1885 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brufto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loce bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ. Winterrübsen Sommerrübsen

Rüboel per 100 Kilogramm mit Fass. Termine matt., Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fase —. Loco ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez. per Juli- August bez., per August-September —, per September- Oktober 48 1 48 bez, per October November 48,5 484 bez, per November-Dezember 48,9 48,8 bez.

Leinbl per 100 Kilogr. loco Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr.. Termine still. Ge- kündigt Ctr. Kündigungsprei⸗ ℳ. Loco ℳ. per diesen Monat 23,6 ℳ, per Juli-Angust per Angust- September —, per September-Oktober 23,8 ℳ, per Cktober- November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fest und höher. Gekündigt 10 000 Liter. Kündigungspreis 42,6 Loco mit Pass bez. per diesen Monat 42,5 42,6 bez. per Inli-August 42,5 42,6 bez., per August-September 42,6— 42,8 bez., per September-Oktober 43,5 43,7 bez. per Oktober-November 43,9 44,1 bez. per November-Dezember 43,9 44,1 bez., per Dezember-Januar —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % leco ohne Fass 43,1 43,3 bez.

Weizenmehl No. 00 24 00 22 00, No. 0 Roggenmebh No. 0. 21.50 20 25, No. 0 u8. 1 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Notiz bez.

Sstettin, 20. Juli (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 162.00 169,00, pr. Juli-Aug. 166,50, pr. Seprbr.-Okrbr. 168 50. Roggez unverändert, soco 138 00 140 00, pr. Inli Angust 144,50, pr. September-Okto- ber 147,00. Rübtl unverändert, gr. Juli 48,00. pr. September-Oktober 48,00, Spiritus still loco 42,20, pr. Juli-August 42,00, pr. August-September 42,00 per September-Oktober 43 00. Potro- lenm, loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,70.

Posen, 20. Juli (W. T. B.)

spiritus loco ohne Fass 41,70 pr. Juli 41.70. pr. August 41.70, pr September 42,20, pr. Oktober 42,20. Matt.

Breslau, 21. Juli (W. T. B.)

Getreidemarkt. 10

22 00 20.00. 20 00 19,00, Marken über

Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Jali- August 42,00, per August-September 42 20, per September-Oktober 42,60. Weizen per Juli 167. Roggen pr. Juli-Angust 141,00. per August September 143, per September-Oktober 145,50. Bübö loco per Juli August 48 00, per September-Oktober 48,50. Zink: Hohenlohemark-Avgust-Lieferung 13,25 kez. Wetter: Schön.

Magdeburg, 20. Juli. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 25,30 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 23,80 ℳ, Nachprodukte., excl 75 9 Rendem. 21,00 Geschäftslos. Gem. Raffinade. mit ⸗Fasz 31.50 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 30,25 Sehr still.

Köln, 20. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,00,

25, pr. Juli 17,40, per November 17,65. Roggen loco viesiger 15.00, pr. Juli 14,50, per November 15,15. Hafer loco

Rüböl loco 26.00, pr. Oktober 25,90, pr. Mai 26,90.

Eremen, 20. Juli. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,50, pr. Angust 7,50, pr August-Dezember 7,70.

Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 170,00 bis 174 00. Roggen loco ruhig. mecklen- burgischer loco 156,00 bis 162,00. russischer loco ruhig, 114 00 bis 118,00. Hafer still. Gerste matt. Rhböl ruhig. loco 50. Spiritus still, pr. Juli-August 33 Br., pr. August-September 33 ¼ Br., pr. September-Oktober 33 ½ Br., pr. November-Dezember 33 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd. pr. Juli 7,35 Gd., pr. Ang.-

ember 7 65 Gd. Wetter: Schwül.

Wien, 20 Juli. (W. T. B.)

SGetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br., pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,67 Br. Roggen pr. Herbst 7.12 Gd., 7,17 Br., pr. Frühjahr 7.33 Gd., 7,38 Br. Mais pr. Juli-August 6,13 Gd., 6.15 Br., pr. September-Oktober 6,12 Gd., 6, 17, Br. Hafer pr. Herbst 6,58 Gd., 6,63 Br. pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br.

Pest, 20. Juli (W. T. B.)

Produktenmerkt. Weizen loco

Gd., 7,81 Br. Hafez pr. Herbst

is pr. Fuli-August 5,72 Gd., 5,74 Br. September 11 ½. Wetter: Heiss.

Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 216. Roggen loco und auf Termi unverändert, pr. Oktober 151. pr. März 160. Raps p 293 Fl. Eüböl loco 28 ½, pr. Herbst 27 ½.

Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 55 ½.

fremder

Standard vhite locco Alles bez.

flau, pr. Herbst 1ͤ6,8p Kohlraps pr. August-

Antwerpen, 20. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss. loco 18 bez. u. Br., pr. August 18 bez., 19 Br., pr. September 19 Br., pr. September-Dezember 19 ¼ bez., 19 ½ Br. Fest.

Antwerpen, 20. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Rogzen unbelebt. Hafer flau. Gerste ruhig.

London, 20. Juli (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 11. bis zum 17. Julsi: Engl. Weizen 3185, fremder 104 759, engl. Gerste 154, fremde 21 488, engl. Malzgerste 17 110, fremde —, engl. Hafer 488, fremder 76 646 Qrts. Engl. Mehl 11 647,

fremdes 17 018 Sack.

London, 20. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten ruhig, englischer Weizen stetig, fremder anziehend, mit- unter höher bezahlt angekommene Ladungen fest ordinärer Hafer ½ sh. theuerer, gegen vorige Woche.

London, 20. Juli. (W. T. B.)

Havanzazucker Nr. 12 16 nominell. Rüben-Rohzucker 14 ½ flau. An der Khste angeboten 13 Weizenladungen.

Liverpool, 20. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner unverändert, Surats rubig. Middl. amerikanische Lieferung: August-September 527/⁄14 Verkäuferpreis. September-Oktober 52 Werth, November- Dezember 5 l Käuferpreis. Dezember-Januar 5 ¼l do., Januar-⸗Februar 51½ 22 Verkäuferpreis, Februar-März 57⁄16 Käuferpreis. Weitere Meldung: Bengal good 4 ¼. do. fine 4 ½.

Paris, 20. Juli. (W. T. B.)

Robzucker 88 ° ruhig, loco 42 50. Weisser Zucker träge,

3 pr. 100 Kilogramm pr. Inli 46.,25. pr. August 46,50,

September 47,00. pr. Oktober-Januar 49,50. Paris, 20. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. August 23 50, pr. September Dezember 23 90, pr. November-Fe- bruar 24 10. MHehl 9 Harques ruhig. pr. Juli 47,00, pr. August 47,40, pr. September-Dezember 12 Marques 50,40, pr. November- Februar 50.90. Rüböl fest, pr. Juli 62,00, pr. August 62,25, pr. Septbr.-Dezbr. 64,00 pr. Januar-April 65,00. Spiritus behauptet, pr. Juli 47.50, vr. Angust 48,00, pr. September-Dezember 48,75, pr.

Januar-April 50,00.

New-Nork, 20. Juli. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10, do. in Ner- Crleans 9 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-Yerk 7 ½ do.

Weizen behauptet.

Juli 23,30. pr.

do. in Philasdelphis 8 Gd., Pipe lne Certificates D. 93 ¼¾ C. Mehl 3 D. 85 C. Rother Winter- weinen loco 1 D. ¼ C., pr. Juli 1 D. 1⅞ C. August 1 D. 2 ½⅛ C., pr. Septbr. 1 D. 4 ½ C. Mais Gew) Zucker (Fair refning Muscovrades) 4 97 ½. Kaffes (fai io-) 8.35. Schmalz (Wilcox) 7,10, do. Fairbanks 7,10 do. Robe & Brothers 7,05 Speck 6 ¼. Getreidefracht 2 ½.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Juli 1885. Autftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2528 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 108 116 ℳ, II. Qualität 96 104 ℳ, III. Qualität 78 84 IV. Qualität 66 74

Schweine. Auftrieb 6730 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 98 102 ℳ, Landschweine: a. gute 92— 96 ℳ, b. geringere 82 90 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony ℳ. Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1652 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,72 0,88 ℳ, II. Qualität 0,52 0,68

Schafe. Auftrieb 35 818 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0.86 0,96 ℳ, II. Qualität 0,72 0,80 ℳ, III. Qualität

Berlin, 20. Juli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Das vorwöchentliche Geschäft zeigte in seinem ganzen Verlaufe wiederum eine Rückwärtsbewegung; nicht nur die Bedarfsfrage war recht schwach. sondern aueh die Zu- fuhren hatten durch die Wärme und häufige Gewitterschwüle qualitativ zu leiden und gaben Veranlassung zu allerhand Be- mängelungen. Stimmung und Preise matt. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussische, Priegnitzer Butter 95 100 ℳ. II. Qualitäten 75 90 ℳ, feine Amts- u. Pächterbutter 80 95 ℳ, Pommersche 70 75 ℳ, Preussische, Litthauer 70 75 ℳ. Netzbrucher Niederunger 70 75 ℳ. Schlesische 70 80 ℳ, Bayerische Sennbutter 85 90 ℳ, Bayerische Landbutter 70 75 ℳ, Hessische. Thüringer 80 85 ℳ, Böhmische, Hährische 70 75 Galizische 65 70 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ, Margarinbutter 50 61

Schmalz: Die Tendenz des Marktes hat sich in dieser Woche weiter befestigt und zu erhöhten Preisen haben sich so-

wohl in Locowaare als auch auf Termine grössere Umsätze voll-

ogen. Die heutigen Notirangen sind: Choice Steam 42 ℳ, Fairbank 42 ℳ, Armour & Co. raffinirt 42 ℳ. Hamburger Stadtschmalz 45 ℳ, Kopenhagener Tafelschmalz 45 ℳ, dei

Partien Spezialpreise.

Eisenbahn-Einnahmen. MWuarschau-Wliener Eisenbahn. Im Juni cr. 664 150 Rbl. (s— 26 237 Rbl), bis ult. Juni cr. 3 923 601 Rbl. (— 137 038 Rbl.)

Warschau-Bromberger Eisenbahn. Im Juni cr. 81 234 Rbl. (— 11 855 Rbl.) bis ult. Juni cr. 455 557 Rbl. (s— 29 520 Rbl)

Baltische Eisenbahn. Im Mai cr. 327 988 Rbl. (— 10 865 Rbl.), bis ult. Mai cr. 1 520 618 Rbl. (— 216 828 Rbl.)

Gesellschaft der Grossen Russischen Eisenbahnen. Im Mai cr. 3 713 706 Rbl. (+ 19 817 Rbl.), bis ult. Mai cr. 15 272 977 Rbl. (— 980 889 Rbl.)

Schwelzerische Centralbdahn. Eigenes Netz. Im Juni cr. 856 000 Fr. (— 2916 Fr.), bis ult. Juni cr. 4 682 234 Fr. (— 168 529 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im Juni cr. 19 000 Fr. (s— 507 Fr.), bis ult. Juni 105 128 Fr. (— 17 875 Fr.). Aargauische Südbahn. Im Juni cr. 90 000 Fr. (— 984 Fr.), bis ult. Juni cr. 548 586 Fr. (— 40 318. Fr.).

Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linien im Juni cr. 1 202 961 (— 32 422 ℳ), bis alt. Juni cr. 6 613 573 (s— 98 829 ℳ); gar. Linien im Juni cr. 139 596 (— 11 417 ℳ), bis ult Juni 807 463 (— 59 524 ).

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen. Im Juni cr. 2 244 878 (+ 34 549 ℳ). bis ult. Juni cr. 12 752 200 (+ 18 576 ℳ).

Wetterbericat vom 21. Juli 1885, 8 Uhr Horgens.

HParomcter à 0 Gr. u. d. Meeres- e“ W spisgel redue. in 1

lemperatu. in ° Celsiu⸗

50 C. = 40 R

Stationen.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund 8 Kopenhagen. Stockholm MHoskau Cork. Queens- town Brest. Helder EZ“ Hamburg Swinemünde Neufahrwass.

heiter 14 Regen) 8 bedeckt bedeckt

wolkig bedeckt ²) bedeckt) wolkig ⁴) bedeckt ⁵) bedeckt⁰) bedeckt ⁷) bedeckt*) bedeckt bedeckt bedeckt halb bed.*) wolkig wolkig Regen bedeckt blb. bed. ¹⁰) wolkenl. 1¹) wolkenl. ¹²) wolkig

10 bb—-hhSn 1 2—́n

Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Berlin. Wien Breslan Ile d'Aix Nizza Triest..

Dn K. EbOOe O dO - bO CAHeöeq T.öS,Cegäöeööe

0ᷓbee,hbnne

1¹) Seegang mässig. ²) See sehr ruhig. ³) See sehr ruhig. ⁴) Leicht

böig. 5) Nachts Regen. ⁶) Böig, Nachts Regen. ⁷) Gestern Nachmittag und Abend Gewitter mit etwas Regen. ³) Seegang schwach, Nachts Gewitter mit Regen. ²*) Gestern Vormittag etwas Regen. ¹⁰) Gestern Nachmittag Gewitter mit Regen. Nachts Wetterleuchten mit etwas Regen. 1¹¹) See ruhig. ¹²) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,?

= schwach, 4 = mässig, 5 = ˖frisch. 6 = stark, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 turm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der Zustand der Luftdruckvertheilung und Witterung hat sich sehr schnell verändert. Das Depressionsgebiet, welches sich gester von Nordnorwegen bis zur Mitte der Nordsee erstreckte, lagert heute über der östlichen Ostsee. während über Schottland ein Maximum von 770 mm aufgetreten ist. Die gestern südlichen Winde sind deshalb zwischen Nordschweden, England und Nordfraukreich unter Regenfällen und Gewittererscheinungen überall nach Nord- west umgegangen, und die Morgentemperatur daselbst um 2 Gr. bis 8 Gr. niedriger geworden. In ganz Frankreich herrscht hoher und gleichförmig vertheilter Luftdruck mit trockenem Weiter.

Deutsche Seewarte.

TE—-11

seiner Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

reitag: Erstes Concert des auf der Durchreise e. der Heimath

ppel⸗Quartetts Luttemann.

82

828 9 bul befindlichen schwedischen 8. - über 1000 Thaler,

Mittwoch: Zum 95. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Donnerstag: Zum 96. Male: Der Großmogul.

Familien⸗MNachrichten. Verlobt: Verw. Fr. Marie Goetsch mit Hrn. Oberst⸗Lieutenant münde Minden). Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans Fink (Hamburg).

Bauermann, zu Solingen,

mit H 4 ½ % igen Gustav v. Kornatzki (Swine⸗ Frl. Bertha Schaver mit 27 702 über je 300

1G zuldverschreibung der 4 ½ % igen Preuß. Staatsanleihe Litt. B. Nr. 50 761

beantragt von der Frau Auguste Mertens, geb. d. der Schuldverschreibungen der 2n Preuß. Staatsanleihe 123 092 über 100 Thaler, Litt. L. Nr. 17 931 und

beantragt von dem Altsitzer und Rendanten der

Rentiers Johann Friedrich August Maeder von hier, vertreten durch den Ober⸗Post⸗Direktions⸗ Sekretär Wagner hier, Bernauerstrauße 37. Die Inhaber der Anleihe⸗Scheine werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13 Hof parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Anleihe⸗Scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

konsolidirten

konsolidirten Litt. E. Nr.

bedeckt

geruht. 1 b8

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. 8

2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3422 8 e b

* m R

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Juli, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Kamptz im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment Königin, und dem Hauptmann Braumüller von dem⸗ selben Regiment den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Forstkassen⸗Rendanten a. D. Pratz zu Heinrichswalde im Kreise Niederung, dem Revierförster Hillgenberg zu Rosen⸗ berg im Kreise Labiau, und dem Hegemeister a. D. Hollen⸗ der zu Brandenburger⸗Heide im Kreise Heiligenbeil den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Reduth zu Frischenau, vordem zu Reufwalde im Kreise Wehlau, dem Förster a. D. Regeler zu Nowaweß im Kreise Teltow, früher zu Grünort im Kreise Osterode i. Pr., und dem Steuer⸗Ausseher a. D. Müller zu Gutschdorf im Kreise Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Roth den Ingenieur Baptist Zäringer zum Konsul in Volo (Griechenland), sowie 8 .“

den Kaufmann F. Knoblauch zum Vize⸗Konsul für Neu⸗Kaledonien, mit dem Sitze in Noumséa, zu ernennen

Die Referendare Gravenhorst und North in Straß⸗ burg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zu Gerichts⸗Assessoren ernannt worden.

öanimachung

Am 15. d. M. ist auf der mecklenburgischen Südbahn zwischen den Stationen Klein⸗Plasten und Möllenhagen die Haltestelle Kraase für den Wagenladungs⸗Verkehr eröffnet wordczerh 23. Juli 1885

Berlin, den 23. Juli 1885. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreis⸗Schulinspektor Johann Theodor Bauer zu Düsseldorf, zur Zeit Hülfsarbeiter an der Königlichen Regierung zu Münster, zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Bauer ist der König⸗ 2 2 8 5 4 . 655 den. lichen Regierung zu Düsseldorf überwiesen worden.

Der ordentliche Professor an der Universitͤt Halle⸗Witten⸗ berg, Dr. Rudolf Leonhard, ist in gleicher Eigenschaft an die juristische Fakultät der Universität Marburg versetzt worden. 6 1 1es Am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der bisherige kommissarische Hülfslehrer Diebow deftnitiv angestellt

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Görlitz ist die Leitung des Baues und demnächstigen Be⸗ triebes der durch das Gesetz vom 21. Mai 1883 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 85) zur Ausführung genehmigten Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Mittel⸗ steine bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Ottendorf innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwal⸗ tung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden. Berlin, den 19. Juli 1885.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Im Auftrage:

Brefeld.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1785 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung

Üündigt, den Kapitalvetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1885 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen Reihe IX Nr. 5 bis 8 und Anweisungen zur Reihe X bei der WE hierselbst, nstraße Nr. 29, zu erheben. Fanenn Zötlung erfokat von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗ Hauptkassen und bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M.

Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J. ab bewirkt. 8 b

Vom 1. Januar 1886 ab hört die der gekündigten Dokumente auf. 8 1

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗ zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Ver⸗

osung aufgehört hat. 8. etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ den Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. 1 8G Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 1. Juli 1885.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Verzinsung

2.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmung in Ziffer 1 5

der durch die Verfügung vom 11. April 1883 III 4668 mit⸗ 2 n

sens vom 6. März 1883, betreffend das Verbot der Ein⸗ fuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikani⸗ schen Ursprungs, hat der Finanz⸗Minister unterm 18. d. M. im Einverständniß mit der Einfuhr

Ausführungsbestimmungen zur Kaiserlichen Ver⸗

dem Reichskanzler bestimmt, daß bei

von Schweinefleisch einschließlich der

Speckseiten aus Frankreich nach Deutschland auch

solche Ursprungszeugnisse zuzulassen sind, welche von der

betreffenden französischen Ortsbehörde ausgestellt und von dem

zuständigen deutschen Konsul bezw., wo ein solcher nicht be⸗

stellt ist, von der Kaiserlichen Botschaft zu Paris lega⸗

lisirt sind.

Die Bedrohung mit einer an sich als Verbrechen oder Vergehen zu erachtenden Handlung (es handelte sich im

vorliegenden Falle um einen Jagdpächter, welcher zwei

Handwerksgesellen, die er irrthümlich für Wilddiebe gehalten, mit Erschießen bedroht hatte) ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strassenats, vom 11. Mai d. J., nicht

widerrechtlich und nicht strafbar, wenn der Thäter zu der an⸗

gedrohten Gewalt auf Grund erlaubter Selbsthülfe, Nothwehr

oder eines anderen gleichwerthigen Rechtes befugt war, oder

auf Grund thatsächlichen oder civilrechtlichen Irrthums befugt

zu sein glaubte.

Der HKönigliche Gesandte mecklenburgischen Höfen und den Legations⸗Rath von Kusserow, ist nach Hamburg zurückgekehrt und hat Geschäfte wieder übernommen.

Der General⸗Inspecteur der Artillerie, General Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, ist zur Vornahme von Besichtigungen auf den Schießplätzen bei Stettin, Königsberg und Lockstedt abgereist.

Potsdam, 22. Juli. (W. T. B.) Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessir Wilhelm fuhren heute Vormittag um 91 ¼4 Uhr von hie mit dem Königlichen Dampfer nach Spandau, von wo au die Frau Prinzessin, begleitet von der Hofdame Fräulein von Gersdorff, die Reise nach Doberan antrat.

(W. T. B.) Die auf der hiesigen für die „Medusa“ erbaut

bei den Großherzoglich Hansestädten, Geheime von seinem Urlaub die gesandtschaftlichen

Danzig, 23. Juli. Marinewerft zum Ersatz 8 Glattdecks⸗Korvette erhielt bei dem heutigen Stapel lauf den Namen „Nixe“. Die Taufe vollzog der Contre Admiral Pirner. Die „Nixe“ ist als Schulschiff für Kadetter und Schiffsjungen bestimmt.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. Juli. (Weim. Ztg.) Das heute früh ausgegebene Bulletin über das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth

lautet: Prinzessin haben die Nacht gut geschlafen. Dr. Pfeiffer. . 16““ 1]

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. Juli. (Prg. Abdbl.) Sämmtliche Städte Böhmens haben sich in Folge einer Aufforderung des Ministeriums des Innern bereit erklärt, wöchentliche Berichte über die Sanitätsverhältnisse betreffenden Stadt zu veranstalten und diesen Bericht der statistischen Centralkommission zur gemeinsamen Publikation mit den Sanitätsberichten der übrigen Städte Oesterreichs zu

Nichtamtliches.

Verehelicht: Hr. Graf v. Bassewitz⸗Bristow mit

Krolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des

Herrn Adolf Robinson. Ein Maskenball. Oper in 5 Akten von Verdi. (Renato: Herr Robinson.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung Sommergartens Großes Doppel⸗Concert ausgef von der Kapelle des Hauses unter Leitung 8 C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Ried und dem Musikcorps des II. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Königlichen Musik⸗Direktors G. Meinberg. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50 a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Parquet 1 ℳ, Entrèe 50 ₰. Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Letzte Woche: Zum letzten Male: Deficit. Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. Im vprachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert Mustkeorps Arnold und die bedeutend verstärkte Hauskapelle). Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Coacerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der Aktien⸗

Frl. Gräfin v. d. Schulenburg (Tressow). Geboren: Muhle (Nordhausen). Eine Tochter: Hrn. Nr. Staatsanwalt Lippert (Berlin). Hrn. Mar.. Stabsarzt Dr. Braune (Wilhelmshaven). Hrn. Graf Schulenburg (Schloß Lieberose N.⸗L.).

Gestorben: Hr. Geh. Rechnungs⸗Rath Carl Rühl (Berlin). Hr. Hofapotheker Wilhelm Hoffmann (Potsdam). Hr. Ober⸗Amtmann Ed. Sprengel (Gr.⸗Bubaine). Hr. General⸗Lieutenant z. D. Carl v. Keiser (Berlin). Hr. Oberst⸗Lieutenant Moritz

Baden). (Luckau).

Ein

s ü Kletzke, Sohn: Hrn. Staatsanwalt e 8

100 Thaler, beantragt PW“

über 100 Thaler,

Lucas v. Cranach (Freiburg, Hr. Rendant Friedrich Guthknecht über je 300 ℳ,

budiker.

Subhastationen, ladungen u. dergl. [20262] 8 t Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Anleihescheine beantragt worden:

a. der Schuldverschreibungen der 4 ½ % igen Preuß. Staatsanleihe Litt E. Nr. 58 975, 58 976, 100 Thaler,

b. der

Valdorf, für die dor

58 977,

.“

Litt. F. Nr. 15 454, 15 455, 15 456, 15 457, 15 460 über je 50 Thaler,

beantragt von der geb. Gänsehals, zu Rottleberode a. Harz; Schuldverschreibu-g der 4 ½ % igen Preuß. Staatsanleihe Litt. C. Nr. 47 848 über 500 Thaler,

beantragt vom Presbyterium der Kirchengemeinde vertreten durch den Pfarrer Delius, tige kirchliche Armenkass

beantrag

Aufgebote, Vor⸗

Aufgebot. h. der

über 100 Thaler, konsolidirten 8 Senfft von Pilsach zu Erfurt; 58 978, 58 979, 58 981 über je i. der

über 1000 Thaler,

Wittwe Caroline Rieschel, onsolidirten beantragt von dem k. der

über 500 Thaler, eantragt von den

Erben

1“

Kommunalkasse Heinrich Christian Repenthin in

der 4 19 igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E er

agt von der separirten Frau Elisabeth

Nowack hier, Große Frankfurter Straße 4b.;

Schuldverschrribung der

4 ½ % igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E. Nr. 11 635

beantragt von dem Protokollführer Reinhold Müller bier, Lübeckerstraße 42;

g. der Schuldverschreibungen der

4 ½ ¹1ligen Preuß. Staatsanleihe Litt. M. Nr. 4147

über 200 und Litt. L. Nr. 20 870 20 871 20 872

antragt von dem Anderthalbhüfner Martin Pöschkin zu Drachhausen als Vormund der ver⸗ ehelichten Hoschke, Anna, geb. Hoschke;

Schuldverschreibung der 4 ½ %1igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E. Nr. 105 450

beantragt von dem Regierungs⸗Rath Freiherrn

Schuldverschreibungen der 4 ½ %igen Preuß. vuSen 8 B. Nr. 28 808 II. die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe itt. C. k. 500 Thlr., Litt. D. Nr. 50 127 über 200 Thaler, Litt. F. Nr. 35 510 über 50 Thaler, Fräulein Ellen Margarethe Steinicke in Apenrade; . Schuldverschreibung der 4 ½8 % igen Preuß. Staatsanleihe Litt. C. Nr. 26 050

des verstorbenen

erklärung der Anleihe⸗Scheine erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49.

8 Bekanntmachung. konsolidirten In der Schreinergehülfensfrau Maria Fischer hier gegen deren Ehemann Lorenz Fischer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das K. Landgericht München I. mit Beschluß vom 13. dss. Mts., die öffentliche Zustellung der Klage des K. Advokaten und Rechtsanwalts Vorbrugg hier bewilligt und wurde zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer vom

Mittwoch, den 2. Dezember lfd. Ihrs.,

Vormittags 9 Uhr,

konsolidirten

bestimmt.

Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Beantragt wird, Urtheil dahin zu erlassen:

I. die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe wird für ungültig erklärt, eventuell

konsolidirten

konsolidirten 10 474 über wird aus Verschulden des Mannes geschieden; letzterer wird in die Strafen der Ehescheidung, soweit sie civilrechtlich noch in Geltung sind, verurtheilt, und hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. München, den 15. Juli 1885. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Rodler.

Elise

konsolidirten

worden. Berlin, den 23. Juni 1885. 1“

Königliche Bibliothek

Iyn der nächsten Woche vom 27. Juli bis 1. August d. J. findet nach §. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die 2* nutzung der hiesigen Königlichen Bibliothek lieferung aller aus derselben entliehenen Bücher b. werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königli 88 Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 F. 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗ v““ der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A— H am Montag und Dienstag, J—R am Mittwoch und Donnerstag,

. 8—2 am Freitag und Sonnabend.

Berlin W., den 20. Juli 1885.

Königliche Bibliothek.

2

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juli. Se. Majestät, der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B. aus Gastein meldet, gestern Abend 6 Uhr, von dem General⸗ Lieutenant Grafen Lehndorff begleitet, bei schönstem Wetter eine einstündige Spazierfahrt nach Böckstein.

Zum Diner war auber den bereits genannten Personen er General Laval geladen. 1 ö Se. Majestät der Kaiser nach dem Bade mit dem Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Peters⸗ dorff eine Promenade auf dem Kaiserwege.

Zum Diner sind heute keine Einladungen ergangen.

8

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 18. Juni d. J. beschlossen, den Beschluß im §. 117 der Protokolle von 1883 (Cirkularverfügung vom 29. März 1883) dahin ab⸗ zuͤndern, daß Talg (eingeschmolzenes Fett von Rind⸗ oder

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Forst⸗Ass Der Forst⸗Ass örster ernann und demselben die durch Versetzung des Oberförsters Boetzel erledigte Oberförsterstelle zu Bredelar im Regierungsbezir Arnsberg übertragen worden.

9 L 9 8

ssor Grebe ist zum Oberförster ernannt k1 kg gewöhnlichen 1

Schafvieh), auch wenn er bei einer Temperatur von 14 bis 15 Grad Reaumur schmalzartige Konsistenz zeigt, nach Nr. 26 1 des Zolltarifs zum Satze von 2 abgelassen werden

darf, sofern er bei der Abfertigung durch Vermischung mit

““ Juli. (Wien. Ztg.) Der Oberste Sanitäts⸗ rath beschäftigte sich in seiner Sitzung vom 18. Juli d. J. mit der Frage: welche Maßregeln für den Fall anzuordnen wären, wenn die Cholera die Grenzen Spaniens über⸗ schreitn und in solchen Verkehrspunkten zum Ausbruch ge⸗ langen sollte, welchen hinsichtlich der Gefahr der Einschleppung der Epidemie in die österreichisch⸗ungarische Monarchie eine größere Wichtigkeit zukommt. Derselbe sprach sich dahin aus, daß in diesem Fall die im vorigen Jahre durch⸗ geführten Maßregeln wieder ins Leben zu rufen seien, und zwar sei in erster Linie die Anmeldung und ärztliche Unter⸗ suchung der aus Cholera⸗Gegenden kommenden Reisenden, und in zweiter Linie, wenn die Cholera sich in einem un⸗ mittelbar an die Monarchie grenzenden Staate zeigen sollte, überdies die ärztliche Revision der Reisenden und ihres Gepäckes an den entsprechenden Eisenbahn⸗Grenz⸗ stationen ꝛc. durchzuführen. Bezüglich der Frage von Cholera⸗ Impfungen gab der Oberste Sanitätsrath sein Gutachten dahin ab, daß nach dem gegenwärtigen Stande der Cholera⸗ forschung es nicht rathsam erscheine, Cholera⸗Impfungen über⸗ haupt zu gestatten. 1

Pest, 21. Juni. (Wien. Abdp.) Eine Verordnung des Unterrichts⸗Ministers untersagt den griechisch⸗ortho⸗ doxen und griechisch⸗katholischen Kirchenbehörden, Lehrer

Petroleums (Brennpetroleums) auf je 100 kg unter amtlicher Aufsicht denaturirt wird.

von ihren Stellen zu entheben, ohne vorher die Genehmigung des Ministers nachgesucht zu haben.