der Zählung vom 10. Januar 1883 waren in Preußen und Inventar⸗Abschreibungen 124 % der Prämien für eigene Rech⸗] Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
ferde zum Verkaufswerthe von .. 1 124 368 000 ℳ nung, also nur 0,5 % mehr als jene Differenz. 3 8 8 8 gg . 1 701 440 000 „ Wie in den statistischen Uebersichten für die Jahre 1881 und Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung. Ver⸗
222 887 000 1882, so sind in einer letzten Tabelle die summarischen Ergebnisse der waltung und Statistik. Staatswissenschaftliche Zeitschrift und 1 si [.¶½ e il a 1 e
Schaf . . “ 1 1 . ¹ ig un rift ei b 311 437 000 „ einzelnen Versicherungszweige mit Unterscheidung der gegenseitigen Materialiensammlung. Herausgegeben von Dr. Georg Hirth und
Drlaufswerihe vo 38015 stalten Aresengefellschaften auf Grund der in den Voriabellen Dr. Mar Serdel. Verlag von G. Hirth in München und Leipzig. „ r. . 8
=ne Wieck um Wekanssweride von — 360 132 000 ℳ Anstalten von den Aktiengesel ’ m Vortabell *8 ₰ Leiv⸗ x
g- lrnibmazkig r b belle stellt indessen (Jährlich 12 efte. Einzelne Hefte werden nicht abgegeben. Üa
n also nur ein verhältnißmäßig kleiner Theil ver⸗ ermittelten Daten rekapitulirt werden. Die Tabelle ndessen H X 12 Hefte bilden einen Vand; z0I Denj en ei kiger und Königlich Preu 2
g jl z g ziebs jelfachen Lücken die Ergebnisse der deutschen Abonnementspreis vierteljährlich 4 Es is zu beachten, daß durch das Viehseuchen⸗ wegen der vorhandenen vielfachen Lü 1 — ööö.“ E“ 1s 12½.1 .b — eine Art öffentlicher — Versicherungsanstalten nur sehr unvollkommen dar und enthält noch dem 12. Hefte wird Titel, Inhalt ꝛc. beigegeben). Nr. 4. — Inhalt: FAY 1 50 bezüzlich epidemischer Viehkrankheiten schuf, die private weniger eine richtige Uebersicht über das deutsche Versicherungswesen, Die Verwaltungsrechtspflege in Bavern. Von Dr. Max Seydel. — 8 0. * nigermaßen beschränkt wird weil sie das außerdeutsche Geschäft zahlreicher deutscher Gesellschaften, Die Hoheitsrechte über den Bodensee. Von F. v. Martitz. — —— Tabelle über die Transportv ersicherungs⸗ andererseits aber nicht das deutsche Geschäft ausländischer Gesell⸗ Miscellen: Deutsche Einwanderung in die Vereinigten Staaten von 2 2 ist namentlich in ibrem, die Gesellschaften in schaften einbegreift. Sie giebt aber ein Bild von dem Umfange, Amerika. 2 1 8 8 vag.; 8 — — bnn i laven betreffenden Tbeile unvollständig. Außer verschiedenen der wirtbschaftlichen Bedeutung und dem Charakter der einzelnen Nr. 5/6. — Inhalt: Zu den Streitfragen über Gesetz und nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl, E . Plaben dervelche in kleineren Küstenplätzen an der Ost⸗ und Versicherungszweige und Versicherungssvsteme. Wir theilen aus der vö, — .“ E — Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hand 58 bu er ¼ el er 8 1 .„ 18— bereieeee aes 821** . B-- 2 8 8 ü 9 7 8 2 9„ 4 2 2 8b 8 2 . 9 vr 8 5 1 8 9 3 al⸗ ande 5, stehen und sich vornehmlich mit der gegenseitigen Ver⸗ “ 8 Zahl der Gesellschaften und die Einnahmen aus 2 — 1879 8* Heesdesesichare Prosesfor sn register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und U 1 1 tenfahrzeugen befassen, fehlen auch mehrere größeree( — 1 eegg 2 ö“ 1Fg ö des Zeutschen Reichs⸗Anzrinrre 0 efe und Untersuchungs-Sachen. 5. 1 e · 8 8 rfabrengen bfeer Eecversicherungs⸗Gesellschaften. —ʒ’ üSspʒr — T.rr Fcge,den nancc, enbenc ie⸗ .. “ Ixr-ae und Königlich 2. ree. Aufgebote, Vorladungen ökAEeemm Fabriken und 1““ . Rudolf Mosse, Haasenstein Fermer giebt es wahrsceinlic, nech eint eöhene, Jofglen Cbarabters, v“ Bringe fonflikte vom 5. März 1885. — Der auswärtige Handel Englands Berlin SW., Wilhelm Straße Ri⸗ I“ 6. Verschiedene Bekanntmachungen -baf. 8. L. Daube † Ce. E. Schlatte, f zeug⸗Versicher ele d barakt . 1 8 g 8 1* öb 2 8 2 ea. „ W . r. 5 ¹ . ht en, S nissi 7 . 2 2 8 8 Farnte 8eS-x 8 fahrzeug⸗Versicherungs Gesellschaften und Vereinen lokalen Charakters, . Prämfen und und Deutschlands. Von A. Baverdörffer. — Zur Frage der Ueber⸗ 2 m⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, V“ —2 7. Literarische Anzeigen. ner s. owie alle übrigen größeren 2 1 2 d nnoucen⸗Bureaux.
Berlin, Dienstag, den 30. Juni
Ipsor „ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 2* anenesen. ammmteige. p„p
* 8
dSegen 5 2 18 b-e Al . 3 gegen der äckergese 8 w .e
8 7 1 8 Prozeßkosten zu bezab 9 1 g. Fe.. g8 erken, daß Verhandlungster
velbelmümen.
285, Vormittags 9 Uhr,
anmit auf Grund
12
8
o᷑b — 00 doe” 10;0nSOD9Sen
8—
— — 8Sn 8 5 20ꝙgOdoOõ — — 2 0-!
G0
—=21ee9Ohnne 5,—28nSUEͤöI=I
0 OO9oG00— bo
Landau, den 27. J
Der Gerichtssch
5,——-9ßCo;rS
oodrn 0 =0 00
ndl
— — — — H= 2E.
◻
2-200 G —
fHoh
s llung.
42b ‿ 0 —
rb C
—60́ ¼nhö—-
50 — -1909ön 12
☛ — 9
2 8 G1 8
Io bS =00 00 555— SG6 ;
DOSC0oA 0 0⸗ —2 —₰
8
Summe b. Hund b. Gegenseitige und Aktiengesellschaften zusammen.
8 8, 2 1
eps.
+ . —
— 1„ 7† —
„ — Ꝙ —29Oh9;=2gNIbu P Ooo +& Æ ÆOœ **
2 9 5 un meck, Her 358. ¹ Zum Zdwecke bder dU entli
Lebensversich Unfallversich Feuerversich Hagelversich Viehversicherung
⸗
—, — —
215 8920
5 82Gln d. 00 —
10 „00 00
HeSSSb⸗ SOoA 05o =8 — — ☚2 + ec.
Glasversicherung. “ 470 58 Rückversicherung 1 . 21 16 510 729
. .
0022O0 0 ”
—õ— ——— cC. 41 S5 8 9¶Q 8 19 2 — 2 Sg⸗
882
—2 — 8
—⸗— ₰ 02 8 8—
8
82*
8 E —
8₰
—
58*
& 8 2
über deren Ergebnisse nichts verlautet. 18 1 ., g- veübeüaaben s berein. Petition deuts delskammern 8 . 8. Theater- in — 22 Zutolge einer Zusammenstellung über das Hamburger See⸗ 1 S 4— —— .“ Fmnagen Feee — — 5 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. I — In ven Börsen- versicherungs⸗Geschäft umfaßte dasselbe im Jahre: 1 e. Reichskommissars für das Auswanderungswesen während des Jahres Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ “ 1880: 2525 Mill. ℳ Vers⸗Summe zur Durchschnittepr. veon 1,21 % Rechnung. 1883. — Die im Jahre 1883 über deutsche Häfen nach überseeischen 88 ladungen u. dergl. 3 Kassencontroleurs Theodor¹119153hans Seffentliche Instellung : 1289 . ““ ℳ Ländern gegangenen deutschen Auswanderer über Bremen, Hamburg, [8874] Zwangsversteigerun 1 “ ba, geb. EE1“ Eeg Nr. 5303. Der Landw 95 1““; . ,,“˙“ 1; — Stettin (nach Herkunfts⸗ und Bestimmungsländern. — Die Gesammt⸗ “ g. tlichen Obligation vom 3. Wezen Ausgebot Wiesloch, als Vormund “ . a. Gegenseitigkeitsgesellschaften. auswanderung von Bremen und Hamburg im Jahre 1883. — Ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im “ rom 3. Dezember 1874, von da, klagt Daran waren die bestehenden 11 Hamb G . 2 „hai sbga fũ Fegra,, v 1 Grundbuche von Obra Band 2 Seite 233 auf de elcher der Kammermusitkus Hermann Wendt Balles, von Scheringe e¹“ Lebensversicherung . . . .. waltungsbericht der Reichsbank für das Jahr 1884. Miscellen: Eöu Era Band 2 Seite 233 au 1gegen Verpfändung des vor dem Steintb w.ve. alles, von Scheringen, Gesellschaften im Jahre: 1 2) Unfallversicherung .... Krankenversicherung in Deutschland. Namen des Karl Dietrich Angelkorte eingetragene er Ecke des üe S ö e “ - wesend, aus außerehelicher 1882 mit 1159 Mill. ℳ Vers.⸗Se. und 15 260 450 ℳ Prämieneinn. 2 öffentliche Der Fortschritt. Zeitung für landwirthschaftliches Ee⸗ v Kreise Krotoschin belegene Rittergut Obra am ges ““ führenden We⸗ Justina Ritzhaupt von Wi 1883 . “ II““ 8 8 Feuerverficherung G private nossenschaftswesen und Volkswirthschaft. Nr. 6. — Inhalt: Hauvpt⸗ 425 Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, ror manns “ LFX Ie Bülte⸗ auf Zahlung eines wöchent betheiligt. zelee des Jahrbuchs für Bremische Statistik Hagelversicherung blatt: Genossenschaftsrecht: Gerichtliches Verfahren beim Eintrag in 6“ Gericht — an Gerichtsstelle — — II1“1“ von 1 ℳ 60 ₰ das Ve Bremen wurden zusoige des Bahtbe 424 .u.“ * Viehversicherung. das Genossenschaftsregister. — Kreditwesen: Die landwirthschaftliche Das G werden “ b in vierteljährlich vorar im Jahre 1883 im Ganzen 394 247 300 ℳ Werthe gegen Seegefahr ) Transvportversicherung Genossenschaftsbank zu Darmstadt nach ihrem ersten Geschäftsjahr. — 4 rundstück ist mit 7147,97 ℳ Reinertrag 1t d. Is. an bis zum p versichert, und zwar von 34 702 700 ) Glasversicherung Vom Waarenmarkt: Die Ausdehnung der Kunstbutterfabrikation in * Ig le⸗ 879,82,30 Hektar zur Grund⸗ spätestens in dem auf Anna Eva Ritzhaupt, un 4 Gesellsckaften in Bremen . . . . . Deutschland. Very good. — Genossenschaftszeitung. — Anzeigen. — steuer, mit 1314 ℳ Nukungswerth zur Gebäude⸗ den 19. Dezember cr. Morgens 11 uh 1—— 19 u „ deutschen Binnenplätzen . 188 895 9 8 b. Aktiengesellschaft Beilage: Bekanntmachungen. — Aus den Versänden und Vereinen: henxer verasagt. Auszug aus der Steuerrolle, vor Herioglichem Amtsgerichte angesetzten Te 22 erzogliche Amtsgericht zu Buchen auf 9 außerdiutschen Gesellschaften S. v tiengesellschaften. Jahresbericht des Verbandspräsidenten der badischen landwirthschaft⸗ eve te Abschrift des Grundbuchblatts — Grund⸗ sein Recht anzumelden und die Urkund g ere Donnerstag, den 6. August 1885 In der Seeversicherung batten die 12 Gesellschaften, für vi vn Lebensversicherung 1 lichen Konsumvereine pro 1884 — Bericht des landwirthschaftlichen buchartikels — etwaige Abschätzungen und andere widrigenfalls solche für kraftlos e“ 8 Vormittags 9 Uhr. . die betreffenden Zahlen der Tabellen zu⸗ entnehmen sind, bei 2) Unfallversicherung Konsumvereins Gundheim in Rheinhessen, erstattet in der General⸗ v Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie Braunschweig den 26. Mai 1885 werden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 29 Oeftentliche 1 944 394 432 ℳ Versicherungssumme eine Prämieneinnahme von ) Feuerversicherung verfamulung am 22. März 1885 von dem Vorsteher Go. Kühling. — besondere Kau edingungen können in der Gerichts⸗ “ A. 13 B5 uszug der Klage bekannt gemacht. 5 3 4 . Zuste 12 778 654 ℳ = 13,53 pro Mille, und die Schäden für eigene Rech: 4) Hagelversicherung Genossenschaftlicher Arbeitskalender. — Marktkalender. — Berich⸗ schreiberei, Abtheilung I. einzesehen werden, eacüirü r nt nn Buchen, den 24. Juni 1885. Gastwirth J. Johannfen zu nung (6 850 258 ℳ) waren im Durchschnitt 6 87,3 % der Prämien⸗ ) Transportversicherung trgung. Vereinsbilanzen. — Versammlungs⸗Anzeiger. QWgga⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird 11“] (L. S.) 8 Oppenblinck, 8* 1 “] . einnahmen für eigene Rechnung von 7847 618 *.. Besell Glasversicherung.. “ meine Submissionstafel. — Anzeigen. am 22. Sktober 1885, Vormittags 10 Uhr, erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. eines! A8 “] Au fenthaltsortes⸗ Bei, sömmtlschen in den Scepläben anfgefühet.n 18 in gche, 2) Rücbeesichemas. . .... Deutsches Wochenblalt für Gesundheitspflege und 11 —*An dem Nr. 2583 vor tcselbst 16435 v111“ schaften standen einer Prämieneinnahme füͤr eigene Rechnung in Höbe Rettungswesen. Nr. 25. — Inhalt: Der Beinkleidträger in oschmin, den 8. Mai 1885. leg se und Hofe sam * ge⸗ [16435] SOeffentliche Zustellun 90 ℳ nebst 5 % N. von 10,011 805 ℳ ScFödenzahlungen für eigenr. “ Höͤbe bogienischer und ökonomischer Beziehung,. Von Staatsrath Professor Königliches Amtsgerich chuhfabri 2. Ch. Alb. Ausbütte nd- Die Firma H. R. Meyer Söhne 8eges. 8 439 4 “ 0/0 gegennbe 822 2 F“ G. Adelmann in Berlin. — Ueber v. AA“ F.. und 8 — . 3 . 0 gr. . Fger. 99 Fige hwe-⸗ 1n He aezwweweice⸗ ens könig 19 waltungskosten, Tantièmen ꝛc. von 14005529 „ „ “ oulon. — Die Pilzflora der Banknoten. — Ein österreichisches 16109) 1 hfhuund 766 Thlr. 20 gr. Cou ür bder e en Fuhrmann H. Goos zu Esens 111616“A*“ durchschnittlich nur 14,7 % der Prämien für eigene Rechnung. 8bHWb“ — Zur Armenhvgiene. — Wohlfabrts⸗ 1 Auf 1r C 1.“ 1“ .“ 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eine aren den 28. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. Für die Gesellschaften im Binnenlande stellen sich fuͤr die Ja mmrichtungen. — Kampf gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. — Försters Schmidt zu Freienholz und des heister, laut Sblization vom 13. Juli 1843 und de forberung zu 300 ℳ, mit dem Antrag⸗ ““ 1881 bis 1833 folgende Zahlen beraus; Verfälschung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. — Krankheiten und seetollle vom 3. September 1868 eingetragen⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung v“ a. Prämieneinnahmen . 29 060 010 evölkerung und der Gesundheitszustand Berlins im Monat April 26/27. Mai d. J. verstorbenen Guts SHrom über die Forderung war von ihm ve 2 Zeugen schon 18 EETTTöe ök““ Gezahlte “ 85. — Städtisches aus Berlin. 1 vas Vereinen. — Bücherschau. ich Ludwig Friedri ““ Oktober 1856 qguittirt. 11n EI1I16 vor das Königliche An Oeffentliche Zustellung rungs Prämien . 12 290 73 Verschiedene Mittheilnagen. — Amtliches. bei Tessin Alle, welche aus irgend einem Kaufmann Albert Ausbüttel z 895 , bi enwerksbesitzer Adam Friedri w ök“ “ Summe à. und b. 252 269 110 486 Nr. 26. — Inhalt: Ueber die Bedeutung eines waschechten Rechtsgrunde Ansprüch I“ 6 ei bot wegen Bfsen beeü. v1““ Prämien 42,3 “ v“ Wandanstrichs für Krankenhäuser, Gefängnisse ꝛc. Von H Albrecht erheben zu können vermeinen, bie “ hn8 fentlichen Zustelleng wird dieder tenstein, klagt v“ b. Prämien für eigene Rech⸗ WWö“ u 8 8 in Berlin. — Der Beinkleidträger in bygienischer und ökonomischer solche ihre Ansprüche spatestens 7 b. des Gesetzes vom 1. April 18 Ef Klage bekannt gemacht ermann be11X“ hofs “] 16 759 276 e-Hrr 6 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Beziehung. Von Staatsrath Professor G. Adelmann in Berlin. Donnerstag, den 27. August 8. 3 ge en Alle, welche Ansprüche auf die Hy seus, den 23. So 1885. „ jetzt A6A“”“ eh — 8 Doas in Presbe.. . .... ttlche Wecenblatt far alle e.).. eee Shiha eim Shehe. . 8 IAEEEEööö,,,“ tbek mochen, aufgefordert, ihr Recht sr SGuzuschneler deo Kersichen Umtsger⸗ ron 300 ℳ., Fbeil einer esgl. Prozent der Pr. 1 b “ WT * ggegeben v Flara von Studnitz Sanitätswachen. — Wohlfabrtseinrichtungen. — ampf gegen den bestimmten Aufgehotstermin bei dem unterzeichnete 8 k.1 gct .2831e hh 18geri g, mit dem Antrage: 16e“ 8 “ 8.I öeee kon lasea feines Be. Mißbrauch geistiger Getränke. — Impfwesen. — Leichen⸗ und Be⸗ Amtsgericht gehörig anzumelden ööe den 16. November er., [16424] Oeffentliche Zustell n Beklagten zu Be⸗ 19 ö Sebhg 3 488 677 42 85 hseehens bereits eine notariell beglaubigte Auflage von 80 000 Exem, “ von b.v. e. eeh een nachtheile des Ausschlusses mit ihren Rechten und ich “ Uhr, Die unverchellcore “ nstocht lermeidung der Zwangsverwalt osten ꝛc. “ i 6— e c ℳꝙ. 8 FEE ings Pfuscherei und Geheimmittel. — Kinderheilstätten. — 8 rankheiten Ansprüchen von der Nachlaßmasse. “ zoglichem Amtsgerichte, Wilbelmine Jacubeit zu Wudmeitt Losmannstochter rsteigerung des ihm — dem Kl VII. Die Glasr ersicherungs⸗Ges schaften vierteljährlich nur 1 ℳ beträgt. „Fürs Haus“ bringt alle zweckmäßigen “ ö evsc aus Berlin. — Bücherschau. Großberzoglich. Mecklenburg⸗Schwerinsches iR e ee Pee. zu bescheinigen, weitschen, jetzt unbekannten e ee W“ für Lichtenstein 8* 8 - . . 8 8 0 üge 1C 7,— — ede eilungen. ssericht senfals di werde vird 8 8Fg. 8 . Af Ins z. 8 beilen 8 b für porlus Die Elasversicherung wird neben den in der Tabelle genannten Neuerungen auf dem Gebiete des Hauswesens zur Kenntniß der r be r⸗ fur Landwirthschaft. XXXIII. Band. 2. Heft. Amtsgericht. . 20. April . erden e. mente, Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenkosten für CA“ für vorläufig 11 noch von anderen Gesellschaften betrieben, deren; rhältnisse aber und erstrebt vernünftige Erspemsse im 6.6— Inhalt: Originalabhandlungen: Beiträge zur Frage über die Be⸗ [16554 — erzegliches ericht. 1“ büeg Fhotenes 98 ssen und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechts nicht bekannt sind. [16554] Aufgebot. Ral zeuge zeklagte in Anspruch ger “
Schlaf⸗und Kinder⸗, Eß⸗und Wohnzimmer, der Wasch⸗ und Bodenraum, † engere⸗ 82 se mr dI nündl b r Pese. Ivee. sit 46 ung der Stoffwechselprodukte im thierischen Koth. Von Dr. Th. 8 b “ e iin nen streits vor das Könialiche ““ Die Durchschnittsprämie berechnet sich pro 1 Ml S IAe -gee “ G 8. Hmerngin Göttingen — Bemerkungen über den Charakter der Der Lehrer Prahst in Güstrow, als Vertreter der 1“ 8— 55 Antr uf Verurtheilung des Beklag “ 22 Amtsgericht zu Lichten⸗ c.Ui ers ass gegebe f 2,030 s en die Auf s t der Redaktion in gleichem Grade. X““*“] f üb Erben des verstorbenen Küsters Friedrich Wi 1 3 zur Zablung: h.— E s e Versicherungssummen ange eben ,0⸗ . anspru en die ufmer amkei R.asner 8 . Vo O. Pits V ] e über Erben des verstorbenen Küsters Friedrich Wilke 37 6444] 8 . 2½ 8 de b 8 ö“ sellschaften, deren Versicherungsn f 88 Gese dur 5,5923,0e. Auch der Sorge für den Gatten, der leiblichen und geistigen Pflege. Grundsteuer. Von Dr. O. Pitsch in Wageningen. Versuche Badendiek ““ lke zu [16444] Oe entliche 5 a. von Tauf⸗, Entbindungs⸗ und vd- 10. Angust 1885, Vormittags 9 Uhr, Die Schäden betrugen im Mittel für alle 11 Gese F11X*“ . urg h die Zeitschrit die Verdaulichkeit und den Nährwerth von Baumwollensamen⸗Kuchen diet, Aufgebot der angeblich ver⸗ ng b 2 8 und - „bestimmten Termin ber Prämien die Verwaltungskosten und Provisione 38 der Kinder, deren Arbeiten und Erholungen weiht sich die Zeitschrift. Mebl. Von Prof 8 Weiske (Ref.), Dr. B. Schulze und G brannten Receptionsscheine Nr. 416 und Nr. 1053 Die Ehefrau des Arbeiters Jacob Hötin 1 S Alimenten für das g Zum Zwecke der ö „ V lungs unsd 821⁄ fasesiss 4 2 —2z . C 9 8 IIS 83 24 zjne NMeoer⸗ 2 2 1. — U! . .2 8 U . “ 54 9 2 4 8 25 58 b v. 8 2 8 4 8 ““ 18 220b oling, 8 9 PB;s 2 5 5 11 k. 1 1 b 2271 9 Pramien p häl is aßig hoch Sie will die Toö ter für Haus erziehen hel en und sie zu jeiner Ver — 1 ; gS Feitrsae n Ken 4 38 des Wesens de Milch ausgestellt für den Verstorbenen resp. am 1 Ia 2 beth geb Hinrichs zu Brein⸗ 1x 88 M Geburt zum zutu 1 — ens z 19 Ar 4 85 1 wird der Prämien verhältnißmatzig boc. “ schz ê Fj r AA. gen Zahl Flechsig in Breslau. — Beiträge zur Kenntniß des Wesens er Milch. . 8 torbenen resp. Januar „geb. Hinrichs, zu Breinermoorer⸗Moorhäuser bre 1008 — Lede eser Auszug der Klag — 1““ VIIIL. Die Rückversicherunge; Geseliscgsten. schönernng asdesn.. nea 1“ Von Prof. Dr. W. Fleischmann in Baden 1860 und 1. Oktober 1870 vom Lebensversicherungs⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Seckels hieselbst, jahre 1008 ℳ., und zwam Tstandigen nacht, daß a b 3 Fläo⸗ erken bekannt Die bestehenden deutschen Rückversicherungs⸗Gesellschaften sind ron Mädchen mit Rath bei, denen ein eigener Herd b f.vna⸗s Von Zreeßwissenschaftliches Centralblatt verein für Mecklenburgische Lehrer zu Neukloster klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Jacot “ 5. “ sle 80 89 B ¹ 3 2 “ * 1 .2à /D; . ün — 52G 78;3 eige 7 5 Da en 5 rjtwi 2 1 H . 48 ] 8 S k, 8 8 3 8 ,3 d “““ ⸗ 8 8 8 9 nann, 8 U le co hb ausbeza blungen vo 8 durchweg Aktiengeselschaften. Zerlegt man sie nach den einzelnen ist. I““ Uczer Herwfecnetge,at unes hehe⸗ 68₰ E Inhalt: Original⸗Artikel: Ueber Theorie und Praxis der heutigen Tbal g2 ““ Thaler und Dreihundert Höting, früher zu Holterfehn, jetzt unbekannten Auf⸗ und ladet den Seaen 8. 8 hIch. S — 5 2 7 . . 2213 :73 8 214 . 2 8 5 1 1g g — 3 — — 8 2 — 222 2 . . ale 89 294 „ ;. C 78 8 v11“ 88 . 8 1 eklagten z 5*2 Versicherungszweigen, soweit dies möglich ist, so erhält man im Ver⸗ gg. Blaktas, “ den n übrigens Waldwerthberechnung und der sogenannten forstlichen Statik. (Ein “ “ beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ enthaltsc Ehescheidung, mit dem Antrage: lung des Rechtsstreits vor das 5 nigliche A vnvne; “ʒ Lang 3 gleich zu den beiden Vorjahren folgende Zahlen: ZZ“ e üe weiterer Beitrag zur Ebrenrettung des Waldes und seiner Bewirth⸗ nden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu zu Goldap auf ͤJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 8 “ Allem die Weiblichkeit bewahrt wissen will. schafter.) Von Franz Baur in München (Fortsetzung). — Dals “ 13. März 1886, trennen und den Beklagten für den schulti den 30. September 1885, Vormittags 10 unj “ 8 gs . Siare Noape Non S;frektor Fürst i Vormittags 10 Uhr Theil zu erklären 1“ 2 88 1 885, rmittag r. 2 Forstgesetz für das Königreich Bapern. Von; Direktor Furst he “ 4 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w O Gewerbe und Handel. Aschaffendurg. — Ueber die Vertehrsstatistik in Bezug auf Forf⸗ debeteie ZT“ chte anberaumten Auf⸗ und ladet ü. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dieser Auszug der Klage .“ Oeffentliche e“ 1 8 8 1 . v 8 8 . F MWM; ine “ „Froloz gebotstermine ihre Recht n;z 9 * r. 8 1 echtsst „irs vor . Ie 8 len S 3u3 elage elannt ge. acht. —₰3 geschied EE1“ 1 Jena, 29. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der produkte. Von Prof. Dr. Weber. (Mit einer Karte.) Nekrolc; J“ ve⸗ e anzumelden und die Ur . kaliec streits vor die zweite Civilkammer Goldap, den 20. Juni 1885. 8 „ Die geschirdene Frau r Lehmann, geb. 8— 41 82 sã b Gegenstä 5 8 es Heinrich Fuͤ⸗ ohenzollernsch fka er⸗ und Forft⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ iglichen Landgerichts zu Aurich a . 3 8 zu F vert ED1“ aSle⸗Eisenbahn hat sämmtliche Gegenstände der Tagesordnung des Heinrich Karl, Fürstlich bohenzollern er Hof ammer eish v1A“ oserkla “ 82. auf Zachariat, Hrayby. Frausta durch den Justiz⸗ a 8 2 . be A. b n poer⸗Torf . n Fis — 5 eilun⸗ n1 unden olgen r. d. 2 . 23. 02 ;. 1— 8. IAria! 8bEE 8 Phs⸗ Hza⸗ sgenommen und die Dividende der Stammprioritäten auf 3 ½ % rath. Von Ober⸗Forstrath Dr. Karl von Fischbach. Mittheilu ge t ovember 1885, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. G *8 gegen ihren Ebemann, t
„ D0adB A Feriensache bezeichnet w ichtenstein, den 27.
pp⸗ and⸗
Drämieneinnahmen ö“ rumtenemagme eigene Rechnung.
——
ür
Rechn.
2 2 W 8 8 —gS. C ; 2822 2
8 . 1 b bve9 Warin, den 24. Juni 1885 Vormittags 10 U Friedrich L
be ; ꝙ bezüglich de ie bahn⸗ gen. — Literarische Berichte. — Notizen . .— 885. v ags 10 Uhr, 18 der Feiehrich Lehman
estgesetzt. Direktor Mirus gab bezüglich des durch die Eisenbahn⸗ gen. — Literarische Derschle. 8 “ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — [ “ 1 8 ch Lehmann,
inie Eichicht⸗S eim zu schaffenden D gangsverkehrs eitschrift für Forst⸗ und Jagdwesen. 7. Heft. — In⸗ 5 . enburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. n. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [16441 L icht H b jetzt ekannten Aufentha
inie Eichicht Stockheim zu schaffenden Durchgangs verkehrs Zeitsch 5 b Wa gez. F. Martens. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e- l ' Landgericht Hamburg. sauseinandersetzung und Auflass e Oeffentliche Zustellung. . und ass
ien.
d
1 28
ab: Retrozessions⸗
bleiben für eigene
Rechnung.
I u
Ꝙ — —
—
— 87
präm
—
Arten der Rück⸗ versicherung
im Ganzen
8 2 2 hüe 7F . M1 8 R W “ SP 2„ 2 8 8 ärung ab welcher sich für die Saale⸗Eisenbahn cine halt: Abhandlungen: Ueber die Ausbildung der Förster. T 8 de- bgn “ — 8 G “ Aufl Erklärung ab, nach welcher sich für die Zaale deUeepab e⸗ Kaiserlichen Forstmeister Reinhart zu Straßburg i. C. — Zur Fras⸗ L. S.) B8s vI 8 br “ Zustellung wird Die Ehefrau Anna Magdalena Borge -Ih r 111“ ““ 2 u“ Hhae T ha Iits N Fors⸗ b Weise zu 58 8 — Duzz ·S. Kuhs dtr. iel uszug der age bekannt gemack W1“ ““ Lalena Dor . en Beklag ostenpflichtig zu pe „. r. London, 29. Juni. (W. T. B.) Bei der am Sonnabend ab⸗ der Bestandsnormalität. Vom Forstratk Weije zu Karlsrube. — Dr b “ 1 Aurich pe- vVvv. Kleensang, zur Zeit in Struvenhütten, 8e 1“ ““ srflichtig zu verurtheilen, gehaltenen Wollauktion waren Preise schwach behauptet. Heute Befestigung der Fahrbahn durch Holzknüppel. Vom Königliche „den 24. Juni 1885. durch Rechtsanwalt Dr. Boeckelmann, welche 3 55* Klägerin, das auf 4200 ℳ abgeschätzte ge en be 8 8 E. 37. g- bore Kiofe f v — 0 1 ; 81““ et stůck ; 12 5 n ; A; ee ge er Ton fl ise unverändert Forstmeister Runnebaum zu Eberswalde. — Die Kiefer auf den [12606] Urk d 8 “ Hübler, den Barbier Ernst Friedrich Vorge . bek . idst. Fraustadt Nr. 403 zum Alleineigenthum war der Ton flau, Preise unverändert.B L1“ Fohfemandboden der Tuchler Haide, nach Standort, Bestand und 250 Urkundenaufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Aufenthalts, wege deelicher ¹ gert, unbekannte und diese Auflassungserklärung durch Er⸗ Glasgow, 29. Juni. (W. T. B.) Die Verschiffungen 8e “ Forstaff sor Grebe zu Ehl n Mittheilungen Folgende Personen haben den Erlaß eines Auf⸗ läes geesas fen 8 8 ladet den B klagte “ für ergänzt zu erklären, ferner d r Kla⸗ 8 von Roheisen hbetrugen in der 6500, gegen ünfch “ “ der Forstverwaltung Vom Ober⸗ Secs . der nachbenannten angeblich verloren [16443] Oeffentliche Zustellung des der läcerte dung X“ der Ableistung EEe ves p 8 i s A He des es. Ms Wünsche des zhandels gegenuber Forstverwe ig. Bom Leaßz zan er = 89 1““ A zung. 3 ge dur rthei April c v. zeichniste vo 2. Jult 8* eß vorigen Fable; Tendenz zu Gun⸗ Forstmeister Dr. Danckelmann. — Herbstliches Eindecken der Kiefers 0 Wien 1“* . Arbeiterfrau Elisabeth Schalkowski, geb. auferlegten Eides und zur — inschließlich 13 aufgeführten Gegenst 1 Bradford, . Junt. L 8 ₰ 98., ich erbeblich . we kämpe als Vorbeugungsmittel gegen Schütte. Vom Ober⸗Forstmeister Gröͤmi Gesch er Lehrer C. hristian „Jens in Markau, zu Pr. Holland, vertreten durch den Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits üs. di s- g sten der Käufer, Garne ruhig, williger, Stoffe nicht erbeklich bester. 8. 5v ttel geger te von neuen Versuchen zur Ve 8 und unverehelichte Elise Jens in Quaal anwalt Nitschmann daselbst, klagt gegen den Ar⸗ kammer des Landgerichts zu Han 88 ere id nn 2) einen Kleiderschrank, werth eg zu Bromberg. — Resultate von neuen Bermceer zug den vegen einer von dem Bödner Johann Hinrich Reese beiter Gottfried Schalkowski, zuleßt in Pr ““ iburg (Rathhaus 3) eine Bettstelle, werth ichtung unserer Borkenkäfe Fangbäume von Prof. Dr. Altun. in Q AIi üüsa. es ech EEö11 8 Schalkowski, zuletzt in Pr. Holland, au 3) eine Bettitelle, werth . Verkehrs⸗Anstalten. ö“ EE Von an die Vormünder der Antragsteller, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen “ S 81. Oktober 1885, Vormitt 92 4) einen Kleiderschrank, werth “ 9 v“ — Statistik: Hoizr “ üha Peblauswämige Handel vo enpächter Heinrich Siems in Quaal und Erb⸗ mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende mit der A A a. dzs h mittags 92¼ Uhr, einen Waschtisch, werth. Schiffer, welche mit Getreideladungen in. Zerien Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann. . S. vae. vn⸗ vächter Christian Jens in Poggenpohl ausgestellten Ehe zu trennen und den Beklagten fü kallein Geri ufforderung, einen bei dem gedachten sechs Stühle, werth eintreffen, haben diese vom 1. Juli d. J. ab in de Polizei⸗Schiff- Frankreich mit Brennbolz, Nutzholz und Wald⸗Nebenprodukten in Obligation über 1168 M vorm. Schl. Hlst. Cour. schuldigen Theil zu erklären u gten für den allein Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. - en See c fahrtsbureau, Probststraße 8 hierselbst, anzumelden. Fahre 1883. Vom Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann. — Literatur jest 1401 vE Schl. Hlst. zour. schuldigen Theil zu erklären und ladet den letztren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ein Sopha, werth. ahrtsbureau, — an Ja 883. Vom Ober⸗ 8 ℳ 60 ₰ Darlehn, d. d. Lensahn, den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor diese Ladung bekannt gemacht tellung wir 8) einen Sophatisch, werth v 9 PD ’ 8 uUng üt ge 8 ; 2 22 * einen Küchentisch, werth 1 8
Prozente der
Prämien f
„ 1
essere Aussicht eröffne. e⸗ S⸗
—
00 02 — +,—
2
,Ꝙᷣ
10 806 887 2 050 816 11 639 105 2 425 166 8 11 503 732 2 590 280 8 913 452 33 949 724 7 066 262 26 883 462 . 3 476 073 547 149 2 928 924 3 222 918 385 010, 2 837 908 3 431 542 449 442 2 982 100 10 130 533,1 381 601 8 748 932 2 3 631 505 452 663 3 178 842 3 703 126 476 361 3 226 765 4 768 062 621 637, ℳ 146 425 12 102 693 1 550 661 10 552 032 653 902 186 232 467 670 625 470, 189 168 436 302 677 972 209 220 468 752 8 8 1957 344 584 620, 1 372 724 Norddeutschen Lloyd „Donau“ ist heute Vormittag 7 Uhr in Die landwirthschaftlichen Versuchs⸗Stationen⸗ 2) Die Wittwe Catharine Bargholz, geb. Gössel, zu Braunsberg auf nauote in der Feuer⸗Rückversicherung ist mit 75,5 ⁄% Southampton eingetroffen. 1 4 8 XXXII. Band. 1. Heft. — Inhalt: Ueber die Fettbestimmung i Oldenburg i. H ag . eg; geb. el,3 g a im Durchschnitt der 3 Zahre frheblich hoheren de! melten se Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer den Palmkernmehlen. Von Dr. von Wilm, Assistenten der Versuck⸗ namen Catharine Gössel lautenden Sparkassenbuces mit der Aufforderung, einen bei de arbeitenden Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschften, bei welchen sie Frisia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt. Station Halle a. S. — Ueder die entkörnten Maiskolben als Futn⸗ er biesigen Spar⸗ und Leihkasse, gezeichnet I. H. B. Gerichte neassenen Kewalt; besteden iütn ein Stand Betten, werth gleichzeitig nur 61,7 % der Prämien für eigene Rechnung, also Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen Von Prof. F. Sestini und A. Dicocco. — Einige Untersuchunge ꝗFol. 84, lautend auf 420 ℳ 40˙,3.3ener . . . Zum Zwecke der zfentlichen 3 ftel 8 b 1 Oeffentliche Zust Il Alleineigenthum zu übergeben 13,8 % weniger betrug. Bei der Transport⸗Ruckversicherung dagegen 1 Ubr in New⸗Pork eingetroffen. über die aus Torf gewonnenen Humuskörper. Von Dr. L. Sostesn 3) Der Dr. Otto Wolterstorft zu Osterburg, als dicser Aukzug der Kla bekanat † ellung. 2) über die auf dem Grundstüͤcke Fraustadt N ind die Quoken nicht wesentlich böber, als bei den direkt arbeitende — Analvtische Studie über den Stickstoff des Ammoniaks, der amir Rechtsnachfolger seiner verstorbenen Frau Anna⸗ geb Mu man “ 1 2 Klageschrift 8 in Abth III. unter Nr. 4 für den Koͤnd ltah Transporrversickerungs⸗Gesellshaften im Binnenlandei cberz wenisfäden amidischen und amid⸗amminischen Verbindungen, welche in den Pißner, und als Vertreter seiner minderjährigen Gerichtsschreiber des K nigliche Landgerichts bann k. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civil⸗ schen Justizfiskus eingetrogene Keaton. 5 Preuhe. pro 1883, um 10,5 0% niedriger als bei den Gesellschaften in den produkten enthalten sind. Von Dr. Antonio Longi. — Mittbeilunze ꝑSööne Gottfried und Ernst Wolkerftorff Leüglich richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G h Sachen Veronika Schultz, Wittwe von 10 — eine löͤschungs'gbige Ouittung auf ühne esies Semndöhe ge⸗ isionen kerechnen sich für das Jahr 1883 bei denjenigen ees de denecrctlcpen Sstlrt, ve Nonoz⸗ v Kanern Höngen hic faatang 1 “ seiner verstorzenen Frau [164402) HOeffentliche Zustellung. Lee een id angerülh ebö — v — it „ der Kläͤgerin, zuzustellen EEET“ A 11*“*“ a* andwirthschaftlichen Instituts zu Totio. —†. Unter Mitwirkun utenden Sparkassenbuchs der hiesigen Spar⸗ und Der Kapellmeister Carl Riegg zu Zopp 4 eee et, e wigehaten g. Nh. und ladet den Beclagten zur mündlichen Ver⸗ Rückversicherungs⸗Gesellschaften, für welche dieser Ausgabeposten Die Verheerungen, welche das gestrige, von Sturm und die Veränderungen der Futtermittel in Mieten. Unter Mitwirkn Leihkasse über 169 ℳ 40 ₰, gezeichnet III. H. B. treten durch die d ““ —— 5 “ b 8eee en. Eb“ Siüstemner 1 7 Königlichen
Les
sonders aufgeführt ist, in der d gleitete itteri ische J. Sav ausgeführt von Dr. O. Kellner. — VII. Fütterung“ , Fol. 492 11““ 1A“ Sar 1 8 besonders aufgeführt ist, in de wolkenbruchartigem Regen begleitete Gewitter im Botani chen von J. Savano ausgefüh 2 492. Gall in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau Eleonore Herxheimwepher, dermalen unbekannt wo abwesend, Pose
△ι —
2
— 0 ¼
— 2, 8 22
— F.
00 .
— — QꝘ.
—2 2₰— —
G 3S
&& 88 —
6b ο 5
9
1*
S’eeeigene
nen Nae⸗ue.s 00 O00 0˙ 00 60 00 F 00 900 œꝘ ᷣ—
U
-1=1e=19 o 2
1ℛÆ IgnS⸗
.
6 5 ◻ 6057
O0 0
— — — 05 00 28——
◻
10 œl☛ , G.
O92
-—192 l —,— 900 2
.
— —6d
ᷓOo C,webC;
Ꝙ
—, — — 5—2
Bremern 30. Juni. 1. Z. B. Der Dampfer des — Notizen. 31. Oktob 8 “”“] ung des Bremen, 30. Juni. ( ) a sotiz Oktober 1865. 8 die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Hamburg, den 27. Juni 1885 ein Wäͤschespind i 8 1 W. Clauss 5 in Wäschespind, werth . . . . en des auf ihren Mädchen⸗ den 30. RNovember 1885, Vormi Imer rwwn 21 einen Spiegel, werth.. ch „Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 88
0D Ꝙ 00 G n
8
8 2SSbo
¶ S.
. 060 0— —,—
— —◻
H. 2 ☛ 28
Die Sche
22 „,— 8 8 . „ „PücEpersiche 9 auf 5 - . n 5 e bi 8 7 9 S f Ve da + erschiedener Futterste 4 G 2 8. 27 4, 1- n. 5 Llissa, Provinz Feuer Rückversicherung “ (8 Gesellsch.) auf 82 Garten angerichtet hat. sind derartig, daß der Garten auf Tage hinaus versuche mit Schafen über die Verdaulichkeit verschiedener Futte 8 4) Die Ebefrau Marie Paulig, geb. Pfitzner, Riegg, geborene Schütz, unbekannten Aufenthalts, Betklagten, Forderung betreffend, mit der Ausführun “ 1 b Transport⸗Rückversicherung . . .. 65 “ 8 geschlossen bleiben muß. Sämmtliche erotischen Pflanzen, die im Freien Von Dr. O. Kellner. 1 Eee Inhalt: .vc. m. in Luüͤbeck, bezüglich des auf ihren Mädchen⸗ wegen Ehetrennung mit dem Antrage, das Band die Klägerin habe an den Beklagt zufolge K g, den 2. November 1885. B Feuer⸗ und Transport⸗Rückversicherung . (1 - standen, sind vernichtet oder mindestens so geschädigt, daß sie Jahre Deutsches Grundeigenthum. 25. 8 E 8 b en Beklagten zufolge Kauf⸗ b 6
1 4 ö1 e 2 Nr. mit der Aufforderung, einen bei Feuer⸗ und Lebens⸗Rückversicherung 31,6 % zu ihrer Erholung bedürfen werden. Die alte berühmte Chamaerops, Hvgienische Reformbetrachtungen über di
namen t den Sparkassenb z zesßagen S zwisch den 9 ] : 8 . 4 Balka⸗ lautenden Sparkassenbuchs der hiesigen Spar⸗ der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und die aktes vor Notär Mellinger vom 13. September 1881 richte zugelassenen Anwalt zu b x — alen 1 zu be
e Konstruktion unserer und Leihkasse über 248 ℳ 75 86 . 8 “ 1 1 kotär azmien für ei üee b nekt arbei b “ 8 1 8 r Of f 1 uus de id Leihkasse über 248 ℳ 75 ₰, gezeichnet III. H. B. Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und für Restkaufpreis eine uses 2496 30 Un
der Prämien für eigene Rechnung, während sie bei 17 direkt arbei⸗ ein Prachtstück des Gartens, die nach dem Tode Friedrichs des Großen aus decken. — Die neueste Verschiebung der Ofenblechfrage. — vüctes. *l. 491. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des bescen gebabt; Cö “ „„Zum Zwecke der öffentlichen
tenden Feuer⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaften⸗ durchschnittlich nur Potsdam nach dem Garten überführt wurde, ist dem Unwetter voll-] Hausbesitzervereinen. — Lotales und Kommunales. — Vermischtes. M⸗ Stattgebung der gestellten Anträge werden die Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen des Hauses betrieben 8⸗⸗ 2 e Aus ur der Klage bekannt gem
15,6 %⸗ bei 7 Transport⸗Versicherungsgesellschaften in e ständig zum Opfer gefallen, ebenso jene 150 jährige prächtige Birke, techtmäßigen Inhaber der vorbenannten Urkunden Landgerichts zu Danzig auf stattgefunden habe, deren Kosten betragen 92 b7v Lissa, den 20. Juni 1885. 8
18,8 2ℳ, bei 1s dergleichen Gesellscaften im Binnenlonde 14,180 der die als die aälteste ihrer eh galt. Mannsdicke Eichen und Parpeln gefordert, ihre Rechte fpätestens in dem auf den 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, für 1 durch das Verfahten veranlaßte Reisen habe “
Pr eneinn ne eig e 8 8 3 5 4 „ Iez ; „ 3 . 22 2 5 8 . 2 — 2929 — vera 2 18 „ 8 WM
Prämieneinnahmen für eigene Rechnung ergeee; Er sind wie dünnes Rohr geknickt, zum Theil aber auch gleich mit den Mittwoch, den 30. F 1* d. J., nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kläͤgerin zu besprechen 20 ℳ, mit Berücksichtigung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Feuerversicherung besteht also eine Differenz von 11,9 % in eh 9 Wurzeln ausgerissen worden. Die Häuser sind verhältnißmäßig noch Redacteur: Riedel. 8 Vormittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Posten habe sich die klaͤgerische Forde bia-h ve⸗ 116427
der Provisionen zwischen den direkt arbeitenden und den Rück⸗ gut weggekommen, nur eins der Orchideenhäufer ist schwer beschädigt, Berlin: 8 6 gerische Forderung be⸗ 116427
8 anberaumten Aufgebotstermine hieselbst anzumelden um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser laufen auf 2608,3 äbrend aus de se 1 1
versicherungsgesellschaften, woraus folgt, daß letzteren bei der Ueber⸗ während das Viktoria⸗Regia⸗Haus zum Glück gar keinen Schaden Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsnet 2— die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ee⸗ 8 Klage bekannt B . I1.“ Königliches Amtsgericht München I.,
nahme von Rückversicherungen auch ein verhältnißmäßiger Antheil an erlitten bat. 8 d b okerklärung der letzteren erfolgen wird. Danzig, den 26. Juni 1885. sich ein Verlust ergeben von 608 ℳ 30 ₰. welchen Abtheilung A. für Civilsachen.
den E“ auferlegt wird. küv. letzteren vh. . 1 Sechs Beilagen 8 Oldenburg i. H., den 4. Juni 1885. Kretschmer, b beeee ee Er Kgl. Landgerichtsrathes Ernst
Swebans von woeatirzn h der Siruern 8 1“ 4 ilage). Königliches Amtsgericht. 8 der Wiederversteigerung zu ersetzen habe, aber gün⸗ Abbokaten reee “ “
“ 1 1 lIIlich nicht bezahle, mit dem Schlußantrage: Rentantabefiegenzmittnne, feghen dier wrt. “ e, r, nun
8