1885 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mächtnisses von 150 Thalern = 450 ℳ, welches die

[19842] Im Ramen des Königs! Verküͤndet am 25. Juni 1885. Hanisch, Sekretär, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Erben des Auszüglers Anastasius Zyranka zu Rackau erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Bauerwitz durch den Amtsrichter Struzy

na

für Recht:

Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die in der Zwangsversteigerung des Grundstücks Blatt 88 Rackau aus der Post Abtbei⸗ lung III. Nr. 1 b. gebildeten Spezialmasse von 100 17 ₰, in orten: „Einhundert Mark siebenzehn Pfennigen“ ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse

zu nehmen. Von Rechts Wegen. Bauerwitz, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. [19848] 1 In Sachen, betreffend das Aufgebot des Ver⸗

am 30. November 1878 zu Neusalz verstorbene Bauerauszüglerwittwe Anna Rosina Hentschel, ge⸗ borene Haenelt, in ihrem Testament vom 22. Juli 1864 den Kindern ihrer Tochter Auguste Stern, ge⸗ borenen Hentschel, ausgesetzt hat, hat das unter⸗ zeichnete Amtsgericht durch das am 18. Juni 1885 verkündete Ausschlußurtheil für Recht erkannt:

1) daß die unbekannten Nachkommen der Auguste Stern, geborenen Hentschel, früher zu Deutsch⸗ Wartenberg, später nach Amerika ausgewandert, mit ihren Ansprüchen auf das ihnen im Testament der am 30. November 1878 zu Neusalz verstorbenen Bauerauszüglerwittwe Anna Rosina Hentschel, geb. Haenelt, ausgesetzten Vermächtniß von 450 aus⸗ heschlossen werden; 8

2) die Kosten der Seilermeister Stern, Auguste, geb. Hentschel’schen Aufgebotsmasse zur Last zu legen.

Neusalz a. O., den 23. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

[19855] Bekanntmachung.

Alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen Eigenthumsansprüche an dem Grundstuücke Flur VI. Nr. 824/652 der Gem. Stadt Koesfeld zustehen, sind mit ihren Ansprüchen durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 10. d. M. ausgeschlossen.

Koesfeld, den 11. Juli 1885. 8

Königliches Amtsgericht.

[19844) Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885.

Klause, Gerichtsschreiber.

In der Grünberg'schen Aufgebotssache F. 12/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Senff

für Recht: Die Geschwister Rode,

Anna Christine,

Johann Simon,

Peter und

Gottlieb, sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die aus dem Erbrezesse vom 21. April 1824 für sie auf dem, dem Eigenthümer Auguft Grünberg gehörigen Grundstücke Przysieka⸗Hauland Nr. 13 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 900 nebst Zinsen Vatererbtheil ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens trägt der Eigenthümer August Grünberg zu Przysieka⸗Hauland.

Wongrowitz, den 8. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[19843] Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885.

Klause, Gerichtsschreiber.

In der August Schiewe'schen Aufgebotssache F. 9/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Senff

für Recht:

Die Einwohnerin Rosine Kalies, geb. Beyer, zu Wojciechowo, und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die für Erstere in Ab⸗ theilung I. Nr. 3 des dem Eigenthümer August Schiewe gehörigen Grundstücks Wojciechowo Nr. 12 einetragenen 180 überwiesene Kaufgelder aus dem Vertrage vom 21. Dezember 1864 ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens trägt der Eigenthümer August Schiewe zu Wosciechowo.

Wongrowitz, den 8. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[19846] Verkündet am 13. Juli 1885. gez. Rfdr. Heyen, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des

1) vSee Jacob Hermann Mammen zu

sens,

2) des Landwirths Tönjes Harms Saathoff zu Dornum

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Esens durch den Amtsrichter Dr. Mewes für Recht:

Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren

etwaigen Eigenthumsansprüchen

I. auf das Grundstück, registrirt im hiesigen Grundbuche, Steinstraßer Quartier Fol. 446, noch verzeichnet auf den Namen des Willm Hieronymus,

II. auf die in der Grundsteuermutterrolle von Westerbur sub Art. Nr. 53 Kartenbl. 7 auf⸗ geführten Parzellen 32 u. 34, Theile des im hiesigen Grundbuche Westeraccumer Voigtei Vol. I. Fol. 2734 noch auf den Namen der Hieske Janssen verzeichneten Platzes,

ausgeschlossen. Von Rechts Wegen. (gez.) Dr. Mewes. Beglaubigt: Pleines, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19858]

Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute sind die ein⸗ getragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuch von Hausberge Bd. 8 Bl. 14 früher Vol. I Fol. 21 eingetragene Hypothekenposten:

a. 488 Thlr. 21 ggr. 6 Pf. Gold, Anlehn aus der Obligation vom 20. Oktober 1816 für die Kinder des Kaufmanns Joh. Friedr. Lange zu Hausberge eingetragen,

b. 110 Thlr. Courant und 50 Thlr. Gold, Anlehn

Obligation vom 4. November 1818 für die Wittwe Sabelson zu Hausberge eingetragen, hierdurch aus⸗ geschlossen, derart, daß die Posten im Grundbuch gelöscht werden können. iIF- Minden, den 14. Juli 1885. 1616 Königliches Amtsgericht.

[198650) Im Ramen des r. . Verkündet am 2. Juli 1885. Schwedt, Gerichtsschreiber. b

Auf den Antrag des Kolon Ernst Wilhelm Lewe⸗ dag, gt. Beckmann, zu Aldrup, Gemeinde Lengerich, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Weihe:

da der Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ gebotsantrage glaubhaft gemacht hat des Hypotheken⸗

dokumentes vom 30. September 1830 über die im

Grundbuch von Lengerich Abth. III. Nr. 3 für die

Catharine Christine Beckmann eingetragene Post von

234 Thlr. 25 Sgr.

für Recht:

Die vorbezeichnete Urkunde wird für kraftlos er⸗ klärt und sämmtliche unbekannte Prätendenten mit ihren Ansprüchen daran ausgeschlossen.

Weihe.

Tecklenburg, den 7. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. EII111““

Auf Antrag des Kötters Conrad Bollweg zu Bornholte, vertreten durch den Justizrath Wex zu Gütersloh,

erkennt das Königl. Amtsgericht zu Gütersloh für Recht:

Die im Grundbuche von Bornholte Bd. I. Bl. 69 Abth. II. Nr. 10 auf die Parzellen Flur 13 Nr. 93a /1 und 93a./2 Katastralgemeinde Verl ein⸗ getragene Post:

„Der Vorbehalt des Eigenthums an den

Parzellen Nr. 8 und 9 für den Verkäufer

Bertelsmeier bis nach vollständig berichtigtem

Kaufpreise laut Vertrags vom 15. September

1853, eingetragen ex decr. vom 13. April 1854“ wird für getilgt erklärt, etwaige Ansprüche Dritter an den belasteten Grundstücken aus dieser Ein⸗ tragung werden ausgeschlossen und der Vermerk soll im Grundbuch gelöscht werden.

[19856] Nachstehend bezeichnete Hypothekenpost (Grund⸗ buch Hagen I. 16 Abtheilung III Nr. 3) ist behufs Löschung aufgeboten und Ausschlußurtheil erlassen: 150 Thaler gemein Geld zu Lasten des Acker⸗ wirths Johann Kellermann, gen. Saustmann, zu Hagen, aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 1. Juni 1821 für Pfarrer Schulte zu Stockum. Balve, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Niesert. 8

[19864] Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juli 1885. Hahn, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Schmieds Heinrich Potthoff gut. Klocke zu Methler erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Kamen durch den Gerichtsassessor v. d.

Vecht für Recht:

I. Die eingetragene Gläubigerin und deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen 11 die im Grundbuche von Methler Band I. Blatt 61 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ thekenpost, nämlich:

„Zweihundertvierunddreißig Thaler Dreizehn Silbergroschen drei Pfennige für die Geschwister Schmiedinghöfer gnt. Klocke zu Methler, a. Caroline, geb. 16. August 1854, b. Heinrich, geb. 6. Juni 1856, c. Wilhelmine, geb. 17. August 1859 zu gleichen Theilen mit 78 Thalern 4 Sgr. 5 Pf. aus dem Rezesse vom 14. September 1859 einge⸗ tragen auf Nr. 1—7 zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1859, wovon jedoch die Antheile der Caro⸗ line und des Heinrich gelöscht sind, soweit die Ein⸗ tragung für die Wilhelmine Schmiedinghöfer in Betracht kommt, ausgeschlossen

II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗

tragsteller auferlegt v. d. Vecht.

[19862] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bahnwärters Bernard Anton Winkeler zu Bevergern erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rheine für Recht:

Die unbekannten Berechtigten und folgende be⸗ kannte angebliche Berechtigte: a. Ehefrau Wenzel Mersch, geb. Dierkes, zu Bevergern, b. Bernard Beyer, geb. Dierkes, da⸗ selbst, c. Aee und Kaufmann Florenz Dierkes da⸗ selbst zu folgender, im Grundbuche von Bevergern Bd. 43 Bl. 181 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Post: Nr. 1, 50 Thlr., Fünfzig Reichsthaler Konven⸗ tionsmünze, welche der Besitzer B. A. Winkeler den Gebrüdern Anton und Joseph Dierkes in Bevergern aus dem Kaufdokument vom 12. August 1816 schuldig geblieben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller zur Last gelegt. Von Rechts Wegen. Rheine, 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

[19897)] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1885 sind die Rechtsnachfolger des Schuhmachermeisters Fried⸗ rich Nixdorf zu Torgau mit ihren Ansprüchen an der für denselben in Abtheilung III. Nr. 4 Band I. Blatt 4 geschlossenen Grundbuchs von Wörblitz ein⸗ Hypothekenpost von 150 ausgeschkofsen worden. Schmiedeberg, den 15. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[19859 Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. Juli 1885. Schwedt, Gerichtsschreiber.

5 In Sachen,

betreffkend das Aufgebot der Hyootheken⸗Urkunde

24. Januar 1848 für den Justiz⸗Commissar Wil⸗ helm Ueberhorst zu Tecklenburg gebildeten Post von 400 Thlr., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg

durch den Amtsrichter Weihe für Recht:

Das vorbezeichnete Dokument wird für kraftlos erklärt und sämmtliche unbekannte Prätendenten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Weihe.

Tecklenburg, den 7. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[19850] Bekanntmachung. 8

In der Gräfin v. Schlieffen'schen Aufgebotssache von Sandow F. 12. 83. hat das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Pom. am 11. Juli —* durch den Amtsrichter Partisch für Recht erkannt:

Die beiden Hypotheken⸗Urkunden über:

a. 200 Thaler gleich 600 Kaufgeld, eingetra⸗ gen für den Mühlenbesitzer Gottfried Lehmann und dessen Ehefrau Juliane Henriette, geb. Harder, auf

Grundbuche von Sandow Band I. Blatt Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 1 vi decreti vom 12. Mai 1844 und gebildet aus der Ausfertigung des Ver⸗ trages vom 26. April 1844 und dem Hvpotheken⸗ -„ nebst Ingrossationsnote vom 12. Mai 1844, un

b. 150 Thaler gleich 450 Darlehn, eingetragen für den Mühlenbesitzer Gottfried Lehmann zu Sandow auf Grund der Schuldverschreibung vom 11. Juli 1848 ebenda Abtheilung III. Nr. 2 ex decreto vom 13. Juli 1848 und gebildet aus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 11. Juli 1848 und dem Hypothekenschein vom 13. Juli 1848 werden für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[19851] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1885 ist behufs Ausfertigung eines neuen, das Rechnungs⸗ buch des Schlesischen Bankoereins zu Breslau Nr. 5172 Fol. 420, lautend über noch 200 für Ernst Winkler zu Breslau, für kraftlos erklärt.

Breslau, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[19847] Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juli 1885. Leonhard, Rfdr., als Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Ackermanns Ferdinand Schulz zu Groß⸗Garz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seehausen i/Altmark durch den Amtsgerichts⸗ Rath Wachsmuth für Recht:

Das Bürgschaftsinstrument vom 23. Februar 1832 390 Thlr., in Worten Dreihundertneunzig Thaler, Kapital, Zinsen und Kosten, welche die vier nicht näher bekannten Geschwister Müller zu Gol⸗ lensdorff aus der Korrealobligation der Kossath

1817, 23. April 1818 und 19 Juni 1822 und dem Erkenntniß vom 26. November 1831 zu fordern hatten, nebst Hypothekenschein vom 30. Juni 1832, die Bürgschaft ist eingetragen im Grundbuche von Groß⸗Garz Band 11 Blatt 65 Abth. III. Litt. E. Nach dem Eintragungsvermerke datirt das Instru⸗ nent vom 25. Februar 1832, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller.

[19845] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Eisenwerksarbeiters Heinrich Schneider in Zschornegosda und des Eisenwerks⸗ arbeiters Paul Schneider in Kleinleipisch bez. der Maurergesell Hermann Thiere'schen Eheleute in

zeichneten Gerichts vom 13. Juli cr. folgende Hypo⸗ theken⸗Dokumente:

1) vom 8. Juli 1871 nebst angehängtem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 12. Juli 1871 über die auf Band I. Blatt Nr. 37 von Kleinleipisch unter Nr. 6 der III. Abtheilung für die Aktiengesell⸗

Thaler nebst fünf Prozent Zinsen; vom 11. Juni 1840 nebst angehängtem Hypo⸗ thekenscheine über die auf Band I. Blatt Nr. 18 von Gorden unter Nr. 1 der III. Abtheilung für Johann Christian Traugott Welschke zu Gorden eingetragenen funfzig Thaler Kauf⸗ gelderrest, mit 2 Thlr. jährlich verzinslich, für kraftlos erklärt Elsterwerda, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [198911 Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Juni 1885. Vogel, Assistent, als Gerichtsschreiber In Sachen, betreffend Antrag des Verwalters der Masse über das Vermögen des Gerbers Johann Martin Koethe in Mühlhausen, auf Aufgebot eines Hypothekendokuments, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Mühlhausen durch den Amtsgerichtsrath Köhler für Recht: 1 daß die Schuldurkunde vom 18 Januar 1869, die Muttergutsforderung der Geschwister oethe

Abtheilung III. Nr. 2 aus der Verhandlung vom

Stendelschen Eheleute zu Groß⸗Wanzer vom 7. März

Gorden sind in Folge Ausschluß⸗Urtheils des unter⸗

schaft Lauchhammer eingetragenen einhundert

vom 28. Juli 1862 und dem Hypotheken brief 9. August 1862, wird für kraftlos erklärt. büühsn 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antra⸗ steller auferlegt. gez. Kuhr.

[19854] Im Ramen des Königs!

In der Skoczylas'schen Aufgebotsache (F. 18 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildher. durch den Amtsrichter Hübner in der Sitzung 10. Juli 1885 1

für Recht:

Die Hypothekenurkunde über 2mal je 44 Ar 2 Sgr. 117¾ Pf. = 132 29 väterliches Er theil, eingetragen nebst 5 % Zinsen auf Grund 8 Rezesses vom 30. November 1848, zufolge Be fügung vom 21. März 1862 für die Geschnite⸗ Wawrzyn und Jacob Calkosinski in Abtheilung; Nr. 1 a. und 1b. des den Wirth Martin und Vr⸗ toria Skoczplas'schen Eheleuten gehörigen Grur⸗ 9227 Vogtei Grabow Nr. 14, wird für kraftlos 8

ärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen P.

. 8

Grund des Kaufvertrages vom 26. April 1844 im ] tragsteller.

Ksönigliches Amtsgericht. übner.

[198522 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist ea Hypothekeninstrument die auf dem Grundbus⸗ Nr. 1 Friedrich⸗Wilhelmftra⸗ 8 .. blatte des Grundstücks Nr. 1a. Neue Oterstras zu Breslau (verzeichnet im Grundbuche der Nikola⸗ Vorstadt Band 1. Blatt 51) in der dritten Abtt⸗, lung unter Nr. 7 (sieben) für die ehelichen Kinte des Otto Lucas auf Grund der Verhandlungen der 21. März und 13. Juni 1870, der Post rubr. II Nr. 6 nachstehend zufolge Verfügung vom 27. Irn 1870 mit dem Bemerken, daß an dem Kapital der Otto Lucas der lebenslängliche Nießbrauch zuster und unter den in den §§. 4 und 10 des am 14. Jn. 1861 eröffneten Albert Lucas'schen Testaments an geordneten Suͤbstitutionsbestimmunzen eingetragere zu 5 % seit dem 1. April 1870 in vierteljährlice Terminen verzinsliche Post von 26000 Thaler Er⸗ geldern behufs Ausfertigung eines neuen Instrumern für kraftlos erktärt. 8

Breslau, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

[19865] 8 Durch Urtheil des K. Amtsgerichts Ludwigshaig vom 11. Juli 1885 wurden im Aufgebotsverfahter betrieben durch Josef Kailhofer, Hausmeister Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt von Brar in Nürnberg, die 2 Aktien der Pfälzer Nordbatr Nr. 5323 und 10611 zu je 500 Gulden, Nr. 532. zur Emission vom 1. Januar 1870 und Nr. 10511 zur Emission vom 3. April 1868 gehörig nebst Zinsen⸗ und Dividendenscheinen für kraftlss erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antea⸗ steller zur Last gelegt. G Ludwigshafen, am 17. Juli 1885. Königliche Amtsgerichtsschreiberei Merck, K. Gekretir.

v

Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Kaur⸗ vertrag vom 16. Oktober 187] nebst Hypothekenbuc⸗⸗ auszug, woraus für den Kunstgärtner Heinri Bähre zu Oeynhausen im Grundbuch der Stär Nr. 130 Barkhausen Vol. 4 Fol. 171 Barkhauser sechshundert Thaler Kaufgelder nebst Zinsen eing⸗ tragen sind, für kraftlos erklärt.

Minden, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

[19853] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1885. Walpuski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der nachbenannten Grundstück⸗ Eigenthümer erkennt das Königliche Amtsgericht Goldap durch den Amtsrichter Steiner

für Recht:

Folgende Hypothekenbriefe:

1) der Hypothekenbrief über die Abfindung der Elisabeth Broszat von 115 Thalern nebst 5 % Zinsen, eingetragen in Abth. III. Nr. 2 des dem August Broszat gehörigen Grundstück Kosmeden 18 auf Grund des Vertrages vor 2. Dezember 1866 und 1. April 1867, der Hypothekenbrief über Erbtbeile der Ee⸗ schwister Amalie und Friedrich Dzewas von e 17 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf., eingetragen n Abth. III. Nr. 1 a. b. des dem Wilhelm Dzewas gehörigen Grundstücks Kl. Kotziolken 1 zufolge Verfügung vom 27. Mai 1843, der Hypothekenbrief über 200 Thlr. rückständige Kaufgelder der Gottlieb und Catharine, get. Herforth, Isakowski'schen Eheleute, eingetrager in Abth III. Nr. 1 des dem Friedrich Isakowen gehörigen Grundstücks Mlinicken Nr. 3 aus den Vertrage vom 8. September 1845,

werden für kraftlos erklärt und die Kosten der

bezüglichen Antragstellern auferlegt.

Steiner.

¹ V 1

sses Oeffentliche Zustellung.

a. Marie Johanne, jetzt verehelichten Droeßler, b. des Gerbers Franz Joseph Koethe und I1 e. des Gerbers Friedrich August Koethe, aus dem Rezesse vom 18. resp. 26. Januar 1869 zu gleicher Priorität kautionsweise eingetragen für kraftlos zu erklären und die Kosten den Antrag⸗ stellern aufzuerlegen.

Von Rechts Wegen.

[19849] Im Namen des Königs! In Sachen, 8 betreffend das Aufgebot des Hypothekendokuments über 560 Thlr., eingetragen auf dem Grundstücke des Zimmermeisters Woelfert zu Regenwalde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Regen⸗ walde durch den Amtsrichter Kuhr fuüͤr Recht: 1 1) das Hypothekendokument lüber 560 Thlr., ein⸗ getragen für die minderjährigen Geschwister Julius, Ferdinand, Heinrich, Franz und Elise (sonst auch Cäcilie genannt) Heydemann zu Regenwalde in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des dem Zimmermeister Wil⸗ helm Woelfert zu Regenwalde gehörigen Grund⸗ stückes Band VII. Blatt 474 des Grundbuchs von

nd Waa eenschuld nebst Zinsen und Kosten aus der

über die im Grundbuch von Ledde Bd. I. Bl. 151

Regenwalde, gebildet aus der Schuldverschreibung

Nr. 11233. Der Bierbrauer Ferdinand Lauer in Adelsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld hier, klagt gegen den Johann Philivr Lauer von Käferthal und den Bernhard Ferdinand Lauer von da, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen Pfandstrichs mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Beklagten, einzuwilliger,

daß der zu ihren Gunsten erwirkte Eintraz zum Unterpfandbuch der Gemeinde Rappenau „Bd. VIII. Nr. 130 S. 478“ wieder gestrichen werde, und die Koften des Rechtsstreites zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 24. Rovember 1885, Bormittags 9 Uhr, 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8

Zum Zwecke der beantragten und vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 15. Juli 1885.

(Unterschrift.) 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

XIII. N. 1192. Reur.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 167. Berlin, Montag, den 20. Juli 1885.

jes V z s scUh 30. November 1874, so ie in dem ees, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, D halt dieser Beilage ver auch d .6 des Gesepes über den Markenschut 30 mber 1874, sowie die in dem Geietz, 1— F; Der Inhalt dieser Betlage, in welcher auch die im H. 6 de 76. 2. 8 n erden, crscheint anch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachund 8 8 . ₰½ 2— Central⸗Handels⸗Register das e Reich. nr. 167. üutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D.

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche eich kann durch alle Post An üllen, + n8 F v I„ 8 . 8 r26 * in auch durch Königliche Exrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen onnement beträgt 1 % 50 Dan Fife 80 xr Sinzelne Nummern 289 4₰ raße 32, bezogen werden rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

1 d

1 g 1 .““ weMs 8— von Himmelskörpern veranschaulicht.

16), John Gjers in Middles nonveaux de fabrication per- e esheenEg ee, Hben-va. ü ca479

brouah⸗on⸗Tees. York, England; Vertreter:: fectionnée d'extraits tanniques inn 2 Stroesser. Drofesior der Mathematik

F. Edmund Thode 8& Knoop in Dresde Paris; Vertreter: E. Schultz in Betlin SW., in Brüssel, Belgien; Vertreter: R. Löders in

. S Ꝙ. 1 8* leodenn, 4 E½z Berizteier; 8 Clluee 84 4 8 seee 9, 3 8 5 n⸗ 9

Amalienstr. 3 1“, Jerusalemerstr. 60. Vom 1. Oktober 1884 ab. . 8 Vom 19. März 1885 ab.

war im Patent⸗Anspruch zu berichtigen und wird . 32 696 IXEII Nr. 32 778. Bruckfestigkeits⸗Prüfungs

2 C 8 au! m. n ausseleg ö— 8 . Nr. 9520 . 2AA wC ,n e b 8

Berlin, den 11. Juli 1885 v X““ waage. E. Kircheis in Aue im Eczgebirge 8 Der Justiz⸗Minister. Berlin, den 20. Juli 1885. Abwässern durch aag 2

mit 27. Januar 1885 ab. MX“ Kaiserliches Patentamt. 19927] 1u.“ Re.

eee ILIII. Nr. 32 774. Vorrichtung zum 1 r. 32 697. Verfahren zur Darstellung von Weidenruthen; Zusatz zum Pater Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Fgbromsäure mitteist Strontiumchromats und 29 350. J. G Sechmidt in Frauenzia Patents. 1 Ewefelsfäure. W. 1. Rowell Württemberg. Vom 14. April 1885 stätigt durch Erkenntniß des Reichs⸗ in Würzburz, Domstr. 34. Vom 24. Dezember maschinen; I. Zusatz zum Patent Nr. om 13. Juni 1885 sind die Ansprüche des 884 ab. I Tonkin in an Josef Pallweber in Salzburg auf ein „Anzeigen† XIII. Nr. 32 760. Dovpelrostfeuerung für qges & Co. in L erlin SW. werk für Uhren“ ertheilten Patents Nr. 25 042 wie Dampfkes Bermbach in Krefele. aße 101. BVom 30. Juli 1884 ab. mechanismus an Wringmaschinen und anderen „An Taschenuhren mit Zi erblättern, in deren Neuerungen an. Doppel itsmaschinen. * r. ve Walzenbetrieben. J. Philippsohn in] Ausschnitten jene Zifern ersch ferzeugern. Maschineufabri G ; Vertreter: 1-. Ke. in Berlin. Kaiserst’ 39— 41. b Stunden und Minuten onge “““ Buckan, Aktiengesellschaftt in Magdeburg. 1. M. Vom 17. Dezember 1884 rung an Sicherheitsventilen; 1) Die Konstruktion des Rades welches in fünf Vom 27. Januar 1885 ab. 715. Motor für Handbet r. 30 143. Wiliam Theilen je vier Zänne ar en bat und mit XIV. Nr. 327 Einlassteu⸗ M. F. D. Cavalerie in Pe Sterr im Eingriff steht, welcher Dampf oder 6 iel g en. 1ISöö Rotren in W“ 44 ind das Minutenrad P. P in i’/ Böhmen und straße 97. Vom 5. April 1885 ab. 8 Rad in errerilen ng. Nr. 32 717. Wärmemotor. H. Michaux *. Gautier in Paris; Vertreter: J Brandt

Bekanntmachung. Den Amtsgerichten in Grimmen ast ist vom 1. Oktober 1885 ab die Führun Genossenschofts⸗ und Musterregister, jeden für seinen Bezirk, übertragen w

Patente Nr. 21 716 .

—2

MNom Vom

2408 83

Patente.

Patent⸗ Anmerdungen.

9

zusatz zum Patent 9 Jewzam Nicholson und Artur Tbomas dem fürf eiligen IlIcock in Newark upon Trent; Vertreter: an dem Trieb e Brydges & Co. Berlin SW., Königgrätzer⸗ vach Abgang d straße 101, „sstehen gelassenen XIV. H. 5199. Mechanismus zur Verstellung den zehnzahnigen S

241 *

1 Hofmann in Vertreter J. Brandt &! r ähne durch 1 Umdrehung G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ und F . 11.“*“ um 110 Umdrehung vor⸗ straße 78. Vom 11 Oktober 1884 ab. & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich eäe 1 1128 D. —9n 11. U10b? 800 1 .“ gS o. 8

on Expansionsschiebern durh den Regulator wärte bewegt. Nr. 32 709. Neuerung an dem 8 straße 18. Vo ee“ A. Hübner in Chemnitz, Hartmann⸗ 2) Die Verbindung des zehnzahnigen 28 31 078 patentirten Dampferzeuger. XLV FJM . 18 1 II ho 5 gIe2 M zum cEWö 2 92 6 n Gi e S 1 d, ov raße 10. mit der Scheibe e, welche in gleichen A zum Patent Nr. 12 934. 3 v

34 fange di ff 9 als Einheiten der M Alsleben a./Saale Vom 19. März 1885 ab 1 Hainaut i. Belgien; V 1 4 Umfange die Ziffern 0 bis 9 als Einheiten Alsleben a./Saale Vom 19. März b 1 . patentirten Einrichtung zur Rückführung des nuten enthält und mit der die Zehner de Nr. 32 771. Schiebersteuera: ür 1885 erlin SW., Hedemannstr. 2. B Fe Maschinenabdampfes in den Kessel Robert Minuten anzeigenden Scheibe nt⸗ eränderliche Expansion. C. Falkenburg 885 ab. Mudge Harchant in London; Vertreter: F. daß nach einmaliger Um

in Amsterdam; Vertreter: C. Kesseler in Berlin- Nr. . 8 S n.h 8 . . H 8 as 82. E- 4*2 ““ 4 . bFrägen, sich deckende rugen. 8 Eimund Thode & Knocp in Dresden, Amalien⸗ F sich um eine Numm va. v1116666“X“X“ Pataky in öFs 2 A x* ; ; 1835 ab n Budapest; Ve eler: g9 à straße 3. I. 585 Die die Stunde 3 1885 ab. 8 C 222 u 7 8 1 ; 1. 7 ; * 8 E 0 8 BE Paenum. ¹ 8 Hedemannstr. 2. Vom XVIII. B. 5351. Maschine zur Herst lung von Scheibe g, welche sich nach einmaliger ung XVII. Nr. 32 692. Reuerungen I“ lin SW., Hedemannstr Converterböden. Bochumer Verein für der Scheibe F um eine Ziffer (1 Stundet) vo rbeweg Eismaschinen. f. n New⸗York,

Bergbau und Gußstahlfabrikation in in Verbindung mit dem, unter 1 und 2 geschützten V. St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt in gr. EUüSeeeeh. b wolmsdorf bei Stolpen, Sachsen. Vom Neisches e r Apparat zur Sortirung kör⸗ klenburg. Vom iger und pulvriger Materialien durch Schleuder⸗ in einem Luft⸗ oder Flüssigkeitsstrom. Nagel & Kaemp in Hamburg. Vom

1 6. 0 10. ,borpeptil füfl teberventil U

Bochum i. W. Uhrwerk. berg, vereidigter Handels⸗Chemiker in Bremen. tüve. für Eisenbahnfahrzeuge und Flügelrad, wodurch der Strahl eines Spring⸗ 1 g6 1 h11“ Nr. 32 689. Neuerung In Morlin en ¹ in n 11“44“ Die Wirkungen des einstweiligen S in Gummerabach Com 20. Februar 1 chinen mmeln. in Gummersbach. 02 9. Fedbrugr 188 ab. b 9 8 „gS Schlacht . SS L. K. 3866. Aufspannungsweise der Gazs Petroleum und LXXXIX. L. 2833. Verfahren behuns t. 2 Sep ab. hagen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. i Reinigen von Glyecrin g1. durch Nr. 32 756. Kieshammer aus einer Cowles und Alfred H. Cowles in Cleve⸗ Reinigen von Glycerin und dgi. dara 2z7. 5 8 8 [199291 . Kaiserliches Patentamt [199291] in New⸗York; Vertreter: Wirih; 3 v11616“—* I⸗ a. Elbe. Vom 18. März 1885 ab. Zündung und Windschuz. Waldemer Th. Ertheilung von Patenten. 1884 ab. 1 .Riementrieb bei Walzenstühlen. A. Mech- Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen lung mebhrerer Seifenriegel. 83 1885 ab. 4 1 in R Rhei t. 32 68 7 7 lich arbeitender LI. Nr. 32 698. Stin tung. Johann Slavik in Rheydt, Rhein⸗ P. R. 32 689 32 780. arbeitende gse. kerAnlD.E. 1 1 e ußeisen auf dem Herde. Friedr. Sie- von Hufeisen. H. Mähler in Düsseldorf⸗ & Co. in Kassel. Vom 11. März 1885 ab. 1““ Lore . . 7 5. Februar Wasser stehende Schächte; Zusatz zum Palent XXXIII. . bag werken mit durchlochten Notenblättern; Zusatz Nr. 28 915. J. Chaudron in Brüssel; 4 Ir ³ 2 * 5 NP 32 72* zu G. 3008. Saitenanordnung für Piano⸗ tember 1884 ab. XXXIV. Nr. 32 729. ö“ H. Stöckel in Auerbach i. MpKaISHrn, Pe Anhaltstraße 6. 18 3 1n N 8 V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ Nr. 32 731. . 8 1 Nr. 32 723. Neuerung an Handschuhnäh⸗ Adalbertstr. 62. Zusatz zum Patent Nr. 20 562. F. Pelzer Nr. 32 735. Scheuer⸗Maschine. Maschinen. . 1889 ab. LIX. M. 3880. Neuerungen an der Steuerung e2 11““ Wurst. G. Nridlinger in Hamburg. Vom 18. . .* . 2₰ 3 8 1, 2 4 ½☚̈ nngno 9 8 2 4 Schneidma Pine Dagen, . 8 Zahnketten für Fangvorrichtungen. F Pelzer Nr. 32 736. Schne 8 2 cẽʒ qißss p mit er⸗ 2 22 Neuerung beim B ich en A“ 13142313153“— Nr. 32 739. Vorrichtung zum Bewegen der Iee v⸗ Schmidt gv⸗ England; Vertreter: Robert R. Schmi . ; ““ LXXII. N. 1144. Cgvylinder⸗Verschluß. b en N in g f ntermain⸗ : . . 8 1“] Milczewski in Frankfurt a. M., Untermain b Fr. Knappe in Dessau Vom 21. März LIV. Nr. 32 764. Reklame⸗Wagen mit beweg F . 8 oD vb“ i Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. (Kanada), z. Zt. in I Lr Ver 2 b.ö erli jenstraß Bom 24. Dezembe ter: H Kuoblauch o. in Berlin 2 -1 t Aänge in Paris; Vertreter: Carl 'ieper in Berlin Dresden, Amalienstraße 3. Vom 24. Dezember treter: I - Papiermaschinen mit Längs⸗ und Q

XXVI. G. 3254. Apparat zum Reinigen oder Berlin, den 20. Juli 1885. 8 Absorbiren von Gasen. Rudolph Greven- Kaiserliches Patent⸗Amt. Neuerung an 8 52 Srra 5 b bbarem 2* Günther irn Neustadt i. Mec XXXIV. H. 4925. Strahlrohr mit drehbarem 1 1 t Bersagang . Reichs⸗ 20. November 1884 ab. e 12 1 . Dezeichne brunnens stoßweise unterbrochen wird. Adal- 1“ 8 1 2 i, z:; Anzeiger an dem angegebenen Tage eeeee Grirattionzapvatat: Hu⸗ und Oscar Huff in Firma A. & Anels pevrak. Nr. 31 657 patentirten Ertraktionsapparat; Zu⸗ bert n g machten Anmeldungen ist ein Paten v 18 atz zum Patente 2 b „] 7 2 25 J; Kelzmiea⸗ XXXVII. K. 4225. Neuerung an Falzziegeln. .urrrr⸗ nerebe nma vine. vme b Beruhard Klapprodt in Waltershausen, “.“ Nr. 32 705. Heimbois E111“ S. 2707. Dachhoblziegel mit Doppelüber⸗ Sichtmaschinenchlinder. Vom 19. Januar 1885 Sauren und 2 Sg. ; b - & Co deckung. Paul Simons in Darmstadt. 88 88 Estern ma e XL. C. 1705. Ver a6 ren zum Schmelz n von V servirung von Kartoffelstärke. 32 743 Neuerung n Apparaten zum burg, Fischmarkt 2. Vom 10. März Erzen mittelst Elektrizitkt. Eugene H. 1884 Nr. 32 743. Neuerung 8 5 1 112 Berlin den 20 Jul 1835. II1I1n“ uftverdünnten Ranum. mit brägliegenden gerippten Messe 3 Uie⸗ 80e e ““ n.⸗ ertre Menzel in Firma Menzel & Prager in Cölln Ziese & Co. in Hamburg. I1“ bus Fit 1 XLIV. W. 3623. Feuerzeug mit selbstthätiger & Co in Frankfurt a. M. er v1““ Winkier in Wien; Vertreter: Specht. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nr. 32 751. Presse; v pe- J. Kessle Ziese & Co. in Hamburg. ung er Ser v“ 8 1 8 . 5 . . Pafonr 8 2952 Vom 21. Imuäagr erlin S. 5 ¹ ggraäber XLVII. S. 2681. Neuerungen an der durch Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ Straube in Halle a. S. Vom 21. J. 1 1885 ab. . Palent Nr. 11 803 geschützten Schmiervorrich⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. ““ P. C. . Nr. 327 Konmnnnnirlich 88 1 . preuß Regenerativ⸗Gasofen zum Schmelzen von Stobi; Wehrle, Lehrer in Re bpreußen. 8 8 8 1 * 89** 2 3 ut Bad 848 Vom n d 1 b XLEIX. M. 3787. Einrichtung zur Herstellung 111. Nr. 32 758. Krinoline. A. Hirseh oder Flus Nr. 32700 g von Notenwalzen. 1 ss abb. mens in Dresden, Freibergerstr. 43. Vom . 32 . E— Oberbilk. VN. Nr. 32 761. Eiserner Ausbau für v X““ LI. E. 1476. Neuerung an mechanischen Musik⸗ Ko ferstubl. I. G 5 werker durchlochte Pahle Zerlin und W. FE vh“ b 8 b zum Patent Nr. 32 391. Friedrich Ernst Vertreter: F. C Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath; Balck en a. M. Vom 24. März . 1 8 . em 8 7 4 . 7 2 2 . „25 ab b n S 5 e 2 Paul Ehrlich in Gohlis bei Leipzig. in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 11. Sepv- 1885 4e“ sortes. Paul Gme in in Ne⸗ 16“] Nr. 32 762. Si8 obr We öes A⸗ Coy 8 R Mindt in LII. Nr. 32 703. Platt tich⸗Sti St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Druckluft bewegtem Schläger. J. Sh. 8 iches a . 2ʃ2 . ) . . . 1“ St Poemw.⸗Rorkt JIg, n. Von 11. Januar 1885 ab. 2 8 s eelt 24 1 N Briefumschl CCCCCEAE1’ 8 32 731. Neuerung an Klappstählen Bersger in Plauen i. V. Von 7 268 Muüusr f sjefum ag⸗ 8 Neuerung tühlen. 8 maschinen. Carl Claassen in Berlin 80., furt a. M. Vom 20. November 1884 ab. in Rasberg⸗Zeitz 18 Nr. 82 763. Neuerung an Schacht⸗Caps; 1885 ab. 1 ascyinen g. wWaäcktler in Chemnitz LVv. L. 3178. Kalander. Emil Liebo 4 b in Zeulenroda i. Th. in Dortmund. Vom 5. Dezember 1884 ab. 4. & 185b F Nr. 32 724. Oberfadenspannvorrichtung. Nr. 32 768. Fangrollen mit aufwickelbaren Berlin. Vom 15. März 188.3 kolbenloser Einkammer⸗Dampfpumpen. Gustav angr . —FI 8 86. . Mn in Berlin. 1 zom 12. März 1885 ab Brod und Gemüse. A. Jacobs 8 32* EEEEEE“ für A. F. Müller in Berlin. in Dortmund. Vom 12. März 1885 ab. Berlin C. 2 voftitr 12. Vom 18. März 1885 ab. Nr. 32 748. Nadelbefestigung Für S 8 Br 35 239,2 1 maschinen. W. H. Farmer in Nouingham, rehbaren Flügeln. Er iner in etabilischen Fasern, Garnen und Ge⸗ 1 11““ drehbaren Flügeln. Eugen Schrein vegetabilischen * gvorhänge. A. Heyer in Eutritzsch⸗ Engl. Bert 8 r 28 De Berlin, Grimmftr 7. weben. B. Thompsen und J. 5 31 März 1885 ab 1 Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 28. De⸗ 1 ban- Nortreter: Leipzig Seee 9 SaS ü— 8 ¹ 7 8 ET 1ö6““ XXXV Nr. 32 714. Sägenschränkmaschine nember 1884 ab. Thorsten Nordenfelt in London; Vertreter: XXXVIII. Nr. 32 714. Sägenschrankmase 1 4 Dorste 2 EEE11ö11 21 6 1 1 2 1 Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34. quai 22. Vom 28. August 1884 ab. m 1885 ab lichen Flächen für Anzeigen., 2 A 2 g 7 Nyes 2— binen zu 82 b. 1 1“ 3 8 bs 8 5 C1ö1““ r 32 716. Maschine zur Herste 8g von und Th. A. Porter in Liverpool, England; be E1““ Salf caster, Faͤfsern. Dunbar aus Guelph. Ontario 8 LXXVI. L. 3221. Verbesserungen an e Worrall in Ordsall, Salford, Lancaster, Fnlern. f Vom 13. Dezember 1884 ab. v Kratzen fur Spinnereien. J. Robert L. 0rnen England; Vertreter: F. E. Thode, & Knooh e SW. LV. Nr. 52 727. Stofffäbrer für Langfieb⸗ 8 str. 110 1884 ab Königgrätzerstr. 41. Vom 5. April 1885 ab. Lö“ und 5 en. Z ü Nr. 32 Neuerung an Faconfräsemags Sebr. . fels. Vo Gneisenau 8 1 9 2 790, S . pyve. B. Schmitz Nr. 32 719. Neuerung Fac 1 ELEXXNIII. A. 1266. Neuerung v- der durch XI. Nr. 32 730. Sammelmappe. ab schinen. Zusatz zum Patent Nr. 31 241. A. 82 Dezemden 1884 ab. elt konische Patent Nr. 32 026 geschützten clektrischen Uhr; in Hagen i. W. Vom 27. Januar 1885 ab 11“ Nor 29. Januar Nr. 32 738. Doppelt konische Zufat zum Patent Nr. 32 026. Hermann Nr. 32 732. Einschlagmaschine. 4 H. v“ für die Filz⸗ und Siebführungen von Papier⸗ 8 8 v111““ F. S- 1A“ erf No Februa 885 ab. 1“ “] 4 1 in zthen. Tron, Dr. philos. in Berlin W., Nollendorf Schroer jr. in Elberfeld. Vom 11. Febru 8 Nr. 32 720. Selbstträtige Schutzvorrichtung mgschkun. . v v““ platz 9. 1 8 1885 ab. 8 8 8 issägen. G. Sehrader in Ehren⸗ Vom 26. März 188. . u“ LXXXVI. S. 2809. Vorrichtung zur mechani⸗ Nr. 32 766. Neuerung an der unten nüdenn zolfungerstr. 170. Vom 4. Februar LVIII. Nr. 32 699. Neuerung bei dem Ver⸗ schen Herstellung von Smyrnateppichen. Nr. 29 969 patentirten Sammelmappe. 1885 Vogellangerstr. fahren und an den Apparaten zum mechanischen 82* erste ’. 8 L üas 7 8 2141 zu 8 885 ab. 8 0 96 U 8 18* 88 Sächsische Webstuhlfabrik (Louis Schön- vielitz i F. Klein & Vielitz in S8e- an Nr. 32 721. Holzbearbeitungsmaschine. 8 J. Auspressen von * Sünien zuse - in Chemnit Sebastianstr. 25 Vom 28. Januar 1880 ab.. erchm in Tarare: Vertreter: G. Dittmar Materialien. E. Torelli in Varese, Lom Beenn) nn Chersnig. 1885 xIF. Nr. 82 690. Czleirrerfahrem jebst ucron ii Taredn Veltrehg, en 1, hes barrei, Ztalienz, Vertreter; . Pieper,in Berlin 8 ,8. ““ g * 2* „. 2 3 g⸗ in 26 gr† in, Ko andantenstr. 880 L. Mart 2 8 2 v 8. 9 Maiserliches Patentamt. [19926] Apparat. VE“ 1885 * 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 29. Januar Stürve. Company in Camden, Staat em,Ierne Sr 32 725 Vorrichtung zur Umsteuerung 1885 ab. 28 1 S V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., b d“*“ II. Zu. LIX. Nr. 32 754. Rotirende Pumpe mit als —. S=1. 4. 8s 8 riz 0 8 ches 2 2 isch! dene dinen. 84 b-e⸗ 8 8 e 2 S Bekanntmachung. emachte An⸗ Gneisenaustr. 109/110. Vom 26. April 1884 ab. des Ti Sedea⸗ 11“ Steigrohr dienender dohler Bettiebswelle. u.“ Nr. 32 693. Verfahren und Apparat zur satz zum Pate . r. Grass-Klanin in Klanin. Vom 12. März . Verfahren zur Ausgleichung

Société in Vom 22. März 1885 ab. a⸗ ,Ss. ainne em Sociéteé in Bremen. Vom 22. März 18 b .6 Kl. 31. G. 3066 Gewinnung von Tanninextrakt. La bb-.. . 3 ; 3 1 Hojse 813 . 4 „1 3 m der Wärme in Flußeisenblöcken (Zusatz zu

ceivile d'études sur les procédés