[16169]
Das Hutmachermeisters wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Genthin, den 25. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Hnees“ Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cirrusbesiters Iulius von Laszewski aus Bromberg, zur Zeit zu Görlitz, haben die Kon⸗ kursgläubiger in der heutigen 1. Gläubiger⸗ versammlung gemäß §. 72 K. O. Herrn Rechtsanwalt Bödner zu Görlitz statt des zum Konkursverwalter ernannten Sensal H Henschel zum Verwalter gewählt und das Gericht hat die Ernennung des Gewählten nicht versagt. B
Görlitz, den 26. Juni 1885.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Angust Wiese zu Genthin Abhaltung des Schlußtermins
Königliches Amtsgericht.
[1619532 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämers⸗ und Schneidersehelente Franz und Therese Ernst von Hilgenreith ist durch amts⸗ gerichtlichen Beschluß vom 8. Juni If. Is. nach Er⸗ füllung der Vorbedingungen der §§ 188 und 189 der Konkursordnung wieder eingestellt worden Grafenau, am 25. Juni 1885. Seeliger, Sekretär des Königl. Amtsgerichts
[16200]
Grafenau.
Ausfertigung. Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bier⸗ brauerswittwe Anna Ostermann in Schlüsselfeld. “ Gemäß §. 73 der Konk. Ord. wird hiermit be⸗ kannt gegeben, daß in der heutigen Gläubigerver⸗ ammlung der Spänglermeister Josef Klein von Schlüsselfelo als definitiver Massaverwalter aufge⸗ stellt worden ist. 8 Höchstadt a. A., 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Merkl, O.⸗A.⸗R. Richtigkeit vorstehender Ausfertigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Höchstadt a. h.: (L. s.) Dauth, Königl. Sekretär.
Für die
K. Württ. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Beetz, Bierbrauers in Hall, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. b
Hall, den 26. Juni 1885. 1
Gerichtsschreiber Dettling.
116188] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Gebrüder Eichwede hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G 3
Hannover, den 25. Juni 1885. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. gez. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Gerichtsschr
116201 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ulrike Kayser, geb. Tiedemann, zu Kaukehmen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt. .
Kaukehmen, den 26. Juni 1885.
Gennert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nenex Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Proskaner zu Kattowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 9. Juli, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Kattowitz, Zimmer Nr. 24, anberaumt. 1
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Vorstehender Beschluß wird ausgefertigt.
Kattowitz, den 25. Juni 1885.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen
116196] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Schnepf, Drehers in Krailsheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Krailsheim, den 26. Juni 1885.
Gerichtsschreiber 7g K. Württ. Amtsgerichts.
“ [16202]
Amtsgerichts.
8161733 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oekonomen und Kohlenhändlers Carl August Vollstädt zu Krimmitschau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 26. Juni 1885.
Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
161741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Marien Ernestinen, verehel. Neumann, In⸗ haberin eines Buckskinfabrikationsgeschäfts zu Krimmitschau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschau, den 26. Juni 1885.
Act. Rabe, Gerichtsschreiber
(16175”2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lippmannsohn, Inhaber der eingetragenen Firma A. Lippmannsohn zu Lissa, Kreis Fraustadt, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Juni 1885 angenommene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1885 bestätist ist, hierdurch aufgehoben. Lissa, den 25. Juni 1885. ö Königliches Amtsgericht. Siemon.
116199)0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Peter Gravert in Lunden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lunden, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Lang.
Veröffentlicht: Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16285]
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 26. Juni 1885 das am
24. Februar 1885 über das Vermögen des Optikers
Hermann Wertheimer hier eröffnete Konkurs⸗
verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗
gehoben. München, den 28. Juni 1885.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. 8
Bekanntmachung. In der A. G. Schreiber’schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Es betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 22 268 ℳ 39 ₰ und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 6680 ℳ 48 ₰. Nordhausen, 26. Juni 1885.
Der Konkursverwalter. A. Bluhme.
(16286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Getreidehändlers Friedrich Aungust Pötzsch's in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Pirna, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Keller.
116198] Falliments⸗Verfahren.
Das Fallimentsverfabren gegen den Kaufmann J. Hochschild, früher zu St. Johann, jetzt zu Frankfurt a. Main, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Saarbrücken, den 24. Juni 1885.
Königliches Amtszericht. II.
1161800 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Bernhard Kratzsch in Altkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 26. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. gez. Weber. Veröffentlicht: Refdr. Seifarth, als Gerichtsschreiber.
[16170]
Nr. 10132. Das Konkursverfahren gegen den Handelsmann Jakob Hanf von Schwetzingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Schwetzingen, den 25. Juni 1885.
er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sauter.
[16167] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Lachappelle, Cartonnagefabrikant in Straßburg, Calbsgasse Nr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6 Juni 1885 an⸗ . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 27. Juni 1885.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath Bochkoltz.
851 Konkursverfahren. Nr. 5814. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geschäftsagenten Heinrich Böhm von Wolfach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 23. Juni 1885. Großherzogliches Amtsgerich Der Gerichtsschreiber: Hässig.
(161811 Konkursverfahren.
wurde nach erfolgter A am 18. d. M. aufgehoben. Nürtingen, den 27. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl öö von Neuffen haltung des Schlußtermins
Nr. 149. [16053] Zum
☛᷑‿.2] des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Tarif vom 1. Juni 1882 für die Beförde⸗
im Ostsee⸗Verbande tritt der Nachtrag VIII., ent⸗ haltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ vorschriften, am 1. Juli cr., resp. soweit die qu. neuen Bestimmungen Erhöhungen im Gefolge haben, am 15. August cr. in Kraft. Exemplare dieses Nach⸗ trages sind durch die betheiligten Stationen unent⸗ geltlich zu beziehen. Altona, den 20. Juni 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
amens der Verbands⸗Verwaltungen.
[16295] Im Schleswig⸗Holsteinischen Verband⸗Güterverkehr gelangen am 1. Juli cr. direkte Tarifsätze für den Verkehr zwischen der Haltestelle Brokstedt und Stationen der Kiel⸗Flensburger und Kreis Olden⸗ burger Bahn zur Einfübrung. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienststellen. Altona, den 22. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
vI1I1“ 3 Niederschlesischer Steiukohlen⸗Verkehr.
Nach den Stationen Rogau, Zobten und Ströbel des Direktionsbezirks Breslau kommen vom Tage der Eröffnung derselben (1. Juli d. J.) ab direkte Frachtsätze für Niederschlesische Steinkohlen und Kokes zur Einführung. Die Höhe derselben kann durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, er⸗ fahren werden. Berlin, den 24. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16296] “ Mit dem 1. Juli cr. treten zu dem mit 1. Mai er. neu eingeführten südwestrussisch⸗galizisch⸗norddeutschen Verbandtarife einige Berichtigungen und Ergänzun⸗ gen in Kraft. Soweit in einzelnen bisherigen Frachtsätzen werden, behalten erstere Gültigkeit. 8 Von dem gleichen Tage ab gelangen ferner für die Beförderung von Cement von Sosnowice (loco und transito) im Transitverkehr nach Rußland er⸗ mäßigte Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der neuen Frachtbeträge geben die Verband⸗ stationen und das Verkehrsbureau der Unterzeichneten Auskunft. Breslau, den 24. Juni 1885. — Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Relationen gegenüber den Erhöhungen herbeigeführt noch bis 15. August cr.
Mit dem 1. September d. Js. treten die im Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld —Bromberg vom 1. Mai d Js. und den dazu erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit der
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn außer Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Versand⸗Expe⸗
ditionen. Üstctz
Frankfurt a. M, den 25. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16217]
Mit dem 1. Juli cr. tritt für den direkten Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Frankfurt a. M. und Berlin ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, durch welchen der Staatsbahn⸗, Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen, soweit der neue Tarif Sätze ent⸗ hält aufgehoben wird.
Nähere Mittheilungen ertheilen die betheiligten Expeditionen.
Frankfurt a. M.,
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16219] Bekanntmachung. Bekanntmachung, nach welcher die im Staatsbahn⸗ Güter⸗Tarif Frankfurt a. M.⸗Bromberg vom 1. Oktober. 1883 sowie die in den hierzu erschienenen Nachträgen für die Stationen der Marienburg⸗ Mlawkaer⸗Bahn enthaltenen Sätze mit dem 1. Juli cr. außer Kraft treten sollen, wird biermit zurück⸗ güggen, so daß fragliche Sätze auch ferner bestehen bleiben.
Frankfurt a. M., den 25. Juni 1885.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16220] Bekanntmachung.
Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. März 1884 der herausgegeben. Beide vom 1.
in den Güter⸗Expeditionen eingesehen, bezogen werden. Hannover, den 24 Juni 1885 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[14975
Die
werden. Nach und von
Bahnstrecke folgender Fahrplan in Kraft: ab Quedlinburg 16“* „ Suderode. 8,29 12,53 3,13 FI11121838 11I1“ Schloß Ballenstedt 8,54 1,18 3,38
6 50 — 7,6
2
— b10
10 * &☛
Elberfeld, den 22. Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
8
4
Bekanntmachung. Mit dem 1. Juli cr. tritt für den Verkehr von den Staatsbahn⸗Stationen Burgsolms, Frankfurt a. M. und Sachsenhausen, Hanau, Höchst, Kastel und Wiesbaden sowie für die Stazion Frankfurt a. M. (M. N. B.) nach Oderberg und Passau transito für Güter zum Export nach Rumänien, Serbien und Bulgarien ein neuer Tarif in Kraft. Die Frachtsätze dieses Tarifs finden nur auf die von den deutschen Versand⸗Stationen mit direkten Frachtbriefen nach Stationen der genannten Länder beförderten Güter im Rückvergütungswege und unter Beachtung der im Tarife enthaltenen Kontrolvor⸗ schriften Anwendung.
[16218]
80 —₰½
an Ballenstedt Bhf. 9,0 1,24 3,44 ab Ballenstedt Bhf. 5,45 9,5 1,53 Schloß Ballenstedt 5,52 9,12 2,0 LX“ Gernrode 6,10 9,30 2,14 „ Suderode. I88811 an Quedlinburg 6,33 9,58 2,396 Die Frühzüge werden auch zwischen und Thale weitergeführt:
ürbeehess IESNS;S
AEEEENII S
₰ — 1!
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. Mai 1881 ist der Nachtrag 27 und zum diesseitigen Lokal⸗, Nachtrag 2
Juli cr. ab gültige Nachträge, welche verschiedene Aenderungen und Ergänzungen der Tarifsätze und Beftimmungen enthalten, können auch daselbst
im Bau befindliche Eisenbahnstrecke Ballenstedt —
Quedlinburg mit den nach⸗
stehend aufgeführten Halte⸗
astellen bezw. Stationen wird am 1. Juli d. Is. zunächst für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Abfertigung von Hunden auf Hundebillets eröffnet der Haltestelle Rieder bleibt die Gepäckabfertigung bis auf Weiteres ausgeschlossen. Mit dem gedachten Tage tritt auf der neuen
den 25. Juni 1885. 8
Die von uns unterm 10. Mai 1885 erlassene
7,⁵5 8,¹10 Quedlinburg
ab Quedlinburg 6,51, Neinstedt 7,2, in Thale 7,15.
7,61 Sämmtliche Züge führen 1.— 3. Wagenklasse.
ab Thale 7,35, Neinstedt 7,43, in Quedlinburg
Die bezüglichen Tarifsätze für die Beförderung von
Personen und Reisegepäck sind bei den betreffenden
Expeditionen zu erfragen. Magdeburg, im Juni 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16055]
untenstehenden Fahrplans dem Betriebe übergeben. Von der
Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Walheim, Raeren, Rötgen, Lammersdorf, Konzen Die Tarife können auf
Aachen Rh. Abf. 7.16 Vorm. Rothe⸗Erde „ 7.22 „ Brand CCC H Korneli⸗
Münster 7.48 Walheim 7.59 Raeren 8,14 Rötgen 8.35 d Lammersdorf „ 9.— 1.43
9.12 1.55
Konzen 8 „ 1 Ank. 9.23 2.6
Montjoie 8 Die Züge gehen ab bezw. bis Köln, den 24. Juni 1885.
12.— Mitt. 5. Ab. 12.6 ö8 . VWö5.
12.32 12 43 12.58
1.19
d0 0
80*ο
weeehe eeen 92 Irx
00 ,—
09090909052 OUndo
Bekauntmachun Am 1. Juli d. J. wird die neu erbaute Strecke Rothe⸗
Bestimmungen des Betriebs⸗Regleents für und 3. Wagenklasse, Reisegepäck, Brand, Korneli⸗Münster,
Betriebs⸗Eröffnung ab findet unter den die Eisenbahnen Deutschlands die Beförderung von Personen in 2. b nach und von den Stationen und Montjoie statk. den Stationen werden.
a her
Aachen Rh. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
g.
plan: Montjoie Konzen Lammersdorf Rötgen Raeren Walheim Korneli⸗ Mäünster „ Brand 5 Rothe⸗Erde
5 b0ᷓ bdd
—
7.18 7.38
18889 H 92boNg &dod — 85 qeS⸗
(linksrheinische).
8
11¹]
Anzeigen.
Erde — Montjoie unter Einführung des
—
Vertretung in Patent- Prooessen.
PAITENIE
Königgrätzerstr.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau,
Berlin SW., Patent-
47. Ausführliche Prospecte gratis.
Anmeldungen.]
w
[41¹]
Hath in Patentsachen
ertheilt M. N. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97. Goschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[301]
4‿£2
4. Borsig, Berlin; Bo- chumer Gusostahlfabriw, — Breslauoer £ Co., Halbor Frisdrich-
Erenbahntoagenbaus, —
Kuster- und Markenschutz werden besorgt
F. C. GLASER 1nLggn-,09 Raser
V -Angelegenheiten, durch die Firma .2.2.2,0f BERIIN SW., Iümndemstr. 89.
Berün.
— Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: ,— 8, Unmheim a. Eahr; — Böcbing. 4 SIbns, — Heinrich Gulden
— ι⁴
Keige- 2S..h,ch, NascinenFabrir,⸗ — Gotelieb Hocker enits.
ERichord Hartweesss,
rung von Leichen,
Fahrzeugen und lebenden Thieren
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholh). Druck: W. Elsner.
8
Vierte Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 29. Juni
—;
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen B
Central⸗Handels⸗Re
vom 11. Januar 1876, und die
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gkann
Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie
gister für
nstalten, für
Königlich Preußischen Staats⸗
„* 1 nse
2 84
90. Nor sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, stmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche Reich. „r. 1499)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
erscheint in der Regel täglich. — Dat Einzelne Nummern kosten 20 S. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die, letzteren monatllich.
8 [15993] Ahrensböck. Handelsregister ist Seite 6 zur Firma: C. Thomsen, Sitz: Ahrensböck, 1 heute eingetragen: vG 2. Prokura ist dem Gustav Friedrich Christian Thomsen in Ahrensböck ertheilt. Ahrensböck, 1885, Juni 23. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.
In unser
““
2 8 [15605] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 24 zu der Firma: Koll & Voß⸗ folgender Vermerk:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Voß ist am 15. Dezember 1884 gestorben. An seine Stelle ist seine Wittwe Adeline, geborene Kipper, Rentnerin zu Barmen, als Theilhaberin in das Geschäft ein⸗ getreten, jedoch unter Verzicht auf das Recht der Gesellschaftsvertretung. Als vertretungsberechtigter Gesellschafter ist am 1. Juni d. J. der Kaufmann Ernst Koll zu Barmen aufgenommen.
Barmen, den 16. Juni 1885.
[16057 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1290 zu der Kommandit⸗ gesellschaft G. Köttgen & Cie. eingetragen folgender Vermerk: Am 23. Juni 1885 ist der Kaufmann Gustav Köttgen sen. zu Barmen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Barmen, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[16058] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 1264 eingetragen: Die Firma W. Jäger (vormals E. F. Jäger & Cie.) ist erloschen. Barmen, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[16056] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist heute eingetragen unter Nr. 1289 die dem Fabri⸗ kanten Johann Peter Schmidt zu Remscheid Seitens der Firma Schmidt & Floegel daselbst ertheilte Prokura.
Barmen, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 115995] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 343, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Rheinische Wasserwerks Gesellschaft“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt: Gemäß Beschluß
Bonn.
der Generalversammlung vom 25. April 1885, beurkundet gemäß Akt des Notars Goecke zu Köln, ist einstimmig die Abänderung der §§. 14 und 15 des Statuts wie folgt beschlossen worden: 8
§. 14. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Mitgalieder des Aufsichtsrathes müssen je 10 Aktien der Gesellschaft bei derselben oder bei einer vom Vorstande und Aufsichtsrath bezeichneten Stelle deponiren. Jedes Jahr scheiden 2 Mitglieder des Aufsichtsrathes aus. Die Austretenden sind wieder wählbar. Das Loos entscheidet, wenn nach der Amtsdauer und der Mitgliederzahl ein Zweifel entsteht. 3 §. 15. Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte jährlich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn drei Mit⸗ glieder anwesend sind. In dringenden Fällen kann schriftliche Abstimmung stattfinden. Der Aufsichts⸗ rath stellt im Uebrigen seine Geschäftsordnung selbst fest. Derselbe kann zur Wahrnehmung bestimmter unktionen aus seiner Mitte Kommissionen delegiren.
ie Ausfertigungen des Aufsichtsrathes unterzeichnet der Vorsitzende, beziehungsweise dessen Stellvertreter.
Bonn, den 13. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [15996] Auf Anmeldung ist heute in unser Handelsgesell⸗ schaftsregister unter Nr. 507 die Handelsgesellschaft
in Firma:
„Gebrüder Braschoß“
in Obermenden eingetragen worden. Gesellschafter sind: —
1) Peter Braschoß, Bäckermeister zu Ober⸗
menden, 1 4 2) Theodor Braschoß, Kaufmann daselbst. Die Gefellschaft hat am 1. April 1885 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder
mit dem Sh⸗ Die
der Gesellschafter berechtigt.
Bonn, den 19. Juni 18825. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser
Nr. 355, woselbst die Firma:
„A. Roth sen.“
andels⸗Gesellschaftsregister
E11““]
[15994] ist bei
mit dem Sitze in Münstereifel eingetragen steht,
folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafterin Wittwe Roth senior, Wilhelmine, geb. Engels,
und die Gesellschafterin Caroline Roth zegenseitige Uebereinkunft aus der Gesellschaft aus- Di soll jedoch als offene Handelsgesellschaft und als Kommanditgesellschaft Firma fortbestehen und ist an Gesellschafter als solcher Kaufmann zu Krefeld. wird einzig w helm Gottlieb Haertel in Eisfeld ertheilte Prokura
getreten. Die Gesellschaft unter der bisherigen Stelle der oben genannten beigetreten Theodor Klein, Der persönlich haftende Gesellschafter der Gesellschafter Heinrich Roth, Münstereifel, sein. auf 10 Jahre festgestellt, beginnend mi 1885, bei nicht erfolgender Kündigung Ablauf des neunten Jahres geschehen
Die Dauer der Gesellschaft
Andreas Hubert
ist durch Tod, ist durch
Rothgerber zu
ist t dem 1. Mai „ die ev. vor muß, dauert
die Gesellschaft stillschweigend 10 Jahre länger.
Bonn, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. 1.
Bonn. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde beute in u Firmenregister eingetragen: 1) bei Nr. die Firma „Gebr. Goerdes“ Bonn und als deren hann Wilhelm Gördes zu Bonn eing Die Firma ist durch Uebertrag auf Goerdes, Kaufmann zu Bonn, 2) unter Nr. 1194 die Firma „Geb mit dem Inhaber der Friedrich Goerdes, Kaufm Bonn, den 20. Juni 1885.
1.
[15997] nser Handels⸗
1008, woselbst mit dem Sitze in Inhaber der Kaufmann Jo⸗
etragen steht: den Friedrich übergegangen; r. Goerdes“
Sitze in Bonn und als deren alleiniger
ann in Bonn.
Königliches Amtsgericht. II.
[15999]
Braunschweig. In das Handelsregister Bd. IV.
S. 165 ist heute die Firma: Jördens & Co. (Kunstgie
rei),
als deren Inhaber: der Former Christian Jördens und der Kunstgießer Wilhelm Overbeck, Beide hie⸗
selbst, als Ort der Niederlassung: und unter der Rubrik Rechtsverhältni eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, 1. März 1885.
Braunschweig,
sse Folgendes begonnen am
Braunschweig, den 17. Juni 1885.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Braunschweig. Bd. IV. S. 82 eingetragenen Firma:
C. F. Heine Wwe. & So ist heute vermerkt, daß der Kaufmann
[15998]
Bei der im Handelsregister
hn Gustav Heine
von hier aus dem unter obiger Firma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden ist und daß das letz⸗
tere von der 1 Heine, Bertha, geb. Meder, hieselbst,
Wittwe des Fabrikanten Carl Friedrich
unter unver⸗
änderter Firma und unter Uebernahme der Aktiva
und Passiva fortbetrieben wird. Braunschweig, den 25. Juni 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Danzig.
In uns schließung der
Bekanntmachung. er Register zur
[16000]
1t Eintragung der Aus⸗ ehelichen Gütergemeinschaft
unter
Kaufleuten ist heute unter Nr. 427 eingetragen, daß
der Kaufmann August Sauerbier in
Danzig für
die Ehe mit Margarethe Becker zu Stettin durch Vertrag vom 24. AÄpril 1885 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Danzig, den 16. Juni 1885.
hat.
Königliches Amtsgericht. X.
116059]
Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister ist
Nr. die
bei 79,
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft
Borussia betreffend, Folgendes eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom
30. März 1885 ist die Abänderung der E“ 27 — 29, 31 39, 40 des stimmt worden:
§§. 4, 6— 11, , 34, 35, 38,
Statuts beschlossen und namentlich be⸗
1) die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
in der bisherigen Weise, jedoch durch die Rheinisch⸗Westfälische u eitung. “ b 2) Die Gesellschaft wird durch die schlossenen Rechtsgeschäfte: a. beider Directoren,
nicht mehr nd Kölnische
8A
für sie ge⸗
b. eines solchen und des Stellvertreter des
anderen,
c. eines Directors oder eines Stellvertreters
und eines Prokuristen
verpflichtet. Dortmund, den 20. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Zufolge Verfügung Königlichen Amtsgerichts Abth. III. v Tage ist die unter registers eingetragene Firma: . „Wolff & Firmenich“,
Ehefrau Hermann
sowie die der nann Wo zu Düsseldorf, für die
geb. Firmenich,
[16060] des hiesigen om heutigen
Nr. 2342 des Handels⸗Firmen⸗
Wolff, Franziska,
se Firma er⸗
FElberfeld. . In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
Gehren.
theilte, unter Nr. 692 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 24. Juni 1885. . Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts, Abtheilung III
U Eisfeld. Unter Nr. 5 des Handelsregisters, betr. die Firma Franklin Haertel in Eisfeld, ist auf Anzeige vom 16. d. M. heute eingetragen worden, daß der seitherige Firmeninhaber, Kaufmann Fried⸗
und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franklin geworden, sowie daß die dem Bürgermeister Wil⸗
durch dessen Ableben erloschen ist. Eisfeld, den 18. Juni 1885. erzogliches Abtheilung III. reß.
Bekanntmachung.
getragen worden: 8 1) Bei Nr. 2113 des Gesellschaftsregisters Firma
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkanft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Busch hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ed. Blusch jun. fort. 2) Unter Nr. 3408 des Firmenregisters die Firma: Ed. Busch Jun.
der ad 1 genannte Kaufmann Eduard Busch hier. Elberfeld, den 25. Juni 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 89 unseres Prokurenregisters, selbst Hans Hansen zu Sonderburg als Prokurist
der Firma: „W. Seidler“ zu Sonderburg eiggetragen steht, ist heute d worden: „Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Geestemünde. Bekanntmachung. [16062] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen zu der Firma:
F. Bühmann mit dem Niederlassungsorte Geestemünde, als In⸗ haber Kaufmann Carl Friedrich Nicolaus Büh⸗ mann zu Geestemünde, welcher das am 16. April 1885 käuflich erworbene Geschäft mit Einwilligung des früheren Firmeninhabers unter der bisherigen Firma fortführt.
Geestemünde, den 24. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Barckhausen.
Bekanntmachung. [16003] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Fol. XCIV. Seite 350 eingetragen: „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Gehren. Eingetragene Genossenschaft.“ Der Vertrag ist am 10. Mai 1885 abgeschlossen. Der Verein bezweckt den Betrieb eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, und wird vertreten durch die zeitigen Vorstandsmitglieder Herrn K. Korn als Direktor, Herrn Kaufmann Höring als Kassirer, Herrn Organist Tresselt als Vorsitzenden des Ausschusses, sämmtlich wohnhaft in Gehren. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet; dieselben erfolgen im Gehrener Bezirksblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. Gehren, den 22. Juni 1885. Fürstlich S. Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jacobson.
8 [16010] M.-Gladbach. In das Handelsregister ist sub Nr. 1227 des Gesellschaftsregisters die zu Rheydt unter der Firma Cohnen & Roßbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Jacob Cohnen und Heinrich Noßbach. Die Gesellschaft hat am 22. Juni d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8
Glatz. Bekanntmachung. [16004] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 91 die Firma: 8 H. Buchbinder in Wünschelburg heut gelöscht worden. Glatz, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
[16061]2
rich August Franklin Haertel in Eisfeld verstorben Nr. 83 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haertel in Eisfeld jetzt alleiniger Inhaber der Firma vermerkt steht, ist eingetragen:
mann Jonas Kaufmann sämmtlichen Aktivis Handelsgeschäft unter der Firma J. Kaufmann fort. Vergleiche Nr. 235 des Firmenregisters.
[16050]
Busch & Thomas mit dem Sitze in Elberfeld: Hannover.
mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber
8 . 1160631 Söttingen. Auf Blatt 149 des hiesigen Handels⸗ rezisters ist heute zu der Firma:
Carl Haase, Commissionair, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 24. Juni 1885/..
Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
Hamm. Handelsregister [16068] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte
Dannenbaum & Kaufmann
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft vom 20. Juni 1885 aufgelöst. Der Kauf⸗
setzt das von ihm mit
und Passivis übernommene
Demnächst ist in unser unter Nr. 235 die Firma: J. Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Kauf mann zu Hamm eingetragen worden. Hamm, den 26. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregister
Bekanntmachung. [16066] Auf Blatt 3230 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Angerer eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 23. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
[16002] wo⸗
heute zu der Firma:
eingetragen:
Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [16065] Auf Blatt 3267 des hiesigen Handelsregisters ist
Ernst Müller
„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [16067] Auf Blatt 3394 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Richard Grätzel
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Hannover, den 23. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Hannover. Bekanntmachung. [16064]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3629 eingetragen zu der Firma:
Hannoversche Aetien⸗Brauerei:
Dem Bankier Eduard Magnus zu Hannover ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist.
Hannover, den 25. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b Jordan.
Haspe. Handelsregister [16069] des Königlichen Amtsgerichts Haspe.
In unser Firmenregister ist die unter Nr. 72 ein⸗ getragene Firma „August Witte zu Haspe“ am 5. Juni 1885 gelöscht
Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. März 1884 unter der Firma „August Witte“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe am 5. Juni 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) 1 Kaffeemühlenfabrikant August Witte zu
aspe, 2) der Kaufmann Wilhelm Witte zu Haspe, 3) der Kaufmann Ewald Witte zu Haspe.
Haspe. Handelsregister [16070] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Bei der unter Nr 57 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. W. Dürre Söhne ist am 10. Juni 1885 Folgendes eingetragen: Der Ambosfabrikant Friedrich Wilhelm Dürre zu Haspe ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle mit gleicher Befugniß der Kaufmann Wilhelm Höfinghoff zu Haspe als Gesellschafter eingetreten.
Haspe. Handelsregister [16071] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 50 eingetragene Firma Ernst Lange zu Westerbauer
am 29. Mai 1885 gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 die Firma: „Ernst Lange“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmidt zu Westerbauer am 29. Mai 1885 ein⸗ getragen.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 839 des hiesigen Handelsregisters ist
—
heute zu der Firma: