1885 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[16380]0 Bekanntmachung 8

Die Anlieferung von circa 1150 m gußeisernen Muffenrohren von 150 mm lichtem Durchmesser für die Wasserleitung auf Bahnbof Altenbeken, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hbierzu Termin auf Freitag, den 10. Juli 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Au schrift „Lieferung von gußeisernen Wasserleitungsrohren für die Wasserleitung auf Bahnhof Altenbeken“ bis zum genannten Tage ein⸗ zureichen

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem technischen Barecau, Zimmer Nr. 28, zur Einsicht offen und können gegen Erstattung von 0,5 von dem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Riesen hierselbst, bezogen werden.

Paderborn, den 26. Juni 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

88631 Bekanntmachung. Ausgebot von Arbeitskräften.

Mit dem 1. Januar 1886 werden in

Strafanstalt die Arbeitskräfte von:

circa 70 weiblichen Zuchthaus⸗Gefangenen, die jetzt künstliche Blumen fabriziren, disponibel und sollen daher von Neuem zu derselben, oder einer anderen, für weibliche Gefangene geeigneten Be⸗ schäftigung an den Meistbietenden kontraktlich ver⸗ dungen werden.

Die Bedingungen, unter denen bezeichnete Arbeits⸗ kräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienst⸗ stunden im Bureau der biesigen Arbeits⸗Inspektion zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 1,5 abschriftlich mitgetheilt werden. Außer⸗ dem ist die unterzeichnete Direktion zu jeder etwa gewünschten weiteren Mittheilung gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ nehmer eine Kaution von 1000 bei der Anstalts⸗ kasse zu deponiren hbat. Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten bis spätestens Dienstag, den 22. September d. Is., an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Fordon, den 26. Juni 1885.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

—ö——

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ö

2— Anlehen

hiesiger

enr.

Gesellschaft.

Zinscoupons erfolgt kostenfrei für die Empfänger und zwar für Deutschland: in Berlin bei der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft, dem Bankhause S. Bleichröder, in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jjun. & Co., A. Schaaffhausenschen Bank⸗ B verein. Der Einlösungscours ist bis auf Weiteres auf 80,75 für 100 Franken festgesetzt.

[16362 Bekanntmachung.

Bei der am 9. Juni cr. stattgefundenen sechs⸗ zehnten Ausloosung der in Gemäßbeit des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebe⸗ nen Kreis⸗Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1886 folgende Appoints gezogen worden:

Uitrt. B. Nr. 7 18 15 23 26 43 54 57 58 143.

Litt. C. Nr. 30 78.

der Gotthardbahn⸗

Litt. D. Nr. 7 22 26 29 48 78 90 97 101 105 116 156 164 165 167 173.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 2. Januar 1886 einzu⸗ reichen, und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Ja⸗ nuar 1886 auf.

Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen, deren Verzinsung aufgehört, sind roch nicht ein⸗ gelöst: *

Litt. C. Nr. 95.

Litt. D. Nr. 9 57 188.

Grünberg, den 27. Juni 1885.

Der Kreis Ausschuß.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [16036] Generalversammlung

der Aktionäre der Waren⸗ Penzlin Neu⸗

brandenburger Chaussee sedet am 6.

Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Penzlin statt. Tagesordnung: Letzte Rechnungsaufnahme und Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Das Direktorium.

(1631390% Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der

Zuckerfabrik Harsum findet statt am

Donnerstag, den 16. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr‧,f in der Niemann'schen Gastwirthschaft. Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Decharge⸗ ertheilung pro Campagne 1884/85. Neuwahl fuüͤr die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes. 3) Genehmigung von Actien⸗Uebertragungen. Der Vorstand. W. Wiechens. W. Lambrecht.

uebex Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung

Hauf den

23. Juli a. c., Morgens 11 Uhr, im Gasthof

zum „goldenen Stern“ in Bonn einzuladen.

Tagesordnung: Reducirung des Aktien⸗Kapitales.

Unter Bezugnahme auf §. 21 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben erforderlich ist, daß die Aktionäre ihre Aktten spätestens acht Tage vorher, also bis zum 15. Juli a. c.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Köln, beim Bankhause Jonas Cahn

in Bonn oder bei unserm Verein auf der

Cementfabrik bei Oberkassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummern⸗Verzeichnisses deponiren und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung deponirt lassen, oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise bescheinigt haben. Gegen Vorzeigung der Depot⸗Quittungen werden eine Stunde vor Beginn der Generalvers mmlung die Eintrittskarten nebst Stimmzettel am Versammlungsorte verabfolgt. Wi, nachen noch darauf aufmerksam, daß Voll⸗ machten mit einem Stempel von 1,50 zu ver⸗ sehen sind.

Cementfabrik bei Oberkassel bei Bonun, den 27. Juni 1885.

Der Aufsichtsrath.

[16076]

Herrn Herrmanns Stelle:

Beekanntmachung. Den 1. Juli 1885 tritt Herr Gutsbesitzer Moritz Herrmann in Dürrweitzschen der Ostrauer⸗Kalkgenossenschaft in Ostrau aus dem Vorstand obiger Genossenschaft aus.

als Direktor Es tritt an

Herr Panl Luderer aus Lugau⸗Niederwürschnitz

in den Vorstand als Betriebs⸗Direktor ein.

Solches macht hierdurch öffentlich bekannt

Ostrau, i. Sachs., am 28. Juni 1885.

Der Aufsichtsrath. G. E. Gäbel, Vorsitzender.

16159]

In den am 19. und 20. Juni cr. zu

gezogen worden:

Pfälzische Eisenbahnen. Prioritäts⸗Anlehen der Kgl. Banerisch Pfälzischen Eisenbahnen. 8 * Ludwigshafen a. Rh. stattgehabten Verloosung Prioritätsanlehen der Pfälzischen Eisenbahnen sind nachstehende Partial⸗Obligationen pro 1. Oktober d

9 8

AXA. Ludwigsbahn. 1) Vom dem anf 4 % convertirten Prioritätsanlehen von 2 000 000 Fl. vom

Jahre 1848. 689 731

699 712 739 754

8 (32. Ziehung.) Litt. A. Nr. 3 51 65 81 100 181 219 261 285 297 368 361 374 491 605 660 30 Stück

Litt. D. Nr. 14 32 60 93 155 256 338 356 407 Litt. B. Nr. 20 113 181 189 209 222 261 272

4 441 481 486 1000 Fl. 289 316 408 492 567 587 595] 31 Stück

Litt. E. Nr. 18 19 38 47 51 91 102 126 156 234 384 499 Litt. C. Nr. 16 97 146 189 199 263 298 350 356 423 486 G Litt. F. Nr. 106 150 152 168 169 193 195 225 264 322 394 415 426 460

dem auf 4 % convertirten Prioritätsanlehen von 500 000 Fl. vom

Jahre 1852.

(32. Ziehung.)

Litt G. Nr. 46 157 162 213 227 240 243, 7 Stück à 1000 Fl. . Litt. H. Nr. 5 54 136 207 238 296 315 325 337, 9 Stück à 500 Fl.

Litt. J. Nr. 56 85 125 217 277

„5 Stück à 100 Fl.

8) Bon dem anuf 4 % convertirten Prioritätsanlehen von 700 000

Jahre 1856.

(27. Ziehung.)

Litt. K. Nr. 38 61 174 191 274 293 368 373 378 399. 10 Stück à 1000 Fl. Litt. L. Nr. 121 143 165 170 188 193 230 242 292 378, 10 Stück à 500 Fl. 8 Litt. M. Nr. 20 44 157 173 274 409 411 422 453 462 466 480 489 602 612 742 837 894

935 982 994, 21 Stück à 100 Fl.

4) Bom 4 % Prioritätsanlehen von 900 000 Fl. vom Jahre 1861. (17. Ziehung.)

Litt. X. Nr. 34 141 268 273 290 293 320, 7 Stück à 1000 Fl.

1“

Nr. 3 19 83 132 149 393 434 573, 8 Stück à 500 Fl.

Nr. 37 90 93 132 187

192 277

416 501 555 656

5) Bom 4 % Prioritätsanlehen von 3 420 000 Fl. vom Jahre 1862. (17. Ziehung.)

Litt. D Nr. 160 267 477 775 808 920 950 1232 1256 1343 1365 1388 1423 1574 1633 1716 1767 1794 1799 1988, 20 Stück à 1000 Fl. Litt. E. Nr. 183 398 542 689 972 999 1049 1069 1257 1310 1354 1358 1433 1437 1443 1905 1942 1960 1987 2100 2122 2153 2224 2339, 24 Stück à 500 Fl. Litt. P. Nr. 18 369 582 601 737 773 891 811 831 961 1047 1085 1228 1229 1595 1619 1829 1876 1934 1942 2128 2198, 22 Stück à 100 Fl. 6) Vom 40 0 Prioritätsanlehen von 700 000 Fl. vom Jahre 1865. (17. Ziehung.) Litt. G. Nr. 76 77 393 399. 4 Stück à 1000 Fl. 18 Litt. H. Nr. 122 207 240 260 264, 5 Stück à 500 Fl. Aitt. J Nr. 10 57 78 393 417 452 614 645 666 674 760 898 924 938 952,15 Stück à 100 Fl. 7) Bom 40% Prioritätsanlehen von 2 715 000 vom Jahre 1879. (5. Ziehung). Litt. A. Nr. 58 300 566 757 762 767, 6 Stück à 2000 Litt. B. Nr. 158 207 457, 3 Stück à 1000 b Litt. C. Nr. 149 314, 2 Stück à 500 8 8) Bom 40 % Prioritätsanlehen von 275 000 vom Jahre 1880. (3. Ziehung.) Litt. E. Nr. 15, 1 Stück à 1000 Litt. F. Nr. 100, 1 Stück à 500 9) Vom 4 % Prioritätsanlehen von 39 201 700 vom Jahre 1881. (3. Ziehung.) Litt. A. Nr. 41 50 349 418 612 640 763 783 822 936 1160 1218 1220 1233 1291 1590 1614 2011 2153 2272 2334 2346 2781 2881 2891 2946 3580 3792 3797 3831 3859 4096 4295 4390 4403 4450 4989 5480 5619 5860 5979 6005 6068 6809 6928 7064 7192 7344 7444 7495 7518 7662 7767 7788 7801 7900 8049 8166 8201 8217 8222 8361. 8412 8429 8469 8689 8809 9114 9126 9146 9182 9242 9315 9316 9363 9415 9549 9624 9745 9883 9958 10036 10269 10282 10294 10316 10404 10588 10668 10906 11048 11244 11379 11434 11474 11501 11721 11994 12050 12398 12470 12547 12552 12732 12818 12828, 106 Stück à 1800 Litt. B. Nr. 98 136 160 166 259 341 471 478 525 565 920 1028 1223 1602 1656 1776 1785 1802 1851 1863 2159 2287 2742 3052 3074 3164 3238 3266, 28 Stück à 1200 Litt. C. Nr. 316 355 480 494 565 627 649 654 662 679 743 831 1099 1179 1282 1388 1446 1458 1653 1677 1716 1734 1753 2111 2114 2209 2515 2574 2689 2903 3169 3464 3518 3839 3974 4174 4364 4502 4506 4537 4643 5085 5322 5401, 44 Stück à 900 Litt. D. Nr. 53 367 403 415 461 587 763 1112 1234 1417 1542 1776 1787 2217 2313 2383 2407 2553 2554 2599 2757 2829 3067 3446 3504 3591 3671 3720 3731 3779 4125 4372 5164 5191 5236 5267 5314 5720 5774 5906 5925 5999 6072 6158 6243 6317 6440 6487 6513 6548 6557 6601 6680, 6897 6954 7293 7316 7355 7415 7481 7648 7652 7659 7968 8009 8100 8115, 67 Stück à 600 Litt. E. Nr. 151 250 268 280 323 389 443 501 740 1042 1228 1290 1316 1699 1765 1833 2063 2240 2358 2372 2456 2571 2615 2732 2790 2864 2928 2996 3055 3056 3144 3158 3161 3209 3270 3396 3549 3667 3707 3813 4262 4335 4408 4546 4625 4741 4890 5057 5067 5411 5562 5806 5810 5837 5854 5933 6130 6222 6304 6394 6445 6487 6541 6620 6641 6658 6747 6801 6875 6987 7568 7678 7985 8032 8102 8147 8192 8320 8369 8425 8523 8550 8578 8661 8753 8775 8998 9059 9125, 89 Stück à 200 B. Maximiliausbahn. 10) Vom 4 % Prioritätsanlehen von 13 875 000 vom Jahre 1881. (3. Ziehung.) Litt. A. Nr. 55 78 260 508 757 854 991 1308 1321 1364 1437 1520 1581 1584 1861 1904 1939 1974 1976 2067 2089 2109 2279 2415 2516 2707, 26 Stück à 1800 Litt. B. Nr. 155 260 353 368 424 483 662 880 884 944 966 1151 1332 1483 1637 1872 1951 2060 2408 2422 2636 2685, 22 Stück à 1200 Litt. C. Nr. 54 74 119 357 444 520 522 648 1096 1137, 10 Stück à 900 Litt. D. Nr. 38 53 62 184 208 235 345 485 547 747 766 932 1102 1246 1742 2164 2181 2227 2267 2293 2296 2317 2647 2702 2731 3033 3090 3173 3193 3377 3449 3506 3580 3716 3929 3955 4064 4087 4192 4269 4370 4664 4970 5122, 44 Stück à 600 Litt. E. Nr. 92 628 697 897 1134 1312 1503 1676 1686 1707 1731 1734 1735 1860 1949 1998 2200 2239 2249 2566 2622 2680 2835 3007 3524 3674 3696, 27 Stück à 200 C. Nordbahnen. 11) Vom 4 % Prioritätsanlehen von 4 300 000 vom Jahre 1886. (3. Ziehung.) Litt. A. Nr. 224 253 686 711 977, 5 Stück à 2000 MM Litt. B. Nr. 295 335 584 776 781 1109 1289 1429 1760 1821, 10 Stück à 1000 Litt. C. Nr. 43 295 268 307 321 541, 6 Stück à 500 12) Vom 4 % Prioritätsanlehen von 21 530 700 vom Jahre 1881 (3. Ziehung). Litt. A. Nr. 3 228 478 607 619 627 746 900, 8 Stück à 2000 Litt. B. Nr. 2 280 307 321 355 602 790 1182 1183 1198 1262 1303 1698 1703 1826 1928 2038 2172 2304 2374 2457 2601 2603 2703 2751 2789 2984 3011 3066 3310 3613 3743 3814 4021 4148, 35 Stück à 1800 Litt. C. Nr. 15 159 194 391.392 431 924 996 1287 1486 1592 1631 1661 1677 1711 1740, 16 Stück à 1000 Litt. D. Nr. 152 219 278 352 800 845 988 1177, 1227 1239 1351 1392 1446 1564 1693 1771 2177 2383 2632 2704 2717 2953 3033 3083 3317 3517 3618 3740 3812 3885 3911 3948 4010 4343 4372 4394 4489 4606 4651 4895 5310 5376 5489 5513 5542 5999 6068 6209 6313 6661 6675 6689 6703, 55 Stück à 900 8 818 897 1062 1151 1195 1223 1421 1748 1 3600 3625 3627 3652 3671 3902 4365 4586

Litt. E. Nr. 66 227 345 392 478 527 1929 1938 2423 2507 2825 3013 3103 3145 317 25 5397 5452 5644 5650 5677 5735 5757,

4978 5066 5112 5136 5247 5256 5315 53

à 500 Litt. F. Nr. 148 161 431 508 665 873 943 1140 1294 1811 2207 2255 2347 2602 2625 2814 2912 2991 3060 3111 3169 3285 3306 3350 4207 4317 4321 4394 4416 4779 4818, 40. Stück à 200 Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hiervo daß deren Auszahlung vom 1. October ds. Is. an 1 in Frankfurt a. M. bei M. A. v. Rothschild & Söhne, 8 bei Ph. Nic. Schmidt, Mannheim bei W. H. Ladenburg & Söhne, 8 der Rheinischen Creditbank, Berlin bei S. Bleichroeder, 8 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Neustadt bei L. Dacqué, München bei der Bayerischen Vereinsbank, 8 Nürnberg bei der k. Hauptbank und bei fämmtlichen k. Filialbanken, Ludwigshafen a. Rh. bei der Directions Hauptcasse erfolgt, daß die Verzinfung derselben vom 1. Oktober ds. Irs. ab aufhört, und daß die per 1. April 1886 und später fälligen Coupons, welche an diesen Obligationen fehlen, bei deren Auszahlung in Abzug gebracht werden. Die sämmtlichen 4 ½ % Prioritätsanlehen der Pfälzischen Ludwigs⸗, Max⸗ und Nordbahnen sind zur Rückzahlung per 1. Oktober 1881 gekündigt. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: 8 a. Ludwigsbahn. ““ 8 1) Von den ausgeloosten 4 % convert. Prioritäts⸗Obligationen von den Jahren 1848, 1852 u. 1856. Litt M. Nr. 759. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1883. Litt. B. Nr. 506 589, Litt. C. Nr. 243 272 311, Litt. 1bs 161 192 466, Litt. H. Nr. 310, Litt. K. Nr. 361, Litt. M Nr. 424 646. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. 1 3 2) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen von den Jahren 1861, 1862 u. 1865. Litt. C. Nr. 862. Litt. D. Nr. 1382, Litt. E. Nr. 203 579 589 1123 1801 1958, Litt. F. Nr. 393 950 1139 1451 1773 1835, Litt. H. Ne. 337 352, Litr. J. Nr. 501 771 810. Rückzahlungs“⸗ termin 1. Oktober 1884. . 8 3) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1881. Litt. E. Nr. 3890 4699. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1883. 1 Litt. A. Nr. 7060 8616 11931, Litt. B. Nr. 1623. Litt. C. Nr. 76 1931 2202 3218, Litt. D. Nr. 3124 3472 4765 4788 7116 7195 7305 7309 7963. Litt. E. Nr. 362 2953 4212 4312 4535 4624 6408 6564 7018 7027 7083 7188 7824 7891 7989. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. B. Maximiliansbahn. 8 1 4) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1881. Litt. A. Nr. 2960. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1883. Litt. B Nr. 2045 2132, Lirtt. C. Nr. 698, Litt. D. Nr. 1394 4524, 1607 2473. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. C. Nordbahnen. 1 3 5) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1880. Litt. A. Nr. 68 416. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. 6) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1881. Litt. E. Nr. 1391 1644 2957. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1883. 8 Litt. D. Nr. 3278 4861 5529 6042, Litt. E. Nr. 175 352 1203 2481 5217, Litt. F. Nr. 1465 2626 2843 2956 4204 4205. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. Ludwigshafen a. Rh., 25. Juni 1885. Die Direktion. Lavale.

1769

3813

2106 2204 3851 4033

1766 3570

4

mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,

Litt. E. Nr. 930

Die Einisung der Zins⸗Couons Rr. 1 unserer 41 % Partial⸗Obligationen find 1 eüun 1— Obligationen findet vom 1. Juli a. c. ab an der Kasse der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 29 und au

unserer eigenen Kasse hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden statt. Dessau, im Juni. 16049]

Brauerei zum Waldschlößchen Actien⸗Gesellscha ft.

„5 8

Preußische Hypothe ken⸗Actien⸗Vank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloofung unserer wurden folgende Nummern gezogen: a. XXVI. Verloosung % Pfandbriefe Serie I. 18 Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600

Litt. 2. à 1500 rückzahlb it 1800 ⸗% Nr. 56 228 263 782 788 900 Litt. C. à 600 rückzahlbar mit 720 Nr. 73 294 587 599 656 984 1014 195 257. b h“ r P. à 300 rückzahlbar mit 360 Nr. 337 3 493 915 1072 125 834 899 2498 672 757 877 3020 27 193 343 391 442 550 626 652 4030 480 920 921 961 5195. g 8 Litt. E. à 150 rückzahlbar mit 180 Nr. 266 542 650 877 1013 213 210 663 911 2056. b. XXXIV. Verloosung 35 % Pfandbriefe Serie VI. Litt. L. à 2000 rückzahlbar mit 2200 Nr. 70 74 128 811 831 832 1909 924 2901. cbe Litt M. à 1000 rückzahlbar mit 1100 Nr. 250 562 579 735 784 910 1485 578 590 813 2010 451 456 3716 4143 586 816 863. Litt. N. à 500 rückzahlbar mit 550 Nr. 144 388 483 1109 213 288 388 389 779 988 2189 237 239 303 485 850 3225 342 978 4094 151 5098 283 311 322 362 397 451 558. gs Ett. O. à 300 rückzahlbar mit 330 Nr. 20175 463 995 71032 461 493 675 689 733 794 72795 730: 791 838 988 274113 198 219 258 374 456 466 502 553 591 635 686 . 286 516 646 681 77093 156 534 667 680 708 760 848 28621 80246.

[16332]

587 675 7 314 553 964 3 974 975 976

ückzahlbar mit 220

Uitt 111 337 352 453 942 950 3019 29 43 140 283 369 545 764

Nr. 429 480 676 798 902 2181 242

800 841 4071 402 469 5067 119 121 427 611.

Ddiese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und Verzinsung.

Berlin, den 26. Juni 1885.

Die Haupt⸗Directio

116038 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die Auszahlung der per 30. Juni a. c. ausgeloosten 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaf

126 300 304 311 380 388 462 573 584 643 794 855 866 901 912 1086 1285 1333 1409 1477 1566. 673/674 683/684 763/764 837/838 865/866 897/898 1163/1164.

101/105 1151/1155 1186/1190 1376/1380,

nämlich: Littera A à 1000 Nr. Littera B à ℳ%ℳ 500 Nr.

Littera C à 200 Nr.

sowie der fälligen Zins⸗Coupons dieser Anleihe erfolgt durch die Norddeursche Bank in Hambu

Hamburg, den 25. Juni 1885. Der Vorstand.

Duxer Kohlen⸗Verein.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1885, das Gesellschaft von 4 620 000 ℳ, bestehend in 15 400 Aktien über je 300 ℳ, auf 8 2200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, herabzusetzen, am 23. das Handelsregister für die Stadt Dresden eingetragen worden. In Gemäßheit der Artikel 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz uches wird dies hiermit unter glei forderung der Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, bekannt gemacht.

Die Ausführung soll in der Weise erfolgen, daß von je sieben einzuliefernden alten Aktien über je 300 sechs zurückbehalten und vernichtet werden, die siebente aber auf den Nominalbetrag von 1000 abgestempelt und zurückgegeben wird. Hierüber wird das Nähere demnächst bekannt gemacht werden. Dresden, den 24. Juni 1885. Die Direktion: Melhardt

Barmer Bade⸗Anstalt. Die Aktionäre laden wir hiermit auf Donnerstag, den 23. Juli d. J, Nachm. 5 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung in das evangelische Vereinshaus dahier ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1884/5 nebst dazu gehörigen Berichten; 2) Entlastung des Vorstandes; 3) Festsetzung der Dividende pro 1884/5; 4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1885/6; 5) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern; 6) Aus⸗

loosung von Akiien. ö“ Barmen, 25. Juni 1885. Der Aufsichtsrath.

Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1884. Passiva.

Arienke 20 000 Diverse Creditoren 52 789 13 Reservefonds. 156 302 72 Z“ 638 760 5 % Partial⸗Obligationen 200 000 ͤ11266* 945 000 RerCeyhtban 1 000 30

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 19 006 01

2 032 858 16

2022 858 15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. att. 2 113 —] Hvypotheken⸗Conto .. 34 643 35 70 48]/ Mieth⸗ und Zinsen⸗Conto 6 372 02 1 000 20 8 19 006 01 1 1 015,37 41 015 37 Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: J. W. Rösener Manz, E. .seit8 Vorsitzender.

Berliner Verkehrsbank. Bilanz per 31. December 1884. 8 5 30 Actien⸗Capital⸗Conto V 1 Million darauf 10 % eingezahlt. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...

116311]

[16310]

[16033]

Activa.

Kassenbestand und Guthaben bei Grundbesitz⸗ und Pflasterungs⸗Conto h1416e* Mobiliar⸗Conto. .

Diverse Debitoren

Emission⸗Conto

7 101 99

1 724 354 90 109 700 634 27

Debet.

Emission⸗Conto Mobiliar⸗Conto Reserve⸗Conto . Geschäfts⸗Unkosten Gewinn⸗Saldo

[16078]

Activa. Passiva.

V 100000— 8165 30 [08165 30 Credit.

——

Conto⸗Corrent⸗Debitoren

108205 30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Gewinn aus dem Zinsen⸗

1 W“ 3z gelangt zur Vertheilung: 1 .Snn 39 % Dividende für die Zeit vom 29. Juli— bN. Con öaeeö11.*““] 200 ittee⸗ onto.. 1.*4*“ 8 89 % zum Reserve⸗Fonds . . . . . . . CW ortrag ö be. 8 91782 Der Aufsicstsrarh. .8 Griebe. Ernst Ebell. SigeeSommerfeld. Kres⸗

[16037 —2

Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in Witzschdorf. Die Aktionäre werden hiermit zu der

1 8 Sonnabend, den 25. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr,

in Dresden im Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9, abzuhaltenden

1 ordentlichen Geucralversammlung

eingeladen.

Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Bericht des Aufsichtsratbs. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Ertheilung der Decharge an die Verwal⸗ tungsorgane. Abänderungen der 18. Juli 1884. Wabhl zweier Mitglieder zum Aufsichtsrathe an Stelle der ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Kommerzien⸗Rath Heydenreich und Geh. Kommerzien⸗Rath Zschille in Dresden.

Aktionäͤre, welche an der Generalversammlunz;

Vorzeigung ihrer Aktien, oder eines Depositenscheines ü esellschaft,

hörde, bei der Dresdner Bank in Dresden, b i der Dresdner Bank in Berlin, den Herren Kunath u.

Nieritz in Chemnitz, oder Herrn J. G. Salefsky in Leipzig deponirte Aktien an den die Präsenzliste

führenden Notar zu legitimiren. Der Geschäftsbericht und die Statutenvorlage können vom 11. Juli dss. Irs.

Comptoir der Gesellschaft, als auch bei der Dresoner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in

Berlin, den Herren Kunath u. Nieritz in Chemnitz und Herrn J. G. y in Leipzig entnommen

werden. 1“

Witzschdorf,

Gesellschaftsstatuten in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom

bei einer öffentlichen Be⸗

ab sowohl im

Oswald Matthaei.

Bilanz der Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft pr. 31. December 188 Activa. 8 2 . Passiva. Baares Geld. . . .. Actiencapital (1. Januar 1884) 114*“ Hypothekarische Areal: Zwickauerstraße (1. Januar Schulden (1. Ja⸗

1884) 239,307,85 Meter 1 nuar 1884). Geee. Januar Rückzahlung 884) 10,338,2 Meter. Unerhobene Dividende 1880

eseei gäis Forderungen n 8 dtat 1888

ͤ*“ Reserve⸗Fonds v Wohnhaus an der Ahornstraße Reserve⸗Straßenbau⸗Fonds Forderungen Schulden Utensilien

[16045]

00

588 30 089 25

5,597 66 23,769 30

. SSr

660,054 21 Verlust⸗Conto. Haben.

Soll. Uunktosten.

Steuern und Abgaben 38

Verfallene Dividende 1872,73 Salair -.M“

ͤa1114X“ Abschreibung auf das Wohnhaus an der Ahornstraße . . ...

Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft LNE(i

Breslauer Banbank. Bilanz pro 1884.

Activa. Passiva.

. 3 000 000,00 90 236,81

Actien⸗Capital Creditores

1 402 832,33 240 964,36

3 905,19

61 630,50 10919ö895 1 278 606,92

3 090 236,81.

1) Cassenbestand 8 Jeeeebb—“; 3) Ziegelei Neukiih. 4) Materialien und Utensilien. 5) Cautionen und Effecten *“ 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

3 090 236,81 Credit.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Bilanz pro 1884.

Ziegelei Neukirch Mieths⸗Ueberschuß Grundstücks⸗Conto. Saldo pro 1885

Saldo aus 1883 . Verwaltungsausgaben. Abschreibungen .

Zinse

Sbo Ddn 80

1.26

[16249]

Bilanz pro 1884.

Passiva.

1500000

10986 56 602 - 26409 60 403 50 508

Actiencapital⸗Conto, ausstehende Ein⸗ Actiencapital⸗Conto

118““ 274268 Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores. Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitores. . Pevo ek hbööF. Wo Effecten⸗Conto, Bestand. Dividenden⸗Conto, unerhoben Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto: Reservefond⸗Conto. . . .

Bestand nach Abschreibung Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, 8 Cassa⸗Conto, Baarbestand. Gewinn 13692. 57 Hiervon:

Den Actionairen 5 %

It. §. 35 des Statuts 684. desgl. Superdividende 8455. Reservefond 10 % von

1300.

(9909 Auf⸗ 2 1300.

Tantiéome dem sichtsrath..

Tantième der Direc⸗ 527225s““ 1951. 20

13692 55 1552602 21

Credit.

Summa 1552602˙2

Gewinn⸗ und

Summa Verlust⸗Conto.

1“ öD Zinsen⸗Conto. 8301 66 Provisions⸗Conto 12244 95

Debet.

Handlungs⸗Unkosten, Gehälter, Steuern 1 öAAAAAA“ 6049 56 c62 804 50 vl4“*“ 13692 55 Summa 20546 61

Berlin, am 31. Dezember 1884. 3 1 Deutsche Credit⸗Anstalt. Für die Richtigkeit des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung Der Aufsichtsrath: Die Direction: Stoßmeister Gustav Herrmann.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Deutschen Credit⸗Anstalt, Actiengesellschaft, in Ueberein stimmung gefunden. ö“

Berlin, am 5. Juni 1885.

Hillgenberg,

igl. Rechnungs⸗Rath, als ständiger Revisor.

20546 61