gtettin, 27. Juni. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Wauen fester. loco 160,00 — 166.00, pr. Juni-Juli 163 50. pr. September-Oktober 171.50. en unver- ändert, loco 138,00—— 141 00, pr. Juni-Juli 143.50, pr. September- Okrober 147,50. Knhböl matter, Pr. Juni 48,50, pr. Seprbr.- Oktbr. 48 00. MPiritus matt. soce 41.10, pr. Juni-Juli 41.10, pr. August-September 42,40. per September-Oktober 43,20. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,70.
Pesen, 27. Juni. (W. T. B.) 40,80, pr. Juni
Spiritus loco ohne Fazs pr. September 42 20. pr. Oktober 42,20.
Jnli ee,sam, 29. Juni. (W. T. B.)
Getreidemerkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni-
Juli 41,40. per Juli-August —,—., per August-September 41.90,
per September-Cktober 42,50. Weizen ver Juni 169. Roggen Juni-Juli 142,00, per Juli-Angust 142,00, per September-
ktober 148.80. Rüböl loco per Juni 50,00, per September-
Oktober —.—. Zink: umsatzlos. — Sehr heiss.
Magdeburg, 27. Juni. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % —,— ℳ Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,40 ℳ, Nachprodukte. excl. 75 ° Rendem 22,00 ℳ Unverändert. still. — Gem. Raffinade. mit Fasz 31.75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,75 ℳ Unverändert.
Köln, 27. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,50,. pr. Juli 17,10, per November 17,65. Roggen loco biesiger 15 00. pr. Juli 14.30, per November 14,95. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 26,40, pr. Oktober 26,60.
Bremen, 27. Juni. (W. T. B.) h“
Perroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco
Juli 7.35. pr. Acogust 7,45, pr. August-Derember 7,65
Alles bezahlt.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 173,00 bis 176 00. Roggen loco flau., mecklen- burgischer loco 158,00 bis 162,00. russischer loco ruhig, 114,00 bis 120,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl ruhig. loco 50. Spiritus flau, pr. Juni 32 ½ Br., pr. Juli-August 32 ½ Br., pr. August-September 32 ¾ Br., pr. September-Oktober 33 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petrolsum matter, Standard white loco 7.30 Br., 7,.20 Gdâ., pr. Juni 7,15 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. — Wetter: Heiter.
Wien, 27. Juni. (W. T. B.)
t emarkt. Weizen per Juni —,—, pr. Herbst 8,57 Gd., 8,59 Br. Roggen pr. Juni —.—, pr. Herbst 7 24 Gd., 726 Br. Mais pr. Juni —.—, pr. Juni-Juli 6,37 Gd., 6,39 Br., pr. Mai-Juni 1886 6,21 Gd., 6,23 Br. Hafer pr. Juni —,—, pr. Herbst 6,58 Gd., 6,60 Br.
Pest, 27. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco ohne Kauflust pr Herbst 8.35 Gd., 8,36 Br. gr. Herbst 6.14 Gd. 6,15 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,25 Gd., . pr. uli-August 6.24 Gd., 6.25 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ⅞ — 12 ½. — Wetter: Heiss.
Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 149.
Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlassbericht). behauptet. Hafer flau. Gerste träge.
Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Eafünirtes. weiss. loco 18 bsz. u. Br., pr. Juli 18 Br., vpr. August pr. September-Dezember 18 ⅞ bez., 19 Br. Träge. —
London, 27. Juni. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Prachtvoll.
London, 27. Juni. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 17 nominell, schwankend. 8.ꝙ ☚ —5Z — Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) *
Baumwolle (Schlussbericht).
40.80. Still.
pr.
11“ FRetreld-
Weizen
Rüben-Rohzucker 16
—n—
Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner 1⁄16 d. theurer.
Paris, 27. Juni. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 23.10. pr. Juli 23.10, pr. Juli-August 23 40. pr. september-Dezember 24.25. Mehl 9 Marques träge, pr. Juni 46.25, pr. Juli 46,75, pr. Juli-August 47.10, pr. September-Dezember 12 Marques 50,75. Rüböl ruhig, pr. Juni 63,10, pr. Juli 63,25, pr. Juli-Aug. 63,40, pr. Sept.-Dez. 64,25.
Spiritas behauptet, pr. Juni 47,00. pr. Juli 47,50, 47,75, pr. September-Dezember 49.25.
Paris, 27. Juni. (W. T. B.)
Robzucker 88 ° träge, loco 45.00 à 45,25. Weisser Zucker träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 47,30, pr. Juli 47,50, Pr. Jali-August 47,60, pr. Oktober-Janusr 50,80.
New-York, 27. Juni. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 107/16, do. in New- Orleans 915/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-NYork 8 ½ Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 7, do. Pipe line Certincates — D. 90 C. Mehl 3 D. 75 C. Rothez Winter- weizen loco 1 D. †¼ C., pr. Juni — D. 99 ⅞ C., pr. Juli — D. 99 ⅞ C., pr. August 1 D. 1 ⅞ C. Mais (New) 53. Zucker (Fair reftning Muscovades) 5,25. Kaffee (fsir Rio-) 8.20. Schmalz (Wücox) 7,00, do. Fairbanks 7,05. do. Rohe & Brotherz 6,90, Speck 6 ⅓ Getreidefracht 2 ½.
pr. Juli-August
Eisenbahn-Einnahmen. Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Vom 15.— 21. Juni cr. 32 317 Fl. 10 843 Fl.). Vom 1. Januar bis 21. Januar cr. 1 023 841 Fl. 47 023 Fl.)
Inli.
SGeneralversammlungen. Berliner Handels-Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu
Berlin.
Pyritzer Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Pyritz. Hofbrauhaus, Aktien-Blerbrauerei und Malzfabrik, Dresden. Ausserord. Gen.-Vers. zu Dresden. Unfallverslcherungs-Genossenschaft zu Chemuitz. Ord. Gen.-Vers. zu Chemnitz
Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenrelch) in Witzschdorf. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden. Leipzig-Gaschwitz-Meuselwitzer Eisenbahn-Gesell-
schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Leipzig.
.
8. August.
Wetterbericht vom 28. Juni 1885, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 29. Juni 1885, 8 Uhr Morgens.
Femperatur in 0° Celsius 50 C. =ü 40 B.
en auf ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spisgel redac. in
Millimeter.
Wind. Wetter.
5 ¹ Barometer auf 8 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. „piegel reduz. in
Millimeter.
Temperat Wetter. in ° Celsin 50 C. = 40
wolkig 14 wolkig 1 Nebel¹) 9 bedeckt 15 wolkenlos 17 wolkenlos 16 bedeckt 11 bedeckt 19
0XO 1 still WSW 3
still NO FNW
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersburg eee Cork. Queens- Ee““ 88“ bböö “ Hamburg Swinemünde Neufahrwass Zö Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz. Berlin.. Wien Breslan..
Ile d½dõixs-..
1222222ö22
AüℛXANS do O 0 0 00 8
—
heiter 16 bedeckt ²) 13 halb bed. ³) 13 heiter V 15 wolkig ⁴) 16 bedeckt 15 bedeckt 14 wolkig ⁵5) 17 wolkenlos 16 bedeckt 132 wolkenlos 2 wolkenlos 21 heiter 20 wolkig ) 19 wolkig 19 wolkenlos 21 bedeckt ⁷) 19 wolkig 18 wolkenlos - 26
d—9 o9nS⸗
d&
— O—89 EPbors — 0”—
¹) seegang schwach. ²) See rubhig. ³) Seegang schwach. 4⁴) Thau ⁵) Gest. Abend Regentropfen. 6) Gestern Nachm. etwas Regen. ⁷) Gestern Nachm. Regen. 8) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa, 2) Küsgenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerbalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 3 = gchwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = Sturm, 12 = Orkan. u6“
UCebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum über Nordwesteuropa nimmt an Höhe langsam ab. An seinem Süd- und Südostrande, d. h. zwischen Südfrankreich und Oesterreich. und im östlichen Centraleurona haben sich von Neuem zahlreiche Gewitter entladen. In Deutsch- land herrscht meist trcckenes, aber vielfach wolkiges Wetter mit mässigen nordöstlichen Winden. Die Temperatur liegt im Süden unter, sonst ein wenig über der normalen.
Deutsche Seewarte.
n.
wolkig 8 bedeckt 12 heiter ¹) heiter
767 NNW
ELullaghmore Aberdeen .. Christiansund 758 Kopenhagen. 761 Stockholm.. 5 wolkenlos Haparanda . 34 wolkenlos St. Peteraburg 76; wolkenlos Moskau.. 6 b bedeckt Cork. Qusens- öö“” Helder... Sylt Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. IZT“ MHünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz. EE1 Wien.. Breslauw. Ile d'Aiz 2“ Megt.
bedeckt bedeckt ²) wolkig ³) bedeckt heiter heiter⁴) heiter heiter ⁵) dunstig wolkig ⁶) wolkig wolkig) wolkig wolkig heiter bedeckt wolkenl.8) Regen) bedeckt ¹⁰) wolkenlos
080 NNW 0XO 80 NO SW NXO NO
vCtobbro —dEo
b0 œ w Eto OcU Stboboro
— —,--2, eSS
boteaAoSne
¹) See sehr ruhig. ²) Seegang mässig. 3) Seegang schwa 4⁴) Thau. ⁵) See sehr zuhig. Thau. 6) Wolken aus SW. 7) Nac 12 und früh 7 Uhr Gewitter. ³) 1 Uhr Morgens heftiges witter mit Regen. ²) Seegang mässig. ¹⁰) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordn 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mit europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb je Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steit, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftige Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Barometrische Maxima lagern über dem Finnischen Meerbu und im Westen von Srland. während der Laftdruck über Mittel- und Südeuropa ziemlich gleichförmig vertheilt und ein wenig niedriger ist als der normale. In ganz Frankreich, theilweise auch in Süddeutschland sind gestern Gewirter aufgetreten. In- Deutsch- land ist es wärmer geworden, auf den britischen Inseln mit nörd- lichen Winden nicht unwesentlich kühler.
Deutsche Seewarte.
Tbheaater.
Heutsches Theater. Dienstag: stellung in dieser Saison: Hamlet.
Walhalla-Operetten-Theater.
Zum 318. Male: Nanon.
Ratibor, den 19. Juni 1885.
In den Monaten Juli und August bleibt das
Deutsche Theater geschlossen.
Wallner-Theater. Male: Papageno. “
Das Theater bleibt bis 1. September geschlossen.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Zum 73. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Mittwoch: Zum 74. Male:
Dienstag: Zum letzten
[16358]
Der Großmogul. Verlobt:
Krolis Thkeater. Dienstag: Vorletztes Gast⸗ spiel des Hrn. Heinrich Bötel: Alessandro Stra⸗ della. (Alessandro Strabella: Hr. Bötel).
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Erstes Gastspiel der Fr. Katharina Klafskin Fidelio.
Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kesse, bei den Herren Bach, Uater den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Geboren:
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 4. Male: Eine rasche Hand. Schwank in 1 Akt von E. Labiche und Ed. Martin (deutsch von P. Helm).
Familien⸗Nachrichten.
Für die zahlreichen Beweise der Theil⸗ nahme beim Dahinscheiden ihres theuren Sohnes, Bruders und Schwagers, des
Emil Biebeck,
versichern ihren aufrichtigsten Dank
Halle a. S., 27./6. 85.
Frl. Louise
Georg Mohr (Berncastel — Bitburg). —
Schauenburg mit Hrn. Reg.⸗Baumeister R. Her⸗
manns E1““ S Cc
k eee, “ “ von Lucke mit Hrn. Hauptm. u. Comp ef von
Romantische Oper in 3 Akten von Flotow. Oppen (Ulbersdorf). — Frl. Hedwig Freiin von Liliencron mit Hrn. Reg.⸗Ass. Frhr. v. Rhein⸗ baben (St. Johannes⸗Kloster— Schleswig).
Anfang5 Verehelicht: Hr. Dr. Josef Stranz mit Frl.
Hedwig de Jonge (Berlin). — Hr. Rechtsanwalt in
Goldschlag mi
— Hr. Prediger Heinrici mit Frl. Gisela von
Rauchhaupt (Königsberg i. Pr.).
Ein Jungck (Karwesee b. Betzin). — König (Lengen). — gierungs⸗Rath Chr. Graf von Schimmelmann (Ahrensburg). — Hrn. Achim v. Karstedt (Ganz)
Gestorben: Verw. Fr. Prediger Budy, chardt (Berlin). — Hr. Pastor Bernh. Pietsch (Grüneberg).
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
[16365] Bekanntmachung. 8
Der Bedarf an Drillichjacken, Stallhosen, Unter⸗ hosen, Hemden, Futtersäcken, Freßbeuteln, Tränt⸗ eimern, Schooßfutter, Futter⸗Callicot, Wattirungs⸗ Leinewand, grauer Futterleinwand, Stiefelstrippen⸗ band und Lederhandschuhen pro 1885/86 soll im
Dr. phil.
— —
Die Hinterbliebenen.
een vaedennner Nutzholz. Rintelen mit Hrn. Pfarrer II. Am 10. Juli ecr., Frl. Anna
Frl. Clara Cichen (geschält),
Eichen, 2 rm Nutzholz.
III. Am 18. Juli er., Kamperbrück bei Herrn
t Frl. Martha Ellenburg (Berlin).
Hrn. Pfarrer Albrecht Hrn. Frhr. von Eine Tochter: Hrn. Re⸗ Donner (Berlin). — Hrn.
Buchen, Jagen
Eichen,
Buchen,
Sohn: 4 rm Nutzholz,
geb. Rei⸗ Lärchen, 2 rm Nutzholz, II. Kl.,
Hierauf: Z. 4. M.: Die Schleichhändler. Luft⸗ spiel in 4 Akten von Raupach.
Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. (Musik⸗ corps Saro und Hauskapelle.] Auftreten der Sängergesellschaften. Brillante Illermination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch und Donnerstag: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen (Parquet 1 ℳ, Entrée 50 ₰). Auf Verlangen: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer.
Donnerstag: Zum 134. und letzten Male: Raub der Sabinerinnen.
[16406]
Hammer
Der
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amtrichter Mende für Recht: I. Der Einlieger Leopold Kubitza Hammer wird für todt erklärt.
Eichen, 67 Jagen
u. dergl. Eichen, 7 1m Nutzholz.
—
YXanten, den 27. Juni 1885.
Roelen.
aus Ratibor⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[16377] Holzverkäufe 1 in der Königlichen Oberförsterei Xanten. I. Am 8. Juli cr., Morgens 10 Uhr, in Al⸗ zeichnete bei Herrn Gastwirth Heix, Schutzbezirk Alpen, Jagen 88, Beginnendamm: Eichen (geschält), 7 Stämme mit 5,61 fm, 43 rm
Morgens 10 Uhr, in Marienbaum bei Herrn Gastwirth Müller, Schutzbezirk Marienbaum,
Jagen 142 und 144:
498 rm Nutzholz, Schutzbezirk Tüschenwald, Totalität, Jagen 117, 124, 129:
Morgens 10 Uhr,
Gastwirth Müsers Schutzbezirk Kamp,
Jagen 55 und 56, Niederkamp:
Eichen, 124 Stämme mit 94,27 fm,
5 Stämme mit 7,44 fm,
40 und 44, Veenbusch und Hochbusch:;
18 Stämme mit 14,30 fm,
Totalität Jagen 53 und Eichen, 25 Stämme mit 16,25 fm, Buchen, 14 Stämme mit 15,12 fm, s 104 Stangen I.
Schutzbezirk Vluynbusch, Jagen 4, Littard:
Stämme mit 114,16 fm,
18 und 19, Vluynbusch:
₰ “ IV. Am 15. Juli ecr., Morgens 10 Uhr, Im Namen des Königs — in Fanten bei Herrn Gastwirth Schwerdt,
In Sachen, betreffend das Aufgebot des ver⸗
schollenen Einliegers Leopold Kubitza von Ratibor⸗
Schutzbezirk Latzenbusch, Forstort Hees, Jagen 100 und 105, Eichen (geschält), 32 rm NutzholzZ.
Der Oberförster:
Wege der Submission vergeben werden. Unter⸗ nehmer, die hierauf reflektiren, wollen zunächst fertige Muster und Stoff⸗Muster zum 6. Juli er Morgens 9 Uhr, und die entsprechenden
Offerten zum 13. Juli cr., Morgens 9 Uhr, an die unter⸗
Kommission franco einsenden. Die Liefo⸗ rungs⸗Bedingungen, welche den Offerten beigefügt und mit Namensunterschrift sowie Firmenu⸗ stempel versehen sein müssen, können aus diesseitigen Zahlmeister⸗Bureau gegen Zablung vor Einer Mark Copialien bezogen werden. Insertions⸗ kosten tragen die betreffenden Unternehmer pro rata. Die Bekleidungs⸗Kommission des Königs⸗Husaren⸗Regiments (1. Rheinisches
Nr. *
[16386]
Die zum 1. Inli d. J. durch die auf Antras ertheilte Entlassung des bisherigen Inhabers aus dem Staatsdienste erledigte Kreis⸗Phnsikatsstelle im Friedeberg'er Kreise mit dem Wohnsitze in der Stadt Friedeberg N.⸗M. und einem Jahres⸗ gehalte von 900 ℳ soll wieder besetzt werden.
Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich un diese Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihret Zeugnisse binnen vier Wochen bei mir zu melden.
Frankfurt a. O., den 24. v11e“
Der Regierungs⸗Präsident: J. V.: Grisebach. .
dom Lemn.
—
15 rm Nutzholz,
54: 35 rm Nutzholz,
11638877
und 1 Die mit verbundene
einem Gehalt von 600 ℳ Kreiswundarztstelle des Kreises Rummelsburz ist vakant. Den Bewerbern bleibt es überlassen, ob sie ihren Wohnsitz in Rummelsburg oder in dem ca. 35 km entfernten Dorfe Bartin, in welchem sih eine Axpotheke befindet, nehmen wollen; im letzteren Falle bewilligt der Kreis einen jährlichen Zuschuß
Qualifizirte Medizinalpersonen werden aufgefordert, sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und ihre Zeugnisse bei mir zu melden.
Köslin, den 24. Juni 1885. Der Regierungs⸗Präsident
In Vertretung:
Böttcher
Das Abonnemeut beträgt 4 ℳ 50 ₰ sür das Vierteljahr. E
Insertionsprris für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰.
Alr Post-Anstulten nehmen Bestelung —z
sür Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädi 2 restoö e gst geruht:
dem Königlich dänischen Polizeimeister Jans wiek den Rothen Adler⸗Orden saitter E dänischen Zoll⸗Inspektor Falck
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
le. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegüng
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insigni ertheilen, und zwar: ch s⸗Insignien zu
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 8 b württembergischen Friedricht⸗Hrhenk. 8
em Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Wo Broß⸗ Lichterfelde; b““
der Großherzoglich badischen kleinen 85 Verdienst⸗Medaille: goldenen
dem Stabstrompeter Klose im 2. dis Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 30; Badischen Feld
des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der keit oder vom weißen Falken:
dem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts Regierungs⸗Rath Klemme; vügamgmamene.
der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzogli anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts 584 Süelich dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Stosch bei der Pro⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Magdeburg, und g 8 ddem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Dessau, Regierungs⸗ und Baurath Murray;
der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur
Dessau;
zu Erfurk,
Rickmann zu
ferner: der Insignien eines Dignitars des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Ordens: dem früheren deutschen Konsul in Rio de Janeiro, Kom⸗ merzien⸗Rath Haupt zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:
den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern Laue zu Köln und Winterfeldt zu Berlin.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Nieberding, zum Direktor der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission, und den Geheimen Ober⸗Regierungs Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern, Weymann, zum ständigen Mitglied des Patentamts zu ernennen.
Die bisherigen Ober⸗Postdirektions⸗Sekretäre Görlitz aus Berlin und Schrader aus Magdeburg sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnungshofe des Deut⸗ schen Reichs ernannt worden.
“ Bekanntmachung.
Der Bundesrath hat durch Beschluß vom 11. Juni d. J. in Bezug auf die Vollstreckung von Gesammtstrafen bei Fest⸗ setzung der Einzelstrafen von Gerichten verschiedener Bundes⸗ staaten den nachstehenden Grundsätzen die Zustimmung er⸗
theilt:
Grundsätze, welche in Betreff der Vollstreckung einer, auf Grund von §. 79 des Strafgesetzbuchs oder §. 492 der Strafprozeß⸗ ordnung erkannten Gesammtstrafe, falls die Einzelstrafen von Gerichten verschiedener Bundesstaaten festgesetzt sind, zur An⸗ wendung zu kommen haben, unbeschadet anderweiter Verein⸗
barung der betheiligten Bundesstaaten im einzelnen Falle. 1) Die Vollstreckung der Gesammtstrafe ist von demjenigen Bundesstaat zu bewirken, dessen Gericht dieselbe, sei es in der regelmäßigen Form, sei es in der Form einer sogenannten üsatzstrafe, festgesetzt hat. 1 2) Auf Ersuchen der zuständigen Behörde des in Nr. 1
Jansen zu Wester⸗ — lasse: dem Königlich u Thisted, und dem Bade⸗ arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Ventura zu dencendeneeac 1n Ungarn den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich dänischen Strandvogt Sörensen zu Agger
(Wypk) und Solt (Keitum, Westerland) gestalten si 89 2 Monats Juli d. J. wie folgt: ) g sich während des
„Wyk⸗Föhr“ und Nordsee“.
(aus Berlin Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends) ist Wyk an demselben Tage zu erreichen.
Abends (nach Ankunft des 6 Uhr fahrenden Eisenbahnzuges, 37 Min. Vm., über Uelze
fuhrwerk täglich 12 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Lehrter 1 Bahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 55 Min. Nm. Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. der Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden.
6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berli Lehrter Bhf. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 15 Min. Nm.; .
früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von F Flensburg 11 Uhr Abends, in Tondern 6 Uhr 25 Min. früh, aus
Vm., über Uelzen), Ankunft Hoyer 9 Uhr Vm.; nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗
Gelegenheiten zu a und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht erreicht wird. f ’1
Bundesstaat zu übernehmen, welcher nach d s aa b 1, wel em Gesammtb der von seinen Gerichten erkannten oder für verwirr erachgeten eeö an der Gesammtstrafe am höchsten betheiligt ist. 2 Berechnung des Gesammtbetrages der Einzelstrafen sind Iene nene 285 nach ihrem gesetzlichen ni 8 es ges in Ans “ trafgesetzbuchs) in Anschlag 3) Sind mehrere Bundesstaaten mit einem gleich . adesst en Höchst⸗ beehs an der Gesammtstrase betheiligt, so 9 san ocfe 7 bereits eine in die Gesammtstrafe einbezogene, ihr gleichartige Einzel trafe vollstreckt, die Gesammtstrafe von v nnr 2on Anderenfalls werden die bezeichneten S darüber vereinigen, welcher von i ⸗ I h 8 übernehmen hat. 8 “ —.4) In den Fällen der Nr. 3 werden die Kosten eeege als welche indeß nur baare Nee r⸗Iher echnung gestellt werden sollen, von den mehreren höchst⸗ biase . Sneh 18 gleichen Theilen getragen. Im Uebrigen findet eine Erstattung von Kosten nicht st 5) Unberührt bleibt die Vorschrift im §. Fosten Ghrstau. verfassungsgesetzs. Der auf Grund dieser Vorschrift eine Gesammtstrafe vollstreckende Staat wird die nach §. 165 des Gerichtsverfassungsgesetzes zu erstattenden Auslagen von dem⸗ jenigen Staat ersetzt erhalten, der nach obigen Grundsätzen die volgrecung zu E hätte. Borstehende Grundsätze finden entsprechende Anwen⸗ 8 88 ET“ oder eine in vindie . g zelstrafe vom Reichsgericht i In st⸗ vofene dnese chsgericht in erster Instanz fest Berlin, den 24. Jus 1883 E11u“ vcii Der Reichskanzler. In Vertretung: von Schelling.
B 8 8 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eis —: „ . . w e 5 bahn⸗Direktion zu Magdeburg die 16,03 lange Fichea tsen. Ballenstedt — Quedlinburg mit den Stationen Gern⸗ Pda, Fien. — “ 65 den Haltestellen Schloß — bt und Rieder für den Personenverkehr eröffnet. BBerlin, den 30. Juni 1885. In Vertretung des hasts i. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. werden im Bereich der Sächsische
— 29 2 2 8. 2* n
Sirazeisen bahnen 1 an der Linie Nossen — Moldau 2.. altestellen Holzhau und Hermsdorf⸗R. feld fü
den Güterverkehr eröffnet. 8 11 Berlin, den 30. Juni 1885.
In Vertretung des üe v des Reichs⸗Eisenbahnamts:
rte.
suunng
* MPostyv * „71 9 5 Ins n Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr
A. Nach Föhr (Wyk): 1) von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg
. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 8 2) Ueber Dagebüll nach Föhr: a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr „Nachm. aus Hamburg ab⸗ aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr Uelzen), in Dagebüll 6 Uhr 40 Min. früh; b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗
La. Die
Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: “ Von Tondern nach Hoyer: a. Personenpost täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des
mittels täglich 7 Uhr n
Flensburg an (aus
b. Post Privat⸗Personenfuhrwerks
amburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 37 Min
c. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern
Der Abgang des Pers rks richtet sich nach
bezeichneten Staates ist die Vollstreckung von demjenigen
dem Abgange der Schiffe von Hoyer.
Lucius. Graf von Hatzfeldt.
Von Hovyer nach Sylt täglich zweimal mittels der pf⸗ schiffe „Sylt. und „Westerland“. Beförderung von ve. eeef. jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Mit Ausnahme der Tage 9.—11. und 23.—25. Juli 2 S 28 e2 mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh 8 5 8 4 4 7 n, PFrn 2 88 elben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt Kiel, den 27. Juni 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Pestdirektor. Husadel.
11118 Die Postverbindung zwischen Hamburg und H le ostverg n 5 g d el ge⸗
staltet sich für die erste Hälfte des Monats Juli “ 8 aus Hamburg Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 7 ½ Uhr früh (Dampfer „Friese“*), und Montag, Mittwoch und Freitag 8 ½ Uhr früh (Dampfer „Patriot“), 1
in Seene- 2 1. Tagen Nachmittags “ elgolan ienstag, Mittwoch, estag, Frei Sonnabend, Sonntag Vormittags, e hn
u18 Serr we. Tagen Abends.
ie Fahrt von Hamburg nach Helgoland am Sonnt
5. Juli, 880 s. e ebet am 6. Juli fallen aus. “ Vom 10. Juli a beginnen die täglichen Hin⸗ und Herfahrte “ —— F. Hesand mit dem zur Peesd Herfahrten nutz neuen Dampfer „Freia“, worü Veröffentli Sa orüber weitere Veröffentlichung
Hamburg, 28. Juni 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Letz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 den unbesoldeten Beigeordneten Weydemann zu Quedlinburg, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der genannten Stadt für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den in die Oberpfarrstelle zu Zehdenick berufenen seit⸗ herigen Schloßprediger Karl Wilhelm Eduard Kikebusch in Köpenick zum Superintendenten der Diözese Zehdenick, Re gierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
etreffend die Aufhebung der Rentenbank f für den Kreis Herzogthum Lauenburg in Ratzeburg. Vom 10. Juni 1885. Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Lan Unserer Monarchie, was folgt: H Landtages 8
Wir
8. 1. Die in Gemäßheit der §§. 1 und 2 des Gesetzes vom 18. Mai 1874 (Offizielles Wochenblatt für das
Lauenburg S. 105) für den jetzigen Kreis Herzo
Lauenburg errichtete Rentenbank 21 Ratzeburg “ gehoben. Die derselben obliegenden Geschäfte werden der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗ Holstein in Stettin übertragen, welche sowohl bei der Aus⸗ fertigung der Rentenbriefe, als überhaupt in ihrem Geschäfts⸗ verkehr sich der amtlichen Gesammtbezeichnung „Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗
Holstein, sowie für den Kreis Herzogthum Lauen 8 bedienen hat. üsebcsieterateit ttr s eh
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Oktober dieses Jahres in
Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi schrif und beigedrucktem Königlichen Hochfteg Gegeben Berlin, den 10. Juni 1885.
(I. 8.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Friedberg. von Boetticher. von Schol Bronsart von Schellendorff.
Verordnung
ber die Ausübung der Rechte des Staates gegen⸗
ber der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Pro⸗ vinz Hannover. 8
Vom 24. Juni 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Kö Preußen ꝛc. König von
8 “
verordnen in Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes v 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 88 auf 9 öSe
den Antrag Unseres
enfuhrw
ͤdX“”
Staats⸗Ministeriums für die Provinz Hannover über die