1885 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

glasig

—₰

Leinèl per 100 Kilogr. loco Lieferung 8

Petroleum. (Ratffiniftes white) per 100 Kilogr mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still Ge- kündigt Car ℳ. Loco ℳ. per diesen Monat 3 Juli- August er August- Septemzer —. r-Oktober 24 ℳ, per OCktobezn- November —.

Spirztus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter Termine etwas matter. Gekündigt 10000 LAer. Kündigungspreis 42.3 Loco mit Fass 8 diesen Monat 42. 5— 42,4 bez. per Juli-August 2,4 b ber August- Septemb 2 42 5 42 6 42.4 bez. er-Oktober 43.6 43,4 bez., per Oktober- November 3,8 bez. per e D.e.nne 43,8 43 9— 45 Jauuar 43 8 hez.

Sp irj irus 9 o

42, 6—42, 8 bez. Nelzenmehl Roggemmebl No. 0. 21.5 ber 120, Kilogramm brutto

loco ohne Fass

24 00 22 00, No. 0 22.00 20.00, 50 20 25, No. 0 a. 1 20 00 19,00, 1 inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Konigsberg, 14. Juli. (W. T. B.)

Setreidemarkt. Weizen unverändert Roagen beh nauptet, loco 120 pfd. 2000 Pid. Zohlgewicht 132,50, pr. Juli 135,00. pr. Sep- tember - Oktober 137,50. Gerste still. Hafer ruhig. loco inländischer 126.00. pr. Juli 124,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128 00. Spiritus pr 100 Liter 100 loco 43.00. pr. August 43.25, pr. September- „Oktober 44,00. Wetter: Heiss.

Danzig, 14. Juli. (W. T. B.) . Getreidemarkt Weizen loco behauptet, Umsatz 150 t. Bunt und hellfarbig 159.00. hellbunt 164,00, hochbunt und g 168 00 pr. Juli Transit 143,50. pr. September Oktober Transit 148,00. Roggen loco matter, inländischer pr. 120 Pfd. 131 00. pom., oder russischer Transit 107 110, pr. Juli-August Transit 110,00. pr. September-Oktober Transit 113,50. Kleine Gerste loco 120,00. Grosse Gerste loco 125.,00. Hafer loco 125.,00. Erbsen loco 106,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 42,50.

Stettin, 14. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco pr. Juli-August 165 00 pr. Seprbr.-Okt. 168,00. loco 138.00 141 00, pr. Juli-August 144.00, pr. September-Okto- ber 147,00. Rübel still. pr. i 48,00, pr. September-Oktbr. 47,70. Spiritas matt. pr. Juli-August 42 20. pr. August-September 42,20 W“ 9re 43 10. Petro- leum oco alte Usance 20 0 7,75.

Posen, 14. Juli. (W b

Spiritus locc M 1s 41,80, pr. Juli 41.80, pr. August 42 00. pr. September pr. Oktober 42.50. Matt.

Breslau, 15. Jali. 8

pr. 100 Liter 100 % per Juli-

Getreidemarkt. August 42 00, per August 3 42 00, per September-Oktober ne. kr. 141.00

Weizen per vTuii i6

per August September 143 per8 loco per Juli-August und per bn⸗⸗ Oktober 2875. Zink: EI

msatzlos. Wetter: Schwül.

Magdeburg, 14. Juli.

Zuckerbericht. Kernzucker, exel. von 96 % 25.40 Kornzucker, exel. 880 Rendem. 24.10 ℳ, Nac chprodukte. excl. 750 Rer dem. 21,00 -2 Gem. Raffinade, mit Fasz 31,50 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 30.25 * Matt.

Köln, 14. Juli., I

Getreide m a

160,00 168,00, Roggen matt,

42.8 209

18,00. fremder Roggen loco

328

iesiger

17,50

loco sovember

*2 ¶.

bis 116,00. Hafer still. Gerste matt. loco 49 ½. Spiritus matt. pr. Juli- August 33 Br. 97 August-September 33 ¼ Br., pr. September-Oktober 33 ½ Br., pr. November-Dezember 33 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleuam ruhig. Standard white loco 7,50 Br., 7 40 Gd. 4 Juli 7,40 Gd, gr. Dezember 7.70 Gd. wetter: Bedeck

Wien, 14 Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizgen pr. Herbst 8,18 Gd., pr. Frühjahr 8.,57 Gd. 8 62 Br. Roggen 8 b-

7.12 Br., pr. Früb jahr 7,10 Gd., 7,15 Br. Hais 6,17 Gd., 6,22 B pr. Se 2—— bber Gd., pr. Herbst 6. 58 64. 6,63 B

Pest, 14. Juli 09 B.)

3 E1“”“ loeo rnhig. 7,87 Gd., 7,89 Br. Hafer pr. Herbst 6 05 Gd. 6,07 Br. Mais vr August 5,86 Gd., 5,88 Br. Kohlraps pr. Augnst-Se eptember 11 i à Wetter: Heis

2 .1nm]

Getreidemarkt. Weizen pr. November pr. Oktober 149, pr. März 158.

Amsterdam, 14 Juli. (W. T. B.

ancazinE 56 ¼.

Antwerpen, 14. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). unbelebt. Hafer flau. Gerste unverändert.

Antwerpen, 14. Juli. (W. T. Z.)

Petrolenmmarkt (Schlussbericht) Bafänirtes

loco 18 ½ bez. u. Br. pr August 19 Br., pr. 19 ¼ Br., pr. September-Dezember 15 bez., 19 ½ Br.

London, 14. Juli (W. T. B.)

Havankazucker Nr. 12 16 ½

chwankend. Centrifugal Cuba 17

Weizenladungen.

Eiverponl, 14. Juli. (W.

Baum wolle (Schlu ernn)- Spekulation Export 70 B Lieferung: Juli-August 5³¼4 verbaün Känferpreis. b 59/18 Dezember 51 22 do., ee . . 515 Meldang: Amerikanische 11* d. billiger.

Liverpool, 14. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten Wetter: Schön.

Manchester, 14. Inli.

12r Water Taylor 6 ¾,I 30r 84 Taylor 9, 20r Water Leigh 8 ½⅛, 30 Water Clayton 8 ¾ 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r Mule Mayoll 8 x½, 40r Medio Wilk nseon 10, 32r Warpe vops Lees 8 ¼, 36r War rpcops Rowland 88%. 40r 8 bvuble Weston 9 ⅜. 601 Double courante Unalität 12 ½, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46 r 17 Fest.

Hull, 14. Juli E

Getreidemartt. Weizen

Slasgow, 14. Juli. (W

Roheisern. Mixed 40 sh. 11 d.

St. Petersburg, 14. Jnli.

Produktenmarkt. Talg Weizen loco 11.25. Roggen loco loco 45,00. Leinsaat loco 14,50. W.

New-York, 14. Jali. (W. T.

Waarenbericht. Baumwolle i Orleans 9 ½, Baff. Perrolesum 70 %

Weizen flau.

F 8

träge.

ENööö“

numbe

Eisenbahn- eeechestrah weeee Friedrich-Pranz- Eisenbahn. 405 6 (— 58 813 ℳ), bis ult. Juni (— 106 699 ℳ).

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda. St Petersburg Cork. Queens- town. Helder Sylt. Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Hemel.. 8B1 Münster. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Berlin. Wien .. Breslau Ile d'Aix 1“ 1

1—2

O & w& O05

Regen heiter ¹) halb bed. bedeckt halb bed. wolkenlos

92ööggne O0 O0d OQd. 00E.¼ SO 9OoSͤPEGe;. Pwn

bedeckt wolkenl. ²) heiter³) heiter wolkig halb bed. ⁴) halb bed.

2

½—h

1—2 O ; 98 2

bohqq 0 00o 19.

50

wolkenlos Nebel Regen

bedeck kt 9

2ö2ö22ö2ö2ögnög2ö 5O Co S 8000= —q—ö—q—Nℳ—

ꝙ% 9O2 O⸗d. 1 00 Æx b

5nen —, 0 ,—0 nu9—BVBVPSbS Ot

0 b0— St 050 Z—

—2= . ο 1 œ—†

£ 90

¹) See rubig. ²) See schwach bewegt ³) Gestern Abend Gewitter. 5) Gestern Abend

Vormittags, Nachts und heute früh Regen. est Gewitter, en. und beute Morgen Nebel ⁵) Gestern Na und Abends Gewitter. *) Gestern Abend W etterleuchten 1 ruhig. ¹¹) See glatt.

Anmerkung: Die Station 1) Nordeuropa, 2) Kü⸗ tenzone von 1 stpr europa südlich d lieser Zone. 4) Snanebe Innerh 8 ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

See. e Windstärke: 1 = leiser Z nässig, 5 = frisch. 6

10 = starker St

U rsicht der Witterung.

u niällen neigende kühlere Wetter. welches c Mecklenburg und Baden zeigte, hat sich

über den grösseren: südlie! 8 Theff on Deutschland ausgedehnt

nachdem gestern in fte des Gebietes überall Ge-

Das trübe 2 sich gestern zwis

do. in Philadelphis GH.,

rohes Petroleum in New

8

—, G

r 26,00, pr.

2 —ꝗ

82

Petroleum . pr. Angust 50, 81 Hamburg, 14 Juli. (W. Getreidemarkt Weizen 170,00 bis 174 00. Roggen

loco 156.00 bis 160,00

780

.

loce flau. loco burgischer

Frags. ember 14 9

““ white loco0

1,00.

loco ruhig. russischer locc

Pipe line Certifcates D. 96 C. weizen locc D. 98 C. t C., pr. Septbr. 1 D. refning Huscovades) 5. (Wucox) 7.10, do Getreidefracht 2 ¼. New- Fork, 14. Juli.

95. Hafer loco Mai 26,50.

Alles Br.

holsteinischer mecklen-

112 5 nb;0 126 1 2 ruhilg. 11 I Bushe

Fairbanka 8, 90. 10

Vi sible ne ge an Weizen 37 00

kommen. westlichen Deuts

Depression im 48 00 000 Bushel, do. de. an Mais

witter aufgetreten sind. trisches Minimum von welches

nördliche Wind nach Südost

ter mit Regenfällen und frischem tannien Platz gegriffen

ist 8 Ostdeutschland ein barome- 723 mm Luftdruck zur Entwickelung ge- nordwärts fortzuschreiten scheint. Im nord- chland beginnt bei trockenem Wetter der sonst umzugehen, weil eine ziemlich tiefe Norden von Schottlan d erschienen ist, trübes Wet- üdwest in ganz Nordwest-Bri-

TX heater. es Pr jedrieh- Wi lhelmstädt. Theater.

m 89. Male: Der Großmognl. Akten (der er 2 Akt in 2 Bildern) mit U, deutsch bearb eitet

Der Großmogul.

onnerstag:

2 un 2 apellmeisters Hrn 2 83

b ts à Dutzend 9 an der Kaßfe, bei den nden 46, Lird⸗ nberg, Leipziger⸗ e, Unter 8 n Linden 9 und im

Belle- Alliance - üwewe; Gastspiel des Hrn. Emil Thoma Der Aktienbudiker Posse m von Anton Langer und D. Kal Co onradi. Re eue Be

Im prachtvollen Somme rgarten: Großes D Conc ert (Musikcorps S Anuftreten der

Duettisten Herren und Katzer, des T Suchard (2 Da

M

Martha Bratuscheck mit Hrn. Reg.⸗ B „Ortloff (Berlin)

n: Ein Sohn: Hrn. Pastor Dr. Kuhl ckeburg) Eine Tochker: Hrn. 88* (Celle). Hrn. Leeut. z.

Steckbriefe und Untersuchung 119237] Im Namen des Königs

Strafsache 2₰

7)—.9. 2 PEI“ daub

2

..— —,22 LEIö 42b 2

882 ν (b

1 8 828

kla 1 wegẽ innerhalb vie

fertigun ng

—8.

2& 72 §S

8. 8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

92

““ 1 evr 8

92

5 £☛

28.

önigliche Amtsgericht zu Freistadt i. S Juli 1885 durch den A miörichter Scheibel erkannt: Sparkassenbuch der 24 304 über 62 Reichenau geh

q 0 2 8 2 O08 ₰.

““ det am 8. Jult 1885. es Die derich önigl. Amtsge rrichts Hannover. hlußurtheil. das von dem Voll⸗Köth Grupenhagen beantragte Auf⸗

erkennt König iches Amtsgericht IVd zu Hann nover urch Amtsgerichts;

G Horn, ausgestellte

*6596

ie auf den genannt Marr, Sparkassen⸗ der Kapital⸗V Zersicherungs. w insgesammt 70 Thlr. w

Snftelang. 2 6 im Kirchs spiel tsanwalt Driever zu gegen den Weber und Oekonomen Gerhard Ellering, früher in Ere jetz seinem Auf⸗ enthalte nach unkekannt,

geblich abgesch losse

Flur 11 Nr.

Pormittags 9 8 der ;ffentli Iufte luand wird d

Klage bekann

[19121] Nr. 25941. stein, vertreten

1. gen

Oeffentliche? Zustellung.

Vokend⸗ imer jg. zu Neiden⸗ anwalt Leonhard dahier, Metzger von Wald⸗ unbe kännten Orter ab⸗

erdes vom mit 8s Antrage Ver⸗ zur Zahlung von 200

ins Klagzustellungstage

Vollstreckbarkeitserklä lärung des ergehenden

rthe lle und ladet den Beklagten zur mündlichen Lerhand lung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Heidelberg auf

Freitag, den 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 1.

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Heidelberg, den

Wagner,

Gerichtsschreiber

„Oeffentliche Zustellung.

92

ann Kobert Bockemüller 3 der 6 Fl dee

waren, Mit beklag ten, 1 von dem 21.

853 419 2

Oeffentliche 3 1) Der Kaufmann Rudolf 88 2) die 3) der 4) der 5) der S vertreten Rechtsan klagen gegen die Wi Fokken, geb. mnm. aus zu 1) für W aaren und zu 2) für nek. zu 3) für desgl. zu 4) aus einem Darlehen zu 5) für Fleischwaar nit dem Antrag

0 OD/ G

˙Ꝙ

2

12

129 .¶.—

45,00 mit

12

2

4 2S —2,ö. ⏑△—

C2. mE- 22

—₰½

*

2.0

. r. GSOS

chen Verhandlung iche Amtsgericht zu

.I 3xg

v 822

79 Uerr. 5 S8;.

8.

4

2

5 3227 LU

2— 2

& —0 Se

O *

2

12

—, ¶.½ 18* ,2 82 b

Lee

den 2 Septem ber

Zum Zwecke 2

dieser Auszug der Klage (Unte schrif

Gerichtsschreiber des Koö

er er 19

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Berlin, Donnerstag

j

——

Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an;

fur Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

E

den 16. Juli,

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Korschewitz, bisher von der Land L-I des 2. Bataillons (Torgau) 4. Magde⸗ burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 67, dem Herzoglich braun⸗ schweigischen Kammer⸗ Rath Schütte zu Oels, dem Herzoglich braunschweigischen Forstmeister Reimann zu Oels, und dem Pastor Lüling zu Rützenhagen im Kreise Schivelb ein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem vereideten Fonds⸗ makler und Rittergutsbesitzer Verixand zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Am tsvogt a. D. Gotthardt zu Neustadt a. R. den Koniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Heimann zu Brau⸗ bach im Rheingaukreise den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Gerichtsvollzieher Klammet zu Bresl au, früher zu Kosel, und dem Zweiten Leibkutscher Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen, Karl Reinke, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An! egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major von Vogel, Kommandanten von Karlsruhe; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des 8 lippischen Gesammthauses: dem Hauptmann Mackensen vom Generalstabe des VII. Armee⸗Corps; der Fürstlich reußischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Feldwebel Bauer und dem Vize⸗Feldwebel Baum⸗ gart, Beide vom Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4;

rstlich

ferner: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Rittmeister Rau, à la suite des 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiments Nr. 20; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reischach vom egiment der Gardes du Corps

Deutsches Reich.

B Se. Majestät der Kaiser haben im n Namen Reichs den Kaufmann Eduard Schneeberger zum Vize⸗ Konsul in Girgenti zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen Prosessor Dr. Reifferscheid in Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Amtlicher Mittheilung zufolge ist die Verordnung’ der Kaiserlich russischen Regierung, wonach die Schiffsführer, welche in den Hafen von Kertsch oder in das Asowsche Meer einlaufen wollen, verpflichtet waren, sich eines Lootsen zu bedienen („Deutscher Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 115), wieder

ünsgehoben worden.

Zekanntmachung,

betreffend die Genehmigung der Statuten der Berufsgenossenschaften. X

——☚ Die Statuten der Berufsgenossenschaften, welche von den im Laufe des Juni d. J. abgehaltenen Genossenschafts⸗ versammlungen (Amtl. Nachrichten Nr. 13) beschlossen wurden, sind nunmehr Seitens des Reichs⸗Versicherungsamts auf Grund des §. 20 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes sämmtlich enehmigt worden.

Die detheiligten Betriebsunternehmer wollen sich demnach fortan mit ihren Anträgen hinsichtlich der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgenossenschaft, hinsichtlich der ihnen zustehenden Stimmenzahl ꝛc. stets zunächst an die zuständigen provisorischen Genossenschaftsvorstände wenden, welche sich im Besite des gesammten Listenmaterials befinden und die Ver⸗

waltung der Berufsgenossenschaften nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen und statutarischen Bestimmungen führen. 8 Berlin, den 10. Juli 1885. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.

rmulare für da enschaftskataster tgliedschein. gsamt ist von mehreren Seiten um Ueber⸗ für das Genossenschaftskataster und den Uafallo ersicherungsgef ees) g gebeten worden. erungsamt nachstehend diesem Wunsche ent⸗ gesetzlichen Bestimmungen

mittelung von

Mitg liedschein (

Indem das Re 188.2 spricht, hat dasselbe schon . Lage der und im Hinblick auf die Verschiedenartigkeit des Bedürfnisses bei den einzelnen Berufsgenossenschaften nicht v können, eine bindende Form für das Genossenschaftskatafte r oder den Mitzliedschein

vorzuschreiben. Vielmehr sind in dem nachstehenden Formular nur diejenigen Spalten zusammengestellt, welche nach der Ansicht des Rei ichs⸗ Versicherungsamts: in einem Genossenschꝛft skataster nicht zu entbehren sein werden, wenn dasselbe den im Gesetze vorgesehenen Zwecken genügen soll. Dabei ist namentlich eine Ei nschränkung insofern für weckmösig er⸗ achter worden, als alle Angaben fern gehalten sind, welche, wie die Zahl der beschäftigt en Arbeiter, die Stimmenzahl und dergl., häufigen Schwankungen unterworfen sind. Derartige Eintragungen würden nicht sowohl in das Kataster seldst, welches ein auf län gere Jahre

Das Reichs⸗Verst For⸗ 8

ektion. Staat

Bezirk d

aufzunehmen sein, als vielmehr in auch aus anderen Gründen nicht wohl zu entbehrenden Neben⸗ Uüüen oder für die einzelnen Betriebe zu führenden Beiakten gehören. bleibt indessen jeder Genossenschaft völlig freie Hand, die ihr eignet erscheinenden weiteren Eintragungen in Bezug auf die Ar⸗ iter und Stimmenzahl, auf den Wohnort des Unternehmers, die zverhältnisse (Eigenthum, Pacht, Nießbrauch) und dergl. in das aufzun ehme „auch besondere Spalten für den Hinw

zu bestimmen. f die Führung des Katasters wir .⸗g

ulässig eint, binter den Betrieben

Genofseni chaft eine reichlich

nachträgliche Eintragu 1. Es würden also beigspi weise, eihu b etriede zählt, die Zablen und die Betriebe de er Weise könnten für der ersten Aufftellung Dabei wird bemerkt, daß zen Katasters nothwendig Nummerirung der Betriebe

krechnetes Urkundenbuch darstellt,

eine mehrjährige Aufnahme in die glattem Karton⸗ bierunter

Mita gliesschein, elcher gleichfalls für üiman ist, bequemer in Kar tenformat steifem und cht zu beller F Fa erzustellen sein, Das ema ist nicht obligatorisch.

4 92

K.gF6889 82

ͤ2—

n 1U⸗. S ch

2 799

heren Verwaltungsbehörde .

Bezirk ,— Verwaltungsbehörde

etriebes

Art (Dampf⸗, Wasser⸗, Wind“⸗, Hand⸗

betrieb ꝛc.).

Gegenstand (bei mehreren Betriebs⸗ zweigen ist der Haupt⸗ betrieb zu unterstreichen).

Name (Firma).

Laufende Nr.

Beai Betriebsveränderungen

ainn

mdudn (§. 38 des Unfallversicherungs⸗ der esetzes).

Mitgliedschaft.

.

und Beschlüsse Versicherungsamts.

Bescheide des Reichs⸗

Auf die Anfrage des Vorsitzenden einer Ortskranke kasse, ob es ihm als solchen gestattet sei, in einer Ze⸗ rufsgenossenschaft die Funktionen eines Sektionsvor⸗ standsmitgliedes oder eines Vertrauensmannes bezw. die eines Beisitzers bei den Schiedsgerichten neben⸗ amtlich zu übernehmen und ob er andererseits Wahlen zu den Berufsgenossenschäaftsämtern wegen seiner Funk⸗ tionen bei der Ortskrankenkasse ablehnen könne,

erwiderte das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 10 v.S 8 daß die Organisation der Krankenkassen auf Grund des

Krankenversicherungsgesetzes von derjenigen der Berufs⸗

genossenschaften auf F des Unfallversicherungsgesetzes

völlig unabhängig ist. Es schließt die Wahl zum Vorstands⸗ mitglied einer Orts⸗ ꝛc. Krankenkasse den Unternehmer weder von der Wahl in den Vorstand einer Berufsgenossenschaft oder Genossenschaftssektion oder von der Berufung als Ver⸗ trauensmann aus, noch berechtigt sie zur Ablehnung eines

dieser Aemter. 8 1 1

Für die Ablehnung einer Wahl zu den letzteren ist aus⸗ schl ießlich §. 24 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes maß⸗ gebend.

Das Unfallversicherungsgesetz bestimmt ferner in §. 47,

daß als Beisitzer zum Schiedsgericht die stimmberechtigten

sowie die von denselben bevollmäch tigten Leiter ihrer Betriebe, sofern sie dem Vorstand der Genossenschaft, noch dem Vorstande der Sektion, noch den Vertrauensmännern angehören und nicht durch richter liche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind, gewählt werden können. Auf der anderen Seite werden die Beisitzer zum Schiedsgericht von den Vertretern der vv-esr aus der Zahl der in den Betrieben der Berufsgenossenschaft beschäftigten, dem Arbeiterstande an⸗ gehörenden ver rsicherten Personen gewählt. Die Mitglieder der Krankenkassen⸗Vorstände sind auch von dieser Wahl nicht ausgeschlossen. Die Vorstände der Krankenkassen haben sich als solche nach den Bestimmungen der §§. 42, g” des Unfall⸗ versicherungsgesetzes überhaupt nur bei der Wahl der „Ver⸗ treter der Arbeiter“ zu betheiligen, wobei die den Vorständen angehörenden Vertreter der Arbeitgeber weder aktiv noch passiv wahlberechtigt sind.

Genossenschaftsmitglieder,

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Seminar⸗Direktor Richard Vater zu Bromberg zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Regierungs⸗ und Schulrath Vater ist der Köni g⸗ lichen Regierung zu ö überwiesen worden..

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Ham⸗ burg ist vom 1. Juli d. J. ab die Verwaltung und Be⸗ triebsleitung der zum Eisenbahn⸗Dir rektionsbezirk Hannover Betriebsamtsbezirk Harburg) gehörenden Bahnhofsanlagen zu Hamburg nebst der Strecke von Hamburg bis zur Süderelb⸗ brücke innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ ämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staats⸗Eisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse zunächst für Rechnung des