1885 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[15459] tafel, sowie durch einmalige Einrü 1 ff 8 8 ö“ „safel, 1 n 8 nrückung in den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten pfändeten und denselben inzi . 8532 Auf des Colon Nr. 12 öffentlichen Anzeiger des Bromberger Regierungs⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wiesenen 121 07 ec nssne ne . suin p ne1gg9 für d e Eütezcenr Amtsblattes bekannt gemacht ist, JZum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser von der bei der Königlichen Hinterlegungsstelle X△ t t E B e i 1 sc . Jun ür den Erbkötter da weder in dem Aufgebotstermine vom 20. Juni] Auszug der Klage bekannt gemacht Posen hinterlegten Streitmasse Brzezinski e 4

Berend Hunke auf Nr. 11 das. ingrossirte, aber 1885 noch bis dahin Rechte Dritter auf die Urkunde B , ee A. Streitm 1 11G1XX“

[2.2 188 1 7 ite omberg, den 20. Juni 1885. Stankiewicz ex Karl Stankiewicz'sche Subhastati 2 E“ 2 E.2*

wahrscheinlich nicht existirende oder erloschene Dar⸗ angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß des Die Gerichteschreit rei 8 Königli 1 . 0502 1 3 m 8

Fn 29„⸗4724u meldet sin D sschreiberei Abtheil. I. des Königlichen Betrage von 1 d geris 8 2 1 * b

lehnsobligation zu 50 Thlr. oder 150 in Anspruch Ausschlußurtheils beantragt hat, Landgerichts 3 ieee mAr zul 1b 2 zeiger un onig 1 ren; 1j hen 8 . 2

nehmen, zur Anmeldung und Klarstellung ihrer An⸗ für Recht: bre 2 1 1 8 streits zu tragen, sprüche auf die Wittwe Jacob Abraham Güttel, geborene [15317] Oeffentliche Zustellung. und ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ No. 146. Berlin ¹ onnerstag den 25 Juni n g-. DU. 11“

bn.. 6. 8. 299. 2*12 ——ö 1 * n 8 und Böͤckermeister The dor Gressel, lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des ⁷¼¶ 1 2 A 7 2 en n auf nachbezeichnete, im rund⸗ zu Friedland N/2, vertreten durch den Justizrath Königlichen Landgerichts Lifig. Provinz Pos Inha jes 8 eie Eesa g Ss⸗ 8 n unter dem Rechtsnachtheil hierher zum Aufg bots⸗ 28 gaa . 2 5; , men ith Konigliche Landgerichts zu Lissa. Provinz Posen Der Inhalt dieser Beilage, in welche 68 Gesetes übe eghes 2 ee v 2 8 gee 1 Aufgebots⸗ buche des Grundstückes Inowrazlaw Nr. 200 haf⸗ Hünke zu Frankfurt a O. klagt gegen den Kreis⸗ auf den 23. November 1885, Vormittags 9 Uhr 11. Januar 1876, und die ö auch dgs in 8. 1875 8 ög Füwrwr In böerefe Zlber nbeeeaect e .“

5 bvom 2 . 2 8 vorge enen zekand che veröffentlicht r den, erscheint auch in ein besonderen att unter dem Tite 8

ermin vorgeladen, daß im Nichtanmeldungsfalle die tende Posten: thierarzt Louis Filensk f i ff 12 b 1 1 - n: hiera Louis skv, unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, jen be Lnam und die Löschung a. Abtheilung II. Nr. 1. Nach dem Notariats⸗ aus einem Darlehne, mit dem Antrage auf Ver⸗ V Gerichte zugelassenen Arwalt zu beitelen haäeääghs n 2 A 8 Lage, den 18 Juni 1885 vertrage vom 29/7. 1813 hat der Vicerabbiner Itzig urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 3000 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 2 rq am 2 8* E 1 er ur . Fürstlich Lippesches Amtsgericht Lewin , Grundstück der Wittwe Jacob nebst 5 % Zinsen seit 15. August 1883 und ladet dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b 1 4 (Nr. aauimnb sgericht. Abrahan 9. A auf 50 Jabre den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lissa, den 17. Juni 1885. Das Central⸗Hand ls⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei scheint in derd gel täglich gegen eine Pfan summe von 120 Thalern gegen Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Karpinski, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köni lich Preußisch Staats⸗ Abonne vgvsen P*ꝙ50 98 b eutsche Reich der Regel täglich. Da 5 % Zinsen, die Uebernahme sämmtlicher öffentlicher lichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. g en Staats E“ R Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

üB8el [15461] Lasten und Abgaben, mit der Vervpfli 5 k. 8 . G 2 aben, Verpflichtung zum den 30. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr ———

In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Administra⸗ Pfandbesitz üb - ß dies das 8 it der ff 1bve 5

i 2 8 t übergeben, daß dieselbe das Haus zu re. mit der Aufforderung, einen bei d dacht [15494] Oeffentli 1 . tion zu Blankenbur 1Sea6 evs. aa En. ann as 8 f 8 4* 2 g. einen bei dem gedachten Oeffentliche Zustellung. 8 EI 1 88 aaeeA Carl 89—7 und zu melioriren und nach Ablauf der 50 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Klempner Richard Schanze in Völksen, ver⸗ Patente. H. 4780. Neue ae. slnEb. Peese. 9 W“ Klasse. 5. ne, Beklagten, weg Fabrs gfgen Seürttens g. Pfandsumme und der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten durch L. Wagner in Hannover, klagt gegen Patent⸗Anmeldungen. für Sah. an . e. . Rr. 19 226. Neuerungen an Uebermitte- LXIII. Nr. 29. 381. Selbstthätige Brems⸗

b achdem auf Antrag der Klägerin die sür 1 öüeee dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Carousselbesitzer Julius Hase, Aufenthaltsort Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ in Bitchweiler i. E pparate. Wendel Hess vsaxemden . 8 ö See ““] Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, in Vert 8 d d 8 A u R5* dr 8 Werbe 8 Gröschke, unbekannt, wegen dem Letzteren auf Bestellung ge⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LXX. K. 4112. Füllfeder. Julius Klauck b55 lektrische Ztröͤme für Bele ““ 8 n. . Bierfa ““ und bei Tanne belegenen Grundstücke, als: r. 8 8 9 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lieferter Waaren und geleisteter Arbeiten, wie solche Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen in Golingen. hege ha dene ueke .16 e für W“ L.2V. ü. Am 1 u 8

G vegeh wen. Ssn 1 „als: 1 u 827 ex decreto vom 10./4. —— auf der der Klage anliegenden Rechnu pea afe Be 2 geschü Solingen. Nr. 58. Verfahren zur erstellung . Nr.? „Keilförmiges Unterseeboot

1) des Factorei⸗ N üir 8 28. 8 auf der age genden Rechnung verzeichnet befugte Benutzung geschützt. LX St. Vorri g n L blastischer Kohle z G 8 S ü . 22 f Vorrich

) Factorei ⸗Gebäudes No. ass. 71 zu Tanne 1828 [15493] Oeffentliche Zustellung. sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ mwiasse. 8 E“ I .“ 1.I22 85 Vofeich

atronenhulsen. 1 ele che hlichtlampen. ung, un Scheibe ohn nwendung von eb⸗

0en

sammt Zubehör, insbesondere Nebengebäude und Abtheilung NM. 20 Tha vees ene.e wwes z1., , Srcbrs 8 1 . 8 w ge b. Abtheilung III. Nr. 1. 120 Thaler hat die Der Fabrikant Kommerzienrath Gottlob Friedrich klagten zur Zahlung von 46 95 nebst 5 % II. M. 3744. Kuchenrollmaschine. Johann London; Vertreter C. Rob. Walder in Berlin Nr. 20 508. Neuerungen an Uebermittelungs stoff auf mechanischem Wege mit einer schleifend

1298*

Stallung mit A 25 ; 8 . 8 :2 üt 8 S! usnahme des Laboratoriums Wittwe Jacob Abraham Güttel geb. Salo Be 2 8 v. Eg 6 . 1 . 1s8¹ W b a el, geb. Salomon Beck in Hohenstein klagt gegen den 2 ekonom Karl Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den B 8 ¹ 8 2 2 1 FE Oetonom 8 5 ge und ladet den Be⸗ Heinschien in Neuenfelde Amt Jork S W., Großbeere g m 0 stoff au nische dts .Msa Großbeerenstr. 96. apparaten für Telephone; I. Zusatz zu P. R berfläche zu überz para t lephone; I. 7 Oberfläche zu überziehen.

. . ALn und Spritzenhauses en 5 % Zinse eli d is selben dafür * st sel A. ündli pritzenhauses, 1 8 gegen 5 % Zinsen angeliehen und ist derselben dafür August Meusel, zuletzt in Obernaundorf, jetzt unbe⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 2 3672. B er für S 1 8 52 5 9 2 n . 2 9 * x 2 2 8 Sürb 1 n Berkt 8 es Rechts⸗ N1. 72. Br nner S 2 279 ½ M. 8 23992 5 2 Le bn 3 G1 938 182 85 35 resp. der Pfandbesitz auf 50 Jahre nach dem notariellen kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, denselben streits vor das Königliche Amtsgericht zu 8 e üer 8 Berlin⸗ Stafwlazernan. ¹B. 5725. Neuerung in der Be⸗ 19 226. 1 LXVIII. Nr. 23 803. Schloß für links und 15 uthen, bei dem Gebäude No. ass. 71. Kontrakt vom 29./7. 1813 vecrichen Eingetragen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung nre denpt. unf gericht 3 ge 8 820rg 95 Schachtfalle; Zuiat 5. 8 feftigung von Schlittschuhen. Joh. Pet. Nr. 20 592. Neuerungen in der Herstellung rechts gehende Thüren. veng 2 Morg h auf Grund des Pfandvertrages und des Anerkennt⸗ wie insbesondere der Zwangsverwaltung und Zwangs⸗ den 19. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr *Nr. 20 008. Heinrich Ochwadt in G be LXX *9 in Remscheid. ; von Isolirungsmaterial und Isolatoren. . Nr. 28 656. Buchstaben⸗Sicherheitsvorrich⸗ Sc b 12 Morgen 20 Qu.⸗Ruthen am nisses in der Verhandlung vom 13. August 1827; versteigereng des Grundstücks Fol 7 des Hypo⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer von der Heydt bei Saarbrücken —— zund Maschinen Nr. 20 874. Weitere Neuerungen an Auf⸗ tung für Schlösser. ansgeschtofien und werden die Kosten des Verfah. thekenbuchs für Schönerstadt zu Bezablung einer Auszug der Klage bekannt gemacht roo0 714. Mit der Fördermaschine verbundene ”“ Potsd ö“ für Telephone; 11. Zusatz zu LXXII. Nr. 24 187. Vorrichtung zum seläst en vier en, G freens dem Antragsteller auferlegt. Darlehnsforderung von 22 800 sam insen; en 20 1885. 5 1u“*“] otsdam. b. R. 13 226. thaͤtigen Abfeuern von Geschützen bei bestimmt zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Inowrazlaw, den 20. Juni 1885 Pehrlecngs0rd ang 1887 ab 90 k“ b“ E1“ Ni. 22 385. Neuerungen in der Herstelung 1mleaberene “] dieses 13. Sruf 18 ““ 1 küe. Köhigliches Amtsgericht. Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Gerichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichte Saarbrücken 8 2a,—g M .“ und Isolaioren; Zusaß LIXVI. Nr. 16,604: „2ecerthengen es 8 2* . Juni 1885 8 8— vollstreckbar zu erklären und 1 288 4 8. 8 h. 8 Sc shü .. 4, 8s 8 8 ö1 88 d. Saal un Hagenow 1. Me . zu 8 2 5 2 592 dirr n38⸗ nd Aufwindu 8⸗W kzer conti ir⸗ v 3 eckbar zu erklären, 1 adet den Beklagten 4 ꝙ* für Geste z 8 % 8 eckl. 592. b 1 1 irungs⸗ und Aufwindungs⸗Wer zeugen continuir rfolgt ist, Termin zur Zwangsverfteigerung [15471] Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [154966 ¶Oeffentliche Zustellung B“ ECEEE LXXXV. D. 2251. Küchenausguß. Eugen . Ne. 24 0023 Contactbalter und Fassung für licher Feinspinnmaschinen. Sonnabend, den 26. September 1885, 811 Urtheil des bhiesigen Amtegerichts vom der an dfütammer des Korglichen Lan 8enn: e II ““ 2 3. in Spragueville, Dobel, städt. Vauinspektor in Stuttgart. elektrische Glühlampen. LXXVII. Nr. 19 857. Befestigungsmechanis⸗ Nachmittags 3 Uhr. he Durch Urtheit die cer 290 Thlr. zu Gunsten lichen Landg ““ 8.L- Nen⸗Hest,, J. Brandt in Berlin, den 25. Juni 1886. XXIII. Nr. 23 974. Verfahren zur Thran⸗ mus für Schlittschuhe.

3 9 8 9 9 94 2 . 21 : 4 8 E 5 8 8 8 1 7 gtev⸗ zan cdet. ng.⸗ SWDelg 1 v 42 n 8 AnnUgs . . 8 53* owinnun us Fisch⸗ H STz;s 5 22* 2* 5†, 455 8 8 58 Parttgencht⸗ Haffelfelde in der des Arbeiters einrich Friedrich Theodor Bahren. den 16. November 1885, Vormittags 9 Uhr, klagt gegen den Reisenden Mar Strelitzer wege, Ix. G. 3208. Seifenbehälter an Bürsten. [1553212 gewinnung aus Fischen und Fischabfällen. . Nr. 22 821. Befestigungemechamemus für kaläubiger an⸗ burg zu Altona ausgestellte Urkunde, eingetragen auf mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen einer Restforderung für gelieferte Weine, Fastagen Siegfried Goldmann in Dresden. “] .“] H8G Zusat zu F. R. 19 857.

2 2 6 e e 5 aue 9I9 18 Mr. 55 98 1 ie 9 g geda 2 . 5bba r SIa2 ,4 . * Ak⸗ gen 8geSngs 2 .“ Sell. 8 11 1 5 nen. 562 Gli erverbi un Polichinell⸗ Pypothekenbriefe 27. J See Fer. 1““ Volk 22 1,9 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und Flaschen mit dem Antrage auf Verurtheilung xXI. V. 862. Einschneidvorrichtung an Umbiege⸗ Zurückziehung einer Patentanmeldung. E8 cn 28 097. Olive zu einer Nasendusche gS ““ 11“ 8 1 ann zu ammhausen für kra os erklärt. estellen. des Beklagten zur Zahlung von 29,55 ind 4 gαinen für Dayy⸗ 5 . 5 8 8 ie nachfolgend genannte auf d agegebe . Nr. 2 GFhle zu emer dusch 1 1 ageen. I“ 8 8 Be 1 3 ahlung von 29,55 ℳ, und ladet maschinen für Pappe u. s. w.; Zusatz zum Patent 3 ge e, auf den angegebenen Ne S.n. gas 8 SEö“ isels esehShe. 18. . Buxtehude, den 20. Juni 1885. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nr. 29 784. Julius Votteler in 6 genstand eingereichte und an dem angegebenen IEEE 2. N.chluf 8““ Caroussels, ab⸗ erzogl sge 3 Königliches Amtsgericht. I. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 8 Unzen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Nr. 28 496. Verschluß für Patronen⸗ hängig 188 Nr. 6 DgreFericz schraber des Realic Landgerichts geetan. Eeptember 1885, Vormittags 10 Uhr. 88 Kuppeimn 1““ ““ gemachte Patent⸗Anmel⸗ XXXIV. Nr. 24 219. Krankenstuhl mit Wärm⸗ LXXXII. Nr. 19 919. 8 8 . sschreiber des Königlichen Landge . S 5, mittag zeuge. vFilliam fFalton und George 2111¶ ꝙQ½ ³† zogen. A 116“ 8 5469 28 5 8 8 29 2,r8. Feh 8 : . zenge. 8 x 918 3 vorrichtung parate Obs Ge 15469] Bekanntmachung. . Seee Hammer, Akt. .·.“ wird dieser Thomas Irving in Sunderland, Durham, „. z. 665. Sttell d Reauli Fi⸗ 24 699. Bettstellen⸗Beschlag LXXNXIII b 2 58 Schkagwerk für Uhren 8 8 285 6 ste 5 e Ma 8 831 2 de lage b n ge 8 1 . Neoer 59% 8 4 - . . 20. S ell⸗ Reguli gahag 8 2 8 8SEE“ 5 111“ b.ch * 8 Das Perfahren Lctafend das Aufgebot der Nach⸗ hien 11Sen 8 8v N. Ie. * (15313] Oestentliche Insgelung uszug der Klag 1I Englandz, Vertreter Wirth & Co. in Frank⸗ 1XAX“ böc;ndische 8 Reüsünnr⸗ 25 034. Verstellbares Kopflager an LXXXV. Nr. 10 399. Mittel zur Verhütung vhn ißn 8 5 1 Justiz L Hier, 8“ 8*½ 2 8 1 1— 8— sge- 1 urt a./ M. 2 85 F. 8 ahtge ‚bebe⸗“ atz de schaöͤdlis 29 16 r 8 lafeläuiger und Verxmächinisnehanst atn Besgach, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmachermeister Die verehelichte Bösel, Marie, geb. Schröder, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XXI. B. 5694. Neuerungen an galvanischen mühlen. Vom 13. Axpril 1885. Ar eee Magaher. AAA““ -Db“ streich, Friedrich Wilhelm Nothe, zuletzt in Berlin jetzt Eisleben, vertreten durch ihren Armenanwalt Jusftiz⸗ - Gaselementen. Alexander Bernstein; Berlin, den 25. Juni 1885. 31 397 st durch das am 3 d. Mts. verkündete Ausschluß⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Rath Schröder zu Eisleben, klagt gegen den Berg⸗ 15489] Stuttgart EETI“ Kaiserliches Patentamt. 115533] zerei f urtheil beendet. ö mit dem Antrage auf Ehescheidung: g, mann Louis Bösel, früͤher in Eisleben, jetzt in un⸗ Oeffentliche Zustellung Fran ue, 92 Ständer für Elektro⸗D Stüve. zur Bereitung don Kaffce, Tdee u. dergl. Rohren. Magdeburg, den 18. Juni 1888. 8 Eö“ Ehescheidun G“ Johaun Jede⸗ 8 22 . EEEE—“— ““ XXXV. Nr. 28 253. Fangvorrichtung für Auf⸗„ Nr. 29 349. Neuerungen an Auslaufventilen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. trennen und den Beklagten für den allein 8 das zwischen den Parteien bestehende Band loch, vertreken durch Rechtsanwalt Löwenstein II Vertreter: P. Engel in Hamburg Auf die 8 stchend Reichs⸗ XXXVI. Nr. 25 572. Central⸗Heizapparat 8 u —— ““ 8 2 The 1 en 8 ½₰ . ( füʒ 0 s 4 ie 8 gege seino gfrau Faij be ins f.⸗ g EF 9 Uunge 8 3 * 35 8 8 8 88 8 7 5 8 8 r 38 5 54 ofer 2 d be 5 ese er Ehe zu trennen und Beklagten für den schul“⸗ hier, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Bachofer, M. 3598. Neuerungen an galvanischen Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ XXXVIII. Nr. 28 397. Bewegungsmechanis⸗ werden.

[15479) Im Namen des Königs! schatdegen b digen Theil kle de ladet den Beklagten geb. Reh Blauk - un e en Beklagten zur ichen er⸗ en Theil zu erklären, un adet den Beklagten geb. Rehm, von laubeuren, j 1i b tem Batterie —1 n is ree zen Anmeldungen ist ein Pat⸗ eem e us für Säag hneid Ste 7 8 38 f Verkündet den 20. Juni 1885. nnd adedeg Rechtestreits u Z11I1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Aufenthalt abwesend, E b b1“ vichten ““ h eh Patzmt versagt e e— Schreide“ und Stech⸗In⸗ ““ Nr. 23 896. WVerfahren zur Her⸗ Eichler, Gerichtsschreiber. s Königlie jdgerichts I. 3 erlin auf die vierte Eivilkammer des Königlichen Landgerichts scheid 1“ natev eHTESESESETEeEEäe „.eeseevesas ödil einstweiligen Schutzes gelten als strumente. G 8 stellung der Gewebe mit aufgeschweiften Mustern 8 4 ““ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf lvilkammer des Königlichen Landgerichts scheidung, wegen Quasidesertion und Ehebruchs⸗ M. 3730. Selbstthätige Stromregulirung nicht eingetreten. XLII. Nr. 15 139. Zusammenlegbare Brücken⸗ als beidrechte Waare Auf den Antrag des Grundbesitzers Franz den 19. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, zu Halle a. S. auf Seitens der Beklagten, und ladet die Beklagte zur für elektrische Maschinen Auguste de Klasse. . öö N 28 . 8 srü ich Modrzejewski in Brzoza, Kreis Thorn, vertreten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 2. Dezember 1885 Vormittags 9 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Méeritens in Paris; Vertreter: Wirth & Co. XII. H. 4526. Verfahren zur Trock bo Nr. 28 849. Luftpum 8 Ausrückvorrichtung durch den Rechtsanwalt Kleine in Inowrazlaw, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu in Frankfurt a. M 8 Fenvcben nnh ande kal 1“ Nr. 28172 öu*“] . anische Webstüble. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw Zwec öffentlichen 3 „izrd dieser Serichte zugelassenen Anwalt zu bes⸗ 2 auf 3 E. 3170. Inst 1 5 js 11A“ öMX“ 1 GHKlektrischer Tiekwasserstande⸗ KRVvnN. Nr. 28 098. Schraubenschlüfsel önig Umtsg z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu⸗ 1 zu bestellen. Stuttgart au R. 3170. Instrument zum Messen elektrischer Extraktionsgefäßen. Vom 15. September 1884 messer mit Zifferblatt mit Gelenkparallelog F. v“ 11“ Aüzug der Klage bekannt gemacht. b ,— . Fustellung wird dieser Fsekta den 9. vr 1885, *Kräste mit schwimmendem Anker. Karl Raab XXXVII. P. 2150. Stellvorrichtung für . Nr 28 174. Zeichen⸗Arvarat LINXVIII. Nr. 2461. Selbstthätige hydrau⸗ gste en Verluf e r en 18. Juni 1885. zzug der Klage bekannt gemacht. ormittags r. in Kaiserslautern, Pf⸗ Oberfenster. Vom 13. Ok .“ Nr. 2 Flementar nmaschine ssche Schützenvorri ““ be cheren Urkunde und die Berechtigung zum Auf. erlin, u““ Halle a. S., den 13. Jun⸗ 1885. mit der Aufforderung, 8. uh ZETöö EEö““ ““ 1“ n. ee Clementar,Rechenmaschine. lische Schützenvorrichtung für Turbinen. gebotsantrage 1 das 4 Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Wagner, Sekretär, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Patent Nr. 29 265 geschüzten Eisbeutel⸗Ver⸗ Messer zum neschnezden von . Nr. 80 424 ““ 8 Nr. 25 691. hilesaastt Wasterleitunge geb 23 ivilp ’. z 88. richtsschre es Königliche dgerichts er zffeutlichen Zuste g. wird dies 899 92 1“ I1 97 Se. 8 11“ ra. g 8sr 1 snde a urch Anbeftung nn vieGerichte. ha äge; 8 8. ö v ee 1 1 111“ L Hn⸗ agelwerkstgen. 95 XIIV. Ien öe 55 fel sowie durch Einrückung in das Bromberger [15312] Oeffentliche Zustellung. [15490] Oeffeutliche Zustellung. Den 20. Juni 1885 xXXIII. M 81 922. Vorrichtun zur Be⸗ Vom 1 98S8 I.. C Filert. BX“ l15586] Regierungsblatt bekannt gemacht ist, da weder in Die Frau Henriette Johanne Christine Lange, geb. Die verehelichte Henriette Pauline Runge, ge⸗ Sauer, festigung des Gummibandes on Portemonnaies LXIX. G. 2947 Febereinrichtun an Infan⸗ Nr. 23 850. Sonalle füͤr Stiefel nd “] dem Aufgebotstermine vom 20. Juni 1885, noch bis Kornotzki, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt borene Beier, zu Ober⸗Hasselbach, vertreten durch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Notizbüchern x. Fred. Wich in London; terie. Seitengewehren Vom 8 1885 dere Gegenstände ““ Ablanf eines Patents. dahin, Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet Holz hier klagt gegen ihren Ehemann, den Möbel⸗- den Justiz⸗Rath Speck zu Landeshut, klagt gegen Vertreter: J Brandt in Berlin SW. Anbalt⸗ Berlin, den 25. Juni 1885. 8 . Nr. 28 347 Cigarrenkasten mit Vorri Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen sind und der Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ volier Wilhelm Emil Heinrich Lange, zuletzt Mobel. den Bergmann Carl August Heinrich Runge, früöher (15314) HOestentliche Bustelung. aße 61. 8 „Faiferüches Patentamt. (15534]] tung zum sälnbantben Crtt 21. nir. ürchche Nommer is die Hatentrole. eagenrgen Höte eld urtheils beantragt hat, lin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unordent⸗ zu jetzt öö 1) Die katholische Kirchengemeinde zu T 1 XXXIVv. A. 1206. Ausziehmechanismus für Stüve. behälters. gb dc“ 8 Ablaufs der gesetzlichen Frist sein Ende für Mecht:. licher Lebensart, Versagung des Un . Nach⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage das zwischen vertreten durch deren Kirchenvorstand, Coulissentische. 2 Augst in Schweidni Nr. 28 Verschluß für Ohrring 8 z Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche Eö11“ den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen 2) der Pfarrer Theodor Koerner 8 Blandau Anton Ausst in Schweidnik, MHaeVbertragung von Patenten. 28 58 v Klasse. des Grundstücks Argenau Nr. 4 Abth. III. Nr. 5 mit dem Antrage auf Ehescheidung: und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu vertreten durch den Rechtsanwalt Gimkiewis V. 855. Neuerung an zusammenlegbaren Die folgenden, unter der angegebenen Rummer der abschneidern. elverschluß an Cigerren. 1, vn. Nr. 510 8, Menerungen an der Hel- für den Forstkassen⸗Rendanten Carl Maschke in das zwischen den Parteien bestehende Band der erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hierselbst, Vogelbanern u. derml. Friedrich Vetter 2 Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Nr. 28 603. Streichholzbehälter mit Ci⸗ mann'schen Kämm⸗Maschine. Argenau eingetragen gewesene, am 15. Januar 1877 Ehe zu trennen und den Beklagten für den handlung des Rechtestreits vor die zweite Civil⸗ klagen gegen den früh ren Pfarrhufenpächter Casimir Ludwigsburg. w Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ garrenabschneider und Spitzensammler Berlin, den 25. Juni 1885. für den Grundbesitzer Franz Modrzejewski in Brzoza, allein schuldigen Theil zu erklären, kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirsch⸗ von Chrzanowski, früher in Blandau, jetzt un⸗ XXXV. D. 2125. Kettenschaltwerk für Hebe⸗ sonen übertragen worden: ¹Nr. 28 604. Feuerzeug mit Windschutz Kaiserliches Patentamt. [15537] Kreis Thorn, subingrossirten Post von 3000 nebst und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ berg auf 8 bekannten Aufenthalts, wegen 11 175 rückständiaen vue. E. Dolberg in Rostock i. M v 2795 FIXILV. Kr. 20 075. Befestigung der Scharstiee .“ v 7 % Zinsen, wird für kraftlos erklärt und werden lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer den 30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, Pachtzinses mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ S. 2401. Regulirbare Keilbremse für Förder⸗ b. , 8 E11* an mehrscharigen Pflügen 4 Theilweise Richtigkeitserklärung eines die Koͤsten des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger zu Händen des und Aufzuggestelle. Ree Rudolph GC. Smith in Duisburg a. Rhei .— Seloösttbatige Milch⸗Koch⸗ Nr. 24 274. Verfahren und Maschine zum Patents. erlegt. ““ den 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägers zu 2. 11 175 nebst 5 % Zinsen: New⸗York. V. St. A.; Vertreterin: Firma v 1““ 19. Auzust 1884 ab. 1 Schärfen von Sensen und Sicheln. Das an Nicolas Basset in Paris auf ein „Ver⸗ Inowrazlaw, den 20. Juni 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von 425 seit dem 1. Januar 1883, C. Kesseler in Berlin, Königgrätzerstr 47 LXI. Nr. 15 039. Aectien⸗Gesellschaft für Nr. 24 306. Drehschieberverschluß für die fahren zur Herstellung primärer aalvanischer Königliches Amtsgericht. k; J Anwalt zu be den. dieser Auszug der I 5 annt gemacht. xXLII. F. 2412. Neuerung an Tasterzirkeln. ie vn v“ Saatleitungen an Drillmaschinen. Elemente“ ertheilte Patent Nr. 28 967 ist durch 8 S um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 65 I Juli 1883, Gbarles Pease Fay in Springfield, Massach. 1“4“X“ Nr. 28181. Selbstthätige Zuflußregulirung rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom [15470] m Namen des Königs! -“ Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oktober 1883, V. St. A.; Wertretet, Bryäges 8 Co. in Ber⸗ e“ siresger Kohlensaure 85 für Schleudermaschinen. ““ 16. April 1885 auf folgenden Fesangeac be⸗ am 1. Fafcgrriher. v“ Iuns [15308] Oeffentliche Zustellung ghisger lnsh“ eben und un vefer ee gatebabnen SZezmereen uns de Sortieen von sactt das pen g⸗ 92 4 8 uchwald, 308 P. .

C⸗ 71G Rnufa⸗ 8 . 8 8 4 28 IScpukw Fap Ne es: In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Der Schubwaarenfabrikant Emil Fedtke zu Konitz, stücks Fl. 8 Nr. 216 der Katastralgemeinde Pader⸗ Civilkammer 13. ** svertreten durch den Rechtsanwalt Furbach in Konitz, born, Schulbreite, Garten, groß 49 Ruthen 11 Fuß, klagt gegen seine Ehefrau Emma Fedtke, geb.

Belau, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,

tr. 2 Neuerungen an Ausziehtischen. Hauswasserleitungen, Nr. 31 397. Selbstthätig wirkender Apparat „⸗ Nr. 18 256. Vorrichtung zum Verlegen von

der von 1075 seit dem von 1075 seit dem von 1075 seit dem von 1075 seit de von 1075 seit dem von 1075 seit dem von 1075 seit dem von 1075 seit dem von 1075 seit deu

April 1884 K. 3888. Instrume Besti de 86 Fi

K. . Instrument zur Bestimmung der LXXX. Nr. 27 086. Firma 8 . Für de Koble

Juli 1884, Länge einer Luftrohrleitung. Albertus Phi- chert 086, Tlünn v ..“ XLEVII. Nr. 2346. Hirnholzwalze. Fluͤssigkeiten, welche durch ein Diaphragma oder in Gohlis b. Leipzig. Ver⸗ Nr. 7277. Schraubensicherung durch Sperr⸗ eine poröse Zelle von geringem Widerstande ge⸗

Oktober 1884, lippus Kapteyn in Canal Road, Kings Croß 622 ; . 8, fahren zur Herstellung von Schlackengußform klinke. trennt sind,

0 2

FFSgᷓESS

ulb 1cn Januar 1885, London, England; Vertreter: Carl Pieper in 9e. v“ Tb11““ hat das Königliche Amtsgericht z Paderborn in der (15484] Oeffentliche Zustellung. Belau, unhekannten usentegtes⸗ Ehescheidung 975 jeit de April 1885, Berlin SW., Gneisenaustraße 110. W“ benutzten „Nr. 14 546. Verfahren für das Einsetzen die Verwendung eines Gemisches in Zeauiva⸗ Sitzung vom 15. Juni 1885 durch den Amtsgerichts⸗ Der Arbeiter Johann Herdel zu Mällershof, ver⸗ mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende von 1075 seit dem 1. Juli 1885 xILVI. J. 1127. Bremse für Federkraft⸗ Berii I. 8 und Eindichten von Heiz⸗ und Kühlröbren. lenten Verhältnissen aus den Salzen: Mangan⸗ Rath Naendrup. treten durch den Rechtsanwalt Halbe zu Bromberg Band der Ehe zu trennen und Beklagte für den zu zahlen, maschinen. F. Junge in Hamburg. Kaiferliches 1 A 5535) * Nr. 24 188. Verwendung von Neusilber zu lorür und Eisenchlorid, Mangagsblorür. Hifön⸗ für Recht erkannt: klagt gegen seine Ehefrau Wildelmine Herdel 9* allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die und laden den Beklagten zur mündlichen Ber XLVII. L. 3113 Zahnrahmenschubgetriebe e ttt iches Patent? mt. [15535] reibenden Maschinentheilen. chlorid und Chlorkalium, Manganchlorür, - gegen seine e e L „geb. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkamm mit Vorrichtung zum Richtungs⸗ und Führungs⸗ Stüve. Nr. 24 828. Neuerungen an Kreuzgelenk⸗ Eisenchlorid und Chlornatrium am Koblepol, 8 8 8 Erlöschung von Patenten. kuppelungen. und die Verwendung einer alkalischen Lösung

en Fl. 8 Nr. 216 der Katastralgemeinde Paderborn, Auf b 98NJbe z 8 ufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem . 7. b 8 u 5 8☚ F 8 b 8 8 fung Landgerichts zu Konitz, Zimmer Nr. 55, auf den 26. November 1885, Vormittags 10 Uhr markt 7. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen XLEIX. Nr. 25 057. Bohrknarre mit Schnecken⸗ von Chlorkalium oder Chlornatrium am etragenen Patente betrieb und selbsttbätigem Vorschub. Zinkpol.

4

1.

8

1.

m 1. Januar 1884, lin SW., Königgrätzerstr. 101 8 2r 188:

1 8. e. 21. Oktober 1880 ab. Kaffeebohnen, Sämereien und dergl. Für das primäre Element Kohle⸗Zink mit zwei 1.

1.

1.

Alle Diejenigen, welche an m Grundstuck Tellner, zuletzt zu Müllershof, jetzt unbekannten fprests n 9 EWE1111.“ 1 à E11“ 4 streits vor die I. Civilkammer des Königlichen des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf wechsel. H. Lorentz in Stettin, Heu⸗ ging 1

Schulbreite, Garten, groß 49 Ruthen 11 Fuß, 9. begFe e.N I1“ 89g SeSd

Eigenthumsansprüche zu haben glauben, in dem auf Antrage auf Ehescheidung: 4 zwischen den Par⸗ den 20. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ L. K. 406 lsrückvorrichtung erticale Nummer in die Patentrolle eing

““ 8 ; teien bestehende Band der Ehe zu trennen und die mit der² d hnns 111““ 1 8 8 1061. Ausrückvorrichtung für vertical 1 b 98 9 Sunt 1885

den 15. Juni 1885 anberaumten Termine aber nicht Beklagte für den allein sckuldigen Theil zu erklären mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Walzenstuhlungen. Georges Kolb in Straß⸗ sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Nr. 28 497. Verfahren und Apparate zum Berliu, den 25. Juni 1885.

erschienen sind, werden mit ihren Ansprüchen aus⸗ und kobet die Beklagte zur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di burg, Elsaß. 3 11877 erloschen. Schmieden von Hufnägeln. Kaiserliches Patentamt. [15538] geschlossen und werden die Kosten des Verfahrens des Rechtsstreits bsr die Erste Civilkammer des Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannz gemacht. K. 4159. Arlager für verticale Walzen⸗ Klasse. Nr. 29 108. Maschine mit Vorrichtung zumm Stüve.

der Antragstellerin auferlegt. Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf es (dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 19. Juni 1885 stühle. Georges Kolb in Straßburg Elfaß. III. Nr. 24 497. Cravatte mit Verschlußein⸗ Zerschneiden von alten Dampffkesseln. In der Patentrolle ist bei Nr. 24 564 vermerkt

Paderborn, den 22. Juni 1885. 8 den 28. November 1885 Vormittags 10 Uhr Konitz, den 18. Juni 1885. Hoffmeister, L. 2845. Verfahren und Einrichtung zum richtung. L. Nr. 18 952. Neuerungen an Farbreik⸗ vörhet 8 ““

G Gerichtsschreiberei 1“ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schärfen der Mühlsteine mit krystallisirten Dia⸗ IV. Nr. 23 924. Leuchter mit Reflektor, maschinen. . Der Patentinhaber hat durch notariell und des Königlichen Amtsgerichts. 1131 Abwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 115309] Hegentiche Busgenhn nrn Th. von Lukowitz in Neu⸗ 1 im Leuchterfuße untergebrach E11.““ mit Speiseapparat konfularisch beglaubigte Erklärung d. d. Zürich,

8 3 Iz 7 ’a“ r.sbe 8 8 1 11 399 ) 8 5 1 muü O.⸗ 8 in. suUn kElltdte 2 2 1885 U 5 7 [154782 Im Namen des Königs! 188b EETII1Iö1I“ Oeffeutliche Zustellung. Die Frau Schneidermeister Wollmann, Wir⸗. L. 55 22 Staubfilter für Mühlenanlagen. VvI. Nr. 26 029. Apparate zur Gewinnung Nr. 28 679. Schälmaschine. 1 Nr. n E”

Verkündet am 20. Juni 1885. 19 Iuct 1885. Der pensionirte Landarmenanstalts⸗Aufseher Valen⸗ belmine geb. Müller zu Rackith, vertreten durce G6. Luther in Braunschweig. von Schlempe in konzentrirtem resp. festem Zu-⸗ Nr. 29 179. Mabhlgang mit konischem, aus v“ 8. 1s 1 Eichler, Gerichtsschreiber. Die Gerichtsschreibe 4 Abtheil. 1. des Königlichen tin Brzezinski und dessen Ehefrau Konstantia den Rechtsanwalt Justizrath Veite zu Wittenberg S. 2764. Anordnung und Spannvorrichtung stande. K 1 Stahlplatten gebildetem Läufer, welch letzterer Berlin, den 25. Junt 1885.

Auf den Antrag der Stadtgemeinde Inowrazlaw, 8 benazüüts 8 ichts. Brzezinska zu Kielezewo, vertreten durch den Justiz- klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeiner biegsamer Bänder für Walzenstühle. Heinrich VIII. Nr. 28 099. Tapeten⸗Beschneide⸗Maschine. von der Speisegosse aus selbstthätig beim Leer⸗ 1 Kaiserliches Patentamt. [15539]

vertreten durch den Justizrath Fromm hierselbst, W“ rath Schatz zu Lissa, klagt gegen den früheren Johannes Salomo Wollmann, in unbekannter b⸗ Seck in Dresden. Nr. 28 580. Hammerwalke. lauf ausgerückt wirdd. Stüve erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ino⸗ 8 ö Weber, jetzigen Tischler Karl Stankiewicz, zuletzt in wesenheit wegen böslicher Verlassung mit dem à St. 1299. Bespannung von Sichteylindern XII. Nr. 17 154. Verfahren und Apparat zur Nr. 29 394. Mischmaschine für palvrige wrazlaw durch den Amtsrichter Mützell: [15485] Oeffentliche Zustellung. Kosten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ trage auf Trennung der Ehe der Parteien, unte⸗ und Schutz dderselben Emil Streitz in Vermeidung der Salpetersäure⸗Verluste bei der Materialien. nb F - b ;

Da der Antragsteller das Aufgebot der nachstehend Der Tischler Coanstantin Murawski zu Labischin, willigungserklärung in die Auszahlung gepfändeter Verurtbeilung des Beklagten für den allein schul Freienwalde 8 8 Schwefelsäure⸗Fabrikation durch Einführung von LII. Nr. 20 522. Selbstthätiger Spulapparat Die Werkstatt. Meister Konrads bezeichneten Post beantragt und behauptet hat, daß vertreten durch den Rechtsanwalt Moczynski zu Forderungen mit dem Antrage, den Beklagten zu digen Theil und ladet den Beklagten zur mündliche LII. W. 3555. Apparat für überwendliche und feuchter schwefliger Säure am Fuße des Gay⸗ für Nähmaschinen. 5 GSochente asg.. Nr. 25. Inhalt: Aus der die Tilgung derselben erfolgt sei, aber durch eine Bromberg, klagt gegen seine Ehefrau Catharina verurtheilen, seinerseits darein zu willigen, daß Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Kreuzstichnaht an Elastik⸗Cylinder⸗Nähmaschinen. Lussac. Nr. 23 400. Zwirnkärtchenhalter für Näh⸗ Welt. Für die Werkstatt: Vom Lehrlinge halten. beglaubigte Quittung nicht nachgewiesen werden Murawska, geb. Jankowska, zuletzt zu Labischin, I. die in Zwangtvollstreckungssachen Brzezinskt kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau Albert Wedermann in Wien: Vertreter: XIII. Nr. 23 671. Schrägliegender Feuerröhren⸗ maschinen. Zwei mißgünstige Metzgermeister. Hauen ist könne, weil ihm die eingetragene Gläubigerin oder jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ c./a. Stankiewicz M. 3/85 des Königlichen auf den 17. November 1885, Specht, Ziese & Co. in Hamburg kessel. - LIII. Nr. 3212. Milchschleuder⸗Apparat zur gefährlich . mehr an den Mindestfordernden. deren Rechtsnachfolger ihrer Person oder ihrem Auf⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: das Amtsgerichts zu Dortund für die Kläger ge⸗ Vormittags 11 Uhr, 8 LIX. B. 5835 Doppeltwirkende Pumpe mit XIX. Nr. 27 988. Lasche mit ausgesparten Rahmgewinnung. Ungültiges Papiergeld. Ein Müller im enthalte nach unbekannt seien und er sich um deren zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu pfändeten und denselben zur Einziehung über⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 Kolben und 2 Ventilen. Eduard Buss Anschlußflächen. TLV. Nr. 19 340. Holzschleifstein, bei welchem Mühlgraben ertrunken. Spruch. Allerhand Ermittelung ohne Erfolg bemüht habe, der Antrag⸗ trennen und die Beklagte für den allein schuldigen wiesenen 450 nebst 6 % Zinsen von 600 richte zugelasse en Anwalt zu bestellen. in St. Gallen, und Emanuel Müller in Arbon, XX. Nr. 1 „Selbstthätige Hemmvorrich⸗ die Pressen durch bydraulischen Druck vor⸗ und Nützliches I den Handwerker. Für den Abend⸗ steller auch sich zur eidlichen Versicherung der Wahr⸗ Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur münd⸗ seit dem 1. Juli 1877, 5 Anmaltsgebühr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wiꝛd Schweiz; Vertreter: Carl Pieper in Berlin tung für Straßenbahnwagen. durch Vacuum zurückbewegt werden. 8 schoppen: Woher die Stromer kommen. Wo'’s heit seiner Angaben erboten, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste und 4,20 Kosten, dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gneisenaustr. 110. Nr. 28 707. Vorrichtung zum Verstellen LXI. Nr. 28 464. Schlauchhaspel an Feuer⸗ dem Handwerk eigentlich fehlt. Wie der Deutsche da das Aufgebot nach §. 823 ff. Civilprozeßordnung Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ die in Zwangsvollstreckungssachen Brzezinski Torgan, den 18. Juni 1885 LXIV. B 5724. Maschine zum Einbrennen von Weichenzungen bei Straßeneisenbahnen. spritzen. öö“ 8 8 Kronprinz über die Moden denkt Briefe an den zulässig ist, b 3 berg auf c./a. Stankiewich M. 49.,84 des Königlichen Schͤ b von Marken in Korkpfropfen Boldt & Nr. 28 708. Neuerung an Seitenkuppelungen Nr. 28 678. Selbstthätiger Feuerlöschapparat Meister Konrad. Was die Zeitungen über den

da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichts⸗ den 28. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichts zu Kosten für die Kläger ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vogel in Hamburg 1 Eisenbahnfahrzeuge. mit Signalvorrichtung. Meister Konrad schreiben. Für Haus und Herd: