1885 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Civil⸗Abtheil straße 10, Zimmer Nr. 25, auf 8 Freitag, den 9. Oktober 1885, Rachmittags 2 Uhr. 1ö1ö“

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 22. Juni 1885.

(L. S8) Lieskau, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg Civil⸗Abtheilung II.

18920, Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3659. Die Ehefrau des Lorenz Hugelmann, geb. Volz, in Friesenheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Muser, klagt gegen ihren Ehemann, da, wegen Mißhandlung auf Ehescheidung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Offenburg auf

Mittwoch, den 11. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 23. Juni 1885.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

P. von Mentzingen.

[15939) SOeffentliche Zustellung. 1

1) Der Johann Scherer, Kommis, und 2) die Margaretha Scherer, ohne Stand, Beide zu Diedenhofen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt gegen: 1) den Mathias Nigon, Handlanger zu Obernaumen, 2) Anna Maria Scherer, ohne Stand zu Kirchnaumen, 3) Nikolaus Stroupp, Knecht zu Obersierck, 4) Katharina Stroupp, Dienstmagd auf dem Gute Pelling bei Perl, 5) Auna Koch, Dienst⸗ magd zu Metz, 6) Pet. Koch, 7) Nikolaus Koch der Aeltere, 8) Nikolaus Koch der Jüngere, 9) Mathias Koch. 10) Anna Stroupp, diese fün Letzteren ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort unter Berichtigung des ursprünglichen Klage⸗ antrags mit dem Antrage, das Kaiserliche Land⸗ gericht wolle die durch Akt des Notars Fromholt zu Sierck, vom 30. November 1884, hergestellte Thei⸗ lung und Auseinandersetzung der zwischen dem Be⸗ klagten sub 1 und seiner verstorbenen Ehefrau be⸗ standenen Gütergemeinschaft sowie des Nachlasses der Letzteren mit dem Zusatze bestätigen, daß dem Beklagten sub 1 das Mobiliar zur Nutznießung zu belassen, und daß demselben Beklagten lebenslänglich die Zinsen eines Betrages von 853,99 zugewiesen werden, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 1. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

113025]1 Domainen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Arnswalde N.⸗M., etwa 5 km von der Kreuz⸗Posener Eisenbahnstation Augustwalde und 16 km von der Kreisstadt Arnswalde N.⸗M. ent⸗ fernt belegene Domaine Plagow, welche an Flãche 715,582 ha, darunter 626,855 ha Acker und 75,187 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1886 bis dahin 1904, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf:

Donnerstag, den 9. Juli, Vorm. 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.

Das Minimum des jaͤhrlichen Pachtzinfes ist auf 10 000 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 100 000 er⸗ forderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre Befähigung zum Landwirth, so⸗ wie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Ein⸗ kommensteuer angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus⸗ zuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domaine. gistratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Fleischer zu Plagow eingeseben werden.

Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 8. Juni 1885. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern Domainen und Forsten.

Fischer. 15894]

Zum Verkauf des Grundstücks des ehemaligen

cergeräthschuppens zu Neustadt⸗Magdeburg

Größe 2050,00 qm in öffentlicher Versteigerung, aben wir Termin auf Donnerstag, den 9. Juli 885, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ immer, Thränsberg 52/53 anberaumt, woselbst die Bedingungen und Zeichnung einzusehen sind.

Magdeburg, den 24. Juni 1885.

Königliche Garnison Verwaltung. [15880] Bekanntmachung. Reichstagsbau.

Die Lieferung von rd. 620 cbm. Werksteinen zu

den Hoffronten soll im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung vergeben werden. Versiegelte und vor⸗ schriftsmäßig bezeichnete Anerbieten sind unter Bei⸗ fügung von genau bezeichneten und bedingungsgemäß bearbeiteten Proben bis zum Montag, den 13. Juli d. J., b Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer der Reichstagsbauverwaltung, Koͤnigsplatz, abzugeben, woselbst auch die Lieferungs⸗ bedingungen werktäglich in den Vormittagsstunden eingesehen bezw. gegen portofreie Einsendung von 1,00 bezogen werden können. Berlin, den 25. Juni 1885. Die Reichstagsbauverwaltung. FFeger.

[15669] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Längs der Südseite der Spandauer Chaussee am Bahnhof Westend soll der 5,5 m breite, ca 240 m lange Bürgersteig mit Granitbordschwellen, Granit⸗ bahnplatten und Mosaikpflaster befestigt werden. Termin am 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im technischen Büreau, Neustädtische Kirch⸗ straße Nr. 15, zu Berlin, woselbst die Bedingungen eingesehen und Offertenformulare entnommen werden können. Berlin, 23. Juni 1885. Königliches EEEE (Stadt⸗ und Ring⸗ ahn).

8

mnas 1 Ab hn 115093] Menage⸗Lieferung. Die Lieferung der Bedürfnisse für die Menage⸗ Anstalt des unterzeichneten Bataillons soll für die Zeit vom 1 11. 85. bis 31. 10. 86. an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Die Bedingungen können im Geschäftszimmer II. genannten Bataillons (Kaferne Stube 8) eingesehen, auch gegen postfreie Einsendung von 1 an das Bataillon bezogen werden.

Lieferungslustige wollen versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Menage⸗Lieferung“ bis zum 25. Juli cr. ans Bataillon senden.

2. Bataillon Ersten Garde⸗Regiments z. F.

[158905 Bekanntmachung.

Die Terrainregulirung und Terrainbefesti⸗ gung (Pflaster⸗ und Chaussirungsarbeiten) für das diesige Train⸗Etablissement, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Pedingungen ꝛc sind in unserm Geschäftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum 88 Dienstag, den 7. Juli cr.,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Spandau, den 24. Juni 1885.

Königliche Garnison Verwaltung. [15287] Bekanntmachung. 1 Zur Verdingung der für die hiesigen Garnison⸗ Anstalten für die-Jert vom 1. Auzust 1885 bis Ende Juli 1886 erforderlichen ca. 12 105 kg Petroleum ist

auf Montag, den 13. Juli 1885,), Vormittags 10 Uhr, ein öffentlicher Submissionstermin im Bureau der Garnisonverwaltung, Petersberg Kaserne A, an⸗ beraumt, woselbst die Bedingungen während der Dienststunden eingesehen werden können. Erfurt, den 22. Juni 1885. Garnisonverwaltung. [15229] .“

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Hannover.

Die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten, sowie der Asphaltarbeiten zur Herstellung der Fundamente des neuen Stationsgebäudes in Uelzen soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 15. Juli cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei an die uünterzeichnete Bau⸗Inspektion einzusenden.

Ebendaselbst können die Zeichnungen, Bedingungen und Kostenanschläge während der Dienststunden ein⸗ gesehen, bezw. gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ, soweit der Vorrath reicht bezogen werden.

Die Eröffnung der Offerten findet im genannten Termin in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten statt.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Uelzen, den 22. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Lehrte —Lüneburg

[15667] Lieferung von:

750 000 kg

150 000

75 000

25 000

200 000

Termin:

rectifizirtem Petroleum, raffinirtem Rüböl, rohem Rüböl, Leinöl, Talg, und II Freitag, den 17. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr. werden gegen Einsendung von 30 abgegeben.

Hannover, den 22. Juni 1885. Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.

[15389. Bekannt tachung.

Die Ausführung der Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Herstellung des zweiten Geleises von Bodenfelde bis Hardegsen der Strecke Ottbergen Northeim (oll in 8 Loosen getrennt auf dem Wege der wen Submission vergeben werden.

Es sind an Bodenmassen zu bewegen: In Loos I. von ku 28,0 bis 30,7 annähernd 3

ö“ 32,5 8 . . “” 8 J“ 1 11116“ . 8 CCII 425 436 8 2

69 .1 EEAEAI1I11““ 8 000

Angebote find versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem onf Montag, den 13. Juli dieses Jahres, Vormittags 11 ½ Uhr, festg setzten Submissionsterm portofrei an uns einzusenden

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten.

Die näheren Bedingungen liegen im technischen Büreau hierselbst zur Einsicht aus, Hich können die⸗ selben gegen Einsendung von 2 von dem Büreau⸗ Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Riesen hierselbst, be⸗

Bedingungen

chm

zogen werden. Paderborn, den 22. Juni 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. [15960] Gerichtsgebäude Frankfurt a. M. Für den Bau obrgen Gebäudes soll die Liefe⸗ rung von circa 150 000 kg Schmiedeeisen in Walz⸗ und genieteten Trägern, Ankern Ic., für die Deckenkonstruktion mit etwaiger Montage an einen der drei Mindestfordernden im öffentlichen

Verdingungsverfahren vergeben werden.

1) von den Obligalionen I. Mission vom Jahre

1859: 22 Stück à 100 Thlr.: Litt. A. Nr. 115 175 213 239 426 529 530 532 537 566 600 653 662 663 694 744 759 768 869 879 972 999. 26 Stück à 50 Thlr.: Litt. B. Nr. 8 18 52 93 105 109 122 124 138

Zeichnungen. Berechnungen und Bedingungen liegen vom 29. Juni bis 10. Juli cr. wähcend der Dienststunden im Baubüreau, Heiligkreuzgasse 15 II., hierselbst auf und können Berechnungen und Be⸗ dinaungen gegen 2 ebendaselbst bezogen werden.

Mit entsprechender Aufschrift versehene und ver⸗ siegelte Anerbietungen sind postfrei bis zum 11. Juli cr., Vormittags 11 Ubr, an den Königlichen Land⸗ bauinspektor Schellen, Heiligkreuzgasse 15II., einzu⸗ 140 152 167 201 222 223 241 262 263 278 senden, woselbst die Eröffrnung in Anwesenheit der 294 307 314 323 331 342 374; etwa erschienenen Bieter stattfindet. 2) von den Obligationen II. Emission vom Jahre

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1885. 1862:

Der Königliche Kreisbauinspektor, 7 Stück à 100 Thlr.: Nr. 26 37 60 63 164 187 253;

8 Baurath: Wagner. 1 Der Königliche Landbauinspektor: 1 von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876:

5 Stück à 300 ℳ:

Schellen. Nr. 42 63 71 257 263.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht dieselben nebst den vom 2. Januar ablaufenden Zins coupons und den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes vom 2. Januar k. J. an die Deich⸗ kasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurück zugeben. Für fehlende Coupons wird der Betra vom Kapitale abgezogen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Zugleich werden die Inhaber folgender, in früheren Jahren ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind nämlich:

a. aus der Verloosung im Jahre 1883 zur Zurück⸗ zahlung am 2. Januar 1884:

die Obligationen II. Emission vom Jahre

1862 à 100 Thlr. Nr. 103, aus der Verloosung im Jahre 1884 zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1885:

die Obligationen I. Emission vom Jahre 1859,

Litt. A. Nr. 126 à 100 Thlr., Litt. B. Nr. 123 141 156 161 à 50 Thlr. ferner

die Obligationen II. Emission vom Jahre

1862 à 100 Thlr.,

Nr. 87 und 201, bierdurch erinnert, solche bei der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsentiren. Die Verzinsung der rückständigen Obli⸗ gationen unter

a. hat bereits mit dem 31. Dezember 1883 und

b. am 31. Dezember 1884 aufgehört.

Magdeburg, den 24. Juni 1885.

Der Deichhaunptmann: Goedecke.

114866° Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4 % Anleihescheinen des Kreises Neidenburg III. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Kündigung ausgelvoster Rirdorfer Anleihe⸗Scheine.

Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungejahre 1885/86 ausgeloost

worden: u“ 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 18. Dezember 1882 auf

4 % herabgesetzten Anleihe Scheine der Ge⸗ meinde Rixdorf:

a. von dem Buchstaben A. über 200 b. die Nummern: 43 61 129 215 255 288 306 314 346 402 411 415 492 582 590 598 624 643 659 773 799 876 920 927 930 934 957 960 995;

b. von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern: 97 115 124 159 239 245 284 337 350 466 477 708 723; 8 von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten 4 pro⸗ zentigen Ar leihe Scheine der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe II: 8

a. von dem Buchstaben A. über 500

200

1

die Nummern: 22 3 113 186;

b. von dem Buchstzben 8. über

die Nummern: 91 145 190. 6

Die Inhaber werden aafgefordert, die aus, vosten Anleihe⸗Scheine nebst den nach dem 2. Januar 1886 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1886 ab tei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Kör erstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen 1

Mit dem 1. Janunr 1886 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihe⸗Scheine auf. ums

Für fehlende Zinsscheige wird deren Werthbetrag; worden, sind folgende Nummern gezogen: vom Kapital abgetogen. Buchstabe A. Nr. 8 über 2000 ℳ,

Rixdorf, den 3. Juni 1885. 6 4“

Der Gemeinde⸗Vorseand. 8 C. I1, 12,29 u. 96 über je 500 Boddin. Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1886.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Rummern hört mit dem 1. Januar 1886 auf.

Neidenburg, den 13. Juni 1885.

Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.

cker.

Magdeburz⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deich⸗Verl⸗

Bei der am 23. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosfung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1886 einzulösenden 4 ½ % igen Obli⸗ gationen des Magdehurg⸗Rothensee⸗Wolmir⸗ stedter Deichverbandes sind nacht⸗ ende Nummern gezogen worden: Be

9 „9 2288* 2 282 * έ2 28 (10ℳ08] Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 1.713. Mai 1885 gezogenen 4 % Consolidirten Obligationen 6. Emission (von 1880). à 625 Rub. Metall. Nr. 617151 200 626851 900 638701 750 639601 650 645051 100 650951 651000 701 750 652301 350 661101 150 700101 150 748151 200 285051 100 2786801 850 796301 350 S02101 150 806401 —- 450 837901 950 S854051 100 889851 900 940401 450 922301 350 1000551 600 1001351 400 1010501 550 112800] 50 1141851 900 1168501 850 112769051 995.

russischen Eisenbahn⸗

Nr. 9751 800 15801 850 35851 900 S6051 100 S9901 950 *S6001 050 20 2051 100 255151 200 260051 100 29201 250 370501 550 388051 100 407151 200

à 125 Rub. Metall. 98751 800 136001 050 182101 150 263351 400 29 4051 100 301701—750 444701 750 511901— 949.

Die Auszahlung findet statt vom 1./13. November 1885, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern⸗Verzeichniß der 4 % Consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 6. Emission (von 1880),

welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1./13. Mai 1885 noch nicht

vorgewiesen sind. Mit dem 1/13. November der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen aus.

à 625 Rub. Metall. 1.528221 225 236 250 (1882), 546096—100 (1883), 555951 965 971 975 (1882), 561621 - 630 636 640 (1883), 563901 910 921 950 (1884), 369616— 620 626 635 (1882), 522601 - 635 (1881), 528881—885 891 895 (1883), 585351 400 (1884), 591056 070 (1881), 646251 265 (1884), 660041 —045 0 82), 629561 570 591 595 (1881), 682051 085 210901 - 930 936 950 (1883), 712051 085 8 100 715851 900 (1884), 731311— 315 321 330 (1883), 282101 150 763951 975 986 702000 71884), 561 565 591 595 (1882), 286351 355 361 365 371 375 82 5401 410 421 425 451 450 (188), 807161—165 181 195 809301 305 311 315 (1883), 816351 380. 396 400 (1884), Sa1091 095 71881), 858201 250 (1882), 932501 550 (1884), 942056 065 (1883), 946 1486 500 951551 600 (1884), 963266 290 966286— 295 980751 755 771 775 785 9 (1883), 982281 300 988156—170 186 190 (1882), 990306 310 316 350 994601 650 (1884), 996451 455 (1881), 1008046— 050 1011811-820 841 845 866 870 881 890 (1883), 105270 710 (1882), 1074301 350 1115401 405 411 440 446 450 1140551 600 (1884), 1125906— 910 936 945 (1883), 1183501 550 1185251 285 291 300 1186751 755 766 800 1189151 - 160 181 185 196 200. (1884), 1195171 175 (1882), 1192751 765 (1883), 1199301 340 (1884)

à 125 Rub. Metall. Nr. 15754 767 769 780 796 800 24751 800 (1884), 30372— 380 (1882), 37351 352 355 357 363 367 373 378 381 (1883), 501 505 507 516 519 525 528 546 548 (1884), 56951 952 961 965 972 974 57000 21201 203 205 207 209 210 214 217 229 232 (1883), 111559 561 564 579 581 593 (1882), 905 906 911 916 940 950 (1883), 115963 966 975 984 (1881), 135402 (1883), 132901 910 914 915 918 921 942 (1884), 139221 143051 064— 080 (1882), 168051 100 (1884), 128579 595 (1883), 185901 947 951 980 982 186000 (1884), 189064 (1882) 200651 663 681 699 (1881), 241189 (1882), 252051 055 071 075 093 095 098 099 (1883), 252301 338 340 350 (1884), 28 4123 130 131 (1882), 601 606 608 625 627 629 634 636 650 (1884), 295434 435 301025 030 031 (1882), 302646 —650 (1883), 306201 213 218 219 226 239 250 (1884), 313812 816 820) 319650 329151 158 160 164 170 171 182 187 191 194 768 770 783 799 (1883), 333351 400 343101 113 115 122 127 129 131— 138 150 (1884), 346202 215 220 232 (1883), 351051 064 (1884), 364197 198 (1881), 377639 646 650 380751 772 776 784 791 793 (1882), 383201 206 214 215 219 250 (1884), 390801 803 824 (1882), 403951 953 967 970 983 988 40 4000 448001 035 041 050 (1884), 450308 335 337 (1883), 460956 957 993 997 999 (1884), 485203 250 (1883) 489751 769 771 774 775 792 794 (1882), 490351 359 374 376 381 385 336 388 389 390. 9 396 400 (1883), 493451 453 455— 882 487 492 —495 497 499 500 (1884), 497807 814 (1882), 503451 458 460 461 464 465 467— 479 481 487 489 491 492 494—497 499 500 (1884), 50 4316 340 342 348 350 (1883), 506151— 200 (1884), 510901 905 911 917 (1883), 511301 310 (1884), 513523 (1881).

1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

22ℳ der von uns ausgefertigte Versicherungsschei Nr. 28 679, ausgestellt am 1. Juli 1871 2ö— Leben der verstorbenen Frau Christiane Concordie Kreißel, geb. Schmidt, in Crottendorf, ist bei uns mit dem ntrage auf Mortifikation als verloren an⸗ gezeigt worden. b In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen unseres Repidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß der obige Schein als nichtig betrachtet und an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab sich ein VBerechtigter bei uns nicht melden sollte Leipzig, den 27. Juni 1885. exüsees Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Händel, .

1584l Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1885 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober

Litt. A. Nr. 149 à 1000 .„ Pö.W9oCNb112z ) 590 T.. 6111 48, 196 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1885 stattfindet und daß diese

Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt⸗

8 8

kasse zu Ems oder bank von Sörgel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ab⸗ lieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Ems, den 24. Juni 1885. Der Bürgermeister. Spangenberg.

8 4

116088] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der §§ 2 der Reichsgesetze vom 29. April 1878 (R. G Bl. S. 87), 30. März 1879 (R. G. Bl. S. 121) und 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18), sowie des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) und des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß die dem Kantor Bendel zu Ruppesdorf (Sachsen) gehörigen Schuldverschreibungen der Reichsanleihe von 1878 Litt. C. Nr 19721 20247 über je 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 16205 16381 18453 über je 500 ℳ, von 1879 Litt. D. Nr. 195 und 196 über je 500 angeblich verbrannt sind. „Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, aufgefordert, dies der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Bank⸗ und Wechsler⸗Geschäft von Bormann & Co. zu Zittau anzuzeigen, widrigen⸗ falls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Krasftloserkläruns der Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 25. Juni 1885. Königliche Preußische Kontrolle der Staats⸗

papiere.

[16090]

der XXVII. ordentlichen Generalve

actie der Warschau⸗Wiener Eisenbahngesellschaft vom 1. Inli cr. an, abzüglich der bereits erhobenen also mit 6 Rbl. zu erheben: in Warschan: bei der Hauptkasse der in St. Petersburg: bei der G. Sterky & Sohn;

Berlin: bei der

der Disconto⸗Gesellschaft;

Breslau: beim Schlesischen Bankverein: Frankfurt a. M.: bei Herren J. Weiller Söhne, oder Herren M. A. von Rothschild &

Sähne;

in Dresden: bei der Dresdener Bank;

in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft;

in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.;

in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; 8

in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons, oder der Deutschen Bankfiliale;

in Krakau: bei der Galizischen Bauk für Handel und Industrie. . Glleichzeitig kommen die, auf die Genußscheine enr allende Dividende mit 4 Rbl. 50 Kop. per

Stück, sowie die im October vorigen Jahres ausgetoosten Actien, wofür den Inhabern Genußscheine aus⸗

gehändigt werden, bei denselben Häusern zur Auszahlung. 8

Den einzulösenden Coupons muß ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichni

1 in

Warschau, den 23. Juni 1885.

er Verwaltungsrath.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beehrt sich zu benachrichtigen, daß die Einlösung des Zinscoupons

das I. Semester 1885 von den Obligationen I. Serie à 500 Francs, 111114“ zu den, auf den Coupons verzeichneten Val änden wird:

8 e uten

G. Sterky & Sohn;

2 4 4 2 8. Jlr: 2 Berli 1; bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank oder der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft;

Breslau: beim Schlesischen Bankverein:

Frankfurt a. M.: bei Herren M.

J. Weiller Söhne;

Dresden: bei der Dresdener Bank; Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; Amsterdam: bei Herren Lippmann, Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;

in London: bei Herren N. M. Rothschild and

in Krakau: bei der Galizischen Bank

Die Coupons sind mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen

risses zur Auszahlung zu präsentiren.

Gleichzeitig werden die oben angeühries den Vorjahren ausgeloosten Gesells vafts⸗Obligationen gebenen Valuten auszabhlen. .

Warschau, den 23. Juni 1885.

Der Verwaltungsrath.

am 1. Juli l. J. fällige Zinscoupon t vom 1. Juli I. J. ab zur Einlöfung:

in Warschau: bei der Hauptkasse

in St. Petersburg:

G. Sterky & Sohn;

in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder der Direetion

der Disconto⸗Gesellschaft;

in Breslan: beim Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Weiller

schild & Söhne;

in Dresden: bei der Dresdener Bank;

Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft;

Amsterdam: bei Herren Lippmann,

Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;

London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons, oder der Deutschen Bankfiliale; Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.

muß ein geordnetes Nummer⸗Verzeichniß beigelegt sein.

Den einzulösenden Coupons 5 Gleichzeitig werden die im Jahre 1884 und sam Nominalwerthe ausgezahlt und conform §. 42 der dein ausgehändigt werden.

Warschau, den 23. Juni 1885.

Der Verwaltungsrath.

Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren

Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder der Direktion

in deutscher

vont 1. Inli I. J. ab

h Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft; St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

Rosenthal & Cie.;

Kassen und Handelshäuser die

Gesellschaft.

27

Nr. 25 der Warschau⸗Bromberger Stammactien

der Gesellschaft, bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren

. 9 rsammlung auf 7 Rbl. 50 Kop. für jede Stamm⸗ für das Betriebsjahr 1884 festgesetzte Dividende ist Abschlags⸗Dividende von 1 Rbl. 50 Kop. per Actie,

Gesellschaft;

A

Valuta

21 eüufrr F emittitt.

bei folgenden Zahlstellen statt⸗

A. von Rothschild & Söhne oder Herren

ld and Sons verr Deutschen Bauk⸗Filiale; für Handel und Industrie. Nummerrverzeich⸗

1884 den a

im Jahre 1II 1 Serie in

d VI

Se Söhne, oder

Rosenthal & Cie.;

früher ausgelossten Warschau⸗Bromberger Actien Gesellschaftsstatuten für jede derselben ein Genuß⸗

der Deutschen Genossenschafts⸗

Ausweise der deut

schen Zettelbanken.

[15877]

Braunschweigische Bank.

Stand vom 23. Inni 1885. Activa. 575,023 Noten anderer Banken Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa v Passiva. Grundcapital Reserve⸗Fonds 1 Umlaufende Noten. 2 Sonstige täglich fällige bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva...

Ver⸗

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Braunschweig, 23. Juni 1885.

Die Direction. Bewig. Lucan.

13,540. 210,600. 9 871 344.

2,223,520

Uebersicht

Det 2 chsischen Bank zu Dresden 6 16h dH. Innt 1985. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine . .. Noten anderer Deutscher Banken Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände 1 Effecien⸗Bestände. . .. Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital Reservesondds Banknoten im Umlauf 1 Taglich fällige Verbindlich⸗ Eo“ An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva 146 859. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 526 494. 85. Die Direction.

Stand

18 284 262. 8 524 760.

7 543 000. 287 316. 54 679 606. 2 456 870. 201 173.

5 408 191.

30 000 000. 3 957 009.

gebundene „88190

5878]

878] 8 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 23. Jnui 1885, Activa. nneeee.ö.Föä4bs419004,052 ͤͤöböö.]; 105 Noten anderer Banken 465,500 Wechselbestand 9,492,623 Lombardforderungen 1,773,421 Effekten⸗Bestand 323,042 Sonstige Activa 2,857,446

der Badischen Ban

am 23. Juni 1885. Activa.

Metallbestand ö“ 4 237 649 80 Reichskassenscheie 16 740 Noten anderer Banken... 105 800 Wechselbestand 8 16 407 380 90 Lombard⸗Forderungen 714 160 40 682 01 Sonstige Activa 1 552 363 72

. 23 074 776 43

Passiva. Grundkapital. .“ . 3,000,000 Reservefonds ... 750,000 Umlaufende Noten. 2,741,600 Sonstige täglich fänige

keiten ö 662,410 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 5,648,906 Sonstige Passiva.. 2,751,529

Passiva.

Verbindlich · Grundcapital

Reservefonds

S h Tüglich fälle bindlichkeiten 8 Kündigungs gebundene Fventuelle Verbindlichkeiten aut Verbindlichkeite

weiter begebenen, im *

9 000 000 1 522 0956 11 423 500 702 771 32

94,709

Die zum J deutschen Wech

[16084]

[15875] Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz. Am 23. Juni 1885. . Activa.

Cassa Metallbestand 226,567. 02. Reichskassen⸗

scheine Noten anderer Banken.

bestände

ͤ111“ Lombardforderungen ööö—— Sonstige Activen . . .. Passiva.

vom 23. Juni 1885. Activa. an Reichskassensch en .. Noten aunderer Banken. Lombard⸗Forderungen 3601,391. 06. sonstigen Aktiven 3,063,874.49 Passiva. Das Grund Pital er Reservefonds. ““ Betrag der umlaufenden Noten oon“ Grundkapital. 000. LIEEE1“ fälligen Ver Reservefouds 27,500. A11“ cj fonds Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

7,500,000 1,018,000 62,884,000 11,991,000 Zerrag der N 88 Fhaen. 1 Bercin⸗ vnlecn fesnan. ver 8 bindlich 48⸗X 8 ö* 2,842,000 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Uneü gxnhtscnsener . 2 782,900. —. vhlbaren Wees eln. . . . 931,07.; Sonstige Passiven . CC6686 München, den 26, Juni 1885. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Bayerische Rotenbank. Inlande zahl! e Bechsel 642,285. Die Direkrion.

Uebersicht

der Hannove schen Bank vom 23. Juni 1885. Activa.

[16093] Commerz⸗Bank in Lübeck

Status am 23. Juni 1885. h Aetiva. Metallbestand. 1 Reichscassenscheine..

Noten anderer Banken Sonstige Cassenbestände. Wechselbestand. Lombardforderunger e“

Täglich fällige Gutbaben Sonstige Activa

Metallbestand... Reichskassen scheine . Noten anderer Banken. 8 Wechsel. 358,825. Lombardforde 188,468. ’EWS“ 399,186.

Passiva. Grundcapital.

Reservefond

Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten 8 . Sonstige

Passiva. Grandcapital v“ Reserve⸗Fonds 1“ 99,056. Banknoten im Umlauf 537,600. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ öe4*“ 1,208,269. An eine Kündigungsfrist bundene 51Sree“ 2,593,836. 7 Sonstige Passiva... 25. 49 Weiterb bene im Inlande zahl⸗ 11116“ 5,765. 73

keitea 921,201. Passiva 1,999,345 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln

Die Direction.

[10292]

Soolbad Wittekind bei Halle a. S.

seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche Restauration. Bestellungen auf Logis ꝛc. an den Besitzer Gustav Thiele zu richten.

—2 4 Die Bade⸗Direction.

BAD WILDUNCGCEN 3 Gegen Stein, Gries, Niereu⸗ und Blasenleiden, Bleichsucht, Blutarmuth, Hnysterie: sind seit Jahrhunderten ale specifische Mittel bekannt: Georg⸗Victor⸗Quelle und EEE Wasser derselben wird in stet; frischer Füllung versendet. Änfragen über das Bad, Betellungen von Wohnungen im Badelogirhause und Europäischen Hofe —c. erledigt:

Die Inspection der Wildunger Mineralq.⸗Actiengesellschaf

[4838