1885 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[18913] m Namen des Königs! ,2 B ch Auf den 1 des Kaufmanns Wil 1189111 Im Ramen des Königs! 906 1 2 1 Wi helm 2 ¹ 8 9 8 2 8 8 [18 1 Aus ling zu Bochum, modo dessen mit 2. .7* 19 8 I n he. eelss lDar⸗ güsznebantnzechrus r g ortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe Anna, Alphons FIänn Rhin à Paris. Gabriel gez. Neumann, als Gerichtss 2 Derch. Aneshlnßaetbeil des biesigen Antsger 1. 4—ö Michant zu Paris, rue condoreet Nr. 26, In der Maletzki schen Aufaeb 4 chreiber. vom 8 Juli 1885 ist das Hypothekendokument ichts t t E 2 1 Varnhagen zu Bochum, erkennt das Königliche Amts⸗ 9 reten durch Rechtsanwalt Justizrath Wesener in Königliche Amtsgericht Wehl WEqETE““] 7 ügli 8. n an ö b ri 2 2 8 euwied, erkennt das Könisliche Amtsgericht zu richter Falckenthal für Recht den Amts⸗ 20. November 1837 bezüglich vom 16. Dezember 1837 2 IS. * 222; icht erkannt: über 500 Thaler Kaution, welche im Gr 1z v 8 82

gericht zu Bochum durch den Amtsrichter Dr. Rintel Herlche dn rch den Amts 1 n] Altenkirche Recht: ie F E11I1u““ . 1.ö1 IEäT“ 8 Die Hypothekenurkunde über 168 Thaler. einge⸗ B gung unterm 14. März tragen aus dem gerichtlichen Vertrage vom 28. No⸗ 12☛ x7 Blatt Nr. 139 Abtbh. II 8 2Z. er Nr. 1 für die Geschwister Lucas, Beate Kuni. 3 0 ni⸗ 2 2 2 F & Nro7 162. Berlin, Dienstag, den 14. Juli

Die Hyppothekerurkunde uber die im Grundbuch buchs der Schultkeißerei F 25 1 ochum Band XI. Artikel 8 Abth ee.s gs der Schultkheißerei Flammersfeld und in Vol. ätig 8 . 1 and III. S. dr, Mai nehn. ahr Nr 65 des Hrpotbekenbucks der Echuütheigere fanighre⸗ Fisturn 1882 ne . Feptamber 1843 kraftlos erklärt. r. 2735/31 (ein Theil der alten Parzelle 31) der F 333] Thlr Kaufgeldforderung von Besitzer Gottlieb Hahnau Iwa dem Wettin, den 8. Juli 1885. 8 14 —1 8.2, deeelb⸗kenschehn vom 23. Ja⸗ [18918] Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deff entlicher Anzeiger raftlos erklärt. Das ———— u“ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 FInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . kendokument, welches über die Post rezister nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

für Recht: 1874 i 88 8 J S 8 1 28 9 4- 9 8 N 74 in Vol I Fol. 288 Nr. 428 des Hypotbeken⸗ vember 1838, 11. Januar 1839, 17. Juli 1843, be⸗ gunde und Rogate Alb . 1 n ogate Albertine eingetragen ist, für

Wilbelm Lübeling zu Bo ess e ling zu Bochum, modo dessen Erben des Anton Dansaert zu Brüss

eingetragene Post von 492 Thalern 20 Sgr. 10 Pf J

Muttensut eingetragen a2 Crner dee e rz. ”0,Pf. Carl Jentv und des Johann Epauem in Paris auf ie Kesten des Auf b getragen auf Grund des Rezesses vo E“ A-gerwe L.P. des Aufgebotsverfahrens werden dem Mi ücken Antragsteller Gottlieb Hahnau auferlegt. . Band I. Blatt Nr. 6 frühber Bl. 31 Nr. 34 Abtheilung III. Nr. 2 Tha⸗ des Beutschen Keichs-Auzei nd Königli 8 ig r. 2 von uzeigers und Königl 100 Thalern 188 u. dergl. 6. —— Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. A

unoncen⸗Bureaux.

g

9

9 8

8 1

83

von der Klägerin ausgestellten, von dem Verklagten acceptirten Wechsel vom 1. Dezember 1884 über 597,72 ℳ, zablbar 3 Monate nach dato bei Georg Fromberg & Co. zu Berlin, daselbst protestirt am 3. März 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung

10. Dezember 1845 ex d S 9. Dezember 184. ecreto vom 19 Septemb 2 559 553 554 5,55 Ae 1848 zu Gunsten des Engelbert Wilhe ptember Flur 2 Nr. 552, 553. 554. 555 und 556 der Ge⸗ Fa rt Wilhelm Dückers⸗ lck boff, geb. 30. Oktober 1836, und des August Dückers Gemei Rott und Flur 3 Nr. 44a, 807 und 100 der ““ für boff, geb. 16. Mai 1840. aebib e. ückers⸗ Gemeinde Oberlahr bewirkte Eintra ird 8 Se- u- e 3 issi toekenschrin aus dem Hypo⸗ kraftlos erklärt. eaoaae en [18923] ¹) Erdmuth Ottilie Louise Emilie 1 baan 2. S-rn Etn 6r 8 32 ——— Bochum vom 19. September 1““ Altenkirchen, den 27. Juni 5. 1 Pon dem unterzeichneten Gericht ist unterm 2) Wilhelmine Louise, 1 8 .““ *— 11A“* 8nI 1 Rezesse G niglich Feve⸗ 5 Mai cr. ein Ausschlußurtheil dahin erlassen wor⸗ 4 Maptmiliane Emilie Marie, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. zm 10. 84 zw. 30. Apri en, daß das aut Ernst August P 8q ) Wilhelm Uüü-re vreevmaxhe n en n 3₰ vFrvune Banx wird zum Zwecke der Löschung Post ftlo4 7 Ern ugust Pöhlmann in Röp⸗ s—nviß Wi Auf voch, als: S enschaftlich noch Krafter 18944 ffentliche 3 ung. erker. De Keston es 88 Post für kraftlos 8908) Ausschlußurtheil pisch ausgestellte Schuldbuch der Fürstl Sparkoß n Geschwister Streich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Zettwoch, als: 8. Zgnaz Zettwoch, Sohn, gemeinschaftlich nach Kräften des Nachlasses des [18944] Oeffentliche Zustellung. EE.. Verkündet am 24. Juni 1885. zu Lobenstein Nr. 7115 mit einer Baarrinlane de ecildet, worden, ist durch Ausschlußurtheil des unter n. dergl. Zimmerwann in Sufflenb im, d. Therese Zeit. am 3. September 1878 zu Bollwerk verstor. Der Pinneberger Vorscuß Verein e. Gi, win 55f. Iv F,. 2307 13 4 für kraftlos erklaͤrt worden ise n zeschneten Gerichts vom⸗29. Juni 1885 für kraftlen [189202) Im Namen des Königs! woch, Ehefrau von Christian Bacchel in Ober⸗ benen Fischers Salomon Buettner an die Pinneberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Bochum, den 3 Juli 1885 In der Loebenicht⸗Hospital'schen Aufzr⸗ tsj Lobenstein, den 1 Juli 1885. * v 8 8 In Sachen, 58 c. Andreas Zettwoch, Gescrirrbändler in Klägerin zur Vermeidung der Zwangsroll⸗ Stammann, Nolte und Schroeder, klagt im Wechsel⸗ Königliches Amtsgericht hat das Königliche Amtsgericht Wehlau d g- Fürstliches Amtsgericht r den 29 Juni 1885 betreffend das Aufgebot der auf den Grundstücken 4‿ d) Rosalie Zertwoch Ehefran von streckung, insbesondere der Zwangsvollstreckung prozeß gegen Joh. D. W. Allerz, unbekannten gliches iütsger 8 1I1198 -I W 1 1 önia 8 1. M. b 24 7 218 8 1 4 in Su enbe 2 N 5g stũ 5 fe 8 de Wechs 67 Fek 88 1 Amtsrichter Falckenthal für Recht erkannt: g Meyer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Nr. 24 und 171 Budzisk in Abtheilung III. Nr. 4 8 22 K- 2 fflenheim, 8 Anton Graff, in das Nachlaßgrundstück Bollwerk Nr. 12 Aufenthalts, aus den Wechseln vom 16 Februar 1885, [18926]1 Ausschlußurtheil Die Erbverschreibung vom 70. September 1796 8 und resp. 1“4 eingetragenen Hypothekenpost von lacheimn. handet 600 nebst 3 Restzinsen für die Zeit 19. Februar 1885 und 31. März 1885, mit dem Verküͤnd †21885 bestätigt den 24. März 1798. die Oöligafion uen, 118896] Ausschlußurthei [189311 SOeffentliche Zustell 23 Thlr. 10 Sgr., erkennt das Königliche Amts⸗ und gesetzlicher Vormund seiner deiden in der Ebe vom 1. Auaust 1884 bis 1. Februar 1885 Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zah⸗ gez. Kiesr F dahg86 (13 Okrober 1801, Eint e n. die Obligation vom] Die Schuld⸗ und Pfand 5 Es klagen: gericht zu Ratibor durch drer Mende mit seiner verlebten Ebefrau Josefine Zertwoch cr⸗ und 6 % Zinsen vom 1. Februar 1885 ab zu lung von Mk. 3000 nebst 600 Zinsen seit dem Klaze⸗ gez. 8 sler, erichts⸗ reiber ö. Z I 801, Eintr gungsregistratur und im 3 1 G ndverschrei ung vom 3 F 2 9 A . 1 8 1Ul Iler Mer zeugte och inderiz brine 5b 1 1 chssiee. . DV gs 88 d z ung von Mr. 3000 bst 6 % Zinsen d Klag . 5 8* . 0 einr n . . SeeETTe“ g vom 3. Fe⸗ 1) der 5 1 eugten, noch minderjährigen Kinder Josef und zablen ge, 9,15 Protestkosten und de ozeßk der Henke schen Aufgebotssache IX. F. 9,84 vom 18. November 1801 als -&., f . Seitens des Peter Helfenritter G Joachim Lamprecht, zu Lenzen je Rechtsnachf 4 Anton Graf, f. Maria Eva Martin, Wittwe Urtheil Si . ee e e; B berg durch IX., zu Königs⸗ Nr. 1. des Grundbuchs 2 in Ath. . 828 Niederklein 1 geb. Schneider, 2) dessen Ehefrau Marie, geb. M Stellenbesitzer 2 olta zu Posnowitz von Ignaz Zettwoch, Vater, zu Marseälle lärfig vollstre⸗ zu erklärer klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 1 An Sdger 8S . H 5 . 42 dbuchs von Kle 9 de⸗ . 228 2emn. Franz 1 of 8 9 8* 1 esta 9 2 2 1 2 2 . 24 5 ¾ 2₰ 2 auar ö h- b.s Frankroet 55 Mpro⸗ ßnon „„ 8 - 8 4 * 2 9** ve.g-ven * 8 * 8 für Recht: Heyn, bildet, auf welche demnächst 22 ZE““ mund über Ludwig Immel’ Erben 8 ab Ren durch den Rechtsanwalt E veü* Grundstücke Nr. 24 Ehe küben s 8. kernen üäes EE11“ III.f— I. Die Ostpreußischen Pfandbrief über Vertheilung der S hess. ungsattest erborgtes mit 50 mers Erden zu Niederklein Ruppin, 1n Nev. h C1114A4X4X2X&“n“ vor die II. Ciril⸗ gerichts zu Hamburg auf . Dstp ch andbriefe I DBe ung der Schuld auf s Grunds . . 0 verzinsliches im 3 8 r 88 55 8 d NPachlase üund IA di⸗ 5 . * 8 3 Ig; b b I. 5

1) Litt. E Nr. 1ls⸗ 1 0/üöber 100 & Klein Nuhr in Höhe von 266 Th 8.* „Grundstück von Niederklein Bd. II. Bl. 69 K. W u. H. B. gegen den Bauergutsbesitzer Wilhel gezweigten Trennstücke Nr. 171 Burzisk in Abthei⸗ dem bezeichneten Nachlasse, und alle handelnd als die kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf Dienstag, den 1. September 1885,

2) Litt. E. Nr. 1659 zu5 G* 109 Prs. auf die abgezweigten G undstück⸗ Klein 1 Sgr. und lehen von 150 Gulder Puchstäblich: inbs Dar. früher zu Mödlich bei Lenzen G 2 . Pberhat lung III. Nr. 4 und resp. 14 für die Emilie Talcern Erben ibrer zu Sufflenbeim verlebten den 21. November 1885, Vormittags 10 Uhr Vormittags 11 Uhr

2 · G 1 22 zweigte 5 8 b lehen n 50 den h 8 9. 4 3 Mol ze 1 1 2 358— . Mt. 1 88 4 3 ilte Æ Pwoste⸗ 2 ½ Mitem 3 8 . K tgr FE' 29 * G 8 22 22 . 1 1

1“*“ düber 100 Thaler und 15 in Höhe von je 661 Nuhr Nr. 14 fünfzig Gu buchstäblich: Einhundert⸗ unbekannten Aufer ibe, jetzt Amalie Caroline Hahn aus Ratibor intabulirten Schwester Cprilla Zettwoch, Wittwe von Gabriel mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedach

werden für kraftlos erklärt. d 15 in Höhe von je 66 Thalern 20 Sgr. gesetzt lden Frankfurter Wäaäͤhrung wird ufenthalts: als 3 8 S en Haas 8 9 wr xeas iegegh 7 4 gedachte ͤ—“ 1 kraftlos erklärt. 3 für a. wegen 28 500 ℳ, welche der Beklagte aus d Antheils von 43 Thlr. 10 Sgr. von der Post, * öö“ richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stadtgerichtsrath s. D. Eduard Zecte 1r annektirt sind, welche dann nach Subhastatio 520] Kirchhain, den 9. Juli 1885 gerichtlichen Schuldverschreibung vom 19. No⸗ welche ursprünglich 300 Thlr. betrug und für das v6A“ 18. Septemb Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieseer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Brrli g ichatb e. D. Eduard Henke in Kl. Nuhr Nr. 11 und Löschung von 266 Thalern Königliches Amtsgericht vember 1884 dem Kläger 2u 1) und zwar Senxeral. .en, h Geriezesckat⸗ nedse 50h, Zinfen seit 18. Sep.⸗ ö1— Königliches Amtsgericht, IX 20 Sgr. aus Versehen kassirt ist und auf w. e gez. von Borberger 23 800 für baar empfangene Darlehn 1 der Herrschaft Ratibor aus der Schuldurkunde vom 8 5 % Zinsen seit 18. Elbing, den 7. Juli 1885. Hamburg, den 11. Juli 1885. bgeif vsvegs 1872 ein Attest des damaligen Kreisgerichts Weblau Wird veröffentlicht: 4700 auf Grund selbst. und allein⸗ 23. Juni 1848 in Folze Ce ion vom 1. Februar 2 Gerichtsschreib s ee QDanbam .1 „W. Mever, u ist, daß die Hypothekenurkunde noch üb (L. S.) Hoffmann schuldnerischer Uebernahme einer gleich hohen 116ö’be f - 0 16XX“ 18905] Bek 2 % 66 Thaler 20 Sgr., haf feAlan Nuer Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri Darlehnsschuld des Beklagten zu Prozoen getragen war, werden mit ihren Ansprüchen auf, 3) 8uf 3 blung von .l ung auf rtllche Luf Die von der Sehg 1 1 wfrv 1 4 1 Klein Nuhr eg öniglichen Amtsgerichts jährlicher Zinsen 28 4 Prozent den bezeichneten Antbeil ausgeschlossen; Kosten einer Erbschaftserklärung auf [18956] Oeffentliche Zustellung [18930] von de irektion der Lebensversiche 8n ind 15 vale , wird für kraftlos erklä ͤ“ 3 4 59⸗ aldet und w f de di Koste 3 f zverfal ab . ie F 9 ine Heyne ge ircer ß 8 insi Anstalt für die Armee und M vees⸗ vben 2G Die Kosten des Aufgebotsverfahrens G nachfolgend zu hegelch venden G elche auf den II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden ahluna von 4,80. Die Frau Caroline Heyne geb. Kirchner, in Groß⸗ Aufforderung zur Statuseinsicht.

4 2 ee und Marine unterm 1. Ja⸗ 2 des Aufgebolsverfahrens werden dem Bek ; 5 rundstücken ij vbEEe 1“ en. nebst Zinsen zu 5 % aus den beiden bröchter, vertrete ur don Pechtsanwa g 8 In den .IWTShen. Ieee e i besr nuar 1879 ausgestellte Police Nr. 6679, laut „Ja⸗ Antragsteller, Besitzer Gottfried Kristah f .. Bekanntmachung. Abtheilung III. unter Nr. 9, 12 bezw. 6 haften em Antragsteller Sobotta auferlegt. 11X1XAX.X“X“X“ rüchter, vertreten ducch den Rechtsanwalt Chop in In den Kollokationsverfahren, welches betreiben 1h bes .. 6““ 82 W“ F hn auferlegt. 5 öe“ achen .wegen 3000 ℳ, welche der Beklagie⸗ 5 ten, Ratibor, den 24. Juni 1885. etzten Summen seit 12. Juli 1881 Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienst⸗ die Erben des zu Broichhof verstorbenen Guts⸗ schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5 n- b es Obersteigers Louis Laske in Beuthen Testamente des George Joachim Me - Königliches Amtsgericht. Abtheilung V zusammen 115,827. knecht Günther Friedrich Wilhelm Hevne, früher in besitzers Franz Josef Schaefer, nämli Robert Reinbold Koller in G 3 Glsg Herrn Julius [18912] Bek 2 1 19. Dezember 1867 der Nls FFe Mertens vom 8 mit dem Antrage, die Beklagten in ibren angegebe. Großbrüchter, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, Hubert Schaefer, Landwirtb und von 500 an dessen Erben gezabli werden solf, ise, Durch Urtheil ekanntmachung. ) Nistase Dr. Julius Steinitz Wwe., geb Prozent jährlicher Zinsen verschulder 9 2 [189400 DOeffentliche Zustellung. nen Eigenschaften nach Verhaltniß ihres Erbantbeils wegen Chescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Broichhof u. Cens., vertreten dur

1 tben es 828 „H g9 8n 5 1 3 1 chuld gI. ,2 p. ;1 2 . 3 rn , en arte en Ho zu fronne 8 Lon; durc Ausschloßurtbeil des Königlichen Amt, beute ist das Hopotb unterzeichneten Gerichts von 3) diicten ne Breslau, keich as aef der Faet ücess mn benieeecs Der Melber Mathias Cbel von Roibenburg a. T., zur Zablung der bezeichneten Beträͤge zu verurtbeilen, der arte SEEE— Nartin Müö gerichts I. bierselbst vom heutigen Tage für k vS- dem Kontrakte vom 226, Mai urn estehend aus Bu Färbermeisters Friedrich Rummert in Grundstücken in Abtheilung III Se Ibene hat durch den K. Advpokaten Enderlein gegen den das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, allein schuldigen Theil zu er⸗ gegen u. A.: 1) Martin Münch, 2) Anna Maria erklärt worden. gen Tage für kraftlos .. . o henseein vom 2 EEEö 15 bezw. 9 eingetragen stehen r. 12, Sattler Georg Michael Weichselbaum von Bremen⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klären, Beklagten zur mündlichen Münch, Beide früber in Remagen, jetzt obne be⸗ Berlin, den 4. Juli 1885 nebst Hypothekenschein vom 21. Juli 1848 über die lind die folgenden abhanden gekommenen Urkunden: dem Antrage, den G kof, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, eine Klage handlung des Rechtsstreits ror das Kaiserliche Amts⸗ Rechtstreits vor die Civilkammer kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, behufs Ver⸗ „den 6 Jul 1885. zum Grundbuche Neuwarendorf Band I. Blatt 256 1) die von der Deutschen Lebensversich 829 den Beklagten zu verurtheilen: wegen Forderung eingereicht und beantragt, den Be⸗ gericht zu Bischweiler auf Donnerstaß den des reufischen Landgerichts für das theilung des Erlöses aus der vor dem Kaniglichen b Trzebiatowski Abth. III. Nr. 8 für die Maria Anna Löff, C h1q“ Lebensversicherungs⸗ a. an den Kläger zu 1) den Betrag von 28 500 6“ nd gt, den Be⸗ 7. 111““ 1— M. *, . A488, *.81ꝗ 87. J29⸗ 50 h111X1X“X“ Gerichtsschreiber des Kahigcge gh tsgerichts zu ““ gie Anna Lütke Schla⸗ Gesellschaft in Lübeck zur Police Nr. 10 489, nebst 4 ½ Prozent 199 1 klagten auf Grund des notariellen Kaufvertrages 17. September 1885, Vormittags 9 Uhr. 114““” XX.X“ ö4A4“”“ Lasten des Kolonen groß 1000 Cthlr., dem Obersteiger in der 1821 vehe mnd zchar her Werttn .nns ees vom 26. August 1884 zur Zablung eines Kauf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Marie auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, abgehaltenen Immobilien⸗Zwmangsversteierung hat von 1100 Tiner ür sechfh Abfindung 1 Sren⸗ Grube b. Beuthen in O.⸗Sch Zwangsverwaltung und 1I1 8 sciillingsrestes von 2500 nedst 5 % Verzugszinsen Eva Martin. Wittwe von Jina; Zettwoch, Vater, 8 1111144“*“ Verfahrens beauftragte [18899] G“ vor 00 Thale t kraftlos erklärt. 8 Louis Laske g Dividendenscheine im Grundbue 0 Zwangsversteigerung der aus 1000 seit Martini 1884 und aus 1500 wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kommissar Herr Landgerichts⸗Rath Kohlmann den 890 ekanntm E1u.“ 8 1 Dividendenschein Grundbuche von r— Laf⸗ is en 8 ““ ecke der öffentliche f ssorischen Vertbeilungs⸗S Durch Urtheil des sgerichts v 8 8 1.6 .C. und Se. XI. Klein Wootz Band II. Nr. 54 Seite 232 seit Lichtmeß 1885, sowie zur Tragung der Kosten Bischweiler, den 8 Juli 1885 Zum Zwecke der ttlichen Zustellung wird vrovisorischen Vertheilungs⸗Status unterm 22. Ja⸗ 1A1X“ Königliches Amtsgericht. 9. Nr. 43 873 La. D. ℳ; 1“ des Prozesses zu verurtheilen. Schulz, yCEECAAPEA u144*“ 8 29. . Ij e S. 5 9 5 Alt 8 j 5 8 5. ; G 27 G SHoS zs ; essente f er eri J ei 8 iest über Post 12 der 111I. Abih I11““ 2) den von der Deutj Lebensversicherungs⸗ E114* 271 Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . essenten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen ischb b“ Artikels 4a. von [18895] Bekanntmach Gesellschaft in Lübeck über die Verpfa 8 in ge 11.“ .3 ö“ Termin auf 11“ Stüber Königlichen Landgerichts deponirt. ischborn, wonach auf den daselbst in der 1 Abthon W hung. 8 öE— über die Verpfändung eingetragenen Grundstücke sowie der Zwangs 1 8 8 Gerichtsschreiber des asics Preußit Di 11ö1ö1.“ v111“ ; lung unter den Nummern 55, 56 und 59 eing —t⸗ Durch Aus dlußurtheil des Königlichen Amts. Stej uf das Leben des cand. med. Julius vollstreckung in sein sonstiges Vermögen ngs⸗ Montag, den 23. November 1885, [18943] Oeffentliche Zustellung. 2 E1 Preußischen 8 eESE1“ öW“ S n b9 eingetra⸗ geüict⸗ zu Culm vom 6. Jult 1880 ist das nac⸗ 2 Steinid in Breslau gezeichneten Police Nan die Kläger zu 1) Z“ 18 Bormittags 29 Uhr, Der Stellenbesitzer August Buttler zu Groß⸗ 82 ichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sonders⸗ aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist von 42 2 gels 9 129 2 6 8 8 9 65 27 * 9 2 b v itz d Tivi 8 K ee dechts . 7 Catharinens Sohn, von Fischborn vN w bezeichnete Hrpothekendokument bestehend Nr. .“ groß 1500 Cthlr., am 18. Ja⸗ 3000 nebst 4 ½ % Zinsen ““ von im Sitzung der Civilkammer des Kgl. Land⸗ Kreidel, Kreis Wohlau, vertreten durch den Rechts⸗ hausen, Cwvilkammer. EEEEEE 8 7 2 1972 1 8 5 „. „1 2 7 L 2 Se- Ss 8 8 2⸗ 1 .—9 eee⸗ 2 1 1 nuga 14 8 nsb nsesotz 8329 . 52 en . 2 2 1 00 2 rc e von ie n St 8 Fi vom 22. April 1846 zu Gunsten de Fone⸗ 8 1853 und notariellen Verhandlung vom 19. Januar 3 78 ausgestellten Depositalschein, 1884 zu zahlen und zwar bei V .v. gerichts Ansbach angesetzt, wozu der Kläger den anwalt Poppe zu Breslau, klagt gegen den Stellen. [189 O 1 1. .“ 264 Gulden nebst 5 , 38 Fr unf dem Hypothekenbuchsauszuge des Grund⸗ ) den von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ wangsverwaltung und Zw ct Vermeidung der Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei besitzer Carl Tietze, früber in Groß⸗Kreidel, Kreis Oeffentliche Instenung. ““ raftlos erklärt. 70 Zinsen haften, für 1“ Nr. 13 vom 26. Juni 1855 be schaft in Lübeck über die Verpfändung im Grundbuche von angsversteigerung der diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Woblau, zuletzt in Pilsnitz, Kreis Breslau, jetzt vertren 14“ e1..“ Birstein, 29. Juni 1885 ra die im Grundbuche Niederaus⸗ 8 Leben des Färbers Heinrich Klein Wootz Band II. Nr. 54 Seite 232 „Zum Zwecke der gerichtlich bewilligten öffent⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung S die K.5 ech n6 Sfantegs Züabn, Der dens Fe zzescbreiger 8 Königlichen L Könoliches Amtsgerich maaß Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 2 für die ver- Friedrich Ludwig Rummert in Blankenburg Mödlich Seite 232 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mit dem Antrage: agt gegen die K. K. privil. Böhmische Westbahn, Der Erste Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Land⸗ 8 8 Sgert wittwete Frau Postsekretä Friederi eg. gezeichneten Police Nr. 20 706 8 . ’* .6 2 271 kannt ger t eklag zu verurtbei 5 302 vertreten durch ihre Centralverwaltung in Wien zu gerichts. Ewald 8 4 tsekretär Friederike Auguste 2 olice Nr. 20 706 groß Groß Wootz II 32 3 annt gemacht. den Beklaaten zu verurtheilen, an Kläger 302 H3 8 Praß * 8 einni ald. Moltenhauer, geborene Goerke, und deren 5 vegufte 1000 Cthlr., am 7. Februar 1873 8 eingetragenen Grundstück Ansbach, am 10. Juli 1885. 72 Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit Händen des Präsidenten Max Ritter von Gompertz Heinnicke. 189000 eingetragenen 300 Thalern für kraftlos erklärt. gestellten Depositalschei dlf öd1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts dem Tage mme neof 6 % Zinfen seit zu Wien, wegen Forderung aus zur Rückzahlung 900] Bekanntmachun . i für kraftlos erklärt. b“ ein, vollstreckung in sein sonstiges Vermö bberei des Königlichen Landgerichts. dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Söö 58 51; Durch Ig arver- webee Kulm, den 6. Juli 1885 durch Ausschlußartheil des unterzeichnete jein sonstiges Vermögen, Deisenhof Ober⸗Sekretär Kosten des? Flagezustelung zu zadeei, Lel verloosten Obligationen und fälligen Coupons mit [18957] Oeffentliche Zustell urch Urtheil des Königlichen A 8 6. 85. d es unterzeichneten Gerichts und laden den Beklagten zu 5 : 9 + senhofer, Ober⸗Sekretar. Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtel 8 Ar. 5 . v 8 FusksSnd; 2929 Oeffentliche Zuste ung. Birstein vom 30. Jani cr. ist de v Königliches Amtsgericht. vom 10. Juli 1885 für kraftlos erklärt. llung des Rechtsstreites vo reee. Verhand⸗ 11“ für vorläufig vollstreckbar zu erklären dem Antrage, die Beklagte gegen Aushändigung der 1) Friederike Emilie Pauline Krannig, g über Post7 der il! Abtöräluen kkenbrief Sncsse⸗ Lübeck, den 10. Juli 1885. des Königlichen 8 Civilkammer 118938] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ aation ö1ö1““ 8 e. in Leipnig, 2 ’. 8 2 S els 8 597 8 8 . Pülgttchhen Landg. chts 3 5 8₰̃ . äe . . ö“ 2 28 gatio oüupons ; . B vo 5 750 2. 82 Th S6 j öʒ18181816161111“ Au Das Amtsgericht, Abt den 15. D zts zu Neu⸗Ruppin auf Die Firma William Jacks zu Glasgow, vertreten lung des Rechtsstreits vor die Erste K ö, Sehenne Lehbold. uche von Fischborn, wonach 1 gebotsverfahren 8 2 15. Dezember 1885, V WTeEö 8 selbst in der I. Abtheilung ur onach auf den da. Nr. 5045. Unterm 30. Juni 1885 1 Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber mit der Auff 885, Vormittags 10 Uhr, durch den Rechtsanwalt Carl Müller in Berlin, Handelssochen des Königl. Landgerichts zu Breslau Fett .Z 1889. u 58 Leipzig bis 43 eingetragen btheilung unter den Nummern 1 Amtsgericht Säciingen folgeades 1885 hat das Gr. vlXX“ G b Aufforderung, einen bei dem gedachten klagt gegen den Herrn Albert Rohleder zu Marti⸗ 1I11X“”“ Protestkosten, auch in die Kosten des Pro⸗ vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte: 5 43 eingetragenen Grundstücken des Conrad Loh⸗ Saͤckingen folgendes [18897] V ; erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1.“ ert Rohleder zu Marti⸗ Ritterplatz Nr. 15, 1. Etage, Sitzungssaal Nr. 1, auf zesses und Arrestverfahrens nebst 6 % Zinsen vom Juli Berg fink von Fischborn haften laut Immission des vor lass Ausschlußurtheil Nr 9584 erschollenheits⸗Verfahren. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nicenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem ven 19. Sktober 1885. Bormittags 10 Uhr, ge der Kostenfestsetzung zu verurtbeilen und das nh I““ maligen Kreisgerichts zu Hanau vom 23 Jonuar erlafsen: Nr 9584 Nachdem Martin Fis von Ober⸗ dieser Auszug de de . . ung wir mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1ö1“ ö.““ ͤdb 1877 zu Foferd Ro rom 23. Januar Die beiden Sparkassenbücher über Ei mettingen auch seit der bs dess 3 n gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge⸗ ürtheil ohne vevent, gegen Sicherheitsleistung für zu 1 den Schneidermeister Johann Friedrich Diebac nsten des Joseph Rosenberg und Markus der Sparkasse Säckir ibücher über Einlagen bei Amtsgerichts Stühli rfugung des vormaligen Krämer, 1 Swe ITe ird vollstreckbar zu erklären, und ladet die Ferdinand Krannig aus Großdrenzi letzt iebach von Wenings 1936 nebst 5 0 JI 64 .“ äckir gen im Betrage von 602 Nr. 6963 d ch e vom 21 Juni 1855 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 agte zur mündlichen Verhandlung des Rechts - nan Krannig aus roßdrenzig, zu etʒ vom 26. Januar 1876 an, 308 57 0 Zinse und 453 60 Nr. 4045 . 6963, durch welche er für verscholl kla vi11I11A1X“ b““ its die erf vilkom des Königlichen 8 den 9. 8 , 308 57 nebst 5 % Foseß Nr. 4045 und 3163 und sein Vermö ve en erklärt 8 5“ eits vor die erste Civilkammer des Königlichen zu 2 . ; David Lipp 5 % von Josefine und Fridolina Albie ¹ sein Vermögen den nächsten Verwandten in 5 8 Breslau, den 9. Juli 1885 daerichts S- 9h hg 8 ö11““ “] d 5 5 82 Verwandten in für⸗ 18950 1 1. SBe G „ken Zuli 880. nogerichts zu F ¹ : 5 AN. 1 eladingen sorglichen Besitz gegeben wurde, keine Nachricht von ¹ S-n Ulm. des Verklagten zur Zahlung von 597,72 nebst Völkel, ndeg e Frankfugtg. M. auf g u Markneukirchen, zuletzt in Leipzig, 9 Oeffentliche Zustellung. 6 % Zinsen seit 1. März 1885, 8ℳ 48 Ricambio⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1u ö hr, Beide jetzt unbekannten Aufenthalts, spesen und 9 ℳ% 70 Protestkosten, und ladet den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu 1 und 2 auf Ehescheidung, nämlich: O

Zinsen vom 23. Februar 1876 d 65 Cf . 9. SFeb 876 an und 65 Kosten 6 hag eh. . für kraftlos erklärt ²⁸ Kosten werden für kraftlos erklärt. 2 1 Säckingen, den 30. Juni 1885. 111“ Gr. Amtsgericht Waldshut, Luise Mathilde Bentlern, ageb. M in r Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des G sgerichts urch den Gr. Amtsrichter Dr. Sautier auf An vertreten d EEEE“ 88 Pg. ichte zugelassenen Anwalt zu bestelle ösli g 1 5 richt. Gg1..r. Amtsgerichts. eines Betheiligten und gemäß ER 8 vertreten durch Rechtsanwalt Oßwald von da klagt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 18935] effentliche Zustellun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . zu 1 wegen Ehebruchs event. öslicher Ver⸗ b erkannt: 1 Fhen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des In der Rechtesache 2* Knaus n 8 u“ 1v 1 8910] ia diese Einmetfunen ir 4 hemann Heinrich Bentlern hJ1“ FAMS 8 SISI 11“ . ö“ 111“ 5 Auszug der Klage bekannt gemacht. u 2 gen bösli Verlassu 8 Bekanntmachung. 8 Bekanntmachung. 8e.se, b⸗ fücg endeiltig H. qvemwa v“ Uim, j. za Berlin, Jüdenstr. 59, z2 DPüreisbeim, veftreten durch Rechtsanwalt Frankfurt a. M., den 8. Juli 1885. ö 11““ Verhand Dur rtheil des Königlichen Amtsgerichts Das Hypothekendokument, welches gebildet ist übe Valdshut, den 4. J. 885. Hartei . erkennen: die zwischen den 2 pen, ner 79, auf ör. Reuling in Darmstadt, gegen den Georg Bernh. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgericht 1AA“ 8 Birstein vom 5 öö— zu die im Grundbuche von IIbbee“ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts u““ Pheaas 1. 1880 zu Ulm geschlossene den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr, 8— 2 v Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landkgerichts. lung der Ehestreite vor die erste Cirilkammer des 9. Mai ec er Hypothekenbrief Blatt 19 Abtheilung III vor Band I. Tr3 1“ 8 5 e wegen böslicher Verlassung 8 mit der 2 un ei e eti in Vessunge ggen Bruchs des Eheversprechens 8947 fentliche Zuste Königlichen Landgerichts zn Leipzig anf Blatt Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragene ellagten dem Bande nach geschieden veebfnche Gerichte bestegene ö n. v“ E s den 27. November 1885, Vormittags 9 Uhr. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zm balt aimefenben Pehagfen mut welteren mündlichen Wilhelm Sommer zu Osterwald, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten 8 alt & ider gten z e n n klagt gegen den Tagelöhner Heinrich Mäller aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 sterwald wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

über Post 3 der III. Abthei Prti 9. 1““ im Grundbuche von .“ S8g. Post: „Gemäß Urkunde vom 23. Juni 1837 eine Erb böö inwalt 8 den daselbst in der I. Abtheilung unter den auf abfindung von 35 Thlr. für [18916) ub Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 bis 22, 28 u. Forderung von 20 Thlr. d n. 6087. Nachdem Rosa Isele von Berau auf lichen Landgerichts 1 L“ des König⸗ dieser Auszug der gemacht. vor h. Altastenberg, zuletzt wohnhaft in O ar auf der dem Isidor Koch, J zun une für denselben; sodann eine Erbabfin die Aufforderung v v“ .g dec g eh 6 vB Shristopei, 1 ammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ eines im Jar Jahrs ingegebene d ZEE1ö1“ von Kath. Willenroth 8 Thlr. für jedes der drei denig hon bis jetzt keine Nacbricht ze sch 8s 8 Nr. 5722 eaünins ee Dezember 1885,) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. stadt auf 3 S 8 11“ aseeen vee““ Zälfte haften laut Immission des Königlichen Maria Gertrud Maria Henriette und Caspar dieselbe für verschollen erklärt 12 wird mit der Aufforderung 2988 9 Uhr, den 16. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. Darlebns von 20 mit dem Antrage auf Ver⸗ Dölling Kreisgerichts zu Hanau vom 4. Mai 1877 en Schiller und endlich bis zur Zahlung der Abdikate ihren muthmaßlichen Erben, lich t Vermögen richte zugelassenen An ee bei dem gedachten Ge⸗ [ĩ18937] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser urtheilung des Beklagten zur Zablung von 20 erichtsschreiber des Königlichen Gunsten des Handelsmanns Joseph Reis aus R. zu für alle das Recht auf freies Obdach und in Krank⸗ schwistern Sales Isele von Hür Uinge e Ge⸗ Zum Zwecke ** Inwalt zu bestellen. Die Firma William Jacks zu Glascow, vertreten Auszug der Ladung bekannt gemacht. nebst 5 % Zinsen seit 1. Februar d. Jah ö“ heiten auch auf Verpflegung im elterlichen Ifele, Ehefrau des Mathian ““ und Theresia 1 86 er 29g Zustellung wird dieser durch den Rechtsanwalt Carl Müller in Berlin, Darmstadt, den 9. Juli 1885. ladet den Beklagten zur mündlichen Verband es 22. März 1877 und 34,34 Kosten, für auf Nr. 1 und 2 des Titelblatts eingetragen 888 fürsorglichen Besitz gegeben. Walde von Herau il 181 üge bekannt gemacht. klagt gegen den Herrn Albert Rohleder zu Marti⸗ Nispel, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu [18941] Oeffentliche Zustellung. rartlos erklärt. dttastats anttasce üeha eee Bonndorf den 3. Juli 1885 E“ ““ nickenselde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Fredeburg auf 1 1 Die Spar⸗ und Leibkasse zu Leisnig, vertreten Birstein, den 29. Juni 1885. 8 ist 1] Urtheil des unt Der Gerichtsschreiber 8 bes; eres bes ö“ Landgerichts. von der Klägerin ausgestellten, von dem Verklagten 111“ den 31. Dezember 1885, Vormittags Ksurch den Rechtsarwalt Dr. Carl Adolf Mirus da⸗ Königliches Amtsgericht an 2. Juli 1885 für kr. 8 M des Großherzoglichen Amtsgericht b beüee rahdeinin üen acceptirten Wechsel vom 15. November 84 über 2 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die selbst, klagt gegen den Fleischermeister Ernst Moritz wald. Warstein, den 2. Juli 1885. [18954] Oeffentliche 32 . 743 70 ₰, zahlbar 3 Monate nach dato bei Frau Kreistaxrator Ferdinande Technou, ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Rebel, früber in Leisnia, jetzt unbekannten Aufent⸗ Königliches 1 e entliche Zustellung Georg Fromberg & Co. zu Berlin und daselbst pro⸗ borene Scheffler, zu Elbing, Junkerstraße, vertreten (Unterschrift) halts, im Wege des Urkundenprozesses, wegen einer Im Namen des Königs! Schwickardi. [18915] ö der verehelichten A Sachen 811“ testirt am 17. Februar 85, mit dem Antrage auf durch den Rechtsanwalt Stadthagen in Elbing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Darlehnsforderung von 400 sammt Anhang mit Verkündet am 8. Juli 1885. v Nachstehendes 1 Hubert, um Sar 8 Pauline Müller, geborenen Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von klagt gegen dem Antrage: 8 8 Stefaski, Gerichtsschreiber. [18904] Bekanntmach 1 urtlaf. ehendes am 9. d. M. abgegebene Ausschluß⸗ anwalt Dr. von pl vertreten durch den Rechts⸗ 743 70 nebst 6 % Zinsen seit 15. Februar 1) die verwittwete Frau Elisabeth Buettner, geb. [18929] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur Bezahlung der geforderten Vier⸗ Auf den Antrag des Schuhmachers Thomas 8 ung. 8 Auf 1b. ucinski b zu Lissa, Klägerin, 85, 14 40 Ricambiospesen und 7 20 Hinz, zu Bollwerk, Der Gastwirth Gustav Jentzsch zu Halle a. S., hundert Mark nebst Zinsen zu fünf vom hundert alicki aus Buk, vertreten durch den Rechtsanwalt Das Hypotheken⸗Dokument vom 19. Juni 1829 ich - e eeg e Pflugköthers Johann Hein⸗ unbekannten A Ue v den Arbeiter Franz Müller, Protestkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) die Erben des Fischers Salomon Buettner, vertreten durch den Juftiz Rath Goecking daselbst, vom 20. Februar 1885 an gerechnet, kosten⸗ Motiy in Grätz, erkennt das Königliche Amtsgericht 29. Novp 8 5. Juli 1830 * g Iacobsmühlen zu Holtorf erkennt das scheidung ift ea enthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kam⸗ nämlich: klagt gegen den siallehrer Adolf Hempel, pflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für u Grätz durch den Amtsrichter Maske für Recht: n „Rovember 1831 nüher 6 Amtsgericht zu Thedinghausen durch den zur Beendigung der Beweisaufnahme mer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ „den Schiffer Carl in unbekannter Abwesen⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Hvppothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Luif 25. April 1833 über die auf dem Hause2 mtsrichter Rustenbach für Recht: den 30 N en Verhandlung Termin auf gerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Tr., Zimmer Bollwerk jetzt unb . Hallee a. S., den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 und⸗ Luisenstraße Nr. 19 hier (Grundbuch von d I; November 1885, Vormittags 9 ½⅞ Uhr, Nr. 79, auf die Anne Christine Buettner, verehelichte Dreyxer, 1. Apr trage auf Verurtheilung Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ er vom 1. Mai 1862, laut welcher zu Gunsten der gerichts hierselbft. Terminssn den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr, zu Bollwerk, des Beklagten zur sofortigen Zahlung von 200 kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf 9 s hierselbst, Terminszimmer Nr. 43, 1 Treppe mit der Aufforderung, einen d den Matrosen Gottfried Dreyer nebst sechs Prozent Ziesen davon seit dem 2. Julis den 30. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Anwalt zu bestellen. zu Bollwerk, mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist einen

v“ Buk Rr. 60 in Aptbei. Friedrich. Wilbelmstatt Band J. Nr. 23 J. Maf 1869 Sfound ance fandrrscreisung vor der 1. Criltemmer des Fonibiscen and lung III. unter Nr. 12 für den Eigenthümer Gott⸗ 2 e. adt Band I. Nr. 23) in erzoglichen Lei 8 G n . hei lieb Ruste aus Rudnik aus dem rechtskräfrigen III. Abtheilung des Grundbuchblattes ern 1“ Leihhaus⸗Anstalt zu Braunschweig bhoch, bestimmt, zu welche it o bei dem gedachten c. deren Ehemann, b Mandate des Königlichen Kreisgerichts zu Grat für Frau Professor Jüngken, geb. Hoffmann, haf⸗ s eines Kapitals zu 800 Thlr. = 2400 Aufforde zu welchem der Beklagte mit der Gerichte zugelassenen Ann 1 d. und 3 Wechselunkosten, und ladet den 8 vom 29. Oktober 1868 eingetragenen 17 Th 112 tende Forderung von 6500 Thalern (= 19 500 ℳ) Zinsen und Kosten der Pflugkothhof No. zugelasse 8n einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d. den Matrosen Salomon Büttner, früher zu zten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Monat beträgt und mit der Aufforderung, einen bei nebst 1 Thaler 1 Silbergroschen Kostenausla aler ist durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ ass. 11 zu Holtorf sammt Zubehör hvpothekarisch 5 zu bestellen, hiermit vorgeladen Auszug der Klage bekannt gemacht. Bollwerk, jetzt unbekannten Aufen thalts, vor das Könizliche Amtsgericht Abtheilung V. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ dem Rechte auf Erstattung der Reauisitons, und Aericet vorbferfelbst vom heutigen Tage für kraftlos verpfändet ist, wird dem Eigenthümer des verpfän⸗ gange der Beweie wird der Beklagte von dem Ein⸗ Christopei, b e. den minderjüöbrigen Johann Bueltner, 1 S. bff s EE111 zuffhons. n erlött worden. g ftles deten Pflugkothhofes Fesenüͤber für kraftlos erklärt.9 Van . de dato Sarne, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. f. den minderjäbrigen Carl Ferdinand Buettner, de E 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ““ Zustellung wird dieser

Grätz, den 8. Juli 1885 erlin, den 6. Juli 1885 8 gez. Rustenbach 8 Juli 1885, in Kenntniß gesetzt. Zum Zwecke der g. die minderjährige Auguste Wilhelmine Buettner, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kenkglches artsgerict. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber damit veröffentlicht d Zustellung wird diese Ladung bekannt [18927] Oeffentliche Zustellung. zu e. —g. zu Bollwerk, vertreten durch ihren Vor⸗ Auszug der Klage be⸗ annt gemacht. Leipzig, am 10. Juli 1885.

des Königlichen Amgerichts I., Abtheilung 48 hedinghausen. den 9. Juli 1885. * Liff ; F Der Notar Viktor Baer zu Röschwoog klagt mund Besitzer Gottfried Meyer zu Bollwerk wegen Halle a. S., den 10. Juli 1885. Eö11 6 g 48. Der Gerichtsschreiber: J. H. W. Friedrichs a, Provinz Posen. I Juli 1885 gegen 1) Richarde Zettwoch, Wittwe von Lorenz einer Darlehnsforderung von 600 nebst Zinsen, Gerich 11“ Königlichen Landgerichts, S arpinski, Babing eSnFrbeim 2 die Ki id Erbe it dem Antrage: erichts 8 ivilkammer II.

WAW“ 144122 8 er, in Sufflenheim, 2) die Kinder und Erben mit dem Untrage⸗ 8 1 1 . Süssasaensaarvecei⸗ii Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des zu Sufflenhbeim verlebten Zimmermannes Ignaz!] 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

August Buettner, f bekannten Aufenthalts,

rüher zu früher in Halle a. S., jetz April 1885, mit

S 88 r33 —. ˙0

6 9

120 1190 02

&

S