118486] Halle a. S. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Halle'scher Verein für Kohlenbergbau und Briquettsfabrikation“ zu Halle a. S. hat dem Buchhalter Carl Schmidt zu Halle a. S. dergestalt Prokura erthbeilt, daß derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstand der Gesellschaft die⸗ selbe zu vertreten befugt ist. Dies ist unter Nr. 312 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [18565] Auf Blatt 3225 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Frenkel eingetragen: 6 Dem Kaufmann Louis Frankenstein zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
[18563]
Hannover. . te Blatt 1961 eute a.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zu der Firma:
8 1 Köhne & Peschel: 2 Gesellschafter Johannes Peschel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten; Gesellschafter Heinrich Köhne setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [18564]
4) Unter O. Z. 82 Band II. Firma „K. Schütt & Goldschmidt“ dahier. Vollberechtigte Theil⸗ haber der seit 1. August 1884 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ehefrau des Blechners Franz Schütt, Karoline, geb. Heckert, und Blechner August Goldschmidt, beide dahier wohnhaft. — Die Theilhaberin Frau Schütt ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt worden. — Ehevertrag des Theilhabers Goldschmidt mit Katharina Schweickert von Eichtersheim d. d. Karlsruhe, den 5. Oktober 1883, nach welchem zur Beurtheilung der güterrechtlichen Verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft bedungen ist. — Dem Blechner Franz Schütt von hier wurde Prokura ertheilt.
5) Unter O. Z. 83 Band II. Firma „L. Brom⸗ bacher & Cie. Nachfolger“ dahier. Ehevertrag des Theilhabers Eduard Trautwein mit Bertha Manz von Bruchsal d. d. Bruchsal, den 18. Mai 1885, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
6) Unter O. Z. 84 Band II. Firma „Evangeli⸗ scher Schriftenverein für Baden, Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung von Göler & Kayser“ dahier. Persönlich haftende und vertretungsberech⸗ tigte Theilhaber der unter'm 1. Juni d. J. errich⸗ teten Kommanditgesellschaft sind Freiherr Ernst August von Göler und Pfarrer Konrad Kayser, beide dahier wohnhaft. — Ehevertrag des Ersteren mit Hanna von Porbeck von hier d. d. Karlsruhe, den 19. August 1863, nach welchem als Regel der ehelichen Vermögensverhältnisse die Gütergemeinschaft bestimmt ist. — Ehevertrag des Letzteren mit Jenny Katz von Gernsbach d. d. Gernsbach, den 24. Mai 1875, wonach als Norm der ehelichen Vermögens⸗ verhältnisse die Nichtgemeinschaft nach den Sätzen 1500 — 1504 und die Errungenschaftsgemeinschaft nach den Sätzen 1498 und 1499 des badischen Land⸗ rechts gewählt ist. — Dem Buchhändler Gerhard
Matthies und Oswald Carl Radestock. Beide in Meißen, dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben die Gesellschafts firma nur mit einem Mitgliede des Verwaltungsraäths oder mit einem der Prokuristen Carl Wilbelm Albrecht Bergmann und Hermann Kersting zeichnen dürfen.
Dies ist unter Nr. 73 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen worden.
Die dem August Wehner für die Aktiengesell⸗ schaft „Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen“ mit einer Zweigniederlassung in Neuendorf bei Potsdam ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Prokurenregister unter Nr. 69 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts. heute gelöscht.
Potsdam, den 6. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[18506]
Schleswig. Bekanntmachung. heute unter
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 168 die Gesellschaft: A. C. Nickelsen & Hansen mit dem Niederlassungsort Friedrichstadt und den esellschaftern: 1) Kaufmann Anton Christian Nickelsen Friedrichstadt, 2) Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Hansen daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1885 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Schleswig, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.
in
Schleswig. Bekanntmachung. 118507] Unter Nr. 583 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma Herm. Nathan & Co. Folgendes ein⸗
1
118851] Konkursverfahren.
Nr. 9458. Ueber das Vermögen des Kaufmannz Georg Hetterich in Baden wurde heute am 6. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Heeg dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1885, desgleichen An⸗ meldefrist bis 26. Juli 1885. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. August d J.,
Baden⸗Baden, den 6. Juli 1885.
bee t s Gr. Amtsgerichts.
Amtsgericht Brumath. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Koch in Brumath wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben.
Brumath, den 10. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber: Dirolf.
118652”⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zerbe & Knöß in Arheilgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 10. Juli 1885.
[18665]
gez. Lauer. Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.
Vorm 9 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. —
zum Deutschen Reich
No. 161.
TWWTTLTVVöee s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 13. Juli
nne
Berliner Börse vom 13. Juli 1885.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
Dollar = 4,25 MHark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Wäühr. Mark. 1 Mark Bance = 1,50 Mark 190 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Zterling = 20 Mark.
Weochsel. . 100 FI. 6 3 100 Fl. 100 Fr.
= 178
Amsterdam do. Brüss. u. Antw. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr. London 1 L. Strl. .1 L. Strl.
100 Fr.
100 Fr.
—.100 Fl.
. 100 Fl.
.100 Fl.
100 Fl.
100 Fr. 100 Lire 100 Lire
½ 0 —
163.,40 bz 162 45 bz
——————— ——,—— ——
. b.. p eo d0
Plätze Italien. Plätze do. do.
F88E8EB8EAESSSES8E
do.
[Sächs. Landw.-Pfandbr.
do.
Waldeck-Pyrmonter Württemb. Staats-Anl. 4
verse
7. 1191,60 B 7. [103 00 dz
104,50 B
do.
do.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ⅓ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück
BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½ Disch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5
do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübeckerö0 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 72. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 1
5
1/4
.— Pr. Stück 1/6.
1/4.
1
28
U U 1/3 1
144,00 B 293,70 bz B 130,75 G
132.10 G 94 10 G 124 80 bz G
190 50 bz
184,75 G 23,30 G 115 50 2 G 148 75 bz G
). 95,30 G
Ungarische Goldren do. do. do. do.
do.
do. Papierrente. do. do
do
do.
do.
St.-Pr. 5
Vom Staat erworbene B Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-EnschedeSst.-A. 4
1
versch. 1/4.
isenbahnen.
ab. —,—
5,40 b2z
do. do
Türk. Anleihe 1865 conv. 1 ult. de. 400 Fr.-Loose vollg. ult. do. Tabaks-Regie-Act. ult te. mittel kl. ult. Gold-Invest.-Anl.
St.-Eisenb.-Anl.. kl. Ungarische Bodenkredit do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.;
7. 81 40 bz G 7. [82,00 B 82,00 bz
81,25 à, 30 bz
/77. 101,40 bz
2. 76 00 bz
ACuvr
221,00 bz G
.101 60 bz 7. [101.75 G
104 70 bz
Deatsche Hypetheken-Pfandbrioefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 4 1/1. u. 1/7 Brannschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.
101 50 G 100,70 G 101,25 bz B 99.00 G
Gotthardbahn .. ult. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. ℳ p. St ult. Oesterr. Localb.. ult. Oest. NFdwb. ℳ pSt ult. do. B. Elbth. ℳps ult. Raab-Oedenburg Reichenb.-Pard. . ? Russ. Staatsb. gar ult. Russ. Südwb. gar de. do. grosse Schweiz. Centralb ult. do. Nordost. ult. do. Unionb. ult.
—½
1109.3 .u. 7/60 60 bz
O bz 8
775,90G
2. u. 8 1/1. 6 4 1/1. u.
1168,50 bz
10,.25 e bz G
7484,50 bz
484.00 bz 62,50 bz G 62,60 à 30 bz
274 25 bz 37,10 bz G 65,20 bz G 123,70 bz 123,40 à50 bz 62,20 B 62,10 G 88,75 B 88,60 bz 56.00 bz
55 90 bz 67,75 bz G 67,60 àA90 bz
Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7. Stargard-Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Ausländische Fends. Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose . . — pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente . 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7.
[18675] 401/4.u. 1/10.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma, verw. Reinwardt, geb. Brunn, in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. Juli 1885.
1 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Schieblich, Gerichtsschreiber.
Kauffmann von hier wurde Prokura ertheilt. III. Zum Genossenschaftsregister: 1) Zu O. Z. 15 Band I Firma „Darlehns⸗ 8 kassenverein Graben“ in Graben. Die Genossen⸗ „Die Firma ist erloschenv. sschaft hat sich aufgelöst. Hannover, den 7. Juli 1885. 2) Zu O. Z. 5 Band II. Firma „Ländlicher Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b Creditverein Linkenheim“ zu Linkenheim. In Jordan. der Generalversammlung vom 18. Mai d. J. wur⸗ w den Bürgermeister Johann Heuser als Vorsteher und die Gemeinderäthe Albert Ratzel und Philipp Adam Nagel als Beisitzer, sämmtlich in Linkenheim, wieder gewählt. Karlsruhe, den 2. Juli 1885. eingetragen: 1 . Großherzogliches Amtsgericht „Die Firma ist erloschen.“ “ v. Braun. Hannover, den 8. Juli 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. .“ Jordan.
getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Nathan in Schleswig über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Herm. Nathan & Co. Nachflgr.“ fortsetzt. Sodann ist, ebenfalls heute, unter Nr. 760 des Firmenregisters, als neue Firma eingetragen „Herm. Nathan & Co. RNachflgr.“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Nathan zu Schleswig. Schleswig, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.
22 75 bz 224 50 bz 224.00 bz .u. 771 60 G .7[79 50 bz G 93,90 bz 96,50 bz —. (214,60 G 1. [84 60 bz
do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M ult Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. e ea), War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl-Warsch. „ DHort.-Gron.-E. „ Marienb.-Mlaw.., Nordh. Erfurt „ Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn „
101 40 B 103,10 G
Auf Blatt 1958 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: .“
Petersburg. 100 S.-R. 203,30 bz 88EEC 202,10 bz
Warschau .100 S.-R. 8 203,60 bz
Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... . . Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Oesterr. Bankneten pr. 100 Fl. 163,70 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]204 20 bz ult. d. Mts, 204,25 bz ult. n. Mts. 204,25 bz
CP Co bO b O0 bo O00 bO O0 O0 0b—ibS00 9 0
— or &xas-, 0
02
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. —,— do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. E28* rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 96,30 bz do. do. do. 96.50 B do. de. do. 96 20 bz 132 25 G 119,00 B 100,2 bz kl. f. 89 40 B 89,70 B
167,80 B
—2—
— 221 R& ——
8E2
1106 75 G 102 75 bz G 100 10 bz G 7. 106 00 B 0. 101 40 G 99.10 G 101,10 G 102 00 bz G 111 00 B 111,00 G 101 00 6 100,25 B 100,00 G
eingetragen:
◻
92,90 bz 48.00 G
.
— Oo ᷣ
kl. ult. Luxemb. Staats-Anl. v. 8 New-Yerker Stadt-Anl. do. do.
Norwegische Anl. de188 Oesterr. Gold-Rente .. do. do.
do.
Hannover. Bekanntmachung. [18566]
Auf Blatt 3557 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Alfred Knoblauch
48,20 bz G 66,00 bz G 109,60 G 114,40 bz G 109 90 bz 77,70 bz G 120,40 bz G 102 50 bz B 76 00 bz G
— 98—
[18674]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manus J. Piasecki hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. Mai, 13. und 20. Juni d. Js. die Aufhebung des Ver⸗ fahrens beschlossen.
Gnesen, den 8. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
εꝙ—8
8 F SSN SE'ER —
—.
9,
-910O2 ☛ dnfdcsrg dcuas
2
— — enees
Schleswig. Bekanntmachung. [18508] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 109, die Firma C. P. Albertz Nachf. in Garding be⸗ treffend, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell⸗
1
8 —- ,—
do. rz. 100 4 ½ versch. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 100 30 bz G
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1100,20 G
do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101 00 G
*£ 1; — e —
—2*
Handelsregister. [18502] Der Kaufmann Ephraim Herrmann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Caroline
—q— —“
e, he Peeec, e zge
8s eae. s -
kl.4 ult. Papier-Rente 42
——— 8
92 8097—
—ö
80‿α — —
Hohenleuben. Bekanntmachung. 18493] In unserem Handelsregister ist am 8. dieses Monats die auf Fol. 26
eingetragene Firma 8Sb Fuchs gelöscht, auf Fol. 27
dagegen die Firma C. Fuchs in Hohenleuben
und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Heinrich Fuchs daselbst eingetragen worden.
Hohenleuben, den 9. Juli 1885. “
Fürstliches Amtsgericht.
Klopfer, Ass. 1
1 [18521]
Kalbe a. S. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen:
Wilhelmine, geb. Thalwitzer, durch Vertrag vom 3. Juli 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in Folge des über sein Vermögen eröffne⸗ ten Konkurses ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1885 an demselben Tage unter Nr 1028 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18503]
schafters Kaufmanns Ferdinand Peins zu Tönning erloschen und die nunmehr von dem Kaufmann Hans Amandus Hinrichs in Garding allein weiter ge⸗ führte Firma unter Nr. 759 des Firmenregisters eingetragen worden.
Ferner ist, ebenfalls unterm heutigen Tage, sub Nr. 759 des Firmenregisters eingetragen: die Firma „C. P. Albertz Nachf.“ in Garding und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Amandus Hin⸗ richs in Garding.
Schleswig, den 7. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. v. Reichmeister.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [18511]
118653] Konkursverfahren.
Nr. 25771. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Scheid dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 10. Juli 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kah. 8 Dies veröffentlicht: . Der Gerichtsschreiber Fabian. [18669]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Nicolaus Rühmaun aus Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach
Zinsfuss der ReichsIbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % ¹ /
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1104,40 bz B 104,00 G 104,00 G 99,10 bz G 102,00 G 102 00 G 99,90 bz .99,00 G
7. 99,00 G
. 102,90 B 3 ½ 1/1. u. 1/7. [99 70 G 1/4. u. 1/10. 102, 10 G 1/2. u. 1/8.
do. do. versch. do. do, Staats-Anleihe 1868 . . do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schulascheine . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 4 do. do. 1— Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe.
do
do.
ult
Silber-Rente
do. Polnische do. Liquidationspfdbr. 4
do.
ult do.
.250 Fl.-Loose 1854 4 .Kredit-Leose1858 — pr. Stück . 1860 er Loose 5 8 1864— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe . . 6 kleine 6
Pfandbriefe 5
1/5. u. 1/11.
pr. Stück
9
68,50 B 0,68,40 bz
112,75 bz 301 00 bz 118 90 B
290,50 G
1101,50 G 87 00 bz 88 00 bz 62, 10 bz G*
2,56 806
95,25 bz G
do. do. do.
do. do.
rz. 115
rz. 100
do. do.
do. do. do. ao. do.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1.
I. u. 1V. rEz. 110 5 1/1. 1110 71. III. rz. 100 4 1/1.
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5
U. u. 1/
u 4 1/1. u.
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. II110. 5 1/1. do. Ser. III. rz. 100 1882/ 5 do. „ V. VI. rz. 100 18865
1/ versch. versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4] versch. 58n 81 †
₰
Se daleke
—
.
8S
21
. T
—
7. 105,80 G /7. 103 20 bz G 100 20 bz .99 00 bz G 7. 95,40 G
110 75 bz G 105,50 bz G 101,10 G 111,25 G 100 00 G 116,50 G 111.75 G 102,80 G 101,40 G 100 75 bz G
Weinar-Gers „
Durx-Bodenb. X.. .
CG GqRU;NS
0H0 —oSOnEC’”S
2
Aachen-Jülicher 5 11/1. Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. do. IIBSBZIPö95 do. 1NIS52 do. S8. do. do. do.
g —
IV. 88 NI. 44⁸ do. VIII.
E1“
u. 1/
2
1. —
188
98,30 G 98,30 G 98 25 B
126,40
Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen 7. 1102,50 G kl. f.
2
- 102,10 G 100,40 bz 7. [102,10 G
.102 25 bz G
AMüFMtonMoo
— ö8ö=
1 1 1 1 1 /
Es sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt: A. Im Firmenregister bei der unter Nr. 443 eingetragenen Firma: G 1 Apotheler Paul Heege in Schweidnitz. Col. 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. B. Im Gesellschaftsregister neuer Nummer 161: C0l 2. Gebrüder Thomas. Col. 3. Ort: Schweidnitz. Col. 4. Rechtsverhältnisse sellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Apotheker Georg Thomas und 2) der Kaufmann Heinrich Thomas, Beeiide in Schweidnitz, und ist Jeder derselben die Gesellschaft, die am 1. Juli 1885 begonnen hat, zu vertreten befugt. Schweidnitz, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
a. A. Henschke zu Kalbe a. S. — Nr. 30 —
b. Heinrich Kuntze zu Bernburger Vorstadt Kalbe — Nr. 71 —
c. Angust Boerner zu Kalbe a. 7. — Nr. 477 —
d. Marie Traut, geb. Schüler, Lin Liquidation — Nr. 289 — zu Bernburger Vorstadt Kalbe 8
am 4. Juli 1885 gelöscht worden.
Ferner ist der Uebergang der Firma A. Krakau zu Kalbe a. S. auf die Wittwe Marie Krakau, eb. Hundt, zu Kalbe a. S. und Letztere als In⸗ Pebge der genannten Firma mit demselben Nieder⸗ lassungsorte sub Nr. 634 am 4. Juli 1885 ein⸗ getragen worden. An demselben Tage ist in unserem EE11 das Erlöschen der dem Auktions⸗
ommissar Wilhelm Pellnitz für die Firma Marie Traut, geb. Schüler, in Liquidation, zu Bernburger Vorstadt Kalbe ertheilten Prokura eingetragen.
Kalbe a. S., den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [18496] Nr. 15214. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Die Firma R. Schnuppe ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2549 am 7. Juli 1885 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 8. Juli 1885 Königliches Amtsgericht. XII. Minden. Handelsregister 18562] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 133 des Gesellschaftsregisters, die Firma Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Oeynhausen betreffend, hat am 10. Juli 1885 fol⸗ gende Eintragung stattgefunden:
In der am 20. Juni 1885 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung sind die Ver⸗ einsstatuten revidirt. Zu Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths sind ernannt der Bürgermeister a. D. Theodor Hurtzig zu Hannover zum ersten, der Fabrikant Bernhard Krische zu Hannover zum zweiten Vorsitzenden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes wurden ernannt: der Baumeister Paul Hitzigrath zu Oeynhausen und der Direktor Felix Hagen daselbst.
Mühlhauseni. Th. Bekanntmachung. [18554] In unserem Firmenregister, woselbst sav Nr. 179
erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 11. Juli 1885. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Röm. Stadt-Anleihe 4
1/4. u. 1/10 1 4 II. Em. 4
1/1 u. 1/7. 16168 1/4. u. 1/10. 71 versch 1/4. u. 1/10. 102,00 B /1. u. 1/7. —,— 112,50 bz 105 80 bz 102 90 bz
7. 97 60 B 102 50 bz B * 7. 99,20 G .97,30 G 102,40 bz
7. 97 30 bz G 102.,00 G 97,30 2 G 101,90 bz B gek. —,—
J101,60 bz G
¹
Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berlner do. do. do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue? do. Ostpreussische
84—
100,90 G 110 25 G 100.10 G 110,40 G 101,75 G 100,00 bz G 101,90 bz G 99,75 bz G 100,80 G 103,25 G 107,30 G 99 60 bz 100 25 G 101,50 bz G 95 50 bz G 101,70 G
do. kündb. 4 U. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1
do. V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. do. IIEbeen do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ versch. do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. EE1717 Rhein. Hypoth.-Piandbr. 4 ½ versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr.-Pfnübr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch.
102,70 bz
do. .
do. Aach.-Düss. I. II. Em do. do. III. Em. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. Iu III Ser Berlin-Anhalt. A. u. B.. do. ILIA. (Ob. do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Int B. do. Lit. C. 4 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4
do. Lit. D. neue
do. Eit I
do. Lit TNWTW.
93,60 bz G
— — — ——
10. 10.
108.75 bz G 104,50 bz 104 50 bz 100,40 bz 100,40 bz 101 30 bz 93,60 B
93 75 bz 93,25 bz G
kleine 8 igationen 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 1, kleine 5 1 . amort. 5 1/ do. do. kleine 5 1, Russ.-Engl Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 1/ do. do. 4e 1862 5 do. do. kleine 5 1 do. consol. Anl. 1870 5 do. do. 1871 5 do. do kleine 5 1/3. do. do. 1872 5 1/4. u. do. do. kleine 5 1/4. u. do. do. 1873 5 1/6. u.1/ do. do. kleine 5 1/6. u. 1/ 1871 — 73 ulct. do. Anleihe 1875 ..
(18666) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Dienstag hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1885 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1885 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Magdeburg, den 10. Juli 1885.
Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
102106
⸗
E11311 8 öEö1 —,——q— N˖ꝗ’ —
unter
N—
— — — —O —O +—- —O — —O- —O— — —- — —
EPEOoEEEEEEEEEn — —- —- —- —- —- —- — - -— —
SS8S’S 22ö2ö2öB. SEEEESSSSESSSSSESASSAESAéSAéS
e Kar.8 T.n —
102 25 B 102,10 G 101 00 G 103,50 G
102,10 G 102,10 G
⸗ 2. e 2400 ,(6 n. 1
— —
93 60 B 93.80 B 95,20 bz * 94,20 G
94 30 G 94,20 G
94 30 G
94 20 G 94, 30 G 94à94, 10 bz
0. 86.60 bz
—,—,— 500——— F+ x O⏑ q O&x⏑4q¼£ q
vl:441414““—“ ehteseeeeee
158g
[186711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. .. Kaufmanns Simon Nicklaß, in Firma S. Nick⸗ Pommersche.. laß vorm. Gottlieb Doctor in Zülz ist in Folge do. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags do. 8 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf ,. do. Landes-Kr.]
den 24. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Posensche, neue vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sächsiche
— 2ö2ö2S8S2öNSSSBöSSSͤSISͤnSSS=zSI*
ρÆ 8 —
2 — 0%— - u
102, 20 bz 102,50 B 102,90 B 102 20 G 102,2098
S
CEco mcSSPFoS;cCWgoʒ
le d-h.eeee cccecrdcf eaneas larac rmrclcslelecn 1 R 82
“
— —
0—
22öꝑ2ö82qEB
“
Bisenbahn-Stamm und Stamm-Prieritäts-Kotlen.
Div. pro 1883 1884 8 Aachen-Jülich. 5 5 ½4 118,75 bz G 117,60 à11
1
11“ 102 b”
82
Werl. Handelsregister. [18558] In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 5, wo die offene Handelsgesellschaft unter
iefe.
11“n;
I. Zum Firmenregister: ult
1) Zu O. Z. 490 Band I. Firma „Fr. Peter“ dahier. Die dem Kaufmann Eduard Ruof dahier ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu O. Z. 510 Band I. Firma „S. Salm“ dahier. Die Firma ist erloschen.
3) Zu O. Z. 549 Band I. Firma „Ig. Hoedl“ dahier. Der Ehefrau des Firmeninhabers Ignaz E Katharina, geb. Kühner, dahier, wurde Pro⸗ ura ertheilt.
4) Zu O. Z. 573 Band I. Firma Wieder“ dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Jean Wieder mit Margaretha Elisabetha Eva Sybilla Schady von Frankfurt a. M., d. d. Karls⸗ ruhe, den 2. Juni 1885, wonach die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
5) Zu O. Z. 196 Band II. Firma „K. Schütt“ dahier. Die Firma ist erloschen.
6) Zu O. Z. 221 Band II. Firma „M. Ed. Rüff“ zu Mühlburg. Der Niederlassungsort der Firma ist jetzt Karlsruhe.
7) Unter O. Z. 240 Band II. Firma „G. Starker“ in Baden mit Zweigniederlassung dahier. Inhaber Kaufmann Gustav Starker, ledig, wohn⸗ haft in Baden. 8
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O. Z. 26 Band II. Firma „S & Strauß“ dahier. Die Gesellschaft hat sich unterm 29. Juni 1885 aufgelöst. Kaufmann Wil⸗ belmn Berblinger von hier wurde als Liquidator be⸗
ellt.
2) Zu O., Z. 29 Band II. Firma „Spiegel & Wels“ dahier. In Würzburg wurde eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
3) Zu O. Z. 38 Band II. Firma „Martin & Vogel“ dahier. Die Vollmacht des Liquidators
„Jean
die Firma C. A. Rohrbach eingetragen steht, ist heute Spalte 6 vermerkt wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Mühlhansen i. Th., den 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Potsdam. Bekanntmachnng. [18494] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 189 die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Inte⸗Spinnerei und Weberei in Meißen“ mit einer Zweigniederlassung in Neuendorf bei Pots⸗ dam vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen worden: 2a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1885 und ergänzenden Be⸗ schluß des Verwaltungsraths ist an Stelle des bisher gültig gewesenen Gesellschafts⸗ statuts ein neues Statut getreten, laut No⸗ tariats⸗Protokolls vom 31. März und An⸗ zeigen vom 20. und 29. Mai, sowie vom 2. Juni 1885. Der Familienname des Verwaltungsraths⸗ mitgliedes Dulon lautet nicht mehr so, sondern von Dülong, laut Anzeige vom 20. Mai 1885. Philipp August Joseph Wehner, Privatus in Dresden, ist Mitglied des Verwaltungsraths und Vorstands der Gesellschaft, laut No⸗ tariats⸗Protokolls vom 31. März und An⸗ zeigen vom 20. und 29. Mai, sowie vom 2. Juni 1885. Ferner hat die unter Nr. 189 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen“ mit einer Zweigniederlassung in Neuendorf
der Firma: „Gebrüder Immenkötter“ mit dem Sitze in Werl eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, daß die Liquidation durch die Liquidatoren: 1) Kaufmann Theodor Immenkötter, 2) Salinen⸗Direktor du Corny, Beide in Werl wohnend, erfolgt und dieselben ge⸗ meinschaftlich zu handeln berechtigt sind. Werl, den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [18560] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute auf Fol. 56 zur Firma: Oldenburgtsche Spar⸗und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven eingetrage: 1) Der Gesellschaftsvertrag ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1883 abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist danach jetzt auf 6 Millionen Mark festgesetzt. Dasselbe zerfällt in zwei Serien von je 3 Millionen. Jede Serie enthält 10 000 Aktien à 300 ℳ Zunächst wird nur eine Serie in 10 000 Aktien à 300 ℳ ausgegeben. 2) Dem Bankbeamten Heinrich August Hilbert Willers in Oldenburg ist Prokura ertheilt, so daß derselbe in Verbindung mit einem Direktor verbind⸗ lich für die Gesellschaft zeichnen kann. Demselben ist ferner die Befugniß ertheilt, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede der Filiale Wilhelms⸗ haven für dieselbe zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Wilhelm Berblinger hier ist erloschen.
bei Potsdam den Kaufleuten Christian Louis
8
Wilhelmshaven, den 7. Juli 1885.
Keber.
Terminszimmer Nr. 11 des Hauptgeschäftsgebäudes anberaumt. Neustadt O.⸗S., den 6. Juli 1885. 8
Mika, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(18667]2 Konkursverfahren.
Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, dat nach rechtskräftig bestätigtem k. das Konkursverfahren öber den Nachlaß des Kauf⸗ manns August Echtermeyer hierselbst auf⸗ gehoben ist.
Pritzwalk, den 8. Juli 1885.
„Wollmuth,
Gerichtsschreiber des Königlichen
d1868ss= Bekanntmachung. In Sachen Konkurs über den Nachlaß des Bauern Ignaz König von Kasberg hat das K. Amtsgericht Regen mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußter⸗ mines und auf Grund des Vollzuges der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Regen, den 10. Juli 1885. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regen. (L. S.) Eichinger, K. Sekretär.
Redacteur: Riedel.
Berllin: g Verlag der Expedition (Scholz)
Druck: W. Elsner.
Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. 1 do. do. do.
97,40 G
101 80 bz G 10180b2 2
““
Pfandbr
— 0ο—
s1ieesJse Nrn. ses. enem. ——
8 h
—,— -- —ß-—- — - -— —- —— —
,N— 0.—
102.10 bz 102.30 G 97.30 bz G 102,20 G 102,10 bz G 102 20 B 102 20 bz B 102,00 B
Xv. nüc. a-
Westfälische
Westpr., rittersch.. do do.
Serie
1EESSAESAXESAEESSESEESSESSSEESSASESAESAS
,—
Küedetehce asbr, e eec. ea, kate, be, ALlheh 8 —— ᷣ O— — —- —O— — —O —O — —- —- —O—- —- — — — l————CQ11121111
Weae
22öNNönöönönöSNönöSönöööSöSönönö
8.
do. do. do. Neulandsch. ‚Hannoversche .... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger.... Pommersche . .. Posensche ... Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische .. Schlesiche 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein .4 1/4. u. 1/10. Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anleihse 4 versch. Bremer Anleihe de 1884 4 1/2. u. 1/8. do. Int. 3 ½ Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 —. — Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 101.75 G de. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 98,00 B Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 98,00 G Reuss. Ld. Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. 103,20 G Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 versch. 103 30 G
AHR
öAAg — — — SSS=
102 20 bz G
Frrrraeöbeee
102 40 bz 102 00 B 101,90 G 102,10 G 102 20 bz 102,00 bz 102 00 B 103.30 B 103 60 G 100 00 bz G 97,90 bz G
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Rentenbriefe.
668
do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. de.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. 6. do.
do. do. do. do. do. do
Sächsische St.-Aul. 1869,4 1/1. u. 1/7.—.— Sächsische Staats-Rente 3 versch. [88,10 bz G
1Stockholmer Sta
do. do. do.
do.
do. do.
Orient-Anleihe I. 680
do.
do.
do. do do
Boden-Kredit ... 1 Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 78
Hyp.-Pfandbr. 74
do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.⸗-Obl. Serbische Rente
kleine 1874e
kleine ult.
ult.
ARnFw.
11I1I1
do. kleine ult
Gold-Rente...
ult.
1 ult.
ult.
Nicolai-Oblig. 4 kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4
6 5 5
4
kleine 4
de1866
5. Anleihe Stiegl..
do.
do. mittel do. kleine
1 do. neue 79 do. v. 1878 do. mittel
“
ult. dt-Anl.
KSEG
Pr.-Anleihe del864 5
RCn
0
—
G
Ioeenron
—,— —,——,—nööq—
206—
8
1/6. u. 1/12.
1/6. u. 1/12.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. “ 1/3. u. 1/9.
88.90 bz 90,75 bz 7. 85,90 bz 8. 104 00 bz /S. 104.00 bz /S. 103,90 bz 4 8. 101,90 bz B 0. 1103.40 bz 7. 98,25 bz 98,25 bz †
veeücg ach
15,—,—
„ /
2
lnllhnen ee. SS
X. A.
eeeee
0. 87,50 B /7. 98,90 B
80,60 bz 80,40 bz
.95,00 bz
95,60 bz* 94.80 à 90 bz
108 10 bz G 60.20 G 60,25 e bz B 60,10 bz
60 10 bz G 60,10à60 bz 84 50 bz B 84,50 bz B 88.50 bz Ziehung. 135,75 bz
101 20 bz
85,70 B
98,20 B †t
108,25 bz G Irf
Aach.-Mastricht.
Berlin-Dresden . Crefelder Dortm.-Gron.-E. ult. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . ult. Mainz-Ludwigsh. ult Marienb.-Mlawka ult. Mckl. Frdr. Franz. ult. Nordh.-Erf... do. abgest. Ostpr. Südbahn.
—
Saalbahn
Weim. Gera (gar.) do. 2 ⅛¼ conv. do.
Werra-Bahn..
2½1 2½¼4
9
2¼
Altenburg-Zeitz 10 ¼ 9 7/⁄30/ 4
0 4
4 ⅛ 4
1 2
8, 56,00 bz G 208,25 e bz G 20.10 bz G 106,00 B
59 90 bz2
7[215,40 0:
1/1. u. 7
165,70 ebz B 165,70 bz 103 90 bz 103,70 a80 bz
1/1. [76,25 bz
76.50 bz
1/1. [190,10 bz 189,25 ⸗à 10à 25 bz
1/1.
896G
1/1.
110,30 à 1'
71.
0,—
2ö’
38,25 bz 13 00 bz G 110,50 bz
58,70 bz 33,60 bz G 30 20 bz G 28 75 bz 74.60 bz
25 2
110 à 110,20 b B
Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 1 — [Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) ult. BuschtiehraderB. ult. Dux-Bodenbach ult. Elis. Westb. (gar.) S Franz- Josefpahn 5 Gal,(Car-LB.)gar. 7, ult.)
—290 on SOcon a. .
—
2 eene
4—2
20⸗
—”⸗ 2
60%—
24 00 bz G 37,50 e bz G 258 10 bz
114,50 bz
— aernoA8Sg
80˙50 G 80,50 bz
127.80 bz B
97 60 G 86 40 G
Panen S —**-
SFSE
99,70 à, 30à,40 bz Münst.-Ensch.,
99 30 bz
:758,90 B kl. f.
127,75 à 25 à 60 bz
X“
Berl.-St. II. III. VI. gar. Braunschweigische . . .
do. II Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E..
1 de 1876
do. de 1879 Cöin-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853
III. Um. 4A
do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 4 do. v. 1865 do. . 187 Magdeb.-Leipzig Lit. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. i 3
d0. 3
& &ᷣ ᷑ E a SSAZSSZSSZASZAS
EEEESV SqS
„
SESSESESASSS;
˖ — S SSSSRIIIöS=I=ISI=g=IS=gSS
üAüboSug
A B
EE
— — — —
1/1
do. do. I. u. II. 1878 5 do. do.
do. do. do.
do.
St. gar. 4 ½ 1/1. u.
2SSS3385S3S3ö3ö3ö25ö28ö3ö;25ö2öS’2
S — — —
— 18 —,— ᷣ u-ꝛna—- — — nx. na enkük e nbnafn
—
1
22ö2ö35ö38SAE
[Meinz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 1/7⁷.
1875 1876 5 1/3. u. /9. 1874 conv. 4 1/4. u. 1 0. 4 1/2. v. 1,
2
102,25 G 104 75 /bz
8
102 20 G 102,20 G
102 20 G
101.90 G 102,75 bz
102 25 G
102,00 G
102,00 G
102,25 G 102 25 G 102,25 G 94 75 G
100 00 G 102,30 G
102,10 G 102,25 bz G 105 50 bz B 102 60 bz
102 00 G
88 25 bz G 101,50 G 101,50 bz G
101 50 bz G
8.