Solches ist heute unter Folium 1097 des Handels⸗ Loebau W./Pr. Bekanntmachung. [17117]]Pesen. 8 Handelsregister. 117125] der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ registers eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1885 ist in In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung fügen. öb .„ 1 “ Gotha, den 29. Juni 1885. hküüunser Firmenregister bei der unter Nr. 76 eingetra⸗ von heute eingetragen worden: 1) bei Nr. 472, wo⸗ Strehlen, den 29. Juni 1885. 1 8 B 8 1 1 a g 8
Herzogl. r — Firma A. Kamnitzer heute eingetragen seih die Firma M. Sobecki zu Posen aufgeführt Königliches Amtsgericht. 1 Lotze. worden: steht: „ & 6 Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Stuttgart. I. Einzelfirmen. [16872] — 8 2 HMascenb eng. Bekanntmachung. 117180] Loebau W. Pr., den 27. Juni 1885. Vertrag auf den Kaufmann Joseph Sobecki z9u K. A. G. Stuttgart Stadt Friedr. Thoma um Deu st hen ltei 8⸗” nzeiger un Köt iig ich 9 reuß 1 hen ½ lll * 22 nzeigek. 028. - 2 das 9-* Firmenregister Band I. Königliches Amtsgericht. e übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ in Stuttgart. Herr Christian Eberhard Friedrich G de eingetragen: 8 veränderter Firma fortsetzt. Thomä. (24./6. 85.) — Binder⸗Bichler in Stult⸗ — f 88. Für die Firma Friedrich Rohrmann in Lübeck. Eintragung [17065] Vergleiche Nr. 2205 des Firmenregisters. gart. Ueber * Bermser “ Siunt. 8 154. g. Be l lin, A den 4 Juli 1883. Heidelberg ist August Rohrmann von da als in das Handelsregister. 2) unter Nr. 2205 die Firma M. Sobecki zu Firma ist am 17. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, das — ————— - — — — —— H vekben “ aas L9 29, Juni 1885 ist eingetragen: 1 Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Konkursverfahren eröffnet worden. (24./6. 85.) — 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nove ember 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urhe kberrecht an Mustern und Modellen, Heidelberg, den 3 e 1885. auf Blatt 1053 bei der Firma Geschwister Jüdell: Joseph Sobecki daselbst. Ad. Fränkel in Stuttgart. Desgleichen am 5. Juni gwom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 7 vorg driebenen Bekanntmachungen * eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem „ Gr. Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Posen, den 1. Juli 1885. 1885, Nachmittags 3 Uhr. (24./6. 85.)
B ü chner. 8 Lübeck, den 29. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. K. A. G. Kannstatt. 9. Baumann, mecha⸗ E eg 2 12 D. 8 Amtsgericht, — nische Papierhülsen⸗ und Papierspuhlenfabrik in E 12
Janer. Bekanntmachung. [1710638) Abtheilung IV. pberturehes s n In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 146 Funk, Dr at. 1 Handelsregzster. s [17124] *“ W“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 9 st⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das die Firma: H. Köpcke. „In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ erloschen. (24./6. 85) “ 8 lin auch durch die Köaigliche Expedition des Heutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Carl Richard Bunke zu Jauer, 1 G fügung von heute eingetragen worden: K. A. G Krailsheim H. Stecher, Maschi Anzeigers, SW., — elmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lübeck. Eintragung [17066]2 . 1) Bei ů2 343, woselbst die Händelsgefelichatt fabrik in Krailsheim Maschinen⸗ —ʒ—— — — — — — 16 zu Jauer am 30. Juni 1885 eingetragen 8n din vas Handelsregister. .“ arl Hartwig zu Posen aufgeführt fabrikant in Krailsheim. (24,/6. 85.) — J. Eber. Vom „ECentrat⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 154 A. und 154 B. ausgegeben. Wgpen. ““ Am 30. Juni 1885 ist eingetragen: v Asaessellichaft js satz, lein, Kunst⸗ und § zühle in J ei 8 Jauer, den 30. Juni 1885. auf Blatt 1006 bei der Firma August R. Saß: 11““ ist durch gegenseitige Krailsheim. “ Mader da Ingebe I Jahresbericht der Vorsteher der Kauf⸗ üͤber Stettin vnd Swinemünde, hinter der sie im Die Zuckerraffinerien befanden sich in ebenso] 15 728 380 kg. Hiervon kamen aus Deutschland Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. Lühe 1 . N. heim. (24 76. 85.) g 8 ,2 zu Ste etlin, Stetti ns 9 Vorjahre um 34 000 t zurückgeblieben war, wieder mißlicher Lage wie die Rohzuckerfabriken. 47 710 kg wollene Garne und G webe, aus England v“ 8 Lübeck, den 30 Juni 1885. a2 1 1 Si ist durch Verkauf auf K. A G Göppingen. C. G. Rau, J. C uschast und Schiffahrt im Jahr e 1884, um 35 070 t. Das Verhältniß der Bahnausfuhr Das Pottaschegeschäft bewegte sich in engen 166 340 kg, aus Frankreich 609 470 kg ꝛc. Im gleichen Kassel. Handelsregister. ͤ Das Amtsgericht, die 88 Dittrich und Eduard Stein's Nachfolger Korsettschließenfabrtk bn 43285 Angaben des Koöni glichen Hauptsteuer⸗ zur Seerinfuhr des Stetttner Hafens war 1881 Grenzen, die Zufuhr zur See belief sich auf 455 t Zeitraum wurden ausgeführt: 8 940 550 kg 4 1413. Firma: Luckhardt & Alten in i g IV. zu übergegangen, welche dasselbe Göppingen. Carl Gottlieb Rau Fabrikant d. etrug 18 di Einfuhr E gtettins zur See: 59,62, 1882 59,05, 1883 41,81, 1884 40,9 %. Die gegen 190 t in 1883. Der Sodahandel ist durch garne, 1 382 100 kg Wollengewebe, 228 070 kg T ö“ 8 — Funk, Dr. ungdi 1u.“ fortsetzen. 42 Göppingen. Adolf Rau Fabrikant in Göppingen uts zufolge 1881 1882 1883 1884 fortschreitende Vermehrung der Schleppd⸗ ömpfschiffe die starke Konkurrenz der inländischen Fabriken in were Gewebe und 609 220 kg leichte Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Alten ist aus H. Köpcke. Ge eilschaftsres ertragen nach Nr. 427 des (20,/6. 85] . b 716719 723 2 953 303 1123772 t hat demnach die Flußdampfschiffa ört in den Stand fortwährender Abnahme begriffen. Wäbrend die Die Einfuhr von Woller ist gegen 1883 sehr der Handelsgesellschaft ausgeschieden. “ 8 — 2) 32 8 84 e 85 .“ K. A. G. Hall. Alb. Gunzert, Hauptnieder⸗ , Ausfuhr 399 650 401 513 462 922 453533 „ gesetzt, wiederum einen wesentlich größeren absoluten Seeeinfuhr in Stertin im Jahre 1879 noch 13 038 t zurückgegangen, während die Ausfuhr annährend die Das von derselben betriebene Handelsgeschäft wird Nastaetten. Bekaunntmachung. [17118] Pose Nen 20 b eit dem 1 Juli 1885 zu lassung in Hall. Luise See. „ 8 4 Steert die Ausfuhr n und Swinemünde zusammen betrug Antheil des Güterverkehrs in der Richtung nach dem be etrug, ist sie bis 1884 allmählich auf 3 984 t gleiche geblieben ist. Deutschland hat im Jahre 1884 nunmehr von dem Gesellschafter Kaufmann Ludwig Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute sub ¾ osen G“ Handelsgesellschaft in Firma Carl Wi 8 des Kaufmanns Louis 8 Gunzert in H 1l Ser * erne 3 23 973 675 12 261031 14635 569 b 2* unde zu bewältigen, obgleich die große Trogenheit gesunken. (Schluß folgt.) 230 000 kg mehr als im Vorjahre be zogen. Bezüglich Luckbardt zu Kassel allein unter unveränderter Firma Nr. 2 die Firma „Gebrüder Schlemmer“ auf Hartwig, und 1e Gesellschafter: 8 (26. s6 85.) 98 all. Mte C 88 414272 416 415 489150 479 839 s Jahres im Herbst einen sehr niedrigen Wasser⸗ der Wollengewebe ist der Handel mit Deutschland fortgeführt, ““ Antrag gelöscht. “ G Dittrich zu Posen, A. G. Oberndorf. K. Mayer u. Söhne die Aus bichtigst n Mebreinfuhren beider Häfen 85 “ und eine bedeutende Fehökung der Kahnfracht Der Verk hr von E Europa mit M. acassar wurde, von 430 000 auf 321 000 Franken zurückgegangen. laut Anmel’ ueg vom 27. Juni 1885 Nastaetten, den 29. Juni 1885. ö. 11.“ Eduard Hampel daß elbst. in 822 ramberg. Die Prokura des 9. 1 8 waren 72 144 t Cis, 44 962 t verursachte wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ berichtet, Die Verminderung der Einfuhr von schweren Geweben Eingetragen den 28. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. N ist unserem proknrenregiste unter Mayer ist erloschen. (19./6. 85) 18 8 8 721 t Steinkohlen und Cokes 18 087t Die Zahl und Tragfähigkeit der in Stettin an⸗ Ende 1884 mit Dampf schiffen der Holländischen Ge⸗ betrug 450 000 Franken; die Einfuhr von leichten Kassel, den 28. Juni 1885. Diitrn 8 “ Kolle ktivprokurg des August K. A. G. Ravensburg. Otto Mehrer zum Fe 8 Brucheisen 9 518 t Eisenerz. 5 603 t gekommenen und abgegangenen Kähne war: sellschaft „Iasulinde“ eröffnet. Eine Vermehrung Geweben belief sich im Durchschnitt auf 15 Mill. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Neisse. Bekanntmachung. [17119] dit rich und des Eduard Hampel zu Posen für die Unterthor, Spezereihandlung in Re vensbueg Vür * Hwefelkies, 5037 t Steine. 7 252 8 8 224 t 8 angekomme 91: der Segelschiffahrt hat nicht stattgefund 412 Im All⸗ Franken; die Zur nahme um 60 900 000 kg entfiel aus schlie ß⸗
Fulda Als Prokurist der am Orte Gießmannsdorf ““ “ 343 des Mehrer, Kaufmann in Ravensburg. (2/6. 85.) — Miahl 4514 t Harz, 2 196/t Petroleum, 1 791 t 1882 1883 gemeinen hat sich der Handel in Macassar im Jahre lich auf die Provenienzen Deutschlands und Frankreichs.
G8 1 bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 626 unter 9 ,; 1885 ilhelm Ban 8 1 8 d g Mi infuhre 7 644 mit 704 554 t, 8 765 mit 836 957 t 1883 nicht viel verbessert. Die Waaren, welche Kassel. Sandelsregister. 117108] der Firma: Gießmanusdorfer Preßhefen⸗, Stärke⸗ “ Abthei p nlaobeln G 1igi beh gindui⸗ “ 889 bei Fags Fa Hecäagg. Mcdereigfunnan 1884 hauptsäͤchlich aus Deutschland eingeführt wurden,“ Im Jahre 1884 waren nach dem „Deutschen Nr. 1451. Firma: H. Katz & Söhne in Kassel. und Käsefabrik E. von Falkenhausen einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. hutg. (3./6. 89) Sidon Geemamnt früher P91 t, Leinöl 2 25 t, Schmierö ““ 9 635 mit 954 605 t, waren Bier, Blei, Eisen, Garn, Jagdpulver, Leder⸗ Handels⸗ „Archiv“ die wichtigsten Einfuhrartikel Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft tragenen, dem Freiherrn Ernst von Falkenhausen zu Otto Stegmaier, Kolonialwaarengeschäft in Ravens⸗ Mehrausf LE bei Cement (42 230 t gegen abgegangen: waaren, Mineralwasser, Musitinstrumente, Riech⸗ in Frederikshavn: Holz im Werthe von 400 000 ℳ, aufgelöst. Beielau bei Neisse gchörigen Handelseinrichtung ist [17127] burg. Sidon Gutmann Kaufmann in Ravensburg 86 63 * Maversteinen und fenersestem Steinen 3882 188838 wasser, Spielkarten, Segeltuch, Tauwerk, Steingut Hafer im Werthe von 250 000 ℳ, Cisen und Metalle General⸗Agent Siegmund Alsberg zu Kassel ist „der Kaufmann Ernst Friedenthal zu Gieß⸗ Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut (9./6. 85.) — Georg Weng Vorkäuflergeschäft ’ ’ de-2toe gen 8 594), Rohzucker (28 532 gegen 19 645) 7 527 mit 693 332 t, 8 969 mit 856 541 t und Fayence. Die größte Einfuhr von Rothgarn im Werthe von 240 000 ℳ, Kohle im Werthe von zum Liquidator bestell, mmannsdorf“ v“ ö“ “ 103 Ravensburg. Georg Weng Vorkäufler E“ 6. Zucker 16 “ 13057), Sprit 1884 besonders geschah aus Elbe rfeld, welches jede andere 200 000 ℳ, Kleie im Werrhe von 196 000 ℳ, Guano laut Anmeldung vom 27. Juni 1885. sin unser Prokurenregister unter Nr. 38 am 27. Juni Nr. 797 8 Tage ol. burg. 210 c6 85.) . J. Leimgruber “ 41* 8903 111 519) Mlasse (10 167 gegen 9 474 mit 953 720 t. Konkurrenz ven sh g Die gesammte e Einfuhr be⸗ im Werthe von 150 000 ℳ, Oelkuchen im Werthe Eingetragen den 28 Juni 1885. 1885 eingetragen worden. Col. 3. Ernst Rudolphi 8 macherei und Uhrenhandlung in Ravensburg Juli 8 889 Gelku ben (7471 4453), Rüböl Die Getreidezufahr Stettins em Se trug ungefähr 4 Mill. holl. Gulder. Die Haupt⸗ von 96 000 ℳ, Roggen im Werthe von 50 000 ℳ, Kassel, den 28. Juni 1885. Reisse, den 27. Juni 1885. Col. 4. Rostok. Leimgruber, Uhrenmacher in Ravensburg. (11.,8 89) lr 137 gegen 3684). Von Mehl wurden 24 900 t. betrug ausfuhrprodukte, Kaffee und Gummikopal, wurden Baumwollengarn im Werrhe von 36 000 ℳ ꝛc. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Königliches Amtsgericht. ] Kun sipregele Eenst Rudolphi zu Rostoch K. A. G. Rentlingen. J. EGrnehor 1 Arh. egen 39 329, von Zink 9 474 gegen J 917 aus⸗ 1882 1883 zum größten Theil nach den Niederlanden verladen Von diesen Artikeln kamen Getreide, Oelkuchen und Fulda. has Rostock, den 1. Juli 1885. macher in Reutlingen. Joh. Gminder, Tuchmacher fführt. Große Minderausfuhren waren bei Ge⸗ ““] 6 649 342 3 222 und nur zu einem kleinen Wetl nach Amerika ge⸗ Kleie von Deutschland, Steinkohle, Meralle, Guano, “ Bekanntmachung. [17120] Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. in Folge seines Todes gelöscht (24./6. 85.) hn reide - 4 025 t gegen 41 607), Kartoffeln (17 679 1I1“ 95 sandt. Deutsche Firmen in Hamburg Bremen und Baumwollengarn von England. Die hauptsächlichsten [17109] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 626 Styp G Fr. Enßle vormals J. Gminder d aselbst. d. egen 8 840) und d Holz (68 602 gegen 78 836) 1161616161“ 332 an anderen Plätzen konnten ich noch immer nicht Ausfuhrgegenstände waren: Butter im Werthe von Königsberg N./M. Bekanntmachung. die Firma Gießmannsdorfer Preßhefen⸗, Stärke⸗ 8 — Enble Fabrikant Tuchwaarene eschaft. ( 24., 68 85) Ge fammteinfuhr Stettins Swine⸗ Hülsenfrüchte.. 2 913 4 332 1 68 zu direkten Einkaufen von Kaffer entschließen. Der 2 000 000 ℳ, Rindvieh im We rthe von 1 475 000 ℳ, Königliches Amtsgericht. Königsberg NR./M. und Käsefabrik E. von Falkenhansen zu Gieß⸗ “ K. A. G Tuttlingen 3. L u cir. mündes fielen in in Prozent ten XX“ 9 012 549 5 675 größte Theil des 88 vinns an diesem Produkte ging Schweine im; Werthe von 433 000 ℳ, Schafe im In unser Firmenregister ist am 27. Juni 1885 mannsdorf, mit Zweianiederlassungen in Neisse, siegen. Handelsregister [17179]7 Tuttlingen Jakob e Kamssand hi 28 8 auf zen ree, 1882 3⸗ v“ 207 3 295 6 968 daher nach Hollar Macassars Kaffeesorten sind Werthe von 170 000 ℳ, Pferde im Werthe von unter Nr. 208 eingetragen die Firma J. Zimmer zu Breslau, Ratibor, Deutsch⸗Wartenberg und des I zu Siegen. 8 ““ Steinkohlen und Cokes 34,14 37,67 33,20 31,33 Buchweizen. 182 570 „ nach dem Bericht sür den deutschen Markt so be⸗- 130 000 ℳ, Eier im Werrhe von 78000 ℳ ꝛc. Königsberg N./M. und als Inhaber derselben der Berlin und als deren Inhaber der Freiherr Ernst Am 1. Juli 1885 ist in das Gesellschaftsregister K A. G. Nagold. Der Eintrag vom 22. Juni Getreide 16,82 17 ,38 2. 22,6: 169 214 282 055 327 776 t. soaders geeiguet, daß sich die direkte Einfuhr nach Hie M“ Getreide, Speck und Fleisch nach Kaufmann Joseph Zimmer hierselbst. von Farkenhausen zu Bielau bei Neisse am 27. Juni unter Nr. 284 Folgendes eingetragen: 1885 wird dahin ergänzt daß der Inhaber der Von der Einfuhr Stettins kamen in Auf der Berlin⸗Stettiner Bahn trafen 2 Stettin Deutschland Die gesammte Ausfuhr be- Norwegen; Butter, Eier, Schweine, Rindvieh und 8 1885 eingetragen worden. in Col. Firma: Siegener Verzinkerei, Firma Karl Häring Kaufmann in Wlldberg ist von 1881 1882 83 — 25 150 t Getreide ein, gegen 26 068” in 1883. trug über 6 Mill. holl. Gulden, ist also gegen 1882 Schafe nach England; Pferde nach Schweden. 1 [17111] Neisse, den 27. Juni 1885 Aetiengeseischaft II. Gesellsch aftsfirmen und Firmen Häfen des 30 G 139,18 12 5 . 1 Von der Getreide eaust fuhr gingen secewärts bedeutend gestiegen. Auße er Kaffee und Gummikopal Außerdem wurden bedeutende Quantitäten von Königsbers N./M. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. „ 00l. 3 Sitz: Geisweid, 8 juristischer Personen 8 1 b 1,00 127 8 1882 1883 1884 wurden hauptsächlich noch folgende Artikel aus⸗ Schweinen, Fischen. Hummern und Pferden per Die in unserm Handelsregister unter Nr. 195 ein- „ Col. 4 Rechtsverhältnisse: ö K. A. G. Stuttgart Stadt. u “ 0,15 Weizen G 4218 2487 168 t geführt: Tripang im Werthe von 420 000 holl. Eisenbahn nach Deutschland versandt. getragene Firma: — Nordhausen. Bekanutmachung. I17182] Nach dem Statut vom 23. Juni 1885 ist der Sauer in Stutrgart. Die Fiema ist erloschen. andern Zoll auzschlüsen 0,06 0,05 kDẽMMM · b Albert Drews Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ Zweck der Gesellschaft: 1) die Herstellung von ver⸗ 724 /6. 85.) — Haueisen u. Cie. in Stuttgart. ““ 2 82 1,81 - — Malz “ 4 092 5 451 4 336 „ Gulden, Perlmutterschalen im Werthe von 175 000 Handel 8⸗ Und G hewerbe⸗Z eitun g. Nr. 26. ist gelöscht. “ getragen: “ zinkten und verbleiten Gegenständen aller Art, Ver⸗ EE““ sellschaft. Persönlich haftender Theil⸗ —*— 8,98 Die Ausfuhr von Kartoffeln war wesentlich kleiner Gultden, Sandelholz im Werthe von 165 000 Gulden, — Inhalt: Zur gefälligen Notiz. — Leitartikel: Das Königsberg R./M., den 27. Juni 1885. I. in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter äußerung derselben und Uebernahme solcher Arbeiten, kaber⸗ Herr Hermann Haueisen. Prokurist: Herr Schweden . . . . 2,12 217 3,09 4,41 als im Vorjahre, es wurden nur 599 t nach Eng⸗ Gutta⸗Percha und Gutta⸗Susu im Werthe von Versicherungswesen und — die Presse. — Amtliche König liches Amtsge richt. Nr. 298 die Handelsgesellschaft in Firma: welche hiermit im Zusammenhange stehen, 2) An⸗-] Carl Haueisen. (24./6. 85.) — Groß u. Oppen⸗ Rußland. . 15,10 16,71 3,118 24,67 land, 11 068 t nach Schweden und 4 876 t nach 147 000 holl. Gulden, Stuhlrohr im Werthe von Betannfmash ungen: Gesetz, be etreffend die Erhebung 1 8 5 Krüger & Cie. und Verkauf von Eisenartikeln mit obder ohne Ver⸗ heimer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Frankreich “ 98 1,45 Dä gemark versendet. Die Einfuhr von Mehl betrucg 1 Gulden 86. Macassar sind im Jahre von Reichsstempelabgaben. Reichsgerichts, „Ent⸗ [17114] vermerkt geht. Spalte 4: arbeitung. Theilhaber: Herr Elias eo⸗ und Herr Moritz Belgien . öCN111 2 0,87 9 734 t gegen 1 513 t im Vorjahre, die Ausfuhr 8 83 eingelaufen 238 aäft Die vom Kom⸗
Segelschiffe von 19 083 t. Ab⸗ scheidungen: Kommissionsge
esch Lemgo. Der Kaufmann Joseph Lenzberg hier⸗ Die Handels gesellsc chaft ist aufgeloöst. De Gr 5 9 “ — ; 5 8 ; 9 — 7. b 598 ; Hr; Po. 1 18 Segelschiffe von 10 663 t. mittenten ausgesprochene Er wartung d Selbst⸗ se 81 e He t öst. Der Kauf. Das Grundkapital beträgt 245 000 ℳ und zer⸗ Oppenheimer. (24,/6. 85.) — Aug. Hediuger in den Niederlanden . . 1,70 1,72 1 P 34 960 t gegen 35 329 t in 1883; die mißlichen egangen sind zusammen I“ 8 gesp v“ 8 selbst hat mit dem von ihr bisher am hiesigen mann Adolph Krüger ist aus der Gesellschaft fällt in 245 auf den Inhaber lautende Aktien von Stuttgart, del⸗ Theilhaber Herr nan Ferbinand England. . 45,20 44,49 2 35 86 Pmn Getreidehandel beeinflußten auch das Peutsche liefen im Ja6re 1883 ein und aus 10 Ssgel. kostespreis beim Vertavfe mindestens zu erhalten, t . . 5 -,— , 8 8 8 e,. :
Orte unter der be ausgeschieden und das nunmehr unter der Firma: je 1000 ℳ Hedinger ist am 14. November 1882 gestorben und 11“ 5 0,39 Mehlgej schäft. Kleie war gut ver duflich eingeführt schiffe von⸗ M Feshaaae Ballast an, sämmtliche ist nicht der effektiven Limi nes 11gn gleich „J. Lenzberg Carl Gockel Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren es hat dessen Wittwe, Pauline Hedinger, geb. q161125 3 0,25 wurden seewärts 3 249 t ausgefü hrt 5 394 t. deuische Schiffe liefen beladen wieder aus. zu achten. — Konkursordnung. c. §. 213 der⸗
betriebenen Getreide egeschäfte jetzt ein Bankgeschäft von dem Kaufmann Carl Gockel allein betrie- Mitgliedern nach der Bestemmung des „Haueisen, von da an die IIaberf ₰ SItalien 6 0,09 CW1““ Rübsen an 8 — selben ist jeder am Stimmkaufe B heiligte strafbar. verbunden und seinen Sohn, den Kaufmann Mar bene Handelsgeschäft unter Nr. 911 des Firmen⸗ ratbg, der auch die Wahl ewsekt. Die vecschte sosftstn, ufant Die “ Rumänien . . . . 987 0⁰0 48 046 11““ 3377 W nie (Eedeaghaär Ueber die Handelsver dältnisse in Nisolajewm — Exrport; Die deutsche “ auf dem Welt⸗ Lenzberg zu Lemgo als Theilhaber aufgenommen. registers vermerkt; machungen erfolgen öffentlich durch den Deutschen Herr Adolf Hedinger sind am 1. Juni 1885 aus Bulgarien. 0,00 0,00 0,12 den hiesigen Mühlen verarbeitet wurden. Vorn (Rußland) im Jahre 1884 berichtet das Deutsche markr. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Zur Vertretung dieser unter der bisherigen Firman 11. in unser Firmenregister unter Nr. 911 die Reichs⸗Anzeiger“ mit der zufschrift der Firma und der Gesellschaft ausgetreten. (24,36. 85.) der erropaͤische nTürkei 0,00 0,00 0.00 0,14 Auslande kamen secwärts 9, 069 t gegen 12 348 1 im 8 andels⸗Archiv⸗. Mit Ausnahme der Monate Färberei, Druckerei, Wasch⸗⸗Fleckemn. und Garderohen⸗ J GGG zu Lemgo errichteten offenen Handels⸗ Firma: der Unterschrift; „Der Aufsichtsrath“ oder „Der K. A. G. Tuttlingen. J. Martin u. Cie. den Verein. Staaten . 10,66 726 5,31 Vorjahre. Die Ausfuhr betrug 1 727t gegen 873. Scptembet, Oktober und November, während welcher Reinigungs⸗Anstalt von W. Spindler;, Berlin, gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Carl Gockel Vorstand“. Die Einladungen zu den Generalver⸗ Tuttlingen. Die Gesellschaft hat sich in Folge Westindin.. 0,00 022 0,65 0,66 Die Stettiner Mühlen verarbeiteten ca. 17 000 *. die Ausfuhr von Getreide einen eiwas lebhafteren Wallstr. 11/13 und Spindlersfeld bei Kpepenick. Die Eintragungen in das Firmen⸗ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ sammtungen, — die der Aufsichtsrath beruft, — sind Austritts des alt Jakob Martin, Zinngießers, auf⸗ Britisch Indien 0.00 0700 24 0,18 Die Einfuhr von Oelkuchen war 7113 t gegen 7257 CFerater war das Jahr 1884 ein neues Zum Verf siherungswesen: Geschäftsber icht der Ge⸗ und das Gesellschaftsregister sind vorgenommen. haber der Kaufmann Carl Gockel daselbst. auch noch durch die Si gener Zeitung zu veröffent⸗ gelöst und ist die Firma auf den Jakob Martin Von der Gesammtausfuhr Stettins und im Vorjahre; von Frankreich kamen 5482 t Erdn uß⸗ n in der Reihe der ungünstigen Jahre seit 1880. sellschaft ,Le Ce für 1884. — Die Lemgo, den 1. Juli 1885. Nordhansen, den 30. Junt 1885. (ichen. Kausmann (bisher. Gesellschafter), allein über⸗ Swinemündes fielen in Prozenten kuchen, von den Vereinigten Staaten 688 t Baum⸗- Die Ernte war in den südlichen Gouvernements im Versicherung von Betriebsbeamten und Unterneh⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Die Gründer der Gesellschaft sind: gegangen. (24 /6. 85). auf 1881 1882 1883 1884 wollsamenkuchen. Für Rapskuchen war das gonze Allgemeinen, wenn auch nur in “” cht der Quan⸗ mern. — Der stanistisch Theil brachte Patent⸗ Pothmann b 8 1) der Major Heinrich Adolph „Dresler zu III. Eingetragene Genossenschaften. Hol; .. .. .1471 19,51 16,38 14,40 Jahr hindurch gute Frage. Die Ausfuhr von Rüböl titäten, befriedigend. B Zezüglich d er Qualität standen: Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen sowie Nerdhausen. Bekanntmachung. (17181] Kreuzthal, K. A. G. Wangen. Molkerei Höhmühle, Getreide . . . . . 9/,77 11,48 8,51 2,93 detrug 4737 t, die beiden größern Stettiner Mühlen Roagen, Gerste und Oelsaaten hinter der Ernte von Konkarse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — [17113] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 177 der Hüttendirektor Gustav Weyland zu eingetragene Genossenschaft, in Herroth, Gde. Emmel⸗ Von der Ausfuhr Stettins gingen in Prozenten produzirten 5990 t. Das Geschäft in Sämereien 1883 zurück, während Weizen d erchschairtlch an Güte Amtlich festgestellte Course. — Submissionen ec. Lemgoe. Die am hiesigen Orte unter der Firma der Kaufmann Adolph Bergmann zu Nordhausen Siegen, bofen. Statuten vom 9. April 1885. Der Verein nach 1881 1882 1883 1884 verlief rege lmäßig. Von Schlag⸗ vnd Säelein⸗ dem vor jährigen Produkt gleichkam. Die sich mit . „M. Lenzberg Söhne“ bestehende Handelsgesell⸗ als Prokurist. der daselbst bestehenden und unter 3) der Sanitätsrath Dr. Rudolp Vogel daselbst, ist eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mit⸗ Zollvereinshaͤfen . . 21,07 19,32 20,86 23,67 samen gingen zur See 8905 t gegen 14 578 t. im jedem Jahre fühlbarer machende amerstanihe und Pharmace utische,. C tralha 1II6 schaft ist am heutigen Tage aufgelöst und befindet Nr. 403 des Firmenregisters vermerkten Firma: der Kaufmann Otto Hövel zu Fickenhütten, gliederzahl, welche den Zweck hat, eine möglichst 1116“*“ Vorjahr ein, von russischem Säeleinsamen 31 257 Faß, indische Konkurrenz übte wiederum einen solchen d 8 Deutschland. Nr. 27. halt: Chemie und sich Hin Liquidation; 1 2.2ë. Bergmann & Comp. der Dr. Martin Schenk zu Siegen, vortheilhafte Verwerthung der Milch durch gemein⸗ Hamburg .. 6,58 0,00 0,00 0,04 gegen 33 525 Faß in 1883, außerdem von Riga auf die Preise aus, daß solche zu Ze ben hr a Pharmacie: Neues pharmaceufisches Manual. — v sind ernannt: 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 5) der Gewerke Cacl Gabriel daselbst, samen Geschäftsbetrieb zu erreichen. Die erforder⸗ andern Zollausschlüssen 0,05 0,00 0,00 6075 Sack und von Windan 1500 Faß. Die Aus⸗ um 25 % gegen die des Jahres 1883 zurückgi vagn. Notizen über die Darstellung eines künstlichen Honigs. ¹- der Banquier Joseph Lenzberg, Nordhausen, den 1. Juli 1885. der Gewerke Johann Adam Fischer daselbst, lichen Betriebsmittel werden beschafft durch den 44““ fuhr von Sprit und Rohspiritus betrug 17 708 t, Den Hafen von Nicolajew besuchten im Jahre 4884 — Neaktionen Fr Unterscheidung des aus Kartoffeln 2) der Banquier Bernhard Lenzberg, Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung 8) der Ingenieur Friedrich Wiegand daselbst, Reservefonds, die Eintrittsgelder und Geschäfts⸗ Norwegen EqqE11818 gegen. 10 139 t im Vorjahre. zusammen 198 Dampfer 8 31 Se egell schiffe dund bereiteten rohen Spiritus von ger einigtem Spiritus, 3) der Kaufmann Leo Rindskopf, 8 8 der Direktor des Creditvereins Friedrich antheile der Mitglieder, sowie durch Aufnahme von Schweden. M““ 6 Während Olivenöl sich behauptete, erfuhren war⸗ Deutsche 12 Dampfer, Britis sche 149 Dampfer, Kornspiritus ꝛc. — Ueber medizinische Seifen. — sämmilich zu Lemgo, in der Weise, daß stets die Osnabrück. Bekanntmachung. [17123] Brüggemann deselbst, Darlehen. Sämmtliche Mitglieder haften solidarisc⸗ E“ 15,85 13,59 Talg, Palmöl und Schmalz und verwan te Fette Oesterreichische 20 Dampfer und 5. Segelschife Urtersuchungen über Milchzucker und Galartose. — Unterschrift von zwei der aufgefüb börten Liquidatoren Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters ist ) der Gewerke Heinrich Pfeiffer zu Fischbacher⸗ mit ihrem ganzen Vermögen für die Verbindlich⸗ Frankreich “ 5,21 7 11 üb vereinstimmend einen sehr starken Pre isabschlag. Norwegi sche 8 Dampfer, Griechische Dam v Aus englischen und amerikan ischen Zeitungen. zur Verpflichtung der Liquidationsfirma: heute zu der Firma: hütte, keiten der Genossenschaft. Die Organe der Genossen⸗ Belgien .. 1,84 1,86 Leinöl blieb auf dem schon früher erreichten tiefen 22 Segelschiffe ꝛc. D ieselben luden Weizen 18 g; — Pharma cutische Gesellschaft: — Miscellen: „M. Lenzberg Söhne in Liquidation“ „Fimmen & Müller“ 1 ) der Fabrikant Wilhelm Dresler zu Kreuzthal. schaft sind: die Generalversammlung, der Verwal⸗ den Niederlanden . . 2,78 3,83 Niveau stehen. An Baumöl wurden 673 t ein⸗ und Tschetwert, Roggen? 556 400 Tschtwt., Gerste 4833 Bakteriologischer Fursus. — Preisaufgaben. — Amt⸗ erforde⸗ rlich ist. 1 “ ““ offene Handelsgesellschaft Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ tungsrath, der Vorstand, bestehend aus dem Ge— England “ 864 t ausge fütß ört, gegen 2 147 bezw. 2 153 t in 1883. Tschtwt., Hafer 65 158 Tschtwt und Oe elsaaten 64 156 iche Beka: untmachungen, Veroardmungen c. — Die Mit der Auflösung der Gesellschaft ist selbstredend eingetragen; 1 nommen. schäftsführer und dem Kassier. Die Legitimation 1161616“ 1,54 An Baumwollensamenöl trafen 440 t ein. Im dicnt Außerde m ging Getreide und OeKaat im Reinigung von Mörsern. — Nachweis von Marga⸗ die für wieselbe seither den Kaufleuten Moritz Lenz⸗ „Die Firma ist erloschen.“ Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die unter der Vorstandsmitglieder wird durch das über die J11563“ Uebrigen war die Zufuhr seewärts: Gesammtgewicht von 52 148 Tschtwt. in Küsten⸗ rin in der Butter. — Eementpusz. — Mitrocolle. — berg, Leo Rindskopf und Paul Lenzberg ertheilt g’- Osnabrück, den 27. Juni 1885. Nr. 1 bis mit 4 benannten Gründer und der Kauf⸗ Wahlhandlung aufzunehmende Protokoll der General⸗ Italien ... 0,19 009 1884 1883 fahrzeugen nach Odessa, um von dort ins Ausland Cffene Correspondenz. — Azzeigen. wesene Kolle ktivprokura erloschen. Königliches Amtsgericht. I. (mann Heinrich Klein zu Siegen. versammlung hergestellt. Alle Bekanntmachungen in den Verein. Staaten. 4,51 35,1 Palmöl. 2 060 1 787 verschifft zu werden. Die Gesammtaussutze an Ge. Die Eintragungen in das Pandels⸗ und Prokuren⸗ v. Hartwig. 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Angelegenheiten des Vereins, sowie die Ausstellung Brasilien I1I 0,22 Fll. 0,20 b Kokosnußöl. . 286 260 treide betrug somit 2 2 001 977 Tschtwt. gegen 1 664 173 1 register sind heute vollzogen. 8 1 1) der Kaufmann Joseph Hoffmann aus Köln, der denselben verpflichtenden Urkunden erfolgen in V8V68ITöPöPö8”- 8 ),00 u .1 38 1 675 Tschtwt. im Jahre 1883. Von anderen Gütern Handels Register. Lemgo, den 1. Juli 1885. osnabrück. Bekanntmachung. [16839] 2) der Techniker CFarl Reiffenrath zu Birlen⸗ dem zu Wangen erscheinenden „Argenboten“. Die N yb11V1III 11.X“ 1 272 254 wurden ausgefuhrt.: Spiritus 50 000 Pud, gesalzene’e “ “ Amtsgericht. I. Zu der Fol. 224, 225, 261, 262, 263, 487, 488, bacher Hütte derzeitigen Vorstandsmitglieder, sind: 1) Müller Der Raumgehalt der in den Stettiner Hafen ge- Thran . . . . 1 619 1 293 Därme 540 Pud, Wolle 1651 Pud 8 Holz 13 000 Die Handelsregistereintrge aus dem Königreich othmazn n. 489 — 491, 740 — 742 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ Sdie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich und Spieß von Höhmühle, Geschäftsführer, 2²) Bauer komm enen als bela den aufgeführten Schiffe war 1882 see⸗ und landwärts: Pud. I Den. h 890 3 Hesscat 7086 Sachsen, dem Königreich Wi ü: ttembe erg und 1171101 getragenen Firma: zeichnen auch die Firma zusammen. Die Zeichnung Martin Barxeth von Kasperhof, Kassier. Das 1 955 919, 1883 2 384 187, 1884 2 833 274 cbm. Schweineschmalz 3 709 5 324 Tschtwt. Weizen, 11 1e “ “ 6e d, Gooßberzagihume e 8 astags 8 1 “ 117112] „Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ ist nur dann verpflichtend, wenn Beide zur Firma Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit Im Jahre 1884 hat das Mehrgewicht an Ladung Mineralöl 4 540 7073 Tschtot. Ge erste, 6901 Tschtwn Hafer, “ ’ 8 v. Sonnahands 2 Wür “ erg) unter 8 Rubri Lemgo. Der Banquier Bernhard Lenzberg und Verein“ ihre Namensunterschriften hinzufügen. bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. gegen 18838 18 %, der Mehrgehalt an Raum seewärts: . Oelsaaten. ezerden gingen Spiritus und Därme üpzig, rep. Stuttgart und Dar dessen Sohn, der Banquier Moritz Lenzberg, Beide ist Bl att 742 Col. 3 vermerkt: Bause, (26./6. 85.) 8 G 18,5 % betragen. Das Gewicht der Ausfuhr über H“ 10 820 F nach Hamburg. Die Getreideauszuhr der ganzen vesöffentlicht die beiden ersteren wöchentli zu Lemgo, haben am hiesigen Orte unter der Firmo: Die Firma wird in Zukunft von jedem der beiden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Swinemünde hat gegen 1883 um 4,1 % abgenommen; Petroleum . . 47 552 8 44 515 „ LE114.“ der letzten Jahre, gerecnet vom 1. Juli v „B. Lenzberg et Sohn“ Vorstandsmitglieder: Wolmirstedt. Bekanntmachung. 17135] die über Swinemünde ausgegangenen als beladen Stettins Heringsgeschäft wies auch im verflossenen bis 1. Juli, ergab für die 1881 er Ern de. etwa Altona. Belauntmachung. ein Bank⸗ und Wechselgeschäft errichtet, welches am Direcior A. Haarmann zu Osnabrück und Direc⸗ In das bei uns geführte Gesellschaftsregister ist zufgeführten Schiffe hatten cinen Raumgehalt von Jahre eine Steigerung sowohl mit Bezug auf 23 630 000 Pud, für die 1882 er Ernte⸗ 8 294 000 Ihn das Handelsregister ist heute Folgendes heutigen Tage in das Gesellschaf tsregister Bd. I. tor Th. Holste zu Georgs⸗Marien⸗Hütte allein ge⸗ Strehlen. Bekanntmachung. [17132]]bei der unter Nr. 13 Seite 25 verzeichneten Firma 1 615 743 chm in 1882, 1 875 413 in 1883, 1 956 698 Import wie Abzug auf; der Import (485 851 Faß) Pud, für die 1883 er Ernte 17 513 000 Pud. Die saeg getragen;
Fol. 32 Nr. 24 eingetragen ist. zeichnet. In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Friedrich Loß & Co. folgende Eintragung be⸗ in 1884, im letzten Jahre gegen das Berzahr 4,2 % hat gegen den größten bisherigen von 1883 eine Zu⸗ Einfuhr ausländischer Waaren im Jahre 1884] bestand 1. Bei Nr. 841 9G Gesellschaftsregisters, woselbst Die Handelsgesellschaft ist eine offene und jeder Zur Vertretung des Vorstandes und zur Firmen⸗ Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: wirkt: mehr; die Zahl der mit voller Ladung ausgegange enen nahme von 46 611 Foß, der Abzug (453 783 Faß) aus 775 t Cement, 1894 t Eisenblech, 145 8 Sortenr unter der H. J. Tobaben & Hauschildt Gesellschafter allein zu deren Vertretung befugt zeichnung ist ferner sowohl Kredit⸗, Spar⸗ und Konsum⸗Verein zu Spalte 4: Der Königliche Domänenpächter Schiffe hat sich also vermindert. gegen den bis dahin unerreichten von 1881 eme Zu⸗ eisen, 515 t diversen Stückgütern, 360 t Roheisen, zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Lemgo, den 1 Juli 1885. 1) Betriebs⸗Director Hermann Boos zu Osna⸗ Mittel⸗Schreibendorf Eingetragene Andreas Truckenbrodt zu Wolmirstedt ist in das Die Durchschnitts größe der in beide Häfen ge⸗ nahme von 26 239 Faß erfahre n. Aber die Nach⸗ 60 t Schwef fel, 8 engl Kohle und 140) t Holz, Handelsgese ells vaft der Kaufle ute Heinrich 8 Jacob
in 8 jnsch 2 „ r0 2 ) Ja n* n vm 2 Fürstuiches Amtsgericht. I. brück in Gemeinschaft mit dem Burauchef Genossenschaft unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und kommenen Schiffe war 1882 615, 1883 692, 1884 frage fast stels hinter dem starken Angebot zusammen 9712 t. Die Schisftahe t ben Sxgeet ahre Tobaben zu Altona und Heinrich Johann Hermann 1884 am 8.,/20. März und dauerte bis zum 23. 6. De⸗ Hauschildt zu O hmarschen steht:
Otl
— —₰½ 0
—coDn ⸗ 8 5ᷣ — 655
OO=—AIEgE
Pothmann. 8 Julius Wüsthoff zu Osnabrück ober dem heut folgender Vermerk eingetragen worden: setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen 44 chm. zurück, sodaß die Konjunkturen meist rückgängige! am̃ 8 d de 8 zaschildt zu⸗ 8 Lin Bekanntmach 7115 2 e Louis Ziebe daselbst, als auch Der Vorstand der Genossensch aft besteht nach Inhabern Kaufmann FFriedrich Loß und Kaufmann Z.dn dem Dampfschiffsverkehr ist wiederum eine gewesen sind. Der Abzug bestand zu deet Vierteln zember 188174. Januar 18 88 Sn Zuni wänd 8 8 Die oben bezeichnete H “ sellf bast ist 8 S 6b ekanuntmachung. L17115] 2) Maschinen Director C. Kummerfeld zu erfolgter Neu⸗ resp Wiederwahl aus: Philipp Schmidt unter unveränderter Firma fort. Zunahme der Getreideeinfuhr von Häfen des aus schottischen Heringen. neue C lsenbahnzw wischen Jekater . am I inska] neeeeianfnüsöe Betheiligten mit dem 30. Jant Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ift Georgs⸗Marien⸗Hütte in Gemeinschaft mit ) dem Dircktor Bauerauszügler Heymann aus Zur Vertretung der Firma ist jeder der Gesell⸗ Schwarzen Meeres bemerkenswerth. Von Rumänien’ Von Kclonialwaaren winden u. A. zur See ein⸗ einer Station der C⸗ darkow⸗Nicolajew⸗Linie, dem d. Js. aufg⸗löst. Ver Kaufmann Tobaben führt das heute zu der Firma: dem Betriebs⸗Ingenieur Rud. von der Becke Glaesendorf, schafter berechtigt. Eingetragen am 29. Juni 1885. Mx men vier Dampfschiffe mit 2 870 t Weizen, 1 577 t geführt: Verkehr übergeben. Geschäft unter Firma H. J. Tobaben fort;
J. H. Bodeewes daselbst oder dem Bureauchef Oscar Bunge, 2) dem Kontroleur, Mühlenbesitzer Heyber aus Wolmirstedt, den 29. Juni 1885. kais und 772 t Bohnen, von der europa ischen Türkei 1884 1883 8 vergl. Nr. 1916 des Firm.⸗Reg. eirgetragen: ebendaselbst, Unter⸗Schreibendorf, Königliches Amtsgericht. vnd von Bulgarien je eins mit 1 383 und 1 604 t LEe1II11“ 7 671 Das „Deutsche Handels⸗Archiy“ entnimmt II. Bei Nr. 19 des Firmenregisters die Firma ⸗Die Firma ist erloschen.“ beauftragt. 3) dem Kassirer, Postagent Scholz aus Mittel⸗ 8 — Weizen, von Südrußland drei mit Roggen. 11111““ einem im Mon. off. du comm. veröffentlichten Berichte H. J. Tobaben b mit Zweigniederlassung vinäen⸗ densz0⸗ Zunt⸗ 88 .“ ö““” Schre bendorf. Redacteur: Riedel. Die Zufuhr per 1881 1882 1883 1884 L““ 1 490 „ des französischen Konsulats in Lüttich über die H⸗ and els⸗ zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann
vrctatbi. “ 9 Königliches Amtsger icht. Der Vorstand zeichnet mit rel btlicher Wirkung “ — Dirahn be trug 427 083 440 331 455 060 476 785 t Korinthen 8 144 133 verh Hältnisse in Belgien Nachstebe ndes: Im Jahre Hein rich Jacob X ohaben daselbst. Eichel 5 Hartwig. für die Genossenschaft in der Weise, daß Verlag der Expedition (S 3 choli.) “ Die⸗ lusfuhr per Mandeln.. 258 103 1884 wurden in Belgien einges ührt: Wollengarne, Altona den 1. Juli 1885. “ 11 mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma! 3 Druck: W. Elsner. 8 ahn 427 337 427 398 389 615 459 558 t. Pfeffer. 8 335 373 832 120 kg, Wollengewebe 2 791 190 kg, Tuch, Königliches Amis zgericht. Abtheilung IIIa. Die Bahneinfuhr Pberftie diesmal die Seeausfuhr Piment . 170 ‧„ 184 schwere Gewebe 2 486 540 kg. und leichte Gewebe v