1885 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekanntmachung. [19610] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3615 eingetragen zu der Firma: Actien Zuckerfabrik Linden⸗Hannover: Der die Erhöhung des Grundkapitals betreffende Beschluß vom 16. April 1885 ist insoweit zur Aus⸗ führung gebracht, daß das Grundkapital von 404 700 um den Betrag von 51 300 in 171 Aktien à 300 erhöht worden ist. Hannover, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b Jordan.

Kkönigsberg i. Pr. Handelsregister. [19571]

Das am hiesigen Orte unter der Firma C. L. Heinrich Nachfolger bestandene Handelsgeschäft ist ohne Activa und Passiva durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Behrendt in Königsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist die Gesellsschaftsfirma im Gesell⸗ schaftsregister Nr. 466 gelöscht und die Einzelfirma 8 Firmenregister Nr. 2892 eingetragen worden

11. Juli 1885. enFzigsberg i. Pr., den 13 Juli 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. [19572] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heut gen Tage eingetragen worden: Bei Nr. 130. Handelsgesellschaft: Heinrich Vogel. Prior⸗Mühle zu Madlow Kottbus. 1 Der 9 Paul Willnom ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Mühlen⸗ besitzerssohn Carl Heinrich Wilhelm Vogel zu Prior⸗Mühle bei Madlow ist am 1. Juli 1885 als Handelsgesellschafter eingetreten. Kottbus, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

19573] Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die Handelsgesellschaft Benning & Moebius zu Küstrin ist aufgelöst. Die Firma wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Emil Benning zu Küstrin unter Benning & Moebins Inhaber Emil üczseal⸗ fortgeführt; dieselbe ist am Juli 1885 unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 507 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Liebenburg. Bekanntmachung. [19611] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 72 eingetragen zur Firma: H. Busch zu Eisenhütte Kunigunde Spalte 3: als Inhaber der Muhlenbesitzer Jo⸗ hann Friedrich Hermann Busch zu Eisenhütte Kunigunde; b Spalte 10: der frühere Firmeninhaber Heinrich Busch ist verstorben. Liebenburg, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Pfafferott. Lübeck. Eintragungen [19612] in das Handelsregister. Am 13. Juli 1885 ist eingetragen: auf Blatt 10 bei der Firma: A. Behn &Sohn: .“ Peter Ludwig Prahl, Kaufmann zu übeck. auf Blatt 159 bei der Firma: H. J. Papcke & Co.: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 13. Juli 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke. Hüncheberg. Bekanntmachung. 119574] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 189 der

Firma: 1 Mendel David folgender Vermerk in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht am 13. Juli 1885. Müncheberg, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. [19575] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 628 die Firma: A. Hoffmann sen. zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Hoffmann in Neisse am 13. Juli 1885 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

[19576] Ve rfügung

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge vom 6. Juli 1885 eingetragen:

unter Nr. 576 die Firma C. Schnur

und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Emil Karl Schnur zu Neustadt a. D. mit der Niederlassung zu Neustadt a. Dosse.

Neu⸗Ruppin, den 7. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [19577] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: unter Nr. 577 die Firma R. Kemper und als deren Inhaber Apo⸗ theker Karl Robert Kemper zu Wildberg i./M., mit der Niederlassung zu Wildberg i. d. Nark. Neu⸗Ruppin, den 7. Juli 1885. Koͤnigliches c. [19587] Penzlin. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts von heute ist in das hiesige Handels⸗ register Fol. 22 Nr. 44 zur Firma H. Heinmüller in Ankershagen eingetragen: Cel. 3. Die Firma H. Heinmüller ist erloschen. Penzlin, den 15. Juli 1885. Der Gerichtsschreiber: W. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar.

[19580] Rummelsburg i. Pomm. Bekanntma ung.

In das Prokurenregister ist bei Nr. 6 Firma Varziner Papierfabrik Moritz Behrend Spalte 8 folgender Vermerk eingetragen:

Die Prokura des Eduard Wendtlandt ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1885 am 9. Juli 1885 (Akten über das Prokuren⸗ Register Band I. Seite 191). S ist in das Prokurenregister folgender Ver⸗ merk e etween 8 EEI1 1) Nr. 8.: L1I11“““ 2) Brerge 8s Prinzipal 1.“ eze vnung es rinzipa 8: der Kaufmann Moritz Behrend zu Varzin. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Varziner Papierfabrik Moritz Behrend. 4) Ort der Niederlassung: Varzin. 5) Verweisung auf das Firmenregister: die Firma Varziner Papierfabrik Moritz Behrend ist eingetragen unter Nr. 19 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen 1) Ernst Wittig, 2) Adolph Glöckner, Beide zu Hammermühle bei welchen Kollektivprokura ertheilt ist. 7) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1885 am 9. Juli 1885 (Akten über das Prokurenregister Band I. Seite 101). Rummelsburg i. Pomm., den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Varzin,

Schmölln. Bekanntmachung. 19581] Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts für die Stadt Gößnitz ist am beutigen Tage auf dem die Firma Max Bleicher in Gößnitz betreffenden Fol. 62 Herr August Franz Hauschild daselbst als Prokurist eingetragen worden. Schmölln, am 15. Juli 1885. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Schwiebus. Bekanntmachung. [19582]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Handels⸗ gesellschaft Ferd. Kittel zu Schwiebus unter Nr. 21 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft Ferd. Kittel zu Schwiebus ist aufgelöst. Liquidatoren der Gesellschaft sind der Kaufmann Ernst Kittel zu Schwiebus und der Kaufmann Eugen 85 Schwiebus.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1885 am 13. Juli 1885.

Schwiebus, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachung. [19699]

Nr. 8409. Zu O. Z. 165 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma „Eugen J. Herbst' in Rappenan.

Inhaber der Firma ist Eugen Isak Herbst, ledig, Korsettenfabrikant in Rappenau.

Sinsheim, den 15. Juli 1885.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Stuutgart. I. Einzelfirmen. [19431] K. A. G. Stuttgart Stadt. K. Thienemann’s Verlag in Stuttgart. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. (8./7. 85.) H. Schaal v in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (8./7. 85.) Gebrüder Heymann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (8./7. 85.) M. Oppenheimer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (8./7. 85.) Paul Stotz u. Co. in Stuttgart. Das Geschäft ist nach Berlin verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. (8./7. 85.) J. Ney, Hauptnieder⸗ lassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in München. Dem Herrn Max Ney hier ist Prokura ertheilt worden. (8./7. 85) Carl Meinel in Stuttgart. Dem Herrn Car Meinel jr. ist Prokura ertheilt worden. (8./7. 85 Otto Röhm in Stuttgart. Ueber das Ber. mögen des Inhabers der Firma ist am 2. Juli 1885 Nachm. 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. (8./7. 85). Geo. Ehni in Stuttgart. Herr Georg Ehni. Prokurist Herr Caspar Ebert. (8 /7. 85.) M. Hollup in Stuttgart. Herr Michael Holleh (8./7. 85) Gebr. Grumach, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Sturtgart. Herr Louis Grumach in Berlin. (8/7. 75.) Schaal in Stuttgart. Herr Heinrich Carl Adolf Schaal. (8/7. 85.) E. Schill in Stuttgart. Herr Julius Krug, (8 /7. 85.) S. A. Einstein u. Söhne in Stuttgart. Herr Alexander Einstein. (8./7. 85.) Julius Hoffmann in Stuttgart. Herr Dr. August Julius Hoffmann. (8./7. 85.)

INS Göppingen. Wilh. Wißner, Fabri⸗ kation von Corsettfedern in Göppingen. Wilhelm Wißner, Kaufmann in Göppingen. Julius Luithlen, Kaufmann (Buchhalter) in Göppingen. (2./7. 85.)

K. A. G. Herrenberg. Hermann Blinzig, Hauptniederlassung in Gärtringen, O.A. Herrenberg. Gemischtes Waarengeschäft. Gustav Hermann Blinzig, Kaufmann in Gärtringen. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (8./7. 85.)

G. Heilbronn. Nathan Adler, Häute⸗, Fell⸗ u. Lederhandlung in Heilbronn. Auf Ableben des Nalban Adler dessen Wittwe Ricke, geb. Stamm⸗ halter. Aron Adolf Adler, Kaufmann zu Heilbronn. (6./7. 85.) L. Steigerwald, Branntwein⸗ und Spirituosenhandlung zu Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. Siehe unten Register für Gesellschafts⸗ firmen. (6/7. 85.) C. B. Bläß. Bleiweiß, Bleizucker⸗ u. Essigfabrik, Farbwaarenhandlung en gros zu August Unger, Fabrikant zu Heilbronn. (11./7. 85.

K. A. L94nber. . Gustav Decker, gemischtes Waarengeschäft in ünchingen. Gustav Decker, Kaufmann in Münchingen. (13/7. 85.)

K. A. G. Ravensburg. Elie Merkel, Kunst⸗ verlag in Ravensburg Elie Merkel in Ravensburg. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (25./6. s8c Math. Keppeler Sohn, Tuch⸗ und Mode⸗ waarengeschäft in Ravensburg. Johann Georg Keppeler in Ravensburg. Gelöscht in Folge Auf⸗ abe des Geschäfts. (1./7. 85.) J. Rothen⸗

äußler, Tuch⸗ und Kleiderhandlung in Ravens⸗ Jakob Rothenhäußler in Ravensburg. Ge⸗ löscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (2/7. 85.) Th. Maucher, Tuch⸗ und Kleidergeschäft in Ravensburg. Theresie Maucher in Ravensburg, Ehefrau des Karl Maucher daselbst. (2./7. 85.)

K. A. G. Riedlingen. S. Dannhanser, Lederhandlung, Buchau. Salomon Dannhauser, Kaufmann. (8./7. 85.) Heinrich Dannhanser,

Leinwand⸗ und Buchau⸗ Hein⸗ rich Dannhauser, Kaufmann von Buchau. Gelöscht, . der Inhaber das Geschäft aufgegeben hat.

8./7. 85.) Samuel L. Neuburger, Wein⸗,

pirituosen⸗ und Cigarrenhandlung, Buchau. Sa⸗ muel Leopold Neuburger. Gegen den Inhaber der Firma ist unterm 10. Juli 81885 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (11./7. 85.)

K. A. G. Schorndorf. G. Lütze, Haupt⸗ niederlassung in Schnaith Gottlieb Friedrich üse, Konditor in Schnaith. Gelöscht in Folge Veräuße⸗ rung des Geschäfts. (27./6. 85.) Chr. Linsen⸗ maier, Hauptniederlassung in Schnaith. Konditor und Kaufmann Christian Linsenmaier in Schnaith; Konditorei, Spezerei⸗, Glas⸗ und Kurzwaarenhand⸗ lung. (27./6. 85.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Geo. Ehni in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. (8./7. 85) E. Schill in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (8./7. 85.) S. A. Einstein & Söhne in Stutt⸗ gart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. (8/7. 85) Aug. Müller u. Th. Linck in Stuttgart. Die Firma ist nach Durchführung der Liquidation erloschen. (8./7. 85.) Bank⸗ Commandite BVogel u. Comp. in Stuttgart. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter 2 Gottlob Friedrich Vogel. (8./7. nn K. Thienemann’'s Verlag in Stuttgart. Offene

andelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Ernst Adolf

ranz Hoffmann und Herr Paul Anton Hoffmann. 8./7. 85.) F. Koppenhöfer'’sche Bier⸗ brauerei E. u. P. Koppenhöfer in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist am 2. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs Bverfahren eröffnet worden. (8/7. 85.) Johann Jacob Häring in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Carl Theodor Chevalier ist am 19. Juni 1885 gestorben und semit aus der Gesellschaft ausgeschieden. (8./7. 85.) de u. Cie. in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Carl Theodor Chevalier ist am 19. Juni 1885 gestorben und somit aus der Geselsscast ausgeschieden. (8./7. 85.)

K. Heilbronn. 2. Steigerwald, ö und Spirituosenhandlung zu Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1885. Die Gesellschafter sind: Louis Steigerwald und Moriz Hirschhorn, Kaufleute zu Heilbronn; jeder derselben vertritt die Gesellschaft allein. (6./7. 85) C. B. Bläß zu Heilbronn. Kommanditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter August Mayer, Fabrikant zu Heilbronn. Erloschen. (11//7. 85.)

K. A. G. Riedlingen. Brüder Dannhauser, Kurz⸗, Posamentier- und Weißwaarengeschäft Buchau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1885. Theilhaber: Heinrich Dannhauser und Jakob Dannhauser, Kaufleute in Buchau. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (8./7. 85.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

F. A. Bealingen. Setevgeegetzein Ebingen. Durch Beschluß der Plenarversammlung vom 1. Mai d. J. ist unter Abänderung der Statu⸗ ten die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 3 er⸗ mäßigt und sind in den neuen Vorstand gewählt worden: 1) Friedrich Bohnlander, Goldadlerwirth in Ebinger, Vorsitzender, 2) Andreas Schmid zur Unnot daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden, zu⸗ gleich Kassier der Sgavfferfgaff 3) C. A. Landen⸗ S in Ebingen, Schriftführer. (S./7. 85

K. A. G. Göppingen. Darlehnskassen⸗Verein Boll (eingetragene Genossenschaft). Boll. Auf Grund der in der Heneceiversaritg ne vom 2. Juni 1885 vorgenommenen Wahlen besteht der Vorstand vom 1. Juli d. J. an aus Mitgliedern: Vereinsvorsteher: Verwaltungs⸗Aktuar Pflüger; Stellvertreter: Friedrich Gölz; Johannes Gölz, Acciser; Friedrich Wittlinger, Wundarzt; Joh. Georg Staib, Schäfer. (10 /7. 85)

K. A. G. Heidenheim. Molkerei Helden⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft, in Heldenfingen. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Keller von Heldenfingen ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden Martin Danner, Bauer von dort, zum Stellvertreter des Vorsitzenden das Vorstandsmitglied Thomas Mailänder von dort. (10./7. 85.)

Unna. Handelsregister [19613] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist Nr. 157 die Firma W. Tendering und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tendering zu Unna am 15. Juli 1885 eingetragen.

Villingen. Firmenregister⸗Einträge. [19583] Nr. 11 487. I. Zu O. Z. 70 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Riegger & Beutler in Villingen ist erloschen. II. Unter O. Z. 75 des diefseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft „Besesels t. Brauerei Riegger & U Villingen. Gesellschafter sind: 1) Franz Zesef Riegger, Lammwirth von Villingen. Verheirathet mit Emilie Ummenhofer von Vil⸗ lingen, und ist die Gütergemeinschaft nach dem Ehe⸗ vertrag vom 19 November 1873 zwischen beiden Ehegatten auf den Einwurf von je 100 Fl. be⸗ schränkt. 2) Gustav Villingen. Sitz der Gesellschaft ist Villingen. Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zum Zeichnen und Vertreten der Gesellschaft berechtigt. Villingen, den 14. Juli 1885. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Könige.

Ummenhofer, lediger Bierbrauer in

Verden. Bekanntmachung. [19621] Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Marxen & Schwaarcke in Verden als Prokurist eingetragen: Fritz Lücking in Bremen. Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

verden.

Verden. Bekanntmachung. [19625 Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: C. F. König in Langwedel eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers übergegangen auf dessen Wittwe Mar⸗ garethe König, geb. Gätjen, in Langwedel, welche die Firma weiterfuüͤhrt.

Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann. Verden. Bekanntmachung. 19622 Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der ess. W. Ehlerding in Verden eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Verden 22212öw [19624 Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters, i heute zu der Firma: C. Düsterbehn in Verden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Verden. Bekanntmachung. [19623] Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: E. Heemsoth in Eitze

11“

eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann. verden. Bekanntmachung. [19617] Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. H. Harms in Dörwerden eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Verden, den 14. Juli 1885. 1 Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Verden. Bekanntmachung. [19614 Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Gebrüder Mülle in Verden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.⸗ Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Bekanntmachung. [19616 Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Deichmann in eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 14. Juli 1885. Kgöbnigliches Amtsgericht. Hartmann.

Dörverden

Verden. Bekanntmachung. [19620 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: J. A. Lange . in Verden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann

Verden. Bekanntmachung. 1991 Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Lonis Hartung in Verden eingetragen: „Die Firma ist erloschen Verden, den 14. Juli 1885. 1 Königliches Amtzgericht. Hartmann.

Verden. W“ [19619] Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregister heute zu der Firma: L. Bokemeyer in Verden eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Verden den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Bekanntmachung. [19615 Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fr. G. Ecks in Verden eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Verden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Weimar. Bekanntmachung. [19698] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A. Folio 197 unseres Handelsregisters eingetragene

Firma: 1 Wm. Eberliug in Weimar gelöscht worden. Weimar, am 11. Juli 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

1 Skandin. Plätze 100 Kr.

4 166.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känigich Preußischen

Juli

Staats⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 18. Juli 1885. Amtlich festgestellte Uourse.

Tmrechnungs-Sätze.

Dollar = 4,25 Mark. 109 Francs = 20 Mark. 1 Gulden ssterr. Vährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Waarunz = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco =- 1.50 Mark 180 Rubel = 320 Mark 1 Livre Sterling = 20 Nark

Weohsel.

Amsterdam .100 Fl. do. 100 Fl. M M

168,90 b B 2⁴9168.30 b2z 80,65 bz G

do. de. 100 Fr. 80.35 bz

112 00 G 112 00 G 20.355 bz

,— bo 00 bo 00

½

.100 Kr.

Ko- n; . .1 L. Strl.

London.

12 Brüss. u. Antw. 100 Fr. . 2 1 9

80,80 bz

T 1 T. M. T. 1. T T

Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Sehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 2 .100 S W do. :100 8. 8 M. 199,35 bz Warschaun .100 8.-B. 8 T 201. 10 bz

geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück .. Sovereigns pr. Stück 8 20 ·PFranes Schohk. Dollars pr. Stück . Imperials pr. Stück. .. 1 do. pr. 500 Gramm Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs... . . Oesterr. Bankneten pr. 100 Fl. . . 163, 15 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 201 60 bz ult. d. Mts. 201. 75 à, 50 bz ult. n. Mts 201,50 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

do O boO Ob bO 00 C G&

½

* 200,70 bz

00 00 b0,——

20 32 bz B 16,18 bz

Fonds- und Staats-Papliere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1,10 1104,30 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 00 bz G do. do. 4 versch. [104.10 B do, do. 3 ½ 1/4. u./ 10 98,90 bz G Staats-Anleihe 1868; 4 1/1. u. 1 7. 101,60 G do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101 80 B Staats-Schulascheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,20 G Neumärkische. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99.20 G Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7 Berlin. Stadt- Obl. 171 u. ¼ ½0 do. do. .3 1/1. u. 1/7./[99,75 G Breslauer Stadt- Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,10 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 102 10 G Cölner Stadt-Anleihe 4 u. 102,10 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 102,10 G Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 102,10 G Königsbg. Stadt- Anjeihe 4 1LETWWW— Ostpreuss. Prov.-Oblig. 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig... versch. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. 8. 1 ö4“*“

E““

102,75 bz G

) 101,90 G

112.50 G 106 00 B 102 75 B 97 20 B 102 50 bz* 99,25 bz 97,75 G

686

Landschaftl. Gentral“4 Kur- und Neumärk.] do. neue? do. Ostpreussische ... do. Pommersche...

do. ö do. Landes-Kr. Posensche, neue.. Sächsiche... Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. II. do. neue I. II. 0 895 I Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch. do. do. Serie I

97,0 bz 102 25 B 96.90 G 102,00 bz G gek. —,—

b1““

101,70 bz 97,75 G 97,75 G 101,70 B 101,70 B 101 70 B 101,70 B 101,70 B 101,70 B 102.00 B 102,30 bz G 96 90 bz G 102,00 bz 8 101, 90 G 76 101 90 G 102 00 B 102,30 bz 102 00 B 102; 20 bz 102,20 B 102 00 G 102 20 bz 102.00 B 103 20 bz 103 60 bz

C1““

.

Pfandbriefe.

Eb““

S.

v“ ——“

—,—8———O, ——————8,8,—8,—8,nn8—8nO,noh9h89n-—-

do. Neulandsch. Hannoversche . .. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger.... Pommersche B“ Preussische ... Rhein. u. Westf... Sächsische .. Schlesiche .. .. Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1880 100 00 bz

do. Int.? 1b 90 bz

Grossherzogl. Hess Obl. Hamburger Staats-Anl. veri ese”

do. St.-Rente. 8.9Ö,-, B Meckl. Eis. Schuldversch. 7. 98.40 G Reuss. Ld. Spark. gar. 103 25 G Sachs.-Alt. Lndesb.-Oöbl.4 versch. 103 30 G Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. —,— Sächsische Staats-Rentes versch. [88,00 bz G

eereens. SS=

à16. 1 10 1/10. .1/10. .1/ 1101

. 81, 10. versch.

——

g— Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 —¹ LübeckerThlr.- L. p. St. 3 ½ M. 20 305 bz 1

80,45G

(Uunster. Enschedest.-A. 3 Niederschl. Märk.

Sächs. Landw.-Pfandbr. 1 do. do. Waldeck-Pyrmonter Württemb. Staats-Anl. 4 Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 2 BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose. 1* pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 1/6. EBraunschw. 20 Thl- 5; pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. n. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 3 ½ Disch. Gr. Präm.--Pfdr. I. 5 1, do. do. II. Akheilung. 5 1

Meininger 7 7 Fl.-Loose do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

23,50 B

115.60 G 148.75 bz

94 75 bz

Anleihe 1865 conv. 1

Vom Staat erwerbene Eisenbahnen.

Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 1/4. St.-Pr. 5 88 St.-A 1 1/1. u Stargard-Posener 4 ½ 1/1. u

Ausländische FPends. Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose.. pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1, 12 Italienische Rente . 5 1/

do. do. kl. 5 1 ult Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Yerker Stadt-Anl. do. do. NorwegischeAnl.de1884 Oesterr. Gold-Rente do. do. kl.

do.

ult. Papier-Rente

do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. 177 177

2

;

1 1/

S. Arng⸗- Fücass

g=

+BgIU; ——O——8—

bamasse n

ult. do. 5 1/3. u. 1/ ult. Silber-Rente do. .4 ult. 250 Fl.-Loose 18542 Kredit-Leose 1858 do. 1860 er Loose 5 ult. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½⅞ 1/5. u. 1/1 Pester Stadt-Anleihe. . 6 11. a. 178 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe 5 do. Liquidationspfdbr. 4 1 Röm. Stadt-Anleihe 4 do. II. Em. 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 8 do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russ.-Engl Anl. de 1822 5 1 do. 8 de 1859 3

Pbn. 1mi1.

—b0beö=Iö=

2

—,— —- —,—,—,—,——

de Eure vlad

102,25 bz G *

8G5S8SSgAS;

—*

do. 0o. de 18625

3 8 kleine 5

do. consol. Anl. 18705 do. do. do. 60. do. do. do. do. do. do. do. do.

8 ——

1/3. u. 163. u. 1/9 3 14.718,7 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.

1/6.u.1/12.

1871 73 ult. do. Anleihe 1875.. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. E1121261E11 do. do.

do.

de. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. ds. do.

ult. 1880. 4 1/5. u. 1/11.77 ult. 1881 5 do. kleine

ult. .6 16. u. 1/12. ult. Orient-Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. do. II. 5 II1

ult. 5 1/5. n. 1/11

III. 1/5. u. 1/11.

do. ult. Nicolai-Oblig. .4

1/5. u. 1/11

do. do. 1/5. u. 1/11. do.

3. Gold-Rente

do. kleine 4

Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 0 Pr.-Anleihe de1864 5 1/1. u. 1/7. do. do. de1866 5 1/3. u. 1/9. do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. do. 6. do. do. 5 [1/4. u. 1/10. do. Boden-Kredit 5 1/1. u. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 [1/1. u. Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. do. do. mittel 1½. 8 do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74 ,4 ½ 12.n. 1/8. do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7.

1/8.

kleine 5 1/1. u. 1/7. 9

1/4. u. 1/10. 87.5

abg. —,—

1101,00 B 103,25 bz B

92,00 bz G 48 10 G 795,25 bz 35. 40 bz 5 20 bz

ü132 25 G

67,90 bz B 112,50 bz 301 00 bz

118,00 bz 230. 50 G

87 690

77.188 90 bz 761,50 bz G* 2. 56 70 B 2 ). 95,70 bz 0. 93,70 bz

107 108.25 bz B 104,40 bz

104, 50 B 100,25 bz 100,25 bz 101 25 bz

93,40 G 93 50 bz 91.40 bz

91˙90

92 00 bz B

.“ ü 92 50 bz

1 ,62,70

92.60 bz 92 70 B 92 60 bz 92.70 B 92,60 a, 70 à, 85.20 B 86,30 B

775 B 79,20 B

94.: ba⸗ 1074 Ob⸗

59,30G 59 20 bz G

59 20 bz

82,90 bz

87 90 bz 87.50 bz B 0 bz B 138,75 bz B 133 75 bz B

8 40à50 bz

77. 0,00 bz B 4,80 G 04 50 eb G

104.50 eb G 104,50 eb G £ 101,50 bz 103,25 B 98,50 bz

do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ %, .2,n Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1- 7. 174.

Serbische Rente 5 1/1. u. ult.

Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12.

1

98 50 bz 101 20 B 85,00 bz G 84 25 bz

98,20 5

93,50 à 60 bz 2

16,40 B 16,30 bz 36,75 G

1/3. u. 1/9. ult. de. 400 Fr.-Loose vollg. ult.

do. Tabaks-Regie-Act. 4 ult

Ungarische Goldrente 4

. do. mittel 4

do.

90,90 bz 77. 80 40 bz G 81.40 B 81,40 B 80,25 bz

kl. 4 ult. Gold-Invest.-Anl. 5 Papierrente

2. 75 80 bz 75,70 bz 220,75 bz

101.50 bz

e 8

0. St.-Eisenb. Anl. 1 do. do. kl. Ungarische Bodenkredit 4 ½ do. do. Gold-Pfdbr.

Wiener Communal-Anl.?

2 —82=150

101,50 bz J104 50 G

0 + 8

8ERNaAA 2.k 5—

+—VVq—ö ,—

0

briefe. 101,00 G 100,70 G 101,25 bz G 29 00 G

Deutsohe a Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 Braunschw.-Han. Hypbr. r.i

4 5

en . 2 aenc . 2

2. 1Ga e. 8

0⁴◻

21

.

8 8 228.

8

do do D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 11 rückz. 110 4 ½ 1“ rückz. 100 4 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr.

== A

——-—

8 2

0. L F

%— 7*

117,75 /aà 118 bz

70 b 1250 r

8- 8

2 sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4

40

1 f.

179 20 à78, 90à79 bz

*

S

1n

59 25 à 20 bz

59,20249à9,10 b Nordh.-Erf..

E Albrechtsbahn.

90 —ꝙꝙ H

Rg 22 S 980

—‿

II1

8¹0 222 1001 *

AoL7g

8eee.

do. do. do. do. de. do. H. Henckel Oblig. rz. 105. Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 do. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do. Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb.; Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.- 6d0. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. 1III10 E“ c e ööb do. 90 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. 14

h,, 689,

4 AESAEg=

111 70 e bz G 110,90 G 101 00 G 100,00 G 100 00 bz G 100 10 G 100 20 G 101.00 G 106 10 G 103,00 B 100.20 bz 99 00 bz G 95,40 G

81 S E8S'gEF

—,— —— 1 1’“

2

üee

0,— —,— —O—

““

,g9, —— —-—-9——-—- 2ö2nöN=2ͤSS

ö11XXX“ SEESEEAESEESéS

FFSüIEEEESnEI eee

110 80 G 105.00 G 101 25 G 2.111 25 C

FS

6 u. . Ser. III. rz. 100 18825 versc V. VI. rz. 100 18865 ch. 8. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. rz. 100 4 versch. [100 00 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 116,75 G do. rz. 110 1/1. u. 1/7. 111,75 bz G rz. 200 5 [1/1. u. 1/7. 103,30 G 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7. —.— rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. [101,60 bz rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 100.70 bz G de. kündb. 4 1/4. u. 1/10.è— Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 100 80 bz Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110 00 bz do. V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. 100,50 G do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,00 G do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ versch. [101.75 bz G do. VIII. u. X. rz. 1004 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u./ 10. 101,90 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,80 bz G Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. do. 4 versch. 8e 8 Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr. -Ges. 5 do. rz. 110/4 ½ do. rz. 110,4

—-—

BäSeRBg. 8888.

1/7. [99 60 G

1/7. 100,40 G 1/7. 101.50 bz G .95 50 bz G 101,25 G

- ;

1/1 u. 1/1. u. In. 1/1.v. 1-

do.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aotien.

Div. pro 1883 1884 Aachen- Jülich. 128 g

ult. 2 ½ 7* 30

117,60 bz 117,25 bz 56 00 bz 211 25 bz 20 10 bz 106,00 bz G 58 60 G 58,60 bz

Aach.-Mastricht. 1 Altenburg -Zeitz 10 ¼ 9 Berlin-Dresden. C. Crefelder. I1“ Dortm. -Gron.-E.

ult. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck Büchen.

ult. Mainz-Ludwigsh.

1/1. 1 164.40 bz 1/1. u. 71103 70 bz ult 103.80 bz Marienb.-Mlawka 1. J76% 00 bz G ult. 75 90 à 76 bz G Mckl. Frdr. Franz. 1/1. 1189 25 bz 1 ult. 189,30 bz 36,00 bz 40 00 bz G 110 75 bz G 110.30 à 90 bz 58,00 bz 33,40 bz 30 30 bz 27.90 G 73,40 bz 7[24,25 bz G 135 00 bz G 257 60 bz 3 25 bz 115,25 bz 115,50 bz 7 [80 10 bz 80.10 bz 127,40 bz 128à 127,60 bz 97,30 bz 86 00 B A5heee 99,40 à 25 ebz

do. abgest. Ostpr. Südbahn’

gS=S

g

Saalbahn

Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.

Werra-Bahn.

2 v0,— —.q—

S2! 2ꝓu

—₰

-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) ult. BuschtiehraderB. - ult. Dux-Bodenbach. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz- Josefbahn Gal.(CarlIB.)gar. 7,

+ 00—- Or

6 20 - e⸗

ocahEoriheeene e

—29⸗ 208-

982 424

++

—,—

9 5 5 02 6

2

do.

do.

do. Südöst.

do.

Schweiz.

Gotthardbahn..

Kasch.-Oderb.. 4 Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr. St. p. St 6 1

Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb.⸗K pSt 4 ⁄½20 4 ¼ do. B. Elbth. ℳpSt 5 Raab-Oedenburg 0 Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar.

5 do. grosse 5 entralb 1

0

C N

Westb.

(L)p. S

Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp.

do.

War.-W. p. 8 Westsicil. Ang.-Schw. St. Pr Berl.-Dresd. Bresl-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb.-Mlaw.„ Nordh.-Erfurt Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar-Gera

8. i. M. St.-A.

2 ½ ult.

4 ½ . 10,10

—,

ult. 5 ½

ult.

üö

2*

ult.

28 ,35

ult.

3,81

212— 2à—

ult.

—— 9

1. M ult.

kl.

„Se 1IIIn.en

V

39, 1

5—2,

CSSGgCAGS;ENSOS

ö“

8

Adn

0‿ S

22

2 292

&Ꝙ

½

80 ,0—

GgGn

2—

e* 00—

4 —,—O

52

—,—— —6 ,—— danee en. eun.

9—

88'

endd. gc enc. ü

““

PS=FSSEF

S—EAF

,—

1/1.

107,40 bz 107,25 à 10à 25 60 10 bz 5 75,75 br G 166,30 bz 10,40 bz

186 5,50 bz 62 10 bz G 626” 90 bz G

271 50 e à 72,50 36,10 bz G 66 00 B 61b 122,00 bz 61.25 B 61,20 bz 88,75 bz 88.25 à 50 bz 55,70 bz 55 40à60 bz 67,25 bz G 67,10à 67,70 bz 22 20 bz G 220 à 219,50 bz 71 60 bz 79 00 bz G 93,20 bz 95 00 bz 212,75 bz G 83,80 bz

114,70 bz 109 50 B 77.80 bz G 121 50 G 102 40 bz 75 75 bz G

do.

do. do. do. do.

b

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

Dux-Bodenb. A.. do.

VII.

II.

15.4 Aach.-Düss. I. II.

do.

do. Dortmund-Soest I.

do.

do. Düss.- do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

do.

Berlin-Anhalt. A. u. B. do. do.

Berlin-Dresd. v. St. gar.

Berlin-Görlitzer conv..

do. do.

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do.

do.

do.

do. Berl-St. II. III. VI. gar.. Braunschweigische .. . do. Br.-Schw.-Frb. Lt. D E. 8 do.

do.

do.

do.

do.

do. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.

do.

do.

Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1 do. 82

do. do. do. do.

HcogFcCC;SUgUnCSgs* 8

22

&ᷓEEEGS;SCSSCS-Fe

Em. III. E Se

0—

m. er

II. Ser. Elbfeld. Prior. II. Em.

0

nro— W“

I. u. III. Ser. Lit. 1 (Oberlaus. ) Lit. B. Lit. G.

III vonh.

———A“ 00

Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. .

III

ʒrcrxoHxo

Li ESAZ II I ESS de 1876 de 1879

Hnonboneo0,—

ISE

1853 III. Em. A do. Lit. 6.

D. N. Lloyd (Rost. W 8 Halberstadt Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

Lit. C. gar.

v. 1865 2 1873.

1“]

N,0.—bN 0,—

do. Mainz- Ludw. 68- 69 gar. 4

1875 1876 5

I. u. II. 1878/5 1874 conv. 4 1881

nFowMevooeeererorenee ——————————

xorʒMFrwchrrerireororroee 3

Eisenbahn-Priorltäts-Actien

Aachen-Jülicher

RRAEFERHᷣHNᷣEAENEERHERRHEAEHRßHᷣREENER̊ENER

—;z8ö—q—ꝛ— n;:—-9OA—-—'

—ö—

-11“ —,—q—q-diö—ö—69ße— —9 9—

8ASHEAESASEHASHASASASAHASSHᷣSéS

1“““

HE SSn SE =SS=S=ISY =S =IZSéE =Ié;Z=IòéZ=ZS=Z=

55F

————é—’'yOAOAAh

Rcas

ö—

2

—J—n§˖, —' —rSgsn

—————

2S2ö2ö2ͤö2öS

22ö2öö2öSöNöNSSöSö2BSöSöSSIögnögnöSSöSöSöSE

g

—2—8

bBhb

und Obligationen, [102,60 G

.102 00 bz 98 50 bz

98,50 bz

102,00 bz 1102 20 bz

102,75 B

102 00 B

102,00 B

10 3 50 G

102,00 bz

102,00 bz 102,00 bz

102,00 G

103,00 B 102 200

102.20 G J102,40 bz

104 25 G

102,00 G 102 00 G

9

1102 00G 101,90G

102,00 B

7.[102 00 B

102,10 G

k. f. 101,90 G

102,20 bz G

94 90 G

799 50 B

102,00 G 102,00 G

102,00 bz

1 102 00 bz

102 3

105 50 B 0 G

88 00G

101 40 G

101,25 G .101 25 G 101,40 G

*