seuldbriefes zum usfertigung eines neuen Grundschuldb der Grundschu
über „die
1 13. Februar 1883 Gerhard Heinrich 2. Februar 1883 in Grundbuches des I. Blatt 18 auf den
8 Gerhard Heinrich geb Schuirmann, ndschuld von 600 ℳ, so werden alle D an die vorstehend au ge führten Posten w. umente als Eigen⸗ f oder sonstige Briefs⸗ ermeinen, aufgefordert,
Vormittage 10 Uhr, Nr. 1, anbe⸗ r Dokumente die ux sble eibenden mit die Hppothekenposten werden en und die Posten im Grundbuche werden veA auch die Krofiloserklärung des unter eten Grundschuldbriefes erfolgen wird. „den 15. Juni 1885. n, Königliches Amtsgericht. II. Eichel.
zu Rottum eing
28
“ betreffend das Aufgebot der un⸗ bekan inten Nachlaßgla ubiger und Vermächtnißnehmer der am 29. Janvar 1884 zu Obetr⸗Wüstegiersd orf verstorbenen unverehelichten Caroline Oleinick ist bee 525 et.
Mieder⸗Wüstegiersdorf, den 24 Kön nigliches Amtsgericht. 13164] Bekanntmachung. b Durch Urtheil vom 19. Juni 1885 sind die Hopo⸗ thekengläubiger Wolfgang Friedrich Egidon von Schenk zu Sie gen und der Banquier Köbler⸗Bock⸗ mühl zu Elberfeld und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Bur⸗ Band IV. Blatt 46 Abtheilung III. unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypothekenposten von 050 ℳ bez. 217,50 ℳ ausge eschlossen. Burbach, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
misger
8 ö6591] Im Namen des Königs
Auf Antrag der Wittwe Colon “ lůcke zu Avenwedde, vertreten durch den Rechtsanwalt Harssewin icke ’' zu Wiedenb ibr růck
erkennt das König 32 zu Güters⸗ loh durch den 8 ichter Köchling
ü-’ee im S 27 Abth. II. Nr. eingetragene slücke Jobann Hermann, Johann Conrad, Anna Maria, Johann Conrad, gent. Johann Heinrich, gent. bührt die Abfindung von dem n nach Haus⸗ ssenrecht und bis zur Abfindung der observanz⸗ Sige Verbleib auf demselben. Eingetragen aus Regulirung vom 1. Juli 1845,
w ird für getilgt erklärt und werden etwaige un⸗ be kannte Rechtsnachfolger der ursprünglich Berech⸗ tigten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Post im Grundbuche gelöscht werden. [16129] Verkündet den 18. Juni 1885 Heyn, als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs! Hors chke'se chen Aufgebotssache König liche Amtsgericht II. zu
Muskau durch den Amts Stephan der Grundstücksbesitzer Carl Friedrich Horschke Daubitz das Aufgebot nachst ehender Hvpothek⸗ n⸗ unden:
der Hypothekenurkunde vom 29. Mai 1832 und dem Hypothekenscheine vom 1. Juni 1832 über die auf dem Grundstücke Daubitz Nr. 97 a.
Abtheilung III. Nr. 3 für da 8 Kirchenärarium
zu Daubitz eingetragenen 50 Thir.,
der Hypothekenurkunde vom 20. Juni 1851
und de m Hypothekenscheine vom 15. Juli 1851
über die auf demselben Grundstücke Abthei⸗
lung III. Nr. 4 eingetragenen 639 Thlr.
14 Sgr. 2 Pf. der Geschwister Johanne 8 Eleonore und Johann Gottlob Schuster, beantragt auch den Verlust der Hypothe kendokumente glaubhaft gemacht hat,
für Recht:
Die Eingangs des Urtheils näher bezeichneten Hypothekenurkunden werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebotes dem Horschke auferlegt.
[16127 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 26. Juni 188.2 ꝛden fol⸗ gende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt:
1) die Urkunde vom 20. Februar 1840, 7. De⸗ zember 1847 und 19. Januar 1848 über 200 Thaler, getragen auf dem Grundstück Nr. 9 Hummel für
die
bullehrer Roessel, Urkunde vom 27. Juni 1857 über 350. er, eingetragen auf Nr. 11 Schwarzau für Jo⸗ n Gottlieb Peschel, 23) die Urkunde vom 9. März 1841 über 250 Thaler, eingetragen conjunctim auf Nr. 1 Fried⸗ de und Nr. 40 Petersdorf für die Kaulisch⸗ chen Erben. Lüben, den 26. Juni 1885. Könign ches Amtsgericht
22 25 2 88 Ausschlußurtheil. In der Meitzen'schen Aufgebotssache X. F. 20/1884 at das Königliche AnteZerscht X. zu Königs⸗ berg i. Pr. am 12. Juni 1885 durch den Amts⸗ gerichts⸗R ath Holtzheimer für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über die für den Dr. med. nton zu Königsberg in Abtheilung III. sigen Grun adstücks Mittelanger Nr. 9 Nr. 10 subingrossirte Darlehns⸗ on 1000 Thalern oder 3000 ℳ wird zum Lös eer dieser Post für kraftlos erklärt Königliches Amts zgericht. X. oltzheimer.
Heinrich, P;InhS8 Ricus,
Kotte
—
& „. In de
erkennt das
— —
38 ½
[16120] Auf den Heven
Im Namen des Königs! Antrag der Wwe. Aug. Lohmann erkennt das srigic e Ametsgericht
22 in der Sitzung vom 10. Juni 1885 durch en Amtsrichter Rocholl für Recht:
Die notarielle Obligation vom 24. April 1868 für den Kaufmann August Lohmann zu Witten über ein Darlehn von 180 Thalern, eingetragen im Grundbuche von Witten Bd. VIII. Bl. 21 Abth. III. Nr. 2 auf den Grundstücken der Wwe Heinrich Frackmann wird für kraftlos erklärt. 3
[16122]
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1885: ist das Sparkassenbuch Nr. 90 923 der städ tischen Sparkase zu Berlin über noch 243 ℳ 68 ₰ lautend auf den Namen des 3 Hausdieners Rober Winter, Fürsten⸗ straße 7, für kraftlos erklärt. Berlin, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht I.
[16165]
Abtheilung 49.
Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Juni 1885. chnell en, Ger chtsschre iber. Auf den Antrag des Landwirths Basil Münzer in Wald, Hohenzollern'sche Land erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wald durch den Amtsrichter Feldmann, da der Antragsteller den emüunt der na bstebend bezeichneten Ur kun nde — Hvpotheken⸗Dokument über 2400 ℳ, eingetragen im Grundbuche Wald Band III Artikel 106 Abth. III Nr. 6 aus der Verhand⸗ lung vom 6. 1877 für die Spar⸗ und Leihkasse in Sigmaringen, demnächst aber auf den Kaufmann Maier Iasse in Tubingen übergegangen und auf dessen Namen eingetragen, — und die Be⸗ rechtigung zum Aufgebots⸗Antrage glaubhaft gemacht hat,
da das Aufgebot nach §. 82.
zulässig ist,
da das Auf durch Anheftung an die Gerichts⸗ tafel, sowie 5 Einrückung in das Sigmaringer Amteblatt Februar 1885 bekannt gemacht ist, — efr. d. Ausf. Ges. zur Civil⸗ Proz eßordnung,
da weder in dem Aufgebotstermine vom 23. Juni 1885 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkünde angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils 2F hat,
für Recht:
Das vorstehend bezeichnete Hypotheken⸗Dokument über 2400 ℳ wird für kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller die Kosten zur Last gelegt.
Wald, Hohenzollern. den 23. Juni 1885.
niglich Preuß Amtsgericht. Feldmann.
3 ff. Civilprozeßordnung
eone 1 38
— —
₰ 2
24
un terzeichneten Amtsgerichts ist für Recht erkannt: ner Ausf ertigung der gerichtlichen Schu id Pfandverschreibung des Hand⸗ eiters Karl Albrecht zu Boellberg vo
23. Dezember 1863 und dem Hypothekenbuchs⸗
auszuge vom 22. Januar 1884, über die im
Grundbuch von Boellberg Band II. Nr. 31 i
Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Kaufmann
Louis Ferdinand Mertens in Halle a. S., ein⸗
getragenen 200 Thaler Dae nebst 5 %
Zinsen davon seit dem 1. Oktober 1863 wird
für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 20. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII [16123 3] Bekanntmachung. Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1885 ist
Spark kassenbuch Nr. 166 994 der städtischen
arkasse zu Berlin über 62,26 ℳ, lautend
den Namen der verehelichten Destillateu
Schwuchow, Marie, geb. Hübner, Neanderstraße 37 für kraftlos erklärt. 8 Berlin, den 5. Juni 1885. 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
98 2
2 2 1
248
Im Namen des Königs!
Auf den ÄAntrag des Schmiedemeisters Wilhelm Daumann zu Klodebach, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schüler hier,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ottmachau durch den Amtsrichter von Eicksted
für Recht:
Der Hypothekenbrief vom 30. Oktober 1844 über 50 Thlr. Darlehn, haftend für den Rothgerber⸗ meister Vincenz Nave zu Neisse auf Nr. 130 Klode⸗
thei ilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von eba “ für kraftlos erklärt. zerfahrens hat der Antragsteller
Eickstedt. Verkünder am 12. Juni 1885. Bartsch, Gerichtsschreiber Bekanntmachung. Die von der Direktion der Lebensversicherungs⸗ Anstalt Armee und Marine zu Berlin „Juli 1872 unterm 22. Januar 1875 ausgestellte Police Nr. 701, laut deren nach dem Tode des M „ und Ba⸗ taillons⸗Commandeurs Waterloo von der Groeben 8 Rawicz an dessen Ehefrau, resp. an deren Kinder, 1000 Thaler zu zahlen sind, ist durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. Juni 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Abtheilung 48.
.“ Oeffentliche Zustellung. 1) Ernestine Auguste, verehel. Glathe, geb. Ber⸗ ger, Näherin in Alteibau, 2) Anna Amalie, verehel. Bannert, geb. Schlen⸗ ker, in Bautzen, 3) Amalie Selma, verehel. Sauer, geb. Stange, Fabrikarbeiterin in Wilthen, zu 1—3 vertreten durch den Re chtsanwalt Martini in Bautzen, 4) Auguste Ernestine, verehel. Moraweg, geb. Franz, Fabrikwe berin in Oberullersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Opper⸗ mann in Zittau, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Zimmermann Ernst Heinrich Glathe, zuletzt in Mittelherwigsvorf bei Zittau, zu 2) den Tagearbeiter und vormaligen Strumpf⸗ wirker Joseph Bannert, früher in Bautzen,
[16128]
[16124]
zu 3) den Fabrikarbeiter Ernst Julius Sauer, früher in Wilthen, zu 4) den Tagearbeiter Ernst Eduard Moraweg, früber in Ullersdorf bei Zittau, G deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, “ mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu —— des ehe lichen Lebens zu verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Termine aber die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe wegen böslicher Verlassung der Beklagten zu scheiden, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der an jeden Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Bautzen, den 24. Juni 1885. Hempel, Gerichtsschreiber des Kön ꝛiglichen Land
[16131] Oeffentliche Zustellung. — fl
gerichts.
e Die Frau Doro hea Amalie Mathilde Utpot, ge Wikkert, hier, vertreten durch den Re chtsanwalt Lands⸗ 2 hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ halter Gustav Wilhelm Louis Utpot, zuletzt in Ber lin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheid ung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bef tehende Ebe zu trennen und den Beklagten allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits 4 die 13. Civilkammer des Kõ niglichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 19. dezember 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Berlin, den 24. Juni 1885. Buchwald, des Königl
des
Band der für den
chen Landgerichts 1*
Segeuttich Zustelung.
Die Frau Luise Ernestine Wilhelmine Muthig, geb. Lederhausen, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gerhard bier, klagt gegen ihren Ehema ann, den Cigarrenmacher Theodor Muthig, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, “ Ehe⸗ scheid ung auf Grund böslicher Verlassung mit dem
der Pa rteien zu trennen, den B Beklagten allein buldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu egen, und ladet den Beklagten zur mün dlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 19. Dezember 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderu einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23 Juni 1885. 3
8
Gerich ts schreiber des Königli ven atct viittaii
Civilkammer 13.
ung,
1.v.. Zustellung. Herrmann Hirsch, vertreten durch
Stern hier, Jägerft 8 14, klagt Sartori'schen Eheleute, früher dann in Neu⸗Magdeburg, Franke, jetzt unbekan nten
84 —
Prinzen⸗ en Re chts⸗ Herrman m Herrmann
nteuffelstr. 2
bei
— 28 C. 1452 3 aus einem Leihkontrakte vom 3. bruar 1884, mit dem Antrag auf Herausgabe f
fo .“ er Sachen: ein Kleire erspind, 5) drei Stühle,
2) eine Kommode, 6) eine Bettstelle,
3) ein Spieg 7) ein Tisch
4) ein Sopha, 8 ein Sophatisch, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den beklagten Ehemann zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheil. 28,
Jüdenstr. 58, Saal 34, auf
den 13. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trüstedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Abtheilung 28. [16148] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Rudolphy zu Danzig klagt gegen den Milchfahrer und Zimmermann Franz Pettke, früher in Praust, gegenwärtig unb bekannten Aufenthal ts, wegen rückständiger Miethe für eine laut Vertrag vom 25. März cr. aus dem Geschäft des Klägers gemiethete Nähmaschine mit dem An⸗ trage auf Verurtheil ung des Beklagten zur Zahlung von 89 ℳ und vorläufige? Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Danzig, Pfefferstadt, Zim⸗ mer 46, auf den 22. September 1885, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d er Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 24. Juni 1885. David,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ts. VIII.
[16138] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Renate Rosum, geb. Waschkau, zu Steegen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schulze in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Earl Rosum, unbekannten Aufe nthalts, wegen Ehetrennung mit dem Antrage,
das unter den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Be klag ten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Re cts streits vor die I. Civ bilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf
den 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 25. Juni 1885.
G Kretschmer,
Gerichtsschreiber des 8 König glich en Landgerichts. [16150] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Coppel & Goldschmidt in Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen die Opernsängerin Ehefrau Wil⸗ elm Grüning, Antonie, geb. Mielke, Aufenthalt unbekannt, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Zaklung
on 264 ℳ nebst 5 % Zinf en seit dem Klage zustellungstage und ladet die Beklagte zur m x222 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Düffeldorf auf
den 27. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 25. Juni 1885.
8 Lambert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 S-een Zustellung.
Die Ehefrau des Sattlers Adolf Baurhenn, helmine, geb. Stabl, zu Bochum, vertreten durch den Rechtsan walt Sutro daselbst, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sttreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Essen auf den 27. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes stelle n.
Zum Zwecke der öffentlichen Jufte zaun wird dieser Auszug der Klage bekannt gema
Efsen. den 20. Ju 8 188
Gerichtsschreiberei des Kö
rj
Wil⸗
Land
5. niglichen ch.
es gerichts. 29i
[16142²] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Pauline Mathild e Spahns zu Frankfurra O., vertreten durch d en Rechtsanwal Gebhardt zu Frankf urt &. D. klag gt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bernhard Spahns, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Verpflegungs zelder, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurthe ilen:
der Klägerin vom 1. April 1884 ab jährliche Verpflegungsgelder im Betrage von 270 ℳ und zwar rückständigen sofort, die Fürnct⸗ gen in erteljährlichen Pränumerationsraten zu “ der 2. August
dem Beklagten durch das am 1884 publizirte Testament des rst⸗Lieutenants a. D. August ve aus⸗ setzten Jahresrente von 260 ℳ jährlich und von der demselben eben Testament ausgesetzten Kapitalssumme 2788,30 ℳ jährlich 150 ℳ der Klägerin ie ihr zu gewährenden Verpflegungsgelder üb berw beisen, sowie zur Sicherheit der Klä⸗ grin von dem ausgesetzten e die umme von 1500 ℳ bei der zus tändigen 8 interlezungsstelle n zu depo niren, s Urtheil, soweit dasselbe über die für die Zeit nach der Erhebung der Klage sowie für das diesen Zeitpunkt vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichter rden Verpflegungs⸗ gelder befindet, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 des Rechts⸗ treits vor die zweite Civ des Königlichen Landgerichts zu Frankfu den 12. Dezember 1885, Vormit ta mit der Aufforderung, einen bei 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
G. röschke 1 Gerichtssch ichen
— — 2
2 ☛᷑
2x* 2 Z2g
&
Verhand⸗ ilkammer rta. O. auf gs 9 Uhr,
gedachten
reiber des König ichen Landgerichts
II. Fiastkꝛnmer
Oeffentliche Zustellung.
Die Rittergutsbesitzerin Vincentia von Jasinska, geb. von Moszczens ka, im Beistande ihres Ehegatten Stanislaus von Jasinski, zu Krakau, Batory Nr. 1, vertreten durch den Re Thiel zu Wre schen, klagt gegen den Rittergutspächter Eduard Schrottkv⸗ früher zu Berlin, Kleine Föeeeen erstraße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadens⸗ forderung aus einem Pachtverbältnisse mit dem Antrage, den Bellagten k kostenpflichtig zur Zahlung von 79 310 „ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezu ftelsng zu verurthe ilen, auch das Er⸗ kenntniß gegen Sicherheitsleistung fü vorläufig voll⸗ streckbar zu nn und ladet den Beklagten zur münd dlichen Verhandlung des Re⸗ chisstre its vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 16. September 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen . zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . kannt gemacht.
Guesen, den 24. Juni 1885.
Frusta edt,
Gerichtsschreiber des Kön König lichen Landgerichrs.
[16135]% Oeffentliche liche Zustellung. Die Losfrau Caroline Noack, eb. Schulz, in Klein⸗ Reckeitschen, Klägerin, vertreten durch den E⸗ anwalt Burchard zu Inste rburg, klagt gegen Ehemann, den Losmann Saumuel Noack, kannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen böswillig zen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen T'eil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Perlodten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Körig“ lichen Landgerichts zu Insterburg auf ven 17. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasse g- Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jordan, 8 Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
[16144]
[16166] Nr. 6437. Gramlich Anna
Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau des Johann Jose Katharina, geb. Kollmar, zu Krls. ruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Fuchs ee. klagt gegen ihren genannten Ehemann Joha Josef Gramlich, zur Zeit an unbekannten O — abwesend, wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung durch bösliches Verlassen mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf 8 Dienstag, den 3. November 1885 Vormittags 8 ½ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klag E. be kannt gemacht. Karlsruhe,? 22. Juni 1885.
A mann, Gerichtsschreiber des Großbherzolich [16139]
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Heinriette geb. Grams, zu Schwente, vertreten Rechtsanwalt Furbach in Konitz, klagt gegen ihren 2 „ 88e8 hre Ehemann, Arbeiter Carl Buchholz, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidu ing mit dem Antrage das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul digen b. 12 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor di erste Civilkammer des Königli chen Landgeri : Konitz, Zimmer 55, auf den 20. Nove b-. 1885, Vormittags 9 U mit der Aufforderung, einen bei dem ge Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent 2* Zustellu dieser Auszug 8 Klage bekannt gemacht. Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg
gedachten
en Landgerichts.
Buchholz, durch den
erichts.
Oeffentliche Zustellung. Frau Hulda Krause hier, Leonhardy hier, Adolf
459
vertreten er, klagt gegen Heidemann
inisten Arthur Heid
8 hier, 861 1„ ⸗ ürr . 1
emann, Marie⸗
seit der m denden sofort, das Urtheil rklären, und lad klagte Hug 9 zur mündlichen Ver⸗ handlung 5 ie 1. Civilka g * Theaterplatz 3 8. .“ N 49, auf den 3. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag e bekannt gemacht. Königsberg, den 22. Juni 1885. Hensf el, des Königlich
den
9 reiber
Kgl. württ. Amtsgericht Künzelsau. [16143 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Wolf Rosenthal in Künzelsau, vertreten durch Rechtsanwalt Hirf schmann in Hall, klast die Erben des avid Rosenthal von
den mit unbekanntem Aufent⸗ amuel Rosenthal von Künzelsau, .“ Rechtsverhältnisses mit dem
stellung durch Urtheil, welche L. berg für der Nagelsberger Markung — arten — 8 Kaufgeld dern schuldi zustehen, daß die Beklagt gte chilling keinen Antheil hab en,
—
Sgsogn
daß diejenigen der Handels zmann Hir 181 5
die Par
an diesem 1 Verurtheilu Beklagten zur Tragung der Kosten d des Re sst rei its, ladet die Beklagten zur Rechtsstreits vor
zu Künzelsau auf Dienstag, den 10. November 1885,
Vormittags 10 Uhr.
bün. der öffentlich chen Zustellun an uen; osenthal wird dieser Auszug der Klage int gemacht.
Gnädig, Gerichtsschreiber.
In⸗
mündlichen Verhand⸗
2nnn
und lung des gericht
Schmeiden hle 1 eisen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 ung g, wegen böslicher Verlassung und mit dem Antrage: das zwischen den Part stehende Band der Ehe zu trennen, den 1ü für den allein schuldigen Theil zu erklären und selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerleg gen ladet den Beklagten zur mündlichen Verk bandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkamme r des König⸗ lichen Landgerichts zu Lissas, Provinz Posen, auf den 2. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen: lichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa, den 22. Juni 1885. Karpinski, reiber des Königlichen Landg
Oeffentliche Zustellung.
rfrau ] Meißner, geb. Schmidt,
vertreten durch den Rechts zanwalt
Lissa, klagt gegen ihren Ehemann, den
errmann Meißner, in Sandberg,
unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung
ar f Grund der §§. 677, 688 ff. II. 1. A.2 R. mit dem 18. 8.
deß zwischen ihnen bestebende Band der Ehe zu
trennen, den Beklagten den für alleir schuldigen
Theil zu erklären, und ihm die Kosten des
Rechtsstreits aufzuerlegen,
wird
erichts.
des Re
adet den Beklagten z
lichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen auf
den 19. November 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
„Zum Zwecke der öffentlichen “ wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa, Provinz Posen, den 24. Juni 188
Geri
Karpins A8
chtsschreiber des Königlichen Land
115927] Oeffentliche Zustellung.
Nr. geb. anwalt P
Miß handl
klagten
3659. Volz,
in Friesenheim, Mu 2,9
auf Ehescheidung un — rb Herbancblun⸗ des
ur mündlichen Verhand⸗ chtsstreits vor die I Civilkammer des König⸗
Vormittags 9 Uhr,
gerichts.
Die Ehefrau des Lorenz Hugelmann, vertreten durch Rechts⸗ klagt geg⸗ 8 ihren Ehemann, da, wegen ladet den Be⸗ Rechtsstreits
vor die Civilkammer II. des Großherzoglichen Land⸗
gerichts
zu O ffenburg auf
Mittwoch, den 11. November 1885,
mit der Au
Gerichte
Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem ssenen Anwalt zu bestellen.
e zu
Zum Zmwecke der öff ffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug
Offenburg, en 23. J
D Der
[16133]
Die hier, v bier, Fischer
Ehescheidung,
ü. — 28 klagt Neogen
der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Gro
6h. Landgerichts.
P. von Mentzingen.
Bekanntmachung. Fischersehefrau Maria Josefine Blum vetrteten durch den K. Advokaten Throner ihren Ehemann Sebastian Bl. von hier, nun unbekannten Aufenthalts, ind geht der Klagsantrag dahin,
—9„2
erkennen:
1) die Maria Bande nach
A
p
3) derselbe
Sebastian Blum Werner,
Ehe zwischen Jose efine Blum, geb. eventuell auf
zu trenn en, 2) de
—
r Beklag gte, Sebastian Blum, schuldige Theil zu erachten, 8 abe die Kosten des Prozesses
sei als
tragen.
Zur Termin
mündlichen Verhandlung dieser Klage
auf
48
Montag, den 16. November l. Js.,
vor der chem T laden
wird,
Vorm. 9 Uhr 1. Civilkam ner dabier anberaumt, ermine Beklagter unter der Aufford eru einen beim Prezeßg ericht zugelaß nwalt zu bestellen.
von da⸗ um.
zu
und
sei dem unbestimmte Zeit
der
Gegenwärtiger Klagsauszug wird dem Be eklagten
auf Gr zug estell
und des §. 187 C.Pr. „O.
1.
Schweinfurt, den 25. 11“ erei d des
(L. S.)
“
liche Amtzaerich
den
Zum Au ug
Wro
Gerichtsschreiber des 21
[16152 Die I
2 bäft eschäf
8
M.⸗ Flabbach, klagt mann daselbst,
ebe ndas
Vermb
Kruchen auf Gütertrennung g,
8q1—
682.
liche Zustellung. 8
Jilhel elmi e
andurch öffent
lich
Reinhold, gebor.
eben, klagt durch den Rechts⸗
“
Weimar gegen deren Ehe⸗
uer Friedrich Louis Reinhold
inter Ferne, auf Trennung er V Streittheilen
zu trennen, und ⸗ s Rech
oßherzogl. zher 82
tsstreits
— den 13. November 1885, Vormittags 11 b2 Fforderung, einen bei demselben echtsanwalt zu be stellen. der öffentlichen Zustellung er Klagaus; zug bekannt gemach 1885.
entliche 3
a Geidner in Wronke, edwig Geidner daselöst arie Geidner, geb. Preuße,
—
den Rechtsanwalt
2
—
—
Friedrich Forbrich n Auf enthalts, wegen Z⸗ 6 % Zinsen seit z dem Erkenntniß des frühe exericte zu Srmter vom 8. Okto n Bressel e Forbrich III. A. 194, ston vom 89 September 1871, auf Verurtheilung des Beklagten
0 ½
— —
2 AG & EEE18183 —‿2
9922 020
1 270 ℳ nebst 6 % Zinsen seit den und laden den Beklagten zur mün
3König⸗
andlung des Rechtsstreits vor das zu Wronke auf 7. Oktober 1885, Mittags 12 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage be kannt g emacht. nke, den 20. Juni 1885.
Teuchert, 5 bniglichen Amtsgerichts.
Ehefrau de
walter des Konkurses über enannten Kaufmanns Josep
als Ver vorg
elbst, gen des
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
II. Civ
ilkammer des Königlichen Landgerichts
Düff sseldorf auf
den 6 mit der
6. Oktober 1885, Aufforderung, einen bei
dem
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
chtsschreibergehülfe des Königlichen Landge
Hednrene Cohn,
und
Vater,
Strafsa che
den Kaufmann Isaac Rosenberg, zule
der
erlassung mit dem Antrage, bestehende Ehe dem ladet den Beklagten
vor
Landgerichts
Gericht
an den
A.
7 C
Salomon
70
mit
zur
„. d⸗
ser
Fohanna Bernhardine Melch ers, ohne besonderes
s Kaufmanns Joseph Kruchen zu t 1) gegen ihren genannten El 2) gegen den Rechtsanwalt Petrasch
be⸗
das
eph
und ladet die Beklagten
19 die
zu
Bormittags 9 Uhr, gedachten Ge⸗
richts.
gegen den Gefangenaufseber zuletzt zu Dortmund wohnhaft,
tzt zu
mittags 11 Uhr, postfrei an den Unterzeichneter weil gegen und zwar .347 des St.
4- nach §. Be⸗ chlagnahme den
Vermögens sowohl des genann zten genannten Rosenberg biermit geordnet.
Dortmund, den 25.
Königliches
Grawert.
8 nen von dem Bureauvorsteher
von 0,60 ℳ be⸗
2 senberg wegen ird biermit di e eich befindlich
n Zoba als das —
eschlossen und
Beutschen. den 25. Imi 1885. Der Abtheilungs⸗ -eüc Merkens. Submisson. “ 8 t sollen 10 000 kg Chamotterde be⸗ Geschl ossene DFerten mit der Auf⸗ abmij sion auf Chamotterde“ sind zu dem am 6. Juli 1885, Mittags 12 9. im dies⸗ se seitigen Bureau anstehenden Termine einureichen. Beding ungen liegen in der Recitratar der unter⸗ geichneken Behörde aus und sind für ℳ 6C,50 zu beziehen. Kiel, den 18. Junk 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[16095] Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Magdeburg. Die Zimmerarbeiten incl Materiallieferung z2 eubau eines Magazingebändes mir W t Buckaa sollen üreau. zorfteger des
[16019] * sc2st ver
schrift: . SZet.
Juni r Saan, Dr. Wolff.
Oeffentliche Ladung. Separat tionssache von 1 wir zur Vorlegung des Vollziehung Termin auf 22. August. Bormitiags 10 Uhr, r dem L Herrn Reg s⸗Assessor Lödke Amt slokal, 2 Berline erplat Nr. la, raum zu welchem 1) der Carl Czm Nr. 141/22 2) der vhent⸗
rafkammer. Dinslage
Birawa,
v 4. errichteten
anbe⸗ k, Miteigenthümer von Grdb. 3- Berawa⸗
Schalla, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Marianna, Eigen⸗ thümer von Grdb. Nr. 206 Birawa, der Carl Pruba ls gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Peshae. geb. 5 olik, Mit⸗
*ꝙ
genthü . er e“ d28 88 eeaöcn neerscttii Magde eburg, den 20. Juni 1885
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs- Amt Magdeburg. (Wiztenberge — Leipzig.
— —2
LLEEI11“
,2
1 283 — b 91½ 8
&8 ₰ 2.48* 8EK.
von
S
& ½
awa,
Eigenthümer von Grdb.
—4 2 —
982. 224
8 7 89
[16083] Eisenbahn⸗Tirektionsbezirk E
1†
Vertreter Die Herstellu lonk
Elberjekd.
ung der Bohlenbeläge zu sjechs ei ernen
20 — 2
10) ls gesetzlicher v Marianna, geb. Zielonka, Brücken in der Stadt Deu on Grdb. Nr. 19 Sacken⸗ rund 10 chm eichene qm 5 em starke kieferne Belagbo ungetheilt im Wege der öffentlichen verg eb en w Zeichnungen und b2zner. 2 tbeft lieg⸗ Bureau, Pferdcheng 3 2 sichtnabme aus, iner gegen kostenfreie Einsendung zogen werden. Anerbietungen schrift: . „Angebot auf Herstellung von Bohlenbelägen“ zum 6. Juli d. J. an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben 2-fol ortofrei an mich einzusenden. Deus, den 19. Juni 1885. Der Reg. Baumeister
Schachert.
1 zmaneb 2s7 5 nebst Ma
—9öün
8
25 4422 2.8 4
L
deren Aufent halt un werden.
Cr e, r 9 Im Falle des Au der Versäumnif
bekannt ist, hierdurch vorgelad meinem zur Ein⸗ begteren
be⸗
Au treten die gesetzlichen
““ den 19. Schlesien.
siegelt und mit der Auf⸗ Vekanntmachung.
beim biesigen Landgerichte zu⸗
2'
ingetragen?: bis eingetragen: bis
nwalt Jellrich Müller in Aurich.
Juni 1885. andaerict; ent
[16107]
Am emiag Königliche Wurzen zu
Beenntnacung
der bei dem unterzeichne ten mit dem Wohnsitze in
[16082] Bekanntmachang. D Die L Lief ferung 2 von
10 00 Stück Fässern von 8 5* m eichenen We
2 920
—
2—
henecneco cCaenn
82 ⸗ 8
+ 8
anwalt Heinrich Edmund Taubert
walts kliste eingetrag 24. Juni 1885.
Amtsgericht
* —◻*
8 2
meeschenen Betern
in die hiesige gen worden. Wurzen,
Königlich
—s˖ —, —
mvean. e. —= 5 2
☛ , ☚☛
—
82
Eö 20 Stück zräner en Spieren 1000 m kieferne Stelanzsditlen 1000 500 600 1200 100
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [16018] “ auf dem Königl. sächs. Staatsforf revier S Im Gasthofe Fu bm iedeberg kommen am 9. Juli, von ags 10 Uhr an: 6978 weich mme von 10 bis 36 cm Mitten⸗ stärke, 7511 weiche Klötzer vo Mittenstärke 2432 weiche Stan naenklötze r Oberstärke 4,5 m, weiche Derbstangen Unterstärke, 21 450 15 Reisstangen von 2 bis 7. c ite stärke, ei zur Versteigerung. Pheig Königliches Forstrentamt Frauenstein und 18 Königl. Forstrevierverwaltung Schmiedeberg, am 22. Juni 1885. 8
Schurig. Winter. versehen — fend [15894]
rechtzeitig an einzusenden.
Zum Verkauf 8 Grundstuͤcks des ehemaligen Die Bo der Grre ““ “ — Heerg eräthschuppens zu Neustadt⸗Magdeburg — nug, küm 28 ““ Einfen ves Größe 2050,00 qam — in öff entlicher Versteigerung, öͤnnen aber auch gegen “ haben wir Termin auf Donnerstag, den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge ⸗
für Fässer bezw. 0,50 ℳ für Schif unserer Registratur abschriftlich bezogen werden. zimmer, Thränsberg 52/53 .— woselbs Bedingungen und Zeichnung einzusehen sind.
Wilhelmshaven, den 23. Juni 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilnag Magdeburg, den 24. Juni 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
rto O0o0:
20G
12
Schmiedeberg g.
d “—
-1=19. ◻
200
800
700
100 des soll öffentlich verdungen werden, wozu auf
Mitzwoch, den 8. Juli 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, 8
rmin im Geschäftszimme G des 1“ 8 b neten Behörde anbera zumt is ngebste zu diesem Termin rei und auf dem Briefumschl a3
Be On 5 tar
â
e.“ ————0
O bo S¼
5625 von
— n T
gebot auf Fässer bezw. Holz“ die unterzeichnele
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Grund des Minist.⸗Bl.
[160211 Bekanntmachung. Die umstehend aufgeführten ausrangirten tarienstücke als:
2
[16022] Bei der beute auf Stück Düffelröcke, 30. Mai 1856 (Ges. u. 21 „ Commis⸗Inventarien⸗Mänk, Gegenwart eines Natars zam weck Paar Filzschuhe, tilgung üffentlich bewirkten Ausloosung von „ Filzstiefel, Holsteinischen T Domanial⸗ Obligazionen sind die 34 Stück orangefarbene Mützen nachbezeichneten 16 Stücke gezogen worden: 240 „ Blechnummern Titt. B. Nr. 44 52 324 336 338 361 380 381 sollen am Mittwoch, den 8. Juli cr. Vor⸗ 414 422 429 und 517. mittags 11 Uhr, in dem früheren Gepäck⸗Ausgabe⸗ „gE raum des bhiesigen Ostbahnhofs öffentlich meist⸗ 11““ bietend gegen gleich baare Bezablung verkauft Dieselben werden den Besitzem mit der Aufforde⸗ werden. rung gekündigt, die in den ausgeloosten Obliga⸗ Berlin, den 24. Juni 1885. tionen verschriebenen Kavitalbeträgt vom 2. Ja⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs. „Amt Berlin — nuar 1886 ab geg gen Quittung mnd Rückgabe der Schneidemühl (Direktionsbezirk Bromberg) Obligationen mit den Zinsscheinen zu den Fällig⸗ keitsterminen vom 31. Dezembe. 1886 bis ein⸗ [16020] schließlich 1901, also mit je 816 SStück, bei unserer Eisenbahn⸗Direktioas⸗Bezirk Berlin. Hauptkasse zu erheben. Der Betrag der etwa Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Guben. fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden ie Lieferung von 410 m, im Lichten 50 em Kapital einbehalten. weiter, und 275 m, in Lichten 30 cm weiter Thon⸗ Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Ver⸗ rohre, soll in öffentlicher Verdingung vers zinsung obiger Domanial⸗Obligationen auf. werden. Formulare zu den O „ werden von unserer mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Hauptkasse nentgeltlich r verabfolgt.
Inven⸗
eben
1 Versiegelte und
sehene Ang ebote sind bis zum 13. Juli er., Vor⸗! Von den nach urnns b- Bekanntmachung