1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenben evangeli⸗ Charge, Straube, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 107, Zimmer⸗] sind, wenn dem Gläubiger zu der Zeit, als die täia er⸗ 8 P; 3 S — f - 5 — 30. Juni. (W. T. B. ischen der Schweiz und 8 un mmen. andtags⸗Angelegenheiten. schen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr beson⸗ mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 102, der Charakter als Pr. folgte, die Zahlungseinstellung oder der Eröffnungsantrag be⸗ e 15* 1“*“ 18 zum Zeitungssti — 8 8 2 18 8 8 . 8 ve deres Konfessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjeni⸗ t. verliehen. Kinder, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. kannt war, — kommt es nach einem Urtheil des Reichs⸗ chsels e er abtsih⸗ dels G Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt In der Nacht zum 28. Juni ist das Mitglied des Herrenhauses, Lok chi lb deren sie ihre Wohnung nehme Nr. 19, in gleicher Stellung zum Ulanen⸗Regiment Nr. 18 versetzt. ich II. Civils 8 h wechselseitigen Schutz der Fabrik⸗ und Handelsmarken 4 taf Friedrich von Ca ner⸗Borne, in Folge eines Schlagflusses gen Lokalparochie, innerha e. 1 nung nehmen, Senfft v. Pilsa Premier⸗Lieutenant vom Huseren⸗Regiment gerichts, ivilsenats, vom 24. April d. J, nicht darauf abgeschlossen worden über die Bildung der Berufsgenossenschaften: g Am 30. 27 geboren, war derselbe, auf Pra⸗ oder der Gemeinde der Domkirche resp. der Parochialkirche Nr. 19, uum hi und Ekcadr. Ckef, vorläufig ohne Patent, be⸗ an, ob durch die bezüglichen Rechtshandlungen eine Benach⸗ 1 Fe 2 Die umfangreichste Organisation, welche vom neuen Deutschen fersor 1 — behbes. wvwe; fcbaffebeatet anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort fördert. Rabenhorst, Major und Bats. Commandeur vom theiligung der Konkursgläubiger eingetreten ist. Se und Irland. London, 29. Juni. Reiche geschaffen worden ist, dürfte die Organisation der Berufs⸗ Fäarg⸗ 2. 1rdars; i- 6 in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung Fuß⸗Art⸗ Fegt. Nr. 12, als Abtheil. Commandeur zum Feld⸗Art. — Zum 30. September dieses Jahres ist das Stabsquartier (Allg Corr.) Prinz Albert Victor von Wales, der genossenschaften nac c. Maßgabe ₰ —— Jahre beschloffenen 8. er 1858 1 ’ ——,— der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche Regt. Nr. 12 versetzt. Osterlob, Major vom Fuß⸗Art. Regt. d 5 1 aͤlteste Sohn des Prinzen von Wales, empfing heute in der Unfallversicherungsgesetzes sein, Reichs⸗Versicherungsamt, welches 12 Januar 1859 in daßselbe er . nicht wechseln. Nr. 12, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Grünenwald 88 1. —— 4% * a. d Fulda) 2. bw Guildhall, in Gegenwart seiner Eltern, der Prinzessin die große Aufgabe in erster Reihe zu lösen berufen war, trat Mitte Juli — A 8 2 5 — 8.,9 2„ 3 vekes nt . 0 NM 2 22 21 . Z 89 ati cC 1 9 Ser! ba m nehme ) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Heupim. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Rogt. Nr. 12, zum Major Sandwehr⸗Regiments Nr. 32 von Rotenburg a. d. Fulda nach Louise und des Prinzen George von Wales, das städtische Seesen g. unter
Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrück⸗ befördert Löblich, Hauptm. vom feöld⸗ Art. Regt. Nr. 12, I11ee Ehrenbürgerrecht. Von der städtischen Korporation waren Angabe des Hecengfande⸗ und der Art desselben, sowie der Zahl der
31 5 Nr. 2 d8 1 — 2 t — liche Erklärung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vor⸗ Cemp. Cbef zum Fuß ürg 8 3e3cew 5 Pi Lr. Fachten Füen —— zu dem festlichen Ereigniß die großartigsten Vorbereitungen durchschnittlich darin beschäftigten versicherungspflichtigen Personen stande der gewählten Kirche zu erkennen egeben werden. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, 2 von (Hersfeld) 2. Thüringischen Landwehr⸗Regiments troffen worden, welche eine ungeheure Menschenmen —„ ich da 1— — — eenh. — 98 Stelung als Adjut. der Art. Brig. Nr. 12, auf den Etat des Regts., Nr. 32“ anzunehmen. Zu derselben Zeit wird das Stabs⸗ getroff öö—“ ,, eresden. Hmesge. 826 it 8 3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus⸗ versetzt. Richter, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. R egt. Nr. 12, quartier des 2. Bataillons (H avelberg) 4. Brandenburgischen in der Umgegend der Guildhall versammelten. Unter Gesetz fallen alle bisher haftpflichtigen Betriebe, sowie die Fabri⸗ Die ke Ma geübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Stellung à la suite des Regts., zum Adjut. der Art. Brig. Nr. 12 Landwehr⸗Regimente Nr. 82 . nach Perleberg den hervorragenden Gästen als Zeugen der feier⸗ ka⸗ r ö;v und der Gewerbe ebetrieb — Münzreform in erster Linie Fen 1b Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre ernannt. 8 ““ b verlegt, und hat das genannte Betaillon die Bezeichnung lichen Handlung befanden sich die Botschafter Deutschlands, — — u — 1bee eine ö 122*₰2ℳ zu einem einb ktlichen Wirthsch Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und Im Beurlaubtenstande. 22. Juni. Graf v. Hohen⸗ 2. Bataillon Pe rleber ) 4. Brandenburgischen Italiens und der Türkei, der amerikanische Gesandte, 4ö ben nnn Fer Lb 4— * . ausge⸗ verbinden; darurch, das sie mit ihrer Wirksamkeit tief gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie 1n. nn 88½ zehr e 8. * von b Färnbwehn⸗ E X Ciassaneaene Gleich eiti der Lord⸗Präösident des Conseils, Viscount Cranbrook, der vehnte 2 gper rtgewerbe Hinrarfügt.re * Ir N— einzudringen genöthigt war, ist ihr dies als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung Ca Regts. Schulte, Pr. Lt. von der Res. des Huf. Neets wird der Stationsort der 4. Eompagnie von Havelberg ü. Lord Oberst⸗Kämmerer, Earl von d er Minister des lunze Ue iese en Vor .
8 die auch die in der Forst⸗ und Land wirthschaft beschäftigten Arbeiter v. vFs. v F„ — vn ⸗ Nr. 19, zu Rittmeistern der Reserve, Schmid: 1. Sec. Lt. von Wittenberge verlegt. Innern, der Kriegs⸗Minister, der General Postmeister, mehrere der Unfallversicherung tbeilhaftig machen wollte, im Reichstage nicht lenaue Auskanft. ffermien ormal⸗Ni Berlin, den 21. November 1859. 2 r Res. des Inf. Regts. Nr. 104, Dr. Hendreich, S Ir 9 ch, 8
n r. Lts „ 2
8 Parlamentsmitglieder sowie andere repräsentative und amt⸗ zur Erledigung kam
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. Riema Schra Madenthun, Roll — Das Festungsgefängniß in Mainz wird zum liche Personen. Nachdem die üblichen Cerewonien beobachtet - einzelnen Berufen war überlassen worden, unter der Kon⸗ V 4 P nn, mm, “ — un, Roll!, —₰ ü⸗ 7 ens 18 N 1 des — N 26 A 48n eg g “ C. von oß. W „ Sec. Lts. von der Res. des Inf. Regts. — 107, 1. Oktober d. J. aufgelöst. Einstellungen von Verurtheilten worden, wurde Sr. Königlichen Hoheit in einem goldenen des bs⸗ Versicherun F amts keBenc. zu Genossenschaften 2 nbe 2rg * Ebert, Sec. Lts. von der Res. des Ulan. Regts. in dasselbe finden fortan nicht mehr statt. Kast en der Bürgerbrief überreicht, und beantwor der zu 1 ei es für estimmte ezir 4 8 ,Jes für veröfseceche I Gens. See. gö een Heein der Vande⸗ — Der Königlich württembergische Gesandte am hiesigen rze —
8 us * 8 usammense zten, die überh ve em 5 Regts. Nr. 103, 2 f ime belf ück s zus zolchen Leuten — rhaupt de Berlin, den 20. Juni 1885. bessrren Zocher, Ser. 8t,a dmls Eudtm, der Fandw. Allerhöchsten Hofe, von Baur⸗Breitenfeld, hat einen mnem von der Geselsckaft eingenommenen Gabelfrübstück schloß 7 und die Pflicht absprechen, zur größeren Sichers.
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 102, wieder angefteüt. ihm bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer seiner die Feit des Arbeiters beizutragen und fördernd und ordnend D. Hegel. HtiGiesbewillisungen Im aktiven Heere. Abwesenheit ist die Leitung der gesandtschaftlichen Geschäfte Der Herzog und g5 e ““ schaftliche Entwickelung einzugreifen, — von diesen Geznern war ke 3 Zumpe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 103,. Bech, dem Königlich württembergischen Bevollmächtigten zum Bundes⸗ ind am Sonnabend aus Berlin wieder nach London zurück⸗ hauvptet worden, die ganze Einrichtung sei zu schwerfällig, zu r
Sec. Lt. vom Inf Regt. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt. rath, Wirklichen Direktor von Schmid, übertragen gekehrt. Das hohe Paar begab sich sofort nach Windsor, um williger Bildung von Genossenschaften werde es gar nicht kommen 8 8 hehe b 8 .. . “; 8 K L — „ C 1. 22. Juni. Schlaberg, 2 Major und Bats. Commandeur vom
Die Pn rain uinr ; 88 1 Se. 3 8 der Königin, welche dasselbe seit seiner Abreise nach J ͤdien und ein wirklich g⸗ nossenschaftliches Leben könne nicht entstehen, wenn * Die Nummer 25 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute Regt. Nr. 103, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit der — Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen⸗ nicht gesehen, einen Besuch abzustatten. der Staat die O vornehme. Diese Prophezeihung bat “ sa; ven in I 8 ab 1 Ausgabe gelangt, enthält unter Z“ viss nn Pension und der Erlaubnit zum Forttragen der Regte. zollern, à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regimen ts und Lord Spencer legte am Sonnabend den ir das Schicksal vieler anderer 12 Widersacher unseret Sozialreform 2 D feasct; aue. Nr. 9071 die Kreisordnung für die Provinz Hessen⸗ Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Diep gestellt. Rose, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, ist von Urlaub Statthalterposten nieder und verließ mit seiner Gemahlin gebabt: sie ist nicht eingetro Nassau. Vom 7. Juni 1885; unter 3 “ Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Nr. 104, diesem aus Sigmaringen hierher zurückgekehrt. Dublin, um nach England zurückzuke ehren. ö durch 8 Bandesrates⸗S. üiclus 8* Nr. 9072 das Gesetz über die Einführung der Provinzial⸗ mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der 9. oh ““ kgn 30. Juni. (W. T. B.) Die „Saint 2 1A181““ v.⸗. ge, wahre end K. ordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Hessen⸗Nassau. Regts. Unif. mit den vorgeschrieb. Abzeichen Nusch, 3 Danzig, 29. Juni. (N. A. Z.) Heute begann im Landes⸗ Gazette“ 1“ 5 Nachricht . die aiche Rügi Paces s 1 unter lesb — Vom 8. Juni 1885; und unter Re⸗ t. Nr. 103, diesem mit der gesetzl. Pens Jder erbeten hause hierselbst die Konferenz der Landesdirektoren des schüͤeßen würde, Dongola neuerdings zu besetzen vl4X““ Nr. 9073 die Bekanntmachung betreffend die Provinzial⸗ v. Schwerdtner I., Rittm. à la suite des Nr. preußis schen Stas ates, bei welcher mit Ausnahme von Posen beschließen würde, 1“ e 8 3 M2ev Genera lversammlungen bg an dies en sich d für die Provinz Hess en⸗Nassau Vom 8. Juni 1885. mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß iu a de und Schlesien, dessen Landesdirektor kürzlich verstorben ist, unbegründet; die Anhänger des Mahdi schienen sich Wa provisoci 2 F ” und zur rrathung der . v. i vis I — 1. 3 inz Heffe üss G 8.S ARegts. Unif mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der 6 kbe Abschied alle Provinzen vertreten waren. An der Konferenz nahmen in der Provinz festgesetzt zu haben, und die gegenwärtige Schon am 21. Mai d konnte der Bundes Frath. für fünfundfünfzie btlid nnn⸗ 1883 geaich 1 gestempelt: Berlin, den 1. 1 b bewilligt. Krutzsch, Oberst⸗Lt. und Abtheil.⸗ Com (nach der „Danz. Ztg.“, Theil die Herren Landesdirektoren Ja hreszeit sei für eine Entsendung englischer Truppen Berufsgenosser schafte 22 ein gebmigung . lm⸗ im Deutschen Reiche detbüttittt veSvitattrüstastdt SFeld⸗Art. Regt. Nr. 12;, in Genehmigung seines Abschiedsgesuces von Gramatzki (Osipreuf Dr. Wehr (Westpreuß nmnn diese Gegend nicht günstig. “ bl⸗n er Edel⸗ und Unedel⸗ Didden mit der gesetzlichen Pension und der z er . natzki siprenfen, “ estpreußen), S sei b en in de it d metall⸗, 8 Holz⸗ der Resimreeerter. .bebe. ne. Dr. Frhr. von der Goltz (Pommern), von Levetzow (Branden⸗ Die Staatseinnahmen Fechen in dem mit dem bestimmte Bezirke g Verleihung des Charakters 24* Oberst, n gestelr. 8 h, Graf von — (Sachsen), von Ahlefeld heutigen Tage zu Ende gebenden 2 ““ jahr -e 726 Genofsens schaft b 8 Zillich, charakteris. Oberst 3. “ unter goSar. Schleswig⸗ „an. ), von Bennigsen (Hannover), von Hundels⸗ Pfd. Ste erl., d. i. gegen die gleiche Periode des Vorjahres beitern, der chemischen Personalveränderungen. bindung von der Stellung als Be⸗ 8 s 1. Bats. Landr “ (Kassel), Sartorius (Wiesbaden). Westfalen ist ver⸗ 192 323 Pfd. Sterl; mehr. beitern, Glas „ Ziegel⸗ Königlich Preußische Armee. 1 Reg 8. Nr. 102 und mit der Erla der Unif. treten durch denorancoz vea dal eübrym von Bodelschwingh F (W. T. B.) — “ “ Bechierse “ Beförderungen und Verseßung n In., Regts. Nr. 103 zeichen, und den Landarmen⸗Direktor Plaßmann, die Rheinprovinz . Manners hielt gestern in einer Versammlung in Melton 8 2 let en Ene 21. Jani.. Biume, Obersi Axnim, charakteris. Rittm. 3. D. dief em anter Catzind ing von den Landesdirektor Klein. Außerdem sind noch eingetroffen d Mowbray eine Ansprache, in welcher er es als die Auf⸗ . 25 8 als Bez. Adjut. des 1. Bats. Landw. Regts. Ne Herren Landesrath Dehnhard⸗Stettin und Schatzrath Munler⸗ gabe der neuen Regierung bezeichnete, in das Chaos in
neu gea richt⸗ en K- n-
—₰
8.
rrichtenden Berufsgenossen⸗ ie überwiegende Mehrzahl 85999 t erris b ;72 1 1 „ und die der Betheiligten gebildet hat. ; gg g1c . Ban enstände 166 619 zunächst die konstituiren “
8 8 6
1
&s 2 8 &⸗
3 2 2
98
8 —+
.*
ᷣ4n . „ 9 42 eb9,— 2292 7IcX.
8 8
. “ 28.22 0 m0
„ 8 550̃0
8
— **
rarrer b. kalllenbe
Der
2
waten
2 00 ☚
0=10 S — — — —
42
31
88
30 und 4 — 500 a en wen stwürfe noch zu bef noch im Lau fe
8 8
— 2559e —28
Armee⸗ 5 ’ st⸗ 5 v 8 t — 8 “ T.-2.man. dea ees F. Erla aubniß e gen der Unik des Hus. Regts. Hannover. Egypten Ordnung hineinzubringen und den gespannten g ohne zum Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗ mit den vorgeschriehenen unter Fortgewährung der b 18 8 Verhältnisse an der afghanischen Grenze, welche so g ob iiss Shsaezes⸗ Iggras zeseslicer Pension der erbetene Absch bewilligt. Sachsen. Dre⸗ eöTEbbbb-- J.) Der Erb⸗ . III Indz S 51 im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Hassel, Oberst — Im Zeurlaubstenitande h, Sec. L2t “ .B 1“ verhängnißvoll für die besten Interessen Indiens seien, ein und 1“ des Füs. Regts. Nr. 36, kommandirt zum Gen. t der Res. des Nr . 89 E prinz von Sachse einingen ist hen ite Vormittag Ende zu machen. Commando des IV. be 8 rps, unt er Verleihung des Ranges eines 8 Rei . des Feld⸗ sts. Nr. 28. Korman in,. H V8 8 von nach Berl lin ve ne te Heute sindet ein Ka binets rath statt. demsel lben gen- E 1 “ * en Landw. Jägern des 1. Bats. Reg g1s. Nr. 106, diesem mit Braunschweig. Brc unschweig, 1. Juli. (W. T. B.) vwird sich Lord Salisbury voraussichtlich zu der Königin S, , ae, d Lrmee, zum Cbef des, 88 S— en erxRegts. ge Erlaubmig vo ba der Landw. 2 Uma. 2ö5— I“ Wie das „Braunschweiger T Tage eblatt“ niteid, hat der Land⸗ begeben. Be ehnr 1““ een für noch . “ nrictis zul Nr. 45, mit der Nr. 36, unter Stellung Nr 9106 Pr. Sgeul:⸗e ee e vnl. de ats. Landw. Regte. tag in seiner gestrigen geheimen Sitzung den Antrag der Frankreich. Paris, 30. Juni, (W. T. B) Bei des Rem Versic erungkamt, dem Gemeinsinn er bereits gestempelte, nicht mebr
Fü 8. Nr. ulze, Se c. Lt. von der w v. Inf. des 1. Bats. vel 9 “ ; 8 s für gestem la snite desselben, u Major vom 1 1b 18. Nr. 100, de r erbemne ader⸗ staatsrechtli chen Kommission, we scher Lahin geht, daß der Braun⸗ der Berathung des Bud gets des Kultusministerium Ind ie ; welche, rachdem der gen En se be ür bereits gestensel:., c . f
6
5 5 . 8 . —, r &nso ” * 8 W n Be 2g 7. mater Bef rderung ; 6 it. 888. etatsmäß. abs Im Sanitsts⸗Gorps, 19. Juni. 82 Assist. 1- †. Landtag sich mit d em preußischen Antrage in der heutigen Sitzung der De eputirtenkammer wur 8 mit Interefse und b “ Beitra Bier in d . Regt. Nr. b 18 2. Kl. von der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, an Arer Bundesrath v iständis einverstanden erkläre, ein⸗ er von der Kommission gestrichene K red it für die Dom “] ee rggn Ness, Ne 8s 1 F 1 ½ E““ — . midt, Assist. Atzt 2. Kl. von der Res. des 1. Bats. Landw. stimmig angenommen. en auf Antrag des. Kultusministers mit 219 gegen Fakralttreten des Ge etes 3 . güen üe d 82 Regks. “ eEn“ b Regts. Nr. Dr. E Behrens, Assist. Arzt 2. Kl. von der Res. “ wiederhergestellt 8sg “] b den rbeitern tcseh psch ds bewilligungen. Im aktiven “ in Br. 108, 1-r Petzel; Assist. Arzt 2. Kl. Aus Shanghai wird gemeldet, daß Patenötre sich vpreʒa heFs der kürzlich bi bgehalten Kunst, Wissenschaft umd Literatur. * 11XX“*“” 1X“*“ eben habe. er kürzlich hier abgehalten “ K “ E“ Füs. Aerzten 1. Kl. der Res. ert. hesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. Juni. (Presse.) nach “ eeine⸗Minister, de utmacher⸗ Zeitunge: — e:m Q9. P. Index Annnal ist die Ausgabe 80. g — 5 Senn 8 8 1I. 2 2 8 55 „ 6 G K b [†; „—n5 „ — 2 59, Wernecke, Hauptm. a E8* 9 Naz stn 8 Sgntaa E. datdas Chren. Präsidium des Comites zur Er hn Was die Beschlösse anlang igen dieselben ja nic igenartige literarische tefhehasen Erlaubnis *& 21. Sar. gr⸗ F ee- 20. F. ber, bfch, Kaxitäns zur “ 29 2* Gaesse nn nesglich dege eagtre eichen mals für den Admiral Courbet ang enommmen. xur dgebung⸗ lt. — Ems „24. e 8288 Fmea Se dem Dienstv suite des See⸗ ffiiercorps a IE2. J laß zahlre längst vom EEEE—. Militär⸗Oekonomt e⸗D b te ient im Kriegs⸗ Mi ni⸗ d, veeen 8 1“ 2 -—& “ übre us⸗ zechif ¶⸗7 atio nalen Fest lichke iten währen! d der beide n welches ; migung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur bieke “ ö1““ - Feiertage in Prag und Umgebung hatte der Landeskommandirende E 8 vF “ vee re. Baron Philippovics den Befehl an die Musikkapellen, keine Devpot in Friedrichsort, mit Pension und seiner bisherigen Uni⸗ kationallieder zu spielen, strengstens erneuert. Ganz der Abschied bewilligt. besonders verboten waren die Lieder: „Hej slovane!“ und prej!“, Auf der Sophien⸗In 8 wurden jedoch gestern diese und Dater nunmehr vollendet ist, und daß die E
1 .v 8 in Liede einer Militärkap esonders erlanagt 111“] geboren welche in zahlreichen Massen der Eröffnung d ton Review. Revue de Belgique Schorer⸗ Familienb 2 L nitarian
tb Da der Kapellmeister diesen lärmenden Wünschen nicht will⸗ 8 9⸗ ccsls- sein wird, wie derjenige der Handwerkerkreise. Di 11““ Schore A ch mi ch b . . 1 - enw. — 1 rbindungslinie beiwohnten, ihre große Befri⸗ ung darüber 1ö“ 1131“ As. eview. United Service. Unfere Zeit, Vom F Nichta tliches. fahren durfte, verließ er mit der gesammten Kapelle die ertaaun n 689 große Beftied i dö est den immer Bedeutung einer Interessen⸗ 11“ 6” b- 8ear 53 Insel, worauf die Kapege des bürgerlichen Scharfschützencorps “ Gesc “ va,x 1“ criften rasch und leicht i
Chef . Inf. Regts., mi Deutsches Reich. herbeigeholt wurde, welche die verlangten Lieder spielte. Italien. Rom, 30. Juni. (W. T. B.) Der Pap Hn“ 2 v4“*“*“ Bevölkerungs⸗ sen Inder mit Leichtigkeit.
Juni. Rit 9. 1 üi Höö S sät 8 mpfing heute das Comite far die Centenarfeie st n e ne es Lan süese Kitzingen, K Ae Aönit ha⸗ n W. L““ ü AZ.“— S a den Erzbischof von Salerno sowie eine . 1 212 Landw. Des g 4b nd — N I 9 11 F rer 18s ng. 2 — 2=2 ] 5 8 82 8 12 „ U — U!*
erbetene Abschie Pe aiser und König haben, wie „W. T. B. aus Ems gelaufenen vierwöchentlichen Session der Bundesver⸗ putation Salernos und den Delegirten der Katholikenver
Pens d mit der Erlaubniß zum Tragen nneg “ Shee b b der Untform bewilligt. 8 meldet, gestern den Ober⸗Präsidenten von Bardeleben, den sammlung wurde im Nationalrath wacker gearbeitet, Koms. In seiner Ansprache gedachte der Papst der Im Beurl nde. 20. Juni. Den nachgenannten General⸗s Lieutenant Freiherrn von Los und den Regierungs⸗ wenn auch das Resultat der Verhandlungen nicht immer der Nenste Ge. mors 88. 1““ Gefangenschaf . Offuzieren des Beurlaubtenstandes: Thelemann, Pr. Lt. des 16. Präsidenten von Wurmb zur Tafel gezogen. Erwartung entsprach (Wahl⸗ und Abstimmungsgesetz). Der Papstes sei stets gejährlich für die Freiheit der 1 8 (in der deutschen Literaturzeit Inf. Regts. mit ß zum Tragen der Uniform. Das Abends ein getretene Regenwetter verhinderte eine Ständerath dagegen mußte Mangels spruchreifer Geschafte in e ea; Fällen hätten aber schließlich die Pö de ; bes iejenigen dwerke wel di zwar in der Nr. 15 auf des 2. Pion. Bars., — 42 laubniß zum Tragen Ausfahrt. 8 1 seine Sitzungen mehrmals aussetzen. Die Traktand enliste der triumphirt isatt nduneg s Zwanges, X. ü 8 15 1 2t. des Heute Morgen um 9 Uhr machten Se. Majestät der diesjährigen Sommersession verzeichn nete 48 Geschäfte. Hievon 8 Dode⸗ — 5 4 9v .--P 6 ist. 1 Deuticbe vtererae Ze Kaiser, begleitet von dem Reg gierungs⸗Präsidenten von Wurmb wurden von beiden Räthen behandelt resp. die üg 8 Buchhenben vn e 1 vxHa und einigen Hofkavalieren, die erste Fußpromenade durch die lichen Motionen von dem betreffenden Rath erledigt des Papstes zu erscheinen aufhöre, weil es das von Arbeiten, 82 fiveüriit Kolonnaden; daran schloß sich eine Spazierfahrt. ..Wahlaktenprüfung, Neubestellung der Bureaux, Wahi dem Papst desavouirte Schreiben des Kardinals Pitra keit. Besti Später nahmen Se. Majestät die Vorträge des Hof⸗ der Budgetkommissionen, Geschäftsbericht und Staats an den Direktor Amstel Bode mit billigenden Bemerkungen Artikel war marschalls Grafen von Perponcher und des Wirklichen Ge⸗ rechnung, Alkoholfrage, Sanirung der Orbesümpfe publizirt habe 8 W“ heimen Raths von Wilmowski entgegen. Korrektion der Wiese, Abflußregulirung des Ger nfer F; 18 - i. (W. T. B. Wi 1 T1“ ofLenc- vFollege, ist eine? S Sees, Kriegsmaterialbudget für 1 Rekrutenausrüstung Rumänien. Bukarest, 30. Juni. (W. T. B.) Wi liche Daten giebt, die uf die en — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Se 1886 eeem enite fü — üf ees es heißt, hätte die rumänische Fiehierung die die Note des Urmee⸗Ve a98⸗1 - . bezieben, deren J Kronprinz begab Sich gestern Nachmittag 4 Uh „ für 1886, Nachtragskredite für 885, ersicherungsgesetz, 2 Heißi, 8 1 2 8. run 2 ½ . 14. 3 1 F⸗ I 3 — ge ag r von 1 18 mr 8 5 3 8 8G s sche G dt hi b ntw tet da 5 . G 8 e Es wird also D Potsd am nach Berlin, gewährte hier dem Dr. med. Wenzel Postgebäude Luzern, Toggenburger Bahn, Bahn Locle⸗ ranzo ische 5 esandten dahin ean 34 5 g 1-., Sn den 5 . 8 vorerwähmten sowie dem türkischen Gene ral von obe Pascha eine Aud Col des Roches, Rekurs Pfau, Interpretationsgesuch Geiser, bedauere, die Anwendung des autonomen Tarifs als einen 7 0, Trur X 1882. Fitels aber “ 8 üdienz Begnadigungsgesuch Jaquat Motion Cramer, Motion feindse ligen Akt gegen Frankreich sowie als Absicht, den fran⸗ ““ eeev SM. n ava Auskunft i ind YVerlebungen. und fuhr sodann zu dem Regiments⸗Fest des 3. Garde⸗Regi⸗ Begnadig Wilg “ Gewährleistu ““ 8 Verlegung des 89. Rotenburg a. Auskunft in berg, Major; D. als ments 3. F. nach der Kaserne des Regiments in der Berger, Pilatus⸗Bahn, Gewährleistung der revidirten
.
. H lb bee. —2 8*
nur in der
1“ 22 8. “ e einzeln Strömungen gegenwartig im Hafen von Toulon seine Ausrüstung somels⸗ auf ein
erhält, wird nach dem Beschluß des Marine⸗Ministers fürder⸗ hin den Namen „Admiral Courbet“ führen.
— (Köln. Ztg.) Der Gouverneur von Sene meldet, daß die Eisenbahnlinie zwischen St. Lo
S8K
2
—
8 2
—
8 & ₰ . X
Cuoice Literature. Deuts⸗
Gentlemans, Harpers. Jabrbuch ür G. 2 ung, Lippin
88 ie Wün K- 1 Longmans, Maemillans. Me de of ame ric an his tory
8 d bs 8I-⸗ Hvee” leg S-var NT Ms. 99. s 8 lander, Nord und Sü vForth american v v — 151 Fans b 1 — land. Popular Science. reußische Jahrbücher,
—₰ 00 +— *
2
8 — — 82 00
888 0₰ ₰
— 90 ¶˖
„ Ss
8 120)
221 ₰ ☛ 8 2 22 8
₰ 2 —6
nennungen b un — Heere 250. uni. v. O 8
ngen 8 gr
2
8
3 „„882 ,8
8 ¼
* 5 28
— *
1, & ꝙ&
setze IFf. dies g ist neu
bringt die Namen d chem in Abbreviatur Autor etwas veröffent
treffenden Seite, so nch;
8 œ00 8 8 △
2— 8 11 b 052 8
101l
se Senderinteressen
0 8 2 —
20 — 10 2 2
£8S 4 288 S.DU†
8 2 ₰
442
209
621 02 —.
1 Juni, Abends. (W. T. B.) Das „Journal de Rome“ zeigt an, daß es mit dem 1. Juli auf Befehl
0 ₰ ,01mm ½ 7
llen Ur mnstände. Aufgabe derjenigen, nisation des Hand werkes anstreben,
im Ges ammtinteresse der Nation einzuführe
. 9 .
.
2p.
☛△‧292 e O0 90 H-* , . 0 mwꝙœ◻☛α 8*
w 3 5 8
(r—
— 1 N
oder robigars el Autobisgrabd.
2*
7 %11 ¶☛½ —
50
8., Meyer, Feld⸗Art
.
2 2 — „ 387*ο‿
1
84292 17
₰ 3883 2 88
8
— & 2 2
5GG.
¶ 2☚ — .8A 8
,”2B 2
28 70
s*ℳ
¶ο% ar àr 4.2 ⁰w£
ischen Handel zu schädigen, aufgefaßt zu sehen, während — eine dankbar angestellt. Wrangelstraße Schwyzer und der neuen Aargauer Verfassung, Lorze⸗ Vege Mageege nur die Folge eines von den Kgammern votirten 2. d. F. besfem und Fher — 2 Regt 3 Nr. 106, dieser Abends 8 Uhr 50 Minuten kehrte Se. Kaiserliche Hoheit verbauung, Tessin⸗Korreklion, Drahtseilbahn La aausanne⸗ 2 1s. 8 25 B. enanntan FSha. 3 e Literatur bietet. 2 Schaff, überzäbl. nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück. Signal, Bahn Jura⸗Industriel, Bahn Effretikon⸗Wetzikon, Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Juni. Fraüen H betees N. eeeer. — Arfpruch machen kann, F. 34. dieser unter Vers⸗ epun⸗ zum Inf. Straßenbahn St. Gallen⸗Gais, Bischofszeller Bahn, Motion (W. T. B.) In Gegenwart des Kaisers und der Kaiserin - er — eaicherg 8 vee. - a6 b üir Sebotene gern 8s 1 Fbns. “ sdennen Uves; b Perl, —— Joos, Fristverlängerungen von Eise enbahnkonzessione n, total hat heute der Stapellauf der Korvette „Rynda“ und ema 28 s — — Hauptm. und omp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 133, unter 32 Traktanden. Zwei Geschäfte wurden vom Nationalrath die Kiellegung des Panzerschiffs „Alexander II.“
von Submifsions⸗ und Lizitatiensterminen. Bangor, U S. A. 15 ae, ., berzähligen Maj inde 2 Pller im Submissionswege. — Auflösung des Tiubner u Co. London). Versetzung zum Irn Regt. Nr. 106, zum überzähligen a K 8 beförd dert. Scheide Hauptm. Infa r ee. Nr. 2184, — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für san den Bundesrath zurückgewiesen, nämlich Tabackrückzölle stattgefunden.
— 8 8 2*¼‿ 4 8'8 1
8
—
k. 2
188.
2
745
92 b 1 gsgefängr nisses in Mainz — Abänderung der administrativen von der Stellung als Comp. Chbef ertbunden und als dreizehnter Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, der Ausschuß und Zolltarifabänderungen. Außerdem wurden nur von gb Kronstadt, 30. Juni, B h“ immung er die jährlichen Uebungsreisen des Generalstabes. Land⸗ und Forstwirthschaft. Hauptm. in 2₰ em. Regt. belassen. Rasch, charakt Hauptm. vom desselben für Rechnungswese en und der Ausschuß für Justiz⸗ einem der beiden Räthe b behandelt: Wahl⸗ und Abstimmungs⸗ acht „Zarewna“ mit der Kaiserin an Bord ist heute Befte g von Amtskautionen. — Besch einigung von Rechnu Der Ernteertrag des Jahres 1884 in Preuße Regt Nr. 104, dieser unter zum Inf. Regt. Nr. 134, wesen hielten heute Sitzungen. gesetz, Militär⸗Strafgesetz, Steueransprüche der Gemeinden Nachmittag, geleitet von den Nachten „Slavianka“ und belägen. d8 Rachrrag Nr. 2 zur Kriegssuerwerkeret weiter Theil. (Stat. Corr.) — Die Ermittelungen über den Eenteausfall, die n 8
Busse cha 8 8* Hauptm. vom Inf Regt. Nr. 133 zu etatsmäß 8 Thierachern u. s. f., L ssaboner Post⸗Kongreßkonventionen Marevo“, in Sce Anleitung für die Bedienung der Festungs⸗ und Belagerungs⸗ Be eschlüssen des Br desrathes in jede deutschen 4 8 „ v Inf. 2 8 ta aß. 1 8 8 „ g k nen, „Ma 8 Sce gegangen. 8— en⸗ en chluüͤssen des undesrathes in jedem eutschen Bunde staa Hauptleuten und Comp. Chefs, mit Farne⸗ vom Tage der Cha⸗ Am 29. v. M. ist der Geheime Regi erungs⸗ und vor⸗ Eise lcch stattinden muͤssen sind gegenwärtig berüglich des preusischen
Rekurs Castinel: im Ganzen fünf Geschäfte Vor 1 b 1 8 Geschütze. — Festsetzung der Patronen⸗ und Pulx erpreise. — rakteris., ernannt. Bauer, Pr. . rom Inf. Re egt. Nr. 134, zum tragende Rath im Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ keinem der beiden Räthe gelangten zur Behandlung: Gesetz⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 28. Juni. (A. C.) Da bahnbeförderung von Militärperso onen und Militärtrans sporten mit atsgebietes für das Jahr 1884 zum Ab chlusse gelangt. Dß Er. Hauptm. und Comp. Chef, v. Schweinitz * Se. Lt. vom vr und Medizinal⸗ Angelegenbeiten und Konservator der Kunst⸗ ertwurh ber die politischen Rechte der Niedergelassenen 1. Bataillon des Gordon⸗Hochländer⸗Regiment Eil⸗ und Schnell⸗ zc. Zügen. — Seeie sür⸗ Brot und Fourage ong erstreckte sich wie im Vorjahre auf die wichtiasten Getreide⸗, Nr. 107, dieser unter Verj ezung zum f. Regt. Nr. 133, denkmäler, von Dehn⸗Rotfelser, verschieden. ] 84 b wird in Mex kampiren. Sir Redvers Buller ist von und Vergütungs preis fur den aus preußischen Magazinen an Kadetten⸗ sen⸗ und Hackfrüchte, die wertbvollsten Handelsgewächse und tterpflanzen, sowie auf die Erträge der Wiesen und Weinberge und
A. Aufenthalter Gesetzentwurf betreffend Doppelbesteuerung .—8, —Anstalten ve ichten Roggen pro II. Semester 1885. — Ertra⸗
Frentzel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 134, Prie drich, Sec. Lt. ves „ 4, r 2. NvXgwd 2. . 8 Dongola in Wady Halfa angekommen. In Alexandria ist nstalten verabreichten v. I ; 1 Se 6
vom Inf. Regt. Nr. 104, Jensen, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 102. Für die Anwendung der Bestimmung des §. 23 Katholikenrekurs aus Luzern, Motion Morel (Postsparkassen), * n Verpflegungszuschüsse pro 3 Qus arta 1885. — Ermäßigtes rde nach politischen Gemeinde⸗ und Gutsbezirken in der zweiten fte d es S nats Februar 1885 * genommen.
dieser unter Versetzung zum Inf. Regt Nr. 133 Und vorkäufig ohne Ziffer 1 Satz 2 der Reichs⸗Konkursordnung, nach welcher die Motion Curti (Krankenkassen), Petition be treffend die Taxen A Eö1 aus portugiesischen Tagegeld für Zahlmeister bei Kommand 8
atent, zu Pr. Lts., befördert. Noack, Pr. Lt. vom Inf. Regt. nach der Zahlungseinstellung oder dem Eröffnungsantrage der Jurabahnen, Motion Riniker (Kunstschule): zusammen A n reff des Ergebnisses hebung läßt nachstehende Ueber⸗ Nr. 133, v. Marschalck, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 100, erfolgten Rechtshandlungen, welche einem Konkursgläu⸗ sieben Traktanden. Zurückgezogen wurden die Möatibn Respini ““ 1t eg 1 ehr⸗ oder Mindererträͤse Jahres 1884 gegenüber dem Frhr. Hausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 104, Patente ihrer! biger Sicherung oder Befriedigung gewähren, anfechtbar: und der Re⸗ kurs Güttin iger. 1 1 ür die einzelnen Früchte erkennen.
8 te
887
e
☛— ☚
9
r 84 „
—
ꝙ ☛ &S.
e c
&
2½
17