8*
8
16,222 die
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wäürttemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [20318]
Aachen. Unter Nr. 4198 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma M. Geisel, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Michael Geisel ist. Aachen, den 20. Juli 1885. 8 Königliches Amtsgericht V. 8
Allenstein. Bekanntmachung. [20197]
Der Kaufmann David Lewinson aus Warten⸗ burg hat für seine Ehe mit der Ida Simonson durch Vertrag vom 15. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1885 unter Nr. 41 in das Register für Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen. 8
Allenstein, den 16. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Allstedt. Vekanntmachung. (20233] Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 50 unseres Handelsregisters eingetragenen
Firma: 2 Robert Seidler in Allstedt heute eingetragen worden: Der Mitinhaber Franz ausgeschieden. Allstedt, den 18. Juli 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht Kind.
Oswald Seibler ist
Anklam. Bekanntmachung 120291] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Juli 1885 am 14. Juli 1885 zu Nr. 27 der Firma: „Pommersche Zuckerfabrik Anclam in Colonne 4 eingetragen: “ An Stelle des technischen Betriebs⸗Direktors Oito Grimmer zu Anklam ist der technische Betriebs⸗ Direktor Paul Förster zu Anklam zum dritten Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernannt. Auklam, den 14. Juli 1885éõ Köntgliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
8
[20234] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 1897 zu der Firma F. Sporket zu Barmen eingetragen folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Julius Sporket zu Barmen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst: Unter Nr. 2605 des Firmenregisters die Firma F. Sporket zu Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Sporket hierselbst. Barmen, den 15. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. I.
[20357] Barmen. In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist unter Nr. 2606 eingetragen die Firma J. H. Gerres⸗ heim zu Wermelskirchen, als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Johann Heinrich Gerresheim. Barmen, den 18. Juli 1885. Königliches Amrsgericht. I.
harmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister
ist unter Nr. 956 zu der Firma Geist, Hahne & Comp hier eingetragen folgender Vermerk:
Der Kommanditist ist am 30. Juni 1885 aus⸗ geschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Fritz Geist und Carl Hahne führen das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell⸗
schaft fort.
Demnächst unter Nr. 1296 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Geist, Hahne & Co. zu Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Fritz Geist und Carl Hahne zu Barmen, von welchen eder vertretungsberechtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1885 begonnen.
Barmen, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht I.
Berlin. Handelsregister [20319] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1885 sind am
elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8035 die hiesige Handelsgesellschaft in
Firma: Rickel & Wolff ermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Ernst Friedrich Paul Rickel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,223 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 16,223 die Firma: Rickei & Wolff
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmonn Ernst Friedrich Paul Rickel hier
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9194 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Wollstaubfabrik Fischer & Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Berliner Wollstaubfabrik Adolf Schmidt fort. Vergl. Nr 16,222 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Firma: Berliner Wollstaubfabrik Adolf Schmidt
unter
mit dem Sitze zu Berlin und ols deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schmidt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,221 die Firma:
Joh. Franz Weigel (Geschäftslokal: Wasserthorstr. 51) und als deren Inhaber dee Kaufmann Johann Franz Weigel hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: 1 1
Firmenregister Nr. 13 128 die Firma:
Fabrik für Centralheizungen und Venti⸗ latiousaulagen Damcke.
Prokurenregister Nr. 6115 die Prokura des Martin Salomon für die Firma Adolf Salomon & Co.
Berlin, den 21. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 58 I. Pottlich. Berlin. Bekanntmachung. [20198]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 9, woselbst der Consum⸗Verein „Vorwärts“ Ein⸗ getragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu Köpenick, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Fabrilbesitzer Adolf Voigt, als Vorsitzender, 2) der Ingenieur Otto Hinz, als Stellvertreter des Vorsitzenden 3) der Comptoirist Robert Völker, als Schriftführer, 4) der Buchhalter Max Larsen, als Rendant, 5) der Buchhalter Heinrich Gottschalk, 6) der Schlosser Wilhelm Evermann, 7) der Klempnermeister Carl Krenus. Berlin, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[20240] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen den 15. Juli 1885:
Herm. H. Deters, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Deters.
Linde & Schlüsser, Bremen: Am 14. Juli d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist Friedrich Arnold Greve bestellt.
Wiegand & Dieckmann, Bremen: Am 15. Juli d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die beiden bis⸗ herigen Inhaber, von denen ein jeder einzeln mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen berechtigt ist.
Lonis Dieckmann, Bremen: Inhaber Ludwig Andreas Antonsus Dieckmann.
Den 16. Juli 1885:
Gust. Wiegand & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 15. Juli d. J. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der hier wohn⸗ hafte Kaufmann Gustav Friedrich Wiegand. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist bei⸗ getreten.
Bremen;, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 17. Juli 1885. C. H. Thulesius, Dr.
der Kammer
Bremerhaven. Bekanntmachung. [20199] In das hiesige Handelsregister ist am 17. d. M. einzgetragen: Chr. Sörensen Nachfolger. Bremerhaven. Die Firma ist am 31. März 1885 erloschen. merhaven, am 18. Juli 1885. Die Gerichtsschreiberei Kammer für Handelssache L. Jacobs.
Bromberg. Zekanntmachung. [2020U]
Die von der Handlung Hertz Krojanker in Brom⸗ berg für ihr in Bromberg unter der Gesellschafts⸗ Firma Hertz Krojanker bestandenes und unter Nr. 90 des Geselschaftsregisterz eingetragen ge⸗ wesenes Handelsgeschäft dem Kaufmann
Verfügung vom 12. Juli 1885 am 13. Juli 1885 in unserem Prokurenregister unter Nr. 155 gelöscht
worden. Bromberg, den 13. Juli 1885. b Königliches Amtsgericht. 8
Bromberg. Bekanntmachung. [20202] Der Kaufmann Hertz Krojanker aus Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Firma Hertz Krojanker bestehendes und unter Nr. 967 des Fir⸗ menregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmaun Simon Krejanker von hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1885 am 13. Juli 1885 in unser Prokurenregister unter Nr. 183 eingetragen 3 “ Bromnberg, den 13. J 8 Königliches Amtsg
Bromberg. Bekanntmachung. [20200] „Die unter Nr. 90 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma
2 Hertz Krojanker
in Bromberg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hertz Krojanker aus Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 967 die Firma:
b 6 Hertz Krojanker mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hertz Krojanker von hier zu⸗ folge Verfügung vom 12. Juli 1885 am 13. Juli 1885 eingetragen worden.
Bromherg, den 13. Juli 1885. Königliches Amtsgerich
Bunzlau. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 verzeichneten Handelsgesellschaft A. Seff’s Nachfolger Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Hugo Albert Julius Neumann zu Görlitz über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
.
Hand Simon Krojanker in Bromberg ertheilte Prokura ist zufolge
[20203]
A. Seff’s Nachfolger H. Neumann fortsetzt. 1 8 Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 310 die Firma A. Seff'’s Nachfolger H. Neumann, als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Neumann zu Görlitz und als Ort der Nieder⸗ lassung Bunzlan eingetragen worden. Bunzlau, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. 120204] In unserm Firmenregister ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 192 das Erlöschen der Firma:
„P. Paul, vormals C. G. Wagner“, 2) unter Nr. 309 die Firma:
„Gustav Palm, P. Paul'’s Nachfolger“
mit dem Sitze in Bunzlau und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustav Palm zu Bunzlau. Bunzlau, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
— Beschluß. [20320] Nr. 10 820. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 38 des Firmenregisters eingetragen: „Die Firma Karl Maner dahier ist erloschen“ und zu O. Z. 25 des Gesellschaftsregisters die Firma: „Mayer und Schnetzer dahier“. Karl Mayer lediger Kaufmann hier, Paul Schnetzer lediger Kaufmann hier. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und hat jeder der Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Donaueschingen, 15. Juli 1885.
Großh. Amtsgericht.
Zepf.
8 8 Donauneschingen.
. 8 Eberswalde. Bekanntmachung. 20205] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma „Märkische Gewerbebank“ unter Nr. 27, Colonne 4, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1885 ist an Stelle des bisher gültig gewesegen ein neues Statut getreten. Dadurch ist u. A. bestimmt:
Die öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Finrückung in den „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“ und den hiesigen Stadt⸗ und kandboten.
Die Berufung der Generalversammlung st spätestens 16 Tage vor dem anberaumten
Termine zu veröffentlichen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 10. Juli 1885. Eberswalde, den 10. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. [20206] Eisfeld. Ins Handelsregisters ist auf Anzeige vom 10. d. M. heute zu Nr. 37 betr. die Firma: Phil. Recknagel hier eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Paul Louis Albert August Wohl⸗ farth hier Prokurist der Firma ist. Eisfeld, den 11. Juli 1885. ogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kreß. 3
Elberfeld. Bekanntmachung. [20359]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 860 des Firmenregisters — Firma Eduard Thomas zu Wald —:
Die Kaufleute Ernst Thomas und Carl Thomas, Beide in Wald wohnhaft, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Thomas daselbst als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Hande’sgesellschaft in das Gesellschafts⸗ register eingetragen;
2) unter Nr. 2121 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma:
1 Eduard Thomas mit dem Sitze in Wald und als deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Thomas, Ernst Thomas und Carl Thomas.
Die Gesellschaft hat am 1. Jali c. begonnen;
3) bei Nr. 1314 des Prokurenregisters — Prokura
der Firma ad 1 an den Ernst Thomas und Carl Thomas in Wald —:
Die Prokuren sind erloschen. Elberfeld, den 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [20360]
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1935 — Aktiengesellschaft unter der Firmo Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei mit dem Sitze zu Hochdahl, eie Millrath, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Juli 1885 ist an Stelle des bisherigen Vorstandes Albert Zinzen zu Hochdahl der Kaufmann Matthäus Kempen zu Heerdt bei Neuß zum Vorstand gewählt worden.
Elberfeld, den 20. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [20361] In unser Firmenregister, bei Nr. 2331 — Firma Schimmel & Welz in Elberfeld — ist heute Fol⸗ gendez eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
” Erfurt. In unser Einzel⸗Firmenregister ist Band 1. Blatt 8 bezüglich der unter Nr. 45 ein⸗ getragenen Firma:
„Ernst Hufeld“ in Colonne 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Zu 45.
Das Geschäft ist am 1. Juli 1885 auf den Kauf⸗ mann Ernst Hufeld jan. zu Erfurt übergegangen, welcher dosselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen wird.
Eingetragen auf Verfügung vom 8. Juli 1885 an demselben Tage.
Erfurt, den 8. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Abthellung V.
Erfurt. In unser Einzel⸗ Firmenteglaeen
Band I. Blatt 10 bezüglich der unter Nr. 60 a
getragenen Firma: ⸗ „B. Meybrinck“
in Colonne 6 folgende Eintragung bewirkt worden
u 60. Das Geschäft ist am 1. Juli 1885 an dea ga mann Paul Hotop zu Erfurt übergegangen, dasselbe unter der bisherigen Firma weiter wird. Eingetragen auf Verfügung an demselben Tage. Erfurt, den 8. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
relchn vom 8. Juli 18s.
Abtheilung v.
Fischhausen. Handelsregister. [208 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügan vom 8. d. M. unter Nr. 94 eingetragen worden; daß der Kaufmann Anton Porr unter de Firma Anton Porr am hiesigen Ort . Handelsgeschäft betreibt, und unter Nr. 21 des Registers über Ausschließn resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, * e Verfügung vom 13. d. M., 6g daß der Kaufmann Anton Porr von hie und seine Ehefrau Anna, geb. Korn, Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dort Vertrag vom 26. November 1883 ausgeschlosin
und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschen
des Vorbehaltenen beigelegt haben. b Fischhausen, den 15. Juli 1885.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [2028] aus dem hiesigen Handelsregister.
6454. Der Kaufmann Eduard Freter, wonnhaßt zu Roedelheim, und der Kaufmann Emil Schmidt z Zt. wohnhaft zu Höchst a. M., haben am 1. 8. M in Roedelheim eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Freter & Cie.“ errichtet.
6455. Die Handlung unter der Firma „Adolf Blumenthal“ hat die Kaufleute Alfred Ritter und de Oppenheim hier zu Kollektivprokuristen be⸗
6456. Die Handlung unter der Firma „Gebrü⸗ der Hergenhahn“ hat den Kaufmann Robhent Schaeffer hier zum Prokuristen bestellt.
6457. Die Firma „Hof & Ewald' ist erlosche.
6458. Am 14. d. Mts. ist der Kaufmann Alfreh . Pastor hier als Gesellschafter in die von seter Mutter, Wittwe des Kaufmanns Ludwig Pestor, Sibylle, geb. Onnau, unter der Firma „Ludnig f Pastor“ betriebene Handlung eingetreten und führen Beide dieselbe unter unveränderter Firma als Handelsgesellschaft fort und haben den Kaufmann Oskar Schlitte zum Prokuristen bestellt.
6459. Die Firma „Jaeger'’sche Buch⸗, Papier⸗ und Landkartenhandlung“ ist erloschen.
6460/61. Der Kaufmann Emil Karl Koeniter, hier wohnhaft, hat seine unter der Firma: „Jasfen ce Buch⸗, Papier⸗ und Landlkarten⸗† handlung“ betriebene Handlung in zwei felbst⸗ ständige Handlungen getrennt und führt die eine unter der Firma: „Jaeger'sche Buch⸗ und Land⸗ kartenhandlung C. Koenitzer“ und die ander⸗ unter der Firma: „Jaeger’'sche Papierhandlung C. Koenitzer“ fort.
6462. Am 15. d. Mts. ist der Kaufmann Leopold Dann hier als Gesellschafter aus der mit dem Kauf⸗ mann Ludwig Samuel Dann unter der Firma „Leopold Dann & Cie.“ betriebenen Handlung⸗ ausgetreten und führt der Letztgenannte diefelhe unter unveränderter Firma fort und hat den Leopobh Dann zum Prokunristen bestellt.
6463. Die hiesige Handlung unter der fim „Linz & Cahn“ ist am 15. d. Mts. in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt, deren alleiniger na⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Eieg⸗ mund Cahn hier ist und wird dieselbe unker der Firma „Siegmund Cahn & Co.“ fortgefübn, wodurch die frühere Firma erloschen ist. Siegmmd Cahn ist nur allein befugt, die Gesellschaftsfem zu zeichnen.
Frankfurt a. M., den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Gehren. Bekanntmachung. 2036- Zu Fol. XCIV. des hiesigen Handelsregisters st heute folgender Eintrag bewirkt worden:
S. 356. Firma Agnes Kolb, lt. Anzeige dvom 16. Juli 1885, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten,
.357. Inhaberin: Frau Kommerzien⸗Ratth Agnes Kolb zu Gehren, lt. Anzeige vom
16. Juli 1885, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenatten,
. 358. Vertreter: der Kaufmann Georg Rein ardt aus Naumburg a. S. ist Prokurist, lt Ur⸗
zeige vom 16. Juli 1885, Bl. 1 der Spei. Firmenakten. 1 Gehren, den 17. Juli 1885. 8 8 Fürstliches Amtsgericht, III. Abtheilung. Hartmann, i. V.
[202”0d
Gnesen. In unserem Handelsregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden: 1) Im Firmenregister unter Nr. 308 die qr⸗ Lonis Kauf und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kauf zu Gunesen. dpplissteng 2) Im Register zur Eintragung der Ausschließe der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 76 nan Der Kanfmann Lonis Kauf zu Emen hat für seine Ehe mit Olga, gebor F Caspari, durch gerichtlichen Vertrag und 9. April 1885 die Gemeinschaft der Güter des Erwerbes ausgeschlossen. 8 Gnesen, den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
; ist bei Görez. In unser Gesellschaftsregister gefa⸗ Nr. 135, betreffend die Aktien, Gesellschaftzs Laͤren⸗ furter Porcellan⸗ und Chamotte⸗ Fabriken Folgendes eingetragen worden: 3 Umact
Die Liquidation ist beendet und die Bo des Liquidators Felix ist erloschen.
Görlitz, den 7. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
zger ist bi
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister Glas⸗ Nr. 277, betreffend die Firma Penzige mp. 1 Hüttenwerke Meißner, Kleinert et C Penzig Folgendes eingetragen worden: Rausche 1) Der Glasmacher Adolf Fiemsch zu
dem 1. Juli 1885 als Gesellschafter in die
aft eingetreten —
2 Feen. it befugt mit Herrn Heinrich Meißner usammen derartig die Firma zu zeichnen daß Herr meemer und er zur Firmenzeichnung ihren Namen Mit einem der anderen Gesellschafter — — zu zeichnen, ist Herr Fiemsch nicht befugt. degzrlitz den 11. Juli 1885. 1 8
Ksönigliches Amtsgericht. 1
ist mit Gesell
[20322] görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 21, uesend die Firma H. Schönfelder in Görlitz, eingetragen worden 4 45. 5 einge Firma h e ist erloschen. örli en 11. Juli 1885. Görlig, d Königliches Amtsgericht.
[20211] Grabow i. M. In das Handelsregister des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist in Folge Verfügung vom 18. d. M. heute Fol. 14 Nr. 28 eingetragen: cingeitarlz, A. Buddru b. Col. 4. Grabow, c. Col. 5. Kaufmannsfrau Auguste Buddruß, geb. Brüßhaber, in Grabow
Grabow i./M., den 20 Juli 1885. Peters, Amtsgerichts⸗Aktuar. Greiz. Für die auf Fol. 39 des hiesigen Handels⸗ registers verlautbarte Handelsfirma „Vietor Golle“ allhier ist dem Handlungskommis Heern Klemens Golle hier Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 16/17. und Eintrags vom 18. dieses Monats. Greiz, den 18. Juli 1885. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
59214
Güstrow. In das hiesige Genossenschafts register ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1885 heute ein⸗ getragen Fol. 4 Nr. 1 zu Col 4 in Betreff des Vorschuß Vereins zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft:
Nach den Abänverungsbeschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 16. Juni und 1. Juli 1885 lauten fortan die §§. 4, 39, 58 und 78 in folgender Fassung:
”] §. 4.
Der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor, 2) dem Kasstrer, 3) dem Controleur und wird in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aus⸗ schusss in getrennten Wahlakten auf sechs Jahre aus den Mitgliedern nach absoluter Stimmenmehr⸗ heit mittelst Stimmzettel gewählt. Erhält der Vorgeschlagene die Majorität nicht, so muß der Ausschuß in derselben, oder nach seinem Ermessen in einer anderen Versammlung weitere Vorschläge machen.
Die Amtsdauer der einzelnen Vorstandsmitglieder ist in der Weise festgesetzt, daß alle zwei Jahre ein Mitglied, und zwar zuerst der Direktor, dann der Kassirer und endlich der Controleur ausscheidet und zwar mit dem 31. März des bezüglichen Jahres. Die erste Wahl des Vorstandes auf Grund dieser Bestimmung findet statt auf die Amtsperiode vom 31. März 1888 bis dahin 1894. Die Wiederwahl derselben Personen nach Ablauf der Wahlperiode ist zulässig.
Die Ausschußmitglieder wahlberechtigt.
§. 39.
veralversammlungen finden regelmäßig statt: nach dem Schlusse des Rechnungsjahres, spä⸗ lestens im Monat März, behufs Mittheilung der Inhresrechnung und der Geschäftsbilanz, chlußfassung über die Gewinnvertheilung die dem Vorstande zu ertheilende eharge, zur Vornahme der Wahlen und Erledigung sonstiger Angelegenheiten, in den Monaten April, Juli und Oktober zur Darlegung der Kassen⸗ und Geschäftsver⸗ ltnisse, Erledigung von Beschwerden und Vereinsungelegenheiten.
Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes wird auf den Höchstbetrag von fünfhundert Mark fiirt, edoch mit der Maßgabe, daß die Mitglieder nur verpflichtet sind, denselben bis auf die Normalhöhe st bundertfünfzig Mark zu bringen. Dieser Heschäftsantheil kann sogleich beim Eintritt voll eingezahlt oder durch einzelne Nachzahlungen ergänzt werden, welche jedoch zum mindesten allmonatlich 20 ₰ betragen 1
Bo ; 2* 8. v“
6 der Bilanz sind außer den Vereinsschulden Mieanteservefond, nebst den Geschäftsantheilen der chebuleder, sowie die auf das nächste Jahr voraus Fhobenen Zinsen unter den Passiven, der Werth der nen hllten und Mobilien nach Abzug der gewöhn⸗ und in zutungsprozente, der Kassenbestand in baar “ salertbpaͤieren, letztere zum Tagescours, sedan erselbe niedriger ist als der Einkaufspreis, öber ssum Einkaufspreis, wenn der Tagescours sären G die ausstehenden Forderungen nach zusetzen ciedenen Branchen unter den Aktiven an⸗ nar non . jedoch etwaige unsichere Forderungen unein;iehhanremn muthmaßlichen Werthe aufzuführen, stellen eh re aber ganz auszuscheiden und zurückzu⸗
lidf ernäc wertlebend Ueberschuß der Aktiven b gewinn. nvert den Abnderungsbeschlüssen derselben Gene⸗ Uebersammlungen ist hinter §. 91 der Statuten als Fur göbestimmung zu §. 78 eingeschaltet: bei Aufftefenigen Werthpapiere, welche der Verein besessen h zung der Bilanz am 31. Dezember 1884 N. hat und noch besitzt, wird rücksichtlich der in die 9 des §. 78 derjenige Cours, mit welchem lanz vom 31. Dezember 1884 eingestellt romkaufspreis angenommen. Uraw. den 18. Juli 1885. oßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch Amtsgericht. Beglaubigt: ger, Amtsgerichtsaktuar.
sind aktiv und passiv
E E
1
86₰
R. Krü
368 das hiesige eingetragen di
Bekanntmachung. [20239] Handelsregister ist heute Blatt 1 LNarng; it dem 8 ug. Schultz
m Niederlassungsorte Hannover und als
deren Inhaber der Kaufmann Theodor Johann August Schultz in Hannover. Dem Kaufmann William Thies zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 17. Juli 1885. Ksönigliches Amtsgericht, Abtheilung IV b. Schramm. Hannover. Bekanntmachung. [20237] In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3588 eingetragen zu der Firma:
Kux & Rosenstock: Gesellschafter Ludwig Rosenstock ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; Gesellschafter Hermann Kux zu Hannover setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Hannover, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b
Schramm.
Hannover. Bekanntmachung. [20238] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3668 eingetragen die Firma: J. Röckl, als Ort der Hauptniederlassung München, mit einer Zweigniederlassung zu Hannover; als Firmen⸗ inbaberin Wittwe Therese Röckl, geb. Seidl, zu München; als Prokurist Direktor Paul Schäfer zu München. Hannover, den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Schramm. Heiligenbeil. Bekanntmachung. [20325] Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Aron Leß“ ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M gelöscht worden. Heiligenbeil, den 17. Juli 1885. . Königliches Amtsgericht.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [20326]
Die Kaufleute Simon und William Leß in Hei⸗ ligenbeil haben ebenda unter der Firma „Gebrueder Leß“ am 14. Juli c. ein Handelsgeschäft eröffnet. Dieses ist unter Nr. 8 des hiesigen Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers eingetragen.
Heiligenbeil, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. [20213]
IImenan. In unser Handelsregister Fol. 174 Bd. I. ist laut Beschluß von heute eingetragen worden die Kirchner & Seeber in Roda und als deren Inhaber: 1“ 8
1) der Kaufmann Reinhold Kirchner,
2) der Maler Oswald Seeber.
3) der Formgießer Bernhard Kirchner,
4) der Dreher Arnold Kirchner und
5) der Schmelzer Georg Kirchner,
in Roda. Ilmenau, den 18. Juni 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth.
“
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 214] In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 48 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Kalliefe in Ino⸗ wrazlaw hat für seine Ehe mit Fraulein Hulda Rasp in Inowrazlaw die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes laut ge⸗ richtlichen Vertrages d. d. Inowrazlaw, den 4. Mai 1885, ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung 1885 am 14. Juli 1885. Inowrazlaw, den 14. Juli 1885. Koönigliches Amtsgericht.
vom 14. Juli
Iserlohn. Bekauntmachung. [20241]
Die Brautleute Gärtuner Heinrich Breiden⸗ bach und Anna Wienges, früher zu Mülheim a. d. Ruhr, jetzt zu Iserlohn wohnhaft, haben laut gerichtlichen Akts vom 22. Juni 1885 für die von ihnen einzugehende Ehe jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. 8
Iserlohn, den 13. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
8 [20242] Kehl. Nr. 4968. In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen:
4) Zu Ord. Z. 8, Firma E. Durain in Dorf Kehl: Herr Robert Durain
Dorf Kehl ist zum Prokuristen ernannt.
2) Unter Ord. Z. 145: Firma W. Schneider in Stadt Kehl.
Inhaber: Wilbelm Schneider, Stadt Kehl, verehelicht mit Barbara von Kork ohne Ehevertrag. 8
Kehl, den 18. Juli 1885.
Großh. Amtsgerich (L. S.) izi 8
Rizi.
Kiel. Bekanntmachung. [20328] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1221, betr. die Firma R. Rüdiger in Kiel, Inhaber Kaufmann Rudolph
Heinrich Rüdiger, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [20327] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1608 eingetragen
die Firma: Aug. Matzen in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann August Georg esber hierselbst. Kiel, den 18. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
20364] Koblenz. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 678 eingetragen worden die Pro⸗ kura, welche die zu Koblenz wohnende Handelsfrau Elisabetha, geborene Schoenen, Wittwe des im Jahre 1877 verstorbenen Johann Jaecb Pelzer, Inhaberin der in unser Firmenregister unter Nr. 2693 eingetragenen Firma „F. Pelzer“ mit der Nieder⸗ lassung zu Koblenz für ihr unter dieser Firma be⸗
von Kaufmann in
WI1
Abth. III.
stehendes Handelsgeschäft ihrem Sohne Johann Pelzer, Kaufmann zu Koblenz wohnhaft, ertheilt hat. Koblenz, den 20. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [20243]
Köln. Zufolge Verfügung des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII., zu Köln vom heutigen Tage ist zur Beschlußfassung über die Errichtung der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Tapezierer Vereinigung Köln“
zu Köln auf Grund des Art. 210 a des Gesetzes vom 18. Juli 1884, Termin zu einer General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft auf Dieustag, deu 11. Augnst 1885, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellbofsplatz, anberaumt.
„Zu dieser Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre der besagten Gesellschaft hierdurch vorgeladen.
Köln, den 20. Juli 1885.
1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Köslin. Bekanntmachung. [20330] In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 zufolge Verfügung vom 10. Juli 1885 an demselben Tage die Firma C Rosenthal, als Ort der Nieder⸗ lassung Köslin urd als Inhaberin der Firma die unverehelichte Clara Rosenthal zu Köslin eingetragen. Köslin, den 10 Juli 1885. Königliches Amtsgericht III.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [20292]
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 128 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Chemische Fabrik Rheinau“ in Mann⸗ heim eingetragen:
Durch die außerordentlichen Generalversammlungen vom 7. April und 17. Juni 1885 wurden die Statuten geändert.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft sind die Unterschriften zweier Direktoren bezw. Stellvertreter von Direktoren oder eines Direktors beziehungsweise Stellvertreters und eines Prokuristen erforderlich.
Die Zusammenberufung der Generalversam mlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath und zwar vermittelst Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen haben durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen.
Mannheim, den 7. Juli 1885.
GEroßh. Amtsgericht. I. Hofmann.
1“
Melsungen. Nr. 36. Firmenregister. [20244] Firma J. G. Zilch und Sohn zu Melsungen. u““ ist erloschen lt. Anzeige vom 9. Juli 1885. Eingetragen am 13. Juli 1885 Königliches Amtsgericht zu Melsungen. v. Linsingen. —
Rathenow. Bekanntmachung. [20215] Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst
Nr. 6 die Handelsgesellschaft: D. Witte und Sohn
unter
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf ven Kaufmann Ernst Carl Albert Witte zu Premnitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 251 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 251 die Firma:
D. Witte und Sohn
mit dem Sitze zu Premnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eenst Carl Albert Witte zu Premnitz eingetragen.
Rathenow, den 17. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
[20245] Rastatt. Nr. 11948. Ins Firmenregister wurde heute zu O. Z. 118 eingetragen: Die Firma A. Birnstill in Rastatt ist seit dem 15. Juni 1885 erloschen. Rastatt, den 17. Juli 1885 Großh. Amtsgericht. arenschon.
unter
Reinhausen. Bekanntmachung. [20340] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 40 zur Firma Zuckerfabrik Garte eingetragen, daß durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1885 dem §. 21 der Statuten ein die Verpflichtungen der Aktionäre betreffender, Kon⸗ ventionalstrafen verfügender Nachsatz gegeben ist. Reinhausen, den 16. Juli 1885. 8 Königliches Amtsgericht. II Münchmeyer. [20216] ist laut 404
Rostock. In das hiesige Handelsregister Verfügung vom 16. d. Mts. unter Fol Nr. 800 folgende neue Firma heute eingetragen:
Col. 3. L. F. Knitschky.
„ 4. Rostock.
„ 5. Kaufmann Ludwig Heinrich Wilhelm
Friedrich Knitschky in Rostock. Rostock, den 18. Juli 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
Saargemünd. Bekanntmachung. [20156] 1) Auf Anmeldung ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 133 die Firma „Peiffer & Everle“ als offene Gesellschaft mit dem Sitze zu Klein⸗ rederchingen und als deren Inhaber: 1) Kaspar Peiffer, Fabrikant zu Kleinrederchingen, 2) Emil Everle, Kaufmann, zu Saargemünd wohnend, ein⸗ getragen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2) Auf Anmeldung ist unter Nr. 45 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt worden, daß die Firma „Gebrüder Röchling“
Torgau.
mit dem Hauvptsitze zu Saarbrücken und der Zweigniederlassung zu Saargemünd nach einem Vertrage vom 8. M i 1885 aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1) Carl Röchling, Kaufmann und Fabrikant, 2) Frau Mathilde Röchling geb. Noegge⸗ rath, Wittwe des verstorbenen Kommerzienraths Theodor Röchling, sowie den aus dieser Ehe er⸗ zeugten Kindern, als: 3) Fritz Röchling, Fabrikant, 4) Otto Röchling, Kaufmanu, 5) Paul Röchling, Kaufmann, 6) Martha Röchling, ohne Stand, Alle großjährig, und zu Saarbrücken wohnend, 7) Frau Anna Röchling geb. Schultz, Wittwe des verstorbe⸗ nen Ernst Röchling, ohne besoanderen Stand, 8) August Röchling, Kaufmann, die beiden Letzteren zu Ludwigshafen wohnend, und daß zur Vetretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur die Gesellschafter Karl Röchling, Paul Röchling und neet Röchling und zwar Jeder einzeln befugt ind. Saargemünd. den 15. Juli 1885. Der Obersekretär: Erren.
[20217 Stettin. Der Kaufmann Max Zuege zu Ereain hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Mähl, durch Vertrag vom 7. Juli 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 810 heute eingetragen.
Stettin, den 16. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
TFTorg Bekanntmachung. [20248] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: 1
J. G. Schmidt 8 zu Torgan zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ephraim Richard Goedel zu Torgau ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten und wird dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Vergleiche Nr. 50 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst diese Firma anderweitig eingetragen ist.
Dagegen ist unter Nr. 50 unseres Gesellschafts⸗
registers die seit dem 1. Juli 1885 bestehende
delsgesellschaft J. G. Schmidt zu Torgau mir 1) dem Kaufmann Johann Gottlob Schmidt in
Torgau, 2) dem Kaufmann Ephraim Goedel
daselbst,
Richard
als Gesellschaftern, zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen worden. Torgan, den 9. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei de 255 eingetragenen Firma:
„Eduard Stephan“ zu Torgau zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden:
„Der Kaufmann Friedrich Karl Fischer zu Torgau ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten und wird dasselbe unter der bisberigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.“ Vergleiche Nr. 51 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst diese Firma anderweit eingetragen ist.
Dagegen ist unter Nr. 51 unseres Gesellschafts⸗ registers die seit dem 1. Juli 1885 bestehende Handelsgesellschaft:
„Ednard Stephan“ zu Torgau mit
1) dem Kaufmann Wilhelm Eduard Stephan
zu Torgau,
2) dem Kaufmann Friedrich Carl Fischer daselbst, als Gesellschaftern zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen worden.
Torgan, den 9. Juli 1885. 8
Königliches Amtsgericht.
[202462 unter Nr.
Bekanntmachung. [20247]
Die in unserem Firmenregister unter Nro. 89 ein⸗ gefragene Firma:
C. W. Petzold zu Schildau ist mittels folgenden Vermerks: Dieses Handelsgeschäft ist unter der verän⸗ derten Firma: „Emil Petzold“ auf den Kaufmann Emil Karl Reinhold Petzold zu Schildau übergegangen und dem⸗ gemäß die Firma C. W. Petzold erloschen, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1885 am nämlichen Tage gelöscht worden.
Dagegen ist unter Nr. 271 desselben Registers die Firma „Emil Petzold“ zu Schildau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Karl Reinhold Petzold zu Schildau zufolge Verfügung vom 11. Juli 1885 am nämlichen Tage eingetragen worden.
Torgau, den 11. Juli 1885
Königliches Amtsgericht. Weilburg. Bekanntmachung. [20249]
Die Firma Adam Kurz zu Hasselbach ist auf Antrag des Inhabers heute unter Nr. 79 des Firmenregisters gelöscht worden.
Weilburg, den 16. Juli 1885.
Könizgliches Amtsgericht.
Konkurse. [20790 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Materialwaarenhänd⸗ lers Theodor Vörkel zu Mühlbeck ist am 14. Juli 1885, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Schulze in Delitzsch.
Anmeldungsfrist bis zum 15. August 1885 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 11. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 28. August 1885, Vormittags 9 Uhr, im hie- sigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18. 8 “
Bitterfeld, den 14. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Trappe.