1885 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

IIs602] v v“ v v 8 zff ungg. 1 mit der Aufforderung, einen bei de 1 2 2

zun 3 svon röffnung um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. 90⸗ 8 1 V se zn befteen Vierte Beilage

bislang nicht beantragt ist, 1..“ ʒʒ g— Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ,2 j erlin, den 6. Juli 1885. sddieser Auszug der Klage hinsichtlich des Ben 8 2 8 äni . er spis 9 2 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1“

8 Morgens 10 Uhr 8 . 1

angesetzt, und wollen dazu Alle, w in J sj 1 8 Klein, Eischlers 4, gelesn z elche ein Interesse daran haben, sich einfinden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, ¹ ö beseenat gmact

1885.

end das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

Münder, den 2. Juli 1885. 8— 8 aufgehoben. . 1 8 . TTETBüüö Gericke. Lege. Sefeentliche ustennng. Karpingki. Nℳ%. 163. Berlin, Mittwoch, den 15. Juli des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem G setz, betreffend das

b Königliches Amtsgericht 1 8g b 8 Freser Lissa, den 11. Juli 1885. Verzeichniß der zu eröff en Test ie 1 ß der zu eröffnenden Testamente. 8 Ee Caroline Dorothea Louise Krausnick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht geb. Stehmann zu Werder, vertreten durch den ““ hähhn Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 m vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachunsen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Testatoren 3 Rechtsanwalt Timendorfer in Berlin, klagt gege 19123] atli 8 der Niederlegung den seüöeren berrscafinen 1. b Nr. 109700 Tntliche Zustelnng. & Sr 5 7 9 8 8 Wilbelm Friedrich Gustav Krausnick, unbekannten Weinheim, vertreten durch Rechtsa wal X Cent 1 Wemca dertrien derni eahtsnmet e ral⸗Handels⸗Register für da en e Reich. (Nr. 16: 72 4 as

Aufenthalts ge öslit Verlass 8

Wohnort Jahr Monat Tag Verlassung mit dem hier, klagt gegen den Georg Peter Reinech

ih eg üg E Weiaheim, z. Zt. an unbekannten Orten abma. 1 8 b b 8 4 b b 8 1 as Band der Ehe mit ihrem Ehemanne zu aus dem 2 Beklagten über 1** 8ne Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D das, Wilbelm Friedrich Pohle 1828 Februar 12 trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ großen, im Benneweg neben Adalk 12„ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ onnement beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. aus, Friedrich, Leibzüchter, und dessen Ehe⸗ Nettelrede 1830 April d digen Theil zu erklären, Peter Hekmann zu Weinheim gelegenen Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sertionspreis für den Raum einer Druckzele 30 ₰4.

* 3 ade . zate 7 F 7 ] vW““ elegene 2

ügfrn Marie E8. Fochim B bee TEeEE“ Ver⸗ berg 1 Kaufoertrage vom Juni . Handel Re⸗ 8 88 . 8

üger, J „Steuereinnehmer Lauenau 3 Dezember handlung des Rechtsstreits Civilkammer wegen Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises min andels⸗” i ex Heber den Liquidationsausschuß bilden! 8%

g8 . er 8 2 81 2* N Clsz ig des igen Kaufpreises mit 2 egister. e“ TT1““ 8 z⸗ zerfü 5 is üller, Otto, Amtsvoigt, und dessen Ehe⸗ Nettelrede 1844 Mai ü n. Landgerichts I. zu Berlin auf Antrage, es wolle der Kaufvertrag für aufgelah Se2Enh. gist und gemeinschaftlich mit dies en in Liquidation Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist Vol. II.] Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1885 ist am Se rau Masdalene, geb. Espin den 19. Dezember 1885, Vormittags 11 ¾ Uuhr flärt werden uad ladet den Beklagten zur münde .ZEEEE11“ zeichnen. pag 67 bezüglich der unter Nr. 307 eingetragenen 11. Juli 1885 die in Grandenz errichtete Handels⸗ 1“ Mettelrede 1850 Januar dgte ““ gedachten Ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III G WE11“*“*“ 8.- a B. Backer, Bremen: Inhaber Bernhard Boelen Firma: niederlassung des Kaufmanns Hermann Rosenberg

enge, Wittwe, Leibzuͤchterin, Engel Marie, Altenhagen 1852 April 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. .. fkammer des Großb. Landgerichts zu Mannhein em Großherzogthum H werden Dienstags, Berends Backer. Erfurter Bank, Pinckert Blanchart & Com. ebendaselbst unter der Firma: geb. Pfingsten g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dienstag, den 22. Septbr. 1885. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgende H. Rosenberg Mausen, Christian Ludwig, Brinksitzer Lauenau 1852 Dezember 2 bekannt gemacht. 3 bähr. 5, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Handelssachen, den 11. Juli 1885. Eintragung bewirkt worden: in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 376 ein⸗ Deseniß, Heinrich, Krüger und Köthner Altenhagen 1853 Mai 2 erlin, den 9. Juli 1885. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten veröffentlicht, ar beiden ersteren wöchentlich, die C. H. Thulesius, Dr. In den Generalversammlungen vom 7. Mai und getragen. Fesche Emilie. unverehelicht Sn Münder 1854 eptbr. Gerichtsschreibe K. . 8 S. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. etzteren monatlich. 8. Juni 1885 ist ein neuer den früheren mehrfach Grandenz, den 10. Juli 1885. Nolte 1“““ Wilhelm, Brinksitzer Pohle 1856 Fioir⸗ öniglichen Landgerichts I, Zum Zwecke der auf Antrag vom Gerichte Altona. Bekanntmachung. [19008]Bxeslaun. Bekanntmachung. [19010]1 abändernder Gesellschaftsvertrag beschlossen. eüattalitencdenratt lüldis “”“ I Milliehausen 1858 V Cioilkammer 13. willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ In . Gesellschaftsregister ist heute unter In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1979 Nach demselben behält die Gesellschaft ihre bis⸗ emever, Heinrich, eier und Leib: Eimbeckhausen 1858 [19099] .ge Ziseren 1 der Klage mit dem Anfügen bekannt gemacht. Nr. 898 die Firma: betreffend die offene Handelsgesellschaft: herige Firma und ihren Sitz bei. Sraudenz. Bekanntmachung. [19016] 1 5 bern Die Wittw Efsentliche Bustellung. auf western klägerischen Antrag die Sach⸗ * Wagner & Streckenbach zu Ottensen 9 Stauislaus Leutner & Co. Persönlich haftende Gesellschafter sind: P. unser Firmenregister ist bei Nr. 248 zur Nagel, Louise, Wittwe 8 Nienstedt 1858 Dezemb 2* Wittwe Sopdie Weißenborn, geborne Schmidt, Gerichtsbeschluß als Feriensache berei⸗ 8 eingetragen worden. ier heut eingetragen worden: Kaufmann Otto Pinckert zu Erfurt irma: nge se gI“ 1 58 zember 38 nc geborne Schmidt, erichtsbeschluß als Feriensache bezeichnet worder g 8 1“ 1“ ingetragen worden: 11““ a. Kaufmann Otto nckert zu Erfurt, 1 3 Mever, Christopb, Leibzüchter hAlten hagen 5 8“ qa. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Mannheim, den 11. Juli 1885 8 8— Recbtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Julius Paulsen zu Berlin ist b. Kaufmann Paul Blanchart zu Erfur Jacob Ran vormals Otto Hoeltzel hier Noltemever,. Wittwe weil. Leibzüchters, Justine, Eimbeckhausen 1859 Mai bner daselbst, klagt gegen die Frau Lina Schredelseker, Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft betreibt Bank⸗ und in dieses eingetragen: geb. Mever Vatin⸗Strohl aus Paris, z. Zt unbekannt wo? ab⸗ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgeri⸗ 1) Ernst August Wagner zu Ottensen, Die verwittwete Emilie Lentner, geb. Franck, ist Fach einschlagende Kommissionsgeschäfte. Speku⸗ Das Geschäft wird nach dem am 30. März Wulf, Wittwe, Engel Marie, geborene ; 1869 bou as-e eb von 244 68 ₰, mit dem v““ ö 2) Emil Rudolph Streckenbach zu Altona. aus der Gesellschaft ausgeschieden. lationsgeschäfte für eigene Rechnung liegen außerhalb d. Js. erfolgten Tode des Inhabers von dessen WII1Iö 8 3 üxere die Beklagte vorläufig vollstreckbar zur [19122] Oeffentliche Zustellung Die Gesellschaft hat begonnen am 8. Juli 1885. Breslau, den 8. Juli 1885. der Zwecke der Gesellschaft. Das Gesammtkapital Wittwe Flora Rau, geb. Pick, hier, für sich u Meyer, Heinrich, Carl Conrad, Tischler⸗ Münder 1858 18/2⸗ Za 244 68 sammt Prozeßzinsen zu Nr. 10 940, Der Gypser Chr. Ad Schies⸗, Altona, den 11. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. beträgt 2 000 100 in 6667 Stück auf den In- Namens der Erben fortgesetzt. Boten terie Häusli u“ 85 18 die Beklagte zur muͤndlichen Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Selt⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 8 b 118018] haber lautenden Aktien à 300 ℳ, worauf bis iibeehge 2 21 1885. r 2 an, 28 V Nier d . ““ 2 s 1 selbst. agt egen seine Ehefra 48 . 44 g. „1 Jauuar 885 un 139 I1oO; n ernges 1b, 8 Holste, Caroline, unverehelicht Münder 1863 Januar I1¹ zu Frankfurt a. Main auf geb. 8 888 hüenr Berlin. Bekanntmachung. [19009] In unser Firmenregister ist Nr. 6696 die Firma: und wovon Herr ꝛc. Pinckert 50 Stück, Herr ꝛc. vh“ 8 Lambrecht, Wilbelm, Häuslin Altenbagen 811ö en 29. September 1885, Vormittags 9 Uhr. Aufenthalts wegen harter Mißhandl. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu August Maroke Blanchart 100 Stück übernommen hat. Die Gesell Hameln. Bekanntmachung. [19056 Lübke, Schneider . Lauenau 1865 März Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser grober Verunglimpfun egnJ Ehesevand Dalldorf unter Nr. 398 die Firma „H. Franz“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann August schaft wird durch die von zwei persönlich haftenden Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 5 Holste, Caroline, unverehelicht ve 1867 November Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, die zwischen den Streiltheien Haühe und als deren Inhbaber der Bäckermeister und Kauf. Maroke hier, heute eingetragen worden. Gesellschaftern oder deren legitimirten Vertretern in zur Firma B. Schloß in Hörrtz eingetragen: ö a. Main, den 25. Juni 1885. Ehe für geschieden zu erklären, und laber mann Friedrich August Hermann Franz zu Dalldorf Breslau, den 9. Juli 1885. Gemeinschaft vorgenommenen Handlungen berechtigt. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva seit [19119] Anfgebot. 9,x Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des R Nr. 51 eingetragen worden. 38 Königliches Amtsgericht. und verpflichtet, auch in allen Beziehungen dritten dem 1. März c. auf den Kaufmann Julius Schloß Auf Antrag der Geschwister des am 25. Juni Jacob T 8 streits vor die I. Civilkammer des Großherzogli⸗ Berlin, den 7. Juli 1885. Personen und Behörden gegenüber vertreten (§. 9). in Börrp übergegangen und wird unter der bis⸗ Jaco I Bherzogligs Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. Breslau. Bekanntmachung. [19011]1 Den persönlich haftenden Gesellschaftern ist der herigen Firma fortgeführt. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 6695 die Firma: Austritt aus der Gesellschaft mit Zustimmung der v e ic Kdoöhnigliches Amtsgericht. II

1840 gekorenen, seit 11. Juli 1857 verscollenmn F. Dn 8 [191002. Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Mannheim auf Heinrich Milhelim Heim von Caub werden hierdurch Ausschlußurtbeil verkündet worden: su w1 Münkner, geborene Leppich, Mittwoch den 11. November 1885 Bork Bekanntmach [19051] Gerson C Generalversamml der genannte Abwesende und dessen nächste Leibes. Nachstehende Hypotheke en Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 9, vertreten V 1 Sn ekanntmachumng. 1 erson Cars egeralversammlung gestattet. e und nãc Leibes 1 n d urkunden: ne. e Ss d8 11“ ormitta Fe„ 1 8 b s r sönli 3 1 ü und Testamentserben aufgefordert, ihre Ansprüche 1) 990 Se n eh durch den Rechtsanwalt Wolff zu Lissa, klagt gegen mit der Aufforderung Böe beher gedachten 8 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ hier und als deren Inbaber der Kaufmann Gerson Das Austreten einzelner persönlich haftender G. Mühry. t⸗ das unter vormundschaftlicher Verwaltung Grundbuche des dem Käthner Franz Wehromöki 88 am * April 1876 zu Gostyn ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 en g fügung nrz heutigen Tage Folgendes eingetragen: . hier, heute eingetragen worden. Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft WE 1 esg 19058. tebende Vermögen des Abwesenden spätestens in börigen Grundstücks Witschinken X denen Wittwe Julianna Leppich, geborenen Jand Zum e zfrentli 76 Nr. 6. reslau, den 9. Juli 1885 nicht zur Folge annove ekanntmachung. 8 1 9 ve spät 18 gen Grundstücks Witschinken Blatt 33 in Ab 2989. —₰ L „geborenen Jan er, Zum Zwe e der öffentlichen 3 U he4 8 8 5 8 1 9. J . 1 .,3 olge. 8 8 = 2 4 2 8 82 em auf 8 Witschinren 33 snämlich: 8d5† ustellung nig . 2 aft: önigliches tsger Die ne G Auf B 260 des andelsregis n Freitan den 23. Oktober I . unter Nr. 2 aus dem Kaufvertrage 1) die Erben der am 1 März 1883 Rirdorf dieser Auszug der Kloge bekannt gemacht e»» v 8 ““ gene alvegseengeeange fifaen 88 8 85 Mer v. 8 . er I. Zü1., rom 4. April 1876 für die Besitzer Jacob und verstorbenen Wittwe Chriftiane Man irdorf Mannheim, den 11. Juli 1885. verein, eingetragene Genossenschaft [19052] mindestens 18 dem P-JSTJJnn. a⸗ Termine.. 8 Hnugo Rickel Aufgebotgtemmis . 8b EI Ehe⸗ borenen Janhe⸗ nam lich üibr⸗ er, ge⸗ Gerichtsschreiberei 88 Ereßberzoglichen Landgerick Sitz der Genossenschaft: Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister ist Die von der Gesellschaft ausgehenden Bckannt⸗ eingetragen: nKAuft slermin dor 1 z eute 1 gebilde aus d 34 5 1 ö 7 All. ““ 0 8 . 2. 85 8 8 8 8 1 94. e 4. ehn 8* U 4 L Fen 1 82 8e 8 G et aus dem Hypothekenbriefe vom a. Auguste Charlotte, verehelichte Sommer, zu EI“ 8 Nr. 178, .“ Deutschland b 11“ Rechtsverhältnisse er enossen⸗ betreffend, Folgendes eingetragent: 8 a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nover, . Juli 1885. Nachdem der Ingenieur Lichthard gestorben, ist der b. den Allgemeinen Anzeiger für Stadt und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

100

8. Kammer für Handelssachen

buchs

Nr. des Testamenten⸗

Graudenz. Bekanntmachung. [19015]

-

0— 8%

9

+ 00

—σ

V

w erichte, 289 4 8 2 zume bj b folls ꝓPPraSh, 277 4z 8 A ; EEEEE1111“““ 1877 und dem Kaufvertrage vom 4. April Berlin, Lausitzerstraße? [19107] Oeffentliche 3 12 qq6161616868 b. Cagit1 107 effentliche Zustellun

2 G 9 o† 6 I 5 85 1 2 42 I . Caroline Anna, vere b ; . 2 S 1 44 g. 9 : C1C“ ö“ diejenige über 345 Kaufgeld, eingetragen im dorf, G Knake, zu Rir⸗ Die Ehefrau Emilie Clara Löffler, geb. Uöl: Der Gefellschaftsvertrag ist datirt vom 14. Juni Ingenieur Franz Gahlen zu Dortmund vom Auf⸗ Kreis Erfurt nächsten Erben vorerst 1““ . Käehner Johann Lenz gehörigen 2) den Auszügler Wilhelm Jander zu Czempin vertreten durch Rechtsanwalt Hit 1885. Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und sichtsrath unter Aufbebung des Beschlusses vom Für den Fall des Eingehens des letztgenannten nach Verlauf von 15 Jahren aber als e““ ““ itschinten Blatt 30 in Abtheilung 1II.] 3) den Müller Johann Jander zu Winiard Kreis bhendesge. la 8 gegen ihren Ehemann, den Bo⸗ kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirth⸗ 6. Juni 1882, nach welchem der Vorstand aus zwei Blattes tritt an dessen Stelle dasjenige in Erfurt Hannever. Bekanntmachung. [19059] zugesprochen werden.“ v fürt h. r April 1876 Posen, 8 6 ö Löffler, früher in Chemrtz schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, Direktoren bestehen soll, am 22. Juni bezw. 1. und erscheinende Blatt, welches das Königliche Amts⸗ Auf Blatt 2849 des hiesigen Handelsregisters ist

St. Goarshansen, den 11. Juli 1885 G ee“ gcb. Gramatowska, 4) die Wittwe und Erben des am 7. Juni 1861 lassung sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es 3. Juli cr. zum alleinigen Direktor mit der Befug⸗ gericht zu Erfurt zu seinen amtlichen Bekannt⸗ heute zu der Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sthekenbriese Fppe. zu Sebastianowo bei Pions verstorbenen Müllers mit dem Antrage auf Ve zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, niß ernannt, die Gesellschaft zu vertreten und deren machungen benutzt. 8 v Joh. Kruse v“ 8 vens. vom . owie dem Kauf⸗ August Jander, nämlich: atuns dag⸗ 1 ei ung zur ha verzinslich anlegen zu können. 8 Firma allein zu zeichnen. Eingetragen auf Verfügung vom 29. Juni 1885 eingetragen;: [19096] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 3) diejenige über 210 4 Z1 1 A. die Wittwe Anna Susanna Jander, geborene d 2 Lebens, eventuell Sche⸗ Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt. Dem Bureauchef Wilhelm Katterbach und dem an demselben Tage. „Die Firma ist erloschen. b Aufgebot. 1“ eingetragen 9 Schlecht zu Gostyn, und ladet Berlagte “] I N. b2 Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ Ingenieur Heinrich Eckhard, Beide zu Dortmund, Erfurt, den 29. Juni 1885. Hannover, den 10. Juli 1885. t Adolf Maurer, Schuhmacher in Eutingen, O.⸗A. geb Hoeft, Mankowoski'schen Fhele und Julianna, B. die Kinder und Erben: lung des Rechtsstreit Verhan⸗ lich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und ist Vollmacht ertheilt, gemeinschaftlich die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Horb, hat das Aufgebst des abhanden gekommenen, Grundstücke Witschinken Blatt Zpearenn 18eSrthen ker Müler Wilhelm Jander zu Krosno des Köriglichen Landgerichts 14 1111““ ö aeee L bäenegs,

auf den Inhabe tenden Württb. Staatsschuld“ [unen 1. Witschinke . 1 u. 26 in Abthei⸗ ei Moschi 8 8 au auf vier Jahre gewählt. Die Legitimation der Vor⸗ Dortmund, den 7. Juli 1885. 912 S

saufin” Inhaber lautenden Württb. Staatsschuld⸗ lung III. Nr. 2 und bezw. 2 aus dem Kausvertrage b. die Au 78 e den 24. Rovember 1885, standsmit li durch die über die Verhand⸗ Köni 9g8 Amtsgericht 3 ; (1901399 annover. Bekanntmachung. [19062] Litt. DD. Nr. 1500; über 2 10 vom 4. April 1876 für die Jacob und Marianna und Grüg. E1 Vormittags 9 Uhr lungen bmenden Protokoll zgefüͤhrt. Der ö Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Nachstehende Eintragung in das hiesige Genossen⸗ 5 b Aek 5 o „,— 8. 7 19 Vrüußmach G Ue 27 3 . 2 2 üige zunehm I 1 2 . G“ 8 2 55 62183 9 71* in⸗ 1“ rn 9 E“ 8 1 „Nr. 15006 über 200 à 4 ½ % tro. geb. Gramatowska, Bonna'schen Eheleute, und ge⸗ Gostyn bmacher Emanuel Schulz zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten E⸗ Voestand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ [19053] Vol. I. pag. 224 bezüglich der unter Nr. 712 ein⸗ schaftsregister zu der Firma: 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerichtlich mit allen nach dem Genossenschaftsgesetze Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen dh. I Döhler Baugewerken ⸗Unfall⸗Genossenschaft Königlichen Amtsgerichts Abth. III. vom beutigen; C“ zu Hannover ende Eintragung: eingetragene Genossenschaft

1. Januar und 1. Juli bi zef 1“ Z! bildet aus zwei Hypothekenbriefen 1. Hkiob 44 S. 1 877 und dem Kaufvertrage vo Apri 76 den Schuhmacher Adolf Jander, zuletzt in pe Beri oi liaten ösfenb 11 2. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ E 1e““” Berlin, Perlebergerstraße 10 vobnbaft 1n. Zweck der vom Gericht bewilligten öͤffen ihm zukommenden Befugnissen. In Prozessen, sowie li b beutiger 1 fg 8 werden für kraftlos erklärt 113 8 8 8 ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klas 11“ : . . T unter Nr. 1186 d dels Gesellschafts 8 termin auf Pr. Stargard, den 9. Juli 1885 gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht szug der Klas gegenüber einem größeren Geldinstitute, welchem sich Tage ist unter Nr. 1186 des Handels⸗Gesellschafts⸗ 3u 712. Samstag, den 6. Juli 1889 111“X“ den Müller Gottfried Jand lent 1 g 1 1 der Verein angeschlossen hat, oder mit welchem der registers die mit dem 1. Juli 1885 am hiesigen 2ez. z9 1. Sull 1885 auf de wird hiermit bekannt gemacht. Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. III a. Amt⸗Landsberg, jetzt u beka. 8 eba- zu Der Gerichtsschreiber 18 Verein in Geschäftsverbindung getreten ist, kann der Orte errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Das Ge chäft t d 1 Hannover, den 10. Juli 1885. 1.““ ö Civilkammer III.: Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, und im Firma: V vXuX“ v Königliches Abtheilung IVb. sc ischer. Falle beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Blumberg & Comp. 1AXA4AXA“*“ Jordan. 8E116“ rstunds 8 b CG6“ 88 83 Verfügung vom Maurermeister Ilse ist aus dem Vorstande aus⸗ 3. Juli 1885 an demselben Tage, geschieden und Maurermeister Ernst Brauns zu

Justizgebäude A⸗G., eine Treppe, 85 öni bestimmt. ““ Eö“ Wolfstei den Tischler Carl August Jander, unbe⸗ bes V lied d d als d 8

Zufolge Beschlusses vom Heutige b 8 . rag der Sirma Gebrüder Wolfstein kannten Aufenthalts e h se.† Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die und als deren Inhaber:

88 ge Beschlusses vonm gen wird der In⸗ zu Bochum erke das aI M wer nten Aufenthalts, vertreten durch seinen ; z55 5 2 er Kauf lumberg haber der erwähnten Urkunde aufgefordert, spätestens Bochum 1“ Königliche Amtsgericht 2 Abwesenheitsvormund, Gastwirth Simon Oessentliche Zustellung. E 8 8 Töbeae zu Rostock, und in unserem Gesellschaftsregister Vol. II. pag. in den Vorstand gewählt in dem Aufgebotstermine seine Rechte det LC du en Amtsrichter Dr. Rinteln im Ter⸗ Nowak zu Gostyn 1 Die Frau des Arbeiters Wilhelm Hucke, Soplis Legitimation, als des Protokolles über die erfolgte 2) die Ehefrau Theodor Blumberg, Ottilie, gebor. 120 olgende Ei 8 bewirkt worden: Hannover in der ET11A“X“ 55 8 8 jeine Rechte bei dem dies⸗ mine den 23. Juni 1885 8,½ Sra9 geb. Beyerstedt, in Harbur 4 g* Jah des schriftli Auf es Vors⸗ 8 ck, zu Düsseldorf 120 folgende Eintragung bewirkt worden: Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom

gen Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 8 ehen . den Tischlergesellen Otto Jander zuletzt Necse erstedt, in Harburg, vertreten durch de Wahl und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes Beock, zu Düsseldorf, Laufende Nummer: 10 li 1885 15. Juli 1885 zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Die Hypotbekenurklad Recht: in Kotusz gewesen, jeßzt unbekannten Aut⸗ Rechtsanwalt Weber in Stade, klagt gegen ibt⸗ zur Vertretung bedarf. eingetragen worden. 1 8. * ich Gerich gschreib folgen würde. b 715 88 ö über: b 3 b genannten, früher in Bremen, später in Harbutz Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die h iederich, Gerichtsschreiber.

Den 10. Juli 1885. .“ 1 6 % die Wittwe und Erben des am 16. Juli 1““ Ehemann, dessen zeitiger Aufenthan daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu Lorenz Döhler. 8

Gerichtsschreiber Haid. von 15 seit 12. Novembe 1878 und 1878 zu Kions verstorbenen Müllers und unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Et⸗ Unterschrift binzufügen. Rechtsverbindlichkeit für, Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 782 Sitz der Gesellschaft: Hannever. Bekanntmachung. [19057] v“ 578, sowie 26 Hausbesitzers Carl August Jander hang mit dem Antrage, die 1870 in Bremen den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über des 1““ die dem Kaufmann Tbeodor 8 Erfurt Auf Blatt 3276 des hiesigen Handelsregisters ist

0. 82 0 1 ; NN 7 g 125 e Lhe ( e 9 2 8 te 5 5 . zi Ilr L 3 2 issel 4 ig Ba5llnis 7 6 s s f 8 [13449] Wb1“ 1 1X“ a. die Wittwe Anna Rosina Jander, ge⸗ Z“ zu trennen, den B. Beträge unter 150 8 Hundert und fünfzig B 8 8. 18 82 ddorf hür dcs 1“ echtsverhältnisse der Gesellschaft heute zu der Firma:

8 8 ebmer 2 ugust Buch borene Jander, klag en für den schuldigen Theil zu erkennen und in Mark —, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen „Blumberg omp.“ ertheilte Prokura zur Ein Gesellschafter sind: A. Brennecke Küchenmeister Berehs gib. ier E11“ ö 8 5 zötskrã tigen Erkennt⸗ 5. die Kinder und Erben: die Kosten zu verurtheilen. Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen tragung gelangt. a. der Kaufmann Ferdinand Haberecht eingetragen:

Uch 1, Be 2 . 2 8 d 88 es Koniz L Kreisgerichts 2. 1 8 7 ( e 2 . S;z älle 2 se vo ins⸗ 1 e esse I ) 8. 885 aef 7 is s 8 der gerichtlichen Obligatton vom 3. Deßomber 5 b11“ 8 8“ vom .Anna Martha, verehelichte Böttchermeister b den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fällen, wenn sie vom Vereins Vorsteher Düsseldorf, den 19 . e b. der Kaufmann Otto Hecker, „Die Firma ist erloschen“. laut welcher der Kammermusikus Hermann Wendt buch von Bochum Band 5 Ar ltel 2 Max Hoffmann, zu Jarotschin, großjährig 9 ngalich ““ Civilkammer 1 üeee. 1“*“ ichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts Beide zu Erfurt 5 brerTEb EEö“ b 1- v U Vand 5 Artikel 24 Abth. III. Cati Ehe gebcren s Dael⸗ 28, des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Beginn der Gesellschaft am 1. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. 8688.. . Et.. dehr Stegtbore decns Lir.15 den der des Wirths Bernhard 1867, Montag, den 23. November 1885, 1) Fabrikant Johann Becker, zugleich als Ver⸗ Abtheilung III. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juli aittbstz . n

des St. h ührenden e⸗ Li e heid, ge 8 Ha ert, verwittwete Koe N. MM; 8 8 1 5 ins 9 öX“ 2 va. no 8 8 .

Burgkirchhofe gegenüber, neben Bülte⸗ ling, zu Bochum gehörigen Grundstücker Facc E Lucie, geboren am mit der 10 . gedachten E⸗ Spangemacher, zugleich als. öd 8 1s8ge. 8 8 .

anns te egende 5 9 Ironde rz 45 5 . 5265 84 . ZE11e““ 6,& 2 ¼ 5 8 ¹ Berei üss ge Zerfüg 8 iesi . 25 ¼ *

4 arten liegenden, etwa 1 Morgen haltenden Parz. 41, 44, 45 oder 2000/41, 200 2/44 und 45 d. Wilhelm Sieafrie 1 Il; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Düsselderf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Hannover. Bekanntmachung. [19060] ves der Antragstellerin jetzt noch gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 28. Februar Feem Siegfried, geboren am 3. Juli Zum Zwecke der durch Gerichtébeschluß ron Postagent Hermann Büsken, Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom ““ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 881 S nebst o Zinsen schuldet, beantragt. 1879, dem gerichtlichen Eintragungsersuchen vom Elisabeth Pauline A 9. Juli 1885 bewilligten öffentlichen Zustellung wird Bernard Fasselt⸗Welchering, heutigen Tage ist unter Nr. 783 des Prokuren⸗ eingetragen zu der Firma: Urkunde wird aufgefordert, 9. dem Erkenntnisse vom 7. Dezem⸗ Ia er 1875 “9 ine Agnes, geboren am 10. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Bernard Niesing⸗Loker, registers 12 den Herren: Gerdauen. Handelsregister. [ů18739] Buchhandlung von Carl Brandes: atestens in de er 1878, dem Proteste vom 17. Juli 1878 ig 6 Stade, 11. Juli 1885 sa Raesfeld 1) Ludwig Lutz * ß 2 geführte Der Buchhändler Carl Rath Hannover ist * er 1878, dem Proteste von 1 8, cedirt ade, 11. Juli 1885 sämmtlich zu Raesfeld. p R. In dem beim hiesigen Amtsgericht geführten er Buchhär zarl Rath zu Hannover if 111 11 Uhr, durch privatschriftliche Cession vom 12. März 1879 Mutter, die H.ae . ihre J Schwertfeger, Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ Hermann Wolterhoff, 1ö1ö C Firmenregister ist am 29. Juni cr. vermerkt worden, zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. b11 ntsgerichte angesetzten Termine der Firma Gebrüder Wolfstein zu Bochum, 937,49 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dient sich der Verein des „Borkener Wochenblattes“ Beide Kaufleute zu Düsseldorf, für die Firma „C. daß die unter Nr. 31 eingetragene Firma B. Ullen⸗ Hannover, den 10. Juli 1885. widrigenfalls solche für erselet 2285 selbe datum e ves neuen Ausfertigung für die⸗ mit dem Antrage: 8 und sind solche vom Vereinsvorsteher oder dessen H. vI“X“ dorf in Gerdanuen erloschen ist. Königliches Amtzgekich Abtheilung IV b. genfalls solche für k s erklärt werden wird. selbe für kraftlos erklärt. v““ 1 7 Stellvertreter zu unterzeichnen. wonach zur gültigen Firmenzeichnung die Unter⸗ erdauen, den 9. Juli 1885. ordan. Braunschweig, den 26. Mai 1885. Die Kosten werden der Antragstellerin auferlegt. zu Fetgeebeitee anzuerkennen, 11Sen. Oeffentliche Zustellung. 8 Das Mitgliederverzeichniß kann beim unterzeich⸗ schriften beider Prokuristen erforderlich sind, einge⸗ G ecasc. Amtsgericht. .“ Herzogliches Amtsgericht. IX. Von Rechts Wegen Jultanne Leppich bi 2 vFE“ der Wittwe 8 5 Schuhmachermeister Emanuel Hasch zu Hal⸗ neten Gerichte eingesehen werden. tragen worden. ist [19063 L. Rabert. Bochum, den 2. Juli 1885 don 1874,98 vnee Hafftt den enachlaß befsteßt. 1 Cen Borken, den 6. Full 1886. ““ del ist [18738] üer lich Seeeees zu H 88 Königliches Amtsgericht. ET elt, klagt gegen den Cigarrenmacher Ferdinan königliches Amtsgericht. ek Serdamen. Handelsregister. Fes. erfeige Wesshsehe dbm 11. Sal 1828 i [19092] Heth ntezna h ens 1 Psssah, ce. 9 den vehsermeister Johann Gortlieb Leppich, früher zu Halberstadt, jetzt in unbekannter König da g. ec3 ⸗s Gerichtsschreiber 5 Amtsgerichts. In dem bei dem hiesizen geführten 113osge, ees erha, Fn ear ist x8- 92 2 . 100] Oeffentlich ch: wesenheit, wegen gelieferter S beiten 9066 Abtheilung III. Fi egister is 8. d. Mts. unter Nr. 44 die . Juli in das Register zur Eintragung der V . ; Oeffentliche Zustellung. er 4 wegen gelieferter Schuhmacherart [19066] g irmenregister ist am 8. . 8 Juli 3 86. Verkündet am 8. Juli 1885. b“ . heNapß 8 x. Fabrikanten Heinrich Leppich, auf Zahlung von.. ““ Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ 8 Firma H. Lohde mit dem Niederlassungsort Ger⸗ Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Gerichtsschreiber 8 jederich, vertreten durch Rechtsanwalt Pincus, klagt Ree ee Carl Leppich, wegen Miethe auf Zahlung von . . 30 „— tragen den 11. Juli 1885: Elberfeld. Bekanntmachung. [19055] danen und als Firmeninhaber der Getreidehändler gemeinschaft unter Nr. 29 eingetragen: tsschreiber des Königl. Amtgerichts Hannover. Uhrenhändler Matthieu Prinz, früͤher hier, jetzt un⸗ 1 dem Fleischer Robert Leppich, wUIr Kostgeld. Dtto G. Vogeler, Bremen: An Hermann In unser Gesellschattsregister, bei Nr. 2120 Hermann Lohde in Gerdauen eingetragen worden. Kaufmann Inlinus Weinberg zu Herford

In Gachen be .. twvieth Lekannten Aufentbalts, aus 2 Wechseln vom 16 Fe⸗ N. der Krbenide Einst Leppich, Nund fur Auslagen auf . . ẽ= 85. Wolvpmann ist am 10. Juli d. J. Prokura Firma Joh. Fr. Wolff in Elberfeld ist haute Gerdanen, den 9. Juli 1885. Ee1.

A antrag gebot hat zahlbar am 1. Mai resp. 15. Mai 1884 em b 1“] mit dem Antrage auf Ve 8 2 gten Actien - Gesellscha orfwer er Julius Wo 8 Ga.geat. He ches 2 gerich ver. vertre .15. 2 und b Aagten ferner zmu 1 ; ü rurtheilung des Beklagt ist sei d. Is 8 5 1 beeae,g ,ehheseneh eh. . . vertreten . vom 3. Mai 1884 mit dem 1 EE1..“ an zur Zablung von 60 70 4₰ 2 En ers des Zwischenahn, Bremen: 8 1 ist sütt, * 1. F d. Is. aus der Handels⸗ [18740]

hüs Fhicse . öen: eklagten zur Zahlung von 1977 ebst 60 Zese.relgliche Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Urtheils für vollstreckbar e in unbe⸗ Generalversammlung vom 9. Mai 1885 ist die gesellschaft ausgeschieden. 8 es ere e. 1 1 1885 E16u6 Zinsen von 1080 seir 3. Mat 1684 L1b o⸗- Posen, Hinterlegungsstelle, zu einer Johann kannter Abwesenheit lebendun Laketstbehu. münr⸗ Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden Elberfeld, den 11. Juli 1885. bbe e eseäe. eer kee an ma9et 5 die auf das Bürgerwesen Nr. 7 der Knochen⸗ 897 seit dem Tage der Riagemnstellung 4 18 Gottlieb Leppich schen Nachlaßmasse den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrei 1 zas Könip⸗ und besteht seitdem die Firma, die als solche Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ne⸗ 88 d Z 25 : 8 h je 2 r . 937 y 2 X. 3 ng 8 sstreits n 3 u“ 9 S e 8 t 8 - anerftraße zu Hannover im Grundbuch der Altstadt Protestkosten, 1 % Provision untt 3 8. 98, . trag „von 937,49 nebst 5 % Zinsen seit liche Amtsgericht V. zu Halbers . erloschen ist, nur noch in Liquidation. Von Der Kaufmann August Gonell in Gerdauen In 82 8 e 8 . 8 8 1.3,60 3 s zu Halberstadt au 1 8 9 Kaufmann Heinrich Schorre zu Kassel Fr. en Zand 17. Blatt 306 Abtheilung III. urtheilen und ladet den Beklagten 3) 8 1881 zu zahlen, den 26. September 1885 Vor itt gs 9 Uhr. der Generalversammlung find gemäß §. 38 der Elberfeld. Bekauntmachung; 9 süfsene e5 nüngaßh laut Anmeldung vom 7. Juli 1885. r. 2 eingetragene Cautionshypothek von 100 1 N.ro ladet den Beklagten zur münd⸗ 3) das Urtheil gegen Sicherheit für vorläuft 2 e. 6öä1X““ der Aktonire G In unser Firmenregister, bei Nr. 2318 Firma Gonell, geb. Ragnit, haben durch Vertrag vom laut Anmeldung vom 7. Juli 1885. Urkunde vom 21. Wheporbe- ür wh ehalfr ichemn erbandlung des Rechlftreit 6r die achte streckbar zu ta 1111“ . dees 5 Zustellung wird diese Eöriftien Beey EE11ö1““ Odermann gischbach in Elberfeld ins beute 11166“*“ Feshetregen zm.r Jen4 1885. erloschen erklärt. xr An⸗ ndelslachen des Königlichen Land⸗ und ladet die Beklagten zur mündli szug der Klage bekannt gemacht. * v1111““ en mit Folgendes eingetragen worden: Erwerbes ausgeschlossen. ““ Jordan I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 73, lung des FeaBfflegben 8 E“ Halberstadt, den 8. Juli 1885. Ff ch denesgt. Pelche b una⸗ 15 ““ Gerdauen, den 10. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. den 19. November 1885, Vormitt des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Gerichtsschreiber des Köͤnfelteenn Amtsgerichts, v M. Pb. F. Schaeffer, Nicolaus Jacobi. Elberfeld, den 11. Juli 1885., Königliches Amtsgericht. Ful 1 mittags 10 Uhr, Posen, auf August Propfe, H. Ch. Ibe und V. O. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. v 7 8 ĩ

2

e n