1885 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

inrũ 3 8 f 3 t GroßS 8 öckheim der Oekonom Heinrich Reinecke da⸗ 8 8 8 B B 1 eiger, malige Einrückung in den Reichs⸗Anzeizer zu er⸗ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgef 42— S IeseET 8 ö en⸗ ei age

Deutschen Reichs⸗A und jeder der Gesellschafter einzeln befugt, Hannoverschen Fourier lassen. E 8 reten die Firma zu zeichnen. geschied den Betriebsinspektors August Kruse zu 1 8. Sie erfolgen 1 der Firma Malchin, den 23. Juni 2, Eearoräen . 92b —— Thied e der Betriebsinspektor Arnold Lichtenstein da⸗ 8 29 ü1* 2 5 A X welcher, je nachdem die Be⸗ C. Lohr, A.G —s er Königliche Gerichtsschreiber: selbst in den Vorstand der Gesellschaft eingetre⸗ nzeiger un! onig - reußij en vgen von dem Aufsichtsrathe oder [15616] 2 Kriene. ten ist. w i.

hscraa⸗ ausgehen, der Zusatz „Der Mühlhausen i. Th. Handelsregister er Wolfenbuttel, den 20. Juni 1885.

Aufsichtsratb⸗ bezw. „Der Vorsta 8 ven. edazlbenfen serh e saarbrücken. Handelsregister [ĩ15586] Herzogliches Amtsgericht. 1 Berlin, Freitag, den 26. Juni

schrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Saarbrücken Oehlmann. Unterschrift des Vorsis . 22 gister, woselbst sub des Köni lichen Amtsgerichts u Saar 1. en ün w bezw. des Im ddiesseitigen Firmenregister, woselbst emmn . * FE die 8 118619] Berliner Börse vom 26. Juni 1885.

9 xes, eee Ipe et 2 raths oder dessen Stellvertreters, bes Nr. 322 die Firma Hermann Re ppell und als Gemäß Erklärung vom 2 Dudweiler dem Kaufmann Peter Stief daselbs Wolfenbüttel. Die Generalversammlung der Amtli ich festgestellte Course. heiane8e Pr.- 1don;

Norstandes, binzuz ufüg en 5 2 88 8 *. 82. Stiet Der 2. besteht aus zwei oder mehreren deren Inhaber der gleichen 8 ; b Seitens der Inhaberin der 8 I G 8 hie tragen steht, ist heute in Sp 2 2 24 .

1 b-en ertheilte Prokura zurückgezogen und dem Kaufmann Aktionäre der Aetien⸗ Rübenzuckerfabrik, hiede rmrechnungs- Sätze. Heabenr. An1d013

Ungarische Bodenkredit 4. u. 1/10.—, Oberlans. Pr. St. do. do. Gold-Pfdbr. 3. 9. —. Ostpr. Südb. Wiener Communal-Anl. 5 11. u. 1/7. 104 Saalbahn Deutsche Hypotheken-Pfan Weimar-Gera Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. Durx. Bodenb. .. Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. do. Ib. ““ -Han. Hypbr. 5 do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do rückz. 100 D. Hyp. B. Efdbr. IV. V. VI. 10. do. 1x“ do. Hamb. Hypoth. „Pfandbr. do. do. do.

Vom Staat erwordene Elsenbahnen.

Altona-Kieler St.-Act. ab. —,— Berlin- ab. —.— Kali-Werxge Ser 8

Schweises Preib 117 30 EEE Obl.r 10

r2. 15 0 nanagen E Iyp.-Pfndbr

2*b

re ⸗. d

Mitaliedern und zwar nach Bestimmung tra

orden: I⸗ 8 Abänderung folgender Paragraphen der 1 8 1 behess

Aufsichtsratbs. 1 merkt w Erbga f die Gustav Pfeiffer zu Metz ertheilt worden. at eine Abänd . Dollar = 4.25 Mark. 100 Fran Bayerische Präm.-Anl.

„5, „. alver ung 2* 8 ande sgeschäft ist durch 1 ng e E vans 5 F e n⸗* 7. z Reasss 6 53 2 . F 8 FErà .

be r —2—* die g. K. des Kaufmanns Ludwig Lorenz Hermann BEingetragen auf Grund Verfügung vom 20. Juni cr. Statuten 9, 11, 14, 15, 16, 17, 19, 21, 22, 26, 27 7. b9S 1e,; 2n —n 12 Eraungehw. 22ThI.-Loose

folgt vnndene b-ee durch Be⸗ Rüppel, Wilbelmine (Minna) Catharine, geb. unter Nr. 223 u. 277 L-2 Harenregistecs. 8. 8 121T A as , 4Aö * Cöln⸗-Mind. Pr. Antheil sammlung bef imie 8 gange S Zuni . 2, 2 8 ssauner Sr.- 8.

Ver am g be Köppen, zu Mühlkausen i. Th. übergegangen, welche Saarbrücken, den weohsel. Dessauer St.-Pr.-Anl.

Hl

1;

Ca CaMGAMGGGꝙ —öqä

9b -.* —2 2 8

2 8bv—

8₰

52— 1221⸗—: 5

0 x.

Bisenb ahn-Prierftäts- Letten and 0 b Migationen. Aachen-Jülich 1. J103,00 B Bergisch-Märk. 756 do. do. do. do. 1“ do. v. do. VI. I1 [do. VIII. do. Aach.-Düss. I. II. Em do. do. III. Em do. Dortmund-Soest I. Ser * do. do. IIL. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. Berg.-M. Nordb. do. Ruhr.-C. KIG1 do. do. Iu. Berlin-Anhalt. do. do. 8 erlin-Dresd. v. rlin-Görlitzer

d0 2

8 8EHE'EH'BH'H H HBH BH H 8 g 81 8 2

2 —-1—v2—2

12

8 8. &920*

18888

g.

2 2 05

ZE SüSSEsesSgEese O —bæ⸗n

42⸗1

8—— 8—

—. 88B8E

20,—ö——5,— 2

——öW'222 2

5

—89ꝗ”;sobed 2 20 4%— —,—ööööööööö

5 5½⁸

5 EAESAEBASGAé 8

2 2

5 6b590qSC ) )

—⸗öB— 1405

5—

0—8—66e—öqS;r 0

b— 0 0 ́Ob *

—2*B

1 S R . 0 0b 22

8

—'q——— ——O9O-9AqOAöGqhhOA9gSOh

26

SSbsS;

So .

1—

8

82 /888

p.

FrRESAEs H + 49„% 4 ½% 8 a. *

—,———+AnAqönB

0 5b

1 1 ¹

2.8S -⸗1- *n

,————ℳ ——:—ℳönög

—,—q— —9—9——

O0 0 e

In h cIh

boS;

——xq—ööq— x2 2

. 2

—,— 1

c- 84 —ögg1

4 1 i

n ——

5 1S.

270 02

88ᷣHEHEASHAAS8;

2,;—2ö—ö2;ö2ͤö2önö=Sön2ͤgnͤnͤög22ö

cE

—₰½ 2

05

5

6-2 AerIee] 2.

agdeb.-H

Mur

8

bwoor vX““

—— sGnö

*% *

58EENEBN

20 „†

—,—9g

8.

8 & 8 & 8-

515.—6qq— 4

422

2——

50 ,0” 8E2

˙8

95 4b rU-GCSe⸗

, ʃ 4-

r e

8

4

—,——

f

NI.

906 —A;

114111“““

4-

—— 4- 4+

21 . —,——O9—ͤnOnAO9hESöS

1

5,—

4-

,6%ꝙ,% %, —„

X“X“

.—

* - ̊;r -r- g- cdM

8 %— ———OO 4Fb

—1- c0) c.

1 4. 25 n.e ne. ae nn Pee Sre. e Nns es. e 2g2öögnögnögnnnöen

4— *

1

v 87 25S8.

—.

8 5 )

„,—

2 4 4

o t

1 0 ʒGOrgr

———

9 88 A8 nꝗbꝗ 8

02

* 1*

—,—

—0b0SbgGEn

**ꝙ4½ 1 FanAEET

8

—½, 8 S K8E8EASEHᷣSSAEAAH 5

&—4S.NcG bSo

8b

8

1- 4- 4- 4-4-

——

20ꝙ—

209* —qͦ—ðq———

x 0⸗2

0 .-e. e

8 £Æ—,S

H g.

2

REBHHAHHBSHHʒHHᷣHAéA

6, ene. a. F

0 mꝙ

IZEEEEEEEEEeö —1ö=S1gSgSnnh

6gSE. aeweraefvene —e neen⸗ 0,.eUM,e

b

do. . 3 VI gar. weigische.

do. II. Br.-Schw.-Frb. Lt. L

do. 1

do.

do.

do.

do.

do. Cöin-Mindener

do.

a. wgfau dns h⸗ —,— 4⁴ *

—6 4q

8 & 8 8 *

Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. . rz. 100 do. 110 do. rz. 100 do. rz. 100

Pr. 2opIn-. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 116

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

Eisenbahn-Stamm- and Stamm- Priori Div. ro 1883 gir. Aachen-Jülich .. 5 Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz . Berlin-Dresden Crefelder... Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck- Büchen Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf... Os stpr. Südbahn. 11 8 eim. Gera (gar. ) do. 2 ¼ conv.

0.

—,— 3

1 am FererPerüeameeüöwEe

0ο

—8,—O8SnSnqnqnnninqAöN”e ———,—

42n— Gr ö 4

Ar -A

P Ao . - re4-O;vS;h- 1

v0 9o= 4 -4- 4-4- .-

„, - , =h

8

.8. 8 0 —₰

44—8—88gO9n

09ℳ 4 (¶5 2*

—,⁷082 Ia A55 8, 8

—1

ee.

8 . +

200,—

- PF

7 —GS O0. F. 6 90

0 ¶2ο 8 7

ussus. e, n s.

8 —,— [8

C 8 57—80⸗

8.

8.

4* A8 *†

.

4,—ö—9öq A

,er à,—.99 naaee ggs

—1öq—-—1 246—

*

88

. 2 (41

0 6

NCUh O2 4- A- A,-;NOL- -

00 27 —1

1. 111 247—

—◻ ; 1=1=S1grh

————

Poln. Pf. andbr. 18 do. IV do. Liquidation 28 Röm. Stadt-Anlei do. II. Rumän. St.-Anl.,

—,——*

—q—q—se

55] Jun 4 883 2

eng dasselb ter unver erter fortsetzt. Der Königliche Gerichtsschreiber: beschlossen, welche im hiesigen Aktienregister Fol. 29 beh Gr. Pruüm. Plür. 1 dasse be unte C änd 21 Ta 8 E Firma mit dem Sitze zu Mühlhaus [15588] kapital der Gesellschaft nach Beschluß der General⸗ Brüss. u. Antw. 1 Lübeckers Thlr.-L. p.St 8 7 die dies von der Eing ang C Gleichzeitig ist 8 dieser von de 8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St gisters ingetragene Prokuren⸗Er folgender Vermerk eingetragen: den 17. Jun 8 5 g Mühlhansen * 2 2 tsgericht Iv. Hermann Marx Wwe. Konkurse. 8 do. erwittwete Frau Louise Ot ges Thormann, [15614] 9. Juni 1885; Bekanntmachung. de. Demnächst ist 2 unse Firmen reg „Uhren. Siepmann zu Mülbheim a. d. Ruhr hat für seine zu viter Nr. 1170: Wichsfabrikanten G. Baumann hier ist am wel pucn 100 Mülbh ü. d. niederlage von 1. BEö11“ 3 gisters mit der Firma H. Siepman derwibtcbete Ko au Frau Louise Otto, geb. Wormann, zu Hirschberg e⸗ v 8 . Petersburg.. vermerkt ist. in Hamburg tragene Firma A. Eckmaun zu Walstedde ist durch Schlawe i. Pomm., den 19. Juni 1885 Apolda, den 23 1885. Imperials pr. Stick . . . .. ü Zur; Beglaubigung: Franz. Bankn. Bekanntmachung. * unter Nr. 22 Gesellichaftsregisters mit unter der Firma Wertzengfabri, E. Weistanxt uf Antrag der Inhaberin, verehel. ingetra und i t als persönlich haftender Ge er⸗ Ueber den 2 s des am 30. April 1885 1d 4 p 1 5 8 Friedrich Schacke“ in und Anton Eckmann zu Walstedde zur n 22. Juni cr. Vormittags 10 Uhr, das Kon

Handelsrezister] Verwalter: Kaufmann Emil Cassel hier u der unter Nr. gzeichneten Handels⸗ Erste Gläubigerversammlung: Kurmärkis ick 1 Niederlassungsort derselben Stavenhagen und als mer Berlin. Stadt-Obl..

2 2 eingetragen worden. 8 Stavenhagen, 22. Juni 188 1 zeigefrist: bis zum 24. Juli 1885. Cass adt-Anleihe

3 d und Amsterdam 100 Fl. Iexpr. ver, den 22. J 8 unter gch⸗ enun riene. unter der ob engeng unten Firma eing getra gen sin . 231 dervever. Amtsge d. ilung IV. b. Demnächst ist unter Nr. 433 X. * 1- 8 K bers öffentlicht wird, daß das Grund⸗ 1 ö. —* 2 J rin die vorgenannte 8 1 8 ax e⸗r vh⸗ 2 2 b als deren alleinige Inbabe t sehlawe 8 vbehelt. Bekanntmachung⸗ versammlung bis 2— 42000 durch Ausgabe von do. de. Heininger 7 N1.Lg090. [15570]2 Wittwe eingetragen. 6 be⸗ Im Firmenregister ist bei Nr. 110 Firma Eduard 20 Aktien über je 3000; H 8 kann Skandin. Plätze 40. Hyp-Präm Pfübr unse 8 . 8 9 1 en. 22 0T. ,5 24——3 9 d&. 6 veecegiern Uhken. eichneten Firma e gewesene, sub Nr. 66 des Adam Nachfolger, Hermann Marx, in Col. 6 vethtiücht'eg vftses E.8. F arenee n bei der unter Nr. eingetragen en F mäch⸗ tragen: er; 5 0 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 8 r⸗ Prokurenre 3 ees g. Dehlmann. niederlage von A. Eppner & Co. tiaung in Spalte 8 daselbst gelöscht worden. „Die Firma ist verändert in: bI Paris iu Hirschberg“ Folgendes eingetragen tig Juni 1885. „Ednard Adam Nachfolg. .. eschäft und Fi irma sind durch Vertrag auf die Königlich eh agen zufolge Verfügung vom 18. Juni Budapest. u Hirf schberg übergegangen ster unter Mülheim a. d. Ruhr. Der Kaufmann Hugo und neu eingetragen: Ueber das Vermögen des Handelsmanns und 8 89 8 88 12 2 . 8 Nr. 626 (früher 2 479) die Fir ms. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 488 ezeich vnune⸗ er ““ J. 1885, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ Italien. Plätze! v 2r sberg 5 Lu Handelsniederlassung seine geb. 125 ank, zu 2 ziehe D. Leopold Har 1- 8 geb s Prokuristen b 18: b frau Gertraud, geb. Kugelmann, als I 8 erZieschberg, den 22. Juni 1882 stellt, was am 24. Juni 1885 unter Nr. 144 5 F n Warschau b1ö11.“ 88 . 4 8 M ku 2 is 1 8 Königliches ü Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1885. Eduard Svem Rachfolg. meldefrist! Juli 1885 einschl. Geld-Sorten und Banknoten. Königliches Amtsgericht. Hermexn arx Wwe. n bersommäung, 18. Juli 1885, Dukaten jr. Srnek; 8 . el 1n 8 12 g1 e 5. fügung v . 1 ge e Münster. Bekanntmachung. [15615] 2 2 zufo vlae Perfäg 8 am 5 —u 883 Vormittags 16 Uhr, Zimmer ö s-Stüc 8 2d Nr. 699 Bae h n Die unter Nr. 862 unseres Firmenregisters einge⸗ 5 am 13. Juni Nr. 3. Dollars pr. Stück ... eine Zweig ederlauns errich G . ertrag auf die Brennereibesitzer 8— Königliches Amtsgericht. Großberzogl. hattrans cht. I. Abth. do. Pr. 500 Gramm 8 b Kiel, den 19. Juni Taühte g. Eckmann zu Walstedde, Söhne 88 gez. Kohlschmidt. Engl. Bankn. br. .1 8 Königliches Amtsgericht. Abtb. II e Anten Scmannezn Branntweinbren⸗ Schwelm. Handelsregister 18 .“ g P v. v11“ aring, ged. Allendorf, des Königlichen Amtsgerichts zu⸗ Schwelm. SFr Oesterr. Bankne Handelsrichterliche 557 1 nd dab s offene Handelsgesell⸗ Unter Nr. 187 des Ges ellschaftsregisters ist die ni. V. andelsregister ist eingetragen zeichn zwei Gesellschaftern ein⸗ & Cie. errichtete K-Sggs 9 15553] h Die Firma „M. Schacke“ in de ie Gesellse hat am 3. Juni 1885 sang, Gemeinde ge velsberg, ham 20. Junt, 1895 L gonkursverfa ren. 88⸗ 18 5 8 8 2 . “] rs 2 ce, zcborenen Schmelzpfennig, iter Nr. 133 unseres Prokurenregisters ein⸗ schafter vermerkt: Weishaupt zu Vogelsang 11“ W Her 87 Prokura der Branntwei inbrenner Johann der Fabrikant Carl Weishaupt zu Vogelsang. mann Giersberg von jer e [15589]] 22.2 bnung der Firma A. Eckmaun ist gelöscht. verfahren eröffnet. 8 ö“ 2 1 eichnung der 7 Zum Kaufmann Friedrich Schacke da⸗ ünster, den 22. Juni 1885 Stavenhagen. tesig ir i Amtsgericht. Abtheilung II. ist zufolge Verfügung .d. M. heute einge Anmeldefrist: bis zu m 15. Aug gust 885... Staasts-Se hülas tragen 3 asthen. e2 Se 2 es Amtsgericht. [15582] firma J. Gültzow, daß 8 8 I“ iñt ge- Freitag den 24. Juli 1885. Borm. 11 Uhr, Neumärkische e. Neustadt 0.-S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 76 die Handelsfirma E. Gültzow, als im v de, Priesterstraße Nr. 1, Zim⸗ Oder-Deichb.-Obl. L Ser. . 42 Fir 2 22 2☛◻ n unter Nr. 342 die üm Zül Inhaberin Elise Eültzow, geb. Döhrmann, in lgemeiner Prüfungstermin do. do. 8 Köthen. Handelsrichterliche als deren E*. 88 fmann Ignatz Rack, Stavenhagen. 1 tag. ven 28. August 1885, Vorm. 11 Uhr. Seseat ebüs Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 399 ein⸗ in stadt O.⸗S., den 19. Juni 1885. Großberzogliches Amtsgericht. en 22. Juni 1885. Cölmmer Feadt Anleihe, *„

J4001„

*

S Re

—⁸ 1—10 050

9„ —q— . 887

2öN8S.

g: 8 1 c 1e er Stadt-Obli

hI uni 1885 ist der haaeg offene Königliches Amtsgericht. Cie. Bgrnaraze ““ Umtsscrists . 5 3 „Reinicke & Jasper⸗ un 15583] 8 v“ Königsbg. Stadt-Anleihe Hehaan Reini cke, gestorben, und sind utC-Sen;* enann Raneals Eelboan stralsund. Bekanntmachung. . Ostprenss. Pror- Dbüs.

Firme nre 82 1 8 M V füg F ristian einicke,

3 85 am ge getragen: leber das Vermögen der entwichenen Johaunes v e

8 r vom 22. Juni 1885 am folg enden Tage ein 1 Westpreuss. .

8. dessen Ebefrau Amalie Reinicke, gebor Becherze 8 als der 1 unter Nr. 421 bei der Firma „H. Seidler“ zu Beck, Fuhrmannsz⸗chelenten⸗ Obertürkheim Schuldv. d. Berl. Kaufm nndorf

1 am 6 tags Ihr, das 9 als Gefellf chafter ein getreten. 8 kffabrikant Di⸗ Firma ist erloschen. ankursverfabrene erö FFnet wor den. W Die Vertretung und Zeichnung der Firma ein getragen. Stralsund, 23. Juni 1885. r . Amtsn otar M Lauk in Unter⸗

2 8 ¹ 885. T G dem Kaufmann Hermann Jasver ollein zu, räcrens aase eee. An sgech aat n. Abtheilung. Königliches Amtsgericht I. K

die beiden eingetretenen Gesellschafter davon aus⸗ Königliches

. 1152524 8 F ng 8 8 8 1 vesgsessen b— 24. Juni 188 Nürnb erg. Bekanntmachung. [15584] 6 eeeanzenegvag, d 15. W“ d s Sge dahier 1 irma: 8

Herzoglich An thaltisch Amtsg ericht. Die dahier unter der F 8 18 uf 8 1 8 W L neneneedag. in Dreye ner Arrest mit An veigepflicht bis zum 15. Juli

clnn vSenn bas nitz 5578 Generalverf vom 16. Mai J. 1

1. Kannstatt, d

Liernitz. shre Statuten in 8. 1, 2, 4, 11, 3, ½ 9 Die Ftzna s 18 f 3 99⸗2 . na Heinrich Reimann, Mühlen⸗ 17 1“ 5, 37 görigliches Ae I befitzer zu und als deren Inhaber der 43, 46 und ab ee 8

8 6. 18, 24, 31 und er bisberigen en ganz Mübhlenb einrich Reimann zu Bienowitz zu⸗ zuig98 Segs , emehnrtyerfahren.

folge Verib vom 20. Juni 1885 eingetrag F 8 u. A. hbestl 8 daß die Best sitzer 110 her das bes srheders und ns sbesondere ist u. A. bestimm 8 B ch n leber as Ve ögen des Schiff

v hshs 4 Waldenburg i. Schl. ekanntmachung. eber d . haʒgc

worden. 5 der Aktien mindestens dreimal 24 Stunden vor dem 9 wez. em Geie 1 sschaftsregift er ist heut die Auf⸗ Sege machers Johannes Friedrichs, in 1 en

20. Juni 188 3 ist heute, Liegnit, den; ö 5. usammentritt der Generalversammlung bei dem Nr. d7 nragenen Haͤndels⸗ Johs. Friedrichs in Leer, ist am Vorstande ihre Aktien vorzuzeigen ein doppeltes lösu 8 der unter Nr. 47 eingetr H 1885 Raczmittags 5 Uhr Aiax 1 Berzeichnißs der Nummern derselben zu übergeben gesellschaft: mün.* Kon öe“ 1g Liesnitz. Bekanntmachung. jedoch die Vo zeigung durch ein Besitz⸗ „Jaeger & Gewiese zu Waldenburg ac -Zee O . 1b zeig Jb. 0. o.

Zufolge Verfügung vom 2⸗ 2 b zeugniß ersetzt wird, welches von einer öffen lichen vermerkt worden. Schl., den 19. Juni 1885 NE Gla ung do. ö“ Bebörde gder tger der in Fer Füsschehee. h“ Amts kgericht Mittwoch, den 22 Juli Vormittags do.é do. do. II. wirkt worden: zeichneten Anmeldestellen ausgestellt ist, ferner, daß

8r; am Freitag, do. do. neue I. II. 2. Im Firmenregister i die Einladung zu den Generalversammlungen durch

9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1 15593] den 21. Aasus 1885, Vormittags 10 Uhr, 8,d0. 40. do. zere. zffentliche Bekanntmachung mindesten deßet „Wochen iie us dem Reunsenea ist dje Lan nd C. ror dem unterzei b.en Gerichte, Zimmer Nr. 12. Juri 1885.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb Spohn & Co. zu Liegnitz vor dem Versammlungstage erfolgt, daß der Auf. Laut Be

—,——

—8gn-n—

SEGBBHBSERHANSHNERHGHAGHvNESg;

*

men e fahe.each

J1000.,

E CorXAo-S 0 v

—ö—qgnA9öA ,— IHHAHaAEHBHHHNHHHEHEBHHAERAEHAHA;

,˙,b,97

5 8₰ 171 02

5 5

—6 —6—öbö,

Le

A do

H8HRgExEHEHHESHHHBaAHAHSESHSZASSHHEHSSHAHAH AF BSHHSAAH G F

b=g=

000 8 EES

—6

——89—â

2**

0„

oᷣ f Efü-Smfrfrn-en-gn--

,,9,

8 2 29◻

8

,—

S 89v 1

2x2

à00⁷¼ꝙ ε½ .

09— Sbo bo

Ne.;

. 34½

20.90 bz G 106.00 bz 58,90 52 7215.30 bz

)

vSES 8—

2

—6,—,—,— ,—

2b 8 EAHRAHSH'HEHAEHASHg̃SFEBHRHERHEHAHAEHHH;

5,—

80

d.an. .

5-

onkursforderungen

8 88 e8

te a

N᷑-eoᷣ;G;RG;;NG;Gochoogoooon-† öeoe

H+H 8 —₰ 99qꝙà1u2,0

72 2₰%˙— 0.

46—

N

—ööP

-qA-A--g g-r-g-Au- gr- A----g-G;GA-4-

% 1—22

ꝙ◻

„ꝙnv ½ meem

4

1 ScO e“] 8*

(b b.

&ꝙ 0ε◻ ˙οε◻άαα

cn ee. 8

8 8&HH8H8HH'H'E'H & & &.

☛α-IUSr 22

rn

8△

do.

do. do. do. do. do. d0. ds. do.

2 D 28- b-

qqae F-ö—

,2 —,—+ —+— 2-

ESSIEEn 5 tn. ¶-2b —₰ . -I 4 20 ½

I

*ℳ—

0

22 &ꝙ

1

9%,— Ean aemvar aezibrs, nan⸗vnan bacn nardf vinevaun Eee e di vis ra ig agni vne en i an Ilaen Ocou Lcaesn. 19. [as 2. 22 +Bqgqgn 8

e0 00 E 2 84

Mainz- Ludw. 68 ö do. do.

do. do.

G 1 5*

ᷓuv. 902

5.

A —₰

2680C 2

*

2

- X 8r. 1

9- 1, 8⸗ 4- 9

—Vö—4*

—1

(₰ - 1ög18-c

90 —2,96,— 85

24— 2

7

b4

12

—öööööööI 2ö2ö1ööFI967

—4 SAhS=SOVBSOVSSn Sa SOE

8 —,—JO OOOO 8AS”SS

2₰ 27 . 2 SceH

2409 4„v

S S⸗

8 8

—89 C + &ꝙ

—6,—,ööN— f R*

—ö—öq—ö—ööq

Werra-Bahn

Albrechtsbahn . . do. Amst.-Rotterdam do. do. do. klein 94,72 Baltische (gar.) do. Buschtiehra jerB. do. Dux-BodenbaL 101, 80G do. Elis. Westb. (gar. ) 1102.3 0 bz do. Franz- Joserbahn do. Gal.(CarlLB.)gar. do. Gotthardbahn ds. Kasch.-Oderb. do. Krp Rudoltsb. gar do Kursk-Kiew .. do. * dtti ch-Liz mburg do. 6. 0. do. 5 st. Fr. St. p. St 5 do. Boden-Kredit . . .. nn Localb.. 8 4 do. Centr. Bodenkr.- st. Xdwb. pSt 4 ³ 20 Schwedische g-See 6. B. Elbth. ℳpSt do. do. mi Haab „Oedenburg do. do. Llei iehess ard. do. Hyp.-Pfandbr. 8s. Staatsb. gar do. do. neue Südwb. gar. do. do. do. grosse d. do. weiz. Centralb do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 89 . Yordost. erb. Eisenb. Obl. do. Unionsb. Serbische Rente . .. d0. Westb. Stockholmer eaat-Anl. 4 Südöst. (L)p. S.i. U Türkische Anleihe 1865 fr. abg. —, Ung.-Galiz. gar.) do. do. conv. 1 1/3. u. 1/9. 16,9 Vorarlberg (gar.) ds. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Fge do. Tabaks-Regie- Aet. 4 we, J“ b Westsicil. St.-A. 5 %

do. do. kI. Ang.-Ichw. St. Pr. 8 do. Gold-Invest.-Anl.

Berl.-Dresd. do. Papierrente .. Bresl-Warsch. 28 do. Loobdo

1 Dort.-Gron.-E. 4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl.. Marienb.-Mlaw. do. do kl.

Nordh. Erfart

00— ——,—,—————q—

2 echh- f Odo

90

Eern- ́en oeemn -S;n L

0—

do. landsch. Lit. A

GGg-*⅛½¼ Go“

90 0 &

bo . OSNoS . S 8

Pfandbriefe.

eöeö;;;;;˙˙˙˙˙e5 G% 9 V

ꝙ&ꝙœ eoÖEüEGœeœœæœÆr- EcGs aoweGGhʒRcU⸗h ½†lU⸗UhB=OBAH

8 8⸗ c2b —,—qN8bAe

-—ö8A8geSnSeee

7 *

q—VVö———reeeeeeeeeee BHPVGSgggSn

9 8HN —XEB

AöbELv; H EN

&reo-£aAgn-

20 ½

—₰ 0ꝙ— g 8

0*

—O-

2*„ & R —— ,—

1. —6 ,—

.099 AG,- 9 00⸗

. 20

2,

8

—,— —6——

ACco o⸗n Ioe 00—8 888

FEü-ffrfr £ bosnmn Sm Creoofcahrh-ᷣ̃ oee-£ nOcC 28.

—qqöäAä

9-1-81—1g1

B2ahNSnn

Garnebe

8

Wes tfälische 8 r8 29e n 22. 8 8 . 8 veisscht . sichtsrath aus 5—9 Mitgliedern, die Sttettis aus Folio 331 unseres Handelsregisters eingetragene Königliches Amtsger W rittersch. Im Gesell schaftsre gister ist unter Nr. 185 einer oder mehreren vom Aufsichts srathe bestellten Firma: . 3 vr ur Beglaub igung: do. S llschaft: Personen besteht, endlich, daß die von der Gesell⸗ hheä gi eh mann Assistent als Gerichtsst 8 8.

Schöffer & iniiger versönlich schaft aus sgehenden Bekann Perrchelcgen en ahajet veer. 17. Juni 188. h zu Liegnitz eingetragen worden. Einziger ersönlich zFentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den ge* ge; haftender ge eh bvafter ist der Kaufmann Conrad oder den Vorstand erfolg en. miilaan C Sächsi Amtsgericht. Hannoversche

8. Liegnit. Die Gesellschaft hat“ Die Statutenänderung wurde von der Direktion der . Walt er. n , eee des ganfman uu begonnen. schaf sgerichtlichen Handelsregister an⸗ 51811 aus Woy In, ist he 1 EAe“ den 22. Juni 1885. Besescgekt; vonn di8 1” Weimar. Bekanntmachung. (15181] Lauenburger... Rtrtöiches Amtsgericht. Königl. Landgericht Nürnberg. Der Rittergutsbesitzer Bernhard August . Kon 88. Ka für Handelssachen. Hepdenreich zu Ehringsdorf hat 1 2 3 3 Posensche. Lübeck. Eintragung Der Vorsitzende: stehendes, Folio 13 Band B. des hiesigen Handels⸗ Ferkarzerwate breussische.. in das Handelsregister. . Schmidsiller. registers unter der Firma konkursforderungen sind bis zum 31. Hn Juni 1885 ist eingetragen: 1 Richard Hendenreich 1 erichte anzumelden Sächsische. * 308 2 der Firma: Pless 0. S. Bekanntmachung. [15585] eingetragenes Geschäft 1 in8 F. 9. Bertling. In unf ser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ a. den Kassirer Aug ust Hupe un V

cSEExEeESAESPEESUS

88ù88SASSSSASASASHAAAHENEEAH8H'8H 8 8 H

2 (D. l .ᷓ 8 0 *

—4—

ρ—-9—re

N

——

bhen amer 29ö2öö2ög2gögöüg,

* 2—

*

—,—öq——

—,———q———OA—O,ON—-

2 ϑ œεꝙ, , ee,v G; H0oS;

0.

5 S.

G

—2, 5, 5,g;

—6

—— -ð9 -9-O9ðAO9O-ðO9ASen —. RF'H'g * SS= ◻☛ e „à 22 bae ¶%%m1o 0˙4½

—,,— Hww,

—— 902ö—

5

+0—B+½ 8— 2à½

2 „6

5⸗

t —,—öööö.

———

9

—,—-—6 —b- (0

0

* ——— q—9— 2.

2—9 e

0 n —ce

9

—,——8öbööi—öN—

-

A ecr de

—,—9,—6—ö—q—q——öq—q—ℳöq——q—qAqöIöqO9öOöiN—

8n —2 8 0ꝙ—

2

—.,— —,—,—————,—,———————

SEeessteessssaeseeneg:

-†

88

.

7

5—öq—-6öqxq— (₰

7522 25 ba B

101,50 G 102 00

20¼—

&&̊ᷓREGGRA-OGGNOGN= E Aee‚ngneSenh

—25—

Rentenbriefe.

(⁸ —,—,—öq—,—

2—2ö8SSS

2 %

2

22S

2 8— 09

11221—

02

FE

,. b & da e *⁄

er ——

£ —2 382ö25

„1

88 &88'H 8

r *0O,e, sq% ¼

r 2 11

2

zur Beschlusfaffung über die Wahl eines Schlesiche

erwalters, sowie über die Bestellung eines Schleswig-Holstein. alls e le 8 Die Prokurag des Adcnius Carl Georg Renck fügung vom 10. Juni 1885 bei laufender vr. s b. den Buchbalter Karl Heet Gläubig crausschusses und eintretenden Falls über d Badis che St.-Eisenb.-A.

00 ——

c 1ᷣ

.

0——G-C ( —S =2

0 —,— 8

S

,ö,—,— ,—

--e

02 0 bö. 8

———86ßwr

v. F

9

)

S

—,,

82 2

nes

z en bestellt, der⸗ eten Gegen⸗ Bay he Anleih schen . Sparkassen⸗Verein zu po⸗ Beide in Ehringsdorf, zu Prokuristen 8 Konkursordnung bezeichneten Geg Ferische Anleihe.. g8l. 4. eSe22, S Juni 1885 Prregen Zeft zeteffend, geftalt, daß ein Jeder derselben zur Zeichnung und 12 120 der Brémer Anleihe de 1884 Das Amtegericht Abtheilung IV. heute Folge eingetragen worden: Vertretung der Firma befugt ist. den 21. Juli 1885, Bormittags 11 Uhr. do. Int. 1A“ 8 i k. L“ ist an Stelle des aus. Dies ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ermin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Grossherzogl. Hess. Obl. J“ H. Köpcke. geschied enen Johann Szendera der Halbbauer in unser Handel zregister Band B. Folio 13 ein⸗ ws Hamburger Staats-Anl. Frana aus Poremba gewählt worden.“ getragen worden. den 14. August 1885, Vormittags 10 Uhr. do. St.-Rente. (15581] ꝙPleß S./S., den 15. Juni 1885. Weimar, am 19. Juni 1885. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Jult Meckl Eis.Schuldversch. Halchin. In das Handelsregister des hiesigen Sa zsalies Amtsgericht. bec sn z1. 8 ce Reuss. Ld. Spark. gar. . In das Handels 8 elig i 299 Sachs. Alt. Lndesb.-Obl. zoglichen sgerichts ist zufolge Ver⸗ 8585 Strelno, den 22. . Sächs (gicht 58 Nr 8109,8 betr. Saarbrücken. 1 g8501 D 2 i, Amtsgerichts I r 2, h.ee 1 r u Saarbrücken . Eh Berichts⸗ 1 glichen Am 8 Arütagesenscat vXX“ ꝙ— z vom: 20. Juni cr. Wolfenbüttel. Im hiesigen Handels 297 —.— Saächs. Landw.-Pfandbr. 4 vepi A 52 Gef ellschaft ausgehenden Bekannt⸗ wurde heute die —2 Wagner Korn“ B g. ist bei der daselbst Fol. 39 ein⸗ Redacteur: Riedel. ; an 2 82 f n unter deren dem Sitze zu Lounisenthal und als deren Inhaber b Berllin: al 1 11 , 82. küonäre 2u ö durch die ehs nn Ernst Wagner zu St. Johann und Aetien⸗ Rübenzuckerfabrik Peibde. V nn Verlag der Expedition (Scholz) Württemb. Staats- Anl. Murtheilun g schriß lich oder gedruckt. Albrecht Korn zr. zu Louisenthal unter Nr. 211 des heute vermerkt daß an Stelle des gx ꝙꝑDruck: W. Elsner. Deffentliche 1I.n- ngen find durch ein⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen. standsmitgliedee, Gekonomen David Ehlers zu

EESe;

592 -1=

—,—, —- b

—,——

F . 0‿

.0 0 CGC 820 Exx

111“ 92 & g.

289 1- 2 2

8

aa⸗

8

582222ö2ögSSS

88 8SSESAE

—65ö2ö 8 - 2— r —ö—öqy—ööe

—2,⸗2 ——

—— 8] —,—

22ö22ö82ö:22öB2ö2:258—

8⸗; CꝙꝙSSSGSGX

90 —,—

8 b

8

226 00 bz G Schlesvrig ige 84 20 bz B Thubnger 1 9B do. 1 68,50b16G do. V. 109 00 b 2 G do. VI. 113,60 bz Weimar-Geraer. 109, 40 bz Werrabahn .

294

—q

8 H H Hi H H g g a, 8, & & 8 8 8 8— 8 8 8 8 8 8 8

1=195 80

SG. .

205052 -5S

2 2 92

E.ööbßFen,eö; 1—

15 One«

—,—89,-— —*

102 00 G 102 00G 102 00 G 102 00 G 100 556 100,90 bz

A- AA= A öeee E1I . . G. 4,—10 2

2

—¶2

. EET“

—80 bö,—N¹*

.¶0 * 02

28 838EEREEFRA 8₰ 2ͤö1.; 2 2 ———8BOBVqn 8HHAF7 ——8—-

Iomh ch c˖⁊ ⸗cch

.8. ,ο 297,.,97,—2

r

à0%—

E —7

—89ö4-8AgAn— SSSSSEe.—

1“

5 4 *

,SS. 9 02 &— **⸗ —,”S ———-q— +28858nSSgN

oEEEEPWIIW1“

ru * 02 8009

85