3
meister Johannes Heinrich Ludwig Kersig Langensalza. Bekanntmachung. I18 [188261]¼ Danach sind jetzt u. A. folgende Bestimmungen hierselbst. „In unser Gesellschaftsregister ist unter N Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. maßgebend: — Kiel, den 9. Juli 1885. eingetragen: 1 ““ Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde A. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Königliches Amtsgericht. Abth. III. Firma der Gesellschaft: heute zu der Firma C. Richon zu Metz (Inhaber außer durch den Reichs⸗Anzeiger, durch: G
J. Fr. Kirsten & Sohn. der Goldwaarenhändler Carl Richon daselbst) Fol⸗ 1) die Posener Zeitung,
gö 8S rr e ft e ieeenn. Sitz der Serrtrht 1 ““ 2— 1— 1.. durch nefoser des 2) das Posener Tageblatt. „ 2 „ „ „„ % . I1ö“ 8 n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Langensalza. eschäfts Seitens des Inhabers, welcher dasselbe alls eines oder beide zu 1 und 2 aufgefü m en en Rei 8⸗An 1 er U 1d Köni rel ( . 2 Tage ad Nr. 1391, betr. die Firma F. C. Pinnau Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: dem Kaufmann Julius Samuel zu Metz übertragen Ball⸗ eingehen, unzugänglich werden oder ge ha 3! 88 9 1 1 n S 1 1 2 nzeiger. in Kiel, Inhaber Kaufmann Franz Christian Pinnau, Die Gesellschafter sind: .“] nahme der Anzeigen verweigern, genügt die Bekannt⸗ 8 m ’ ( eingetragen: 8 1) der Kaufmann Johann Friedrich Kirsten zu; Gleichzeitig wurde im Firmenregister heute ein⸗ machung durch den Reichs⸗Anzeiger. 8 No. 162 Di d 14 18 Die Firma ist erloschen. Laangensalza, 8 getragen die — Jules Samuel zu Metz und Jede Bekanntmachung gilt als hinlänglich publi⸗ 2. ö14X“ v n, Dienstag, en b Juli 8 1885. Kiel, den 9. Juli 18825. 2) der Chemiker Andreas Julius Kirsten da⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Julius Samuel zirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätt — — Königliches Amtsgericht. Abth. III. selbst. daselbst. veröffentlicht worden. er — E1“ . — Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ Met, 11. Zali 188 b B. Ueber eine Erhöhung des Aktienkapitals he⸗ Derfhmer Mümrne Non 24-. Dnlf 1868. wig. do. 4 8 8 70 gonnen. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. schließt die Generalversammlung. lie — vs aldeck-Pyrmonter 4 de. 400 Fr.-Loo g. fr. 37,20 bz Kasch.-Oderb 212 9 g Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register Zeit der Eintragung: G —— 1 C. gü- * 2 einem oder meh Amtlich festgestellte Com 8e. Wurttemb.“ Staats-Anl. 4 1104.50 B b. 4 n 1 Frn Rndclesd. ar 4 — 1/1 .“ gs ist heute unter Nr. 4096 eingetragen worden der zu BEingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 8. Juli Mülhausen. Bekanntmachung. [18714] Pren Direktoren. 89s Umrechnungs-Sätze. Freusz. Er-TXn. 1855 3 14570 bz do. Tabaks-Regie-Act. 4 “ xa. . a . “ Cochem wohnende Kaufmann Ferdinand Eugen Klee 1885. 8 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landzerichts Als Stellvertreter für behinderte Vorstandsmit. enn ,ean. 4— be— dess. Pr.-Sch,. à40 Thlr. — pr. Stück 293,50 bz ult 92,10à91, 90 bz Eüttich-Limburg . ₰ als Inhaber der Firma „Eugen Klee“ mit der Langensalza, den 2. Juli 188538 hierselbst ist heute zu Nr 21 Band III. des Ge⸗ glieder können auf eine vorausbestimmte Zeit Mit⸗ So Calden hofl. Wänr. = 176 Mark. 1 Mark Bznso e 1,38 Aark BadischePr. Anl de 1867 4 1,2 130,90 bz Ungarische Goldrente. 71. u. 1/7. 81 40 bz Oest. Fr. St. ℳ p. It 6 ½ 6 4 1/1,u. 7486 Niederlassung zu Cochem. 8 Königliches Amtsgericht. I. . sellschaftsregisters, betreffend die offene Handels⸗ glieder des Aufsichtsraths delegirt werden, welche 160 Bubel = 320 Marz 1 Livre Sterling = 20 Kark. do. 35 FI.-Loose. — pr. Stück —. do. do. mittel )71. u. 1/7. 82,00 bz G 8 . 485 Koblenz, den 10. Juli 1885. AI —— gesellschaft unter der Firma „L. Lorach & Hauschel“ während dieses Zeitraums bis zur ertheilten Ent⸗ Weohsel. Bayerische Präm.-Anl. 4 16. [132 25 G do. do. kl. /1. u. 1/7. 82,00 bz 6Oesterr. Localb.. 52 5 + 1/1. [62 75 bz G Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Liegnitz. Bekanntmachung. [18756] in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß die lassung als Aufsichtsräthe nicht fungiren dürfen. Amsterdam 100 Fl. 191[169,10 bz Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 94 00 G ult. 881,30 à 25à 30 b ult. I 62 50 a60 bz b 8 Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1885 ist am Firma in „L. Lorach & Cie.“ abgeändert worden ist, Dem Aufsichtsrathe stebt es zu, über die Art der do. .. 100 Fl. 168 60 bz Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1,/4. u. 1/10. 125 00 B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. n. 1/7. 101,00 bz 6 Oest. Ndwb. ℳ pSt 48 95 7277 00 B „11118707] 1. Juli 1885 in unserem Firmenregister bei Nr. 515 der Gefellschafter Leopold Lorach die Gesellschaft Fesammensesung der Direktion zu entscheiden. Die Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,65 bz G Deasauer St. Pr.-Anl. 3 5 1/4. —D—8 do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 76 10 bz I“ ö“ Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) die Firma August Weise zu Alt⸗Beckern gelöscht künftig allein vertreten wird und dessen Ehegattin Frnennung der Direkkoren erfolgt durch den Auf⸗ do. de. 100 Fr. 80.30 G Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7 6 ult. — do. B. Elbth.⸗ℳpSt Register ist heute unter Nr. 1002 eingetragen wor⸗ worden. 8 AAdele Levy Prokura ertheilt ist. . sichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ Skandin. Plätze 100 Kr. 112,05 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. . — do. Loose... — pr. Stück 221,00 bzz 6 ult den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Liegnitz, den 1. Juli 1885. Mülhausen, 10. Juli 1885. tokoll. Kopenhagen 100 Kr. 112,05 bz Hamb. 50Thl.-Loose p. St.3 1/3. 7. 101. 1— „Aunton Dockendorff u. Sötzne“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. Der Landgerichts⸗Obersekretär: D. Die Urkunden und Erklärungen der Direktio . London. 1 E. Strl. 20.,365 bz LübeckerThlr.-L. p. St. 3 ½ 1, 1. zu Bockenau, begonnen am 1. April 1885, und als “ Welcker. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit 113“ 20 32 bz Meininger 7 Fl.- Loose .— pr. Stück 23,406 Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4 u. 1/10 —— [Russ. Staatsb. gar deren Gesellschafter Anton Dockendorf und dessen Liegmitz. Bekanntmachnng. [18755]) der Firma der Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Paris 100 Fr. 890,85 B do. Hyp.-Präm -Pfdbr. 4 1/2. 115 90 b2z do. 40. Gold-Pfdbr. 5 168. u. 1½ 100,00 ult. 4.
1/1. u. 17⁷1191,60 B Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/5. n. 1,/9./16,50 b2 Gotthardbahn .. 2 ½ 109,50 G 1111. u. 1⁷103 002 ult. 16.60 à, 50 bz nit. 109 30à90 à80 V
168,70 B
N—
00 0 Oo dOn Oo bo 00 bo 0o0 O- 002æögb,be0o 00 8ο‿
—.
a. 1/7. 101.50 bz Raab-Oedenburg
—₰
EBENESBSEBSSS8ENEBN — — 111“
3. 191,00 B do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1.1 4. 184,75 bz G do do. kl. 5 1/1. u. 101,80 G Reichenb.-Pard. . 2
80
/
zwei Söhne Johann Dockendorff und Philipp Docken. Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden Münster i. W. Handelsregister [18763] Vorstandes unterzeichnet sind. do. 100 Fr. 80,50 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 2. [148 75 bz 6 Wiener Communal-Anl. 5 1/1. n. 1/7.0104 60G Russ. Südwb. gar. 8 * 124 “ und zu Bockenau und im Firmenregister sub Nr. 689 unter der des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Besteht der Vorstand nur aus einem Mit⸗ Budapest 100 FI. ““ Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 500G de. do. grosse wohnend, jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ Firma Carl August Meisterfeld zu Liegnitz ein⸗ Der Kaufmann Wilhelm Holtkamp zu Münster gliede, so genügt die Unterschrift dieses einen Mit..“ Aeo. 100 N. e c. es ““ Schweiz. Centralb 176 4 . schaft berechtigt. 0 1 getragenen, dem Fabrikbesitzer Carl August Meister⸗ hat für seine zu Münster bestehende, unter der gliedes Wien, öst. W. 100 Fl. 163.40 bz Vom Staat erworbene Blsenbahnen. Deutsche Hypotheken-Pfanddbriefe ult. 88,60 à 80 bz Koblenz, den 10. Juli 1885. . feld daselbst gehörigen Handelseinrichtung ist Nr. 420 des Firmenregisters mit der Firma Wm. E. Die Einladungen zu den Generalversammlun⸗ do. 100 Fl. 162,50 bz Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. —, Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 1101 00 G do. Nordost. 56.10 bz Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gustav Robert Heinrich Lachmuth zu Liegnitz Holtkamp eingetragene Handelsniederlassung den gen sind mittelst einmaliger Bekanntmachungen zu Schwz. Plätze 100 Fr. 80,55 bz Hagdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ⅛ versch. —, Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1 7 [100,706 ult. 55,90 à 56 bz 18706 in unser Prokurenregister unter Nr. 93 zufolge Ver⸗ Kaufmann Constanz Holtkamp zu Münster als Pro⸗ erlassen. F““ 8 Italien. Plätze 100 Lire 80,60 bz Münster-Enschedest.-A. 4 1/4 Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. Unionb. ( . 667,80 G eienn. In unsen Hewthelbeeabze 1 89 I'fügung vom 2. Juli 1885 am 2. Juli 1885 ein⸗ kuristen bestellt, was am 10. Juli 1885 unter Die Bekanntmachung muß mindestens sechszehn do. do. 100 Iäüre 80,10 b: 8 do. St.-Pr. 5 1/4 de. do. 4 1/41 3 ult. „ 67,90 à 75 bz b . ldelsregister ist heute getragen worden. 8 . Nr. 151 des Prokurenregisters vermerkt ist. Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesel⸗ Petersburg. 100 S.-R. 203,10 bz Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 do. Westb.. n ¹) unter 8. ““ Gesell⸗ Liegnitz, den 2. Juli 1885. —— schaftsblättern veröffentlicht sein. ““ 100 S.-R. 201,80 bz Stargard-Posener „ .u. 1/7. 103,10 G do. IV. rückz. 110 4 ½ Südöst. (L)p. S. i. U 131141414*4*“ nigliches Amtsgericht. mnnster. Bekanntmachung. 118764] „1I. Der Maurermeister Robert Weigt zu Posen. Warschau æ100 S.-B. — e ee⸗ 3“ I. aufgelöst “ Handelsgeschäft auf der “ b In unser Gesellschaftsregister ist in Betreff der sowie 1 “ und ““ Ferdinand Geld-Sorten und Banknoten. ] Fgenön! Fonds. 6 8 br. IV. V. VI. . e Mitgesellschafter Ernst Metz, Kaufmann, zu Kirn 8 1 [18746] unter Nr. 224 eingetragenen hiesigen Aktiengesell⸗ “ aselbst, sind aus dem Vorstande ausge⸗ Dukaten Pr. Stück 82 1 t-Anl. 5 1/5. u. ¹ 11. 8.“ 8 83 ““ EC an der Nahe wohnend übergegangen ist der dasselbe Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist schaft „Ländliche Centralkasse“ folgende Ver⸗ 8 Vorstand besteht jetzt 8 Sovereigus pr. Stück. 16 1 inn ₰ FS 9 pr. Stück 48,00 bz Haab 8 88 Ser 5 .z. unter der Firma „Ernst Metz“ weiterführt; dem⸗ zur Firma A. Königsdorf Nachfolger Fol. änderung eingetragen: ; . 1 d vePgank tels &. L er zu Pos 20-Francs-Stück. haljeui ö 96.30: G do. 88 8 d. Wa. WI- 8. i. I. gemäß 2) unter Nr 4097 des Firmenregisters die 340 — eingetragen: 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 28 1 “ ar. Wehe⸗ zu Posen, Dellars pr. Stck . b S tes .. rir . “ bbö—— do. Wer.t “ 1n. Ses 8E1“ I1I1“ Königliches Amtsgericht. III. 2) des Rendanten, Landschaftsassistenten August zu Posen, Mitglied des Aufsichtsrathes, auf die Zeit Bann. n 125 35 bz Laxemb. Staats-Anl. v.1 822 4 1/4.u. 1/19. 139 25 G — * Cbi “ E“ öͤnigliches Amtsgericht Abth. II n1upup”““ Gellingshagen zu Münster, 1. Arar atts tea. 88 “ Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ö80,90 bz G “ G1.“ 5.u. 1/] 1s MecIIHyPTa1 rz.125 “] 8 8 “ 3) des 2 ers des Rendan B 8 nes 2 ndsmitgliedes, zum Stellvertreter 3 8 16 . 118,0 v“ ort.-Gron.-E. „ 8 2 8) “ E.“ Buchhalters des behinderten Vorstandsmitgliedes bestellt worden. ne 1“ NorwegischeAnl. de1 884 4 15/3. 15/9. [100.2 G kl. f. .“ rz. 100 E1“ Marienb.-Mlaw., 8 b 118708) Lyck. Bekanntma gung. 1118761] sind zufolge notariell beglaubigten Protokolls vom Posen, den 10. Juli 1885. 8 8. 1 Ieg * 100 Rubei 203.85 bz Oesterr. Gold-Rente 4 .u. 1/10. 89 50 B Meininger Hyp.-Pfndbr. 11. u. 1/7.100,00 G, Nordh. Erfurt „ Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in cunz ash weeelt: Königliches Amtsgericht, Abtheilung I1V. vsalsehe PWahme. 3 He—2 g. do. do. kl. /4. u. 89,60 bz B do. do. u. 1/7. 1100.,00 bz G Oberlaus. Pr. St Register ist unter Nr. 21 zu dem „Rheinböllener unserm Firmenregister unter Nr. 104 eingetragene . “ smann Bernhard Nottard — — 1 lt. d. Mts. 204,25 bz ult. S Nordd. Gr. Cr.-Hyp.-Pfb. 5 .1/7. 100 39G Ostpr. Südb. „ schaft“ mit dem Sitze zu Rheinböllen heute ein⸗ Lyck, den bT “ v““ Heinrich Dahm zu des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken er Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %% ꝑdo. do. b 1u. 1/11. 67,80 bz B do. do. 8 „101.,096G Weimar. Gera- getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ önigliches Amtsgericht. 8 Münster Gemäß Anmeldung vom 28. Juni 1885 sind aus ult. 111213 — g 55 Dur-Bodenb. 2 . 84 — er offenen Handelsgesellschaf Firma: 8 2 3 do. 0. 1 u. 1/9. —,— 0. u. IV. rz. 7193 00 G . .“ Handelsgesellschaft unter der Firma: Fonds- und Staats-Papiere d — ““ 1105 16 do. B. 99 25
versammlung der Genossenschafter vom 10. Mai als Stellvertreter des Rendanten Revis 1885 der aus dem Vorstande ausscheidende Peter Bekanntmachung. [18762] Carl ö.- e. zu Münster iea „Villeroy et Boch“ mit dem Sitze zu Mettlach Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1104,40 B ult. Weber zu Dichtelbach als Vorstandsmitglied wieder⸗ In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 12 die Münster, den 9. Juli 1885. und Zweigniederlassung zu Wadgassen, die Mit⸗ Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,00 G do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7.68,50 bz 1160. “ ewählt und an Stelle des gleichfalls aus dem Vor⸗ dem Handlungsgehülfen Theodor Ginzburg als Pro⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. seesellschafter Charles Fabrier, Rentner zu Nanch, do. do. z 104 10 B do. do. .4 ¼ 1/4. u. 1/10. 68,40 bz do. öII1““ 8 h“ tande ausscheidenden “ der zu Rhein⸗ kurist des Kaufmanns S. Salinger in Lyck ertheilte “ und Georgette Villerov, geb. Renald, Wittwe Karl 46. 8 “ 5 8 112,330 11“ küb; I 7, 110 75 8G8 E böllen wohnende Heinrich Imig als Mitglied des Prokura gelöscht worden, zufolge Verfügung vom “ 18828. Villeroy, Rentnerin zu Fremmersdorf, durch den Staats-Anleihe 1868.. 102,00 bz G do. 250 Fl.-Loose 1854 4 1/4. [112,50 bz Fp.-Br. rz. 110. 111“ Aachen-Jülicher .5 1/1. u. 1/7./102 50 G kl. f Vorstandes gewählt worden. 9. Juli 1885 an demselben Tage. — VII. Nr. 2. Neustadt a./ Rbge. J hiest 1 uf Tod ausgeschieden, dagegen die Wittwe Charles do 1850, 52, 53, 62 /10.101,90 bz G do. Kredit-Leose1858 — pr. Stück 500 60 B do. Ser III. rz. 100 18825 88. 8 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ !/ 102, 10 G Koblenz, den 10. Juli 1885. Lyck, den 9. Juli 1885. nün “ R 8 8 Im hiesigen Handelsregister abrier, Leonie Alexandrine Marie Amalie, geb. Staats-Schulascheine 99,90 bz do. 1860 er Loose . . 5 1/5. u. 1/11. 118 80 G 0. V. VI. rz. 100 1886 5, 1 1 30 bz G do. do. II. Ser 102,10 G Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. .—8—Fsnigliches Amtsgericht. 11“ .“ Gaate Zilleroy, Rentnerin zu Nancy, in die Geselschaft Kurmärkische Schuldv. J99,00 G ult. “ ko. n; 4 G. do. III. Ser. v. St. 3 ½ g . v“ 11““ Ort der Niederlass 9 t 9 „„, 1 21 eingetreten, ohne Befugniß, dieselbe zu vertreten. Neumärkische do. 99,00 G do. do. 1864 — pr. Stück [290,80 G do. rz. 100 1. 90 bz G 0. Eit, B 6 [18702] b 11““ uthe, eingetragen in Col. 3 Eingetragen auf Grund Verfügnng von heute Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. —,— do. Bodenkred.-Pf.-Br. 44 1/5.u. 111,—BH 66“ 5 UHMagdeburg. Handelsregister. 18754 1 vd; “ 2 unter Nr. 179 des Gesellschaftsregisters. Berlin. Stadt-Obl. .. 102,70 bz G [Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. 87 50 bz o. rz. 1104 4““ In das Geseüscaftsregister An unter Nr 5 85 ⸗Haake, Heinrich Friedrich Ernst, genannt August. Saarbrücken, den 8. Juli 1885 do. do. 8 99 90 B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 88 10 bz 111ö11“ In unser Firmenregister ist zu Nr. 37 bei der 3 4 geboren den 18. Juli 1865 und bis zur Volljährig⸗ ö8“ — “ 99 8. 8 2 b F Anheim zu S fließ Folgendes ei getragen: 72 8 bA- N. Der Königliche Gerichtsschreiber: Breslauer Stadt-Anleihe 102,10 G Polnische Pfandbriefe 5 1/1. u. Firma H. Anheim zu Schoenfließ Folgendes ein⸗ 3 elliaε½. keit vertreten durch seinen Vormund Brinksitzer “ 1 A Hei b iquidatior r. 4 1/6. u. 1 getragen: Firma der Gesellschaft: Magdeburger Bade Heinrich Kuckuck zu Colenfeld und Ge Kriene. Casseler Stadt-Anleihe 1 do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. ¹, Diese 1131““ ch Berli und Waschanstalt. Actiengesellschaft. öBI11X““ enfel, und Gegenvormund — Cölner Stadt-Anleihe.. 2 Röm. Stadt-Anleihe 4 1/ . Vercteset G Verfügung S Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Gegrathne EEET“ S Saarbrücken. Handelsregister [18704] Elberfelder Stadt-Oblig. I“ zufolg Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ e Kömaaliches Age, Abtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Ess. Stadt-Obl.IV. u. V. S. Königsberg R.M., den 8. Juli 1885 schaft ist eine Aktiengesellschaft, deren ursprüngliches “ S 116““ Gemäß Erklärung vom 10. Juli cr. haben die Königsbg. Stadt-Anleihe 5 Statut vom 23. März 1857 durch den revidirten “ Feesetzlichen Erben des hierselbst verstorbenen Fabri⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. kanten Emil Hartung, haftbarer Gesellschafter der Rheinprovinz-Oblig.
Königliches Amtsgericht. 12. Mai V “ Gesellschaftsvertrag vom 33— Juni 1885 ersetzt ist. u. aaniglicee nlegelect⸗ “ Kommanditgesellschaft unter der Firma „W. Har⸗ Westpreuss. Prov.-Anl. nigsberg i. Pr. Handelsregister. ([18695] Letzterer befindet sich in notarieller Ausfertigung in Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters sü auf tung“, diese Erbschaft unter der Wohlthat des In⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. Die unter der Firma Preuß & König bestandene den Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗ Verfügung vom 3. Juli 1885 am 6 ejusd. Folgen⸗ ventars angenommen und ist die Firma in Liquida⸗ ü andelsgesellschaft ist in Folge Ausscheidens des band 34 Blatt 87 flade. des eingetragen:— g tion getreten. 1 1 9. kaufmanns Hugo Adolph Preuß aufgelöst und das —Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, der Er⸗ Col. 2. Firma der Genossenschaft: . Liquidator ist der hierselbst wohnende Kaufmann “ Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter Otto Her⸗ werb und der Betrieb von Bade und Wasch⸗ Heldener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein “ 9 Inl; 1“ mann König übergegangen, welcher dasselbe unter anstalten in und bei Magdeburg. Das Grund⸗ eingetragene Genossenschaft Eingerrogen auf Grund Verfügung vom 10. Juli er. b11““ der veränderten Firma Otto König für alleinige kapital der Gesellschaft beträgt 240 000 ℳ, einge⸗ Col. 3. Sitz der Genossenschaft: unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters. “ Rechnung fortsett. theilt in 800 Aktien à 300 ℳ, welche auf Namen “ aarbrücken, den 10. Juli 1885. öu“ Deshalb ist die Gesellschaftsfirma unter Nr. 399 lauten. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ 1 Der Königliche Gerichtsschreiber. do. und 8 Ceepelffema Otto “ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ nossenschaft: Kriene. de cr . irmenregister Nr. 2 eingetragen am 9. Juli machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in Der Verein hat den Zweck, den itfähige⸗ ; 1871 b 8885. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und di Wösde, ““ dht den n ..; Saarbrücken. Handelsregister [18700] “ 6 Königsberg i. Pr., den 10. Juli 1885. burgische Zeitung. Die Generalversammlungen wer⸗ Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. b .“ Königliches Amtsgericht. XII. den berufen mittelst einmaliger Bekanntmachung, schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge Gemäß Erklärung vom 9. Juli cr. ist die Firma EEET11X“ “ mindestens 15 “ vor dem Tage der Ver⸗ für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirih⸗ 8 5 S dich nie .“ des fruͤheren 1.“ 8 sammlung zu erfolgen hat. Der Vorstand besteht schaft fe erzinslich anlege 9e Inhabers übergegangen, dieselben sind: 8 “ Königsbers i. Pr. Handelsregister. (18694] aus drei vom Aufsichtsrathe auf die Dauer 88 ö“ Klara Emilie Kiefer und Karl Hermann Rudolf 111““ Der Kaufmann Rudolf Zausmer zu Königsberg 6 Jahren zu erwählenden Mitgliedern, von denen “ “ Kiefer, Beide minderjährig und bei ihrer Mutter Schlesische altland. hat am hiesigen Orte unter der Firma Rudolf das eine der verwaltende Direktor ist. ) “ 9 ter n zu Repe, und Hauptvormünderin Wittwe Georg Adolf Kiefer, do. do. Zausmer ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist Alle schriftlichen Erklärungen bedürfen zu ihrer 3) 8 Landwfrth Peter Ablb F. geb. Emma Röder, hierselbst domizilirt. 11. 8 66 unseres Firmenregisters am 9. Juli] Gültigkeit unter der Firma der Unterschrift eines ¹helden 8 v 85 eee 9 eine offene do. 1 eingetragen. “ oder zweier Vorstandsmitglieder, welche 8 v“ G“ G und keiner der Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ G Königsberg i. Pr., den 10. Juli 1885. sichtsrath Sier er, welche der Auf bc Iöö rolgt. in⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Königliches Amtsgericht. XII. Die Vorstandsmitglieder sind gegenwärtig: hinzugefügt “ ie Unterschriften der Zeichnenden Der Wittwe Georg Adolf Kiefer, geb. Emma 8 “ 8 8 W 1) der Direktor Friedrich Chri⸗ Die Zeichnung hat nur dann rechtsverbindliche IM b. sr E Julie do. G II. Köthen. Handelsrichterliche [18713] ) d ee. Wilbel sämmtlich Kraft, wenn sie bei Quittungen über Beträge unter I11“ 8 Gefelschefle dat . 972 8 Schlsw. H.L. Krd. Pfb. “ Bekanntmachung. ö“ zu 150 ℳ vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver-. Prokurenregistert.. 1“ Westfälische 8 hiesige sreF üet. gs. e Bei übrige 8 s ; 18985 Ves j sigen “ gister sind heute folgende 3) der Kaufmann Theodor Magdeburg, tret .“ einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen: Saarbrücken, den 10. Juli 1885. Westpr., rittersch. neue Einträge bewirkt: . 3 vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ; 18 ; 1 609 Fol. 684. Firma: „Fr. Fesser“ in Köthen. “ Dschenfzig. 1 9 mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 8 1n bütiitate⸗ Gerichtsschreiber: Serie I18. Inhaber: Kaufmann Friedrich Fesser daselbst. 238 ist dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem “ do. 11“ Fol. 685 Firma: „Franz Tennie“ in Köthen. 23. Juni 885 Friedrich Christian Hoffmann ver⸗ Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ do. Neulandsch. II. waltender Direktor und zugleich dasjenige Vor⸗ zeichnen und durch das in Olpe erscheinende Sauer⸗ Stolp. Bekanntmachung. [18856] „Hannoversche Der Kaufmann Louis Hübner zu Stolp hat Hessen-Nassan ...
—₰
—+½ — — — —
7
8,B —2
8 1B8B1686“
— — ——
. n
X“
——
—,—öq——
8R2A 02
] —
„n 55SS 3 —— — —
20—
93,90 bz 96 50 bz 214,00 bz 85 00 bz G
Gracnn Gn
5 — e⸗ S
— —2
1Sö2S: & —
200—
— —
48,30 bz G 66 50 bz G 109,60 G 114,50 bz G 77,75 bz G 120,90 bz G 102,50 bz G 76,25 bz G
—
ℳ - nG,—
— o —
RaheU ᷣen ———ISNIgSSSnS=g—
—2 Å
08—
,00,— UCnEFTFns*
S - 1 11“ „SmelSIelIIane.
₰
&E EEEGGᷣ Eo
—9 Cc0SnUCGœ ddo 2—y
b0
ꝙ 0&—
₰½
L-* — — vd1I1““
0α‿ +αe2g9⸗ &
88
gSFeoOC,
E E SrwE Ru -E EceeEECUSCCNebee
8
1 116,50 G “ 1 77.111,75 bz 6 do“ Iv. s it. C. 1/1. u. 1/7. 102,80 G e“
1
1,
1
orrnorexʒwoo oe
SES0”nS”en
2
1
2
JSJ1000.J4001.
— — *
/
—/—8 — —
C39G 8S “ do. kündb. 4 “ “ Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 .u. 1/10. 100 80 bz G 9. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1 108 20 B 12 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110 75 G do. do. III. Em. 4 ½ . 108.75 bz do. V. rz. 100 5 1/4.u. 1/10. [100.10 G de Dortmuna g0e8t1e .
104,50 B do. I ö10-5 1I 110,00 bz G do. do. II. Ser. 104 50 B do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ versch. [101. 75 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 100.25 bz G do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. do. II. Em. 100,25 bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u.] 10. 101,90 bz G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 101.,00 b2 G do. do. 4 1/1. u. 1, 7, 99 75 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl.II.Ser. 93,60 B 3 Hypoth.-Pfandbr. ä ½ versch. —.— do. do. I. u. III. Ser.
* *
do. ö do. I“
—,—8,—89,—6ꝛy—ℳöFäqöSöhözh
—+*o—ö— ö—
—— —Z œ nFoUwHoN
95,60 bz G 93,60 bz G
” 8 —
9
—
2ö2öö2ö2ö;2ö8ög82ͤön2ͤö—öNöE
—
— — —- ——
— —— 86
do. II. Em. 4 1/4. u. Bumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. do. mittel 8 do. kleine S8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine5 do. do. amort. do. do. kleine 102 50 bz B* Russ.-Engl Anl. de 1822 5 99,25 bz do. do. de 1859 3 97,75 G do. do. de 1862 5 102,10 bz do. do. kleine 5 97 ,25 G do. consol. Anl. 1870 5 102 20 bz B do. 97,25 bz G do. 101,80 bz G do. ek. —,— do. “ 70 B do. . — “ 1871 93,90 à9 4 bz Aachen-Jülich 8 5 7,80G leihe 1875 1/4. u. 1/10. 86 50 G ult. “ 82 h 1878 41174 1/10, 87,40 bz Aach.-Mastricht. 2 ½ 2½ 4 97,50 bz do. do. . . 5 1/1. u. 1/7. —,— Altenburg-Zeitz 10 ¼ 9 7⁄204 111.“ ine u. 1/7. 99,00 B Berlin-Dresden. 0 ½ g 101.50 G ult. —,— Crefelder 4 ½ 105,10 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.. 102,00 bz B do. do. . 4 1/5. u. 1/11. 80,75 bz G Dortm.-Gron.-E. 2 ½ 59 80e bz G ö 101 50 G 80,40 bz „ 59,70 bz “ 1102,00 bz B qde. do. 195,00 B Ludwh.-Bexb. gar 215,50 G do. I. H 1. 4 “““ do. do. do. kleine 95,60 B⁄ S TLübeck-Büchen. 165,50 G ö J102.10 B ult. 94.70à75 bz IF. ult. 165,75à60 bz do. de 1876 7. 102,50 G do. Gold-Rente 1/6. u. 1/12. 108,40 B Irf Mainz-Ludwigsh. v““ ⸗673509 v. 108 10 bz V 1103;804104 bz Cöin-Mindener I. Em. 4 ½⅛ 1/1. u. 1,7 102.20 G do. Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. 1/12. 60,25 bz Marienb.-Mlawka 2 11. [76,20 bz do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. —,— J102,10 bz G do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 60.25 bz ult. do.é III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. [102,25 G 1102 10 bz G ult. 60à60,10 bz Mckl. Frdr. Franz. “ do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,10 G 1102 10 G do. do. III. .5 1/5. u. 1/11. 60460 10 bz G, ult. 189.40à50 bz es IV. Em. 1102,00 G ult. 60,00 bz Ner. 8 71. “ 6 V. Em. 8 10200G — Nicolai-Oblig. .4 1/5. u. 1/11. 84 30 bz B o. abgest. 11. 12,40 b2 VI. Em. 102 10 1102,25 bz G 85 do. 18 v.1 11 84,30 bz B Ostpr. Südbahn. . 116Sbgisr VI. B. 102,10 G —-.— sdo. Poln. Schatzoblig. 4 1/4.n. 1/10. 88 50 bz ult. EI 5 bz “ VII. Em. 102.10 G 102 25 bz ds. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 88,40 bz Saalbahnan. 1. [58,40 bz D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 94,80 G 102 00 B do. Pr.-Anleihe del864 1. u. 1/7. 140,00 bz Nenn Ce 1/1. u] Halberstadt- Blankenb. 1100 00 bz B 102,00 B do. do. del866 135,75 bz do. 2 ¼ conv. 2 ¼ /1. 8 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. .1102,10G 1102,20 B do. 5. Anleihe Stiegl.ü do. 0 . 29 00 b2z do. Lit. C. gar. 102,30 G 102.10 G do. 6. do. do. Se gac
8 der Kaufmann Christoph Fölsche, sämmtlich zu P 8 . 74 50 bz G Lübeck-Büchen garant. 87 Magdeburg, sowie Kauf 8Haus- sem. Handelsregister. 418752] die etwai en des 8 ni it⸗ FSher P- 200 4 724.20 B Märkisch-Posener conv. 4 1eehee; Here Zefac gheät⸗ ia 0 ehe. walst in Fieusgobt⸗Viazeohera cns Haus⸗ Im unserem Gesellscastsregister find bei Nr. 193, bicter wane Schulden des Mannes nicht m EEEEEII1111 13 00bz Uagcch Raiberet. 1891,41 getragenen 1 Sietes Were.ee enn. Magdeburg, den 8. Juli 1885. Bosacs uüse Aktiengesellschaft in Firma „Posener Eingetragen unter Nr. 75 in unser Register zur adische Iek ger en 74 deen [103,50 bz B schwedische St.-Ani. 75 258 00 bz B do. v. 1865 4 ½ 1I Beyer & Söhne Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. au⸗Bank“ zu Posen aufgeführt steht, zufolge Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Bayerische Anleihe. 4 versch. [103 75 G do. 99,90 b⸗ 40. 4
— ◻
— —— — — —2ö2-⸗-
—2SO NOSOO0S =2”=
tSEEESEXAESASEEHAᷣESASASASAS; 5EESSSS=S=SgS
9 — (5 eees
—,—88-
F 2—
S 0⁴
102,10 G
⁷
102 10 G 102,10 G 101,25 G 104,00 B 102,10 G 102,10 G
0—
— öö’—
1““
Sboteoteonönee
Eq öe
eeeoe oee,, 0,
e
11“
—
8
93 75 bz do. do. 4 versch. 100 80 G Berlin-Anhalt. A. u. B... 93 30 B Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 118 3,10 G do. 1 do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. 107,30 G 1 do. (Oberlaus.) 93 50 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 93.60 à,70 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 30 G Berlin-Görlitzer conv. . 8 95,50 G *„ S do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7101,50 G do. Lit. B. 79. 94.25 bz 9 dO. = 110 4. 1-1 n. 1/7 95,50 G do. Lit. C. 9. 94 30 bz Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 sch. 101,60 G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 0. 94,25 bz do. III Con 0. 194 30 bz 8 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 2. [94,25 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aoctler. L“*““ 2. 94.30 bz Div. pro 1883 188 1 do. Lit. D. neue
1. [119,00 bz B v“ 119.00 bz ö““ 56,10 B Berl.-St. II. III. VI. gar.. 214 25 bz 6 Braunschweigische’.. 20 20 bz do. ““
— —
5
HEAEASAERHHAASHA
050— — — 8
—- 588*
—J—qqOOO OOOAABOg2S “*“
leeele I1“ 212S==
2ͤ2nön8ö2NöSNöönnönNönͤönöSöSNS
— fee —
— —O ——- —- —— — — —- ——
8 &œ Æ ÆObSARœRO
8ESSAISAESE;S; — —
81111““
— —
0— 2 —
„. 4 2
(
Pom EcGSCS
ües 82
290
En 04—
20— 20— —,——O—O - —O - — O-õ ——
55EEARAERERERFEHESSSRHENSHRx
u
—,——q—— — ——
.
ew
2SSSSS
echNe an
88
—
102,10 G 102,10 G 102,50 B
— ro
““
04—
00—
.
8S8SEEASASASEXSASAéS
—,—OOOe* 8AhOOOBH˖-'—
o EcoeEEgSoS EEF
1EASEEESSESEASAESASAF
— —- — — — —
102.10 G 102,10 G ö. 102,10 G 102 10 G 102,00 bz
Pfandbriefe.
1“
nö2ö2ö3Nö2Sö2öSöSnöSö=SE ————— SAEE — —
0ꝙ— —,—8—O8OOAOO-OOO —
Rwesag-s cd actaei⸗ 6 +½ V S HO'en8AgO
,—
qœ
rro-eoeNeN
„„
7
— 9 —
7 —8,—
1“
—, — ——- — —- — — — — — —- — — —
◻Ʒ N
S
— 8
8F “ me een.
—,—,—,—,—,—,—.,—
— 111““
—,-OOOO 2öͤnö8önö2nͤSNN=
5 8
1/4. 1/4. 1/1.
1/4 1/4 1 1
neheee , eeeidllhe ——
Inhaber: Kaufmann Franz Tennie daselbst. 1 b 70¹. 886 Firma: „Albert August Ualere, standsmitglied, welches schriftliche Erklärungen unter ländische Volksblatt bekannt zu machen. ner g Köthen. 1 Firma der Gesellschaft mit seiner alleinigen Der Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 14. Juni Ett seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geborne Kur. u. Neumärk... w Inhaber: Kaufmann Albert August Marr neerschgist gül 1b hat. “ 1885 sowie das Mitgliederverzeichniß liegt auf der reafsen. laut kEee vom 9. Juni 1885 g5 Lauenburger.... abelen “ 882 Studtrarh Dito Gerichtsschreiberei 1 Einsicht offen. 11 der v bemmersche. öthen, den 9. Juli 1885. FJ Tampier, gelchloslen, . das V en und der gesammt. osensche... Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. der Sanitätsrath Dr. Franz Bette Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Prexasische .. . .. Schwencke. der Banquier Hermann Gotrdicke, eoestscncsrs Ar2a0 8 Glücksfällen, die Rechte des vor⸗ 11.“ ehaltenen Vermögens der Ehefrau haben und für Sächsische. “
œ x& x norr
— — + * Aax.
— — 8
2
8 2
üEmEreeöEn —
8
—285* —
8 41
— — — 2ö2SSS=
— —
2 8
oo
—, — — — —- ——— —
89,00 bz G Werra-Bahn.. . .91,00 bz G Dbrecftobahn 85,90 G Amst.-Rotterdam 104,60 bz † Aussig-Teplitz . 1 104,60 bz — Baltische (gar.). —.,— Böh. West. (5 gar.)
ult.
101,80 G 103,25 bz B BuschtiehraderB.
SCentenbriefe.
anhefgEgEn ; , S +-
. Pr. .ee hen 5nOSEES”s 8
SESSSSASS
—, —*
6
8
—, — — — — — —,— ,— —
2
chwE Eo
102,.10 G 102,10 G 105 50 bz 102 40 G 88 25 G
101,50 G 101,60 G 101 60 G 101,75 B
„
— En
1
2 5
585SgSS5F=
— ,— ,—- 9 8S8SSS
— —
22ö23ö3ö;35S82öB2LEB”2
2
w ——
., — — — — —
S1öSSS99g
— —O— —S—
e, ee ae e bWb
20
—y 0
%—
—
8
— —
zu Langenfalza Gbed von heute folgende Eintragungen bewirkt ebelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Bremer Anleike de 1884, 4 1/2. u. 1/8. 100 00bz do. 114,80 G 1“ „b ist folgender Vermerk eingetragen worden: [18823] 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 Verugung g. 1. am 2. Juli 1885. 3 do. Int. 3 ½ 97,90 bz do. 80,60 G Magdebrg.-Wittenber 604 it Deh. vn ghher Hugo Beyer zu Langensalza Marburg. Die Firma S. Wolf in Nordeck 26. März 1885 ist der Gesellschaftsvertrag vom Stolp, den d. Iü “ 8 birssherogl. Hecss. Ob. 4 15,5.15/11 “ 3 do. v. 1878 98,30 bz ult. 80,50 bz heün 8 b do. 3 1 als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ ist erloschen, laut Anzeige vom 8. Juli 1885 ein⸗ 30. März 1872 in den §§. 4, 5, 8, 9, 12, 13, 14, — MhehfasE R-Ses “ 8. “ 9790 G do. do. mittel ·4 98,30 bz † Dux-Bodenbach . [127,40 bz Mainz-Ludw. 68.69 gar. 4 getreten; S. zufolge Verfügung vom getragen. 15, 16, 17, 19, 21, 25, 31, 32, 38, 34, 36, 38, 39 b Lecklxi H- 1. u. 83 8898 . St.-Pfdbr. 80 u 83 4 ½ 101,10 bz B —+ ult. 127à 127,20 bz do. do. 1875 1876 5 . am 4. Jul “] Marburg, am 9. Juli 1885. G und 41 nach Maßgabe des Notariats⸗Protokolls Redacteur: Riedel. — va.* chuldversc 4⁷ 15 103 20G Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 85,70 bz B S Elis. Westb. (gar.) (5 15 1/1. u. 797 60 G 4o. qdo. I. u. II. 1878 5 angensalza, den 2. Juli 1885. Köͤnigliches Amtsgericht, Abth. I. vom 26. März 1885 abgeändert worden, und sind ine — Sachs.-Alt. Iars. 884 “ 103 25 G Serbische Rente 5
SSEHSEASSAHAS
— 1 1. 1
—,— - —,—
1
1
vrMwW x —,— ö
Ueecaen. — — 2
— — —,—i——6
EEE
FSE=EPg
8 8 g 2900
820
——
⁸+ 8
—,—,——,.,N—
——“
„1
8 —
7. 85,70 bz Franz-Josefbahn 5 5 11/1. u. 7 86 40 G do. do. 1874 conv
1 8 2 Königliches Amtsgericht. I. M v. Stiernberg. die §§. 26 und 42 des bezeichneten Vertra 8 V iti d 7,02 b 7 88 b
- 8. 8 ges in Verlag der Expedition (Scholz) AF 3 — lt., —,— Gal.(Carl B.)gar 7,02 6 u. 7199 70 bz do. do. 1881 4
Wegfall gekommen. Druck: W. El ““ — “ 88,20 bz G Stockholmer Stadt-Anl.4 15,/6. u. 12. 98,10 bz †f ult. 1 99, 70 eà50 eà60 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
88882Ag SSS11
¹
2401˙86 A14†
“