1885 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

cDer Bevollmächtigte zum Bundesraty, Kaiserliche,/ Die Erhebungen beziehen sich in erster Linie auf die Ober⸗ der Berathung über die Vorlage betreffend die Emis⸗ ewiß ein stattliches Ergebniß einer nur fünfjähri bc 6 8 0 .7 G 2 2 4 - b . 8 8 jährigen Wirksamkeit Abhandl ber die B Bevölk 2 He h . Nerfass S von ayr, ist nach Straßburg ab⸗ äche des bebauten auf de 2 t O gee bahnsystems! handlung über die Bewegung der evölkerung im Her⸗ geschildert. „Eine Lebensaufgabe“, sagt der Verfasser, „hat Arndt Unter⸗Staatssekretär Dr. von Mayr, ist nach S ßburg fläche d Bodens, sodann auf den Erfolg der Ernte sion von bligationen im Betrage von 319 Mill. des Staatseisenbahnsystem Abbecdlung über die eribin Len Jahren 1876 —1880 mit ver. vom Anfang bis ans Ende 5à.h

. 2 2 545 4 42 j B ies 8 sj 1 9 313 1 8 2 g 2 4 8 s gereist. und Weinlese. Francs für die Schulen und Vizinalwege, ver⸗ Die Baukosten dieser Bahnen sind auf zusammen 324 Millionen gleichenden Rückblicken auf die Vergangenheit. Wir entnehmen der⸗ staatliche, religiöse und nationale Erneuerung Deutschlands —; die

K bru 1 8 8 stheidigte der Finanz⸗Minister die Vorla Mark veranschlagt; diese ganze Summe kommt im Wesentlichen d s ff „ursti i⸗bo 25. . ann. Cour. n 201 8 5. ge, b 6 b lichen der selben folgende Angaben von allgemeinerem nteresse. t 8 ge L das erlan t S Hannover, 25. Juni. (Han Cour.) In der heutigen Großbritannien und Irland. London, 24. Juni. welche den Vortheil habe, die schwebende Schuld zu entlasten, deutschen Arbeit zu Gute. Neben dem, was bei den verschiedenen g ; g Interesfe jefste bingebungsdurstige Liebe für das Vaterland lenkte jeden Schritt

(1 6.) Sitzung des 19. hannoverschen Provinzial⸗Land⸗ (Allg. Corr.) Sir Robert Hart, bisher General⸗Inspektor 9 b 1 Wulb zu engasen Erdarbeiten an Löhnen verdient ist, hat namentlich die Cisenindu⸗ Unter 63 100 überhaupt vorgekommenen Lebendgeburten waren seines Lebens; man darf seine Lebensführung die Ode eines Meister⸗ ta 86* . Pofätigen, sür 11““ ns Folamter, ist an Stelle des 1„ verstor⸗ e1 8 strie, ee 8. Jneren! Schienen⸗, Schwelenfabseftuntan d9f hg. 1- eni: 9 Zastmantühet Geben a 8 Piket, ines akeiftisbe Sprache Benrie wied in allen nächst der Antrag de rovinzial⸗Ausschusses: „Zum Neu⸗ enen Sir Harry Parkes zum außerordentlichen Gesandten 82 ; 1b 812 ; davon Vortheil gehabt, an dem die Arbeiter in erhbeb- Di folge s 221 je wichti 9 Imren s Nen E“ 88 bau eines Isolirzellengebäudes an der Kor⸗ und bevollmächtigten Minister Großbritanniens am chinesischen kämpfte dieselbe dagegen von Neuem, erklärte sie für unklug lichem Maße Theil nahmen. Indem diese Nebenbahnen aber v“X“ 1“*“ leegriots k des Konsistorial⸗Präsi⸗ b stalt zu Himmelsthür, zur Herstellung der Fe. ; ki Hofe des Köni G und unnütz und betonte die Gefahr des Anwachsens der Landstriche on das Eisenbahnsystem anschließen, welche bisher de 8 . 1 8 5 Dit acbeglehan otheken des Konf t rektionsanf 3 ; er, zur H g Hofe in Peking sowie am Hofe des Königs von Korea 4 I - Land . 8 er der 1876 1877 1878 1879 1880 denten Siehr in Königsberg, des Oberlehrers Dr. Rahts in Rasten⸗ damit verbundenen Nebenbauten eine im Wege einer ernannt worden schwebenden Schuld. Sein Antrag auf Vertagung der Vor⸗ Schienenverbindung ““ sie nicht nur den Absatz Lebendgeburten 12 474 12 417 12 298 12 202 11 873 burg, des Bauinspektors Fschke in Tilsit und mehrere andere Samm . e. . 8 9 j0 l. 4 * 8 4 3 2 . . . 2 202 1* 0 Kil 2 4 prozentigen und mit 6 Prozent zu amortisirenden Anleihe 25. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung jedoch abgelehnt und der Gesetzentwurf an⸗ von mnang far die —4 vnwfondern veenn en “] davon unehelich in Prozent 9,955 9,48 10,20 10 05 10,76 lungen von Werken aus allen Wissenschaften sollen am 29. Juni d. J. aufzubringende Summe von 30 000 dem Provinzial⸗ des Oberhauses übernahm Sir Hardinge Giffard gen 1 derselben bFFeeAIg 8n ssquellen Todtgeburten . . 532 526 50³ 516 481] und an den folgenden Tagen in Königsberg i. Pr. bei Wilh. Ausschusse zur Verfügung zu stellen.“ als Lordkanzler das Präsidium und zeigte an, Die u“ der von den Bureaux der Deputirten⸗ . Rebenbahnen fördern daher die b ““ in Prozent 9,96 . 13,92 10,27 14,97 Koch u. Reimer öffentlich gegen baare Zahlung versteigert werden. Der Antrag des Ausschusses wurde angenommen. So⸗ daß die Wahlbezirksbill die Sanktion der ammer für den Vertrag mit China niedergesetzten ölkerung auch dadurch, daß sie zur Beschaffung erweiterter eee. 2 e dn ehyj zetbagszeh 280 bef 324 289 278 In Bezug hierauf hat die den genannte Antiguariatshandlung in . 8 8 7 8 b 8 n . 5 8 5 1 G 8 e. 2 8* 8 2 21 6 4 1 . le e e 1 6 ) 1 N 0 1 i 2 e zei r⸗* projektirten Sekundärbahn von Uelzen nach Dannen⸗ sodann dem Hause mit, daß er dem gestern von kommer⸗ Des Prthattegasn 4 für die Herstellung weitaus der 1875, wo Ih mit 39,3 ihren Höhepunkt I““ Rg 2439 11““ 1Sez berg, zur Tagesordnung übergegangen. Danach wurde zu Mr. Gladstone im Unterhause verlesenen Schriftwechsel 5 g 8 a . Mehrzahl difsan ““ 1 eigentlichen Sinne mindert; sie betrug im Jahre 1880 nur noch 35,4 Ebenso hat aber I. Literaturgeschichte, Kunst, Musik. II. Theologie und Philosophie. dem Beschluß des Landtages betr. des Umbaues des nicht viel hinzuzufügen habe. Anfänglich habe er der Königin Spanien. Madrid, 26. Juni. (W. T. B.) Die 5 zunächst 11“¹“ we- gee x928 54 8 die Zahl der Todtgeborenen in demselben Zeitraume beträchtlich III. Pädagogik sowie Schulbücher. IV. Vermischles, meist klassische Sitzungssaales der Antrag des Abg. von Linsingen, die erklärt, daß Angesichts der anormalen, durch die Wahlbezirks⸗ Minister Canovas del Castillo und Romero haben sel be mwabwerfen, abgenommen. Dagegen hat sich der Antheil der Knaben von 507,2 Philologie. V. Mathematik, Aftronomie, Nautik. VI. Technologie.

u 1 1 anor r 0v. 1 ithin eine ausreichende Verzinsung des Anlagekapitals nicht ge⸗- im J 76 nuf 5 8 1 en vol 2 “.“ 99 Amm. Ausführung des Umbaues schon jetzt beginnen zu lassen, und 8 . 8 8 92,. n urela zcomités ins Leben ge 3 mi 1 d 8 1 8 nicht ge im Jahre 1876 auf 516,7 in 1880 gehoben. Die Verhältnißzahlen VII. Handelswissenschaft. VIII Vermischtes, meist Baukunde. IX. Ver⸗ führung des schon jetzt beg z ssen, bill geschaffenen Verhältnisse die vorige Regierung im Amte i M ia Hülfscomit,’ ins Leben gerufen und den währen. Für den Staat liegt die Sache anders; für für die unehelichen Geburten zeigen seit 1871 bedeutende Schwan⸗ mischtes, meist klassische Philologie. X. Vermischtes. XI Haus⸗

2 ef illi 1 f F 1 ; bi 01 des s sej 3 4 29. 1 2 . 8 . g . 7 2 . 7 dafür 50 000 aus dem Baureservefonds zu bewilligen, bleiben solle. Mr. Gladstone habe hierauf telegraphirt, selben 70 000 Frcs. überwiesen. ibn bietet he⸗ des Wohlstandes seiner Angehörigen kungen, doch ist seit 1875 eine Steigerung leider nicht zu verkennen. Land⸗ und Forstwirthscaft, sowie Gartenbau. XII. Naturgeschichte angenommen. das Kabinet könne seinen Entschluß nicht ändern. Sodann li n. 25. Juni. (W. 2 und die dadurch bedingte erhöhte Steuerfähigkeit derselben Die G tzahl der Eheschließ g 14 157 i Spiritis 8 je, Atl Reisebüche - var u des Aus die Ueber⸗ 1 2 . Italien. Rom, 25. Juni. (W. T. B.) Die Depu⸗ 1— olks, und staatswirthschaftlich Ses. ni e Gesammtza er eschließungen betrug 14 157 im nebst Spiritismus. XIII. Geographie, Atlanten und Reisebücher. Hierauf wurde der ntrag des lusschusses, die Ueber⸗ sei der bereits bekannte Schriftwechsel zwischen ihm und Mr. tirten kammer vertagte sich heute, wird jedoch in einigen S Herstellun F*⸗ Bah aftlich ausreichendes Aequivalent genannten Zeitraum; darunter waren 13 264 Ehben zwischen Ange⸗ XIV. Geschichte. XV. Vermischtes. In den verschiedenen Abthei⸗ schreitung der Baukosten der Taubstum menanstalt zu Gladstone erfolgt. Der Letztere habe zwar spezielle Zusagen Tagen wieder zusammentreten, um die Mittheilung über die b 8 Vinzn ddaß deese Nebenbe Es hörigen gleicher Konfession und 893 Mischehen. Die Zahl der Misch⸗ lungen findet man eine Menge werthvollee Werke. Aufttäge über⸗ Stade um 3218 für gerechtfertigt zu erklären, angenommen, verweigert, aber in seinem letzten Briefe doch genauere Ver⸗ Bildung des neuen Kabin ets entgegenzunehmen 8 veigs Staatskredits e ga- wirkliche Inanspruch⸗ ehen hat sich wiederum vermehrt. Es wurden nämlich durchschnittlich nehmen alle Buch⸗ und Antiauariatshandlungen.

ebenso wurden Beihülfen für die Rothenfelder Kinder⸗ sicherungen gegeben. Die Königin habe auf die Nachtheile t 8 8 nahme N-eg x. a us den von der Staats⸗Eisen⸗ pro Jahr Mischehen abgeschlossen Von der Antiquariatshandlung Lehmann & Lutzin Frank⸗

8 b— ¹ 5 b S Ch.se hahnverwaltung selbst gelieferten Mitteln hergestellt werden konnten. f F ist de ri ische ig 8 5 Heilanstalt und die Augen⸗Heilanstalt zu Hannover aufmerksam gemacht, welche eine längere Verzögerung in der Rußland und Polen. St. Petersburg, 26. Juni. Alle diese gerade im Interesse der wirthschaftlichen öu“ Zeitraume furt a. M. ist der antiquarische Anzeiger Nr. 54 und 55 er⸗

bewilligt. Bildung eines neuen Kabinets für den Staatsdienst mit sie (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ Verbesserung der Lage der arbeitenden Klassen so wesentliche Ver⸗ ' schienen Nr. 54 enthält unter dem Titel ⸗Variaw ein Verzeichniß von Wegen der Geschäftsordnung für den Provinzial⸗ und habe die angebotenen Versicherungen als binsic spricht sich mit Anerkennung über die auswärtige und “.“ haben 6 ohne Srelentcghe 5 875,80 3 2 Ausschuß gelangte auf Referat des Abg. von Rössing der bezeichnet. Letzteres und vor Allem der Nachtheil, welchen innere Politik Mr. Gladstone's aus und sagt: Die gestellt werden können. agegen hat sich die allgemeine Heiraths Rebeeten der wficheimelger. deutscher Lander Ausschußantrag: „daß der Ausschuß die bisherige Geschäfts⸗ der Verzug für den Staatsdienst herbeiführen mußte, habe ihn, Russen würden nicht vergessen, daß Mr. Gladstone die Vor⸗ Die „Neue Preußische Zeitung“ erörtert di nicht wesentlich verändert gegen früher; sie betrug Kaiser, der Geschichte Frankreiche Englands Schwedens und Nor⸗ ordnung bis zu einer vom Provinzial⸗Ausschusse zu ent⸗ bei einhelliger Zustimmung seiner Kollegen, veranlaßt, die eingenommenheiten in Betreff Rußlands nicht theilte; der einzige Frage: Haben auch die ö“ W rth eälor . für die Stadt Braunschweig. 18,1 wegens, Rußlands, Venedigs zc, Biographien bedeutender Mäaner), werfenden und von dem nächsten Landtage unter Bezug⸗ Regierung zu üͤbernehmen. Bezüglich der Politik des Vorwurf, der ihm zu machen sei, bestehe darin, daß er der Idee Erbshung der Getreide⸗ und Vieh aüe9 1 Portheil von der der Geographie einschl Reisen, der Literatur (Goethe, H. von Kleist, nahme auf den §. 57 der Provinzialordnung zu genehmigenden neuen Kabinets behalte er sich eine Erklärung für später des Imperialismus in Bezug auf den Kolonialbesitz Englands . der Debatte über die E beh v 6 Kiopstoch), der Geologie u. s. w. Nr. 55 führt unter dem Titel 125,„ 3 81 ; 82 11 : 1 11 vesn 8 . 2 b mfor 85 3 ; 251238e rh0 ung der Getreide⸗ und Viehzölle das Herzogth 16,6 82 356 (5937 6293) Schriften ; Ee E“ Geschäftsordnung einstweilen beibehalte,“ zur Annahme. vor. Was die Prophezeiungen einiger Politiker über die zu viel Opfer gebracht habe. England müsse in dieser Hin⸗ urde bekanntlich von freihändlerischer Seite auf das lebhaftef 1111161616A“ Frauen⸗ 356 (5937⸗— 6293) Schriften auf, die tbeils die Frauen 3 3 111 . 2 8⸗ G vCE“ P; wurde be Ae lerischer Seite auf das lebhafteste be⸗ Wohl aber hat die Herabsetzung des Ehemündigkeitsalters durch überhaupt, theils rie Frauen einzelner Länder (Englands, Rußlands) Damit waren die Geschäfte des Landtages erledigt und Amtsdauer desselben angehe, so erinnere er daran, daß sicht seinen Entschluß fassen; die Rivalen Englands stritten, daß der Kleingrundbesitz von dieser Erhöhung Vortheil habe. das Reichs⸗Civilstandsgesetz vom 6. Feb 1875 ei tige Ve theils einzelne he 1.e 8 48 er. 11“ b wurde derselbe durch den Königlichen Kommissarius, Ober⸗ frühere Regierungen, denen auch nur eine kurze Amtsdauer wünschten ebenfalls Platz zu gewinnen und hielten ihre Man suchte einen künstlichen Gegensatz znischen Großgrundbesitz undglein⸗ minderung der EE.u 3 Ebe⸗ ö 60. v. gbi h““ kag) und Wirthichfe G“ u“ vorousgesagt wee . ET“ b. husprache * grundbestbrzu schaffen und desen dehne sedi ersteren schließungen zwischen Blutsverwandten kamen in den fünf Berichts⸗ die Königin Christine vS „Auch finder mit folgender Rede geschlossen: eblieben seien. Lord Granville hob sodang hervor, Mr. sicht gehöre;. ie Welt sei groß genug für Alle. Was Se ve a. ider Agitation für die bevorstehenden Landtags⸗ jahren 121 vor; davon entfielen auf solche zwischen ich darin eine Menge Porträts breeutender Frauen verzeichnet. XRKHochgeehrte Herren! 1 EIIZ erklärt, daß, falls die An⸗ das neue Ka binet angehe, so scheine dasselbe, obwohl wahlen dieser Versuch wiederholt werden wird, dürfte es sicherlich von Geschwisterkindern . 101 Fälle si Im Verlage h““ ö“ 8 in Sie stehen am Schlusse Ihrer Verhandlungen, auf welche ich nahme der Regierung durchaus ablehne, dies die Sachlage größtentheils aus Mitgliedern des alten Kabinets Beacons⸗ Interesse sein, E“ sich eine ges est unter den lebenden Onkel und Nichte . 135 = 10,7 % denburgstraße 64, erschien soeben: „Kießlings Neuergroßer cinen kurzen Rückblick zu werfen mir gestatte. haabere. + Das Oberhaus vertagte sich schließlich bis field zusammengesett, geneigt, den bestehenden Noth⸗ Wetes scten uf dee Bebiete der Fandzerthschas.. Hr. Neofeighe, e⸗ Neffe und Tasnte. 7 = 5,8 % Planvon Berlin und den näͤchstgelegenen Ortschaftens im Maß⸗ Der X . IIö 8s zum 6. Juli wendigkeiten Rechnung zu tragen. Im Uebrigen zeichne auch Lgshet, 89n 8 Uber diesla⸗ f den 1“ vEb11131“” 1.: 15000 mit Angabe der Weichvildgrenze, des Bebauungs⸗ rganisation der Gewerbekammern für die Provinz Hannover, haben 9 h 8 8 4 b I“ 4 ; ; 8 einen achmittag Roßla statt⸗ attfanden, gehörten 2 em männlichen un 6 de ib⸗ , der Straßen⸗ und Häuser⸗ „der Postbezirke, de 8 eine Gestaltung gegeben, welche, wie ich hoffe, 7 Genehmigung Vom Unterhause, welches ebenfalls bis zum 6. Juli 1 Menschenverstand eine L Haltung vor. gehabten Versammlung des Landwirthschaftlichen Vereins für die lichen Geschlechte an; 42,20 % Cu waren Kidbn⸗ bee“ 2 Fetezahre Staatsregierung finden und für die Regierungsbezirke ein lokales vertagt worden ist, sind Neuwahlen ausgeschrieben ord Salisbury trete die von seinen Vorgängern ein⸗ Grafschaften Stolberg⸗Stolberg, Stolberg⸗Roßla und Umgegend, und 5 Jahren. Die allgemeine Sterbeziffer, welche für das Jahrzehnt linie nach amtlichen Mittheilungen, nebst alphabetischem Verzeichniß

Organ schaffen wird, welches in gemeinsamer Vertretung der ver⸗ worden, u. a. auch für Ashmead Bartlett, welcher zum Civil⸗ genommenen Positionen gleichsam als Erbschaft an. Die äußerte sich Referat unseres zu diesem Vortrag dahin 1871/80 mit 25,4 angegeben wird, ist in der Berichtsperiode stets sämmlicher Straßen, Plätze und Brücken und einem Stundenplan schiedenen Zweige der gewerblichen Thätigkeit sich als technischer Bei⸗ Lord der Admiralität ernannt worden ist. zu betretenden Wege seien durch die natürliche historische ee v inden er zunächst darlegte, wie günstiger gewesen, wie folgende Uebersicht beweist. Es betrug: der Schenswürdigkeiten Berlins; in sauberem 5 farbigen Druck rath der Staatsverwaltung bewähren und nützlich erweisen wird. Der „Globe“ theilt in seiner Abendausgabe mit, daß Entwickelung deutlich vorgezeichnet. Lord Salisbury e Cr b n 8 thsbac der die Zahl darunter Kinder vor die allgemeine ausgeführt und kartonirt 2 ℳ, elegant gebunden 2 ½ ℳ, 4 farbig Den übrigen Vorlagen der Staatsregierung gegenüber haben Sie Drummond Wolff mit einer außerordentlichen habe zu viel Gefühl für Verantwortlichkeit, er kenne v. EE1. Besig 111“ b vollendetem ersten Sterbeziffer , 3 farbig 1 Der Kießlingsche Plan ist der neueste und Sich im Wesentlichen zustimmend gutachtlich geäußert. 1“ Missi E t betraut sei, fügt jedoch gleichzeiti Europa zu gut, um nicht seine Handlungen nach den swi . I1I bund ar an, terbefälle Lebensjahre 8 vollständigste aller vorhandenen Pläne von Berlin und zeichnet sich Daß S 8 Initiative die als dringendes Bedürfniß Mission na gypten betraut sei, fügt jedoch gleichzeitig 5 8 so gehme nach statistischen Ermittelungen der Großgrundbesitz nur 7833 28,9 durch Uebersichtlichkeit vnd geschmackvolle Druckausführung vortheil LR114“ E1““ ö Seneseg. hinzu: es sei ungenau, daß derselbe Baring ersetzen werde. herrschenden Nothwendigkeiten zu regeln. Die Situationen, 241/⁄10 % der bebauten Fläche ein, es sei also klar, daß er allein nicht 1 847. 26,7 % haft aus. v“ gebung wieder Vißetenb nsre Sie den ervinal-Ar⸗ 26. Juni, Morgens. (W. T. B.) Lord Harris ist in denen sich die verschiedenen Völker befänden, wirkten be⸗ den Bedarf decken könne. Entfalle also die größere Masse des zum 8313 27,1 % In demselben Verlage erschien in dritter Auflage „Kießlings f 'nächs vinzial⸗L 2 S 8 ür 8 „stimmend auf ihre gegenseitigen Beziehungen ein. Darum Verkauf gelangenden Getreides auf den Kleingrundbesitz, so sei es J66”55 Spezi e v uckow sogen. Märkische schuß beauftragt haben, für den nächsten Provirzial⸗Landtag einen zum Unter-Staatssekretär für Indien, Lord Dun genseit 8g 3,3 eides oden Kleing sitz, so s 1 25,6 % : Spezialkarte von Buckom u. Umgegend (logen. Märkische bezüglichen Gesetzentwurf vorzubereiten, kann der Staatsregierung nur raven zum Unter⸗Staatssekretär der Kolonien sehe Rußland von dem Gesichtspunkt seiner Interessen wie auch klar, das höchste Interesse an der Erhöhung der 18 . 177 b 3,9. Schweiz)“ im Maßstabe von 1:12 000 in Farbendruck ausgeführt willkommen sein. 1b üund Earl Lathom zum Oberstkämmerer ernannt worden. seiner versöhnlichen Politik mit Ruhe dem Antritt des neuen E“ EbE111 Y11114*“ sauber gestochene Karte ist vom In Ausführung der Provinzialordnung haben Sie Provinzial⸗ Bombay, 24. Juni. (A. C.) Die Befestigung von Ministeriums entgegen. o müsse man zunsc st untersuchen, von we cher Höhe des Nach den Angaben des „Annvaire statistique de Norvège, 1884“ Kartographen G. Müller revidirt und mit allen in den letzten Jahren Statute beschlossen, von denen dasjenige, welches die Zusammensetzung des in 9, 5 z G W“ 1 Besitzes an der Verkauf beginne. Der Parzellenbesitzer bis bestanden am Schlusse des Jahres 1883 in Norwegen 334 Spar⸗ entstandenen Neuerungen versehen worden. In den Situationsplan Provinzial⸗Ausschufses regelt, die lantesherrliche Benehmigung bereits Herat wird ö. 9. Grenzregulirungs⸗ Amerika. New⸗York, 23. Juni. (Allg. Corr.) Die 1:3 ha konsumire einen Theil seines Getreides selbst, einen andern kassen, 259 ländliche und 65 städtische, die eine 11““ von Buckow sind die Namen sämmtlicher Straßen, Hotels ꝛc. neu gefunden hat. Ko mmission wird sich binnen urzem diesem Orte mehr Einkünfte der Vereinigten Staaten in dem am 30. d. aber verkaufe er. Ein Besitz von 2—5 ha liefere schon 50 % des von 8 783 648 Kronen und eine Gesammtausgabe von 7 915 672 Kro⸗ eingetragen, so daß die Karte auch Sommerwohnung⸗Suchenden als Der von Ihnen gewählte Provinzial⸗Ausschuß ist konstituirt und nähern. Dem Emir von Afghanistan werden unverzüg⸗ beendeten Fiskaljahre sind hinter den Voranschlägen um produzirten Getreides auf den Markt. Durch die Presse sei noch nen aufzuweisen hatten. Die Zahl der in Umlauf befindlichen Bücher bezuemes und zuverlässiges Orientirungsmittel empfohlen werden kann. hat die ihm obliegenden Wahlen für die zur Theilnahme an der lich weitere 10 Lacs Rupien gesandt werden. 10 000 000 Doll. zurückgeblieben, während die Ausgaben die lange nicht genügend hervorgehoben, daß 1000 Morgen Kleingrund⸗ belief sich auf 362 864 mit einem Einlagekapitale von 158 540 463 Von Dr. P. Jäckels „Zwangsvollstregung in Im⸗

0‿

bvotobodode

Landesverwaltung berufenen Organe, den Provinzialrath und die Kalkutta, 24. Juni. (A. C.) Der Vizekönig hat Voranschläge überschritten. Der auf 39 000 000 Doll. ver. besitz mehr Getreide. auf den Markt lieferten, als ebenso viel Groß⸗ Kronen, so daß durchschnittlich 437 Kronen auf eim Sparbuch ent- mobilien⸗, in zweiter neu beacbeiteter Auflage (Berlin 1885, Verlag Bezirksausschüsse vollzogen. der Kidderpore Dock⸗Bill seine Genehmigung ertheilt. Im anschlagte Ueberschuß des Jahres wird sich auf nur circa grundbesitz, weil die Großgrundbesiter einen bedeutenden Theil des fielen. Das sonstige Vermögen der Sparkassen betrug 20 406 202 Kro⸗ von Franz Vahlen) ist soeben die 2. Lieferung (Bogen 6—,15) er⸗ Der von dem ständischen Verwaltungsausschuß Ihnen vorgelegte Bolan⸗Paß ist die Cholera im Zunehmen begriffen. 20 000 000 Doll. beziffern.

G bg Gebiete 1 J ver⸗ nen, und die Summe aller Aktiven erreichte die Höhe von schienen. b bei Ankündigung der 1. Lieferung eingehend Antr auf Bewilligung von 400 000 zum wecke des Erwerbs e ; 68 8 8 1 1“ wer eten. der große Import, we er gegenwaär ig stattfin e, sei mit 179 829 431 Kronen. Folgende Ueber 29 ] über das erk im Allgemeinen berichtet haben, so beschränken I Mocffläche im Emsgebiete eund 88 Ausführung von Die Truppen in Quetta haben ein Lager bezogen. Die Unterhandlung eines neuen Auslieferungs⸗ Leichtigkeit zu decken durch inländische Produktion, wenn nicht mehr Entwesckelung des wir uns hier darauf zu bemerken, daß diese 2. Lief. von Nr. 1 (Gesetz, forst⸗ und landwirthschaftlichen Moor⸗Kulturarbeiten hat zwar zur Frankreich. Paris, 24 Juni. (Fr. Corr.) Heute vertrages zwischen den Vereinigten Staaten und so viel Getreide verschleudert werde, als bisher, indem der Klein⸗ ren. Es betrug: ““ 8 betr. die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen) und b W125 England ist nunmehr thatsächlich beendigt, da man sich über grundbesitz es verfüttere, statt es zu verkaufen und das viel billigere die Zah zwar vom 1 Abschnitt (Zwangsvollstreckung in Grundstücke) die Fort⸗

eit Ihre Genehmigung nicht gefunden, Sie haben vielmehr den C b S r S K di or⸗ rundt 28 1 S b ynirl . r 1

4“ dem Provinzial⸗ G“ 89 95 Ver⸗ alle Hauptpunkte des Dokuments geeinigt hat. Die Trag⸗ Kraftfutter dafür zu kaufen. Nothwendig seien der Landwirthschaft die Zahl der um⸗ die Summe die Summe setzung des 2. Titels (Eintragung im Grundbuche) bis Ende und Ausschusse überwiesen. Der Königlichen Staatsregierung kann es nur zur 114“X“ er Union républicaine weite des gegenwärtigen Vertrages wird durch Hinzufügung höhere Getreidepreise. Oft werde gesagt, daß das Getreide durch die im Jahre der Kassen laufenden der Einlagen aller Aktiven vom 3. Titel (Zwangsversteigerung) die §§. 13—55 enthält, welche besondern Befriedigung gereichen, wenn die Provinz an den sehr be⸗ und der Union democratique der Kammer sowie der er 1 nicht vertheuert werde, das sei falsch; denn dann würden die Bücher gleichfalls durchweg von einem ausführlichen und reichhaltigen Kom⸗

4 ; ; . 2 neuer Tabellen von Verbrechen, worin die bestehenden zweifel⸗ 8 2 2 II“I V rchwe⸗

nden 2 ‚welche der Staat im Laufe der Jahre zum drei republikanischen Gruppen des Senats statt. 1“ .“ 1 FSeen Zölle nur eine Finanzquelle, nicht aber ein Segen für die Landwirth⸗ 1876 287 289 5816 133,7 Mill. Kr. 148,1 Mill. Kr. mentar begleitet sind.

deutenden Aufwendungen, welche Staa der . zu Der Zwech haften Bestimmungen klarer definirt werden, bedeutend ausge schaft sein. Nicht zu einer unerschwinglichen Höhe sollten die Getreide⸗ 1878 301 304 353 135/8 152,2 Land⸗ und Forstwirthschaft 1 8844 u 2 2 7 4.

Zwecke der Aufschließung und Urbarmachung der Moore im Ems⸗ Derselben wohnten 48 Parlamentsmitglieder bei. dehnt. Der neue Vertrag umschließt verschiedene Klasfen 1] Nicht; 1 Uten k

iete ge iligt; dies ieb der Zusammenkunft war, sich über die Mittel klar zu werden, 2. 1X“ rreise durch die Zölle gebracht werden, sondern zu einer solchen, daß 1880 311 316 445 188,5 v Die In

sine g um Feb 11 ein Einvernehmen unter von Unterschlagungen und finanziellen Betrügereien, so daß das Getreide mit einem mäßigen Nutzen gebaut werden könne. 1882 316 343 983 151,7 SZe vyn. bes KKnetch chen Landwirthf chaftlichen Hoch⸗

den Resultate führen werden den republikanischen Fraktionen herzustellen. Obwohl bisher noch flüchtige Bankerotteure nicht länger eine Zuflucht in einen Run komme er zu einer anderen Fragf⸗ Facsh vnn G der 1883 224 362 864 158,5 179,8 8 GG CI““ ö befucht ; 11 8 111685 der beid än s b . Dies wi egen⸗ Landwirthschaft ein jtationsmittel darbiete. Man wolle künst⸗ genwärtigen Sommer⸗Semeß 4 8 enden k 3

Provinzialverbands bezüglichen Vorlagen beschäftigt, den Haushalts, eines Central⸗Comités von der Versammlung gebilligt zu werden. ge stande, a anke na Kunst, Wissenschaft und Literatur. 351 Hospitanten (incl. 277 Studirenden der Universität und

Ftat für das J 86 festaes 6 16“ n 1 8* ¹ flü önnen, ei machen. ificirun der kleineren Wirthschaft, man wolle beweisen, daß beide ganz andere ““ . 6 6 ““ 5 b ooo111“ HCE Die Fragen über die politische Haltung werden erst am näch⸗ ““ b” Interessen hätten. Das sei einfach eine ganz verlogene Politik, denn Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Die Akademie hielt heute 42 Studirenden der Thierarzneischule). 8 1 1 8 *

8 8 1 6 1 8 1 8 änkte sich die Ver⸗ 1 4 1 das Inte es Klei besitzes sei genau dasselbe wie das des eine Sitzung, um den Nachfolger für About zu wählen. Die H

X“ wogkütstige Zecke erhebliche Meittet 8 E“ Dezember zusammentritt. Auch befindet sich darin eine Te⸗ E“ Krlingrundbessges sor ectemgrunsbefiß werde nur ne gntngen iieben zedocs ömal hne E“” v“ 1 die oherschlesische Auf Grund des §. 26 der Provinzialordnung schließe ich hiermit Ernennung eines provisorischen Vorstandes. Derselbe besteht mmang, 9 Iehe 3 geschädigt, weil er alles zu höheren Preisen kaufen müffe, so sei Wahl bis zum Dezember vertagt wurde. 1b Montan⸗ und Hüttenstatistik zufolge waren im Hochofenbetrieb zu⸗ den 19. hannoverschen Provinzial⸗Landtag.“ aus dem Senator Magnin als Vorsitzenden, den Abgg. ie Zustimmung der kanadischen Regierung ist bereits erlangt das irrig, denn woher solle er das Geld zum Kaufe nehmen, Im Verlage von Friedr. Andr. Perthes in Gotha erschien nächst an Kokshochöfen im Jahre 1884 wie im Vorjahr 12 Werke

. S z dieser sprach bb-- 18 80 Nize⸗Präsid worden. wenn nicht aus dem Verkauf seiner eigenen Produkte? Ein Unterschied der II. und III. Theil der „Klassischen deutschen Dichtungen im Betriebe. Von den 47 Hochöfen dieser Werke waren 35 im Nach dem Schluß dieser Ansprache brachte der stellver Develle und Lelièvre als Vize⸗Präsidenten, dem Senator de Söd.2* ; N AlI II1os der Interessen zwischen Groß⸗ und Kleingrundbesitz existire nicht, son⸗ mit kurzen Erklärungen für Schule und Haus, heraus⸗ Gange. 1 mehr als im Vorjahre. Die Betriebskraft wurde in 1884 tretende Vorsitzende des Provinzial⸗Landtages, Stadtdirektor Vermiac und dem Abg. Hurard als Schriftführern und den Süd⸗Amerika. Peru. (Allg. Corr.) Aus Chorillos dern die Interessen beider seien gemeinsam. Was nun die Städter gegeben von Karl Heinrich Keck. Der II. Theil bringt Schillers von 103 Dampfmaschinen mit 10 787 Pferdekräften abgegeben, gegen Haltenhoff aus Hannover, ein dreimaliges Hoch auf Senatoren Gayat und Scheurer⸗Kestner sowie dem Abg. Lion⸗ wird gemeldet, daß General Caceres und seine Truppen berreffe, welche sich durch die Kornzölle geschädigt glaubten, so sei zu. Wilhelm Lell“, von Prof. O. Kallsen (1884. Preis 1,20 ℳ) 127 Daͤmpfmaschinen mit 11 103 Pferdestärken in 1883. Die Zabhl Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches ville als Quästoren. . in Huancayo bleiben, während Oberst Mas, der Befehls⸗ nächst zu berücksichtigen, daß die Grundbesitzer die besten Käufer Der Herausgeber hat hier in einer gediegenen Arbeit die Früchte zwanzig⸗ der Arbeiter und die an sie gezahlten Löhne betrugen im die Versammlung lebhaft einstimmte. Im Auswärtigen Amt wird gegenwärtig ein neues haber der Re gierungstr uppen, in Jauja steht. Caceres seien, und daß 50 % der Bewohnerschaft Deutschlands sich von der Land⸗ jähriger Lektüre Schillerscher Dramen mit seinen Gymnasiasten dar⸗ Jahre 1884 3763, gegen 3222 im Jahr 1880, der Arbeitslohn Nri Geldbuch vorbereitet, welches alle diplomatischen Schrift⸗ hat um Einstellung der Feindseligkeiten nachgesucht und virtzschaft nährten. Andererseits aber habe die Erxhößung der Getreidev. geboten. Dir nur 20 Seiten betragende Einleitung orientirt in 2266 247 gegen 1 642 162 ℳ. im Jahr 1880. Der Verbrauch an Sachsen. Dresden, 25. Juni. (Dr. J.) Prinz stücke, betreffend die Unterhandlungen, die zur Unterzeichnung Friedensvorschläge gemacht. Infolge des von dem Obersten preise keinen Einfluß auf die Brotpreise gehabt. Der Preis des Getreides sei schöner Sprache klar und übersichtlich, mit umfassender. und kritischer Schmelzmaterialien betrug im Jahr 1884 an Erzen 1 068 913 t Georg, Herzog zu Sachsen, ist gestern Abend nach Baden⸗ der Friedenspräliminarien und des Vertrages von Mas der Regierung ertheilten Raths Unterhandlungen mit allerdings um 20 gestiegen, also etwa um à des Betrages des Verwerthung der reichen literarischen Tradition, über die Schöpfungs⸗ gegen 877 236, an Brucheisen 1114 t gegen 1090, an Schlacken Baden gereist. Ti 8 97 ¹ 6 C6b s behufs Pacifi 1 des L. nd zuknüpfen, hat Zolles, aber vor 3—4 Jahren sei das Getreide 30 40 theurer geschichte des Dramas, die Technik desselben, die zu Grunde liegenden s 182 843 t gegen 141 398, an Kalkstein 341 299 gegen 327 675, an ienisin geführt haben, enthalten wird. Ueber den Zeit⸗ aceres behufs Pacifizirung des Landes, anzu nüpfen, hat 48 des Brotes habe am aller⸗ II I 8 . 8 öl Z1“ 166“ 1 8 . No.gFo ntli dieser Ak der Justiz⸗Ministe nit Vollmacht tattet, Lima gewesen als jetzt, und eine Vertheuerung de otes 3 Sagen, seine ästhetische, ethische und utschpatriotische Bedeutung. Dolomit 120 184 gegen 81 791. Die Produktion betrug in Tonnen Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 85. SPumnt. punkt der Veröffentlichung dieser Aktensammlung verlautet der Justiz⸗Minister, mit Vollmachten ausgesta wenigsten stattgefunden. In Halle habe man für 50 4 Pfund Die als Fußnoten gebrachten Anmerkungen stehen durchaus auf der an Roheisen 407 843 gegen 333 389, an Gußwaaren 1327 gegen Der Großherzog und die Großherzogin sind gestern bisher noch nichts Bestimmtes. verlassen, und es ist gegründete Hoffnung auf einen günstigen Brot bekommen vor der Erhöhung der Kornzölle und genau eben so Höhe des Gymnasial⸗Unterrichts, sind jedoch mit darauf berechnet, 1421. An Nebenprodukten wurden gewonnen in Tonnen 1903 silber⸗ Mittag 12 ¾ Uhr bei bestem Wohlsein in dem festlich ge⸗ Der Vertheidigungsrath hatte das Gutachten ab⸗ Ausgang der Unterhandlungen. Die Vertreter der Regierung viel nachher. Unter allen Umständen werde eine Erhöhung der Ge⸗ dem Programm des ganzen Unternehmens gemäß, auch ohne klassisch⸗ haltiges Blei gegen 1961 im Jabr 1880, an Ofenbruch

schmückten Ludwigslust eingetroffen und von der Bevölke⸗ gegeben, der Platz von Soissons wäre auszunehmen und werden mit Caceres in Concepcion auf halbem Wege rreidepreise auch dem Städter Vortheil bringen nach dem alten Sprüch⸗ bumanistische Studien in der Familie und in höheren Töchterschulen und Zinkschwamm 1467 gegen 1583, an Zinkstaub 8276 rung der Stadt enthusiastisch empfangen und begrüßt worden.

die vorhandenen Befestigungen zu schleifen. er Bericht⸗ zwischen Huancayo und Janja zusammentreffen. wort: Hat der Bauer Geld, hats die ganze Welt, Belehrung und Auskunft zu bieten. gegen 5693, an getemperter Schlacke 40 559 gegen 35 482 t. ersatirt der 18“ mit 58 1 s Aus der hierauf folgenden, sehr lebhaften Debatte war noch von Der III. Theil enthält: Goethe's Gedichte, Auswahl von Der Geldwerth des gewonnenen Roheisens und der Gußwaaren

6f ; 51; s 8 8 Afrika. Egypten. (A. C.) Der Nil ist bei Dongola besonderem Interesse, daß einerseits konstatirt wurde, es gebe in der Friedrich Zimmermann (1884. Preis 1,40). Es ist das I. Schmelzung belief sich in 1884 auf 22 030 972 t gegen 18 972 583 t, 1 ök 5 Zoll gestiegen. Der Khedive besuchte heute früh den Ad⸗ ganzen Gegend keinen Kleingrundbesitzer, der nicht auch Fetraige r letzte Werk des unlängst verstorbenen Professors in Darmstadt, eines der durchschnittliche Werthe pr. Tonne in Mark auf 53,84 gegen b 1““ 11 zch b e 11“ miral Duperre. Nachmittags stach das französische kaufe, und daß andererseits hervorgehoben wurde, wie 6 ie der begeistertsten Kenner Goethe’s. Der Verfasser hat die ihm zu⸗ 56,67. Es hat mithin im Jahre 1884 die Produktion an Roheisen 1“ geschobene Forts esitze, daß dieses Ver⸗ 8 ö Suez⸗ ärmsten Leute, welche nur 2 Morgen Land pachteten, schon Vortheil gefallene schwierige Aufgabe aufs glücklichste gelöst. Selbstverständlich um 25 009 t zugenommen, der Werth derselben aber ist gegenüber Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Juni. (Wien. Ztg.) theidigungssystem heute rein illusorisch und daß die Herstellung Geschwader nach Jaffa und Beyrut in See⸗ E“ von den Getreidezöllen insofern hätten, als sie die Hälfte des Landes war von einer für Haus und Jugend bestimmten Sammlung alles dem Vorjahre 1883 um 859 257 oder pr. Tonne um 2,10 ge⸗ Der Kaiser ist gestern von Bruck a. d. L. hierher zurück⸗ einer genügenden Vertheidigungslinie mit überaus großen kanal ist mit genauer Noth einer neuen ernsten Ferspene 1 mit Getreide, die andere Hälfte mit Kartoffeln bebauten. Hätten sie auszuscheiden, was in sittlicher und religiöser Beziehung irgend ver⸗ sunken. Der Absatz an Eisen in Tonnen betrag 171 178, der Be⸗ gekehrt. Kosten verbunden wäre. Entsprechend dieser Konklusionen hat entgangen. Der heimwärts fahrende Dampfer „Clan nun gute Getreidepreise, so trage ihnen das Getreide die Pacht, und letzen konnte. Und so findet der Leser hier die reinsten und lieblichsten stand am Jabresschluß in Tonnen an Eisen betrug 33 207, an Neben⸗

(W. T. B.) Der König und die Königin von die Kammer das Gesetzesprojekt votirt. Sinclair“ strandete auf dem gesunkenen Baggerschiffe, war sie hätten die Kartoffeln frei. Gute Getreidepreise also verschafften Blüthen der Goethe'schen Poesie zu einem vollen und anmuthigen produkten 4223ö. [ 1 1b Rumänien sind heute Vormittag aus Neuwied hier einge⸗ (Köln. Ztg.) Die „Agence H avas“ meldet, nach aber im Stande, Kantara zu erreichen, wo er sank; mithin i ihnen billige KartoffeSlnl. Strauße vereinigt. Die Auswahl enthält: 1) Lieder. 2) Balladen Von den oberschlesischen Holzkohlen⸗Hochofenwerken waren im roffen. Dieselben wurden von dem Erzhe Albrecht Bahn⸗ d Nati 8 17 daß 8 Portefeuillewechsel b. 28 stehe: die Passage des Kanals frei. 8 und Romanzen. 3) Hvmnen und Oden. 4) Elegien. 5) Epigramme. Jahre 1882 zwei mit je einem Hochofen bei Brinitz mit 11 und bei ffen. Die 9. Erzherzog Albrecht am Bahn⸗ dem „National“, daß ein rtefeuillewechsel bevor ehe: 6) Idyllen. 7) Beschauliches. Die zu den Gedichten gegebenen Wziesko mit 43 Betriebswochen im Betriebe. Arbeiter waren 57 hofe begrüßt und sind mit dem hier weilenden Könige von Hr. Allain Targé werde an Hrn. Goblet das Ministerium 3 Anmerkungen enthalten, größtentheils auf Grund der Arbeiten unserer gegen im Vorjahre 58 beschäftigt mit einem Jahresverdienst von Serbien heute Nachmittag zur Hoftafel nach Schönbrunn des Innern abgeben und Hr. Demele das Unterrichts⸗ Landtags⸗Angelegenheiten. desemn Goerheforscher, alles, was zum Verständniß derselben nöthig ist. 12 750 gegen. 13 104 im Jahre 1883, Der Verbrauch an geladen. Ministerium übernehmen. Die ersten Reserve⸗Offi⸗ Zeitungsstimmen Bei der im 1. Danziger Wahlbezirk Marienburg Ganz besonders heben wir die treffliche Einleitung hervor, welche BErzen, die Produktion an Eisen stellte sich im Jahre 1884 auf 4134 t Die „Wien. Abdpost.“ schreibt: Damit in Croatien ziere, 20 an der Zahl, welche in Tongking Kriegsdienste g stattgefundenen Ersatzwahl für den Kausmann Wiedwald zu Elbing die Lyrik Goethe'’s in ebenso verständnißvoller wie anziehender Weise resp. 1160 t. Der Gesammtverkauf an Roheisen betrug in diesem

und S ; ; ;4 8 ꝙ† ; ; ; . 8 1 G I1 1“ die ices w jedergelegt hat, ist der Land⸗ charakterisirt. 1“ Jahre 1040 t gegen 1801 t im Vorjahre. Der Bestand betrug rech 89 B eine systematische Erhebung der statistischen thun sollen, schiffen sich am 5. Juli in Toulon ein. Weitere Die „Neue Reichscorrespondenz 1 schreibt über Geee se.rht sein Maänden niedergftehe, enzig) der Large kterisirt hl dieser Sammlung brachte⸗Hermann und Dorothea⸗ Zongsmaͤßig 274 t gegen im Vorjahre 254 t. Der Geldwerth einer aten über die landwirthschaf tliche Produktion ein⸗ 20 folgen 14 Tage später, andere werden nachfolgen, bis die wirthschaftliche Bedeutung der Nebenbahnen: Sticn a is of in C i Marienburg (konservativ) mit von Keck selbst erläutert Tonne Holzkohlenroheisen beträgt 92,32 gegen im Vorjahre 86,87 geführt werde, hat die dortige Königliche Landesregierung an⸗ von dem General Courcy bezeichneten Lücken ausgefüllt sind. Während zur Zeit, wo in Preußen die Privatbahnen Serb Stimmen gegen Landrath Döhring in Marienburg d ses der Ernst Moritz Arndt, der deutsche Reichsherold Biographie Im Eisengießereibetrieb waren im Jahre 1884 sämmtliche geordnet, daß umter Mitwirkung der politischen Behörden, Das Blatt „Matelot⸗ enthält heute eine Note des herrschten, der Bau von Sekundärbahnen nicht über die allereriee C1G6ö6“ 1u“ und Crerett he bon bn. ör Georg doesche, (1884. 1 9,—— 19Giehereien im Betriete. Die Zahl der Arheite betrug 1192 gegen Gemeindevorstehungen, landwirthschaftlicher Vereine, der Marine⸗Ministers, worin angekündigt wird, daß der Anfänge hinaus gelangen konnte und nur hier und da eine solche geordneten gewählt worden. Der vorerwähnten Sammlung deutscher Dichtungen soll sich, dem Plane 963 in 1880, der Jahresbetrag saͤmmtlicher Arbeitslöhne 821 478 Geistlichkeit, der Landes⸗Kulturräthe, der Volksschul⸗ Untergang des „Renard“ als sicher zu betrachten ist. Nebenbahn von geringer Länge entstand, ist seit dem Uebergange 1 des Unternehmens gemäß, eine Reihe von Biographien anschließen, gegen 692 140 Der Durchschnittswerth pr. Tonne betrug 143,85 lehrer und einzelner Landwirthe im Laufe des 25. Juni. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer Staatsbahnsvstem in Preußen ein stattliches Netz von Sekundärbame in denen der äußere Lebensgang und die innere Entwickelung der gegen 149,36 Der Geldwerth der Produktion 3 504 858 gegen

Jahres 1885 im ganzen Lande genaue Erhebungen vor⸗ genehmigte heute einstimmig und ohne Debatte 10,000 Fr. zu T. .e., 1i9 le. e e16 n nn a. 28 üss. Statistische Nachrichten. EE11 ae Eö“ Eisenfabrikation waren im Walzwerkbetrieb 19 Werk genommen und durchgeführt werden. Vom Statistischen Bureau der Leichenfeier für den verstorbenen Admiral Courbet] 4000 km sind theils fertig, theils wenigstens von der Gesetzgebung „Das kürzlich erschienene Heft IE. der ver Hischen Banc.cno it Arndt. von dem Verfasser als deutscher Reichsherold, wie im Vorjahre im Betriebe. Die Produktion hat gegen das Vorjahr

Erhebungsmethoden Ungarns und Deutschlands ausgearbeitet. Abbeville überführt werden. Bei der Fortsetzung Nebenbahnen bereits ctwa 20 % der Gesammtlänge der Vollbahnen; Büreau des herzoglichen Staatsministeriums, bringt 8 br.