1885 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

4) unter Nr. 223 für die Firma C. T. Wiskott in Breslau, nach Anmeldung vom 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Couvert mit dem Muster einer Randzeichnung fücr Stundenplan und Kalender bestehend in Utho⸗ graphischem Druck in m ehreren Farben, Fabrik⸗ nummer 70,. für Flächenerzeugnisse, mit einer Schutz⸗ frist von drei Jahren,

5) unter Nr. 224 für die Firmn, a C. T. Wiskott in Breslau, nach Anmeldung vom 5. Juni 1885, Vormittacs 11 Uhr 5 Miauten, ein versiegeltes Couvert mit zwei Muster⸗ für Gratulationskarten, Deckel fün Schachteln, Küstchen und Empfehlungs⸗ karten, be stehend in lichographischem Buntdruck im Style reine saxe, Fabriknummern 73 und 74, für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

6) unter Nr. 225 für die Firma C. T. Wiskott in Breslau, nach Anmeldung vom 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, ein versiegeltes Couvert mit acht Mustern von photolithographischen Federzeichnungen zur Verwendung für Kunstblätter,

Menus, Tischkarten, Couverts und Correspondenz⸗ arten, Briefbogen ꝛc. und zwar: a. Parforcejagd, Fabriknummer 75, b. Reitdame, Fabriknummer 76, c. Gefährliche Position (Reiter im Walde), Fabrik⸗ nummer 77, d. Perkeo aus dem Heidelberger Schloß, Fabriknummer 78, e. Entenjagen, Fabriknummer 79, f. Heidelberger Faß, Fabriknummer 80, g. Husar, Fabriknummer 81, h. Fatale Störung, Fabrik⸗ nummer 82, für Flächenerzeugnisse mit einer Schutz⸗ frist von drei Jahren,

7) unter Nr. 226 für den Waaggenfabrikant C. Herrmann zu Breslau, nach Anmeldung vom 20. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend das Modell für das eiserne Grundgestell einer Tafelwaage in Abbildung, Fabri⸗ kationsnummer 27415, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, 8) unter Nr. 227 für die Firma C. T. Wiskott zu Breslau, nach Anmeldung vom 18. Juni 1885, Nachmittaas 3 Uhr 34 Minuten, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 6 Muster für photolitho⸗ grapbische Federzeichnungen zur Verwendung für Kunstblätter, Menu, Tischkarten, Couverts, Correspondenzkarten, Briefbogen ꝛc., und zwar Nr. 87 Dame mit Schleier, Nr. 88 Dame mit Leuchter. Nr. 89 Dame mit Kind, Nr. 90 Dame mit Pelzmantel, Nr. 91 Dame mit Tam⸗ bourin, Nr. 92 Mädchen mit Korb, Fabriknummern 87 92, für Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

9) unte Nr. 228 für die Firma Siegfried Ber⸗

liner zu Breslau, nach Anmeldung vom 20. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, ein Couvert, offen, enthaltend 6 Modelle von verschiedenen Stein⸗ nußknöpfen, Fabriknummern 6001, 6801, 6501, 6101, 6201, 6901, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, 10) unter Nr. 229 für die Firma Julius Glaß & Co. zu Breslau, nach Anmeldung vom 27. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein offenes Couvert, enthaltend drei Muster von Musterkarten für Schuhobertheile en miniature, Fabrikations⸗ nummern 100, 163, 164, für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

eingetragen worden.

Ferner ist in unser Musterregister eingetragen:

Buchbindermeister Carl Tschierschke zu Bres⸗ lau hat für die unter Nr. 102 eingetragenen drei Muster für Frucht⸗ und Confektteller mit Zinnfolie⸗ bekleidung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet.

Breslau, den 3. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

920

ist

17 Krimmi’'schau. In das Musterreglte⸗ eingetragen:

Nr. 101 Firma Grimm und Albrecht in Krimmitschau, ein versiegeltes Packet mit 50 Buckskinmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2516, 2517, 2518, 2526, 2566, 2568, 2569, 2578, 2643, 2644, 2653, 2656 2657, 2660, 2662, 2668, 2669, 2673. 2707, 2708, 2709, 2713, 2722, 212 2751, 2752, 2753, 2848,: 2853, 2 2859, 2861, 2863,

2891, 2892, 2893, 28 angemeldet am 18. Krimmitschau, Königlich

am 4. Juli 1885

ein versiegeltes *

1

[17800] Eüdesheim. In das Musterregister des Amts⸗ gericht Rüdesheim ist eingetragen: Nr. 8. Firma Ewald & Co. in Rüdesheim, Packet⸗Umschlag mit 1 Flaschenkapsel und 1 Flaschen⸗ ctiquette, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1885 Nachmittags 4 Uhr. G. Rüdesheim, den 1. Juli 1885. Königliches Amtszericht. I.

7

v“ disege Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Christine Mauer, geb. Trabant, zu Bockenheim (Firma: J. Mauer Wittwe, Merrceriegeschäft) ist am 4. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Becker hierselbst zum Masseverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. August 1885, ebenso Anmeldefrist für die Massegläubiger, Wahltermin und zugleich Prüfungstermin steht am 13. August 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Mittel⸗ straße Nr. 6, Sitzungszimmer Nr. 1. (N. 4/85.)

Bockenheim, am 4 Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[18110] Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Gegen Louis Hopf, Kaufmann in Eßlingen, wurde am 7. Juli 1885, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren

0 cröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen.

Verwalter: Gerich

Anmelde⸗ und An 1. August 1885. W. termin 10.

enotar Kratz in Eßlingen. igefrist des §. 108 K. O. bis bl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ Augnust 1885, Nachmittags 2 Uhr. Gerichtsschreiber Müller.

1

e

¹

. 1 2 5

[18054] K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Groß von Bergatrente ist am 6 Juli 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsschreiber Kochendörfer dahier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. August 1885.

Ablauf der Anmeldefrtist: 1. August 1885.

Waͤhltermin: Donnerstag, 6. August 1885, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: Donnerstag, 27. August 1885, Vormittags 8 ½ Uhr.

Den 6. Juli 1885.

Gerichtsschreiber Baumann.

bis zum

Konkursverfahren. 8 achen, betr. den Konkurs des Landwirths Hinderk Voßberg in Westersander, wird nach abgehaltenem Schlußtermin das Konkursverfahren aufgehoben. 8

[1 8061]

6 Amtsgericht. III. Conring. bhaus, Gerichtsschreiber.

118052] Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Reinhold Joseph Karl Koschel zu Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlustermin auf den 6. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Lindenstraße Nr. 40, bestimmt. Der Vertheilungs⸗ plan liegt in der Gerichtsschreiberei II. zur Ein⸗ sicht aus. Brieg, den 6. Juli 1885.

Kerber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

2 2) -2 2 (181122 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Theodor Richard Lutz, vorm.

cbts. II.

[18121]

Handlung L. Bordasch in Landsberg wird nach erfolgter aufgehoben.

Krone zu Mainz verhängte Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.

[18011]

Kaufmanus Karl Schreher zu Mainz und der

805 d 1180501 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs und Kommissionärs Heinrich August Friedrich Naumann, in Firma Fr. Naumann, ist der Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Septbr. 1885, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ legt worden und wird die gestrige Veröffentlichung dementsprechend hierdurch berichtigt.

Hamburg, den 8. Juli 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[181111 4 11s8111 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wittenstein & Körner zu Iserlohn ist durch Beschluß vom 6. Juli cr. wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.

Iserlohn, den 7. Juli 1885.

8 Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18060] 8

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Anna Mevyer'schen

Nachlaß ist durch Schlußvertheilung beendigt und

aufgehoben. Kalbe a. S. den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht

(180772 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Weisschnur aus Gr. Lindenau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6 Juni 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[18074] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers August Bötticher von hier wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 10. Juni 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. VII a.

8076] 5 5 118076) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gropler von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. VII a.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Landsberg Ostpr., den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

D

as über das Vermögen des Uhrmachers Emil

Mainz, am 7. Juli 1885. Gr. Amtsgericht.

I18075. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Boysen in Thiset wird mit Zustimmung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben.

Rödding, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. gez. Lange. „Veröffentlicht: Hegermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18053]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohn zu Spandan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 20. Juli 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandan, den 3. Juli 1885.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1805010 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Keser zu Graeben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Striegau, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 158.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona. Zur Erleichterung des Rundreise⸗Verkehrs werden vom 12. Juli d. J. bis 20. September inkl. von den Stationen Elmshorn, Neumünster, Kill, Rendsburg, Schleswig und Flensburg zum Anschluß an die in Hamburg auf dem Venloer und Berliner Bahnhof zur Ausgabe gelangenden Rundreise⸗ und Saisonbillets, unter gleichzeitiger Lösung von Bons, Retourbillets nach Hamburg mit verlängerter Gültigkeitsdauer für die I., II. und III. Wagen⸗ klasse verausgabt. Zu diesen Retourbillets werden verkauft: a. auf dem Venloer Bahnhof: Rundreise⸗ resp. Saisonbillets nach Thüringen, dem Harz, Rhein, Bodensee, durch Bayern und Oesterreich; auf dem Berliner Bahnhof: Rundreise⸗ resp. Saison ts nach dem Han und nach Wien. Gegen Vorzeigung des Retourbillets nebst dem dazu gehörigen Bon wird bei einer der Billetkassen auf den genannten Bahnhöfen in Hamburg eins der vorbezeicheten dort aufliegenden Rundreise⸗ Saisonbillets verabfolgt. Hierbei wird der Werth des innerhalb 10 Tagen nach erfolgter Lösung zu präsentirenden Bons auf den Preis des zu ent⸗ nehmenden Rundreise⸗ oder Saisonbillets in An⸗ rechnung gebracht. Die Preise der Bons betragen: in I. Klasse in II. Klasse in III. Klafs 10,00 8,00 6,00 Die Gültigkeitsdauer des Retourbillets wird von der betreffenden Billet⸗Expedition in Hamburg fest gestellt und zwar derart, daß der gewährten Pra⸗ sentationsfrist von 10 Tagen die Gültigkeitsdauer des daselbst gelösten Rundreise⸗ oder Saisonbillets hinzugerechnet wird. Diese ermittelte Gültigkeitsdauer wird Retourbillet handschriftlich vermerkt. Für jedes Retourbillet werden 25 kg Freigepäch gewährt. Näheres ist bei den

beres i den Stationen zu er⸗ fahren, auch giebt der daselbst zum Peeise

9

hof ille

Zpor DPben

auf dem

gez. i. V. Fabricius. Zur Beglaubigung: Pöpperling, Hülfsgerichtsschreiber. Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

0,20 verkäufliche Taschenfahrplan nebst Anhang Aufschluß. Altona, den 7. Juli 1885.

[18025] Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Vom 11. d. Mts. ab bis incl. 22. August er. soll

[18709 1

zum Nℳ

Deutschen Rei

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. Juli

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

„Anzeiger.

158.

Berliner Börse vom 9. Juli 1885.

Amtlich festgestellte

DFourse.

Umrechnungs-Sätze.

Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 30

ssterr. Wsährang = 2 Mark. 1 Livrre Sterling ä= 20 Weohsel. Amsterdam .100 Fl. do. 100 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. do. 1“ udapest 100 FlI. g 8 1NTI. Wien, öst. W. 100 Fl. do. Zehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R.: do. 100 8183 Warschau 1100 S.-R. 8

180 Rubel = 320 Mark.

5

9 0—

00

—-2ꝙ ODo bo G

20. 20. 80,

0 GꝘ. 5- 889

—— —— ——.,————

80 80, 80

—2 —₰ 2 ————

bogFnnde 9o0 bo Ooo r

188E8EBEBESSAESESZ

00

8:

16

169,10 bz 168 55 bz 80 65 bz 30 bz 112 05 bz 112 05 bz

325 bz

163,50 bz 162 60 bz

202,65 bz 203,00 bz

Mark.

en

37 bz

80 bz 55 bz

60 bz 60 bz 10 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück .. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück... do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frceszs... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl...

20 36 bz .81.05 bz

163,75 bz

Bussische Banknoten pr. 100 Rubel

203 35 bz

1 Gulden 7 Galden südd. Waährung = 12 Mark 700 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark

ult. d. Mts. 203 75 à, 50 bz ult. n. Mts. 203,50 bz

Zinsfuss der Reichsbank:

Wechsel 4 %, Lomb. 5 %3

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. do. do. Staats-Anleihe 1868 . . do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schulascheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.

Berlin. Stadt-Obl. do. do. 1— Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Zheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner.. 8 do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue

do. Ostpreussische

do.

oe” 20

EeIA

E“

-'

½ ——',—;q—q—ß—öq———=—q,ö,ðöF—öV——

8 —,— ——

ES8EHE;

ISSöSNSSS

F S

827 .

8 8/”= 2v

———

SEÆSXSnErSnES —,—,—

A8

H

840— 0,— ,04—

8,—2,.—

1/4. u. 1/10.]

4,10 G 104 00 bz G 104 10 bz G 99. 10 G

102 106 99,90 bz

99,00 G

/7. 99,00 G

J102,75 bz B 99 90 B 1102,10 G

101,90 G 102 50 G 102,20 bz

101,90 bz B

112,00 G 105 80 G 102 50 G

97,70 bz

99,20 G

1102,00 bz

97 40 G 102 40 bz B

97,40 bz G

102 50 bz B*

2

Lübecker50Thlr.-L. p. St. 3 ½

Finnländische Loose.

do

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4

do. do 7. Waldeck-Pyrmonter 4 1, 77 Württemb. Staats-Anl 4 1

101.60 B 102,90 bz

104 50 B

Türk. Anleihe 1865 conv. 1 ult.

de. 400 Fr.-Loose vollg. ult

Preuss. EUr.-Anl 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose. pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. . 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3

1/ 1/

Meininger 7 Fl-Loose’.

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Prãm.-Anl.) 4

T12 ss⸗ 60 G 293 00 G

130,90 bz

132,50 B pr. Stück 94 10 bz

125 00 B

do. Tabaks-Regie-Act. ult. Goldrente . do. mittel do. KI. ult. Gold-Invest.-Anl. Papierrente

Ungarische do.

do.

do.

do.

do. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. kl. ür iee Bodenkredit 0.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. HMagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. Münster-Enschedest.-A. 4 1/4. do. St.-Pr. 1/4. Niederschl.-Märk. St.-A 1/1. u. Stargard-Posener 1/1. u.

Ausländische Pends. Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. .— pr. Stück do. 1/6. u. 1/12. Italienis d

Staats-Anleihe 4 he Rente 6 do.

kl. ult. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Yorker Stadt-Anl. do. do. NorwegischeAnl. de 1884

Oesterr. Gold-Rente. do. do. kl. ult.

do. Papier-Rente do. do.

—-

E E SOo . bEHᷣSEHG̃E

——————

ult. do. ult.

Silber-Rente do. ult.

.250 Fl.-Loose 1854 4 1/4. Kredit-Lesosel 858 pr. Stück 1860 er Loose 5 1/5. u. 1/11.

ult do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/ 7 Polnische Pfandbriefe 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4— do.

14 ½ 1/4. u. 1/10.

8

öq,—6,—,ö—

ñbWS᷑bnoenEööISSNSZSSSbSNE=

Hüacdeeca

II. Em. 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 Staats-Obligationen 6 do. do. kleine 6 do. do. füund do. de. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 d0o. 80 do. consol. Anl. do. do. do. do.

1““ E

Urn e —Gön —,— —— ,—

————8—q— M-A—A-—

—,—* E111“

—,— ,—

5———s-

kleine 5 1870 5 1871 5

kleine 5

0 &

ab. —,—

101 40 bz

102,60 02

92,50 bz 47 90 B

7.96.30 bz /7. 96.40 B

96,00 bz

131.25 G 117,0 bz B 100,40 bz kl 89 40 bz B

89,

50 bz 50 bz G 70 B 10 bz

68,50 etbz B 50 età 40 bz

68. 112.70 B 302,00 B 118 70 bz B

289,75 G 101 50 bz 87 90 B 88 90 bz 61,75 bz 56 60 bz 94,40 bz G 93,60 bz

2⸗. 1000„ J4001„

108,90 bz 104.50 B 104 50 B 100,50 B 100,50 bz 101.10 bz

93,60 B 93 75 bz 93,10 à 20 bz S

93,40 B

93.60 B

94,50 bz * 94 00 bz 94à 94.10 bz

8

108 10 5b 1250 rt Pr. Hyp.-A.-B. I. rz.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110. e. IM. rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. 6do0. EE11111“ Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 69 do. do. do. de. do. 4₰ H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb.; Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 1 do. rz. 100⸗ Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/ do. do. 4 Nordd. Gr-. Cr.-Hyp.-Pfb. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. I 110 d0o0o,. J3J do. II. n 100. do. do. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . do. Ser. III. rz. 100 1882 5 Ldo. V. VI. rz. 100 1886/5 do. „115 do. 9820 Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 1 rz. 110 4 ½ 100 5

8

7

—,—

2

0ꝙ—

kaasasld⸗ + *† ——N—9A

—,————9——— —q—

́OG E EEEEPECA

8 5 5 4 4 5

*

Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 20

1— 8

öö0'5 VI. rz. 110 5

dO. do.

1

1 1 1 1 1 1 1 1 1

do. do. do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½ do. do.

do. do. do. rz. 110/4 [Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4

(C8 —₰ 9*

EPBPBaAEBaAaF

u. U. 1. U.

a EET

1/3. u. 1/9.

7 7 18

——

versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ versch. do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. EPE1616 [Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. versch.

versch. versch. 4 1/1. u. 1/ Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1, do. rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. versch.

/4. 4

16,50 B 16,40a50 à 40 b 36,90 bz 36,50 à, 90 bz G 90.90 bz 81 20 bz B 81,90 bz 81.90 bz 80,90 à 81 bz 2.116 00 B 220,90 B 101.25 B 101,60 G 9,197 50 bz

104 60 bz

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/7

101.50 bz G 100,75 G 101,25 G 99,00 bz G

¹

106 40 G 102 50 bz G 10 00 bz G 106 00 B 102 00 bz G 99.10 G 102,50 bz G 102 60 G 111 00 bz B

—Sℳ hNS —-— +

/7. 111,50 bz G

101,70 bz G 100 00 bz G 1100,00 G 100 00 G 101,00 G 106 10 G 7.[103 00 bz G 99 10G 95,40 bz G

110 75 bz G 105,10 G 101 10 bz G 111,50 G 100 00 bz G 116,75 G 111508 100,80 bz G 101 00 bz 11000 G 110,00 G 101,75 G 100 00 bz G 101,90 bz 9 99 75 bz G

S

100 50G

103,25 G 107 50 G

7. 99 80 B

7. 100 50 B

7. 101.25 bz G

95 25 bz G 01,70 6G

de. do.

do. do. do.

6do.

Westsicil.

Saalbahn

Unionb

Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M

Ang.⸗-Schw. St Pr. Berl.-Dresd. Bresl-Warsch.

Dort.-Gron.-E.

Marienb--Mlaw. Nordh. Erfurt Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb.

Weimar-Gera

Gotthardbahn ..

ult

Kasch.-Oderb..

Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. p. St

ult.

Oesterr. Localb..

ult.

Oest. NFdwb. pSt

ult.

do. B.Elbth. ℳpSt

ult.

Raab-Oedenburg Reichenb.-- Russ. Staatsb. gar

Pard.

ult.

Russ. Südwb. gar

grosse

Schweiz. Centralb

ult.

Nordost

ult.

en

ult.

ult.

Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. . do. War.-W. p. S. i. M.

A.

St.-A.

5—5 σ‿

,—

——

1.

7 3

8.

—⸗—

[109,00 bz

109,10 à 109 bz 7[61 40 bz 776,00 B 167,75 B 110,60 bz 482.50 bz 483 25à 483 bz 62 70 bz 8 62,60 bz

71277 00 G

50 bz 75 bz

60 à, 70 bz 60 G

50 à 40 à60 b.

22460

̊Gve ( 21gU U Go obnee de

b10 Od S.

1

90 bz 225 00 bz 71 50 bz 79,10 bz G 93 7 5E bz 96 50 bz 214,50 bz B 84,90 bz

besee⸗

-

10

—C SOnnE¼NSH

2.2

88

.

b—

8e,—

48,00 bz G 66 00 bz G 109 60 bz G 114,00 G 109 90 bz 77,50 bz G 120 25 bz G 101,50 G 75 25 bz G

do.

do.

do.

do.

, 1 do. 88 do. 1 d0. VWII 40. VII. 0

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

Durx-Bodenb. A..

[do. Aach.- do. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do.

Berlin-Anhalt. A. u. B..

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv..

Berl.-Hamb. I. u. II. Em.

ρ

B.

0

I. Ser. 4 ½ II. Ser. 4 ½

Lit. B. Lit. C Ser. Ser.. Ser. Ser. conv. Düss. I. II. Em. III. Em.

do. 3

f+ P & ESg⸗ nnMeFʒMʒUnMbmMe

8 4%

8 42

II. Ser. 4 ½

II. Em.

EeeN

I. u. III. Ser. 68 (Oberlaus.)

8 Lit. C.

chxʒMxʒMrWhHexRcUrUMGrwNNo0,

AOACCCSEGSamEGC‚G 1

1/1. u. 119 1/71

1. 1/1 11.

1 1 1

1, 1/ 1 1 1/. 1

1

. A &⁴ι Æπᷣ SEEEAEEHSSAEE'E'E'E

—,— —O -—-O—OO-Aʒ 4——8-xböi—— N—

25A8 SF

—₰ 8 8 = 8 1e 7

282ö2ö2ö2önö2B2ö3ö2ö2ͤönö2önöIöönöööSön

Bisenbahn-Priorftäts-Acotien und O0bligationen. Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½,1,

102,40 bz kl. f.

102,10 G 102,10 G

102 00 G 102,00 G 101 90 G 102 10 G

FEE & x&£ q£q£ x q O

x—ööö

Sächsisches Amtsgericht.

Pöbslches daselbst bestehenden Firma „Karl Schreher“ wird

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ mit aufgehoben. Mainz, den 7. Juli 1885. Gr. Amtsgericht. .V.: gez. Fabricius. 3 Zur Beglaubigung: Pöpperling, Hilfsgerichtsschreiber.

Beschluß.

Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. A. Rosenberger Söhne in Langenbielau wird nachdem die Schlußverthei⸗ lung erfolgt ist aufgehoben. Reichenbach, 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

8

Pommersche .. do. do. do. Landes-Kr.

Posensche, neue

SüI

Schlesische altland.

do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. ELit GCI 1 do. do. do. II do. do. neue I. II. 51 ehabö

Schlsw. H. L. Krd. Pfb

Westfälische 8

Westpr., rittersch..

do. do. Serie IB. do. 11 do. Neulandsch. II.

Hannoversche . ..

Hessen-Nassau..

Kur- u. Neumärk...

Lauenburger...

Pommersche ...

PoseIeO. . ..

Preussische..

Rhein. u. Westf..

S

E“

Schleswig-Holstein.

Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1884 do. Int. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. . 2 Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. .1103 30 G Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 103.60 bz Sächaische Staats-Rente versch. 88,00 bz G

an jedem Sonnabend ein Extra⸗Viehzug von Station Demmin nach Gesundbrunnen abgelassen verden: Abfahrt von Demmin —. 6,22 Morgens, Neubrandenburg. 7,55 8 Ankunft in Hermsdorf .12,50 Nachmitt. .„ Gesundbrunnen 1,17 1 Der vollständige Fahrplan dieses Zuges kann auf jeder der diesseitigen Stationen eingesehen werden. Mit dem Personenzuge Nr. 554 wird an den Tagen, 1 welchen der Extrazug verkehrt, kein Vieh beför⸗ ert. Die Transporte müssen möglichst frühzeitig ange⸗ meldet werden. 8 Stralsund, den 7. Juli 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Inhabers der Firma Richard Lutz in C wird nach erfolgter Abhaltung b —— hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. Juli 1885. Königliches Am Nohr.

94 00 z do. III. conv.. 94à 94,10 bz 8 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 94à94 10 bz Div. pro 1883/1884 ““ do. Lit. D. neue 86.30 G ult. 117,50 bz do. LEiI 87,00 bz Aach.-Mastricht. 26,00 bz B Berl-⸗St. II. III. VI. gar.. —,— Altenburg-Zeitz 207.,00 G Braunschweigische .. Berlin-Dresden. 20 50 G do. Crefelder . .... 107,00 bz B Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.. Dortm.-Gron.-E. 59 902 b““ 80,20 à 10 bz ult. 59,80 bz 94,80 92 Ludwh.-Bexb. gar 215,75 e bz B ZW11“] 95 10à 20b G*2Lübeck-Büchen. 1. [165.75 bz 1141“ 94.30 à 40 bz 2 ult. 166.,10 à0 à 166 bLz B do. de 1876 108,50 bz 1rt Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 71103 90 bz P do. de 1879 108 10 à 20 bz utt. 104à103 75à80 bz Cöin-Mindener I. Em. Marienb.-Mlawka 1/1. 76 90 bz do. II. Em. 1853

ult. 76 50 à 70 bz do. III. Em. A.

Mekl. Frdr. Franz. 1190,10 bz do. do. Lit. B. ult. 130,75à 20 bz do. IV. Em. Nordh.-Erf.... 40,50 bz do. V. Em. do. abgest. 13 88 do. VI. Em. Ostpr. Südbahn. 103 90 b 0. 7I. B. G vk. 9.70a60à70 bz B1 Saalbahn.... 56,60 bz D. N. Iloyd (Rost.-Wrn.) 4 Weim. Gera (gar.) 33,50 bz B Halberstadt- Blankenb. 4 do. 2 ¼ conv. 30 10 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 28.75 G do. Lit. C. gar. 4 ½ Werra-Bahn . .. [75 25 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 Albrechtsbahn 7124 00 0G Märkisch-Posener conv. 4 ½ Amst.-Rotterdam 138.50 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ Aussig-Teplitz 259 00 bz B do. V. 1865 4 ½ Baltische (gar.). 58 60 G Kl. f. do. vV. 1873 4 ½ Böh. West. (5 gar.) 117,00 B Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ult do. Lit B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. do. do. 3 Mainz-Indw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. d““ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1,

85

2

—qebbee—

D 2—Op ½6 %

11““

1102, 20 B

1872 5 kleine 5 1873 5

do. do. do. do. do. do. do. do. 1871 73 ult. do. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1 do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1 do. 9 r18 do. do. kleine 5 1/1. u.

ult. do. e. 18800 165I do. do.

ult. do. do.

102.20 bz B sgek. —,— 102,00 b2z

8 —,— —-—

—,— —,—9 —,—-— —— ð

102,10 G 102,50 bz 102 00 G 102,00 G

5 86-

‧‿

FESSüSUGAÆœÆEEqAqSE=SSESSg=SSESESgESSESS

85528AXSSASSASASASASAEAᷣSASAAXSçéE;?

—*

,—2d.,

Eisenbahn-Stamm- and

—2x

17750 Menden. In das Musterregister ist Firma Heinrich Kissing zu Menden, ein Muster eines gegossenen Crucifix, versiegelt, Muster für Pastische Erzeugnisse, Fabriknummer Serie L. Nr. 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1885 Nachmittags 5 Uhr. Menden, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

8A8SSESHSHAEASEASSSESASE.S

1 E 1111“

1SEA 18

ericht.

498

2 ,NI

emr

DL111A1““

* —,—, ———

eor

AEBEBHEPHEBGEHIEEBB

8062 8) .2

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachla verstorbenen Kaufmanns Jacob Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ tecmins hierdurch aufgehoben. 8 Danzig, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. XI.

. 1104,00 bz G 102 00 102 00 ( 102,00 G 102 00 G 101,75 G 102 50 G 102 00 G 102,10

———

9,—

D82ö2öN8ö2öB

11

.98,50 bz

80,40à 50 b .

[18051]

Das

48

Pfandbriefe.

SEEEE

20—

E— —,—,—6ö—6

d h.eleh. clc. vräüh cabc

—— -—

nbbFeo

1884. 5 1/5. u. 1/11. 1/1,7.7 do. kleine 7 ult.

,—

8 8 17921 München. In das Musterregister ist W Nr. 207. Paul Leipoldt, Spängler in Mün⸗ chen 1 versiegelte Kiste mit 1 Modell einer Laterne (Velocipedlaterne) Fabr.⸗Nr. 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet den 28. Juni 1885, Vorm. 10 Ubr. München, den 30. Juni 1885. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I.: Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

82

—₰28

0—

—,—

.Gold-Rente 1/6. u. 1/12.

„0,—

ult. .Orient-Anleihe I. . do. 188 ult. do. 21 ult. Nicolai-Oblig. 4 do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 .Pr.-Anleihe de1 864 5 do. de1 866/5 . 5. Anleihe Stiegl. . 5 bII“ do. Boden-Kredit do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 7 do. do. mittel do. do. kleine do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente .. . . vlt. Stockholmer Stadt-Anl. 4 15

—6

e

59,90 bz G 59,90 à 80 bz 59 80 à 90 bz G 59,80270 bz 83 90 bz 84.00 B 88,70 B 88,50 bz 144,50 bz 134 25 bz

62 60 bz S.gvS“ 90,50 bz 85,40 bz

104 20 bz G 104 20 bz G 104.20 bz G £. 101,60 G 103.20 bz 98,10 G

98 10 bz 101 25 bz B 85,50 bz G 85 60 bz

85 40 à 30 bz 98,10 G ††

8008 gner

118008] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rothschild & Meyer zu Dortmund wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1885 bestätigt auch der Schlußtermin abgehalten worden ist, hier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, den 4. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Uslan

102 00G 102,10 bz G

e-

KaMac nn

D822ö22ö5ö2ö2öNöBZösööSnSöNSögSnSnSnSnSSöSöSnISSSSSSS=SI

ETEö8I“

Anzeigen.

0 2 0—

,—* —,— ,—

—₰½

[16301]

Vertretung in Patent- Processen.

16101]

Rath ir

[16001]

——- —— —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —-

—6,——

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über C. KHSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8. Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. Datentsachen früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Geschäftsprinzip: Persönliche, Pprompte und energische

—,——-8Oö-OOhAOAeAAOAeAOAAhAA—-

—,—-h- -—'— -—

= 102 20 bz G 102 20 bz G 102,20 B 94,75 G .99 90 bz 102,20 G

102,20 G

—— Ia esnach an 1 ecaü⸗ 8 8 PEESES ——O'O—'oönOAaAnAsgAOA-OAOA AO OOOOBOO OOO

0—S EE

,—

PIIEYTI

1

FEEECgaeaocrgrfrreeöeeöeen

—,—8,—8

S

SvSSESSSSSESEEFESESSESEES UHecNo,

—,—,—

592958SSSSSS=SEgS

—,——

eneis lhde aaae —4öh”

17925 Oberweissbach. Hacnn. register ist eingetragen:

Nr. 45. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b./ W. eine offene Kiste mit: a. siebenzehn Stück Blaͤttern mit 19 Abbildun⸗ gen von Porzellanmustern, Fabriknummern 2, 8, 4, 5, 8, 7, 8 9. 10, . . 15, 16

21 24, 25, 32, 35, 37; neun Stück Porzellanmustern, mern 44 R, 49 R, 50 R,

57 R, 58 R, 59 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist gemeldet am 11. Juni 1885, Oberweißbach, den 30. Furstl.

das

—D82I2gSNOSXSC

In hiesige

. —0, —,

GIUSEEo FE

102 00 B 102,00 B 102,00 bz G 102,10 bz 101.90 bz 1102,00 B 103.20 bz 104 00 B 8. 100,00 G

weüü=eögreeüaüöezeaeeeggn 855ESSIEXSAS

xxs vr-

ertheilt W. M. ROTTEN, diplomirter Ingenienr,

(18049]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Alfons Schmitt und dessen Ehefrau Barbara Lustenberger hierselbst werd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gebweiler, den 1. Juli 1885. as Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Raeder.

Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.

—*

—SSSS=

Rentenbriefe. 11ö111141“3“];

Dac

Vertretung.

1r

8ESHEHSHESSAZAéESASASE'Z' S

—,—q— ——öZB—*

-—,—,—ö,— 8sca g.

2

2ö2önö3öSSSöSE=8

bbbeSSEaAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALnn4

eee. Muster- und Markenschutz werden besorgt 4.

—, . .

Ir ——— 8

Fabriknum⸗ 53 R, 55 R, 56 B,

6 Jahre, an⸗ 5, Nachmittags 3 Uhr. Ce 5gnt 1885.

Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

8SESESS=I=FSB=ESSeEEEEErSePeFEFE SEomEcUP oOoo PcUc- SoreESEEgS

—,—6 —,

101.900

7 80˙ 60 bz 9u 88,00 G

89.75 à 40 bz /1. 126 40 bz 126. 40 à50 à 25,80 à 7197 50 bz 8 7[86 30 bz

99 90 bz B 5 100 à 99,80 b.

BuschtiehraderB.

ult. (Dux-Bodenbach 8 ult. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz-Josefbahn 11“ ult.

dag

1

+ Pateatasohen *eit 1817.) BERLIN Sw., Lindenstr. 80. Berün. Nachstehende Firmen haben gestattet, als Reene erwähnt zu werden: ,— imadat2, MCe a. E.r, Bbebieg

.

/

1

8eeen

Porsig, Berlin, chuwmer Gussstablfaberin, Byreslauer Shne;, Heinrich Gulden; Fivesbahntagenban, Sdrten. wn. Sdechrische Haschinen- Fabrik, vorm. ———— * 2 0— UEichara Hartmasnuss, Chommits.

SSSBHEASEHSESEHAESSSAAEHAESéS

1

. 8 .

101,50 bz G J102,10 G

Sxʒg EE EEEeGS 8₰

2

bo S”—-

. . 1

0

1 5 1 5 1 4 4 1 4 ½ 1

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol)z). 7 . 1/

/6. u. 12.