Könissbers. Handelsregister. 57. „Färberei Schusterinsel“, Aktiergesenschaft mit Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter “ 8 [15249]
— .,N— Sg — 5982 Als Ma st eingettagen unter Nr 2 ipzig. Als weit üs iu , 8 18. Juli. Ablauf der Anmeldefrist am 8. August De aufmann lhelm h Sitz auf der Schusterinsel, Gemarkung Weil. Nr. 3 zu der Firma: [15622] Einbeck. A² rke ist einget r Leip eitere Marke ist . 1b * 1 Stadie —2+ d57 h 8 8 agen zu der Firma: v 8 1885. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli
B hat für seine Ehe mit Der Gesellschaftsverttag lautet vom 13. Mai Türkische Cigaretten⸗ u. Tabakfabrik „Sultan“ zu der Firma: Oscar Andrae in Relliehausen, eingetrage 8 . Clara ö Vertr ag vom 15. Juni 1885. — J. Przedecti nach Anmeldung vom 18 Juni 1885, Mittags Thomas Ellin & Co. ₰ . — 2 id allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 133 des 12 Uhr, für Papierfabrikate, auf denen es als Wasser⸗ zu Sheffield in England, nach An⸗ . . 1885, jedesmal 9 Uhr, im Amts⸗
ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ Ausbeutung der von der offenen Handelsgesellschaft Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Cigaretten zeichen angebracht wird, be⸗ w. für deren Verpackung, meldung vom 1. Juni 1885, Vormittags A— 8 — — 52 2½ nsn — 1 1 Frankenthal, 23 Jan
5 ü1 d chen. das Zeichen: 11 Uhr, für Messerschmiedewaaren — —— , 8 1 frau und Alles, was sie während der Ehe durch Louis & Dietsch seither auf der Schusterinsel betriebenen und Tabacke eingetragene Zei d chmi en = — unter Ordnungs⸗ 3 bae 8 Erbschaften Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ Färberei und Appretur⸗Anstalt, sowie der Betrieb Königliches Amtsgericht zu Breslau. und S Schneid dewerkzeuge jeder Art unter CUTTZR des Zeichenreagisters - 2& Der Gericktsschreibe I. Amtsgerichts: wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ Geschäfte, welche mit dem bezeichneten Gewerbe — Nr. 3380 das Zeichen: 8 Firma „Müller u. Cie 1u Weismann, K. retãr. mögens haben. n Verbindung stehen. 8 “ — . welches auf den Erzeugnissen mittelst Stempelung Rheinische Schaum⸗. Dies ist Iufolse Verfügung vom 20. Juni d. J. an *Dos Grundkapital beträgt einhunderttausend Mark, angebracht wird *sweinkellerei“ in Mann⸗
—
demselben Tage unter Nr. 1025 in das Register zur eingetheilt in hundert auf die lautende Aktien. 8 Leipzig, den 19. Juni 1885. heim nach Anmeldung Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre, vom 3 Königliches Amtsgericht vom 1 Mai 1885, 82 . Mö. 85 . 888. 38 skn jer,
—88IS
gemeinschaft eingetragen. Tag der Eintragung in das Handelsregister gerechnet, b Steinberger Nachmittags 5 Uhr für , 2 1“ ünel
Königsberg, den 22. Juni 1885. bestimmt. 8 Schaumweine das Zei⸗ * 5, Vormittags
Königliches Amtsgericht. TII. Die Gründer der Aktiengesellschaft sind die Herren: b “ 1 1 18 8 [15745] chen, welches auf die , t d . ; 1 8 — August Lalance, Manufakturist in — Bonn. Als Marke ist eingetragen Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen Stopfen aufgebrannt und 8 N 2184— unfhaam Wiener bser. Beeher⸗
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 115572] Friedrich Schaeffer, genannt Schaeffer⸗Blanck unter Nr. 38 zu der Firma: er Firma: Harsh Brothers ₰ Co. zu auf die Flaschen auf⸗ Flünbt nükun
Der Kaufmann Georg Engen Zeidler zu Kaufmann in Mülhausen, „Beckmann & Helle“ 2— 1G Shefsield in England, nach Anme g. vom geklebt wird. S— 3. Juli 1885 Vormittags 10 Uhr
2 8 C N vürr⸗ 8
oenigsberg hat für seine Ebe mit Anna Lonise Eugen Jung, Kaufmann in Mülhausen, in Bonn, n 8 “ 1. Juni 1885, Vormittags 11 1 — .
8 g 8 8 nach Anmeldung vom 15. Juni 188s — Stähldraht, Schneidewerkjeug „ vor unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. brik 8
für die Konkursforderungen bis zum
2
Bless durch Vertrag vom 15. Juni 1885 die Ge⸗ Michael Diemer, genannt Diemer⸗Heilmann, 1.2 1 . 8 meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Kaufmann daselbst, ferner Nachmittags 5 Uhr, für das Fa 1 1 waaren, kischlerhandwerkzeug, schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Kommanditgesells schaft auf Aktien, Schäffer, Ien „Alter Schwede“ das s en, Hämmer und andere Artik⸗ el aus — “ Prüfungste Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ Lalance & Cie. auf Schloß Pfastadt bei Zeichen: nsungste
scaften Geschenke, Glücksfälle ode 1 erwirbt, Mülhausen, 2 bn * 1 Mannheim, den 18. Juni 1885. 1 20. Angust 1885, Vormittags 10 Uhr, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens die offene Handelsgesells chaft Dollfuß⸗Mieg & . 31 unter Nr. 3381 8. MARSRH sKorThH ERS Großh. Amtsgericht I. FI Anzei haben. 8 Cie. in Mülba usen, 1 3 das Zeichen: 88 & Co. SHEFFIELD 8 98 1885 b“
Dies ist zufolge B zerfügung vom 20. Juni . 3. das Bankhaus Rieber fils & Cie. in Basel, 1 I b = Köni zber an demselben Tage unter Nr 1026 in das Register be Gründer sämmtliche Aktien der Gesellschaft vn. Furnvers “ asberg,
5 8 en hab unter Nr. 3382 das Zeichen ““ Z zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen nommen en. e * 1 Zur Beglaubigin [15545] Ne. EKer „H2 8
2
1. 8 se BReFölt- Gütergemeinschaft eingetragen. . Vorstand der Ge llsch Herr Eugen dasselbe angebr b. “ uf Beh 1“ .
17 8 2
se Königsberg i. Pr., den 22. Juni 1885. Jung in Mülhausen. Mitgl b 8 Königliches Amtsgericht. XII. nd die obenbezeichne n Herren: deavguft E . bem 84 e Sfütei . r⸗Blanck, Diem er⸗Heilmann, ferner Herr1 Bonn, n. * “ 5 getic‚t. 82* 19. Juni 1885. ngel. M akturist in Mülhausen und ⸗ onig b hliß. 8 zmialiches Königsbers i. Pr. Handelsregister. 15574] 18 Pes. Nüsban hte kacte önigl .“ — gerich: Der Kaufmann Emil Mleerbach zu Königs⸗ oren im Sinne des Art 209 h. des “ 1 ““ ren cröffnet. berg hat für seine Ebe mit Anna eee ger. „Buchs wurden bestellt die · Herren⸗ 1 ———= — 3 1 — en Firma: ₰ 8 Fea hng e⸗ dt bi r
21
Uebden 022
Teßmann zu Reu
n 2 rn 18285 heute, 2128 24. Juni 185020,
5 vTE Ne + B. —Z
S.5 —2
2 ein
— 8 „ 00
8.
—
, —E
Lie 2 *
geb. Wedthoff durch Vertrag vom 11. 8 avre, Manufakturist in Lörrach und Oskar 2 örrach. Gro Amts icht Lö “ 5-S Conradty 2 die Gemeinschaft der Güter und des ürwerbes aus- 8 Kauf mann in Basel. — 2₰ 2,sSe ehen 24 * 8 142. G 283 veen Lörrac.,— JIin Rürnberg, nach Anmeldung vom 18. Juni 11 1885, Vorm. 11 Uhr. geschlossen r rß 28 88 pe ⸗ 8 stekt, 2 — 5 . 1 3 Z2. O. Z. 6 des Zeichenregisters Nachmittags A1“ 7. August 1885, “ Dies ist zufolge Verfügung vom 20. — Lng;9 . B 8 tretung 5 1 2 wurde eingetra 18 —. 1 a. er 59 für die feinsten Ble b 1 —— n iit rist bis d selben Tat e unter Nr. 103 24 s Regif sitzt jeder Eirzel ne die efugniß zur Vertretung 6⁷ Als Marke 89 der Firma: u en Vervach 1 drücken in e,ache. 2F5* önigliches Amtsgeri 8s Er 5 r. Ausschließ ßung de Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma. 9 A2 Lörrach, laut Anmeldung vom Golr. S 1““ fmudrücken in — S bentencscheft emngetrager ie Zeichnung geschiebt durch Namenk unterschrift E Als etragen V , I EEEEEEeöö ““ —— Kön sasber Pr., den 22 Juni 1885. se Zeichnung der Sesaschan 8“ der Firma: Ultraminfabrik c ron Chocoladen und Cacao, das 1 8.gg 1öu]] er äußeren Ve 1 ilinfa Beglaubigt: naite 8 gl 8 Amtsgeri cht. XII Lörrach, den 17. Juni 1885 ☛☛ ☚☛ „Actieugesellschaft zu Sophienau Sq b 3 stel “ „ 8 Königliches Amtsgericht. . Lauck 1 om 10. Juni 1885, Nachmit⸗ b A 1b te Künstlerstiften, un 85 [15550 8 2— 8 8g. 20. v 1 4 . 1 2 g 8; 8 2 8 2 — 1r31 rüc „ 8 1 4 „ 4 9090, b . 54 Minuten, für Ultramarin fol⸗ † 22 5 == 72 8 ’ 3, aufzudrücken ir ss J. 8g. Offenbach. Konkursverfahren . 11811 gas Belanntmachung. 119739 . x. 8 u — b v1“ öl“ asn h Ueber den erblosen Nachlaß der om 30. uni 1880 statt⸗ ns 1 schaftsregif st unter Nr. 6 1 j 2 e“] ((88 2 „ Sh 8 rstorbenen 1 ß zu Mitgliedern hetir aatiaee 8 er hanna g ö — e Es LmfFeblea e- . Rürnberg, den neunz FIant 186 . “ vers nng Cg unverehelichten Helene Gooß 4 Sö“ 1 Sh Serc abele 2ekeAs 2t. ; S 2 2 vügli giches *. t genann sgers, zu Lune . ist heute, am — udet 8 Feaumn in 3 4 SeATRrnfseMe 8 — ais “ 22. Juni 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Osterwald, e ingetragene Genossenfchaft, für die — SZ “ vergeh’; „den 18. Jun .“.“ 8 1 n ben verfabren eröffnet. Zeit vom 1. Juli 1885 bis 1. Juli 1888 gewählt: der Gesellschaf wms“ 3 — — . 9 p h ve — Konkursverwalter:
F
ressel hierselbst. 1) zum Vorsitzenden: Erpedient F. Bergen in 2 ——— ͦ— 1 ister i 116644“*“ se. biersenah “ is 85 Etiauette auf den ““ 905 bee Restle & Breitfer bis zum 13. Juli 1885. 2) zu dessen 2 1— Is zum 11“ . Bbge. Im 8 Wal Lis de 7 NV or 28 v „n “ b ä j ufmann Artb. der zu Misdror, Zeichenregister ist 1 b [14903] 1ö 1 tags 11 Uhr, 1 SDienstag, 21. Iuli 1883 — 10 Uhr. ss G s in it Wilhe zu Berlin. unter Nr. 1 zu I 2 Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter gußwaare en: Lüneburg, den 22. Jur 4) als Beisitz er die B⸗ C ni 1885 begonnen. 8: Harzer Sauer⸗ Nr. 66 zu der Firma;: A. Leonhardt und Comp. . 1.-2- Langelsheim — geüm n ““ Antn ung vom
August Reuss ingetrage ge vom 16. Juni Fritz Havis, 7 8 agen i. W. Zeich enregister [14904⁴] a. H. Voigt & Co. in — 1885, Nachmittags 14 - 1 10 — Fritz ü.n ͤ W 11 Barmen. 3 8 des heaihi hen. Amtsgerichts aeigease i. W. ö nach An⸗ eIf 6 8 Ronigliches Amtsgericht. 1 736]) Kaiserl. Amtgericht Straßburg. Fritz Kramer. 3. . 8 Nr. 509 z1 Fir 1b etragen am 1 ni 1885. 1 g g b zn in das Genoss g . Offerman nach 8 Als Marke ist eingetr der Firma: für Mineralwaff 1 v Konkurs vverfahren. erfügung vor . ‚ K. Anmeldung — 1 6— Friedr. Middelschulte eu 18 Been: Ueber das Vermög des Vietor Turban, 8 1 Nachmittags 15 Minute nach ch Anmeldung 8 m 12. J. 1G E⸗ 1 4 Unternehmer für Glaserarbeiten, 1u Straß⸗ 64 der Akten H. 1/69. S. 2 5 Nr. Feilen, Sta — isen „A Nachmittags 5 ½ Uhr, unter Nr. 6 & 8, grotz: S ngasse wird beute, am „(Unterschrift), Handels⸗Regif waaren folgendes Zeichen K Zeichenregisters das Zeichen: 1 8 3. Juni 1888, Nachn mittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ ber Königlichen Amtsgeri ndise ichen Barmen, den 18. Juni bestimmt für Ei und Stahlr 1— Lutter a./ Bbge., den 16. Juni 1885. 3 “ S.Secdssis8 ve. 1 3 8. - Verpackung. Herzogliches Amtsgericht. 46 . fmann Fedor
1 Unler
Unnie ung 8 6 91 hammer, r nach Anmeldun am 5. Wahltermin und allge ner Prüͤ ifungstermin:
un’ne an
A — — ¹4 0◻ 8
☚ S K
8]
Lutterlob. 8 1416 gasse Nr. vird zum Koꝛ
Worms am Rhein. 858 Marke G 18 — lte anzumelden
Flensburg. Als Marke Hamburg. Als Marke ist eingetragen 8 d 1 901] ist am 19. Juni 1885, Vormittags 2. 8 LPW „Beschl ziuß aFung 5 getragen zu der Firma: „Wind & Nr. 649 zur Firma Kragh, Luppy in Köslin. In unserem Zeie ind folgende 911 Uhr, urd ar näm⸗ — . 1 8 “ 8 Uben Lassen, Fabrik des V. Hallas'’schen 19 Anme ldung vom 20. 1 für die Firma Gebrüder 1 lichen Ta⸗ . 8 1 walt
einer Eier⸗Conservirungs⸗ Präparats, ittags b ere un n Ver⸗ Zanow eingetragenen Zeichen gelösch egisters eingetra
I 5 E111” des Ze ichenregi U 5 3 & C
P. G. Wind, C. C. Lassen“ 1
Sonderburg, noch Anmeldung r 8 Zeichen: Samstag, den 18. Juli 1885
2 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, . 8. Vormittags 11 Uhr,
in Kraft getreten i b für Eier⸗ Conservirungs⸗Präparat üfung der angemeldeten Forderungen 1 Zeitpunkt, welch ig Nr. 22 das Zeichen: Samfiag den 1. August 1885,
Weitr Robe selbf jenigen Zeichen erf . h 9 6 16 8 - G “ 11 Uhr,
Goldschmidt, Reinb Anwendung findet. 1 e“ b 11n I 8 1ö1I , 83 b zeichneten Gerichte, Kommissionszimmer,
C
Lengsfeld. ““ Laut Beschlusses vom ges gen Fol. 55 Band I. unseres Han worden: „Die Firma: Fasterling & Co. Zuckerfabrik Derm bach in Dermbach
rage
22 Ih 8EI1 —
5 S’†
1 8 S.
2
⸗
Es 8 2₰
. --7 . Gob 19
292
22
½ —
Frankfurt a./ 8 ches au e Inhabe ebeeb ei teren
„die Firma zu zeichnen, und zwar jeder! 1 gemacht n 1. ß sün. jedoch bei Eingehung von Rechtsges einmal publizirten Zeichen, d 1 nicht ver⸗ 8 eitens der Gesellschaft haben mindestens zw böfentli ct ist, auch üͤber die zehn Jahren Söppingen. Königl. Württ. Inhaber unter a. b. c. zu unterzeichnen hinaus ihre Wirksamkeit bel Amtsgericht Göppingen. diese Zeichnung nur rechtliche Wirkung der Gesell⸗ V J) Als Mart⸗ ist auf Anmeldung vom 4 schaft gegenüber.“ Altena i. Westr. Als Marke ist einge 1885, Vormittags 11 Uhr, zu der Firma: Schachen, 1 ZBekanntmachung. k Les ld, 23. Juni 1885. funter Nr. 45 zu der Firma: Dösseler maier, Mann &X Cie., Kammgarnspinnerei =SF 8 8 8 Pbs⸗ Am ts t. Abth. II IIn Seb und Färberei Sal h nter Nr. 14 des Reg 62 2 ann I1““ zu . 96 k 1. Vermögen der Firma Carl Möckelt in Großherz S. Amtsg gericht. Abth. & Comp. in Werdohl, Anmel- und Färberei, gas alach, unter Nr. 14 des Ne⸗g. 6 mt aSh .-. v 8 urseroöͤffnung. 24 Luri “ züutkr U ; 1892 3 A28 eichen S ßet e a 227. 127 b en in 8 ⸗ “ an 24 Im. 8 Kach 3 hr ger E [15579] waaren und deren Ve 5 GG 1 “ — 8 Hamburg. 9L . as König! 8 Amtsg⸗ 2 Ai zeigefrist bis zum 20 Juli d. e Anmelde⸗ Lörrach. Großherzogl. Umtsgericht Lörrach. Zeichen: “ 2 b b 5Juni 1885 Vormittags em ge. fri zum 20. Juli d. J. einschl. Erste :G1su. Nr. 9046. Zu O 88 56 des Gesellschaftsregisters Altena, den 16. Juni 188550.x 0 E2s. n uir entfr prechend, g des Versa 29 30. Zuli, Vorm. 9 Uhr, Ueber d wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht. 4 Hamburg. Als ift ein A ibe Rücklaß igem Prüfungstermin 27. August, Vorm. 9 Uhr, wittwe Zinna Hommel dahier, in Firma Ger⸗ — —— 651 zur Firma — B eee. 8 1. . Hommel, am 1885, Vor⸗ —, „L 3.9.5 2. 2* XVo b en rwalter: K. Gerichtsvollzie — . Abth. II. er: Kznigh Gerich sp 5 hebe Harth dahier. 85 2 — I * 9 8 2 2 S * 2 6 ₰ 5 — 8 F icha 8 2 n 3 er 2 est zeise :2. 1s 8 In; 8 1 1 . . 8 — Fener Arrest nit Anzeigefrist und 5 B 8 8 1 Arrest mit Anze igefrist bis zum 14. Juli
TRADE MARK ZSpee 22 8 7 . 5 ö — ü uni 188 ʒ 18 G — 3 K . S 2 Ar lidangetrist bis 12. Auguft I. “ . b Ideftist bis: ichen dane.
Flensbur e, M — Königliche Frisge ia. Ab
8
1
— —
P + & 00
022
2 3 re
10 10.
3 00
☛7 ₰ 8
5 8
mitfolgende E.
en Nachlaß der Schuhwaarenhändlers⸗
Mittwoch, 26. Augußt 1885, 8 Konkurs⸗ röffnung. d 8
e8 P.n micherhnns = 1 ⸗ — 1 1 — 1 „⸗ “ 9 Uhr. Ueber das Vermögen Kaufmanns Eduard en 21. Inli Vorm 9 Uhr gericht 1u“ 4 — s 8 — 5 — 1 derz] 8 21 1885 Linde zu Nufahrwaf 2. jist am 24. Juni 1885, 16“ 8 3 56 II. s d ☛— 8 6 8 — 9 . . 1. Vormittags 11 Uhr, der Konkur c eschaͤftszimmer Marke ist eingetrager 3--“ ——— erpack ok e“ en 111u1 Hnggürzburg.⸗ ini 1885. r Nr. 851 zu 8 A. 3“ 8n NI — 8 38 92 5 öu“ tgemas bie Prraszczafe ne “ Rudolph H Gerichtsschreibere öniglichen Amtsgerichts I. — 8 89 = - . 50. 8 12 2 4 4 K8 . engics bekannt gẽmach stener rrest mit nzelge rist bis zum Eeaeeeeee nach hee. )s ’ . —= 1 — O e8g har en 8 8 ; e 188. Shcgeis Lr⸗ 8 A.. 3 3I 8 5 8; Amtsgerichte Aichach. 8 11“ 15826] b k t “ AECSAb * Sh A1 — — 3 Han 8 n 0dex SeA S 1 K. Sekretär. is zum 19 August 1885. Be ann machung. FIe — — 9 5* W versammlung am 9. Juli 1885, An den Posamentenfabrikanten Friedrich neenittans 11 Uhr. Fimma nir 471888 Mit Anton Flohrer ist am gestrigen Leipzig. Als e M iste aen 11s 888 8 8 5599 8 5. Sü 8 Prüfungstermin am 2 ugn 5, it-⸗ Tage Nachmittags 6 Uhr allgemeines Veräußerungs⸗ Nr. 3379 zu Firma: 88 992 — . Konkurseröffnung. tags 12 Uhr, daselbst. verbot erlassen worden. in Leipzig, nach Anmeldun Juni! 8 X 7N6 S6. 2 Ueber das Vermögen des Gemeinde⸗Einnehmers den 24. 1885. Annaberg, den 24. Juni 188 Vormittags 11 Uhbr, für S er Kolt ““ . 2 3 G . r * Heinrich Herget II aus Rainrod ist heute, Nachm. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. J 1 I 8 2 ½ Uhr, der Konkurs e ffnet worden. Grzegorzewski. Franz. Schlegel.
iil
5. e
1,
nialwaarenbranche das Zeiche x 1 ““ Herr Eberhard Wollrab in Alsfeld.
pffener Arrest: zeigefrist bis zum 1. Septem⸗ 9 e netsArrestelit agesganöefrit bis zum 1. Ser⸗ Bekanntmachung. Konkursverfahren. b Erste Braubigerr ersammlung und ber das Vermögen von Johann Emil Spira, Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ber 1 8
Als eingetragen unter Nr. 853 zu der I & Selle nger iner Prüfungstermin den 15. September Musikalien⸗ und Instrumentenhändler Gast⸗ und Schenkwirths Friedrich Senge, gt.
Firma: Hugo Knoblauch & Co. in b Bekanntmachung in Nr. 125 des 85, Vorm. 9 Uhr. Frankenthal, auch die Bezeichnung „Inlius Böhmers, zu Siedlinghausen, wird nach erfolgter
Berlin, nach Anmeldung vom 20 Fund ZSen. Deutsch n. zeigers von 1875 für präparirte X AUhA— I1 = Alsfeld, den 24. Juni Henrich’s Nachfolger“ führend, ist am 23. Juni Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1885, Vo rmittags zwischen 1 11 un 8 12 2(KR) 8 ie 8 D Dinten, Farb 18 Focen und . 8 ₰ 88 Großherzoglich Hess. 85, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursr ffobren Bigge, den 22. Juni 1885.
Uöbr, für 8 Uben, 98 e fü S/ Oel 2 “ ₰ B ig angebracht wi b A — ₰ “ Wab. fnet worden. Konkursve Sfhie Ges Königliches Amtsgericht.
Reisewecker, Reife⸗ — 1 ügli 2 ae 1 den 12. Juni 1885 We 3.0 sschreiber. . 15 e goc in “ . n 1 Festsetzt e Anz
das Zeichen: Königliches Amtsgericht. III. unter Festsetzung der Anze
0 8 s
ꝙ89 8
252 8.8
Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin⸗ Als Marke ist “ 56 II. Nr. 2 zu der Firma:
—9 00 22
9½ 21 2 —