[18599] Aufgebot ze bi Nr. 15 546, Der Rechksanwalt und Notar Jufti Da die hinsichtlich dieser Abfindung gegenwärtig [20397] Bek —
3 b echtsand tar Justiz⸗ Berechtigten unb b Bekanntmachung. e ; Ap⸗ 18
ath Dr. Brück von Wiesbaden hat Namens der geschehene Lane n sind der . Eckhut aber die, Durch Ausschlußurtheil vom 13. Juli 1885 ist ““ T. Jebleng
eines mopae
Institutsvorsteherin Fräulein Amalie He⸗ 8 1 findung glaubhaft ge⸗ behufs Ausfertig — A* 8 Ernährungsbeit ongi⸗ unu 1 “
von da das Aafaebot der Pöniaenülie, defge — 2 bat. 8 werden auf dessen Antrag alle Die⸗ des Elete hene Ps, hees neuen. e Neche ns 26 25 ℳ vom Tage der Geburt deg Kinhe don Dqeesh gtzanwalt Junge ist in die Liste der beim Eeshnt der Angebofe findet in Gegenwart] noch nach 10 — 15 Jahren den Ei
n KIöe des Gr. Bad. Eisenbahn⸗Prä⸗ Kanitce⸗ -2 “ L. rdetzegen⸗ 1S. . lautend über noch 200 -2 für Ernst vE “ an die 8—* bicigen Gericht echtanwälte mit des Vormittags 1i ühr, fat EII1“ rwiesenermagen wagt Settene aech V en te ꝗ EIr Ferigr Amtsgericht II
mien⸗Anlehens vom Jahre 1867 über je 100 Tha⸗ spätestens in den . rdert, ihre Rechte Winkler zu Breslau, für kraftlos erklärt 5 on 150 indsbettkosten und Entschärigzen Wohasitze Elze heute eingetragen. “ gilt dies auch für Hölzer, die in 16dstverständlich Abtheil. 2, zu Frankeurt a./M. eine Pflesschee e
ö“ . 167, Serie 8 den 26. September d 8 „den 13. Juli 1885. die Kinds 4 “ g zustellung Elze, 17 Zull I. ““ Königliche Eisenb 2 egen kommen, wie Schwellen Unterlagen. Pfzhle *. 2 und den u: terzeichneten Rechtsanwalt z
und Serie 893 Nr. 44 623, deren Besitz ₰ Ver er d. Is. Morgens 10 Uhr Königliches Amtsgeri indsmutter, in die öffentliche Sitzung z08 Königliches Amtsgericht. I enbahn⸗Dircktion. Vor öli 3 „Unterlagen, Pfähle ꝛc. Pflegec bestellt, gleichꝛwitin abn. alt zum
8 23, Be ad Ver⸗ anberaumten Termin ie “ nigliches Amtsgericht. obeng G. Sitzun 8 „ . r öligen oder stark ri gec bestellt, gleichzeitig aber angeordnet
’ gemacht wurde, beartragt. Die In⸗ Amtsgerichte geliend 1. 2. b ee., He uahl chn 2040 be NAu Strob 1885 g mm 6 8 und Schwefelsäure Pacheelen Sensnen. Fn. Pfleger, sich mit dem zuständigen 8“
4 rkunden werden aufgefeordert, spätestens B. der fraglichen Eintragung erfolgen wird d Kntue, — der e2 Vormittags 9 Uhr 55 Nr.I „ Verkäufe, Verpachtungen, 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Fe 8 eFreicht⸗ —— Arlesheim
in der ₰ b en 17 3 44 . küun et am 6. uli 1885. ch folgter Bewi . 85 851 Nr. £ ; 8 [20384 en sich gut bewährten Carbol⸗ 8 11”“ erbindung setze und dasf 1b
Freitag, den 15. Oktober 1886 andersheim, den 17. Juli 1885. 8 Friedrich, Gerichtsschreibe nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen 9924. Submissionen ꝛc. und Asphalt⸗Fi arbol⸗Wachs⸗ veranlasse, auch übe n hie indii elbe
1 — zoglie aeri Ant .“ lung gelade ee Zuftel⸗ ; alt⸗Firnissen zu allen Imprägni Verfügun⸗ er den hier befindlichen Nachlaß Vormittags 10 Uhr Herzogliches Amtsgericht. Auf den Antrag I Sus 993876 Bekanntmachung Uebersicht der Activ Nassi gen und Anst prägnirun⸗ Verfügung z2 treffen 9 — ; 3 2 3 82 2 C : 22 20 1 . 8 8 richen von „ 1 9 3 reffrn.
vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst — I. Stock, 388 .. ¹) des Rechtsanwalts Paul Weißermel zu Osterode, “ L2g. dg I. den 11. August er. im Deutschen der . hiisch a und Passiva hält obige Firma Lager. Holzwerk im Freien Auf Anordnung der Bezirksschreiberei zu Arles⸗
.“ 1m, K.gee Ien Uufgebotstermine (L. S.) Bremer, Gerichtsschreiber 9 88 Qitthe Friedrich Sendaich zu Peterswalde, 60. 8) — Hag “ hHause zu Piit e v Tauer, Re⸗ sipreußif Den landschaftlichen 822 e eh v.e alle diefenigen Personen
e et zumelden und die Urkunden v e⸗ Liehhs dthserasaaara ⁸ Hausbesitzers F. Czechanowski in Os⸗ w er. zerungsbezirk Frankfurt a. O. nachstehendes Hols 2&, 6 ö1ue“*“ e behaupten, Erbansprüche g. NeMaxbes;
ger, widrigenfalls die Kraftloserklärang der Urkun. 2089. 4) des Viats Sanztei Fromberg den Ee⸗bserarf. l2000] Kaiserliches wmms xic bengeiarneeee = 26 ra Gicen Scheit. A.. Darlehnskasse 103ssl Bekanntmachung. Fenannte Wittire Maria Madtcsene Pien ingangs eee. wird. “ Der Fuhrmann Joachim Wiese hieselbst hat d 1 des Ackerbürgers Carl Hein zu Liebemühl, Oeffentliche Zusten t Hochfelden. bruch, 95 rm Eichen Knüxpel, 232 rm Kiefern am 30. Juni 1885. Dem Provinzial⸗Landtage von Schlesien wird dei sch fr. zu haben, aufgefordert, diese Ansprüche tar Vahe chen 8 Hypothekenschein über die Fol 4 A 8 8 “ in Seubersdorf, Die Marie Eärberine Füharde Ahitt n Scheit. ““ I1““ S rm Eichen Cassa⸗Conto Activa. dles nächstem Zusammentritt die Wahl -.r. bei 6— in zwei 235 bis zum 15. Auguft
8 erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: des ihm eigenthümlich 8. zr e . 3 8—8 u 2—6 vertretes durch den Rechtsanwalt ling v v Fem ege s arot, we Wend⸗ Scheit, 494 rm Eichen Schei nbruch, 285 rm Ʒꝙ, .h.e vbbb berbeamten (Landes ths) v 8 euen 885 uf meinem Büreau Frankfurt M (L. S.) Braun 8 im eigenthümlich gehörigen Hauses c. p Nr. 1628 Weißermel zu Osterode 1 eng, zu Hochfelden, vertreten durch Rechrsanm, Fichen Knüppel, 735 r1m Kief Scheit. 313 Effekten⸗Conto.. 1,181/˙376: 62“ selbe m Landesraths) vorgeschlagen werden. Der⸗ Töngesgasse Nr. 35. I Treynt⸗ 4 a./ M.⸗ hes n der Eisenbahnstraße hieselbst eingetragene, am ko el zu Ofterode, iauß in Straßburg, klagt ge 88 rsanwalt Eichen Knüppel, 1 Kiefern Scheit, 313 rm Contocorrent⸗Conto A . . „ 1,181,376. 62. selbe muß entweder zum Richteramfe od höh -„ Treppe, anzumelden und
— Z“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode Wendei Acke g. klagt gegen den Valentin Kief. Knüprpel. Belauf Tauer = 352 rm Kief. Q rent⸗Conto . . . 1,319,857. 08. Verwaltungsdienst im Staate befä der hoͤheren in der Anmeldung anzugeben, ob sich die Ansprüch [9503] Aufgebot 9 Joli auf den Schneidermeister Carl Schwarz durch den Amtsrichter Mey ndeing, Ackerer, und dessen Ehefrau Mara — 9, Lombard⸗Conto A. 1 Sse. Rf Staate befähigt sein. Die auf eine letzt Pe - Ansprüche . jeselbst umgeschriebene Kavitalfo 2 . Srichter Mey Recht: Arbogast “ 8 1 argaretha Scheit. . .. A. 1 1* 5 b 1 e etztwillige fü⸗ 8 6 8 am 4. März 18489 n Simoetzel — Kreis “ von. 805 Die nachstehend 85 gcieer e säüber r 8 Ere. ins I 1 28. August er. im Deutschen Hause zu Cente pro Diverse 262900. 92 früsteeengdefalct anf febenezeh. Die “ kerwcaztschn “ Ze n er gal s
kolberg⸗Körlin — geborene Sohn des Büdners Kapita 11“*““ angezeigk, daß die A. Das aus einer Ausferti 508 one annten ohn⸗ und Aufenthaltsort Geitz aus Belauf Dolk = 885 rm Ki αι% ensilien⸗Conto “ 5 gG v f 19 rmirung des An⸗ letztwillige Verfügung u d die Vers⸗ 2*,
op, ge 6. n des apital durch Zahlung getilgt sei, daß eine 8 22% Ausfertigung des Kaufvertrages wesend, aus baarem Darl ab⸗ an Selan 30 rm Kief. Scheit, † 8. 1 5,066. 00. fangsgehalts wird besonderer Vereinb g und die Person, oder Amts⸗ Johann Schroeder und dessen Ehefrau Charlotte genügli “ 9 g g el, aß eine rechts⸗ vom 20. September 1848 d Hyp E 1 „ aus daarem Har ehen mit dem Antra 8 304 r.J Kief Knüppel. Belauf D brau = 1638 Hypotheken⸗Vorschuß⸗Conto 1 1.,393/8; halt 8 3 r. 2 erein bvarung vorbe⸗ stelle, welche in deren Best 8. .2 1 b eß, spätere Fleischergeselle & v 8, 8 iche Quittung ab beig vom . Apefemper 1848, dem Hypothekenschein solidari Ve 2 klaate ge auf 804 rm Kief. Knuppet. Belauf Dubrau = 1638 rm] Wechsel⸗C 3 . „ 1,393,834. 85. halten. Demnächst wird na 1 b ”] en Besitz ist, zu bezeichnen, 1 “ Johann August könne. — Auf ““ g 5 55 . benaehdemn ngrossationsvermerk ö“ 9 .“ 87 Zah. Kiej. “ rm Kef i ee; Belauf Drach⸗ Wechsel⸗Conto. Se rs. .·167,250. 00. von 500 lhr⸗ der Grad der Berwandtschaft “ Schroeder, hat sich im Jahre 1870 aus Simoetzel welche der Tilgung des eing Roch eint, pon demselben Tage bestehende über das im Grund⸗ 1881 und ladet die Bzeflacten ins vom 2. April hausen = 605 rm Kief. Scheit, 46 rm Kief sSsiva. lichen Maximalgehalte von 9000 emren 8 ben. Ebenso werden alle Diejenigen, welch entfernt und ist sein Aufenthalt seitdem unbekannt. sichtli gung des eingetragenen Rechtes rück⸗ buche von Gr. Groeben Nr. 9 in Abth. II unter handlung adet die Beklagten zur mündlichen Va Knärpel es- Capital⸗Conto “ ℳ 1,500,000. 00. Wohnunzsgeldzuschuß winl ℳ gewährt. Als Forderungen an den bezeichneten Nachlattz u bhüeree ö I. S 8* 1 18 SeS ünnt. 2 cE dc el 7 2 † 5 „ 2 EEEI“ 1 8 uumte S06 R ejts g ꝓ * 8 2 Knur e! 1 8 1 1 Ieeen 8. . 2 1,0 „ 8 . ¹ 38 u b 3 9 5. 8 8 eten Na la zu b Rabrichtn von üon fird angektich nicht ei gezane si 8 18 8ö N““ 8 für di Ldan znh Susanns, aeb. Ii watomne “ vor das Kaiserliche Amtz⸗ im Wege der Sattrttae öffentlich an den Meist⸗ 8 ““ . . . .. „ 498 5öGä 8 von 680chaß zwird Gehalt ein 1888 tgre⸗Aasgehogdert ebenfalls bis 9.. — gen. ei seiner Entfernung war er unverheirathet 5 Schwati intahultrian Kat alkstein schen Eheleute und gleichzeitig über die im 9h 8 b bietenden gegen gleich baare Bezahlung von Vor⸗ Vepositen⸗Contol. „ 5568,070. 00 Qualifizirte Bewerber merd⸗ 885 ihre Ansprüche schriftlich in zwei Exemplal⸗ seine Eltern, deren einziges Kind er ist E 8 rl Schwarz iagtabulirten Kapitals von 300 Thalern Grundbuche desselben Grundstücks in Ab 8 Mittwoch, den 28. Oktober 1885 ttags 10 Uhr ab verkauft “ Vor t I““ zirte Bewerber werden ersucht, ihre dies⸗ unter Angabe des Schülzgregen wei Eremplaren . m einzi — 8 bere vide Hgs 3 8 8 9 Abth. III. W 5, mittags 10 Uhr ab verkauft werden. „ v „ 185,500. 00. fälligen Gesuche unter Bei b dies le goe es Schuldgrundes mir einzureiche in den Jahren 1856 und 1858 verstorben t ourant widersprechen zu können glauben, hierdurch unter Nr. 1 für die Geschwister Adam. S 1 1 1 Vormittags 9 Uhr. 1 Peitz, den 18. Juli 5 2 III. 1u” unte eifügung eines Lebenslaufs Bemerkt wird, daß der hi⸗ I ben. 8 en 18. erf 1 eremptorisch geladen “ Nr. 1 für die Geschwister Adam, Samuel und . r. A G Taner b. Peitz, den 18. Juli 1885. ⸗ y„ „ 242,925. 00. und ihrer Qualifikations⸗Atteste . t wird, daß der hier befindliche Nach 1 “ sineg Dntelh des Allfiters Gott⸗ geladen, ihre Ansprüche spätestens in 11 eingetragene Erbiheilsforderung — .. wird dieser 85 ö bCööG 11“ Bewerbungsbedin gar “ 9. Binfen de⸗ 13 714 ℳ 29 ₰ Fleischeroeselle Iuhan⸗ ietzel, wird nunmehr der] den 6. Oktob — okuntblr. nebst Zinsen gebildete Hypotheken⸗ § 20. Jufi 1888. Winkler „ pro Wiverse ... 2250,00. 00. Anfangsbesoldung und der etwaigen Anrechnüng fri kiesgen etmens Januar 1884, ruhend auf de Fleischergeselle Johann August Schroeder aufgefor 1 en 3. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, dokument 9 e Hochfelden, den 20. Juli 1885. Conto pro Diverse . . . 278 ˙456 S verl Dienstjah G — r etwaigen Anrechnung frü⸗ hiesigen Grundstück blaue Handg ruh dem . — 8 Algüu. sS' ede⸗ 7 — 7 ¹ 222 8 . . „ 8,456. 2. c hre 8 2³ 2 8b UC dgasse Nr. 11 See dert, von seinem Leben und Aufenthalte spätestens g Rathsfitzungszimmer im Rathhause, B. das aus ciner Ausfertigung des Kaufve Geri ; Seaß; 17185 ¹ Contocorrent⸗Conto B.. 1 201,02 Jahre jahre, bis Ende September dieses stebt. im Termine v LCCC1ö“ zu machen, widrigen, vom 8. August 1872, dem E“ Gerichtsschreiber des Kassenlichen Amtsgerick. b b Bekanntmachung. Tilgungskassen⸗Conto . . . . . 201,779. 409. zun den Landeshauptmann von Schlesten] Frankfurt a./M., im Julz 1885. den 20. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und die Tilgung 8 1e ana esch ghhn werden sollen 6. September 1872 und dem Eintragungsvermerk Verpachtung des Königlichen Domänenvorwerks Tratten⸗Conto. “ Hierbei wird bemerkt daß E Der gerichtlich bestellte Pfleger: an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, Nachricht werden g des Postens im Stadtbuche verfügt vom 24. September 1872 bestehende über die im [19482] Amtsgericht Rosheim Bamit im Kreise Franzburg von Johanni 1886 Commissions⸗Conto . . . „ 74,381. 29. eine zweite Landesrathsstelle vo oraussichtlich noch Pr. Meyer. zu geben, widrigenfalls er für todt erklärk werken —” ö Grundbüche von Peterswalde Nr. 108 in Abet, I.29 Senescgern LB 143““ G 8 dn Ostor Landschaft⸗Gewinnantheil- wiederbesetzt werden wird, und da zurde Kommanditgesellschaften auf Aktien Königliches Amtsgericht. II Burgmann 8 8 den Altsitzer Samuci und Juljanne gs ““ kla Lv Seschäftsagenten Tiator daselbst ertrage von 4254 ℳ Der Verwaltungsrath re ts S. Stelle 8 er um die jetzt be⸗ 231] — 8 — ge-hs Sterna schen Eheleuten zu etersmeaide an ski⸗ klagt gegen 1) Magdalena Staebler, gewerblos: 2„ weiter Bietungstermin 27. J er Ostpreußi atante Stelle, empfohlen werden wird. Außerord [20260] Aufgeb [20094) Bekanntmachung. JLECEE1A“ Peterswalde an Zahlungs⸗ Theresia Staebler, gewerblos; 3) Cölestine Starzld 3 e SIIu Pali 8. S. der Sstprenfttschan landschaftlichen us ven den 16. Juli 1885. enaliche eneralversammlung 11. Im Grundbuche “ EEEöö“ Der Gemeindevorsteher August Schulring zu run cbild öö“ Kaufgelderrestforde⸗ gewerblos, Ehefrau von Emil Georgler; 4) den g.⸗ ! den Raͤumen der unterzeichneten Regierung Darlehnskasse. 8 Der Landeshauptmann von Schlesten. Actien Gesellso ce Sonhi 6ü ET11““ em Eigenthümer Ma⸗ Storkow, vertreten durch den Rechtsanwalt 11A““ npothekendokument. nannten Emil Georgler, alle vier von Rosheim, der⸗ Hachtgelder⸗Minimum: 8000 3,a . Boltz. In Vertretung: ctien esellschaft des Sophienbades nhe d. ger dee h eeh E zu Neustettin, klagt gegen den Eigenthümer Albert Kaufbvertra 89 ““ notarie‚len malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufeathaltsort Frforderliches Vermögen: 62 000 ℳ -s—q Schneider. in Reinbeck. ) 3. “ Fan de füͤnf Geschmäster Polaszeweni: “ 8 1. sett unbekannten Aufenthalts v 111”“ 1“ we “ mit dem * vor dem Termin dem Domänen⸗ [68693] [20387] Am ü 8. August 1885 E “ n1,behe h. merika, wegen 33 ℳ Darlehn mit dem Antrage, dem Eintragungsvermerk vom 14 Sanmams MM Verurtheilung mit dem Kläger als ein⸗ vvartementsrath, Regierungsrat! 1 8 g 8 ö - 8 “ achmittags 2 ½ Uhr, 8 4 “ E11 S Beklagten zu verurtheilen, an ihn 33 ℳ nebft 1“ “ 1 ECEE 9 S des Schuhmachern vachzuweisen. ö ““ hin unvermeidlicher Oe entliche Au or erun im Hotel zum Weidenhof, 18 528/⁄2ꝙ ꝙ1% “ Dlr. 19 Sgr. 5 % Zinsen vom Tage der Klagezuste zu zahlen 11“ be des Grundstücks Joseph Staebler in Rosheim bis zum Belaufe sein Pachtbedingungen in unserer Reaistratur me Ga euchten Gewölbe, Keller und Eiskell de Tagesord :
102²9⁄24 Pf. Erbtheilsforderung, und zwar für o Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen, Osterode Nr. 299 in Abth. III. unter N. ür di Fhei⸗ zum Belaufe seines Pachtbedingungen in unserer Registratur während be⸗ — f isteller b . genorbuuntz; 8
jedes „ Sar. 6 119/18 Pf auch das Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu erklären. Wi S vtb. III. unter Nr. 1 für die Guthabens zur Theilung eventuell Veräußerung der Dienststunden einzuseh 8 bezw. des darin theils zu Isolirungen oder sonst Am 24. 24 85; . Wahl eines Mitgliedes des Aufsich 8
jedes 4 Thlr. 3 Sgr. 6119/180 Pf “ JZrollstreckbar zu erklären. Wittwe Catharina Wietzer und 1114“ e ung und er Dienststunden einzusehen. verwand en 1“ Pr n ode n m 24. Januar 1885 ist zu Binnij 1 6 tedes des Aufsichtsraths.
2: für die drei Ge. ste Ab 6 erlagte nündlichen Verhand⸗ Marie S b. Pej ö“ erenlHer eg 8 Nachlasses der zu Rosheim Stralsund, den 1. Juli 1885 verwandten Holzwerks, und zerstört dasselbe in kurze Schweiz die 8 ningen i. d. Die Stimmkarten sind ge Vorzeig zu Nr. 2: für die drei Geschwister Witkowski:¹ adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Marie Schackwitz geb. Wiener “ setzung de zu Rosheim S „den 1. Juli 1885. p ; ö bweiz die Frau Maria Magdal Helene ie 1 gegen Vorzeigung der 8 1 zt: [lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8, geb. Wietzer, eingetragene, später verlebten und wohnhaft gewesenen Eheleute Mi Könlgliche Re⸗ Zeit, wogegen das mit dem Dr. H. Zerenner⸗ M Magdalena (Helene) Actien vom 24. Juli a. c. an im B.
a. Petronella, b. Anton, c. Marianna 9 Thlr. gerich “ us Koͤnigliche Amts⸗ durch Erbgang auf den Commandanturschreib tael er5 Id Me en Eheleute Michael nigliche Regierung. schen Patent⸗Antin v etzzer, geb. Faber, Wittwe des Ludwi d im Bureau der
28 Sgr. 911¼12 Pf. Erbtheilsforderung, und ö Vormittags 10 Uhr E11“ Valentin Schackwitz LG G “ 88 öee noss. v G Snea e ne1a e6 de, bemmischen vvb “ a./ M., gestorben. 11“ ö“ 18 8 “
zw f 89 8 Sar 11/ 83 ¹ 8u168- 7 ¹ 0 K Ufg er 99 e ) v I“ Spz 868 4 188 ; u 8 849 „ 1 S . ” . 8 ꝛ‚eh ( n nd N ; „„ so — 8 8 ;:5,2 3 7 9cg Vormittags⸗
zuuer . jedes 88 Thlr. 9 Sgr. 7¹1⁄18 Pf. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird he saufgelderrestforderunggebildete Hypothekendokument, Spitz zu Rosheim als Theilungs⸗ beziehungsweise Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Erfurt burg in dergleichen Anlagen imprägnirte Holz findlichen EET— des hier be⸗ stunden zwischen 9—12 Uhr ag
20 I8““ zufolge Verfügung vom Anhn⸗ der Klage bekannt gemacht. A114““ 7 dem EE1“ ferner die Kosten Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt [20286] Küa z derselben, sowie zur Ausmitte⸗ Die Direktion. 9
1“ . 8 ustettin, den 9. Juli 1885 vX.“ 1 und einer des Verfahrens aufzuerlegen und das Urtheil fü (Berlin⸗Anl “ Berlin⸗D . i
zu Nr. 5: für Marianna Witkowska 52 Thlr. ; 5 Ausfertigung des Kaufvertrags vom 1. Juni 188 ir p 8 heil für 1 3 erlin⸗Anhalt). resdener Eisenbahn⸗G 1
11“ anna Witkows. lr. Nimz, 1“ FKaulbe ags vom . Juüuni 1881, vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten Etwa 20 000 kg 8 8 8 1 Ge se lsch aft.
und Sh daeamg h cen Fene Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts vom Hasgerkigugg v Verhand⸗ Verhandlung des Rectsstreitz or das seoblenwasserstoff⸗ EE“ eise S00otne 8₰ VBetrag I= ans Ber ültimg 1üg 1888.
“ 5 Grundbuche des Geundstücks Liebemühl Yn 9 im aiserliche Amtsger ct zu Rosheim auf Hrli⸗Desember 1885 in hiesiger Oelgas⸗Anstalt vor⸗ 88 Activa. im Einzelnen; im Ganzen S 1“
Verfügun ve. zufolge [20293] Verschollenheitsverfahren Abt! ö“ mühl Nr. 245 in Dienstag, den 27. Oktober 1885 nesichtlich aufkommen, sollen an de Iöö“ 3 Passiva 1b G6 4) e dng “ FSeen 1850, ee““ “ 1 E11“ für die Weichensteller Adolf Vormittags 9 Uhr 2 en, en an den Bestbietenden 1 ℳ 8- ℳ 31S. 8 im Einzelnens im Ganzen
zu Nr. 6: für Leon Ciwinski aus Sadlogoszez er 6 16“ 7 8e« und Bertha, geb. Lach⸗Lucka'schen Eheleute in Pod⸗ um Zwe er öffentlichen Zustellung wird Verkaufsbedin j — II “ 52 617 5159 ℳ
“ 5 29 1.— den 8Ein. X“ 111“ I 5 Fn, 1 I“ 1“ mit 6 % 11.“ “ wird er tes eerguycgen sind I 2] Materialies⸗Bestände: bts 1 v“ Obligations⸗Conto: ü
ziehungskosten, auf Grund der Obligation vom seither weder dahin zurst 4 Mernt un aufgelderforderung gebildete Hypothekendokument, 3(„, 8 1 . 1111“ — or, einzusehen un a. Bau⸗Materialie 263 694 3, à S d“ 5 750
e ufolge Verfü 1 8 din zurückgekehrt, noch hat sie ir 7. ö 1. II1I1“ „Schaffner, kerden gegen Erstattung von 50 ₰ pe 1 erialien. 94 ,33 V 11I1A““ “ . . . 15 750 000,—
- 1“ zufolge Verfügung vom Belch Rachriht vog steh aegeben. bats Airgen ö 11A“ 118 dem Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die ee sind unter TT“ Be⸗ 1 .“ —4 529 81] 268 224,14 c. CC1a“ . . . 15 750 000— ingetrag “ ihrer zächsten Verwandten wird dieselbe aufgefor⸗ 116AAA4“ „. Ausfertt⸗ ö“ zungen bis zum 2. August, 2 ags 8 verse Debitores incl. bis ultimo Maͤ 1111“ der⸗ innerhalb Zahresfrist Nachrictt . (c G “ ö ng [19485] Oesfentliche Zustenung nhr⸗ an h 8 dee der 8 begeben. e 20 ℳ thůmer Mathias Dudek — E“ de ge en, widrigenfa 8 sie für verschollen erklärt un b 60 “ I September 1859 über 2 über Die 6 1: . 3 auf en nkauf von Nebenprodukten de enbestäaän e. einzelner v“ · 8 2
S * 8 Armheid ermö 1b 28 5 i 8 . 8 15 Ludowika Levy, ohne Gewerbe, vohn⸗ Delzas⸗Ansta er 35‧ 9S . 8 Armheide Nr. 3 in Abtheilung III. 1I1“ 8. bestehende über die im Grundbuche des Grundstücs haft, in ihrer Eigenschaft als vrersue Dalf woh. ea 19. Juli 1885 “ 5. bis ultimo März 1885 unbegeben .. = 29 88 8 da 22 938 900 — 2. z 88 6“ Geschwister Czolgosz: h88 15. Inli 1885. Der Gerdege schrebe “ 16. in Abth. III. unter Nr. 12 für dinand Ruff und der mit seiner verlebten Ehefrau h. 6 b Prioritäts⸗Obligatio⸗ 6“ 2 —=— 54 438 900,—
6 imon, b. Rosalie 54 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. gerichts: Tröndle. b 8 den Stelmacher Wilhelm Dörk in Seubersdorf Salomea Kieffer erzeugten Kinder, vertreten durch 7G7!) Bekanntmach -F 4 432 473/56 “ u“ 33 566 21
EE11““ nebst 5 % Zinsen und den eingetragene Wechselforderung von 165 ℳ nebst 6 % Rechtsanwalt Ruland, klagt gegen die Josephine Hum Neubau der S; 4 Cassa⸗Conto ... 141 048 1 4 eerse Erebitores . . .. “ V 476 109,—
Einziehungskosten, und zwar für jedes 27 Thlr. [20390] Zinsen seit dem 9. Oktober 1870, und einem Kosten⸗ Kieffer, Tochter des verstorbenen Johann Kieffer zu Mfanterie bierselbst G ents für 2 Bataillone5 Mehrbedarf für die Be⸗ 5 Ernexerungsfonds incl. 907 344,30 ℳ Courswerth “ 209 831 50
af 888” Grund des Erbrezesse Der am 14. März 1885 zu Jutroschin verstor⸗ .“ von 30 ℳ gebildete Hypotheken. Stotzheim, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. ) eie Schmiedearbeiten inkl Materialien⸗Lieferu triebskosten: 6 Reserve⸗ 111“ handenen .““ 1ö
18. Oktober 11851 “ “ bene Franz Slechowsti hat in dem wechsel⸗ einer Ausfertigung des Kaufvert 11“ Fäseeehh 2) Ufragschlagt auf circa 11 000 ℳ, .“ 8 Ps I H b “ aterftütung⸗Gaffe incl. 102 265,25 ℳ “ HII11 “ 8 ei igen Testament vom 13 2 ai 8 n W1“ 4 8 1 11. es Kaufvertrages 2 etlund der zum Nachlasse der e Lieferung p 8 Ar 188383 IT1 583] „Courswerth der vor andenen E 7 “
2 bezeichneten Posten sind angeblich frau und . neinom “ C11 Nö vom 4. Oktober 1847, dem Hypothekenschein vont ß 8 Januar 1880 verstorbenen Josephine Beck, a. 1149,9 Fäille Perbtentg⸗ und s Sin für “ 2 160 145/83 8 Betriebs⸗Krankenkasse inel 1.8990 E“ 103 564 83 getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht Erben eingesetzt. 8 p CIII1“ 1 öö 1S öbge merk vom veb Johann Nesss von Stotzheim gehörigen 88 350 Stück C hobenen Staatszu⸗ Ecdenen E.“ ) der vorhan . Nuf Mnt 1 8 Da der Aufenthalt des Josef Olechomspi pe: . Busi 1849, bestehende über das im Grundbuche Immobilien zu verordnen, und ladet die Beklagten v. 4 000 Mille Zin 8 chüsse T L a. Erhobener Staatszus en Betriebskosten pro 1 8775 besalh aftrag 8 elenntge Egtgentbnnan⸗ werden Ee111““ E1“ 16 Seendhüce ö. 61 Abth uh zie Nürgplicken Töbö Rechtesarit var Uffenlice Eeiandte iser eutennaekacn s 8 1asdchugg i bin urtira⸗ Man 69e 1“ I“ 188 der e, oben zu I. und II. aufgeführten Hypo⸗ durch aufgefordert, seinen Auf elbe hier⸗ unter Nr. 2 für die Marten und Maria, geb. Hol⸗ die Abth. II. der Civilkammer des Kaiserlichen mtbeilt, vergeben 8 h E der General⸗St b. Zinsen für die erhob. Staatszuschüsse vom Tage der Abhebung 5 86 thekengläubiger oder deren Rechtsnachfol 1b rch aufgefordert, seinen Aufenthaltsort bei dem ze Smolinski's Fün „geb. Hol⸗ Landgericht . Iin Termi.eden werden und ist zu diesem Zweck er General⸗Staats⸗ Zinsen f erhob. Staatszuschüsse vom Tage der Abhebung fordert, i “ ger aufge⸗ unterze r 8 zermann⸗Smolinskischen Fheleute, bezw. jetzt no andgerichts zu Kolmar i. E. auf n Termirn auf Kasse bis bei der General⸗Staa bis ullmnod e 8 “ Rechte auf die Posten 1u. und seine Ge⸗ ö“ öö 1 Chacheitg be, des CG Zeemnher 1885, Vormittags 9 Uhr, I Dienstag, den 4 Angust er Mär 1885 438 ha 2 598 529 69 10 Rest⸗Ausgaben des “ ultimo März 1885. . . 438 383 86 hFätestens gebotstermine gxe 1“ ; in ). unter Nr. 5 für dieselben er Aufforderung, einen bei dem gedachten Vo . . G 2N=—s2 598 529 69 11 Betriebsert “ bei dem unterzeichneten ’ 1 Königliches Amtsgericht. von 100 Thlr. gebiäbeie Hopobetedekon es eene see ffentlichen buhestenen.c dieser eie Angenr fscüästelokal (Trynek 4) anberaumt. a. Einnahme h 44 291,44 ℳ Rest⸗Einnahmen und Ausgaben widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ Scha 1bS für kraftlos erklärt. Auszug der Klage bekannt gemacht. ihnender Aufschriit er segelt und postfrei mit be⸗ b. Ausgab . 8 sowie ercl. Einnahme u. 3 741 268,52 zeichneten Posten werden ausgeschlossen werden e .“ Die Kosten ves Verfahrens werden de Antr d1. 8) Kafper . dnuns einzurei rift versehen bis zu diesem Termine Ausgaben] Ausgabe d. Res.⸗ u. Erneuerungsfonds = 2 069 911,44 Labischin, den 9. Juli 1885. “ 129407” t 8 1 stellern auferlegt. 9. 8 ntrag⸗ Landgerichts⸗Sekretär Fööffnung woselbst auch zu dieser Zeit die 8 8 mithin Ueberschuß Königliches Amtsgericht. ba 89 ntrag des Förmers Wilhbelm Boeth zu Linden Meyer etär. 1 n n zeingegangenen Angebote in Gegen⸗ Derselbe wird verwendet: 1““ 120394 “ E1““ 8 Färber Heinrich v [20427] Bek ngungen und Koste stattfinden „wird. 1 zur Rücklage in den Erneuerungsfonds = 273 603,89 ℳ [20392] Aufgebot. z her zu Beckerhagen, hat das Königliche Amts⸗ [20410] Amtsgericht Hambur ekanntmachung. ee Dienststunden nanschlage ꝛc. können während zur Verzinsung der Prioritäts⸗Obligatonen = 934 987,50 1 208 591 ,39 Die Eheleute Wirth August 2 gericht zu Veckerhagen am 14. Juli 1885 für Recht * g. Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kais. unserenwunden, Vormittags von 8 bis 12 Uhr bvge1 203 591 39 geb. Averberg, zu Warenenf kotene wannt Sen. “ Die Kauflerne eesküche Hamburg, anagerichts zn Mes vom 17. Jull 1885 wurde de Sleiwig vntezimnmer eingeseben werden. Berwendung des Rieinertrages: Reisertrag dcn 18sss ihrer Eintragung als Eigenthümer zum Grundbuche sanger Jakob Liebert wird mit seinen Ansprüchen 1 Brandetwi ertreten vurede namburg, zwischen Anton Ludwig Joseph Hergat, Kauf⸗ önigin- „Suli 1885. s. Zur Ueberweisung i sasen8. . 724,75 4 genth undbuche an der Band X. B. 9 1⸗ Ansp v randstwiete 7, vertreten durch den Rechtsanwalt JCö ho * „ Kal⸗ önigliche (g 3 eberweisung in den Amortisationsfonds = 114 724,75 ℳ das Aufgebot der im Grundbuche Warend f er Pand X. Bratt 2103 General⸗Währschafts⸗ Dr. Kirger klagen gegen den Kauf 84 anm mann, zur Zeit in Konkurs, und Marie Clementine arnison⸗Verwaltung. b. zur Tilgun ins er S zuschüsf 348 04sy 9. 3 * volhe V gen ei b s b . 8 8 C. R. Mion, sei 2 s it S 7 be — 8 gung von Zinsen der Staatszuschüsse = 348 040,94 Band V. Blatt 1249 un and VI. L ndorf Hypothekenbuchs von Veckerhagen eingetragene R gegen den Kaufmann 6 . Miöon, seiner gewerblosen mit ihm zu Sierck woh⸗ 874 bn. Warendorf eingetragenen Grundstücke emei 1 829 ausgeschlossen. Antrage auf kostenpflichtige 8 em irkung vom 16. Juli 1885 für aufgelöst erklärt; ssen zu Fenst , on ca. 13 500 kg Schmiede⸗ 8 qFo rT Stadt Warendorf f der Gemeinde ers. den 15. Zuli 1885. Vec begün⸗ 111“ zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte wurden und Faltcee Uitteen, Thoren, Treppengelän⸗ — — Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1884/85. 160 060 791/94 2 Flur 4 Nr. 196 am breden Wege Garten 9 a Königliches Amtsgericht. ℳ 232, 70 ₰ nebst 6 % G seit d verg 1” Parteien vor Notar Fromholt zu Sierck verwiesen. soefängniss 8 ekleidungen zum Neubau des W —— “ 6 qm und 868 Kleinmann. .“ und laden den Beklaglen zur X“ Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. it a. M. 8 in Preungesheim bei Frank- — Debet. im Einzelnen; im Ganzen S C Betrag 1 4 Nr. 415 in der Heustraße, Acker 1 ha [20400] Bekanntmachnn handlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Metz, ö “ on 18. EE1133 ℳ ₰ ℳ 3 88 redit. im im Ganzen ’ g, Civil⸗Abthei 1 3 2 richts · Sekretãr: den, und steht hier :mi Zetriebs⸗ 1 — ℳ 2. Heantragt. G 1e trah 88 Eigenthäͤmere Robert Schulz Eürae Ete ötheilung BülI. Dammthorstraße 10 Metzger. vein d Angust dieses Jahres, b aec saegehg Prn 1881/862 814 748 1 Betriebs⸗Einnahme pro 1884/85: ** 2 Es werden deshalb alle Eigenthumsprätendenten hat das Hnet een. . Heeene zu Danzig, Sonnabend, den 31. Oktober 1885 — Soretügen Baubureau an. b. Allgemeine sächliche Ausgaben. . . . . 103 604 1 a. Ertrag des Personen⸗Verkehrs. . 1 103 853/47 L ihre Ansprüche und Kecht⸗ auf diese kannt: v eute für Recht er⸗ Vormittags 10 Uhr. [20370)0) — rtenf Aörunsbedena v c. Unterhaltung der Bahnanlagen ꝛc.. . . . . 238 49351 . vene Güter⸗Verkehrs. 2 383 489 67 E“ spätestens in dem auf Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche Zum Z vecke der öffenelichen Zustellung wird „„In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ n vrmulare liegen daselbst zugechen shet die 4 114“ 8 eea für Ueberlassung von en 2. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, des Grundstücks Pofen Vorstadt 8 uche dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Rechtsanwälte hat heute Löschung des ien nen dieselben gegen Erste r Einsscht aus, e. Erneuerung bestimmter Gegenstände .. 220 683 10 Betriebsmitteln u. Bahnanlagen ꝛe. 64 921 64 por dem unterzeichneten Amtsgericht an der Gerichts⸗ in Abtheilung 111 Nr. 9 fte 1v. Nr. 71, Hamburg, den 20. Juli 1885. Eintrags hinsichtlich des Rechtsanwalts und Notars, ir Hezogen werden. 9˙9 Erstattung der Ko⸗ k. Benutzung fremder Betriebsmittel u. Bahnanlagen 1493 36552 V 3 Erträge aus Veräußerungen . . 120 117 66 stelle anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, und walter und Hauseigenthümer Oecar Böse, Justizrath Matthaei hierselbst stattgefunden, da licheerten sind versiegelt und portofrei In diesen Ausgaben sind die dem Reserve⸗ und 6. Verschiedene Einnahmen. “ 137 477/40 z zwar unter der Verwarnung, daß im Falle nicht Britz bei Berltn eingetea e mamee Breytag zu Gerichtsschreiberachülfe des Amtsgerichts Hamburg, derselbe am 18. d. Mts. verstorben ist. genver Aufschrift verseßr portofrei mit Erneuerungsfonds betr. Ausgaben mitenthalte aaqs 05 f. Ueberweisung vom Reservefonds erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des ver⸗ 30% ℳ nebst 5 vvi zi bE1“ 803 Civil⸗Abtheilung VIII Lüneburg, den 20. Juli 1885 1 den Baubureau 1 ““ Rücklage in den Erneuerungsfonds abzüglich 8 b m Sn an den Betriebsfonds ’ 4 730 59 3 814 590 43 meintlichen Widers echts 25 neon 2 Prozent Zinsen wird für kraftlos Eenctasaaas⸗2dd h G er Weüfient nges! zureichen. 11I11““ 8, abz er beim 2 V Rest⸗Ar en p 22„12 4a4 — —=— = 3 814 590/ 43 Fecene an pegtatgeochc ercht pe gfütolah, E ““ [20411 b. Kenlic dendaichts 18850 3heim b. Frankfurt a. M., 18. Juli 1“ verrechneten Ausgaben des Er⸗ “ Eaetgcben vesl gecFa “ 8 44 88⁄ 44 CEheleute Buller als E en Jgur en, den 13. Jali 235. Königliches 1 8 zandger . Heer Baurath: — uerungsfonds X“ 165 803 55 2 598 529 69 Erunvecae in Gele kicer bümer der hezeichneken Koaigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. brhenn nar 1es aüchte wünchen I., v. d Busch. Becker. h: Der Reg. Baumeister: 1 Ferzinsung der Prioritäts⸗Obligationen 1 934 987 ,50 CCC 8* “ [20406] d In. “ der Kuratel über „Adolf“, ül. nat. [20369] W 9 Eisen5 — Dimel. a. zur Ueherwvesung in dehe Aaüedessationsfonds 114 794 76 “ „Im Grundbuche von Gevelsberg Blatt 31 steht hier, erstelen 11 Marfa Schächt!l von Im Vollzuge der deutschen Rechtsanwaltsordnung bögseferung 82 Direktiongbezirk Elberfeld. Jvb. zur Tilgung von Zinsen der Staatszuschüsse. .. 348 010 94]= 462 765 69 0294) Aufgebot. hn Akth. III. vnter Nr. 5 aus der Obligation vom Lon rstt “ Pheen EA1114“ vom 1. Juli 1878 §. 20 wird hiemit veröffentlicht. isetzten Filzstie ,3 Paar gesohlten und mit 5 Verlust⸗Conto: v 2 9 Auf dem dem hiesigen Kurzwaarenhän ,z. 63 Oktober 1815 für den Friedrich Wuppermann zu der Kindsmutter Marig Se en als Vormund, und daß der beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassene mne. Be ingungeneen soll vergeben werden a. Unter⸗Bilanz pro 1877/8 . . . 348 319 86 Fckbut geitrigen Wohnhause No a38 21 beneiäen. urvermamkefof ein Darlehn von 15) Tholer durch Rechitanvalt Bevllee“ enehe’ ireter Rechteanwelt Pr. Joseph Wohr auch zur Regis⸗ di ierselbst'en liegen in unserer Central⸗ . 1878/9. ... II“ ꝛebft 3228ehr⸗ g 1n0 1. 8 als hieselbst gem. groh Silber Courant eingetragen. Das über tenistans Na⸗ “ bier, Klagetheil gegen anwaltschaft bei dem Kgl. Ober⸗Landesgetichte bücke derselben zur Einsicht offen, auch können c. 1879/90. ö“ 260 911 35 Handersheim eine Abfindung füʒ dee e buchs von diese Post gebildete Hypothekendokument ist durch Maler, früher n aus Kolomea (Galizien), Nürnberg zugelassen und in dessen Rechtsaawalts⸗ remplar von egen Einsendung von 20 ₰ für d. . 1880/1. “ 359 205,55 Handelsmanns August Lagdistein. Carslin. c 8 8 8 E Amtsgerichts vom 13. Juli enthalts B “ Uisie fingetragen worden ist. sceverden. em Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier e. 8 1881/2 . 1““ 278 575 22 .. n weic gus dee eee ae e Ec⸗ 1885 für kraftlos erklärt. her Fer⸗hf. wsan „Leszterer zur mündlichen ürnberg, den 21. Juli 1885 bbote neb f. . 1882/3 39 299 47 Zut, in Braunschw u — Ver ' ü 8 “ überg, de Juli 6. — “ w 1““ 439 299 47 1h.. Jamnar Snee. ane hen resse Fenie Schwelm, den 14, Juli 1885. bE EEö“ 89 Bei Beurlaubung des K. Präsidenten: 8 Laschif Probestücken sind versiegelt und 5. Zinsen für die Staatszuschüsse bis ult. März 1884] 331 16980 ind Protokolle vom 11. Jaruar 1850 eingetragen. iee Amisgericht. erkennung der Vatesschaft zu dem von der Kinds⸗ IGö gebot gaf Peefetneng vo Fü stiefeln⸗ “ pro 1884/85 107 214 06 2 598 529 /69 mutter am 22. Dezembe II“ ⸗ . n. August liefe — ———— 8 8 zen ber 188 außerehelich ge Kl der. Maga . J. portof rei an das 6 457 411 56 54573591 157 1 355
Berlin, den 18. Juli 1885.
gazin hierselbst einzusenden. ’ 5 Königliche Eisenbahn⸗Direction,
“