1885 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Rechtskonsulent Hermeling zu Viersen ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 85. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger. Zur (IL. 8. Rotermund, 8 . 8 com. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18955]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapezierers Rudolf Hasenfuhs zu Wittenberge ist am 18. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Wiglow hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1885. Erste Gläubigersammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr Wittenberge, den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Adelsberger, Gerichtsschreiber.

119947 Konkursverfahren. Nr. 9325. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des Cölestin Weber von Lichtenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben. Baden, den 9. Juli 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (L. S.)

Lutz. 890 19899]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmannes Emil Meyer in Großalsleben st in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ leichstermin auf

den 30. Juli 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, or dem Herzoglichen Amtszerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 9, anberaumt. Buallenstedt, den 18. Juli 1885.

1 Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

8

042 [18942]1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Martin zu Beuthen a./ Oder wird aufgehoben, weil die Abhaltung des Schluß⸗ termins stattgefunden hat.

Beuthen a./O., den 14. Juli 1885

Königliches Amtsgericht.

9 5 119946] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elise Axer II., Inhaberin eines Weißwaaren⸗ geschäfts zu Bitburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bitburg, den 17. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. I Weckbecker.

119939]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Scheidt, Unternehmer zu Weißkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bitsch, den 10. Juli 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

(L. S.)

Irle. 1“ [19945] Calw.

(Württemberg.) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen vormaligen Landpostboten Samuel Adam von Neuweiler wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 15. Juli 1885.

(L. S.) Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Widmann.

(13952]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Rathmann zu Düsseldorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 4. August 1885,

b Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes, Königsplatz Nr. 40, an⸗ beraumt.

Düsseldorf, den 11. Juli 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.: Schmitz.

Beglaubigung:

[19903]

Das Konkursverfahres über das Vermögen des Fabrikbesitzers Christian Inlius Volmar zu Farnroda wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juli 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 18. Juli 1885.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. III. 8 Blüher, i. B.

119908] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wittwe des Wagners und Feldgerichtsschöffen

Heinrich Hanitsch, Caroline, geb. Minor, zu

Ems wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Ems, den 14. Juli 1885.

durch aufgehoben.

[19940] Nr. 7080. Gr. Heutigen verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelwirths Karl Schad in Sulzfeld ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben Eppingen, den 16. Juli 1885. Gr. Amtsgerichts.

Gerichts schreiber

Amtsgericht hier hat unterm

Beck. [19937]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Andreas Schwarzkopf in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 17. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII

(19900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Eitel, früheren Waldhornwirths in Eßlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Eßlingen, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgeboben. Koschmin, den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Klose. 8 Beglaubigt: v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19894] F K. Württ. Amtsgericht Krailsheim. „EFegen Seifensieder S. Heller in Krailsheim ist am 17. Juli 1885, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum 18. August 1885, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 27. August 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden 8 Den 17. Juli 1885. Gerichtsschreiber Dreher.

[19949] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Wittwe Jesepha von Belakowicz ist durch Schlußvertheilung beendigt. v“ Kulmsee, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. (gez.) Petersen.

8

1 Gerichtsschreiber Mayfer.

(199011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie, geb. Hartmann, Ehefrau des Wald⸗ hornwirths Eitel von Eßlingen, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.

Eßlingen, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Mayfer.

(19948] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Bytinski hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

119902=% Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrherrn Heinrich Gebhardt hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben. Halberstadt, den 13. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

(19913% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Slips⸗ und Cravatten⸗Fabrikanten Jacob Bloch, in Firma M. J. Bloch, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußrermins hierdarch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

8 (1991438 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putz⸗ und Herrenartikel⸗Händlers Siegfried Fürst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

1199152 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 15. Februar 1882 hieselbst verstorbenen Schneiders Johann Joachim Heinrich Deicken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juli 1885. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

(18919) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Kienle, gew. Felsenwirths in Ichen⸗ hansen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 12. August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Heidenheim a. Br., den 18. Juli 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seeger.

(19920] Konkursverfahren .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schuster, Metzgers in Giengen a. Brenz,

[19943]

Kornhändlers

Veröffentlicht: Abramowsky, Gerichtsschreiber.

[19904]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsrheders und Segelmachers Andreas Jungeblut zu Leer wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.

Leer, den 16. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

vo⸗8 (189113¼½ Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Silbernagel zu Liegnitz eingeleiteten Konkurs, hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht. Zur Verhandlung und Beschlußfassung hierüber wird auf den 13. August 1885, Vormittags 10 Uhr, an unterzeichnetr Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25, Termin angesetzt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters liegen in Gerichtsschreiberei IV. zur Eisicht aus. Liegnitz, den 10. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht. [19923] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 17. Juli 1885 das 24. Februar 1885 über das Vermögen des Mechanikers Anton Lindner hier eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 18. Juli 1885.

Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: L. S. Hagenauer.

[19924]

Das Königliche Amtsgericht München I Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 17. Juli 1885 das am

19. April 1885 über das Vermögen der Metzger⸗

meisterseheleute Roth, Georg jun. und Maria

hier eröffnete Konkursverfahren, als durch rechts⸗

kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. München, den 18. Juli 1885.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

am

1

(19898) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Gunkel zu Nordhansen wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Nordhausen, den 16. Juli 1885.

[19895] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Hößbacher iu Neuwetzendorf wurde, da die Schlußrechnung abgenommen und gegen das Schlußverzeichniß Einwendungen nicht er⸗ hoben worden sind, durch diesgerichtlichen Beschluß vom heutigen aufgehoben. Nürnberg, den 14. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Der geschäftsleitende K. Sekretär. (L. S.) Hacker.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pinneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gemberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(188sS] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen Karl Eduard Hermann Böhme'’s, gewesenen Guts⸗ besitzers in Kämmerswalde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 14. Juli 1885

Khsönigliches Amtsgericht. Weise.

(192171 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ferdinand Pannott & Sohn zu Sommerfeld ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf b

den 7. August 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Sommerfeld, den 16. Juli 1885.

ö“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19941] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Rabe in Stallupoenen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf

den 24. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt

Stallupoenen, den 16. Juli 1885.

1“ Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

99222 119322] Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Tegernsee vom 17. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Sczuh⸗ machers und Handelsmannes Christoph Bössinger in Tegervsee aufgehoben. Tegernsee, den 18. Juli 1885.

Gericht⸗schreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Popp, K. Sekretär.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 167.

Rheinisch⸗westfälisch, südwestdeutscher Rheinisch⸗westfälisch⸗bayerischer, Niederländisch südwestdeutscher, Niederländisch⸗schweizerischer,

Niederländisch-bayerischer Verkehr. Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Die für die Station Nymegen des Eisenbahn

Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) im rheinisch

westfälisch⸗südwestdeutschen Verkehre (Verkehr mit

badischen, elsaß⸗lothringischen, hessischen, Main⸗

Neckarbahn, pfälzischen und württembergischen Sta

tionen) sowie im rheinisch⸗westfälisch⸗bayerischen

Verkehre bezw. im Verkehr mit Stationen de

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. be

stehenden Frachten treten am 1. September d. J

außer Gültigkeit.

Vom letztern Tage ab wird genannte Station i

die betreffenden niederländisch⸗bayerischen bezw. süd

westdeutschen und schweizerischen Verkehre mi solchen Stationen einbezogen, welche seither Trans porte zu verzeichnen batten.

Die bezüglichen Tarife bezw. Nachträge, wel die neuen theilweise ermäßigten Frachten f Nymegen entbalten, liegen in unserem Tarifbureau zur Einsicht offen.

Köln, den 16. Juli 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[19962] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Für Petroleumsendungen, welche in Ludwigshafen nach westschweizerischen Stationen zur Auflieferung gelangen, wird am 20. Juli d. J. für die Strecke Ludwigshafen Basel badische Bahn ein ermäßigter Ausnahmefrachtsatz eingefuͤhrt, welcher auch auf die bis Basel in Cisternenwagen zur Beförderung ge⸗ langenden Petroleumsendungen nach der Westschweiz Anwendung findet. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen Ludwigs⸗ hafen und Basel badische Bahn. Karlsruhe, den 16. Juli 1885. General⸗Direktion

Hans Hinrich Tietjens in

der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

[16301]

Anzeigen.

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Vertretung in Patent- Prooessen.

PATENITE

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte übe 0.KhsSEIER, Patent- n. erlin SW b Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Techn. Bureau, Berlin SW., Patent-

Samstag, den 1. August 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor hierselbst be⸗ stimmt.

[16101]

dem Königlichen Amtsgerichte Heidenheim a. Br., den 10. Juli 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seeger.

ertheilt

Rath in Patentsachen

Berlin

früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

M. MN. RorTE N, diplomirter Ingenieur,

SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

(199440] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Schoelzel zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Königshütte, den 4. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

119910 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗

[16001]

durch die Firma (Destehend seit 1871, für

Nachstehende Firmen haben gesztattet, 4. Borsig, Berliwn, Bo-

z. Breslauer enba‿α, Wiodrich-Fa-

-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt

F. C. GLASER etErerar Nrn.,, Berfn.

Patentsachen seit 157t7.) BERLIN SW., Lindenstr. 80.

als Referenzen erwähnt zu werden: .,—

49 Nh.;, Heinrich Guldon; Sdchrische Maschinen- Fabribk, ERichard Hartmssss, Chowesta.

verws.

Königliches Amtsgericht.

manns S. Jaffé zu Koschmin ist durch rechts⸗

Börsen⸗Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 20. Juli

Anzeiger.

1885.

Berliner Börse vom 20

Jnli 1885.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

Dollar = 4,25 Mark. 109 Francs =

80 Mark.

190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

b. echsel. sterdam .100 Fl. A. 4nse,e . 100 Fl. 2 M. 2²¹ Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. do. de. 100 Fr. b Skandin. F enhagen.. ;. E 1 L. Strl. 1 L. Strl.

00 0% 00,= d”0 00 b0 00 —+₰½ Æ

58F8x888E8E8Z

de. .“ 8 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 1 Sehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R. 3 do. .100 S.-R. 3 Warschau 100 S.-R. 8

- -

PbeOEn Dbo 0nde DOS ,8,8E;,

8EZ

.

163,00 bz 162 10 bz

2

201, 10 bz 199,75 bz

201,60 bz

deld-- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück b’ pr. Stück 0. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs, 1 Oesterr. Bankneten pr. 100 Fl.. do. Silbergulden pr. 100 Fl.

Russische Banknoten pr. 100 Ru

ilt. d. mI mn

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

pr. 500 Gramm fein ..

20 30 G 16.20 bz B 4 16 G 1394 bz B 20 37 bz 80,85 bz G 163,15 bz

bel201 85 bz Mts. 201,75 bz Mts. 201,50 bz

1 1 Gulden ssterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark

Fonds- und Staats-Papliere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1,

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. do. do. F Staats-Anleihe 1868 . . do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuluscheine Kurmärkische Schuldv.: Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. do. do. 8 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe 4 3 Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ 1/4. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner 5 do. do. 00oo Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk.? do. neue do. Ostpreussische do. 1 Pommersche... do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue EI11I1““ Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do do do I do. do. neue I. II. b . 1 Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch.. do. do.

1 171u

1/4. u. 1 1

.

SSEES

82

U,,ꝙ

9b0 20—

Pfandbriefe.

0

20—

o—

LI. II Hannoversche . . .. Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche ...

Posensche.... Preussische .. .. Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1880 4 1/2. u. do. Int. 3 ½ 1/2. u.

Rentenbriefe.

ZZZ1111““

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/1)

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u.

do. St.-Rente. .3 ½ 1/2. u. MHeckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. 8U Reuss. Ld. Spark. gar. 4 1/1. u.

Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 versch. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. Sächsische Staats-Rente 3] versch.

1I1a

versch. 4. u. 1/

O-OOO9—99õ9————8d—99——q—ℳ—-q—ℳõq—õ—ꝛ—q—ℳ———ℳ———hd-—-'

8öqööövö

104,40 bz G 103,90 bz G 104 00 bz B 93,00 B 101,80 bz G 101 80 bz G 77. 99,90 bz 99,20 G 99,20 G

10.

2,11102,90 B

7.99 75 G 102,10 G 78. 102 10 G 10. 102,10 G 102,10 G 102,10 G

1/7. 1/7

102,50 bz B

0. 101,90 G

,—

E

112.30 G 106 00 B 102 80 B 97 00 bz

99,20 bz 97,75 G 102.,00 G 970 B 102 25 G 96.90 bz 102,00 bz G gek. —,—

101,75 bz

7,75 G 101,70 G 97,75 G 101,70 bz G

E111“

14““

101 70 bz G

———

101,70 bz G 102 00 B 102,20 bz 97,00 B 102,10 bz 102,20 bz B 102,10 bz 102 00 G 102,00 B

Benes

101,90 bz 102 30 bz 102 00 B 102 20 bz 0. [102,20 bz 9. 102.10 B 0. 102,10 B 101,90 bz 163,30 B 103 70 G 100 00 bz 97,90 bz

SSSSS2ö5önönö2önönönööSöönönönSnnnööönönnöönSöSöönögsnnnööennnönö

98,306 193256G 103,30G

87,90 bz

1 1/5

1/7.

1/9. 8.

177 1/4.

102 60 bz G*

- 00˙26 % .

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. do. do. Waldeck-Pyrmonter

Württemb. Staats-Anl.

191,60 B

versch. 104.00 G

7

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose . . pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stü do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/¼ Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4.

144 00 B 293 30 G 130,30 bz 1/6. 132.40 B 93,90 bz

124 90 bz

191,10 B 185,00 bz ück 23,30 B

148,50 G 94 75 G

2

Vom Staat erworbene Eizenb Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ voersch. Münster-Enschedest.-A. 4 1/4.

do. St.-Pr. 5 1/4.

Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7 Stargard-Posener 4 ½¼ 1/1. u. 1/7

Ausländischo Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose . . pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente. do. do. ult Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Yerker Stadt-Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1894 4 Oesterr. Gold-Rente . . do. do. kl.j

ult. do. Papier-Rente. do.

do. do do. do.

do. ult. .250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Leose 1858 do. 1860 er Loose .. ult do. do. 1864 pr. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. Pester Stadt-Anleihe. . 6 1/ do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4 do. II. Em. 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8- do. Staats-Obligationen 6 do. do. kleine 6 do. do. fund 5 do. do. mittel 5 1, do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russz.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. dc. kleine 5 do. consol. Anl. 1870 5 dc. 1871 5 kleine 5 1872 5 kleine 5 18785 do. kleine 5 1/6. u. 1871 73 ult. 9v. Anleihe 1875 4 ½ 1/4 do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. F44“ kleine 5 1/1. u. 1/7. ult. 1880. 4 ult. 1884 5 do. kleine ult.

ult. ult.

Silber-Rente do.

4

11/5. u. 1/11.

do.

do. do.

do. Gold-Rente

O2

ult. do. Orient-Anleihe I.. do. do. II.

ult. do. do. 1 do.

ult.

Nicolai-Oblig. ... do. do. kleine do. Poln. Schatzoblig. ds. do. kleine do. Pr.-Anleihe de1864 do. do. de1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. ö68ö ö do. do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine 79

G&r

vASCSCGn EwnE &

do. Hyp.-Pfandbr.

do. 79 do. do. v. 1878 do. do. mittel 4

do. St.-Pfdbr. 90 u. 83/4 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 Serbische Rente

dvGʒHn·,N— O—-——— ——

do. neue 70

EEEZ

E.“ —SSSEEnSSSSE;

2 55HASSESAAᷣA'Eé'E;

297—

—έ —,—

—₰◻

ult

1/1. sabg. —,—

7. 100 75 bz

92.50 bz G 48 50 B

1/75 Sb kl. 5 .u. 1/7. 95,80 B 95 25 à 40 bz G

188 11. 118,0 bz 9. 100.40 b2 kl. f. 88 90 bz B 89,30 B

8.137,20 bz 67,30 bz

67,90 bz G

1118 106G

/7. [88,70 B

3 61,50 eb G* /12. 56 25 bz 110. 95,60 bz

0. 93,60 bz

77. 1107 90 b 125 7. 108.25 B 104,40 bz

2. 100,10 G E 2. 101,25 bz ). 93,40 B 9. 93 50 G 91,75 bz

1 92 ˙25 bzZ 92. 30 à 40 bz [8. 94,50 à 6 b* S 9. 93,20 B 8 /9. 93 30 bz 10. 93,20 B 0. 93 30 bz 2. 93 20 B 2. 93,30 bz

85 50 5z

759 40 G I 59,40 McCkl. Frdr. Franz.

59 30 G 83 50 bz

10. 88 00 bz 0. 87,75 bz 77. 138,20 bz 9. 134, 10 bz

/7. 90,40 bz 7. [86,40 bz 6.104 50 G 8.1104 50 G /S. 104,50 G 78. 101,50 bz b ). 102.80 52 7. 98.25 bz G 7.98 250 F 101 10 bz B. 1

ahnen.

103,20 G

300 00 G

290,25 G

A *⁴½

J10002 1001.

=

r;

2

104 40 bz 100,00 G

6 1:

1

6

0

2409˙ 20

92,60 à,90 bz

86,50 bz 98,10 bz

98 10 bz ĩ79,60 bz B 79 10 à 40 bz

1f.

94,50 bz S 93.40à90 bz 2

12. 107,75 bz B rt

59 30 bz 59,25 à 30 bz G 83,50 bz

F

80‿ &

/785,00 bz G

Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12.

[Turk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. n. 1/9.

ult. Ungarische Goldrente 4

Ungarische Bodenkredit 4 ½

Wiener Communal-Anl. 5

Anhalt-Dess Pfandbr.. Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw.-Han. Hypbr.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110

Altenburg-Zeitz

16,40 B 16,20 e à, 25 bz 36,50 G 91,00 bz 90,90 bz 1/1. u. 1/7. 80 75 bz 1/1. u. 1/7. 81,70 bz 1/1. u. 1/7. 81.70 bz

ult. de. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

ult. do. Tabaks-Regie-Act. 4

V 1/4. 7

do. do. mittel 4 do. do. kl. 4 7 ult. 80,20 à, 60 bz B do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 e bz G do. Papierrente 5 1/6. 75 70 B ult. —,— . Looe pr 221,00 B St.-Eisenb.-Anl. 5 do kl. 5 4

1/7 1/12

ck 7. 100,50 G

üc 77. 101,40 G

u. St 121 1/ 1/4.u. /10.— 1/ J101,75 G 1/ 104 60 G

do.

u.

2

do. Gold-Pfdbr. 5 u u

3 1 4. u. 1 3 1

Deutsohe Hypotheken-Pfandbriefe.

1/1. u. 1/7.1101 106 1/1. u. 1/7 100,70 B 101,25 G

0— 8. 90 8 +2

do. do. 17

8

5 4 4 5 0. IV. rückz. 110 4 ½ 1 rückz. 100 4 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. do.

do. do. do. do. do. ö H. Henckel Oblig. rz. 105

8 5

11.“

107 25 G [10. 103 00 bz G 7. 1100 00 bz G 105 60 G 101 80 G /7. 99 10 bz G 0. 101,00 bz G 102 50 bz B D. 110 80 G 110,90 G 101 10 G 100,00 G 77.10000 G /7. 100,10 G 100,20 G 7. 1101,25 G 106,50 B 102 75 bz G 99,75 bz G 98,75 bz B 95,40 G

28

*.

8SESASAAvS2AS

8SSASHAEESAESSSAXESA2

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 ,4

do. rz. 100

Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do.

Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb.;

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120. do. II. u. IV. rz. 110 E E I1I““ eeeI““; do. do1

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. . do. Ser. III. rz. 100 1882

do. V. VI. rz. 100 1886

do. 12. 115

do. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. r*. 110 do. rz. 100 do. do.

do. 8

do. kündb.

Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. V. rz. 100 5 do. VI. rs. 110 5 do. VII. u. X. rz. 100 4 ½ do. VIII. u. X. rz. 100 4 r. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½

do. do.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 110 4 ½ do. do. rz. 110/4 1,

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4

S===zvE=IE=F=S;

Seenn

1

4 08⁴

&

2 —,— ,—

8

1

—b,

—— —O— CI“ 92 22-

oCoPCES Leaklcn

110 50 bz G 105.10 bz G 101,40 bz B 111,25 G 100 00 bz G 116,50 G 111,50 bz G 102,80 G 101,30 G 100 60 bz B 100 80 bz 110,25 G 100.50 G 1110,00 bz G 1101,75 bz G 100,00 bz G ). 101,90 bz 18 77. 99,80 bz G

1/11 1/7 versch. versch.

1/1v 1/1

versch.

Aaags

—+8SS2SönnE

½— EXSEASAEA;S —-9 +

klaa aaahane he- 1

CSSE 111I“

%— SIZ

103,60 bz G 107 30 B 7.99 70 G

/7. [100 25 G 101.50 bz G 95 50 bz G 101,40 G

8

AE E 20

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Actlen. Div. pro 1883 1884 Aachen-Jülich.. 5 5 ½ Ult.

1/1. 177 117,70 à 60 bz Aach.-Mastricht. /1. [55.90 bz /1. [210 25 bz . [19 90 bz G Greteldor .. .. /4. 106,25 bz G Dortm.-Gron.-E. ult. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. ult. Mainz-Ludwigsh. u’t: Marienb.-Mlawka ult.

1

1

Berlin-Dresden . 1 4 1

1

59,00 bz

59,50 à 75 bz

215,50 bz

164.70 bz

164 20 à 40 bz 1/1. u. 7[103 50 bz 103,50 à 60 à50 bz G 1/1. [76 00 bz G 75 70 à 50 e à8 90 bz

189,90 bz

189,25à40 bz

35,90 bz

40 50 bz G

110 50 bz

110.60 bz

56,75 bz

33 40 bz

30 30 bz

28 00 bz

. 73,00 bz

.u. 7124 40 bz G

136,00 bz

257 60 bz

57.80 bz

115,25 bz

1/1. u. 7 1/1

ult. Nordh.-Erf... do. abgest Ostpr. Südbahn. ult Saalbahn... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn...

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) ult. Buschtiehrader B. ult.

1/1.u. 7180 00 ebz G

1/1. [128.40 B

Gotthardbahn 8

Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb.gar, Kursk-Kiew . . Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. p. St 6 2⁄1

Oesterr. Local Oest. Ndwb.ℳ do. B. Elbth.

Russ. Staatsb.

Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

do.

do.

Nordost.

2 ¼% 2 ½l

ult.

4 ¾ .10,15 68

5 ult. V ETTN— ult. pSt 4 20 4 ³/20,5 ult. pSt 5 ult.

4 gar ult.

34S ,4 ult.

4

ult.

do.

ult.

do.

Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M

‧„*

ult.

Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. . War.-W. p. S. i. M. 10

0. 809.

Westsieil. St. Ang.-Schw. St.

Berl.-Dresd. Bresl-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb.-Mlaw.,

Nordh.-Erfurt

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn

Weimar-Gera

LI11

vor-ren⸗

204—

âꝙ SI! e0

M 10 Shee 2

3 ½ 4

Raab-Oedenburg 0 ½ 4 Reichenb.-Pard. . 3,81 7 ½ 7 ½ 5 1/1.u.

1 2*

5 1/1.u.

Unionb. 0

b

1/1. 1/1. u. 1/2. u⸗ 6 17

1, 1. 1/1. u.

1/1.

1/1. 1/1. u.

1/1. u. 1.

1/1.

7171 70 bz

108,75 bz 107,75 à 108,60 61 00 bz B 76,00 bz G 166,50 bz kl. f. 10,10 bz G

487,50 à489 bz 62 00 bz 62,00 bz

272 00 bz 36,80 bz G 66,25 bz G 123,10 bz G

1122,25à 75 bz 7 61,40 bz

61,30 bz 88,50 G 88,25à 50 bz 55,90 bz 55 60à 75 bz 67 30 G 67,30 à, 60 bz 22 10 G

220 à 22,50 à 22 7

79 10 bz

93 20 bz

96 00 bz G 213,25 bz G 84 10ebz G 48 25 bz G 65 90 G 109,50 G 114,70 B 109 50 B 78 ,00 bz G 121,30 bz G 101,00 bz G 76 00 bz G

do.

Bergisch-Mär do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

Li

188½ 89 VI. VII. do. VIII do. IX. Ser do. Aach.-Dü do. do. do. Dortmund- do. do.

Ser

do. do.

do. do.

do. do.

Berlin-Dresd. Berlin-Görlitzer conv. . 4 ½

do. do.

do.

do. L

do. do. do.

do.

do. II.

Halberstadt-

do. Lübeck-Büch

do.

do. Magdeb.-Lei]

d „.

do. aUia-Ludw.

ult. 128à 127, 75à 128 bz lis. Westb. (gar.)

Franz-Josefbahn

Dux-Bodenbach E

.u. 7199 90 bz

do. do. do. do. do.

do. do.

.v. 7199 20 bz

Gal. (CarlLB.)gar. 7, 8 ult. 99,50 à 25 bz

1

Durx-Bodenb. A.. B

Eit. O. 88 Ser.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/

- Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ¼ 1, do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 I. u. III. Sex. 4 ½ 1/1. u Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½

(Oberlaus.) 4 ¼

Magdebrg.-Wittenberge 42

00 8SnUCSnvgUEE*oSU

ρ‿̈

k.

II. Ser. 4 ½ 1 t. B. do. 35¼ 8

.Conv.

oHMhnʒdrrrerewo

s8. I. II. Em III. Em. Soest I. Ser II. Ser. 4 ½

20— —,——,——— ——

rreʒ.EeefsfrII

II. Em. 4

nm

Sig Hh eee Ls

—- —-

1 WE88 5

v. St. gar. 4 ½

Lit. B. 41! Lit. C. 4 ½

it. C. neue 4

Lit. D. neue 181 Berl.-St. II. III. VI. gar.. Braunschweigische ..

do. Cöln-Mindener I. Em.

Em. 1853

III. Em. A.“ Wvö

D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4

Blankenb. 4

en garant. 4

v. 1873 4 ½ 2l

bzig Lit. A 4

Lit. B. 4 1

1 do. 3 68-69 gar. 4

1875 1876 5

1874 conv 1881

4 Muünst.-Eusch., v. St. gar. 4 ½

CGo ̃USUESCIGEENG

—,8O O— O 8O— —O— —O—B

bbbbb I. Ser. 4 ½ 1/1. 1.

III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ¼ 1/1.

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. III. conv. 4 ½¼ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4 a. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. 1/1. Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/1. v. 1865 4 ½ U0.

4 1 /1

—,——,—,—,9,iNi iN— —O —O— —O— —O O

8FSEEXSéS'SN uE“

SEE8Sg

——

. 8 2 2 2 8 . 8 2—ͤ2nSO=SASnönSNSSSSSnSSSnSSS2ͤ=S=

88S''g 8

2SöSö22SSIöSES

J102,50 G

Eisenbahn-Prierütäts-Actien und Obligatione Aachen-Jülicher

kl. f.

88 00 G

98,00 G 98 30 B

I- 2 00 bz 100.25 G

102,00 B 102.00 G 102,25 G

102 00 G

9

101.90G 103,50G

.101,90 G

101,90 G 101,90 G

711 1 90 G

101 75 G 102,75 G 102 20 G 102,20 G 102,00 G kh f.

[104,25 G

La

101,90 G

0. 101.90 G 7. 101.90 G

102.25 B 0. 102 50 G

101.80 191,80 G 102 50 bz B 102 00 G 102,00 G

7. 94 90 bz 1/7. 99 50 bz G

8 22öNS

.U. U. 1/71.

3ö2ö.;22

101,90 G

.

J102,00 G 102 10 B 105 30 G 102 60 B 88.00 G

101 50 G 101,50 G 101˙50 G 101 50 G

8