Zur Hauptverhandlu werden alle vorgenannten Personen zc n 26. September 1885, Vormtttags 10 Uhr,
vor das Königliche Amisgericht 1., Abtheilung 94,
in Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, Mittelbau Portal I., parterre, Zimmer 10, hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben sie au’ Grund der gemäß des §. 472 der Straß Prozeß⸗Ordnung von den Militärbehörden ausgestellten Erklärungen über die anzunehmende Auswanderung werden verurtheilt werden. Berlin, den 6. Juli 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 94.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Aufgebot. G Inhaber des nachstehend b Hypo⸗ ndokuments, sowie ihre Erben sionare oder
nachfolger werden hierdurch auf⸗
estens in dem beim hiesigen Amts⸗
m 22. September 1885, Mittags 12 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Herrn Hanstehenden Termine zu melden, indem alle
sgebliebenen und unbekannten Interessenten mit
ihren Ansprüchen präkludirt und das Dokument hehufs der Löschung amortisirt werden soll.
Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung d. d.
Jüterbog, den 7. März 1865, nebst Hypothekenbuchs⸗ auszügen und Ingrossationsnote über die auf den in den Grundbüchern von Jüterbog Vol. I. Nr. 22 Fol. 127 und von Dorf Zinna Band II. Nr. 91 Blatt 169 verzeichneten, den Tuchfabrikanten Paul und Franz Weßlau resp dem Tuchfabrikanten Gottlieb Weßlau modo dessen Erben gehörigen Grundstücken Abtheilung III. Nr. 4 resp. Abthei⸗ lung III. Nr. 1 für den Hüfner Christian Scheer zu Bardenitz zufolge fügung vom 22. Mai 1865 eingetragenen 5000 Th Kaufgeld nebst 4 ½ % Zinsen, abgetreten an seine Cessionarin,
Rentier Friederike Torna geborene Schlüter, früber verwittwete Hüfner Wittenberg.
Jüterbog, den 2
werden: 1) das Sparkassenbuch Nr. 804 zu Wreschen, für Franz und Ni 2) das Sparkassenbuch des Wreschen, eingetrag für Frau Lucie Kietzmann, geb. Biela bei Wovpcin ausgestellt. Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, unterzeichneten Gerichte spätestens im Termine 30. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden. Wreschen, den 10. Juni 1885. Königliches Amtsgericht
[18865] Aufgebot. Auf Antrag des Registrators Carl Friedrich Kraft
zu Müllheim, Großherzogth. Baden, wird der un⸗ bekannte Inhaber der — dem Antragsteller abhanden gekommenen — von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck im Jahre 1869 auf das Leben des Antragstellers ausgestellten Police Nr. 49 554 über 400 Eulden hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte an der gedachten Police spätestens in dem auf —
Freitag, den 29. Januar 1886,
Vormittags 11 Uhr, etzten Aufgebotstermine bei dem Gerichte anzumelden, auch die Police unter dem Rechtsnachtheile, daß selbige fü erklärt werden wird. Lübeck, den 6. Juli 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Asschenfeldt Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
nae! ange
[18888] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Mevyer in Kaukehmen, werden alle Diejenigen, welche auf den Nachlaß des am 24. Februar 1885 in Alt⸗ Sellen ab intestato verstorbenen Schiffer Friedrich Hoffmann
1) als Intestaterben, 2) als Gläubiger,
im Termine den 21. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, auf dem Amtsgericht Kaukehmen zu melden, und ihre Ansprüche zu begründen, die Erben auch ihre Legitimation als solche zu führen, widrigenfalls 1) der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, event. dem Fiskus verabfolgt wer⸗
mebende Anklage
[18970] Bekaunntmachung. er Verhandlungstermin in Sachen: Firma Gebrüder Rügländer, Hopfenhandlung in Fürth, gegen Ester, Josef, vormaliger Bräuer in Harthausen — nun unbekannten Aufenthaltes — wegen Forderung zu 650 ℳ nebst 6 % Verzugszinsen vom Tage der Klagszustellung, wurde auf Donnerstag, 17. Dezember 1885, Vorm. 8 ½ Uhr, II. Civilkammer vertagt, und wird der Beklagte hiezu unter Aufforderung zur Anwaltsbestellung neuer⸗ dings geladen. Traunstein, am 10. Juli 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Landgerichts Traunstein. Der K. Obersekretär. öö Stadler.
[18925 Ausschlußurtheil. Verkündet am 8. Juli 1885. Kiesler, Gerichtsschreiber.
In der Krauseschen Aufgebotssache F. 2/85 erkennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Koenigsberg durch den Amtsgerichtsrath Heyn
für Recht: I. Folgenden Personen: dem Arbeiter Johann Gottfried Krause in Wehlau. dem Arbeiter Eduard Krause hier, dem Arbeiter Samuel Krause in Friedrichs⸗ walde, der Gespannknechtsfrau Justine (Auguste) Brosch, geb. Krause, in Bevndritten, dem Tischlermeister Ernst Lebrecht Krause in Bommelsvitte, der Dorothea Henriette Krause, verehelichte Dettner, in Rosignaiten, der Marie Amalie, verehelichte Besitzer Dettner, in Rosignaiten, 8) der Regine Caroline Krause hier, werden ihre Rechte auf den Antheil des Johann Christoph Krause betreffs der Hypothekenpost, ein⸗ getragen im Grundbuche des Grundstücks Rosig⸗ naiten Nr. 4 in Abthbeilung III. Nr. 3 mit 82 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf., und zwar: für den Carl Ludwig Krause mit v11“ für den Leopold Krause mit 2 für den Johann Christoph brö“ für den Ernst Lebrecht Krause mit “ .20 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1838, vorbe⸗ halten;
II. im Uebrigen werden die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger der ad I. bezeichneten Hypo⸗ thekenpost mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus⸗ geschlossen;
III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Eduard Krause in Rosignaiten auf⸗
erlegt.
2 Sgr. 5 Pf. 0 Sgr. 5 Pf.
8
1 Thl
r.
(gez.) Heyn. 9 [18921)) Urtheils⸗Auszug. Das Königliche Amtsgericht zu Fredeburg hat durch Urtheil vom 21. April 1885 in der Auf⸗ gebotssache Friedrich Fröhling und Ferdinand Hees alle unbekannten Prätendenten von Rechten auf die bei Belegung und Vertheilung der Kaufgelder in der Zwangsversteigerungssache Friedrich Fröhling zu Schmallenberg gebildete Spezialmasse Ferdinand Hees zu Siegen ad 487,05 ℳ, betreffend die Band VI. Blatt 298 des Grund⸗ buchs von Schmallenberg Abtheilung III. Nr. 25 für den Kaufmann Ferdinand Hees zu Siegen aus dem rechtskräftigen Urtheil vom 24. März 1871 nebst angeheftetem Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 7. Juni 1871 eingetragenen Hvyvpotheken⸗ post ad 590,30 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 15. Juni 1881 von 577,30 ℳ mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Fredeburg, den 2. Juli 1885. Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18914) Im Namen des Königs!
In der Röder'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum in der Sitzung vom 3. Juli 1885 durch den Ametsrichter Dr.
Rinteln g ür Recht:
Der Knurschein der Gewerken Eheleute Justizrath Georg Heinrich Röder und Julie, geb. Capell, zu Dortmund, über sieben und zwanzig Kuxe des in eintausend Kuxe eingetheilten Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerks Julius Philipp in der Ge⸗
1 II., III., IV, V. Klasse, Fichten⸗Derbholzstangen 1800;
meinde Brennschede und Querenburg im Kreise Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberberg⸗ amtsbezirk Dortmund, als deren Eigenthümer im Gewerkenbuche des Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗ Bergwerks Julius auf pagina 73 die oben genann⸗ ten Gewerken verzeichnet sind, ausgestellt als einziger Kurschein über die ganze Betheiligung von dem
Stück I., II., III. Klasse, Fichten⸗ Scheit⸗ und Knüppelnutzholz in 1, 2, 4 u. 6 m Längen = 987 rm, Fichten⸗Brennhölzer 1500 rm Scheit, 1100 rm Knüppel, 500 rm Reiser I. Kl., 90 rm Stockholz. Anfang Vormittags 10 ½ Uhr bei Gastwirth Rohr⸗ mann in Schulenberg. Bahnstation Oker. [18858] Holz⸗Auction u“ auf dem Rechenberger Staatsforstreviere. Im Gasthofe zu Rechenberg in Sachsen kommen am 20. Jult 1885, von Vormittags 10 Uhr an 3140 Stck. weiche Klötzer von 12 — 15 cm Ober⸗ stärke 3233 8 8 16 — 22 8 1527 8 2 23 — 29 5 705 „ 1 8 „ 30 — 53 x 8 buchene „ „ 15 — 38 E 5070 weiche Stangen⸗ klötzer von 8 — 11 „ 1773 „ weiche Derbstangen von 8—14 cm Unter⸗ stärke, Reisstangen von 4—7 em Unter⸗ stärke,
470 4 zur Versteigerung Königliches Forstrentamt Frauenstein und Königliche Forstrevierverwaltung Rechenberg, am 7. Juli 1885 Schurig. Röder.
8
1“ 1 [17953] Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 21. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden:
2 Kisten Lederstiefel, Zeugwaare und getragene Kleider br. 57 ke, 1 Packet halbseidene Posamentier⸗ waare br. 2,40 kg, 1 Kiste Hohlglas br. 11 kg, 1 Koffer Bücher br. 31 kg, 1 Sack gebrauchte Effekten br. 1 kg, 1 Kiste Nipptischsachen br. 3 kg, 2 Kisten Broncewaaren br. 26 kg, 1 Kiste emaltes Fayence br. 11 kg, 1 Kiste Stutzuhr br. 11 kg, 1 Packet halbseidene Gewebe br. 13,90 kg, 1 Packet Mützen aus Zeugstoff br. 3,85 kg, 1 Kiste halbseidene Putzwaaren br. 9 kg, 1 Kiste Maschinen⸗ theile aus Eisen br. 14 kg, 5 Kisten Kleider und Wäsche br. 246,50 kg. 1 Korb desgleichen br. 20 kg, 1 Kiste geographische Karten br. 3 kg, 1 Kübel Lackfirniß br. 19 kg, 5 Säcke unbearbeitete Tabacks⸗ blätter br. 390,50 kg, 5 Kisten zubereitete Fische und Hummern in Blechbüchsen br. 210,50 kg, 1 Packet geschnittener Rauchtaback br. 1,20 kg.
Berlin, den 6. Juli 1885.
Königliches Haupt-Steuer⸗Amt für ausländ. Gegenstände.
[19067] Pferde⸗Verkauf.
Am Donnerstag, den 16. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Train⸗Bataillons, Waldemarstraße 65, zwei überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden
Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.
8
1 b 1178043 Bekanntmachung. Zur Vergebung von 55 600 kg Kiefern⸗Holzkohlen in öffentlicher Submission ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direction auf Freitag, den 24. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die Bedingungen liegen im Büreau aus. Spandau, den 6. Juli 1885. Direction der Geschütz⸗Gießerei.
[18379] Lieferung von 40 000 Stück eichenen oder buchenen Bahn⸗ schwellen für Vollbahnen und 4 500 Stück eichenen Weichenschwellen. Termin: Dienstag, den 28. Juli 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen Einsendung von 20 ₰ abgegeben. Hannover, den 7. Juli 1885. Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.
[18868] Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Erhebung des Brückgeldes an der Oderbrücke zu Küstrin vom 1. Januar k. J. ab andeweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir einen Lizitations⸗ termin auf
Mittwoch, den 19. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst anberaumt haben.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und bei dem Königlichen Steuer⸗Amte zu Küstrin während der Dienststunden zur Einsicht aus, wobei bemerkt wird, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 300 ℳ baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Frankfurt a. O., den 10. Juli 1885.
[18846] Verdingung.
Die Lieferung des für das hiesige Betriebs⸗Amg erforderlichen Schreibpapiers soll vergeben werden Spezielle Bedingungen liegen in unserem Betriebs. Amts⸗Büreau (Berliner Bahnhof), Zimmer Nr. z zur Einsicht aus und können gegen Zahlung „dor 50 ₰ daselbst bezogen werden. Angebote, mit entsprechender Aufschrift versehen sind versiegelt bis zum 30. Juli, Vormittagz 11 Uhr, an das unterzeichnete Betriebs⸗Amt postfre einzusenden. Hamburg, den 3. Juli 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[18848] 8 Submission. Die Lieferung von 1
2500 kg rohem Leinöl und
5000 kg russischem gelben Lichttalg soll in öffentlicher Submission beschafft werden. Lieferungsbedingungen liegen in dem Bureau der Werkstätten⸗Verwaltung hierselbst zur Einsicht aus können auch von der letzteren gegen franco Einsern⸗ dung von 50 ₰ pro Erxemplar bezogen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Leinöl und Talg⸗ bis zum Termine am Dienstag, den 28. Juli 1885,
Vormittags 10 Uhr, verschlossen und frankirt an die Werkstätten⸗Ver⸗ waltung einzusenden.
Braunschweig, den 11. Juli 1885.
Königliche Direktion der Braunschweigischen 8 Eisenbahnn.
[17575]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die zur Herstellung eines circa 530 qm großen Empfangsgebäudes aus Fachwerk mit Ziegelaus⸗ mauerung und Brettverkleidung nebst Aborts⸗ und Stallanlage für Bahnhof Kalk erforderlichen Arbeiten und Lieferungen sollen, in 2 Loose getheilt, nämlich:
Loos I., enthaltend die sämmtlichen Maurer⸗ Heetber⸗ Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, un
Loos II, enthaltend die Tischler⸗ mit den zu⸗ gehörigen Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten,
in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in meinem Bureau, Pferdchengasse Nr. 2 hierselbst, zur Einsicht⸗ nahme aus, auch können Abdrücke derselben gegen kostenfreie Erstattung der Kopialien — 2,5 ℳ für das Bedingnißheft Loos I., 1,5 ℳ für dasjenige Loos II. und 2 ℳ für die 4 Blatt Zeichnungen — von mit bezogen werden.
Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift; „Angebot auf Herstellung eines Empfangsgebäudes z. für Bahnhof Kalk“ bis zum 21. Juli d. J., an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen
wird, portofrei an mich einzusenden.
Deutz, den 2. Juli 1885.
Der Regierungs⸗Baumeister: Schachert.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[18855]
Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ ver⸗ bundene Kreiswundarztstelle des Kreises Labiau mit dem Wohnsitze in Mehlauken ist noch unbesetzt. Dem Stelleninhaber wird vom 1. April 1886 a außerdem die Behandlung der Kreiskranken Armen und Siechen im Krankenhause zu Mehlauken gegen ein Jahresgehalt von 1000 ℳ vom Kreise Labiau übertragen werden.
Geeignete Bewerber fordere ich auf sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. September d. Js. hier zu melden.
Königsberg, den 10. Juli 1885.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Steinmetz.
18852]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. Juni 1885. Activa.
Kassen⸗ und Wechselbestände. ℳ 1 Effecten nach §. 40 des Statuts
ℳ 394 065. 37. Effecten des
Reservefonds „ 934 504. 47.
Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
.1“
Kündbare Hypotheken⸗Forde⸗ db66“ Darlehne an Communen und
Corporationen 1 Lombard⸗Darlehne.. ..
Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 b86“]
Pfandbrief⸗Zinsen ℳ 792 789. 36.
Zweite B
zum 162. 1
Berlin, Dienstag, den 14. Juli
ilage
nzeiger und Königlich Preußis
Staats⸗Anzeiger.
1885.
2 5 6
8 9
p
anueeee 2guelnpg
u
36 + 37) 24 566 30 385
3024 34 815 72
9 44 916710
(er gun zr ajwaZD uc veu eeeeeee) 2bunsqe 29&& uarec—⸗—e dun eeheese; unꝛcP hare aeeeegeee eeeen ane
9 447[11 47 109 12 5 074 [14
3. 45
7
V 75 079715 79 168,16 173 787/17
40 2
50 459
.
180 929/18
Sp.
kommt je Einer auf 129 138 187
284 328 416 499
216 262 342
1 144
V
5 5
Amt.
—
a2 z2lv 2212ᷣõ̃esp bejebpnane
308 470 94 20 1241
899 044
)
6 765 993
7 8
54
1 536 330
3
10%49 34] 7 272 502
F 8
37 276 773080 785 354
5,86, 4 678 322 3,08 4 781 697
3,89 4 908 152 1,31113 548 29
1,80711 296 342
6,76] 5 611 483 1,68
Eisenbahn 13,28 6 190 258
4,8
5, 4, 4, 2,7
1as 12lv 2ön 000 01
2 2
7
0,14
32
Anzahl
„
12 z2b 1212Q—1Qꝶ+Sꝓ ⸗ugbv . 000 000 I
0,1
schließlich der Selbstmörder (
Reichs 0,23 0,21 0,21 0,20 0,20
0,18 0,16
0,1 0,08 0,09
0
a 8
Von der Gesammtzahl der Verunglückten,
kommen auf je
0,60 26 400 152
0,9721 312 071 2,897715 567
0,13
0,04 0,05
9 6 5
uim
ꝓpqeqazun
2 50
Unfällen saus sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be 4
5 Zei den
Pgne⸗
. 4,76 674
1 21
. 8
2 2₰
182]2a
[741
im
Ganzen
7
mörder
der Selbst⸗
u2qac5 un quns re q1 qazuu wehe 121geb
ausschl.
182Ja2a
22
Selbst⸗ mörder
un qa0„eb usgun e q1vqgaauu w2--—. -e-ehe
schl.
182J72a.
ein
Monat Mai 1885, aufgestellt
ueqaoleb veeee e qInqaeuu wJhe 2129125
Anzahl
der nicht im Dienst befind⸗
fremde Per⸗ sonen und Arbeiter
im
efind⸗slichen Beamten
⸗ und
ueqac-eb vuegquns re qIpqaeuu a2ge eeeee
onstige im
enst b liche Beamte
Telegraphen⸗,
Post⸗, Steuer⸗,
Auf⸗ Ge⸗
vvII9A 8
zusam⸗
182ra
anderen Betriebe
(Bahn⸗
ebenbeschäf⸗ u.
u* q unqunsN re qlvqreuun -2To0. eee-enee
schäften)
8 6
Eu tigungen
28
und Abladen von
Gütern
unterhaltungs⸗ und
Bauarbeiten, mit dem menhängenden
nicht direkt
271 2
10 aelp eön8 000 01 1lnb
58
0,10 3,86
0,01 0,30
11 12Iv 1212810n] „Sc-1ebvEE 000 000 1 nb
26
senbahnen (ausschließlich Bayerns)
0,14 3,91
0,12 1,71 0,08 1,91 0,16 3,40
verletzt
i
5
3 3
IInIgnm
29
zanvqaaqn
24
1 2Tlv 2618 000 0I Inb
0,05 1,93¹ 4
0,03 0,78 10 0,02 0,345 0,16/13,8 0,03 0,60
0,03 0,6
1228 vnb a2rong Sꝙ ⸗uobv 000 000 Llnpb
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst
Anzahl
gestorben
2 1 1 2 1
beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei 9
getödtet od. inner⸗
halb 24 Stunde
[22 [23
zanvgaagn
uabvaluauc hach 120
venongsgg 000000 llnr
2
22 128 2112-2912 000 000 I Inv
verletzt Anzahl
.
zanvqaaqn
18 19 1 20
vobvamnoach 72202 121αμιρ/ φ 000000 I 2np
Reisende
2-u 21121912 000 000 Lun-
0,60 0,07
Anzahl
sschluß der Werkstätten) auf Deutschen E 1
innerhalb
24 Stunden gestorben
80 2
1
getödtet oder
zanvqaoqn
uauuwvns
i
t Au [15 1
— gurl eeche 182122 a 22920 12129125 u.
lle
97 127 0,04 0,I 410,180,027 130,02 010]52 057 2
süle
⸗12 C ualoce, eaeeeeee egü
ã
3
ue-eeeeee obng ne
1.
2 son Un
Anzahl
u12210alaqnQ un eeegeen v2mmvIn;
UIn salI e
Anzeigen.
ESubhastationen, Aufgebote, Vorladung u. dergl.
[18870]
In Sachen der Gemeindekasse zu Holtorf⸗Lunsen, vertreten durch den Gemeindevorsteher Meper zu Holtorf, Klägerin, wider den Anbauer Johann Dietrich Bremer zu Lunsen, Beklagten, wegen For⸗ derung, ist, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbau⸗ wesens sub Nr. ass. 26 zu Lunsen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom gestrigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
Freitag, den 18 September d. J., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Thedinghausen, den 9. Juli 1885.
Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.
88877 Im Grundbuch von Kappe Blatt 9 stand in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 ein Elternerbe von 42 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1880 für Martin Wil⸗ helm Michalski eingetragen.
Bei der Zwangsversteigerung des verpfändeten Grundstücks gegen die Lewin Herrmannschen Ehe⸗ leute ist die Forderung aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde mit 43,80 ℳ zur Hebung gekommen, dieser Betrag jedoch als Martin Wilhelm Michalski'sche Spezialmasse hinterlegt worden, weil der Aufenthalt des eingetragenen Gläubigers unbekannt und nicht zu ermitteln ist
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Willutzki zu Flatow als Kurator der genannten Spezialmasse werden daher der eingetragene Gläubiger der Forde⸗ rung Martin Wilhelm Michalski und diejenigen, welche von demselben Rechte herleiten, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den zur Hebung ge⸗ kommenen und hinterlegten Betrag von 43,80 ℳ spätestens im Aufgebotstermine
den 21. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden. F. 18/84.
Flatow, den 4. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
[18871]
Namens und als Prozeßbevollmächtigter der Wwe. Daniel Lemmer, Regina, geb. Weber, Ackerin zu Hohn,
zeige ich dem Daniel Lemmer, Ackerer, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
hierdurch an, daß der Notar Schaefer in Sieg⸗ burg Termin zur Versteigerung der im Urtheile vom 16. April 1885 aufgeführten Immobilien auf Donnerstag, den 3. September 1885, Nach⸗ mittags 8 Uhr, zu Hohn in dem mitzuverkaufenden Wohnhause anberaumt hat und fordere denselben auf, diesem Verkaufstermine beizuwohnen und sein Interesse wahrzunehmen.
Bonn, den 11. Juli 1885.
Bach. 1 Veröffentlicht:
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts:
Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
Aufgebot. 1“ 8
Auf Antrag des Wilhelm Ortseifen von Balduin⸗ stein und der Ehefrau Anton Hörle, Eva, geb. Ortseifen, von Birlenbach, werden der seit 1852 unbekannt abwesende Johann Ortseifen II., geboren am 16. Mai 1824 zu Heilberscheid resp. seine sonstigen Leibes⸗ oder Testamentserben hiermit öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. Oktober 1885, Vorm. 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden Aus⸗ schlußurtheil ergehen und zugleich den obigen Antrag⸗ stellern, als Erben des Johann Ortseifen II., dessen vorhandenes und alles ihm etwa noch anfallende Vermögen nach Verordnung vom 21. Mai 1781 zur Rutznießung, nach dem 16. Mai 1894 aber zum vollen Eigenthum überwiesen werde.
Wallmerod, den 13. Juni 1885.
Königliches Amtszgericht.
usam⸗
men⸗ stöße
den muß und später sich meldende, etwanige besser früheren Königlichen Kreisgericht Bochum am
oder gleich berechtiate Erben alle Verfügungen des 27. September 1871, wird auf Antrag des Dr. jur. III
ugv 1921 nd u- nvns ueuee eü
uqv wea Inr
51 Aufgebot. v
Im Hypothekenbuche für die Steuergemeinde Neu⸗ stadt a. A. Band V. Seite 237 ist auf Plan⸗Num⸗ mer 669 Wiese bei der Brunnstube zu 1 Tagwerk 10 Dezimalen, gelegen in der Steuergemeinde Neu⸗ stadt a. A. unterm 19. April 1831 auf Grund dies⸗ gerichtlichen Einstandsvertrags vom 5. April 1831 für ein mit 5 % verzinsliches Einstandskapital von 150 Fl. des damaligen Soldaten Franz Schall von Scheinfeld eine Hypothek eingetragen.
Vom dermaligen Besitzer der Wiese Plan⸗Nummer 669, dem Gasthofbesitzer Martin Georg Beyer hier, ist der Antrag gestellt, die Forderung des Franz Schall zu amortisiren; es werden deshalb alle Die⸗ jenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung desselben innerhalb 6 Monaten und spätestens im Aufgebotstermine vom
1. Februar 1886, Vormittags 8 ½ Uhr, beim unterfertigten Gericht unter dem Rechtsnach⸗ theile aufgefordert, daß im Falle der Unterlafsung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht wird.
Neustadt a. A., den 7. Juli 1885.
. Königliches Amtsgericht. Eismann. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L.]s.) Schnizlein, Königkicher Sekretär..
Eisenbahnbetriebe (m
g Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. davon noch nicht
Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und nicht Louis Röder und des Gruben⸗Direktors Otto abgehoben ℳ 448 849. 68. berechtigt sind, Rechnungslegung oder Herausgabe Röder zu Dortmund als Testamentsexekutoren des [18847] Guthaben bei Banken und der Nutzungen zu fordern, vielmehr sich mit dem Nachlasses der verstorbenen Eheleute Justizrath Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Frankfurt a. M. e4* noch Vorhandenen begnügen müssen; Röder zum Zwecke der neuen Ausfertigung für Centralbahnhof Frankfurt a. M. Verschiedene Activa 2) die nicht angemeldeten Forderungen an den kraftlos erklärt. Die Lieferung und Aufstellnng der eisernen Nachlaß gegen den Erbschaftsbesitzer später nur in⸗ Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Deckenkonstruktionen über den Warte⸗, Speise⸗ soweit geltend gemacht werden können, als der Nach⸗ Von Rechts Wegen. und Konferenzsälen des Empfangsgebäudes im Ge⸗ Actien⸗Capital laß nebst allen davon seit dem Todestage des Erb⸗ Bochum, den 3. Juli 1885. wichte von Unkündbare Pfandbriefe im lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung Königliches Amtsgericht. etwa 118 Tonnen Umlauf der zeitig angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. 8 ö soll im öffentlichen Verdingungsverfahren vergeben Unerhobene Valuta gelooster Die Nachlaßmasse hat nach ungefährer Schätzung [18415] Bekanntmachung. werden. 3 Pfandbriefe w Werth von 50 ℳ und haben kisher ange⸗ Die Hvppothekenurkunde über das im Grundbuche Die Formulare zur Abgabe von Angeboten nebst Reservefonds . . . . . .. von Seppenrade, Bd. II. Bl. 445 Abth. 3 Nr. 6 Bedingungen können gegen Erstattung von 1 ℳ, die Hypotheken⸗Amortisationsfonds 1) Buschwächter Daniel Bremer von Sellen Aus⸗ aus dem Rezesse vom 11. September 1850 und dem Zeichnungen gegen Erstattung von 4 50 ℳ von dem Hvpothekenzinsen und Verwal⸗ lagen zur Bestreitung des Begräbnisses in noch Kontrakte vom 23. Januar 1854 für den Kaufmann Unterzeichneten, Amtsgebäude der Bau⸗Abthei⸗ tungs⸗Einnahmen .. .. nicht bestimmter Höbe, Friedrich Anton Schlieker zu Dülmen eingetragene lung IV., auf dem Bauplatze des Centralpersonen⸗ Verschiedene Passiva Besitzer Wilhelm Goerke in Alt⸗Sellen eine Kapital von 650 Thlr. = 1950 ℳ ist für kraftlos bahnhofes hierselbst bezogen oder bei demselben ein⸗ Forderung von 90 ℳ, erklärt. ggesehen werden. Wittwe Anna Luckau in Tawellningken eine Lüdinghausen, 1. Juli 1885. Die Angebote sind bis Forderung von 23 ℳ Königliches Amtsgericht. Freitag, den 31. d. Mts., Als nächste Verwandte sind bekannt zwei Brüder, 8 Vormittags 11 Uhr, [18844] der Schiffer deinrich Hoffmann und Carl Hoffmann Verkäufe, Verpachtungen, mit entsprechender Aufschrift versehen an den Ein durchaus erfahrener u. geübter Melker in Tilsit, eine Schwester Frau Heinriette Braemer, ve Unterzeichneten einzusenden, welcher dieselben zu Fütt t 1. 8 ber Stellung geb. Hoffmann in Alt⸗Sellen, dieselben haben der Submissionen ꝛc. dieser Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen u. Fut enerd 88 vFl. Sehten. 82 1 8 [18849] 8 Anbieter öffnen wird. Zeugniß zu Diensten. Gefl. Offerte u. W. Holzverkauf 4. Augnst 1885, Königliche Ober⸗ Frankfurt a. M., den 11. Juli 1885.
röschaft rechtzeiti sagt. 1 8 beev-.; fntlah 1885. an die Erpedition d. Blattes. försterei Schulenberg a. Harz, Kreis Zellerfeld, Der Abtheilungs⸗Baumeister: Frantz. . etwa Fichten veees S 15 000 Stamm 6200 fm 1X““
8 △
1[8 9 101111
1
„ 1 595 932. 180 149. 2 Nh 55 738 955. 2]
1
1
FUITIIT
6 Ent⸗ gleisun⸗ gen
3 9
590,66 . . 822,94.
47,73 5. 927,4 68,65
Passiva.
353,67.
261,67]. 455,38. 833,49. 756,51.
2 160,54 310,27 175,831 . 1
F
1 309,102 3 665,02
2 619,50 1 513,40 1 369,53 . 2 039,44
22
8 24
geleisig
2,00
V
5 5
2 8
1 514,0 261,67
58,14 29 2,22*
Kilometer
683,09 68,65 175,83
28 956,22 18 910,7
39
1 313,00 1 946,02 2 995,88 1 536,10 1 112,08
3 370,11 2 288,7
2
1 938,89 1 244,10
353,67 1 030,03 25
Betriebs⸗
g.
Köln
Kgl.
ag⸗ ezirk gl. irektion Köln⸗
Kgl. M
Kgl.
Erfurt.
Berlin .
Brom⸗
Staats⸗
er Kgl. der Kgl.
ektion Frank⸗
I H. M. ...
20 Weimar⸗Geraer Eisenbahn
21 Oberhessische Eisenbahnen
Direktion
rfeld
n in Elsaß⸗ f der König⸗
Breslau, den 10. Juli 18è85. Die Direction.
Südbahn
Nachweisung der Unfälle beim
zirk der K. Bahnen ohne
„Direktion bezirk der K.
ezir . Hannover irektion
gsbezirk der Kgl.
gsbezirk der Kgl.
Eisenb.⸗Dir. Breslau . ..
12 Badische
gsbezirk der „Direktion gsbezirk
ngsbezirk d enbahn⸗Dir
gsbezirk der
Dir. Elbe
429b“
b isenbahn Ludwigs⸗Eisenbahn Staatseisenbahnen
18
2
senbahne
Lothringen embergische
eisenbahn
eckar⸗Eisenbahn . 19 Verwaltun
altungsbe⸗ enb
s Reichse nburgische Staatseisen⸗
bahn.
enbahn⸗Direkt. Verwaltung
- senb.⸗Direktion
rwaltung isenbahn⸗D
urg (linksrh. 15 Verwaltu E 16 Ve
waltungsbezirk der senb.
rwaltungsbezirk d D sche Staatsei
preußische Eisenb.
10 Hessische erwaltun
Eisenb.⸗Dir
2
i ächsisch Eis
Unfälle mit.
erwaltung
LW“
lichen Ei S
erwaltun
Fi
Eisenbahn
(rechtsr Altona 8 Verwaltun E Dazu
Ber Ei de
V 8 V 6 Olde [Summen u. Durchschnittsz.
Ei Ost
V Ver
V
24
3
1 Main⸗“ 18 Württ
2 Verw
3 4 5 7 9
11 1
1 17
Königliches Amtsgericht.