der ungarischen Staatsbahnen während der alita n Jahre von 16 % der Gesammteinn ahmen auf 40 %. Das Staatsbahnsvstem hat sich also in Ungarn vollständig bewährt; freilich hat es die ungarische Regjerung wie die Volksvertretung selbst unter den schwie⸗ rigsten fina inztellen Verhältnissen verstanden, dem vorgesteckten Ziele unentwegt zuzustreben
8 8 “ 8 1 1— ltus⸗ Cusbing bei den Zuñi durch eingehende Kenntniß ihrer Ku gebräuche erlangt und in den wissenschaftlichen Kreisen der Union bereits mitgetheilt hat. II. Nordische Sammlung.
In der Vaterländischen Abtheilung sind eine Reihe gütiger Ge⸗
schenke eingelaufen:
19. Juli, Rachmittags. (W. T. B.) Der Festzug der Turner nahm bei prachtvollem Wetter den glänzendsten Verlauf. Dem König und der Königin, welche während des Vorbeimarschs 4— dem Balkon des Schlosses verweilten, wurden von den stürmische Ovationen dargebracht. Ter Vorbeimarsch des 82. 20 000 Theilnehmer zählenden Zuges dauerte 2 Stunden.
von Hrn. Rittergutsbesitzer von Klitzing auf Lüben: 1 Bronze⸗ grüßung der Turner durch die Dresdener Einwohnerschaft * eine
schwert (1 desgl. unter Eigenthumsvorbehalt); außerordentlich enthusiastische; die Theilnehmer am Festzug wurden ;ll m D ic gags und Könige lich Pr en zis en
von Hrn. Rittmeister von Bredow auf Bredow bei Nauen: mit Blumen förmlich überschüttet. Für Nachmittags 4 Uhr ist be⸗ Berlin, Mantag der 20. Zul
der Besuch des Königs und der Königin auf dem Festplatz angesagt. Deffentlicher Anzeiger. g 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
8 8 1“ el Berlin, 20. Juli 1885. E . B. Schwartz, Moabit: Steinbeil und Bronze⸗ — 19. Juli, Abends. (W. T. B.) Der König und die nimmt an: die Königliche Expedition ekbriefe uand Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken ] „Invalidendank“, Rudolf Moffe, Haasenstein
b Königin hatten sich in Begleitung des Prinzen Friedrich August — n lun von eees siger Schroth auf Schwerkendorf bei Falken⸗ von Sachsen und des Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg nach Königlichen Kunstsammlungen. es Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich uübhastationen, Aufge bote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. EWNL“ — *
b 3 Urnen; dem Turner⸗Festplatz begeben und waren dort von den Ministern serate für den üee Reichs⸗ und Köntgl. er „ 2 2 5 S . n das — 2. Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen von — Ljeutenant von Schulenburg: Bronze⸗Celt von Bennewitz; Graf Fabrice, von Nostitz⸗Wallwitz und von Gerber empfangen wor uß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ (Tennden Orstesce Verlagkbuchhandlung). Dasselbe erscheint von Herrn Hof⸗Goldschmied Telge, Berlin: Nachbildung eines 1 e 1. Lole iche — 2 8 erkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. erloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 8 In der Börsen- Leeeeees. nrsür
den. Der König uad die Königin ließen sich die Vorstände des ; is 86 8 Goldringes aus Hannover; u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage 41
Preis on 30 ℳ für den Jahrgang; der Turner⸗Ansschusses vorstellen, ⸗.— 41 3.2 —— 1 1 V von 8 8 HSüung; 8 „,8 f. 2 5 53 v 6 uU f .. 2— . g 1 r. 15. jeden Monats zum Preise von von Herrn Rittergutsbesitzer Andreae auf Herwigsdorf: 24 Urnen; gef — — gen Herzazen e⸗ 1—2 L. 20 n0 R allen Beilc agen. Die Abonnenten des „Jahrbuches“ er⸗ von Herrn Domänenverwalter a. D. Walter in Konstanz: Pfahl⸗ , 2 82 27 — „ Kunstfreund“ gratis, die Beilagen desselben zuermäßigten baufunde von Wallhausen; 1 gin eeeieebästt 18 Preisen.) 8 von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg; 1 Urne. 1“ 5 8 . Angekauft wurden: . Sondershausen, 19. Juli. e biesige — üb I Muse 1 Steinbeil aus Ungarn; 8 8082eeeeee nh. ist heute nach einer von dem Vor⸗ Eubhastationen, 2⸗ dühenhess 8) H. zöttge Werdau Aufgebot 1. Jan — 31. März 1885. 1 Bernsteinfigur aus der Gegend von Danzig; sitzenden des Ausstellungs⸗Comite s, Landrath Wilson, gehaltenen 1“ 8 56 8 8 E fg (Gergeßung) Funde von Dur; . Ansprache durch den Fürsten Carl⸗Günther feierlich eröffnet 8 Aufgebot. 8 0) arl Friedrich Tepte hier Svarkagenbücher der D. pferstich ckabinet. Eisenfunde von Andernach. g sgorden. In der Ausstellung sind hauptsächlich Erzeugnisse der Thüringer 85 — 8— afse zu au F. 21823 Sazon einzertagenen, auf den He mmer Alerböch 8 entlichen Bewilligun (Schlusß folgt.) Forstwirthschaft sowie der Thüringer Porzellan⸗ und Glasmanufaktur Salzuflen. K27 as Kolonat ggert Nr. 6 der n be⸗ Dezem 37 zu Dresder und Nr. bs über E gar Stexban in 8 rn as Sonc eannercschsen gewärgurg von 84 S “ orzüglich vertreten zauerschaft Ehrsen und Bred den findet sich am seboren b 1 n Egidy, welcher auf Ke ie Ze Rodf sind angebli 25. November 1843 und dem H 2— v “ 22 — 8 gg;. 8 8 8 21. Auzust 1850 Seite 48 unter Nr. 22 im amts⸗ — einer 3 Matter, eine nde; J. am 13. Juli 1884 mit⸗ 13. Ma⸗ 188. nd F „ z9 9 . 3 rannt urn 2 S ea. 88 bn8. 1 vreüne 8 Leipng stammenden Blätter “ b 1 8 1 gerich 1ö1.“ — ö — 8 - ¹ Antras d. erCibentss kair 421 8 “ 8 Beseea r -vnee — böce 12— Werk bI“ fe. 8,8 Aehrengen, nesgelee “ “ und periodische Schriften. eiae der Sicherste — der Präcipua d der Kieder mundsch Kestgens 8 uslerngung amormum attes 8 he. 3 den D p Bez igen mo afte Schongauer⸗Wer 17 Hindernißren nen ei gr ottenb 8 n 8 4 8 de nd .* b 1 run lens 88 2 8 8 eeen. 57 demfelken nunmehr alle Hauptblätter und 42* ren gut bef etzt. wurden 422 ritten 8 verliefen ohne n. fall. Sie halt. — In des Vereins: 1“ — heph Kahmann in der ersch Ehrsen un iden und
—
Grundbuchblattes Nr. 77 Gräfenh ain für Frau Justizrath Charlotte Henning. Sagan eingetragenen, auf den Baue
IRchrm. -Ne. 4.88 2 8
— 8
᷑ — 8△ — 1134* 6 0 8 S 8*
Iꝓ 1½ 8
N 127 9 —₰ .
2241 ₰ 28
limn 2 8 *⁷
r † rHre 8 11u““ sttionen des isters in tadel⸗ gann mit: irektion des Preußischen Beamtenvereins. — Erster Jahresbericht Breden: . 8 8 Fäsre 18 1 naon gharaerder 4— “ g 8 nnne 2 etbee 1000 ℳ Hürden⸗Rennen. 8 neherngen des Preußischen Beamten vereins zu Osnabrück. — 1) b ne ; 2, ²) * Vense — ner 2 —2 berwiegenden Theil sogar ausgezeichnet 1 zjährige und ältere Pferde. 50 ℳ Einsaß 30 ℳ Reugeld. 2₰ sverbältnisse der Beamten: A. Gesetzgebung, Verordnungen, 3) iibelmine e. ann, 4) gecg Fn B ibres am 27. Noꝛ er 183 —8 Berr 88 ngrefatione 3 ca. 2400 ℳ. Dem zweiten pferde 40 % der Einsätze und Erkenntnisse. — B. Abhandlungen und Nachrichten über Fragen des Be Feah pua Bimiber bb2 erster 4 fürnee 2 8 ten der Medizin 2 * Terminszimme III, an elder. 11 Unterschriften. 9 Pferde liefen. E⸗ siegte leicht mit Beamtenthums: Volksschullehrer. — Einiges über die Rang⸗ * * len. erg in der sest vemh Ieeeg. im April 1864 in e 8 en des Hrn. Ulrich 5 jäbr. F.St. „Naëmi The Palmer verhältnisse der beren Beamten, insbesond . der Richter, in . Sg b. Kriegsdien merika (2000 ℳ), 60 kg (Streit), gegen des Grafen Sierstorpff⸗ Preußen. IX Bezi kstag der Zweigvereire des Preußischen Be⸗ riedrich Limberg, 4) Heinrich Limberg. f 5 jähr. chwbr. Leibkürassier 68 ½ kg (R. Johnson), is in den P⸗ ovinzen Brandenb urg und Sachsen zu Halle Wüͦtwe 1 Lnis⸗ 8 8 mir g. m Papagei, B. 29; Die Madonna von gekrönt, B. 1 8725 v. Reitzenstein 2 schwbr. St. „Barfüßlein⸗ am 6. und 7. Juni 1885. — Woblfahrts⸗Einrichtung 82 Ehrsen hat es nun wahrscheinlich gemac , 4¾ 2 Maria, B. 53; 8 hl. 2 Der hl. An⸗ wurde Dritte, dann folgten „Sunlight“, „Nero“, 1 field-. Frodes, gen ꝛc.) für Beamte und deren Hinterbliebene: Preis⸗ Aussch — G — il Jacobus d. Ae., B. De er Er angelist Jo- „Mor sie eur Philippe“ und „Die lustige Sieben“. We h des Rennens: er E von Ritzenbergsche Stiftung zu Berlin. wülung Hewalnsen in. 89 düa2 Pbil pe⸗ B. 83. Der hl. Bartholomäus, 1366 ℳ der Siegerin, 244 ℳ der Zweiten. Die Siegerin wurde in Die de Wildeschen S Stiftungen zu Dresden. Eine Hälfs kasse ür 8 d. J. B. 40; 2s hl. Matthäus, B. 41; der Auttion vom Ritimstr, v. Schmidt⸗Pauli für 3000 ℳ gefordert, deutsche Rechtsanwälte. Stipendien der von Serdlitzschen Stiftung.
3 Lehma in Pechern umg benen
— Vebend nd aus
2 15 m— 2 8 eb
2* 82
8 8* 61 „v 8
⸗
8S
2
22 —
Ankauf umfaßt folgende Stiche — Anbetung der Könige, B. 6; 8 Aegppten, vor dem Hohenpriester, B. 11; ung, B. 13; reuztragung, B. 21; us Ma ria und Fohannes, B. 2 Christus am Kreuz, B. b mit
.2.
b— FE RA! 4 KE J R 1G* S S8 3, S 3 22₰ 009 8
—
. 1 2— ₰. 28 ₰ f. er 1 3
—,—
02n6—x28
8 8 8 u F.⸗
E 288 9d 8 2. 910 8 1 8 — 8
o. . 8*
EE;.
lice 38 ”. Personen ihr Pi⸗
82
Sekanntmachung. 8 Turch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 1885
ind etwaige Berechtigte
DeleSnsle
398* 8£ρ2 & n. 859— ꝙ ⁷
n
8 IroO gr ₰
—
12* m ϑ α¼
82
12 † 1E
111“ 2
89
—
jezt das Aufgebot 5 ies F S De Diei enigen, w
us, B. 4 6 Stmon. B. 43 Der hl. o daß Fe. Ve rein ein Ue eberschuß von 1000 ℳ zufiel. — Die Kne chmeister von Sternberg⸗ von Neg geleinsche Famili enstiftung. Die ve. n 4. 1 . . Paulus 5; Der hl. Ant onius, B. 46; Re unen folgte um 4 ½ Uhr: Ma rwede S Silemannsche ht nen vnbn. Friesack. 8 n auf
8 . —
mInmn — — 82 2
,9
d
8 ( 8 —2
— — „
ndbuchblattes
P. Mutter⸗
einrich Plümel und laut Erbsonderung
am 11. Juni 1773, desselben Grundtbuch⸗
bf. Muttergut für
8 Ct⸗ des Johann Hei
B. 54; anne der Evangelist, B. 55; Für und altere Pfer rde Besitze von aktiven Offit 8 abalfe: 5rirgfrmit Scheffner 88 feine Ge da ten über Vormittags 10 Uhr. ie „ L*. Das Christkind, deutschen Armee und von solchen in Rniform zu gen. 40 dienst: c. (Forts.) dwerk und S 8 oi dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 2 smann, B 69; Der Einsatz, 20 ℳ Reugeld. Distan ca. 4000 m. Dem zweit fe innerun gen eines schleswig⸗holsteinischen? . 2 esetzten Aufgeb otstermine ge mig anzume elden hron, B. 71; 60 % der Einsaͤtze und eu e Der Rest wird zwischen de Sprechsaal. — angeles A. 8 ge E
8 —
8 22 2 £Ꝙ
(12
— , ◻
re. 2208 8 mꝙ½ ,1n n ¶ A —, ö S 8 83 8α — ⁴
82
I12 0 % . 68 2 -
82 e ewb ☛α
G.
182 —⸗ 22ö &̊38.LDS-⸗
84
09
—₰
— 17
12
v—⸗
22 & 15 5
2 88 28à
ron, 8 =n . 6 „ori . s son ITnarossat Eine kluge ersten und dritten Pferd getheilt. Das Rennen chatte 5 Unte Deutsch zef beitspf fir gründen, als onst wna Fn schriften, von denen 2 Reugeld zahlten und 3 am Start erschienen. Rettungsw — 1 vorif s zur 65 er E“ Pypo⸗ .90; Es sieate leicht mit 3 Längen des Rittmeister v. d. Osten a. schw. H. rage, vo 8 2 1 Schluß. 2 8. Mai 1885 B. 95; Ein schi it ein „Lauriston“ v. Lowlander a. d. Polka, 74 ½ kg (Rittmeister von über Ferienkolonien. Von Dr. zig. igre Fürstliches Amisgericht. I. 92; 6 3 Kramsta vom Garde⸗Kürassier⸗ Reg ziment), gegen des “ von für Gewerb e. Hyx iene in 8 grau Bezlabigt: Ebert, Ge beresch 8 gg CEi eres — er (2. Ga goner⸗R ¹1) giäbr. Sch.⸗St. „Philippine⸗ esti — Pfuscherei und elg Piat: Ehert. Cerlchte engen cfan ebenso, B. 99; Ein andere “ Natzmer (2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Ssät TS.⸗Stamwort⸗ eistig g Zanität — Krankheit ö“ schild, B. 100; Ein knie nder Mann mit zwei Wavppenschildern, B. 1 (Reiter: vn⸗ ). Des Licutenant se dom a. F.⸗W W. 2. Be beilstätten. — Die Berliner S anitätsw rankhei 2 u 116111] Aufgebot. Ein wilder Mann mit einem Waxypenschild, B. 102 Ein vihrz unter Lieuten Schmettow gab a8 Rennen au ber 2 nSe 7; Cholera. — Aus Vereinen. — tisches aus Berlin. Au; Ar “ Mann mit einem Wappenschild, B. 105 Das nt 8 auf. Wertsd ens 1064 ℳ dem Sieger, 96 ℳ der Zweiten. Büch 1 Sic xheithein. Alleininhal der Fuma Eule, B. 108; Ein Ornament, B. 109; Ein ch diesem Rennen an: x Ses ge durfce Kolonialzeitung. Organ des 8 8 8—8 Ornament, B. 113; — Schule des Martin Schon 1 mmer⸗ Handicap⸗ Hür rden⸗Rennen. Inbaß t: Deutscher Kolonialverein. Er⸗ 16 ti⸗ HDehe Ornamer 8* 1 rige und ältere Pferde aller Länder. 100 ℳ W. Svpiegelberg bezüglich Auskunft “ und vo Unbe schrie zurden erworben: Finfat. eld. Distanz ca. 3200 m. de Pferde Bremen. “ gverein Neuvor⸗ 2 8 5 Feee : Meister W., Cbristus als Schmerzens 1 zwis 60 % der Eirszss — —2 der Rest zwischen dem ersten und mern und Rügen, Sitz (Enaelfund und dessen Ortsgruppe Greifs⸗ Maria und Johannes, B. 17. 1.g7. von, * dritten Pferde gethei Unterschriften. 2- li — Das Gedeihen der deutsche sprischen Pllonien N nationale Michael, B. 30. — Jenichen, Balthaf ar, ge n von Schloß leicht mit 15 Hrn. v. Zansen⸗O e he. — Her Elfenbes einreichthum Afrikas. — n B 2 1 Grimmenstein, Andresen 288. — Zünd t. Mathies, Die Belagerung „Altinour“, r. tra ratbconan a. d. 1I1X1“.“ 55 kg ae 8 geg Kolonie Säo Lourengo in Süd 88a 2 Von 8 752 von Gotha, Andersen 361. — Müller, C., n Jogemann, Bild⸗ es Graf erstorpff. Franzs dorf 5jähr. br. W. „Crown De on Zerina — Die Bestrebungen zu Gunsten —2* org .. 8 niß der Maria Pa ewaa, Erbprinzessin n Scse n⸗Weimar, 71 kg (R. Johnfen). 8 Längen binter vchem vee-e . des 82 rn. nder ung und Kolon nisation in Beefin 1 11“ 8. u v anberaumten Anar, tetermine bei dem unnerzeich⸗ Farbendruck. — Montagna, ““ Sathrfamlie B. 17. — Oehlschläger 4jähr. F.⸗H „Kprill, 60 rg. (Mr. , 8 V. Land und Leute. A der uen Republik g d neten Gerichte anzumelden und den Wechsel vsrzu⸗ Waterloo, Der todte Adon nis, B. 130; übetwiesen von licfen noch „Knighis Fee“ und ‚Glücks kind“. Sö A. n englische Annerion 5 St. Luciabai. . EWEETb1ö1— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Sr. Excellen; d em Herrn Cdns für gristliche 44 Angelegenheiten. 2130 ℳ dem Sieger, 390 ℳ dem Zweiten, 130 ℳ dem Dritten. — D eutsche 2 2 andwirthschaft iche E E. lek. 8 erfolgen w vird. Holzschritte: Kutsche cule, XVI. Jahrb. Ansicht 82 “ Es folgte diesem Rennen um 5 ½ Uhr: 1 halt: Erwiderung. Von H. v. Nath bofin thaldens 8 Göttingen, den 22. Juni 1885. Wittenberg. — alienische Schule, V. Jahrb. IV. Bulgare⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 1 Fer Zjähr. Einsäuern der ö ¶ Dr. C. 2,7 8 —, öriat ibe⸗ Amts hlr. Alessandro — Franzs sische Schule, XVI. Jahrh. 1s und ältere Pferde. 50 ℳ Einsat, 30 ℳ Reug eFa Distanz ca. der Versuchsstation Mürs 8. — 1.2 een. 1 vßhaari 8 ““ zu 10: wegen der und Sarah. Unbeschrieben. bö 3000 m. Dem zweiten Pferde 50 % der Eins sätze “ 8 Biere im 16. Jahrhundert ert. — Beitrag z8. “ er ₰ gen schul ldenkassenscheine vo übr Reproduktionswerke: Spielkart en. Neudrucke von Holzstöcken un Rennen hatte 5 Unterschriften, 4 Pis de ersch 1 am e ⸗ 38 Lupine (L. birsutus). B Von yr. . 8 — Verke ehr. 321701 2928 und 2930 über je 1 einer Kupferplatte des “ chen N Kationalmuseums, mit Tert von siegte nach Kampf schließlic ich mit ¼ Längen des Lieut. v. 128 Miscellen. Sprechsaa al. — R. . un g. S 82 Se 1 8 [22170] b ntragt. 1 K. A. Bierdimpfl. Geschenk des Bayerischen Nationalmuseums in br. * Meedow Sweet“ v Sprindf field a. * 6—4 Die Sparkasse. 8 — Jaba ei de München. — 4 1 of the works of art form ing the] 68 §6 kg (R. Johnson), gegen des Hrne r “ 5 8 co'lection of de Rothschild. 2 Vols. London 1884. 40. Ge- „We 25 2*, 59 ⅛ kg 25 8 gen dabinter S. „J schenk des Prn. Baron Alfred von Rothschild in London. — Mo⸗- Bounds“, weiter zuruck „Go⸗Nap Wert enne numents 48 8 Xylographie, reprodnits en fascimile par Adam 1165 ℳ der Pilinski. er⸗ 1. von G. Pa Sdnn I 1— D 1 . 0 2 5 kalppie 1 3 von Dtdern, m Au⸗ bolst. 4“ ilters Pferde aller Tänder. 20 ℳ Schmweit. — Kaiser Wilbelm⸗Spende. — Förderung des Umlaus am 15. Februar 1888. —es ae * 28 W ue nationale. 4. Heft. Ars moriendi, desgl. Finfat, 10 ℳ 1 ld. Dif .4000 m. Dem zweiten Pferde von “ 8 — 11““ von Postfendungen. — Retour⸗ Zimmer Nr. 47. im II. Stoc . “ Oraison W“” desgl. 6. Heft. Cantica canticorum, 50 % der Einsätze * Re ug er. 1 5 “] 8 ves. Fer billets. — ristisches. — Literatur. — Unterhaltendes. — Brief⸗ söaneg am Schweitniber.S 3 11““ 1 am e Pf em — 1an. b Iirer öe EE ’ 1 85 de ersegte stee Cüefisn, ver Errte⸗Dras 4 egt.) 6 jö “ c⸗Zeitung. Nr. 29. — Inhalt; Fer —— dt melden und die assesn ge zuleger ig 1 828 gen 270 ℳ in Nr. 1 der III. Abt beil ng umin 85 8 F. 5 44 80 kit Chro 8 ander v. Dutch Skater a. d. s ilch einzelner Kühe und Ziegen verschiedener Rassen itgetbe widrigenfalls d 1 g derselben G in va senbe S et, und dessen the British Musenm. London 1844. 89. hü esr sün zestr de Kemaftg, vom 1. Ig ee G“ P. Vieth in 8 — Ansteckende eee: wird. 8 öglicher Weise v⸗ denen un ien Abkömm· Regt ). gegen des Lieutn. Erbprin zvon Schönburg (Garde⸗H Zwangsvers sicherung gegen Einbußen * Milzb 2 TI;2 Breslau, den; . br. St. „Tahoutza⸗ Geiter: von Meer, ,d 8 britannien. Schwei ine Leuce. e 8 “ gte. Bes 2 8 Fnes⸗ “ g5 . örfkis 8 1 † W de 8 ennens: 5 8 Slegek, — n des wise chen 0 — Beglaubi 2 8 ,εσ 9 G ““ 8 8 8 . 8 “ vörkiscen Fcsasfnen) — ö . Rennen auf dieser Bah G Methode des Viehhandels. — Erfahrungen in der 1 1 1 ckannten Interessenten, blattes 1900 Thlr. zu 4 % verzinslie n b11.“ 1.“ ezen Auf Lieukie werden am ee; 26. Juli, Nachmittags 4 Uhr, abgehalten. Praxis. Zur Schweineseuche. — verneehn ung. — Patente. Ihüntithert n bezeichnete thek r iried Ern⸗ 8 „Berg be Se-g Kent in Frank⸗ sich die japa nisch Re 1 a1 88. r 8 ö“ Verschiedene Mittbeil ungen. Deutschland. Ku iener — Molkerti⸗ Aufg . ,r.; i könnten, 1 u aus d chuldꝛ 3 . 2 — .M.,., klagogt geg b wei at
8
:
8 8
— — 802
eigenthümlich zugehöriger vormaligen unter
₰ vn
— .
—
,
86 &. 2₰
2
2.Sö —
1 n]
6
* 132— — f 4. 8
/ꝗʃ 2. 2
2*
8
2 5
—.2 Z 1
bri bus au 8 Gr eittwete Koufn 12 Beier in
dbans ebus Nr. Bauerwit gt gegen de Carl Reichel, ertragen ist: Th P s e n 2 erwitz, jetz unbekar Aufe Inthaltes.
12 2₰ 12
,„
uUnbekannten
₰
orothea Prr 2 wegen blung für entnommene Waaren und 23 g8n entscädigur auf Ver⸗
109. ℳ,
— 1
e 8—ev SSB
1
⸗
tkeiln -
& 3 ☛ — 2 482 —
.
1† 1SS ₰ 8
8 8
8 &U&. &ᷣ
. 8 1 heilung übertroa in Priebus, 378 ische Schulkasse in Pri 4 % aus Se
2
85 88
8
20 8
2 9
92—
— 09
& F
389G E
121 7 82 F8’FR’ 0
; 2 1
1886, Vormittags 10 Uhr,
—1
8 410528b 81298 4
1* 8 1 83 2 2 0 9%
8 8 — ₰
1
22᷑82 8
822
92* 1c0 2
L“
—
82
8 ₰ 3.2 2 ₰
— 60
S*
2— 1 7
8
8₰
892 —.
h . 00 8 02
₰ 98 — 2 —9
GA. 2₰
1 kechtssache des Justus Wilhelm Lehr aus Uingetragen, 8 ietzenbach, vertreten durch “ lt Dr. Wenck 1 n: 5 gen seine Ghefra u Elisa⸗
jetzt mit
00 —
ℳ ₰ —
N
202 582₰
),
t. Sparkassen. — Svparkassen evisionen. — Das preußische S Staats⸗
n.schuldbuch. — Württembe ven v — Deutsch .
ns: Postsparkassengeset. — Konkurs der Neuhäusler Spar⸗ und Kredit⸗ ni⸗Freib
gerin, 165 ℳ der Zweten Die Siegerin wurde nicht anstalt. — 3 ½ 0b 2 % Konsols. — Verst taailichte Eisenbahn Kaßeler über 100
8 Schluß des Tages bildete um 6 Uhr: Staatsanleihe, do. Rüdesheimer. Preußische Hvpotheken⸗Aktien⸗ böchsten 2 W“ R. Preis 1000 ℳ Internationales Bank. — Mobilarversicherung in Bayvern. — Versicherungsgesetz der sorderi, setet
wird — 2 Pr gegangenen „
˙—82 5 8
8
02 E 1 b.
24 2 8
Nr. 14, 17 und 19 de 4*
buchblattes des Ritterg . 1 . 1
Grundbuchblatt Nr. 28 Pech unt⸗ — n 20. Oktober 1885,
III. Abtheilung über Fenn sind, nämlice hlr. ihrags 9 Uhr,
— welche laut notarie ss · Le ner Großherzogl. uar 1840 auf den Ritterg — e b u Darmt zumt wordeae
Chri stiane eingetrag en erx ““ vom un
Ja — 8B 0
„ 0 22 3 2
2 3
0 5 '
90 2g 8
N kras⸗
88
—
₰ 8
42 22 28ρ 2
8
— 8 έ
8S*
.
f
pus82 — 8 ü 82
24
21 2 &
æ☛
rDarmstadt, 1 Der Gerich
— *
, 23 e
—— r. & % *
4-
Schuld urkunde
2 ₰
15 82 69 39*
—
*
888
& 05
1
—2 8 8 on egangen Spa 2, Fen . 8 . Ins ne umfasse Sammlung zusa mmen nste ger⸗ — 2 „ Ne — Hebun er Butter⸗ 1 E8 IP erloren gegangene EE“ — .2 3 n9 gen ; I nsel eine u g u“ Hage Westf, 19. Juli. (W. T. B.) Der heute hier ab⸗ genossenschaft und Kons umvereine. 8 .= — Se . Münfter Rr. 116 91 : 1886. Pes 8b Uhr 8 aatweif wargs ige 8 ntralvermw 34 1 1 Battah gehaltene 1SSe Parteitag für Rheinland und fabrikation. — Zur Hebung der Käsefabrikat Literatur 2g 9 6 1b den Wilhelm Alovst m. 9 PFf ür bi⸗s envoft⸗ Mar Ritter “ das Geschenk eines Baumrindenbuches (in * Westfalen war von mebr als 3000 Personen, darunter eine große Landwirthschaft im Regierungsbezirk Oberbay — Die deutsche IEE8 m unter; 8 Amts richte, . Sass. “ ti ür die 14“ danken und Herrn E. C. H. Mever Einsendung ir 8, 1. Als 6 A 3 der Dienstmagd Ca nberaumten Aufgebots ermine gebr — aus zur R 89 1IIn 8 Anzahl von Reichstags, und Landtagsabgeordneten, besucht. Als Frolonialgebiete. — Marktherichte. — Ans viam. für T bhaber zu Mün hufs neuer Ausfertigung auf 8 ], 2, 3, 4: persönlich oder durch einen gebörig geschl, nd di ppothekenposten aus⸗ bungen und fäligen beas; “ werthoolle Vermehrung gewonnen aus Sta⸗ Rehner traten Profeor Enneccerus, Abg. vom Heede, Profefsor Die gefiederte Welt. Zeitschri 8 99 Vezgne e b imirten Vertreter dhas. vevss ehts Bechseh gefertigte pothekeninstrumente f ftlos 1) die Beklagte gegen ione 822 “ tllscaft am Kongo, in Sammlungen Marquardsen und Dr. Jerusalem 15 der Pattee 8 g „Züchter 3 B1“ Nr „A— ee — Ein De eichneten Sparkassenbuchs 5 im Ein⸗ klärt; Anlagen 1—3 zur Klage en de e auf Se. Majestä en der großen kurzsch wänzige apageie wi Ie e4 Aufgebotster Uis b — en und 349 Con Wosse den r FE ungen einem begeistert aufgenommenen Ho 1 er gro 5 8 gefor 1 8 Auf ebotstermine den mselben Tage gationen und 349 pons ge ö“ der en ges 1““ vfind aes gaeh flnßd Kaiser und mit der Verlesung eines Huldigungstelegramms, welches Storch als Hausgenosse. — — Studenvog el⸗Züchtung d Herte Fäe⸗ uumelden, gend potk heheens über 600 ℳ für jede einzelne igatior . — L elen 8 — aen Rann — 2 ¹ F 512 3 8 8 4 8 1 . Winckler Geschenke aus Mossamedes zu danken, und durch alsbald an Se. Majestät abgesendet ürse. 85 * 8e5 g eiggen, doe ugels TE111“ M ei dem unterzeichneten Terminszimmer Egidy und Alerxander 16 18. III. dAbt hnhr lung des Grundkuch⸗ 213 000 ℳ zusammen für sämmtliche eingeklagte T 8 ige b n . Schluß) — Aus 8 slau; Nr. vnns das Buch vor⸗ erklärt und deren Nr. 1 Reichenau für die verehelichte Bauer 2* bligationen d. je 15 ℳ für jeden einzelnen Couvon das ööö Süher in Bremen einige Erwerbunge Dresden, 18. Juli, Abends. (W. T. B.) Zu dem morgen theilungen. — Aus den Vereinen: Breala⸗ zulen widrigensalls . küoger Kärung dessel⸗ Eüürn dins 4 str g. Ceeisrs ane, geb. Notbe, in Rei 5 von 8935 . usammen 165 mtliche einge⸗ dus Me. 1 ü en datte d die Kaiserliche Admiralität die Güte, die⸗ bier beginnenden VI. deutschen Tur nfest trafen im Laufe des Nach⸗ Kaiserslautern; Mannheim; Aus ste sasgen. Anfragen und Aus n erfolgen wird. ür ver⸗ getrag 200 Thlr., geb bildet aus 88 8 213 000 ℳ LI6e vich bei leßte b. tt B Kriegsschiffe mittag s und Abends von allen Seiten Ex trazůge mit Turnern und kunst — Die Beilage enthält: Anzeige — Liebhab Leig. Müilasger den 8. Juli 1885. ing vom 10. M. ü18 1864 Tage enigen Speere, welche be 4 vA bie drei Ertradampfer brachten heute Abend die Isis. Zeitschrift für all. neeeshis aftlichen Liebhabereien. Königliches Amsgericht. Abtheilung VI vesttesß vomn 18. v. ksehen sind, 128 Abthbeilung -85 aus Wien und Deutsch⸗Oesterreic. Die Ankommenden Nr. 29. — Inhbalt: Zoologie: Der Goldfisch und seine S L 8
g-* 85 1 derse lbe n 8 888 8 eeag,E. A. Ie⸗ ekenkuchauszuge vom necden und mi- bc Fesen b wurden an den Bahnhöfen resp. am Landungsplatz von — e “ iss 84. ces e — — 98. Interessenten, be venis 1“] 4 35 gen und v Straße rsammelten Be⸗ G 8 Schluß). — f In Amerika hat der im Auftrage des Museums thatige Reisende festlich empfangen und von der in den Straßen ve elte raupen im Jahre ( ). 2 Aufgebot.
12 * 27* 19 8”—
g d erstattung überschicken zu lassen.
3 8& SSZ8. 3 1
—
—Se 2 oh — ᷓ†½ 2, LaAs 8 8.8 82
BI
* &a
—4 2
*ßF8
— 8
—
61b verngn
—0. *
72 8 S4
1 8 ⁷2
3, 781 ,—
—2 —9 1 2
h. — 8 2. 47 0,02 2838 2 8 2I.ES g. 8 „Sf 5 8 11
— — ₰
.ꝙ
Grundbuchblattes Nr. 45 Wäl 3 8 der: 5— erhebe la: 8 5 ßt. Die Stadt ist mit Flaggen, setzung). — Einiges über Winterschlaf (Fortsetzung). Naturkalen ich Wünsche und Carl 2 v ingelaufenen en weitere, völkerung mit jubelnden Zurufen begrüß 1 bung) „ 8 ach⸗ Eö“ e E nich 2 . ““ wenig od gar nicht er- Guirlanden und Ehrenpforten auf das Reichst geschmückt; in den Raupen der Nachtschmetterlinge: Monat August. (Schluß). — N. 4 Pauline, erehel Wilhe E 3 9 — nt ilbelm Erfurth i⸗ 8 — — Bücher⸗ 10:) DT Inhaber der unter 3 . — W. T. B.) Die Feier des VI. deutschen Turn⸗ stellungen: Magdeburg, Halle, Hörter. Mancherlei. B ar zu er ; edeutung hat die im Anschluß an 19. Juli. (W 1 E gen. 16. Anauft 187 b zin uge fcghe ne ee ae. ene den Steinen 88 ge⸗ festes wurde gestern Abend in der Festhalle durch die Be⸗ und Schriftenschau. — Briefwechsel. — Tauschverkehr. Anzeige der spätestens in dem auf 18. August 1870 un en Verhandlung 8 1 e 2. d S die A . h 11“ Aus 8 il vo zu k Fegnkfan a. M. auf auf dem Globus nur in seltener Vexeinzelung noch übrig gebliebenen von Seiten Frankfurts an di est 15v2 gröff. 8 1 1 Frau Marie Louis Jhanberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ Ausschlut ürth⸗ . -N, vg f ölli Isolietheit das Geistesleben eines stand des Central⸗Ausschusses, Geb. Hofrarh. Ackermann, eröff 8 “ ösler, b Landhausstraße 13 II., ihre diejenige über die Nr. 6 Punkte geführt hat, wo in völliger J Riedacteur: Riedel 3 — — 8 mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ansprache. Nach Ueber⸗ 8 8 n 5 8 err Kaufmann Ludwig Theo g gg- „„ Fl5 Gottlieb Erfurt in Wäl isch ein zener Plr., richte zugelassenen Anwalt zu bestelle ist. Dieser seit der Reise Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adal⸗ begleiteten. deutsch⸗ patriotischen AMPra e in: Dorn ier, st die 5 ig der letzteren er⸗ Gottlte — 8. w Inftellu
dann nach Löschung von 25 98 en en: 8 „28 — Aus“ 8 7 2 9 3481218 , orschten Stammessitzen an den Grenzen Parag zuays 8b Brasiliens Straßen und auf dem Festplatze berrscht ein festlich bewegtes Leber richten aus den Naturanstalter Breslau. Vereine und A e1., geb. ke, in ens im nma, ” lis⸗ n r.an g .6—10 A exUrkunden werden hiermit be⸗ Thlr., bestehend 88* abe 8 desb 8 3 H G irt dle Wi d 30. Der 1881: ’ 2 die e wilka 3 iefert, indem ihn die Entdeckungsfahrt auf dem kingu zu einem jeners grüßung der Turner und die Ueberg at * Bund S e. Miarz 1886, Vorm. 10 Uhr, Dezember 18 sneus Cirilkammer des ad e Bor“ 5 den 24. November 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 ¹ Beif „ rzulega 5 buch attes Nr. M eethnisch gbgeschlosenen Kreises in ungetrübter Orig ginalität anzutreffen nete die Festlichkeit mit einer von türmischem Beifall IG16“ ttes 23 üülbse 24— 8 ß S ) 2 de S Lullnn 2 Zu we 1 g i d diese bert mit deutscher Erforschung verknüpfte Fluß wird fernerhin auch gabe der Festleitung an den Vorsitzenden der deutschen Turnerschaft. . der Expedition (Schol z). Druck: W. Elsner der Schuldurkur Zum Zwecke der oöffen ttlichen Zustellung wird dieser
Kaufmann August Zierfv ben Dvpothekend uszuge d. 2. Anszus der Kiage belannt gemdcht
5, Ihr 4 MPe⸗ 1 1 . 8 8. b in 4 — aAn Anna Christiane, gesch. L . . säcchee a :vsaesr iluna btember 1864; Frankfurt a. M., den 15. Juli L.
Sdarch Ausschinßurt eil vom 29. Mai Der Gerichtsschreiber des Koͤniglich diejenige über die N⸗ ℳ der III. Abtheilun 8 mʒhx de
8 1 die ür sein Q iet i Geschi ie unter deutschem Georgii aus Eßlingen, begrüßte Ober⸗Bürgermeister Dr. Stübel eee ünln v“ Turner Namens der Stadt. Die offizielle Festlichkeit schloß —. v Vier Beilagen
Eine ausnehmend kostbare Vermehrung hat die Königliche Ovationen für die beiden Turner⸗Jubilare Georgii aus Eßlinge .. 8 seinschließlich Börsen⸗Beilagt). Sammlung dadurch erhalten, daß es möglich gewesen, auch für sie Dr. Götz aus Lindenau. — Heute um 11 Uhr begann die Aufstellun
eine Vertretung zu gewinnen aus denjenigen Resultaten, welche Herr! zum Festzuge.
1 8—
8) Herr Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Rossig in Leschwiß, 8
1