1 1“
85 D — —: 2
8 ß
909
—2
nã 127 , 21 1222424
% —. 3— 2
₰2 :¾
121 ,,28
2 61
2K; .8
9
2
2. ◻ 98
91
— 21 2 21
ations⸗Angelegenheiten zu berichten werden soll, seine Pensionirung sofort zu beantragen. — Amtsblatt des Reichs⸗Poste . Nr. 27. — J. zburg⸗Sorn usen, Lippe⸗Detmold, Waldeck, Lübeck, Ham⸗
8*
Z2. 8 8 F
0 ½
8 8n
02 81
*
— 02
Z. — 2 . I8 Ke H 7 9 5*8 G.
09 *
—2, I 1 b.
4 “ . A 2 2 2 ₰ - 2 2 „ 2 8 üüün 6 81 n wir: 1 ℳ% 80 ₰. — Ein recht nützliches und brauchbares Werkchen, ganz China, Indien, Egyvpt Abendland d 3. Jah 8 1 1 “ n, hat anläßlich seiner Erhebung In der „Berliner Börsenzeitung“ lese r 1 86 liches un uchb en, ganz „Indien, Egvvten, dem Abendlande, dem 3. Jahrh. “ 1 lten habe, die Elsaß⸗Lothringen, vom 23 Juli 1879, bezeichneten Angelegen⸗. rland, Edward 2 122 vord Afhbourne ange⸗ Der niedrige Preisstand auf fast allen Gebieten des Handels ist geeisnet, um sich in kurzer Zeit in leichter und bequemer Weise mit vor bis 8. Jahrh. n. Chr., dem 8. bis 16., dem 16. und der Regentschaftsrath es nicht für angebracht gehalten habe, d. heiten ist, so oft eine landes herrliche Verordnung oder Ver⸗ in den Pairsstand — Sir W. Hart⸗Dyke das Thema, welches von den Volkswirthen aller Länder gegenwärtig der deutschen Reichsverfassung und den damit in Verbindung stehenden 17. und dem 18. Jahrh.); 3) Schmuckgegenstände (prähistorische Frage der dauernden Behinderung des Thronfolgers in he 1 nothwendig wird, an Mich zu berichten und Meine nommen. — Lord Carnarvo dIl ssteten in der Burg den eifrig behandelt wird. Dabei kann es nicht feblen, daß die Errungen⸗ Verhbältnissen bekannt zu machen. Dasselbe enthält nach einer kurzen Alterthümer aus Centralamerika, Japan, Indien, Egypten, dem nähere Erwägung zu ziehen, so sei in Anbetracht des schon fugnec; ß einzuholen. 8 kamen gestern in Dublin an und leistet Ober⸗Sekretär schaften der wirthschaftlichen Politik Deutschlands, auf Grund Einleitung über die Entstehung der Verfassung des Deutschen Reichs, Abendlande, dem 3 bis 8. Jahrh., dem 8. bis 16. Jahrh,, dem 16. und verflossenen Zeitraums die Behinderungsfrage eine Thatsache Entschlie ung l iche hat zu geschehen bei Abordnung von Amtseid als Vize⸗König beziehungsweise O dieser Verhältnisse mitunter angegriffen werden und da⸗ das Einführungsaeset rom 16. April 1871 und sodann die Ver⸗ 17. Jahrb., dem 18. Jahrb.), im Ganzen 1696 Stück. — Die eworden namentlich, da der Staats⸗Minister am 10. März 2) Das Gleiche ha — —— auf Grund des §. 7 des von Irland. 8 1 durch ein Mißton in die fast allgemeine Anerkennung fassungsurkunde selbst, deren einzelne Artikel auf 120 S. in knappster II. Hauptabtheilung (die moderne) führt in 3 Unterabtbeilungen —— ꝙ* Erklärung abgegeben habe, daß seit dem Kommissaren in den Bunde rath d die Verwaltung Elsaß⸗ Der Herzog von Connaught überreichte gestern der gebracht wird, welche man den Resultaten der Wirth⸗ Form von zum Verständniß nöthigen und lehrreichen Anmerkungen (kunstgewerbliche Gegenstände aus Japan, China, Persien, Belgien, im Landtage 8 lichen Landtages von keiner Seite ein Gesetzes, betreffend die Verfassung und di hn Königin im Schlosse Windsor die Insignien des von schaftspolitik entgegenbringt. Es wird dabei übersehen, daß der begleitet sind. In denselben sind auch die Verschiedenheiten, welche England, Frankreich, Italien, Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden Schlusse 5 außerocdenthach folgerfra e ins Werk gesetzt sei. Lothringens, vom 4. Juli 1879. 8 ihn b sei 9ebi ervater dem verstorbenen Prinzen Fried⸗ niedrige Preisstand sich allenthalben in der Welt fühlbar macht, daß zwischen der Norddeutschen Bundesverfassung und der Deutschen Reichse⸗ und Norwegen, Schweiz, Spanien und dem Deutschen Reich; — Versuch zur Lösung . tolb s Jahres nach der Thron⸗ 3) In allen sonstigen Befugnissen und Obliegenheiten Aaee ne eg P jußen, getragenen Bath⸗Ordens I. Klasse. das freihändlerische England nicht weniger darunter leidet, wie das verfassung besteben und hauptsächlich auf den Sonderberetztigungen Rohprodukte und Halbfabrikate aus Amerika und dem Deutschen Da die Thronbesetzung innerhalb eine „1736 für seine wird der Statthalter durch den Staatssekretär, und im Falle rich Carl von 1* „Ministeriums sollen im Juli und schutzzöllnerische Amerika; das ackerbautreibende Rußland ebenso sehr, beruhen, welche sich die süddentschen Staaten beim Eintritt in den Reich; — Maschinen und Werkzeuge aus dem Deutschen Reich), im erledigung stattzufinden habe, * eba ₰ *. der Verhinderung des Staatssekretärs durch den zu dessen Auf Befehl des Kriegs⸗Minis Al shot Manöbver wie das handeltreibende Holland. Nirgends wird lauter über niedrige Norddeutschen Bund vorbehielten, soweit nothwendig, hbervorgehoben. Ganzen 144 Nrnu. auf. Auf das Deutsche Reich (Baden. Bayern, Pflicht als nächster Agnat des Herzoglichen Hauses, der Vertretung berufenen Unter⸗Staatssekretär, in den bisher für August in der Nachbarschaft von dersbo iüllige aus Preise geklagt als in England; nirgends üben die niedrigen Preise Der Wortlaut der Reichsverfassungs⸗Urkunde vom 16. April 1871 Bremen, Preußen, Sachsen, Württemberg) entfallen davon im Ganzen Verjährung seiner ihm nach dem Gesetze vom 16. Februar er nr g Verhinderung des Statthalters gebräuchlichen abgehalten werden, an denen nahezu 8000 Freiwi 9 eine so hemmende Wirkung aus, wie in den Vereinigten Staaten... bat ferner inzwischen bekanntlich und lediglich durch die Gesetze vom 103 Nrn., auf Preußen allein 29 Nrau. — Den Schluß des Kata⸗ 1879 und nach dem Landesgrundgesetz von 1832 zustehenden den Fall —2„ Sn 8 verschiedenen Theilen Englands in Verbindung K.r den . Die wirthschaftliche Lage im Regierungs bezirk Münster kann 24. Februar, 3. März und 20. Dezember 1873 Veränderungen er⸗ loges der Ausstellung bildet ein Verzeichniß der Aussteller. 8 8 8 . 4 4 1 8 — 4 882 — chaf L gs bezirk 2 m, Auch darüber geb 3 en n 28 „ ün zwei Shreeas Tae⸗ vn stort Rechte vorzubeugen, und ersuche er deshalb den Regentschafts⸗ Fornen Ens den 29. Juni 1885. lären Truppen theilnehmen werden. Es wird dies — 1— vie die ⸗Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ den von dori g L. geben 2ö7 zu Art. 28 und Art. 4 — Dem Andenken zweier bedeutender kürzlich verstorbener rath, Schrute zu thun, um seine, des bene F2 a . . Wilhelm. Zahl von verhs hben., ee. die jemals g. ₰ 8 vis die. Zeiichten enknimmt, im Allgemeinen algs befriedigend be⸗ „II . E111““ Jö1ö1-—,v— n1 ist ein Tbeil des — —x— — - . ath, — 4. 8 8 m 30. ärz 1b 4. öu antrirt gewesen ist. zie Truppen werden 8 T b An Arbeit war in de I a4. d Sebsers eeeee x1 e derungen des fassungsre 1 uch en Rundschau berausgegeben von Jul.- Rodenberg, Verlag lichen Rechte zur Geltung zu bringen. nter . In Vertretung des Statthalters: der Staatssekretär: zentrirt g zeichnet werden. An Arbeit war in den ersten 2 onaten des Jahres auf diese Veränderungen wird der erforderliche Bez om⸗ von Gebr. Pätel, Berlin) gewidmet, und z 8 8 ichrei † Görtz⸗Wris 3 on Cambridge: In Ver 8 g f Lager beziehen in Mangel, die Tagelohnsätze blieben unvermindert und bei den ggxe. änderungen wird der erforderliche Bezug genom⸗ von Gebr. Pätel, Berlia) gewiomet, und zpar der Erinnerung an schreibt Graf Görtz⸗Wrisberg an den Herzog von 8 — von Hofmann. Lager beziehen. an 164* 5 kein Mangel, aAn, *. “ 2 men — Auf den Verfassungstert folgen, als nothwendige Emanuel Geibel und Gustav Nachtigal. Die von Albert Dunck be schaf An n — 1. Zuli. (W. T. B.) Der russische Botschafter, Sparkassen haben sich die Abhebungen vermindert. Die Land⸗ 5 . e¹““ ρ —— gal. Die von Aubert Mancher der Regentschaftsrath bedauere, sich der Ansicht des Herzogs vo 5 ; 1 1. Juli. (W. T. 3 Spar 1— vunßen, mert. Ergänzungen desselben em Anhange: 1) die Vertr füd⸗ itgerbeilten eingeleiteten „Briete nuel Geibels an Ka 1. 425 die Behinderung des Thronfolgers zur An den Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen. Baron Stanl, hatte heute Nachmittag eine lange Unter⸗ wirthe allerdinas klagen auch hier über die niedrigen Getreide⸗ ö * — E.ö — ₰.,— Thatsache geworden, nicht anschließen zu können, und verweist auf 1 redung mit Lord Salisbury. Wie es heißt, hat es sich preisfe. Die Viehpreise dagegen sind nicht schlecht. ie land. führung norddeutscher Bundesgefetze in den füddeurschen Staaten; Jahren 1842 und 1843“ führen uns das Fnen Frische Bild — § 6 des Regentschaftsgesetzes, wonach eventuell erst nach Ablauf hierbei um die Fortsetzung der Unterhandlungen über die enlbefache, S-eeee eeencns -s, deechüchensgen —B 3) die Verhältnisse des Reichslandes Elsaß⸗Lothringen (Friedens⸗ Aön,— 1“ eines Jahres ein Regent aus den volljährigen, nicht regierenden afghanische Grenzfrage gehandelt. Pere C mentfabrikation in flottem Betriebe. Die HMee Prältminarien zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich, vom Augen, das Bild eines reinen, edlen, von bobe len erfüllten Prinzen der zum Deutschen Reich gehörigen souveränen . Iut., 7l. Bei der Ersatzwahl in Launceston ist der neue Weberei n sowie die Strumpfwaarenfabrikation 26. Februar 1871; Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich Menschen. In markiger, erschütternder Rede uns Paul Güß⸗ Prinzen ver à 8 = S k 8 u Pest, 30. Junt. (Wien. Ztg.) 8 7 S das ebereien und Spinnereien sowie die S bsgr199 und Frankreich, vom 10. M. J 8 dt nah chen berben Verlust Deutschland und di senschaf Fürstenhäuser zu wählen sei. Vor Ablauf eines Jahres könne Oesterreich⸗Ungarn. i beute M mit dem General⸗Prokurator Webster mit 417 Stimmen in da waren in schwunghaftem Betriebe, die Handweberei in Leinen erhielt o11“ .Juni 1871, feldt nahe, welchen berben Verlust Deutschland und die Wissenschaft von einer andauernden Behinderung nicht die Rede sein, es König Milan von Serbien ist *— me Bahnhof Unterhaus gewählt worden. Sein liberaler Gegenkandidat sich im bieberigen Umfange Dagegen sind Seidenwebereien nicht im ““ — t autschen Reich; durch den Tod Gustar Nachtigals erlitten ha Von ktuellem In⸗ . 1 8 8,T. nrs 3 8 8 8 85 2 — 8 71 5 4—2 hass. Se . J⸗ “ 1 e“ 8 Sg vo 2 1 nde se un reẽ Pegitran po ₰ pon * Sp.SpaIIarr- DPie Noer.⸗ sei denn, daß bereits innerhalb dieses Jahres durch bestimmte Expreßzuge hier eingetroffen und wurde Iber⸗Stadthaupt⸗ Pethik erhielt 374 Stimmen. — In der Grafschaft Eve Stande, die seitherige Arbeiterzabl zu beschäftigen, auch die Plüsch⸗ — Landesg ing von — ist der Beitrag vo 2. von Neuman n. Svallart: ⸗Die Ver unzweideutige Thatsachen die Behinderung klar dargelegt sei. von dem Direktionspräses Hieronpae, Hücm — Der ist Bartlett mit 473 Stimmen gegen den liberalen Kandi⸗ Severei geht zurück. Ebenso die Eisenindustrie und die Drahtseil⸗ fassung und Verwaltung El⸗ ingens); 4) das Reichs⸗Wahlgej — Weise us, daß sich P“*“*“ A solchen Thatsachen fehle es noch und es würde Eingriffe in mann Török und dem Grafen Eugen Zi by emp angen. 8 daten Hawkes mit 336 Stimmen ins Unterhaus gewählt fabrikation. Die Löhne in den darniederliegenden Industrien sind s bh Geschäfts ordnung des Rei 8 — g Ie — agen eine allma ice Ab- 8 1 f 8 - di in öni ersi t den genannten Herren und 8 ig bgesetzt, über unzureichenden Lok Be⸗ . elchansorbnung ; — 1 nahme der volkswirt uprematie Großbritanniens voll⸗ die Rechte des Thronfolgers involviren, jetzt die Behinderung König konversirte kurze Zeit mi . gexzich in das Hotel worden mehr oder weniger herabgesetzt, über unzureichenden Lohn und Be⸗ gesetz und die Reichsbehörden; n b er Schwerpunkt de en Kultur, welcher seit mehr als als erwiesen anzusehen. Wenn nun der Regentschaftsrath 88 1“ 2 aee n F 4 1. 50. Imni. (Kötn Zig.) Die schäftigungslosigkeit wird indessen trotzdem nicht geklagt. Juli 1867; 7) die Militärkonventionen (mit Württemberg, hundert im briti Inselreiche lag, rücke allmähli daher sowohl bezüglich der eigentlichen Thronfolgefrage als „Königin von England 3 ün Sektionschef des Innern Frankreich. Par 15, . Juni. Thibauvdi n bem 1 ait Bayvern und Württemberg bezüglich der Festung ischen Kontinent vor; zugleich mit dieser trete abe auch der Anspruche auf die Regentschaft nach Maßgabe des — (Presse.) Der kroatische Se b gef In 8 Regierung hat beschlossen, daß General T 8— — 5 6 Mecklenburg.Schwerin und Mecklenburg⸗ ewegung in dem Sinne ein, daß der europäische H Landes⸗ und Reichs⸗Staatsrechts und nach 88 “ sich seit Sonnabend ö“ Infanterie⸗Ausschuß nicht mehr präsidiren und aufgeforder it Baden, Oldenburg, den Thüringischen Staaten, Anhalt, n Theil seiner Kulturmacht an die übrige Welt, 11** ückli be 2 aube ministrativen Reorganis K. 8 ika, abgeben müsse. In geistvoller Weise würdi Ereignisse seine Rechte ausdrücklich vorbehalte, 9. b 12 s — — gen: vom 28. Jun es 8 1 Schluß des Wer s macht ein reichbaltiges 1 kürzli svie⸗ der Aufforderung des Herzogs von Cam⸗ und zu konferiren. Der kroatische Landtag wird erst Die Marschbataillone der Regimenter 23, 111 und 143, welche Verfügungen: vom 28. Juni 1885. . urg ). Schluß des Werkchens macht ein reichbaltiges kügralc erschienenen der⸗ r. Otto Hartwiz Florenz Floren;
bridge umsoweniger entsprechen zu können, als der nach Schluß der Delegations Session einberufen peswweve das in Tongking durch Krankbeit schwer gelitten baben. v,* “ der Hydrographie Regentschaftsrath sich von Anfang an auf den Stand⸗ Agram, 30. Juni. (Presse.) Heute wurde das auf Befehl des Generals Courcy zurückkehren. Derselbe Meteorologie Heft VI. — Inhalt: punkt gestellt habe, daß die Frage der Thronfolge und Elavborat des Mitgliedes der Regnicolar⸗Deputation, verlangt, daß seine Truppen bis zum 15. Oktober durch neue Instrumente zur Beobachtung der Variationen de
E n 5 S 28. 28
22
—₰ —.
₰ — 88 .8
21 8₰ 1
&¶ 2.
. — . 88 6 7 2 ——, ; 2 2 „ —₰. . 1 „ n 2 1 1 4 82 b 2 8 demgemäß auch die Frage etwaiger Rechte auf die Regentschaft Baron Zsivkovics, an die Mitglieder der Deputation nn ersetzt werden, weil dann die Operationen gegen die Räuber⸗ Dier der Voraussezung, daß die “ nicht blos nach der Maßgabe des Landes⸗Staatsrechts, sondern Die nächste Sitzung derselben findet Anfangs Juli statt, banden wieder aufgenommen werden sollen. 8 nit der Nadel bilden und daß sie außerdem unter auch des Reichs Staatsrechts zu entscheiden sei, und daher in wo dann das Elaborat des Berichterstatters Miskatovics und — 2. Juli. (W. T. B.) Das Syndikat der Ver⸗ ir are. anenctischer Masen tehen., Lon Pe.ckntc. letzterer Beziehung die Entscheidung dem Reich selbst zustehe, des Professors Spewez zur Vertheilung gelangt. Weitere einigung der republikanischen Journalisten (Schluß. — Die Neger⸗Konigreiche Coba und Kabita 1 2 dnung 8 dt und daß der Regentschaftsrath sich verpflichtet halte, in dieser Beschlußfassungen der Deputation sind vor dem August nicht Frankreichs hat beschlossen, vor den englischen Gerichten “ die 8 e Flsses 1 etgir denceihem Müäes sat 8 86. “ kias , der sis Aümästic Wl 2 — — 1 r — 8 . . 8 — † 7 S 9 frita. NRa e 8 0 nandanten S. S. 9 1 ütar, N 8. 1 — b ——— Herliner 2. Beziehung eine völlig neutrale Stellung einzunehmen. zu erwarten. eine Civilklage gegen den Obersten Smith und den eezngr Cedee hehe 12 .-g d *. 2n, nun an die g rung g mnterwi Kr einer eingen . 8 n8 5 8 — . — 8 4 8 8 ü . 1 7 7 8 9 Bo 1 Drb.“ Kupl. Sou⸗ 12 2⁷ 2. n 22 —09 zu den 2 9 “ 11113 „ St 8 1 Ie 3 üüoc - 2 efge⸗ bG Der Regentschaftsrath halte sich nicht für berechtigt, der Großbritannien und Irland. London, 30. Juni. General Wolseley anzustrengen, weil sie eine Belohnung Kord mt, sm die 2D.⸗, und NO. Köste von Neu⸗Guinea und di 1“ St ahren mit den atlichfe ein kürzerer Nachruf;: ens ödere 2 V — 2 . a 8 2 ze so 82 8 2 8 4 2 8 2 . . . 5 6 9 ”¹ 3 mlsen gxhes 8 Sügs ee 2 8 1 Lben —20 Sl; zesses u — ste 8 nan d g 8 „Pol ischen 5 BI“ Reina, 8 vür. Uhmen über (Allg. Corr.) In der gestern in Edinburg unter w„ PBAee. nnb Kopf Olivier Pains gesetzt hätten. angrenzenden Gewässer. — Bericht über eine neue Abhandlun es vorliegenden ch 1 ie „Literarische? b n, welche sich mit den ue eamerg. st zu ergreifen und ihre Stellung Präsidium Lord Rose bery abgehal! 2 h 1 * Italien. Rom, 1. Juli. (W. T. B.) In der heutigen H* . P 5 Els vn in Reapel zmn numaischen Zestiume lickeit Erfällung dicjer Forderung varatzun,in ae,Eae thss cet,ürm 1 L lassen, die Initiative selbst zu ergreifen u versammlung des liberalen Vereins von v * G F —₰ tis Länge durch Chronometer mittelst zweier korrespondirenden mnen⸗ lein die Einrichtungen des Bürgerlichen und des zum Deutschen Reich zu regeln. Hiernach glaube der Regent⸗ lothi wurde ein Schreiben Mr. Gladstone’'s, Sitzung der Deputirtenkammer wiederholte P. Frer 9 höhen. Von Prof. Dr. G. D. E. Weyer. — Bericht über di prozesses einander gegenüber und bebt die charakteristische 7 % ftsrath dem Herzog von Cambridge anheimgeben zu sollen, ot gian 842 “ gfsch eg. Hause der Gemeinen re⸗ die gestern. von der „Gazzetta ufficiale über die Minister⸗ nometerprüfung im Winter 1884 — 85 auf dem Kaiserlichen Obj — Gvil⸗ und grFülitor⸗Strafprozesses isch 1 seind Ansprüche zunächst bei den Organen des Reichs zur v z Füeneee Lrfschest, ben Jist an den ües krisis veröffentlichten Mittheilungen un fügte hinzu, daß torium zu Wilhelmshaven. — Bericht über die achte auf der sen, daß der Standpunkt beider Er s 1 3 10. eahe 21 8 5 1 ver . s Scht 1 “ 9 . 8 Waärt; 8 A, 2 18 le Nr; 31 ien zu denen Se 1 . Mint⸗ 1884 — 85 b lt 88 n87 Uer br⸗ das der S nd ni beide 3 LeSSEö“ eibt d rzog präsentirt, 8 b . die gegenwärtigen Minister den liberalen Prinzipien, 3 zewarte im Winter 1884 — 85 abgehaltene Konkurrenzprüfung Z Geltung zu bringen. — Unterm 8. Juni schreibt der Herzog des Vere 8 ichtet und lautet wie folgt: die ge vu. b sie ius s Frax pppasnsgeer. e.rn ter sei, daß aee, Eambringe an den Grafen Görtz⸗Wrisberg, daß er unter 8 en Se Kricnen 27. Juni 1885 1 Mein sie sich bis jetzt bekannt, und den Mitteln, deren sie Marine⸗Chronometern. — Eingänge von meteorologischen 5 1, 1 — U — 7 „ unn 009. 2
Aeo
—. 9à
cy n —
2
S'
41 ier verdienst⸗ 3 verschiedene dnungen Belletristik in d schau“⸗Heft Strafgerichts ⸗Ordnung vom Abschnitt des fesselnden Romans Militär⸗Strafgerichts⸗Ordnung ictis!“, der sich allmählich seinem
(7 92 — .
Gn.
9*
— 98.8 83E
06— 1 H
0 2 2—
9
81 b
GA EZ — ₰ 2 — ½ 92 8
1c B8. 2 be. „ 12
ao.
822
2 82
2
2ν—2 88 5 ,2 12 8 4 . 2 — 0ο ꝓ
E1* .F. X E
83 8 —₰ 8—
91
—2 2
8* 2 8
₰ 8 Bü3gEg . 14 ₰ 7 ½ 0 8
2
9 12
0
0999 2
H&
2 88
2 2
12 65
—
8ö
§88
-
auch einzeln zum scheint gleichzeitig
en in dem Vorwort zur 1. Aufl mderen Verfasser beton 2 u ten itungd 1 folgende Abbildungen:
4 82 29 3
[₰
b zesses, soweit sie den obwaltenden Umständen eine Fortsetzung der Correspon⸗ lieber Hr. Cowan! Uebermitteln Sie onats März 3 ußerdem, daß das Heer verwahrung ein, mit dem Ersuchen, dieselbe dem Landtagen Glückwünsche. Ich freue mich, daß Sie unter dem Präsidium meines Vertrauen der Kammer zu verdienen. Auf 1b 2. . ü 8,2 + 1 ; Hoso E eg 8⸗ 6 8 Fo 29 8 se p 8 4 35 z1 — 8 2 * 2 8 mitzutheilen. Diese Rechtsverwahrung lautet im 2 zesent!⸗ Freundes und ehemaligen Amtsgenossen, Lord Roseberyv, der, wenn über die Lösung der Ministerkrisis und die weiteren — Kartenbeilagen. “ Dieses W. Beanstandung des Regierungsantritts des zunächst berechtigten politik des Vereinigten Königkeichs zu spielen hat, zusammentreten. politik sagte Hr. Depretis: die Lösung der Minister⸗ nothgedrungene Folge einer Abstimmung digte, erklärte er: in Zukunft werde er sich nach den Um⸗ N n keit unserer Heeresorganisation zurückgeführt werden müsse, bedingte spruch auf Wahrheit machen, sondern die Regentschaft des Herzogthums statt des zur Ausübung der des Hauses der Gemeinen aus d f b 1111X““ —₰ . 8 — 936— 1. 29 gZenn Isle 2 Juni d. J. zur Anmeldung gn 2 5 — 14 . 75 8 4 3 . reffon eine tiesfe un dvonkb g 2 en* . 1I. 2 5 „ 2 9 82½ 11 8 1 j ¹ ist. ann auf dem H dj n n. ch auch nach dem Tode des Herzogs Wilhelm dem sofort einzige Gelegenheit ergreifen, um meine tiefe und dankbare Anerken würde er wissen, was er zu thun habe. — Nachdem dieser Sterbefälle. 1 t, 1 den Ve - if d udso a . 2 . . chen S 8 ee;; 24 sh; en New⸗York 7 11] mᷓ ew es. — 1““ eraee, beeen rle b— “ 8 d ¶. 82 stän ai 1879. 8 nae fafl n New⸗York, weiter nach den Adiron meinem Rechte Gebrauche machen zu wollen, zur Kenntniß auszudrücken. Sie hatte unter fast beispiellosen Schwierigkeiten u] Termin des Wiederzusammentritts vertagt. tistischen Bureaus, redigirt von dem Vorstand S 18 nicht erlangen können. Damit nun kein Zweifel darüber ob⸗ erschienen, um mich uüber die Politik im Allgemeinen zu verbreiten, das Nahrungsmittel⸗Ge g s denken mögen, so ist dieselbe jetzt die Regierung der Köͤnigin ge⸗ gegangen. Die Majestäten machen eine etwa 10tägige Reise eratur; Ergebnisse der Ciril⸗ und Strafrechtsrflege bei R. Haas iglichen Landrich vollem Umfange und mit allen ges . 8 es
Fznisst dem Bezirksverein sich bis jetzt bei der Regierung bedient hätten, treu nalen bei der Deutschen Seewarte im Monat ien des Civil⸗Strafprozesses ir 8 1 9] 1sbere 2 2 1 L 8 eine Anfrage 1885 in Nordamerika und Centraleurova. (Mittheilung halte, wie es andern Ortes gef da dieselben nicht nur ein anderen ähnlichen den Vorzug, 1 8 Die Schlach Wahlre ine H sorde bildete, als Thronfolgers, Herzog von Cumberland, stand mir als dessen Die Schlacht der Wahlreform, welche meine Haupt ’ risis sei rchaus kter der ] 1 rn n sß pt zu 8 nächstem vollberechtigten Agnaten in Gemäßheit des braun⸗ den, und die Regierung, weiche die Ehre hatte dieselde für vnen i Minister die Politik seines Vorgängers Mancini verthei⸗ Setatistische Nachrichten. Einrichtungen, auf die nach militärischer Auf cehechs ach Mittheilung de Statistischen Amts der Stadt — Der Verfasser rãäth daher es dem Heere D Regierungsgewalt thatsachlich behinderten Successionsberech⸗ es sich ereignete, daß emne Abstimmung der Revpräsentativ⸗Kammer Alter sei Bürge dafür, daß er sich nicht in gewagte Unter⸗ b1 Juni bis incl. 27. 22 übas Mountains, auch nach Saratoga, . handeln, und ich kann dies nso wenig vergessen, als ich es vermag, ³ Statistischen nd d . 1 9 Zinn, Königlichen Geheime 5 durch Pennsylvanien und N . seinen t. Gegenden g S% „ Fer Sas. :- (W. T. B Dem Regi igs⸗Anzei 86 f b evölkerung im Königreich Bavern während des Jahres 1883. — v — v b 8 4 waltet, daß ich mein Recht auf die Regentschaft im Herzogthum fei es hinsichtlich der Vertheidigung oder der Kritik. Was wir auch (W. T. B.) Dem „Regierungs⸗Anzeiger“ zufolge ist B rung önigreich Bayern während des Jahres 1883. reichsgerichtlichen Entj⸗ 5 Wi elm s 9 und Befugni e in 0 — keS 8 1 “ en ,„ 8 „8 zujareiche „. 3 S 20Q andrichte des Herzogs Wilhelm zustehenden Rechte Befugniss V gege gen finnischen Schären. — Wie verschiedene Blatter den Gerichten des Königreichs Bavern im Jahre 1883, : ; . Ie EEEa] X. zent guf ibre unf ind nich f ihr rechtzuhalten gewillt bin, lege ich hierdurch gegen die ihren Händen. Ich blicke jest auf ihre Zukunft und nicht auf ibre
( p. 92. —
melden, wird der Marine⸗Minister Schestakoff heute geejemgs⸗Assefsor Cark Rasp. — Notigen: Uehe
ung der b484 88 8 1 Handl 1885. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des M denz nicht angezeigt halte, und sendet gleichzeitig eine Rechts⸗ anläßlich seiner Jabresversammlung am Montag meine herzlichsten bleiben würden; sie hofften, durch ihre Handlungen das gle tterung de Deutschen Seewarte.) — Kleine hydrographische Notizen. — Tabell taltung nur von Außen komme, in zwei P lichen: Nach dem Ableben des Herzogs Wilhelm und bei der ihm das Leben erhalten wird, „eine wichtige Rolle in der Zukunfts⸗ sichten der Regierung, hauptsächlich über die Kolonial⸗ Gebrauch liebgewonnener Einr und Erfahrungen fußt, die ich meinen Wäblern im vorigen Herbst begegnete, ist gewonnen wor⸗ 1 . IVEIII ng I - Sewilderünsen mndb zabhlungen bd. 1 schweigischen Gesetzes und der Verfassung die Befugniß zu, zu tämpfen, ist durch die Zukunft 2 „ 8 1 8, . 3 v- . d-e. — ie entfe vorden. Obr stä d mit äußerster Vorsicht vorgehen; sein 8o Mettbetnzag des eeee der se Lebendigkeit der Darstellung, wie em Amte entfernt worden. Oowohl ständen richten und mit ßerst rsich g sind bei den hiesigen Standesämtern in der Fertscheilt zum Bessern aus eigener Initiative V 2 es. 22 . 82 † u1u Sento 8 zoso * — . — sr g 2. g assa⸗ 8 8 en;:; ein visse 1 8 f omm 8 YVo „ sse 8 b n 1d T ibe 8 tigten zu übernehmen und zu führen; demgemäß hatte ich dem Dasein des vorigen abinets ein Ende setzte, muß ich diese nehmungen einlassen werde. Wenn man gegen ihn stimme, 199 JTheschließungen, 854 Lebendgeborene, 34 Todtgeborene und 82 nur allein wissen aev 111“ 2 r — . 7 2 C 2 8 JFreüle e zboer 5 Maj itã vᷣ 880 gegen i Manda 1 4 82 st D' s † „ ; e211 1 s konstituirten Regentschaftsrath meinen Entschluß, von diesem nuns der Treue der liberalen Majorität von 1880 gegen ihr Mand Zwischenfall erledigt war, wurde die Kammer ohne bestimmten — Die Zeitschrift des Königlich bayeri 8 183 „ Le z. 1G n esselb dies eben; nig v mn, als ich es verm 8 8 Bureaus, Königlichen Ober⸗Regierungs⸗Ratk r. Ludwig von i . 8 s gebracht, aber bisher meine Zulassung zur Ausubung desselben ihr Vertrauen und ibre Güte zu vergelten. Die Zeit ist noch nicht Rußland und Polen. S Petersburg, 2. Juli. Müller. XVII. Jahrgang Nr. 1. — Inhalt: Bewegung der rt Ea erswalde, seiner Zeit wecselung sowie auf alle übrigen mir als nächstem volljährigen Agnaten immer von den Verhalten und Verfahren der jüngsten Opposition mit der Kaiserin am Dienstag auch der Kaiser in See Die M tät in den Heilenstalten Bavern des Jahres se ꝛc. ꝛc. vermehrte 2 setzlichen Mitteln auf⸗ worden, und die Interessen des Reiches sind jetzt vornehmlich in bisherige Behinderung bei Ausübung dieser Rechte Verwahrung Vergangenheit. Meine Pflicht ist es, dieselb ge⸗ “
3 gestellt im Königlichen Staats⸗Ministerium Justiz, b
1 1141112 nach Stockholm abreisen. — Im Monats wird in den Staatswaldungen des Königreichs Bavern, ein. Ich protestire gegen die Anwendung des 8. 6 des Regent⸗ Macht steht, zu unterstützen und ihr bebülflich zu sein, recht zu sich der Hof nach Finnland zu den Manövern begeben. Königlichen Ministerial Forstbureau.
schaftsgesetzes und erkläre, daß ich außer der Berechtigung zur Sie ich de un verlassen die liberale Partei unter ihren
NPa amt ““ . g9g — ner urhaus 8 C 8 Sc ninge Nach eine Aguarell. — Schleswig⸗Ho ö111141“*“n 18 1883. zum Nahrungsmittelgesetze beanspruchen, sondern sich i Hat ningen. einem Aqguarell 2
sache auf Wiedergabe des a. s Fürst Leop 1 - ur; An n J enzollern. — Von der licher Kundgebungen beschränken wi gehalten Ungarischen Landesausstellung in Budapest.
zeichnungen von W. Gause. 1) Bewohn
und nur bei wichtigeren Fragen auf
V 1 2 4 handeln, und nicht zu erwarten sie untecht handeln wird. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold — Statistisches über die Blitzz nkt, wonach die Arbeit nicht die Eigenschaft einess 2nsgg. 222 S
K.
v753282 91.
88 29 8 . S8 SH .G58 8 2 ,8 eS 8 72* 2, —ö8 2
„.2S —
00 —2
2 1
238
826
— ˙—*
14 6 unte 8
*. . ☛
TI U
2
462 9b
0
rt en
„
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 1. Juli. (W. T. B.) Die „Landeszeitung“ veröffentlicht solgenden Allerhöchsten
Erlaß, betreffend die interimistische Weiterfüh⸗ rung der Geschäfte des Statthalters in Elsaß⸗ Lothringen:
Auf Ihren Bericht vom 27. Juni dieses Jahres bestimme ch hinsichtlich der Behandlung der Geschäfte, welche dem ver⸗ orbenen General⸗Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel als
Meinem Statthalter in Elsaß⸗Lothringen übertragen waren, bis zur Wiederbesetzung dieses Postens das Folgende:
1) In den durch Meine Verordnung, betreffend die Ueber⸗
tragung landesherrlicher Befugnisse auf den Staathalter in
8 n 1*
Regentschaft an Stelle des zeitweilig behinderten Thronerben Miteliedern eine Fülle von unern zählt, die durch Kenntnisse, P reußen ist zum Chef des 6. Libauer Infanterie⸗ e für den Fall, daß S G 86 5 Wegfall Fähigkeit und Energie dazu geeignet sind, die notzwendi⸗ Wochsam⸗ giments ernannt worden. 8s “ A; kommen könnte, das Recht der Vormun aft und vormund⸗ keit auszuüben. ab. h 2 r seitdem niemals erwartet, Wasbhin Juli. (W. T. B.) Di gekommenen Blitzschläge auf Gebäude beläuf 11 is — auf tung 1“ gse sgaftlichen Neiierung im Herzogthum Braunschweig für den daß ic, ven des eistende arsverghe ane esices Mstsleitien Shtaat Sschuln Pasbingran , dulig (anten iat mm Fecllugen fir die zsemtlise dnesMü. Lommentatoren Beuuc senommen, letoch dim Uinfeng und e Pe. Hans Dagl. — Ceü alsdann nächstberechtigten Thronerben, eventuell aber 1“ kiten Seg Monat Juni um 9 160 000 Doll abgenommen. Im Staats⸗ auf 891. Davon waren 782 ge mit Immobiliar⸗ 8 b wachsenen Stolen Mit Genehmigung der auch in Ermangelung eines mäͤnnlichen Successionsberechtigten mir bicbenöfacen ic brauche wehr schatz befanden sich ult. Juni 488 610 000 Dol. schahem sär die Handes⸗ we Anstalt verbunden und die, Wertchans in 3Haupkrichtungen vorgenommen: tunächst die erläutern, einer im Verlage der das Recht der Regierungsnachfolge für mich selbst in An⸗ E . v“ dafür festgestellten Schadenvergütungen, ketrugen 2 145 751 ℳ. den Zusätze zu den einzelnen Gesezesparagrapden übe dies — Canova spruch nehme. Ingleichen reservire ich mir alle meine diesem 5 ugenblick von mei en Pflichten gegen die Partei, Afrika. Egypten. Kairo, 29. Juni. (A. C.) Lord ö “ b8 85 9898 ℳ und 368 mit Rücksicht auf das Fortschreiten der Wissenschaft und Prari graphie aus Agnatenrechte auf das Vermögen des Herzogs, mag solches mit Vertrauen entgegenbrachte, nich nden, und die erste Wolseley wird wahrscheinlich den Sommer über hier bleiben. w-z Gebäude v“ E“ boten erschien, entsprechend vermehrt; sodann die zur Ausführun dem Kammergut oder getrennt davon verwaltet worden sein. — Pficchten ist, meine nachdrücklichseen und unversroßensten Das Essex⸗Regiment kam heute Morgen von Ober⸗ Vergütungen. Von den Blitzschlägen auf Gebaud nif Hartem DBache Geseyes erlassenen Kaiserlichen Verordnungen mit d Graf Görtz⸗Wrisberg bestätigt den Empfang der Verwahrung und V gungen aufzubieten, um alles z erhindern, was Egypten hier an und wurde in Abassyeh einquartiert. A⸗ veanas 9 %, von denjenigen auf Gek ache amtlichen Materialien sonstige wichtigere amtliche demerkt, daß, wenn darin die Frage, ob der Herzog von Cambridge keit und Wirtsamteit jenes grober⸗ Werkzeuges „ — 2. Juli. (W. T. B.) General Wolseley und sein dagegen 68 %. Auf je eine Million versi Verfügungen theils vollftändig, theils ihrem wesentlichen bei eventueller Regentschaftsführung seine gegenwärtige Stellung weiches, göttlicher B sechllh und fsen gallein Stab werden unverzüglich nach England gehen. durchschnittlich jährlich 292 Blitzschläge, mitgetheilt, FL. us der Rechtsprechung des Reichsg in Großbritannien beibehalten wolle, nicht erwähnt sei, so sei umfer Land 6 dem genaht b..11u“ Aene sprechenden Durchschnittszahlen für denselben 2 eehn aise2 . nach mit Rücksicht auf seine frühere Erklärung wohl zu folgern, daß 8.SSe r Z stim me 8 Fweenn .“ F664* E“ Gagage He .. feht “ der Herzog von Cambridge an der früheren Absicht festhalte. EE wede Ich verbleil 1 zufrichtiger W. E bes Hürtnceg, 9. chen aus vier Abtheilungen: I. bri Nahrungs⸗ 2 : Herzförmig auszeschnittene Hochge — Darauf schreibt vor einigen Tagen der Herzog von Gladstone.-]. vJ“ 3 b zfti Königreich Sachsen .. . 253, ittelgesetz. n vN he 83 Sri ille. Ele d enf ;8 Camdridge sch den Gensen 1. s⸗Hmsreg, voß n75 eat - L“ e* 1 v“ in Ostfriesland . . . . .. e. ec.: die 2. beschäfti 5 b eeaA. e 34 h gb 124 11.A1XAXAX“ 1111“] —₰ 5 9;5 „ , 9 4. Herzogthum Oldenburg „ w.üAS Se “ was die unter den gegenwärtigen Verhältnissen einzu⸗ merkte, daß es für Mr. Gladstone bei seinem gegenwärtigen Der „ Schwäbische Mer kur“ schreibt: Wenm auch diese Zahlen angesichts der ungleichen Grund⸗ technischen Beg setzende Regentschaft anlange, an der damals geäußerten Gesundheitszustande unmöglich sei, sich vom öffentlichen Leben Auch ein Jubiläum: Am 1. Juli 1875 ist die neue Reichswährung für die Zähl der Gebäude in den einzelnen Ländern nicht unsh ee am e.⸗ SAA des Peelch Absicht auch ferner festhalte. Bei etwa veränderten Um⸗ zurückzuziehen, selbn wenn er dies wünschte, gelangte eine gesetzlich allgemein ins Leben 2Sa⸗ Ein Jahrzehnt ist 3 ss so scheint doch so viel aus ihnen hervorzugehen, Beckche In 1882 e A. 84 Üücksicht . brauch d. ständen, als Vormundschaft oder Successton, werde er diese Resolution zur einstimmigen Annahme, welche fortgesetztes eeETbee 6 die deutscher istengebiete, wenigstens die der Nordsee, erheblich „ glachen Den Schlat bild Frage erneut in Erwägung ziehen. Dieselbe stehe aber mit Vertrauen in Mr. Gladstone als Vertreter der Grasschaft vaufen haben, kaum irgend eine andere vi ee gn.“ ürch 2 äge leiden als die Binnengebiete. . N rstehender tbeilweisen Umarbeitung der Anerkennung seiner Rechte keineswegs in Verbindung; ausdrückt und die Zuversicht ausspricht, daß die liberale eingeführt und so fest eingebürgert hat, als diese neue Mark⸗ 8 s. “ e n 11u Schulspar⸗ Schriftchen in noch höherem Grade als in deshalb habe er auch keine Veranlassung gehabt, diese Frage Partei bei der nächsten Parlamentswahl durch eine über⸗ rechnung. Die hunderterlei Münzen, er und klein, welche nIeh e- Stand dieser Hr.o⸗ v*“ beann: 9. einem richtigen Verständniß des Nahrungsmittelgesetzes beitragen und in der Verwahrung zu erwähnen..8 u wältigende Majorität den Sieg davontrogen werde. früher umliefen und auch recht lerhaft an die vormalige Klein⸗ EI1111I1I be 2 .rweng en Polizeibeamten, Richtern, Fabrikanten, Handel⸗ u verbtreibenden An die Verlesung dieser Schriftstücke knüpfte sich keine Die Neuwahlen für die in das Ministerium ein⸗ staaterei erinnerten, sind aus dem Verkehr verschwunden, die fremd⸗ 442 021 Theilnehmern. Am 1 1 1885 B“ abl. mit willkommen sein. 8 8 b 1 b b kussion. Der Landtag wurde hierauf bis auf Weiteres getretenen Parlamentsmitglieder haben begonnen. Der ländischen Münzsorten, welche einst namentlich unser Süddeutschland Schulsparkassen 23 222 mit 488 624 eimehmnere 1“ — Das Bagyerische Gewerbe⸗Museum in „Nürnberg, 8 Kriegs⸗Minister Smith und der Präsident des Lokalregie⸗ überschwemmt haben und mancherlei Unsich cheit in den täglichen — mme der Einlagen vermehrte sich von 10 248 226 Fr. auf 2 1Ie “ R 8 d der Zeit rungsamts, Balfour, wurden gestern, Ersterer für Westminster, ö1X4X““ * 11 285 046 Fr., was einer Zunahme von mehr als 10 % entspricht. 1 und geleitet hat, hat bekanntlich in 1 . 11.6“*“*“ Letzterer für ertford, unbeanstandet wiedergewählt. Die neuen Reiches Größe Ie. F.Fe. vüich die 18 “ Schul N. . mnahezu ein Drittel der Zög⸗ diesem Jahre in Nürnberg eine Inkernationale Ausstellung ini F1““ gesammten Liberalen von Woodstock beschlossen, die Wiederwahl des zum Bevölkerung, alt und jung, in das neue Geld eingelebt, wie leicht v.1 1 “ Schulen besuchen, und von Arbeiten aus edlen Metallen und Legirungen ver⸗ f di Minister für Indien ernannten Lord Randolph Churchill zu rechner schriftlich und mündlich mit demfelben, wie wenig hört man C“ anstaltet und, um dieselbe so lehrreich als möglich zu machen, eine Gärten, die er2 bkeit und beanstanden, und haben in der Person Mr. Corrie Grants beute noch von Gulden und Kreuzern reden, und selbst da, wo man noch 1 1 8 “ besondere bistorische Abtheilung mit ibr verbunden, welche ältere De erfaf delt zuerst den Hausgarten und nach einen Gegenkandidaten aufgestellt. Lord Arthur Hill, der sich am längsten an alter Weise festhielt, beim Handel mit Vieh, macht Kunst, Wissenschaft und Literatur. Werke aus edlen Metallen und STeegen zur Anschauung bringt. gebender wehüeee flanzenpflege und der Anlage und Vflege einer Neuwahl für die Grafschaft Down unterziehen muß, die alte Karolinrechnung immer mehr der neuen Markrechnung Platz. 1 8 W“ 1 Der von bes genann en Gewerbe⸗Museum Uüber u6 E1“ Ber Sneben Zule giebt der Ver asser il er den Posten eines Controleurs des Königlichen Haus⸗ Mag in unserem von Parteien zerklüfteten öffentlichen Leben das 48 ½ 488 Deutschen Reich nationale 2— sstellung jetzt herausgegebene Kata 29½% praktische Rathschläge Ne be 2 ; eee ven g neue Reich noch viele offene und geheime Gegner zählen, darin verfassungsrechtlichen demgemäß aus 2 Hauptabtheilungen: I. einer historischen und I halts angenommen, hat in der Person des Liberalen Brown —⸗ SenRaee Küa Reichsfreunde und Reichs ge 8 einig etzen, Verträgen ꝛc. Mit Anmerkungen und Sachregister modernen. ie erstere (historische) verzeichnet: 1) Geräthe un GSewerbe und Handel. aus Belfast ebenfalls einen Gegenkandidaten erhalten. sein, daß Niemand mehr zu dem alten Geld mir vv viacen ausgegeben von Dr. Max Proebst. Königlich baver. Bezirksamts⸗ fäße (aus Japan, China, Indien, Persien, der Türkei, dem “ 1 b “ Zu See⸗Lords der Admiralität sind Vize⸗Admiral Mizständen mrückkehren möchte, und an die Wohlkhaten des neuen Aff „Hülfsarbeiter im Reichs⸗Versicherungsamt zu Berlin. Nörd⸗ lande aus .Jahrh. vor Chr. bis 3. Jahrh. nach Chr., 3 8 eizerisch Zolldepartement veröffentlicht Hood, Vize⸗Admiral Sir Anthony Hoskins und Kapitän Geldes im neuen Reich ausdrücklich za erinnaes mag kein e lingen. Verlag der C. H. Beckschen Buchhandlung. 1885. (Deutsche 565 8 8. bis 16. Jahrh., dem 16. und ersi Ein⸗ und Ausfuhr der Codrington ernannt worden. — Der Lordkanzler von flüssiges Werk sein. ö11
Reichsgesetze, Textausgabe mit Anmerkungen und Register.) Preis rh. und Jahrh.); 2) Bildnerarbeiten (aus Japan, . wir nach dem „Deutschen Ha