Peast, 8. Juli (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt pr. Herbst 8,24 Gd., 8,25 Br. Hafer pr. Herbst 6,13 Gd., 6,15 Br. MHais pr. Juli- August 6,09 Gd., 6,11 Br. Kohlraps pr. August-September 11 ¾ à 11 ⅞. — Wetter: Heiter.
Amsterqam, 8. Juli. (W. T. B.) Seheralversammlungen.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine 24. Juli. Berliner Dampfschifffahrts-Gesellschaft. niedriger, pr. November 213. Roggen loco und auf Termine niedriger, pr. Oktober 152, pr. März 160, Raps pr. Herbst 25.
—. Rüböi loco 28 ½. pr. Herbst 27 ⅜.
Gen.-Vers.
Berliner Velvetfabrik. Amsterdam, 8. Juli. (w. T. B.) 2¹ Bancazinn 53 ¼.
Berlin. —,,— der Zeche ver. Westphalia. Ord. 2 . 8 nn- Antwerpemn, 8. Juli. (W. T. B.) “ Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes. weiss loco 18 ¼ bez. u. Br., pr. August 19 Br., 19 ¼ Br., pr. September-Dezember 19 ½ Br. Rahig. London, 8. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 26 980, Gerste 11 270. Hafer 33 170 Orts. Weizen sehr träge zu letzten Montagspreisen, nominell, an- gekommene Ladungen fest, aber ruhig, übrige Artikel ruhig, un- verändert. London, 8. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten 21 Bewölkt. London, 8. Juli (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 17 nominell. Rüben-Rohzucker
Eisenbahn-Einnahmen.
Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Im „Juni
(ß— 76 2215Pl.), bis ult. Juni cr. 1 618 024
Oesterreichische Local-Eisenbahn. gegen 42 122 Fl. im Juni 1884.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ. Loco — ℳ, per diesen Monat 23,8 ℳ, per Juli-August per August- September —, per September-Oktober 24 ℳ, per Cktober- November —. b
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matter. Gekündigt 70 000 Liter. Kündigungspreis 42,1 ℳ Loco mit Fass — bez., per diesen Monat 42.2 — 42,1 bez., per Juli-August 42,2 — 42,1 bez., per Angust-September 42,7 — 42,4 bez., per September-Oktober 43 7— 43,4 bez, per OCktober-November 43,7 — 43,5 bez., per November-Dezember 43,7 — 43,5 bez.
Spiritus per 100 Liter a 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 42,5 bez. *
Weizenmehl No. 00 24 00 — 22 00, No. 0 22,00 — 20,00, Roggenmehl No. 0. 21,50 — 20 25, No. 0 n. 1 20,00 — 19,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eierhandel von Berlin. Eier. In Folge der herrschenden Hitze trat das Angebot hier befindlicher Partien dringend hervor und veranlasste einen Rückgang des Preises bis 2.30 — 2,25 ℳ per Schock.
Stettin, 8. Juli (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unveräudert, loco 160,00 — 170,00, pr. Juli-August 168,00. pr. Septbr.-Okt. 172 00. Roggen unverän- dert loco 138,00 — 142 00, pr. Juli-August 147.00, pr. Sept.-Okto- ber 149,50. Rüböl unrerändert, pr. Juli 48.50, pr. September-
cr. 169 979 FI. Fl. (+ 3719 Fl.). Im Juni cr. 47 290 FI.
IAusserord.
Ausserord. Gen.-Vers. zu
Type pr. September Wetterbericht vom 9. Juli 1885, 8 Uhr Morgens. Barometer aul 0 Gr. u. d. Moeres- 8 ö egg- Wind spiegel redüuc. in 8 Uumotor. 761
762
Temperafer in 0 Celsinz
Stationen.
Alle Post-Anstulten uehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dim Espe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
X *
Juli, Abends
Wetter.
Das Abonnement betrügt 4 ℳ 50 ₰ für das Zierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Brutzeile 30 ₰.
Mullaghmore Aberdeen. — Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersburg
bedeckt bedeckt heiter¹) heiter wolkenlos wolkig wolkenlos
Weizenladungen. — Wetter:
Abeoto o
22 — —₰. —
—
Oktbr. 48,50. Spiritus matt loce 42,60, pr. Juli-August 42,40, pr. August-September 42,60. per September-Oktober 43 50. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,80.
Posen, 8. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41,90. pr. Juli 41.90. vr. August 42 40, pr. September 42,80, pr. Oktober 42,80. Gekündigt 25,000 Liter. — Behauptet.
Breslaun, 9. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- August 42 10, per August-September 42 20, per September-Oktober 42,90. Weizen per Juli 167. Roggen pr. Juli-August 144.00, per August September 146, per September-Oktober 147,50. Rüböl loco per Juli-August und per September-Oktober 49,75. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Masdeburg, 8. Juli. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 26,00 ℳ Kornzucker, execl. 880 Rendem. 24,80 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 °% Rendem. 21,30 ℳ Sehr still. — Gem. Raffinade, mit Fass 31,75 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,50 ℳ Sehr still.
Köln, 8. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,25 pr. Juli 17,40, per November 17,75. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. Juli 14,50, per November 15,25. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 26.40, pr. Oktober 26,50, pr. Mai 27,00.
Bremen, 8. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) Schwach. 7.60, pr. August 7,70, pr. August-Dezember 7,90. Käufer.
Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 170,00 bis 175,00. Roggen loco flau, mechklen- burgischer loco 158.00 bis 162.00. russischer loco flau, 113,00 bis 118,00. Hafer still. Gerste matt Rüböl ruhig, loco 50. Spiritus matter, pr. Juli- August 33 ¼ Br., pr. August- September
pr. September-Oktober 33 ¾ Br., pr. November-Dezember
Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br., 7,45 Gd., pr. Juli 7,40 Gd., pr. Aug.- Dezember 7,70 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 8. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,53 Gd., 8,58 Br., pr. Frübjahr 8,90 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Herbst 7.20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Mais pr. Juli-August 6,33 Gd., 6,38 Br., pr. September-Oktober 6,42 Gd., 6.47 Br. Hafer pr. Herbst 6,63 Gd., 6.68 Br. pr. Frühjahr 6.90 Gd., 6.95 Br.
Standard white loco Alles bez. und
15 ⅞ nominell, schwankend. — Weitere Meldang. Rüben Rohzuc Liverpool, 8. Juli. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Slasgow, 8. Juli. (W. T. B.) Roheisen (Schluss.) Mixed numbers warrants 40 sh. Leith, 8. Juli. (W T. B.) Getreidemarkt. Preise unverändert, Geschäft flau für alle
Artikel
Paris, 8. Juli. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juli 23.50, pr. Angust 23 90, pr. September-Dezember 24.50, pr. November-Fe- bruar 24.40. Menl 9 Marques behauptet, pr. Juli 47.25. pr. August 48,25, pr. September-Dezember 51,25. pr. November-Februar 12 Marques 51,30. Rüböl ruhig, pr. Juli 63,00, pr. August 63,50, pr. Sept.-Dez. 65,00. pr. Januar-April 66,00. Spiriras beüauptet, pr. Juli 47,50. sr. Angust 48,00, pr. September-Dezember 49,25, pr. Januar-April 50,00
(W.I
Paris, 8 Juli. loco 43,50 à 43.75.
10 ½ d.
Rohzucker 880 fest. Weisser Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juli 46.25, pr. August 48,75, pr. September 47,00. pr. Oktober-Januar 49,80. New-YNork, 8. Jali. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Ne Orleans 10, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Lork 8 ¼ Gd., do. in Philadelphis 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¼, de: Pipe line Certüicates — D. 96 ¾ C. Mehl 3 D. 85 C weizen loco — D. 99 C.,
—
Yerk 10 ½⁸, do. in New-
. „
pr. Juli — D. 99 ½ C., pr. August 1 D. † C., pr. Septbr. 1 D. 2 ⅜ C. Mais (New) 53 ⅛, Zucker (Fair refining Muscovades) 5.25. Kaffes (fair Rio-) 8,35. Schmalz (Wilcox) 6,90, do. Fairbanks 6,80 do. Rohe & Brotherz 6,90, Speck 6 ½. Getreidefracht 2 ½¼.
Berlin, 9. Inli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8
3. Juli 1885 ℳ 42, 8 8 — “ 43,
42
„ * „
H 2
„ „ 42 8
42,
ᷣ O00o0 bo *
ker
Umsatz 7000 B., davon für
Cork, Queens- ö“ 8B11 Helder.. 1“ . Hamburg .. Swinemünde V Neufahrwass. E“ 8811“1 Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz . B 32 u. Breslau 1 DIe d Nizza . 4 bS
ꝓf
halb bed. bedeckt²) halb bed. ³) bedeckt bedeckt heiter wolkig ⁴) heiter ⁵) bedeckt bedeckt heiter wolkenl. ⁶) wolkenlos wolkenlos heiter heiter wolkenlos dunstig7) wolkenlos wolkenlos
0”O 90
—₰¼
AEPI;üPEbeobeeceen;beUh-h
2 bb;OreSron
—
— O0. 00
¹) Seegang schwach. ²) Seegang ma ¹) Thau. Dunst. ⁵5) See ruhig, Thau. 7) See ruhig.
z. ³) See sehr ruhig. achts starker Thau.
Rother Wiater-
Die Ael est kmannschaft von Berlin.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa söüdlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steit 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm. 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan
Uebersicht der Witterung.
.Auch heute zeigt die Wetterkarte noch eine flache Depression im südwestlichen Russland, im Maximum zwischen dem Bis- cayischen Busen und Hannover, und eine Devression im Nord- westen, welch letztere indessen an Eicfluss bedeutend verloren hat. Beträchtliche Regemälle sind nur in Galizien. Ungarn und Jorwegen aufgetreten. In Deutschland hat der Südwesten, wie gestern. stilles und wolkenloses der Nordwesten dagegen wol- kiges Wetter. nach dem gestern einige elektrische Entladangen beobachtet wurden. 3 sche Seewarte.
Tbeater. Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Freitag: Zum 83. Male: Der Großmogul.
Chef Robert
Gestorben: Hr. Ritterzutsbes P Syvgn† 8 Roetteken (Grünfelde) — Hr.
Wüstefeldt (Bro Pastor emer. Georg Carl
den 14. anberaumt Termine schrift:
tzer Herm. Georg auptm. u. Comp.⸗ mberg). Hr. Piper (Gr.⸗Tetzleben).
Und versiegelt und
portofrei
Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Chivot und Duru, deutsch bearbeitet acobson.
Zum 84. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Freitag: Der Trompeter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten von E. Kaiser.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel,
in diesem den 23. verlegt.
„ 2 des
[18177]
Blatte
Blatte
Subhastationen,
Bekanntmachung.
Termin in
gegen W. Blumenthal (vergl. meine Bekanntmachung vom 6. Juni 1885) ist auf
Oktober 1885, Pyritz, den 4. J
S88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
in Magdeburg“ einzusenden. sind gegen Einsendung von 1 beziehen. Magdeburg, den 25. Juni 1885
Aufgebote, Vorladun u. dergl.
en
Sachen der Gebrüder Laurenz
Vormittags 10 Uhr,
[18141] Bekanntmachung. „Es soll die Lieferung eines Standgerüstes für die Mr
Juli er., Vormittags 11 Uhr, sind Offerten bis zum genannten „Lieferung von Pflastersteinen für die Bahnhöfe Bedingungen und Offerten⸗Formulare
ℳ 50 ₰ von hier zu
Königliches Eisenbahn Betriebsamt. (Wittenberge⸗Leipzig.)
schmiedeeisernen 1— Zeitballeinrichtung auf Artillerie⸗Inventarien⸗Magazin der Kaiserl. Werft a co. 7000 kg Schmiedeeisen, im Termirne, den 25. Funi 188.3
in allen deren Angelegenhei §. 51 Nr. 1 Abs. 2 des verbindlich nach Außen vertret Berlin, den 11. Juni 1885. (L. S.) Der Minister des I. etung: gez. H zur öffentlichen Ken en 6. Juli 1885. Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt
[18143] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
hmen betrugen: 5
MSr Auf⸗
mit der
2 Vertr
v
dem
. .
und dem Musikkorps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung des Dirigenten Hrn. E. Baumgarten. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Gastspiel der Fr Katharina Klafskpv. Die Hochzeit des Figaro.
Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a.
Belle -Alliance -Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 7. Male: Der Aktienbndiker. Posse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. (Neue Bearbeitung). 1
Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. Auftreten der „California⸗Diamanten“, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Tyroler Trios, Ge⸗ schwister Suchard und des Concertsängers Herrn H. Meltzer.
bends: Brillante Illumination durch 20000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Sonnabend: Fest. Erstes Sallmeyer.
Zweites großes Sommernachts⸗ Auftreten des Kärnthner Lieder⸗Serxtetts
Familien⸗achrichten. Verlobt: FIl. Helere v Walther geb. Marshall mit Hrn. Major v. Gersdorff (Drenken). — Frl. Louise v. Arnim mit Hrn. Lieutenant Herm. v. Sae und Lichtenau (Schloß Kriebstein — Dres⸗ en). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Magistratssekretär 8 7.. (Berlin) — Hrn. Reg.⸗Baumeister echner (Fordon) — Hrn. Rittmstr. z. D. Baron Fecack (Charlottenburg). Tochter: Hrn. Professor Heubner ( rn. Dr. Lück (Freienwalde a. O.).
Der auf Antrag Erbpachthofbesitzers Fis zu Zietlitz zur Anmeldung der dinglichen Re dem zum Zietlitz gehörigen lebendern und todten Wirthschaftsinventarium auf den 14. d. M. angesetzte Aufgebotstermin findet nicht statt.
Krivitz, 8. Juli 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Renn,. Akt.⸗Geh.
[18166]
Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgeri st zur Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitz Dresden — zugelassen worden:
Herr Dr. Johannes Georg
Dresden, am 8. Juli 1885.
chte e in
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [18169] Bekanntmachuuung. Zur Herstellung der Entwässerungs⸗Anlagen des Kavallerie⸗Kasernements bei Bartholdshof, sollen a. die Gußeisen⸗Arbeiten, veranschlagt zu 5322 ℳ, b. die Lieferung der Thonrohre, veranschlagt zu 21 386 ℳ, „ec. die Steinsetzerarbeiten, veranschlagt zu 2700 ℳ, im Submissionswege, am Mittwoch, den 22. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Bureau' der unterzeichneten Verwaltung, Kanonenplatz 2, woselbst auch die Bedingungen und Kostenanschläge einzusehen, verdungen werden. — Abschriften werden gegen Ein⸗ sendung von je 1,50 ℳ abgegeben. Posen, den 7. Juli 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[18168]
Die Anlieferung von rot. 270 cbm rechtwinklig bearbeiteten Kopfsteinen für Ausführung von Pflasterungen in der Bau⸗Inspektion Magdeburger Bahnhöfe, soll in öffentlicher Submission vergeben
Juli 1885, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. sind in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Kommission einzu⸗ sehen, auch von dort gegen Erstartung der Kopialien von 3,00 ℳ zu beziehen. Geschlossene und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum Termin einzureichen. b
Kiel, den 7. Juli 1885.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
—:
Verschiedene Bekanntmachungen. [18153] Die mit einem etatsmäßigen Gehalte von jähr⸗ lich 600 Mark verbundene Kreiswundarztstelle des Kreises Bergheim ist vacant. Praktische Aerzte, welche die Physikatsprüfung entweder be⸗ standen haben oder dieselbe baldigst abzulegen be⸗ reit sind und sich um die erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre Fähigkeitszeugnisse, sowie einen Lebenslauf binnen sechs Wochen an uns einzu⸗ reichen. Köln, den 6. Juli 1885. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Guionneau.
[1815
1 Bekanntmachung. Die
2
Direktion der Preußischen Renten⸗Ver⸗
ssicherungs⸗Anstalt betreffend.
Auf Grund des §. 51 I al. 5 des Statuts der
Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin
wird nachstehendes Attest:
Es wird hierdurch bescheinigt,
der Preußischen Renten⸗Versi
Berlin seit dem 1. Juni d. J.
sonen: 8
1) dem Justiz⸗Rath Reinhold Stämmler als
ersten Direktor,
2) dem Amtsrichter Georg Schlawe als zweiten Direktor, und
3) dem Mathematiker
Paul Hartung als
.Blücher (Quitzenow).
werden. Hierzu ist Termin auf
5 050 375 ℳ
serve⸗Fonds: 2 701 300 ℳ Tägliche Kapitalien 3 910 080 bunden 6409 ℳ 65 ₰. weiter
dritten Direktor
463 641 ℳ
uar bis ult. Mai
1 Summa⸗ —
durchschn. pro Tag ℳ 25 501,77. agegen 1884
8.
—
durchschn. pro Tag ℳ
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
— ebersicht der Provinzial⸗Aetten⸗Bank des Großherzogthums Posen 1 am 7. Juli 1885.
Activa: Metallbestand ℳ 605,660. Reichskassen⸗ scheine ℳ 1930. Noten anderer Banken ℳ 4,500. Wechsel ℳ 4,z388,385. Lombardforderungen ℳ 1,535,650. Sonstige Activa ℳ 409,997. PassivYa: Grundkapital ℳ 5,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,745 500. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ⸗ℳ 127,246. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1,137,231. Sonstige Passiva ℳ 42,001.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechse ℳ 812,540.
Die Direktion. [17962] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Juli 1885. Activa. Metallbestand: 1 110 814 ℳ Bestand an Reichskassenschei an Noten anderer
38 ₰. nen: 10 030 ℳ Bestand ber Banken: 589 600 ℳ Wechsel: 70 ₰. Lombard: 3 579 200 ℳ ℳ ₰. Sonstige Aktiva!
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: Verbindlichkeiten: Depositen⸗ ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: Eventuelle Verbindlichkeiten aus „ Inlande zahlbaren Wechseln:
29 Effekten:
Sfe
41 656 ℳ 81 ₰.
pego
begeben
.Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. Schwenk, bisher Bezirks⸗Comman⸗ deur des 1. Bataillons (Aschersleben) 2. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 27, und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Gerhardy zu Heiligenstadt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Lukowitz, bisher im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Fiebig zu Breslau, dem Oeko⸗ nomie Kommissions⸗Rath a. D. Klencke zu Hameln, und dem Kantonal⸗Arzt Dr. Extzbischoff zu Drulingen im Kreise Zabern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ Stabsarzt 1. Klasse Dr. Herzfeld, Regiments⸗Arzt des 2. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 26, und dem Konsistorial⸗Rath a. D. Thiele zu Osnabrück den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Haupt⸗ lehrer Baebelich zu Pasewalk den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kastellan, Kassen⸗ und Kanzleidiener a. D. Gruner zu Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum französischen Konsul mit dem Amtssitz in Breslau ernannten Herrn du Closel ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 10. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Breslau die 14,2 km lange Schlußstrecke Puschkowa — Ströbel der Bahnlinie Breslau— Ströbel mit der Haltestelle Rogau und den Stationen Zobten und Ströbel für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet. 1 feim. gleichen Tage wird die Haltestelle Puschkowa auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Berrlin, den 9. Juli 1885. 8 8
In Vertretung des üüch . des Reichs⸗Eisenbahnamts: LT116e6e6
Rundschreiben des Reichs⸗Versicherungs amts n die Vorsitzenden der provisorischen Genossen⸗ schaftsvorstände vom 1. Juli 1885, betreffend die Obliegenheitenderprovisorischen Genossenschafts⸗ vorstände. R. V. A. Nr. 9750.
In Veranlassung von Anfragen, welche Seitens ver⸗ schiedener provisorischen Genossenschaftsvorstünde an das Reichs⸗Versicherungsamt gerichtet worden sind, wird in Betreff der Obliegenheiten der provisorischen Genossenschaftsvorstände das Nachstehende mitgetheilt: “
1) Die durch das Unfallversicherungsgesetz (§. 21) vorge⸗ schriebene Veröffentlichung über die Zusammensetzung des Genossenschaftsvorstandes u. s. w. hat erst zu erfolgen, nach⸗ dem der Genossenschaftsvorstand auf Grund des Statuts definitiv gewählt sein wird. 1 8
2) Die Aufstellung des Genossenschaftskatasters gehört zu den Obliegenheiten des auf Grund des Statuts gewählten definitiven Genossenschaftsvorstandes. Von Seiten des letzteren ist jedem Genossenschaftsmitgliede ein Mitgliedschein durch Vermittlung der unteren Verwaltungsbehörde zuzustellen. (K. 37 des Gesetzes.) 8 Dies hindern nicht, daß der provisorische Genossenschafts⸗ vorstand die Aufstellung des Katasters vorbereitet. Ein Schema für das Kataster und den Mitgliedschein wird den Vorständen von hier aus mitgetheilt werden. Einstweilen kommt es darauf an, daß die zur Genossenschaft gehörenden Mitglieder, soweit dieselben nicht bereits in den auf Grund des §. 11 des Gesetzes aufgestellten, den provisorischen Vor⸗ ständen mitgetheilten Listen enthalten sind, ermittelt werden.
3) Mitglied der Genossenschaft ist jeder Unternehmer eines im Bezirk derselben belegenen Betriebes derjenigen Industriezweige, für welche die Genossenschaft errichtet ist. Die Mitgliedschaft tritt kraft des Gesetzes ein; dieselbe hängt von der Aufnahme in die gemäß §. 11 des Gesetzes auf⸗ gestellten Listen oder in das Kataster nicht ab. Die Berufs⸗ genossenschaft muß alle in den zu ihr gehörenden Betrieben vorkommenden Unfälle entschädigen, einerlei, ob der Betrieb im Kataster aufgeführt ist oder nicht. Es liegt deshalb im Interesse der Genossenschaften, alle zu ihnen gehören⸗ den Betriebe genau zu ermitteln, damit sie von denselben die Beiträge rechtzeitig einziehen können. 1
Die Organe der verschiedenen Genossenschaften können sich hierbei wechselseitig unterstützen, auch sind dieselben be⸗ rechtigt, die Hülfe der Verwaltungsbehörden dieserhalb zu erbitten. 1 Von einzelnen Vorständen ist der Erlaß von öffentlichen Aufforderungen an die Berufsgenossen in Betreff der An⸗ meldung von Betrieben, welche in den gemäß §. 11 des Ge⸗
setzes aufgestellten Listen nicht enthalten sind, in Aussicht ge⸗ nommen worden. (Vergl. §§. 34, 35, 36, 37, 59 Absatz 4 und 101 des Gesetzes.) 8
4) Die Einladungen zu den Sektions⸗ bezw. Genossesn⸗ schaftsversammlungen sind auf Grund der gemäß §. 11 des Gesetzes angefertigten Listen zu bewirken, so lange das Ge⸗ nossenschaftskataster nicht aufgestellt worden ist. (Wegen des Inhalts derselben wird auf die Rundschreiben Nr. 8171 und 8311 verwiesen) Die provisorischen Genossenschaftsvorstände sind nicht für befugt zu erachten, Unternehmer, welche in jenen Listen Aufnahme gefunden haben und nach der von den Behörden vorgenommenen Klassifizirung der Betriebe zu einer bestimmten Berufsgenossenschaft gehören würden, zu streichen, es sei denn, daß eine Verständigung mit dem betreffenden Unternehmer und dem provisorischen Vorstande derjenigen Genossenschaft, zu welcher derselbe überwiesen zu werden verlangt, statt⸗ gefunden hätte. Eine solche Verständigung präjudizirt übrigens dem definitiven Vorstande in Betreff der Aufstellung des Katasters nicht. “
5) Der provisorische Genossenschaftsvorstand ist berechtigt, diejenige Arbeitshülfe sich zu verschaffen, ohne welche derselbe seinen Obliegenheiten nicht nachzukommen vermag. Eine dauernde Anstellung von Beamten würde indeß über seine Befugniß hinaus gehen; hierüber hat der definitive Genossen⸗ schaftsvorstand innerhalb des von der Genossenschaftsversamm⸗ lung festgesetzten Etats — nach einigen Statuten die Genossen⸗ schaftsversammlung selbst — zu entscheiden. Ebenso steht es mit der Beschaffung von Geschäftslokalen u. s. w. Die erforderlichen Mittel findet der provisorische Genossenschaftsvorstand in den Pauschalbeträgen (in der Regel 50 ₰ für jede versicherte Person), welche schon jetzt nach Bedarf, den Bestimmungen des Stakuts entsprechend, eingez n werden können. Der provisorische Vorstand hat babei in: Auge zu behalten, daß später die Genossenschaftsversammlung über die von ihm zu Organisationszwecken gemachten Auslagen Beschluß zu fassen haben wird. 1
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker
Schema für das Protokoll der ersten Sektionsversammlung.
Wie aus der nachstehend im nichtamtlichen Thei veröffentlichten Zusammenstellung ersichtlich ist, bildet die Eintheilung der Berufs⸗ genossenschaften in Sektionen die Regel. Für die Zwecke der Ab⸗ haltung der ersten Sektionsversammlung ist den provisorischen Ge⸗ nossenschaftsvorständen das folgende „Schema für das Protokoll der ersten Sektionsversammlung“ mitgetheilt worden. Das Schema ist
smit geringen Aenderungen auch für die erste Genossenschaftsversamm⸗ lung anwendbar, wenn die Genossenschaft nicht in Sektionen einge⸗
theilt ist. 8 1 Geschehen — „den .. Juli 1885 (Vor) mittags (10 Uhr) Auf Grund des eichs⸗Versiche hmig Statuts für die. „Berufsgenossenschaft hatte der provisorische Genossenschaftsvorstand mittelst Einladungsschreiben vom Juni 1885 die erste Sektionsversammlung der Sektion II. (Schlesien)] auf heute mit folgender Tagesordnung berufen. 1) Die Bestimmung des Sitzes der Sektion; 2) die Wahl der Delegirten zur Genossenschaftsversammlung; 3) die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstandes und ihrer Ersatzmänner; “ v 5) die Wahl von zwei Beisitzern zum Schiedsgericht sowie eines ersten und eines zweiten Stellvertreters für jeden Beisitzer auf die ljes; Dauer von vier Jahren; 8 5) die Bestimmung der Zahl der Vertrauensmänner, die Ab⸗ 1 1
vom
grenzung ihrer Bezirke sowie die Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Ersatzmänner; “ 8 6 daswälnelanng eines vorläufigen Etats für die Verwaltungs⸗ kosten der Sektion, event. die Beschlußfassung über die Anstellung von Bureaubeamten sowie über die Bedingungen für diese Anstellung; 7) die Bestimmung der öffentlichen Blätter, durch welche die Be⸗ kanntmachungen des Sektionsvorstands erfolgen sollen. Der unterzeichnete Vorsitzende, welcher von dem provisorischen GFenossenschaftsvorstand (von dem Vorsitzenden des provisorischen Ge⸗ noossenschaftsvorstandes) mit der Leitung der heutigen Versammlung beauftragt worden war, eröffnete die Versammlung mit begrüßenden Worten und machte auf deren Bedeutung aufmerksam 8 Derselbe ersuchte sodann die Anwesenden, daß ihm aus deren Mitte ein Schriftführer (und zwei Beisitzer) zur Seite gegeben werden möchten Es wurden mittelst Akklamation zum Schriftführe
ählt.
Dabei erklärte sich die Ve —
der Herr N. N.*) den Schriftführer in unterstütze. 8
Der Vorsitzende ersuchte
ladungen bezw. ihre Vollmachten,
Eingange des Saales abgegeben worden waren, dem
Versammlung damit einverstanden, daß der Führung des Protokolls
hierauf die Erschienenen, ihre Ein⸗ soweit dieselben nicht bereits am
Schriftführer zu *) N. N. braucht kein Berufsgenosse zu sein.
Reichs⸗Versicherungsamt genehmigten
übergeben. Diese Schriftstücke sind als Beilageheft dem Protokoll beigefügt. 8 Die Namen der Erschienenen und die Zahl der von ihnen ver⸗ tretenen Stimmen ist in dem anliegenden Verzeichniß ersichtlich ge⸗ macht. Anwesend waren.. Personen mit Stimmen. Danach trat die Versammlung in die Berathung der Tages⸗ nung ein. üi. Semmiliche Beschlüsse wurden, soweit nicht ein Anderes bemerkt ist, in namentlicher Abstimmung unter Berücksichtigung der den Ab⸗ stimmenden zustehenden eigenen und von ihnen in Vertretung anderer Berufsgenossen geführten Stimmen gefaßt. Zu 1. Mittelst Akklamation wurde zum Sitz der Sektion die Stadt X. bestimmt. b Zu 2. Die Zahl der zur Genossenschaftsversammlung zu wählen⸗ den Delegirten beträgt nach einer Mittheilung des provisorischen Genossenschaftsvorstandes (6). Die Wahl erfolgte, indem jeder An⸗ wesende für sich und seine etwaigen Vollmachtgeber auf Stimmjettel, auf welche die Zahl der von ihm abzugebenden eigenen und fremden Stimmen in einer Summe verzeichnet war, so viel Namen schrieb, wie Delegirte und Ersatzmänner gewählt werden müssen. Das Ergebniß der Abstimmung war Folgendes: Es erhielten: 8 a. als Delegirter Herr A.*) und als dessen Er⸗ satzmann Herr 0. . b. als Delegirter Herr B. h“ als Delegirter. Herr C. mann Herr Q. . als Delegirter Herr 4““ als Delegirter Herr E. und mann Herr 8.. . 3 als Delegirter Herr F. C“ als Delegirter Herr G. mann als Delegirter Herr H. und h“” i. als Delegirter Herr J. und 44*“ Unter den Gewählten haben somit die unter a bis g bezeichneten Herren die meisten Stimmen erhalten; der Vorsitzende proklamirte die unter a bis e bezeichneten für gewählt und zog hinsichtlich der Herren F. und G. bezw. T. und U. das Loos; letzteres fiel auf G. und U., welche der Vorsitzende hiernach als gewählt bezeichnete.**) Die sämmt⸗ lichen Gewählten nahmen die auf sie gefallene Wahl an. (Die Herren A. und D. waren nicht anwesend; ihre Annahmeerklärung wird auf schriftlichem Wege eingeholt werden.***) F 8 1 “ Weise erfolgte die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands, sowie der Ersatzmänner derselben; deren Zahl ge⸗ . 25 des Statuts je 5 beträgt. erhielten: Herr A. als Mitglied des 0. als dessen Ersatzmann „Herr B. als Mitglied des P. als dessen Ersatzmann „Herr C. als Mitglied des Qals dessen Ersatzmann Herr D. als Mitglied des R. als dessen Ersatzmann Herr E. als Mitglied des Vorstandes S. als dessen Ersatzmann. . . . Herr F. als Mitglied des Vorstande T. als dessen Ersatzmann . . . . „Herr G. als Mitglied des Vorstandes U. als dessen Ersatzmann . . . . h. Herr H. als Mitglied des Vorstandes F. alo dei Gic1 Unter den Gewählten die unter a bis He die meisten Stimmen erhalten. B - “ proklamirte die unter a bis d Bezeichneten für gewählt und zog hinsichtlich der Herren E. und F. bezw. S. und T. das Loos; letzteres fiel auf E. und 8., welche der Vorsitzende als ge⸗
wählt bezeichnete. 8 8
Die sämmtlichen Mittelst Akklamation wurden Herr A. und Herr B. zu
“ “ und dessen Ersatz⸗ und 1 dessen Ersatz⸗ dessen Erfatz⸗ und dessen Erfatz⸗ und dessen Ersatz⸗
als dessen Ersatz⸗
Vorstandes und Herr öb““
Vorstandes und Herr
und Herr
und Herr
und Herr
f bezeichneten
Gewählten nahmen die auf gefallene
Wahl an.
Zu 4. urde 1 Beisitzern des Schiedsgerichts, und die Herren C. zum ersten, D. zum zweiten Stellvertreter des Herrn A., endlich die Herren E. zum ersten und F. zum zweiten Stellvertreter des Herrn B. gewählt.
Die Gewählten nahmen die auf sie gefallene Wahl an. †
*) Vorname, Zuname, Wohnort (Poststation), bei größeren Städten Straße und Hausnummer sind deutlich zu schreiben.
**) Wenn nach dem Statut die Gewäblten die absolute Stimmen⸗ mehrheit erhalten haben müssen, die relative Stimmenmehrheit (die meisten Stimmen) also nicht genügt, so muß ein zweiter Wabhlgang in dem Falle stattfinden, daß nicht im ersten Wahlgange schon von einer hinreichenden Anzahl Personen die absolute Stimmenmehrheit
91 B“ §. 24 Abs. 2 und 3 des Unfallversicherungsgesetzes †) (Zu vergl. §. 47 des Unfallversicherungsgesetzes, wonach als Beisitzer zum Schiedsgericht wählbar sinddeded die stimmberechtigten Genossenschaftsmitglieder, sowie die von denselben bevollmächtigten Leiter ihrer Betriebe, sofern sie weder dem Vorstande der Genossenschaft, noch dem Borstande der Sektion, noch den Vertrauensmännern angehören und nicht
durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Ver⸗
mögen beschränkt sind. 1 u“ Es ist mithin darauf zu achten, daß zu Beisitzern zum Schieds⸗ gericht und zu deren Stellvertretern nicht Personen gewählt werden,
welche in den Genossenschafts⸗ oder Sektionsvorstand eintreten sollen, oder zu Vertrauensmännern bestimmt sind.) —