Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine Uanverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco 18,60 ℳ, per diesen Monat —, per Juli-Angust 18,40 ℳ, Aug.-Septbr. 18,50 ℳ, Sept.-Okt 18.70 ℳ. Oktober Novemser —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine Gekündigt — Crr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — bez., per diesen Monat
Oelsaaten per 100 Kg. Gek —. Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine still. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fase —. Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat — bez, per Jpli- August — bez., per August-September —, per September- Oktober 48 bez, per Oetober November 48,4 ℳ, per November- Dezember 48 8 ℳ Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —. Petroleum (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit
in Posten von 100 Ctr. Termine ruhig. Ge- Ctr. Kündigungsprei- ℳ. Loco , per 23,6 ℳ, per Juli-August per August- per September-Oktober 23,8 ℳ, per Oktohbei
Fass kündigt diesen Monat September —, November —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine etwas matter. Gekündigt — Liter Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass — bez. per diesen Mona: 42,5 — 42,6 — 42 4 bez., ger Juli-August 42.5 — 42,6 — 42,4 bez., per August-Septeiahez 42,6 — 42,8 — 42,5 — 42,6 bez., per September-Okrober 43,6 — 43,7 — 43.6 bez., ver Oktober-November 44—43,9 bez., per November-Dezember 44 — 43.9 bez., per Dezember Januar —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass
43,3 bez.
Weizenmehl No. 24,00 — 22,00. No. 0 22.00 — 20 00. Roggemnehi No. 0. No. 0 u. 1 20,00 — 19,00, per 100 Kilogramm Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Königsberg. 21. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert Eoggen behauptet, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 130,50, pr. Juli 134 00, pr. Sep- tember - Oktober 137,50. Gerste still. Hafer unveränd., loco inländischer 138,00, pr. Juli 124,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 128 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 43,00. pr. August 43,00, pr. September-Oktober 43,50. — Wetter: Gewitter-
regen
Danzig, 21. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco geschäftslos, Umsatz 70 t Bunt und hellfarbig 160 — 162, hellbunt 163 — 165, hochbunt und glasig 168 00 pr. Juli Transit 145,00, pr. September-Oktober Pransit 149,50. Roggen loco behauptet, inländischer pr. 120 Ptd. 131 00, pom. oder russischer Transit 107,50, pr. Jnli-August Transit 110,00, pr. September-Oktober Transit 113,00. Kleine Gerste loco 120,00,. Grosse Gerste loco 130,00. Hafer loco 120 — 27. Erbsen loco 107. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 42,50.
Stettin, 21. Juli 8
Getreidemerkt. 162,00 — 169,00, pr. Juli-Aug. 167,00, pr. Seprbr.-Oktbr. 169,00. Roggen fest, loco 138,00 — 140 00, pr. Juli-Angust 144.50, pr. September-Okto- ber 148,00. Räböl unverändert, pr. Juli 48,00, pr. September-Oktober
00 21.50 — 20 25, brutto inkl.
11212 1 1 “ B.)
Weizen fest, loco
Köln, 21. Juli (W. T. B.)
Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,25, pr. Juli 17,50, per November 17,70,. Eoggen ioco biesiger 15,00, pr. Juli 14,50, per November 15,20 Hafer loco 14,50 Ruübzi loco 26.00, pr. Oktober 25,90, pr. Mai 26,90.
Bremen, 21, Juli. (W. T. B.) 8
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard wnite 7,45 bez. vr. August 7 45 bez, pr. August-Dezember 7,70 Br.
Hamburg, 21. Juli (W. T. B.) 1
Getreidemarkt Weizen loco ruhig. loco 170,00 bis 174.00. Boggen loco ruhig. burgischer loco 156.00 bis 162,00, russischer loco ruhig, 114 00 bis 118,00. Hafer still. Gerste matt. Rüböl matter, loco 50. Spiritus still, pr. Juli-August ööqm Aagust-September 33 Br., pr September-Oktober 33 ½ J November-Dezember 33 ½ Br. Kaffee ruhig., Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 7.45 Br. 7,40 Gâ,, pr. Juli 7,35 GHl., pr. Aug.-
loco 45.00
loco Orleans 9 ¾,
holsteinischer mecklen-
(Wilcox) 7,10, do
St. Petersburg,
Produktenmarkt. Weizen loco 11,50. Leinsaat loco 15,00, — Wetter: Warm New-Neoerk, 21. Jnuli. Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10, do n Ne. Raff. Petroleum 70 % Abei Test in New-York 8 ½ 628 do. in Philadelphis 8 Gd., rohes Petroleum in Nem-YVork 7 ½ dg Pipe line Certiücates — D. 93 ⅜ C. Mehl 3 D. 85 C. Rother Wintez. weizen loco 1 D. ½ C., 1 ½ C., pr. Septbr. 1 D. 3 ¼ C. reüning Huscovades) 4,97 ʃ.
21. Juli. (W. T. B.) Talg loco 49,00, per August —.— Roggen loc0 8.10. Hafer loco 5,.10. Had
(W T B)
Juli 1 D. ½ C., pr. August 1 D
Mais (New) 51 ½, Zucker (Pair Kaffee (fair Rio-) 8.35. Schmalz Fairbanks 7,00 do. Rohe & Brothers 7,05, Speck 6
84.à.&.
pr.
Getreidefracht 2 ¼. New-Nork, 21. Juli. Visible Supply an Weizen 37 000 000 Bushel, do. de. an Maig
7 100 000 Bushel.
Dezember 7 65 Gd — Wetter: Schön.
Wien. 21 Juli. (W. T. B.) Getreidoemerkt. Weizen pr. Herbst 8,22 Gd., 8,27 Br.,
—
Wetterbericht vom 22 Juli 1885,
8 Uhr Morgens.
pr. Frühjahr 8.63 Gd., 8,68 Br. Roggen er. Herbst 7 13 Gd., 7.18 Br., pr. Frühjahr 7.35 Gd., 7,40 Br. Mais pr. Juli-August 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. September-Oktober 6.07 Gd., 6,12 Br. Hafer
Stationen.
Baromster auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in Millimetor.
Temperan un in 0° Celsiaz 50 C. = 40 B
W ind. Wetter
pr. Herbst 6,58 Gd., 6,63 Br. pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,92 Br. Pest, 21. Juli (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Weigen loco 7.81 Gd., 7,82 Br. Hafer pr. Herbst Mais pr. Joli-August 5,70 Gd., 5,75 Br. september 11 ⅞ à 12. — Wetter: Schön. Amsterdam, 21. Juli (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 216. pr. Oktober 151, pr. März 160. Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 55 ½. Antwerpen, 21. Juli. (W. T. B.) 18 Petroleummarkt (Schlusabericht). Rafbnirtes. Type weiss. loco 18 ⅞ bez u. Br, pr. August 19 Br., pr. September 19 ⅛ Br., pr. September-Dezember 19 V⅜ Br. Ruhig. Antwerpen, 21. Juli. (W. T. B.)
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda. Moskau..
Cork, Queens- ET ““ HIr Helder... 3ö3A“ . Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel.
flau, pr. Herbst öö11ö11n Kohlraps pr. August-
Roggen
16 13 10 16
771 773 770 768 765 758 761
wolkig wolkig heiter
wolkenlos 12 wolkenles 13 wolkenlos A
1 Regen I
—, bo 8oE
—
Nebel bedeckt ¹) wolkig ²) bedeckt wolkig halb bed. ³) wolkig ⁴) wolkig5)
774 52 74
774 N 772 NNW 772 NW 769 NRNW 765 N W
763 N
Getreidemarkt (Schlussberichk). Weizen ruhig. Roggen Hafer unbelebt. Gerste träge.
London, 21. Juli (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 16 vominell, Rüben-Rohzucker
14 ¼ weichend. — An der Küste angeboten 14 Weizenladungen.
Liverpool, 21. Juli. (W. T. 3.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B, davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner weichend. Surats sehr träge. Middl. amerikanische Lieferung: August-September 5¹³32 Verkäuferpreis. September-Oktober 52²⁄164 Käuferpreis. Oktober- November 5 ⅜ Verkäuferpreis. Dezember-Januar 511 ⁄ 2 Känferpreis. — Weitere Meldung: Amerikaner und Brasilianer ⁄16 d billiger.
Liverpool, 21. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mehl geschäftslos, Mais ½ d. niedriger. — Wetter: Schön.
Manchester, 21. Juli. (W. T. B.)
12r Water Taylor 6 ¾, 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 8 ½, 30r Water Clayton 8 ¾¼ 32r Mock Brocke 8 ¾, 40 r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees
“ Münster.. Karlsrahe. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin.. Wien Breslau IIITI Nizza Tri
flau.
etwas Regen.
8) See ruhig. witter.
Nachmittag kurzer Sprühregen. 9) See sehr ruhig.
48,00. Spiritus fest. loco 42,30,
18.,99.
August-September 42,30
(1] Fazss
Posen, 21. Juli
sSpiritus loco ohno 41,80, pr.
Breslanu, 22. Juli [W. T. B.) Getreidemarkt. 2,80. Weizen per Juli 167. loco per Jali-August 48.00, per umsatzlos. Wetter: kühl. Magdeburg, 21. Juli. Zuckerbericht. Koernzucker, Kornzucker, excl. 75 ° Rendem. 21,00 ℳ Raffinade, mit Fass 31,50 ℳ, gem. Melis I., mit Unverändert.
excl.
pr. Juli-August 42,30. per September-Oktober 43 20. leum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,70.
Juli August 41,90, pr. September 42,30, pr. Oktober 42,30. Behauptet.
Spirirus pr. 100 Liter 100 % per Inli- August 42,20, per Angust-September 42 30, per September-Oktober Roggen pr. Juli-August. per August September 144, per September-Oktober 146,00. Rüböo! September-Oktober 48,50
(W. 88 B.) “
von 986 % 880 Rendem. 23,80 ℳ, Nachprodukte, excl., Geschäftslos, Preise nominell. — Gem.
pr. 8 ⅜, 36r Warpcops Rowland 88½, Petro- 32r/46r 170.
aus Stramm.
Roheisen. Hull, 21. Juli Getreidemarkt. Paris, 21 Juli
4 1,80.
(W. I1. P.)
Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr.
142,00,
Paris, 21. Juli.
Zünk Produktenmarkt.
25,30 ℳ Februar 50,90.
Fass 30,25 ℳ
Januar-April 49.25,
Double courante Qualität 12 ½⅛, 32“ 116 vyds 16 %✕ 16 grey Print
Glasgow, 21. Juli. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 40 sh. 11 d.
Weizen fester. — Wetter: Schön.
(W. T. F)
Rohzucker 88 ° tröge, loco 42 à 42,50. Weisser Zucker matt, Juli pr. September 46,75. pr. Oktober-Januar 49,30. (W. TI. B.) Weizen August 23 50, pr. September- Dezember 24 00, pr. November Fe- bruar 24,10. Mehl 9 Marques träge, pr. Juli 46 80, pr. August 47,25, pr. September-Dezember 12 Marques 50,30 Rüböl steigend, pr. Juli 62, pr. August 62,50, pr. Septbr.-Dezbr. 64,50, pr. Januar-April 65,25 Juli 47,25, pr. August 47,50, pr. September-Dezember 48,25, pr.
40r Double Weston 9 ⅞. 60r.
46.00. pr. August 46,30,
ra ie, pt. Iuli 88,.30, pr.
pr. November-
Spiritus matt, pr.
Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Kittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 3 = gchwach, 4 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 12 = Orkan.
NNO NNW NO
NvN
wolkenlos wolkig wolkenlos NO 1 heiter NO 4 heiter NNW 4 wolkig ⁶) [WNW 3 halb bed. NW 3 wolkenl.*) WNW 5 heiter
4 heiter ⁸) 20
1 wolkenl.9) 26
5 wolkig ¹⁰) 22
0 b0 b0 ꝙeneen
¹) Seegang schwach. ²) See sehr ruhig. ³) See ruhig. ⁴) Nachts ⁵) Nachts starker Thau, Seegang mässig. ⁶) Gest.
7) Gestern Nachmittag Gewitter. 10) Gestern Nachmittag Ge-
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1 = leiser Zug, mässig. 5 frisch, 6 = stark, Sturm, 10 = starker Sturm, 11
2 ů= leicht 1 el == hHeftiger
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum lagert heute in einer Höhe von mehr als 770 mm zwischen Südnorwegen, Oesterreich und Irland. In einzelnen Theilen desselben, 2z B. in Süddeutschland herrscht wolkenloses Wetter mit mässigen Nordostwinden, Wetter meist wolkig, dauert der frische nordwestliche Luftstrom fort, unter dessen Ein- flusse die Temperatur zwischen Bayern und Schlesien um 8 Gradh herabgegangen ist. vielfach Gewitter und Regenfälle aufgetreten. des Barometers zeigt sich auf den Hebriden
sonst ist das
und in der Nordosthälfte Deutschlands
Im östlichen Deutschland sind gestern noch Geripges Faller
Deutsche Seewarte.
EEEöö Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 96. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.
Freitag: Zum 97. Male: Der Großmogul.
Krolls Theater. Donnerstag: Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Romantische Oper in 3 Akten von E. Kaiser.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stelung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Gastspiel der Frau Katharina Klafsky. Don Juan.
Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a.
8— —
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomgs. Letzte Woche: Zum 18. Male: Der Aktieubndiker. Posse mit Gesang in 3 Akten von Anton Langer und D. Kalisch. Musik von A. Conradi. (Neue Bearbeitung).
Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps Saro und die bedeutend verstärkte Hauskapelle). Auftreten des Tyroler Trios, Ge⸗ schwister Suchard, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, und des Concertsängers Herrn H. Meltzer.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flamgmen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrde 50 ₰.
Freitag: Erstes Concert des auf der Durchreise nach seiner Heimath befindlichen schwedischen Doppel⸗Quartetts H. Luttemann.
Familien⸗Nachrichten.
Gestorben: Hr. Pastor em. Ed. Scharffenorth Westend b. Charlottenburg). — Hr. Hans Kundt, Major a. D. (Merseburg). — Hr. Ober⸗Landdrost a. D. Spangenberg (Heidelberg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [20391] Aufgebot behuf Todeserklärung. 1) Auguste Elisabeth Munzel aus Neustadt a./Rbge.,
geboren zu Nienburg am 25. Juli 1838, verheirathet
in Buenos Ayres an Louis Peick,
2) Georg Ludwig Munzel aus Neustadt a./Rbge., geboren zu Nienburg am 2. Juli 1844, zuletzt Korb⸗ macher in Buenos Ayres,
Beide Kinder des im Jahre 1859 in Neu⸗ stadt Rbge. verstorbenen pensionirten Amts⸗ vogts Johann Ludwig Munzel, sind, die Erstere im Jahre 1861, Letzterer im Jahre 1868 nach Buenos Ayres in Südamerika ausgewan⸗ dert und seit dem Jahre 1869 verschollen.
Auf Antrag der Schwester der Verschollenen, Ehe⸗ frau des Korbmachers Johann Weselmann, Johanne, geb. Munzel, zu Scharmbeck, Amts Osterholz, welche den gesetzlichen Erfordernissen genügt hat, werden die genannten Auguste Elisabeth Munzel und Georg Ludwig Murzel hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem zu diesem Zwecke auf den
26. September 1886, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte an Gerichtsstelle anberaumten Termine bei Meidung des Rechtsnachtheils zu mel⸗ den, daß sie im Falle der Nichtanmeldung für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll.
Alle Personen, welche über das Fortleben der
Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, und zugleich für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ folgeberechtigte zur Meldung ihrer Ansprüche auf⸗ gefordert, letztere unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens der Ver⸗
den soll. Neustadt a./Rbge., den 10. Juli 1885.. Königliches Amtsgericht. II. Roskamp.
[20402] Bekanntmachung. Die Hypothekendokumente über folgende Posten: 1) 150 Thaler und 50 Thaler, eingetragen
frau Marie, geb. Herzberg,
2) 300 Thaler, eingetragen für den Schneider⸗ meister Carl Wilhelm Rahn zu Lietzen im Grund⸗ buche von dort Nr. 41 Abthl. III. Nr. 11,
3) 283 Thaler 10 Sgr., eingetragen im Grund⸗ buche von Ortwig Nr 18, Abthl. III. Nr. 78 für Friedrich Horn zu Gorgast,
schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗
im Grundbuch von Hermersdorf Nr. 24 Abthl. III. unter Nr. 1d und 1e für Sophie Caroline Dames, resp. den Altsitzer Christian Dames und dessen Ehe⸗
4) a. 182 Thaler 18 Sgr. 10 Pf., eingetragen im Grundbuch von Neubardenberg Band I. Nr. 13 Abthl. III. unter Nr. 7a für Anna Sophie Wernicke,
b. 188 Thaler für Georg Wernicke, eingetragen ebendort unter Nr. 12,
c. 52 Thaler 18 Sgr. 10 ½ Pf. für Marie Wer⸗ nicke, eingetragen ebendort unter Nr. 76,
d. 100 Thaler für den Halbbauer Friedrich Wer⸗ nicke, eingetragen ebenvort unter Nr. 14,
e. 150 Thaler für den Brennerknecht Carl Gott⸗ 18 Taubert zu Wulkon, eingetragen ebendort unter Nr 5
5) 80 Thaler, eingeragen im Grundbuch von Letschin Nr. 363 Abthl III. Nr. 2a für die Wittwe Mielenz, Marie, geb. Kiele,
6) 100 Thaler, eingetragen für den Halbbauer, Altsitzer Johann Wilhelm Küfter und dessen Ehe⸗ frau Johanne, geb. Schwarz, eingetragen im Grund⸗ 5 von Neuentempel Band I. Nr. 6 Abthl. III.
7. 2,
7) 45 Thaler 4 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf Band II. Nr. 64 des Grundbuchs von Kienitz Abthl. III. Nr. 2,
8) 1500 Thaler, eingetragen im Grundbuche von Posedin Band I Bl. Nr. 5 Abthl. III. Nr. 8,
werden 'ür kraftlos erklärt. 8
Seelow, 10. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht
[203991 Bekanntmachung. Na hstehend bezeichnete Urkunden:
1) die Hypothekenurkunde über 800 Thaler Vater⸗ gut der unverehelichten Henriette Täubert in Bernsdorf, bestehend aus Ausfertigung des Kaufvertrages vom 14. Juli 1853 mit an⸗ gehängtem Hypothekenbuchsauszug vom 13. August 1853, eingetragen Abtheilung III. pos. 2 Band I. Blatt 6 Grundbuchs Berns⸗ dorf, früher Band V. Fol. 81 Hausgrund⸗ buchs Bernsdorf, die Hypothekenurkunde über 600 Thaler Ein⸗ bringen der Ehefrau Hanne Sophie Drößler, geb. Roch, in Jagsal, bestehend aus Bekennt⸗ niß vom 7. August 1851 mit angehängtem Hypothekenbuchsauszug vom 8. November 1852, eingetragen Band I. Blatt 7 Grund⸗
Päuchs von Malitzschkendorf, früher Band II. pag. 65 Hausgrundbuchs Malitzschkendorf, sind durch Ausschlusurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 11. Juli 1885 für kraftlos erklärt.
Herzberg a. Elster, den 11. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht
[20419] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Kupferschmied Görler, Caroline geb. Kreuzer zu Wittenberge, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rosenthal zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kupferschmied August Görler, früber zu Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen ihnen, den Parteien, bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Reu⸗ Ruppin auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. KrämerI, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
176861¹13 Kündigung der vierprocentigen Staatsschuld⸗
scheine der freien Hansestadt Bremen.
Die sämmtlichen Staatsschuldscheine der, vie⸗, procentigen consolidirten Anleihe der freien, Hacgle, stadt Bremen vom Jahre 1880 werden =h habern hiemit zum 1. August d. J. gekün Der Zinsenlauf hört mit diesem Tage 8g.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. August d. 3. an, gegen Einlieferung der Schuldscheine 5 llenen dazu gehörenden Talons und nicht verfa
Coupons, in Berlin bei der Deutschen Bank, dem Bankbause Mendels
ohn & Co., 6 98 Bank h aufe Robert War schauer & Co., der Bremer Bank, Bank der Norddeutschen lschen der Filiale der Den Bank. 8 Cou⸗ Der Betrag der fehlenden nicht verfallenen 8. pons wird vom Kapital gekürzt. Bremen, den 28. März 1885. Die Finanzdeputation, Gildemeister. Volkmann.
in Bremen in Hamburg
1
sKchen R.
kemmissarische
1eda.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeige
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
*
WG
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
23. Juli, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Kamptz im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin, und dem Hauptmann Vraumüller von dem⸗ selben Regiment den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Forstkassen⸗Rendanten a. D. Pratz zu Heinrichswalde im Kreise Niederung, dem Reviersörster Hillgenberg zu Rosen⸗ berg im Kreise Labiau, und dem Hegemeister a. D. Hollen⸗ der zu Brandenburger⸗Heide im Kreise Heiligenbeil den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Reduth zu Frischenau, vordem zu Reußwalde im Kreise Wehlau, dem Förster a. D. Regeler zu Nowaweß im Kreise Teltow, früher zu Grünort im Kreise Osterode i. Pr., und dem Steuer⸗Aufseher a. D. Müller zu Gutschdorf im Kreise Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1 Majestät der Kaiser haben im Namen Rleichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Roth den Ingenieur Baptist Zäringer zum Konsul in Volo (Griechenland), sowie ;et Kaufmann F. Knoblauch zum Vize⸗Konsul für öu“ mit dem Sitze in Nouméa, zu ernennen geruht.
„ Die Referendare Gravenhorst und North in Straß⸗ burg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüsung zu Gerichts⸗Assessoren ernannt worden.
“
Hekanntmachung. 494½
„Am 15. d. M. ist auf der mecklenburgischen Südh zvischen den Stationen Klein⸗Plasten und güscifn südbahn Haltestele Kraase für den Wagenladungs⸗Verkehr eröffnet
Berlin, den 23. Juli 1885. In Vertretung des Präsidenten des
s⸗Eisenbahnamts: Körte. b
Königreich Preußen.
8 enefct der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreis⸗Schulinspektor Johann Theodor Bauer d Düsseldorf, zur Zeit Hülfsarbeiter an der Königlichen
Regierung zu Mü 8 S ernennen zu Münster, zum Regierungs⸗ und Schulrath zu
Mij 9 ; ; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
De
der Regierungs⸗ und Schulrath Bauer ist der Köni G un er König⸗ 8 egierung zu Düsseldorf überwiesen worden. 8 1 8 hec⸗ Professor an der Universität Halle⸗Witten⸗ die juristztn dolf Leonhard, ist in gleicher Eigenschaft an vordenr che Fakultät der Universität Marburg versetzt A — — 4 ά—, 1 Am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der bisherige Hülfslehrer Diebow definitiv angestellt
worden.
Königliche Bibliothek. nedn der nächsten Woche vom 27. Juli bis 1. August d. J. nütung 88 8. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die Be⸗ üeserung lltesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurück⸗ werden „aller aus derselben entliehenen Bücher statt. Es
des
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion i ressortirenden Königlichen Effabagnd 3 been zu Görlitz ist die Leitung des Baues und demnächstigen Be⸗ triebes der durch das Gesetz vom 21. Mai 1883 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 85) zur Ausführung genehmigten Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Mittel⸗ steine bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Ottendorf innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwal⸗ tung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden. Berlin, den 19. Juli 1885. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Im Auftrahees; Brefeld. 8
g der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars 8 ars ew Verloosung der für das z bewirkten
Hauptverwalt
— Unter Bezugnahme auf die Bestimmung in Ziffer 1 b der durch die Verfügung vom 11. April 1883 III 4668 nit⸗ getheilten Ausführungsbestimmungen zur Kaiserlichen Ver⸗ ordnung vom 6. März 1883, betreffend das Verbot der Ein⸗ fuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikani⸗ schen Ursprungs, hat der Finanz⸗Minister unterm 18. d. M. im Einverständniß mit dem Reichskanzler bestimmt, daß bei der Einfuhr von Schweinefleisch einschließlich der Speckseiten aus Frankreich nach Deutschland auch solche Urspru ngszeugnisse zuzulassen sind, welche von der betresfenden französischen Ortsbehörde ausgestellt und von dem usen e Hnnlaat bes. wo ein solcher nicht be⸗
ellt ist, von der Kaiserlichen Botsch u Pari lisirt sind. 1ö“
— Die Bedrohung mit einer an sich als Verbrechen oder Vergehen zu erachtenden Handlung (es handelte satchen vorliegenden Falle um einen Jagdpächter, welcher zwei Handwerksgesellen, die er irrthümlich für Wilddiebe gehalten, mit Erschießen bedroht hatte) ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strassenats, vom 11. Mai d. J., nicht widerrechtlich und nicht strafbar, wenn der Thäter zu der an⸗ gedrohten Gewalt auf Grund erlaubter Selbsthülfe, Nothwehr
Aktien eder der Anlage aufgeführten 1785 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Au
gekündigt, sitz er Aufforderung 2. Halbjahr 1885 vom 15. Dezember d. ab
gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst 8 dazu ge hörigen Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 Taubenstra e Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen har und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. 8 Vom 1. Januar 1886 ab hört die Verzin
m 1. 1880 un der Jenb tene Dokumente auf. I Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente P 2- 985 1 aufgerufen, daß deren Ver⸗ zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver⸗ loosung aufgehört hat. “ Der Betrag der etwa fehlenden, den Zinsscheine wird von zurückbehalten. Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berrlin, den 1. Juli 1885.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sydow.
1 Uhr und Festtage und
unentgeltlich abzuliefern⸗ dem zu zahlenden Kapitalbetrage
Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, gestern Abend 6 Uhr, von dem General⸗ Lieutenant Grafen Lehndorff begleitet, bei schönstem Wetter eine einstündige Spazierfahrt nach Böckstein.
Bit cten her alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen n Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und
ricghend dieser die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗
8
deinung durücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer wer Namen der Entleiher: on 4-— am Montag und Dienstag, 2 1 am Mittwoch und Donnerstag, Verlir⸗ 8 — ZI am Freitag und Sonnabend. V, den 20. Juli 1885. Königliche Bibliothek.
um für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. üh demsedrseAssessor Grebe ist zum Oberförster ernannt räigte Döerföde durch Versetzung des Oberförsters Boetzel
2
Zum Diner war außer den bereits genannten Personen der General Laval geladen.
Heute machten Se. Majestät der Kaiser nach dem Batk
* 4 7„ 2 7 8 ade mit dem Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Peters⸗ dorff eine Promenade auf dem Kaiserwege.
Zum Diner sind heute keine Einladungen ergangen.
— Der Bundesrath hat in der Sitzung vom h d. J. beschlossen, den Beschluß im §. 117 8 deeal8. Tun 1883 (Cirkularverfügung vom 29. März 1883) dahin ab⸗ zuändern, daß Talg (eingeschmolzenes Fett von Rind⸗ oder Schafvieh), auch wenn er bei einer Temperatur von 14 bis 15 Grad Reaumur schmalzartige Konsistenz zeigt, nach Nr. 26
des Zolltarifs zum Satze von 2 ℳ abgelassen werden darf, sofern er bei der Abfertigung durch Vermischung mit
rsterstelle zu Bredelar im Regierun .“ im Regierungsbezirk ertragen worden. 3
er für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
go⸗ Zins dis 8 und Anweisungen zur Reihe X bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst,
oder eines anderen gleichwerthigen Rechtes befugt war, oder auf Grund thatsächlichen oder civilrechtlichen Irrthums befugt zu sein glaubte.
— Der Königliche Gesandte bei mecklenburgischen Höfen und den Hansestädten, Geheime EIT g E“ von seinem Urlaub
Hamburg zurückgekehrt und hat die gesandtschaftlichen Geschäfte wieder übernommen.
— Der General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗ —— von b ist zur Vornahme von Besichtigungen auf den Schießplätzen bei Stettin, Königs und Lockstedt abgereist. 6 b
Potsdam, 22. Juli. (W. T. B.) Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm fuhren heute Vormittag um 9 ¼ Uhr von hier mit dem Königlichen Dampfer nach Spandau, von wo aus die Frau Prinzessin, begleitet von der Hofdame Fräulein von
Gersdorff, die Reise nach Doberan antrat.
Danzig, 23. Juli. (W. T. Marinewerft zum Ersatz für die „Medusa“ erbaute Glattdecks⸗Korvette erhielt bei dem heutigen Stapel⸗ den amen ee. Di Taufe vollzog der Contre⸗ Admira! Pirner. Die „Nixe“ ist als Schulschiff für Kadetten und Schiffsjungen bestimmt.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, (Weim. Ztg.) Das heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden
Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabet autet: „Prinzessin haben die Nacht gut geschlafen.
den Großherzoglich
22. Juli.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. Juli. (Prg. Abdbl.) Sämmtliche Städte Böhmens haben sich 1,Tegess 888 Aufforderung des Ministeriums des Innern bereit erklärt wöchentliche Berichte über die Sanitätsverhältnisse betreffenden Stadt zu veranstalten und diesen Bericht der statistischen Centralkommission zur gemeinsamen Publikation mit den Sanitätsberichten der übrigen Städte Oesterreichs zu überlassen.
— 21. Juli. (Wien. Ztg.) Der Oberste Sanitäts⸗ mit der Frage: welche Maßregeln für den Fall anzuordnen wären, wenn die Cholera die Grenzen Spaniens über⸗ schreiten und in solchen Verkehrspunkten zum Ausbruch ge⸗ langen sollte, welchen hinsichtlich der Gefahr der Einschleppung der Epidemie in die österreichisch⸗ungarische Monarchie eine größere Wichtigkeit zukommt. Derselbe sprach sich dahin aus, daß in diesem Fall die im vorigen Jahre durch⸗ geführten Matzregeln wieder ins Leben zu rufen seien, und zwar sei in erster Linie die Anmeldung und ärztliche Unter⸗ suchung der aus Cholera⸗Gegenden kommenden Reisenden, und in zweiter Linie, wenn die Cholera sich in einem un⸗ mittelbar an die Monarchie grenzenden Staate eigen sollte, überdies die ärztliche Revision der Reisenden und ihres Gepäckes an den entsprechenden Eisenbahn⸗Grenz⸗ stationen ꝛc. durchzuführen. Bezüglich der Frage von Cholera⸗ Impfungen gab der Oberste Sanitätsrath sein Gutachten dahin ab, daß nach dem gegenwärtigen Stande der Cholera⸗ forschung es nicht rathsam erscheine, Cholera⸗Impfungen über⸗ haupt zu gestatten.
Pest, 21. Juni. (Wien. Abdp.) Eine Verordnung des Unterrichts⸗Ministers untersagt den griechisch⸗ortho⸗ doxen und griechisch⸗katholischen Kirchenbehörden, Lehrer
1 kg gewöhnlichen Petroleums (Brennpetroleums) auf je 100 kg unter amtlicher Aufsicht denaturirt wird.
von ihren Stellen zu entheben, ohne vorher die Genehmigung des Ministers nachgesucht zu haben.
B.) Die auf der hiesigen
rath beschäftigte sich in seiner Sitzung vom 18. Juli d. J.