b 1 ud eingestanzt, gelöthet oder gefalzt in einem] zu Nr. 9, Firma⸗ Die Königliche Porzellan⸗
n un Iven, Kaufmann in n Weg⸗ und f nufactur zu Meißen hat für das unter Nr. 9 Banquier Adolpd vom Rath zu — Bö. 128 ne⸗ 5,285 Mustern für Damen⸗ Mantel aus Eisenblech, Weißblech, Nickel, Kupfer, ——2 gufterpacfet mit zwei Modellen für
h den ausgeschnitten S 3 so daß nunmehr der Aufst vtsrath aus den U ck Serpenté“, versiegelt. Flächenmuster, Neusilber oder Messing, der Bo Stiel d Flächenerzeugnisse die Verlängerung der netütrünt 2 ten Mitgliedern, —. * nterröcke, „S 8 2 2917, mit und ohne Löcher zu versehen, mit Stiel un 8 p ““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Fregatten⸗Kapitän a. D. zu Gülzow. —29 946, 22954, 2957 — 2973, Schußfrif 3 Jahre, Erzeugnisse, S utzfrif ahre, . Rösteliches 2— b ckror Th. Movius zu Köln, 2944, 2 Cezeaans885 beeein,, Tühr. — — A. von Oppenheim, Banquier 9. *&ℳ aie e Zani 1886, P nea 2 ühe * — ed & Jung. hier, 1 offenes Caspari ℳ 153. Berlin, Freitag ze 3 Juli 18
. 2 d 6 in Celluloid gep⸗ eßte Muster: “ — — — — — — — zu Köln, Packet mit 14 Modellen und zwar: 3 für Nadel⸗ Couvert, enthalten 1b 1 Bubentobf [16649] Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 171161.50 B Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1,9.116,75G Gotthardbahn .. . [109,40 B
nf Ludwig Värst zu Unna und jeck⸗ t de Kinder mit Nr. 1, 5 . — — E. er II. zu Köln Etuis, Fabrik⸗Nr. 1042, 1“ 8, 53 g g. zen Mädchenkopf mit Nr. 3, 1 Kinder⸗ Mit weida. In das E Berliner Börse vom 3. Juli 1885. 49 1/1. u. 177102 806 9 16.70 bz 8 109,40 810 bz beste eht. nadel⸗Etuis, Fabrik⸗Nr. 103 Rüh⸗ und Stecknadel⸗ gruppe mit 88½ 4, 1 Rose mit Nr. 5, 1 Marqueriet Mittweida ist Eree 2 r sch 1 ₰ Packt Amtlich fest estellte Course Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G de. 400 Fr.-Loose vollg. f r. 37,25 ebz G Kasch.-Oderb. .. 8 11. u. 7161 40 bz Ferver sind die seitherigen Revisoren: Ilsede Uni 8 Eö 1020 14017 1950, versiegelt, (Blum⸗) mit Nr. 6, für E —— Fabriknum 8 mmeno, . Wurttemb. Staats-Anl. 4 versch. 104 106 . ult. ,— Krp. Rudolfsb. gar 4½ 1/1. 1 tor Herwann nner z oß⸗Ilsede uis, Fabrik⸗Nr 2 det am 27. Juni m 2 Umrechnungs-Sätze. 8 8 5 3,90 B — do. Tabaks-Regie-Act. 4 1/4. —,— Kursk-Kiew . . 10.10 5 1/2. u. 8 170,00 ez ler f. ““ Master fr vlastisse E geygeise Hchudfs Jogd. Scuasnn ea ven EE— bogg = bnn hesk ncs gene. — Shdcn. — 5n-n Fean, , .n ag Tpn.¹ pe. Lezen 8320b 6 1“ 91,25à10 bz2 [Lüttich-Limburg 0 11. 110,30 bz
bei Peine, ö“ Caas. 6 5, mittags 4 Uhr Vormittags 11 ¾ Uhr. 8 8 S. ist 3 an⸗ 128 8 2 v. Fautmann Emil Mever in Hannover, angemeldet am 21. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr BFrankfurt a. M., den 30. Junz 1885. 4845. 803 big mit 3690;,8 Fsönahazeis nae “ Arlden ed. anrneor — 12 Aart BadischePr.-Anl.de 1867 4 1/2. u. /8. 130,90 bz Ungarische Goldrente , 4 1/1. u. 1⁷81 10 bz B (Oest. Fr. St. ℳ p.St
Drokurist Wilhelm Aenstoots zu Köln 40 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 80 Bubel = 220 Hark. 1 Liwe Storling = 20 Hae- do. 35 Fl.-Loose. — pr. Stuck —.— do. do. mittei 4 1, 77. S1.40 G ult. 86 75à486 bz ü8s F—; voren pro 1885 wiedergewählt Aachen, den 30. Juri 1885. 3 nü,A4he Mittweida, am 3. Juni 1885 1 “ 8 M. M. F 228 b28 de. kI. 4 1/1. 77181140 bz B EEEEE 5 1/1. 62 50 b: G
Königliches Amtsgericht. V. 6870 Königliches Amtsgericht. 132 2 5 ng Tampier, Gerichtsschreiber. 8 [16738] Fürth. In das Musterreg ister ist Fraegage doff “ nst nnn 3 . 22 Eö““ v4. Senn. 6 do. 5 1/1. u. 1/7. „„— ehetseh, n08s 4 ½ 4 ⁄20 5 1/ —— . 3. Fi b 111. Spielwaarenfabrikant Johaunn 1““ “ . Ji er Dessauer St.-Pr.-Anl. 3* 1¼. —,— dc. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 75 90 G ult. 168091 1Bayreuth. Bei Nr. 3. Firma „J. W. Eck Nr. 348 t. [16651] Brüss. u. Antw. 100 Fr. 1 — hen olpe. Handelsregister [16809] b ulmbach hat für ⁸ unker Nr. 3 eingetragene Philipp Kreß in Fürsh, rgfhehern vaus Weiß⸗ Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: EEIE“ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 1.2 u. 1/7. 8 1 de. B. Elbth. ℳpSt 5 3 ½ 4
des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Schutzfrist bis haltend 6 Muster . 5 8 Dis do. do. II. Abtheilun 5 1 . 1 do. — pr. Stück 220,00 bz B ult. 281à 280,25 bz Bei der unter Nr. 90 des Firmenreaisters einge⸗ Plüschmuster die Verlängerung der Schußtzfrist bis blech, in Muschelformpressung mit Blech⸗, Drath⸗ Nr. 78. Firma Joh. E eee. Sr 88 8 Hamb.50ThI 10sep.88 3 13. do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/1. u. 1/7. 101,10 bz Raab-Oedenburg 0 ½ 4 37,60 bz B
ο * 97
88 FB8EAESB
0 0
ꝙ
————— —— ——,—— ———
+ + &☛ 800
Leee .wrn S8EKRASESASEBESAESZ
—— —½ —+½ —
—2
◻
+ *
——
5520, 2,C , d8 Cb 2 Fe e os do öß
02
Oœ œ /
—
b
31 5
38,75 bz 48 25 bz G 66 00 bz G 109,30 bz G 113,75 bz 109 75 bz G 77.25 bz G 118 90 bz 101,50 bz G 75 20 bz G
EISIT“]
ne 888
2
vIIf — — —v-
—
—,—,—89,—9,—8,——q,—Oi,—
—. 1.J
00— Cœ mi¼ ꝙᷣ
82 — be. as. .½
00—AqS
+‿ Q᷑˙9
8 85A88Sà8B'ES
1A1A1XAX“X“ üüüüününnsn
o —,—,—6,—P—,—-;—qö—öiPN—
1““
q8:
J101.800 101,80 G 97 10 G 97,10 G 97, 10 G 101,80 G 101,80 G 100,30 G 101,80 G 1101 90 bz G 102,10 bz 101,50 G 7.101.80 G 101,75 bz
1/1 * f 15 Jahre angemeldet. 2 roßröhrsdorf, 1 versiegelte 1 . 1· — b 20 G . 9 tragenen Firma: „Heineich Fich z 1153828 e den 11. Juni 1885. 1 und Holzgriff, sowie mit und ohne S Stimme, 8889 8 has . 8 See Stiefelbänder, Fabrit⸗ 1. Strl. LübeckerThlr.-L. p. St. 3 ⅛ 1v1. —,— do do kl. 5 1/1. u. 1/7. 101.20 G Reichenb.-Pard. 3,81 4 ½ 1/1.u. 63 90 bz B ist auf X;2 . Juni 1 n u Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. für plastische Gezeugniffen Fabrit Pnn Sa e dügee nummern 30, 59, 100, Flächenmuster, Schusfrif es 1 E Strl Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück 23,00 bz Et — 38 89 —.— 14*““ 7 ½ 7 ½ 5 [1/1. u. S 1825 Folgendes rermerkt: 8 b 138, 139, 142 u. 143. Schutzfri 8 “”“ do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 115 40 b do. 40. Go r. 5 1/3. u. 1/9 — — . 23. 1 Die Firma ist erloschen. Per VI melket den 10. Juni 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr. 3 Johre, angemeldet am 27. Juni 1885, Vormittags Paris 100 Fr. Olsenb-E Thir. T. p. St. 3 1/2. 148 600 Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104 60 G Russ. Südwb. gar. 5 1/1. u. 7 62,30 bz Tampier, Gerichtsschreiber. Nr. 112. Athograf Bernhard Gender in 412 b 30. Juni 1885. Seive 100 Fl. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,90 bz G sdo. de. grosse 1. e2.30 bb [16810) 8 [16869] Fürth. 1 versiegeltes Packet, ent b. .— Pu nitz, 29 . Shlne Amtsgericht. 2 .. 100 M. — Schweiz. Centralb 1/1. 91,50 b hür * Bekanntmachung. N 292 die Berlin. In das Musterreg ister des unterzeich⸗ von einer Hauptwache, gefertigt aus gelbem 1ppfte (Umerschrift) 1 WE’ 9 185 g0b⸗ v mvmnt arwoerhene ÜFwenbahman. Deutsohe Hypotheken-Pfandbriefe. — 91,25 bz -enee Nied 8 csorte neten Gerichts ist eingetragen worden: deckel, mit schwarzem und grauem Drucke, Jeen F 100 Fl 162 65 bz Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 117,30 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1101 00 B do. Nordost. 11. 55.40 bz Fuima „F. . ninamn. iberl Rudloff Nr. 77. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ für p. astische Erze eugnisse, Fabrikn “ s . gchwz. Plütze 100 Fr. Sseee Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —,.— Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100, 60B ult. 55.40 bz Ortelsburg und Jahaber K u 8gsg 4 eg Umschlag Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15 Juni 16; 4 8 ; Münster-EnschedeSt.-A. 4 1/4. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101,20 bz G do. Unionsb. 67 70 bz zu Ortelsburg zufolge Verfügung vom 27. am 27. Fabritation. ..“ ein 4— Rachmittaas 5 ½ Ubr. Rudolstadt. In das Musterregister Italien. Plätze 8. Lire üns . che x 3 2 8 8 .2 1/4. 99 60 bz G n 67,50425à40 8 5 mit 1 Etiquett, welches zur Verzieruns 4 8 trogen worden: do. do. 100 Lire 81 e 42 ie Mesn 2 L 22 Iunni . . Juni 1885. 8 scheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen Kgl. Landger cht, Kamme * für Handelssachen ba n 66. Firma Triebner, Ens & Eckert in petersburg. 100 S.-R. 203,85 bz Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/ 7100 90 bz G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. —q do. Westb. 22 80 bz G Ortelsburg, den sches Amt⸗gericht. und Blechbüchsen dient und in Verbindung mit 1 b Volkstedt Zeichnungen in einem verschlossenen do. 100 S.-H. 202,60 bz Stargard-Posener „ 4½1 f102.60 bz do. IN. rückz. 110 11. 1 Sudöst. L)p.Sini 8 bctcHlhtishees denselben in den Handel gebracht werden soll, Der A“ 9 Packet Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ Warschau .100 S.-R. 204, 10 bz do. V. rückz. 100 4 1 1 ven AI Tbb n 2257 75à 26 bz Isbur Bekanntmachung. ass1n Fabriknummer 371, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Roes Gas 66 8 bader. Maste- 914949, 2 4248, 2 4270, plüstifce D.Hyb. Pfabr. IV V.VI. 3 1sgag -ObsG. (Ung.-Galiz. (gur. “ nrejiste ist die unter Nr. drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1885, Nach⸗ Kal. Landg gerichtsra Erzeugnisse, Schu utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1 Geld-Sorten und Banknoten. Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11. 92, 75 bz B * v“ dih cs her 1 (gar.) “ 182 F. Rudloff⸗ zufolge ba⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten [16866]] 18. Juni 1885, Vorm. 11 Uhr. Dukaten pr. Stück 9,59 G Finnländische Loose — pr. Stück 47 25 bz H 28 n do. biiss lia 8n „ꝙ r. smmumg zom 27. an 37. Jues 1538 gelösch Gesr * ne Grossschönau. In das hiesige Musterregister Nr. 67. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudol⸗ Sovereigus pr. Stück . . . . . . . . 20,30 bz G “ üeeA F * 8 1101 406 War. W. p.S.1M. — Juni 1 “ runau, ein offenes v 8 2* 4 2 9 tände 5 8 üe 2 “ C .96, 2 1 , e.“ Ortelsburg, den⸗ 98 1— 1 maschine und der Fabrifnummer 258, plastische Er⸗ ist 8 stadt, 98 L1 2 1“ 2- Francs-Stück “ do. do. El. 5 1/1. u. 1/7. 96.25 B do. de. do. 199 00 bz 6 Westsicil. St.-A. b“ zeugni sse, Schutzfrist 3 ünsemer 8 Nr. 152 Firma e ügexen — 1— 168 4989, r4690, 4691, 46 79, 4680, 488., 4682 A g 1 ult 96à 96 10 bz I.Aeene ObHig. rz. 105 102,50 ebz G Sne. Sehy. St Pr. In unserem Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 169 Berl n, den 30. 1 „ Mn 8 stische 1 eugnisse, Fabri frist 3 Ja Febre, angemeldet den 25. Juni 1885, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 34bz New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 131.22 bz F9 110,25 bz 6 resl-Warsech. „ lfchaft auf Aktien gliches Amts qeuct II träger, Muster für pla “ 1 8 do. do. 7 1/5.nu. 1/11. 1118,00 bz Meckl. Hyp.-Pfd.I. r2.125 110,25 bz Dort.-Gron.-E. wofelbst die Kommanditgesellschaft au Aktien in Königli 8 2 S 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 810 Uhr. 8 Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.... .81.00 bz B . 4 75 8 „ Firma Bant für Landmirthschaft . [18939] 25., Jun; üs Fiea “ Rudolstadt, nüsa 2 u“ icht. esterr Banknaren pr. 100 l 163,90 bz Jorgeee “ 111 993ö02 8 1nss he Hyp.-Pfndbr. 4 17 199,556 † Kwile Potocki om zu Posen aufge⸗ Bbö8 J 885. ürstlich Schw. Amtsgericht 1 3 .. „u. 1/10. 89 00 IS, b 1. . N ücenech t, zufoig Re sbaund von beute eirg etragen Bingen a. Rh. In das Musterregistet ist ein⸗ Gesssg naee; gazn den atstercht. b Wolffertb. 3 aö 8 199 1 2 gr 14 1/4 v. 1/10 89,50 b2 m gr. Cr M- Pfb. 5 1708 008⁸ v den .n getragen: x 8 ult. d. Mts. 204,50 bz . I 1“ 06 w. Purch Be schluß der Ge geralverfamlung e- Nr. 3. Ada m Hitzel u. Philipp Jacob “ [16844] ult. n. Mts. 204,50 bz do. G . u. 1/8.]67 50 bz ür “ Pfdbr. 4 ½ s Saalbahn 8 bn nlich baftend⸗ en Ges⸗ Ui gofte ist der ge . Bingen, — Saas mit 2 Muster: Kemenz. In das Musterregister ist eingetragen: getragen: Nr. 31. Firma Adolf Michaelis in — 88 99 80˙90 G In. T 22.110 1103 25 b; 6 Dux-Bodenb. 4.. schafts⸗Vertrag in den 8§.2 und 15 abgeändert 3. Aufsatzheft Nr. 0, 5 a Gebrüder Wehnert in Ossel, Schneeberg. Muster für auf der Maschine zu “ u. 1/9. 80 90 G u. IV. rz. 89 508 ö“ worden. d. Lateinisches Schönsschreibheft Nr. 5. g Firmg ster für Gurtband, verschlossen, stickende Regimentsabzeichen (Schulterklappen fur Fonds- und Staats-Papiere. See do.é II. rz. 1109... 8— 3 Dadurch ist u. A die Dauer der Gesellschaft Beides im Verlag von H. Jung in Bingen, offen, 10 Bestiehn Art. Nr 119, Dessins 1 bis 10, Dienströcke) für die deutsche Armee und Marine, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 104,30 G6 4o0. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7,68,20 bz n 88 auf eine unbestimmte Zeit festgesetzt, und es Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “ 8 Jabre, emeldet am 23. Juni 1885, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104 25 bz do. 8 4 ½ 1/4. u. 1/10. 68,20 B do. do. . B vin⸗ 5 zugleich bestimmi worden: am 20. Juni 1885, Nachm. 4 Uhr. v 1“ 8 angemeldet am 24. Juni 1885, Vormittags 9 ¼ Ühr. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 104 30brbb ult. —,— Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 1100 bz 6 EMsenbahn-Friortits-Aotien und — daß das Austreten einch persönlich hastendin Bingen ir. hGG Lamenz am 26 Juni 1885 Schneeberg, am 25. Mai 1885. Staats-Anleihe 1868 „4 1/1. n. 1/7. 101,90 G do. 250Fl.-Loose 18544 1/4. [112.00 bz Hx. Br. r.. 110. 5 1/1. n.1⁷111 9 bz 6 Aschen-Jülicher. ) Gegelichafters nicht die Aufloösung der Gesell⸗- Großh Hess. Amtsgericht. .“ bülich S59 sische Amtsgericht daselbst Königliches Amtsgericht. 4 do 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101,90 G do. Kredit-Loose1858 — pr. Stück 300 00 bz G do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. (105.25G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. schaft berbeiführt, wenn mindestens 88 ein Dr. Metzler. Das Königli He 8 8 (Unterschrift.) Staats-Schulascheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz do. 1860 er Loose . 5 1/5. u. 1/11./118 70 B 8 „ V. VI. g— Se. 2. 1nch, 2 a . 8 1 do. 15 48 1/1. tender C bafter bleibt 8 1 S “ 8 ärki Se 1 .u. / G ult — Jan 0. Ser. v. St persörn lich hafte der Ge sellschaft er . “ Kurmärkische Schuldv 3 ½ 1/5 u. 1/11 99,00 1 ve. Stück 287,75 bz do. 12z.100 4 V versch. 99 75 bz G A. Lit. B. 4
128.
daß die Gesellschaft sich gemͤß Artikel 206a. [16652] 16842 [16845. Neumärkische do. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. [99,00 G do. do. 1864 — p 75 b: h 11. des Handelegesetzbvches jederzeit in eine Aktien⸗ Brombergs. In das Musterregister ist ein⸗ Lüdenscheid. In unser Masterregister in sSchneeberg. In das Musterregister ist einge⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ¼ 1/5. u. 1/11. 101 30 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. WIiaz8 8 — ““ 1.
¹ 3 ö““ 5 5 50 G 11“ rz. 110 4 ½ 1/1.
gesellschaft umwande In kann. etragen: Nr. 2. Kaufmann Philipp Fuchs in 3 tragen: Nr. 30. Firma: Adolf Michaelis in Berlin. Stadt-Obl. .4 1 . ¼ ½*1102,50 bz G Pester Stadt-Anleihe. .6 1/1. u. 1/7. 87 506 93 506G Posen, den 30. Juni 1885. Bromberg, eine Musterzeichnung eines Reisebettes gesragens., Firma Emil August Quincke zu Schneeberg. 1 ver. n Packet, Muster von do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7./99 70 G do. do. kleine 6 1/1. u. g 87,50G 5 . S.e 8 V. Ser.. 7
J1001. ö
1 4 2 4 5 8 V 2.5 1/ Sei Königliches Amtsg gericht, Abtheilung IV. in Form einer Reisetasche, verstegelt, Muster für 15 Master für Damenbesatzknöpfe, in Handmaschinenstickerei und zwar 4 Stück Einsätze, Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102, 10 G Polnische Pfandbriefe 5 1/1. 62,50 B* 1 7
z8 vlastif sche Erzeugnisse, Fabriknummer 39, Schutzfrist EIC Pack⸗ e, 38893, Geschäftsnummer 2680, 2657, 2682, ,2688 und Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —.— do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. 57 e 2* X 1 101,30 bz G sdo. [16840]] drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1885, Nach⸗ 38781, 38801, 38794, 38839, 38846, 38873, 38889, 8 Stück Festons, Geschäftsnummer 2703, 2702, 2696, Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Röm. Stadt-Anleihe. S. 1/4. 8 ündb. 4 1 Recklinghausen. Bekanntmachnng. mittags 5 Uhr. 38725, 38729, 38739, 38751, 38757, 38765 und 2592, 2700, 2699, 2701, 2697, Muf ster für Flächen⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.—. do. II. Em. 4 1/4. 93,70 bz 14 s1, 1/ 1/ 1
8; —— ——,——
88 5
1/12. 1/10. 4 1/10. Sgn hes o.
19 109 20220 de. Aack.-Düss.I. I Em. 108,506 do. do. m. 100,25 6 sda. Dortmund-SoestJ. Ser 109,40 bz G do. do. II. Ser.
101.75 bz 6 sdo. Düss.-Elbfeld. Prior.
—,— —— —.—
Learag. —. — 1“
J10000.,
In unser Firmenregister ist beute Folgendes ein. Bromberg, den 10. Juni 18855 .. 38756, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1ee am Ess. Stadt-Obl.IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/⁷—. Rumän., St.-Anl., ““ 1/ Pr. Centr.-Comm.⸗-Oblig. getragen worden: Königliches Amtsgericht. angemeldet am 3. Juni 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr. 24. Juni 1885, Vormit ags 9 Uhr. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. —.— de. 1“ 1) Nr. 105. —— Nr. 303. Fabrikant Carl Schmale zu Lüden Schneeberg, am 25. Juni 1885. Ostpreuss. Prov.⸗-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 102,00G “ Mleines “ “ scheid. 6 Muster fuüͤr Damenbesatzknöpfe in den Kaiglich Sächs. Amtsgericht. Eheinprovinz-Oblig. .4 versch. 102,00G do. Staats-Opligationen 6
3) 8 der Firma: Recklinghausen. 4 I“ b 8 1 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4.u. 1/10. 102,00 G do. do. Rleine 6 ¹) Inhaber der Firma ist: Darmstadt. In dem Musterregister des unter⸗ Größen 1 18, 16, 14, 12, 10, 9, 7 ½⅛ und 6 fran (Unterschrift.) üasre PHerl. Taumm. 481/1,. 1⁷,102.256 8 1“
5 1 ichts e . schen Linien, in einem versie jelten Packet, abrik⸗ : 2 — 2 der Kaufmann Heinrich Droste. zeichneten Gerichts wurde heute nachstehender 8 “ 6620, 5821- 8655. siecehg 8 ““ 25 — 116648] 5 1/1. 112,00 G ” EEI111“
C vo ge 8 8* vern sb-gseranna, 1. kaeme A. H. Sander“ zu Darmstadt ein plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange, Schwarzenberg. In das Musterregister ist 4 ½ 1/1. v Paget anf heßg vafieglten glüsceh, nh et nhee 1 0 Zanis e n hignüns Bafule ueRen se, d9 gom Heizzic Friezeic, zeln b 8 . Sander Sehn Darm⸗ Nr. 304. Firma Emil Augu z Bei Nr. 40. Firma 8 n 3 ½ 1/1. . ö“ am 27 11—n fündt Frasee 1,,8,8 eingetragen — Muster Lüdenscheid, 2 Muster für Metallknöpfe, in einem Beierfeld hat für die unter Nr. 40 eingetragene Tandschaftl, Central 4. 1/1. öI“ svon Mineralöl“ — Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet versiegelten Packet, Fabriknummern 38996 und 38999, Photographie zweier Löffel die Verlängerung der Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. s sga: Co. in Tanna am 26. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet do. neue 3 ½ 1/1. Friedr 8 Darmstadt, den 26. Juni 1885. am 10. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr. Schwarzenberg, am 22. Juni 1885. do. 4 1/1.
verselben sind: Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmf Nr. 305. Fabrikant Carl Schmale zu Lüden⸗ Königliches u“ beseits eEehä 8 221 . 8 Spe diteur Heinrich Friedrich, A. Küchler. 8 8 scheid, 7 Muster für Metallbesatzknöpfe, in einem 1 1 8 .“ 71. S G verfiegelten Packet, Fabriknummern 6628, 6629, ommersche 3 ½ 1/1.
“ 663026631, 6632, 6683 und 6634, plastische Er⸗ [16659 II“ n.Feice e. biesig Eö [16874] zzugnisse, Schußzftist 2 Jahre, angemeldet am Stettin. In unser Musterregister ist üngetragen . . „ 4;1/1. Schleiz, 8 n 29. Juni 1885. gee. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ 15. Junt 1885, Nach h t g, 5 ¾ Uhr. Nr. 82 Kaufmann J. Wolff zu Stettin, 8 Nw 1 8 Alberti. “ abr⸗ c E11“ Lüdenscheid, 12 Muster für Metallknöpfe, in morkerivis 1 Fabriknummern 1834, 1835, den e
in Dessau, ein versiee geltes Pa et mit einer einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1196, 1837, Schußzfrist fünf Jahre. angemeldet an esische altlan 8
3
1108 00 G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 109.00 bz B do. V. rz. 100 5 104,25 bz G do. VI. rz. 110 5 1/1. 1104 25 bz G do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ ver 175 100,75 bz do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. 7. 99.75 bz G do. do. IU. Em. 2. 100,75 bz Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. 1/10. 101,90 bz 6 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 2,101.50 eb B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 50 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 0.93,60 B Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. 102.10 G do. do. I. u. III. Ser. 193 75 bz do. do. 4 versch. [100 80G Berlin-Anhalt. A. u. B. 93 à 10 bz G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 103,25 G do. 1 11. Pe do. do. rz. 110/4 ½ versch. 107 30 bz B do. (Oberlaus.) 1/11. 92,30 b2 do. do. 4 1/1. u. 1/7. [99 50 bz 6 Berlin-Dresd. v. St. gar. 1 11. 93,40 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 30 G 1 Berlin-Görlitzer conv.. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.00 bz G do. Lit. B. 1/9. 94 20 bz do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 95.00 G do. Lit. C. 1/9. 94,25 bz B Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch. [101.60 G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 1/10. 94 20 bz 8 8⁸ 1 Ir. 94,25 bz B 8 erl.-P.: Lit. A. u. ,— do. 1 10. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aoctien. do. agCer. C. neue 101,70 B do. 1/12. 94 25 bz B Div. Pro 1883/1884 de. Lit. D. neue 101.75 bz 1871 — 73 ult. 93,80à293,90 bz Aschen-Jülich.. 5 574 1/1. 118,00 bz G b“ 97,75 bz G do. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 86 40à 50 bz nit. 117,50 à,60 bz EEE —,— de. do. Meine 4 ½ 1/74.v.1/10. 87,20 bz Aach.-Mastricht. 2½ 294 11. 55.90 bz Berl--St. II. III. VI. gar.. 21102.40 bz B do. do. -.. .5 1/1. u. 1/7.98,00 bz Altenburg-Zeitz 10 ¼ 9 7⁄⁄84 1/1. 204 50 bz Braunschweigische. 71. u. 1/7.1104 00 B do. do. 1/1. n. 1/798 25 bz If. Berlin⸗Dresden. 0 4 1/4. (20.50 bz do. 171. u. 1/7. 101,90 B 102 00 B “ Crefelder. 4 ⅓ 4 /4. [107,25G. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.. u. 1/7. — — do. do. 1880.. .4 1/5.n. 1/11. 80,50 bz B „ Dortm.-Gren.-E.] 2 ½¼ 2 ½ 4 1/1. [59 6052 B 1 71. u. 1/7. ,101,80 G 4
%—
1
1. 4. 22* 2 4. 4. 8 4.
—, —22 —
“
2 2
12225 —
1 1/ 1/ 1/ 1
0.
101,80 G 102 00 B
*
—
5.
28. † 8— b.8
- 2 -
1“ SNSZ:
1, 1; 1 1 1 1 106 10 G do. do. kleine 5 1/ 102 60 G do. do. amort. 5 1/ 96.40 bz do. do. kleine 5 1/ 102. 25 bz G* [Russ.-Engl Anl. de 1822 5 1/ 1/ 1 1 2 1 1 1 1 1 1/
J101 806 101,80 G
dgsen B 101,90 B sior sö
u. u.
u.
u.
u.
u.
u.
Sn 7⁷10060 bz do. VIII. 71. u. u
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
u.
n.
= 3 8
SESESS”“]
SS
9. 00˙96 H.
99,00 G do. do. de 1859 3 — . do. do. de 1862 5 101,90 G do. do.
96 50 B do. consol. Anl.
102 25 bz do.
96,40 bz do.
101,90 bz do.
gek. —,— do.
EE1“ E“ EE““ —,—O— —-—- O —O — ——-ʒ— O —
enckaks ame 1 auc
— —
1.8 1. 1. 8 1 6. 6. 6. 4. 4. 3. 5. 5.
he. mecehe seh — —
65. /2. 73. /4. /4. /6. 6.
18. 95,00 B“*
FFööFTXI ℳ— hMʒxʒMMHʒUMrorooUeHo Onro- ꝙ—
—
1 4009
101 90 G
102,40 bz B 103,00 bz G 102,00 G 102,00 G kl. f.
.
d.anf na
U. u. u. u.
u.
u.
H.
u.
u. u. H. u. u. u.
u. u. u. u.
u.
.
u. u. . u. u.
u u. u. .u. .u. u .u. 1 1 1 u. 88
“ A
—
—— —-—— — 0oHo
22ö2öö8ö2önönöSöSööSööAnnennöenöeen
Jagd⸗ 116814] wagen⸗Zeichrung nebst Beschreibung, Fabriknummer 1197, 1205, 1243, 1248, 1255, 1262, 1264, 1266, 20. Junt 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr. I“
heevhn Bekanntmachung. heute unter 579, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juni 1267, 1271 und 1273, plastische Erzeug: nisse, Schutz⸗ Nr. 20 Kaufmann .1 Wolff zu Stettin, ein 8* un gen⸗. n ese ste ile 1885, Vormittags 11½ Uhr. 1 frist 3 Jahre, ang emeldet am 19 . Junt 1885, Vor⸗ verschlossenes Packet mit vier Mustern eines 8 do. do. do. N. 187 .. llschaft: G Dessan, den 30. Juni 1885. mittags 11 ¾ Uhr. stückbehälters in Spatenform, Fabriknummern 261, do. do. 4o. 001. 2. Firma der Gese af e⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Nr. 307. Fabrikant Carl Schmale zu Lüden⸗ 262, 263 264 plastisches Erzeuaniß, Schu fris do. do. Lit. C. I. I. brzber Philipsborn. F. Mevyer. scheid, 4 Muster für Besatzknöpfe in verschiedenen fünf Jahre, angemeldet am 26. Juni 1885, Vor⸗ do. do. do. II.
3 de esellschaft: Kiel mit einer “ 8 a.e “ Größen und mit ve erschledenen Unterlagen, in einem mittags 11 Uhr 9. Minuten. 88 n Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ [16843]] versiegelten Packet, Fabriknummern 6635, 6636, Stettin, den 29. Juni 1885. gelüem. 1.1. Kra. Pfb,4
4
4
1
4
4
8 8 — 368 6 1 4 schaft: Frankfurt a. M. In das Musterregister ist 6637 und 6638, plastische Erz⸗ eugnisse, Schutzfrist2 Königliches Amtsgericht. ütee.
82 Gesfellschafter sind die Kaufleute Albert eingetragen: Jahre, angemeldet am 22. Juni 1885, Nachmittags isacas .s “ 8
Abraham Pbilipeborn und Jacob Philipsborn in Nr. 543. Firma „Hochstaedter & 5 ½ Uhr. 8 [16867 6.“
Kiel. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1885 be⸗ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Master Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid. Wiesbaden. In das Musterregister ist ein⸗ Serie IB. 4
gonnen und ist jeder der Gesellf chafter zur Ver⸗ (Zeichnung) für vvFEb1 mit Nr. 7000, für 116847) getragen: Nr. 66. Wiesbadener Staniol⸗ 8 8 11 4
tretung der Gesellschaft berechtiat Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 847] Mietallkapselfabrik A. Flach zu Wiesbaden, er Nenbaainei I
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
„ *
72
Pfandbriefe.
8 8 4 ½ 1/ 7102, 10 B 8 25 bz ult. 59,60à59,50 bz do. Lit. G. . . 4 † 1/1. u. 1/7. 101,80 G 1 8 0—Geeab⸗ 1/1.u. 7[215,40 bz do. EI1 Mes
6 1/5 n 1 9à95 Ludwh.-Bexb. gar 9 111ö11 v .5 1/5. u. 1/11. 94,90 à 95 bz 71 714 1h1. 1164 30 “2 .8 E1 v.177. 101.800 t
„102 00 B F 95 40 bz“ Lübeck-Büchen. 80 / 110 do. do. do. kleine 95,40 bz 164 50163 754164 2 58 76; 14 u. 1/10. 101,90G
102,10 bz ult 94.50 à, 60 bz ult. 64,50à163, 102,10 G do. Gold-Rente 6 1/6. u. 1/12. 105Sehe Irf Hainz-Ludwigsh. 4 ½ 4 ⅛ 4 1 1,0.71103,30 1 do. de 1879 /4. u. 1e 96,50 B 108,00 bz G 1 ult. 103,20103 eà 103,20 bz Cöin-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101 80G 102,50 bz do. Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. 1/12. 60.30 bz Marienb.-Hlawks 2 8 4 1/1. [77,40 bz B do. II. Em. 1853 1. u. 1/7. 101 90 B 1102,10 B de. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 60,30 bz ult. ’ee do. III. Em. v.1/10 1101 90B J102 10 B ult. 660,10 bz Mckl. Frdr. Franz. 9 ½ 1/1. 1188 90 bz EEE1WWII1n —
102 10 B . 75. u. 1/11. 60,30 b ult. 189,90 eà 188, 30à,90 bz do. u. 1101,90 B 101,75 G 8n 8 1 Nordh.-Erf... 40,80 G do. 71. u. 1/7. 101,90 B
16. — z 2
gaie ts zeclai. Ohli 315 do. abgest. ¼ .44,75 bz G do. Em. 74. u. 1/10. 102 10 G 88 . do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 83 50 à. 60 bz g 1. [108 90 2 ( /7.
1
1 1/ 1/ 1/ 1, 1 1 1, 1/ 41/ 1/ 1/ 11 1 1 1/ 1 1 1/ 1/ 1, 1/ 1 1
1. 22 4. 1 8 1. 1. 88 2 1. /11. t. /1. /1. — /1. . S ig, den 27. Juni 1885. am 10. Juni 1885, 9¾ Uhr. V Marburs. In das Musterschutz⸗Register ist einge⸗ versiegeltes Kästchen, enthaltend 50 Muster fir 1 nättit 8 Amtsgericht, Abth. III. Nr. 544. Firma „Am. Reiß“ hier, ein zu⸗ tragen: Nr. 8. Hauptsteueramts „Controleur Kapseln zu Flaschen, Krügen und dergl., plastische gearorercase 8 Reichmeister. eklebtes Couvert, enthaltend 3 verschiedene Eti⸗ Richard Heerde zu Marburg, ein Muster für ein Erzeugnisse, Fabrikaummern 1681 — 1730, Schutzfrif wwFre üene . nettenmuster, wovon 2 mit Nr. 585 und 1 mit Feisebur eaubesteck, verschlossen, plastisches Erzeugniß, 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1885, Morgen e-gs d- Neumärk. †½ Wohlaun. Bekanntmachung. [1681521 Nr. 8 bezeichnet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist S chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1885, 9 ⅛ Uhr. 1 2 uen ⸗ 58 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 194 Ja ähre, angemeldet am 15. Juni cr., Nachmittags Voamittage 8 Ig. Wiesbaden, den 6 Juni 1885. ““ e. 8 die Firma: 4 Uhr. Marburg, am 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. eeee n8 8 Heinrich Tritschler Nachf. Nr. 545. Firma „B. Oppenheim“ hier, ein Koniglich 8 Amtsgericht Abtheilung I. “ EE6 zu Wohlau und als deren Inhaber das Fräulein verschlossenes Packetchen, enthaltend 1 Muster eines v. Stiernberg. [16858 5 Clara Niegsch aus Breslau am 29. Juni 1885 ein⸗ 8 ets 1, “ “ b Bre⸗ “ 116680. Wiesbaden. In das Musterregister ist 8 7 “ tragen worden. vpete⸗Bügel und Kugel in allen Sorten Leder und 88 8 8 88 5301 getragen Nr. 67: S „ und — 6 st. 186 geWohlau den 27. Juni 1885. Bug Cezinsschntt, mit “ 7086, lg- E In das Mausterregister des unterzeich⸗ Mietalkapfelfabrit . Flach nr Fiezbden. eir 2.Seblevgig Roletemn, “ . Iö “ eeii n 88 101,80 G Königliches Amtsgericht. plastische Ezeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet neten Gerichts ist eing ragen: versiegeltes stche b 50 Mufk fir 8 .-Eisenb.- . 20 8g — (am 15. Juni 1885, Nachmittags 1 Uhr. b zu Nr. 7, Firma: Die Königliche Porzellan. Feapfclen 4 Ferschen⸗ 8 88 20. aFfastsa 2 1111*“ 8 190 20½ 25 vSn. Muster⸗ Register ga. 72. MNr. 546. Druckereibesitzer Konrad Haas hier, In Meißen ha 50 Monel 7 Erxugnisse, Fabriknummer 1631 — 80, Scubirt . do. Int. 3 ½ [ 8. Hyp. Pfandbr. 74 1 cin verscolossenes Couvert mit Etiquettenmustern eingetragene Nusterpac mit 5. odellen für 5 e Sk.as 88 (Die ausländischen Muster den unt mit Nr. 1353, 1384, 1421, 1429, 1430, 1431, 1437, Büsten, Figuren, Gruppen und Körbe auf Säulen 9 ½ Pbre, 8öA“ 1888, e Prossherzogl. Hess. Obl. 4 1 88es do. Se; e. Leipziig veröffentlich 1454, 1462, 1483, 1484, 1487, 1487a, 1501, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Wiesbaden, den 6. Juni 1885 EE111““ 40. PF — 1 1507, 1599, 1601, 1602, für Flächenerzeugnisse, Jahre angemeldet; Königlich 8 Amtsge gich. Abtheilung vII d do. „8t. -Rente. .3 ½ 1/‧¼ 69106 do. 0 Bö Aachen. In das Musterregister wurde eingetragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1885, zu Nr. 8, Firma: Die Königliche Porzellan- — “ 1““ — Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. 1 499000 ö. St. 8.22 g. ve 1g n EHs Wecb gen) i rI Nr. 125. Firma Snpger Jonen in Aachen, ire e 10 ½ Uhr. mannfactur zu Meißen hat für das unter Nr. 8 — *. * 122 2n .v. 1/7. 103 306 — 8 yp.- 8 —32 8 1,1.2. 86 30 b2 6 8b8EI1I111“ 1 Packet (Kistchen) mit 1 Modell für Liqueurflaschen, Nr. 547. Karl ensn hier, 1 zugebundenes eingetragene Musterpacket mit 15 Modellen für ebacteue: Riedel. 1 Zsch * Frwe. 1869,4 1/1n v,7 102,90G rbische Rente . U. 1 (Gal (Carl B.Lar 7,02 6, 1/1. 8. 799 90 bz C“ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Packet, enthaltend 2 Modelle für Kochgeschirre in Büsten, Figuren, Briefbeschwerer und Bilderrahmen Berlin: — — St.-Anl. 3 - 82 6b20 Stockha- gtadt-Anl,4 15/6 n112 /98 nr. 1 168 08100b, eN en 1 nummer 15, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am jeder beliebigen Größe und Gestalt, hergestellt aus die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre Verlag der Eeedllion (Scholz.) beehneene cessbttecrüchehad 0 hhaan n e dh “ “ b s 11. Juni 1885 Nachmittags k 5 Uör j 15 Minuten. Thon, Kieselerde, hüctxsssitlhs Cha motte Ühtis Glas “ 8 Druch: B. Elsner. 8
- 74.n. 1 1/10. 1101,75 0 do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11 83,60 B Ostpr. Sudbahn. do. u. 1/10. 102,10 B Für. do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4.u.1/10,89 00 bz; ult. 109 “ do. 1. u. 17⁷. 101,90 G 1/110 101 756G do. de. Hleine 4 1/4 u.1/10/88,90 B Ssalbahn.. 11. 55,00 br G p. N. Hloyd (Rost-Wrn.) 4 1/1. u. 1⁷ 94.70 b2 74.u. 1/10, 101 756 do. Pr. Anleihe del 864 5 1/1. u. 1/7. 144,00bvbb Weim. Gers (gar.) IE Halberstadt- Blankenb. Ju. 1/7,99 40 bz /4. u 1/10. 101.75 G do. do. del866 5 1/3. u. 1/9. 134, 10 bz do. 2 ¼ conv. 1/1. 39 8b Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 10, 1102,10 bz 1/4. u.1/10.102,50 bz do. 5. Anleihe Stiegl.. . — 8.20 bz do. Lit. C. gar. 1102,10 bz 1/4. u. 1/10.101.80 bz G do. 6. do. do. 111. 74.50 bz — Lübeck-Büchen garant. —— 1/4. u. 1/10. 101.90 B do. Boden-Kredit . . . 1/1. u. 723 75 bz Märkisch-Posener conv. 101 60 G
U. u. u u. . u. .U. u. u. u.
—, ö
88,75 bz 7. 90,60 bz G Albrechtsbahn .. 85,75 G Amst.-Rotterdam 1104 00 bz 6 Aussig-Teplitz 104,00 bz G6 Baltische (gar.). 104,00 bz G ‚1 Böh. West. (5 gar.) 101,50 G 4 ult. 102,75 B BuschtiehraderB.
Rentenbriefe.
“
—
2
. 1r ◻ 6 8
1/1. do. v. (
1/1. u. 58. 90 bz kI. f. do. 1 101,90 bz G
1/1. u. 7[118,00 bz G Magdeb. Leipzig Lit. A 77. 105 30 bz —,— do. Lit. B. 4 77. 102 30 bz
1/1. u. 7[81.00 bz G -Wittenberge 4 2
9780 bz 5 nüt. 80,20à 80 bz „do. ,
97.,90 bz † Dux-Bodenbach. 1/1. [126 70 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar.«
100 80 bz G ult. 128 25à 126bz o. do. 1875 1876 5
AcUn- CeES
MxʒMwH·
8 —
—
8I1ö 11“
11““