Roggen per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Gesündigt 16 000 Ctr. Kündigungspreis 144,.5 ℳ Loco 139 — 149 ℳ n. Qu. Lieferungsqualität 145 ℳ, russ. —. inländischer —, per diesen Monat und per Juli-August 145 — 144,5 — 145 bez., per Angust-September —. per September-Oktober 150 — 149,25 — 150 bez., per Oktober-November 152,25—151.5 — 152,25 bez., per November- Dezember 154,25 — 153,75 — 154.25 bez.
Gerste per 1000 Kg. Geschäftsles. Grosse und kleine 115— 170 ℳ n. Qual 1
Hafer per 1000 Kgr. Loco unverändert. Termine behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco 125 — 165 ℳ nach Qualit. Lieterungsqualität 131 ℳ. pomm. mittel 156 — 157 ab Bahn bez., schles. —, preuss. —, russ. 134. feiner 138 frei Wagen bez., per diesen Monat und Juli-August 131,5 nom., per September-Oktober 133.5 bez. per Oktober-November 135 bez, per November-Dezember 135 bez.
Mais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine —. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 116 ℳ, Loco 118 — 122 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Juli-August —, per Aug.-September —.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 146 — 200 ℳ, Futterwaare 133 — 142 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. Matter. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis 19,90 ℳ, per diesen Monat und per Juli-August 19,90 — 19,95 bez. per August- September 20 — 20,05 bez., per September-Oktober 20,20 — 20,25 bez. per Oktober-November 20.45 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. — ℳ Loco 18.50 ℳ per diesen Monat —, per Juli-August 18,25 ℳ, Aug.-Sept. 18,50 ℳ. Sept.- Okt. —, Okt.-Nov. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Termine unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco 18,50 ℳ, per diesen Monat —, per Juli-Angust 18,25 ℳ, Aug.⸗-Septbr. 18,50 ℳ, Sept.-Okt. —, Oktober November —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — bez., per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine matter. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —. Loco ohne Fass — ℳ, per diesen Monat — bez., per Juli- Anzust — bez., per August-September —, per September- Oktober 48.4 — 48,1. bez., per October November 48,8 — 48,5 bez., per November-Dezember 49,2 — 48,9 bez.
Leipöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. — Termine still. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ. Locc — ℳ, per diesen Monat 23,8 ℳ., per Juli-August —, per August- September —, per Sseptember-Oktober 24 ℳ, per Cktober- Novrember —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Anfangs matt. schliesst fest. Gekündigt 10 000 Liter. Kündi- gungspreis 42.3 ℳ Doco mit Pass — bez., per diesen Monat 42,3 bez., per Juli-August 42,3 bez., per August-September 42,3 — 42,5 bez., per Ssptember-Oktober 43,4 — 43,6 bez., per Oktober-November 43.8— 44 bez., per November-Dezember 43,8 — 44 bez., per Dezember-Januar —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass
42,8 bez.
Weizenmehl No. 00 24.00 — 22,00, No. 0 22.00 — 20.00, Roggenmehl No. 0. 21,50 — 20.25, No. 0 u. 1 20,00 —- 19,00, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 16. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen steigend, loco 160,00 — 172,00, pr. Juli-August 168,00, pr. Seprbr.-Okrbr. 171,50. Roggen steigend. loco 138,00 — 142.00, pr. Juli-August 146.00, pr. September-Okto- ber 149,50. Rüböl fest, pr. Juli 48,00, pr. September-Oktober 48,00. Spirituzs fest. loco 42.30, pr. Juli-August 42,00, pr. August-September 42,10, per September-Oktober 43 00. Petro- leum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ½¼ % 7,75.
Posen, 16. Juli. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 42,00, pr. Juli 41.80, pr. August 41,90, pr. September 42,40, pr. Oktober 42,40. Behauptet.
Breslau, 17. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- Angust 42,10 per August-September 42,10, per September-Oktober 2,0)0. Weizes per Juli 167. Roggen pr. Juli-August 143,00, per Aungust-September 145, per September-Oktober 147.00. Rüböl loco per Juli-August und per September-Oktober 48,75. Zink: Fest. Wetter: Heiss.
Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 25,40 ℳ Kornzucker, excl. 88“9 Rendem. 24,00 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 ° Rendem. 21,00 ℳ Geschäftslos, Preise nominell. — Gem. Rafünade mit Fasz 31,50 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,25 ℳ
(W. T. B.)
Weizen loco hiesiger 18,25, fremder 1 17,70, per November 17,85. Roggen loco eiesiger 15 00, pr. Juli 14,70, per November 15,30 Hafer loco 14,50 KHRböl loco 26.20, pr. Oktober 26,10, pr. Mai 27,10.
Bremen, 16. Juli. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7,50. dr. August 7.50, pr. August-Dezember 7,70. Alles bez.
Hambaurg, 16. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 170,00 bis 174.00. Roggen loco ruhig. mecklen- burgischer loco 156.00 bis 160,00, russischer loco ruhig, 113.00 dis 116,00. dafer still. Gerste matt. Rüböl still, loco 49 ½. Spiritus still, pr. Juli-August 33 Br., pr. August-September 33 ¼ Br., pr. September-Oktober 33 ½ Br., pr. November-Dezember 33 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Juli 7,40 Gd., pr. Aug.- Dezember 7.65 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 16 Juli. (W. T. B.)
Serreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,48 Gd., 8,53 Br., pr. Frühjahr 8,90 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Herbst 7.23 Gd., 7 28 Br., pr. Frübjahr 7,40 Gd., 7,45 Br. Mais pr. Juli-August 6,20 Gd., 6,25 Br., pr. September-Oktober 6.27 Gd., 6,32 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. pr. Frühjahr 6,95 Gd., 7,00 Br.
Pest, 16. Juli (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco günstiger. pr. Herbst 8.17 Gd., 8,19 Br. Hafer pr. Herbst 6.21 Gd., 6,23 Br. Maus pr. Juli- August 5,93 Gd., 5,95 Br. Kohlraps pr. August-September 11 ¾ à 12. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 218. pr. Oktober 154, pr. März 162.
Amsterdam, 16. Juli. (W. T. B.)
Bancazian 56. “
Antwerpen, 16. Juli. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (Schlussbericht) Katffinirtes. Type weiss. loco 18 ¼ bez., 18 ⅞ Br, pr. August 19 Br., pr. September 19 ⅛ Br., pr. September-Dezember 19 ⅜ Br. Weichend.
Auntwerbpen, 16. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schinssbericht). Weizen befestigt. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste flau.
London, 16. Juli. (w. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 16 ½ nominell, Rüben-Rohzucker 15 träge. — An der Küste angeboten 27 Weizenladungen.
Liverpeol, 16. Juli. (W. T. B.) (0ffizielle Noti ungen.)
Upland good ordin. 5 ¼, do. low middl. 5 ½, do. meddl. 5 ½, Orleans good ordin. 5 9⁄16, Orleans low middl. 57/16, Orleans middl. 59⁄16, Orleans middl. fair 5 ⅞, Ceara fair 51 ⁄6, Ceara good fair 5 ½, Pernam fair 511⁄16, Pernam good fair 6 ⁄16, Bahia fair 5 ½. Maceio fair 5¹¹ ½16, Maranham fair 5 ¼, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyp- tian brown fair 5 ⅝, Egyptian brown good fair 513⁄16, do. white middl. fair 61 ¼16, Egyptian white good fair 6 ¼, M. G. Broach good 5 ¼, M. G. Broach fine 57/16. Dhollerah fair 4 ⁄16, Dhollerah good fair 41¹8/⁄18, Dhollerah good 5 ½8, Dhollerah fine 5 ½, Oomra fair 4 ⁄16, Oomra g0od fair 411h16, Oomra good 415⁄16, Oomra fine 5 ¾.Scinde good fair 315⁄16, Bengal good fair 4. Bengal good 4 ⁄⁄16, Bengal fine 49⁄16., Tinnevelly good fair 5 ⁄16, Western good fair 49/⁄16, Western go0od 413816, Peru rough fair 6 ¾, Peru rough good fair 7 ¾, Peru rough good 8 ¼, Peru smooth fair 5 ⅝, Peru smooth good fair 515/⁄16. Peru moderat. rough fair 6 ½. Peru moderat. rough good fair 6 ⅝, Peru moderat. rough good 7 ¼.
Liverponl, 16. Juli. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 3., davon für Spekunlation und Export 500 B. Amerikaner schwankend, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Juli-Angust 51 ⁄2 Ver- käuferpreis, August-September 55 ⁄164 do., September-Oktober 5 ³%4 Werth. Oktober-November 57⁄1 Käuferpreis, Dezember-Januar 52²7⁄14 d. Verkäuferpreis. — Weitere Meldung: Amerikanische 1/1e d. billiger.
Slasgow, 16. Juli. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 40 sh. 11 d.
Paris, 16 Juli. (W. T. B.)
Rohzucker 88 ° ruhig, loco 43,00. Weisser Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juli 45.75, pr. pr. September 46,75. pr. Oktober-Januar 49.30.
an16. Inli. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juli 23.50, pr. August 23 80, pr. September-Dezember 24.10, pr. November-Fe-
Unverändert. Köin, 16. Juli Getreidemarkt.
18.50. pr. Juli
i
Roggen
Zucker ruhig, August 46,25,
bruar 24.50. Hehl 9 Marques ruhig, pr. Juli 47,10, pr. Auguet 47,75, pr. September-Dezember 12 Marques 50,75. pr. November- Februar 51,10. Rüböl behauptet. pr. Juli 61,75, pr. August 62,25 pr. Septbr.-Dezbr. 63.75. pr. Januar-April 64,75. Spiritus ruhig, pr. Juli 47,50, pr. Angust 48,00, pr. September-Dezember 49,00, pr. Januar-April 49,75.
New-York, 16. Juli. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10 ⁄16, do in New- Orleans 913⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½ Gd. do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½ de. Pipe line Certiicates — D. 95 ⅛ C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winter- weizen loco 1 D. — C., pr. Juli 1 D. %¾ C., pr. August 1 D. 1 ⅔⅜ C., pr. Septbr. 1 D. 3 ¾½ C. Mais (New) 53. Zucker (Fair refning Muscovades) 5,22 ½. Kaffee (fair Rio-) 8.35. Schmalz (Wücox) 7,10, do. Fairbank⸗z 7,00 do. Rohe & Brothers 7,05, Speck 6 ½. Getreidefracht 2.
Eisenbahn-Einnahmen. Berlin-Dresdner Eisenbahn. Im Juni cr. 307 743 ℳ (provisorisch + 14 606 ℳ. definitiv + 9227 ℳ). Vom 1. April bis ult. Juni cr. 916 911 ℳ (provisorisch + 83 928 ℳ, definitiv + 31 297 ℳ). Saal-Eisenbahn. Im Juni cr. 91 404 ℳ (— 3602 ℳ), bis ult. Juni 476 914 ℳ (+ 12 342 ℳ).
Wetterbericht vom 17, Juli 1885, 8 Uhr Horgens.
Farometer auk
“ 0 Gr. u. d. Moeres- Stationen. spiegel reduc. in
Millimeter.
Mullaghmore 762 W Aberdeen .. 759 WNW Christiansund NNW Kopenhagen. Stockholmz 8 MHoskau.. Cork. Queens-
Wö“ 8B8““ BI 8 757 Hamburg. 760 Swinemünde 759 SSW Neufahrwass. 760 NXW 759 NNO
764 NNW
Münster.. 761 SW Karlsruhe.. 762 SW Wiesbaden. 762 NW München.. 765 W Chemnitz.. 761 SW EI 760 SW 6“ 761 Breslau... 761 WSW Nle dalr 767 XNO Triest 761 NO
¹) See sehr ruhig. ²) Seegang schwach. ³) Seegang schwach. ⁴) Leichtes Gewitter mit Regen. ⁵) Heute früh Regen. 6) Seegang schwach. Nachts und heute früh feiner Regen. 7) Nachts Thau. ⁸) Heute früh Regen. ²) Nachts Regen. ¹⁰) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet.
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittei-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,
3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
= stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Während im südwestlichen Russland bei schwachen nördlichen Winden des veränderliche Wetter noch fortdauert, hat auch die Witterung im nordwestlichen Deutchland einen wesentlich an- deren Charakter angenommen, indem daselbst unter dem Eiaflusse einer über der Nordsee ostwärts fortschreitenden Depressien auffrischende Westwinde mit Regenböen und einiger Abkühlung eich bemerkbar machen. Im südlichen Deutschland herrscht heute trockenes, fast wolkenloses Wetter mit Thaubildung und leichtem Westwind. Das Barometer ist in Nord-Irland gestiegen, vor dem Kanal ein wenig gefallen.
—
8 Temperatun Wind. Wetter. in ° Ceisiua⸗ I1 50 C. = 40 R
1 . R.
bedeckt 12 halb bed. 13 Nebel¹) 13 Regen 16 heiter 19 wolkenlos
-q=W2éSnSn”]
bedeckt ²) wolkig ³) Regen⁴) wolkig Regenb) bedeckt Regen) halb bed. bedeckt heiter halb bed.*) heiter heiter wolkenl.*) wolkenlos wolkenl. ⁹) bedeckt ¹⁰) heiter
WSW WSW
2 20 do =o”HSᷣ OoSCUOnto boeh CcUoh UoUe
—
Denutsche Seewarte.
EE .
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 91. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Sonntag: Zum 92. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Adolf Robinson. Der Vampyr. Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Marschner. (Ruthven:
Verehelicht:
Familien⸗Nachrichten.
Hr. Sec.⸗Lieut. Hoeppner mit Frl.
von Pöppinghausen (Stendal).
Geboren: Ein Greiff (Bojanowo). — Eine Tochter: Dr. med Glauert (Berlin). — Hrn. Bürgermeister Hugo Hoemann (Denklingen).
Gestorben: Fr. Hübel, (Görlitz). — Hr. Bergwerks irektor Gustav Schwarze (Remagen).
Vollstreckung
Strafakten E. 235/ Rixdorf, den 13. Juli 1885.
Amtsrichter Bünger.
Sohn: Hrn.
und Nachricht zu den
Königliches Amtsgericht.
Landau in Berlin zur Einlösung zu präsentiren. — Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Gleiwitz, den 14. Juli 1885. Der Magistrat.
Hrn.
Pauline von Gersdorff, geb. Papieren.
[19652]
Hr. Robinson.) Bei günstigem Wetter vor und stellung, nter Beleuchtung des
9 nach der Vor⸗ Abends bei brillanter Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung von J. C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel der Frau Katharina Klafsky und der Frau Carlotta Grossi. Die Jüdin.
Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a.
[19633] Gegen den
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 3. Male: Eine Sommernacht im Belle⸗ Alliance⸗Theater. 49. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 14. Male: Der Aktienbudiker Posse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. (Neue Bearbeitung).
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Concert (Musikcorps Saro und der bedeutend ver⸗ stärkten Hauskapelle). Auftreten des Tyroler Trios, Geschwister Suchard (2 Damen und 1 Herr), der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, und des Concertsängers Herrn H. Meltzer.
Abends: Bengalische Beleuchtung Illumination durch 20 000 Gasflammen. Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
50 Sonntag u. folgde. Tage: Der Aktienbudiker.
[19651]
Müller,
und brillante (19637]
Anfang des
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Maurergesellen Julius Karoff aus Guttstadt, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Gutt⸗ stadt vom 28. Juni 1883 erkannte Gefängnißstrafe von 4 Tagen vollstreckt werden. denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängniß abzuliefern. Guttstadt, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Aufforderung.
Es wird um Mittheilung des Aufenthalts: a. des Webergesellen Reinhold ode b. des Webergesellen Ludwig Halama,
früber zu Nowaweß in Arbeit, zu den Strafakten
J. 1015 ersucht.
Potsdam, den 13. Juli 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.
Offenes Ersuchen.
Der Schmied Gustav Görlitz, geb. 16. 6. 1853 Entrée zu Neu⸗Thalau, Kr. Darkehmen, zuletzt in Rirdorf, ist wegen unerlaubten Auswanderns zu 50 ℳ Geld⸗ strafe, ev. 10 Tagen Haft verurtheilt. Es wird um
ausgeloost worden sind und zwar: von Litt. A. à 200 ℳ
zusammen über
Steckbrief. . von Litt. B. à 500 ℳ
von Litt. C. à 1000 ℳ Es wird ersucht,
nebst den Talons und
Reinhard
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Bekauntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß unterm 9. Juli cr. planmäßig folgende Gleiwitzer Stadt⸗ . Obligationen, àd. d. 23. Juni, 25. August 1879 4)
Nr. 88 99 255 259 305 424 516, Nr. 614 654 833 910 953, zusammen
Nr. 1003 1021 1039, zusammen über
im Ganzen über
Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, dieselben den Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis inkl. 10 bis zum 1. Januar 1886 ent⸗ weder bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank zu Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob
[19653] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 1. Januar 1886 zu tilgenden Obligationen hiesi⸗ ger Stadt sind folgende Stücke gezogen worden:
Fb1144*
1111““
l““ “
Dh“
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar 1886 ab bei der hiesige Kämmereikasse gegen Erhebung des Nennwerths ein⸗ zuliefern.
Gleichzeitig werden die früher ausgelo aber zur Zablung noch nicht vorgele obligationen:
111X“
. 2500 ℳ
3000 ℳ 6900 ℳ
en, bisher
ost gten Stadt⸗
Litt. B. Nr. 25 über. . . “ CsI ö*¹ 45, 59, 60, 109, 140, öö]
hiermit wiederholt aufgeboten.
Ostrowo, den 4. Juli 1885.
Der Magistrat.
[1494]
3
krankheiten ꝛc. Glühlicht⸗Beleuchtung. mit Trinkhalle. Schöne Prospekte gratis.
Station d. Köln⸗Minden., Hannov. u. der Löhne⸗Vienenburger Eisenb.
Saison vom 15. Mai bis 1. Oktober. saure Thermalbäder; Soolbäder aus kräftigen Soolquellen; Wellenbäder; Gradirluft. Be⸗ währt gegen Rückenmarksleiden, Lähmungen, Großartige Bade Einrichtungen; Massiren; Orthop. gymn. Institnt. Kurpark m. schattigen Promeuaden u. Kinderspielplätzen. Elegante Lese⸗, Conversations⸗ u. Musiksäle. Theater. Wandelbahn gebirgige Umgegend. 1 Das neuerbaute prachtvolle Soolbadehaus im Kurgarten mit Sooldunst⸗ Inhalatorium und Douche⸗Cabinetten wird am 1. Juli eröffnet.
Königliche Bade⸗Verwaltung.
5 8 Haltestelle der Expreß⸗, Courier⸗ u. Bad Oeynhausen Schnellzüge der Linie Berlin⸗Köln.
Thermalbäder vom 1. Mai ab. Naturwarme kohlen⸗ Rheumatismus, Nervenleiden. Hautschwäche, Anämie, Herz⸗
Großer
Vorzügliche Kurkapelle. Elektrische
Amtliches Nachweisungsbureau für Wohnungen.
Präsidenten des Landgerichts in Prenzlau zu ernennen.
in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Radtke bei dem
Preußischer
S⸗Anz
1
“
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 2 R
g
R
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 18. Juli, Abends.
In Bremen wird am 27. d. M. mit einer See⸗ steuermannsprüfung begonnen werden.
Der im Jahre 1870 in Auckland, Neu⸗Seeland, erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Kutter „Ofu“ (früher „Mary Eliza“) von 30 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Handelss und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗ Inseln zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 14. Mai d. J. von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Apia ein Flaggenattest ertheilt worden.
6 Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Direktor Lettgau in Meiningen zum
Justiz⸗Ministerium.
Dem Kammergerichts⸗Rath Freiherrn von Lützow ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 1
Dem Landgerichts⸗Direktor von Reichmeister in Hildes⸗ heim ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Wagemann in Wennigsen als Landrichter an das Landgericht in Verden, der Amts⸗ richter Feddersen in Niebüll an das Amtsgericht in Eckern⸗ förde, der Amtsrichter Koch in Sontra an das Amtsgericht in Rotenburg a. d. F, und der Amtsrichter Dr. Türck in Orb an das Amtsgericht in Sontra. b 1
Dem Landrichter Dr. Thöl in Stade ist behufs Ueber⸗ tritts in den Justizdienst der freien und Hansestadt Lübeck die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. 8
Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz⸗Rath Sommer in Koblenz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 4
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Dr. Euler bei dem Ober⸗Landesgericht
Landgericht in Thorn, der Rechtsanwalt von Rabenau bei dem Landgericht in Schweidnitz, der Rechtsanwalt Möhlis bei dem Amtsgericht in Winzig, der Rechtsanwalt Warm⸗ brunn bei dem Landgericht in Neisse, der Rechtsanwalt Bönner bei dem Amtsgericht in Attendorn, und der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Czarnikow in Sondershausen bei dem Landgericht in Erfurt. 8 1
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Benfey bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts⸗Assessor Berg bei dem Landgericht in Hildesheim, der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Landgericht in Frank⸗ furt a. M., der Gerichts⸗Assessor Jostes bei dem Amtsgericht in Neustadt a. R., der Rechtsanwalt Lenz aus Schneidemühl bei dem Landgericht in Insterburg, der Rechtsanwalt Binzer aus Brandenburg bei dem Amtsgericht in Tangermünde, der Gerichts⸗Assessor a. D. Zuckermann bei dem Amtsgericht in Forst, der Gerichts⸗Assessor Grobe bei dem Amtsgericht in Kalbe a. S., und der Gerichts⸗Assessor Winterberg bei dem Amtsgericht in Kastrop. b 1
Dem Notar “ er in Köln ist der Wohnsitz zu Mül⸗ heim am Rhein angewiesen, und der Notar Meinertz in Kaiserswerth ist in den Bezirk des Landgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Köln, versetzt worden.
Dem Notar, Justiz⸗Rath Dr. Euler in Frankfurt a. M. ist die nachgesuchte Entlassung als Notar ertheilt.
Der Notar Möhlis in Winzig und der Notar Bigge in Olpe haben das Notariat niedergelegt.
Der Notar Großmann in St. Goar ist in Folge rechts⸗ kräftigen Strafurtheils seines Amtes verlustig geworden. Eine Wiederbesetzung der dadurch erledigten Notarstelle wird nicht erfolgen. 1 6
Der Amtsrichter Dyckerhoff in Bolkenhain ist ge⸗ storben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Mit Bezug auf meinen Erlaß vom 21. Juni v. 82 durch welchen ich die Einfuhr von Stieren und Stierkälbern aus dem Königreich der Niederlande zu Zuchtzwecken unter gewissen Bedingungen gestattet habe, ermächtige ich Ew. ꝛc. vom 20. d. M. ab unter den gleichen Bedingungen auch die Einfuhr von weiblichem Rindvieh einschließlich der Kälber aus
dem genannten Lande zu Zuchtzwecken auf Antrag der Be⸗ theiligten zu gestatten. — ““
2
. —öö— —
Die Einfuhr von Rindvieh beiderlei Geschlechts zu Zucht⸗ zwecken aus dem Königreich Belgien ist unter denselben Be⸗ dingungen gleichfalls zu gestatten.
Die Bedingungen, unter welchen Ew. ꝛc. hiernach befugt sind, die Einfuhr von Zuchtvieh aus den genannten Ländern zu genehmigen, sind durch das Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 10. Juli 1885.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius. An die Königlichen Regierungs⸗Präsidenten (Vize⸗ Präsidenten) zu Aurich, Osnabrück, Münster, Düsseldorf, Aachen.
Abschrift theile ich Ew. ꝛc. zur gefälligen Kenntnißnahme und mit dem Ersuchen mit, eine bezügliche Bekanntmachung im dortigen Amtsblatte veröffentlichen zu lassen, auch vor⸗ kommenden Falles das Verbleiben der eingeführten Thiere am Bestimmungsorte während der Dauer von sechs Monaten durch die Orts⸗Polizeibehörden überwachen zu lassen.
Der Minister für Lan h Domänen und Forsten. ucius.
An sämmtliche übrigen Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten (Vize⸗Präsidenten).
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Anerkennung der im Rechnungsjahr 1884/5 bei der zweiten Staatsprüfung im au⸗ und Maschinenfach dar⸗ elegten tüchtigen Kenntnisse nd Leistungen, sind von dem errn Minister der öffenilichen Robeiten, auf unseren Vor⸗ chlag, den ½ Regierungs⸗Baumeistken. Joseph Jonen aus Köln a. Rh., Hans Rösener aus Labischin, Karl Krüger aus Fürstenberg a. O. und Philipp Schrimpff aus Soest, sowie dem Regierungs⸗Maschinenmeister Grünewald aus Berlin Stipendien von je 1800 ℳ zu größeren Studienreisen behufs vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden.
Ferner wurden denjenigen Studirenden des Bau⸗ und Maschinenfachs, welche sich bei der ersten Staatsprüfung im Rechnungsjahr 1884/5 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 ℳ zu dem Zweck einer Studienreise zuerkannt, und zwar den Regierungs⸗ Bauführern: F.
Paul Engelmann aus Dürrenberg a. d. Saale, Ernst John aus Kammin in Pommern, Robert Huber aus Wiesbaden und Georg Wickop aus Aachen, sowie
dem Regierungs⸗Maschinen⸗Bauführer
Laskus aus Köln a. Rh.
Berlin, den 14. Juli 1885.
Königliche technische Ober⸗Prüfungs⸗Kommission.
“ Süwünan
Karl
August
3 ½ % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2 500 000 Fl. vom 30. November 1848.
Bei der am 10. d. M. stattgefundenen 29. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt am Main von 2 500 000 Fl. vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obligationen Litt G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1885 gezogen: 1
28 Obligationen à 1000 Fl. oder 1714 ℳ 29 S.
Nr. 89 124 188 216 254 264 311 332 350 480 488. 520 563 579 627 647 661 666 822 851 875 1026 1114 1180 1307 1386 1526 1564 = 28 000 Fl. oder 48 000 ℳ 12 ₰.
20 Obligationen à 500 Fl. oder 857 ℳ 14 ₰.
Nr. 1627 1728 2001 2008 2020 2021 2090 2112 2135 2161 2182 2185 2386 2456 2491 2510 2544 2550 2607 2699 = 10 000 Fl. oder 17 142 ℳ 80 ₰. 1
9 Obligationen à 300 Fl. oder 514 ℳ 29 4.
Nr. 2854 2975 2982 2983 3004 3098 3181 3233 3251 = 2700 Fl. oder 4628 ℳ 61 ₰.
858 Obligationen à 100 Fl. oder 171 ℳ 43 4.
Nr. 3301 3302 3337 3370 3455 3479 3512 3585 3621 3662 3760 3813 3967 4038 4091 4131 4200 4240 4334 4338 4343 4387 4410 4539 4550 4658 4667 4711 = 2800 Fl. oder 4800 ℳ 04 ₰. 85 Obligationen über 43 500 Fl. oder 74 571 ℳ 57 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, 1
bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a/M.,
bei der Königlichen Staats chulden⸗Tilgungskasse
in Berlin, beijeder Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse, sowie bei den Königlichen Bezirks⸗Haupt⸗ kassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen⸗Reihe II Nr. 2 — 8 und Zinsschein⸗Anweisung erheben können. 1 8 er Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Obliga⸗
tion zurückbehalten. 56 ———
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreis⸗ kasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ zahlung zur Prüfung an den Unterzeichneten einzusenden, weshalb diese Obligationen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung vom 1. Oktober 1877: G. 609. 1. Oktober 1879: G. 3838 1. Oktober 1881: G. 1987. 1. Oktober 1882: G. 3384 3666 4795, 1. Oktober 1883: G. 1299 3190 3264 4481 4760. 1. Oktober 1884: G. 1746 1997 3988.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 11. Juni 1885.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Forst⸗Akademie Eberswalde. Winter⸗Semester 1885/86.
Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Waldbaulehre. — Ab⸗
lösung der Waldgrundgerechtigkeiten. — Forstliche Exkursionen. orstmeister Bando: Forstbenutzung und Forsttechnologie. —
Forstliche Erkursionen. 1
Forstmeister Runnebaum: Geodäsie. — Waldwegebau. — Exkursionen über Waldwegebau.
Oberförster Zeising: Waldwerthrechnung und forstliche Renta⸗ bilitätslehre. — Forstverwaltungslehre. — Forstliche Exkursionen.
Forst⸗Assessor von Alten: Forstgeschichte. — Forstliches Repe⸗ titoriam. — —
Professor Dr. Müttrich: Stereometrie und Trigonometrie. — Koordinaten, Grundbegriffe der analytischen Geometrie. Holzmeßkunde. — Mechanik. — Meteorologie und Klimalehre. — Exkursionen über Holzmeßkunde. 8 8 b
Professor Dr. Remels: Allgemeine und anorganische Chemie.
Privatdozent Dr. Ramann: Organische Chemie.
Dr. Councler: Aus der Technologie der Waldprodukte.
Professor Dr. Luerßen: Allgemeine Botanik. Anatomie und Phvsiologie der Pflanzen. — Einzelne botanische Exkursionen
Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie und wirbellose Thiere. — Waldbeschädigungen durch Thiere und Gegenmittel. — Fischzucht. — Präpariren. — Einzelne zoologische Exkursionen.
Amtsgerichts⸗Rath Raetzell: Civilrecht. Sachenrecht.
Das Winter⸗Semester beginnt Donnerstag, den 15. Oktober 1885 und endet Sonnabend, den 10. April 1886. 1—
Meldungen zur Aufnahme sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besitz der erforderlichen Subsistenzmittel sowie unter Angabe des Militärverhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.
Der Direktor der Forst⸗Akademie. Dr. Danckelmann.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ems, 7. Juli. v. Reuter, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, in das Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. — 9. Juli. Frhr. v. Steinaecker II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Regt. Nr. 99, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 kommandirt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 10. Juli. Miller, Hauptm und Comp. Chef vom 3. Jäger⸗Bat., unter Beförderung zum überzähl. Major, zum 7. Inf. Regt., Dütsch, Hauptm. vom 4. Jäger⸗Bat., als Comp. Chef zum 3. Jäger⸗Bat, Waldmann, 188 Lieut. vom 11. Infanterie⸗Regiment, kommandirt zur Gend. Comp. von der Oberpfalz und von Regensburg, zu dieser Comp. versetzt. v. Sicherer, Maj. im 7. Inf. Regt., zum Bats. Commandeur, Habler, außeretatsmäß. Sec Lt. im 4. Feld⸗Art Regt., zum Art. Offiz. ernannt. Ritter v. Fylander, Oberst⸗Lt. Chef des General⸗ stabes I. Armee⸗Corps, Schuh, Oberst⸗Lt. à la suite des General⸗ stabes, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, Mayr, Oberst⸗Lt., Ab⸗ theil. Commandeur im 4. Feld⸗Art. Regt.,, Graf v. Thürheim, Oberst Lt. à la suite des 4. Feld⸗Art. Regts., Referent bei der Insp. der Art. und des Trains, zu Obersten, Wolff, Hauptmann à la suite des Inf. Leib⸗Regiments, Referent im Kriegs⸗ Ministerium, Bauerschubert, Hauptm., überzähl. im 13. Inf. Regt., Frhr. Fuchs v. Bimbach und Dornheim, Hauptmann à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Referent bei der Insp. der Art. und des Trains und kommandirt zur Königl. preuß. Art. Prüfungs Kommission in Berlin, zu Majors, Ulmer, Pr. Lt. im 8. Inf. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Pösch. Sec. Lt. im 13. Inf. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Heußler, Hauptm. z. D., Landw. Referent bei der 3. Inf. Brig, der Charakter als Major verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Juli. Lorch, Major und Bats. Commandeur im 7. Inf. Regt., Byschl, Sec. Lt. des 3. Feld⸗Art. Regts., mit Pension zur Disp. gestellt. Alzmann, Pr. Lt. z. D., Adjut. beim Landw. Bez. Kommando Nürnberg, mit Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 9. Inf. Regts., Steinbacher, Sec. Lt. des 2. Ulan Regts., der erbetene Abschied bewilligt. 10