1885 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

—., Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez., per Wetterbericht vom 5. Juli 1885, t Wetterbericht vom 6. Juli 1885,

Juli-August bez., per August-September —, per September- 8 Uhr Morgens. 8 Uhr Morgens. Oktober 48— 49 bez,. per October November 48.5 49,5 bez., Per Earometar aaf V Barometer daf Temperatuz 1 1 v11“ .““ Zw eite Börsen⸗ Beilage

Temperatur 8 November-Dezember 49 49,9 bez. Stationen. 0Gr. u. d. Meares- Wind. Wetter. in ° Celsius Stationen. IE2 Wind Wetter. in ° Celsiuz

egen eeeeaee;zum De uüscher 1 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S Staats⸗Anzei

PFass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Ge- Hullaghmore 767 SW wolkig 16 Mullaghmore 3 Regen kündigt Ctr. Kündigungsprei- ℳ. Loco ℳ, per Aberdeen .. 763 SW halb bed. 18 Aberdeen.. 763 1 1 bedeckt ““ 1 8 diesen Monat 23,7 ℳ, per Juli-August per August- Christiansund 763 SSW bedeckt ¹) 11 Christiansund 761 still Regen'() 155 3 Berlin, Montag den 6. Juli September —, per September-Oktober 23,9 ℳ, per Oktober- Kopenhagen. 766 N wolkig 17 Kopenhagen. 764 3 heiter 17 92 5 November —. Stockholm.. 763 wolkenlos 18 Stockholm . 761 gtill wolkenlos 20 . b

8,23 Br. Gd.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Haparanda . 75 4* wolkenlos 14 Haparanda. 761 2 wolkenlos 1 8 8 Hn- 8 V remen, 4. Jali. (W. T. B.) 8,21 GAd., Hafer pr. Herbst 6,07 hoher. Gekündigt 240 000 Liter. Kündigungspreis 43.2 Moskau ... 766 wSwW Cork. Queens- Produkoten- unda Waaren-Börse Bremen, 4. Jali. ( xG 9. Jali-Angust 6,15 Gd., 26,17 —r. Kohlraps pr. August- EEI

wolkenlos 15 b pet m 18el ht) besse Standard loc⸗ Locc mit Fass bez. per diesen Monat 43,1 43,3 43.1 bez., Cork. Queens- 8 ““ towmn... 4 wolkig 16 Stettin, 4. Juli (W. t. B 2 Eh. . Kögrar s5 er 8 Känfer, i Weiter: Schön. per Juli-Angust 43,1 43 3 43,1 bez., per August-September toumn. 7 13 Getreidemarkt. Weizen höher, locc 160,00 167,02 bez. u. Käufer. b Amsterdam, 4. Juli, (W. T. 5.)

8 K b E. 99 SW wolkig 15 j 2 bedeckt ²) 166, 5) 8 9 2 8 43. 3,8 43,5 bez., per September-Oktober 44. 44,5 bez, 1“ NNW bedeckt 2) 13 eb“ 8 8 3 8 „Juli- Augus t 50. r. epf.-Okt. 2,00. oggen est, 8 2 1 8g 1 per eeben November 44,6 44,8 44,5 bez., per November- Helder. ... 8119) 8 1 vwolkenl.“) 16 E S Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Novem

wolkenl. ³ 16 11““ 1 F. oco 138 00 141 00. pr. Juli-August 145.00. pr. September-Okio- v 9,,S 1 1 5 50 Dezember 44,6 44,8 44.5 bez. WNW dunstig 1 13 eu. los 5 148 50. Rübsl still. pr. Juli 48,50. pr. Seprbr--Oktbr. , en Et 2 .* Hdeeen Oktober 152, pr. März 159. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Hamburg.. halb bed. 17 Swinemnde 2 halb bed. 4800. Spiritus unverändert. loce 41, 40 Juli-August 41.40, pr. loco 170,00 bis 4 162.0 b. 1g ni anmn. Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) 43,3 bez. Swinemünde. wolkig¹) 19 Neufahrwass. 3 bedeckt August- September 42,30, per Septem- er Oktober 23 30. Petroleum een loco 158,00 bis 8 00, 22 sisc * . Bancazinn 53. Weizenmehl No. 00 24 00 22,00, No. 0 22.00 20.00, Neufahrwass. balb bed. 19 Memel . . .. 762 bedeckt ⁴) 1 loco alte Usance 20 % Tara Cassa t ½ 7.75. 6ba2 m e eeeeee—ee Antwerbpen, 4. Juli. (W. T. B.) Roggenmehl No. 0. 21 75 20 50, No. 0 n. 1 20.25 19,25 per Memel... wolkig 19 —; Posen, 4. Juli. (W. T. B.) Spiricas rubig, pr. Juli-August 32 ½ Br. „— Petroleummarkt (Schlussbericht). 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über vec⸗ bez. A 33 Br., pr. September-Oxtober 33 Br., pr. November-Dezember eiss 1009 18 t bez., 18 Br., pr. August 18 ¾ Br.

8*ꝓE E=EboSbCOeD

—1 —-——

on —29 bG bo

ö1ö

1

☛Ꝙ☛allURo⸗OohOo=

6

.O2

5,— b0 SSE=S

*%.

299122ö=,ö=

- d 0.

80 S558

P 1 6

999 OonOod CSUSℛRn OǴS. 60 o◻☛☚ 5 222

22nö2nönnennenenehe

☛8 O O☛d

116 g 7,0) mm. Maxim. 11,9 mm Rel. Febtgktsm. 7

d.

Mittol

gixen Mittel.

n I 18 A sSpiritus loco ohne Fass 41.10, pr. Jul 41.100 pr. 2₰ 4 3 8 enxe rMg Bericht der ständigen Deputaton für den Eierhandel von Münster 8 5 2 August 41.90, pr. September 42,50, pr Oktober 42,50. Matter. 2 3 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Ssck. „Petrolesum fest, 19 Br., pr. September-Dezember 19 ¼ bez. u. Br. Steigend.

Berlin. Eier sind heute bei stärkerem Angebot 2,30 2,35 per Karlsruhs. v- It⸗ 17 wew Magdeburg, 4. Juli. (W. T. B.) Standard vhite loco 7,50 Br. 740 G4., pr. Juli 7,25 Gd., pr. Aug.- Antwerpen, 4. Juli. (W. T. B.)

Schock zu notiren. Regen.) 8 17 Münch 1I * Zuckerbericht. Korpzucker, excl, von 96 % 26.30 Dezember 7.65 Gd. Wetter: Schön. Getreidemarkt (Schlussberiebt). Weizes ruhig. Roggen Breslaun, 6. Juli (W. T. B.) =J en 5 bessek 1 Kornzucker, excl. 88° Rendem. 25.10 ℳ, Nachprodukte excl- Wien, 4 Juli. (W. T. B.) 8 q11““*“ 8 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- C paw-naesnes F11m“ Be amgg 3 bedeckt; . 75 °% Rendem. 21,80 Besser. Gem Raffinade, mit Fase getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,51 Gd., 8,53 Br., * 1 eg- 4. Juli. (w. T. B.

August 42 20, per August-September 43.00, per September-Oktober e . 18 Wran 8 31,75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,75 Unveräpdert. r. Frühjahr 8,86 Gd. 8 89 Br. KRoggen pr. Herbst 722 .“ gx 94 6 ) wei dangen. Pracht-

43,50. Weizen per Juli 167. Roggen pr. Inli-Angust 144,.50, wien .. 19 B - 78 . bedeckt Köln, 4. Juli (W. T. B.) 25 Br., pr. Frühjahr 7.52 Gd. 7.,57 Br. Mais pr. Juli-August An der toe angeboten wzgenladang

per August September 147, per September-Oktober 149,00. Rhböl Breslau- ee 18 7.—6 8— n Getreide markt Weizen locc hiesiger 18,00, fremder 40 Gd., 6,42 Br., pr. September-Oktober 6.47 Gd., 6.49 Br. Hafer Fetter. 1b

loco per Juli-August und per September-Oktober 49,50. Zink: Ile d'Air IXIW dunstig 8,2. Jali 17,35 per November 17.90,. Roggen loco pPr. Herbst 6,56 Gd., 6,58 Br r. pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,88 Br. London, 4. Juli, (W. T. B.) 8

umsatzlos. Wetter: Schön. Ile d'Air halb bed.) 17 Triest 76:8 1 wolkig 8 pr. Juli 14,55, per November 15,35. Hafer loco bet, 4. JAul (W. 1. p) Havannazucker Nr. 12 17 nomin üben-Rohzucker Liverpool, 4. Juli. (W. T. B.) Nizza .. M 1 Nebell*) 20 Rüböi loco 26,30 pr. Oktober 26.40. Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Herbst 16 ½⅛ unregelmässig.

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Triest.. wolkig 24 1 1 . E b

Spekulation und Export 500 B. Amerikaner fest. Surats stetig. ———— . 1-* glatt. ²) See ruhig. ³) S8ee zehr ruhig. ⁴) See sehr Paris, 4. Juli. (W. T. B.) ö“ ruhig. ³) Ceeeemn Abend regnerisch. ⁶) Gestern zuweilen Regen.

Produaktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Juli 23.25, pr. .) DFr ee- 1vg n . 2. See 7) Gestern Nachmittags und Nachts Gewitter. ³) Nachts Wetter- s 25 % am 4. Dnstdrekm. 8.4 (7.8, 94. 78) mm. Bewlkgsm. 5,2] Die Untersuchusgen des Blutes haben zur Entdeckang der Ur-

August 23 40, pr. September Dezember 24 10, pr. November-Fe- 8 2 8.b e 4 3 r I“ leuchten, heute früh dichter Nebel. Kräfte und Stoffe der freien Luft (5.s, 7,9. 5.4). Ndrschlg 125,8 mm. davon 26,8 mm am 7. sache aller dieser Phänomene geführt: Nach der Exsti irpation der

. bruar 24 30. Mehl 9 Marques ruhig. 32 Juli 46.60, pr. August 3 Jachts -es . F ““ gF—F . Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduer. im April 1885. Pola April. Lftdrekm. 753.78 (35,1 bis 65,8) mm. Mttl. Schilddrüse, welche von Hunden sebr s elten, überlebt wird vira 17.5 pr. September. Dezember 50,6 pr. November-Februar ruhig. See ruhig gen. ⁷) 8e 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittei- 0 Fremle Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel), elek- Maxim. 755.52. Mttl. Minim. 751,82 mm. Tmprtrm. 12,50 (5,3 bis das arterielle Blut zu venösem, d. h. es enthält eine

nes 51,00 üböl ruhig. pr. Juli 63,25, pr. August 63,50, 5 M. 5 80: Hücte I“ 8 inet: europa südlich dieser Zone. 4) Südeuroba. Innerhalb jeder Gruppe xXy FI1“ ZZbHIA.“ - 8 2 fts (0 21,0) 9C. Mttl. Insol. Max. 43.81. Mttl. Radiat. Minim. 6.64. Ab- gleiche oder gar geringere Quantität von Sauer-

t⸗Dez. 65,50, pr Jannar-April 66,50. Spiritus behauptet, pr 1) N * Fe 81 mne u I“ 55n. 4 ist die Richtung von West nach Ost eingehalten ““ 1ee1.“ solutes Insol. Maxim. 56,5, abs. Radiat. Minim. 22 0C. Mittel des stoff, als das venöõöse BlIut. Das Blut warde der arteria

vr üeen. 48,00, pr. September-Dezember 49,50, pr. eeehah 22 I“ von. 1“ ¹ verve 8 He ehg e täglichen Sonnenscheins 5,15 Stunden. Maxim. 13,2 am 22. Minim. femoralis entnommen und unter Quecksilber aufgefangen.

il 50,50 Hoh ieser Zone, 4) Shdeuropa. ber Innerhalb jeder Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 12 FFI Windgeschwindi gkeit 4,313 m p. Während bei einem gesunden., gleich grosseo und gleich gehal-

Juli. N. T. B.) Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 1 3 = schwach, 4 = mäsaig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 60, im ganzen Monat 11 918 km). Dustdreckm. tenen, Hunde in 100 Vol. Blut ca. 17,8 Vol. Sauerstoff (red. auf

88 ° fest, loco 43,50 à 44 00. Weisser Zucker 3 h-Ke h Fx . 8 Ser 1 2,= Seen 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 heftiger 74,7 00° und 780 mm Druck) vorhanden waren. wurde bei den Hunden

11“ 1100 u““ eEEEe 1 er Tesqicer Sturm, 12 = Orkan. b Ort und Beobachter. 1s m erann 4 5 % Bwölkng. 5,45 (57, 63. *). im Blute nur 2 bis 11 Tol. September 48.50, pr. Oktober-Januar 51.00. St 12 = Ork Uebersicht der Witterung. 8 smittel in 24 Stunden abgelesen 2 h. pP. m.: 1.30, Sauerstoff in 100 Vol. Blut gefunden. Die Entartung auch ent

urm, 12 = b In der ganzen Westhälfte Earopa's beträs St der Lufrdruck 2 1 e bgn 1 * Stunden .“ ischi ver we⸗ 1“

ebersieht Witterung. er 760 8 0 m 5 chlag 14 5 m über dem Erdboden 112 9 mm, 0 sscheide, störung des Axencylinders. Vermehrt ’—

6““ über 760 mm, am Biscayischen Meerbusen über 770 mm. Von der 151,48 mm; am 9. 14,5 m hoch 45,82 mm, Protoplasma der Fasern mit Vermebrung ihrer Kerne. Zunahme

(Wz.).

hes tag

Werthzahl für 24

don

SGeneralversammlungen. Eine Depression von 764 mm riefe ist von Centralfrankreich Depression im Norden von Schottland ist kaum noch Fünm. zu er- 1 b 2= = b. *. über der ; 8 Norddeutscher Lloyd. Ausserord. Gen.-Vers. nach Centraldeutschland fortgeschritten; zwischen dem Bis. kennen, ein Rest der gestern in Mitteldentschland lagernden De- 3 noch 59,80 Zustand der See 3 (0 = ruhig, 6 = des Bindegewebes zumal dert, wo die Entartung der Nerven weiter cayischen Busen, Schlesien und Ungarn hat dieselbe fast überall pres sion verräth sich durch eine Zone wolkigen, zu Colberg (0stse WZ2. 32 2 stürmisch) vorgeschritten ist, mag die Folge der nervösen Erschei- RHRegenfälle und vielfach Gewitter hervorgerufen. Ein baro- und Gewitterbildung neigenden Wetters. welche sich von Cen'ra D H Zi 8 4 (80. Liznar). März. Lftdrekm. 743.07 (43.38, nungen oder der schnellen Muskelkontraktionen, durch weleche Eisenbahn-Einnahmen. metrisches Maximum von 771 mm Höhe nähert sich vom Westen frankreich bis Ostpreussen erstreckt. In Süddeutschland v W 8. 2 nm 6. dis 752,8 mm am 11. Tmprtrm. auf die Nerven ein Druck ausgeübt wird. sein, sie kann aber Dux. Bodenbacher Eisenbahn. Vom 22.— 30. Juni cr. 39 044 Fl. her dem Festlande, wird indessen von einer neuen Depression im die Regensumme stellenweise 23 mm. Volländi ges Autklaren he-See ö 127 e Mittel 4.,97 0 C., 44 am 12. recht wohl eine Wirkung des verminderten Sauerstoffgehaltes des

Norden von Schottland nach Süden gedrängt. Auf den britischen im südöstlichen Nordseegebiete ist eingetreten. Die Morgentem- .“* Dr. H. ““ AWIctl. Haxim. 9 21., mttl. Minim. 1, 83. Mttl. Blutes auf das Yervensystem zein.- Gras. Köfacher Eisenbahn. Im Juni cr. 111 361 Fl. [— 1204 Fl.), Inseln herrschen frische Südwestwinde mit steigender Temperatur. peratur ist nahezu normal 1 g(Univ.) Prf. s. W2 27.7 mttl. Radiationsm. 1.14. Maxim. der Insolation Nach William Siemens (Ueber die Erhaltung der

Juni cr. 736 939 Fl. (+ 10 208 Fl.). EEE 9 . v 8 882 299 . 8 Min. Ssen 6,70C. am 12. Rel. Fchtgktm. Sonnenenergie, Berlin 1885, bei J. Soringer) 1 ietet unser

Bamberg, Prof. der Physik W72. 30 58. N.88. . I1. W2.20.5.III .57,9, 73.7) %. Minim. 33 % am 13. Dnstdrckm. 470 Sonnensystem das Bild s eeeheeg wese qis- Iu

am Lyceum, Dr. med. Hoh M. 7 3. 7. 4.82) mm. Bwlkgm. 5,1 (517. 5,.2, 4.4). Verdunstung penaahher. - e 8 1114“ 8*

Friedenau (Berlin W), W2.25,1. N. 74. 26, 8 mm. Dauer des Sonnenscheins in Stunden 141,3. Maziwnm neene e-ea v1616A“ 8 sina

JE Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Beschreibung: Alte 3 Jah Größe 1,68 m, [7825) Aufgebot böe Dr. Carl M. 6,7. 5 am 20. Ozonmittel 20,7. Niederschlag 32,2 (18.4, folgende: 1) Wasserdampte g eanesc aa. I. f de 272559 . u . i. Bar 0 3 5 . 80 Fie i 3 os

Jeues ö1 heater. den unt Feee. FTazpfermeisti⸗ unkler Vollbart, A rauen dunke ¹. Auf den Antrag des Kaufwanns ark 3 Werningsbausen (Thüring.) WZ. 22.3. N. 5.7. Tgswax. 280 Tgsmin. 90 Forstlemeteorolgische Stationen Deutschlands. ö1 h Eö“

um 80. Male: Der Großmogul. E6“*“ bune sie Me NRase p ionirt, Mund prop⸗ Marienburg wird der Inhaber des angebli Pfarrer Franz Beck M. 5,8. 5.5. am 13. am 29. (Prof. Dr. Müttrieh Eberswalde). Febr. Barometerstand im jqieselben in einem Zus deahe. -een nee7eg,n- mase ung be-

SAtkten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit 1885 II I Unte ne gi b 1 8 G. sicht g5 1 gegangenen Wechsels d. d Braunswal 1 Wien (hohe Warte) WZ. 21. 3. N. 5,9. 19,2.II. u. III 12,4. I.] Durebschnitt 27 mm niedriger als Jankt; Schwankung 249 ünden, einer Dissociation durch strahlende Sonnenenergie, wie 8

ges Sprache Kleidung: d Stoff Fr Mai 1873 über 222 Thaler, zabl⸗ Februar M5; 1. A.4,1. 8 (21 mm Neumath bis 30 Eberswalde) mm. Mttltmprtr. im Durch- auch in der grünen Pfanze eine Dissociation der Kohlepsäure

August 1873 bei F. Pasen 8 Marienbr Pola (k. k. hydrograph. Amt WZ. 29,s. N. 7.3. 25.4. II. 17,4. V. schnitt 5.4 ° C. höher als im Januar u. 1,70 C. höher als in früheren qurch das Licht stattündet 3) Diese dissociirten Dämpfe gelangen

18n 0 8 8

5ᷣ S8

0 2 2

—₰

ꝓ* 995 *¾% 28

1 ½Æᷣ △̈ b- 25 FEEWIö bv X 22 22 u18

*†

02 t

und Dr eutsch bearbeitet 8v nd Duru, deutsch bearbe wegen Wechselfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in z un 4 22 8 e 8 8 . 2 1I111“ n von Fr. Heyer, des der k. k. Kriegsmarine) M. 6,8. s b en. Tmprtrmax. im Schatten auf d. F. St. war am 111A4“*“*“ 8.*n 2 Der Großmognl. das näͤchste Gerichtsgcfängniß abzuliefern, auch davon sge llt Sb Bei 8 nar D 8 Dr Müall egsmarine) . 5. 1 e an b 23 durch einen Austausch-Prozess mit einer gleichen Menge reasso- sofort zu den Akten c./a. Albrecht J. I. 630/85 Carl Krauf b“ 1 3 19,40 C. in Hagenau, die niedrigste 8 heas big cürrter Dämgfe in die Sonnenatmosphäre zurück, wobei der Aus- Nachricht zu geben. : e“ „Erneuerung. 8 Cate aes 1x sirt v. Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner H. . de C. l“ W. St 12 tausch durch die Centrifugalkraft der Sonne selbst bewirkt wird. . . 25 1 2 . 8 1 j 4 11 16 e8 8 S be 8 8 ofles j A Fais Jass 8 Theater. Diensteg: Letztes Gast⸗ Altona, den 2. Juli 1885 184 in den b III. E. 9l L11““ 8 Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher g6 berg überall der Ve rdunstung. Die Höhe der Verdun stung 1 Den Kreislauf des Stoffes nimmt in der Weise an. dass der Hofopernsäng rau 8 Pavi Königliche Staatsanwaltschaft - Schneider Karl Rühling am dSagan b die Berechnung der von Friesenhofschen Werthzahl nicht zulassen: Carlsberg üͤbe 8 1 gg in einem Zuströmen des Wasserstoffs, Sauerstoffs, Kohlen- .K. Hofopernsän erin Fre au Rosa Papier. Be 98 alfschgit. San zu Neudo rf Anhalt geboren, termine 1 3 1 8 auf der W. St. schwankte zwischen 24 % (Marienthal) und 94 % fts den Polargegenden d nd : Sroirus. Oper in 3 Akten von eschreibung: Alter 28 Jahre, Statur mittel, wegen Uaterschlazung 1I11141A“ ber 18 Prag (Sternwarte) Director WSo. N. 4,. l111A“*“ S e . . Pax h schlank Haare schwarz, Stirn breit, Bart dunkler —, Un agung erlassene Steckbrief wird hier⸗ 88 na 89 85, ““ 11 . Prof. Dr. L. Weinek 490%:Ebe üa 5 *99. (Fried hrick 8 F 1 88 F. St. Lusströmen resp. Steigen der Wasserdämpfe und Kohenstoffver- ““ vor und nach der Vor⸗ Schnurr⸗ und Knebelbart, Augen braun, Nase ge⸗ v v vu S p Eeenann er Nr. GI1 8.8. K Mittel S Pon aarae ir. Fe- F 8t bindungen durch Schle EI“ (Centritngalkraft und Dichtig- bei brillanter Beleuchtung des bogen. Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichts⸗ falls vI“ Fze. djar orzufegen, 8 8 ] 59 8— zwischen 3 8 u. keitsunterschiede) in der Gegend des Sonnensqnators anderer- 24 2 4 —2 8 88 önig +o 52817 ö† r derselbe fur raf 8 1 we 3 wise 3.,8 5 8 wise S; 8 8 . . 5 u be 1““ * . on roßes Doppel⸗ Concert, ausgeführt farbe blaß. Kleidung: Grauer Ueberzieher, g onigliche Staatsanwalt cha 1 f Marienburg, 88 8 Er 8 erden Oberdrauburg (Kärnthen), .66. 7,43. 15,4. III. 14,2. 2 2 dnnad 8 2 8 10 61 mm. seits besteht, wobei die abs steig enden Massen (W asserstoff Sauer- Kapelle des Hauses unter Leitung von Hose, schwarzer Rundhut. Besondere Kennzeich . düüch ““ 1 Parrer Wireriereuhaed eas. 8 v1.“*“ gga P vn. 9. stoff, Kohlenstoff) vach Erreichung einer gswissen Dichtigkeit el und des K R. Riede reine. 72 Königliches Amtsgericht. J. Josefstadt (Böhm 7 22 ö““ . Eb v. sich unter Wärmeentwickelung chemis ch verbinden. verbrennen ngel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel, [17572] Steckbriefs⸗ Erneuerung osefstadt (Böhmen), Haupt- 14, 9. I. 12,2. . unten 89 % und in der Baumkrone 87 %. S. 9 1. die aufsteigenden Massen aber (W rdämpfe, Kob ö11“ em M orps es 2 Reats 1“ g 8 8 1 51 öW“ 11““ 8 SSe sserdämpfe Sohlenwasserstoff- dem Mufikcorps des 2. Gacde⸗Ulanen.Regts. S Der am 5. Mai binter dem Arbeiter Catl [1100] Aufgebot. mann Holy ö“ Höhenrauch in Friedrichsroda am 7. Mondhof in Carlsberg 2. und Kohlensauerstoffrerbindt 8* 18 8 D Sen gaene nwe er Leitung des Dirigenten Hrn. Neese. Anfan Steckbrief. WMii a Barten 5 Die verehelichte Weichenstelle ilie Mal Kaschau (Ungarn), Ober- 15,„8 s. 16. I. 15,0 ens vns. ad- und Morgenroth ist wohl wegen des tri wsanerstoffrerbindungen), wenn der Drück schr geringe ellung 7 Uhr. g8.— EGEegen den unten beschriebenen Schneiderg Will aus Bartenstein erlassene Steckbrief wird ie verehelichte Weichenfte r Emilie Mäller, ge Stabsarzt Dr. B K n Starkes Abend- und Morgenroth ist wohl wegen des trüben Werthe angenommen hat, durch das Sonnenlicht wieder dissociirt r Vorstellung 7 hr. 8. 8 8 eien biermit ern re Wu v1111“] 8. 9 1 Stabsarz hr. Bernat 78821 1 s een, jchnet. j] 8 i Nen 80 88 Mittwoch: Gaftspie des Hrn. Adolf Robinson. Ferdinand Thiel aus Georgenburg, 4 E1.“ Amtsgerich ““ 28. 3 das Aufgeho 8 Spital a. Drau, Magister 14. 88. N 5 s. II. 13, e. 8 g Mel 1 p ö““ verden. L Sehnke (Der Ursprung der Gevitter- b d21 8e Va Große 8 am 20. Februar 1861, welcher glich d rbo Königliches Amtsgericht zu Bartenstein. es am 12. 1 geborenen seit dem Jahre 8 D ned. P 8 11G“ Wmarl. Wetterleue 2 in Melkerei. ern anen. 8 1 eegdecke EFElektrizität und der gewW hI1“ Elektrizität der n ersten Male: Der Vampyr. Große ro- . . e as⸗ 1869 ausgewanderten und seitdem verscholle nen . med. Paur 83. in Carlsberg (bis 31 01) die W. St. von Schmiedefeld (75 em à4 1 ] b racie Per i in 3 Akten von Marschner (Ruthoen: ist die Unt tersuchungs bbaft wegen Diebstahls verzen⸗ 8n I“ März 8 bEbbEö1“3“ 1 8 Mttl. II1 ae tmosphäre. (Jena bei G. Fischer): Auch im Sommer fadet n 2. Ruthoen: Es wird ersucht, denselben zu verhaften b Bruders Julius Wunderlich, zuletzt in Teuchern I am 1.), und Melkerei (21 em im tl.). Schneedecken 7 Tage man scvson in relativ gerin. ger Höhe den Gefrierp. unkt, diese das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lin 1 1 wohnhaft, beantragt. An den Versche lenen, sowi und mehr in Kurwien (bis 15 cm), Schmiedefeld, Sonnenberg (bis Héhe ändert sich sehr öö,. b 1 8 1889n Denn 2 888 8 . 1I“ 8 3 8 8 8 8 8 1 2 8 „.1 8 ns r b 8 8 L d 4 abzuliefern. g. 1 etwa zurückgelass Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 20a. C. 35 cm). nd Lahnhof (bis 17 S ust bildeten sich überhaupt Temperatur an nimmt fast immer scehneller b Potsdam, den 3. Juli 1885. rben un ergeht dah ie Aufforde Direktor Prof. Dr. Bökh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. April. 1 Wie m. b. nur. S nach oben hin ab, als sonst. Alle Wolken gruppiren sich in 2 50 . . 48 8 ung 3 5 —₰, 8 8. 88 8 g hc amp jgr 8 bhängig 0 de 5 lag 2 8. 2 S 8 Belle-Alliance-Theater. Dienstag: .Ksönigliche Staatsanwaltschaft. den 1r 188 8. B 2 Fehrbellinerstrasse 16. Dr. 2 1“ he n I““ und Eiswolken. Die Cirruswolken bestehen, weil des Hrn. Emil Thomas. Zum 5. Male: Beschreibung: Alter 2 Jahre, Größe 8 Vormittags 10 Uhr, 1IIö1 V 1 Seeins e bse 15 8 2 West⸗ sie Höfe grosser Art bilden, aus Eiskrystallen. Die beim Aus- Der Aktienbudiker. Posse mit Gesang in 3 Akten Statur klein, Haare blond, Stirn frei, Bart donigliche: Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, Irrenanstalt Dalldorf 8. II. 6,2. 1. Winc ö11AX“”] 8 8 bruch eines Gewitters beobachtete Wol kenform beweist das Vor- ine handensein aufst der Luftströ dass W heilche die andensei steigender Luftströme, da assertheilchen die

on Anton Langer und D. Kalisch. Musik von Schn nurrbart, Augenbrauen blond, Augen n IFgg ens 8 dmte elden “] gen as brift . he V gn Krankenhaus Friedrichs- 1 II. 4.2. 1 8 Seee A. Conradi grau, Nase gewöh nlich, Mund 8 gewõ bn widtig alls r ver Uene Julius hain Berlin NO Zur Meteoro! 1 0 g ie in Anw endung auf den Hensc hen: Eisregion erreichen. dass gemöäss den Fara d a y schen Ver-

G

2. 8 2 ☛ά☛¶ d 10 8 88r), I . 8,— △αρ 2

Ich 9

Conradi. an Wr underlich 7 ür todt erklär haweas vird. 1 8 . 8 88 . 2 Sommers arten: Großes Doppel⸗Concert. vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, . 1 84 1 odt erklärt werden wird 1uns ö— „Die Gase und ihre Bedeutung für den mensch- sachen über die Reibung von Wassert opfen an Eis eine er- fifcorrs Saro und die veraette Haus⸗ blaß. Sprache deutsch. Kleidung inreihiger grün vb en § 110 Mx. 2St.⸗G.⸗B [Fenchern, den , lichen Organismus mit spektroskospischen Unter- giebige Elektrizität⸗quelie in Wirksamkeit tritt, Wasserwolken velle ) Auftreten der „California⸗Diamanten“, Rock, mit schwarzer Borte Ge. ivenfarbi . 2 1“ Königliches Amtsgericht. 8 8 suchungen von Dr. Lender. Fischersche Buchhandlung. Berlin, und Eiswolken sind tbatsächlich in der Höhe nebeneinander vor- Tyroler Trios, Geschwister Suchard, der Wiener Hose und kleiner schwarzer Hut. itag, 1gns 18. September 1885, nische Kraft. April. Colberg 4,s m p. Sec. (grssc. Dorotheenstrasse 80: Verfasser erörtert die Harmonie der kos- handen und in beftiger Bewegung, so dass die Reibung von Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des ͤ Vormittags 12 Uhr Verkä hh. 960. grest. stndlch. 69.5, im ganz. nt. 12 181 km. Cal- mischen und irdischen Kräfte, das Wesen und den deuts chen Ur- Wasser- und Eistheilchen die wahre Que le der Gewitterelektri- Concertsängers Herrn H. Meltzer. ie erste Strafkammer des Koniglichen Land⸗ erkäufe, Verpachtungen 8 0. Wien (H. W.) 3,8 m p. Sec. Triest 4,c2 m p. Sec. sprung der Spektralanalyse. die Einheit der kosmischen und zitaät ist. Die charakteristischste Erscheinung der Gewitterwolken Abends: Illumination durch 20000 Gas⸗ 17568)0) Steckbrief. s zu Greifswald, Domstr. Nr. 7, zur Haupt⸗ Submissionen ꝛc. 8 (grsst. tgleh. 1581, grsst. stndlch. 84, im ganz. ànt. 10 473 km, irdischen Stoffe, den Gas zustand als Träger grösster Energie, die] ist die Vereinigung eines cberen Cirrostratusschirmes mit schweren des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ Gegen den unten beschriebe dlung geladen. v“ Calmen 32) Wien (Hl. W.) März 5,06, 6,10, 5,18 m p. Sec, Maxim. Geschichte der Elektrizität und der Gase, die Konstitution der Cumuluswolken darunter. Indem bald die emporquellen len Cumu- Adolf * Peters ewaldau,“ gel unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld. 8 2353,1 bei WNW. wesentlichsten Gase, die drei Sauersteffarten und ihre Bereitung Iusgipfel in die Cirruasschicht eindringen, bald diese Gipfel zu 15. Oktober 18 61, welcher si a 472 der Strafprozeßord . Die zur Herstellung eines ci⸗ 8 530 gum 1 8 1ö“ und Prüfungsmethoden, den molekularen Sauerstoff als einer Cirrusschicht auszufliessen scheinen findet in der freien die ö wegen 4 r.B kon rdmung mpfanasgebändes aus Fachwerk mit Ann g. Ann Colberg. April. 759,8 (48,2 bis 71) mm, Tmprtr. und alleinige Kraftquelle des menschlichen Organismus, die Ge. Natur eine Reibung von Wassertropfen an Eisnadeln statt. Es wird G denselben ah 5 ando mauerung und Bret verkleidung nebft Aborts * 521 (— 2,58 bis †. C. Insolationsmaxm. 47,5 am 23. (Wien vitter-, atmosphärische und thierische Elektrizität und ihre Quellen Reine trockne Luft erzeugt nach Faraday's Versuchen durch das Gerichtsgefängniß zu P 3 2 . 2 eklagern ren. Stalla nlage für Bahnhof derli See. be 398 8)0 C. Rel. Fchtgkt. 67,0 8 20 bis 97) %. Dunstdruckm. 5 und Entdecker, das Gesetz der Sabstiturionen, nach welchem Stoffe Reibung an festen Körpern keine Elektrizität. Durch dieselbe abzuliefern. 8 4“ 5 (117 bis 8,5) mm. Bewölkung 5:3. Niederschlag 10,6 mm an 6 hoben Atomgewichtes durch Medikamente leichten Atomgewichtes Elektrizitätsquelle scheint der Hauptsache nach die gewöhnliche Potsdam, den 3. Juli 18 85. Füreitanna lb. de b ¹ fahe 8 ö nur Regen. Nebel 5 mal. 10C. zu warm. . .“ ersetzt werden müssen, nach welchem neben den spezifischen atmosphärische Elektrizität bedingt zu werden. Die negative Kdoönigliche Staatsanw t. önigliche tsanwaltsch imme vdecker⸗ nb 8 . 9. Tags nie Frost. Rückfall der Kälte 10. bis 18. April als Folg (metallischen, mineralischen. Pflanzlichen) desinfizzirenden Mitteln Elektrizität der Wolken bei Luftfahrten die positive im Gebirge v“ Beschreibung: Alter 23 8 7 niglic . aft. Kle arbeiten, Aines vor dem 10. an der Adria liegenden und labgsam vorrücken- das Desipfizienz des Luftmeeres und des Erdbodens, der elektrische die häufige negative des Regens und die gewöhvliche positive Beriha konb mit Orn. Ritterg uts⸗ Statur schlank, Haare i 2 Loos 8 8 -e m. Minimums. Hohe Tmprir. 19. bis 28. vo P Sauerstoff. nothwen dig ist, der ein Glied im grossen Kreislauf Elektrizität des Schnees das wandelbare Resultat des Hagels ij Iradriger Grlej. ses Frl. I —9. Bart gkleiner blonder Schn lugenbrauen stationen, Aufgebote, Vorlad G 1 streiche Sn 8 icht wurde. Oberdrauburg Tmprtrm. 9,00 C. Nieder- W“ Kräfte, für den menschlichen Organismus, dessen Nerven-. die rasche Veränderlichkeit der Luftelektrizität und deren Zu- ids eia 1zsas Masor 2 SD. Ron ”] dunkelblond, Augen braun, Nase öhnlich, vn e, Vorladungen beiten b chlag 88,3 mm. Mu⸗ gel-, Drüsenkrätte elektrischen Wesens sind. als Elektrizitäts- sammenhang mit jener der Winds'ärke die Zunahme der posi- verl 85 Marie Freiin gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn gewöhn 2 u. derg fentli Verdingun geßen werhen Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf)., April. qneile wegen seiner ernährenden, oxydiren- tiven Spannung bei Erbeburg in die Atmosphâre endlich die 8 Oppe sicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, 8 utsch. Auf b t 8 8. Zeichnungen b b Lftdrekm. 748.,56 G55 am 8. 6 h. a. m. bis 61,4 am 19. 10 h. a. den, secernirende e n W irkungen als Prophylakticum jährliche und tägliche Periode der Luftelektrizität werden erklärt. g von Oppen Kleidung: blaue Jaquet⸗Anzug, ut mi ge ol. 1 1, Pferdchen 111“] m.) mm. Tmprtrm. (s— 0, am 14. bis + 25.8 am 27.) 0 C. gegen Seuc hen allein verwendbar, durch seine Löslich- ⁄— Auch Luvini leitet die Entwickelung der Eiektrizität bei breiter Krempe, Stiefeletten. Besondere Kenn if den Antrag des um Nachlaßpfleger bestellten na 8, auch können üsßarü zur Einsi b⸗ 8 M. 8 „. - 54. Niederschlagshöohe 668 mm keit in Wasser nach einem Ausspruche in der französischen den gewöhnlichen und den vulkanischen Gewittern ab von der

tl. Elise Hermes zeichen: II“ b S1 6⸗gn⸗ me e nn derselben gegen ttl. Windstärke 1.5. Engsm. 5,4. Niederschlagshöhe 66,5 mm 1 8 b 8 b-issaF er & 1““ zeichen: trägt hochstehendes! 1 n vi zu Zarnowitz werden die un⸗ u 3591; 2, 8 an 8 Tagen. Gewitter am 22. 23., 24 Akademie der Wissenschaften absolut praktisch geworden ist. starken Reibung der Cirrus-Eisnadeln oder der Aschen-Ausbrüche nif 1 ingni 8 4 5 für das 8 IE“ Das Werk soll auch ein Versuch sein, den grössten, zumal mit den Wassertheilen der Luft (Faye: Sur deux Mémoires d

sch m. Frl. bekannten E nd Erbeserben 12 s am 9 März grewee Oberamtmann [17569) Steckbrief. .“ 852 zu Zarnowitz V Johann v“ sige Loos II. 10 April. Lftdrekm. 7 5. (39.8 bis 64,6) mm. ö deutschen, Forschern ein Denkmal zu setzen M. Luvini, relarifs à la formation de la gréle et an develope- bement 8 v v e b het. beren riewsk ohnes 8 „1. bric O koniewski, zogen werden 88 *0 14. L gr 77 27.) 2 K.; 1 8 Febtextm. 6 220, 8 Im Centralblatt der medizinischen Wissenschaften publiziren am de v'etectricite dans les ovages). H 8 Ae um die 8 Ss rförster Frsedrich Wilte n8 werdice wes 11“ 1 brüche. g* Rechte rb ietunge en sind g 1 lufschrif W 1 3 ( 9. un 10 1i⸗ 2 13. Juni 1885 P. Albertoni und G. Tizzoni in Bologna über 8 H en E des 8 To vcht r: Hr n. welcher flüchtig ist, 2 1111“ v111““ spatestens 3 ebot auf t Ires . „8 schläge 9888 davon 45.1 mm am . —2. g . die Ursache der Folgen der Exs stirpation der Schilddrüse Fol- ghaupten zu dürfen, ist in der at vorhanden (Bezold un üchtig ist, ie Untersuchungshaft Bewölkungsm. 5,4. Mittlere Windrichtung 30229¶ von SE nach E. gendes: „Die Erscheinungen. welche wir nach der Schilddrüsen- Kiessling).

bnisek . c , 9 1 . 2 1 gen » 291 ge bote ; . 8 22 igsberg). Unterschlagung und tahls verhäng t 1886 Vormittags 11 uh pis 2 In der 8. höchste T 8 31,25 29. 2 hb m im 8 Po 11“¹“] 4 bafte 8 am 4 880 r, bis zum 21. Juli 8. F. e X eane höchgte Tempesatur s obm . P. m., exs xtirpation bemerk ten, stimmen mit den von Anderen 192 ö 8. e as Gerichtsgefär 8 . en Pe en Fiskus zugest werde rd. wird, portofrei an mich e Triest E ür gebifeabrt . Handei. Ferdinand magerung, einigen Tagen Mathe g. bren Kissingen, Kurhausstrasse 3. wierigkei 1 ehmen un . Schwier Berlin, Potsdamerstrasse 132.

( 5) Putzig ka . Deutz, den Juli 1885 1“ Osnaghi). April. Lftdrekm. 755 (38,3 am 9. bis 67,0 am 21) mm. und grosse Hitze der Haut, mttl. Kaunen, besenders der festen Nahrung. Entzündung der Binde- und Hornhaut, meist Anfälle von Athemnoth und Krämpfe der Bauch-

Halle a. S., den 4. Juli 1885 . b Der PMuprtrm. 13,4 (12,8, 15,1, 12,) 0C. Mttl. Maximum 16.,5 24 °C. am 29. Bel. Fchtgktsm. 70,8 (69,8, 70,4, 71,8) %. Hinim. muskeln, häufigere Athmung, frequenter Pals und Eiweissharnen.

C0 90

09

llannen

H

Irn⸗ 0 G

0 99

90

8 8 2 0.

öni S 8 Königliche Staatsan waltschaft Schachert. Minimum 10,3 0 C. Abs. Minimum 6,⁊ am 7. bis abs. Maximum