1885 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

von 100 Ctr. Penee fest. Ge- kündigt Otr. Kündigungspreis ℳ. 289 ℳ, per Monat 23,2 ℳ, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-Septembe —, ber September-Oktober 23,7 ℳ, per Oktober-

November —. ¹ 8f Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %h. Termine Gekündigt Liter. Kündigungs-

Aufangs flau, schliesst fescer. preis Loco mit Fass bez., per diesen Monat und

per Juni-Juli 42 41,8 42,1 bez., per Juli-August 42 41,8 42,1 bez., per August-September 42,7 42,6 42,9 bez., per September- Oktober 43,4 43.3 43,5 bez., per Oktober-November 43,4 43,3 43,5 bez., per November-Dezember 43,4 43,3 43,5 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

42.2 42,1 42,2 bez.

Weizenmehl No. 00 24.00 22.00, No. 0 22.00 20.00, Rogeenmehl No. 0. 21.25 20 00, No. 0 u. 1 19,75 18,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von

Berlin. Eier sind heute bei fester Tendenz à 2,40 2,45 per

Schock zu notiren.

Stettin, 24. Juni (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau. loco 162,00 167,00, pr. Juni- Juli 166 00. pr. September-Oktober 174,50. Roggen nau, loco 138,00 142 00, pr. Juni-Juli 144.00. pr. September- Oktober 147,00. Rübôél still, pr. Juni 49,00, pr. Septbr- Oktbr. 49,0). Spiritus flau. loco 41.60. pr. Juni-Juli 41,60, pr. August-September 42,60 per September-Oktober 43 60. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,70.

Posen, 24. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41,40, pr. Juni Inli 41,70, pr. September 42,90, pr. Oktober 42,90.

5000 l. Matt.

Breslau, 25. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni- Juli 41,60. per Juli-August —,—. per August-September 42. 00, per September-Oktober 42,50. Weizen oer Juni 169. Roggen pr. Juni-Juli 141,50, per Juli-August 141.50, per September- ktober 147.50. Rüböl loco per Juni 50,50. per September- Oktober 51.00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schwül.

Magdeburg, 24. Juni. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 26,80 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,70 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 22,40 Unverändert, Preise nominell. Gem. Raffinade, mit Fasa 31,75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,75

Fest. Köln, 24. Juni (W. T. B.) Weizen loco hiesiger

Getreidem arkt. iger 18,50, pr. Juli 17,15, per November 17,75.

hiesiger 15,00, pr. Juli 14,35, per November 15,00. 15,00. Rüböl loco 26,60, pr. Oktober 26,80. Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco pr. Juli 7.25, pr. August 7,35, pr. August-Dezember 5. Alles Brief. Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco flau, loco 173,00 bis 176.00. Roggen loco ruhig, mecklen- burgischer loco 158,00 bis 162,00, russischer loco ruhig, 113,00 bis 120,00. Hafer still. Futtergerste flau. Rüböl matt, loco 50 Spiritus matt, pr. Juni 33 Br., pr. Juli-August 33 ½ Br., pr. August-September 33 Br., pr. September-Oktober 34 ½ Br. Kaflfee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7.25 Br., 7,20 Gd., pr. Juni 7,10 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. Wetter: Schön. Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen per Juni 9,00 Gd., 910 Dr. yr. Herbst 8,90 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Juni , pr. Herbst 728 Gd., 7.33 Br. Mais pr. Juni 6.,50 I. 86ö1 pr. Juni-Inli 6,47 Gd., 6,52 Br., pr. Mai-Juni 1886 6.27 Gd., 6 32 Br. Hafer pr. Juni 7,05 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br. Pest, 24 Juni,. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco schwächer, pr. Herbst 8.72 Gd., 8.74 Br. Hafer pr. Herbst 6.15 Id. 67m Mai-Juni 6,18 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,19 Gd., 6,21

Br. Kohlraps pr. August-September 12 - 12 ½. Wetter: Schön.

⸗Fass in Posten

41460 Gekündigt

18,00, fremder Roggen loco Hater loco

holsteinischer

—.

schaft abgehaltene Kaffeeaukti

47, Tjilatjap blank, Taxe 28 ¼¾ à 32 ½ bjass, Taxe 27 à 28 ½, Ablauf 27 reitung, Taxe 33 à 34 ⅛, grün, Taxe 27, Taxe 25 à 26,, Ablauf 25 à 26 ⅛, Taxe 25 à 28 ½, Ablauf 25 à 26 ¾&. lich, Taxe 25 ¾, 26, Ablauf 25 ¾ à 26 ¼, 26 ½. Ablauf 25 ⅛¼ à 27 ¼,

reitung Taxe 37 ½

finden. Amsterdam, 24. Juni. Getreidemarkt. niedriger, pr. November 217. Termine geschäftslos, pr. Herbst 27 ⅞. Amsterdam, 24. Juni. Bancazinn 53 ⅛.

(W.

Petroleummarkt. pr. September-Dezember 19 Br. London, 24. Juni. An der Küste angeboten 19

Heiss.

unregelmässig. London, 24. Juni.

Liverpool, 24. Juni. Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 1000 B. Lieferung: September-Oktober 521 ⅛32 d. do. Liverpool, 24. Juni. (W. Baumwolle (Schlussberict. Broach. Bengal ⁄18 d. billiger. SGlasgow, 24. Juni. (W. T. Roheisen. (Schluss.) Mixed Leith, 24. Juni. (W T. B.)

Paris, 24. Juni. Produktenmarkt.

9 Marques ruhig,

Spiritus

Paris, 24 Juni. Rohzucker 88 °weichend. loco

New-YXork, 24. Juni.

do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Pipe line Cerciücates D. 85 ½ C. weirzen loco 1 D. 1 GC., pr. 8 C., pr. August 1 D. 2 C. refiing AMuscovades) 5.25.

Getreidefracht 2 ¼.

1124 Ballen und 8069 Matten Padang-Kaffee gelaufen: 900 B. Java Preanger gut 3675 B. do. do. gelbliech, Taxe 5000 B. do. do. grünlich, Taxe 27. Ablauf 27 à 27 ½, à 28 ¼, 943 B. westindische Be- Ablauf 34 à 35 ½. 3500 B. do. Panaroekan] 11. Ablauf 27 ¾ à 28 ¼, 6295 B. do. 28137 B. do. Passaroean grün,

Ablauf 26 à 26 ¼, 5304 B. do. 19726 B. do. blass grünlich Taxe 25 ¼ à 3961 B. do. B. S. Diverse Taxe —. Ablauf —, 87952 B. Java. 1124 and 8069 Matten Padang westindische Be-⸗ à 45 ½, Ablauf 39 ¼ à 47.

Die nächste Auktion wird am 12. August in Rotterdam statt-

(Schlussbericht). Oktober 149. Rüböl loco 28 ½, (W. T. B.)

Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) (Schlussbericht). weiss, loco 18 bez. und Br., pr. Juli 18 Br., Ruhig.

(W. T. B.)

London, 24. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 17 ½ nominell,

(W. T. B Getreidemarkt (Schlussbericht).

letzten Montag: Weizen 37,860, Gerste 12,700, Hafer 30,890 Qrts Sämmtliche 1 Preise unverändert.

W. b

Juli-August 529 %4 Werth, August-September 511⁄16 do.,

Getreidemarkt. Geringes Geschäft, Preise gut behauptet. (w. T. B.)

Weizen ruhig. pr. Juni 23.40. pr. Juli 23,40. pr. Juli-August 23 60, pr. september- Dezember 24 60. Mehl pr. Juni 46,10, pr. Juli 47.10, pr. Juli-August 47.50, pr. September-Dezember 12 Marques 51,40. Rüböl ruhig. pr. Juni 63,50, pr. Juli 64,00, pr. Juli-Aug. 64,25, pr. Sept.⸗-Dez. 66,25. ruhig, pr. Juni 47,25. pr. Juli 47,75, pr. Juli-August 48,00. pr. September-Dezember 49,50. 8 EWWI

weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 47,75, pr. Juli 47,80, pr. Juli-August 48,10, pr. Oktober- (W.

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ¾, do. in New- Orleans 915⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd.,

Ibb.

Mais (New) 53 ⅛. Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schmalz (Wilcox) 7,05, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe & Brothers 6,95, Speck 6 ¼,

on über 87 952 Ballen Java- ist wie folgt ab- gelb, Taxe 45, Ablauf 46 à 34 à 40, Ablauf 37 ¼ à 43, 5027 B. do. Ablauf 29 à 32, 2202 B. do.

10. Juli. ]

Tagal grünlich, ao

Berli Vers.

Sed

3282 B. do. Probolingo grün-†13.

Solo grün, Taxe

Mährisch-Sochlesische Centralbahn. 20 238 Fl. (+ 404 Fl.) Wom 1. bis incl. 16. Juni cr. + 1283 Fl. SGeneralversammlungen. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bel Chemnitz. Ausserord. Gen.-Vers. zu Chemnitz. ktien-Gesellschaft für Papierfabrikation. Gen.-Vers. zu Berlin. Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Bronze- waaren und Zinkguss (vorm. J. C. Spinn & Sohn)

Vom 9.—16. Juni 8

Ord.

n. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

ner Bergbau-Aktlen-Gesellschaft. zu Berlin. er Hütte.

Ord. Gen.-

Ausserord. Gen.-Vers. zu Gross-

lsede. ombacher Papierfabrik in Liqu.

Vers.

Ausserord. Gen.- zu Köln.

Rö. Wwe

Weizen auf Termine

tterbericht vom 25. Juni 1885, 8 Uhr Morgens.

loco niedriger, auf pr.

Roggen

Stationen. 0r.

Barometer auf

spiegel reduz, in Minlimeter.

Temperatur Wetter. in °Celsiuz 5⁰ 40.

u. d. Meeres-

Wind.

v““

Raffinirtes. Type pr. August 18 Br.,

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda

St. Petersburg Moskan..

Weizenladungen. Wetter:

5 halb bed. 2 halb bed. 765 1 bedeckt) 765 2 wolkenlos 768 2 wolkenlos 763 1 768

767 766

2 1 wolkenlos 1 wolkenlos

Cork, Queens- LV“ 12AZ Helder... be““ Hamburg.. Swinemünde. 1 Neufahrwass. EETI“

Rüben-Rohzucker 16 ½

Fremde Zufahren seit

Umsatz 7000 B., davon

heiter b Nebel2) wolkenl. ³) wolkenlos wolkenlos 764 wolkenl.¹) 766 2 wolkenlos 768 30 2 wolkenl. ⁵)

766 761 759 762

763

Ruhig. Middl. amerikanische 6 Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin. WWE“ Breslau

2] Weitere Meldung. Amerikaner

numbers warrants 40 ½ sh.

760 ““ 760

1 volkenlos 761 2 wolkenlos 761 2 wolkenlos 763 wolkenlos 762 wolkenl. ⁶) 763 wolkenlos 761 763

NiI=Za EL1“

¹) Seegang ruhig, ⁴) Thau. ruhig.

45,50 à 46,00. Weisser Zucker 2uropa südlich

Gruppe ist die

Januer 51,30. Sralz fUr

.)

Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Mehl 3 D. 75 C. Rother Water- vSNIöI1

Zucker (Fair Meerbusen zurü

fällen neigendes

Amsterdam, 24. Juni. (W. T. B.) Die heute von der niederländischen Handelsgesell-

Eisenbahn-Einnahmen.

Vereinigte Schweizerbahnen. gegen 570 464 Fr. def. im Mai 1884. 8

Im Mai cr. prov. 627 000 Fr.

Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone voen Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-

Himmel mit trockenem viel lichen bis südlichen Winden. deutschland zu erwarten.

19

heiter wolkenlos 761 Regend) 761 wolkenl.⁵) 761 halb bed.

3) See sehr

schwach. ²) Seegang schwach. 8) See sehr

⁵³) Thau. ⁶) Nebel. ⁷) See ruhig. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder

Richtung von West nach Ost eingehalten.

die Windstürke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = Stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Maximum ist weiter nordostwärts bis zum Finnischen

ckgewichen, während die gestern erwähnte flache

Depression heute von der Nordsee bis nach Frankreich sich erstreckt,

und ein neues Mazimum im Westen von Irland aufgetreten ist. Zwischen Lapplaud und der Bretagne herrscht, trübes, zu Regen-

in ganz Deutschland dagegen wolkenloser wärmerem Wetter und leicbten öst- Abkühlung ist zunächst in West-

Wetter,

Deutsche Seewarte.

Tbheeter. Deutsches Theater. Freitag: Der Hütten⸗

besitzer. Sonnabend: Zum 50. Male: Don Carlos.

von Edm. Audr Sonnabend:

Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Z. 45. Male: Mascotte. Operette in 3 Akten. Musik

an. (Mascotte: Adolfine Zimaier.) Mascotte.

Sonntag: Die Journalisten.

Wallner-Theater. Freitag: Zum 27. Male:

sse i . ehelicht: Papageno. Posse in 4 Akten von Rudolf Kneisel.

städt mit Frl Geboren:

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 69. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet

von Ed. IJacobson. Sonnabend: Zum 70. Male: Der Großmogul.

(Berlin).

Familien⸗Nachrichten.

Ein Sohn: Stolze (Berlin). Hrn. (Neusalz a. O.) Eine Tochter: Hrn. Rechts⸗ anwalt Wolffgram (Berlin). Hrn. Apotheker Hammer (Berlin). Hrn. Hauptm. a. D. Neesen

Rothe (Berlin). Gestorben: Hr. Dr. phil. Emil Riebeck (Halle a. S.).

Hr. Lieutenant Joachim v. Schier⸗ Dorothea von Lamprecht (Berlin). Hrn. Polizei⸗Assessor Ingenieur R. Bischoff

Hrn. Sec.⸗Lieutenant von Eisenhart⸗

Krolls Theater. Freitag: Marie, die

Tochter des Regiments. Komische Oper in 3 Akten von Donizetti (Marie: Frl. Frank)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Ergel, und dem Musikcorps des I. Garde⸗ Feld⸗Artiklerie⸗Regiments unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Baumgarten. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Der Trompeter von Säckingen.

Sonntag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel: Der Postillon von Lonjnmeau.

Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance -Theater. Freitag: 27.

Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 1. Male: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt von E. Labiche und Ed. Martin (deutsch von P. Helm). Hierauf: Z. 1. M.: Die Schleichhändler. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Ernst Rau pach. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert (Musikcorps Ruscheweyh und die Haus⸗ kapelle). Auftreten der Wiener Dreettisten, Herren Schmutz und Katzer, der „Kalifornna⸗Diamanten“, des Signor Alessandro Bianchi und der Ober⸗ baverischen Volksschauspieler. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend: Z. 16. M.: Desicit.

[15649] in der

Er Sonnabend

Buchen: 13 321 Iim III

Dietzhausen

[15667] Lieferung vo 750 000 200 000 150 000 75 000 25 000

Termin: abgegeben.

Hannover, Königliches

Verkäufe, Verpachtungen,

Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf (Station Dietzhausen an der Eisenbahn 10 Uhr, werden im Schön'’schen Gasthofe zu Dietz⸗

hausen folgende Hölzer öffentlich versteigert:

Eichen: 2 Bloche I. Klasse = 1,33 fm,

Fichten: 1109 796 Buhn⸗, 1241 Pferch⸗, 2475 Hopfen⸗ und 7260 Bohnenstangen, 2 rm Büttner⸗, 8 rm Kisten⸗ und 14 rm Schachtelholz.

Der Königliche Oberförster.

200 000

Submissionen ꝛc.

Oberförsterei Dietzhausen

furt —Ritschenhausen). „den 4. Juli cr., Vormittags

Bloche I. bis III. Klasse = 73,8 fm, Stämme mit rot. 519 fm I./II., 160 fm IV. Klasse, 884 Planken⸗,

, den 23. Juni 1885. Pfannstiel.

[15666] Bekanntmachung. Die Lieferung von

1) Weichen⸗Material,

2) imprägnirten kiefernen Weichenschwellen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind getrennt und mit entsprechender Aufschrift versehen an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin bis zum 9. Juli ecr., Vormittags. 11 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind an genannter Stelle einzusehen resp. gegen Kopialien

zu beziehen. Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisenbahn.

[15671] Die Lieferung von:

1) 2 dreiachsigen

Nebenbahnen à 5 Tons Raddruck nebst servetheilen,

2) 4 kombinirten Post⸗ und Gepäckwagen von 14,5 m Radstand soll vergeben werden.

Bedingungen können zu je 2 ad 1 und 2 von dem maschinentechnischen Bureau bezogen werden.

Anerbieten sind bis zum 6. Juli cr. mit der Aufschrift „Verding von Lokomotiven bezw. Wagen“ portofrei an unser maschinentechnisches Bureau, Domhof 48, hier einzureichen, deren Eröffnung am 7. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau erfolgt.

Köln, den 18. Juni 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh).

———

Normal⸗Tenderlokomotiven für Re⸗

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [11721] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung von Obliga⸗ tionen des

ö 1X“

kg rectifizirtem Petroleum,

raffinirtem Rüboel,

rohem Rüboel, 8

Leinöl,

Talg, und

Mineralöl.

Freitag, den 17. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.

Bedingungen werden gegen Einsendung von 30

den 22. Juni 1885. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.

Breslau⸗Odervorstädtischen Deichverbandes wurden gezogen:

à. ö Nr. 74 175 177 178 294 297

u. 299,

à 50 Thlr Nr. 9 10 11 15 u. 160, welche vom 1. Januar 1886 ab beim Schle⸗ sischen Bankverein hierselbst mittelst Baar⸗ zahlung eingelöst werden. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember 1885 auf.

Aus der vorjährigen Ausloosung ist die Nr. 240 à 100 Thlr. bis jetzt nicht präsentirt worden. Breslau, den 2. Juni 1885.

[15650]

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ anleihe de 1884 sind die nachstehenden, am 2. Ja⸗ nuar 1886 bei der Stadtkasse zu Rostock, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. einzulösenden Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

Litt. F. Nr. 4571 5270 5510 5674 5849 à 200 Litt. G. Nr. 6393 6648 7105 7277 7325 7414 à Litt. H. Nr. 8060 8368 8705 9099 9481 à 500 Litt. J. Nr. 9815 10091 10590 10741 11038 11129 à 1000

K. Nr. 11519 11698 à 3000

Litt. Rostock, am 22. Juni

Gegeben im Gewettgerichte 1885. H. Oertzen, Gew.⸗Sekr.

1156522 Bekanntmachung.

In der am 18. d. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merrleben sind von den beiden jetzt zu 4 % verzinslichen Verbands⸗ anleihen folgende Nummern:

Litt. B. 2 3 7 17 22 30 36 48 55 62 79 94

117 120 126 129 134 137 und 149 II. Emission zu je 100 Thalern oder 300 Reichs⸗ mark ausgeloost worden. Diese Schuldverschreibun⸗ gen werden den Besitzern zum 2. Januar 1886 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1886 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Mühlhausen, den 22. Juni 1885.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.

[15655] Königl. Ungarische 4 % in Gold verzinsliche Staats⸗ Rentenanleihe.

Die Einlösung der am 1. Juli 1885 fälligen Zinscoupons erfolgt in: 8

Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder

zum Course von 20.40 für 1 £ Sterl.

Die Coupons der 6 % Goldrente werden vom

1. Juli 1885 ab nur noch bei den Ungarischen

Der Deichhauptmann: Priesemuth.

Ste atskassen bezahlt.

für das Nierteljahr.

Insertionsprein für den Raum reiner Brachzeite 30 laeshaeantenc ws.

Berlin, Freitag

Xür Post-Anstulten nehmen Bestellung an;

ür Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expe⸗ 1

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Juni, Abends.

1885.

Abonnements-⸗Bestellun f Deuts v paxr⸗

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi S 1 ve;

nehmen im Eb1“ Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die G 1c. etn. . satkates8er für das stellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn 1 teelastr.

1 er; für Frankreich, Spanien und Portugal di St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5) P gal die Herr

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für

Julius Dase in Triest; für Griechenland und die

Türkei das Kai

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York.

er vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗

b - Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das D 5 . al⸗H eut Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits e. en B“

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des

mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgeger Au Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, 8 8 Vieberte eder 1u“ 8 Suguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce .“ e (rxue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr serlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhal]

Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

gen, als der Vorrath reicht.

8 der König haben Allergnädigst geruht: em Land⸗Forstmeister a. D. von Baumbach zu! aters⸗ hausen im Kreise Rotenburg den Stern 1.dc e Faae Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Pastor Meyer an der Johanniskirche zu Verden und dem frei resignirten katholischen Pfarrer, Benefiziaten und Prokurator der Weih⸗ bischof Liesch'schen Fundation, Kunze zu Neisse, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Beigeordneten Rentier Hessel zu Schwerin a. W., den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Con⸗ rad zu Bienau im Kreise Osterode O.⸗Pr. den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Wirthschafter Johann Zahn zu Lietzow im Kreise Regen⸗ walde das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗ Lieutenant Müller im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ öö E dem Bobislawsky im ⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiment die Re⸗ Medai v g ie Rettungs 8 am

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ 3 schen Haus⸗Ordens:

8 vör Kammerherrn und Ceremonienmeister Grafen von Brühl;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Stabsarzt Dr. Leistikow, Bataillons⸗Arzt des Westfälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7; sowie

der Kaiserlich russischen „im Knopfloch zu tra⸗ genden silbernen Medaille am St. Stanislaus⸗ Bande“: dem berittenen Gendarmen Seidlitz der 1. Gendarmerie⸗ Brigade.

Auf den von Sr. Majestät dem König genehmigten Vor⸗

schlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist die Frau

Gräfin Otto zu Stolberg⸗Wernigerode, geborne

Prinzessin Reuß, zum Mitglied des Kapitels der zweiten

Abtheilung des Luisen⸗Ordens an Stelle der verstorbenen

General-Feldmarschall Gräfin von Roon ernannt en.

königreich Preußen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Minsberg in Bunzlau den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie dem Wasser⸗Bauinspektor Weinreich in Husum, dem Hafen⸗Bauinspektor Richrath in Swinemünde und den Kreis⸗ Bauinspektoren Herrmann in Geisenheim, Bormann in lberfeld, Köhler in Brandenburg a. H. Friese in Kiel, leefeld in Neustettin, Schuchard in Kassel, von Wickede E1 Louis Müller in Arnswalde und Bohl in

erlin den Charakter als Baurath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

v“

Bekanntmachung. Auf Anordnung des Herrn Finanz⸗Ministers bringe ich hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, daß in Folge der zum d. Juli d. J. eintretenden Veränderungen in der Organisation dir allgemeinen Landesverwaltung die seither zu Hannover, üneburg und Osnabrück bestehenden Königlichen Bezirks⸗ Hauptkassen aufgehoben werden, und daß mit dem 1. Juli d. J. an deren Stelle folgende Kassen treten: 1 8 1 1) für den Regierungsbezirk Hannover die Königliche egierungs⸗Hauptkasse hierselbst, 3 Reai für den Regierungsbezirk Hildesheim die Königliche egierungs⸗Hauptkasse zu Hildesheim, R 3) für den Regierungsbezirk Lüneburg egierungs⸗Hauptkasse zu Lüneburg, Reai für den Regierungsbezirk Stade egierungs⸗Hauptkasse zu Stade,

die Königliche

die Königliche

5) für den Regierungsbezirk Osnabrück die Königli Königliche

8 6) für den Regierungsbezirk Regierungs⸗Hauptkasse zu Aurich.

Wegen Ueberleitung der Geschäfte von den bisherigen 3 Bezirks⸗Hauptkassen auf die neu zu bildenden 6 Regierungs⸗ Hauptkassen werden die ersteren am 29. und 30. d. M. für den Verkehr mit dem Publikum geschlossen sein.

Hannover, den 18. Juni 1885.

Der Ober⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath. von Leipziger.

Vorstehende Bekanntmachung wird hierdur aller betheiligten Behörden veüezchk ee Kenntniß Berlin, den 24. Juni 1885. Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Meinecke.

Aurich die

Ministerium der geistlichen, Ugterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der mit der kommissarischen Verwaltung des Kreis⸗ physikats des Kreises Jüterbock Luckenwalde Secasteagte bis⸗ herige Stabsarzt Dr. med. Struntz zu Jüterbock ist zum Kreisphysikus des gedachten Kreises, und

der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Striegau, Dr. med. Hermann Comnick zu Striegau, zum Kreis physikus desselben Kreises ernannt worden.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Pietsch zu Trebnitz ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslak, dite in vestäang seines Wohnsitzes in Trebnitz, und

dder Rechtsanwalt Dr. jur. Wolff zu Essen zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Essen, ernannt worden.

und nach dem

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, Rhein;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Lucanus, nach Harzburg;

der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, nach Langebog der Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, 1. Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner, nach Wies⸗ aden.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 26 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, gestern das erste Bad und hörten sodann den Vortrag des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll. 8

Später dinirten Se. Majestät allein und machten Abends eine Spazierfahrt.

Heute früh wurde die Trinkkur im Zimmer fortgesetzt.

Um 9 Uhr unternahmen Se. Majestät wiederum eine Spazierfahrt.

Später hielt der Chef des Civil⸗Kah’nets, Wirkliche Ge⸗ heime Rath von Wilmowski Vortrag.

b

Der Minister des Innern hat in einem Cirkularerlaß vom 21. v. M. die Ansicht ausgesprochen, daß die von einem Regierungs⸗Präsidenten aus den bestehenden Vorschriften über die Zuständigkeit und das Verfahren hergeleiteten Schwierig⸗

keiten bei der Abwehr der zahlreichen über das Be⸗

dürfniß hinausgehenden Anträge auf Gestattun

des Schankwirthschaftsbetriebes sich üle weinben lassetn werden, wenn von den zum Schutze der öffentlichen Interessen gegebenen Bestimmungen in zweckmäßiger Weise Gebrauch gemacht werde“. In dem betreffenden Erlaß heißt es: „Was zuvörderst die den Kommunalverbänden aus der Vertretung des öffentlichen Interesses im Verwaltungsstreitverfahren erwachsenden Kosten betrifft so kommen da ein Pauschquantum von der unterliegenden Behörde nicht erhoben wird (§. 107 Nr. 1 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883) die baaren Auslagen des Verfahrens, die eigenen baaren Auslagen und die ersorderlichen baaren Aus lagen des obsiegenden Antragstellers (§. 103 a. a. O.) in Be⸗ tracht. Diese Beträge haben in den von Ew. Hochgeboren mit getheilten, vor dem Inkrafttreten des Landesverwaltungs⸗ gesetzes verhandelten drei Fällen deshalb eine befremdliche Höhe erreicht, weil das Verwaltungsstreitverfahren über die Konzessionsgesuche der Antragsteller in drei Instanzen geschwebt hat und weil sich nicht nur die Antragsteller sondern auch die Behörden als Gegenpartei in der Bezirks⸗ instanz und vor dem Königlichen Ober⸗Verwaltungsgericht durch Rechtsanwälte haben vertreten lassen; dazu kommen in der einen Streitsache die unverhältnißmäßig hohen Kosten der durch ein Mitglied des Bezirks⸗Verwaltungsgerichts auswärts bewirkten Beweiserhebung im Betrage von über 160 ℳ, als baare Auslagen des Verfahrens. Ich bemerke, daß die letzteren Unkosten im Wesentlichen erspart sein würden, wenn die Beweiserhebung einer am Orte domizilirenden Behörde übertragen worden wäre (§. 77 a. a. O., §. 47 des früheren Verwallungsgerichtsgesetzes vom 3. Juli 1875). Die baaren Auslagen der beklagten Behörden aber würden in allen drei Fällen erspart worden sein, wenn die Behörden die Bestellung eines Rechtsanwalts unterlassen und statt dessen bei dem Re⸗ gierungs⸗Präsidenten bezw. bei den Ressort⸗Ministern die Be⸗ stellung eines Kommissars zu ihrer Vertretung erbeten hätten (L.⸗V.⸗G. §. 74 Abs. 1; V.⸗G.⸗G. §. 44 Abs. 1). Um die Kosten, welche bei der Abwehr von Anträgen auf Gestattung des Schankwirthschaftsbetriebes, sowie in ähnlichen Fällen des Verwaltungsstreitverfahrens den unterliegenden Be⸗ hörden bezw. den zur Tragung der Amtsunkosten derselben verpflichteten Kommunalverbänden erwachsen, auf ein möglichst geringes Maß herabzumindern

wird daher darauf hinzuwirken sein, daß die Be⸗ hörden von ihrer Befugniß, sich bei der mündlichen Verhand⸗ lung vor den Verwaltungsgerichten kostenfrei durch einen Kommissar vertreten zu lassen, wenn es sich um die Wahrneh⸗ mung des öffentlichen Interesses handelt, regelmäßig Gebrauch

machen, sowie daß von den Verwaltungsgerichten bei der Erhebung des Beweises Auslagen, welche mit

der Bedeutung der Sache in keinem richtigen Verhalt⸗ niß stehen, möglichst vermieden werden. Was insbesondere die

Anträge auf Gestattung des Schankwirthschaftsbetriebes be⸗

trifft, so ist außerdem darauf aufmerksam zu machen, daß

gegenwärtig die in zweiter Instanz ergehenden Entscheidungen

des Bezirksausschusses endgültig sind (L.⸗V.⸗G. §. 114 Abs. 4),

so daß für die Kommunalverbände die Gefahr, in diesen Sachen auch noch die Kosten einer dritten ütens zu nicht mehr besteht. Wird dies beachtet, so vermag ich die Be⸗ sorgniß, daß die zum Widerspruch gegen die gedachten Anträge berufenen Behörden durch die Gefahr der Kostenlast im Falle des Unterliegens sich von der pflichtmäßigen und nachdrücklichen Wahrnehmung des öffentlichen Interesses sollten abschrecken lassen, nicht zu theilen. Was aber die zur Entscheidung berufenen Behörden betrifft, so muß erwartet werden, daß den über das Bedürfniß hinausgehenden Anträgen gegenüber die orts⸗ und landespolizeilichen Interessen gegenwärtig umsomehr eine sorgfältige Prüfung und erfolgreiche Würdigung finden als seit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung der Regierungs⸗Präsident als Vor⸗ sitzender oder der besondere Stellvertreter desselben im Bezirks⸗ ausschusse vorzugsweise dazu berufen ist, die Bedeutung dieser Interessen zur Sprache und zur Anerkennung zu bringen.“

Der Versuch, durch Drohung einen Anderen

Handlung zu nöthigen, um sich einen nicht rchts mihrigen Vermögensvortheil zu verschaffen, ist nichtsdestoweniger nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafs., vom 23. April d. J., als Erpressungsversuchzu bestrafen, wenn der Thäter den angestrebten Vermögensvortheil irrthümlich

für rechtswidrig gehalten hat.