[17770] Actien⸗Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen
und Geräthe und fur Wagenfabrikation
„H. F. Eckert“.
Die am 29. Juni cr. stattgefundene Generalversammlung unserer Actionaire bef beschlossen,
as Actien⸗Capital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 Stück, vom 1. April d. ab de viden⸗
Fdenberechtigten Actien à 1200 ℳ, um 1 200 000 ℳ zu erhöhen und diese Actien bisherigen
Peheeen zum See von 115 %, im Verhältniß von einer neuen Actie à 1200 ℳ auf 4 alte Actien 00 ℳ, an zubieten.
Nach hdem die handelsgerichtliche Eintragung dieses Beschlusses nunmehr erfolgt ist, ersuchen wir diejenigen Herren Actionaire, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, ihre Actien, mit doppeltem Nummernverzeichniß versehen, zur Abstempelung bis
Born & Busse
Sonnabend, den 18. Juli, Mittags 12 Uhr, bei dem Bankbause hier, Behrenstraße 31,
während der üblicken Geschäftsstunden einzureichen und gleichzeitig den Betrag für die en tfallenden neuen
Actien à 115 % nebst 4 % Zinsen vom Nominalbe etrage vom 1. April cr. ab g Qui
gen Quittung einzuzahlen. die Stat Se ztrrn de v den gegen Rückzabe der Quittung, nach vorheriger Be kanntmachung durch uU e dig 8
Berlin, 7. Juli 1885 1“ Die Direction.
8—
Oberschlesische Bank für Handel und Industrie
in Liquidation.
Laut Beschluß des Aufsichtsrathes soll vom 10. Juli dieses Jahres ab, eine erste
rückzahl ung von 95 % an die Herren Actionaire gezahlt werd
Demgemaͤß werden dieselben aufgefordert, ihre
(Nr. 12 bis 20) und Talons bei der Kasse der Gesellschaft in Empfan 88 Iee
ie Actien erhalten die Herren Actionaire nach Abstempelung zurü ährend die Divi .
scheine und Talons zurückbehalten 8 nssserkuis nt tsatt
Beuthen O.⸗-S., den 3. Juli
Kapital⸗ Aciien —
einzu
scheinen
sämmtlichen Dividenden v 95 %
und die erste Rate
en on
nationale Bau⸗ und Eisenbahnbau Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1884.
Activa. ℳ ₰
1) Cassa-Conto: Baarbestand. 1 55 243 09 Mobilien⸗Conto: Vorhandene Mobilien Conto⸗Corrent⸗Conto: Guthaben bei 58 Debitoren Hypotheken⸗ Conto:
5) Bergwerk. Conto:
enstein⸗Bergwerk bei
1) Actien⸗Capital⸗Conto:
10 500 Sltück 8 * ätsactien B. à ℳ 300 ℳ 3 150 000. — 5500 Stück Stammactien
2) Aval⸗Conto: Bürgsch † afte n Bauten
—8
23600 000
für übernommene
„₰ — † Spate Stol⸗
Spatei
Lorg Lelg . . .
6) Immobilien⸗Conto: 3) Conto C Corrent⸗Conto: a. Behausungen iverse Creditoren. in Frankfurt Hupotheken. Conto: T“ Betrag der auf den Immobilien Grundstücke haftenden Hvpotheken ... in Frankfurt Dividende⸗ Conto: a. M Unerhobene Dividende Frundstücke 1F1ö1öö1ö1“] ußerhalb Unerhobene Dividende 1 E1ö1ö1““ 8.
Frankfurt 1“ 5 29 636. 13 Reservefond⸗Conto: Bestand desselben
7) Consortial⸗Betheiligungs⸗ . Conto: 7) peecial⸗ Reservefond⸗Conto I.:
Antheile an diversen Geschäͤften. 8) Pvaiaüttn Ph. Holzmann &
Lo.:
Einlage.
. .* .* .*
4 114 221. 90.
4 424 008. 85
dess elben
8) Special⸗ Reservefond Conto II.: Bestand desselben
L177e3.
am Mittwoch, den 15. geladen.
wollen, werden ersucht, ihre Formulare 18* Juli ds.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.
Die Herren Actionaire werden bierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung 8
Juli cr., 2 ½ Uhr Nachmittags, im Waarensaale
2 2
der Börsenhalle hierselbst ein⸗
Tagesordnung: 8 Heschaßfofsung, betr. Ueb ,5 me einer neuen Bahn nach — büttel. utorisation für den Vorstand, von den unbeg ebenen 1 ½ 0
E“ g Millionen Obligationen 600 000, ℳ Diejenigen Actionaire, welche an dieser außerordentlichen Generalversammluns Actien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses bei den Anmeldestellen verabfolgt werden, vom 29. Juni ecr 1 Js., Abends 6 Ube. 8
Theil nehmen in duplo. wozu die an und spätestens bis zum
in Hamburg bei 8 Gesellschaftskasse, Rathhausmarkt 15, II 8 „ Berlin k erren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Behrenstraße 20 pt 8
„ Hannover 8 Herrn Bernhard Caspar,
„ Frankfurt a. M. „ Herren von Erlanger & Söhne, Roßmarkt 14, I.,
einzureichen.
des Eigent (Ges. S
mit ihrem der No rdbahn schen Eisen schaft und die Auflösung der deren Rihenbahn. on di durch übernimmt.“
Hundert verzinslichen Priori selben nicht Ferner sind durch bahn⸗Priorität Aktien der Her⸗ sijcbe Kaufpreis
JIunn
als
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld) ge
Hamburg, den 22. Juni 1885.
8 Lers zegeArnn.
7 des Vertrages vom 7./10. März 1868, betreffend den Uebe des Hes sischen Nordk babn.UIn nternehmens auf die Berg gisch⸗
S. f 11865 S. 400 bis 405) ist Folgendes 8 stimmt worden:
ie Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft soll berechtigt und verpflichtet sein.
orin die letzte Ausloos ung oder irgtuns der ersten Emission
ligationen der Nordbahn in Gem äßbeit des 4 des
b Im n8. rgang des Betriebs bezw.
Märkisch e Eisenbahn⸗ ⸗Gesellschaft
nach Ablauf on zwei Millionen; Thalern demebeban Privilegiums stattgefunden
ämmtliche in Gemäßheit des §. 4 dieses Vertrages nicht u Ak 1 ages mg etauschte Aktien Nord Zahlung v t der Nord bahn gegen
1 70 in pro Aktie nach einer sechs Monate v8 8 rdbahn mit ihrem gesammten unbeweg lichen und beweglichen Zubehör, insbesondere 2 Fesia⸗ den Res und Erneuerungsfonds. überhaupt mit allen, dem Unternehmen nden Rechten und Verpflichtungen ohne Weiteres Nordbahn⸗Gesellschaft ohne Weiteres en Eisenbahn⸗Gesellschaft für deren
vorberg ehenden Kündigung einzulösen.
erve erve⸗
herbeigeführt h Re chnung 3
tember 1884 sind die vorbezeichneten, mi
128 S Nordbahn, saweit n d 5. 2 zahlung auf den pril 1885 ge g
tmachung vom 22 Jan ar 1885 die er der bis tündte vefden. „Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nicht umgetauschten acht en (Friedrich⸗Wilh⸗ en; 8.7 rdbahn aufgefordert dsos v. in dem 8. 7 des Vertrages stgesetre Vaat. ahlung n 70 „ Thalern 0 die Aktie Juli 1885 zei Eisenbahn Hauptkasse hi erselbst, oder bei der Eisenbahn⸗ Beirfebvkahe zu Kassel gen Rück L.9 der Aktien und der dazugehörigen Talons in
Direktion der Bergisch⸗Märkisch
Durch unsere Bekar 9 — ationen der bereits ausgeloc zur baare
unfere Bekan 5⸗Obl 1n tionen 8
888
am Amn .
Empfang zu nehmen.
Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗ Gesellschaft überge angen und — ahn⸗Gef sell unterzeichnete Bebörde.
zu melden.
Demäzufolge ist mit dem 1. Juli 1885 das Eigenthum der Hessischen Nordbahn an die
Aufloösung der He Die Liquidation geschieht für Rechnung der Bergisch⸗ Macn Hesschen
Schulden der Hessischen Nordbahn⸗Gesells schaft übergehen, durch die
Die Glänbiger der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft werden aufgefordert, sich
chaft, auf welche die
Die Bilanz vom 30. Juni d. J. wird nachfolgend z is g 1 d. J. folgend zur Kenntniß gebracht. Elberfeld, den 2. Juli 1885.
Königliche Eisenbahn- irektion als Vorstand der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz des Vermögensstandes der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft am 30. Juni 1885.
trag. Activa. Betrag Passiva. Betrag.
I.
9) Gewinn⸗ und Verlust. Conto:
9) Depositen⸗ Conto: Reingewind..
Hinterlegte Cautionen...
. .* . .*
42 253 83 333 696 30
15 200 577 68 I Die Unterzeichneten bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender B 2299 277 68 Frankfurt a. M. den 24. Juni 1885 8 ben Bilanz mit den Büchern. Die Mitglieder des Aufsichtsraths: r. Siebert. Leo Lehmann.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Coꝛ Eonto 1884.
₰ V 1) Per Saldo Vortrag: 6 8b Gewinn⸗Vortrag Jahre 1883 Immobilien⸗ Conto: Gewinn auf Immobilien 1 Zinsen⸗ Conto: Saldo der vereinnahmten Miethen und Zinsen 91
Soll.
1) An Unkosten⸗Coͤnto: Ge halte, Bureaukosten, Porti, Drucksachen, Steuern ꝛc. Unterhaltungs⸗Conto: Unterhaltungskosten der Be⸗ hausungen. Gypotheken⸗W Zinfen⸗ Conto: Bezahlte, a bzug lich der einge⸗ nommenen Hypothe kenziasen Abzug der be zabl te nse Sperial⸗Refervefond⸗ B EEE““ Fanto: FSb Dangesche häft Ph. Vortrag auf Specialreserv Zinsen b wi Mobilien⸗Conto: ö 10 % Abschreibung ℳ 3 058. 62 Provifions⸗ Conto: Bezahlte, abzüglich der einge⸗ nommenen Provisionen Reingewinn ..
dem “ 14 354 59
19 153 36
92 aus
II
von
. 2 *
— — —
695 452 31
[117543] Lloyd üedage. und Fanpsains
Actien⸗Gesellschaft zu Rostock.
Die Aktionäre des Deutsch⸗Nordischen Llopd verden zu der an Mittwoch, den 29. Juli d. J., B Vormittags 10 Uhr,
m Bureau des Deutsch⸗Nordischen Lloyd de bot⸗ kraße 69) stattfindenden Generalvoe rsammlung hier⸗ urch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes Uber die Lage des Unternehmens unter Vorlage einer Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr nebst 88 läuterndem Geschäftsbericht und Bemerkunge des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl 1 von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. asaen den 2. Juli 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Blürgermeister Dr. A. Simonis.
„Teutonia“
Niedererzgebirgischer Steinkohlenbauverein in Gersdorf in Liquidation.
In Gemäßheit des Genera lversammlungsbeschlusses vom 20. Juni d. J. soll eine Liquidationsquote von ℳ 5 ahlten
auf jeden voll eingez gezahlt werden. Dieselbe kann vom 15. d. M. ab bei Herren George Mensel & Co. in Dresden Wilsdrufferstraße 47, und Herrn Banquier Ludwig Gumpel in Leipzig
erhoben werden. Zu diesem Zwecke sind daselbst die Interims⸗ ihre Nummern in
scheine mit zwei gleichlautenden, aufführenden Ver⸗
der gewöhnlichen Zahlenfolge zeichnissen, zu welchen Formulare an den genannten Zahlstellen zu haben sind, einzureichen. Die In⸗
pgestempelt dem Ueberbringer
Interimsschein aus⸗
terimsscheine werden ab zurückgegeben. Gersdorf, am 4. Juli 1885. 3 Die Liauidations⸗Kommission.
der Bahn und Beschaffungs⸗ kosten der Be⸗ trieb 8 nach Abrech⸗ nung der Rück⸗ einnahmen. Guthaben der Hessischen Nordbahn⸗ Gesellschaft an die Bergisch⸗ Märkis che Ei⸗ senb ban Ge⸗ sell chaft auf die der an rie Ar. tionäre zu ent⸗ richtenden Rente Zeit vo Januar bis 30. Juni 1885 auf die bisher nicht Nordbahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch⸗ 1 .1 Märkif chen Eisenbahn⸗ Gesellschaft
8
Sa. Activa
Anlagekosten Stammaktien⸗Kapital 8 ng. Anleihe erster der Hessischen Nordbahn Ge tilgt j sind: sa. in Folge der Ausloosungen bis 30. Juni 1885 . 2 397 000 ℳ b. in Folge der auf den 1. April 1885 statt⸗ gehabten Kündigung 3 517 800 „ 5914 800— Prioritä äts⸗Anleihe zweiter Emsssson der Hessischen Nordbahn 8 Getilgt sind in Folge der Aus sloosungen Die verbleibenden sind gemäß dem Nachtrage zum Statut der Nordbahn⸗Gesellschaft vom 18. Februar 1867 vernichtet worden. Buchschuld an die Königlich Preußische Staatsreg giers.. 8 ee gt sind bis einschließl ßlich 30. Juni für die ö“ 1“ “ Festbetrag des im Jahre 1849 von dem früheren Kurbessischen Staate gewährten unverzinslichen Darlehns von 1 500 000 ℳ beim Uebergang ef sischen Nordbahn auf die ch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesell⸗
smittel
4 800 000 168 000
2 812 500 —- 253 125,—
gegen
estschuld ist von der Le tzteren
Mitteln der Ber⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗
ung der Ende 1867 beim der Hessischen Nord⸗
andenen Ueberzahlung gung des Restbetrages des 1849 vom Kurhessischen gewährten unverzinslichen
lehrs von 1 500 000 ℳ
Deckung der nach Uebernahme der Hesssschen Nordbahn entstande⸗ nen VII. Rente der Aktionäre für 1. Januar bis 30. Juni 1885 auf die bisher ’nicht gegen Nordbahn⸗
Prioritäts⸗O bligation⸗ nder Bergisch Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft umgetauschten 8 8 Nordbahn⸗ Aktien.
mgetauschten “
300 000—-
* .
die Zeit vom
Getilgte Kapital⸗Anleihen: durch Ausloosung ꝛc. nach IIa, III. und IV. der Passiva (2 397 000. ℳ — 168 000 ℳ + 253 125 ℳ) durch Zahlung der Bergisch⸗ Mär⸗ kis chen Eisenbahn „Gesellschaft bezw. des Staates zur Einlösung der auf den 1. April 1885 ge⸗ kündigten bis dahin nicht aus⸗ geloosften 4 % Prioritäts „Obli⸗ gationen erster Emission der Hessischen Nordbahn .
3 517 800—
6 335 925, —
13 168 529 06
43 168 529 05 Elberfeld, den 2. Juli 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als
Sa. Passiva
* 2
Vorstand der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft.
Eigenthum der Berg gisch⸗Märki⸗
Zweite Beilage
8⸗Anzeiger und Königlich Preuf
Berlin, Mittwoch den 8
I
——
—
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes
5 über den
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗ Handels⸗ Register 8 das Deutsche Reich. Gu. 1574)
as Central⸗Handels⸗ Reg ster für Berlin auch durch die Kön üigich ion vnteigere, SW., Wilhelmstraße 30g er
on
De Deut
De
f 42 823
utsche Reich kann dur sch
utschen Reichs⸗ un usischen
[8 RoOontglich
Markeuschut, vom
30. November 1874 4,
eröffentlicht werden,
die in dem Gesetz
betreffend d scheint g* in einem befond deren Bla
Maßzern und Modellen,
utsche Reich erscheint in der Regel täglich. — kosten 20 ₰.
Einzelne Nummern
“ Vom „TCentral⸗ Handels⸗ Register für das 2
Deutsche Reich“ werden heut die
Nru. 157 A. un
—
Ein Muster gewerblicher Art, bekannten Figuren Ausschmückung
als
dy ro0
bef steht, deren; aber ein Produkt Le chts, III. S 4* 88₰ 2 auf 9— selbst wenn das Muster S.“ blichen Monogramm ꝛc. erkennba nur für einen bestimmten 6— bestimmt und brauchbar ist und dieser bei einem anderen Fabri⸗ kanten die Nacha twung des Musters bestellt. Ein Fabrikant in Chemnitz stellte ein Gardinenstoff⸗ muster her, welches die Buchsta aben St. F. A. J. (Strada Ferrata Alta Italia), üren ern des italie⸗ nischen Wappens und ein g 8 Eisenbahnrad mit Arabesken nverschli ngungen enthielt, die ein ieses Muster, t Eintragung in das Musterregister an theilte der ober⸗italienischen n⸗Gesel zur An⸗ sicht mit und effektuir ne e Die Eisenbahngesellschaf ten keine weitere Bestel anderen Chemnitzer F stoff billiger angeboten Fabrikanten wurden nun 120 mit dem von dem ersten F Muster bestellt. effektui wurde sodann kagten wegen gesch D bützten Mi
—2 *
g8 5 dinenstoff 8 ten daesc ec s e Bestellung und
bildliche⸗ de nen na 8 ist. Und e
wenn 8 die ie vins bildes, jeder Thei allgemein verbrei teter
ennoch
sind e, Erz zeugniß
Voraus⸗
Au “ ein 8 und enthümliches hervorge bracht werden Se⸗ Ob diese setz ung gen vorliege nden Falls zutrafen, ist und untersteht nicht der Na bprüfung d 8. Stand aber hiernach der verletz in Gemäßheit der §§. 1, 2 11. Januar 1876 1 dem eingetragenen ist es schlechthin ohne rechtliche Bedeut fragliche Muster nach dem darin vorfin gramm ꝛc. “ nur für die ge dürfnisse eines timmten Abnehm: italienisch iser ngesellschaft,
α9
5 2. 8.52 8 5⸗
8 ☛ ,—¶ꝓ,5
—1, 81„
9
immt verliert dur
absolut nichts
Stettins Hand fahrt im Jahre steher der “
Die Ausfuhr 8 welche in der Hauptsas verkehr von Auslan meter à 600 kg zu
1884 mit der Axt bartes 30 697 weiches 33 583 16 970
Roh oder gearbeitet, 1 do.
Gesägt ꝛc., hartes do. weiches
Anßercuropäisches.
33 685 30 393 3 621
— 8 2 02
6
2—
.O 090 . F. 02
—
— b
2
aümn I
— [00 ⁹½
*ꝙ — O. 005 4* 0 —22
6
Die Einfuhr
Roh oder mit der Ax vorgearbeitet, harte do.
— 00 00
weiches. Gesägt ꝛc., hartes.
do. weiches. Außereuropäisches
◻ E ́C; —9—
. —
89
B O2 00 —
rt
40 529
Der Rückgang der Ausfuhr hat lediglich die nach Frankreich betroffen. Es gingen dorthin 21 987 t, 1883 13 952 t, 1884 4636 t. Di fuhr nach anderen Ländern hat gleichzeitig noch nommen. Für den Weinhandel war das J
Durchschnittsjahr. Die Zufuhr Stettin, soweit sie sich feststellen ließ,
auf 5084 t gleich ca. 20 336 Orhoft in
gegen 4 4463 t „ 1
Die Mehrzufuhr von 621 t gleich ca. 2484 erklärt sich aus den etwa Bordeaur. Weinen des des 1882er Jah hrgangs.
An Eisen betrug die
Ro h⸗ und Brucheise . Essen “ Die Ausfuhr:
8 und Brucheisen.. “ Anderet verarbeitetes Eis 42 Von anderen Metallen kamen in Stettin wärts an:
1883er
Einfuhr Stettins: 883
—
00
0⁴ 00
—8 ☛ b0
— 2 — 00 αꝙ△—
8 9ꝙ0
1 4 4 tin
— D .28 28 2 ——
1882
—2
“ gen von und theilweise auch
b t F 1 100 t 414t 352 t
5 160 t
und und
gingen aus: 1ö1X1“ 687 t Zink und S blech. 3 8 961 t Ueber den Verlauf ³ ist wenig Er⸗ freuliches zu ber richten. 2* bältniß zwischen Produkrion und Konsum von
ungünstiges.
Von der Einfubr z Cok.8 über Swinemü 1000 kg, in Swinemünd
Stein kohlen un in Tonnen 8
zusammen
416 779 458 500
isimport war in Pe. großer orwegen Der Wollma arkt; Wäsche wa durch hatte einen schlepp stellten sich gegen
efahren. Die Das Geschäft
und die Preise
8 ℳ6 nied briger. eendet zu betrachten. . gegen 4709 Ctr.
8 828 ☛
2292
. ,— 82 —
8. 8—8 5 FDOA
—
Rhederei wurde “ mit der nicht unterbrochen war. umfaßte am 1. 70 Segelschiffe, 9 S
ampfer mit Janua r 18 mehr. Im vergang Hafen einsetoꝛ mmen
2213 Dan
1556 S
3769 Dagegen i
„. 8. Se
Bugsird
2
ꝙ& 10=ö—
c Q —10-⸗
5 167 167 mit 834 107 R mit 157 051 Reg.⸗
SE.
12 — 2
2 . 8 19 c.*2 ◻
— 98*½
₰
9⁹
9 2 E.83NA;
8
2 —00
„H8 G
nalität nach bef
— 8 —
— 842
— 2 ₰
Union⸗ sette
Döͤn . zrroe. andere Tung: 2188en
sammen 17 630 t venen 164 Verkaufswerthen
Her e üete 1300 t Nat il5 t in Zuckersiederei gegen 16 700 8
böae
Sg.;
+Xn .
„00 &x
&Æ 5 c &ι 1 ̊2 4. 6
82 . 8b S —
22n „1
8 21 “
28
— „ 09— G9 — m
*,
— L —m
.2 S. 0 2 —, ,
— S
+2 2 8 — 2
☚α
rrũ fertigte
im ertsprechen,
b 8
28
8 S
2
32
8 FI
8 8.
— — E65— WI .
3 5 . —2
,—
2 29 — 2₰
——SöönN
α888 8
8
— —
8382 .
2 & .
7
223 B8
SI. 8 2 8˙23.
e.
.
98 ◻☛ 9 420
4
2₰ .28 29n
Musteren tw zarn.; 8 Abfeben der 7
S Ex E
r1
Ma Wine. schneidemessers an. 8 Iar
8* 039 im Vo 11. ffen 22 195, auf fremden innenfahrzeugen 7202, auf Käl
Werften wurden im Fffertig. gestellt und abgeliefert; Bes. Vulcan 17, außerdem 11 Da 7 Kessel und 23 Lokomotiven, i von He Fakturenwerth von über 1 Milli nen Mark. Die A⸗G. Möller 3 stellte 14 Dampfer fertig und verschiedene Mas sie beschäftigte am Jahresschluß 550 Arbe Auf der Werft rvon Aron und Gollnow 19 Dampfer erbaut, die Eisengießerei ꝛc. verschiedene Maschinen, Fabrikanlagen, pumpen u. s. w., die Arbeiterzahl betrug des Jahres 591, zu Ende desselben 482. fabrizirten die Stettiner Portland⸗Cementf 99èe See Töpffer, Grawitz u. 37 800 t, der Pommersche Industrieverein auf Aktien (Lebbin) 48 600 t. Die Stettin⸗Bredower Portland⸗ Cementfabrik war erst durchschnittlich ein halbes Jahr im Vollbetrieb, erzielte aber 83 000 ℳ Ge⸗ winn (6 % Dividende). Die in mehmende Fabrikation eine Besserung der Preise nicht allgemein durch⸗ Die Chamottefabrik Pommerensdorf erfreute unverminderter Prosperität; sie beschäftigte S. rbeiter und produzirte rten, Röhr . .
ettiner?
maschinen, sammt von
29 42420α
t
er.
fertigte ampf⸗
2 —
892 ☛ —
—41 ½ι½
außer Reto w. 26 604 t feuerfeste Steine. Die Stettiner
lvwid nde, wei di
ttwaarenfabrik gab nur 4 % — aren im Laufe des
ise der meisten rohen Fettwa s stark zurückgingen. bür die Getreidemühlen war das Jahr ein sehr befriedigendes. L.⸗ vermahlten die Stettiner Dampf⸗ muͤ⸗ üͤblen⸗ „Aktiengesellschaft 45 004 t Getreide (1883 43 252 t), die Stettiner Walzmühle 25 672 ½ t (1883 26 970 t), die Mahlmühle A. 9. Zander 10 000 t. Die Oelmühle desselben “ 7000 t Oelsamen, gegen 6580 t in 1883, die vo Wilb. Dilger 9300 t (10 000 t in 1883). 8 Die Chemische Produkten⸗Fabrik Pomerensderf hat ihre sehr umfangreichen Anlagen und damit ihre Leistungsfähigkeit ferner vermehrt und im Jahre 1884 mit Ausschluß sämmtlicher Beamten 702 Ar⸗ beiter gegen 657 in 1883 durchschnittlich beschäf tigt An Roh⸗ und Brennmaterialien wurden 64 777 t verbraucht und daraus an Halb⸗ und Ganzf fabritaten 46 758 t her gestellt; der Ein⸗ und ö von Material und Fab brikat ergiebt die bedeutende Güter⸗ bewegung von 89 203 t gegen 87 759 t in 1883. Die
82
22*8 225 h 52— 81 923.
Fabrik ergab eine Dividende von 22 %. Die
8
Jahre 1884 davon
—, — 3g 8
wurden
2— 2—
Re b 8
S8
nrichtung sammet.
des — Neuerung in riemen mit Anmeld. Douts
.2 1 8g2
b
797
zu Anfang An Cement abrik
Co. L
Ha
end.
1884. —
keisis.
schlusß zwischen Eöina
und Verbrechen: Patentbri ndler Veruntreungen bei Wiener Baaken.
— Bibliotbe ek: Die du sge coffenschaft, ür Krankenkassen u. s. w. Verzeichniß d eu ttschen Konsula 8
und Frankreich. 915 riefschwindler Be etrug in;
er Naiserlich wesen: Post, für Exvport:
Verkehrs
Winke
ele grapb, Eisenbahn. 8 Fxportbestrebungen. Waarenverpackung. — Han⸗ delskammerberich te: Bremische Gewerbekammer. — Kaufm. Aufgabe: Buchhltg. Nr. 8. — Kaufm. Rechts zrath: Frage 90,. — öö Vereinsnachrichten. Mittheilungen für rei⸗ sende Kaufleute. — Bekann imachuneen des Ve erban⸗ des reisender Kaufleute Sanis ands und 878 Ver⸗ bandes deutscher Handlung ülf zu Leipzig. — Briefkasten. Hotellis ste. anzenlisten. Course. — Fallitentafel. — 1— Feuille⸗ ton: Ein junges Mädchen i 3, von Fr. v. Hohenhausen (Fortsetzung). Preis⸗ Rössels 42 Arithmetische Aufgab . 6. Schach⸗ aufgabe Nr. 6.
Hersonalien.
Chemiker⸗Zeitung. Nr. 53. — J Ueber die Wei instein⸗Industrie in Italien, von G.
Kaemmer. Ueber Darstelle und Anwendung r von Wasserstoffsuperoxyd, von indner. — Die
Inbalt:
Personalar
— 2 —.
ttalieni
ennung, 2⸗K onzentra
r 9˙[S8öv Apparat
(mit A8b6
AZSur
n8 E- 1Uns Anbara!
1“
8 glüchtiger
eg 8 mit Aöbbi!e. 2
rat, D. R. P bmit Abbild.) in sein sꝛen eigen ten Ge inden Luft, D. R. P. (mi
— Literatur.
zzeigen
◻ 52
beitu ung. erreichi⸗
12 „8 20 232—— 832 — . 3. ☛̊ Æ & —
S 00⁷ 8 8 — —2* 88† 602 2 8 8₰
12
8 2
81, 2 9 22 12
— — 79 —
☛ 25
2. 2 —
49
chenschrift de k⸗, Cement⸗ aur
8 2
liner “
Rostbes
Marktbericht rate über angemelde .“ verfahren zur Erzie nung. proste
2 82☛ ˙8
Patenzliste⸗
Vermif schtes:
8
— 5 . cv- 1„ (— —
½S 1
2 Ur. & 1 0 SA N8A 24 — 7
640
₰ 8 8
8 3 87
„ 6OISg2
8 —₰
Aboel ASbn
8 n. bostie Pendes 88 lebenses
ei. gisters eing ) Claus Sch ) Wilhelm Aug Hann on Einem zu Altona, 8 Kollektiv⸗Prokura ertheilt. 3 unser Prokurenregister unte worden. Altona, den 4. Juli 1885.
önigliches? mtsgerich:
den Kaufleuten:
heute in eingetrage
Amtsgericht. Abtheilung III a. Belanntmachung. [178. Der Kaufmann Johann Christorh Scüldtrcc Altona hat für sein daselbst unter Lübea & Schit dk echt bestehendes, Nr. 85 des Firmenregisters eingetr dem Kaufmann Johannes Gerhard Altona Prokura ertheilt,. Dies ist Prokurenregister un rter Nr. 39 — Altona, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Zufolge Verfügung vem 7. Juli 1885 selben Tage folgende Eintragu ungen In iser Gesellschaftsregist e hiefige Arliengesellsche 2 Fortschritt, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1885 ist an Stelle der kicher gültig ge⸗ esenen statutarischen Bestimmungen ein neues Statut getreten, welches sich Seite 1 För und folgende 8 Nr. 620 zum Gesellschafts⸗
de Beilag ge⸗Bandes register folgende Bestimmungen
enthält: 3 Alle don der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ achungen erfolgen durch den „Reichs. Anzeiger“,
AltonRa.
„ ZS.
befindet und u. A.
der Regel nach genügt einmalige Publikation. Ur⸗