8 Z 9
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
15672] Bekanntmachung. b
Es soll den 3. Juli und 4. August cr. in der Schänke zu Sablath, 17. Juli und 18 August er. im Rudolphschen Gasthofe hierselst nachstehendes iefernholz aus den nachverzeichneten Schutzbezirken und Jagen der Oberförsterei Christianstadt, Reg Bez. Frankfurt a. O., Kreis Sorau, von Morgens 9 Uhr ab öffentlich meistbietend verkauft werden, und zwar: Sablath Jag. 89 u. 108 an der Chanssee: 593 rm Stöcke I., Jag. 125/126: 439 rm Stangenreisig III, 721 do. IV. Cl., Jag. 128: 7 Hundert Bund Reisig III., Jag. 127 u. 132: 32 rm Scheite, 15 do. Knüppel II., 28 do. Stangen⸗ reisig III., Christianstadt Jag. 117, 118 u. 120: 800 rm Scheite, 204 do. Knüppel I., Nendorf Jag. 213: 912 rm Scheite, 1604 do. Knüppel I., Jag. 141, 142 u. 154: 1048 rm Scheite, 1232 do. Knüppel I. Jag. 138/139: 212 rm Knüppel⸗ Jag. 152, 154, 156, 170 bis 173, 195: 817 rm Scheite, 156 do. Knüppel „Kl., Jag. 154 zur Selbstwerbung das auf Kabeln liegen gebliebene Reisig, Haeselich Jag. 43: 1894 rm Scheite, 1296 do. Knüpvel I., 38 do. Reisig I., Jag. 144: 396 rm Scheite, Jag. 164/165: 134 rm Scheite, 75 do. Krüppel I, Jag. 161/162: 83 rm Scheite, Stockholz zur Selbstwerbung in den Schlägen der Jagen 120,
128. 138, 139, 143, 144 und 213.
Christianstadt den 23. Juni 1885. Der Königliche Oberförster.
v. Ladenberg.
15670% Bekanntmachung.
Die Lieferung des Holzbedarfs zur Heizung der Diensträume des Polizei⸗Präsidiums im Winter 885/86 soll vergeben werden.
Der Bedarf beträgt ungefähr 450 chm Kiefern⸗
lobenholz und 1850 cbhm Buchen⸗Klobenholz.
Die Anfuhr des Holzes nach den Gebäuden des Polizei⸗Präsidiums, das Kleinmachen daselbst und as Auftragen desselben nach den bis zu 5 Treppen och belegenen Geschäftsräumen ist von dem Liefe⸗ anten zu übernehmen.
Unternehmer, welche die ganze Lieferung aus⸗ zuführen bereit sind, wollen ihre Preisforderungen ür den einzelnen Kubikmeter beider Holzgattungen, beziehungsweise für Kleinmachen und Auftragen ge⸗ ondert, am
9. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, n der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums — Molken⸗ arkt Nr. 3, eine Treppe, Zimmer 40 — mündlich bgeben.
Die näheren Bedingungen sind in dem vorbezeich⸗ eten Geschäftsraum während der Dienststunden von
bis 4 Uhr einzusehen.
Berlin, den 18. Juni 1885.
Königliches Polizei⸗Präsidium. 8 von Madai.
Submission S8 von Pflasterungsarbeiten.
Die auf 14 000 ℳ veranschlagten Pflasterungs⸗
rbeiten auf dem Wege von Schönwalde nach Mühlenbeck sollen dem Mindestfordernden übergeben werden. Der Anschlag pro laufenden Meter bei
Meter Breite beträgt 10 ℳ
Zur Pflasterung sind nur runde, aber möglichst
leich große und gute Steine von 18 cm Höhe zu erwenden.
Termin ist auf Dienstag, den 7. Juli er. früh 10 Uhr, hierselbst, angesetzt und werden Offerten auf den Anschlagspreis pro laufenden Meter bis zum 6. Juli entgegengenommen.
Der erforderliche Kies ꝛc. wird kostenfrei gewährt.
Oberförsterei Schönwalde, Kreis Nieder⸗ Barnim, den 24. Juni 1885.
Der K. Oberförster. Oehme.
[15741]
[15668] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Bekanntmachung.
Die zum diesseitigen Verwaltungsbezirk gehörige Bahnhofs⸗Restauration zu Alt⸗Neudöbern soll vom 1. Oktober cr. ab anderweit im Wege der Submission verpachtet werden.
Wir haben hierzu auf
Montag, den 6. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr,
in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Bahnhofs⸗ straße Nr. 39, Termin anberaumt, bis zu welchem die Pachtofferten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Alt⸗Neudöbern“ an uns einzusenden sind. Die Pachtbedingungen können vor dem Sub⸗ missionstermine in unserem Betriebs⸗Bureau hier⸗ elbst, I. Etage, Zimmer Nr. 13, während der Dienststunden eingeseben, auch von dort gegen Er⸗ stattung von 50 ₰ Kopialien bezogen werden.
Kottbus, den 22. Juni 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[15666] Bekanntmachung.
Die Lieferung von
1) Weichen⸗Material, „2) imprägnirten kiefernen Weichenschwellen,
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind getrennt und mit entsprechender lufschrift versehen an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisenbahn in Schöneberg bei
usnmh cß . Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Guben.
Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ bauten der im Zuge der Neubaustrecke Bentschen — Wollstein zu überbrückenden Wasserläufe im Ge⸗ sammtgewicht von 71,6 t Schmiedeeisen und 3,19 t Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Ausschrei⸗ bung vergeben werden.
Zur Eröffnung der eingehenden Gebote ist Ter⸗
min auf Mittwoch, den 15. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Bauabtheilung anberaumt. Die Bedingungen, Gewichtsberechnungen und Zeichnungen können daselbst in den Dienststunden eingesehen werden resp. gegen freie Einsendung von 3 ℳ von dem Büreauvorsteher Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär Heinrich bezogen werde Beutschen, den 21. Juni 1885,. Der Abtheilungs⸗Baumeister:
Mertens.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[11004] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen des Niederbarnimer Kreises, d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875, sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine
Litt. A. Nr. 12 29 61 168 225 über je 300 ℳ,
Litt. B. Nr. 23 über 600 ℳ,
Litt. D. Nr. 2 über 3000 ℳ; ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen, d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879, die Anleihescheine
Litt. B. Nr. 135 149 über je 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 259 286 361 408 über je 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 483 495 513 544 558 über je 200 ℳ, 8
schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreisanleihescheinen, d. d. Berlin, den 1. Juli 1881, die Anleihescheine
Litt. A. Nr. 47 über 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 135 196 241 über je 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 455 484 516 535 über je 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 754 787 803 815 824 871 882 899 969 über je 200 ℳ
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1886 bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Berlin SW., Kochstraße 24, einzulösen
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.
Die Einlösung kann auch schon am 21., 22., 23. sowie am 28. und 29. Dezember d. JIs.
erfolgen. Rückständig sind aus der Verloosung vom Jahre 1884 die An⸗ leihescheine de 1875 Litt. A. Nr. 199 über 300 ℳ und Litt. C. Nr 10 über 1500 ℳ Berlin, den 26. Mai 1885. Der Landrath Geheime Regierungs⸗Rat Scharnweber.
8
11565121⁸ Bekanntmachung. Bei der am 20. Juni 1885 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen (Kreis⸗Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: III. Emission. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 67 und 73. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 22 und 80. Litt. D. à 200 ℳ Nr. 95 201 202 228 233 235. IV. Emission. —* Litt. 1000 ℳ Nr. 23. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 2 und 89. Litt. C. a 200 ℳ Nr. 188 und 219. V. Emission. 1000 ℳ Nr. 23. 500 ℳ Nr. 80.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1886 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gezen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Cocpons) vom 1. Januar 1886 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Jannar 1886 auf.
Angerburg, den 22. Juni 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.
Christiania Stadt⸗Anleihe von 1874.
Laut Inhalt der Obligationen und ertheilter Autorisation wird hierdurch der Restbetrag der Christiania Commune⸗Anleihe von 1874 zur Ein⸗ ösung am 1. Januar 1886 gekündigt, zu welcher Zeit die Obligationen mit dem Betrage, worauf sie lauten, durch Herrn C. H. Donner in Hamburg oder durch die Kämmerei in Christiania gegen Einlieferung der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons ausbezahlt werden. Nach dem Verfalltage werden keine Zinsen vergütet.
Christiania Magistrat, 16. Juni 1885.
[ĩ15657]
4 ½ %
L2
Evald Rygh. O. Platou.
[15098]
Gotthardbahn.
Nückzahlung der 5 % Obligationen II. Serie.
Wir bringen in gefällige Erinnerung, daß
die Obligationen II. Serie des 5 % Anleihens
gemäß Kündigungspublikation vom 1. Januar 1885 auf den 1. Juli dieses Jahres zur Rückzahlung gelangen und von diesem Zeitpunkte an die Verzinsung derselben aufhört.
Direction der Gotthardbahn.
Luzern, Juni 1885.
[15695]
Neunter Rechnungs⸗Abschluß,
“
1156560 Zinszahlung.
Die am 1. Juli 1885 fälligen Coupons der Neuen Posener 4 % Pfandbriefe werden von diesem Tage ab Vor⸗
mittaas von 9— 12 Uhr an unserer Kasse eingelöst. Die Coupons sind mit einem nach Beträgen geord⸗ neten Nummernverzeichniß einzureichen.
Folgende Bankhäuser sind von uns beauf⸗ tragt, obige Coupons vom 1. Juli bis Ende August einzulösen:
in Breslau die Herren Oppenheim & Schweitzer, „ Bromberg Herr Albert Arons, „Glogau die Commandite des Schles. Bank⸗ vereins, Görlitz die Communalständ. Bank für die Pr. Ob.⸗Lausitz,
„ Stettin Herr Wm. Schlutow.
„Dresden die Herren George Meusel & Co.
Berlin, den 23. Juni 1885.
Hirschfeld & Wolff,
General⸗Agenten der Königl. Direetion des
Landschaftl. Creditvereins für die Provinz Posen.
neuen
Verschiedene Bekanntmachungen.
[15677)] 1
Die Physikatsstelle des Neustädter Kreises, mit welcher ein jährliches Gehalt von 900 ℳ aus der Staatskasse verbunden ist, soll zum 1. Oktober d. Is. anderweit besetzt werden.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen spätestens 4 Wochen bei mir melden. 8
Danzig, den 22. Juni 1885.
Der Regierungs⸗Präöäsident.
[14440] 1 Das Kreisphysikat des Kreises Rheinbach, mit einem etatsmäßigen jährlichen Gehalt von 900 ℳ, ist vakant. Praktische Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden haben und diese Stelle zu erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines curriculum vitae und der Qualifikations⸗ Atteste binnen 4 Wochen bei uns melden. Köln, den 15. Juni 1885. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Guionneau.
1“ 1“
c““ Passagier⸗Postdampfschifffahrt.
Stettin —- Copenhagen:
jeden Montag, Dienstag, Freitag 2 Uhr Nachmittags,
Stettin — Gothenburg: jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachmittags, Stettin — Christiania: jeden Dienstag 2 Uhr Nachmittags, Hin⸗ und Retour⸗ sowie Rundreise⸗Billets 3 ermäßigten Preisen.
Direkte Billets zwischen Berlin — Copenhagen — Gothenburg — Christiania, Tour und Retour, an der Billet⸗Casse auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin.
Güter zu billigsten Frachten nach allen Plätzen Skandinaviens.
Prospekte gratis durch
Hofrichter & Mahn, Stettin.
Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft in Winterthur.
umfassend die Operationen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1884.
BilangzZ.
SGewinn- und Verlust-Conto.
Passiva. Actien⸗Capital. Prämien⸗Reserve Schaden Reserve Deckungs⸗Capital
5067 724 — 9
F6— 4 000 000 — b
344 746 40% 9 95 255 20
Zinsen⸗Einnahme.
ngs⸗Prämien.
Activa. Obligationen der Actionacre. u“] Ausstände bei Agenten und noch nicht abgerechnete L“ 8 V “ X“”“ F“ wovon ℳ 155 000 4 % Preuß. Anleihe, ℳ 145 000 4 % Deutsche Reichs⸗Anleihe in Preußen deponirt. 1 Syndicats⸗Betheiligung bei der Ersten Oesterreich. Allgem. Unfallversicherungs⸗Gesellschaft. . Debitoren (Guthaben bei Banken ꝛc.) abzüslich c1144X4X“ Stückzinsen auf Capital⸗Anlagen.. Passiv⸗Saldo der Jahre 1881, 1882, abz. Gewinn des Jahres 1884
8
G
ern im In⸗ und Ausland.
27 122o;* —, ο 8 S 8,7
1142 823 95 Ausland..
0‿
Hiervon kommen in Abzug:
139 728 — [Prämien⸗Reserve pro 1885 und spätere Jahre ℳ 627 722,40 Schaden⸗Reserve aus 1884 und den Vorjahren „ 344 746,40
21 331 15 Deckungs⸗Capital für Renten. 18 255 80
509 304 70
betreffend den Geschäftsbetrieb im Königreich
umfassend
Vortrag der Prämien⸗Reserve aus 1888.
5067 724— Sechster Special⸗Rechnungs⸗Abschluß,
Vortrag der Prämien⸗Reserve aus 18888 . . 0 . Schaden⸗ und Renten⸗Reserve aus 1883 627 722 40 Erzielte Prämien⸗Einnahme incl. Gebühren ...
Total den aus 1884 und den Vorjahren abzüglich der Rückversicherer ℳ 28 032,20. .. v nen, Commissionen und Courtagen... waltungskosten des Centralbureau und der Agenturen. bectoren⸗ und Organisationskosten im In⸗ und
0 % Abschreibung auf den Mobilien ℳ 1826,05 ö“ 365 20
Gewinn des Jahres 1884
Am Schlusse des Jahres 1884 waren in Kraft: 42 902 Policen mit ℳ 683 189 360 Versicherungssumme.
ℳ ₰ 618 009 10 445 038 40 2 050 374 90 51 898 10
3 185 520 50
der Einnahmen 98 540 70
1 370 768 10
356 035 —
122 097 40 b .. 10 887 60
“
2 048 176,50
I7'—
Total der Ausgaben Ueberschuß
“ 95 255,20
1 067 724
— —
Preußen,
die Oper ationen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1884.
8 „ Schaden⸗ und Renten⸗Reserve aus 1883 16“ Pro Rata Zinsen auf unserem preußischen Depositumm..
111 113,53 88 417,42 7 000,00
[15628]
49 420— —
zum
Berlin, Freitag, den 26. Juni
8⸗Anzeiger. 1885.
No. 147.
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Ksnigl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. r Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
E
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kunsthändler Otto Ferdinand Röhl, geboren 7. Juli 1859 zu Stargardt, Kreis Saatzig, welcher flüchtig ist resp. scch verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schwurgerichts bei dem Königlichen Landgerichte I. zu Berlin vom 24. April 1885 in den Akten JIII. E. 83/85 erkannte Gefängnißstrafe von 9 Monaten — werniger 2 Monate und 3 Tage — vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungsortes ab⸗ zuliefern und zu den angeführten Akten Mittheilung gelangen zu lassen. b .
Berlin, den 19. Juni 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.
Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1,71 m, Statur kräftig, Haare braun, Stirn hoch, schräg, Bart fehlt, Augenbrauen blond, Augen hellblau, Nase dick, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Am Nasenflügel ein kleiner Leberfleck, am linken Unterkieferrande eine kleine Narbe.
[15675] Strafvollstreckungs⸗Ersuchen.
Der Former Julius Schwenk aus Berlinchen ist durch rechtskräftigen Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 6. Januar 1885 wegen Forstdiebstahls zu einer Geldstrafe von 6,60 ℳ ver⸗ urtheilt, für welche im Unvermögensfalle eine zwei⸗ tägige Gefängnißstrafe tritt. Es wird um Straf⸗ vollstreccckung und Benachrichtung zu den Akten A. 1. 85. ersucht. b
Berlinchen, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
oosz
[15674] Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen Path und Genossen — Aktenzeichen M. Nr. 46, 81 — sind die nach⸗ benannten Personen: 1) der Arbeiter Carl Wilhelm Christian Path, geboren am 1. Januar 1854 zu Seefeldt, 2) der Dienstknecht Otto Rudolf Heinrich Christian Hahn, geboren am 19. Juli 1857 zu Gut Freyenstein, 3) der Carl Christian Johann Wichlow, geboren am 22. September 1858 zu Gut Frehne, 4) der Carl Wilhelm Johannes Fritsch, geboren am 14. November 1858 zu Gumtow, 5) der Bür⸗ gersohn Emil Theodor Hartmann, geboren am 15. Mai 1858 zu Pritzwalk, 6) der Wilhelm Chri⸗ stian Reppenhagen, geboren am 18. März 1859 zu Göricke, 7) der Barbier Heinrich Hermann Rump, geboren am 23. Februar 1859 zu Pritzwalk, 8) der Carl Friedrich Wilhelm Arndt, geboren am 22. Juli 1860 zu Frehne, 9) der Otto Johann Heinrich Hase, eboren am 17. August 1860 zu Freyenstein, 10) der Carl Johann Friedrich Böckmann, geboren am 18. Juli 1860 zu Giesenshagen, 11) der Kaufmann Julius Albert Eduard Schulz, geboren am 16. März 1860 zu Jabel, 12) der Friedrich Carl Ferdinand Lock, geboren am 12. August 1860 zu Mevenburg, 13) der Dienstknecht Johann Friedrich Ludwig Ramin, geboren am 20. August 1860 zu Niemer⸗ lang, 14) der Dienstknecht Wilhelm Könning, ge⸗ boren am 11. Mai 1860 zu Klenzenhof, 15) der August Friedrich Pfeil, geboren am 14. September 1860 in Rapshagen, 16) der Ferdinand Baumann, geboren am 11. Februar 1860 zu Schmolde, 17) der Carl Joachim Christian Rode, geboren am 30. De⸗ zember 1857 zu Kremmin, 18) der Friedrich Johann Jahnke, geboren am 17. April 1859 zu Warnsdorf, durch Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin vom 14. Oktober 1881. wegen Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs zu einer Geldstrafe von 180 ℳ event. 18 Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Behufs Vollstreckung der Strafe ersuche ich um An⸗ gabe des Aufenthalts der genannten Personen.
Reu⸗Ruppin, den 23. Juni 1885.
Der Erste Staatsanwalt
[15676) Strafvollstreckungs⸗Erledigung. Das unterm 10. Oktober 1884 in der Ersten Beilage Nr. 241 unter Nr. 45627 hinter den Gym⸗ naftiker Franz Friedrich Wilhelm Rosenbach und den Arbeiter August Knispel aus Naugard erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen ist auch Seitens des zc. Rosenbach erledigt. 1
Berlinchen, den 22. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Bensieg.
X u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Versch
5. Industrielle Etablissements, Grosshandel.
¹Deffentlicher Anzeiger.
iedene Bekanntmachungen.
7. Lirerarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.
beilage.
Fabriken und
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen⸗Bureaux.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[10824] Aufgebot. Die unverehelichte Maria Becker zu Lippstadt
von 150 ℳ ertheilt worden ist.
in dem auf
den 16. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte
derselben erfolgen wird. Lippstadt, den 26. Mai 1885.
8 Königliches Amtsgericht.
gz. Loeb.
(14270 Aunfgebot. Der Arbeitsmann August Witt, früher zu Klem
vin, jetzt zu Körlin a./Pers., hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Belgard'er Kreissparkasse Nr. 19692, lautend auf August Witt — Klempin —
über 85,94 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf
den 23. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Belgard, den 11. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
[15744] Aufgebot.
Auf Antrag des Vormundes wird der verschollene des damaligen He
Wilhelm Eduard Wulf, Sohn
1
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schröder da⸗ selbst, hat das Aufgebot derjenigen Bescheinigung beantragt, welche ihr von der Sparkassenverwaltung zu Lippstadt am 5. Dezember 1884 über die Rück⸗ gabe des Sparkassenbuches Nr. 22 940, lautend auf 629 ℳ 26 ₰, behufs Abschreibung des Betrages gerth Der Inhaber der obigen Bescheinigung wird aufgefordert, spätestens
„Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
aufgefordert,
Königliches Amtsgericht.
Pächt ers Johann Christian Wulf zu Güttin, Rügen, und seiner Ehefrau Auguste Charlotte, geb. Witz, geboren am 13. Juli 1832, aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin
am 5. April 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — schriftlich oder persönlich — zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen liefert wird.
Bergen a. Rügen, den 16. Juni 1885.
seinen Erben ausge⸗
[(15861]
Gerichte, Saal I., an⸗ Das Gr. Der Reservefonds.
e Der
53525656 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ c56 12) Die sonstigen Passiva 8 Berlin, den 26. Juni 1885.
von Dechend.
Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
der
vom 23. Juni 1885. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländis
’ fein zu 1392 Mark berechnet).
Bestand an Reichskassenscheinen
an Noten anderer Banken 1
358,383,000
44,143,000
35,148,000
26,153,000
120,000,000 21,356,000
716,741,000 252,093,000
chen Münzen, das Pfund
an Wechseln. — an Lombardforderungen. an Effecten.. an sonstigen Active Passiva. Grundkapital
Betrag der umlaufenden
Neichsbank⸗Direktorium. Boese.
rrmann. Koch.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Reichs⸗Bank
616,736,000 26,081,
2,015,000
1,817,000
Gallenkamp. von Koenen.
[15883]
Obligationen vom 1.
Wochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 23. Juni 1885.
Activa.
vöö] Bestand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten. “ an sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital . . ℳ Der Reservefond. Der Betrag der v“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö1““ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. „ 204,020 — Die sonstigen Passivhn „ 445,336 66 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,661,642. 43.
8,300,751 65 4,570 — 105,200 — 19,180,737 ,52 344,000 — 349,697 50 623,610 77
9,000,000 — 540,524 34 17,937,100 — 781,586 44
uml aufend en
Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
Die Inhaber von Obligationen des Elbenauer Deichverbandes werden hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß mit dem zum 1. Juli er. fälligen Zinsschein Nr. 10 die 1te Serie abgelaufen ist und daß zur Empfnngnahme der erneuerten Zinsscheine 2ter Serie mit dem Coupon Nr. 10 der Talon lter Serie nebst einem Nummerverzeichnisse der betreffenden uli er. ab bei der Deich⸗ kasse zu Schönebeck a./E. einzureichen sind.
Grünwalde, den 24. Juni 1885.
Der Deichhauptmann. Wichmann.
[15882]
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[15642] Activa.
Sächsische Me⸗
singhandlung.
Bilanz am 31. Dezember 1884.
Passiva.
1884. Dezbr. 31 4
An Grundstücks⸗Conto. Gebäude⸗Conto Neubau⸗Conto ... Baumaterialien⸗Conto .... Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 12422* Abschreibung 10 % 8
⁊22830.90 283.09
ℳ ₰ 1884. 246 500 — Dezbr. 19 075 — 31
8 160 —
678 75 19 789 40
1 402 15
Zink⸗Conto ... Abschreibung 10 %
1137.— 113.70
2 547 81
1 023 30
Altmessing⸗Conto.. Eb“¹“ Hülfsmaterialien⸗Conto 1. Brennmaterialien⸗Conto . . . . Fabrikations⸗Conto . . . .. Abschreibung 10 % .. 8
ℳ 48 880,21 . 4888.—
3 423 10
49 50 1 451 90 1 689 25
43 992 21
Commissionslager⸗Conto. . 1 Abschreibung 10 %
ℳ 18 723.07 1 872.31
Cassa⸗Conto.
Wechsel⸗Conto
Pfandbrief⸗Conto.
Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren
ab Creditoren ...
ℳ 59 111.96 14 572.34
Hypotheken⸗Forderungs⸗Conto WE1“] Depositen⸗Conto ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom
359 23 5800Z— 142 15975
Per Actien⸗Capital⸗Conto ... Hypotheken⸗Schulden⸗Conto öö8. Knappschafts⸗Depositen⸗Conto. Dividenden⸗Conto . .. .. öG “ o. 1. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . . . . . . vertheilt sich nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1885 wie folgt: 5 % von ℳ 3966.70 für Reservefonds
Tantidme dem Hütteninspector. „ v42 18 Vortrag auf neue Rechnung . 3610.27
I“ 3 720/18 7 19697
ℳ 198.35 48.35 „ 3340.—
ℳ 7196.97
442 15975 Credit.
Neubau⸗Conto für Abschreibung auf ℳ 8589. 50.
4“ Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto für Abschreibung auf:
Mobilien⸗Conto für Abschreibung auf:
“
ℳ 23 553. 62 alter Bestand à 10 %
ℳ 2355. 35
3154. 47 neue Anschaff. à 10 % „ 315. 52
ℳ Is 1884. Dezbr. 451 04 31 .
2 670 87
Per Bilanz⸗Conto⸗Vortrag . . . 166““ abrikations⸗Conto. . . .. G“ 16 6e4*“ . 16 itterguts⸗Conto.. . 8 52
h264*“ʒ 31
““ ““ 18 onto⸗Corrent⸗Conto ... “ 1 30
Berlin Erzielte Proͤmien⸗Einnahme inck. Gebühren pro 1884 . . . . . . . — bis zum 9. Juli er, Vormittags 11 Uhr, 8 Total der Einnahmen inzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind an 0‧ 114““ X 5 495,20 enannter Stelle einzusehen resp. gegen Kopialien Bezahlte Schäden aus 1884 und den Vorjahren, abzüglich Ersatz der Rückversicherer ... 257 073,10 u beziehen. RZͤ%Z%—ẽ%ZͤZ—Z—%1414114““X““ 59 227,3 1 öö Organisationskosten, Einrichtung der Agenturen und Allgemeine Verwaltungskosten “ 51 020, 8
der Königlichen Militär⸗Eisenbahn. Total der Ausgaben Ueberschuß
342 489,68 116673. rei FrEirs — 1264. 64 alter Bestand à 10 % ℳ 126. 45 549 020,63 Der Wehrmann August Wilhelm Jobann Christoph 4 544. 37 neue Anschaffungen “
180 87 7 000 — 4 029 58 2 994 67
614 87 3 239 63 4 841 30
Sachs, geboren am 27. September 1852 zu Dömitz, 8 90 % „ 85 in Neukaliß, wird Heschuldigt LZ111.““ W.“ er Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, air⸗ ““ 1 P — Rr⸗ 3 des Straf⸗ Gebände⸗Unterhaltungs⸗Conto. gesetzbuches. Maschinen⸗Unterhaltungs⸗Conto Derselbe wird auf Agio⸗ und Sconto⸗Conto. den 20. Oktober 1885, Bormittags 10 Uhr, öb1868 ror das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz andlungs⸗Unkosten. Conto.. . “ zur Hauptverhandlung geladen. upfer⸗Conto, Zink⸗Conto, Fabrikations⸗ she Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe und Commissionslager⸗Conto, für bn un⸗ auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung gen auf zusammen ℳ 71 571. 18 à 10 % von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ Bilanz⸗Conto . . . . mando zu Schwerin ausgestellten Erklärung ver⸗ nihet erden. ömitz, den 15. Juni 1885. Der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsanwalt. 8 (Unterschrift.)
816,54 175 207,05
———
15669] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Längs der Sudseite der Spandauer Chaussee am Bahnhof Westend soll der 5,5 m breite, ca. 240 m ange Bürgersteig mit Granitbordschwellen, Granit⸗ bahnplatten und Mosaikpflaster befestigt werden. Termin am 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im technischen Büreau, Neustädtische Kirch⸗ traße Nr. 15, zu Berlin, woselbst die Bedingungen ingesehen und Offertenformulare entnommen werden 8 Das Verwaltungs⸗Comité. önnen, Berlin, 23. Juni 1885. Königliches Hasl Dr. Emil Welti. E. Jung.
Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Stadt⸗ und Ring⸗ ahn). Der Generalbevollmächtigte für Preußen: 8 3 CEduard Fischer.
Hiervon kommen in Abzug: *“ . ℳ 105 066,48 Schaden⸗ und Renten⸗Reserve. 1111 “ 8 Ruückschlag Am Schlusse des Jahres 1884 waren in Kraft: 8 5106 Policen mit ℳ 99 066 330 Versicherungssumme. Winterthur, 23. Juni 1885.
249 083,29 72 879,20
7157 ,10 7196 97
40 376 90
Sächfische Messinghandlung. Georgi.
Schweizerische geipzig, den 19. Juni 1885.
Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft. Der Director: H. Langsdorf.