12
m K
des Bruchsal,
Bruchsal. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 24. August 1885, 11. September 1885, Vorm.
0304] Konkursversahren
Nr. 10056. Ueber das Vermögen des No cblasses 8 Karl Friedrich Stehle, Kanfwaun in wurde heute, am 20. Juli 1985, Nach⸗ ittags 5 Uhr, das Konkursverfaheren eröffnet. onkurkverwalter: Kaufmann F. Creuzburg in Anmeldefrist bis zurg 28. August 1885. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 9 Uhr. Offener
MArrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1885.
1
t
t
1 bie
1
8
in
[20187]
A. Hannast
veon Bekanntmachung.
Schimmer in Grottkau ist am Mittags 1
wie offener Arrest mit An
[20308]
Friedrich August von Schlump 28, Konkurs eröffnet.
Zur Beglaubigung:
mittags 11 Uhr,
Fufß; zu Magdeburg, Schwerdtfegerstraße Nr. 1,
[20224]
Bruchsal, 20. Jult 1885.
Gr. Bad. Amtsgericht
Der Gerichtsschreiber Rissel.
[20310]
Ueber das Vermögen des Schneiders Gottfried
Ludwig Georg Kühn in Dresden, Kr. reuzstraße 17,
wird heute, das Fonkursverfahren eröffnet.
20.
Mittags 12 Uhr, Robert Hentschel in Dresden,
am Juli 1885 5,
Der Kaufmann
Bautznerstraße 6, wird zum Konkursrerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1885
bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August
885. 1 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: —: 26. Außust 1885, Vormit⸗
ags 9 Uhr.
zermigliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursver fahren.
Ueber das Vermögen des Tucmoghermeisters zu Forst ist am 20. Juli 1885, Vor⸗ 8 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
ist der Kaufmann Paul Högel⸗
ist bis 15. Sep⸗
au
heimer zu Forst.
Der offene Arrest mit Annahmefrif
tember 1885 ist erlassen.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 16. Sep⸗
tember 1885.
Erste Gläubigerversaimmlung am 18. August 1885,
Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23 Septemver 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, den 20. Jult 1885. Jentsch.
Ge ꝛeiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kausmanns Max 20. Juli 1885,
—₰
12 Uhr, Konkurs eröffn et.
Verwalter: Kaufmann Auazust Kolbe in Grottkau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, so⸗ zeigepflicht bis 10. Sep⸗ ember 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin den 21. September 1885, Vermittags 9 Uhr.
Grottkau, den 20. Juli 1885. rautmann,
Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
Urber das Vermögen des Kaufmanns Baron Lühdorf zu Hamburg, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Buchhalter P. Woldemar Möller,
Offener 5 htt Anzeigefrist bis zum 17. August
wird heute,
Verwalter:
Neuerwall 72. d. 5. einschließlich
Mmeldefrist bis 1. September d. J. ein⸗
zum
zum
schließlich.
Io. 18. September 9.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Juli 1885. Böse, Gerichts zschreibergehülfe.
Erste Gläubigerversammlung 19. August d.
Vormittags 11 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
d. J., Vormittags 11 Uhr.
” Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul
Scheich zu Liegnitz ist am 18. Juli 1885, Mittags
2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Reinhold Schurzmann Offener Arrest mit Anz
eige⸗ und Anmeldefrist bis Angust Vor⸗
20. August 1885.
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 15. 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 29. August 1885, Zimmer Nr. 25. Liegnitz, den 18. Juli 1885. Sperlich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beuno Jacobsstraße Nr. 5 und ist am 21. Juli 1885, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene
Aorest erlassen.
Verwalter: Kaufmann Gustav Bacon hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. September
1885.
Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1885,
Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 12. September 1885, Vor⸗
Magvsveburg, den 21. Juli 1885. Koönigliches Ammtägericht Abtheilung 6.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Karl
mittags 11 Uhr.
“
Jouaux in Ober⸗ esgech ben wird heute, am 20. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Gemeinde⸗Einnehmer Friedrich Odernheimer Ober⸗Ingelheim wird zum Konkursverwarter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwal ters,
Gläubigerausschusses urco eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf
Donnerstag, den 20. August 1885, Vormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 8. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗
saale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1885 Anzeige zu machen.
Das Großherzogliche Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. gez. Dr. Müller.
Oeffentlich bekannt gemacht:
Debus, 8. Gerichtsschreiber.
[20188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Max Gloger Ziegenhals wird auf Antrag des Banquiers Hugo Gloger zu Neisse heute, am 20. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Keyl wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 12. nh 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1885, Vormittags 11 Uhr,
8 8
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 12. September 1885 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu EE
1203500 Bekanntmachung. Das an den Posamentenfabrikanten Friedrich Anion Flohrer in Buchholz am 23. Juni dieses Jahres erlassene allgemeine Veräußerungsverbot ist am heutigen Tage wieder aufgehoben worden Annaberg, den 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Franz. Schlegel. 120295]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des
Gutsbesitzers Baron Götz von Olenhusen zu Massenhausen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juni 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskrefigen Beschluß vom 5. Jani Schluß⸗
1885 bestätigt und vom Verwalter die rechnung gelegt ist, hie ꝛdurch aufgehoben. Arolsen, den 18. Juli 1885. Fürstliches Amt sgericht. Abtheilung III.
Der Gerichtsschreiber K aeselitz.
[20184] In dem Konkurse über das
8 Tuch⸗ fabrikanten Carl Heppner, Inhaber 8 Firma Gotthelf Junge hierselbst ist zur Abnahme der
Vermögen
Schlußrechnung, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß 86 zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf
den 20. August 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Aschersleben, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilun Tot 2- Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ve rmöͤgen des Brauers Adolf Wintscher zu Neu⸗ Weißensee,
Langhansstraße Nr. 24, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichztermi n auf
den 6. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hierselbst, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Berlin, den 14. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilu ing VII.
[20294] Kankurzversahren.
In dem Konkursverfahren über das 2 Bermögen des Handelsmanné Gerson Neumann hier, Zimmer⸗ straße Nr. 64, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung en Termin auf
den 31. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. Nr. 13, Hof parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 16. Juli 1885.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amitsgerichts I. Abtheilung 30 Lerlc
“ 8 11“
120296] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Grosch, Kunst⸗ und Handelsgärtner, zu Godesberg wohnend, wird eingestellt, weil sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden iss. Bonn, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
sowie üver die Bestellung eines [20229]
6 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Tetzlaff zu Dirschan wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermöͤgens stůcke der Schlußtermin auf den 14. August 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Cv.Hetncbäüin⸗ Ab⸗ theilung III., niedergelegt. 1./85.
Dirschan, den 16. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Borchert, Gerichtsschreiber.
N
1²0289]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Meister zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 30. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr 30, anberaumt.
Dortmund, den 18. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
[20225] Zu dem Konkurse Th. Keunecke soll mit — stimmung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung vorgenommen werden. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 4823. 12 ₰, die zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ℳ 41629. 86 ₰; das Verzeichniß derselben ist bei dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 40, zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. Dortmund, den 20. Juli 1885. Ed. Adriani, Konkursverwalte
16 [20345]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Xaver Schmitt dahier werd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fraukfurt a. M., den 17. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abt heilung IV.
29 922 1eeee Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbraners Nikolaus Schuhler zu Merzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 13. August 1885, Bormittags ½10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Merzig, den 17. Juli 1885.
ein,
Gerich tsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
8 2 09 A1 2 4 120295] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gottfried Heinze zu Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des “ hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 17. Juli 1885.
Königliches Amts gerich
20996 ¹ 8 5 1 120305¹+1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Brachhaus in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlugverzeichniß der e der Vertheilung zu be “ n Iöedebnsen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 11“ Vermögensstücke der (Schlußt ermin auf den 26, August 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 16, bestimmt.
Tilsit, den 18. Juli 1885.
B v. Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, III. .W.
[20297]
Das am 1. September 1884 über das Vermögen der Eheleute Alois Schmitt, Mehlhändler, und Pauline Scheibel zu Wasselnheim eröffnete Konkursverfe ahren ist, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auf⸗ gehoben worden.
Wasselnheim, den 19. Juli 1885. Der Amtsgerichtsschreiber
Hegenauer.
[203461- Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbers Heinrich Strahlenberger in Winnenden ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Mai 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1885 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Weiblingen, den 16. Juli 1885.
Königliches Württ. Amtsgericht Ge richtsschreiber: Abt.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Jenny, verehel. Hurtig, geb. Grunwald, in Zittau, in Firma J. Hurtig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
4. Juli 1885 angenommene Zwangsvergleich vrch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Föcr bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 20. Juli 1885. Königliches uu.“
1928G Naumann, Ass. Beglaubigt: Gurs ch, G.⸗S.
““
120189] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver emoͤgen der Handelsfrau Rosa Felix in Zittau ise in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorj chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichz. termin auf den 17. August 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Zittau, den 18. Juli 1885.
Gursch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[20186] Bekanntmachung. In der Hotelier Heinrich Grosser'’schen Kon⸗ kurs zsache von Züllichaun wird zur Beschlußfassung über den Ve erkauf des Geschäfts des Gemeinschuld⸗ ners im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 10. August 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, berufen. Züllichau, den 15. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 20.l Konkursverfahren. Branuereibesitzers Robert Kiel in Mosel is nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben worden. b 8 Zwickau, den 18. Juli 1885. Hendel.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahne 2 NFr. 169.
[20311] b Bekanntmachung. Im Preußisch Russischen Verbande wird 8 dr⸗ tikel „Wicken“ von sogleich mit den für Getreide
giltigen Frachtsätzen in den Spezial⸗Exporttarif 1 für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Sta⸗ tionen der russischen Südwestbahnen nach Königs⸗ berg, Pillau, Memel und 1eg vom 1./13. August 1884 (zweite Ausgabe) einbezogen. Bromberg, den 17. Juli 1885. Königliche Eisenoahn⸗Direktion
[20312] Bekanntmachung. Nachtrag VII. zum Deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ tarif Theil I. findet hinsichtlich der sub I. und I14
1 A August Bestimmungen
daselbst verzeichneten Bestimmungen vom 1. und hinsichtlich der übrigen
vom 1. Oktober 1885 ab auch auf den Deutsch⸗Pol⸗ Derselbe enthält Ab⸗ der An⸗
nischen Verband Anwendung. änderungen und Ergänzungen des §. 48 und lage D. des Betriebs⸗Reglements. Bromberg, den 18. Juli 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Die Station Wedding des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Berlin ist am 15. Juli cr. in den Aus⸗ nahmetarif 4 (Roheisen) des Staatsbahn⸗Güter⸗ Verkehrs Köln (rechtsrheinisch) — Berlin mit den um ℳ 0,01 pro 100 kg ermaäͤßigten Frachtsätzen der Station Berlin Nordbahnhof einbezogen worden. Köln, den 18. Juli 1885. [20315] Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein.).
Direktion
Am 20. Juli c. treten für die Beförderung von Schwefelkies in Wagenladungen von je 10 000 kg nach Waldhof Station der Hessischen Ludwigebahz, nachstehende Ausnahmetarifsätze in Kraft:
von Grevenbrück. 0,64 ℳ, b 0,68 8 Schwelm.. 0,69 ‧„
pro 100 kg. 20316] Köln, den 19. Juli 1885. 1 MNamens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction
(rechtsrheinische).
Bayerisch⸗ Belgisch⸗Englischer Güter⸗Verk⸗ hr. Zu dem am 1. Juni 1883 erschienenen Bayerisch⸗ Belgisch⸗ „Englischen Güter⸗Tarif tritt mit Gültig⸗
—
keit vom 1. August d. J. der Nachtrag I’. in raft. [19 19782] Derselbe enthält eine neue Nomenklatur des auf
Seite 179 des Haupt⸗Tarifs vorgesehenen Ausnahme⸗ Tarifs für die Beförderung von Spielwaaren Farb⸗ kasten, Farbwaaren, leonischen Drahtwaaren, Griffeln, Schiefertafeln und Märbeln, dann die Aufaabme der Station Terneuzen transit in die Ausnahme⸗ Tarife 1) für die Thüringer Wald⸗Artikel, 2) für rohe Baumwolle, und 3) für Lithographiesteine, ferner Aenderungen Belgischer Stationsbezeichnungen und endlich Ergänzungen des Verzeichnisses der nicht tarificte Belgischen Stationen. Köln, den 22. Jult 1885. Namens der Verbands⸗Verwoltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 1
Bekanntmachung. Oberhessische Eisenbahnen. Wir bringen hiermit zur Kenntniß des Pub bikums, daß die im Verkehr mit Stationen der Oberbesst sischen Bahnen Transitsätze für Ludwigshafen, Mannheim, Badische Bahn und Mannheim He esiche Ludwigs⸗Bahn mit Wirkung vom 1. Septe mber d. 2 zur Aufhebung gelangen. 1 Gießen, den 18. Juli 1885. 1 Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen: Großzherzogliche Direktion.
[120290] Hessische Ludwigsbahn.
Für den Transport von Eisen und Stahl, sae⸗ von Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art von 1eg seitigen Stationen nach den Bayerisch⸗ Oesterreichische Grenzstationen tritt am 20. d. Mts. ein neuer Ml nahmetarif in Kraft. Nähere Auskunft erthe 1 unser Tarifbüreau, auch kann daselbst der Ts käuflich bezogen werden.
Mainz, den 17. Juli 1885.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schols) Druck: W. Elsner.
n
[20226]
—,.“
—
Berlin:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Staats⸗Anzeiger.
8 * 46 —2 „ Berlin, Mittwoch, den 22. Juli 1885. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.1101.60 B Türk. Anleihe 1885 conv. 1 1/3. u. 1/9. 16,50 B Gotthardbahn . 2 ½, 2 ½ 4 1/1. [109,40 bz Berliner Börse vom 22. Juli 1885. döo. do. 44101. u. 1/7 103 106 ult. 16,40 bz ult. 1 1 . 109,202z Amtli ch fe sͤtgestellte Conrse. 1X“ 11. u. de. 400 Fr.-Loose g-: fr. — 66.70 ebz B Kasch.-Oderb. 4 4 14 1/1. u. 7161 50 bz hnungs-Sätze h; “ vereck 8 ult. Krp. Rudolssb. gar 4½ 4 ¼ 5 1/1. u. 7176,10 bz Umrechummgs. Satze. ., Preuss. Pr.-Anl. 1855 37 1/1. s144 000 bz E do. Tabaks-Regie-Act. 4 1/4. —.— Kursk-Kiew 10,16 — 5 1/2, u. S(168,00 bz G Dollar = 4,26 na., „ Guldon südd. Währung ⸗- 19 Marhn Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 294,00 G ult 90,90 B Lüttich-Limburg 0 90 4 1/1. [10,30 bz Währung = 2 ng 12 Mark „ . 2„ 84 D h 8 — 8 wn Na hof. fäbr. = 178 Mark. 1 Aacx Zaucs 1.26 arxk BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 130 50 bz G ngarische Goldrente 4 1/1. u. 1/¹⁷.81 00G Oest. Fr. St. ℳ p. It 6 1 6 4 1/1.n. 7.— öe. Mark. 1 Tüvre Sterlineg — 20 13 do. 35 Fl.-Loose. .— pr. Stück —,— do. do. mittei 4 1/1. u. 1/7. 8 1,50 bz B ult. — 489,25 à 50 b G Weohsel. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [132.40 B do. do. kl.4 1/1. u. 1/7. 81 50 bz Oesterr. Localb.. 5 ½ 44 5 1/1. 61 60 bz bassterlam . 100 Fl. 8 T. 28 —,— Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück [94,00 B ult. ,80,70 à,90 bz G 8 8 61,50 bz 8 100 Fl. 2 M. —,— Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 124.70 bz do. Gold-Invest.-Aal. 5 1/1. u. 1/7. [101,60 B Oest. Ndwb. ℳ pSt 490 4 ½ 5 5 1/1. u. 7[273 25 G lernss. v. Antw. 100 Fr. 8 T. 3 —,— Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. —,— do. Papierrente 5 1/6.n. 1/12. 75 60 bz ult. I 272,50à73,50 b —— Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. —,— ult 298 gs do. B. Elbth. ℳpst 5 3 ½ 4 1/1. — — eandin. Plätze 100 Kr. 110. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. —.— do. Loose. — pr. Stüek 220,80 B ult. 271à271 50 bz Fopenhagen 100 Kr. 10T. —,— Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 191 10 B do. St.-Eisenb.-Anl. 5 11/1. u. 1/7. 1101,00 bz Raab-Oedenburg 0 ½ 4 1/1. 36.90 bz London. J1 L. Strl. 8 T. 12 — — Lübeckerb0Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. 184 75G do. d0 kl. 5 1/1. u. 1/7. 101.50 G Reichenb.-Pard.. 3,31 3.81 4 ½ 1/1. u. 7166 302z G I....6J—— Heininger 7 Fl.-Locse — pr. Stück 23.50 B Ungarische Bodenkredit 41 1/4. u.1/10 + — Russ.Staatsb. gar 7 ½ 7 ½5 1/1. u. 7122.75 bz G 11“ Fr. 8 1.1 —,— do. Hyp.-Präm Pfibr. 4 1/2. [116 006 do. 0. Gold. pfdbr. 5 1/3. u. 1 9. 102,30G “ 122,60275 b G ZEö“X“ 100 Fr. 2 M. — — Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. 148,90 B Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 104 70 B Russ. Südwb. gar. 5 5 5 1/1.u. 7 7 [61.40 bz Buaspes .v5 .— Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 15/4. u. 10. 95,00 G de. do. grosse 5 5 5 1/1. u. 761,30 bz do. 100 Fl. 2 '” wege — — — Schweiz. Centralb 4 3 ⅛58 4 1/1. sSS 60 bz h. zst. W. 100 Fl. 8 T. 4 163 05 z Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Dentsohe Hypotheken-Pfandbriefe. ult. 88,75 bz . 100 Fl. 2 M. [* [162 25 bz Bresl.-Schweidn.-Freib./4 1/1. Anbalt-Dess Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1101,00 G do. Nordost. 0 0 4 1/1. [55,50 bz bvz. Plütze 100 Fr. 10 T. 4 —.— Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. Anbalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 100.70 B ult. “ 55 60 bz alien. Plätze 100 Lire 10 T. %5 —,— Münster-Enschedest.-A. 4 1/4. Braunschw.-Hau Hypbr.4 ½ versch. 101, 25 G do. Unionb. D0 0 4 1,/1. 67.25 bz ₰ do. 100 Lire 2 M. * do. St.-Pr. 5 1/4. d0 „ do. 4 1/4. u. 1/10. 99,50G ult. 67,25 bz etersburg... 100 8. 9 3 W. s6 201.2 20 bz Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7. 100 50 bz D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. Westb. 0 0 4]ʃ 1/1. [22 00 G 1X 199,85 bz Stargard-Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103,20 bz ₰ IV. rückz. 110 4 ½8 1/1. u. 1/⁷7.—, — Südöst. (L)p. S. i. M 1 x½ 1 ⅛ 4 1/5. [224 00 e bz 3 LVarschan 100 8. R. 8 T. 6 6 20 21,70 bz 8 1F6F6 rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. . ult. 222 50 à 23,50 “ Ausländische Peonds. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [107 10 G Ung.-Galiz. (gar.) 5 5 5 1/1. u. 7/71,70 bz geld- Sorten und Banknoten 10.11 5 5 7 Vnasg Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11.192,90 bz B do. 1““ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 25 B Vorarlberg (gar.) 5 5 5 1/1. u. 7179.25 bz nkaten pr. Stück . . . S Finnländische Loose ..— pr. Stück 48 25 bz do. b“ 4 1/1. u. 1/7. 100 00 G Warsch.-Teresp. 5 5 5 1/10. 93 60 bz o;vereigns pr. Stücrck . 20 30 bz G do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. —.— Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.]71 5 60G 5 5, 5 1/10. [96.40 bz Franes-Stück .. .. . .. .. . .. ““ rbalieeirahe Rente 5 1/1. u. 1/71% 2,90 B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 80 G War.-W. p. S. i. M. 10 12 ½ 4 1/1. 212,60 bz G Hollars pr. v““ 4 16b2 do. 1A4““ 95.90 B do. do do. 4 1/1. u. 1/7. 99 10 bz G Westsicil. St.-A. 5 5 4 1/1. 84 00 bz B nperisls pr. Stückxk... ... vlt 95 70580 bz H.Henckel Oblig, rz. 105 4½ 1/4.u. 1/⁄10. 101,00 bz 6 AIng.-Schv StEr. 11 — 6 1/1ü +,. — ör. 600 Grmm fein Laxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. —.— Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 102,30 G Berl.-Dresd. 0 5 1/4 48˙10 bz G 2 ₰ 89 1 1 / 158k 7 usi Hankn. nn 1 09. Sterl. 30 345b2,86 New. Yorker Itadt-Anl 6 1,1. u.⁷ 132,3 -1=à. Frupp. Obl. xz. 110 abg. 5 1/4n.1,19,111100 G6 Bresl-Warsch. 2, 2.5. 1/1. 86 190 EE 100 81 . 163,30 bz 11“ 7 179,v.1,11 117,036 Meckl. Sr Pfd. J. rz. . 4 ½ I“ Dort.-Gron.-E. „ 4 ½ 44741 1/1. 109 50 G 11“*“ NorwegischsAnl. de1884 4 15/3. 15/9.1100.,40 bz kl. f. 8 Prulb 1* 1/1. n. 177 100.006 Marienb Mlaw.„ 5 5 5 1/1. [114,25 G anssische Bunknoten pr. 100 Rubei 202 00 bz Oesterr. Gold-Renre 4 1/4. u. 1/10. 88 90 bz B Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½⅞ 1/1. n. 1. ““ Nordh. Erfurt „ 5 5 5 1/1. [109 25 bz G nen öa“ do. kl. 4 1/4. u. 1/10. 89, 50 B do. do. 4 11/1. u. 1/7. 100.00 Oberlaus. Pr. St. 0 2 5] 1/1. [78 10 bz G n. Mts. 201,75 bz ult. —, — Nordd. Gr. Cr.-Hyp.-Pfb. 5 1/1. u. 17.100 106 Ostpr. Südb. „ 5 5 5 1/1. [123 25 bz G b “ Ps. 81 18 5 % / do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. /8. 67,20 bz Nürnb. Vereinsv.-Pfdbr. 4 ½ 1/4.u. /10 100 20G, Saalbahn „ 3 ¼ 3 ½ 5 1/1. [102 40 bz G atuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 do. do. .4 ½⅛ 1/5. u. 1/11. 67,30 bz do. “ 1/1. u. 1/7.191. Weimar-Gers „ 1 ¼ 2 ⅛ 5 1/1. [76 25 bz G ult. 8 Pomm. Hyp.-Br. I. 12. 120 5 1/1. n. 1/7. 106 50 SE“ Fonds- und Staats-Papiere. do. do. 5 1/3. u. 1/9. do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1 71102 75 bz G ö“ Dentsch Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1104,40 bz G ult. — do. II. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/77100 000 ö“ Pansolid. Preuss. Anleibe 4 ½ 1/4. u. 1/10. [103 90 G do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 68.00 G 8 III. 52 100. . 8 11. 3 19 “] 30 7 4 2Trs 1 7. 1 1 58,00 — *. „ U. * ⸗0— — n. 8 311171h 2900026 1— “ Pr B. Kredft-h. nukdb. Y Bisenbahn-Priorttäts-Aot Staats-Anleihe 18638. 1/1. u. 1/7. 101,90 bz .250 Fl.-Loose 111.75 bz Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. u. 1/7. 111 “ aie 1999032 8 62 4 1,.11ℳ10. 191 90 ⸗ 49 2 Fn0ic kg0b01328 — pr veücgx 302 50 G do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 105.106 j Zer h 8 8 103,00 B asc .1860 er Loote. .5 1/5 u.1/11. 118,80 àl de. F 8 , 5 — haas Fäuecg hei 1 dag- 3 ½ h 116 do. 1860 er Loose 1b 5 1/5. u. 1/11 8 8 49 1/1. u. 1/7. 111,50 B do. do. 11 88 1 u. 1⁄⁷. ürkische Schuleé 2 1/5. 9 20 G ult 118,50à4 410 ““ V ö“ do. III. Ser. v. St .3 ½ 1/1. u. 1/7. 98 40 bz enmärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 G do. do. 1864 — pr. Stück 290,009 F b““ 111. v. 177 b Lit. B. 18 3 ½ 1/1. u. 1/7,98,40 bz Dder-Deichb.-Obl. I. Ser. 2r 4 11/1. u. 177. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101,50 G 88 “ 10,4 “ 177 111˙50 G do. Lit. C. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,40 bz Berlin. Stadt-Obl. ,4 „1,1 v. 2 10 102,70 bz G Pester Stadt-Anleihe. .6 1/1. v. 17 87 25 bz 9 Is 1 .U. . 103.00 . 111ö1ö1AA“ 540. Ao. ;.35½ 1/1. u. 1/799 75G 4. 40. Hleins 1/1. n. 17 87,0 bz .. o. 1978.2005 G ö“ 4 11/1. u. 1⁷102 006 Pcgee, vananüeüc 1/4 n. 1/10. —,— Polnische Pfandbriefe 5 11. H. 111 81,69 B .. 8 b 11 8100 4 % 1/7.101,75 G v“ 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100.40 bz asseler Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. 1/8. 102 10 G do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 56,30 bz 3. 1 2. 1004 vI 1 100˙60 G (do. VII. Ser. cony .4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 58 diner Ftadt-Anleihe- 14b 1/⁄4.u. 1,10]h,— Böm. Stadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. e1146“* “ (do. VIII. Ser. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 90 G Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 7 do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,70 bz S pr Ce. C Oe 4 1/4. 1/10. 100 75 bz G ““ 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G Ees. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 11 L Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7. —.— 2. Pr. H. 2 — n 199,4 “ 1 7 110 25 bz G de. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1/1. u. 1öö Kövigshg. Steadt-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. do. mittel8 1/1. u. 1/7. 107.90 b 12 502 1. Hdyp.-A. V. 1 100 -n 14. b 6 100˙50 G do. do. III. Em. 4 ¼ 1/1 u. 1/7. 101,80 G POsipreuss. Froy.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 .— do. kleine 8 1/1. u. 1/7. 108.00 G 52 i vIU I 1103 1*1., 119,110,508 do. Dortmund-Soest I. Ser,4 1 1 u. 1/7.— — Rbeinprovinz-Oblig. 4 versch. [102,50 bz G do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7. 104,30 bz b VIInIX. 100 1 71. u 16101775 bz G do. do. II Ser. 499 J“ Vsstpreuss. Prov.-Anl.4 1 1.z. 119 —,— do. do. kleineb 1/1. u. 1/7 104 40B 18 VIHII K. ö6 111*ncn 100 00 bz G sdo. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 17 —,— Berl. Kaufm. 4 ½ 171 u. 1/7. do. do. fund. 5 1/6. u 1/12. 19,28 Prügon- SI Ge 1 i 101. ,90 bz ( 8 do. do. II. Em. 4 1 1/1. u. 1/⁷. —,— 5 1/1. u. 1/7.113,00 bz do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. 100,25. S Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 42* 171* a. 1/7. —,— do. .4r 1/1. u. 1/⁷1105 80G 4o. o. Mleine s 1/6,0.1/12,,101,20 z „& 15g, oth 9kandbr. 42 111.u. 117 89 8086G do. Ruhr.-O.-K. G1.II. Ser. 4 /1. 8.1 e. 4 1/1. u. 1/7. 102 80 B do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 93,40 bz S hüh “ vbbe do. do. I.n.III Ser 4 1 11. u. 1/⁷⁷101 80G 8“ .3 ½ 1/1. u. 17½97,006. do. I 1/10. 93.60bz G S., Abes Bodenkr Pfndbr. 5 versch. 10370 bz G Berlin-Anhalt. A. u. B. 141' rr 2. 1/7.102,00 B Eeaisehant ventral, 4 1,1.u. /⁷ 109, 906*„ . Raas Eng Anl. 418258 1,8,1. 19 92.0,82 6 Z 8g⸗ do-rz 110/4 versch. (107,308G do. e lur, C. 411,1.n. S ur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 bz 8 do. do. de 1859 3 68.600 1 1 11,71 b 17 99 70G do. (Oberlaus.) 4 * 1/1. B. 1/ 101 50 bz G do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. [97,75 G 8 do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 92,90 bz C111“““ ¶1/1. u. 17 100,25b2 Berlin-Dresd. v. St. gar. 1 1/4. u. 1/10. 104,00 bz B do. . 4 1/1. u. 1/7 10200 B % do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 93.00 bz 4 8 68 72. 110,4 1/1. 8 1 101 50G Berlin-Görlitzer SenV 14 ½ 1/1. u. 1/7. 102,10 bz G *. Ostpreussische .. 3 ½ 1/l. u. 1/7[96 80bz do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. 95,70 bz. 88 S 110 4 1/1. n. 1/7. 95.506 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102, 10 bz G Cu 4 1/1. u. 1/7. 1,225 B S do. do. 18715 1/3. u. 19. 93,60à,70 bz Fdg. Bod. Kr.Pfandbr. 4 V 11““ I1 do. Lit. 6 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102, 10 bz G ö 1 11. d göht. N 99. do. “ d1 u. 19. 9 I 8 b“] “ Berl.-Hamb. d. II. Em. 4 1. u. 1 —,— L17686868* ö 4 11/1. u. 1/7. 102,0 0. do. 1872 5 [1/4. u. 1/10. 93, 60 4 70 bz do. III. conv. y ee, do. Landes-Kr. 4½ 1/1. n. ½ 1,g do. do. 18735 (16.n. 1/312,93,608 70 z lsenbahnStamme anc stamm Friorftats-Aotlon. Ber.9. Mecha igh neue,4 1/1. u. 1/7,102,00 B — osensche, nene 4 1/1. u. 1/7. 101,75 bz do. do kleine 5 1/6. u. 1/12. 9 80 B Div. Pro 1883/1884 ““ EE1 G 1/1. u. 1/7. —,— 1s]Süchsiche.... 4 1/1. u. 1/7..— 1871 93,20à,50 bz [Aachen-Jülick,. 5 5 ½ 4 1/1. 117,25 bz do. Lit. I. . . . 1/1. , 10 10B 8 ehlesische altland. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,75 G do. Anleihe 1875. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,90 B ult. 8 — 117,25 b2 E 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102. 10 B s 40. do. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Kleine 4 1/4.9.1/10. 86,90 b2z Aach.-Hastricht. 2 ½ 2½ 4 1/1. 56.00 8 Berl.-St. II. III. VI. gar. . 4 1/4.u. /10.1102,00 G kl.f. 2.do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7./97.,75 bz ““ Altenburg-Zeitz 10 ½ 97⁄1%4 1/1. 212 90 bz Braunschweigische. 4 ½ 1/1. 2. 1/7.104,406 a. d0. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,80 G do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 97.80à,90b 1 f. Berlin-Dresden. 0 ,0 4 1/4. 19 896 do. IIL. 4 1/1. a. 1/7. —,— “ It. —,— Crefelder. . 4 ½ 5 4 14. [106,50 G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Lit. C.III. 4 1/1. u. 1/7. 101 80 G do. 0v 1/5.u. /11. 80 à 79,90 bz B Dortm.-Gron.-E. 2 ½ 2 ½ 4 1/1. 158 90 bz B do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (4o. do. do. II 4 1/1. u. 17 —— vit., 179 758à50 bz ult. N5858,90 bz B “ 9 do. nene j. II.4 1/1. u. 1/7. 101,80G de. do. 1884. .5 1/5.u. /11.94,4 850 bz 2 [Ludwh.-Bexb. gar 9 92 4 1/1,8.7 215,25 b2 do. Lit. H. I. 4 ½ /4.u.1/10. 10½ 190 Lchls do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. do. kleine 94,90à95 b“ SLübeck-Büchen 7 ¼ 7 ½144 1/1. [164.75 bz do. Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 10 G 5 sw. H. I. Krd. Pfb 4 11/1. u. 1/7. 102 20 B ult. 94,20 à 40 bz 2 ult. 164.75 bz — do. de 1876 5 1/4. n. 1/10. 102,10 G Festkalische 11“““ do. Gold-Rente .6 1/6. u. 1/12. 108,00 B 1r1 Mainz-Ludwigsh. 4 ½ 4 ⅞ 4 1/1. u. 7[103 50 bz G do0. de 1879 „5 1/4. u. 1/10. —,— Sstpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 96,90 bz ult. —,— 1 V in 103.30à50 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ ⁄1. n. 1 1 201,80G 1 do. .4 1/1. u. 1/7. 102 20 b2z do. Orient-Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. —.,— Marienb.-Mlawka 2 4 1/1. 75 50 bz do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. .. 16 Serie 1B./4 1/1. u. 1/7. ,102,20 B de. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 59.80 bz ult. b C à40 bz G do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10.7f102.00 b 6 II. 4 1/1. u. 1/7. 102,20 B 1s ult. 59 ,50 à 60 bz Mckl. Frdr. Franz. 9 ½ 9 15/4 1/1 1189 70 bz do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1102 00 G 1- 9 Nenlandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. 102 20 B do do. III. 5 1/5. u. 1/11. 59 70 bz B — 1 ult. 189,00 bz G do. IV. Em. 4 14.u. 1⁄10. 102 00 B 1.“ 1/4. u. 1/10. 102,00 B ult. 59,50 à 60 bz Nordh.-Erf. “ 0 2 4 1/1. 36,00 bz 1* V. Em. 4 1/1. u. 1, “ Nassau 4 1/4. u. 1/10. —-,— do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11./83 20 bz B do. abgest 1 1 ½ ; 1/1. 40 75 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/50.1102,20 bz 8 bnr. u. Nenmärk.. 4 1/4 1/1010220G do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11 83.20 bz B Ostpr. Südbahn 5 8 2 ¾ 4 1/1. [109 40092 do. 7I. B. 4 † 1/4. u. /19.,BS 8 1 J4 1/1. n. 117, ao. Poln. Schatzoblig. 4 1/4..1/10.87 90 z 8 1”- üür do. VII. hm. 4¼ 1/1. u. 7. 102,106 8. Posen rsche D 4 1/4. u. 1 19. 102 140bz do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 87.90 bz Saalba0hn 0 94 1/1. 56.75 bz D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. n. 17¼. 94 90 bz E11u“*” 4 1/4. u. 1/10. 102 00 bz do. Pr.-Anleihe del 864 5 1/1. u. 1/7. 138,60 G Weim. Gera (gar.) 4 ½ 4⁄4 % 1/1. 133,70 bz Halberstadt- Blankonb. 4 “ 1,/7. 99,75 bz. Sün . 1 4 1/4 u. 1/10. 102.00 bz do. do. de1866 5 1/3. u. 1/*9. 134 196 8 2 ¼ conv. 3 3 24 1 21 12g. 1g —.,.— estf. 4 1/4. u. 1/10. 102,20 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 62.50 bz EEI(8B8II—” 0 üt. G gar /*. öö Eiseie. 4 WG 102,00 bz FE .5 1/4.u. 1/10. 88 90 bz Werra-Bahn 5 4 4 1/1. [72,75 bz B ibeck-Büchen garant. 4 11 8. (Cehles 88. .4 1/4. u. 1/10. 102,00 bz do. Boden-Kredit 5 1/1. u. 1/7. 90,40 bz B ½ Albrechtsbahn. 1 ½ 1 ½/5 [1/1. u. 7 23. 50 bz G Märkisch-Posener conv. 4 ½ ¼ .u. 1/7. —,— Bad dische ns. Holstein 4 1/4. u. 1/10.[102 00 B do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 86,30 bz B =— Amst.-Rotterdam 8 6,65 4 1/1. 136 00 bz Magdeb.- I 1861 4 ½ 17⁄1. u. ] 1/19. —.— 4 vheriche Fisenb. A. 4 versch. [103,25 G Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. 104 80 bz F E 14 ¾ 14 ⁄ 4 1/1. 1 257 60 b do. 1865 8 4 ½ 1/7.1102. 00 bz rener Ar. nleihe 4 versch. [103 75 G do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. [104.75 bz G S*Baltische (gar.) 1 3 3 3 [1/1. u. 758 00 bz do. 8 1873 4 ½ ¹/1. u. 1/ 7. 102,10 b2 B eine de 1880,4 1/2. u. 1/8. 100 00 bz do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,75 bz 6 Böh. West. (bgar.) 7 ½ 7 ½ 5 1/1. u. 71114,75( Magdeb.-Leipzig Lit. A ⁴ ½ 1/1. u. 1/7. 105 50 B Grossherzo. 1. Int. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 97 90 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. 101,80 bz ult. — do. it 4 1/1. u. 1/7. 102 10G k. f. H 8 de 4 15/5.15/111—,— do. do. 8h 89 4 ½ 11n119 cche⸗ Buschtiehrader. 3 ¼ 5 4 1/1. u. 80 30 bz Iö Wütesborxe 88 1/1. u“ 1958 do. Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —.,— do. do. 1878 4 1/1. u. 1/7. 98,75 bz ult. —,— 0 0 88 ,00G 3,18. u. 1/8. 97,80 bz G do. do. Imittsit 1/1. u. 1/7. 98 75 bz † Dux-Bodenbach 9 9 4 1/1. [127 50 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 1/7. (101 50 B Renss. * 8.38 1/1. u. 1/7. 98,50 B do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ %,1, v. ½ 101,00 0 — ult. V 127,00 bz G do. do. 1875 1876 5 173 u. 1⁄9. 101 60 E gac 11t parge 4 1/1. u. 1/7. 103,10 G Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 9 1/1. u. 1/7. 85,40 bz B 8* Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1/1. u. 7197 40 bz 329. do0. I. u. II. 1878 5 3. u. 1/9. 101 60 3 Sà vsische 8 4 versch. 103 30 G Serbische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 85,00 bz —Franz-Josefbahn 5. 5 ¼ 5 1/1. u. 7186.00 B do. do. 1874 conv. 4 1,4 u. 1/10. 101,50 R Lächeizche 8 Saen Anl. 18694 1/1. u. 1/7. —,— ult. —,— [6dal (CarlI B.)gar. 7,02] 6,47, 4 1/1.a. 7[99 30 G [. do. do. 1281 1/9. u. 18. . ts-Rentess versch. [88,10 bz Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12 98 20B †† 8 ult. 99,30 àA40 bz *Muünst.-Ensch, v. Sr. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—