1885 / 145 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lonis & H. Loewenstein am 15. Juni 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Sopbienstr. 8) sind die Fabrikanten chirurgischer Instrumente Louis Loewen⸗ stein und Hermann Loewenstein, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9558 unseres Gesellschafts⸗ egisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö““ unter Nr. 16,090 die Firma: Otto Plath : Ritterstr. 52) und als deren J der Kaufmann Rudolph Otto Plath hier, unter Nr. 16,091 die Firma: Carl Black (Geschäftslokal: Fruchtstr. 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Black hier, unter Nr. 16,092 die Firma: Carl Liman Geschäftslokal: Mittelstr. 25) und als deren nhaber der Kommissions⸗Rath Carl Liman

Hhie unter Nr. 16,093 die Firma: Gustav Hell (Geschäftslokal: Neue Schönhauserstr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hell hier, 8 unter Nr. 16,094 die Firma: P. Piorkowsky (Geschäftslokal: Koöniggrätzerstr. 39) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Philipp Piorkowsky hier, unter Nr. 16,095 die Firma: Samson Meyer (Geschäftslokal: Linkstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Samson Mevxer hier

ingetragen worden.

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 4782 die Firma: Albert Abelsdorff. Berlin, den 23. Juni 1885. Kontgliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Beltzing. .“

Handelsrichterliche [15207] Bekanntmachung. . Fol. 716 des hiesigen Handelsregisters ist tragen: Schönwald & Zwanzig in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, begonnen den 19. Juni 1885. Die Gesellschafter sind: 1 a. der Mechaniter Gustav Schönwald in Bernburg, b. der Kaufmann Arthur Zwanzig daselbst. Bernburg, den 19. Juni 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

ernburg.

ein⸗

[14765] Bonndorf. Genossenschaftsregister⸗Eintrag.

Unterm Heutigen Nr. 5349 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister O. Z. 10 eingetragen:

Am 15. Februar d. J. wurde in Münchingen eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Münchingen, einge⸗ tragene Genossenschaft“ gegründet.

Der Zweck des Vereins ist die gemeinschaftlich billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Produkten der Landwirth⸗ schaft und Schutz der Mitglieder gegen Ueber⸗ vortheilung.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Jakob Welte, Bürgermeister in Münchingen, Vorsteher, 1

Alois Müller, Rathschreiber von da, Cassier,

Alois Müller, Kranzwirth von da, Beisitzer und zugleich Stellvertreter des Vorstehers,

Heinrich Intlekofer, Schreiner von da, Beisitzer.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen üunter deren Firma in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt, dem Organ der landwirthschaftlichen Consumvereine in Baden.

er Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.

Bonndorf, den 11. Juni 1885.

Großh. Amtsgericht. Burger.

Breslau. Bekanntmachung. [15209] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6011 das Erlöschen der Firma Alex Schulz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15208] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6451 das Erlöschen der Firma Max Friedmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15210] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2062 die von 1) dem Kaufmann Bernhard Schulz zu Breslau, 2) dem Drechslermeister Wilhelm Roder eben⸗

daselbst

am 1. April 1885 hier unter der Firma:

Schulz & Roder

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden. 8 Breslau, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15211]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2061 die hier unter der Firma:

Holz⸗Niederlage von S. Goldstein

. in Beuthen O.⸗S. errichtete Zweigniederlassung von der zu Beuthen O.⸗S. unter der Firma:

S. Goldstein

seit dem 14. Februar 1883 bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Sigismund Goldstein zu

Beuthen O.⸗S.,

2) der Kaufmann David Goldstein ebendaselbst

sind, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [15369]

Die von dem Kaufmann Hugo Holm aus Brom⸗ berg für sein in Bromberg unter der Firma Hugo Holm bestehendes und unter Nr. 435 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seiner Ehe⸗ rau Marie Holm, geb. Giese, hier, ertheilte Pro⸗ kura ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1885 am 19. Juni 1885 in unserm Prokurenregister bei Nr. 145 gelöscht.

Bromberg, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [15370]

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 455 bei der Gesellschaft Oesten & Scholtz folgender Vermerk eingetragen:

Das GEeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Willy Oesten setzt das Handels⸗ geschaͤft unter unveräuderter Firma fort.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1389 die Firma Oesten & Scholtz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Oesten hier eingetragen.

Endlich ist in unserem Prokurenregister die Prokura des Franz Wiszniewski für die Firma Oesten & Scholtz (Nr. 455 des Gesellschafts⸗ registers) gelöscht und die Prokura desselben für die Firma Oesten & Scholtz (Nr. 1389 des Firmen⸗ registers) unter Nr. 696 des Prokarenregisters ein⸗ getragen.

Danzig, den 19. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

Dt. Krone. Bekanntmachung. [15372]

In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 30, wo die Handelsgesellschaft Schultze und Berghaus zu Sagemühl eingetragen ist, heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Berghaus aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Dt. Krone, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Dt. Krone. Bekanntmachung. 153711 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 236 die zu Sagemühl bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Schultze unter der Firma Otto Schultze eingetragen worden. Dt. Krone, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister [15410] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 417 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Kommandit⸗Gesellschaft „Mellmann & Co.“ ist am 22. Juni 1885 gelöscht.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1202 des Firmenregisters die Firma Mellmaun & Co. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Heinrich Mellmann zu Dortmund eingetragen.

.

[15255] Düsseldorf. Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses des Verwaltunasrathes der zu Elberfeld unter der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank“ be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, von welcher eine Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf besteht, vom 6. Januar 1885 ist dem Kaufmanne Johannes Keune zu Elber⸗ feld Kollektivprokurg für die Zweigniederlassung in Düsseldorf in der Weise ertheilt, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, die obengenannte Gesellschaftsfirma in Verbindung mit einem Direktor oder einem an⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft resp. der Zweig⸗ niederlassung rechtsgültig zu zeichnen.

Gemäß Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist diese Prokura unter Nr. 779 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Düsseldorf, den 18. Juni 1885.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III.

Duisburg. Königliches Amtsgericht [15254] zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 60 Folgendes eingetragen:

„Der Kaufmann Joseph Eberhard Ballas zu Duisburg hat für seine Ehe mit Fräulein Elise Paetsch aus Siegen die Gütergemein⸗ ausgeschlossen.“

Eingetragen am 18. Juni 1885.

Elsfleth. Amtsgericht Elsfleth. 115259]

Zur Firma Fr. Lidecke, Elsfleth, ist heute in das Handelsregister eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 1885, Juni 16. Fuhrken. Elberfeld. Bekauntmachung. [15258]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 2112 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

Kaun, Willenius & Cie. mit dem Sitze in Elberfeld und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius Kann und Robert Willenius, Beide deaselbst wohnend. .

Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen.

2) unter Nr. 1336 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma dem Ednard Wirth in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekauntmachnng. 715256] In unser Prokurenregister, unter Nr. 15587, ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Jung & Simons hierselbst: 1) dem Ernst Rauschenbusch hier, 2) dem Otto Gressard bier,

3) dem Julius Riedel hier,

dergestalt ertheilte Kollektiv⸗Prokura, daß zur Zeichnung der Firma zwei Unterschriften der drei Prokuristen erforderlich sind. Elberfeld, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, bei Nr. 27 Geschwister Wolf in Elberfel heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[15373] Emmendingen. Nr. 3756. Zu O. Z. 91. „Firma Albert Dölter’s Buchhandlung und Buchdruckerei in Emmendingen“ ist eingetragen: Karl Eugen Dölter von Emmendingen ist als Pro⸗ kurist bestellt. Emmendingen, den 19. Juni 1885. Großh. Amtsgericht. v. Weiler.

267 d

[15374] Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister vol. I. pag. 185 ist die daselbst unter Nr. 151 auf⸗ geführte Aktiengesellschaft:

Erfurter Bau⸗Verein hier angehend in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. Mai 1885 ist §. 12 der Statuten zu 3 dahin ergänzt, daß alle Ausfertigungen des Vorstandes zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrath ernannten Stellvertreters bedürfen; §§. 14, 21, 36 und 39 der Statuten sind abgeändert und §. 15 aufgehoben.

Zu Gesellschaftsblättern sind der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ und der „Allgemeine Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt“ gewählt.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Aufsichtsrath unter Angabe der Tagesordnung durch zweimalige, mindestens 2 Wochen vor dem Termine in die Gesellschaftsblätter einzurückende Bekanntmachungen berufen.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 12. Mai 1885 ge⸗ wählt resp. wiedergewählt:

a. der Zimmermeister Albert Blödner, Stadtrath Rudolph Gärtner, c. Fabrikant Maximilian Mücke, sämmtlich hier.

Eingetragen auf Verfügung vom 11. Juni 1885 am 15. Juni 1885.

Erfurt, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge. [15375] Nr. 3631. Zu O. Z 3 des Gesellschaftsregisters „Firma Funck u. Ziegler in Ettlingen“ wurde heute eingetragen: Johann Funck ist gestorben; an dessen Stelle tritt als Gesellschafter Daniel Funck. Ehevertrag d. d. Ettlingen, 8. Mai 1885, mit Jo⸗ sefine Fischer dahier, nach welchem unter den Ehe⸗ leuten das Geding der völligen Vermögensabsonde⸗

rung festgesetzt wurde.

Ettlingen, 18. Mai 1885.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Ribstein. Flatow. Bekanutmachung. [15212]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 128 eingetragene Firma K. Luft auf Antrag des Eigen⸗ thümers, des Viehhändlers Kiewe Luft aus Flatow, elöscht. 1 8 3 Flatow, den 13. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [115376]

Der Kaufmann Johann Otto Stoehr in Flens⸗ burg hat für seine daselbst unter der Firma: „Otto Stoehr“ bestehende, unter Nr. 19 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung seinem Sohne, dem Commis Carl Otto Paul Stoehr in Flensburg Prokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 152 heute eingetragen.

Flensburg, den 20. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Genthin. Bekanntmachung. [15213] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 299 die Firma „Albert Demuth“ mit dem Sitze zu Geuthin, und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Demuth daselbst eingetragen. Genthin, den 19. Juni 1885. Koönigliches Amtsgericht. 115414] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 647 eingetragen die Firma: Jüulius Spanier mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Schirmfabrikant Julius Spanier in Göttingen. Göttingen, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

15412]

Goslar. Bekanntmachun and I.

In das hiesige Handelsregister 18 heute Blatt 276 eingetragen die Firma: Carl Fricke mit dem Niederlassungsorte Goslar, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Fricke in Goslar. Goslar, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.

Goslar. Bekanntmachung. [15413] Auf Blatt 79 Band I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Hermonn Fricke eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.

[15214] Halle a. S. In unserm Prokurenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 275 die dem Kaufmann Ludwig Scheffer hier für die Actien⸗Gesellschaft „A. Rie⸗

Kollektivprokura eingetragen steht, ist die Erlöschung

der gedachten Prokura eingetragen.

Halle a. S., den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [15415] In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3660 ff. zu der Firma: George Stelling, Gräber & Co. eingetragen: b Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft auf eine Kommanditgesellschaft, deren Sitz in Hannover ist, zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Johann George Ludwig Stelling und Fabrikant Heinrich August Hermann Breithaupt, Beide zu Hannover. Hannover, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [15416] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3654 zu der Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine eingetragen: Die am 5. Mai 1885 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 606 300 um den Betrag von 124 200 ist insoweit zur Ausführung gebracht, daß das Grundkapital um den Betrag von 123 000 erhöht worden ist. Hannover, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan. Hannover. Bekanntmachnng. Auf Blatt 2573 des hiesigen heute zu der Firma: C. W. Kupffer eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 19. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan. 1

[15417]

Hannover. Bekanntmachung. [15418] Auf Blatt 3636 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Farbenwerke Königslutter Bernh. Rohrbeck eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hanunover, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. v Hattingen. Königliches

Amtsgericht zu Hattingen.

Am 20. Juni 1885 ist eingetragen:

A. im Firmenregister:

1) zu Nr. 214, woselbst die Firma R. Mainz eingetragen steht, daß über das Vermögen des Inhabers der Firma der Konkurs eröffnet ist; unter Nr. 256 die Firma Arthur Koppel und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hattingen;

B. im Prokurenregister: unter Nr. 53, daß der Kaufmann Arthur Koppel zu Berlin als Inhaber der Firma Arthur Koppel zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hattingen den Ingenieur Georg Polack und den Kaufmann Henry Pels, Beide zu Berlin, zu Kollektivprokuristen jener Firma bestellt hat.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [15215]

[15260]

H. F. Röger in Lauterberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H., den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht I.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. Fol. 183 des Handelsregisters ist eingetragen die

Firma:

Rudolph Röger mit dem Orte der Niederlassung Lauterberg und als Firmeninhaber: Kaufmann Rudolph Röger in

Lauterberg. Herzberg a. H., den 17. Juni 1885. 5 Königliches Amtsgericht. I. [15331] Homburg v. d. H. Bekanntmachung. Der Buchhalter Christian Friedrich Kreutz von hier ist Prokurist der Aetiengesellschaft Land⸗ gräflich hessische concessionirte Landesbank zu Homburg v. d. Höhe seit dem Jahre 1855. Die Zeichnung des Prokuristen erfolgt in Gemein⸗ schaft mit dem einen oder anderen der Direktoren, wenn einer der beiden Herren verhindert ist. Eingetragen unter Nr. 56 unseres Prokuren⸗ registers. Homburg v. d. H., am 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I.

[15217] IImenau. In unser Handelsregister ist zu der Firma „Vorschuß & Sparverein zu Ilmenau einge⸗ tragene Genossenschaft“ Fol. 113 laut Beschluß von heute eingetragen worden, daß interimistisch an Stelle des längere Zeit verhinderten Vorstands⸗ mitgliedes Directors Franz Höring hier, das Vorstandsmitglied Controleur Adolph Bulling bier die Directorialgeschäfte führt und daß an Stelle des letztgenannten p. Bulling interimistisch der Lehrer Heinrich Roets ch hier Vorstandsmitglied ist und die Geschäfte des Controleurs zu besorgen hat. Ilmenau, den 20. Junt 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [15³24 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 50 eingetragene Prokura der Firma Salzdebit Comptoir in Inowrazlaw, Inhaber Julius Levy für „S. Warszawski und A. Deutscher“ zufolge Verfügung vom 17. Juni 1885 am 18. 1885 gelöscht. 8 Inowrazlaw, den 17. Juni 1885.

Juni

beck'sche Montan⸗Werke“ zu Halle a. S. ertheilte

Königliches Amtsgericht.

Handelsregisters ist

Fol. 39 des Handelsregisters ist zur Firma:

Nr. 2168 des Firmenregisters eingetragen, dagegen

t zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 160.

Inowrazlaw. Bekanutmachung. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Prokura der Firma Michael Levy in Inowrazlaw für 8 F. Deutscher“ ufolge Verfügung vom 17. Juni 1885 zusoh nn 885 am 18. Juni Inowrazlaw, den 18. Juni 1885. Königliches Amtszericht.

Iserlohn. Handelsregister 15262 des Königlichen Amtsgerichts zu Jler1729”. 88 88 ist zu der

Firma H. D. Eichelberg & Cie. zu

. Juni 1885 vermerkt: m Neess e⸗

Die Firma ist durch Vertrag auf den Dr. phil. August Breuer jun. hier mit dem 1. Juni 1885 übergegangen, weshalb solche bier gelöscht und sub Nr. 744 des Firmenregisters neu einge⸗ tragen ist.

[15261]

Iserlohn. Handelsregister [15262] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 744 die

Firma:

H. D. Eichelberg & Cie. und als deren Inhaber der Dr. phil. August Breuer jun. zu Iserlohn am 22. Juni 1885 eingetragen.

Kaukehmen. Bekanntmachung. [14541] In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Firma: b die Kommanditgesellschaft R. Schaak et Co., und als Sitz der Gesellschaft: Groß Kryszahnen. Persönlich haftender Gesellschafter mann Richard Schaak in Gr. Krysza Kaukehmen, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

ist der Kauf⸗ nen.

115325 Koblenz. In unser Handels⸗ (Genoffen 09n) Register ist unter Nr. 23 zu dem „Mayschoßer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Manschoß heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Genossenschafter vom 10. Mai 1885 der zu Mayschoß wohnende Hubert Blankart an Stelle des verstorbenen Joseph Gottsacker als Vorstandsmitglied gewäͤhlt ist. Koblenz, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Labes. Bekanntmachung. [15378] In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Hermann Ziemer zu Reckow.

Ort der Niederlassung: Reckow.

Bezeichnung der Firma: Ziemer Holländerei Reckow.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1885 an demselben Tage.

Labes, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.

277

Labes. Bekanntmachung. 15377] In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Victor Kronheim. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Victor Kronheim. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. am 16. April 1885. Labes, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Langensalza. Bekanntmachung. [15326] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Friedrich. Sitz der Gesellschaft: Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gese Die Gesellschafter sind: 1) der Pferdehändler Karl Friedrich, 2) der Pferdehändler Julius Friedrich 3) der Pferdehändler Christian John, ad 1 und 2 zu Langensalza, 1 ad 3 zu Naegelstedt,

Die Gesellschaft hat im Jahre 1878 begonnen. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der drei Gesellschafter allein und selbst⸗ ständig zu.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1885.

Langensalza, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht. I. MHagdeburg. Handelsregister. 15219]

Die hier unter der Firma Franz Brück bestan⸗ ene Zweigniederlassung des von dem Kaufmann Ephraim Franz Brück unter der Firma Franz Brück zu Hamburg betriebenen Handelsgeschäfts ist seit dem 10. Juni 1885 als selbständiges Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Carl Rösener hier über⸗ gegangen, der es unter der Firma Franz Brück Nachf. fortführt. Er ist als deren Inhaber unter

I. am

die bisherige Firma unter Nr. 2150 desselben Re⸗ gisters gelöscht. Magdeburg, den 20. Juni 1885, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

üann- Parchim. In das hiesige Handelsregister i

8 153 eingetragen:

Die Handelsfirma: Dr. F. Prollius.

Ort der Niederlassung: Parchim.

8 Apotheker Dr. Friedrich Prollius zu

archim.

Der Apotheker Dr. F. Prollius zu Parchim und dessen Verlobte, Isabella Scheitz, haben nach

ekanntmachung des Magistrats zu Parchim vom 30. April 1885 erklärt, daß sie für ihre bevor⸗ stehende Ehe die in Parchim geltende Güter⸗ Pmeinschaft nicht eintreten lassen wollen. 8 Parchim, den 19. Juni 1885.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [15221)

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 386 die Firma Eduard Schmidt mit dem Orte der Niederlassunz Roßla und als Firmeninhaber der Kaufmann August Eduard Schmidt zu Roßla ein⸗ getragen.

In unserem Prokurerregister ist heute unter Nr. 47 Heinrich Friedrich Hilmar Schmidt zu Roßla als Prokurist der vorbezeichneten Firma: Eduard Schmidt eingetragen. 8

Sangerhausen, den 15. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Cappell.

Stanlupoenen. Bekanntmachung. I15383]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

Col. 2. Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein Stallupoenen. Eingetragene Genossenschaft.

7 8

ol. 4. Der Gesellschaftsvertra datirt Geüagehan S. 1 5.).

Der Verein bezweckt zur Förderung der Wirth⸗

schaft seiner Mitglieder: 5 . 8

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität,

b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Albert Siemon von Drusken als Direktor und dem Carl Kutz von Stallupoenen als Lager⸗ halter.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins.

Zu Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Stallupoener Kreisblatts und der Georgine.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem diesigen Amtsgericht eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1885 am 19. Juni 1885.

poenen, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

vom

1 [15222] Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 727 vermerkte Firma C. A. Friedrich zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 18. Juni 1885. 8

Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. [15327]

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der „Thorner Darlehns⸗Berein eingetragene Genossenschaft“ vermerkt ist, eingetragen:

Der Kaufmann Wladislaus Mielcarzewicz ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Bäckermeister Theodor Rupinski zu Thorn zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Ferner ist das Vorstandsmitglied Kaufmann Bern⸗ Sn Rogalinski durch Beschluß des Aufsichtsraths vorläufig von seinen Befugnissen entbunden und als interimistischer Stellvertreter desselben der Bank⸗ beamte Carl von Stablewski zu Thorn vom Auf⸗ sichtsrathe bestellt worden.

Thorn, den 18. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. [15328] In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1885 am 17. Juni 1885 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhaber Kaufmann Emil Heinisch in Pakosch Ort der Niederlassung: Pakosch. Bezeichnung der Firma: E. Heinisch. Tremessen, den 17. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. [15329] Wasungen. Unter Nr. 53 Fol. 53 des Handels⸗ registers, betr. die Firma „Kammgarnspinnerel Wernshansen Aetiengesellschaft in Nieder⸗ schmalkalden“ ist heute eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 22. Dezember 1881 ist das in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Ayeil 1885 angenommene revidirte Statut getreten. In Letzterem ist u. A. bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger er⸗ folgen.

Wasungen, den 6. Juni 1885.

Heerzogl. Amtsgericht, Abth. I.

Oskar Müller. Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [15223]

Nr. 5709. Unter O. Z. 27 wurde am 17. Juni 1885 in das Gesellschaftsregister eingetragen:

Die Firma Uhl und Schmid in Hausach. Offene Handelsgesellschaft. Mühlengeschäft und Branntweinhandel. 1

Inhaber: Benjamin Uhl in Hausach, verheirathet seit 25. August 1868 mit Maria, geb. Maier, von Schramberg ohne Errichtung eines Ehevertrages,

Constantin Schmid in Hausach; der Ehevertrag des Letzteren mit Josephina Schmieder von Hausach vom 17. Hoscvember 1864 bestimmt allgemeine Gütergemeinschaft.

Die Geseuschaft hat am 13. März 1883 be⸗ gonnen. 8 - Wolfach, 20. Juni 18è85.. Großh. Amtsgericht. Düringer.

Konkurse. [15244]2 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Köwitzsch in Stadtsulza ist am 22. Juni d. Js., 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Herm. Ferd. Müller in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli d. Js. einschl. Anmeldefrist bis 13. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 21. Juli, Nachm. 3 Uhr, allgem. Prüfungstermin 21. August, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 1. 8

Apolda, den 22. Juni 1885.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. gez. Dr. Linsenbarth.

115344] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbefitzers Rudol Eginhardt Türcke in Bernstadt, Inhabers 82 Firma R. Türcke daselbst, ist am 19. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alexander Thiemer jun. in Zittau.

Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1885 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 29. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

E 8. August 1885, Vormittags r. Offener Arrest. Anzeigefrist bis 8. Juli 1885 einschließlich. Königlich Sächs Amtsgericht Bernstadt, 9 den 19. Juni 1885. Gaudlitz. Beglaubigt: Contr. Heinze, G.⸗S.

115201⁄ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Eduard Hasche in St. Michaelis wird heute, am 20. Juni 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist:

bis zum 18. Juli 1885.

Erste Gläubigerversammlung:

den 11. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

den 1. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Brand. Leidler. Veröffentlicht: Müller, G.⸗S.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Bernhard Rademacher zu Buckau hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Buckau am 22. Juni 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wiird aufgegeben, nichts Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten.

Der Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg, .“ Nr. 228, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1885, Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1885, erste Gläubigerversamme lung am

7. Juli 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 4 und Prüfungs⸗ termin am 4. August 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, ebenda. v Buckau, den 22. Juni 1885. Paschen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15198]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Heinrich Walbroel zu Düsseldorf, Bolkerstraße 26, alleinigen Inhabers der Manufacturwaaren⸗ handlung J. H. Walbroel zu Düsseldorf,

wird heute, am 20. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Liessem wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis 22. Juli 1885.

Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 31. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des Justiz⸗ gebäudes.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. II.

115248]2 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des am 22. März 1885 verstorbenen Brinksitzers und Schuhmachers Wilhelm Menshausen in Schladen ist heute, am 19. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph hieselbst. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1885. 1“ Goslar, den 19. Juni 1885.

Becker, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. II.

115245]5 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Voß & Berenbrock zu Hagen ist heute am 20. Juni 1885. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1885. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 29. August 1885. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 17. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 8. September 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.

[15243] Ueber den Nachlaß des am B. April d. J. ver⸗ storbenen Landhäunslings Marten Iben Heyen zum Tettenser Ridder ist am 18. Juni d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Oitmanns in Tettens. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung um 2. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. August 1885, Vormittags 10 Uhr.

Jever, 1885, Juni 18.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II.

ez. Hemken.

1151971 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Holzbock als Inhabers der Handlung L. Holz⸗ bock in Lissa, Kreis Fraustadt, wird heute, am 20. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. L. O. Voigt zu Lissa, Kreis Fraustadt, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1885

Gläubigerversammlung den 13. Juli Vormittags 9 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 16. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.

Kdoöhnigliches Amtsgericht zu Lissan.

Siemon.

1885,

115200]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns nud Schneidermeisters Salomon Biermaun zu Lissa, Kreis Fraustadt, wird heute am 20. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Jacob Jacubowski zu Lissa, Kreis Fraustadt, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1885.

Gläubigerversammlung

den 13. Juli 1885. Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Königliches Amtsgericht zu Lissa in Posen.

Siemon.

115240]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Josepha Affeltowiez, geb. Szenk, in Firma Affel⸗ towicz zu Posen, Wallischei Nr. 3, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Agent Samuel Hacnisch hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. August 1885.

Erste Gläubigerversammlung

am 28. Juli 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Prüfungstermin am 29. August 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 22. Juni 1885.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15239) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Briske in Firma Moritz Briske Ww. zu Posen, Krämerstraße Nr. 12, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Friedrich Koenig hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. August 1885.

Erste Gläubigerversammlung

am 25. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 29. August 1885, Mittags 12 Uhr,

im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 22. Juni 1885. Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Wiegmann zu Spandau, Bahnhofstraße Nr. 4, wird heute, am 22. Juni 1885, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 18. Juli 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1885 Anzeige zu machen. Spandau, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1 K. Württ. Amtsgericht Ulm. [147022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eberhard Friedrich Kochendörffer, Kaufmanns in Ulm, wurde heute, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Klemm hier zum Konkursverwalter er⸗

nannt.

Konkursforderungen sind bis N d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen auf Montag, den 20. Juli 1885,

zum

(L. s.) Beglaubigt: Stöckel i. V.

Großherzogliches Amtsgericht.

1

9 2 1 Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

Vormittags 10 Uhr,