fällig wird, nebst Zinsscheinanweisungen, werden vom 1. September Baden⸗ Baden eingetroffen e wird einige Tage dort ver⸗ Neuburg, die die Geschäftslage ihres Bezirkes als ein — Statuten des unte 8 Sti b b jfti 1 zeiftli 2 rsüünn üaaüt büan 1885 ab bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a./M. während weilen. — Heute fand bei den Großherzoglichen Herr⸗ ungünstige bezeichnet und den Grund in der Ueberproduktion findet auf der Föniglicben Frschris⸗Igllbeln-heiresehr de Harn nnee⸗ Sttatistische Nachrichten. 42— 20 1. 2 be — der üblichen Dienststunden ausgereicht. 18 schaften eine größere Hoftafel zu Ehren der Herzogin von hbeißt es wörtlich: „nach ihrer Darstellung wird man aber versucht deten Stipendiums. — Bestätigung der Rektor⸗, bezw. der — Die „Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗ Beiträge ₰+ ha -27 1 hsJb. Chhen nns dasaach geah ösbep⸗
Diese Zinsscheine können auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Genua und des Prinzen Georg von Sachsen statt. die Wirkung der Schutzzölle auf die inländische Industrie als die Wahl bei den Universitäten zu Kiel, Königsberg — Greifswald. — anstalten“ bringen auch in diesem Jahre wieder — — Bei den Feuerverf sicherungs⸗Aktiengesellschaften ist der nicht un⸗ und Bezirks⸗H Hauptkassen bezogen werden. 8 3 8 1 Verschleuderung fördernd anzusehen.“ Verschleuderung ist das Statut der Lorentz⸗Stiftung in Göttingen. — Bestätig ung der Wahl über die Ergebnisse der deutschen Versicherungsanstalten erhe bliche Rückg gang 4 der Gesellschaften be⸗ Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigenthümer Mecklenbura⸗Schwerin. Schwerin, 27. Juni. Hinauswerfen zu unreell niedrigen Preisen, und das wirs eines Abtheilungs⸗Vorstehers an der technischen Hochschule zu Han⸗ die sich nunmehr auf das Jahr 1883 beziehen. merkenswerth; Edie Brnttopekmie 1,6, die Nettop e oder dessen Beauftragten die alten Zinsscheinanweisungen mit einem —(Meckl. Anz.) Die Großherzogin Marie wird mit den darnach durch die Schutzzölle herbeigeführt. Diese Ansicht zieht sich nover. — Förderung gymnastischer Uebungen bei den , A2s Was zunächst die Lebensversicherun gsgesellschaften um 2 Millionen Mark geringer zat 71889 —* — doppelten Verz 2—2 912ꝙ—*☛ 1-28 —2 Prinzlichen Kindern heute Abend hier wieder eintreffen. Am wie sein rother Faden durch den Artikel und wir dürfen daher wobl ur Entlassungsprüfung sind im Falle der Meldung auch diejenigen betrifft, so waren im Jahre 1883 bei 18 Gegenseitigkeits⸗ und Prämienreserven für EEI“ vers ““ * mt “ nächsten Dienstag beabsichtigt Ihre Königliche Hoheit, sich zu erebenena ne I. n2 — sie Schüler zuzulassen, welche die Unterprima drei Halbjahre angehört 20 Aktiengesellschaften: ö 1882 bis Ende 1883 um 432 000 ℳ gestiegen sind Die Brutto⸗ e en 2 1 — — ;1. — 1 Le 3 1 3 8 8 5 †. 8 88 8 8 8— 8 4 8 . 19 8 —— wieder abzulief fern; über die neuen Zinsscheine nehst längerem Aufenthalt nach dem Heiligen Damm zu begeben. so sehr 1I“ Eö. Bebanxiönden — danch n fecen undgsceas Rierten Helb . „ worden Kapitalversicherungen 1556 Aktiengesellschaften prämien⸗Einnahme pro 1883 war bei 14, die Ne ettoprämien Einnahme
nweisungen hat deren Empfänger Quittung zu geben. steht, sie ist nun einmal da und es muß mit ihr gerechnet werden. n Unterrichtsanstalten. — Termin 4 des sochs — b ens eneeehsreh Versich. ℳ Vers.⸗Se. Versich. ℳ Vers.⸗Se. Bei Gese 1“ ₰ 1. .s 8 — zu diesen Verzeichnissen sind bei den Kassen unentgelt 8— —, 2b in Fodenf Alen Klsger der lichen E in Liegnitz Seitens der evangelischen Predigt⸗ Neu abgeschlossene und zwar betrug er bezüglich der Bruttoprämien 12* ö—
3 8 3 egengehalten werden. nd doch ist die rene ts⸗Kandidaten. — S „ E“ 27 012, 124 035 0399 2 esellsschaff vFg g.
Der Einreichung der Obligationen bedarf es zur Erlangung der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Juni. (Wien. Ztg.) Doktrin gleich absurd, gleich binfällig wie die frühere gegentheilig ge Pfieg⸗ der Obstbaum; “ 28 12 Nacg. “ od. 12⁄ 912 988 Mas I 1558 5083 88 18 “ . neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsscheinanwei-] Der Kaiser ist gestern Abend nach Ischl abgereist. Lehre und wir müssen gegen jene ebenso entschieden Front macher, richten über den an dem pomologischen Irfiktute 2—„ Proskau e; ebzeiten 9 30 145 653 webe und Müömchener Geselsschaft 159 580 ℳ k.-r As sungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ Zombor, 27. Juni. An der heutigen Serben⸗Konfe⸗ wie wir das stets dieser gegenüber gethan haben. Gerade se wenig wie im Sommer 1884 abgehaltenen Obstbaukursus für Seminar⸗ und Reiner 72 13 77 077 066 nung (Nettoprämie) vereinnahmten die Ma⸗ Ideburger 700 322, de treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu renz haben circa 200 Serb ttheil der Schutzzoll die Preise in unverhältnißmäßiger unbilliger Weise Volksschullehrer. — Neuer Kursus in der Turnleh wv en. ea. 1u“ eee Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. 8 Serben theilgenommen. Johann steigert, eben so wenig träg Schutzz S 1 er Turnlehrer⸗Bildungsanstalt. Bestand bei Jabres⸗ 5 b“ — unene Hamburg⸗Magdeburg g 642 156, Rbein und Mofel 610 871. Aachen⸗
bc 1 Eing z1 8 b 8 steigert, ebe enig trägt der Schutzzoll die Schuld an dem Herab⸗ — Termin für die Turnlehrerinnen⸗ Prufu ing 7 hre 1885. — luß 009 1 220 403 25 84 322 1 277 563 36 Mi 144 ic he““
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Szubotits aus Semlin wurde zum Präsidenten gewählt. Nach gehen der Preise und dem⸗ zufolge an dem Niedergang irgend einer etrieb des Turnunterrichtes in Volksse⸗ im Frühjabre schilß eeesees 32 Baberische Hrvotbcken. und Wechslerbank Zinsscheine 42229 längerer Debatte wurde eine mit dem Beschluß der Agramer 1“ Handelskoömmer ser . — b. B tscülen 2 Zulassung der Für sämmtliche Fe 8e Gesellschaften blieb der neue Zugang 12 24 608 ℳ weniger prc als im 12vv⸗2 großen Theile Wiesbaden, den 6. Juni 1885. 8— socwonferenz übereinstimmende Resolution angenommen und Schwaben und Neubusrg lebhafte Klage geführt über den Zustand an Mittelschulen. bn Verzeichn is d “ * 8b FZXX““ vbersth 12b⸗ n 9 — 1. 3 z8 Der Regierungs⸗Präsident. smit der Leitung der Kongreßwahlen ein in Zombor residiren⸗ vieler Fabrikationszweige, aber nicht wegen des Schutzzolles, son⸗ as Lehramt an Taubstummen⸗Anf itee im FJabre 1884 “ 2 8 * 1 “ gegen aimnse 21e im Ferse es von Wurmb. sdes Exekutivkomité gewählt. Die Konferenz verlief in größter dern trotz des Schutzzoltes. Es ilt niemals behauptet worden, daß — Festsetzung des Zeitpunktes für den Eintritt der Berkegung ean Cle bee 1877 bis 1882. Der vese g ang an Bersccherungs sunmen an 1886, ar 3
¶ꝙ— 0 ◻o 02 + 0oGU;9n — — o☛̈ 0 00 bS EDSq œ 0 05 +—S SDSDb
— 2
H-/L*,2: 2ᷣ*SH
— “““ ¹ vo ⸗ c 3. lich 1880, aber ung Ordnung. der Zollschutz ein Präserva tiv und ein Universalheilmittel gegen alle entarlehrern in den Ruhestand und für den Beginn d er Pensionszablung. Lene . ür Se 1. 8 . „J nung a7 I. ic Pest, 27. Juni. (W. Z.) Das rumänische Königs⸗ — 1* üst. sonst wäre es unverantwortlich, daß er der Emeriten⸗Pension. — Grund sätze fi r Anstellung. b * Ende 1883 noch ch bei den pro 1881 aur 65,3 %, Richtamtliches paar ist um 1 Uhr Mittags hier eingetroffen und nahm in moeer seon⸗ gv- st böber- g und für alle Branchen stipulin Beförderung und Einkommensverbesserung der gebrer an mehrklassigen Gegenseit. G. Aktien⸗G. Mittel auf 58 82% der Prämien 8 der Bahnhofs⸗Restauration das Dejeuner ein. bültemittel g — n 2* Maa eeadhe 8 ble “ 8- Sbulen Zuf tändigkeit 1971 b. beidung er das Kren der eld . ““ 8 76.7 Jahr 1883 w sene dieser Prozent 1 “ sã li Behör worden. Wenn die Konkurrenz der heimischen Fabriken unter einander Fliebenen von Soullehrern. — Die einer 1. be⸗ 8 — zwischen 60 — 70, bei 2 P Fese lls chaften zwischen 70 9 Herli Se. Majestö 1 rung hat an sämmt iche Behörden in Angelegenheit der in irgend einem Produktionszweige eine sehr große ist, so werden sie sich wirkt nicht von selbst deren Unfähigkeit zur ferneren Verwaltung des Leibr 5 5 bei der Lüb⸗ fe. 84, bei „Alsatia“ AeN reußen. erlin, 29. Juni. Se. Majestät der Cholera eine Cirkularverordnung gerichtet. gegenseitig die Preise verderben und sich auf diese Weise; elbst 1. as Amtes, den Verlust desselben und der vermögensrechtlichen An⸗ jährliche Renten inkl. Die rovisionen, Verwaltungskoste er . Mobiliarabschrei⸗ Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Ems Großbritannien und Irland. London, 28. Juni ist eben so klar, wie es bedauerlich, aber auch unabänderlich ist. Darin sprüche aus dem Dienstverhältnisse. Zulässigkeit eines Wi H“ 1“ 398 842 Lund vsntiemen kercchnen sich Irr. 8 ür säͤmmtliche Be. meldet, am Sonnabend Abend eine Spazierfahrt durch die (W. T. B.) L 2 ndon, 28. Juni. werden alle Zölle der Welt keine Wandlung zu schaffen vermögen. Vorbehaltes bei der Anstellung von rerinnen, fü n⸗ brigen wird auch die sonstig e Entwickelung de n felh 31 0°, der Prämi f Rechnan Stadt. B T. B.) 8 Salisbury hat dem französischen Es ist bedauerlich, daß nach wie vor gewisse Produktionszweige Notz den . der Verheirathung das erbäl tnis uf⸗ Fermns im Jahre L- als eine im Ganzen günstige Sei vITh“ Gestern früh setzten Allerhöchstdieselben die Trinkkur fort Zotschafter Waddington gegenüber sehr freundschaftliche leiden, aber so fragen wir, wäre denn die Kalamität nicht noch weit gehoben und beendigt gelten . uf die Sterblichkeit, und nur der zentfatz r ig abgenommen, im 5. nitt und unternahmen um 9 Uhr, begleitet von dem General⸗ Versicherungen und dem lebhaften Wunsche Ausdruck gegeben, größer, wenn auch noch d r Konkurrenz des Auslandes der Zutritt liegenbeiten der Regierungen als Schulaufsich zur Beauf⸗ ser solide Kar pitalanls gen wirkte störend auf die finanziellen bis 1882 ter sich auf 31,9 5 Lieutenant Grafen von Lehndorff, in offenem Wagen eine die schwebenden Fragen in Uebereinstimmung mit Frank⸗ zum deutschen Markt offen stände? Durch die fremde Konkurrenz sichtigung von Schulein rrichtungen in Provinz 6 Nicht der Ges ellschaften. M Ausfahrt 8 2 reich zum 281 bringen. p en 1 424 * ge-een mehb “ Melcge 8 9. verpflichtung einer bürgerlichen Gemeinde 3 ung von Bei⸗ 8 g de e “ gs⸗Gesellschaften Kunst, Wiffenschaft n . stri Di bei S jestã hükea — 29. Juni. (W B.) Wie der „Standard“ er⸗ die deutsche Industrie käme noch mehr in Bedrängniß. Welche Be hülfen oder Zuschüssen an Schulsozietäten Pf einden zur ie ne rvor. 8 cht der Poliz Ni tolans 8 . laden. “ Jich das . demnächst mit der durch die 1 nennac, sene Bebanptung des freihändlerischen Oraens Unterhaltung von Sozietätsschulen oder von Pf g ser en vie 8 Zum ikolaus von Nassau geladen hat, das ergiebt s araus zur Fmpfebl führung Be-⸗ Gegenseitige Ges d 12 a 1 m E .wwa Räumung von Dongola im Sudan geschaffenen Lage 8 “ Empfshlung der Herbeifübrung der Uebernahme ch ““ Gerichte nach den neneres Verwaltu
Gegen Abend machten Se. Majestät der Kaiser eine angelegentlich beschäftigen. Die Politik, welche zur Preis⸗ — Betreffs der Brünner Arbeiterexcesse äußert die 8 “ N wge 8 en e r eigene R. 1-.I dursche T von Seiten der b. 8 41,8 2 en vi rten igen für eige ung
Spazierfahrt durch die Stadt und wurden von der zur Re⸗ 2. b Hannover, 1885 egdgent ische gatta anwesenden großen Menschenmenge überall enthusiastisch — vxeu- Provinz geführt G der sorgfältigsten “ ume er Zeitung⸗ -““ Gütern, deren Besitzer das katbolische Schulreglement vom 18. Mai Schädenzablungen ꝛc ür Kapiial- 8 kkc“*“ rüfung unterzogen, und das abinet dürfte, wie der 2 e 8g B un mit 1801 „Herrschaften“ nen 9 zbezirke des neueren Rechtes versicherungen für eigene Rechnung 15 876 105 16 587: bekammcklich a auf dem Gebie d 1
begrüßt. “ — - 1 5 8 5
2 ie W 9 Don⸗ der Einführung Normalarbeitstages die Forderung nach höherem aleich St w
„Standard“ andeutet, die Wiederbesetzung von Don⸗2 8 wügna 111“n gleich zu achten. Die en h d
Heute früh wurde die Trinkkur fortgesett und hierauf, „vla beschließen. — Lord Bury ist zum Unker⸗Staagts⸗ Lobhne Hand in Bermn esecgen in. Brese Watiahe tade ke Gremen derselben Gutsberren vnd⸗ “ g y ist z wã
3 I-S, 8 b 5 b 8l nselben Leistungen für ahlungen f. zurückgekaufte Polizen 8 eine Spazierfahrt unternommen. 5 — 1 8 4 sonders die sozialdemokratischen Agitatoren vorhalten, die jetzt bei die Schule f 8 6 2 besätt e 8 8 W 8 8 cle2 ; br Segig 889 6 1 die Schu verpf E;8 de en adligen e gl 22 2 G 5 Später empfingen Se. Majestät den aus Berlin ein⸗ sekretär des Kriegsamts, und Webster zum Attorney uns in Deutschland die Arbeitermassen in Bewegung setzen, um dem 8 le verpflichtet, wie die er alten adligen Güter. dal. 8 recht brauchb
e 8 b * m der — Vereinbarungen zwischen de Domini er Rege⸗ 8 Prämien⸗ . getroffenen Staats⸗Minister von Boetticher sowie den Chef General ernagsgst. Fürsten Bismarck zu zeigen, daß die Arbeiter gern und bereitwillig dunz der ““ Serirse⸗ 1A““ übe feees „u 16 205 197 18 430 338 19 283: — 1. des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, Frankreich. Paris, 27. Juni. (Köln. Ztg.) In⸗ die Folgen zu tragen bereit sind, welche die Einführung des gelischen Schule in Schlesien nach den Vorschriften des katholischen dezal⸗ Prozent der Prämien 42,5 Be isgen 1 1,2 um Vortrage und nahmen hierauf ein Bad 1 2 — Verbots der Sonntagsarbeit und des Normalarbeitstages für den b nents 18. Mai 1801, entsprechend 8 gs nn es g “ Verwaltungskosten 9 dem Begri er Polizei⸗Vero 5 Vor 9 ¹ . folge der jüngsten Vorgänge in Tunis wird der Befehls⸗ Arbeiter selbst haben könnten. Es ist ja möglich, daß in Versamm⸗ — 1 ue Mere. g- den heee.vg “ Verwaltungskosten 4186 897 “ . der Berechtigung zum Erlaß Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haber der dortigen Besatzungstruppen, General Boulanger, lungen von Seiten der Arbeiter eine derartige Zusicherung ertheilt⸗ ig 8 “ u zFentlich freatlbe varch. . Proze nt der Prämien. 8 stande 8 lben, ens, 8 ng, der fünsfäns⸗ ng begab Sich heute Mittag mittels Ertrazuges zum Besuch nach Frankreich zurückkehren, um den Oberbefehl über das wird. Aber wenn ihre Forderungen zum Gesetz erboben und, worauf 11 ein 3 Schulversasfung “ . [10 619 172 11 52 2588 819 Polikei⸗Verordnunge 8 b d Verkündig b. Sr. jestät des Kaisers III. Armee⸗Corps mit dem Sitz in R zu über D Fürst Bismarck mit Recht mit besonderem Nachdruck hinw 24 5 einen Thbeil der Schulverfassung, welche Do. Gewinnantheile der Versicherten. 10 619 172 11 5212 22 Wirkfamkeit, idrer Pruf 18 ren Sr. Majestät des Kaisers nach Ems, von wo Ihre aats stät . g⸗ ps n. Sitz in? ouen zun ernehmen. — Das öu. Se “ er 8 8 nwies, auch minium und weien gleichmäßig binder Wund auch für desgl. Pro:; ent der 3 27,9 27, . (Verwalt ungskontrole), s später wieder in Koblenz eintraf. Evolutionsgeschwader im Mittelmeer wird in Port mit kat Behechev fsnbefats keit aenegesaber werden sollten, so wuͤnden alle Rechtsnachfolger des Gutsherrn verbindlich ist. — Beitrags⸗ Artiengesellschafte ord II““ btskontrole Said den „Bayard“ mit der Leiche Courbets erwarten und dieselben rbeiter, die jetzt nach den Versicherungen von Agitatores 1päicht der Eutsberrschaften zur Unterhaltung der Lehrer an Aktiengese 8 grapden 8 den erf
; ; 8 8 ; :7 8 nd d 1 ; 2 8 35 rämien siůj rsiche⸗ ihr bis Toulon das Geleit geben. — Die marokkanische vern ber⸗ 8 “ Felge⸗ HSge “ v d11A1A1A4*“ 64n Eaxtairerhse 12 419 207 45 109 747 schließlich in einem Anba Gesandtschaft ist gest in Toul ngek ““ en sein, welche vom Staate, der ibnen Schlesiens. — Bildung einer Provinzialobservanz. Eventualität der ungen für eigene Recgnung; 8 419 207 45 109 747 Hesetz über die P eE rw esand aft ist gestern in Toulon angekommen und die Arbeitszeit verkürzt, auch eine Erhöhung ihrer Löhne verlangen ieh berrsahn g V denzahl ꝛc. für Kapital⸗ 1. Ge ““ mit großen militärischen Ehren empfangen worden; morgen würden.“ 8 v““ Heranziehung einer Gutsberrsc aft in einem Beitkage “ en. v echn 9011 603 21 154 074 ordnung über die Po lizci Verwal — 2 Verschiedene e Zeitungen legen bei Wiedergabe der An- wird sie nach Paris weiter reisen. — Man versichert, daß die 8 tung —* auf Brun d der B ahesa aß derselbe dazun en 2vn 8* en Prã ee9 r. vl112121213“ September 18 . b — b 9 ((6. EEEEe 8 . . 8, 7,½ 2 4 E ine 28 44 vanz verpflich sei 8 efugni Lehr 8 — desgl. * zen 2 e . ’ 9 beuna Sor; F 2„ vom sprache Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen an Minister heute übereingekommen sind, den Zeitpunkt der all⸗ lic 8ü deenschen Er — 88. 9,48 ““ Lö“ “ e8.⸗ F Zahlungen fmrarücgetauft Polizen waltung im Herzogthum Lauen burg 8 Sein Dragoner⸗ Regiment zu Oels Höchstdemselben das gemeinen Wahlen. vein Ende September festzusetzn. 1 Sni en 8 fne eeenh tnissen 9 agte abei u. A. ae Sv2e. “ Jußs ändigkeit . b “ ¹ 1 über bc- 1 eine Landesr erwaltung vom Wort „Nachod“⸗ Dragoner in den Mund. 27. 2 6 ¼. T. B Di 8 „S on zu wie erholt en Malen ist auch in er par amentarischen vemx 8 “ 8 c har 2 va el Zurüfiellung 18 zu ben Praö 1. d 8 8* Zus ammenstellung Dieses Wort ist Höchsterseits nicht gebraucht d ni. ;). ie Deputirten⸗ Diskussion darauf hingewiesen worden, daß die Vermehrung und Aus⸗ werde Verpflichtung! der Schulord nung r 1 Egn⸗ amie “ 8 8 That den den Und Becicsten r Diese ort ist Höchsterseits nicht gebraucht worden. kammer nahm heute nach einer kurzen Debatte bildung unserer Berufskonsuln der erste Schritt zur Förderang Dezember 1845 zur Gewährung von erial für eine S “ “ Uebersich einsch gigen Bestimmungen in di G sden Gesetzentwurf, betreffend die freie Fabri⸗ unseres Exports sein würde. Ein zahlreiches, aus tüchtig n d wesche außer einem oder meh en⸗Dörfern noch an . vesgl. Prozent der b 1“ sfkation von Kriegswaffen, an, wobei jedoch der Artikel, Persönlichkeiten 5 v2 organisirtes bess .“ g. chaften 8 . üS der Begrif Provisionen, Verwaltungskosten 8 1.““ v welcher Privatleuten den Besitz von Kriegswaffe 1 onsularcorps müßte unserm Handel unschätzbare Dienste leisten utsherr und Grundherr, gutsherrliche und grundherrliche Lasten. — Ibke 1 L“ 91 C. Krabbe “ können. Anerkennenswerthes wird schon jetzt von manchen unserer Betheiligung der Landräthe an der Schulaufsicht. — Minderjährige “ 81 5 3 773 10. Lieferung . 3 L 1u16“ volle Einbanddecke 1 Fe. die 15 ungen in den obigen Prozentzahlen sind 2 — Aus London 8 uns eine kleine
—— 828
.—4 —2 2
B
x —
— +₰ -
O De† ES 985 &A
2 —
Jolle.
etzteren sind innerhalb der esgl. Prozent der Prämien. p 1 gen gesch 1
„9 †
u
8
a
zu d 1 ar
z 0! reẽe
Sb
den gese zlich⸗ olizei⸗V Zerordnung
☛ 1 S 8S8x
8 76
2
le le
v“ Kons g r6 88 Ausgabebudgets begonnen, welche am Montag fortgesetzt erklärt, daß er diese Anschauung hege, und daß er hoffe, in dieser † altsorte angesehen und als solche zur Schulsteuer herangezogen
einen 8 Wohnsitz
eheliche Güterrecht bedingt wird, nicht selbständig zu Ein⸗ 1b kommensteuern, im Besonderen auch nicht zu Gemeinde⸗ werden wird. Richtung einmal proktische Vorschläge machen zu können. In de rerden, wenn sie zugleich im Schulbezirke — 2
Einkommensteuern, zu veranlagen; vielmehr ist ihr Ein⸗— Ein Telegramm des Generals Courcy aus That scheint uns die Regierung nach dieser Richtung hin eine grof des bürgerlichen Re ctes (juristisches Homns il) haben. Voraussetzungen geringfügig; steigenden Gewinnantheile der Versicherten besen 8 kommen bei der Veranlagung des Ehemanns zu berücksichti: Hanci, von gestern, bezeichnet die Nachrichten vom Tode und glänzende Aufgabe vor sich zu haben. Manches ist in den ir die Begründung eines Wohnsitze es durch Minderj hrige. ktiengesellich ften erklären sich daraus, daß in den letzten Jahren gen. In demjenigen Steuerjahre jedoch, in welchem die Ehe⸗ Liu⸗Vinh⸗Phuocs als unbegründet, mit dem Hinzufügen, letzten Jahren ichehen, aber das Meiste bleibt noch zu thun ü cweisunz der auf den Fonds Kav. 8 ast sämmtliche Gesellschaften zu dem sos gemischten Spstem
8 Las F
er 1 2 — 1 s AMN ; 1 Auf die Unterstütung des de Bis shalts⸗Etats pro 1. April 1884/85 anger ien Se lbergeganger indem sie den Versicherten die Wahl lassen, sich Nuß 8 8 ne 8 derselbe befinde sich jenseits Laokati. Er (Courcy) werde am Auf die U rstügun Reichstages würde Fürst2 mard 8 tshaushalt eweric 8 ges ahr lasjen, Mus in schließung erfolgt, kann das Einkommen der Ehefrau bei der 5 s 1 9) ei fenden Reorm des Konsu 8-à8 ns unbeding t zu rech⸗ Beih — Ermitt elung der vo us ; nden Holzkost durch einen Antheil am Geschäftsgewinn lebt
8 8. 3 ücksichti 29. d. M. auf der Insel Hongai die Truppen, welche einer durchgrei ular Spa⸗ vh111“ — 8,, 1 1 — Veranlagung des Ehemanns noch nicht berücksichtigt aus Formof “ 8 besschti en, dara 2 it velch nen haben, zumal selbst bei einer stärkeren Vermehrung des Perso nals ei vachns den und S bulbauter. nes B zu Ucen nicht. (Hamburg noertmeiste dortigen werden, weil derselbe bereits veranlagt ist und dessen Bat i a n sichtig rauf mit einem EEWEEE“ nicht e.-Fer e wsz. Errichtung einer S ule. — Her dung von Dissidenten zur C Die in der betr. Tabelle berücksichtigten Unfallr ersi Nach vo 8 vslevf Thätigkeit
Steuer nach Maßgabe des aus dem Einbringen der ataillon Zuaven nach Hue gehen, in Thuanan am Dazu bemerkt die „Preußisch⸗Littauische Zeitung“ ng von Konfessionsschulen. Zuwe 1 ule. retenz Gesellschaften haben eine erhebliche Zunahme t Manchester kehrte er von Condon zurück
scher 1 r 1 d
5 † 8 9 2 d . S 41 2 77 . 1 in 7 — Ehefrauen sind, falls nicht ein Anderes durch das gestrichen wurde odann wurde die Berathung des Konsularbeamten geleistet. Der Herr Reichskanzler hat gelegentlic 85 nnen nur dann als Mitglieder einer Schulgemeinde an ihrem Auf⸗ nan arn ank
lüle.
2
2 82
er rsiedelte.
2.2, 7
12
L
t
292 05
¶̊Z. es SSIA8Z
8. .
8
g
Eer — ₰
25ö.ö=Z2 8 1,88 c 92.₰
ꝑꝓg E
ey 42ãꝗ&ꝗ
1 12
8
erer 6292 92
88
Ehefrau erwachsenden 1“ nicht nach⸗ 1. Juli eintreffken und am 3. Juli Audienz bei dem „Die vortreffliche „Königsberger Hartungsche Zeitung“ scheint ganz er Regie . Unzulässigkeit des 8 ‚weges. Unter „Bau⸗ einnahmen gehabt. Es betrugen im Jahre 8 1 Energie und Zä ““ an die Ausführung seines träglich erhöht werden kann Es entspricht demna König haben. . svergessen zu haben, wie die parlamentarischen Mitglieder der Fort⸗ n Sinne des §. 78 Nr. 2 de uständigkeitsgesetzes 1881 b 88. Kenntniß der deutschen Musik in 8 land durch 3 2 27 M Ff — 2 1“ Imner 81ö“ 4 .—221; 8 8 1 ie P en f nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern, 1 27 Juni, Abends. (W. T. B.) Ein Privatbrief schrittep artei die Re gierung orla age „wegen der Konsularposten in 1 G“ 1876 und e8 . ““ ““ nahmen für eigen le 6 576 116 u““ b nehmung en zu eessxe- und ihr diejenig e Achtung z vom 23. v. M., nur den Grundsätzen des Rechtes und der theilt mit, daß die Torpedoboote Nr. 46 und 47 am Kavstadt, Korea ꝛec. behandelt haben ees vom 1. Aug gust 1883 8 be steben Sne “ “ ℳ 6 576 116 6 sie mit Recht verdien Und man muß in der Th — 8 9 fli fü 2 — . ungen U 0 1 . 27 Horon 9 ; Billigkeit, daß die Ehefrau die auf sie vor der Verehelichung 17. April bei den Fischer⸗Inseln untergegangen, die Be⸗ lichkeit F f ct tig er mitk gefü Ulans is Kosten der miethsweise eshess Pb.“ 4 170 700 z 5 641 25 11“ beutscen 8 veranlagite Steuer bis zum Ablauf des betreffenden Steuer⸗ saungen. gerettet seien. Weitere Details über den Zescnafichee d dn e gic Scale nothwendigen Räume bzw. di desgl. — der prämien “ 63,4 8 3 “ “ Anzab “ “ jahres fortentrichtet. Hierin wird dadurch nichts geändert, Unglücksfall fehlen. „Ministe rial⸗Blatt. Nr. 26. — Inhalt: Allge⸗ nmiethung einer Lehrer⸗Dienstwohnung entstehenden Kosten. ie Prorisionen und Verwal⸗ 8 diesem Zweck von Franke geplanten Concertunternehmun daß die Veranlagung zur Gemeinde⸗Einkommensteuer zufällig Afrika. Egypten. Alexandria, 26. Juni. (A. C.) reine ¹ ung vom 19. Juni 1885, betreffend die Löschung der ür die Schulgemeindemitzliedschaft ist auch in der Provinz Hannover 1 hax vueng u. dg gl. ,“*“ 1 587 “ 628 291 20 18 985 in engerem Kreise, nahmen aber allmählich einen größe erst nach der Eheschließung erfolgt, sofern nur die Kommunal⸗ Sir Evelyn Baring begiebt sich am 6 k. M. auf Urlaub Eintragungen, welche zur Sicherstellung des ron Zugehörigkeit zu einer derselben christlichen Konfession desg J. Prozent der Prä ümien 161 x24,1 6 25,6 6, an. Wa ährend der Jahre 187 6 — 79 war es hauptsächlich bü. steuerpflicht vor diesem Zeitpunkt begründet war. 88 zt b “ ffizieren bei der Verheirathung nachzuweisenden Privat⸗Einkommens erforderlich, vielmehr können einem Schulverbande auch Von größeren deutschen Privat⸗ Feuerversicher ngs⸗ Kammermusik, die Franke, im Verein mit den tüchtigsten 8 8 1 nach England. Während seiner Abwesenheit wird Mr. wirkt sind Allgemeine Verfügung vom 4. Juni 1885, betreffend glieder verschiedener Konfession zugewiesen werden. — Aus⸗ Gesellschaften sind in der betr. Tabelle 23 mit 6 133 309 916 ℳ durch seine bei uͤchten Concerte einzuführen beftres⸗ — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Egerton, der Sekretär der britischen Botschaft in Konstan⸗ 78 3 3 der ( „ und Ge büinn desteuer von dem außerhalb Versicherungssumme aufgeführt, es existiren aber noch zahlreiche Gegen-⸗ 1877 brachte ihn ein Zwischenfall in Ve ung 34. e ar vg. s ie Zu sammenstellungen von Zwangsversteigerungen. der rund 8 öber 1 8 ¹ 5 18 2 Verbindu Dr. Thimann in Alt⸗Döbern, Dr. Weise in Drebkau, Dr. tinopel, als Vertreter der britischen diplomatischen Agentur Centralblatt für die gesammte Unterrichtsver⸗ chulbezirkes belegenen Grundb sise der Schulgemeindemitzlieder baften, so daß sich der Verst sicherungsbestand sämmt⸗ für den es seinem 1“ hmungseifer gelang, Hawerkamp in Dinker und Stiegler in Ostrach. in Egypten fungiren. waltung in Preußen. Mai⸗Juni⸗Heft. — Inhalt: Verordnung, ei Vertheilung der Schullasten in der Provinz Hannover — Nicht. licher deutschen vFC1“ Oels, 2F. Juni. (W. T. B.) Die fünfund⸗ Kairo, 26. Juni. (A. C.) Gerüchtweise verlautet, betreffend die Organisation der Verwaltungsbehörden für das Schul⸗ verpflichtung einer ulg 12 zur k Aufbringung ae E“ “ b 5 . 8 Son “ ne. e inte Feehcgriecge de em vene “ ües es . w 8 daß öß Thei onir tijs wese d der Diszipli örden fü d die Beamten sten der Unterhaltung einer ü⸗ er Stufe der Volksschu „ e 1 erhe aber Mgwer z apende Rich! eleiteten Orchesters faßte Franke den Plan, zwanzigjährige Jubiläumsfeier des 2. Schle⸗ daß der ene Theil der hier stationirten. britischen E vüamit, Walneh hender Schulansta alt. — Uebernahme der Schulgemeinde⸗ il bei Aktiengesellschaften rückgedeckt war. Die in der Tabelle 8 te in möglichst großem Styl in London zu * en sischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8 wurde durch soll, ppen r Anhöhe nach 1 gesandt werden und Pr hat bser-- 1 25. März 1885. hd- Alle rs zchster Erlaß asten als Kommunallasten und Schulen als Gemeinde⸗ ücksichtigten 23 Gesellschaften repräsentiren, die Versicherungs Ri einzuladen, dieselben zu dirigiren. Dieses „ 88 8 . 2 Vo 0½ 8 8 L 2 1— N 8 F 5 0₰ 0, 8 5: 8 8 8 die Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen “ en Ar öhen, wo es kühl und gesund ist, 3. September 1884. betreffend E; berweisung der gewerblichen ansta von Seiten der bürger! ichen ’ Be 88 E1 — v. de “ er im Früͤbjahr 1879 zur rung und Begleitung sich neben den militärischen Vorgesetzten des Regi⸗ und Gewerbe. — Stacisausgaben für öffentlichen Urrterricht, Kunst ei Aus ig von Schulbauten, zu denen Allerböchste Gnaden⸗ derselben stellen sich für die Jahre 1881 bisis 883, wie folgt: Spmphonien Beethovens auf dem Progcamm. Die ments auch Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ Holstein, und Wissenschaft. — Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums 80 1 Bernects Ererbe⸗ Les — ““ 1. 1. g waren “ d A — fegxebeg vom 20. Juni 1884, treffend die Abrechnung der Wittwen⸗ und Flementarschulwesen Elsaß Lo hringens. — 2 1 che 8 “ ℳ*. ℳ 8 8 „ drang zu diesen großartigen Must kauffü tungen derart, Hoheit, befand. Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz vee Zeitungsstimmen. SeeeG äge 5 . . VI““ bezm el. 21) Das Hosvpiz des Klosters Loccum im Nordseebade Langeoog. a. ꝛc. für eigene Rechnung 14 516 223 14 690 607 15 341 196 Hunderte keinen Platz haben konnten. Schon in an das in Parade aufgestellte Regiment eine Ansprache, 9 aisen. Geldbeiträge bei dem Diensteinkommen suspendirter, be b urückgezablte Dividenden an Saison also hatten die „Festival Concerts“ einen Tri Er d 8s x 1uu“ b beurlaubter Beamten. — Portofreie Uebersendung von Dienst⸗ Personalchronik. ö“ V 5 7694 8 567 926 rxuc11A14“ Keshaen ag. 8 welcher Er der Kriegsthaten desselben gedachte und die zu⸗ In der „Deutschen volkswirthschaftlichen C einkommensbezügen an unmittelbare Staatsbeamte, welche nicht am Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesebgebung und Ver⸗ die Vers — 1G * vn 175 feiert, und mit welchem Enthustasmus dieselben im folgenden versicht aussprach, das Regiment werde stets seines alten respondenz“ lesen wir über Preise und Schutzölle: Sitze der zahlenden Kasse ihren amtlichen Wohnsitz haben. — Zu⸗ waltung in den Königlich preußischen “ “ üies der Beiträge. ,2, 6 129 881 72 Jahre unter dem Namen „Richter. Concerts“ von der Presse wie von Ruhmes und seiner alten Tapferkeit eingedenk sein. Hierauf Alle Welt weiß, daß der Haupteinwand der e lassung der Prioritäts⸗Obligationen der Hamburg⸗Bergedorker, — Inhalt: Anzeige 2 in der Gej etzsammlung und im Reichs L . n 14 8 öööö. 028 52 22 68 3. Seaug⸗ des Pulch bade c1h üßt 97 wird C“ bleiben. brachte der Kronprinz das Hoch auf den Kaiserlichen Kriegs⸗ gegen die Schutzzölle der ist, sie vertheuern die Produkte und schädigen Berlin⸗Stettiner und Kottbus⸗Großenhainer Eisenbahnen zur Be⸗ blatte erschienenen Gese ete und Verordnungen. s nn n gene⸗ 5 658 717 4 250 017 bg. üte. 8 1I 1 E ben e noch herrn aus. so den Konsumenten. In allen möglichen Tonarten wurde dies ge⸗ stellung von Amtskautionen. — Anwendung des Wittwen⸗Pensions⸗ waltungsgegenstände: Rö⸗h trag zum Reglement für die Unifor 8 8 1.5 B. 1 39,0 289 eine Herbstserie zu vera 11*”“ hundert Mal wurde es vor, bei und nach den Verhandlungen gesetzs vom 20. Mai 1882 auf die in Gemäͤßbet der Beamten des Kreuzollwesens und der Zollwachtschiffe. — Ver⸗ 8 Pret. der Beiträge ad 5 80˙5 F besonderen Glags zu verleihen und sie auch nach der vokalen Bernstadt i. Schl., 28. Juni. (W. T. B.) Se. ber die Erhöhung des Zolltarifs von den ersten Autoritäten wie von des §. 6 des Civil⸗Pensions⸗Reglements vom 30. Arril in dem Stande und in den Befugnissen der 8. 8 ü22⸗ prs EE“ 137 öu“ hin zu x— — er einen Säng⸗ rcho ;, Kaiserliche und Köndglich e Hoheit der Kronprinz ds untersten Agitatoren und Winkelblättern der mächtigen Anhänger 1825 im Gnadenwege bewilligten Pensionen. — Anwen⸗ Steverselen — Annahme von Eisenbahn ee äts Füe n urfs 29 8 — Bäitnange 2 1 ne. 1I1nmn * 5 ae 1 tzen traf heute Nachmittag 51 4 Uhr hier ein und wurde von den Cobdens ausgesprochen. Wohlgemerkt: Vertheueruns der Produkte dung eines einheitlichen Papierformates bei den Behörden - von Amts kautionen. — Indirekte S * 6 52 425 8 b 30 4 35,9 32 1 ve. erte n enr Aufführung eehhe en. Veel ,8e aber * och als n dies Spitzen der Behörden empfangen. Nach einer kurzen Be⸗ sollten die Schutzzölle im Gefolge haben. Sie wurden trotz der des Reiches und der Bundesstaaten. — Zusammensetzung der Prü⸗ Ueberweisung von Beträgen, welch e aus landw —* 2 55. skof “ eeeaxn e. v E e Abb p A fungs iss für di Kan⸗ 35 llen eingeh die Kommunalverbände. — Neu redigirtes Zo lj Die Durchschnittshöhe der Schäden und Verwaltungskesten im Concerte zur Verbreitung deutscher Musik ist das Verdienst Frankes um sichtigung des Schlosses setzte Höchstderselbe um 53 e gitation der Freihändler eingeführt, und siehe 88, von alle 5 fungskommif sionen für die wissenschaftlich⸗ Staatsprüfung der Kau eingehen, an die Kommunalverban 8 Ve z zu den mmen läßt sich nicht feststellen, weil 2 8 Rafrübr, 4 8ü9 Reise fort. H w 14 r di manchesterlichen Prophezeibungen traf keine ein e Preise blieb r geftlig en Amites ür das Jahr 1. April 1885/86. — tarifgesetz. — Personalnachrichten. r . u Ueerfser eng⸗ Su 2 ch nicht Eer. das Zustandekommen der Auf 1 der gre ßen Musikdramen Richard 1 1 zur . es g 5 8 . * 88 Nr. 26. — In⸗ die bei⸗ tiengesellschaften rückgedeckten Summen, welche zu diesem W. über welche seiner Zeit an dieser Stelle berich 5 4 z8 Fns⸗ b B waltung. Nr. 26. In agners, über we e berichtet worden ist im Großen und Ganzen dieselben, “ varra8e wenigstens . bewerbungen bei der Akademie der Künste zu Berlin. 2 Aus eafsan latt der Baur 3 vaönsch 8: Die Grün⸗ Zwecke von den Versicherungssummen abgezogen werden müßten, Die erste Serie, im Jabre 188. 2, brachte au 4* r dem „Fliegenden Hol⸗ Vachsen. Dresden, 27. Juni. (Dr. J.) Se. Hoheit war nichts zu merken. Das war selbstverständlich unseren Gegnern schreiben wegen Zewerbung um Mendelssohn⸗Bartholdy. Staate⸗ ng Amtliches: Personalnacheichten. Der 6 itbogen und seine nicht bekannt sind. Die Beiträge berechnen sich pro Mille der Ver⸗ länder“ ohengrin T ee zwei in England bis der Erbprinz und Ihre Köni liche Hoheit di „ nichts weniger als angenehm, denn durch die Thatsachen ad siipendien für Mustker — Ausleihung und Aufstellung von Gemält en g auf eisernen Schraubenpfählen. — Der 8 sa aas a9f Na va. 1“ .Lo “ 8 annte Schaͤpf 1-2Iv e- g e Frau Er. 8 1“ — Finf B st. Sbluß —2) — Zur Frage sicherungssummme, und zwar: dabin noch ganz un ekannte böpf ungen Wagners Die prinzessin von absurdum geführt zu werden, das ist immer eine bedeutende Nieder⸗ aus den Königlichen Museen zu Berlin außerhalb der Gebä ude derse lben inführung in die minelalterlich auk kun (S 8 88 882 883 Me s. ⸗5 2 5 7 141 ; Sachsen⸗Meiningen sind gestern 8 le bedeue ꝛder D W — Mazßnahmen zur Er⸗ 1881 1882 1883 Meistersinger“ und „Tristan und Isolde: zum ersten Male Abend, von Charlottenburg kommend, im Königli Sonf., lage. Es ist daher auch kein Wunder, daß die Herren eifrig — e. 8 die medizinischen Fakultäten der Landes Restauration des Domes in Worm PVermischtes: Preis⸗ die Bruttobeiträge IEBTSIIn“ hatte ein kee lager zu Pillnitz Bie. eönen öͤniglichen Hof⸗ nach einem Ausweg suchten. Und „Heureka!“ endlich war Univ ersitäten, betr die Versuche an lebenden Thieren (die buns der E en ztrns des “ e“ schtes Preis. Rettobeiträge b 1u1app“ 1,14 2 “ “ S “ h- 1““ er gefunden, aber es ist ein Ausweg der von uns oben gekennzeichneten s. g. “— Stausch von Drucksachen zwischen inländi⸗ ewerbung für den Neubau einer Schulan Leipz 1 . “ “ vIs gin asi-he. H⸗ e . e Ar das. vee bae- S Baden. Karls ruhe, 26. Juni. (Karlsr. Ztg.) Der — bisherige es. der Feüendlens Schutzzölle vertheuern sben und ausländischen Instituten; insbesondere Verfahren zur Uvre 1 Pang 14 ee: Neubau eines iüs; 8 schen Mefsfcgen 19 Venrort E. Pegzlicz m en gfenrtsen Fenrr Fe sehn EEö“ 114““ Men rbgroßherzog ist gestern früh zum Besuch de die Waaren! wurde umgekehrt und jetzt heißt es: Schutzzölle drücken führung einer desfallsigen Vereinbarung. — Das neue zahnärztliche — Bewerbung für den Neubau des Fene⸗ — ve. d ie wenütee S in London noch ei * aas .3 N 5 r Herzog⸗ 1 geb B g von Entwürfen für den Neubau niedrigen Schädenquoten der weitaus bedeutendsten gegenseitigen die deutsche Oper in London noch einmal, diesmal aber unter dem lich nassauischen a die Preise der Waaren hinab. Wer an diesen Gesinnungswechsel nicht Institut an der Universität zu Berlin. Um zu den zahnärztlichen g bäudes in Bern. — Gewinnung n ge bw- 8 c 8 8 Sch G f uf Aufführune 85 Aaa stane 1Sn venine Fagecc blehn gedent wo [ö“ — und wir denken, es werden Viele sein, denen diese Studien und Prüfungen zugelassen zu werden, genügt das Abgangs⸗“ der St. Arnenkicg⸗ De. enehee een gler ” t. der. 8 Fene.. hen Fer deh alchene dendenee “ Lüeaster 4chri Fen⸗ 2 — is — 8 2 L hr — 8 3 18 888 1 chwenkung unfaßbar ist, der lese nur die Nr. 60 der, Frei⸗ zeugniß einer lateinlosen Ober Realschule nicht, dieses muß rielmes 1“ bergische Privat⸗Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Stuttgart, und einige den Wagnerschen Werken, die schon von ihm gegeben waren, ferner
Gestern Mittag ist der Prinz Georg von E s üstendsch Sachsen zum handels⸗Correspondenz“ vom 15. Juni d. In einer Polemik ge 8 8 as werbende en niß 8 Deonau. — Der Bau der Donaubrücke bei Küstendsche. — ’ Auf Besuch seiner Schwester der Herzogin von Genuaä, in en Fabreobericht der I“ für 3—— . I1 er eeeee 5 4 8 andere Anstalten, wie die beiden Brandversicherungs⸗Vereine unter Beethovens „Fidelio 2 Webers „Freischütz“, kam zur Auf⸗