1885 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

173 173,5 173.25 bez., bez., per Dezember-Janua⸗ —.

Roggen per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Termine hsher. Gekündigt 8000 Ctr. Kündigungspreis 146 Loco 158 149 n. Qu. Lieferungsqualität 143 ℳ, russ. inländ. —, per diesen Monat und per Juli-August 145.5 146,25 bez. per Angust September —, per September-Oktober 150,5 151,75 151,5 bez., per Oktober-November 152.75 153,25 bez, per No- vember-Dezember 154,25 155,25 155 bez.

Gerste per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Grosse u. kleine 112 170 n. Qual.

Hafer per 1000 Kgr. Loco unverändert. Gek. 29 000 Ctr.

8

Termine behauptet. Kündigungspreis 128 Loco 126 160 nach Qualit. Lieferungsqualität 128 ℳ, pomm. —, schles. —, preuss —, russ. —, per diesen Monat und Juli-August 128 1205 bez., per September-Oktober 133,5 133,75 bez., per Okt.- Nev. —, Nov.-Dez. —.

Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco 119 120 nach Qual., Per diesen Honat —, per Inli-Angust —, per Aug-September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 146 200 ℳ, Futterwaare 126 134 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per Juli-August 19,90 20 bez. vper Angust-Septem- ber bez., per September-Oktober 20,25 20,45 bez., per Oktober-November 20,45 20,55 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Geköündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat —, per Juli-August 18,70 ℳ, Aug.-Sept. 18,90 ℳ, Sept. Okt. n. Okt.-Nov. 19

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. Ctr. Kündigungspr Loco —, per diesen Monat —. per Juli-August 18,70 ℳ, Aug.-Septbr. 18,90 ℳ, Sept.-Okt und Oktober November 19

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brufto inel. Sack. Ter- mine Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faas Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez, per Juli-Angust bez., per Angast-September —, per September- Oktober 48 47,8 bez., per October-November 48,4 —48,3 bez., per November-Dezember 49 - 48,8 bez.

Leipöl per 100 Kilogr. 10 0J% ℳ. Lieferung —. Petroleum. (Kaffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit

in Posten von 100 Ctr. Termine fest. Ge- kündigt Ctr. Kündigungsprei: ℳ. Loco 23,7 ℳ. per diesen Honat 23,7 ℳ, per Juli-August per August- Septembser —, per September-Oktober 23,9 ℳ, per Oktober- November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 %. 10 000 Liter %. Termine fest und hoöher. Gekündigt 310 000 Liter. Kündigungspreis 42 Loco mit Fass bez., per diesen Monat 41,7 42,4 bez., per Juli-August 41,7 42 4 bez., per August-September 42,6 43,2 bez., per September-Oktober 43,6 44 bez., ver Oktober-November 43,7 44 bez., per November-Dezember 43,7 44 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % logo ohne Fass

42,2 bez. Weizenmehl No. 00 24,00 22.00, No. 0 22.00 20,00, 9. 21.50 20.25, No. 0 u. 1 20,00 19,00

still. Roggenmehl No. C. 1 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack, gut begehrt. Feine Marken

über Notiz bez.

Stettin, 3. Juli

Getreidemarkt. Weizen fester, loco pr. Juli-August 164 50, pr. Sept.-Okt. 170,50. loco 138.00 141,00, pr. Juli August 144.50, pr. September-Okto- ber 148,50. Rübél matt, pr. Inli 48,50, pr. Septbr.-Oktbr. 48.,00. Spiritus behauptet, loce 41.30, pr. Juli Augus“ 41,40. or August-September 42,30. per September-Oktober 43,10. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,75.

Posen, 3. Juli. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41,00, August 42.00, pr. September 42,60, pr. digt 5000 1. Fest.

Breslau, 4. Juli (W. T. B.)

Spiritus pr. 100

Fass

160,00 167,00, Roggen fester,

pr. Juli 41,10, pr. Oktober 42,60. Gekün-

Getreidemarkt. Liter 100 % per Juli- August 41 50, per August-September 42.10, per September-Oktober 42,00. Weizen ger Juli 167. Roggen pr. Juli-August 143.00, per August September 146, per September-Oktober 148,00. Rüböj loco per Juli-August und per September-Oktober 49,50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 3. Juli. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 26,30 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 25,00 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 °¶ Rendem. 21,30 Besser. Gem. Raffinade, mit Fasz 31.75 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 30.75 Unverändert. Wochen- umsatz im Rohrzuckergeschäft 35 000 Ctr.

Köln, 3. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,00, 18.25, pr. Juli 17,30, per November 17,85. Fiesiger 14,75, pr. Juli 14,50, per November 15,25. 14 50 Runböl loco 26,40, pr. Oktober 26,50. Bremen, 3. Juli. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard wpbits loco

vr. August 7.50, pr. Angust-Dezember 7,70. Alles Brief. Hamburg, 3 Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco loco 173;90 bis 176.00. Roggen burgiseher loco 158,00 bis 162,00, russischer loco ruhig, 114,00 bis 118,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl still, loco 50. Spiritus fester, pr. Juli-August 32 ¾ Br., pr. August-September 33 Br., pr. September-Oktober 33 ½ Br., pr. November-Dezember 33 Br. Kaffee geschöftslos, Umsatz Sack. Petroleum be- hauptet, Standard whiete loco 7,45 Br., 7,35 Gd., pr. Juli 7,25 Gd., pr. August-Dezember 7.60 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 3, Juli. (W. T. B.)

SGetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,48 Gd., 8,53 Br., pr. Frübjahr 8,82 Gd., 87 Br. Roggen pr. Herbst 7.22 Gd., 7 27 Br., pr. Frülßahr 7,50 Gd., 7,55 Br. HMais pr. Juli-August 6,38 Gd., 6.43 Br., pr. Sensember-Gkcober 6,57 Gd., 6.62 Br. Hafer Pr. Berbst 6,55 Gd., 6,60 Br. pr. Frübzjahr 6,50 Gd., 6,85 Br.

Pest, 3. Juli (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen 10c0 bchauptet pr. Herbst 8,21 Gd.,

fremder Roggen loco Hafer loco

7,40,

uhig, holsteinischer loco ruhig, mecklen-

per November-Dezember 174,75- 175,5

August 8.15 Gd., 6,17 Br. Kohlraps pr. August-September 12 ¼ à 12 ¼. Watter: Heiss. amasterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). uxverändert, pr. November 213. unverändert, pr. Oktober 151, pr. Herbst 27 ½.

Weizen auf Termine Roggen loco fest, auf Termine

pr. März 157. Rüböl loco 28 ¾, Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 53 ¼. Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlusebericht). Raffnirte weiss loco 17 bez., 18 Br., pr. August 18 ½ bez. u. Br., 18 ¾ Br., pr. September-Dezember 19 ¼ Br. Träge.

Tpe pr. September

Weizen ruhig. Roggen

Wet 8 Rüben-Rohzucker

Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlusabericht). unverändert. Hafer flau. Gerste still.

London, 3. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 32 500. Gerste 1240, Hafer 71 580 Orts.

Weizen fest, aber ruhig, Hafer ruhig, stetig, übrige Artikel träge.

London, 3. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

Schwül.

London, 3. Juli (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 17 nominell, 15 ½ schwankend.

Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon kür Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober-November 519⁄22 Käuferpreis, Februar-März 54 ¼4 d. Werth.

Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig. M. hl ruhig, Mais + d. niedriger. Wetter: Schön.

Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.)

(Banmwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 45 000 R. (v. W. 34 000 B.), desgl. von amerikanischen 36 000 (v. W. 27 000 B.), desgl für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.). desgl. für Export 3000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 41 000 B. (v. W. 30 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 15 000 1 6.e 8000 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 15 000 B. (v. W. 43 000 B.), davon amerikanische 13 000 B. (v. W. 23 000 B.), Vorrath 868 000 B. (v. W. 915 000 B.), davon amerikanische 641 000 B (v. W. 677 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 80 000 B. (v. W 75 000 B.), davon amerikanische 27 000 B. (v. W. 26 000 B).

Manchester, 3. Juli. (W. T. B.)

20r Water Brooke 8½, 40 r

l12r Water Taylor 6 ¾⅝, 30r Water Taylor 9, Leigh 8, 30r Water Clayton 32r Mock Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ½⅛, 36r Warpcops Rowland 8 ½., 40r Double Weston 9 ⁄. 601r Double conrante Qualität 12 ¼, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 170. Fest.

Paris, 3. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt Weizen ruhig. August 23 25, pr. September-Dezamber 24.10 bruar 24.30. Mehl 9 Marques ruhlg. pr. Juli 46,75, pr. August 47.50, pr. September-Dezember 50,50. pr. November-Febrnar 12 Marques 50,80. Rüböl träge. pr. Juli 63,25, pr. August 64,00, pr. Sept-Dez. 65,50. pr. Januar-April 66,50. Spiritus behar ptet, pr. Juli 47.25, pr. Angust 47,75, pr. September-Dezember 49,25, pr. Januar-April 50,25

Paris, 3 Juli. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° fest, loco 43,25 à 4350. Weisser fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr Juli 47.00, pr. Angr pr. Seotember 46,60, pr. Oktober-Jannar 50,25.

St. Petersburg, 3. Juli. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Talg loco 52,00., per August —.—, Weizen loco 11.10. Roggen 10 0 7,75. Hafer loco 5,10. Hanf loco 45.00. Leinsaat loco 14,50. Wetter: Heiter.

New-Nork., 3 Juli. (W. T. B.])

Heute blieb der Baumwallen- und Getreidemarkt geschlossen.

Waarenbericht. Rohes Petroleum Pipe line Gertificates 96 ½ C Zucker (Fair refining Muscovados) 5,25. Schhalz, Fair- banks 6,85. do. Rove und Brothers 6 95.

Des Unabhängigkeitsfestes wegen Börse statt.

Juli 23,00. pr.

pr. pr. November-Fe-

findet morgen keine

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. Junli 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 852 Stück. (Dure hschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ. II. Qualität ℳ, III. Qualität 73 82 ℳ, IV. Cualität 64 72

Schweine. Auftrieb 215 Stück. für 100 kg): Mecklenburger ℳ. 86 92 ℳ, b. geringere 78 81 bei Serben ℳ, Russen —.

Kälber. Auftrieb 792 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg. I. Qualität 0,64 0,80 ℳ, II. Qualität 0.40 0,60

Schafe. Auftrieb 3744 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität ℳ., II. Qualität ℳ, III. Qualität

Berlin,

(Durchschnittspreis Landschweine a. gute 20 % Tara, Bakony -

4. Juli 1885. Grundbesitz und Hypotheken- Bericht von Heinrich Fränkel. Der freihändige Ver- kehr in bebauten Grundstücken erfuhr in der letzten Woche eine anscheinend grössere Einschräbkung. die aber nur dem vorübergehenden Omstande zuzuschreiben ist, dass die viel- fachen, mit dem Quartals-Termin Zzusammenhängenden Abwicke-

lungen einen gvossen Theil der Interessenten in so hohem Grade in Anspruch nahmen, dass für Fortfübrung schwebender oder Ein- leitung neuer Unterhandlungen die Zeit zu knapp bemessen war. Die Zahl der Abschlüsse hat sich gegen Ende des Monats Juni noch ansehnjich gehoben. Die Gesammtsumme der Verkäufe im

Juni wird in Folge dessen die Resultate des Vormonats wohl noch um ein gut Theil überragen. Das Hypoth ekengeschäft beginnt nunmehr der gewohnten Stagnation des Hochsommers an- heimzafallen. Offerten erstee Qualität kommen höchst selten an den Markt. Für die zahlreichen angebetenen hoch auslaufenden Beträge wird das Kapital nur mittelst einer grösseren Abschluss- Provision erreichbar. Hypotheken von geringerer Sicherheit sind selbst unter Opfern im Zins- resp. Provisionssatze, trotz der Flüssigkeit des Geldstandes, schwer unterzubringen. Wir notiren:

8,23 Br. Hafer pr. Herbst 6.06 Gd 6.08 Br Mais vr Inli-

mnn

bei halber Feuertaxe 4 auch 4 %, im Uebrigen durchschnitth. 4 ½ %. Zweite und fernere Stellen innerhalb Feuerka je nach Beschaffenheit und Lage 5 5 ½ 6 %. Amortisations Hypotheken 4 ¼ 5 % inklusive Amortisation. Erst stelli

Guts-Hypotheken 4 ½ 4 ½ 4 ½ % mit und ohne Amortisatics

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 3. Juli, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker Bei von- reservirter Haltung der meisten Verkäufer wie Käufer blieb ds Markt während der ersten Wochenhälfte fast gänzlich unthar,, und wurden nur wenige vereinzelte Partien Basis 88 Rendemen gehandelt.

Erst in den letzten Tagen fanden wieder Verkäufe von eih zelnen grösseren Posten, namentlich 96er Kornzucker statt, nach dem Seitens der Inhaber Preisconcessionen von durchschnittli- 50 der Centner eingeräumt wurden. welche den betreffende Raffinerien alsdann Anlass zu neuen Einkäufen gegeben haben.

stetig weichenden Preisnotizen bis gestern wenig nachdem aber die neuesten Londoner Depeschen wieder etwa bessere Kauflust für Rubenzucker berichten. zeigten auch iü- hiesigen Exporteure wieder etwas mehr Interesse. Nachprodukt, fanden nur zu successive 70 für den Centner billigeren Preiser Nehmer. Der Umsatz beträgt 35 000 Ctr. Die Rohzuckervor. räthe in erster Hand wurden am 1. d. M. auf 1610 288 gege 827 100 Ctr zu gleicher Zeit im vorigen Jahre geschätzt

Raftinirte Zucker. Für raffinirte Zucker bestand i der letzten Berichtswoche nur schwache Frage, da jedoch das An. gebot nicht drängend auftrat, fand in den Preisen keine Veräude. rung statt und blieben die Umsätze beschränkt.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet 42 430 Bé. excl. Tonne 3,40 3,70 ℳ. geringere Qualitzt nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 0 Be. ezcl.

2,80 nom. Ab Stationen:

Granulatedzucker. incl.

Krystallzucker, I., über 98 % do.

Kornzucker, excl., von 96 9. do. 95 do. do. 880 Rendem.? do.

Nachprodukte, 88 92 do.

do. 750 Rendem. 20,30 21,30 do.

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, excl. Fass per 50 kg* do. fein, do.

Melis, ffein. do.

do. mittel do. do. ordinär 8 do. Würfelzucker, I., incl. Kiste do do. I. 1 32,50 33,50 do. Gem. Raffinade, I., incl. Fass 33,00 do. do. 31,25 31,75 do. Gem. Melis, . 30 50 30,75 do. do. I. do. Farin do.

Beachtung.

26,50 29,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Exportwaare fand zufolge der flauen Auslandsmeldungen be

Wetterbericht vom 4. Juli 1885, 8 Uhr Morgenvs.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- Wind. V

——

Stationen. Wetter.

spiegol reduc. in Millimeter.

737

765

761

766

764

765

770

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersburg Cork, Cueens- town Brest. Helder ö“ Hamburg

WSW bedeckt NNW halb bed. WNW Nebel¹) S 2 bedeckt ill bedeckt halb bed.

1 wolkenlos

769 1 wolkig 769 3 bedeckt ²) 766 still halb bd. ³) 767 1 heiter 767 still bedeckt Swinemünde 766 NNW 1 Regen) Neufahrwass. 766 880 1 bedeckt Memel.. 3 heiterꝰ) 85 1 bedeckt ⁶6) Münster... 8 2 dunstig Karlsruhe .. 1 Regen Wiesbaden 1 bedeckt ) München .. 4 wolkig Chemnitz.. 1 wolkig 1e““ 1 bedeckt 1 Wien 1 wolkenlos 20 Breslau 2 wolkenlos 18 1Io de . 2 bedeckts) 17 I“ 1 wolkenl.“) 21 4S.JIö b still wolkenlos 24

1¹) Seegang schwach. ²) Seegang schwach. ⁴) Seit gestern Abend Regen seitdem viel Regen, See ruhig. ganz Frankreich. sehr ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebhalten. Skala für die Windstärke: = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. Ein sehr flaches Depressionsgebiet, bewegt sich in Nordeuropa langsam nach Osten., ein anderes scheint sich Deutschlaud von Südwesten zu nähern. In Centraleuropa dauert bei langsam steigender Temperatur das ruhige, meist wolkige Wetter fort. Als trocken ist dasselbe indessen nicht zu bezeichnen, denn im Osten und Süden sind trotz des hohen Luftdruckes stellenweise Gewitter mit Regenfällen aufgetreten.

³) See sehr ruhig. 5) Gewitter gestern Abend und 6) Gestern Abend Gewitter in ⁷) Feiner Regen. ⁸) See sehr ruhig. ⁹) See

Erste pupillarisrhe Eintragungen bestes Material 4 ¼ %.

Deutsche Seewarte.

TLheater.

Neues Friedrich-Wilhelmstödt. Theater. Sonntag: Zum 78. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet

Bei

günstigem stellung,

Abends

Montag: Zum 79. Male: Der Großmogul.

Krolls Theater. Sonntag: Vorletztes Gast⸗ Billets 6. Dutzend

spiel der K. K. Hofopernsängerin Frau Rosa Papier und Gastspiel der Frau Carlortta Grossi. Der Prophet. Große Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Fides: Fr. Papier; Bertha: Fr. Grossi.

Montag: Gastspiel der Fr. Katharina Klafsky.

den Linden 3 straße 51 a.

und

Zum letzten Male: Fidelio. Beethoven. (Leonore: Fr.

Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. von⸗ Sonntag 4, Montag 5, der Vorstellung 7 Uhr. von Ed. Jacobson. Dienstag: Letztes Gastspiel der Auf vielseitiges Verlangen: Orpheus.

Billets I. Parquet à 3 ℳ, II. Parquet à 2 ℳ, Logen 1 50 ₰, Entrée 1 ℳ, Ahonnements⸗ der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a.,

Oper in 3 Akten von Klafsky.)

Wetter vor und nach der Vor⸗ bei brillanter Beleuchtung des Anfang

Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Der Aktieubudiker

theilungen von Anton Masik von A. Conradi. (Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.

Im Sommergarten:

Langer

Frau Rosa Papier.

kapelle.) Auftreten der

9 sind vorher zu haben an yr er do Duettisten C. Heintze, Unter Concertsängers Herrn H. Meltzer.

im Invalidendank, Markgrafen⸗

flammen. Mont

Belle-Alliance -Theater. Sonntag:

Posse mit Gesang in 3 Ab⸗ 1 und D. Kalisch. Anfang des Concerts 4 ½, der

Großes Doppel⸗Concert. (Musikcorps Saro und die bedeutend verstärkte Haus⸗ „California⸗Diamanten“, des Tyroler Trios, Geschwister Suchard, der Wiener Herren Schmutz und Katzer und des

Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gas⸗

und Dienstag: Dieselbe Vorstellung

Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗

Zum 3. Male: preisen. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Behrend mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Oscar Reißert (Pr. Arnau Matern⸗ hof). Frl. Louisa Fleitmann m. Hrn. Kapitän⸗ Lieutenant Otto von Henk (Ritterg. Freienhagen Wilhelmshaven). Frl. Freiin Fanny von Stein m. Hrn. Landrath Martin von Wegnern (Wehrda Hünfeld).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Paul Lehfeldt (Berlin). Hrn. Dr. Karl Magirus (Ulm).

Gestorben: Hr. Dr. Paul Höhndorf (Düsseldorf). Hr. Superintendent Friedr. Heinr. Justin Kromphardt (Sangerhausen).

heutscher Reichs

1“

Has Abonnement beträgt 4 ℳ%ℳ 50 für das Vierteljahr.

No 155.

ZFInusertionspreis für den Ranm einer Bruchzeite 30 88 Fer ses⸗ en

Berlin, Montag,

Xlde Hoß-4.

für Berlin außer den Bost-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 6. Juli, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D., von Hartrott, bisher Direltor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗ Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Amtsgerichts⸗-Rath a. D. Perez zu Ostrowo, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Struck zu Landsberg a. W., und dem Zoll⸗Einnehmer I. Klasse Pillip zu Greifswald, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Küster und Organisten Stern zu Nußbaum im Kreise Kreuz⸗ nach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Hauptsteueramts⸗Diener a. D. Fleischer zu Görlitz, früher zu Breslau, und dem pensio⸗

nirten Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher Bode zu Salmrohr im

Kreise Wiitlich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

v - Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich vayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael und der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann von Tempsky im 2. Hannoverischen Infant erie⸗Regiment Nr. 77;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Freiherrn Reichlin von Meldegg, Com⸗

mandeur des 2. Hannoverischen Ulanen⸗Regiments Nr. 14;

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Rittmeister à la suite der Armee Grafen Con⸗ stantin zu Stolberg⸗Wernigerode;

es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Maaß zu Berlin;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universität zu Dorpat, Dr. E. Rählmann;

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath und Kaiserlich⸗Königlich dsterreichischeüngarischen General⸗Konsul von Hansemann zu Berlin;

1 7

des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen

Ordens Carls III.: dem Bankier und Königlich schwedisch⸗norwegischen General⸗ Konsul Schmidt zu Berlin;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

Bekanntmachung.

Die Bibliothek und das Lesezimmer des Königlichen Statistischen Bureaus bleiben während des Monats August des laufenden Jahres geschlossen.

Berlin, den 6. Juli 1885. Der Direktor des uüih e Statistischen Bureaus. Blenck.

getreten.

mandeur der 8. Division, hat sich

Ministerium für Landwirthschaft, Domäner und Forsten. Der Königliche Rittmeister a. D. Kieckebusch ist zum Direktor des Posenschen Landgestüts zu Gnesen ernannt worden.

ͤa

Dem Markscheider Waldemar Sommerweiß aus Weißen⸗ fels ist von uns heufe die Konzession zur Verrichtung von Mark⸗ scheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilt worden.

Klausthal, den 4. Juli 1885. 48 Königliches Ober⸗Bergamt. 8 Achenbach. G

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des XI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie, Freiherr von

lotheim;

Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath von Burchard, nach Tirol;

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗ Staatssekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, nach Schlesien;

der Direktor im Reichs⸗Justizamt, Hanauer, nach Tirol;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern, von Zastrow, nach der Provinz Schlesien.

29„

1 1 - 1

Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, von Radowitz, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ Rath Dr. Freiherr von Thielmann als interimistischer

Geschäftsträger. Der General⸗Lieutenant

von Grolman, Com⸗ nach Erfurt zurückbegeben.

Der General⸗Lieutenant von Winterfeld, Com⸗ mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, hat Berlin auf 6 Wochen mit Urlaub verlassen.

Der Chef des Internationalen Telegraphen⸗Bureaus in Bern, Herr Curchod, ist gestern Abend hier eingetroffen und hatte heute eine Konserenz mit dem Staatssekretär Dr. von Stephan in Betreff der näheren Vorbereitungen für den am 10. August hier beginnenden allgemeinen Telegraphen⸗Kongreß.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Wroblewski in Karthaus, Dr. Levinstein in Danzig, Dr. von Dembinski in Zoppot, Polewski in Dirschau, Dr. Vie⸗ weger in Runkel, DDr. Mendel und Blumenfeld in Essen, Dr. Galezowsky in Düsseldorf, Dr. Eppner in Katernberg, Dr. Driedrich in Kay und Dr. Schwer in Eddelak.

Aachen, 4. Juli. (W. T. B.) Unter enthusiastischem Jubel hat heute Vormittag der Einzug Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stattgefun⸗ den. Die Ankunft erfolgte um 10 Uhr Vormittag mit dem fahrplanmäßigen Zuge auf dem rheinischen Bahnhof. Der Kronprinz, in der Uniform des 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 53, mit dem Bande und der Kette des Schwarzen Adler⸗Ordens, wurde auf dem Perron des festlich geschmückten Bahnhofes von dem kommandiren⸗ den General des VII. Armee⸗Corps, General der Kavpallerie von Witzendorff, dem Divisions⸗Commandeur, General⸗Lieute⸗ nant von Nachtigal, dem General⸗Major von Michelmann, dem Regierungs⸗Präsidenten von Hoffmann, dem Polizei⸗Präsidenten Hirsch, dem Ober⸗Bürgermeister Pelzer, dem Kanonikus Büch⸗ mann und anderen Persönlichkeiten von Rang empfangen. Vom Bahnhof aus erfolgte sodann die Abfahrt nach der Kaserne des 53. Regiments. Trotz des Regens waren die vom Kron⸗

ichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Juli. Se. Majestät Kaiser und König beehrten, wie „W. T. B.“ aus Ems berichtet, am Sonnabend Nachmittag um 2 Uhr die Gräsin Schlippenbach mit einem Besuche, unternahmen darauf eine

kurze Spazierfahrt und besuchten Abends, an einer weiteren

Ausfahrt durch heftigen Regen verhindert, das Theater. An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahmen Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm, welcher von Koblenz

eingetroffen war, sowie Se. Hoheit der Fürst Leopold von

Hohenzollern Theil. 1 Abends Se. Majestät der Kaiser mit dem Prinzen Wilhelm das Theater.

Heute früh machten Se. Majestät nach der Brunnenkur mit dem Prinzen eine Promenade und nahmen später den

Vortrag des Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Baare zu Bochum;

sowie

des Offizierkreuzes des König lich griechischen Erlöser⸗Ordens:

ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Senden⸗Bibran

owie

dem Bahnhofs⸗Restaurateur Friedr ich Wilhelm Hoff⸗ mann zu Guben das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

8 Frankfurt a. O. zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen;

Ministerium des Innern.

dem Hauvptmann Eschenburg, aggregirt dem 2. Thü⸗

Abfertigung

am

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherr von Senden⸗

ist d

Regierungs⸗Präsidenten zu Breslau zuge⸗ V

(Fürst von Hohenzollern,

Raths von Wilmowski, entgegen.

Zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin trafen gestern Abend Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz, von Aachen, und Se. Hoheit der 1 von Ems kommend, in Koblenz ein.

In der am Sonnabend unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die von Branntwein mit Anspruch auf Steuer⸗ vergütung, die amtliche Revision von Gewerbebestellsalz Bestimmungsorte und die Aenderung der 1 Be⸗ stimmungen des Eisenbahn⸗Betriebsreglements bezüglich der Beförderung von flüssigem Ammoniak Beschluß gefaßt. Die Vorlagen, betreffend die Abänderung und Er⸗ gänzung des Eisenbahnpolizei⸗Reglements und betreffend die Abänderung der Eisenbahn⸗Signalordnung, wurden dem Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und Ausschuß für das Landheer und die Festungen über⸗ wiesen. Hierauf wurde die Versammlung bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. vertagt.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, bayerischer Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmidtkonz,

Königlich Groß⸗

herzoglich mecklenburgischer Ober⸗Zolldirektor und

Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Vers⸗-

Senator der freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier,

mann, sind von hier wieder abgereist.

der

8 ———

prinzen zu passirenden Straßen von einer gewaltigen Menge besetzt, welche Höchstdenselben mit Jubel begrüßte. Von der Hochstraße aus, wo ein prächtiger Triumphbogen errichtet war, bildeten die Schulen, das Polytechnikum, die Schützen⸗, Turn⸗, Gesang⸗ und Kriegervereine von Aachen und Um⸗ gegend, der katholische Gesellenverein und der St. Peters Verein Spalier. Gegen 10 ½ Uhr traf der Kronprinz auf dem Kasernenhof ein, wo das Regiment in Paradeaufstellung unter seinem Commandeur, dem Obersten von Wentzel, Seiner harrte. Der Kronprinz schritt die Front ab und richtete dann eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser schloß. Die Musik ließ die

Nationalhymne ertönen, worauf der Vorbeimarsch in Com⸗ pagniefront erfolgte. Nach demselben hielt der Regiments⸗ Commandeur eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf den Kronprinzen endete. Se. Kaiserliche Hoheit vertheilte darauf Prämien an 36 der besten Schützen und wohnte dem Turnen und Bajonnetfechten bei, woran sich abermals eine Prämiirung der besten Mannschaften knüpfte. Sodann begab Sich der Kronprinz um 11 ½ Uhr in dos Offizier⸗Kasino, wo Höchstderfelbe das Frühstück ein⸗ nahm.

Um 12 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Hütrenwerk „Rothe Erde“. Auf dem dahin führenden Wege hatten die Schulen und die Schützengilden der Ortschaften Eilendorf und Forst sowie die Lehrer des Landkreises Aachen Aufstellung genommen. Se. Kaiserliche Hoheit wurde am Ein gange des mit mächtigen Triumphbogen geschmückten Hütten⸗ werks von dem Verwaltungsrath und der Direktion empfangen und dann durch das Werk geleitet, wobei Höchstderselbe von einer durch eine Glasscheibe abgeschlossenen Tribüͤne aus der Vornahme eines Gusses beiwohnte. Vor dem Verlassen des Hüttenwerks überreichte der Verwaltungsrath die Urkunde über eine Stiftung von 120 000 zu Gunsten der In⸗ validen, Wittwen und Waisen der Arbeiter und ersuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit um Uebernahme des Pro⸗ tektorats.

Gegen 1 ¼ Uhr kehrte der Kronprinz nach der Kaserne zurück, wo gegen Uhr das Diner seinen Anfang nahm, an welchem auch die Spitzen der Civilbehörden und Vertreter

Am Eingange des in einen Speisesaal umgewandelten, prächtig dekorirten Exerzierhauses wurde dem Kronprinzen von dem Major a. D. und Landrath von Bönninghausen, im Namen der Landwehr⸗ und Reserve⸗ Offiziere des Regiments, ein Se. Majestät den Kaiser dar⸗ stellendes Oelgemälde von Kempffer in Düsseldorf überreicht. Der Kronprinz nahm dasselbe im Namen des Offizier⸗Corps des Regiments mit Dankesworten entgegen. Bei dem Diner brachte der General von Witzendorff den Toast auf Se. Ma⸗ jestät den Kaiser und König, der Oberst von Wentzel den Toast auf Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den

——

——— ——