mundschaftsmasse über 185,02 ℳ, erklärt und werden die Kosten des Verfahrens d nverehelichten Pauline Ludowika Ceminska erlegt.
[18614] 8 Durch das am 4. Juli 1885 die Nr. 1 e.
„Pogyr über
III.
Zweiginstrument
Piekar Abtheilung für
verzinsliche Kaufgelder aus dem Vertrage 5. April, 17. Oktok und 21. kraftlos erklärt worden.
Beuthen O.⸗S., den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. [18609] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil gerichts vom 6. Juli d. J. fertigung der Verhandlung vom 5. April 1855 un zwei annectirten Hypothekenbriefen 1855 gebildete Dokument über die von Zehdenick Band lung III. Nr. 4 und Band IV. B.
im Grundbuch
mann Joseph Januar 1884 auch noch
F†rSSIIS2A; kraftlos erklärt.
Zehdenick, den 6. Juli 18 Königliches Amtsgericht.
[18610]
Abtheilung II.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts nachstehend bezeichnete
1 vom 29. Juni 1885 ist die Urkunde: Die Ausfertigung . April 1847
I.
des Kaufvertrages
Otto, Auguste, Rudolf, Lessing eingetragenen 1000 Thlr., noch über den Antheil der Hermine
Lessing von
Post für kraftlos
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. 13 898 der städtischen Sparkasse zu Halle a. S., ausgestellt auf den Namen des Friedrich Roth zu Halle a. S., Thalgasse Nr. 3, über 432,47 ℳ, wird füͤr kraftlos erklärt. Halle a. S., den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. VII. 118621] Durch Ausschlußurtheil vom 4. Juli 1885 Hypothekendokument, betreffend C. Krüper zu Schwelm aus dem rechtskräftigen Mandat vom 12. Juni 1856 im Grundbuch von nerschaft Schwelm Bl. 231 in Abth. III. unter 9 (früher Bl. 82 in Abth. III. unter Nr. 17) eingetragene Forderung von 9 Thalern nebst Zinsen und 12 Sgr. Kosten, für kraftlos erklärt. Schwelm, 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Juli ist das die für den Lehrer
[18623] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts
vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:
Der Sparkassenschein Nr. 123 575 der Sparkasse
es Saalkreises, ausgestellt auf den Namen des
Fräulein Margarethe Genzmer zu Eisleben über 54,08 ℳ, wird für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bekanntmachung.
verkündetes Ausschlußurtheil des
ven Amtsgerichts zu Spremberg sind folgende
8
über die auf den
von 8½ *04
ppothekendokument
r. 46 und 76 Graustein in
Nr. 2 für den Häusler Johann
— Rohne aus der Schuldurkunde vom 1. De⸗ zember 1860 eingetragenen 50 Thaler Darlehn,
2) das Hypothekendokument über die auf dem Grundstücke der Frau Lieutenant Ella von Glisczinski, geborenen Wilkins, zu Potsdam, und der minorennen Geschwister Erwin und Elsa Wilkins, Band I. Blatt Nr. 39 des Grundbuchs von Horno, in Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für den Häusler Gottlieb eingetragenen 142 Thaler
——;,F8; 38329
Seyde resp. Nr. 12 für di Hanne, geborene Scha Schuldurkunden vom 24. April 1857 eingetr von 100 Thalern resp. 7 für kraftlos erklärt. Spremberg, den 7.
zZbauer Mrose,
zu Siewisch, aus den
1856 resp.
enen Darlehnsforderungen Thalern
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juli 1885.
3. Priboth, als Gerichtsschreiber.
8 —
rmann Kato aus Krummasel, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Lüneburg durch den Gerichts⸗ Assessor Vissering ꝛc. ꝛc für Recht: ie von dem Dachdecker Krumwiede zu Lüneburg zu Gunsten der Anna Cato (rect. Kato) aus Wen⸗ disch Evern ausgestellte Obligation vom 19. Januar 1875 über ein Kapital ad 1200 ℳ, welches dem⸗ nächst auf das am Iflock in Lüneburg unter Haus
ꝛc.
Die von
wird für kraftlos
auf⸗
verkündete Aus⸗ schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das auf Nr. 26 Deutsch⸗ den Peter Franielczuk zu Deutsch⸗Piekar zufolge Verfügung vom 19. Januar 1855 eingetragenen 65 Thaler un⸗ vom November 1854 für
des unterzeichneten Amts⸗ ist das aus einer Aus⸗
vom 21. April
II. Blatt Nr. 161 in Abthei⸗ — Blatt Nr. 162 in Abtheilung III. Nr. 2 ursprünglich für den Kauf⸗ Jos Wolff eingetragene, später auf den Kaufmann Manasse Ascher umgeschriebene Post von 200 Thlr, zu 4 % verzinslich, welche unter dem 26. nach dem Grundbuche von Zehdenick Band XIV. Blatt Nr. 375 Abtheilung III. Nr. 12 zur Mithaft übertragen worden ist, für
vom e und mit Eintragungsvermerken und Hypothekenbuchsauszügen als Urkunde über die im Grundbuche Wolfsberg Nr. 15 Abth. III. Nr. 5 c für die Geschwister Hermine, Heinrich Julius und Hermann gültig
Schneidermeisters er Lüneburg ingrossirt worden ist, kraftlos erklärt
gez. Vissering.
[18624] Bekanntmachung.
für kraftlos erklärt:
Stettin gezogene Wechsel vom 1880 über 2198,10 ℳ,
„e2I T1„ Kons chesrienans z9 gestellten Lebensversicherungspolicen
10 831, 147 097, 147 742
Stettin, den 7. Juli 1885 Königliches Amtsgericht.
[18612] Bekanntmachung.
Das Buch Nr. 1322 der d. Wreschen ist für kraftlos erklärt wo Wreschen, 4 Juli 1885.
e Königliches Amtsgericht.
„ b
8nn. don
=8
—
(18611] 1 Das Dokument über die im Grundbuche Elbing A. I. 6 Abth. II Vico eingetragenen 1500
Elbing, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. 2 verehelichte
öder, hierselbst, vertreten Dr. Seegall hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann
Schöneberg wohnhaft
sagung des Unterhalts mit dem Antrage:
8020
zu erklären,
Beklagten zur
9/31, 1 Tr., Zimmer 33, auf Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bekannt gemacht. Berliu, den 2. Juli 1885
Gerichtsschreiber
Oeffentliche Zustellung.
[18636] Auguste Schreiber, geb. Bautz
Die Frau gegen ihren Ehemann, den früheren
Hermann Schreiber, jetzt unbekannten Aufenthalts, vorher in Werneuchen wohnhaft, wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung und unüberwind⸗ licher Abneigung, mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Partcien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des
d 8 1 t
, vertreten durch den Justizrath Brauer
Les Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31 1 Tr., Zimmer 33, auf den 7. Dezember 1835, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Juni 1885. Gräben, iglichen Landgerichts II.,
— v —.
e Zustellung.
bert Bockemüller in Hassel⸗ durch den Rechtsanwalt Semler, klagt gegen den Fleischermeister Andreas Fessel aus Hasselfelde, 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, aus dem von ihm acceptirten, von seiner Ehefrau Marie Marie Fessel auf ihn an eigene Ordre gezogenen und bei der Firma Buhtz & Hesse in Magdeburg zahlbaren am 20. Juni c. fäöllig gewesenen Wechsel vom 19. März d. J. über 1000 ℳ mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 1017 ℳ 43 ₰ nebst 6 % Zinsen darauf seit dem 22. Juni 1885, sowie zur Tragung der Kosten des Prozesses zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des zoglichen Landgerichts zu Braun⸗
schweig auf
den 20. Oktober 1885,
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 6. Juli 1885. H. Rühland,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[18642] Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Heinrich Abstoß, Catharina, geb. Gippert, zu Lennep, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Howahrde, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreinermeister Heinrich Abstoß, früher zu Lennes, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung, Beleidigung und Bedrohung auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 3. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[18657] Oeffentliche Zustellung. 38 Der Schneidermeister Christoph Maier zu Mül⸗ hausen i. E., vertreten durch seinen Prozeßbevoll⸗
8,
Nr. 3 (Hypotheken Nr. 401) belegene Grundstück des!
Carl Ernst August Hintze zu kla wird damit für
Durch Ausschlußurtheil vom 7. Juli 1885 sind
1) der von der Handlung Schellenberger & Co. zu London auf Ernst Hermann Schuck in 9. November
von der Direktion der Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin und
Kreis⸗Sparkasse zu
8 1 von I. Nr. 3 für den Kaufmann
ist für kraftlos erklärt.
härtner Caroline Ziebell, geb. durch den Rechtsanwalt
— „ * 2 7* 2 n 8 5 den Gärtner August Friedrich Ziebell, zuletzt in Kottbus, den 4. Juli 1885. Sch gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ver⸗
and der Ehe zwischen den Parteien zu den Beklagten für den allein schul⸗
ekla mündlichen Ver⸗ Kechtsstreits vor die I. Civilkammer
en Landgerichts II. zu Berlin, Halle⸗ gedachten Ge⸗
g wird dieser
ud Aufenthaltsort, wegen Forderung: a für einen neuen Anzug von . 1 b. für baares Darlehn von „
klagt gegen den Albert Ortlieb, Sohn von Paul, früher zu Beblenheim, jetzt ohne bekannten Wehn⸗
ℳ 60 20
ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 19. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
zusammen ℳ 80 mit dem Antrage auf
Kaysersberg auf Mittwoch, den 16. September 1885, Vormittags 9 Uhr.
Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. 8.) „ Schiele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[18640] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Maschinenbauer
Karoline, geb. Opf Kottbus,
durch den Re
gegen ihren Ehemann,
rich Helmstedt,
trage,
der Ehe zu trennen und den Beklagten
Beklagten zur mündlichen
gerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 18. November 1885, VBormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bülow, Gerichtsschreib es Königlichen Landgerichts [18626 Nr. 10 404. Johann Georg Reiniger von Welmlingen, vertreten durch Anwalt Weckerle hier, klagt gegen den an unbekanntem Orte abwesenden Landwirth Johann Wießner von da und dessen Ehefrau, geb. Schwarz, in Welmlingen, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Carl, Maria, August und Wilhelm Wießner unter dem Vorbringen, er habe an den beklagten Ehemann eine Bürgschaftsfordeung von 133 ℳ 90 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 7. Auaust 1882 sowie eine solche für Kosten in Höhe von 43 ℳ 66 ₰, für welche Posten er vollstreckbare Titel besitze. Die Ehefrau des Beklagten habe nun in dessen Abwesen⸗ heit in der gegen ihn im Jahre 1882 durchgeführten Vollstreckung mehrere Grundstücke im Werthe von zusammen 405 ℳ erworben und sie auf den Namen ihrer vermögens losen Kinder zum Grund⸗ buch einschreiben lassen. Diese Liegenschaften ge⸗ hörten aber in die zwischen den bekl. Eheleuten noch bestehende Güterzemeinschaft. Es wird nun beantragt, durch Urtheil diese Liegenschaften als zur Gemeinschaft gehörig und die Erklärung der bekl. Ehefrau, daß sie den Kauf Namens ihrer Kinder abgeschlossen, als zur Gefährde des Kläaers ge⸗ schehen, für nichtig zu erklären und werden die Be⸗ klagten zu dem von Gr. Amtsgericht Lörrach auf Samstag, den 31. Oktober d. Is., Vorm. 410 Uhr, bestimmten Verhandlungstermine ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den bekl. Ehemann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lörrach, den 7. Juli Der Ge (L. S
n 82 1
1885. richtsschreiber: Appel.
entliche Zustellung.
ndgericht zu Landau in der Pfalz,
in seiner öffentlichen Sitzung vom
Sachen Barbara Satter, gewerb⸗
wohnhaft, Ehefrau von Johann Voland, Ackerer, allda wohnbaft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Bangratz in Landau vertreten, gegen ibren genannten Ehemann, Beklagten, ohne aufge⸗ stellten Anwalt, Ehescheidung betreffend, Vertagung in die Sizung vom 11. November 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beschlossen und die öffentliche Zu⸗ stellung der Vorladung Beklagten zu diesem Termine bewilligt. Auf Grund dieses Beschlusses wird Beklagte hie
des
ieses Besck der genannte hiermit öffentlich v in diesem Termine im Sitzungssaale I.
zur Verhandlung zu erscheinen.
[18633] Der Lehrer Clem
unt August Schmitt, zu Rodemachern,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Möller, klagt gegen Peter Kaielle, Soldat in Frank⸗ reich, ohne bekamn Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Konsorten, wegen Nicht ahlung des Kaufpreises, mit dem Antrage auf Auflösung des durch Akt vor Notar Tailleur vom 4. August 1879 bethätigten Verkaufs eines zu Senzich gelegenen Hauses nebst Zubehör und des vor demselben Notar verbrieften Verkaufs einer Parzelle Weinberg und einer Par⸗ zelle Garten im Bann von Senzich, und mit dem ferneren Antrag, auszusprechen, daß Klaͤger als in die Rechte der Verkäufer eingetreten, Eigenthümer dieser Immobilien ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 1. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 7. Juli 1885.
Metzger, Landgerichts⸗Sekretär.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[18632] Oeffentliche Zustellung. rmenrechtssache.)
Der Tagelöhner Nicolaus Welter zu Metz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Burger, klagt gegen seine Ehefrau Helene Loewen, früher zu Metz, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigungen mit dem Antrage auf Auf⸗
mächtigten J. T. Theissen, Rechtslizentiat daselbst,
3 ahlung dieser Summe, nebst Zinsen von der Zustellung dieser Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Helmstedt, vertreten
ufenthalts, auf Ehe⸗ trennung wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band
für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗
2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 9. Juli 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger, 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[18629) SOeffentliche Zustellung.
Der Ackerer und Kleinhändler Mathias Gans⸗ weith zu Kuckum, in seiner Eigenschaft als Rechts⸗ nachfolger des zu Oestrich wohnenden Dachdecker Peter Schläger, vertreten durch Rechtskonsulent Kaumanns, klagt gegen den Peter Wilhelm Roosen, Schreiner, zuletzt zu Bochum wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Genossen wegen Theilung, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinandersetzung:
1) der zwischen dem verstorbenen Michael Schläger und der verstorbenen Helene Peters, zeitlebens zu Kuckum wohnhaft, bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft,
2) des Nachlasses des verstorbenen Michael Schläger,
3) des Nachlasses der verstorbenen Helena Peters, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Odenkirchen auf den 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18639] Oeffentliche Zustellung. 1
Die verehelichte Arbeiter Paul, Auguste, geb. Schwein, zu Rottstock bei Brück, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Srtöpel zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den, zuletzt in Nichel wohnhaft gewesenen Ehe⸗ mann, den früheren Büdner, jetzigen Arbeiter Gott⸗ lieb Paul wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf. † den 23. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 7. Juli 1885.
Reimke, FG“ Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
[18628] Oeffentliche Zustellung.
1) Der minderjährige Bernhard Heinrich Max
Bergmann, 2) die ledige Dienstmagd Rosine Bergmann, Beide in Neuhaus b. S. und vertreten durch den Vormund des Ersteren, den Bergmann Friedrich Fugmann in Neuhaus b. S., klagen gegen den Müllerburschen Andreas Stül⸗ lein aus Rossach b. Koburg, zuletzt in Mupperg b. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Stüllein zur Zahlung eines Beitrags von 15 ℳ zu den Kosten der Niederkunft, des Wochenbetts und der Taufe, eines jährlichen Alimentationsbeitrages von 35 ℳ und eines Lehrgeldbeitrages von 35 ℳ, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht, Abtheilung IV., zu Sonneberg auf den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sonneberg (S.⸗M.), den 9. Juli 1885. Brodführer,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht
[18627] Die unverehelichte hanne Ha zu Notzkow und deren Bater, der Tagelöhner Ludwig Haase da⸗ selbst, als gesetzlicher unehelichen Kindes Bertha Wilhelmine Haase, klagen gegen den in unbekannter Abwesenheit I Obermatrosen Heinrich Mephack, früher zu Notzkow wohnhaft, wegen Ansprüche aus der außerehelichen Schwänge⸗ rung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der Be⸗ klagte für den natürlichen der von de Johanne Haase kotzkom elich nd
hann e zu Notzkon außerehel eborenen Bertha 8 elmine Haas erklärt, u 5 e
als
solcher für schuldia chet wird: Entbindungs⸗
5 8
une Haase an Tauf⸗, chswochenkosten 30 ℳ, itklagenden Kinde, zu Händen der oder des Vormundes, von der Geburt bis zum vollendeten 6. Lebensjahre monatlich 6 ℳ und von da ab bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre monatlich 7 ℳ 50 ₰ an Alimenten, die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im Voraus zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlawe i. Pommern (— Zimmer Nr. 11 —) zu dem auf den 26. November 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlawe i. Pommern, den 7. Juli 1885. Krehl, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18650] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Juni 1885 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrknecht Heinrich Vesrver zu Barmen und der zum Armenrechte zugelassentn geschäftslosen Maria, geb. Garthe daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 14. April 1885 für aufgelöst erkläct worden. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. g
lösung der zwischen Parteien bestehenden Ehe und
1u“ Dritte Beil a g e “ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 13. Juli
zum 161.
Mustern und Modellen,
rom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an öffentlicht werder, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. e⸗
Reich ersche der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4B. —
De Iabalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz. 8 ge in 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen ver
Central⸗Handels⸗Register für da
tral⸗Hande für 1 sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 5 b entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Ar n, Berlin .“ die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 2 1 8 21 b 8 —. 898. — SW., Wilbelmstraße 32, bezoge aei 3 . yVom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die N
Klasse. 8 VI. Nr. 32 675. Decantirrohr für Bottiche zum Waschen und Sortiren von Hefe und dergl — C. F. L. Frohberg in Roßwein. Vom 1. März 1885 ab.
41143
dol 1
Das Central⸗Handels⸗Regist, für das utsche Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljabr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
ru. 161 A. und 161 B. ausgegeben.
egerhvon
Klasse. e Enegh XXXV. Nr. 32 682. Sicherheitsvorrichtungen an Fahrstuhlsteuerungen. — Otis Brothers & Co. in New⸗York, V. ertre
scheeren. — Hugo Friebel in Reudnitz bei
1 Leipzig. FEFElasse. u 1 WW“ * XLIX. M. 3686. Jneinandergreifende Fräser für Für die angegebenen Gegenstände haben die Rach⸗ öe 2 Mehrtens hr , 8 —r * 352 5 süucht Ber in N. Pankftr. 0 8 8 vanaten die Getheilumg emc Petenae⸗ —4— 2½ ean N zur Herstellung hohler 5 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gege „ . 711. Verfahren zu e, Der E egesse 8 ung geschützt Gegenstände aus Gold oder Gold⸗Doublé. üunbefugte Benutzung ge Bt. Sepans 8 8 r L. B. 5730 Selbstthätige Ausrückvorrichun 8 2 9 ig an 5 re — L“ für Walzenstühle. — A. Baumbach in Backo Pea üssen. S- b 1 81 Frecudenstadt. 8 u. —; ele H. 5072. Luftreinigungsvorrichtung. — 5. 3242. Korsetverschluß. — Firma J. Eley „ . 5072 b b III. G. uöe Anbalt Jacob Bell Holgate in Burnley, England; 14“ S Oelzufluß zum Brenner für Lampen Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., 86h 388 Maschine um gestickte Gewebe treter: F. E. Thode 8 Fnoop in 1— ir r 8 6 — t Arx- Königgräßerste. 101. 8 eign e 3 g- s 5 r e —9. 9 galienstr. . Vom 2. 8 pri 885 ab. . mit langer Brenndauer Moritz L. 3033. Maschine zum Zerschneiden von mittelst rotirender Messer längs der Contouren en Ee“ eeh Frrrbersgr. 9. Getreidekörnern. — Ferdinand Lange in Kiel. der Stickerei zu be. 1“ . crzstäbe rrAe Berlin 0. Alexanderstr. 25. kombinirter LI. B. 5857. Neuerung an Griffbrettern für M. Holzman in Baltimore, Amerika; Ver sche Mausftöhg nmert & Pape in Altona R. 3131 Mit “““ 26 489 Saiteninstrumente. — lohn Burton in London; : Brydges & Co. — König⸗ Hers enü. Dochtabschneider; Zusat, “ eter: Eduard Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Katharinen⸗ g 101. Vom 5. No ember 884 ab. bEe — Heinrich Rieger in Aalen; Vertreter: EcC d Nr. 32 627. Neuerung an Rauhma cinen. b— Rettich in Stuttgart. Syamaftumftraßs 48. üb- 1721. Apparat zum mechar ischen Spielen Riedel in Hof i. Bavern. Vom 25. April ““ -EF. S. 2777. Seeen9ee ““ Große n Tasteninstrumenten. — Jules Carpentier XSn 8. F.r8 666. Verfabren und Apparat C. B. Louis Söhlma n Hannover, 5 Paris; Vertreier: J. Brandt & G. W. v. zum Vulkanisiren von Kautschuck⸗Druckplatten. 1. 1 Verfahren und Einrichtung zur Nawrocki in Berlin, Friedrichstr. 78. 8 dm Ikaeisegen. e Zeen, Resh 1 † Vom 1X“ Alkohol und anderen E. 1480. Vorrichtung zum mechanischen 8 Deybeemtran Rath in Neuhaldensleben. Spielen von EE1“ 2. Friedrich EE—“ g- Darseluns schi — ⸗ 08 1 Ehrlich in Gohlis⸗Leipzig. 8 “ vIII. H. 5119. Rauhmaschine. — Carl Hoff. Erost Paul E 5 gecze. mann in Aue i. Sachsen.
F. 2312. Auslösevorrichtung für Notenblatt⸗ b 8 engs s 81 in Paris; XI. H. 5237. Leimapparat für Buchbindereien. wender — Auguste Fougeadoire in P 88 Leon Hertz in Warschau und Gerard von
Vertreter: Wirth & Co. in - in Berlin; treter: J. Brandt M. 3772. Neuerung an Musikwerke .
rocki in Berlin; Vertreter: J. Brar ng g. W““ “ von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Mermod freères in St. Cro. Schweiz straße 78.
„St. Cre b Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 2 R. 3235. Falz⸗ und Vorstechapparat. — M. 3848. Kreiselmusikwerk. — Gustav A. F. . 08909. ’8 8 Le. S⸗ . Christian Riegel in Frankfurt a. Main.
Müller in Berlin SW., Gneisenaustr. 109. XIII. D. 2206. Verfahren und Aprarat zur
St. A; Vertreter: C.
— F 8 .“. Nr. 32 676. Verfahren, Kartoffeln und Vom 7. Oktober “ “ Cercalien zu dämpfen und mittelst überhitzten Nr. 32 686. A m I.InF Dampfes einzutrocknen behufs Herstellung con⸗ winden. — R. Dol 59 in Rostock, Me centrirter Maischen und Kartoffelpräparate von burg. Vom 5. Fehruar 1885 ab. 1 geringem Wassergehalt. — J. F. Höper in XXXVI. Nr 32 664. Kipprost. E. r 201 I“ Berlin N., Ackerstr. 64. Vom 18. Februar Hamburg. —
g. Vom 10. März 1885 b5 “ 2ss 7 VIII. Nr. 32 601. Verschiebbares Gummirmesser 85 ab. zum Aufstreichen der Appretir⸗Masse auf die zu XXXVII. Sn appretirenden Gewebestücke. — H. Boeger in Lösch *
Backofenlampen und Adolf Nestlen in
und und
.32 660. Neuerung an horizontalen Koks⸗ n; II. Zusatz zum Patente Nr. 28 530. — Dr. Th. Bauer in München. Vom 1. Februar — 1885 ab. 22 XI. Nr. 32 621. Drahtheftmaschine mit s XL. .32. thätiger Klammerbildung unter Benutzung d von v Gegenstands des Patentes Nr. 24 563. — ““ Hall 8 b . 2 v⸗ QLeipitiga 4 2¼ obe 18 b. 1 Preusse K& “ Lindenau b. Leipzig. urns. aere2 598. Winkeltheilungsinstrument. S. ꝛ» Popember 88 ab. 5 Nr. 2 8 8 Wir ltl 98 nt 1-n 12. 32,632. Verf färbe - enlein in Kassel, Frank⸗ XII. Nr. 32 632. Verfahren zum Entfärben — Dr. F. H. EI11“*“ und Reinigen von gerbstoffhaltigen Brühen furterstraße 5. “ IFan “ mittelst Aluminiumthiosulfats (unterschweflig⸗ Nr. 32 683. IS saurer Thonerde). — J. Doutreleau & Co. in Manchester und E. Newe 1
⸗ L g — dU9 8 2 * 88 el . 8 eler: ob 8 80 hmidt 1 * Neu run * laünenn „ 1 . 5 5 1 E . 2 2 8 I TI R ert 1 18 C L 8 —— 8 29₰ P L 4 b m — to L 12212 0 . L 8 1 918 2 U — A G. n . 9 15 8 8 ,2 P 8 1 6 1 dos durch Patent Nr. 1 ) 741 ge chl tzten N trir⸗ X L -2 8 2 8 32 62 4. 2 8 n. 2 1 8 — — — n5 * 1 2* 2 8. zum Pate 0 N . 1 1 . den Messerabdr. d2U —— 8 .
Barber i ppee. t. e Berlin O. Vom 13. Ja⸗ “ 11XA.A“ Un2g 8 1 8 Wirth & Co. in Frankf om 20. — Iug zy in Berlin SW., Hedemannftr. 2. Fi 8 ᷑ Bohn Nachtf. in Hugo Pataky in Berlin SW., 4 Firma Klein, Forst K
annisberg a. Rhein.
nuge 1832 08 Verfah Darstellung bruar 1885 ab LIV. L. 3208. Vorrichtung zur Nr. 32 63 Ve e bba haät sttig bi⸗ 2277. Neuerungen an Bessemer⸗ Schaustellung von Anzeigen. — Friedrich Oswa N R 2Fà5—* — 2 4 en an bs Alfred Davy in Sheffield; Ver⸗
eines löslichen Kieselsäurehydrat enlh. 24b EEP6P1““ er. — Fr. Kraus n in Potschappel bei Dresden trocknen Pulvers zur Klärung von Abwässern. 8 “ SFrankenthal (Pfalz). Vom en ’ I 2293. Bügelverschluß für Kannen — M. Nahnsen in Schoenebeck a. Elbe. Vom — “ 8 2 8 — 5 82 8 . 20 . 8— W ⸗ ö111161A“ mit Keilanzug. — Carl Friedrieh Frotzscher 8*
Februar 1885 ab kiober 1884 ab. Februar 1885 ab. 1b 1 lichen .Fn. f Nr. 32 641. Apparate zur kontinuirli e C. Ke seler in Berlin srollenbock für Straßen⸗ in Riesa ——— XX. H. 5170. Führungsrollenboc Homans M. 3748 - Darstellung un eamerik 8,Sn Fer. 8 . Sgrspefrieb 8 . 0 . ” 8 8 5. erts 888 e8 bahnen mit Se veen in 1“ Vertreter: . druckerzeugern für Bierdruckapparate. 18 Léon * 2* v 25 “ en Sionsthal 1 Morel in Besangon (Frankreich); Vertreter: 2 , “ öö um Ackerwagen auf J. Brandt in Berlin “ 88 H. ö“ grutbabnen; eportiren. — C. Eraft in LXV. C. 3071. Kahelednn. erterer. Spech Böttcher in Katzhüͤtte, Sheeb en 55 ersir ““ Louis Goldberg in London; Ver K Specht, 11. Februar 1885 ab. “ Fal⸗ h* in der Verthei⸗ Ziese & Co. in Hamburg, Fischmarkt 2. ß 5.— Ir 32 619 Selbstthätige, von der S XXI. D. 2147, ir er ar weri in Wien; LXVII. B. 5828. Schärfapparat für Baßr. 2a z3bare Kuppelung für Eiseaahnfahrzeug E“ zii zsons⸗ s und ndere Klinge hags enrY eze auslosbare Kudt 4.,. v lung 8 S 0 ssions⸗ messer⸗ und andere 8 à 8 ng “ een; 8 in London. — Vertreter: F. Edmund Thode & 2 ““ “ eglitze Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.... “ Vonag Ran I8sabein, S breche 8 1 5 2 † 8. MN 22 842 E risch 1 e LXVIII. B. 5854. Schloß mit hakenartigem PH. ö“ für trgsshn a “ ler Wu . Riegel. — Robert Boegel in Oderschlößchen Registrir⸗Appal b Mayrhofer in Wien; Schweden; Vertreter: Julius Moeller in ürz 83S * E11“ 2* z9 g- 8 Schwecen;— ei Bres 8 8 . .„ Mo reor- 2 . V. Nawroc 8 : “ ““ burg, Domstr. 34. “ 5 d sekundäre Sch. 3552. Verstellbarer Thürknopf, bezw. Vertreter: 11“ v“ “ ü8. de. ““ 42 6 Fenstergriff. — Ernst Schmiedinsg in Dort⸗ Berlin ri ße 78. Vo “ “ 8 1I f nund, Schwane 7 tember 1884 ab b — Aßsrelapp grätzerstr 97. Vom 10 März 1885 ab. d. hans⸗ .“*“ ““ 41 BiUardspiel mit durch XXI. Nr. 32 639. Automatischer Abstellapparat 85 82 680 Treibriemen⸗ und Treibschnur⸗ 4 98 3 2 1 . . 27* . 2 1 t 3 2 Lrei b 83 Federwirkung gestoßenen Kugeln. — Christ. Wil- 5 is seßapp — John Federwirkung gestoßenen Kug R. 3015. Elektrischer Meßapparat.
für Motoren v“ Verbinder. — H. Hauger in Paris; 1 6 8 Stockholm, Schweden; Verbinder. sehmidt in Berlin W 0nl. . ; 8e S Spiegel⸗ 0. F. Jönsson in St e. . eter: Lenz & Schmidt in Berlin ., . 8 8 he iechter in Zwickau i. S., Spieg 2 8 5l 8 zburg, Domstr. 34. treter: Lenz “ Smith Raworth in Fe2n 8 „ “ lens. 88 — Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr ere 8. Vom 28. März 1885 ab. ancaster, England; Vertreter: C. Slaser, 7 5 Neue n zluft⸗ Fencafer. “ in Berlin SW., LXXXII. H. 5102. Neuerung an Auft
28 b 218, 1 t aße 8. 4 g ei . om 11 Fe ru’ar 18 85 ab. 1 iner - 3 890 1 8 ge — L 2— 8 — e 8 3 — 5 * 882 Küme ur Doe 9 8 er 22 84. 1 P 828 uppl ng mit Bre 9 r0 t n ‿ en 1 . „ E V. . 1 . 8 el st att ge L Re lir⸗ u 3 3 Pa c 2 . 1 88 8 . M. H.
8 6 Srüße B 8 rauchfreier Verbrennung bei Planrosten. band. 8 98 im 8 Karlsruhe, Baden 28 ; vorane ij. S Lom 18. Nobember 8 Alarm⸗Apparat für Feuerungs⸗Vorrichtungen. — 2,“ Ficgesert u“ Kurbel⸗ 8 Februar 1885 ab. 9 XLVIII. Nr. 32 637. Verfah Alarm⸗Appara Feuerungs⸗Bb “ VI. M. 3857. Selb tige Kurbe⸗ Ie 8 ür s[Uine — ] Appa 5 “ LXXXVI. † 18 N 2 „Rundstrickmaschine — J. H. Oscar Nicolas André in ös “ auslösung für mechanische Webstühle. — XXV. Nr. 32 607. R 7. in Fran 5 1““ 3 SGeeFeI. e. 2 ⸗ 1 04. —e 8 d ee
plastischen Darstellung von Metallschablonen Cooper in Evington und W. J. Ford in sonstigem durchbrochenen Metallwerk 4 1 Berlin, den 13. Juli 1885. Strickmaschine. — Seyfert & Donner in . L. 18878. Cbemnitz. 6es 4¼
8 5 F r† Ohio N St. bers⸗ Grfs eiceste ngland; Ver⸗ Callow in Cleveland, Staat Ohbio, V. S Humberßone. Gefsch. Laicesten, e. 23 Vertreter: Wirth’ & Co. in Frankfurt treter: J. Moeller 8— Würzburg, Domstr. 34. 1““ 16““ it Heißluf 1X. Nr. 32 623. Maschine zum Fagonniren Stüve. — 20. — 0‿ Zsspronne „ 1uö“ 32 623. Maschine Fa . I. S. 2488. Formverfahren und dazu be⸗ Stürve XXVI. Nr. 32 681. Gasbrenner mit Heißluft⸗ XLII Hus Jzel 8. Meichehe mum Fasoneinen XXX * ZB. “ 2 2 42 M 21⸗ N 3 8 Patents zu fpß “ H Delmas-AZzéma in Paris; von Hufnaäg Nas heee⸗ .* F. nutzte Formmaschine. Hugo Sack in P ag Versagung eine 8 üeee 8 P. zuführung. * . 4. . 8 K nman⸗ stad Schweden; Vertreter: Specht, Ziese & Co. w be. die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Vertreter: G. Dittmar in Berlin S, Komman ,.— vi e. an dem angegebenen 1“ dantenstr. 56. Vom 6. ““ mit auf⸗ inbe 32 625. Support zum Abdrehen von ereiformsand Anmeldung ist ein Patent versagt vorden. XXXIV. Nr. 32 599. Plätteisen a P .erögehes mmde perer Ratk w 8 einstweiligen Schutzes gelten als XXNIV. V. 880. Gefäße zum Erhitzen von 8 Substanzen auf hohe Temperatur,. Ernst Völcker in Bernburg a. S. K
. 3 in Lindenau Bandagen, n b schlagbaren Füßen. — 0. Fiedler inL 5 in Düsseldorf. Vom 24. Februar Leipzig, Poststr. 2e. Vom 30. Januar hrhardt in Düf b XXXVIII. F. 2433. Verfahren zur Her⸗ stellung rournirter Bretter. — Julius Ferren-
eee 1885 32 600.
Dämpfen. —
Adin Vertreter:
Hand⸗Nähmaschine.
—]5
in Ehicopee Falls im Staate Massachuserts V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 17. De⸗ zember 8 6 LVII. Nr. 32 677. — 8 Reibungskupplung. — 4. Mechwart in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 24. Oktober 1884 ab. 1 Nr. 32 678. Gelenkkupplung mit beweglich eingegossenen Wellenenden. — H. 8* Nagel in Schleswig Vom 20. Januar 1885 ab. Nr. 32 679. Schraubensicherung mit conischem Bolzengewinde und federnder Mutter. Patent Nut and Bolt Company
Steuerungs⸗Vorrichtung an Luft⸗
Hülfsdampfeylinder zur
Trapezschiebern. Thüringen.
Regulirbare Cylinder⸗
Vom
er Control⸗ und
bahnzüge. — C.
U1
Vom
Auf Anzeiger machte 1 Die Wirkungen des nicht eingetreten.
xv.. K. 3730. Neuerung an Regulir⸗ Fullöfen. Vom 9. Oktober 1884. Berlin, den 13. Juli 1885.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve. Ertheilung von Patenten. Auf die 1 angegebenen Gegenstände Nachgenannten ein Patent von dem angege 88 Tage ab ertheilt. Die Eintragung in ve de en rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 32 598 — 32 688.
9 ge⸗*
Mahl⸗ und Mischapparat für Gie⸗ Paul Zimmermann in
— N Deckelverschluß für Kohlen⸗ Nr. 32 629. — zum ee. der
8 ite Bebälte x öpfe Nägeln. — P. A. Nils in kasten und ähnliche Behälter. — R. H Bishop öpfe . ge 8o 1 in in London; Vertreter: J. Brandt Carlstad, Schweden; Vertreter; Spes c und W. o rocki in Berlin Wo Friedrich⸗ & Co. in Hamburg. Vom 30. Oktober 1884 ab. J“ Nr. 32 630. Loch⸗- und Niet⸗Maschine. —
ß V 24. Februar 1885 ab. Nr. 32 630. Loch d N cint. . 88 8½ 603. Vorrichtung zum Löschen der W. F. Gilmer in Gosforth, County of Heizflamme an Wiener Kaffeemaschinen. — A.
Northumberland, England; Vertreter: C. “
Lachmund in Berlin 80, Reichenberger⸗ in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 26. h-rs Se
straße 180. Vom 25. März 1885 ab.
November 1884 ab. Nr. 32 604. Rasirtopf. — J. Fuchs und
Nr. 32 652. Perforirmaschine für Trieur⸗ Jy. Schweickert in Stuttgart. Vom *bleche mit verstellbarem Tisch. — Schüchter- 31. März 1885 ab.
mann & Kremer in Dortmund. Vom 315 Einderwage Wiege Nr. 32 615. Kinderwagen und Wiege. — G. C. Bond und J. F. Sadler in Notting⸗
16. Dezember 1884 ab. 1 88 Nr. 32 685. Röhren⸗Schraubstock. — J. ham, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 3. Januar 1885 ab.
Bauer in Brockley, 11 Comerford Road, County of Kent, England; Vertreter: C. Kesseler Nr. 32 633. Selbstthätig klemmender in Berlin SW. Königgrätzerstr. 47. Vom 5. Fe⸗ Stiefelzieber. — C. F. W. Palm in Lüneburg, 82 1885,85 Holzberg Nr. 12. Vom 23, Dezember . n 1 8 37 9 5 vInde i1 ec ern. — XXXV. Nr. 32 672. Doppeltrommelwinde hs hdehe. . Sesta rn Feststellung einer der Trommeln bei Ver⸗ mühle Bellwitz bei Zoblitz i. S schiebung der Kurbelwelle. — H. Redecker Vom & Nauss in Bielefeld. Vom 17. Januar
nuar 1885 ab. 8 Nr. 32 636. Druckhebelanordnung für Brech⸗ à in Berneck im Fichtelgebirge. Na gärtner in Berne e 1885 ab. 24. Februar 1885 ab. ☚ 22b “
t 679 holtz in Wesseling am Rhein. [18679] H. 5215. Brilllngestell. Heinrici in Zwickau. 4 “ XLV. E. 1449. Zaeschr lösbarer Ketten⸗Verschluß. — p. T Eckhoff in Wesselburen, Holstein. F. 2294. Vorrichtung zum Melken und zum gleichzeitigen Seihen der Milch. — Guy Samuel Frazey in Gersey City (V. St. A.); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. b 1 8 xXEIVI. 1. 3095. Regulirvorrichtung für Gas⸗ kraftmaschinen. — A. Lobenhofer in vg Iün ce-hlk in Wien: Vertreter: den und J. Blaschke in Wien; Bert- 8 Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau straße 110. XLVII. E. 1311. der Kraft von Elektromotor . i und Fahrzeuge. — Chaimsonovitz Prosper Elieson in Levtonstone, Esser, England; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. “ 1 XLIX. F. 2873. Einspannvorrichtung an Kreis⸗
— VLonuis
1.. 32 620. Neuerung an vpefstcn zen pneumatischen Mälzerei. — J. N. uu Paris; Vertreter: G. Stumpf in B2 in SW., Bellealliance⸗Platz 6. Vom 10. Mai 1884 ab.
Nr. 32 654. Neuerung —— und Kühl⸗Axpparaten oder Ferefeee⸗ oder Kühl⸗Apparaten. E. Theisen in Lindenau Leipzig. Vom 31. Dezember 1884 ab. 1
Nr. 32 673. Gegenstromküblapparat mit offenen Rinnen für Bierwürze. — 8. Ba
Luftzuführungsrohr in Mehl⸗ C. A. Halick in Busch⸗ Vom 31. Ja⸗
L. Vorrichtung zur Uebertragung auf Maschinen
maschinen. — Th. Archer junior in Dunston
Nr. 32 631. Pferderechen. — Sh. R. Niye
Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44.
Ver⸗