1885 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Fass in Posten von 100 Ctr. Termine fest. Ge- kündigt Ctr. Kundigunasprei- ℳ. Loco ℳ, per

diesen Monat 23,5 ℳ. Durchschnittspreis 23,5

August vern August-September —, per September-Oktober

23,8 ℳ, per Oktober-NYovember —. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Lit

wenig verändert. Gekündigt Liter. Kündigungspreis Loco mit Fass bez., Per diesen Monat 41.4 41,3 41,4 bez., Daurchschnittspreis 41,4 ℳ, per Juni-Juli 41,4 41,3 41,4 bez., per Juli-August 41,4 41,3 41,4 bez., per August-September 42,5 42,3 42,4 bez., per September-Oktober 43,5 43,3 43 4

bez., per Oktober-November 43,6 43,4 43,5 bez., Dezember 43,5 43,3 43,5 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass

41,6 bez.

Weizenmehl No. 00. 24.00 22,00, No. 0 22,00 20,00, Roggenmehl No. 0. 21.25 20 00, No. 0 u 1 19,75 19,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 29. Juni. (W. T. 2.

Getreidemarkt. Weizen matt. loco 160,00 166.00,

pr. Juni-Juli 162 50. pr. September-Oktober 170.50.

loco 138,00 141.00, pr. Juni-Juli 144.50. pr. September-Okto- ber 148,00. RFböl unverändert, pr. Juni 48,50, pr. Septbr.-

Oktbr. 48,50. Spiritus matt loco 41.00. pr. Juni August-September 42,00. per September-Oktober 42 sjoco alte Usance 20 % Tara Cassa t % 7,80.

Posen, 29. Juni. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40,60, Pr. Juni 40,70. pr. Juli 40,80, pr. September 42,00, pr. Oktober 42,00. Behauptet.

Breslau, 30. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni-

Juli 41,60, per Juli-August —,—., per August-Se per September-Oktober 42,40. Weizen per Juni

pr. Juni-Juli 142,50, per Juli-August 142.50, per September- Oktober 148.50. Rübdöl loco per Juni 50,00, per September-

Oktober 50,50. Zink: umsatzlos. Wetter: Heis Magdeburg, 29. Juni. GCWW. . .

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % —,— Kornzucker, exel. 880 Rendem. 25,20 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 °0 Rendem. 21,80 Schwächer. Gem. Raffinade, mit Fast

31,75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,75 Ruhig. Köln, 29. Juni. (W. B Der Getreidemarkt bleibt heute geschlossen. Bremen, 29. Juni. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white loco

7,45 bez., pr. Juli 7,45 bez., pr. Angust 7.55 bezah pr. August-Dezember 7,75 bezahlt und Käufer. Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco flau, loco 173,00 bis 176.00. Roggen loco ruhi burgischer loco 158,00 bis 162,00. russischer loco bis 118,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl

Spiritus still, pr. Juni 32 ½ Br., pr. Juli-August 32 ½ Br., pr. August-September 32 ¾ Br., pr. September-Oktober 33 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, aber ruhig, Standard

white loco 7.40 Br., 7,35 Gd., pr. Juni 7,30 Gd., Dezember 7.60 Gd. Wetter: Heiss. Wien. 29. Juni. (W. T. B.) Heute findet kein Getreidemarkt statt. Pest, 29. Juni. (W. P. ) 1 Feiertags wegen heute kein Produktenmarkt. AaAmsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen

niedriger, pr. November 212. Roggen loco höher, auf Termine

unverändert, pr. Oktober 150. Rüböl loco 28 ¾, pr. Antwerpen, 29. Juni. (W. T. P.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weixzen behauptet.

Roggen unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste Antwerpen, 29. Juni. (W. FS

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss loco 18 q⅛ bez, 18 ¼ Br., Pr. Juli 18 ¼ Br., pr. August 18 ½ bez., 188 Br. pr. September-Dezember 19 ½ bez., 19 ¼ Br. Steigend.

ℳ, per Juli-

er %. Termine

per November-

Roggen matt,

Juli 41,00. pr. 90. Petroleum

ptember 42,10, 169. Roggen

8.

lt und Käufer,

holsteinischer g. mecklen- ruhig, 114,00 still, loco 50.

pr. August-

auf Termine

Herbst 27 ½.

träge.

1.,aem, 29. 1. (w. 1. 22). 8

Trübe.

London, 29. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 17 nominell, Rüben-Rohzucker 16 schwach.

London, 29. Juni (W. T. B.)

Getreidemarkt (SchlussIbericht). Weizen ruhig, engl. ½ 1 sh. höher gehalten. jedoch Käufer zurückhaltend, fremder Weizen mitunter theurer. Uebrige Artikel ruhig, stetig. Preise unverändert.

London, 29. Juni. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 20. bis zum 26. Mai: Englischer Weizen 2457, fremder 60 876, engl. Gerste 275, fremde 40 597, engl. Malzgerste 16 564, fremde —, engl. Hafer 129, fremder 71 396 Qrts. Engl. Mehl 12 453, fremdes 29 197 Sack.

Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Midadl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 5 ¾ Verkäuferpreis, Oktober-Novem- ber-Lieferung 5 ¾ d. do.

Slasgow, 29. Juni. (W. . h.

Roheisen (Schluss.) Mixed numbers warrants 40 sh. 8 d.

Paris, 29. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni 23.10 pr. Juli 23,10, pr. Juli-Angust 23 30. pr. September-Dezember 24 10. Mehl 9 Marques behauptet, pr. Juni 46,30. pr. Juli 46 60, pr. Juli-August 47,10, pr. September-Dezember 12 Marques 50,75. Rüboöl fest, pr. Juni 64,00, pr. Juli 63,50, pr. Juli-Aug. 63,75, pr. Sept.-Dez. 65,75. Spiritus fest, pr. Juni 46,75. pr. Juli 47,00, pr. Juli-August 47,25, pr. September-Dezember 49,00.

Paris, 29. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° träge, loco 44,50 à 45,00. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 vr. 100 Kilogramm pr. Juni 46,80, pr. Juli 47.10, pr. Juli-August 47,25, pr. Oktober-Januar 50,25.

New-YNork, 29. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 107/16, do. in New- Orleans 915/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼ Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do. Pipe line Certifcates P. 93 ½ C. Mehl 3 D. 75 C. Rother Winter- weizen loco 1 D. C., pr. mn = p. C., he. 1911 D. 99 ½ C., pr. August D. 99 ½ C. Mais (New) 53., Zucker (Fair refining Muscovades) 5.25. Kaffee (fair Rio-) 8,20. Schmalz (Wücox) 7,00, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe & Brother⸗ 6,90, Speck 6 ¼, Getreidefracht 2 ¼.

Ausweis über den verkehr auf dem Berliner schlachtviehmarkt vom 29. Juni 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3698 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 98 108 ℳ, II. Qualität 86 96 ℳ, III. Qualität 76 82 IV. Qualität 64 72

Schweine. Auftrieb 6559 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 94 ℳ, Landschweine: a. gute 86— 92 ℳ, b. geringere 78 84 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony ℳ. Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1995 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,64 0,80 ℳ, II. Qualitöt 0.40 0,60

Schafe. Auftrieb 25 989 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,76 0,90 ℳ, II. Qualität 0,68 0,72 ℳ, III. Qualität

Berlin, 29. Juni. (Bericht über Provisionen ven Gebr. Gause.) Butter: Der näher rückende Quartals-Erste mit seinen vielseitigen anderweitigen Geldanforderungen, die immer mebr um sich greifenden Erholungsreisen. Badereisen etc. wirken sichtlich aut die Verringerung des Konsums und bewegte sich das vor- wöchentliche Geschäft unter diesem Druck in recht flauer, geschäfts-

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter:

loser Tendenz. Notirangen nominell. Notirungen hiesiger Verkaufs-

preise: Feine und feinste Mecklenburger Ostpreuss

Butter 95 100 ℳ, II. Qual. 75 90 ℳ, feine Amts- u. Pächterbutter 80 95 ℳ, Pommersche 70 75 ℳ, Preussische, Litthauer 70—- 75 ℳ, Netabrucher Niederunger 70 75 ℳ, Schlesische 70 80 ℳ, Bayerische Sennbutter 85 90 ℳ. Bayerische Landbutter 70 75 ℳ, Hessische, Thüringer 80 85 ℳ. Böhmische, Mährische 70 75 Galizische 65 70 ℳ, Bayerische Schmelz

Uanenehe rantirt rein, 100 ℳ. Margarinbutter 50 61 4b

Schmalz: Der Axrtikel erhielt sich in der vergangenen Woche bei fester Tendenz zu unveränderter Preisen.

Wetterbericht vem 30. Juni 1885, 8 Uhr Morgens.

„Baromoeter uuf Temperatul Stationen. E88* Wind. V Wetter. in ° Celsius Hillimeter. 5⁰ C. = 40 R. Mullaghmore 707 5 bedeckt Aberdeen.. 763 2 bedeckt Christiansund 758 bedeckt ¹) Kopenhagen. 754 8 bedeckt Stockholm . 757 wolkenlos V Haparanda 75 2 bedeckt Moskau 765

Cork, Queens- town. Brest.. Helder. Sylt. Hamburg.. Swinemünde Dunst ⁴4) Neufahrwass. wolkenlos MHemel wolkenl. ⁵) 25 Münster... Regen Wiesbaden.. 1 bedeckt e) 20 München wolkenlos 19 Chemnitz heiter') 22 Berlin bedeckt ³) 21 bö“ wolkenlos 22 Breslau. .. 80 2 wolkenl.²) 25

I“ wolkenlos 26

wolkig bedeckt bedeckt ²) bedeckt bedeckt³)

„SND

222ö2ö2ö2ö’In 85SS=v=

„n

¹) Seegang schwach. 2²) Seegang schwach. ³⁸) Gestern Abend Gewitter. ⁷) Gestern Abend und Nachts Gewitter mit viel Regen. ⁵) Starker Thau, See sehr ruhig. ⁶) Gestern Vorm. und Nachm. Gewitter mit Regen. ⁷) Gestemn Nachm. und Abend Gewitter. 8) Gestern Nachm. und Abend Gewitter. ²) Gestern Abend Wetterleuchten.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht. 3 schwach, 4 = mässig. 5 frisch, 6 = stark, 7 = steif. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Schon gestern gab sich zwischen Nordsee und Ostfrankreich eine im Entstehen begriffene Furche niederen Drackes zu er- kennep, heute erstreckt sich dieselbe in grösserer Tiefe von Lapp- land nach Oesterreich und enthält im nördlichen Deutschland eine wohldefinirte Depression, welche anscheinend im östlichen Alpen- gebiete entstanden ist. Zwischen der südwestlichen Ostsee und dem Oberrhein hat dieselbe schwere Gewitter hervorgerufen: Swinemünde meldet 26, Wiesbaden 29, Karlsruhe gar 98 mm Regen. Heute herrscht trübes, regnerisches und kühleres Wetter im nordwestlichen Deutschland, während im nordöstlichen das heitere und sehr warme Wetter fortdauert; Rügenwalde 26, Borkum dagegen nur 13.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Neues priedrich-Wilhelmstäödt. Theater. Mittwoch: Zum 74. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Donnerstag: Zum 75. Male: Der Großmogul.

Krolls Theater. Mittwoch: Erstes Gast⸗ spiel der Fr. Katharina Klafsky: Fidelio. Oper in 3 Akten von Beethoven. (Leonore: Fr. Klafsky.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeister Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des II. Garde⸗Regiment z. F. unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. G. Meinberg. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Letztes Gastspiel des Hrn Heinrich Bötel. Auf Verlangen: Troubadour.

Billets und Abonnement⸗Billets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse und bei den be⸗ kannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch

und Donnerstag: Extra⸗Vorstellungen zu halb. Kassen⸗ preisen (Parquet 1 ℳ, Entrée 50 ₰). Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Mittwoch: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer.

Donnerstag: Zum 134. und letzten Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank, in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.

Im Sommergarten, täglich: Doppel⸗Concert. Auf⸗ treten der „California⸗Diamanten“ und der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer. Mittwoch: Erstes Auftreten des Concertsängers Hrn. H. Meltzer. Donnerstag: Erstes Auftreten des Tyroler Trios Geschwister Suchard. Abends: Brillante Illumina⸗ tion durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Freitag: Zum 1. Male: Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang in 3 Akten.

Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: Zum 319. Male: Nanon.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Stiller mit Hrn. Reg.⸗ Baumeister Castner (Berlin). rl. Adly Rutsch mit Hrn. Dr. Korbsch (Krappitz). Frl. Agnes Freiin von der Borch mit Hrn. Major a. D. Kurt von der Malsburg (Holzhausen Eichenberg). Frl. Elisabeth von Wulffen mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Frhrn. von Ledebur (Ritterg. Loburg —Dessau). Verehelicht: Hr. Lieutenant Lothar von Derenthall

(Steglitz).

bach (Berlin).

v. Loßberg, ge stein (Kassel).

Geboren: Ein

Major von Phil G Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Reinh. werden können. Es wird daher Hr. Bürgermstr. Albert ꝛc. Scholz zu fahnden, im Betretungsfalle die er⸗ Lau (Havelberg). Hr. Premier⸗Lieut. Theodor kannte Geldstrafe von ihm einzuziehen event. die ge⸗ Wex (Stettin). Fr. Generalin Marianne dachte Haftstrafe an ihm zu vollstrecken und uns von b. Freiin v. Wangenheim⸗Winter⸗ der erfolgt en Vollstreckung sofort Nachricht zu geben Wolmirstedt, den 26. Juni 188 Königliches Amtsgericht.

Schreiber (Breslau).

Hauptmann Gädke mit Frl. Gertrud Schmidtke [16372]

Zu diesem Termin ladet der Kläger die Beklagte

Hauptm. und Comp.⸗Chef Der frühere Drechslergeselle, jetzige Handlungs⸗ vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗

8 v. Pelchrzim mit Frl. Olga Bischoff (Bernburg). reisende Oskar Scholz aus Berlin is

t durch rechts⸗ gerichts zu Flensburg mit der Aufsorderung, einen

Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Auer⸗ kräftiges Erkenntniß der vormaligen Königlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Eine Tochter: Ober⸗ Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation hierselbst vom bestellen.

erneuert.

Amtsgericht I., Acten 83 G.

neuert.

[16506] Am 22. Juli

Gehirn gefunden

mit Frl. Marie von Cranach (Megow). Hr.

Masbebna

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

16508 Steckbriefs⸗Erneuerung. Offene S . E

5. 1881 8 den Akten Die 1ö1“ Reauisition. 293 Im Eichen⸗Nutzholz, 16. Juli 1885, von E116.“ hinter die unverehelichte Henriette] 1) Klempnergeselle Friedrich Georg Louise Wilhelmine Behnke, geboren am 15. März zu Pr. Holland am 18. November 1861, rott: 96 geschälte Stämme = 130 fm 1853 zu Lauenburg erlassene Steckbrief wird hiermit 2) Kupferschmied Gustav Albert Bläsing, geboren vott: Herholz. 2) Heidknapp; 13 vaelin, den 26. Juni 1889. WI“ Kreis Inowrazlaw, am 30. Ok⸗ 3) Allenberg: 72 St. = 62 fm. 4) Lichtenberg: Königliche Staatzanwaltschaft beim Landgericht I.] 3) Paul Wilhelm Schulz, geboren zu Landsberg Uslar 3,5 bis 6,5 km. Holz sub 1 zu verschiedenen

försterei Schweinitz im Diebeswege beim F.⸗Gestell wird um Strafvoll Es wird fvoll

Leiche war am Fierzee durch das e terkörpe Oberkö g ; ; suen gche gilder bis guf lheper gettennt une, Eubhastationen, Ansgenote, Vorladungen Der Abtheilungs⸗Baumeister. Hosenknöpfe mit der Aufschrift C. W. und Co. u. dergl. 2 Solide und Schnallen spurlos vernichtet worden. [165201 Oeffentliche Zust wee wlan er m große Fesche nhete ein Sachen des gen 2 esicht, mäßig kräfti entwickelte Muskeln und kleine in Brede, Klägers, vertreten dur en Rechtsanwa eb 4 be⸗ vei derselben wurde eine zer⸗ E. Ebsen in Flensburg, gegen d Für die Werft sollen 10 000 kg Chamotterdenef S n S. mit 4 abge⸗ nn veeeen. geb. 2 nten Auft hossenen Patronenhü sen, eine vom Feuer ge⸗ halts, Beklagte, wegen Fhescheidung, ist auf Antrag 2 . ; jes⸗ schwärzte Uhrkette mit bläulich⸗weißem Stein und des Klägers zur Ableistung des ihm durch rechts⸗ 8,6. Jelt 1889, Sitts n nebenatelgen din bober gticge feineres Schuhwerk K.ee- des eegl hhgs 8 ießen läßt, gefunden. III. Civilkammer, vom 17. März 1885 auferlegten zei 8 c 50 zu Die im Gehirn der Leiche gefundene Kugel ent⸗ Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung Eee Behörde aus und sind für 0,50 ¹ spricht dem Kaliber des Revolvers. Termin auf 8 Ich ersuche u

Hände und Füße.

ein hoher Stiefelabsatz, der auf

2 e

[16555]

a. W. am 26. Mai 1862,

Der unterm 18. Juli 1882 von dem Königlichen boren zu Schlaben, Kreis Guben, am 2. Ja⸗

Abtheilung 83, hierselbst, in den nuar 1861,

1885. 82 (J. Ia. 432. 82) hinter 5) Schu macher Albert Eduard den Comtoiristen (Expedienten) Maximilian Anders fer, 1 zu Czarnikau aus Bunzlau erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ 1861,

ö“ sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer Berlin, den 26. Juni 1885. 8 des Königlichen Landgerichts zu Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. vom 29. Mai 1885 wegen Vergehens gegen

Landsberg a. W.

förster Wehowski (Mirau). Hrn. Polizei⸗ 19. Juli 1878 wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diese Lieutenant Frhr. von Puttkamer (Berlin). zu einer Geldstrafe von 3 ℳ, der im Unvermögens⸗ Ladung bekannt gemacht.

Hrn. Frhr. von Maltzahn (Roidin). Hrn. falle 1 Tag Haft substituirt ist, verurtheilt worden. Fleusburg, den 27. Juni 1885.

ipsborn (Darmstadt). Sein jetziger Aufenthaltsort hat nicht ermittelt Köhnke,

ersucht, auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5. Verkäufe, Verpachtungen

Submissionen ꝛc.

[1651 1] Holzversteigerun aus der Königlichen Oberförsterei Uslar.

10 Uhr M. an, im Groppe'schen Gasthause zu

Kirsch, geboren Allershausen, beim Bahnhofe Uslar belegen. 1) Hohe⸗

140 St. = 88 fm. Entfernung vom Bahnhofe Zwecken, sud 2, 3, 4 zu Bahnschwellen und Bau⸗

[16510)0 Steckbriefs⸗Erneuerung. 4) Privatlehrer Johann Theodor Lehmann, ge⸗ zwecken geeignet.

88 .16020] ve ees Lisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Guben.

Die Lieferung von 110 m, im Lichten 50 cm weiter, und 275 m, im Lichten 30 cm weiter Thon⸗ 8 rohre, soll in öffentlicher Verdingung vergeben §. 140 ; werden.

Absatz 1 Nr. 1 Straf⸗Gesetz⸗Buchs je zu einer Versjegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗

Geldstrafe von 180 ℳ, im Unvermögensfalle je zu sebene Angebote sind bis zum 13. Juli cr., Vor⸗

8 Jage er O . 3 8 1883 ist im Jagen 46 der Ober⸗ 30 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. mittags 11 Uhr, postfrei an den Unterzeichneten

2

1 1 treckung und Nachricht zu neben einem verbrannten Reisighaufen ein verkohlter den Akten M. ¹ 6/85 ersucht. männlicher Leichnam mit einer Revolverkugel im Landsberg a. W., den 26. Juni 1885. worden. Der rechte Oberarm der Der Erste Staatsanwalt.

einzusenden. 8

Die Bedingungen können von dem Bureauvorsteher Heinrich gegen postfreie Einsendung von 0,60 be⸗ zogen werden.

Bentschen, den 25. Juni 1885.

Mertens.

tknechts Jens Peter Mamsen [16019] Submission.

Ehefrau Henry schafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗

bekannten Aufent⸗ schrift: Submission auf Chamotterde“ sind zu dem

Bedingungen liegen in der Registratur der unter⸗

Kiel, den 18. Juni 1885.

m gefällige Mittheilung über die Dienstag, den 6. Oktober 1885, 8 8 1 Persönlichkeit des Leichnams zu J. 2133/83. Vormittags 10 Uhr, saaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung

den 24. Juni 1885. im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. 55

r Erste Staatsanwalt. ssIgesetzt.

8

—,