1885 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

116960) HBetanntmachung. „1. 2 beshalb die Beklagten ferner u vernrtbeilen,

16904 Königs! 86 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ an die Köͤnigliche Regierungs⸗Hauptkasse zu Posen, 11890ℳ] Jerkander am 38. Juni 88. . 1. Die Hvpotbekenurkunde vom 7. Anai 1847] 1ichs 8, 2e9, Bcn88s Find die beidem, ovo. Hinterleaungsstelse, mmeege Zohann, Ganig denec zum Deu hen Georgyv, Gerichtsschrbrgeb. als Gerichts schreiber. . Apri thekenbuchsauszüge über die auf der zu Born be⸗ schen Nachlaßmasse den Betrag von 937,49 nebf

1. 2 5 3 Neu⸗ zbaer die für den Schnei ilbelm Worbs erchspiels 1 5% Zinsen sei Dezember 1881 m zahlen. . G 8 1 Sachen, betreffend das Aufgebot des Neu⸗ über die für den Schneider Carl Wi 8 26 nen, im Grundbuche des Kirchspiels Prerow 5 % Zinsen seit 1. Dezember 1881 zu zahl . drn K-X Kreiesparkafsenbuches Nr. 16587 F. 13,84, zu Kunnersdorf auf dem dem Schvbemacheneehes Blatt 51 verzeichneten Büdnerstelle, der 3) das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ 22 153. Berl in, Freitag, den 3. Juli b 1885.

stern und Modellen,

ülle

he- 8 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 1 üandocvitalleder Sachsen, dem Königreich Württemberg und Uei Gesellschaft zu 6 zroßberzogthum Hessen werden Dienstags ends (Württemberg) unter der Rubrik’/ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Sturtgart und Darmstadt Rr. 9082 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: e beiden ersteren wöchentlich, dir Grand Hötel, Actien⸗Gesellschaft, letzteren monatlich. vermerkt steht, ist eingetragen: Berlin. Handelsregister 117021] Die Funktionen des Kaufm des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. als stellvertretenden Vorf Sr 2. Jul s s Der Kaufmann

²7

98

01 0 ꝙ◻

8

1 2

vom 2. Juli 1885 sind am erloschen. 8 g Eintragungen erfolgt: in i unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ve Ne die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in munser Gesellschaftsregister, Schultheiß Brauerei Actien⸗Gese eingetragen: 188 mit dem Sitze zu Berlin und r Dr. Friedrich Kapp ist verstorben. zu Angermünde vermerkt steht, ist b Die Generalversammlung esellschaftsregister, woselbst unter 1885 beschlossen, eine Erhöhung sige Aktiengesellschaft in Firma: kapitals herbeiz ort Versicherungs⸗Gesellschaft Emissionscours der neu auszuge ingetragen: S welche über je 1000 lauten s mlung vom 177 ½ % festgestellt. gesetz In un irmenregister, woselbst unter Nr. 6 iesige Handlung in Firma Armand Lamm

ger

4 in Fi

00 2 —12IG 0 I

dco PfEÖoEEEÖgNSSGUÕEÖNo ZÖg 0 0n 90⸗*

0 88

%

0 0 %

20 H2In

8

rSSeS- 4888-

ist

-22

36 12)

00 0 20 O— SO-ßB OI— 0”d 0-

[S

2 0 2* 1

H

b

0 b —,o; 9v 00

8

2 * 8.95 nzeige Armand Lamm 8 ner Börsen⸗Zeitun n Sitze zu Berlin 09 2043 3566 3 erliner Börsen⸗Courier; 1 * 8.8 r

eeeeeeèè„ẽqẽèẽẽèẽqaaaaaa 2

2920

0˙]O E

2

88 vnnes nten Gerichten Re n genügt einmalige lich is ersammlungen sind,

II wZAg h elsgesellsch in Firma:

H.

21

17

A

8

—2

9

2 E

2 c2-

. . 1 ssparkassen⸗ leur fried Menzel gebhörigen Grundstück Nr. 166 28 1 SFSg; b 2 bar zu erklären wird auf Antrag des Kreissparkassen⸗Contro Gottfried Menzel g. F —— Ehefrau des Matrosen Mildahn, Sophie, geb. Zaage, streckbar zu erkläre —⸗ . 8 x . „,2 2 Nr. igetragenen 150 ö 1 * g 1AeE 2 5 8 ten . ega. s . —„ A 2 . ag. g Nerlich von hier, als Vertreter des Militäranwärter Kunnersdorf Abth. III. Nr. 4 eingetrag Tbl in Born gehörig, in Abtheilung III. Nr. 2 und 5 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mu ve 2 11“ 8 5 /25 z 2 a20 be ,8 3 877 s Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl. durch den Amts⸗ II. Die Hvpothekenurkunde e 85⁷ n. jett in Warnemünde, eingetragenen Posten von des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provini 92 7y richter Büchner erkannt und eröffnet: 1854 über die für den Lederhändler Carl Gottlie . aie sweise 235 Thlr., für kraftlos osen, auf 8 ichter 8 n 8 88H öö 8 irschbe f d dem Schuh⸗ 150 Thlr., beziehungswei e 235 2 osen, 8 .“ 8 2 1 das auf den Namen des Herrmann Conrad, zu Großmann zu HSiesebers, eut bes 8 erklärt. den 23. November 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, .“ 22 1* 8 2 * et 2 (Nr 153A ) 1 . 8 den . b pr G biüses. 7 1 1 8 0 9 n1* 12 2 2 2 —2 21 N z 1 P.a. 2 *8 2 5„ 7 P⸗** p ”F* 55 4 1₰☚ 1 I. 2q 7 88 △— 7 7 2* 2 2 2 2 zu Neumarkt ausgestellte Quittungsbuch Nr. 1688e. stück Nr. 168 Kunnersdorf Abtbh. III. 8*. g8 Königliches Amtsgericht. II. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 18 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register s8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das autend über 214 94. ₰, wird Für kraftlos er; getrageren 45 Tölr wic sen kenalabig 19— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ber „und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 50 w klärt und werden alle Ansprüche Dritter an dieses die Rechtsnachfolger des 5el 988 änbigers 4 Auszug der Klage hinsichtlich der Beklagten Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für den Raum einer Buch hiermit ausgeschlossen. mann werden mit ihren Anspruüchen au⸗ die be⸗ [16909] Im Namen des Königs! a. Schuhmachers Adolf Jander (zu 4), 2 6 Fn 0 ft. 43 2 7 die üb ig n „20 2 2 2 2 27 EGhe. Auslagen sind, dem Antragsteller zur Last, die übrige 112 8 1 8 Neheim erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ne⸗ und c. Tischlers Otto Jander (zu 4f.) jeiben außer Ansa Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen ze 6- ev ee agh e . D. 2* Movember ch ges 2 es⸗ 8— —g bleiben außer Ansatz. IV. Die Kosten ge e heim durch den Amtsrichter Engelbrecht bekannt gemacht. Der am 2. November cr. angesetzte Die Entwickelung des Musterregisters 8 Ur⸗ Muster dor Handels⸗Register. . 8 2 N ; i 885 Amtsgeri hebe 88 Büchner. Von Rechts Wegen. 8 b 1 VEEEEeEewmn n 30. Juni 1885. im Monat Juni 1885. 2 gerich Vorstehende Urthelsformel wird hiermit zur öffent⸗ (gez.) 88 1885 8 ve gre .. d Higeswaei dehen In Karvinski, 88) Neurode... ichen Kenntniß gebracht. Verkündet am 12. Mai 1885. FeAm März 1846 ü je i Herichtsschreiber des Königlichen Landgeri -— 1-42 Juni 1885. Hohndorf, Gerichtsschreiber. thekenschein vom s 23 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stehend benannten Gerichten Bekanntmachungen 90) Oelsnitz IuITEZbö““ Grundgusbeg, ver, z9 Gunsten des Schossers (169261 über neu geschützte Muster bezw. Modelle im 91) Offenburg... Gerichtsschreiber des Köaiglichen eesetanüt Königliches boetcht. 88 1 5 ingetragene Dar⸗ Die zum Armenrechte ben. zu Lieck bei 68 „ieichs⸗Anzeiger ue ieen lehnsforderung von 121 Thlr. Crt. nebst 4 berg wohnende, gewerblose Flisabeth Schmitz, Ehe⸗ Ir⸗ Muster davor 93) Oschatz... [16911] Bekanntmachung. event. 5 % Zinsen frau des Maurers Engelbert Bellartz, vertreten heber. bz. Mod. ) ; 5 1““ he. e⸗.e 8. xn 3 . 2 Im Namen des Königs des unterzeichneten Amtsgerichts ist der mit der Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. wohnenden, genannten Ebemann E e 52 Ues 15 197 96) Radolfzell.. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo- Schuldurkunde vom 8. Mai 1880 verbundene mit dem Antrage auf Gütertrennung, Art. es ,.— d. rrichts⸗Rath Schaedler den Gustax Pietrusky auf der dem Gottlieb Baselt [16916] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 99) Saarbrücker S 9) Saarbrücken 8 8 8 2. GG 2 sür Recht: fIII. Nr. 35 eingetragenen 2400 Darlehn für vertreten durch den Rechtsanwalt Draeger zu Gen⸗ Donnerstag, den 5. November 1885, Menl 2 111 100) Saargemünd Die Hvpothekenurkunden: fkraftlos erklärt worden. stin, klagt gegen den Schneidermeister Friedrich Vormittags 9 Uhr, 369 . Schu⸗ zu Vehlen 9 8 102) Sayda... a. vom —25. April 1853 über die für den Königliches Amtsgericht. AAbwesenheit, wegen eines Theilbetrages von den aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ) Plauen ... 465 103) Schmoll 25. Apri. Shr btsasbeaken der Urkunde vom 12. Januar 1882 auf rund⸗ Gerkratb, 0) Pforzheim 152 1 dem dem Schneidermeister Ernst Ertel zu Alt⸗ 8— u111111.“ basiiatca Blatt2 07 in Abtheilung III. unter Nürnberg.. . 105) Sebnitz.. 8 Grundstück Nr 11 Alt⸗Kemnitz Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Band III. Blatt Nr. 107 in Abtheilung unt Frankfurt a. M. 94 106) Soest 5 6 Th 2 Sg . d 8 8 8 b : Ff zoeran 352 8. 1“ Abtb. E“ Hypotbeken⸗Dokumente: nach dreimonatlicher Kündigung zahlbaren 183500 Die Gererud, geb. Dietrich, Ebefrau Meerane 327 57) S 2 Pf. rechtekräftige Forderung; 1) die Ausfertigung der Schuld⸗ und Hypothek⸗ Baageldern mit dem Antrage: Schaefer, Ackerer, Beide zu Wallersheim, Aachen. 18 108) Sonneberg . b. vom 8‿ 8 1— 8 LLn. 2 21 109) Steinach.. 1. September thekenscheins vom 19. Dezember 1849 und des Ein⸗ Zustellung der Klage dreihundert 300 Mark ibren genaunten Ehemann auf Gütertrennung, und Hamburg 28 b em dem Häuslerstellenbesitzer Ernst Ovitz zu Bober⸗ funde über die im Grundbuche von Bottendorf 1884 an den Kläger zur Vermeidung der streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Kölèln . 26 19) e“ 5 1 2 a , 1 5 8 2 54 w *8 82 82 1 1νπ 271 8 röhrsdorf Abth. III. Nr. 6 eingetragenen 300 Thlr. Steuereinnehmer Gottlob Eigendorf in Bottendorf pfändeten Grundstücke zu zahlen, den 20. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, Wae 8 2 2 8 8 9 bb: 8S Grei D4+ Darlehn; eingetragenen 40 Thaler Darlehn, b. dem Beklagten für den Fall nicht pünktlicher bestimmt. b nj 3 hei 92 114) Zeikz. .“ 8— 1 ts Zahlung die Prozeßkosten aufzuerlegen, Kobleuz, den 27. Juni 18 Mannheim .. 2 115) Zeulenroda. urkunde und dem Hypothekenscheine von deue des früheren Köninl. Kreisgerichts zu Querfurt G 68 8 5 . lären zerichtsschreiber des König 1 1 E1““ 117) Zweibrücken SAEoers ot % 9 zu8 b 8 8 2 ng 8 Ab. 8 8 6 1 3 6 8 4 ü 1. x 1““ See-a.- mann, des Hypotheken⸗Auszugs vom 14. Juli 1870 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 becs i M.⸗Gladbach. 220 118) Zwickau . ... Z.“X“ In 1 hr 107 und des Eintragungsvermerks vom selben Tage, als lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht [16928388 Hagen i. W.. 24 Im Sturm zu Seifferedorf gehörigen Grundstück Nr. 107 Urkunde über die im Grundbuche von Kleineichstedt zu Genthin auf Die Ebefrau des Schlossers Guido Volkery z9 Iserlohn 5 Zusammen 3 Ürue 8— ö 1ö1616““” für den Justizrath Lewien zu Berlin eingetragene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsanwalt Dr. Schreiner, im Armenrecht, klagt 28) vorhs t Von den vorstehend be 8 Forderung von 9 Thlrn 25 Sgr. 10 Pf. nebst dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertren⸗ 1““ zdö 3 em be v Radolfzell im Juni 1885 selben Tage über die füͤr Mathilde Auguste und 8 Sekretã 8* 111n 30) Bautzen Radolfz 8 NE⸗ 26. 85 8 ö32 8 8 7 ziehung 1 1“ 8 1 8 8 nopf, Sx retär, 8 Zur mund licher 22 erhandlung ist Termit au en u Eintra aun en aus dem A e. Is TEe . 1 Reinbold, Geschwister Kriebel zu W“ 3) die Ausfertigung des Erkenntnisses des früheren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, im 31) Berlin II. 1 gungen Gesellschaftsregister, woselbst unter 1

Ag⸗ eslau, von de öniglich üädständige Kaufgeld ird für kraftlos erklärt. m 8 Stru „Stsstreits p ivi De al & . 8 b 44 —— 22* Pen Herrmann Conrad zu Breslau von dem Königlichen rückständige Kaufgelder wird 2 für den Matrosen Carl Wilhelm Robert Strümpel, handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer wom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint aach in einem besonderen Blatt unter dem Titel Neumarkt am 4. Junt 1881 von der Kreissparkasse machermeister Gottfried Menzel gehörigen Grund⸗ Barth, 30. Juni 1885. nmnFgit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs r das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Die Kosten des Aufgebots allen, so weit sie baare zeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen Auf den Antrag des Konditors Georg Gerling b. Müllers Gottfried Jander (zu 4 d) Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 153 A. und 153 B. ausgegeben. 5 8 8252 5 3 1 Qaf 2 . Von Rechts Wegen. dem Antragsteller Menzel zur Laft. für Recht: Termin ist aufgehoben. iittilc heber. bz. Mod. Im Mor Juni 1885 si 2 1 Im Monat Juni 1885 sind von den nach⸗ 89) Reuwied.. (L. 8.) Baensch, F Theodor Beste zu Nebeim ei 92) Oldenburg.. t. Flächenm. 94) 1189331 Bekanntmachung. Durch das am 24. Juni 1885 verkündete Urtheil wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des durch Rechtsanwalt Neuß, klagt gegen ihren daselbst 85 988 95) Radeberg. 8 . He vwer un Ige. 1880 über die 8 b B, und lad n Beklagten zur mündlichen 8 thekenurkunden, erkennt das Königliche Amtsgericht Hypothekenbrief vom 20. Mai 1880 über die für B. G. B, und ladet den Beklagten z 8 14 182 98) Reutlingen. iurrch 8 9 atsge 8 . BSae 8 & .2 8 1 ¶ꝙ r 8 5 3 8 8 2 8 82 L“ gehörigen Freistelle Ne. 4 III. Bogschütz Abtheilung Der Zimmermeister Friedrich Seelhof zu Plaue a.H, kammer des Königlichen Landaerichts zu Aachen auf Dre 14 140 3 egen Gee11 8 59 101) Sagan.. 15. Februar Oels, den 25. Juni 1885. CTari Schulze, früher zu Vehlen, jetzt in unbekannter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Barmen... 176 . Ir2 vensle 31 Hirs 2 f 8 L b 8 ür b 8 8 1 8 Scꝙ fl . Kaufmann Carl, Samuel Hacusler zu hitschberghnu [16910] Bekanntmachung. stücken des Beklagten im Grundbuche Vehlen c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31 104) Schopfheim. Femnit gehörigen 23. Juni 1885 sind die nachstehend bezeichneten Nr. 1 eingetragenen, mit 4 ½ % verzinslichen und [16927 Oeffentliche Bekanntmachung. 096) S . 2 107) Sommerfeld ¹ 79 1866 über die für den verschreibung vom 17. Dezember 1849, des Hypo⸗ a. den Beklagten zu verurtheilen, drei Monat nach durch Rechtsanwalt Loenartz zu Koblenz, klaat . ) Glauchau Handelsmann Adolph Dittmann zu Hirschberg auf tragungsvermerks vom 21. Dezember 1849 als Ur⸗ nebst 4 ½ % Zinsen davon seit dem 12. Juli ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hanau . 8 14 ) Sto g zhrsrorf gehörigen Grundstück Nr. 235 Bober⸗ bühs ee aeg h ees dan den. etehen ie vorkezetihneten ver⸗ geriehts zu Koblenz anf ge Band III. Artikel 129 Abth. III. Nr. 1 für den Zwangsvollstreckung in die vorbezeichneten ver⸗ gerichts zu Koblen; au Mülhausen i. E. 113) Würzburg .. 102 c. vom 2. Januar 1838, gebildet aus der Schuld⸗ 2) die Ausfertigung des rechtskräftigen Mand die P sten 2 mi 1 G 8 Sg Christiane Scharf aus Krei v das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Hein Annaberg... 116) Zittau.... Tage über die für Johanna Christiane Scharf aus 5 Dezember 1869 in Sachen Lewien c2. Be k 44 2 119) Zwingenberg Seißf 85b f Ab 9 eij 2 8 2 8⸗ he —2» 2 e 0=2 2 29 ,— Seiffersdorf Abth. III. Nr. l eingetragene Darlehns⸗ itter Häuser Band II. Artikel 48 Abth. III. Nr. 11 den 23. September 1885, Vormittags 10 Uhr. Köln, Elisabeth, geb. Bonnenberg, vertreten durch 27]) 16 * , de 8 „1 ge bekannt hat, soweit dies hier erf Schuldurkunde und dem Hyrothekenscheine von dem. 10 Sgr. Kosten und die Kosten der Wiederein Genthin, den —9. Juni 1885. v 29) Wiesbaden dem der verehelichten Bauergutsbesiter Königl. Kreisgerichts zu Querfurt in der Bagatell⸗ Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen 32) Bielefeld .. öffentlicht 8 ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster Rafflenbeul & Locwe bezw. Modelle niedergelegt haben, befinden sich m teht, ist eingetragen: entats 3 3 Oesterreicher mit 23 plastischen und 3 Eng⸗ Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der ei v eenn.7.;. EbEbbeö länder mit 3 plastischen und 4 Flächenmustern. etheiligten aufgelöst. amnit Löem . 8 Handelsgef gce9s e

Gegen den Monat Mai 1885 hat sich im 114““ Juni 1885 die Zahl der Gerichte um 1, der ““ * 8 16 165 de Muster und Modelle um 813 (542 plastische A*“ 8 Demnächst ist in und Flächenmuster) vermindert, der Urheber emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. die u“ & Lösche um 21 vermehrt. 5 die Firma: ö“ ““

Im Vergleich zum Monat Juni 1884 haben. Riafflenbeul & Loewe nS aes Kheesas 8 im Juni 1885 die Zahlen bei den Gerichten n m Sitze zu Berlin und als deren In um 6, den Urhebern um 45 zu⸗, dagegen bei ufmann Johann Emil Loewe hier einger Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: den Mustern bezw. Modellen um 463 (+. 154 ij is plastische, 617 Flächenmuster) abgenommen. ie Gesellschafter hierselbst unter der Firma:

Im Jahre 1885 sind bis Ende Juni im n . S. rr. 23) sind,

33 183 neu geschützte Muster und Modelle zie Fabrikanten Christian Friedrich Her Te⸗ 1u.“*“ Gesellschafts⸗ (12441 plastische und 20 742 Flächenmuster) ver⸗ und Maximilian Joserh Muninger, Beide zu Berl ingetr b öffentlicht worden. Unter den letzteren befanden Dies ist unter Nr. 9569 unseres Gesellschaf sich 198 von Ausländern niedergelegte (126 registers eingetragen worden. n Firmenregi ind je mit dem Sitze zu von Engländern, 57 von Oesterreichern, 13 von v“ Franzosen, 1 von einem Belgier, 1 von einem In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: N 86 die Firma:

Italiener). Spalte Laufende Nummer: 8 H. Blumenseld

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April b. ö1.“ 8 8 2) und als mnee. 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ bis Ende Spbalte 2. Zirzu Prach.. 8 Pots vh Juni 1885 Bekanntmachungen über 469 722 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ter Nr. 16,168 di neu geschützte Muster und Modelle (127 942 St. Johann mit einer Zweigniederlassun E. Strasburg plastische und 341 780 Flächenmuster) publizirt zu Berlin. Geschäftslokal: Heiligegeistitr. 409 und als worden, darunter 2442 Muster bezw. Modelle, Spalte 4. Rechtsverhältni 2 znhaber der Kaufmann Emil Strasburg welche Ausländer (Oesterreicher 1425, Engländer Die G

551, Franzosen 451, Schweden 6, Nord⸗ E amerikaner 6, Belgier 2, Italiener 1) nieder⸗ LEE1ö“ 81 Zelöscht ist: gelegt haben. 3) der Kaufmann zu Berlin. Firmenr er Nr. 13,287 ie Gesellschaft hat a Mai 1885 begonnen. and Petsch hiesige Geschäfts sich; Berlin, den 2. Juli 1885. 1 8 ng. Nr. 52. Inhalt: fen g Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I egenheiten. Der Maurerstrike in x v“ Mila.

Submissionsbedingungen für Lieferung In unser Firmenres ist mit dem e Freiwillige Berufsgenossenschaften. Berlin u Nr. 16,169 die Firma: 8

Pkales ued Veree.-h. Brief. .... Lutb⸗ Goldschmidt Berlin. Bekauntmachuang. (13783]

8. (Geschäftslokal; Köthenerstr. 46) und als deren In⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst die Firma

„Anzeiger. Markibericht des Berliner haber der Kaufmann Ludm Goldschmidt hier ein⸗ Deutsche Linoleum und Wahstnch Compagnie

ilage: Anzeigen. getragen worden. 2 verzeichnet steht, ist Folgendes ein⸗

Der Kaufmann Wilbelm Albert Strien

Berlin bat für selbst unter der Firma:

zu Berlin hat 82 14 der Firm 8 der Generelversammalhwag

(Firmenregister Nr. 12.712) bestehendes Handels⸗ z das Statet

geschäft dem Alfred Eugen Adolf Strien zu Berlin 11ö1“ April 1884 Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 6398 in §. 2, 16, 20, 24, 27, 28, 34, 35, 36,

unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 96 8

Berlin, den 2. Juli 1885. Die öffentlichen Bekanntmachunge 8 nur durch den Deutsch

Hehar- . R“ 19 18 1. prozeßsache des Kaufmanns J. H. Neissen zu Artern 1 1 3 Landgerichts zu Köln anberaumt. 33) Bonn.. einkunft der Darleh kL- be 1800 Air:; .1 wider den Einwohner Friedrich Bornkamm zu 116914] Oeffentliche Zustellung Taentzscher, Assistent. 34) Detmold eingetragene v erung von Thlr.; Oberschmon vom 10. Februar 1862 nebst Hypotheken⸗ Die Wittwe Karoline Münkner, geb. Leppich, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35) Düsseldorf 17. März 1854 über die für die Auszug vom 27. Februar 1862 und des Ein⸗ Breslau, Rosenthalerstr. 9, rertreten durch den ü 4 e. vom 18. Dezemb über die für die 8“ * . v. u 36) Eisenach. 1 1 Dezember . 888 ü18 tragungsvermerks vom 28. Februar 1862, als Ur⸗- Rechtsanwalt Wolff zu Lissa, klagt gegen die Erben [16929] Urtheilsauszug. 37 2₰ ctt Christian Melchior Jentsch schen Kinder von Ober⸗ kunde uͤber die im Gesammtgrundbuche des Amts⸗ der am 10. April 1876 zu Gostyn verstorbenen Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserl. 4ꝙ., Berbisdorf auf dem den Bauergutsbesitzern Carl gerichts Querfurt Band 82 Art. 3507 Abth. III. Wittwe Julianne Leppich, geb. Jander, nämlich: Lardgerichts zu Metz vom 23. Juni 1885 wurde 38) Großschönau . Mückner und Herrmann Schatz- zu Berbisdorf Nr. 5 und im Grundbuche ron Oberschmon Band I. 1) die Erben der am 1. März 1883 zu Rirdorf die zwischen den Ebeleuten Richard Rosson, Schlosser, 39) Hannover ... gehörigen Grundstück Nr. 51 Ober; ir. Artikel 37 Abtb. 1II Nr. 1 für den Kaufmann verstorbenen Wittwe Christiane Müller, geb. Jander, und Christine Reuthenauer, Beide in Sablon bei 40) Hohenstein⸗ bth. III. Nr. 17 eingetragenen 250 Thlr. Erbe⸗ J. H. Neissen in Artern eingetragenen 3 Thaler nämlich ihre Kinder: und Chrahnbaft, bestandene Gütergemeinschaft für Ernstthal ... gelder; 22. März 1793 Kapital und 5 % Zinsen seit dem 20. September a. Auguste Charlotte, 2 zu aufgelöst erklärt, mit Wirkung vom Tage der Klage 41) Koburg 5 4 b 858 8 bee 8 E 2 Fn⸗ Zeib 2 Wibkeueng. gg . 4* 2 3 892 8 C11“ 8— 8 v. gegenseitigen Arsprüche wurden Parteien vor Notau Müncher werksbesitzer Johann George Fischer zu Hirschberg Querfurt, den 24. Juni 1885. ö v Müller in Metz verwiesen. 1s i München auf dem dem Nadlermeister Robert Korb zu Hirsch⸗ Königliches Amtsgericht, II. Abthei . 2) den Auszügler Wilhel apriirt gemäs Ausf⸗Ges. v 8 /7 187 8 Oberhausen der Ale 8 z9 * 8 g6 . ublizirt gemäß Ausf⸗Ges. vom 8,/7. 1879. 45) Hk berg gehörigen Grundstück Nr. 380 Hirschberg Krüger. 3) den Müller Johann Jan etz den 30. Juni 1885. 145) Oberstein ... Abth. III. Littera 4. (1) eingetragene Darlehns⸗ Posen, Der Landgerichts⸗Sekretär: 8146) Adorf. orderung von 500 Thlr.; 1 4) die Wittwe und Ecben des Juni 1861 Metzger 47) Amberg... lü116908) Im Ramen des Königs:! zu Sebastianowo bei ions verstorbenen Müllers 48) Apolda... g. vom 56☚ 1845 über die für die Auf den Antrag der Eheleute Adolf Steiping und August Jander, nämlich: 1 497 A. h““ ; ,n. Mariaä, geborene Arndt, zu Hüsten, erkennt das v1.“· . b Bekanntmachung. 49) Bockenheim.. Bolkenhain⸗Landeshuter⸗Prediger⸗Wittwen⸗Societät mn1 8 8 Amtsgericht zu vetrs A Ie A. die Wittwe Anna Susanna Jander, geb. der Civilprozessache der Eva Mülle 50) Breslau zu Landeshut auf dem dem Bauergutsbesitzer Carl Amtsgericht zu Neheim durch den Amts⸗ Schlecht, zu Goftvn, n Veid . nSt. 8 5 Brieg ““ 8 k 8 6 11131A“ richter Engelbrecht e Kinder und Erben: n Nicolaus Thull, eide ohne Stand in Friedrich Mückner aus Seiffersdorf gehörigen 8 8öüö“ B. die Kinder und Erben: vas. ns u Bünd Grundstüc Nr. 21 eiffersdorf Abth. III. Nr. 2 Die g. für Recht: a. den Müller Wilbelm Jander zu Krosno bei Her. Kiioertt, bermehe heh, 81378 ehnseh Fer eingetragene rechtskräftige Forderung von 300 Thlr. Die Hypothekendokumente vom 22. be Moschin, Seber, gegen den genannten Nicolaus Thull 53) Charlottenburg

Z “] ad 9. November 1871 über die im Grun die Auausie Fand ebelichte d in Speicher, Beklagten, wegen Güter⸗ 54) D

h. vom 10./30. Juli 1854 über für die W und 9. . ber 18 e b. die Auguste Jander, verehelichte Müller, und 1u“*“” Dessau.

vo Juli 1854 über die für die Wittwe Husten Bd. I. Bl. 52 Rubr. III. Nr. 7 un Grützmacher verrga Schulz 8 Goftyn, trennung, hat die II. Civilkammer des Königlichen 55) Ehingen....

röhrsdorf auf dem dem Kretschambesitzer Friedrich 3 Pf v1111464*“*“ G lf Jander, zuletzt in †—d,u 2 5 t

August Goerlach dort gehörigen Grundstück Nr. 16 Zinsen seit 30. April 1871 und Berlin, Perlebergerstraße 10 wohnhaft ge⸗ den 29. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, Elsterberg.. es Kaufmanns Bernhard Jordan den Müuͤller Gottfried Jander, zuletzt zu Amt⸗ dabingebend: 8 e“

2*

. 1 n-

1[100.,& e! E.

0 —9

LIIIIIIEETSIePwlEgSSo e

220 00 8Do—8

v 8 2 0

n

dhSPFSoSnbSnSnP

Goerlach, Marie Rosine, geb Kindler, zu Bober⸗ In ; Fotf 31 8 2 bts 1 v f , 8 7 8 z b 8 1 8 . 274 9 4 dae + 8 2 5 8 1 8 * 2 getragene Judikatforderung von 51 Thlrn. 1 Sgr. den Schuhmacher Ad 1 Landgerichts zu Trier Termin anberaumt auf Eibenstock... tra Boberröhrsdorf Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 30. April 1871 S r. 10 Pfg. nebst 5 % Zinsen seit wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ur Verhandlung über den Antrag der Klägerin . 8

600 rückständige Kaufgelder; - 4 2 1 8. ”; ; 88 2 9 8 . - 3 Ust e ¹ e Frke 99 X b a po 0 H b 5 n e 2 varfejfon 4 1. vom 3/10. November 1869 über die auf dem erstere aus dem Erkenntnifse vom 14 Sels Landsberg, jeßst unbekannten Aufenthalts, 7s beö 5 die Parteien vor dem Bauergutsbesitzer August Badermann zu Alt⸗ 811, etere aus dem Erkenntnisse vom 28. Juni den Tischler Karl August Jander unbe⸗ nun an in ütern getrenn und ie zwische. IFrei urg 1. Br. b n⸗ 5 8r. 1bö18S8— Thlrn. 19 Sg 2 b enselben bis jetzt bestandene G vemeinschaft 3 K ch 8 5 6 1 1871 nebst 5 Thlrn. 19 Sgr. Kosten kannten Aufenthalts, vertreten durch seine denselben bis jetzt bestandene Gütergemeinschaft. Gehren.. Kemnitz gehörigen Grundstück Nr. 6 Alt⸗Kemnitz erden für kraftlos erklärt und werden die Kost annten Aufen ², vertreten durch seinen 5 fgelöst erklären, dem Bekl „,e⸗s 8 e: Abth. III. Nr. 13 für August, Anna und Pauline werden für kra tlos erklärt und werden die Kosten Abwesenheitsvormund Gastwirth Simon ür aufgelöst erklären, dem Be agten die Kosten 682) Geislingen. Geschwister Bianchi zu Reibnitz beziehungsweise des Verfahrens den Antragstellern auferlegt 8 Nowak, zu Gostyn, zur Laft legen. u“ 33) Gießen. zeren Rechtsnachfolger den Bauergutsbesitzer Carl h; —. den Tischlergesellen zuletzt in Trier, den 26. Göppingen. p; 2 Szschl z . 8; 0 ¹ 8 8 gewese zeh t† 2 5 F. [†83 8 n;. 2 3 . ingel zu Fischbach eingetragene Darlehnsforderun 16936] 8 Kotusz gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, veꝗg taschre 8 5 121 : ;,4 Görlißz.. von 600 Thlr.; 8 1 Bekanntmachung. die Wittwe und Erben des am 16. Juli Gerichtsschreiber des Khniglichen Landgerichts. . 22. März 1846 188 Feues e “X“ zu Kions vr Müllers und b 3 Harburg 8 53 5 5 26. Juni 1885 verkündete Ausschlußurtheil ist die Hausbesitzers Karl August Jand n k. vom 23. März 1847 über die auf dem 1 Lr. I gust Jander, Verkoppelungssache. de 7. Jan 1 1848 * asf pe he Hypothekenurkunde über die Abtheilung III. Nr. 4 . die Wittwe Anna Rosina Jander, geb. [16931] Oeffentliche Ladung. Fae Hausbesitzer E l Reizig 8 Warmbrr 2n auf dem Grundstück Bauerndorf Groß⸗Kommorsk Jander, In Sachen die Verkoppelung eines Theils der 9) Heilbronn.. P e Rr 2.0818 3e zarmbrunn gehörigen Band 34 Slatt 7 (Hof) haftende Post von ursprüng⸗ 5. die Kinder und Erben: Feldmark Stockum, Landkreis Osnabrück, Regie⸗ eeeee rundstück Nr. 7 armbrunn Alt⸗Gräflich lich 621 Thaler 7 Sgr. 6 Pfennig, jetzt n Anna Ma se The . rei Reg Kiel Abth. III. Nr. 11 für Joseph Wimmer eingetragene Th 898 2. Anna Martha, verehelichte Böttcher⸗ rungsbezirk Osnabruͤck, insbesondere die Verleguns 6“ rechtskräftige Forderung a Thlr. 30 Senr 414 Thaler 5 Sßr. mütterlich⸗ Exotheile der Ge⸗ meister Mar Hoffmann zu Jarotschin, eines Theils des in dieser Feldmark belegenen 75* Kirchheim 8 gr. schwister Theophil und Ladislaus Laskawski mit je großjährig, Werscher Kirchfußweges betreffend, wird zur Publi⸗ Klingenthal.

92

8

VhEFEF·gFhFPFFFFPEFEFgÖ6Võ 8Ö6W’SN’SNDNo 20 20 20 20 20 20 d0 20 d0 do Cd0 O0 CO Oo C Co Co E OOUUnnennnenSSS

l 0 6 O0

8 00 qO0OOD m 00 œ⸗ —6 GE G 8 L“

F1

8 Pf. lor Thir-. 2 Sgr. 6 2. S.

. 1 207 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfennig, bestehend aus d b. Karl Eduard, geboren am 25. Dezember kati d Vollziebung des öniglicher 8 2 1. vom 21. Juni 1879 über die auf dem der ver⸗ Schuldurkunde . 2ad 30 Juli 18521 6. 44 nard, ge m 25. Dezember kation und Vollziehung des von der Königlichen Kolmar i. E.

ͤ1“ „Juni und 30. J 852 und 8 Generalkommission in Hannover genehmigten Re⸗ 8 ) Cottbus.. ittweten Tischlermeister Kober, Auguste, geb. dem Hypotheken⸗Rekognitionsschein vom 21. Sepv- Margarethe Adolfine Lucie, geboren zesses Termin anberaumt auf . Rösel, zu Warmbrunn gehörigen Grundstück Nr. 160 tember 1852, für kraftlos erklärt worden. am 28. November 1869, 1EII1.“” . )Krefeld Warmbrunn Alt⸗Gräflich Abth. III. Nr. 6 für Reuenburg W. Pr., den 26. Juni 1885 d. Wilhelm Stegfried, geboren am 3. Juli .““ 2* Lahr.. ... Anna Wagner, jetzt verehelichte Borowskyv. zu Warm⸗ Königliches Amtsgerie 1 Morgens 9 Uhr, 3 7895 selbold brunn eingetragene Post von 900 önigliches Amtsgericht 8 1872, 3 im Heckmann'schen Wirthshause zu Wersche

n on 900 2 uline5 8 e scheinen 82 3 :

werden für kraftlos erklärt. [16935] vag r. rKeäAü g8 7. 5 8 5 . 8 2519, 9 SPo⸗ 9 9 s 1† 92 2 1 .

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Hugo eneal.aan.2 IIE o -22„ T., 8129 1-v. A Lie mnt in den Antragstellern auferlegt. Müller in Schönwaldau hat das unterzeichnet die Beklagte zu 4 ga., heitstheilun IZAI“ ach ben 29 sburg B. F8 AÜAmetsgericht am 19. d. Mts. für Recht erkannt: wegen 937,49 30. Juni 1842 diejenigen dritten Pe 1“ .

Die Hyvothekennckand 27. Oktober 1829 I. Die Hypothekenurkunde über die auf dem mit dem Antrage: .“ ü 1. uE wele —3 dreurhache vanum . 2 . Die Hypothekenurtund ; die dem trage: ius irgend einem Grunde eine Einwirkung in Be⸗ 84) Lüdinghausen 20. April 1831 Grundstücke Nr. 20 Schönwaldau in Abtheilung III. 1) die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, ziehung auf die Ausführung der vorliegenden Wegeregu⸗ . sen. lirung zustehen möchte, unter Freistellung einer vorgängi 8 gen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesse

oo SOoOEEgFG

i

,— —½

Der deutsche 2 Hutscheer⸗Maschine. Königliches noerein (Herbstmodenwahl 1885). 11“

Elektrische und Gasbeleuchtung

Wärmeschutzmasse. Der Berlin. Handelsregister [17022 (Mischlinge) und der In⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. westgebieten von Britisch⸗Nord⸗ „Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1885 sind am t 3 8 für di 1 ierzig T ückständi Malgarten.. Pelze und Pelzhandel (Fort⸗ selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: als ellvertreten Vorsitzender, Nr. 116 Kammerswaldau Abth. III. Nr. 10 für die Post von vierzig Thalern rückständige Kaufgelder die Hälfte den Erben nach dem Töpfermeister bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwai Ein⸗ Menden.. ne; berichte: Rauchwaaren: Londoner In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 3); as Storey zu Lancafter, Kaufgeldermasse der Kleinertschen Häuslerstelle ein⸗ nebst fünf Procent Zinsen wird für kraftlos erklärt. Johann Gottlieb Leppich, nämlich: wendeünedet Hecen dee E“ dieser 8 8 mrenbert Wcolle. Das Firmenver. Nr. 8865 die hiesige Aktiengesellschaft ir. F F. Warbutg zu London. getragenen 20 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. wird für II. Die Kosten des Verfahrens werden dem . dem Fabrikanten Heinrich Leppich, . * Biße Ausführung teser *) Darunter Grade von Schriften, Thonalphabete, zeichni Mittbeilungen. Briefkasten. Berliner Gummi⸗Waaren⸗Fabrik A1A“ - See.:2, Sszabrüd, den 30. Jun 1589. .) Derenter r eselfschaftsspiele, ein Caroussel Oiftiielle Anzeigen. Annoncen Aetien⸗Gesellschaft gliches Amtsgericht II., Aötheilung VIII. bezeichneten Hypothekenpost werden mit ihren An⸗ Schönwaldau, aufgelegt. dem Fleischer Robert Leppich zunabrück, .Juni 1885. ele, ein Carousse ffi⸗ zeigen. Annoncen. sprüchen auf dieselbe ausgeschlossen; Schönan, den 26. Juni 1885. dem Schneider Ernst Leppich, Der Speziagl⸗Kommissat: A. je e b 1 g

die Kosten des ꝛc. Verfahrens werden den An⸗ Königliches Amtsgericht. I. der Klägerin sg . v.

tragstellern zur Last gelegt. nsamsfhaas zusteht;

. -69G‚ ½ 00 äS Go

über die auf dem dem Stellenbesitzer Gottlieb unter Nr. 5 für den Rittergutsbesitzer Johann daß von dem nach dem Tode der Witiwe Julianne Höher zu Kammerswaldau gehörigen Grundstück Gottlieb Müller in Schönwaldau noch hastende Leppich hinterbliebenen reinen Nachlaß von 1874,98

hSEPEFESP=PePPPVgVPSYPOVBPòBBPBPVBPBVVBE 00

„v. Steuber, ekonomie⸗Kommissisons⸗Rath.