Wie man's treibt, so geh Dicker, halt' still.
— Strohmatten zu reinigen. — Wie heilt man sich von kalten Füßen. — Ein Mittel gegen das Ge⸗ rinnen der Milch. — Ein böses Weib. —. Mittel gegen Sommersprossen. — Für den Feierabend: Doktor und Apotheker. — Was einem unterwegs so passirt. Vom Drechsler⸗Jubiläum in Berlin. — Briefkasten. — Fragen und Antworten. — An⸗
zeigen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großbherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die etzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [15560] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. SZufolge Verfügung vom 24. Juni 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8412 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Electron Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1885 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. — Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Max Emil Unger zu Berlin, 2) der Kaufmann Marx Davidsohn zu Berlin. Die Liquidatoren können die liquidirende Ge⸗ sellschaft nur durch gemeinschaftliche Handlungen vertreten.
““
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3763) hat dem August Hesselbarth zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗Prokuristen Herrmann Pix oder einem an⸗ deren künftig etwa zu bestellenden Prokuristen die
Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 6390 unseres ingetragen worden.
aus aus
Prokurenregisters
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9070 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Michaelis
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ ellschafters Johann Christian Ludwig Michaelis nd nachherige gegenseitige Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Julius Graupner zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,097 des Firmen⸗
registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6,097 die Firma: Joh. Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Graupner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,096 die Firma: M. Stare (Geschäftslokal: Dragonerstr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Hirsch Stare
hier, unter Nr. 16,098 die Firma: Jac. Cohn (Geschäftslokal: Brücken⸗Allee 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn hier, unter Nr. 16,099 die Firma: L. J. Cohn (Geschäftslokal: Kaiserstr. 6/7) und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Joseph Cohn hier, unter Nr. 16,100 die Firma: O. L. Schulz (Geschäftslokal: Friedrichstr. 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Otto Schulz hier, unter Nr. 16,101 die Firma: Carl Haack (Geschäftslokal: Neue Königstr. 87) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedrich Carl Haack hier, unter Nr. 16,102 die Firma: Wm. Neugaß (Geschäftslokal: Schillstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Herz Meyer Neucaß hier, b unter Nr. 16,103 die Firma: 1 J. Tauser (Geschäftslokal: Markthallenstr. A.) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Tauber hier, unter Nr. 16,104 die Firma:
Albert Friedlaender Ir. (Geschäftslokal: Potsdamerstr. 140) und als 1 Inhaber der Kaufmann Ubert Friedlaender
unter Nr. 16,105 die Firma:
Siegmund Vasen (Geschäftslokal: Hindersinstr. 2) und als Inhaber der Kaufmann Siegmund Vase
1 ier, unter Nr. 16,106 die Firma: 8 Oscar Stern (Geschäftslokal: Schloßplatz 14/15) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Theodor tegismund Stern hier, Unter Nr. 16,107 die Firma: 6 Carl Brinkenhoff bäftslokal: Büschingstr. 20) und als deren ber der Kaufmann Carl Brinkenhoff hier, 7r. 16,108 die Firma: 1“** (Geschäftslokal: Steglitzerstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Daniel hier, unter Nr. 16,109 die Firma:
Oscar Grabow (Geschäftslokal: Tempelherrnstr. 10) und als deren Jahaber der Kaufmann Georg Friedrich
DOscar Grabow hier, unter Nr. 16,110 die Firma:
Moritz Salomonsohn Geschäftslokal: Ben eonsog und als Inhaber der Kaufmann Moritz sohn hier, G
eren Salomon⸗
unter Nr. 16,111 die Firma:
D. Lewin
(Geschäftslokal: Spandauerbrücke 16) und als
deren Inhaber der Kaufmann David Lewin hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Bercht & Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 2841) hat 1) dem Carl Bercht, 2) dem Richard Lowinsky, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6389 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Alfred Röhmann und Carl Bercht für vorbezeichnete Gesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3625 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9969 die Firma: Niederlage der Gänsefurther Kalkwerke
T. v. Trotha. Berlin, den 24. Juni 1885. Königliches üts ail I. Abtheilung 56 I. Mila. “
“
1 In das Handelsregister ist
540 Bremen. einge⸗ tragen:
den 20. Juni 1885:
L. H. Bolte & Co., Bremen: Louis Heinrich Bolte ist am 19. Juni 1885 als Theilhaber ausgetreten und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Der Inhaber Andreas Ulbrich hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Bremer Chemische Fabrik, Bre- men: Am 16. Juni d. J. ist durch den Vor⸗ stand an Stelle des verstorbenen Clemens Al⸗ bert Caesar zum Vorstandsmitglied in⸗ terimistisch bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung Christian Friedrich Ferdinand Corssen erwählt.
Transport - Versicherungsgesell- schaft Schweiz in Zürich: An Stelle von Friedrich Reck ist an F. Reck & Co. die Generalagentur für Bremen am 19. Mai 1885 übertragen worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 20. Juni 1885. C. H. Thulesius, Dr.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [14828] Bereinigung pro 1885 btr. Nr. 8395. A. I. Eingetragen wurde zum Firmenregister: O. Z. 58. Elias Bär in Untergrombach. O. Z. 60. Lazarus Bär in Untergrombach.
62. Bärle L. Bäralt in Untergrom⸗
3 0; 1828, 1‿
&. 5 00 1
Bärle J. Bär in Untergrombach. Simon Löw Maier in Heidels⸗
0 85*
A. Nonnenmacher in Zeuthern. F. P. Schlindwein in Karlsdorf. F. Falk in Obergrombach. Jüulius Odenheimer in Heidels⸗
o,ο — — —-9 cD —g=FSS
voee
.
99
᷑ 8. 95
59999 SeooeoebS
F. Schneider in Zeuthern. David Falk in Obergrombach. Georg Klor in Bruchsal. J. A. Kling in Bruchsal. Emannel Dreyfuß in Bruchsal. Seligmann Moses Mayer Wtb. m. 180. Bärle L. Bär jg. in Unter⸗
ch. .202. Karl Wolf in Bruchsal. 212. C. F. Stehle in Bruchsal. .251. Hirsch Schrag in Untergrombach. .254. Mina Haber in Heidelsheim. 291. Gottlieb Kirn in Bruchsal. .294. Theodor Tröndle in Bruchsal. .307. Sigmund Wolf in Oestringen. 308. Rudolf Wolf in Oestringen. Salomon Schrag in Ober⸗
8 810. 3. 311. Wilhelmina Odenheimer in Wolf Mai in Bruchsal.
225 Muyrtil Herz in Bruchsal. J. L. Holzmüller in Oberöwis⸗
— 8
2 22
92 9 8 5 82
999b909969 COFOeOne’9
2 98 6
2 220 S
2 2 —. &
99 F 5
. 337. . 341.
344. 57. Geschwister Nast in Bruchsal.
Clemens Greulich in Brnchsal. Richard Oestereicher in Oden⸗
9
= . — 8
S.
oeoeo eo on
Isaac Odenheimer in Heidels⸗
9989
3. 401. Anton Weikgenannt in Bruchsal. ie Firma ist erloschen.“
II. Ferner wurde eingetragen:
Zu O. Z. 377. J. H. König in Bruchsal. Ebe⸗ vertrag des Inhabers mit Emilie Babette, geb. Rieth, von Kreuznach, d. d. 19. November 1884, welcher die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß L. R. S. 1498 ff. festsetzt.
Zu O. Z. 361. Julius Kapff in Bruchsal. Inhaber ist seit dem 24. November 1881 mit Ka⸗ tharina, geb. Günzert, von Frankfurt verehelicht ohne Errichtung eines Ehevertrags.
III. Neu eingetragen wurden:
O. Z. 442. Firma F. Kirn in Bruchsal. In⸗ haber ist Ferdinand Kirn dahier. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Apollöonia, geb. Seitz, aus Gamburg,
Ehevertrag vom 21. April 1879, wornach alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe⸗ gatten bis auf den Betrag von je 50 ℳ aus der bedungenen Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.
O. Z. 443. Firma Sebastian Riedle in Unter⸗ grombach. Inhaber ist Sebastian Riedle in Unter⸗ grombach. Derselbe ist verehelicht mit Franziska, geb. Rußmann, ohne Errichtung eines Ehevertrags.
O. Z. 444. Firma A. Snlzberger in Bruch⸗ sal. Inhaber ist Aron Sulzberger dahier. Ehe⸗ vertrag mit Henriette, geb. Keller, vom Jabre 1858, wornach die gesetzliche Gütergemeinschaft Norm des ehelichen Güterrechts fein soll.
O. Z. 445. Firma W. Behrens in Bruchsal. Inhaber ist Fabrikant Wilhelm Behrens dahier. Ehevertrag mit Theresia, geb. Speckert, von Oden⸗ heim vom Jahre 1869, wornach alles gegenwärtige
Hund zukünftige Vermögen der Ehegatten bis auf den
Betrag von je 25 Gulden aus der bedungenen Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen sein soll.
O. Z. 446. ee⸗ Heinrich Schilling in Bruchsal. Inhaber ist der Tapezier und Möbel⸗ schreiner Heinrich Schilling in Bruchsal. Ehever⸗ trag mit Wilhelmine, geb. Ehmann, von Rehalten, wornach bis auf den Betrag von je 100 ℳ alles eigene Vermögen der Ehegatten von der bedunge⸗ nen Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.
O. Z. 447. Josef Roth in Obergrombach. Inhaber ist Josef Roth in Obergrombach. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Krescentia, geb. Lorch, von Hausen, ohne Errichtung eines Ehevertrags, für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse ist das Hohenzol⸗ lersche⸗Hechingensche Privatrecht maßgebend, welches allgemeine Gütergemeinschaft als gesetzliche Güter⸗ rechtsnorm bestimmt.
Zu O. Z. 448. Firma Michel Rosenthal und Sohn in Bruchsal. Karl Rosenthal in WBruchsal ist zum Prokuristen ernannt.
O. Z. 449. Firma Franz Keller in Mingols⸗ heim. Inhaber ist Franz Keller in Mingolsheim. Derselbe ist ohne Errichtung eines Ehevertrags seir 1875 mit Louise, geb. Schmidt, verehelicht.
O. Z. 450. Firma Aron Bär in Untergrombach. Inhaber ist Aron Bär in Untergrombach, Ehe⸗ vertrag mit Sofie, geb. Rosenstein, von Oedheim, vom Jahr 1882, nach demselben hat die gesetzliche Gütergemeinschaft stattzufinden.
O. Z. 451. Firma C. Memwarth in Bruch⸗ sal. Inhaber ist Brauereibesitzer Karl Memwarth in Bruchsal. Ehevertrag mit Ida, geb. Krämer, von Forst, vom Jahr 1860, darnach soll von der be⸗ dungenen Gemeinschaft das Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von je 100 ℳ ausgeschlossen
sein.
O. Z. 452. Firma Rndolf Wiemer in Oestringen. Alleiniger Inhaber ist Max Sieferer in Oestringen, Ehevertrag mit Bertha, geb. Friedle, von Neukirch, vom Jahr 1882, darnach soll von der bedungenen Gemeinschaft alles Vermögen der Ehe⸗ gatten bis auf den Betrag von je 50 ℳ ausge⸗ schlossen sein.
O. Z. 453. Firma Otto Bender in Langen⸗ brücken. Inhaber ist Otto Bender in Langen⸗ brücken, Ehevertrag mit Louise, verwittwete Bender, geb. Wachter, vom 8. Mai 1885, wornach jeder Theil in die bedungene Gemeinschaft je 100 ℳ ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll.
O. Z. 454. Firma D. Herrmann in Bruchsal. Inhaber ist Sägmüller Dominik Herrmann in Bruchsal. Derselbe ist seit 1861 verehelicht mit Louise, geb. Heiberger, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.
O. Z. 455. Firma Angust Gromer in Bruch⸗ sal. Inhaber ist August Gromer in Bruchsal. Ebevertrag mit Anna, geb. Sieb, von Bruchsal, vom Jahr 1869, wornach für das eheliche Güter⸗ recht die L. R. S. S. 1500 — 1504 maßgebend sein sollen.
O. Z. 456. “ Jesaias L. Bär in Unter⸗ grombach. Inhaber ist Jesaias Lehmann Bär in Untergrombach, Ehevertrag mit Esther, geb. Kahn, von Gemingen, vom Jahr 1868, wornach jeder Theil 25 Fl. in die bedungene Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen der Ehegatten von derselben aus⸗ geschlossen sein soll.
Z. 457. Firma Julius Wertheimer in Bruchsal. Inhaber ist Schuhwaarenhändler Julius Wertheimer in Bruchsal. Ehevertrag mit Mathilde, geb. Wertheimer, in Bruchsal, vom Jahr 1881, wornach von der bedungenen Gemeinschaft alles Ver⸗ mögen der Ehegatten bis auf den Betrag von je 50 ℳ ausgeschlossen sein soll.
Zu O. Z. 128. Firma C. Zimmermann, Rothgerber in Bruchsal. Der seitherige Inhaber Karl Zimmermann ist am 3. Juli 1884 gestorben, nunmehriger Inhaber ist dessen unverehelichter Sohn Karl Zimmermann in Bruchsal.
B. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
O. Z. 9. Firma Gebrd. Gumbel in Bruchsal.
O. Z. 36. Bernhard Nathan Bär in Unter⸗ “
„Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma
ist erloschen.“
Bruchsal, den 15. Juni 1885.
Gr. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
[15450] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 540 unseres Firmenregisters ist heute bei der Firma „Emil Hilpert in Hettstedt“ ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hilpert zu Hettstedt über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 541 die Firma „Emil Hilpert“ zu Hettstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hilpert daselbst eingetragen.
Eisleben, am 17. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Frankenthal. Auszug [15411] aus dem Handelsregister des Königlichen Landgerichts Frankenthal,
Die zu Ludwigshafen am Rhein bestehende Aktien⸗ gesellschaft, welche bisher die Firma „Ludwigs⸗ hafener Brauerei“ führte, hat durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni 1885, beurkundet durch Protokoll des kgl. Notärs Dimroth vom nämlichen Tage, ihre Statuten abge⸗ ändert und werden von diesen Abänderungen folgende hervorgehoben:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.“
Das Grundkapital besteht in 640 000 ℳ in 640 Aktien à 1000 ℳ vertheilt und ist verfügbar. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden denselben auf den Inhaber lautende Dividenden⸗ scheine in Talons beigegeben. theilbar. Die Gesellschaft erkennt in allen Fällen für jede Aktie nur einen Eigenthümer au. Bei Er⸗ höhung des Grundkapitals sind die Inhaber von Aktien je nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes be⸗ rechtigt, die neuen Aktien in der von der General⸗ versammlung zu bestimmenden Weise zu übernehmen.
Alle Ausfertigungen des Vorstandes, so lange der⸗ selbe nur aus einer Person besteht, geschehen mit seiner Unterschrift wie folgt: „Actienbrauerei Ludwigshafen am Rbein“ Der Vorstand N. N.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern. Im Fall des außerordentlichen Ausscheidens einzelner
Die Aktien sind nicht
Mitglieder bilden die Uebrigbleibenden den Aufsichts⸗ rath bis zu der nächstordentlichen Generalversamm⸗- lung, insolange noch 3 Mitglieder vorhanden sind. Zur Gültigkeit seiner Beschlüsse ist die Anwesenheit von mindestens 3 Mitgliedern erforderlich. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes geschehen durch
den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter wie folgt:
„Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei Ludwigs⸗ hafen am Rhein: N. N. Vorsitzender.“ Die Generalversammlung wird innerhalb drei Monaten nach Ablauf eines jeden Gesellschaftsjahres (30. September) in der Regel für den Monat No⸗ vember durch den Vorstand berufen und muß mindestens 15 Tage vorher unter Bezeichnung der Tagesord⸗ nung öffentlich verkündigt werden.
Der Aufsichtsrath und die Aktionäre sind in den gesetlichen Fällen zur Berufung verpflichtet bezie⸗ hungsweise berechtigt. Beschlüsse, welche Abänderun⸗ gen der Statuten, Veränderung des Grundkapitals, sowie Aufnahmen von bevorzugten Anleihen, Abän⸗ derung des Gegenstands des Unternehmens, Fusion der Gesellschaft und Auflösung derselben betreffen, können nur in einer Generalversammlung gefaßt werden, in welcher mindestens 23 des Grundkapitals vertreten sind und nur. durch eine Mehrheit von mindestens ⁄¾¼ des in der Generalversammlung ver⸗ retenen Grundkapitals. Sind in der Generalver⸗ sammlung nicht mindestens ⁄ des Grundkapitals vertreten, so ist binnen vier Wochen eine zweite Ge⸗ neralversammlung zu berufen, in welcher durch eine Mehrheit von mindestens ¾¼ des alsdann vertretenen Grundkapitals die Beschlüsse gefaßt werden.
Alle Veröffentlichungen erfolgen durch die Organe der Gesellschaft mit statutenmäßiger Unterschrift. Als Gesellschaftsblatt wurde der „Reichs⸗Anzeiger“ bestimmt. 1 1
Frankenthal, den 22. Juni 1885.
Kggl. Landgerichtsschreiberei Denig, kgl. Obersekretär.
Heidelberg. Bekanntmachung. —
Nr. 23369. Unter O. Z. 14 Band II. des Fir⸗ menregisters wurde eingetragen: die Firma „Max Simon“ mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Mar Simon von Celle, wohn⸗ haft in Frankfurt a. M. Derselbe ist verehelicht mit Franziska Kaufmann von Frankenthal. Nach Art. I. des Ehevertrages ist die Gütergemeinschaft auf das bewegliche und unbewegliche Vermögen be⸗ schränkt, welches die Eheleute in der Ehe erwerben, so daß also alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen besonderes Eigenthum des betreffenden Ehegatten bleibt.
Nach Art. II. haftet für diejenigen Passiven, welche eines der Eheleute beim Abschluß der Ehe oder später konkrahirt, das andere nicht.
Zum Handlungsbevollmächtigten im Sinne der Art. 47 ff. des Handelsgesetzbuchs ist Hermann Back⸗ haus von Osnabrück bestellt.
Heidelberg, den 22. Juni 1885.
Großh. bad. Amtsgericht. Büchner.
[15513] Homburg v. d. H. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Johann Georg Schick in Gonzen⸗ heim ist für die Firma Georg Schick hier Prokura ertheilt. 1 Eingetragen unter Ifd. registers. 3 Homburg v. d. H., am 22. Juni 1885./. Königliches Amtsgericht. I.
Nr. 57 unseres Prokuren⸗
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 9. April 1885 ist eingetragen: auf Blatt 138 bei der Firma F. W. Kaibel: Georg Hermann Orto Michael, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. - Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1885. Die Prokura des Apothekers Helmuth Louis Marx Jenne ist erloschen. Die Prokura des Georg Michael ist erloschen; auf Blatt 1209 bei der Firma Seebadeanstalt Travemünde: Beschluß der Generalversammlung vom 20. Febr. 1885, betr. Abänderung der §§. 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16 des Gesellschaftsvertrages. Durch denselben ist u. A. bestimmt: Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. b Alljährlich im Laufe des Monats März findet in Lübeck eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Vorsitzenden es Aufsichtsrathes zu berufen ist und welche mindestens zwei Wochen vorher mit Angabe der Tagesordnung im Reichs⸗Anzeiger einmal be⸗ kannt zu machen ist. Lübeck, den 9. April 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H.
Hermann Otto
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Juni 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1240 die Firma: G. H. Gosch. Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 Inhaber: Georg Heinrich Gosch, Kaufmann zu
Lübeck. Lübeck, den 20. Juni 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke Mühlhausen 1. Th. Handelsregister [15419] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. In unserem Genossenschaftsregister, woselbst sub Nr. 1 der Vorschuß⸗Verein zu Mühlhausen i. Th. Eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, ist am 23. Mai 1885 in Spalte 4 vermerkt worden, daß die §§. 2, 3, 4, 8. 10, 12, 14 bis 19, 23 bis mit 27, 29 bis mit 34, 36 bis mit 40, 44, 45, 48, 51, 52, 54, 58, 60, 62, 63, 66, 67, 69, 72, 77, 78, 81 bis mit 85 des Statuts vom 17. No⸗ vember 1867 nach näh erer Maßgabe der Beschlüsse in der außerordentlichen Generalversammlung 8. Februar 1885 abgeändert sind, und daß nac §. 84 (des revidirten Statuts) die Ei
zu den Generalversammlungen, sofern
8
Vorstand bewirkt, von dem Vorsitzenden des. Auf⸗
sichtsraths der Zeichnung Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Verei .2Do0 üflich 2 de 3⸗Vereins zu Mühlbaufen i. Th. “ N. „ Vorsitzender“ ergehen, 8 8 B8 endlich daß nach §. 85 der Vorstand befugt sein soll zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an Stelle des Mühlhäuser Anzeigers zu be⸗ stimmen, wenn dasselbe eingeht. Mühlhausen i. Th, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. IV. 8
Hülhausen. Bekanntmachung. [15379] Auf Anmeldung von heute wurde zu der im Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band I Nr. 3 eingetragenen Firma: 6 Consum⸗Verein „Union“ zu Mülhausen eingetragene Genossenschaft, vermerkt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand aus folgenden Personen besteht: 1 1) Andreas Schwander, Lehrer, Präsident, 2) Ignaz Beck, Buchbinder, Vice⸗Präsident 3) Karl Martin, Eisendreher, Aufseher, 4) Leon Groene, Gießer, Kassirer, . 5) Emil Bauer, Angestellter, Schriftführer Alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhausen, den 18. Juni 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. “ 15380 In unser Gesellschaftsregister 1 v i der unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgesellschaft 1 Is. Leipziger Folg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1885 aufgelöst orden. Eingetragen zufolge Verfügung vom Juni 1885 am 18. Juni 1885. Neisse, den 18. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
[15421] Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In Gemäßheit des Reskripts des Herrn Juustiz⸗ Ministers vom 13. März 1885 geht die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Marken⸗ schutz⸗Register über diejenigen Firmen ꝛc., welche ihren Sitz im Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Erxleben und Weferlingen haben, mit dem 1. Juli d. Js. von uns auf die vorgenannten beiden Amtsgerichte über. Neuhaldensleben, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. [15381] Neustadt. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der dort Fol. 1 Nr. 1 verzeichneten zu Reustadt in Mecklenburg bestehenden Firma H. Graack des Kaufmanns Heinrich Julius Hermann Graack daselbst der Kaufmann Louis Graack eben⸗ dort als Prokurist eingetragen. Neustadt, den 22. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgericht. 8 [15420] Neustadt a./Rbge. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen: Blatt 93 die Firma Karl Waßmus mit dem Niederlassungsorte Rodewald o. B. und als In⸗ aber: Der Apotheker Karl Waßmus in Rodewald o. B. Blatt 76 zu der Firma W. Mund in Rode⸗ wald o. B.: „Die Firma ist erloschen.“ Reustadt a./Rbge., den 20. Juni 18 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3.
Pohle.
[15422] Das unter der Firma E. O. Beyer hiesigen Handelsregister Nr. 173 eingetragene Geschäft ist durch Vertrag auf Woll⸗ agent Ernst Otto Beyer's Ehefrau, Ida Amalie, geb. Köcher, in Jüdewein als nunmehrige Inhaberin übergegangen, und ist dem Ersteren von der Letzteren zugleich Prokura ertheilt worden, lt. Anzeige vom 15. d. M. und Eintrag vom 16. d. M. Pößneck, den 17. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Pössneck. zu Pößneck im
Saalfeld. Handelsregister. [15382] Eingetragen zufolge Anmeldung vom 15. d. Mts.
unter Nr. 221: Wilhelmshütte, Actiengesellschaft, mit dem Sitze in b feld a. S. 1 Datum des Gesellschaftsvertrags: 1. Juni
8 Unternehmens: Einrich⸗
Saal⸗
3 3 iner Eisengießerei und mechani⸗ Ichen Warkstätte.
Gegenstand des lung und Betrieb ei
des Grundkapitals: 70 000 ℳ, ein⸗
siebzig auf Namen lautende Aktien à
stand:
rstand: besteht aus zwei vom Aufsichtsrath lten Personen. mn, in welcher die Zusammenberufung der Cjeneralversammlung der Aktionäre er⸗ t: eingeschriebenes Circular, welches mindestens ei We'chen verher die Tagesordnung bekannt giebt. Forn⸗ der Bekanntmachungen: Circular Einse hreibebrief. Gründeer: Ingenieur Wilhelm Eppelsheimer, 8 Gasdirektor Adam Hoffmann, Kaufmann Edunrd Villinger, särgumtlich zu Kaiserslautern, Ingenieur Heinrich Schmidt hier und -Jr.., g. e. Kaufmann Gottfrid Keller in Gotha, ze die sämemtlichen Aktien übe rnommen haben. legenstand der Einlage neben der Baar⸗ * as von 40000 ℳ sind die serther der Filiale eercktengießerei Kaiserslautern hierr gehörig ge⸗ 1 Gebäude, Maschinen und Wer kzeuge, wofür . 55 zu errichtenden Gesellscheaft an die Voeer 30 000 ℳ in Aktien gewährt worden sind. orstandsmitglieder: Kaufmann Gottfried Keller in Gotha, Ingenieur Heinrich Schmidt hier. eselben firmiren:
Wilhelmshätte in Saalfeld a./S. Keller. H. Schmidt.
Aufsichtsrath: J
ngenieur
Stellvertreter, führer.
des Ges. vom 18. Juli 1884: Banquier Hugo Ebert, ; Kaufmann Wilhelm Brez hier.
Saalfeld, den 18. Juni 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. r. Trinks. 8—
— —
““ Teterow. folge Verfügung vom Nr. 49 zur Firma
ie Firma ist erloschen.
Teterow, 20. Juni 1885.
Großher:
10888
Treptow a. R.
eingetragen:
I. in das Firmenregist ad Nr. 66 (Inhbabe Lesser zu Treptow
e 1
er Tx
d a. R.) rlos en.
4. Jun
Die Firma ist Verfügung vom 1885.
II. ebendaselbst
b. Ort der Niederlassung: Treptow a. R.
c. Bezeichnung der Firma S. Lesser.
d. Zeit der Eintragung: 1885 am 17. Juni 1885.
III. in das Prokurenregister
.Bezeichnung der Firma, welche der zu zeichnen bestellt ist: S. Lesser. .Ort der Niederlassung: Treptow a. R. .Verweisung auf das Firmenregiste Die Firma S. Lesser ist eingetrag
des Firmenregisters. .Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Sigismund Lesser
a. R. .Zeit der Eintragung:
1885 am 17. Juni 1885. Treptow a. R., den 17.
Vechelde. In
M. Frank hieselbst vermerkt:
Bechelde, den 22. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht Breithaupt. VIotho. Bekanntmachung. richts ist auf Anmeldung eingetragen: Zu Nr. 277 des Firmenregisters.
—
vergleiche Nr. 576 des F und ferner: des Firmenregisters:
L8eS
irmenregisters,
Nr. 57 rich Böndel, Minna, Vlotho,
Ort der Niederlassung: Vlotho,
geb. Süll
Beides eingetragen zufolge 12. Juni 1885 am 12. Juni 1885.
Vlotho, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
b Wilbhelm Evxpels⸗ beimer zu Kaiserslautern als Vorsitzender, Gasdirektor Adam Hoffmann daselbst als dessen
Kaufmann Eduard Villinger das. als Schrift⸗
115076) In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ gestrigen Tage Fol. 25 ad „Ang. Ventense“ eingetragen:
zoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
8 — Bekanntmachung. 1538 In unser Handelsregister sind folgende Vermer er Kaufmann Siegmund Vermerkt zufolge
1885 am 17. Juni
Nr. 68 a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ehefrau des Kaufmanns Sigismund Lesser, Minna, geb. Kantorowitz, zu Treptow a. R.
1“
Nr. 2 a. Bezeichnung des Prinzipals: Ehefrau des Kaufmanns Sigismund Lesser, Minna, geb. Kantorowitz, zu Treptow a. R.
Prokurist
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni
“ [15423] 1b dem Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Vechelde Seite 9 ist bei der Firma
Die dem Kaufmann Gustav Fasche, früher hie⸗ selbst, ertheilte Prokura ist erloschen.
[15079] unterzeichneten Ge⸗
1 Die Firma Kaufmann Heinrich Böͤndel zu Vlotho ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Kaufmann Heinrich Böndel, Minna, geb. Süllwald, zu Vlotho, übergegangen;
Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmanns Hein⸗ zu
wald,
Bezeichnung der Firma: Heinrich Böndel. Verfügung
(Akten des Firmenregisters Band XII. S. 65.)
4 ke aus der Sache
vom
von ihm und einem Gläubiger beantragt ist, heute, am 23. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Auktionator Stegemann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1885
Revisoren, bestellt in Gemäßheit des Art. 209 h. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 20. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Jder Sache und von den Forderungen, für welche sie 4 abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen.
Ausgefertigt: Sasse, Gerichtsschreiber.
115398] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Geschwister
Schulte zu Gelsenkirchen wird,
da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt und die
Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 23. Juni 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Fasch hier
Der Kaufmann Carl wird Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1885
zum Konkursverwalter ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 20. Juli 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. Juli 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Ausgefertigt: Sasse, Gerichtsschreiber.
115340 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mühlmann in Guben, Herrenstraße Nr. 18, In⸗ haber der Firma C. Mühlmann in Guben, wird heute, am 22. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann, frühere Apotheker Albert Fischer in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Best Gläubigerausschusses und eintretenden Falls in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten stände auf
Montag, den 20. Juli 1885, „Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie a der Sache abgesonderte Befriedigung in A
J
— 5 gö
G Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Augu
Konkurse.
115355]1 Konkursverfahren.
Ueber
Konkursverwalter ernannt.
bis zum 11. Juli 1885. Erste Gläubigerversammlung und
richt, Adalbertsteinweg 8, Zimmer 11. Aachen, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. V.
[15397]
wird heute, am 22. Juni 1885, Nachmitta das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ zum 23. Juli 1885.
31. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr,
Justigebäudes. 8 Königriches Amtsgericht zu Düsseldorf,
(15399] Konkursverfahren. Ueber das
Vermögen des Kaufmanns Ot Sticht zu Gelsenkirchen, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und die Konkurseröffnung i
das Vermögen des Joseph Lüth, Kauf⸗ mann zu Aachen, wird heute, am 20. Juni 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum
1 1— allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 20. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten C
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Georg Jungius zu Düsseldorf, Thalstraße 24, alleinigen Inhabers der ebendort bestehenden Firma G. Jungius gs 5 Uhr,
Leufgen zu Düsseldorf wird
und Anmeldefrist bis
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube 9 des Königlichen
Abth. I.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist BKonkursforderungen sind bis zum 20. Juli
Otto
1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht
115350]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Floßführers Wilhelm Stamer zu Toppeln ist heute, am 22. Juni 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Johannes Bahn in Havelberg ist zum Konkursverwalter ernannt.
zu Guben, Abtheilung I.
1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 16. Juli 1885, Mittags 12 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 30. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1885 Anzeige zu machen. Havelberg, den 22. Juni 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thomas, i. V.
(15330] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Wirth und
Verwalter Kaufmann Bernard Möller zu Hop 18 n Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 885.
Anmeldefrist bis 4. August 1885.
Wahltermin 14. Juli 1885, 10 Uhr.
Prüfungstermin den 11. August 1885, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Ibbenbüren, den 22. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
[15354) vn 115854) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Manasse in Wangerin ist am 23. Juni 1885, Vormittags 9¼ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Georg Prochnow in Labes. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht -e- Juli 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1885 Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin 12. August 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. “ Labes, den 23. Juni 1885.
„ Königliches Amts
Vormittags
am ü
[1546 5 8
115460] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Nachlasses des zu Lützel⸗ stein am 22. März 1885 verlebten Postverwal⸗ ters Karl Droste wird heute, am 22. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Groß in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 „Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und retenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnete Gegenstände auf
Donnerstag, den 9. Juli 1885, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. September 1885, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ce⸗ hörige Sache in Besitz oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts m den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 2 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigurg in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein 22. Juni 1885.
Röhrig.
15357 5 9 1153572 Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des J. Levaillant, Tape⸗ zierer, hier, Dreikoͤnigsgasse Nr. 19, wird heute am 20. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Kauffmann zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eire anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eirne Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Montag, den 20. Juli 1885,
Vormittags 10 Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 30. Juli 1885, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche ein hörige Sache in Besitz haben etwas schuldig fnd, wird aufgegeben, nich an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Juli 1885 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
gez. Simon. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber
GI Comtesse.
gtmn Lint
82 baben üen
den
9 Leo
hier wir
Juli 188
oder zur Konkur
dem
[15359] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, . hat über das Vermögen des Damenconfektions⸗ geschäftsinhabers Otto Will hier, Schäffer⸗ straße 8/II, auf dessen Antrag am 20. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. „Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher hier. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum Donnerstag, 9. Juli 1885 ein⸗ schließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Montag, 10. August 1885, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wa! eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und die in §§. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 21. August 1885, — Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. 8 München, den 22. Juni 1885. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[15356]
Oeffentliche Bekanntmachung.
1 (Auszug.) Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗
Krämer Bernard Gerling und Maria Lisette,
geborene Bruns, zu Schale ist heute, am 22. Junt 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Tapezierseheleute Friedrich und Babetta Frank dahier den Konkurs eröffnct. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann
l
1