1885 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

streckungsklausel angefü 1 . denen Kosten, 88 sowie der seither entstan Dem, üeeee Bustellung. [19483] Oeffentliche Zustelluug 19501 öö— Gegenräriges Hemect pie berle durch das . greten durch den Remtsannair Hens un eüyser. H. 8. Steter Nöcsate me hen Sa., in Firma]1L015 Bermögens Heschlagnahme. —,— I bewilligte öffentliche Zustel⸗ klagt gegen den 1.. —1,sR ——— 5 b, Stake's Nachfolger zu Magdeburg, 4— Landarch Hescuuß IUbs —2q,21à des Kaiserlite 8 . .“ ung obbezeie neter Urkunden und Erklärung an ob⸗ früher zu Kettwi d. Rub von Landsberg, durch den Geheimen Justiz⸗Rath Steinbach dasel 8 ts hierselbst vom 27. Juni 1885 ist 11 B 2 1— abn esenden Febannes Srobrer. ülcndes v“ 8eee klagt gegen den Kaufmann Adolf Seanbach dejenst Karl , befidliche Vermögen n ö1 b 8— 1 w e 1 t e e 1 l a g * b e** Kines baaren Darlehns Igre 1800 —— jest 14 x—— Bischweiler zuletzt 1 12 27v . 1G 8 8 8 2 v. 2 28 üs „2 : schein Mäa G 8 Lieferung von Kleidungsstücken, welchen das Har 92 S, .we end, geg 8 (Unterschrift) K. Sekretär. em Schulh cheine vom 8 März 1881, mit dem An⸗, beziehungsweise R 1 7 en das Hauptverfahren wegen Verl h 2 . s [ů19493 Oeffentliche Zusten be9eeen,B. 2— nb Z“ 6. Daember ben 22 Un⸗ ö11 ür 26 gemcs 8. 140 d en el 28α nzei⸗ erx un omn 1 reu 1 34 93] Deffentliche Zustellung. und das U bei eaeee 8 rtheilen trage auf Verurtheilung zur Zahl n 9 - m . 326 un Straf -. 8 4 1“ Die verehelichte Schu 2 1 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar 2 % Zinsen sei 9 lung von 244 ordnung mit Beschlag bel Prox, cx Vw & R 8 uhmacher Sockol, Pauline, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen nebe 6.e,ginsgemlat -27 B4.— 1 Vel⸗ Mülhaufen 1 &. üehen 9 Berlin, Freitag den 17. Juli 1885.

geb. Krause, zu Landeshut, vertreten durch den Rechts⸗ Verhand Ftee öön lung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Beklagten 2 bnshrs —Der Kaiserliche Erste Staats Pemen veiiin S 2 ö mer des en 2 1 5 klagten zur mündlichen Verhandl 1 ste Staatsanwalt: EHebende Robert Sockol, früher zu Landes⸗ * 13ö— 11— auf streits vor das Königliche Fbzadlaag - Rechts⸗ 8 Veit. 2 9 1 11 Aufenthalts, wegen Ehe⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem Sne. 8 Domplatz 9, Zimmer 7, auf 8 EEEEE Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 32 2 en 1 er nzeiger. H EWEEEEEEEEE i, Antrage: richte zugelassenen Anwalk zu bestellen. e⸗ den 30. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. [19499) Vermögensbeschlagnahme. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 11““ 1““ 1. die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und ¼ , 2 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, V

die Ehe der Parteien zu trennen, den Bek e z Zum Zwecke der ö s ird dij . für den allein schuldigen Theil zu 46— EEEZAII““ wird Auszug 8 Klage E wird dieser der üe des K. La.,. register nimmt an: —— 1 8zus Klage b. acht. Magdeburg, den 10. Juli 1885. uttgart vom 23. Juni 1885 ist das; des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, 8 - 5 IMar . 8 * 8 4 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last änsj 4 46—— m Last zu Miünster, den 7. Juli 18 s findli ——2 „den 7. Juli 1885. S Deutschen Reiche befindlich 5 8 gen, chubert sche befindliche Vermögen folgend Breußischen Staats-Anzrigers: Auf. Submissi iterari und ladet den Beklagte ändliche A“ chtsschreij 4449 B abwesenden Militärpflichtigen: gente 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. bandlung des Rechtsstretts 8 1-r .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Gottlieb Araen Alber r Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. ]In der Börsen- des Königlichen Landgerichts un Hirsch⸗ [19491] Oeffeutliche Zustell 1862 in Boulanden A. O. A Sas. 8 ½— u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. n 8 erg auf get sch⸗ . eutliche Zustellung. Kgl Württ. Amt : aglöhner, ger zen 28. Oktober 1885, 1 ge gen Wendlin 8 8 8 8 4 8 zu b 1 8 sgericht Raveusb 4 1 3 2 5 . s 9 . 23 : ; 2 285 9 3 zeb m 9 1 1863 I“ Der Tagloͤbner Foseps Pei . Huheach, ves⸗ 8 m urg. 2) Jakob Heinri 8 ubhastationen, Auf ebote, Vorladungen Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung, den 23. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, 1¹) Eugen Wendling, geboren am 9. März 186. bSee. nör. durch Rechtsanwalt Schwing in Wiesbaden, Ee esans. 19. Februar 1862 E“ 4α4 de Subh . 25 —— . g hierüber beim hiesigen Gerichte zu machen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Bischweiler, zuletzt in Mülhaufen wohnhaft; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. x eeen seine Ehefrau Marie Christine, geborene häusle Gemeindebe irks B K2eee in Mangen⸗ gart, Bauer, 8 11“ 654 Celd, den 11. Pnl 1885 ““ besteneg 2) Tlo Sranreaferfen. itsswall vr rbaft. * VFnfte lung g. von da, gegenwärtig mit unbekannten Aufent⸗ in Bodnegg ftatiorärt 1 odnegg, klagt gegen den 3) Christian Mater, geboren den 24. Nop 8— Bachen betreffend die Zwangsversteigerun Köntgliches Amtzgericht. A Ffiennüchen Zuftelluns wied 188, Fusen . Preben. dice gs dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit jetzt unbekannten Aufentbaltaorte Landjäger Saum, 1862 in Untersielmingen A. O. A Syvenbe 2 Sher zur Konkursmasse vngsvee tachterg Der Königliche Ober⸗Amtsrichter. vüele. Auszug der age hetamat gemacht. Felhänsgg. . s. Ersse Stantlene Hirschberg, den 10. Juli 1885. .. sdem Aantrage, die zwischen Parkeien destehende Ebe Zeflagten vom Kläͤger im Jahre 1884 grltn dem Schmied, .A. Stuttaw "N des Pugner in Fährdorf guf Poel gehörigen g ““ u“” Kügler, de hasddhat be11“ ETEET Kar, Friedrich Scholnp, geboren den 3. N Fartens Nr. 568 IIl., in Wismar vor dem Alt. Orägir 1“ Ausfertigung mit dem (1809 3— Eg W Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts kla .“ klären, und ladet die Be⸗ Reparatur ei U rcge 8 9 2 in Birkach A. O. A. Stuttgart Schuhmatg ismarthore auf d b G 8. Selb, Bis Schweein Fögerigis. 8 8. gte zur mündlichen Verhandlung des Rech n ner Uhr im Betrage von 3 60 5) Christian Friedrich 2 gart, Schuhmache wismarthore auf dem platten Camp hat das Groß⸗ Selb, den 13. Juli 1885 Schwerinschen Landgerichts 7 sic lag 2 Rechts⸗ mit dem Antra 4. 1 4 5) Christian Friedrich Walker, geboren ie 11“ b b 1 eh bdes 15. Jur .2. . ens schen Landgericors. 1949 Bekanntmachung. 1 Oeffentliche Zustellung. 8 541 des Königlichen 5 Zahlung 128.28 12 & abende de ge in Boulanden, A. O. Tegren, e 1 88 Sede veg. ENWNA11 [19486] Oeffentliche Ladung Beschlaß der I. Cieilkammer des Kais. r. 7197. Die Chefrau des Landwirths Karl den 28. Novemb r 1885 agten zur mündlichen Verhandlung des R 8 8 Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ Die M Georgi düs er Landgerichts zu Metz vom la⸗ ö . be“ 8 5 gs Kar In 28. November 85, Vormittags 9 Uhr, streits vor das Köͤnigliche Amtsgeri g de echts⸗ gegen welche das Hauptverfahren w ungsplan, b 1 Uüsctarsdcs ie Metzgerswittwe Georgina Küspert und der wischen den Eheleuten Ludwig Sussel Kaufmann m, Emma abeth⸗ geb. Zimmermann, mit der Aufforderung, einen bei d as Königliche Amtsgericht zu Ravens⸗ der Wehrvpflicht erö plp en wegen Verletzur.⸗ lung Termin auf [19451] Vormund über ihr außereheliches Kind Büttner n den wi . . zu Pforzbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Groß richte zugelaffenen Anwal n bei dem gedachten Ge⸗ burg auf er Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs Mittwoch, den 29. Inli 1885, uf s Justi Raths Daechsel, hier. Berahar ernfeind in Wunß at dee Jeit in Febtacs, wate Keratgzerwmtihe daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Karl A d zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 7. Oktober 1885 des R. St. G. Bs. und der §§. 480 26 b” Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 8 Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Daechsel hier⸗ Vernbardt Bauernfeind in Wunstedel, haben gegen beisammen wohnhaft, bestandene Gütergemeinscha gege nann Karl Adolf „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser er 1885, Vormittags 9 Uhr St. P. O. je bis z g 88. und 326 de ittags 1 1. Stener e. . selbst als Abwesenheitsvormund des Bäckers Christian den Metzgergesellen Johann Hofmann von Wun⸗ mit Wi 3 i 1885 gelös . 7- . 8 IPbe 9 8 82 9 1 3 g. 2* 4 . . 1 2 1 gn De 5 98 6 5 . 8 vzcn⸗ 8 8 5 3 ; 8 7 ¹ 88 fe 3 x5 b 1 Orten ab⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 1 2. Zum 2 ö“ Zustellung wird dieser Beschlag bellgt Betrace von 800 n. 11“ Tbeilungaplon, nh die , des Eduard Kolditz, geboren am 22. Dezember 1835 siedel wegen Vaterschaft und Alimente Klage gestellt 1 send, er Mißbandlung und grober- Wiesbaden, den 11. Juli 1885 8 age bekannt gemacht. Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht Konkursverwalters 5* zur Aürbent igten hierselbst, welcher zur See gegangen sein soll und und beantragt, den Beklagteen Parteien vor Notar Martzloff in Metz verwiesen eröffentlicht. auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung fur Zwangs⸗ seit dem Jahre 1874 verschollen ist, werden der ver⸗ 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am Publizirt gemäß Ausf⸗Ges. vom 8. Juli 1879.

Verunglimpfung, insbesondere durch bösliches V (L. 8 in Den 13. Juli 1885 *“*“ bösliches Ver⸗ .8.) Kleinschmidt, 89 8 Stuttgart ali 8 1 lassen und Vernachlässigung der ehelichen Pflichten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEET Gayer, h-G x 185 1 Sern vollstreckungen und Konkurse Zimmer Nr. 9 schollene Christian Eduard Kolditz, sowie dessen etwa 7. November 1883 gebornen Kinde, Einräumung G 2 Juli 1885 aus L.⸗R. S. 212 und 214, mit dem Ant . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amt 2 ½¼ gl. Staatsanwaltschaft. jedergelegt 1 3. gg. aesebli F S - Metz, den 14. Juli 1885. Ausspruch der Ebescheidung. 1 1odeen fchle aat (19239] mtsgerichts. Cleß, Hülfsstaatsanwalt n 2e2. den 16. Juli 1885 ihm zurückgelassene unbekannte 9 des Esenic 1“*“ Der Kandgerichts⸗Sekretär: ündli ses.; en 2 xeSe 8 8 W nehmer aufgefordert, sich spätestens in dem au 2) zur Zahlung des Schulgeldes und der 8 etzg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor G e s ch ã f t S⸗ u e b er s ch 1 8 Fischer, 6 den 4. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, fallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, Metzger. i Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. anberaumten’ Aufgebotstermine Zimmer Nr. 10 3) Bezahlung eines mheliche -v (198881 Belauntmachung C 2 b ““ im neuen Schlosse hierselbst bei 7 on 60 bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ L1914 . v 4 emnitz 119655] im neuen Schloffe bierselzst E. Unter Bezugnahme auf §. 20 der Rechtsanwalts⸗

die II. Civilkammer des Großherzogli r garti uu Großberzoglichen Land⸗ der Unfallversicherungsgenossenschaft z u ontag, den 30. Rovember 1885 hm i Verm dasdea ün 6 B V1 Einn . für das Verwaltungs 1 Fali 1 ee, zeichneten Gericht schriftlich oder persönlich zu sehre, 5 3 i O 1 1878 wird hi 1 nutte Bormittags 88 Uhr, ahme Cene ak lmn1⸗ 14284. 8 Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er⸗ 4) Entrichtung von 25 für Tauf und Kindbett, Ordnung vom 1. Juli 1878 wird 22 E11A1AX“ 8g einen bei dem gedachten Ge⸗ H.⸗B. 8 E 2 Ausgabe verfahren verkauften, früher zur Konkursmasse des klärt werden wird. 5) Tragung der Prozeßkosten gemacht, daß der Rechtzanwalt Schmil uskyj hier⸗ e zugelassenen Anwalt zu bestellen. 102 An Prämien⸗Eingang 2 ₰âbIH.⸗B. rbpächters J. Wegner zu Fährdorf auf Poel ge⸗ Sangerhausen, den 8. Juli 1885. zu verurtheilen. Köüighechr. A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Desgl. für Nachprämien ai ah 102 Per Renteu⸗Cap.⸗Rückla —2 börigen Erbpachthufe Nr. 5 daselbst das Verfahren Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Lermin zur Berhandlung steht zu⸗ 116“ Ei 11“ dcha en e 1. V V ö 8 r 8 lnaus 8§. 73 Abs., 1 der Verordnung vom 24. Mai 11“ 1 Montag, den 19. Oktober 1885, Vorm. 9 Uhr, wälte eingetragen worden ist. arlsruhe, 10. Juli 1885. abz. für Rückprämien 24 775. 87 1 1 Gehalt d2 e 725 603 4 1879, betr. die Zwangsvollstreckung in das unbeweg⸗ —g sbeim K. Amtsgericht dahier an, wozu Beklagter, Eharlottenburg, den 1 Juni 1855 Amann, 2 114 490 31 613 250 41 . e und Provisionen ... liche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden 7 1g. dessen Aufenthalt unbekannt ist, geladen wird ö Gerichtsschreiber des Zinsen⸗Ueberschuß Unkosten incl. J 3 UFesres [19471] Bekanntmachung. dessen Aufenthalt unbekannt ist, gela ird. e schreiber des Großherzoglichen Landgerichts Za erhebende I Eee 7 985 32 8 cl. Insp.⸗Reisen.. 63 350 9 hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ Wunsiedel, den 15. Juli 1885. 8ge b 8. . erhebende Nach⸗Prämie p. 1884 Abschreibung auf Utensilien 860 Frist nicht erboben worden sind, ist von dem Groß. gla biger und Vermächnißnehmer des am 3. Ja⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts [19442] Bekanntmachung. [19484] Oeffentliche Zustelung. L; v auf Rücklage für den Reservefond auf i 8 Ferbglicen Amtsgericht Termin zur Abnahme der S 1885 gu Wettin verstorbenen Gürtlermeisters (L. S.) 3 Fische 8 8 8 Es wird hiermit zur öffennicen Kennediße Die unverehelichte Marte Mroß zu Wilhelms⸗ 1 . 41. à 4 be858 1 245 300 16] nels 613 250. 41. à 12 ½ %% 8 76 656 Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der und Agenten Knaths ist das Verfahren beendet. g 16 hencst. das der 56 Seeans 82. baven, vertreten durc Rechteanwalr Port in Kolmar 865 535 85] hX“ 888 destellte Sicherheit an der, Fässeneg. f, —Wettin, der 1e er Amne 119478] Oeffentliche Zustellung X“ G 866 535 89 2g onnabend, den 25. Ju 5, Könialiches sgeri 81, Awig borsteher Binkowoki; worden ist. öööö gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ un n Habfüfh. Bilanz 1884 I 866 5358 Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8, kl 8 voftetsgeseheen sentonmeosntpuede uns Charlottenburg. den U. 1XA4“” Antrage auf 18 2. v 5 Passiva. des Amtsgerichtsgebäudes.. 5die 2 [194599 Bekanntmachung.. WBeeschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Ki. hüs Fsedirrne; znaneara⸗ H 29.S b Ie Rechnung des Seguesters über die Verwal. Durch Urtheil, des unterzeichneten Gerichts vom Entwendung, eines Fintausendmarkscheins mit dem (192 Bekanntmach ung von 79,50 nebst 5 % Zinsen vom Tage der ugang 1884. 7 Per Special⸗Reserve⸗Conto tung des Grundstücks während des Zwangsversteige, 10. Juli 1885 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ 118181b Nüanmetnanh der be L Klagezustellung und ladet den Beklagten zur münd⸗ 130 000. 4 ½ % für noch unerledigte Schäden aus rungsverfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht Sparkasse zu Steinau a. O. Nr. 7578 über klagten zur Zahlung von 120 ℳ, und ladet die Be. E1. x ea rasn⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ Chemn. St.⸗Anl. 134 485 h“ der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei⸗ Abthei⸗ 261,64 und Zinsen ausgefertigt für August klagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ““ liche Amtsgericht zu Kolmar i. Els. auf .“ 31 500. 4 % 104 Leibrenten⸗Fond⸗Contoe.— 8 352 928 lung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse Schol in Krehlau, für kraftlos erklärt worden e igliche Amts ericht zu Wreschen auf 5 Chemn. St.⸗Anl. 32 134. Bestand Ende 188838. . 320 14051] Zimmer Nr. 9 niedergelegt. 8 SSteinau a. O., den 11. Juli 1885. 1 den 24 Sehtember 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr. Hers Ftebtemal n. 8. 1““ Wismar, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgerict. D¶Die Einlassungsfrist is au 14 Kage sestgesest. vaenbeg abn hI1“X“ Auszug der Klage bekannt gemacht 3 41 280 V v. Schäden⸗Regul.⸗Cont H. Fischer, . Aen DSie Smase der öffentlichen Zuß ües wet Fieser bekannt gemacht wird, ; ““ 1 Schönbrod, 1000. 4 % D. C“ 8 Gerichtsschreiber des Fihchenas Amtsgeri [194611 Im Namen des Königs! 8 Achung Sben belannt uͤng wird dieser- Mannheim, den 13. Juli 1885. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 82 Sstee ar. 1 1 030. v. Spec.⸗Res.⸗Conto 3 1 Auf den Antrag des Ackersmanns Theodor Rade⸗ May, 8* 5 ℳ4 40 000. 4 % Westa V aus 18338 77 053. Aufgebot macher in Hülsdau, Kspl. Polsum, erkennt das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (Unt fbeift) 189 preuß. Pr.⸗Anl.. Reserve⸗Fond⸗Conto 24 090. 8 s ee Rteis⸗Sparkasse Rohnik Könicliche Amtsgericht zu Zorsten [19489] Oeffentliche Zustellun 21 000. 4 8 an Zinsen 2 Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Rybnik Königliche Amfsgericke⸗, 59 3 Der Arbeiter, frühere Deenstknecht Heter Heinri Werrab. Prior 8 ö 20818. 60 Nr. 873 Fol. 1092 über 205 77 3, ausgefertigt Di theke tund be April 1835 über 1193961 as in. 8 Hehenenzacheag. Dohrn, genannt Landt, früher zu Klausdorf .. für Adolf Wozab zu Belk, ist angeblich verloren ge⸗ Si h 1 837 vom 19. UE. Nr. 1 des n. Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Czarnikow in Katharinenhof a./F., vertreten durch Rechielabr 8. Abgang Ende 1884 Abgang 1884 8 gangen und soll auf den Antrag der Geschwister dre 82 222 . z0. 7 Abgndune CC Urtheil der II. Civilkammer vom 21. Mai 1885 Sondershausen ist am 5. d. Mts. verstorben und Dr. Thomsen in Kiel, klagt gegen seine Chefr⸗ 70 000. 4 % D. durch Auszahlungen 44 085. 388 W Richard und Mathilde Wozab, der Kinder des Grundbuches eingetragener os geswaria und die zwischen der zum Armenrecht belassenen Isabella desbalb in der Liste der bei dem unterzeichneten Gertrude Dohrn, genannt Landt, geb Mölle hefrau Reichs⸗AUnl.. 72 370 8 frei gewordene Capitale Adolph Wozab, zum Zweck der neuen Ausfertigung schwister Elisabeth, ung. vlae lj Bertram zu Roethgen, Bürgermeisterei Eschweiler, Ober-⸗Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge in Klausdorf a/F., jetzt unbekannte öller, früher JvT“ a. v. Res.⸗F.⸗Cto 7 061 amortisirt werden. Joseph Rademacher aus Hülsdau, Kspl. Polsum, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Laurenz löscht worden. wegen Ehebruchs E“ öö Magd.Halb b. Schäd.⸗Regul. Es wird desbalb der Inhaber des Buches auf⸗ von fünf und zwanzig Reichsthaler und 8 Müller, Bäcker, bestandene eheliche Gütergemein. Naumburg a. S., den 11. Juli 1885. trage, die zwischen Parteien am I1r. April 1000.4 Eutin. 20 883. 90 1 Conto 511 . 8 gefordert, spätestens im Aufgebotstermin schiedenen Naturalausrͤstungs⸗Gegenftän en wird schaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausge⸗ Königliches Ober⸗Landesgericht. ati. dern, An. 30, 4 ¾ gearee Rovember 1885, Vormittags 11 Uhr, für kraftlos erklärt. sprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor dem Brandenstein. bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 51) seine Königliches Amtsgericht Käöniglichen Notar zu Eschweiler verwiesen und dem 3 ; es 5 8 8 ꝛc. Müller die Kosten des Rechtsstreits zur af [19440] Bekanntmachung.

schlossene Ehe dem Bande nach zu trenne Lüb. Prior 1 000 V f. Conbert Präͤm. Ieee 9 und ladet die Be Theil zu erklären, auf 90 95 Rej Fond⸗Conto Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, end 8 8 s 8 klagte zur mündlichen Verhandlung auf 46 9000. 4 ½ 0 1 Bestand Ende ͤv widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen [19468] Bekanntmachung. 1 zr gelegt. G W 2 1 EEETTö1“ die III. Civilkammer des ö 45. 94 298 90 Zugang 1884 8 1 ird Durch das am 8. Juli 1885 verkündete Urtheil Aachen, den 11. Juli 1285 In die Liste der bei dem Kaiserl. Landgerichte zu Königlichen Landgerichts zu Kiel auf üeeebe durch Div.⸗Rücklage aus wies 2 bril 1885 des unterzeichneten Gerichts ist der mit der Schuld⸗ !„e„FHlümmer Straßburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heut den 9. Dezember 1885 Bestand Ende 1884. 552 27 85 1 1 Ropalt, dare nnzgrnst Abtheilung II 8 VHöö 3 115950, 40 %0 Jeg. Ani. à 103,70 v. Leibr.⸗F.⸗Conto . . 56. Kön sgericht. 2 skenbrief vom 7. November 1871 über die auf der . 1e der ..b X 11,Sh0. 808,S. Ne. al. 810820 119 255 Fübn-H.gx. . enbrief vom 7. Nr. 16 b 14. Juli 1885 f „ei dem gedachten Ge⸗ 0 9000. 4 % Pr. Consols à 103,25 41 300 Spec.⸗Res.⸗Conto reistelle Nr. 5 Zucklau Abtbeilung III. Nr. für Straßburg, am 14. J 5. 111 13 500. 4 % c. Sächs. Anl. à 102,65 13 8995 4596515. 81 E“ des Thiel zu Kölm⸗ 8 verwittwete Kaufmann Friederike Löwenthal, geb. Maria Schieffer, Ehefrau des Ackerers Der Ober⸗Sekretär. für Nachprämie a. 1882 cen als Vormundes der minderjährigen Geschwister Schenkalowsky zu Oels zufolge 1 L und Spezereihändlers Kamp ir⸗ berg, klagt 1) gegen ihren genannten Chemann da⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1000. 3 % K. Sächs. Rente à 84,20 842 Pegegengen. .. 105. 22 ing ebenda, werden die Nachlaßgläubiger des am 6. November 1871 eingetragenen 5 Hering ebenda, 5g 8 1 Rechtsconsulenten Decker Verkäufe, Verpachtungen, Oels, den 8. Juli 1885. szu Opladen, als Verwalter des Konkurses von Submissionen ꝛc.

Auszug der Klage bekannt gemacht 160 000. 4 ½6 % Che * page bvekannt ge 2 . Chemn. Stadt⸗Anl. 1 ör in Kiel, den 8. Juli 1885. à 102 163 200, 4 20 9. Juni 1885 zu Kölmchen verstorbenen G“ lehn für kraftlos erklärt worden. ffelbst, 2) gegen den u1“ 38. 78 1 8 8 Emi ring aufgefordert, spätestens im ZJuli ““ pächters Emil Hering aufg sp Königliches Amtsgericht. AJacob Kamp, auf Gütertrennung, und ladet 9434] Holzversteigerung sdie Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 34]: der Königl. Oberförsterei Ville.

’“ 81 000. 4 % Chemn. Stadt⸗Anl. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts. 10 ,2153 82 417 25 Capit.⸗Rückl. per Aufgebotstermine, ——— 16 000— 188885. . 76 656. 30 2 am 28. September 1885, Vormittags 9 Uhr, Rechtsstrei die II. Civilkammer des Königliche V echtstreits vor die II. Cipilkammer des Königlichen! Donnerstag, den 23. Juli d. J. Bormittags zu Düsseldorf auf 11 Uhr, suinn beim Wirthe Herrn Kribben zu

* 8,Z à 100 s b

19480 H 8 .4 % Westpr.⸗Prov.⸗Anl. . ihre Ansprüche und d den Nachlaß desselben [19470] Bekanutmachung. 1

60000. 4 % Mainz⸗Labsgopriͤor. 0 640 dbgang 1884 Uer bet mneseihnehen Fsetnär Söeacgeh⸗ 2rde. Geedsaft, Stere Rachefacn Palsen Sopdgersgt Snue1385, Vormittags 9 ug

b. 3⸗Ludwig⸗Prior. durch Leibr.⸗Fond⸗ 3 „widrigenfalls sie gegen die Bene zial. Aktien⸗Gesellschaft zu S. ausgestellte den 21. ober 1885, Bormittag 7 ühl die lezten Vorräthe des, dieslähe r.⸗Fond⸗Conto anzumelden, widrigenf sie geg Nr. 262 562, 136 067 und 136 068 sind für kraftlos mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sse afeis ggs e EEE

zum K. Landgerichte Landau irn f ivi . sowei n der Pfalz, Civil⸗ 4 191,19 60 660— Capital⸗Rückl.. 8 erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend Nr. 1 G Nachlaß mit Ausschluß aller erklärt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Köktingen und Burbach in größeren Kaufloosen ver⸗

kammer, in Sachen Theresia Rieder, ledige Dienst 30 000. 4 ½ % We b Ieedee n,g Klägerin, ühh Hienft 30 180 V 8s n.e in d2 Erblassers fgekommenen Stettin, den 11. Juli 1885 ater 8 ba oller in Landau vertreten, gege bam 29 „% Eutin⸗Lübeck J 106 8 er 1878 40. 8 8 eit dem Tode des Erblassers au 8 ür zaeri G h uu. 65375, 1 8 steigert werden und zwar: ca. 54 Eichen⸗ und 6 Georg en n. Neeimene SS 000. 4 % Eutin⸗Lübeck Pr. à 100 822 200—22 8 8 8 12 : 1 8 euhangen deeh Gest agane der angemeldeten An⸗ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. Bäghen⸗Stäͤmme, 280 rm Eichen und 1270 rm „zuletzt in Herxheim wohnhaft geweser . 7 352 ’— 14 463. 21 sprüche nicht erschöpft wird.. 8 8 Buchen Scheite und Knüppel. B klagten, Forderung betreffend, mit 18 H potheten⸗Bestan mit. . 594 407 35 1882 34 648. 66 Karolath, am 9. Juli 1885. 1n. uf Oeffegtliche Büeneencgelmar i. P., [19496] Klage⸗Auszug. Der Unterzeichnete ertheilt weitere Auskunft. G den Beklagten für Darlehen Sööe- aus 1883 . 188 v Königliches Amtsgericht. 86. enrch den Justizrath Gaebel in Schneide⸗ 88 8* Pb . 1.“ Brühl, Regb. Köln, den 13. In 1885.

50 ℳ, Zinsen hieraus zu 5 % vom 19. Ja 2 Laftg v 12 000 176 250 ““ us. ch den früheren Eigenthümer Johann Chefrau Zog. wolt in Raeren wohnend, re Der Oberförster Gericke. 1885 bis 2. Juli 1885 mi v“ Cassen ⸗Bestand .. 1 n e g e 55 mühl, klagt gegen den früheren Eigen unn durch Rechtsanwalt Justizrath Veling, klagt gegen sammen den Betrag von 166 1u““ 4 3, zu⸗ 37 Utensilien⸗Bestand . .. 8 303 26 Fessee der Agenturen für 119520] Ausfertigung. Miietzner zu Radwonke .“ aee Fordeguic te Ee Joseph Goor, früher Handelsmann, [194300 Bek t teren Zinsen zu 5 % vom 2. Juli 1885 mit 95 Bankguthaben . 1 000— öê a. Nachprämien.. V Aufgebot. in den Jabren 1 an Arbra e jett ohne Geschäft, zu Aachen mit dem Antrage: ekann machung. 1 klagter leiste in Güte keine Zahlung, e⸗ 198,121 Guthaben bei den Agenturen 16 eberschuß in diesem Jahre 1 Die ledige Schuhmacherstochter Margareta Buchka desselben Feeeen beiku⸗ g- 8 Zahlung 9n. „Königliches Landgericht wolle die Aufhebung Die unmittelbar bei der Stadt Strelno im Kreise Schlußantrage: A. d. G. gefalle 29 denn KL em 122 Außenstände v. Präm. Nachz. 5 919/78 G von Selb ist im Jahre 1845 mit dem Büttner auf kostenpflichtige, I heilung 1 Januar der bestehenden ebelichen Gütergemeinschaft zu Inowraczlaw belegene, 20 km von der mit einer

s pr. 18838 . 8 1 8 Paulus Pöhlmann von Selb nach Nordamerika aus⸗ 112 30 nebst 6 % Zinsen seit de dlichen Ver⸗ Gunsten der Kläͤgerin, demzufolge Güter⸗ Thaussee verbundenen Kreisstadt Inowrachzlaw und 807 94 gewandert und daselbst im Jahre 1846 mit Hinter⸗ und ladßt icsens Bor das Fanioliche Amts⸗ trennung verfügen’ 16 km von der benfals Sbassfe⸗ ver⸗ ; andlu es Rechts 8 ogilno, beide rte ationen

gerichte den Beklagten zu verurtheilen, an Klägeri uße eilen, ägerin 123 Prämiengelder⸗Auße tande Außenstände .. 115 612 35 84 3 48ü6 mit Hirter veme den Beklagten zur mündlichen bundenen Stadt lassung eines 26 Wochen alten Sohne gericht zu Margonin auf E Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 85 Frhn heht Reg denbahn. entfernte Königliche

für Darlehen und berechneten Zins die S e 8 um 169 1385. E5 8 S0w vom 123 de banhehergcifte 1“ V 3 532 50 lafsung,em Aufenthaltsort und Leben seitdem nichts 2. „an sowie die zeßkos 2 au ufenthalts 1 en se 8 3 6 auch das ergehende Urthen taechofegtez 1 (§. 11⁵ d. Staruten) 24s 1 18 T geworden ist. den 17. November 1885. Bormittane 25 beö kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf preußische Domäne Waldau mit den Vorwerken Berufung für vorläufig von trec ar ze Urrns oder . 245 300 16 8 8 . Gegen den landesabwesenden Sohn der ꝛc. Mar⸗ Zum Zwecke der Zußte ung Dienstag, den 27. Oktober 1885, Waldau, Busch;, Mühlgrund, Naskrentny und wird mit dem Bemerken, daß Verhandlun ig C 1 167 591ʃ44 gareta Buchka ist von dessen Kurator Porzellanmaler dieser Auszug der v n venn entuabald Vormittags 9 Uhr. Blumenberg, soll am Montag, den 31. Augnst auf den 22. Oktober 1885, Vormitta germim Chemnitz, den 31. Dezember 1884. 8 . 57 hristof Thomas von Selb die gerichtliche Todes⸗ P 2e lichen Amtsgerichts Aachen, den 8. Juli 1885. 1 d. J., Vormit ags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt ist, dem Beklagten auf Gr 8 8 * Unfallversicherungs s b 12 1t erklärung beantragt und vom Königlichen Landgerichte Gerichtsschreiber des König ichen mtsg 8 Bernards, Assistent, des hiesigen Regierungsgebändes, vor dem Do⸗ effentlige Zustellung 2.. Behtungeernes 5. 8 2HeRei 18 genosse gee zu Chemnitz. Hof dem Antrage stattgegeben v die Auf. [19490] Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mänen . Nehierungs a üih agten Gerichts vom 13. Juli v, S en . ,, 8 mer. des Aufgebots ergeht daher die uf⸗ Sen 5 vrr⸗ e 8 Strücker, auf die 1 ahre v Han Aufforderung zfkonlics I1I1“ nnit S 1836 Etablissements Berhchermmhabesans gade 183: b 3 Die Frau Fana he 4* Wertenburg, fühen [19502] Vermögensbeschla nahme. dahin 1904 öffentlich meistbietend verpachtet werden t Sivungssaalen. Adarc bhn. wovon anf Pe⸗ sennen fan 1) an den Berschollenen, it s be Antoebage⸗ Rennecke u Schiwerfm klagt gegen den —Durch Beschluß der Strafkammer 5 znde Feln. hechastg un Gheses. desh. de est Pobt⸗ einen Rechtsanwalt ; ei 1“ b 7 it S908 8 eußen entfallen: termine v 8 2. 5 früh⸗ Hwerin,j „liche ichts hierselbst vom 18. Jun schlüsseln. 6 ea 8 e. 276 Etablissements mit 2. 3 6810 Löhnen, 197 470 49 Prämien. term h om Mai 1886, Tischler Sera ehrh feber T.Shneete, 3⸗ diden SndeZectsc Reiche befindliche Vermögen Indem wir Pachtbewerber zu diesem Termine hier⸗ Der Gerschtsschreiber des K. Landgerichts: . 5497, worunter 46 Todes⸗ und 78e ittags 9 Uhr, EE“ an; Ehescheidung mit dem Antrage der nachgenannten Personen, gegen welche das Haupt⸗ durch einladen, bemerken wir Folgendes. tbält Wolff, K. Obersekretär 8 schwere Fälle im Schädenbetrage von 725 603 43 persönlich oder lich sich beim hiesigen licher Besies * wischen den Parteien bestehenden verfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet I. Die Gesammt⸗ Domuͤne Da dau en 1348, worunter 13 Todes⸗ und 9en auf Preußen entfallen: 8— Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls er für auf ; und ladet den Beklagten ist gemäß §. 140 Abs. 2 des Strafgesetzbuches und 1493,040 ha, einschließlich 1 225,036 ha Acker und 8 d 82 schwere Fälle im Schädenbetrage von 241 290 03 8 todt erklärt werden würde, 1“ Ehe mendlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor §§. 326 und 480 der Strafprozeßordnung bis zum. . ö 1“*“ 2) an die Erbberechtigten, ke. Interessen im Auf⸗ 5 Erste Erviltammer des Großherzoglichen Land⸗ Betrage von je 3200 mit Beschlag belegt -; segeher. . .ZAI anf ac Eadc 82 3 Ledecürergehercm. elce über das Leben des gerichts zu Schwerin 8 ee.saas 1 b

*†

ρρ—2 5. S8 +- —100 0—ι

0 eII

nsb 0‿ &. 00 b

den 10. November 1885, Vormittags 9 Uhr. 40 000. 4 % Pr. 8 . 0 Pr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Consols

1 .

m 31. Oktober 1871 verbundene Hypothe⸗ taschrei znili eingetragen: 1 urkunde vo 1 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Alfred Meyer in Straßburg.