— 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
„
1
* Gastwirth Claus Rathjen als Stell e Wi 284 8 8 Cement ; 1 Stellvertreter 1) die Wittwe Anna Niesel, geb. Vog 15834 5 8 Vorwohler Portland⸗Cement Fabrik des Vorsitzenden, 2) die drei Geschwister Elisabeth, Mraita und G Konkursverfahren. “ — n . gußerordentlichen Generalversammlungen mindeste 18 5 jehKänd E.“ u 1 1 Deutschen Rei 82 An ei Iöäoge vor dem anberaumten — in 5) alrnes e “ 8 5” eingetreten. Die Befugniß, die —2* K 1— in Freiberg, ist gestern 9 — g re LIz En]] ß A 1 . ese ertre steb 8 3 am 24. Juni 1885, 2 5 Sene 8 . sellschaftsblättern zu veröffentlichen ist. Kiel, den 23. Juni 1885. — aft zu vertreten, steht allein dem Gesell⸗ ni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ NR 148. 8 erlin Sonnabend den 27 Juni 7 2 8 Herzogliches Amtsgericht. MI. gers .eCkeve. b Lübeck. Eintragun 585 Königliches Amtsgericht. 8 8 st mi zgefrif g [ĩ15859] 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachunsen veröffentlivt werden, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter 8 bau⸗Gesellschaft: Gust Erf 8 2 K 2 — 8 8 2 . 9 2 Nr. 220 die Firma Ferdinand Borowski b--— 8 8 ustav Bernhard Albert Bähring in rste Gläubigerversammlung B 8 8 8 Iena 8 1 “ S. wski] Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai Blankenburg Mitinhaber der Firma: b den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, x₰4 s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reze’ täglich — Das . 32 * 7 zufolge Verfügung von heute gelöscht worden 34, 35, 36, 37, 39 des Gesellschaftsve 8 . Insterburg. den 23. Juni 1885. Durch I ist b 1-.eeeeen Saalfeld, den 24. Juni 1885. Zimmer Nr. 35. — — ib Gesells f folge en Deuts ichs —₰ 8 . 4 3 2 34 * Hgghe 1 8 8 5 hiabs Iserlohn. Handelsregister [15872] erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ — v“ * 1 Der Gerichtsschreiber: 1“ Aus dem Jahresbericht der andels⸗ Papierfabrik Ismaning äußert sich dagegen dahin, burg monatlich in Porto einliesfen und von denen deutschen Handels entfitlen 8 [15819] Nicolai. und Gewerbekammer für Oberbayern aß der Gang der Branche im Allgemeinen sowie zwei drittel deutsche sind, chten stets volle La- Einfubr 4 610 925 Pesos Iserloh für ihre zu Iserlohn bestehende eröffentlicht. jß 9 ntlicht ist. sellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter Inbre zu einem der größten derartigen Geschäfte Süd⸗, eisermäßigungen die Fabrikate an den Mann ge⸗ Leistungsfähigket soweit zugenommen hat, daß e Wollen⸗Gewer
15866 2. 4 1 n 5 8 7 eeamn. Den hüefscen 0441 4 —1— Hesedeck als Schrift⸗ und] Der Gesellschafter Heinrich Niesel ist gestorben. ae“ 4 2 Fel. 3 ist zu der daseldst eingetragenen Firma: 3) 8 3 An seiner Stelle sind seine Testamentserben: nrse. b G V 1 e TL t e B e 1 1 a g e best b“ daß .. 8 4) r Fick als Stellvertreter Heinrich Niesel, „Ueber das Vermögen des Productenhändlers 2 „daß g. der. es Schrift⸗ und Rechnungsführers, sämmtlich zu Schlegel, Carl Wilhelm Ehrig, alleinigen Inhabers der zum volzminden, den 24. Juni 1885. 8 FSe. 8 scchafter Robert Niesel zu Schlegel zu. kursverfahren eröffnet worden. Holz 1 Königliches Amtsgericht. Abth. III. Neurode, den 22. Juni 1883 8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emil Heim in — 2. “ v“ 8 m Ti 8 XX“ Saalfeld. Handelsregister. [15813) 8. zum 18. Juli 1885. 2 A Kr† —⸗2ö—2 UN küh “ Laut Anmeldung vom 17. d. M. und Eintrags Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis †½ 6s g FII 24 bei der Firma Lübecker Maschinen⸗ vom Heutigen unter Nr. 210 ist Gerbermeister zum 25. Juli 1885. Y 1 an 2 2 egt 4₰ D. (Nr. 148 4 R. Ne. 303 die Firma 1885 betr. Abänderung der §§. 5, 12, 18, 19 M. H. Bähri Allgemeiner Prüfungs Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen R Königlich Preußischen St sür Abon Dn, Ceenam ℳ 80 3 fr Einzelne N kosten 20 ₰ sub Nr. 303 die Firma Ang. f 30091 25 93 24 28 26 95 30 371.35 33 8 H. Bährin eme Früfungstermin Berlin au die Königliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staars⸗ onnemeat beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ir * 4 g. Gramatzki 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 30, 31, 32, 33, hierselbst. g den 5. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Unzeigers, SW., Wilhelmstrase 32, bezogen werden. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeit 30 — önigliches Amtsgeri & 38. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Freiberg, am 25. Juni 1885. .“ Vom „Central⸗Ha 5 ister für da eutsche Reich“ werden heut die Nrn. 118 A. und 148 B. ausgegeben. Kön gliches Amtsgericht. Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen der “ Trinks güs Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. — —— 2 — 11 8. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Jede Bek a viüs atn 32 ; Se b Die Wittwe Fabrikbesitzer Carl aeen zu gehörig Pbn Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Schluß). Die oberbaverische Dampfmolkerei Fri uch des Geschäftes im Besonderen ein schleppender] dungen, ein erfreulicher Beweis dafür, daß das 5 Pesos. vg. 1.„8 bH das genannte Blatt Am heutigen Tage wurde zu Nr. 768 des Ge⸗ 15753] Konkursverfahren Mey u. Co., 1883 begründet, hat sich im verflossenen und nur mit großer Mühe und mit nambaften deutsche Exportgeschäft sich jährlich hebt und an — 1 unter der Nr. 745 des Firmenregisters mit der Firma Die Beka ach 3 ü 1 8 3 : “ 8 * 2. 1 - 8 c. b 3 Nr. Bekanntmachung, durch welche eine Ge⸗ der Firma Spinnerei & Weberei Hüttenheim⸗ eber das Vermögen des Kaufmanns Carl MNittel⸗ und Westdeutschlands entwickelt. In der bracht werden könnten. „Ursache des Geschäftsrück, der fremden Konkurrenz nicht nur erfolgreich z glt: Bericht 25 deutsch⸗ ze. „n8 en, Industrie — Europäisches Wollen⸗
„H. D. Eichelberg & Cie. Mendener Walz⸗ versa irch * me. p 1 8 e
Pert⸗ eingetragene Handelsniederlassung den Bulh. E“ br. en vn soll mindestens Benfeld in Hüttenheim, folgendes eingetragen: Jancker zu Grevesmühlen, Inhabers der Firma Metzgerei ist auch im Jahre 1884 bei dem Konsum ganges ist Ueberproduktion, insbesondere waren es gegnen, sondern dieselbe auch in vi 8
halter Herm. Fischer zu Iserlohn als Prokuristen i vne⸗ — eraumten Termine Durch notariell beurkundeten Beschluß der General⸗ August Jancker daselbst, wird heute, am 25. Juni ron Großvieh ein Rückaang zu verzeichnen, da um Stroh⸗ und Holzpapiere, die so massenhaft auf den jährlich mehrenden Artikeln aus dem Fel⸗ zu gewerb⸗⸗Adreßbuch — Arbeiterreoolten in Brünn.
bestellt, was am 24. Juni 1885 unter Nr. 278 des schaftsblatt b in dem Gesell⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1885 ist 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nabezu 1000 Stück Ochsen, ebenso viele Kühe und Markt geworfen wurden, daß eine Entwerthung dieser schlagen vermag. Dies gilt auch von der deutschen — Rheinisch⸗westfälische Berufsgenossenschaft. —
Prokurenregisters vermerkt ist. Lübeck, den 23. Juni ög der Inhalt des Gesellschaftsvertrags theilweise ab⸗ Der Kaufmann D. L. Friedheim zu Grevesmühlen um circa 400 Stück Jungrinder weniger geschlachtet und der übrigen Packpapiere die natürliche Folge Eisenindustrie, welche nach und nach der englt chen Konsulate und Geschäftswelt. Fabrikbrand. —
„ 3. Juni 885. sgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wird zum Konkursverwalter ernannt. wurden als im Vorjahre. Ein Mehrkonsum hat war.“ Der Gang der Metallpapierbranche, abgesehen wirksame Konkurrenz zu machen anfängt. Im Jahre Literatur. — Schützensc Vorrichtung. — Ketten⸗
Iserlohn. Handelsregister [15870] herfolgen von jetzt ab durch den Deutschen Reichs⸗ Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1885 stattgefunden bei den Kälbern um fast 4000 Stück, von dem Rückgang der Preise, befriedigend, ebenso 1884 wurden 33 134 781 1 Wein im Werthe zuführung an mechanischer des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. .“ Anzeiger, können jedoch auch in andern Blättern bei dem Gerichte anzumelden. bei den Schweinen um ungefähr 4800 Stück und der Papier⸗ und Schreibmaterialienhandel. Die von 26 770 20, ℳ (xportirt, wovon 1 801 979 1 maschine. — Gemusterter „Die dem Buchhalter Herm. Fischer zu Iserlohn H. Kö ee.. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines bei den Stieren um 100 Stück. Exrortirt wurden Buchdruckerei leidet in allen Zweigen unter den Fol⸗ nach Deutschland gingen. An Vieh wurden Herstellung elastischen Kri
für die Firma „H. D. Eichelberg & Eie.“ zu H.
Ae de Iserlohn ertheilte, unter Nr. 276 des Prokuren⸗ [15803] 1885 ist der bisherige Prokurist Kaufmann August Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Rohlederbrancce blieb im Wesentlichen unverändert, zelnen eine kleine Besserung
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Juni anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 6227 Stück Großvieh, gegen 9143 in 1883. Die gen zunchmender Konkurrenz, hatte jedoch im Ein⸗ 17 927 Ochsen (20) nach Deutschland) ausgeführt. aschine für geschnittene mi 8 er bisk nG le 85 cwe b zu verzeichnen. Im Der Gesammtwerth des exxortirten Viehs belief 1 registers eingetragene Prokura ist am 24. Juni 1885 Meerholz. Nach Anzeige und Verfügung v Dubéry in Hüttenheim zum Vorstandsmitgliede in. 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ zür den Pelzwaarenhandel war das Jahr „geradezu Buchhandel änderte sich nichts Wesentliches, die Buch⸗ sich auf 7 168 900 ℳ reiniger. — Elektrizität in der; ei. gelöscht. heutigen Tage ist die renc nd Verfügung vom ernannt. “ stände auf 8 unheilvoll“. Auch das Geschäft in Lederhandschuhen binderei blieb in gedruͤckter age. ““ “ Patente. — Situ nd Marktb — Vereinigte Ie M. 1 Straßburg, den 24. Juni 1885. 1 den 25. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, verlief ungünstig. Bettfedern konnten nur zu ge⸗ Der Holzhandel war das ganze Jahr üͤber leb- Die Industrie in Mexiko ist nach dem „Deut⸗ Inserate. Iserlohn. Handelsregister [15869]] in das hiesige Handelsregister unter N. cerholz 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf drückten Preisen abgesetzt werden. Die Bürsten⸗ haft. Die Zimmerei in München fand mehr Arbeit schen Handels⸗Archiv“ in den letzten Jahren des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. trag 4 Inhaber 1““ er Nr. 36 einge⸗ Hertzig. den 8. Augnst 1885, Vormittags 10 Uhr, fabrikation erzielte günstige Resultate, ebenso die als im Vorjahre. namentlich in der Mannfakturwaarenbranche weiter nDr. C. Scheibl
25 unsor Firmeproesiste 3* 42 : doch nter d⸗ e 1U en;] IEn In unser Firmenrezgister ist unter Nr. 745 die Bauunternehmer Deutsch zu Frankfurt 8 bei der Rübenzucker In u
8 dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Wachswaarentabrikation. Der Pferdehandel gestaltete as Drechslergewerbe ist eines derjenigen Ge⸗ fortgeschritten, doch haben die Fabrilanten der R. k tt Firma: bev Tarnowitz. Bekanntmachung [15820 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ sich ziemlich gut. werbe, welches im Kampfe zwischen Handwerk und Ueberproduktion und den schlechten Zeiten trot; Die Zuckerrüben und d
H. D. Eichelbe & Ci Walsz 2 r. 40. H. R. 36/85. Isee I. v. NMne ““ 5820] (hörige Sache in Besitz haben oder z1 8b cegeiesnaefeltchaf Pr Marmorindusßtrie in Fabrikbetrieb in Folge seiner Vielseitigkeit und seiner ermäßigung Monate lang Mangel an 3 geb dureau. — Aus der und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikbesitzer Königlich ggericht 9. Januar 188 st etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Kiefersfelde konstatirt einen lebhaften Geschäftsgang, Unentbehrlichkeit für verschiedene Kunstgewerde immer und erst seit Kurzem hat sich die Lage wieder etwa polarisation der Rübe und d gB — t r
Von A
koholextrakt⸗
5
10 b
4 8747
„H
Carl Eichelberg, Caroline, geb. Bensel, zu Iserlohn hiesigen Amtsgerich 18 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sie brachte 92 Marmorladungen und 83000 Kg. Stück⸗ nech seine achtenswertte Selbständigkeit behauptet, gebessert. Der Import ist für das Jahr 1882 Von Joh Suchomel in Leipnick. — Verfahren un am 24. Juni 1885 eingetragen. n. ab die Führung des Handels⸗ Genessenschafts. 1c. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze güter zum Versandt, 30 — 35 Ctr. mehr als im Vor⸗ wenn es auch die Rückwirkungen der n m ewes 1 lppara er k.
L“ 8 ss Musterregisters übert b und der Sache und von den Forderungen, für welche sie jahre. Auch die Aktienziegelei München hatte besse⸗ schäftslage im Allgemeinen sehr deutlich zu fühlen nachgelassen. Im Importgeschäft versucht Amerika „Streifen zur Würfelzucker⸗Fabr . Von Albert
Iserlohn. Handelsregister [15868] Meiningen XA4“ [15804] derselben sich bez 1c . der Se abgesonberte Befriebigung in An⸗ jen e umsatz als in den letzten Jahren: sie bekam. .. Europa aus dem Felde zu schlagen und hat neuer⸗ Fesca in Firma Alb. Fesca u. Co. in Berlin.
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Nr. 176 Bl 183 E. ist zu fenden Geschäftsjah nj c nehmen, dem Konkursverwalter bis zum verkaufte 8025 970 Stück. Ebenso verlief die Wetz. Der Baͤverische Kunstverein erzielte in seiner Ver⸗ dings einen erheblichen Vorsprung gewonnen. Unter- 8 Reduktion des Maagnits durch Ameisensäure. Von
In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 die D. Mannheimer hier heSre, ennn. H 1u unter 1885 Anzeige zu machen, auch nur an steinfabrikation in Unterammergau und Gestadt be⸗ kaufshalle einen um etwa 10 „Ct. höheren Umsatz stützt wird dieses Vorgehen durch die direkte Eisen⸗* d. Fauconnier. — Entgegnung. — Patent⸗An⸗
5 jesen * „ 2 35 an 2 43 4 2 271 3 1 1 348 4 — G 3 „vorbindn — 3 1 JI*S * h. * * l n t.⸗ 8 ,19 9 G „₰ 2 „g Firma: di en e ; ; diesen Zahlung zu leisten. friedigen Die Banuthätigkeit in München zeigte als im Vorjahre, den höchsten seit Etablirung der bahnverbindung zwischen Nordamerika und Mexiko. gelegenheiten. — Nachweisung der in der Zeit vom 8 ie Zweigniederlassung ; er 8 88.. 2 sriedigend. ie an gle Meun zei 2 E sten leir iruns , . “ 44 1I1I11“ I. „Wittwe H. Ruthenbeck“ . Juni u M. mit . Grevesmühlen, den 25. Juni 1885. eine steigende Tendenz. Für Maler und Lackirer Halle (1878). Der Handel mit Original⸗Oelgemälden Artikel, in welchen die amerikanische Konkurrenz ge⸗ 1. Januar bis 31. Mai 1885 innerhalb des deutschen 885 aufgehoben worden ist. (Anmel⸗ E-Peass Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht dauerte die Stagnation im Geschäftsbetriebe fort. ging nur schwach. Für die Glasmalerei waren be⸗ wonnen hat, sind vor Allem amerikanische gedruckte Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuer⸗ 2 — 2 ¹ 8 8 N. ns vergü
und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikant Heinr. d s 189 erzog ind — le W 1 1 ung vom 6. resp. 11 , 885 Kl 1 22 . 8 4 2 4 2899 e 8 1 . 2 esp Juni 1885.) Zur Beglaubigung: Auch die Hafnerinnung berichtet, daß keine Besse⸗ deutende ausländische Aufträge eingegangen. Die Kattune, Masch
de chlechten Ge⸗ noch immer recht bedeutend gewesen, hat aber seither Apparate zur Herstellung von Zucke⸗Platten und
8
ner
88
a EI 5
8
Ruthenbeck, Auguste, geb. Schulte, zu Iserlohn am ““ 1 8 inenseide, Seide, Schlösser. Thür⸗ vergütung abgefertigten Zuckermengen 24. Juni 1885 eingetragen. 1“ T Der Gerichtsschreiber: Aktuar Maletzky. 1rung in ihren Gewerbsverhältnissen eingetreten sei. Vergolderwaaren⸗ und Rahmen⸗Fabrikation wird in riegel, Handwerkszeug, geschnitzte Holzsachen, Wand⸗ “ v“ F““ Abtheilung I. ecklenburg. Bekanntmachung. 115874] 8 Im Kreise Oberbavern spiel: die Glasindustrie zur München bei großer Konkurrenz schwunghaft be⸗ uhren ꝛc. Dagegen har Amerika in Sachen, wo Iserlohn. Handelsregister 115871] “ b t 8 ee“X“ sind folgende Ein⸗ [15836] Zeit nur cine sehr bescheidene Rolle und hat dem⸗ trieben, und ist es diesem Fabrikationszweige schon Handarbeit und künstlerischer Geschmack eine Rolle 8 Handels⸗Register. des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. mohrangen. Bekanntmachung “ eu8 8 Bekanntmachung 1 zach die sächsische und preußische Konkurrenz das seit “ Zeit 9 Waaren, welche “ 1““ e.hh ch aaeas Handelerecistereinträge aus dem Königreich er Dr. phil. Auguft Breuer jun. zu Iserloh 11X1X1X“*“*“ 12807 2. Im Frmenregister: — 16“”“ 8 Z“ Flaschengeschäft fast ganz in der Hand. Von einer viele Dezennten den Markt beherrschten, ganz zu neuerdings Möbelstoffe, Teppichlaufer, künstiiche -111A14A“*“ hat für seine zu Iserlohn v ““ ““ unterzeichneten Gerichts Die Firma Friedrich Wolff ist durch Erbgang 8 wsi hiefe * Schuhmachermeisters der Gang 8 Geschäfts im verdrängen. Besonders gilt dies von der Aus⸗ Blumen, Posamentierwaaren recht büssch und billig m —— Nr. 744 des Firmenregisters mit der Firma „H. —7. N “ auf die Kaufleute Friedrich und Heinrich Wolff zu st Herfa eselbst, Knochenhauerstraße 42. Ganzen als ein zufriedenstellender und den Vorjahren schmückung von Prachträumen, welche früher fast bezogen. Auch in Eisenbahnschienen, deren Konsum ogt werden II D. Eichelberg & Cie.“ eingetragene Handels⸗ Sp. “ 3 b Ibbenbüren übergegangen und ist die nunmehr unter Hannover Aüchlus „ Königlichen Amtsgerichte voraus sichtlich nicht naccstehender geschildert. Die ausschließlich von Franzosen und Jlalienern besorgt nachgelassen hat, und in Dampfmaschinen für Fa⸗ 8. vvSe. Rudri niederlassung den Buchhalter Herm. Fischer zu Iser⸗ 2* Fenblkanten in stoor Carl Broeske in 85, Nach Fexe * heute, am 28. Juni abrikation von Klinkertrottoirsteinen, welche im wurde, wogegen seit der Kunstgewerbeausstellung vom briken kommt vorzügliche Waare aus Deutschland. 8 48a und Farm stadt lohn als Prokuristen bestellt, was am 24. Juni 1885 Sp. 3: vee bausen in Ostpreußen. 1— Nr. 38 des Gesellschafts⸗ öͤffnet Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er Fahr 1883 über befriedigenden Absatz berichtete, kon⸗ Jahre 1876 größere Münchener Etablissements sogar Von sonstigen Waaren, welche mehr oder weniger “ S wöchentlich, die, unter Nr. 279 des Prokurenregisters vermerkt ist. Sp. 43 C — in Ostpreußen. eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung Der offene s fatirt dasselke pro 1884. Weitere abriken sind von auswärts damit betraut werden. In der Holz⸗ aus Deutschland bezogen werden, sind hervorzuheben: letzteren me atlich. Sp. 5: Eing FeE 8. Ii Juni 1889 am 19. ejusdem. zum 16 Juli nicht entstanden, weshalb auch eine Ueberprodr klion bildhauerei (Partenkirchen) war der Geschäftsgang Telegraphendrabt, Stangeneisen, Drahtnägel, Huf⸗ Berlin. Handelsregister [15992] Iserlohn. Handelsregister [15867] n Ie 1198898 Verfügung vom 17. 11““ Prokurenregister: Konkursverwalter: Rechtsanwal richt zu beklagen, das Geschäft ein gleichmäßiges ge⸗ sehr gut und lebhaft. Für den Antiquitätenhandel nägel, Koffernägel, Messingblech, Hand⸗ und Tafel des Königlichen Amtsgerichts 1. zu. Berlin. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn Mehen. e.. “ 8 Die „ rokura der Prokuristen Heinrich und Hannover. b Rechtsanwalt Edm. Mevyer zu blieben ist. Die Peißenberger Cementfabrik erzielte war das Jahr wenig günstig. In den Etablissements wagen, Pferdegebisse, hanfene Sattelgurte, feuerfeste] Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1885 sind am Die unter Nr. 675 des Firmenregisters ei 24 eigliches “ . Friedrich Wolff zu Ibbenbüren ist erloschen. Ein⸗ Wahltermin: M 8 wesentlich höheren Absatz Auch für die Oberbaye⸗ für optische, physikalische und mathematische Instru⸗ Geldschränke ꝛc. In Messerschmiedewaaren fängt selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: zragene Firma: 2 enregisters einge Köonigliches Amtsze “ Verfügung vom 17. Juni 1885 am Mittags 12 Uhr ontag, den 13. Juli 1885 rische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau in Mieß⸗ mente war der Gang der Geschäfte im Allgemeinen Deutschland an auch die feinere englische Waare zu In unser Gesellschaftsregister, 8. oselöst „H. Ruthenbeck & Co.“ Mohrungen. Bekanntmack 38 G ner 3 1“ Prüfungstermin Mo t den 27. Juli 8 hach war das Jabhr befriedigend, sie versendete befriedigend, ebenso für musikalische Instrumente. überbolen. C’“ Laternen, Seiden⸗ Nr. 1373 die Nes. aen bvb in (Firmeninhaber: der Fabrikant Rud Hintze zu Iser⸗ In das Handelsgesellf ve ha 115806] .“ Ges Vormittags 11 u ntag, den 27. Juli 1885 5532 591 Zoll⸗Ctr. Kohlen, 263516 Ctr. mehr als Die Regenschirmfabrikation litt unter übermäßiger gaze, lederne Brieftaschen, Droguen und G“ 1 A. Kohte 8 Lo. lohn) ist gelöscht am 24. Juni 1885 14“ Ge 1 ts zs ggesellschaftsregister des unterzeich⸗ Spalte :.38. 1 2 8 1 hr. h im Vorjahre. Der Geschäftsgang der Gasbeleuch⸗ Konkurrenz, ebenso die Blumenfabrikation. Der geblasene Sachen von Glas, Porzellan, Mustkdosen vermerkt steht, ist eingtragen: —8 — “ EEo1ö1X“ bei der unter Nr. 9 eingetragenen Hannover, den 23. Juni 1885. Bochaft in Muünchen war normal, der Konsum Gang der Gummiwaarenbranche befriedigte. Im kommen jetzt gleichfalls zum Theil von Deutschland. Der Kaufmann Johann Friedrich Littv zu 3 8 vv. „„Broeske et Thiessen — Mühlhausen üren. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. ““ Die Torfproduktion des Torfwerks Kurzwaarengeschäft war der Umsatz der gleiche ge Die deutsche Bijouterie ist sowohl in Arbeit als Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ hee; Bekanntmachung. 1 [15798] Ostpr. Cef Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt. „ 4. Die Gesellschafter sind: EE“ gez. Schramm. 1“ hat einen weiteren Rückgang erfahren. dlieben, der Nutzen aber noch weit geringer geworden. Aufmachung ganz vorzüglich. Allgemein wird noch schieden. EE. Firmenregister ist sub laufende Nr. 145 Die esellschaft ist nach Beendigung der Li⸗ 1) Kaufmann Heinrich Wolff zu Ibbenbüren usgefertigt: Landsberg, Gerichtsschreiber i. 2 8 res Geschäftsgan in der Maschinenbranche für Die Friseure klagen über wesentliche Verschlechterung immer über die schlechte Verpackung der deutschen 8 ü a 1 X. aufgehoben und die Firma erloschen. Ein⸗ 2 Kaufmann Friedrich Wolff dafelbst. ge ecbliche und induftrielle Einrichtungen war ein des Geschäfts. Der Bericht der Badet“⸗ und Friseur- Waaren geklagt. In unser Firmenregister, e . Angust Echenk Nachfolger zufolge Verfügung vom 17. am 19. Juni] Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1879 be⸗ [15760] ““ und war, wenn auch unter noch sehr innung meint, daß eine Aenderung nur von der —— die hiesige Handlung in Firma: Otto Kern zu Jauer 8 gonnen, beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Konkursverfahren vebrüͤckten Preiser ausreichend Arbeit vorhanden. besseren Ausbildung der Lehrlinge und Gehilfen zu Nach dem „Deutschen Handels⸗Arxchi v“ be⸗ Paul Stotz & Co. ¹ v 7 — 8 4
haben wir den einen Wunsch, in Ferrol (Spanien) im Jahre 1884 auf 64 Tonnen Das Handelsgef ft ist durch V rtrag auf den Arbeitslöhne waren daß dieselbe nicht noch mehr beschränkt werden möge, Maschinen und eiserne Manufakturwagaren; außerdem Kaufmann Carl Ludwie Bernhard Busch zu denn wir glauben mit aller Bestimmtheit, daß jedes sind über Frankreich kleine Quantitäten deutscher Berlin, welcher dasselbe mit seinem hier un ter gen sich Artikel, wie Glas⸗, Porzellanwaaren, Holz im ver⸗ der Firma L. C. Busch unter Nr. 13 346 des
1
Neisse am 20. Juni 1885 ein⸗
r ꝗ. er
200 0 tin b ero 2 —11¶ν3—2
S˖e
2
und 3 4 In be 4 auf 2 Otto ¹ „ 5 X b 5 Fes s † . 8 4 . 8 8 2 ö“ . ; ⸗ 8 F. . s 5 6 zre F;zun f⸗ nus Denss 2 „8 ortt ebt ejngerragen: zu “ “ . Kern X“ M“ Gesellschaft zu, vertreten. Eingetragen zufolge Ver⸗ Ueber das Vermögen der Kaufmannsfran Clara Der Grund dieser im Ganzen befriedigenden Erschei⸗ erwarten sei. Dann heißt es weiter: „Bezüglich der chränkte sich die direkte Einfuhr aus Deutschland vermerkt steht, ist eingetragen: ngetragen worden. Königliches Amtsgerich ön 1. Juni 1885 am 19. ejusdem. Neumann, geb. Steinberg, aus Neidenburg, in nung ist, das verschiedene Industriezweige eine Mehr⸗ Gewerbe⸗Ordnung Königliches Amtsgerich Neisse. Bek 2 8 euburg, den 17. Juni 1885. Firma C. Neumann ist heute, am 23. Juni 188 produktion erheischten. Die 1 . bg- nigliches Amtsgericht. 11““ ekanntmachung. [15809] Königliches Amtsgericht. 8 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffne etwas höher und mußten dieselben insbesonders im In - 9 5 5 8 52 ö1.“ 7 ö 7 s- 22* 818 ne „298 ber 1* Uble: 5 ꝗ PBz 5 Fr⸗e Enoun vvööG Firmenregister ist sub laufende Nr. 623 — Der Rechtsanwalt Hahn von hier ist zum Kon⸗ Sommer wesentlich erhöht werden, da an guten Gewerbe durch Midung von sreien Fnnungen 2 9 e eheexceuhi che Ii. Pnregisters eingetragenen Handelsgeschäfte N2, . ; Bekanntmachung. 1 [15801] — A Thorn. Bekanntmach 582 kursverwalter ernannt. 8 1 Metallarbeitern Mangel⸗ eingetreten war, der sich selbst helfen kann. arbeiteten Zustande, chemi e un p armaceuti) e Firmenregisters eingetrager er 6 Vom 1. Juli d. J. ab ist dem unterzeichneten 8 Amalie Schneider Zufolge Verfüg chung. 115821] ont ars vrternnae ftuh big zumm 18. Auaust 1881 4 beitern Mades Herdstes wieder ausglich. Produkte, feinere Eisenartikel und Bier eingeführt. vereinigt hat, übergegangen, welcher die so ver⸗ Amtegericht die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ 8 als 18 Inhaberin das Fräulein b beste ““ Tage ist die in bei dem Gerichte “ 3II1ö1“X“ ec enontsosabrik n hatten ausreichende Arbeiten Im Jahre 1884 wurden nach dem „Deutschen Im Laufe des Jahres 1884 kamen von England einigten Henss äfte nater der Firma: schafts⸗ und Musterregisters für sei Gerirk über malie Schneider in Neisse am 20. Juni 1885 ein⸗ ass ae tehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ ane⸗A ers e 1I1 ie Folbmorkvsaorkise 1. Frermereeisen be⸗ Handels⸗Archiv“ vo jlmington exportirt und Frankreich 12 000 T. Kohle, 1200 T. Eisen .C. Bus tragen worden. Die daistes schiricsmn Heigtfefr⸗ getragen worden. Zunt 1880 em⸗ manns Anton Piatkowski ebendaselbst unter 1“ mußten sich aber neb gach gfeingenen Hebssa eit 1“ Bvan ü. m nsa Kerprntind, und Nasiang, 650 T. Getreide, 300 T. Baum⸗ vormals Paul Stotz & Co. werden im Jahre 1885 von dem Amtsrichter Fiedler Reisse, den 19. Juni 1885. 8 Glzubigerausschussez 11“ Sng. 5 1 mfinet Einrichtungen in Frei⸗ Thelr und Terpentin, und zwar gingen nach Deutsch⸗ wolle, 250 T. gebrannte Ziegelsteine, 200 T. Reis fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,346 und 16,122 des unter Mitwirkung des Sekretärs Neumann bear⸗ Königliches Amtsgericht. in das diesseitige A. Piatkowski 8 in §. 120 der ö“ b.88 89 — Brauerei· 5 vve prir⸗ zu den guten land 822 805 Fuß Holz, 105 241 Fässer Harz, und 150 T. Seife ꝛc. Aus den Niederlanden sind Firmenregisters. 8 ZII 3 h ö “ iesseitige Firmenregister unter Nr. 724 ein⸗ stände auf G11AX“X“ abt welche scho, afiszahr 1884 ein sehr guͤnsti⸗ 7736 Baumwolle, 3322 Fässer Terpentinöl, 10 Fässer 190 T. Karonen und Artileerie⸗Material und von Unter Nr. 13 346 u Firmenregisters⸗ wo⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen werden er- In unfer Fi Bekanntmachung. [15808] Thorn, den 19. Juni 1885 den 13. Juli 1885, Vormitt 1 nählte, war dar dedeutenden Auslagen, welche der Theer und 12 Fässer Terpentin. Allgemein wurde der baltischen Küste 1400 T. Tannenholzbretter im⸗ selbst die Firma L. C. Busch eingetragen ist⸗ ist folgen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische ç“ b Könie liches Unrs ch und zur Prüfung der anemeldet n e 21 f rößt Ir⸗ der Kundschaft während der verflossenen im Staate Nord⸗Carolina über Geschaftsstille ge⸗ portirt. Nach England sind 5000 T. Fichtenholz vermerkt, “ Carl sesig Henaf “ die Breslauer Zeitung und die Kattowitzer Firma nigliches Amtsgericht. den 12. Oktober 1885 Nachmittags 4 Uhr e 1883/84 für Eiseinkäufe zu machen klagt. Zwar 25 die . und 2* S8 von Eisen, Stahl und Ler, Ln,n Kerae de 8. öö1“ au g. — Hsgr 85, 8 e “ MNeue⸗ pflanzer für die ate zie ute Preis en ronze verschifft worden. & . (Nr. 16 9029 des enregisters) be⸗ 1 8 “ “ 8 vor dem unterzeichneten Gerichte Termi eraumt iesel er Anschaffung von Neue⸗ pflanzer jür die inte ziemlich gute Preise erhalten, S .“ F Kattowitz, den 24. Juni 1885. zu Neisse und als deren Inhaber der Destillateur Tho 1 A 111X“*“ anberaumt. batte, sind dieselben in der Anscesede, eehlieben. dagegen standen alle übrigen Produkte so niedrig im “ triebene Handelsgeschäft erworben und mit seinem ; Karl S TI. Bekanntmach 2 Allen Personen, welche ei k se 8 Verbesserungen nicht zuruch gen ; ; . 2 77. n Koönigliches Amtsgericht 1u“ Zufolge Verfüg 1 enl. .1¹5822] gehörige Sache in Besitz rungen und Perheleraren leidlich beschäfte Preise, daß die Kosten nicht gedeckt wurden. Deutschen Die Handelsverhältnisee in Buenos Aires unter der Firma v C. Busch betriebenen Handels⸗ 8. seveei Schoense befte “ Uetac⸗ Fage ist die in masse * dschuldig sind 9 zur Konkurs⸗ Ie Waggonfabriken 1es ae. 1 Arbeitssuchern muß von der Auswanderung nach im Laufe der letzten Jahre haben sich nach dem geschäfte vereinigt hat und diese vereinigten Handels⸗ üä e n 19. Juni 1885 Schoensee bestehende Handelsniederlassung f 1““ ind, wird aufgege nichts Gang der Kupferbranche war elwas e. ö1“ “ b 9 . x 9* 8 Deutsche 8⸗ iv“ sehr zu Gunsten geschafte unte Firma: 8 I [15802] e. den K8. Iinis Nazsgericht b manns Joseph Przybyszewski ebendaselbst “ keist den Femeinschuldmer zu EE öö was freilich ”5 ischmied 1 “ “ Un Jbx geschäfte unter der 58e Busch In das hierselbst geführte Genossenschafts 1eegs . Firma: eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Inn fahren hat. Die Sp deutschen Schisfen Resen, Iahre 1884 ein Denen Geebet zswedia weil ein gke her sFaul S 11“ 15b 6⸗ —— 8 84 gt, von dem Innung nicht erfahren hat. Wie. 84 Segelschiff 24 395 2 statistisch k chzuweisen ist, weil ein großer vormals Paul Stotz & Co. register ist am heutigen Tage ad Nr. 25, betr. di 1 3 Gu“ . 3 Besitze der Sache 8 e⸗ - ꝗ Fp⸗ 8— ie Schlosserg ch 64 Segelschiffe ron 24 395 t. darunter 42 in atisti aum nachz le st, we .5“5 Genossenschaftsmeierei zu E nb Netasne. Bekanntmachung. [15810] in das dieheitige Eh rnbhszewati, J 25 sie XX“ 8 Eu“ öue“ begeissen. eee heen Geschaäfte ganges Ballast. Von diesen Schiffen liefen 57 Schiffe von Theil des deutschen Exports nach Argentinien, über d-““ (Eingetragene Genossenschaft) di In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 622 getragen. eister imter Nr. 725 ein⸗ digung in Fin ruch n wv 88 “ 820 “ 1 Bronzewaarenhandel änderte 21 268 t und außerdem drei deutsche Fahrzeuge England, Rotterdam, Antwerpen, Havre und 3 8 ist in unser Firmenregister unter 6 V1 — “ e. ne em Konkursverwalter als im Vorjahre. Im Seraeen 8 bö1 1““ 8 seill ht, während der Import ar entinischer Rob⸗ 2 die Firma: eingetragen 9 ie Firma * Thorn d unz 1885 6 2 5 821 888 5 — zesetz, das von de 1152 t, welche zu eginn des Jahres im seille geht, während der Impor gentinisch Nr. vSee 1 en 19. Juni 1885 bis zum 10. Juli 1885 Anzeige machen b . as Mu chutz⸗Gesetz, das von den von 8 11 5 . 8 ; ,Ie. re 8 — 1 . 8 85. 8“ Anzeige zu machen. sich nichts. „Das Musterschutz⸗E. 2 1 1— B stoffe nach Deutschland vielleicht noch stärkerem L. C. Busch In der Gene verf z ;5 Franz Wolff öniali aaer ichen vericht m1. 3 8ρ 8 ben vbird, is afen waren, wieder aus, darunter 1 in Ballast. stoffe nach Deu and in vie 10- b1 lIversammlung der Ge⸗ zu Neisse und als deren Inhaber der Uhrmacher Köntaliches Amtsgericht Lmsliches Amtsgericht zu Reidenburg. Fabrikauten mehr und mehr “ 8 Jahresschluß verklieben 10 deutsche Schiffe von Verhältniß über Antwerpen und Havre sich vollzieht. vormals Paul Stotz & Co. b 1 “ 1885 ist Paul Wolff in Neisse am 20. Juni 1885 ein r “ Beglaubigt: Schultz, Gerichtsschreiber. wesentlichstem Vortheil, da durch dasselbe das ürer. 4178 t im Hafen Dieselben liefen im Januar Da nun die Zollbehörden sich darauf beschränken, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber köskes: LE1 8 swehlau Modell⸗Raubspstem nabezu beseider Uns ein⸗ 1885 wieder ans. die Waaren nach ihrem Verschiffungs⸗ bezw. Be⸗ der Kaufmann Carl Ludwig Bernhard Busch hier 8-8 Neisse, den 19. Juni 1885. In das beim Bekanntmachung. 1 [15823] [15757] K k machergewerbe machte sich ö S. Rück⸗ stimmungshafen, ohne Rücksicht auf Ursprung oder eingetragen worden. 1 8eg. austian, Königliches Amtsgericht. ö.“ unterzeichneten Amtsgericht geführte on ursverfahren. zelnen Geschäften, im Ganzen aber üab befrie. Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ aus⸗ eigentliches Ziel zu klassifiziren, so erscheint ein grozer öö 11Skn 6 9 A karx Thies, a . ist bei Nr. 328 folgender Vermerk Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers gang ein. Die Thurmuhrenfabrikation Gold bg führt hat der nicht sehr günstige Ausfall der Ge⸗ Theil der Einfuhr deutschen Ursprungs und der In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. — - gen: vb 8 8 funlI4¼ 9 n 6 1* 22 N 1 * 8 2 8 7.: 3 ISrotistj 14 7 35 12 Fi . W Neurode. Bekanntmachung. 115812] ix s Vermõö a Felix London zu Waldau wird heute 1 digende Resultate. In der Juwelen., desnerich ücrrernte in Porto im Jahre 1884 eine ver⸗ Ausfuhr deutscher Bestimmung in den Statistiken 14,784 die hiesige Handlung in Firma: Dehn, In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung eber das Vermögen des Kanfmanns Trau⸗ am 25. Juni 1885, Nachmittags 5 ¾ Uh Silberbranche war ein Aufschwung nicht derermic.“ nehrte Einsuhr von Getreide zur Folge gehabt, als englische, französische ꝛc. Ein⸗ oder Ausfuhr. 8 G. Völlmer Wilckens, 8 aage ter ge gott Kornatz in Firma T 8 EEWII. Die paverische Aktiengefellschaft für chemische ꝛc. mehrke rrn 1“ 89†725 kg im J el mit⸗ inien nimmt Frank⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: om heutigen Tage unter Nr. 49 die offene Handels⸗ W 1 in Firma T. Kornatz in das Konkursverfahren eröffnet Die baperische Aktiengese „Iut. namentlich und zwar wurden eir geführt 34 891 775 kg im Im Gesammthandel mit Argentinien nimmt Frank⸗ verm eeht, ngetrage 8 18 telle derselben in gesellschaft in Firma: ehlau ist der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Nowoczyn in Zempelburg wird Fabrikate in Heufeld bat ihr Absatzgebiet, egen. We the von 4 981 935 ℳ Außerdem murden ein⸗ reich die erste Stelle ein, dann folgt England und Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den mlung vom 14. Juni Sommer & Reitsch Wehlan, den 22. Juni 1885. zum Konkursverwalter ernannt v sär Soda vermehrt. Für Ammoniak und Lockfarben aöührt: Zrcker raffmirt 4413 kg. im Werthe von Belgien. Die vierte Stelle nimmt Deutschland ein. Kaufmann Edmund Becker zu Berlin über⸗ 1) per Vieh mit dem Sitze zu Neurode eingetragen worden Kgnigliches Amtsgericht. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Septem⸗ blieben die Verhältnisse e war die Nach⸗ 3223 ℳ Zucker nicht raffinirt 10 132 662 kg im Der Werth der Ein⸗ und Ausfuhr Deutschlands er⸗ gegangen, w scher dasselbe bvxreui” 2) der Gast Die Gesellschafter sind: 1 b ber 1885. “ In Filzen, Hüten und Wollwaaren 33 Werthe voön 3 741 987 ℳ, Taback in Blattern gab folgende Ziffern: in 1876 3 149 975 Pesos, in Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,127 des
— 8 5 g. 8 5 5 zunos⸗ 1 eise Das⸗ 88 557 2. 11] — Me ; S; zKers 1) der Fabrikant Benno So 3 8 115824]] Erste Gläubigerversa frage lebhaster, doch gingen die Preile Iö1“ venn Werthe von 681 827 ℳ, Taback 1877 3 185 288 Pesos, in 1878 3 126 914 Pesos, in Firmenregifters. h 1 8 4) der Gast 2) der Bergingenieur Adolph Reitsch b2 S.S,teeege gher des Groß⸗ den 24. Juli 1Lencn nc etags 10 Uhr “ im Manufaktumaaretardehnh Senübrt 813a, oe kg im Werthe von 1653 ℳ, Cigarren 188 “ 8 in “ e 88 ZE it. ““ Firmenregister unter 5) der Vi “ Beide zu Neurode. 8 N.rbaung tsgerichts zu Wismar ist zufolge Prüfungstermin d 1 885. Vor⸗ im Uebrigen ohne störende Verhältniste vererch d 19Jolin Dir Zerthe von 57 718 ℳ, Kaffee 1881 7289 455 Pesos und in 1882 9 259 920 Pesos. Nr. 10,120 e Firma:
1 Hinrichs, b Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1885 bego Verfügung vom 23. d. M. heute Fol. 38 sub Nr. 36 / mittags 9 Uhr. ö 8cs. wurde. In Posomentierwaaren gestaltete ich 85 ö Werthe von 19 742 000 Reis und Diese Zahlen legen, wie der Bericht ausführt, in 5 G. Böllmer sämmtlich in B 8 Neurode, den 20. Juni 1885. 9 hehs S 1 Zempelburg, den 25. Juli 1885 1 Umsatz befriedigend, auch im Tuchhandel “ Reis 10 475 648 kg im Werthe von 485 356 000 eklatanter Weise Zeugniß für die Hebung des mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 5 Vorstandsmikglieder gXewehlt Königliches Amtsgericht. (Firma): Helene Baumann. . “ blieb in gedruckter Feie deutschen Handels ab. Mag derselbe — d. h. der der Kaufmann Edmund Becker hier eingetragen
— Umsatz besser. Die Schneiderei 2 An der Einfuhr ist der deutsche Export⸗ 8 (Ort der Niederlassung): Wis chtsschrei Knoechel, Lage. Die D mmäntelfabrikanten waren mit dem Réis. An der Einsuhr. ereoruef 1 für direkte — auch jetzt noch kaum 1⁄ des englischen worden. neu gewählte Vorstand hat unte r vesufsne lung;: ismar. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts -d ie DHamenmer — D Aktien⸗ handel in steigendem Maße betheiligt, besonders für direkte auch jetzt n. 8ν☛ s für die erllbezelchnet 9 E11““ r sich den Ne (Name und W t des 8 8 Sgerichts. Di ünchen⸗Dachauer Aktien — 11““ Taba 8 1 z 8 erreichen, so springt er Die dem Edmund Becker für die erstbezeichnete Vorsitzenden, Schriftführer und deren Fersch den urode. e un ohnort des Inhabers): Umsatz zufrieden. Die M t, daß der die Artikel Reis, Zucker und Taback. Aber auch und französischen Handels ’ 29 Handlung ertbeilte Prokura ist erloschen und sst
Bekanntmachung [15811] 6 f illi 228 2 1 - -er. Ang⸗ Frau Helene Joh Wilhelmi gesellschaft für serfabrikation berichtet, v 8 .. 8 52 in wenigen Jahren von 3 auf 9 Millionen, während ewählt un 18 1 In unser Gesellschaftsregister ist be⸗ h. 5 Johanna Wilhelmine gesellschaft für Papierfabt eg 25, ver die deutsche Export⸗Industrie dehnt ihre Beziehungen, in wenigen Jahren von 3 An “ E“ 8* — 8e “ der jebige Vorstand aus fol. Nr. 44 ler escgla Firma 10. Richen — Wismar Sengeemk. e- zu Wismar. Redacteur: Riedel. “ 5 “ votcsftig .“ die dertsch. Mansaengen als andere Branchen an⸗ der 1u“ vease nr 12 18 auf veree Lüie unter Nr. 584 eres Prokuren⸗ 1) Viehhändler Julius Wi zu Schlegel zufolge Verfügung vom heutigen Tage „den 25. Juni 1885. Berlin: 8 er und die Fabrik vollauf vel gt war. e belangt, mit jedem Jahre weiter aus Die 5 bis 27 Millionen stieg, der belgische aber au Millionen registers e - 8 „Jeingetragen worden: 1“ G.⸗Sekretär. Verlag der Expedition (Sch⸗ol Preise für die Erzeugnisse der SnSD. de.6 Dampfer, welche von Bremen Brake und Ham⸗ jiemlich stationär blieb. Von Millior n 82 ol z.) b zwomter einen Rückgang. Die Emballage⸗ ampfer,
Druck: W. Elsner. aber noch immer einen Rucds