E 1 F 8 usn E 1 des Gastwirths Wilhem Carl Christian Petersen fällig nftigen Pacht⸗ Mez vom 26. Oktober 1885, Morgens 9 Uhr, Dienstag, den 18. August 1885, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köntgl. E iger. b 1 . 8 daselbst im vormaligen Amts Kieler „Schuld⸗ und zinsen des Gutes Koz 87 bis zum Betrage bestimmt. 1 5 Vormittags 10 Uhr, M Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Pfandprotokoll Col. IV. pag. 282 in erster Priorität von 30 000 ℳ, welcher V g der Behaup. Publizirt ge 2f. Ges. vom 8. 7. Fungszimmer cuf. 18 Jahre ve
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ rat 282 r vor
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. issements b „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstei 2 der Obligation seines Borbefibers⸗ Claus tung des jetzi em jetzigen Beklagten Met, den uli 188. 6 bis daßh 1904 öffentlich g gliche Exp ngs- Industrielle Etablissements. Fabriken und 8 L. 2 Peerfen. vom 14. Mai 1859 für die „Direktion der von der Fran ska am 10. November gerich ien dem
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grossbandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, P 8 Spar⸗ und Leihkasse“ protokollirt 1884 4 89 8 zischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 5. Verschiedene Bekanntmachungen. ABüttner & Winter, sowie alle übrigen grö Groß⸗Barkauer Q AMr aeee mihß . 8 8 EI“ werden Brrußische zxig 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen 1 geu g eren auf Blatt 61, Band II, des Grundbuchs von 8 1“““ “ esammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. V Ihn shh . Annoncen ⸗Bureaux. Gaarden, Landkreis Kiel, unter Nr. 1 der dritten b1.⸗ [18647] Betanntmachung. 8 ½. kta r, darunter 212,49 Hektar Acker und 8 A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. .Familien-Nachrichten beilage x. 1 Astheilung übertragene Post von 1800 Tblr. Prß. 1) Beklagten zu verurtheilen, 0 Margaretha Daub zu Diedenbofen, klagt gegen ä bessee ““ — las vder 5400 ℳ auszuf chließen und die Post im Grund⸗ nebst 5 % Zinsen seit 1. Apr zahlen, ihren Ehemann 1 Wahlen, Kasecnenwärter zu as Pachtgelderminimum ist auf 8000 ℳ fest⸗ , uch zu löschen. 2) das Urtheit gegen Sicherbeitsleist Diedenhofen, wegen dessen Vermög nsverfall mit dem gesetzt.
— 7 2. ☛ 7 2* . 88 Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 2) der Earl Johann Heinrich Behrens, geboren 43) der Hermann Carl Friedrich Sato, gerannt gegen die Benefizialerben nur noch insowei geltend ö2 den 8. Juli — 8 läufig vollstreckbar zu erklären, Antrag auf Auf Ufung der zwischen Parteien bej stehen⸗ Die Pachtbewerb er haben sich vor dem Vervpach⸗ tsgericht, Abtöe ilung IJ. d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den Gütergemeinsch aft und Verweisung vor einen tungstermine über ihre I ndwirtk schaftliche äb 2 ₰ des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer Notar zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ gung und über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗ rechte. poniblen von 60 000 ℳ glaubhaft an
. 5 9 84 zu G rbs 5 Teeeb; [18577 Steckbrief. 8 2 —22 . ʒdordsha, en, zul leßt Spark, geboren am 3 2 März; 1863 3 Neu⸗Lüders⸗ machen können, als der Nachlaß mit Aus zschluß aller K znigliche 8 Am Gegen die unten be chriebene verehelichte Buch⸗ zu Saate ohn aft, evangelisch, 8 dagen, zutetzt wohah aft daselbst, vangelisch, seit dem Tode der Erb asser aufgekom mmenen 8
Sobg 8 1 . der M 9 1] rl F „; Mon s — inr 8 &☛ꝙ£ 8 5 8 drucker Korn, Bertha, geborene Paatz, welche sich 3) der Matrose Johann Carl Friedrich Christoph 2 der Matrose Heinrich Friedrich Nutzungen durch Befriedigung der ang emeld eten An⸗ 8618 Aunsschlußurtheil. sdes Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer
. — 2 5 2—
85˙0 2.— 2
- .F 2
K.
29 — . 1 — „9
23 4— S 8 g9 1 eR m 99
—, —
⁷+G 12 2 —₰ ₰ ꝙ
12 2₰ 2
S
8 12 *
— 9 N — —
16 ☚ 8 G
eIn 1
70
Bekanntmachung.
Verpachtung 8 Kkni llicen mitz im Kre e Franz burg
21 8 8 8 9; 8 8. 8 88'8 19 04, Ge sammtfla dessen g8 ön. Maria odevin rerwiesen und 5 es d dahin 190 mmt -, Sod 2 streits zur Last geleg 1 2.394 ha Gärten,
14 Aachen, den 5. Juli 1885. 1 7 ha Wief en — mit einze Grundsteuer⸗ Rein⸗ Peter Bode⸗ von 4254 ℳ Wehrpflicht Gerichtsschreiber ds veiter Bi ietungstermin am 27. Juli d. J., 1“ Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Regierung. r Minimum: 800 ℳ
4.
L
D omanenvorwer Lom .
58
810 & 02 72
1 1 * re e u is
E 1 — 91
2
8 8 Irn, B.
RA. 8 2
6 F 8 9Q
8.8
„& 8 g2.
2 2 0 28 7. an 9 S geb 5 Ar 21 . 1 . A . verborgen h ist die Untersuchungs shaft wegen Ver⸗ Behrens, koren am 5. August 1861 zu Bora cht, g boren 28 zu Neuendo sprüche nicht ersgövtt wird. 1 luf An Nr. 27, auf Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist n e unserem Lizitations⸗Ko mmissar auszuwe isen. mn ve 7 . 5 Schveide August Heinrich 8 4 — Es wird ersucht, dieselbe * verhaften und in das Vch ens Schne Kaank n Aug 1 einrich Beu. ried rich Schmidt, ge⸗ ches Amtsgericht. II. nit der; lufforderung eim gedachten Ge⸗ gert chts zu Metz vom 27. hewerbern nach vorangegangener Meldung bei Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗ 8g zu Richtenberg, zulett dshagen, zuletzt wohn⸗ von Kobvlecki. ) Barthold Arnhölter Nr. 9 8n zu bestel 9 Uhr, bestimmt. gegenwärtigen Pächter Herrn Hölzermann Nr. 979 Jose fina Frey on Hüfingen † b 8 tsge cht NM Vloth püurch d % en 81 D 1 Abschri 2 gegen Frstartu Fesg,: e. ; . 2 von n t das Königliche Amtsgericht zu V ötho durch den Grau enz d . 5. Der — in ift ge⸗ tattung der Kopial bei dem Königlichen Landgericht I. — 1” 8 wohn aselkst, cvange! gen, .8t hat 1 anuch in 8 gez. Herzbruch. oris Brune⸗Brunn, 470 Hausdiener Johan ich Guvstav Schmid in Hüfi gen, hat das Aufgebot eines Gir 6. Juli 1885 Gerichtsschreiber de v Len —49₰% i 1885. önigliche .v Nae⸗ ng, mittel, Haare schwarzbraun, Stirn gewölbt, gboben a8. 13 r. 8 1 eo⸗ Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, gen Bd. I. Bl. 6 Abth. III. Die Kaiserl. Generaldirektion der Zölle und . 1 5 d 3 ugenbrauen braun, Augen braun, Nafe ge⸗ — e eble, gehoren a 1 2; ätestens in dem auf erheit für die Alimente des unehe⸗ indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen, ver⸗ Zee. . Mever gesg 9 Borsche 2 b as 8 oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache 8) der Schlaͤchte tt 0 Carl. August Dähn, ge⸗ ngelisch Vormittags 8 Uhr, lau ö g vom Wagner, klagt gegen: Johann Peter Bo⸗ ; Thaler ermäßigt und von welcher 8. Sancois Bitrp le⸗Francais: erklärt, echt Ca * 1 2 Thalere deving. Kr echt in bei Vitry le⸗Francais Mundwintel ein beha arter Leber⸗ 9) der Kne dt Carl Friedrich . stert, zuletzt wohnh selbst, evangelisch kar ude vorz zulegen, wid rigenf falls die 1“ 6. — 8 es. und nach dessen Tode auf seine Wittw ilbelmin Schmeding übergegangen ist,
22882** bält, 109. 8 ee hän ’ daselbst wohnhaft, evangeliste Auf 8 ün zulett daselbst wohnbaft, evangelisch miüüt —2 * 4. Juli 1885. den 14. 15 1885 Vormittags 9 ½ Uhr. Sitzung der I. Civil kamme r des Kaiserlichen Lan Die Besichtigung der Domaine wird den Pacht⸗ — eef jedri um Imer der i un wird dieser gem 8* Ausf.⸗Ges. ve ie Pa chtbedingungen können in v. Berlin, den 9. Juli 1885. “ der Seefahrer Franz jedrich Bon, 3 ung g breibung: Alter 45 Jahre 5 Monate, geboren gevoren⸗ zu Barih, zuletzt daselbst geboren 8 662 zu Papen⸗ lagescheins der Porschußkasse Hüfingen e. G. vom ür Recht erkannt: 1 e 9 8 1 che Landgericht zu Aachen nü'chemnung für dirckte Steuern, Tomainen und 4 2„ 8 . 1 id f Sü;nbaF vangs 2₰ dn . — Nund dice Litpen, Zäbne dejektz dimn Sublendorh wi⸗ ba. G geliss 22 st wohr Mittwoch den 16. September d. J.. der M. E. Lassein aus der Urkunde treten durch den Ger neraltireteor Falckeins in n sondere Kennzeichen: an der Stirn links, boren am 24 April 8831 zu Franzburg, zuletzt u 49) der5 istoph . Wi Amtsgerichte hier anberaumten Auf⸗ di irathung ꝛc. Lassein oder 2) b 5 8. 8 Auseinandersetzu geboren Juni 1861 zu 8 .. zuirt 38 ⁵ Gottft vres .“ durch 2 Verheirathung der e ) Jakob Grosges, 8 in Altwies (Luxem⸗ 28 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. den wis
,532 2½ .— — 02 2ꝙ . e. 4
†8
8
2AGG;
82
leitung zum Meineide verh 2 Auffo 2 nen — 5 — b 151. Aufgebot. 3) des Kol nsmeyer Nr. 26 Veltheim, Auszug der Klage 1 int gem Metz, den 7. 885. stratur und bei dem zeitigen Pächter eing Der Untersuchungsrichter i 188 2 1 e Rälthet8 Amt Neustadt, vertreten durch Agen Amtsrichter Wippermann in der Sitzung vo b 8 verde 40 in Dobrilugk, Größe 1,53 m, 2 gel 8 gen, zuletzt st, evang 2. Februa r 1884 über 651 ℳ beant ragt. Diejenigen, welche an die im Grund⸗ [17990] Oeffentliche Zustellung. Ursbei orst — 8 T ũ F sten. 1828 eingetragene Kaution von Straßburg, im Pro⸗ eß vertreten durch Rechtsanwalt manne à arwuchs, eine undeutliche schräge Narbe, Richtenberg wohnhaft, evangelisch, Siewert, geboren Sevptember 180 1 gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ “ 8 e 8 deren Ehemann Johann Friedrich wohnh ims — evange 8 Mai 1863 zu Franzl zulex Donaueschingen, den 1. stern Ernst Heinrich und
8 8 2. 81 — 99 7 8 8 8 ₰ F.
, 07 82
——160 —, 0 12 J. — ee 2 05 5**
[18578) Steckbriefs⸗E Erneuerung. eighde “ Cer S. — e Er n 1 8 Gerichtsschreibe rei 864 Der von dem —-— gwe* i Landgerich 5 lichen Landgericht I. unter dem 25. Wrbhan Lslungen nd 4. 847 abgetreten werden mit diesen nd soll die bezeich⸗
& 233
889 n 8*
—
l
7 0— —
den Eisenbahn⸗Konzes sio när und 688 Ullrich, am 14. November 1849 3 bei Freienwalde geboren, wegen
8 ö6ö
Ss̃ S 7 12 ◻ 2885.A
„&8ι
„2₰ 7 —
—₰ h — — 2₰
Vermöge!
6 82 1
— - 82 79 38 8τ 2₰ 2
—,— 2 ½ 2
2
2
2
1 üör. 1 848
8 8.
5‧2
scht werden;
3. März 1855, aus des Grundbuchs von die Eheleut e Johann
ma Marie, geb. Daube,
efraꝛ Ackerbürgers Ehl slänglie ieß —— und das Recht ein⸗ n Tor⸗ . bHis zetrage von 3000 Thlr. unter
u P. ennin, Kind A fend 2 sto Verptändun 35 s Schulden zu kontrahiren,
— 2— 120 *
„S D&x& —
2 (0
7
AA. —9
8ö
, 9* EELs 8 5 8 * 5 ihrem deo artementsrath, Regierung
ndelsn
34
.
B gffin,
—2 1 98&
cG-
₰
20 b5b b 909 28 8 2*
8
2₰ 282 2 0 m₰
822
Lrdwig Christian Flagel, 1861 zu Barth, zuletzt
. erlasse 80 ohan in Johann efallenen Liegen⸗ e. den unge⸗ i 1870 Bodds ein⸗ N.e
8R 8N xe —2.’2
rA 8 —
,
mnrlr. —. 8
☛ ö: 1 ρᷣ — 2
42—24 2 2. LPö 2 0 2₰ —₰ —2 2
29
— 988*
letzt wohn⸗
3892588 t8 8
09 38 c. —₰ 09
AE9UE
— ,2 ☛
7 —- 9 8
0 &ꝙ
2 8 8
v 4 N8E 2 . vᷓ G?⸗ 5 —,. 28
—2—44 72 ( 12 — 82 81 62
gchnric August Freitag, 61 zu Barth, zuletzt wohn⸗
28 2₰2 8 2 — —2 — 8₰ 2 E
intmachung.
erungen für: 21
7
2
2
Ꝙ2 73 7 2£58 n132
H U .
4 —2, 02 8
5
880 gegen den Bergmann
von Brachbach wegen Körper⸗ 9. November
Steckbrief w
— R. 12 21
22
e, g, ge 1 . der .“ 1 Fn b en, * b Wilbelme, 3. Z. in . kunde v 3 im Grundb 8 Michael 1 — III. „Nr. 8 8 f gerin n gegerüͤbes v⸗ e ein aß derselbe der
% Zinf sen, es Boderi ng nicht im Wege stehe, den Beklagte . 1“ 9 ns diesen ihren An⸗ Frprsbeilen , rie Kauf “ ꝛig 89 ee⸗ 1 svrü 1 1 Post Kauf fvertrage ezogen . 8 „. 3 1 1 zwische “ . im Grundbuche t w B vdie The buns
—2* Magazins
„ ₰ 8 8 G 8 4 SEhbäö 9 ,2272 24 2 82 2
—
8
“ 2 œ 2 58
6
—, E 72 R S &eo;, 2 2X — 2 (—
& Z R&bhRrw
929
82
mmersboerf mmersdorf,
L
— — —. — 929 0 — 2˙* — 224 2 —, 70
ꝗ &☚ 822 G8b
eT UI 1 Saron ger 1 m 1 De .
2 8. öe E
0 1 12
₰
Offenes Strafvollstreckungs⸗ Eefuchen. geborer Mai 1861 zu? Sre ic 11“*“
er Dienstknecht August Friedrich Joachim Franz Alt⸗Ahrendsee üiö b “ ö“ 2 Paul 4 aus Liebenberg bei Loewenberg i. M., zuletz in 19) 1 r * — “ Lieätn geas Brandenburg a. H., geboren am 3. Februar 1860 in geboren am Gottberg bei Neu⸗Ruppin, evangelisch, ist La2n- voll⸗ Kordshag en, zuletzt 8 1 streckbares Urtheil der Strafkammer des Koͤniglichen gelisch, — 8. 3 Amtsgerichts zu Brandenburg a. H. vo 85 IMits 1885 20) der Rudolf Carl Friedrich füsn. an d is, wegen Hausfriedensbruchs, Widerstandes gegen die geboren am 19. Oktober 1863 1— : zt geboren ar pereme 1 81 .. Staatsgewalt und Beleidigung zu (1) einem Monat wohnhaft daselbst, evangeli bn w 6 baf 9 te bovemb s 61 zu Bar Gesnanis verurtheilt worden. d 21) der Carl Christ b — 6. 2) 8e dar Sa
sz wird ersucht, an dem ꝛc. Franz, dessen zeitiger am 29. 2 uge 1863 zu; ohn n be döenar⸗ ren Aufenthalt unbekannt ist, diese Strafe vollstrecken daselbst, v 1.“ Wiening, Bbeen zu wollen und hierher zu den Akten — Fr anz U12 22) der Mn 28 ierkenhagen, zuletzt wo 14. 85. — Mittheilung zu mas Hen. Knull, geboren
Potsdam, den 4. 188 zuletzt wohnhaft 5 e- lisch Der Erste Staatsanwalt deim Känialichen Landgericht. 23) der Knech in Car c Koch, boren am 16. J. * 1861 z Mützkow,
—. 8
B “ ⸗ ö1“] ;₰ . 8 genannten Ebemann , Beklagten und Be⸗ im Bureau
blußurthei d s benegg 8 *8 , 1“ 8 gsbekl agten, nicht vertr 8* nde gesetz- Kupfergraben
ve Lee n che, eheli che Gütergemeinschaf ge erkla gungen ꝛc. Urkunden: 1 — 8 eles 1 8 1 ’ - 2 8 Graer. ecnung 2 8 8 9. 8 Dokument uüͤber 4 3 üa g;⸗ 1. 5
1 Fe seit der Klage ausgef worden. Depot⸗ Verwaltung
Grundbuche von e kung 1 glich 8 82 Abth. III. Nr. 1 fü Köln, den 7. Juli 1885. Artillerie⸗ Prüfungs⸗ Kommission.
5 5* Für gleichlautenden Au 8 Ee aus 1 — 1 Bekanntmachung. 8 llung der En. wässe EE
en ½ b
☛&88 x
08 — — (21 ι‿ —₰ — —1
8
8 2₰ & G8
8g. N8 ꝙ 7 —2 2 803 —
82 — —₰ 3 R 1 ₰,—. 2₰
991 2
8
SSN
.,8
onsul 8469—
ihre eiwajgen 1 September d. tags 11 k2 m unterzeichneten Magif widrigen⸗ D 8 9 3 — n, drig IEn . . 2 —— — 2 0 3 2 Der big us; ie Ertr ahenten di Proklams und eventuell 8 * ent übe für in Natur unrheibar er 1““ hn-2. 29 6 9 „ ¹ 9 LCan — il G Di — üle “
8 71 8 0
—
.— — 905 2 2q cv 1. —
20 2 Le
8203 r053 10 b —8 1070 9 s
2 ☛ ₰½ ₰ 3 d xr 902 13 —8xV9
veranschlagt zu 5322 veran
2 o 8„ 08
G.
1 Gb
9
Meldenden und Legitimiren nden für die rechten . 1 8 enommen, ihnen als f olchen der auf ihren 1Ban Bla Nr. 3 in Abtb. Nr. 2 den üblichen Srben⸗ den ions⸗Agente ge;z beilagen II.
Nac überlasse n und
— —
v 8 .
0 0O
,8 —0 0 ₰
1
. 5 nschlagt zu 2700 , e † 3 ¹ — 7 Us — 8 arteien rera! lagt zu 27 3 8 . 1E1 ͤ8 . b b M““ „an n hittwoch den 22. Juli enden, n od ³) das Dokument über 125 Thlr. u“ zung 1 beilung 5 e — tags 1 “ 2
uch üb tigen der Mazß . egen 9 “ v1“ Beklagten zur mündlichen streits vor die II. Civ ¹ “ u Metz auf er geschäftslosen Chri . Ebefrau des Posen, den 7 8 8 . cF .
9. Fhadꝛes 1885, . ges blose herkendell, mit diesem zu Düffel⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Au “ einen bei dem gedachte 1 Ge⸗ 1 gerin und Anwalt zu bestellen. 44 2—1 5 5 berufungskläge vertreten di tsanwalt 57: ieferung.
er öffent llichen ustellung wird dieser ech der 8 38 88- 8 18 20 Sevtelnb
8
E.:
85
412 820G
ve . 4
* & 8e⸗
118579] vangelise Gegen den unten beschriebenen Hilb 2 Friedri h Kolz, geboren wohnhaft Schwarting aus Hamburg ist der amtsrichterliche an September 186. zu endorf, zuletzt 65) der Haftbe ehl wegen Diebstahls erlassen. Es wird um wohnbaf ; kevange am 11. estnahme, Ablieferung an das nächste Amtsgerich t Ir Matrose Georg Peter Kraeft, geboren
und telegraphische Bena chichtigung ersucht. “ ick, zuletzt wohnhaft 66) der Buchhalter Car in Ahrendt Wolff, Boizenburg (Elbe), den 10. Juli 1885. - — 8. 8 g 2. August 1861 zu Richtenberg, zuletzt Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerins sches Amtsgericht. 1 Ch Kri ge⸗ ieern aselbst, evangelisch, 118622 Im Namen de Der p. Schwarting ist 18 Jahre alt, 1 m 65 cm . 53 zu Lassen 8 ie Wilhelm Köpke, ge⸗ Verkünder am 20. Jl 2 88. 182 groß, „Hzare blond, bartlos, Augen grau, Nase vange am 8. August a Neuendorf Hof, zuletzt Vogel, Asfsistent, als Gerichts 1 ilhelm, geb. 14. Mais cannt gem 2r sc 1 stumpf und pockennarbig, Füße gros, spricht mit Friedrich Krüger, ge⸗ wohnhaft zu Trinwillersh en evangelisch, 3 hen, 2 nthae bemc Herkendell zu kurzer Zunge, auch geläufig englisch, hat Pickel im . “ 88 zuletzt wohn⸗ werden beschu aldig betreffend das othekenpe is Marie Ir b. 2. September G reiber; iserli II“ 1 zeruft ohne Gesicht besitzt Legitimations karte biesiger Polizei für 8 st, eva 8 85 8 We ebrk i ch Seitens: 8 V 1 ““ sowie bis 800 ℳ baare Geldmittel, welche 2 38 Solkendorf zuletzt wohnhaft oder ber Flotte zu entziehen laubniß vertreten 142. Justiz⸗Ratk 85 nd dem Kar [18634] b Düsseldorf e ene Klage fi Re 8 entwan ) ds! gen vangelisch, das B undesge i verlo n 8 * ech Len Duüufliz⸗Rarh I“ 82 8 2 (Arm — Veröffentlicht: 9) der Joha Heinrich Lehmann, ge militärpflichtigen Alter sich Ub. de 2) Durch Versäumniß Boizenburg, den 10. Juli 1885. n am 20. Dezember 1862 zu Langenhans Hag Bundesgebietes ed “ . Freyer, Aktgeh. zulest wohabdaft zu Nisdorf, er angelif c,, Vergehen geg 1 d Rönigli tsg Abtheil wurde die zwischen S 1 Vergehen geg urch den stiz⸗ 6 Amtsgericht, 5 „ in Hermann Dieselben werden G Anna Rupp zu Met F- 8,Erni eerer; eeah Montag, den 21. September 1885 erkennt das eontgliche Amtsgericht; zu Mühlhausen 5 ndgericht Hamburg. 58 P1,rs v Edun⸗ 8 üehe gericgh. 8 Vormittags 9 92 durch den Amtsrichter, Amtsgeria öts⸗ Rath Koöhler, ffentliche Zustelung. 1 “ zur Aus Eduard Niemann, ge⸗ vor die Strafkammer bei dem Amts⸗ für Recht, daß die unbekannten Berecht igten der f efran hanna Friederike Wilhelmine igen zu Zingst, zuletzt wohn⸗ gerichte zu Stralsund zur ung g nachstehenden Hypothekenforderungen: 8 Hosang, verw. Lösch zu Altenburg, † Fonrage⸗ und Vorspan Ib 9 laden. I. 1) 48 Thaler Darlehn a die Rechtsanwa älte Dres. Wolffson Pul 1 v Kraf einzusenden ilbelm Niemann, ge⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselbe vom 27. Februar 183 zu Damgarten, zuletzt auf Grund der nach §. 472
intritt in den Dienst des stehe * om 2 1 agt gegen ihren Ebemann, Rechtsanwalt Berlin, en 9 Suns 1885. der Flotte ju entziehen, ohne Erlaubni er 2 der Straf⸗ Proyeß⸗ Wilhelm Schmidt; Fe Herm ann Fungiacns unbekannten Aufent⸗ Metzg 8 Der obige Auszug iermit veröffentlich der Garde⸗Cavalleri Bu desgebiet verlassen, oder nach . 8 8 . ordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden der in ir ilung III. Ba egen Ehesch beidung, mit dem Antrage, Er⸗ Köln, den 10. Juli 1885. b2 V: Fromm.
111n“ . der Matrose Wilhelm Dantel I⸗ ti Ers sas Kom mmission des 8 88aen seigen Gru 98 von Nüen g —
b b . aden de atz⸗Ko nissio us
asc— zu 1. 31 8 & 1 —- 2 6 222 — „ . breiben nach Altenburg zu erlassen, zum Gerichtsschreiberei des Königl. Ober⸗Landesgericht des Bundesgeb iets aufgeha 8 31 e5 v hast d melbf . 19 lis asl 3 8 res Stadt übe 2 98
8 r egte 5 „ G — . 9 4 51 . — 8 der Ab ahme des der Klägerin auferlegten [18635] Urtheilsauszug. Heindrichs. 18142] eeseseen Hatterjeben 8 2 2 8 1 Stadt über die der Ankl ge ner zu 3 Müh anfer Die Lieferung von ettungs⸗ und 2 gegen §. 140 Abs. 1 Nr. iS 2s gs esswcee: 886 *½ ergel, zu G sachen ausgestellten Erklä⸗ 12 5 Thaler Darle I
und ladet den Beklagten zur “ Ver⸗ (Armentechts. ) 8 3 ee e; „Rechts Lftreit 8 Durch V ersäumniurth eil der 1. Civilkammer des [1. Bekauntznefhmg. laterjal ꝛc., für die Artillerie⸗Derxots zu Köni vird auf rhaft; Ee J2 F . 1“] ³ Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Landgerichts zu Metz vom 1. Juli 1885 wurde Rechtsanwalt L. rg, Pillau und die Filial⸗Artillerie⸗Depots ptember 1885, Vormittag 5) der Fri Farl Adolf Oj „ E1n1n Köͤniglichen afkammer des Königlichen erichts 26 il 1863 1 1“ gankgeric . swal . Mat 1885 ist — 5 4 9, eb t, das Vermögen Ange en in 8 öhe von je II. 111 Thaler 15
2 2 O
42 E 82 I
ℛ.*
+8 89
10J1a1—S.
8—
Kreise des “ so in 4
2 242—
—
&!: 8&g.C
1˙8
0422 8
61b
bricht unter Auf 1
riglichen Landgeric * Düsseldorf Dezember 1884 die Gütertrennung zwj Parteien und die uflöst ng der zwisch selben bestehenden chelichen Gü⸗ tgemeinschaft
8 8
& 4 9b 4 95b
88 .
E EE . 92 3
8 ve8
8
2. Z.S 8 48
8SS 99 ¶ „ . 8
8 78 5. —2
t
821
1
1.82 S
2 28
3 1 8
velie
,legt dem Beklagt ites zur Last.
790 2¼ L —
vII 8 8
str
238 5.S 8
127
Oeffentliche Ladung.
„ nn 4 K Klempner er Zohan in Heinrich
altend „geb⸗ zu Itbenbüren, wird be Wehrpflichtiger in der Ab
-— 10* 98.9 159
*
,—
8
£8 27
E
8 2*
EZSe- N8 8
8 g
22
79 2Z
120
29 S.ÄSN 822 8 — .5 imn
1
=v
28 —q 82
—
„2&N77
19
2 82 1— 412 ¶.2 899
2 ₰₰—8 2*
12
88
0 * 6b .
1
R & 8A A 12 9 S — 2
₰ ι 2 ꝙ&ꝙ 19 0
geg
1 8 SereSen 411 . forderung, „
Ve D n vor zu ee zur Hauptverba andlung 8 geli 1 4 B ““ Ses 8 3 . ag
; 3 ieselt 81 gut für die Kinder erster Ehe de 1 Zum Zwec stelung wird Nr. 67 wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft mit beim König lichen Landgeriche zu Elberseld Klage soll durch öffentliche
26. vember “ V ““ 9 ½ Uhr, d. ische. ob A lutelin, frũ ber Caf etier zu Metz, etene, zum Armenrechte zugelassene Emma, geb. Kolberg und Memel, bestebend “ gedachten die znne⸗ Aufenthalts, und seiner Ebefrau Till „zu Barmen be es Handels iefernen Rippen, B ralt; zu besf WMe. irto zu Metz, Ludwi t agente ilk ke daselb hat gege Faschinenpfählen,
1z e
de
— 2 8
1
en nen
Bei unent chuldig tem Aus bleiben wird — der 5 2 greert 5, , 8ÄF b r e des Johann F - Iügee Rve-. Grund der nach §. 472 de Proze nung rs borr 8o“ EIII“ I1“ n Kosten des Christoph Posselius zu Felchta, eingetragen dieer Auszug 4 venc übefänni hgemacht. irkung ge der 8 8. April 1885, erhoben mit dem Antrage: ischen ihr un . 1e“ wollen von dem Königlichen Lan draths⸗Amt zu; g. Bresewitz ew es ütasqsAIEgePag eee. im Grundbuche über Ader von Mühl haufe Hamburg, den 10. J. für aufg kärt, z. useinandersetzung ihrer ihrem genannten Ehemanne bestehende ehe Güt⸗ mn g verschlossen bis über die der Anklage zu Grunde lieg That⸗ 87) der I vor 1 is. Vollia, —58 al 1882. Band 49 Blatt 133 d im Grundbu 2cka 1 Vermögensrechte wurd arteien vor Notar Müller gemeinschaft mit Wirkung seit de Freitag, den 24. Juli 1885, sachen ausgestellten Erklärung verurtbe ünw gebore eö 8 Peshgaahe⸗ über Aecker n ꝛgeda Band 2 Blatt 596 Gerichtsschreiber Lundgericht⸗ h1“ wiesen. zustellung für aufgelöst zu erklären. * B 8 Vormittags 10 Seclas ist durch Beschlus der Strafkam is wohnhaft dafelbst, b“ Abrbeiluns taution 1 ise⸗. blizirt gemäß des Ausf⸗ . 9. Zuk mandlichen Verbandlung, iste e rmin zuf in das Bureau des untergeichreten Artillerie⸗Depots Kön gerichts zu Dortmund vom 16. Juni echt Johann Christian Theoder Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen mit it er dh übe . Juni 182 “ SvsSE en 8. J. . den 31. Leen E . König. 21 1 G 1 190 St.⸗G.⸗B. 3 n, geboren am 5 * zust 1861 zu Pantelitz u. dergl. K es a veh ““ eeee zerder in es en durch den Rechts⸗ F 8 in 1 u Elb seid an 8 nrs 1. veveg ¹ im Deutschen Reiche befind⸗ zuletzt wohnhaft zu Barth ngelisch. — b. gleicher Ver “ “ gegen den Ritter⸗ 8 lichen Landg gerichts zu E en eahschrisn 8 Vermögen des Angeklagten mit Beschlag 389) der Knecht Friedrich Johann Heinrich P “ stheilung der Iaß serti Leee den ern auf bea““ Der Landgerichts⸗Seke lien abschriftlic belegt worden, was mit dem Bemerken hierd b jedrick Soß ann Heinrich Prüß, Falerben des am 30. Sep⸗ zuerlegen. 5 un v. owstl, früͤber zu Kozlowo, Jansen. Königsberg. erken hier urch geboren am 24. Februar 1881 zu Neuen nrost, zuletzt 88 ir⸗ verstorbenen Häus zlers eis Sch un en Aufenthalts, aus: 2
98 elb nber 8a8 “ Cab gteffüenncgen övà . 2 sen, evangelisch, — d seiner eber am 27. August 8 b ndungsbesch ³ Königl lichen Amts⸗ b Aranes f über nichtig sind. (M. 199, 85. 8 ““ 178,8 Carl Theodor Riedesel, geb oren 182 orbenen Frau Johanna Helena Kleinert, — erichts ⸗ etz . Oktober 18838 in M. la8s Urn⸗ .; nn. b hhe, s Verkäufe, Verpachtungen, Verloosung, Amortisation, Dortmund, den 24. Juni 1885, 8 ft daß 3 zu Sommerfeldt, zulett wohn⸗ b. Re en sämmlliche G ubiger und Ver⸗ [18615] Heksentenane. 1 Sachen des j Fiaer Klägers Dauter 2 bean Fhemamn “ Vermögensverfall mi Submissionen ꝛc. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Königl liche Staats anwal s 8 3 gres es N sse dachten Kleinert⸗ In der Aufgebotssache des C ilhelm * esiberin illa von Turows ka 1u11“ 8 8 n 15 „ uflösung 8 r zwischen Parteien ch Papieren. 1 1 Rosenow, “ 8. n 158 odor ben Eveleut geforder estens im Aufgebots⸗ Carl Christian Petersen in C urg 1 das eti 1 Be ckl Dzikows ki am veh dessrn nnat. der Bekanntma ung. 1b “ Oeffentliche Ladung. dieck, zuletzt wo bee afu dee lbst, pen . 882 z2 Duven⸗ .“ 5. November 1885 unterzeichnete Amtsgericht am 8. d. Mts ₰ 8b vkon nmißbesitzerin gn Notar zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens 8 g Fües. “ voe edem Baßgkof M. stattgefundenen Ziehun⸗ ) Der Johann Friedrich Wilhelm Abraham 42) der A aun b 8 5. November 5, 1 Recht erkannt wise cen Fideicomme 5 8 und 7 ½ Kilom e hr. n ea 3 EEEu.“] ug — ristian Friedrich Rühr, ge· Vormitt 9 U 8 Turowska 82 dem jetzigen Kläger rechte. sen der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn entfernt se Schuldobligationen behef geboren am 1. November 186 3 zu Nisdorf f 8* 2 * ,3 mi ags hr, “ daß alle nicht gemeld eten Ansp „ er an 5 Turowst. 1 1 H Ve bandlu des s Re chtsstre its ist die öff nt⸗ der Thor n e enb;] ea⸗ zuletzt wohnhaft, evangelisch, zu Nisdorf, daselbst S 13. Ja nnar 1863 u ndershagen, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche und auf dem Fol- 0 18 im Geme 4 Faarden 8 er dem 10. November 1884 notariell ge⸗ li Zur nr S 8 4 88 18gici vilkammer des K. Landgeri icht 8 gene Domainen⸗ Vorwerk Sittno soll am 8 zuletzt wohnhaft daselbst, evangelisc, Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüͤche Landkreis Kiel, belegenen Anbauerstelle „Carlsburg sclosenen Atrralunssvertrage “X“
2222
agten v. Dzitkows⸗
—jj