“ 8 v
100 Kilogr. — leco — ℳ. Leferung —. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 Kilegr. mit von 100 Ctr. — Termine still. Ge- kündigt — Cer. Kundigungspreis — ℳ. Loco — ℳ, per diesen HMonat 13,1 ℳ, per Juni-Juli —, per Juli-August — per August-Septembe —, per September-Oktober 23,6 ℳ, per Oktober- November —. 8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loc⸗ mit Fass — bez. per diesen Monat und per Jnunui-uli — besz., per Juli-August 42 3 — 42,1 bez., per August-Sep- tember 43 3 — 43 bez. per September-Oktober 43,8 — 43,6 bez. ver ktober-November 43,8 — 43,6 bez., per November-Dezember 43,8 —
43,6 bez. Spiritus per 100 Litar à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass
42.7 — 42,6 bez.
Weizenmehl No. 00 24.00 — 2200, No. 0 22,00 — 20 00, Roggenmehl No. 0. 21.25 — 20 00, No. 0 u. 1 19,75 — 18,75 pe⸗ 100 Kiiogramm brutte inkl. Sack. Feine Merken Über Sotiz bez.
Stettin, 23. Juni (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 162.00 — 68,00, pr. Juni-Juli 169 00. pr. September -Oktobe: 176,00. Roggen matt, loco 138.00 — 142 00, pr. Juni-Juli 14550. pr. September- Oktober 149,00. Rüböl geschäftslos. pr. Juni 49.00. pr. Septbr- Oktbr. 49 0) Spirita⸗- matt loco 42.50. pr. Juni Juli 42.30. pr. August-September 43,30 per September-Oktober 44,00. Petroleum loco alte Usance 2) % Tara Cassa t % 7,70 Posen, 23. Juni (W. T. B.)
Spiritus ohne Fazs 41 50 Ppr. Juni Inli 41,90. or. September 43,10, pr. Oktober 43,10. 5000 l. Matt.
Etreskan, 24. Juni (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni- Juli 41.90, per Juli-August —,— per August-September 42 60, per September-Oktober 43,00. Weizen ger Juni 169. Roggen
2. Juni Juli 141,50, per Juli-Acgust 141,50, per September- er 148.00. Büböl loco per Juni 50,50. per September- Oktober 51.00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Trübe.
MNagdeburg, 23. Juni. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 26,80 ℳ Kormzucker, excl. 880 Rendem. 25,70 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 ° Rendem. 22,40 ℳ Schwächer. — Gem. Raffinade, mit 31,75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,75 ℳ CObne Veränderung
Köln, 23. Juni.
Getreidemarkt Weizen leco hiesiger
0, pr. Juli 17,45, per November 18,00.
5,00, pr. Juli 14,55, per November 15,20. Rüböl loco 26.60. pr. Oktober 27,00.
Leinöl per Petroleum. Fass in Posten
41.70, vr. Gekündigt
000
( 8
EIII fremder
loco 1000
18,00, Roggen Hater
treidemarkt. Weizen matter. Rovggen matter, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 135,00. pr. Juni 135,00. pr. Sep- tember -Oktober 137,50. Gerste still. Hafer unverändert. loco inändischer 128,00, pr. Juni 126,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 43,00, pr. Juni 43,00, pr. September 44,00. — Wetter: Schön. Danzig, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Umsatz 150 t. vond hellfarbig 160,00, hellbunt 166,00 — 168.00, hboch- bunt und glesig 170 00 pr. Jani-Juli Transit 140,00. pr. September Oktober Transit 148,50. Roggen loco geschäftslos. inländischer pr. 120 Pfd. 134,00. polnischer oder russischer Transit 105,00, pr. Juli -August Transit 107,50, pr. September- Oktober Transit 112,50. Kleine Gerste loco 136,00. Grosse Gerste loco 13800. Hafer loco 130,00. Erbsen loco 105,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 42.00. wgremen, 23. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) matt. 5, pr. Juli 7.25, pr. August 7,35, pr 5. Alles Brief.
Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco ruhig. loco 173,00 bis 176,00. Roggen loco flau, burgischer loco 158,00 bis 162,00, russischer loco flau, 114 00 bis 120,00. Hafer still. Gerste matt. Büböl matt. loco 50. Spiritus geschäftslos pr. Juni 33 Br, pr. Juli-August 33 ⅛ Br. vr. August-September 33 ¾ Br., pr. September-Oktober 34 Br. Kaffe fester, Umsatz 4000 Sack. Petroleunm ruhig, Standard Fhite loco 7.20 Br., 7,15 Gd., pr. Juni 7,10 Gd., pr. August-Dezember 740 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 23. Juni. (W. T. B.)
Setreidemarkt. Weizen per Juni 9,00 G6., 9.05 Br. or. Herbst 8,95 Gd., 9,00 Br. Roggen pr. Juni 7 00 Gd. 7.05 Br., pr. Herbst 7 30 Gd., 7 35 Br. Mais pr. Juni 6,52 Gd., 6, 7 Br., pr. Inni-Inli 6,52 Gd., 6,57 Br., pr. Mai-Juni 1886 6.32 Gd., 6 37 Br. Hafer pr. Juni 7,05 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 6,62 Gd., 6,67 Br.
Pest, 23. Juni.
Produktenmarkt.
Bunt
Standard white locc Angust-Dezember
2. 5
„ *
holst eiaiacher mecklen-
2 1
“
1 loco ruhig, pe Herbst
8
8.79 Gd., 8,80 Br. Hafer
Mai-Juni 6,22 Gd., 6,23 Br.
Br. Amsterdam,. 23. Juni. Getreidemarkt.
Oktober 151. Amsterdam, 23. Juni. Bancazinn 53 ½.
Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Gerste träge. Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluasbericht). weiss. loco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., pr. August 18 i⅞ Br.,
behauptet. Hafer unverändert.
Petroleummarkt
pr. September-Dezember 18 ⅞ Br. London, 23 Juni. An der Küste
Regnerisch. London, 23. Juni.
fähr 16 ½ schwankend.
Liverpool, 23. Juni. (W. T. B) Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Lieferung: Juli-August 5³9 %4 Käunfer, August-September 511/16 Ver- September 5²5,22 do., Dezember-Januar 517⁄⁄2 do., Januar-Februar 5 ³⁵5⁄4 d. do. (W. T. B.) Weizen und Mehl unverändert, Wetter: Schön. öPphh Roheisen. (Schluss.) Mixzed numbers warrants 40 sh. 10 d. Hull, 23. Juni. (W. T. B.) Englischer Weizen ½ — 1 sh. höher als W
käuferpreis.
Liverpbool, 23. Juni. Getreidemarkt. theurer. — Slasgow, 23. Juni.
½ d
Getreidemarkt. vergangene Woche, Manchester, 23. Juni. 12r Water Taylor 6 ⁵, 30 r Leigh 8 ½¼. 8 ½, 36r Warpcops Rowland 82
Double courante Qualität 12 ¼, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers
1 Weizen ruhig. pr. Juni 23,40 pr. Juli 23.40. pr. Juli-August 23 60. pr. September-Dezember 24.60. Mehl
aus 321/46r 170. Ruhig. Paris, 23. Juni. Produktenmarkt.
9 Marques ruhig, pr. Juni 46.25. 47.60, pr. September-Dezember 12
Juni 63,50, pr. Juli 64,00, pr. Juli-Aug. 64,25, pr. Sept.-Dez. 66,25. Spiritus behauptet, pr. Juni 47.75. pr. Juli 48,25, pr. Juli-August 48,50. pr. September-Dezember 50.25 F“ loco 46.50. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 48.75, pr. Jali 48,80, pr. Juli- August 49,00, pr. Okteber-Januar 52,00,.
bEI
Weisser Zucker weichend
Paris, 23 Juni. Rohzucker 88 ° ruhig,
Paris, 23. Juni. Nachträgliche Meldung.
pr. 100 Kilogramm pr. Juni 48.30, pr. Juli 48,50,
48,60, pr. Oktober-Januar 51,80.
St. Petersburg, 23. Juni. Talg loco 54.00,
Produktenmarkt. Weizen loco 10,75. loco 45.00.
New-YXerk, 23. Juni.
5 900 000 Bushel. New-Xork, 23. Juni.
weizen loco 1 D. 1 ¼ C., pr. 1 ½ C., pr. August 1 D. 3 ½ C. reüning Muscovades) 5.25.
Getreidefracht 2.
pr. Herbst 6.16 Gd., Mais pr. Jul’-August 6.24 Gd.. 6.26 Kohlraps pr. Auaust-September 12 ½¼ — 12 ¾. — Wetter: Heiter. ö
Weizen pr. November 218,
W. . 15)
öPb' angeboten 20 Weizenladungen. —
Havannazucker Nr. 12 17 ½ nommell, Rüben-Rohzucker unge-
fremder fester. (VW. X. B.)
; 30r Water Clayton 8 ¾ Mule Mayoll 8 ½⅞, 40r Medio Wilkinson 10,.
Roggen loco 8,.00. Leinsaat loco 14,.50. — Wetter: WEE]
Visible Supply an Weizen 37 300 000 Bushel, do. de. an Mais
GC IT. 8)
Wasrenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in Nev- Orleans 915/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in NJew-York do. in Philadelphia 7 ¼¾ Gd., rohes Petroleum in Nemw-York 6 ⅞&, de. Pipe line Certitcates — D. 83 ½ C. Mehl 3 D. 75 C. I1 D. 1 C.,
Kaffee (fair Rio-) 8.20. (Wilcox) 7.05, do. Fairbanks 7,05. do. Rohe & Brothers 6.95. Speck 28.
1
Dr.
“
6.18 Br. Schmalz:
Roggen pr.
—
Die Bedarfsfrage zeigte sich in der vergangen
Woche etwas kleiver. jedoch bewegte sich der Artikel in rech fester Tendenz, insbesonders für spätere Lieferungen. Die bentige: Notirungen sind: Choice steam 42 ℳ, Fairbank 42 ge & Co. raffiniit 42 ℳ Hamburger Stadtschmalz 45 ℳ, Kopen- hagener Tafelschmalz 45 ℳ, bei Parthien Spezialpreise. 8b
ℳ Armon
(+ 2501 ℳ), (+ 4328 ℳ).
Weizen ruhig. Roggen
Eafhnirtes, Type Ruhig.
Wetter:
B.)
7. u.
Umsatz 6000 B., davon für Middl. amerikanische
November-Dezember 5 3⁄64 do.,
Mais
Altdamm-Colberger Eisenbahn. Im Mai cr. vom 1.
—
Eisenbahn-Einnahmen. 48 467
April bis ult. Mai cr. 95 408
Kursk-KiewerEisenbahn-Gesellschaft. Im März cr. 364 9121 h;E (— 96 757 Rbl.). im April cr. 479 208 Rbl. (+ 140 903 Rbl.), von Januar bis ult. April cr. 1 927 015 Rbl. (— 7139 Rbl.). 8 Raab-Oedenburger Eisenbahn. Vom 21. Mai bis 17. Junilgr 54 955 Fl. (+ 13 783 Fl.), Total vom 1. Januar bis 17. Juni & 331 556 Fl. (+ 72 039 Fl.). 3
GeneralversammiInhgen. Aktien-Gesellschaft für Stückfärberel, Apprete und Maschinenfabrikation, 8 Charlottenburg 1. Liquid. Gen.-Vers. zu Charlottez. burg.
Hofbrauhaus, Aktien-Bierbrauerei und Malzfabrik
Dresden. 8 Hannoversche Messing- und Eisenwerke. Ausser. ord. Gen.-Vers. zu Hannover. Transatluntische Güter-Versicherungs-Gesellschaß in Berlin. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See. Pluss- und Landtransport in Dresden. Gen-Vers. zu Dresden.
früher Fr. Gebauer
Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden.
Ausseroen
— Wetter: Trüde.
etterbericht
vom 24. Juni 188 8 Uhr Morgens.
Water Taylor 9, 20r Water 32r Mock Brocke 8 ¼, 40r
Barometer auf
—8 (0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in
MHiHlimeter.
in 9°Celsiu 5⁰0 C= 42
Wind. Fetter.
32r Warpcops Lees 40r Double Weston 9 ¾¼, 60r Hullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda
762 761 763
4 halb bed. still dunstig heiter ¹) wolkig wolkenlos heiter
WsW
080 768 SSW 761 WSW
762 8
wᷣoeen
pr. Juli 47.25, pr. Juli-August
Marques 51,60. Rüböl rubig. pr. b5-L. e,
“ 38“ HSIdGe. Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. ZS
Weisser Zucker ruhig,
wolkig Begen²) 1 heiter¹) heiter wolkenlos wolkenl. ⁴) heiter⁵) wolkenl. ⁵)
761 760 763 766 768 769 771 761
— O, borce —8O O o⸗
Z8 Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz Berlin.. Wien Breslau
pr. Juli-August
. Hgh per August —.—. Hafer loco 5,10. Hanf
Warm
wolkenlos wolkenlos
wolkenlos 18 wolkenlos 16 wolkenlos 16 wolkenlos 16 wolkenlos 17 bedeckt 19 wolkig 16
—
761 766 764 765 766 767 768 766 769
IS vEWZ K,18.2—
dee w 7 ½⅔ Gd., — 1
Rother Winter- I. n119.
Zucker (Fair Schmalz
4) Thau.
Mais (New) 54.
Berlin, 22. Juni.
Preise durchaus nominell.
Feine und 85 — 95 ℳ, Pommersche 7 70 — 75 ℳ, Netzbrucher 70 — 80 ℳ, Bayerische Landbutter 70 — 75 ℳ, Hessische, Mährische 70 — 75 ℳ. Galizische
butter, garantirt
(Bericht über Gause.) Butter: Die Bedartfsfrage unterliegt der Abschwächung mehr und mehr und bewegt sich Zunehmen, wobei dieselbe bei den thatsächlich vielen abfallenden. gelittenen und unhaltbaren Qualitäten den fruchtbarsten Boden findet. Notirungen hiesiger Verkaufspreise: teinste Mecklenburger. Butter 95 — 100 ℳ. II. Qual. 75 — 90 ℳ, feine Amts- u. Pächterbutter 70 — 75 Niederunger Sennbutter
rein, 100 ℳ.
202
Provisionen von Gebr. 3 = schwach.
₰
Ostsee Ostpreussische. Priegnitzer Preussische, Litrhauer 70 — 75 ℳ. Schlesische 85 — 99 ℳ. Bayerische Thüringer 80 — 85 ℳ. Bönmische, 65 — 70 ℳ., Bayerische Schmelz- Margarinbutter 50 — 61 ℳ —
2 8,
trocken.
¹) Seegang schwach. 5) Thau. 8) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht
9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 die Flaue noch im weiteren Sturm., 12 = Orkan. CUCebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum hat sich nach der südöstlichen verlagert 1 Depression des Westens und über dem westlichen Theile des Kanals; letztere bedinet zwischen Südschottland und dem Biskayischen Busen vorwiegenlp trübes und regnerisches Wetter. Süh frankreich ist die Temperatur erheblich gestiegen; bei ni östlichen Winden
8 = stürmisch.
Regen⸗) 18 wolkenl. 8) 19 wolkig 14
760 764
2
See sehr ruhig.
2) See ruhig. ³) 7) See rahig,
6) See ruhig, starker Thau.
Innerhalb jeder
= mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif
und an Höhe etwas zugenommen. Reste der bemerkt man im Norden von Schottlanl
In Centraleuropa und Süd-
ist hier das Wetter vorwiegend heiter unl Deutsche Seewarte.
—
Aree
ee—¹. — 1 v. . nd Katze Feutsches Theater. Donnerstag: Wilhelm e
schauspieler.
von P. Helm). händler.
/2 g₰ Raupach.
HIner-Theater. Donnerstag: Zum 26. M.: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel. Neues Friedrich-Wiihelmstödt. Theater. Donnerstag: Zum 68. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chirot und Duru, deutsch bearbeitet
von Ed. Jacobson. Mittwoch:
18. 2 Alessandro Bianchi Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Vorstellung 7 Uhr. Freitag: Z. 1. M.: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt von E.
Lustspie
Auftreten der Wiener Duettisten, Herren Schmutz
en ifornia⸗Diamanten“, des Signor —
und der Oberbayerischen Volks⸗
8 . Kali „† 1
Anfang Concerts 6, der
Labiche und Ed. Martin (deutsch Hierauf: Z. 1. M.: Die Schleich⸗ in 4 Aufzügen von Ernst
Walhalla-Operetten-Theater. Donanerstag: Z. 44 Male: Mascotte. Ovrerette in 3 Akten. Musik von Edm. Audran.
(Mascotte: Adolfine Zimaier.)
Mascotte.
Freitag: Zum 69. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel des
Familien⸗Nachrichten.
Hrn. Heinrich Bötel und der Frau Carlotta Grossi: “] Meldung 8
Martha, oder: Der Markr zu Richmond. Romantische Oper in 4 Akten von Flotow. (Lyonel: Bei ige ctter vor und nach der Vor⸗ stellung, i brillanter Beleuchtung des Sommerg ßes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der e uses unter Leitung von Lapellmeisters Hrn. R. Riedel
Garde⸗Ulanen⸗ was tiefbetrübt
des 2.
Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und den Herren Bach, Unter den
erren Bach, den Linden 46, Lindenberg, 1 Leipzigerstraße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51a. e -Alliance-Theater.
zastspiel des Hrn. Emil Thomas. Z. 15. M.: (Köln). —
t Lustspiel in 4 Akten von J. Rosen. Lieb Großes Doppel⸗
Donnerstag: . 4.
zr g Lberg,
mit der
Verehelicht: mit Frl. Barbara Gräfin Geßler (Schoffschutz). Geboren: E (Berlin). — Hrn. Staatsanwalt
. (Niede od 8 Tochter: Hrn. Oberamtmann Wiersdorff
Montag, den 22. Juni, Abends 9 Uhr, entschlief sanft und unerwartet in Schweiz un
Schwager, der
Dr. phil.
1 der Bruder und [15505]
Emil Riebeecek, Ritter ꝛc.,
Bitte um stille Theilnahme
— 412
Sohn,
ser lieber
anzeigen.
Halle a. S., 23. Juni 1885,
Die Hinterbliebenen.
— —
Hr. Landrath Wilhelm v. Natzmer
Dr. Franz Hesse Dr. Pfeiffer Ostpr.) — Hrn. Dr. jur. R. Traine Hrn. Prem.⸗Lieut. a. D. Max von bei Kötschenbroda). —
in Sohn: Hrn.
Q2365; er⸗Lößnitz
Dr. phil. Preißler (Linden). “
— Hrn.
Gestorben: Hr. Rechnungsrath Wilh. Scharf . g 2. (Berlin). — Hr. Pastor Karl Pracht (Gr. Dahlum).
Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.
Tagelöhner Wilhelm Cramer in Brügge, vertreten durch den Justizrath Geck in Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Marie, geb. Stute, deren Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, das eheliche Band der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf
Vor⸗
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 13. Juni 1885.
Kirchhoff, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [15310] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Maria Elisabetha Reeg, geb. Wolf, in Rödelbeim, vertreten durch ihren Vormund Heinrich Kidaisch, in Rödelheim, im Prozeß ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rießer hier, gegen ihren Ehemann den Händler Heinrich Reeg, zuletzt in Rödelheim, jetzt unbekannt wo, wegen Ehe⸗ scheidung, macht die Klägerin in einem Nachtrag zur Klage als weitere Ehescheidungsgründe „Ehebruch und bösliche Verlassung“ gegen ihren Ehemann geltend und ladet unter Wiederholung ihres Klag⸗ antrags den Beklagten welchem die Klage bereits am 12. D gestellt ist — zur münd⸗ lichen Verhandlung des Re its vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ furt a. M. auf
wird
mit der Aufforderung, d
den 22. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, b
uff ei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
den 29. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mwin dieser Auszug bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 19. Jun Der Gerichtsschreiber des Königlichen
[15318]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammen es Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf von 21. Mai 1885 ist zwischen den Eheleuten Johann Fähnrich und Maria Catharina, geb. Villme⸗, Beide zu Krefeld wohnhaft, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen seit dem 4. März 188 an ausgesprochen worden. G
Düsseldorf, den 19. Juni 1885.
Vater,
Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen
Landgerichts⸗
En der Strafsache gegen
) Fridolin Schultheiß, geboren am 15. Septem⸗ zu Ellers, wohnbaft zuletzt in Flieden,
eph August Euler, geboren am 19. Okto⸗⸗ zu Pilgerzell,
Friedrich Bechtold, geboren ag
ft zuletzt in
1) 8 ber 1861 r 1862 3) Thomas 29. November 1864 zu Fulda, wohnhaft Neuhof, 4) August Herget, geboren am zu Dietershausen, 5) Anton Helmer, geboren am 1864 zu Zirkenbach, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschlu Königlichen Landgerichts Strafkammer in Hanau ver⸗
18. Januar 1854
„April 1885 auf Grund der §§. 480, 325 bezw. 37 Strafprozeßordnung und §. 140 des Stean⸗, gesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Ber⸗ mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worder hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 der
Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. Hanau, den 2. Juni 1885. Der Erste Staats
(Unterschrift.
p2s Das
anwalt.
* heftiget
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
28—
Berlin, Donnerstag,
“ 1“ Insertionspreis für den Raum reiner Aruczeile 30 ₰.
8 1
Aàe Poß⸗Anstalten neymen Bestellung an;
ur Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expꝛ⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen vom Hofstaat des verewigten Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Königliche Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg Hoheit ihnen verliehenen Insignien des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse: dem Hofstaats⸗Sekretär, Hofrath Spielhagen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse: dem Correspondenz⸗Sekretär Flohr, und dem Haushofmeister Boeck; der dem Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗ Medaille: 1 dem Kammerdiener Franetzki; der dem Orden affiliirten silbernen V Medaille: dem Garderobier Goertz, und dem Bereiter Kindermann.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle zu Bromberg, Bank⸗Assessor Fischer, den Charakter als Bank⸗ Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu verleihen.
Dem General Nicolas A. Bello ist das Exequatur
des Reichs als Konsul der Republik Venezuela in Hamburg
ertheilt worden
Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts.
36) Im Hinblick auf §. 37 Absatz 1 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes theilt das Reichs⸗Versicherungsamt den pro⸗ visorischen Vorständen der Berufsgenossenschaften, sobald deren Wahl durch die Genossenschaftsversammlungen vollzogen ist, die von den Verwaltungsbehörden gemäß §. 11 a. a. O. aufgestellten Verzeichnisse der versiche⸗ rungspflichtigen Betriebe mit.
Ein provisorischer Genossenschaftsvorstand, an welchen diese Mittheilung erfolgt war, übersandte dem Reichs⸗Versicherungsamt als Beilage einer Eingabe die Nummer einer Zeitschrift, in welcher sich ein Abdruck der ihm zugegangenen Verzeichnisse fand.
Das Reichs⸗Versicherungsamt hegt gegen eine derartige Drucklegung des den vorläufigen Vertretern der Berufsgenossen⸗ schaften amtlich zugegangenen Materials Bedenken, welche es durch entsprechenden Bescheid dem betreffenden Genossenschafts⸗ vorstand zum Ausdruck brachte. 8
Es ist keineswegs ausgeschlossen, heißt es in dem Be⸗ scheide, daß einzelnen Betriebsunternehmern eine solche Ver⸗ öffentlichung ihrer Betriebs⸗ und Arbeiterverhältnisse uner⸗ wünscht ist, und erscheint die Befugniß des provisorischen Ge⸗ nossenschaftsvorstandes zu solchen Veröffentlichungen mindestens zweifelhaft. Das Reichs⸗Versicherungsamt spricht deshalb die Erwartung aus, daß derartige Bekanntmachungen aus dem Material der nicht für die Oeffentlichkeit, sondern für die Ein⸗ ladungen zu den ersten Generalversammlungen bezw. für die Aufstellung des Genossenschaftskatasters bestimmten amtlichen Anmeldungslisten künftig mindestens nicht ohne die ausdrück⸗ liche Genehmigung der Genossenschaftsversammlung erfolgen werden. Dabei anerkennt es das Recht der Beschwerde des gegen einen diese Genehmigung aussprechenden
eschluß. b
37) Das Unfalbversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) bestimmt in Betreff der für jede Berufsgenossenschaft, eventuell für jede Ge⸗ nossenschafts⸗Sektion einzurichtenden „Vertretung der Arbeiter“,
1) daß die Wahl durch die Vorstände derjenigen Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗) und Innungs⸗Krankenkassen, so⸗ wie derjenigen Knappschafts⸗Kassen, welche im Be⸗ zirk der Sektion bezw. der Genossenschaft ihren Sitz haben und welchen mindestens zehn in den Betrieben der Genossenschaftsmitglieder beschäftigte versicherte Personen angehören, unter Ausschluß der Vertreter der Arbeitgeber, zu erfolgen hat; daß die Vertheilung der Vertreter der Arbeiter auf örtlich abzugrenzende Theile der Genossenschaft mittelst eines Regulativs bestimmt werden soll, welches durch das Reichs⸗Versicherungsamt oder, sofern es sich um eine Genossenschaft oder Sektion handelt, welche über die Grenzen eines Landes nicht hinausgeht,
durch die Landes⸗Centralbehörde oder die von der⸗ selben zu bestimmende höhere Verwaltungsbehörde zu erlassen ist, und daß die Wahl der Vertreter der Arbeiter ebenfalls nach näherer Bestimmung des vorstehend bezeichneten Regulativs zu erfolgen hat (vergl. §§. 41 ff. a. a. O.). Zu Ziffer 2 bemerken die Motive, daß die Ver⸗ theisung „unter Berücksichtigung der Zahl der in Betracht kommenden bei den einzelnen Kassen ver⸗ sicherten Arbeiter“ zu bewirken sein werde. Anforderungen zu Ziffer 1 und 2 kann nur dann
Den
entsprochen werden, wenn die für jede Berufsgenossenschaft und
Genossenschafts⸗Sektion in Betracht kommenden Kassen und deren Mitgliederzahl der zum Erlaß des „Regulativs“ berufenen Behörde bekannt sind.
Das Reichs⸗Versicherungsamt hat daher, da das „Regulativ“ voraussichtlich in der Mehrzahl der Fälle von dieser Behörde zu erlassen sein wird, durch ein an die Regie⸗ rungen der Bundesstaaten gerichtetes Schreiben vom 14. Juni d. J. deren Vermittelung dahin erbeten, daß ihm die in den einzelnen Staatsgebieten vorhandenen Krankenkassen der unter 1 bezeichneten Art an der Hand eines dem Ersuchsschreiben angeschlossenen Formulars womöglich bis zum 15. Juli d. J mitgetheilt werden.
Durch die Bestimmungen des Unfallversicherungsgesetzes werden die Krankenkassen, denen die Fürsorge für die ersten dreizehn Wochen obliegt und die weitere Fürsorge Seitens der Berufsgenossenschaften übertragen werden kann, in eine nahe Beziehung zu den letzteren gebracht. Es besteht daher für beide Theile und nicht minder für die unteren Verwal⸗ tungsbehörden ein Interesse, genau zu wissen, zu welcher Be⸗ rufsgenossenschaft die einzelne Fabrik⸗ ꝛc. Kasse, oder zu welchen Berufsgenossenschaften die Ortskrankenkassen in Be⸗ ziehung stehen.
Eine möglichst sorgfältige Aufstellung der Nachweisungen erscheint aus diesem Grunde geboten.
Erst wenn die letzteren bei dem Reichs⸗Versicherungsamt vorliegen, können Seitens des letzteren die Regulative auf⸗ gestellt, die Wahlkommissare ernannt, die durch die Kassen⸗ vorstande zu vollziehenden Wahlen ausgeschrieben werden, und erst nachdem die letzteren vollzogen sein werden, ist die Wahl von zwei Beisitzern zum Schiedsgericht für jede Genossenschafts⸗ Sektion ꝛc. von Seiten der Vertreter der Arbeiter möglich. Dies alles erfordert einen nicht geringen Zeitaufwand.
Sofern von den Behörden in Erledigung jenes Schreibens die Mitglieder der Berufsgenossenschaften zur Auskunfts⸗ ertheilung in Betreff der Krankenkassen⸗Verhältnisse ihrer Be⸗ triebsarbeiter ꝛc. veranlaßt werden sollten, liegt es in ihrem eigenen dringenden Interesse, de erforderlichen Aufschlüsse so rasch und so genau wie möglich zu geben. Denn die von allen Seiten gewünschte möglichst schnelle Durchführung der Unfallversicherung bedarf in erster Linie der willigen Unter⸗ stützung Seitens jedes Einzelnen, auf dessen Mitwirkung es im gegebenen Falle ankommt.
Die im Jahre 1875 in Schortland Thames, Neu⸗Seeland, erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Galeasse „Nukunono“ (früher „Adah“) von 28,91 Registertons Ladungsfähigkeit, und der im Jahre 1879 in Auckland, Neu⸗ Seeland, erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Kutter „Atafu“ (früher „Rose“) von 37,05 Registertons Ladungsfähigkeit haben durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗ Inseln zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Den bezeichneten Schiffen, für welche die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, sind von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Apia unter dem 17. bezw. 28. April d. J. Flaggenatteste ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, von der Insel Langeoog.
Die Nummer 24 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9070 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Einbeck, Geestemünde und Uelzen. Vom 16. Juni 1885.
Berlin, den 25. Juni 1885.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 5 ES“
kanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Februar 1885, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee⸗ gelderhebung an den Kreis Pr. Stargardt für die von demselben zu bauenden Chausseen 1) von Dirschau bis zur Kreisgrenze bei Czatt⸗ kau, 2) von Pr. Stargardt über Fröde bis Lubichow und 3) von der Oberförsterei Pelplin über Neukirch bis zur Kreisgrenze bei Morro⸗ schin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 11 S. 49, ausgegeben den 14. März 1885;
.2) das unterm 25. März 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Lekno im Kreise Won⸗ growitz durch außerordentliche Beilage zum Umtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Bromberg Nr. 21, ausgegeben den 22. Mai 1885;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 15. April 1885, betreffend die Verleihung des Rechts zur Einlegung von Pferdebahnschienen in den Straßenkörper des der Stadtgemeinde Charlottenburg gehörigen Theiles des an die Kurfürstenstraße zu Berlin sich anschließenden Straßen⸗ zuges an die Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 22 S. 214, ausgegeben den 29. Mai 1885;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 20. April 1885 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗Anleihescheine der
Stadt Tangermünde im Betrage von 400 000 ℳ durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 23 S. 209, aus⸗ gegeben den 6. Juni 1885;
5) das Allerhöchste Privilegium r gabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Eschwege im Betrage von 200 (00 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel Nr. 25 S. 109, ausgegeben den 3. Juni 1885;
6) das unterm 2. Mai 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Nachtsheim im Kreise Mavyen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 23 S. 118, ausgegeben den 5. Juni 1885.
om 1. Mai 1885 wegen Aus⸗
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern Mittag den Chef des Militärkabinets, General⸗ Lieutenant von Albedyll, zum Vortrage.
Zum Diner waren keine Einladungen ergangen.
Abends 7 Uhr unternahmen Se. Majestät, begleitet von dem Major Prinzen Reuß, in offenem Wagen eine Spazier⸗ fahrt nach Arzbach.
Heute früh setzten Allerhöchstdieselben die Trinkkur im Zimmer fort und machten um 9 Uhr in Begleitung des I1ö Grafen Lehndorff einen Ausflug die Lahn abwärts.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Vormittag 10 ½ Uhr nach Berlin und begab Sich sodann zu der Jubelfeier des 50 jährigen Bestehens der St. Johanniskirche nach Moabit.
Mittags, mit dem 1 Uhr⸗Zuge, kehrte Höchstderselbe nach Potsdam zurück.
— Der General⸗Lieutenant des Barres, Präöses des Ober⸗Militär⸗Examinationskommission, ist von Urlaub aur Bad Oeynhausen hierher zurückgekehrt und hat eine Dienst⸗ reise, zunächst nach Metz, angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Schlichting, Com⸗ mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich mit mehr⸗ wöchentlichem Urlaub nach Wildungen begeben.
— Der General⸗Lieutenant Graf von Schlippenbach, Inspecteur der Kriegsschulen, hat eine Dienstreise nach Neisse zur Inspizirung der dortigen Kriegsschule angetreten.
Hannover, 24. Juni. (Hann. Cour.) In der heutigen (15.) Sitzung des 19. hannoverschen Provinzial⸗Land⸗ tages wurden folgende Positionen erledigt: Der Beitrags⸗ fuß zu den Landarmen⸗ und Korrigendenlasten, ferner Mitwirkung der Provinzialvertretung bei Ausführung des Gesetzes wegen der Kriegsleistungen, sodann Ergebnisse der provinzialständischen Verwaltung, hierauf Erledigte Beschlüsse des vorigen Landtages, endlich Genossenschaft gegen Wald⸗ brände und zum Schluß Klosterfonds. Nach Erledigung der Tagesordnung wurden sodann noch die Wahlen zu den Bezirkskommissionen für die klassifizirte Einkommensteuer vor⸗ genommen und per Akklamation vollzogen.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 24. Juni. (Meckl. Anz.) Der Großherzog und die Großherzogin waren am Vormittage des 22. Juni in Wernigerode zum Besuch der Gräflichen Herrschaften dortselbst angelangt. Auch Herzog Johann Albrecht war dort zur Begrüßung seiner er⸗ lauchten Verwandten eingetroffen. Auf heute Mittag wird nunmehr die Ankunft der Großherzoglichen Herrschaften in Ludwigslust unter festlichen und freudigen Vorbereitungen zu feierlichem Empfange erwartet.