1885 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gekündigt Ctr. Kündigupgspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat —. Oelesaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ. Winterrübsen Sommerrübsen Füböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine weichend. Ge- künd’gt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass —. Low, ohne Fass ℳ, per diesen Monat bez., per Juli- Awgust bez., per August-September —, per September- Qvtober 47,5 47 bez., per October-November 47 9 47,5 bez., Per Novbr.-Dezbr. 48,3 47,8 bez., April-Mai 1886 50 49,5 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit in Posten von 100 Ctr. Termine still. Ge- Ctr. Kundigungspreis ℳ. Loco ℳ. per 23,6 ℳ, per Juli-August per August- per September-Oktober 23,8 ℳ, per Oktober-

Fass kündigt diesen Monat September —, November —. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine etwas fester. Gekündigt Liter. Kündigungspreis Loco mit Fass bez. per diesen Monav 42,4 42,3 42 4 bez., per Juli-August 42,4 42,3 42,4 bez., per August-September 42,4— 42,3 42,4 bez. per September-Oktober 43,4 43,3 43.4 bez. per Oktober-November 43,8 43,6 bez., per November-Dezember 43,8 43,6 bez., per Dezember-Januar —. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

43,1 43 bez.

Weizenmehl No. 00 24,00 22,00, No. 0 22.00 20,00. Roggemnmehl No. 0. 21.50 20.25, No. 0 u. 1 20 00 19,00, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 1

Bericht der ständigen Deputation für den Eierbhandel von Berlin. Eier. Gute tadellose Waare fand heute à 2,15 2,20 per Schock etwas mehr Beachtung, während abweichende und tehlerhafte Sorten zu unregelmässigen billigeren Preisen vernach- lässigt blieben.

Stettin, 22. Juli, (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 162.00 169,00, pr. Juli- Aug. 167,00, pr. Sept.-Okt. 169,50. Roggen unveränderl,.

1oco 138,01) 141, 00, pr. Juli-Angust 145.00, pr. September-Okto- ber 148,00. Rüböl still, pr. Juli 47,70. pr. September-Oktober

47,70. Spiritus fest. loceo 42 50, pr. Juli-August 42,40. pr. August-September 42,50, per September-Oktober 43 30. Petro- leum oco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 7,70.

Posen, 22. Juli. (W. T. B.) 8

Spiritus loco ohne Fass 42,10. pr. Juli 42.10. pr. August 42,10, pr September 42,60, pr. Oktober 42,60. Fester.

Breslan, 23. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- August 42,10, per August-September 42 20, per September-Oktober 42,60. Weizen per Juli 167. Roggen pr. Juli-August 142,00, per August September 143, per September-Oktober 145 00. Rüböl loco ver Juli August 48 00, per September-Oktober 48,50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B.)

excl. von 96 % 25,30

Zuckerbericht. Kernzucker, Kornzucker, excl. 88⁰0 Rendem. 23,80 ℳ. Nachprodukte, excl. Preise nominell. Gem.

75 °%0 Rendem. 21,00 Geschäftslos, Raffinade. mit Fasz 31,50 ℳ, gem. Melis I., mit Fass 30,25 (

Geschäftslos.

Köln, 22. Juli

Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,25, pr. Juli 17,50, per November 17,80. Roggen loco niesiger 15.00, pr. Juli 14,60, per November 15,25. Bafer loco 14,50, Rüböl loco 26.,00, pr. Oktober 25,90, pr. Mai 26,90.

Bremen, 22. Juli. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7,50, pr. August 7,50, pr August-Dezember 7,70. Alles Brief.

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco still, holsteinischer loco 170,00 bis 174,00. Roggen loco ruhig, mecklen- burgischer loco 156,00 bis 162,00, russischer loco ruhig, 114,00 bis 118.00. Kafer still. Gerste flau Rböl matt. loco 50.

Spiritus still, pr. Juli-August 33 Br., pr. August-September 33 Br., pr. September-Oktober 33 ½ Br., pr. November-Dezember 33 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,45 Br., 7,35 Gd., pr. Juli 7,35 Gd., pr. Aug.- Dezember 7,60 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 22 Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br., pr. Frühjahr 8,62 Gd., 8,67 Br. Roagen pr. Herbst 7.10 Gd., 7.15 Br., pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,40 Br. Mais pr. Junli-August 6,08 Gd., 6,12 Br., pr. September-Oktober 6.12 Gd., 6,17 Br. Hafer pr. Herbst 6,57 Gd., 6,62 Br. pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,93 Br.

Pest, 22. Juli (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco kauflustig, pr. Herbst 7,85 Gd., 7,87 Br. Hafer pr. Herbst 6.14 Gd. 6,16 Br. Kais pr. Jnli-August 5,72 Gd., 5.75 Br. Kohlraps pr. August- September 11 à 11 ¾. Wetter: Kühler.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine gechäftssos Roggen loco flau, auf Termine unverändert. pr. Oktober 150, pr. März 160. Ruböl loco 28 ½, pr. Herbst 27 ½.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 55 ½⅞.

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss loco 18 bez, 19 Br, pr September 19 ¼ Br., pr. September-Dezember 19 bez., Steigend.

London, 22 Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten ruhig. ordinärer Hafer ¼ sh. theuerer, übrige Artikel stetig.

London, 22. Juli (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 16 nominell. Rüben-Rohzucker 14 flau. An der Küste angeboten 11 Weizenladungen.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner steigend. Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: August September 5³³4½ Verkäuferpreis, September-Oktober ⁄64 Käuferpreis, November- Dezember 57/16 do., Dezember-Januar 52²9⁄14 Verkäuferpreis, Januar- Februar 5 1⁄63 do., Februar-März 5 ²264 d. do. Weitere Meldun- gen: Amerikaner stramm, ⁄16 theurer, Bengal good fair 315⁄16 d. Middl. amerikanische Lieferung: August - September 53 %3, Ver- küuferpreis, Oktober-November ⁄64¼ Käuferpreis, Dezember- Januar 51 ⁄2 do., Februar-März 51722 d. do.

Slasgow, 22. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants 41 sh. 1 d. bis 41 sh. 2 d.

Leith, 22. Juli. (W T. B.)

Getreidemarkt. Geschäft leblos. Alle Artikel matt, Preise unverändert

Paris, 22 Juli. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° ruhig, loco 42,25 à 42,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Jali 46.50, pr. August 46,75, pr. September 47,25, pr. Oktober-Januar 49,60.

Paris, 22. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig., pr. Juli 23,25, pr. August 23 50, pr. September-Dezember 23,90, pr. November-Fe- bruar 24 00. Mehl 9 Marques ruhig. pr. Juli 46,60, pr. August 47,10, pr. September-Dezember 12 Marques 50,40, pr. November- Februar 50.80. Rüböl ruhig, pr. Juli 62,25, pr. Angust 62,50, pr. Septbr. Dezbr. 64,50, pr. Januar-April 65,50. Piritus matt, pr. Juli 46.75. pr. August 47,00, pr. September-Dezember 47,75, pr. Januar-April 48,50.

I17. 9)

New-Nork, 22. Juli.

Waareabericht. Baumwolle in New-Yoerk 10 16, do. in Nem- Orleans 9 ¼, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Lork 8 ½ Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½ do. Pipe line Certificaten D. 95 ½ C. Mehl 3 D. 80 C. Rother Winter- weizen loco 1 D. C., pr. Juli D. 99 C., pr. 1 D. C., pr. Septbr. 1 D. 3 ¼ C. Mais (New) 52 ¼, Zucker (Fair refining Muscovades) 4,97 ½. Kaffee (fair Rio-) 8.35. Schmalz (Wilcox) 7,10, do. Fairbanke 7,00, do. Rohe & Brothers 7,05, Speck 6 8. Getreidefracht 2½¾.

Raffinirtes. Type August 19 bez, 19 ½ Br., pr. 19 ½ Br.

Berlin, 23. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel. Spirita per 100 00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier in- geliefert, waren auf hiesigem Platze br

b am 17. Juli 8 43 8 42,9 43,1 43,3 . 43,3

ohne Fass.

2

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

SGeneralversammlungen. 3. August. Commerz-Bank in Lübeck. Ausserord. Gen.-Vers. z0 Lübeck.

Wetterbericht vom 23 Juli 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometor auif 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in MHMlillimeter.

771 V I.S 080 N

tationen.

Wind. V Wetter.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholma . Haparanda . Cork, Queens- town.. 2 b“ Helder Sylt Hamburg Swinemfinde Neufahrwass . EI“ Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin.. Wien Breslau..

still Nebel- still heiter

2 heiter 768 2 wolkenlos 766 4 wolkenlos 7 4 halb bed.

771

1 wolkig 3 heiter

0 halb bed. wolkig halb bed. ¹) halb bed. ²) wolkig ³) wolkig ⁴) wolkig halb bed. wolkenl. 5) heiter

wolkig

bedeckt wolkenlos heiter )

767

765

763

771

768

770

769 NNO 768 WNw 768 NW 768 NW

bto Sto cooœ bo bo bo C0O H. Ooe

8—

27 2 ¹) Nachts Than, früh Dunst. ²) See leicht bewegt. ³) Oefters Regenschauer. ⁴) See schwach bewegt. ⁵) Einzelne Cirri aus NW.

6) Abeads wenig Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum lagert heute zwischen Süd- norwegen, Hannover und Irland, ist also wieder ein wenig nach Nordwest zurückgewichen. Ein breiter, von Lappland bis an die Alpen reichender nördlicher Luftstrom ergiesst sich über Central- europa und bedingt daselbst andauernd sehr kühles und wolkiges, aber meist trockenes Wetter; nur in Ostdentschland ist etwas Regen gefallen. Beträchtliche Erwärmung macht sich heute in Schottland bemerkbar. wo die Morgentemperatur um etwa 4 Grad höher ist als in Deutschland. Deutsche Seewarte.

Theater.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 97. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson.

Sonnabend: Zum 98. Male: Der Großmogul.

Krolls Theater. Freitag: Vor letztes Gast⸗ spiel der Frau Katharina Klafskv. Don Jüuan. Oper in 3 Akten von Mozart (Donna Anng: Fr. Klafskv).

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt

Gestorben:

Marie Piper mit Hrn. Joh. Salzwedel, Predigt⸗ amtskand. (Stolp). Verehelicht: Hr. Franz von Vera Gulomy ( Geboren: Ein P. Dittmann (Berlin). (Garzau p. Rehfelde). Hrn. Geh. Kriegs⸗Rath Harseim (Berlin). (Graßee). Eine Tochter: Hrn. des Barres, Premier⸗Lieutenant (Steglitz). Westpreußen). (Langenberg, Rheinpr.). Hrn. Postsekret. ““ Iö“ Kreuzburg). Hr. Hauptmann a. D. Rulemann Müller (Berlin). 8.

Sohn: Hrn. Geh. exped. Sekret.

8 Riedel mit Frl. e- nr Bückeburg). August Theodor Reisse Ferne, Hrn. von Rohrscheidt 8 Beklagten streits vor die Civilkammer

Hrn. 4 ü Landgerichts, Abth. I., hier, auf

Kurt von Klitzing nt im Garde⸗Schützen⸗Bataillon Hrn. Dr. Heinrici (Rosenberg,

8 Pastor Hugo Reich

Beer Sohn Fritz Zum Ed. Neumeister

Zwecke der

macht. Eisenach, 18. Juli 1885.

von der Kapelle des Hauses unter Leitung von 882⁄ C. Engel und des Kapellmeisters Hrn. R. Riedel und dem Musikcorps des Ersten Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments unter Leitung des Königlichen Musik⸗ Direktors Hrn. Baumgarten. Anfang 5, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Adolf Robinson. Der Vampyr.

Billets und Abonnementsbillets à Dutzend 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50 2, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrefenstraße 51 a.

[20413]

wesend, wegen

Belle-Allance-Theater. Freitag: Dritt⸗ letztes Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 19. Male: Der Aktienbadiker. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Anton Langer und D. Ka⸗

lisch. Musik von A Conradz. (Neue Bearbeitung). ZIm prachtvollen Sommergarten: Erstes Concert

des Schwedischen Doppel⸗Quartetts, bestehend aus den Herren C. Fröholm, F. Frikson, C. Smith, H. Anderson, E. Schill, A. Fischer, G. Kindlund und N. Loewenmark, auf der Durchreise nach ihrer Heimath. Doppel⸗Coacert (Musikcorps Ruscheweyh und die Hauskapelle). Auftreten der Sängergesell⸗ schaften.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ Uammen. Aafang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung

7 Uhr.

„Sonnabend: Zum 4. Male: Eine Sommer⸗ nacht im Belle⸗Alliance⸗Theater. Zweites und vor⸗ etztes Concert des Schwedischen Doppel⸗Quartetts,

orletztes Gast-piel des Hrn. Emil Thomas.

streits auf

(19875]

Forderung mit

streits vor das felde auf

Zum Zwecke

als Gerichtsschrei

.“

Familien⸗Machrichten.

Berloht: Frl. Eva von Müllern mit Hrn. von Blanckenburg⸗Schlötzow (Soßnow). Frl.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Kalw. Johannes Lächler, Bijoutier in Brötzingen, klagt gegen den jg. Heinrich Linkenheil, Gypser von Sim⸗ mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Forderung aus Verabreichung von Kost, Wohnung und Stiefel, mit dem Antrag: der Beklagte solle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig verpflichtet werden, Kläger den Betrag v.n 40 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 14. Januar 1877 an und ladet den Beklagten vor das Königliche Amts⸗ gericht Kalw zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

mozheim, z. Zt.

Donnerstag, den 17. September d. J. 8 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 20. Juli 1885.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Christian klagt gegen den V

. erwalter Rath, früher zur Domäne Stiege, jetzt un

bekannten Aufenthaltsorts, dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Herzogliche Amtsgericht zu Hassel⸗

den 22. September 1885, Bormittags 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Hasselfelde, den 14. Juli 1889*

Brecht, Kanzlist,

ber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[20415] uste 2sc2 9 zt Ra ow

u. dergl. Der pract. Arz mbon (Württemberg.) 1 Aufenthaltes, Verurtheilung des Beklagten

erklärung des Urtheils und laden mündlichen Verhandlung des

dem Zum Zwecke zu bezahlen A. Niebuhr, Gerichtsschreiber

Amtsgerichts.

[20418 Die Ehefrau des Köthners Widmann, Marie, geb. Salzenberg, klagen gegen den Arbeiter Salzenberg von hier, dessen enthalt unbekannt ist, Personen

Wode zu Hasselfelde wegen

7 und ladet den lichen Amtsgerichts 1874 gemachte desfallsige berg'schen Testamentsvollstrecker könne, eventuell die Beklagten zu nähere Erbrecht der Kläger

an Kläger zu ertheilen, rek. exp.

““

[20420] Oeffentliche Zustellung.

Marie Elisabethe Reisse, geb. Henney, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Christian isse von hier, jetzt in unbekannter wegen Ehescheidung mit dem Ehe der Streittheile zu trennen, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Großherzoglichen

Montag, den 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Land⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 18 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt ge⸗

Der Erste Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht.

Oeffentliche Zustellung.

1. und der Ger.⸗Diener Schröder zu Grevesmühlen klagen gegen den früheren Amtsdiätar Franz Jatzow hieselbst, jetzt unbekannten aus Darlehen, mit dem Antrage auf zur Zahlung von 90 ℳ, bezw. 30 ℳ, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ den Beklagten zur . Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Grevesmühlen auf den 21. September 1885, Vormittags 11 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen

wegen eines Nachlasses, mit dem Antrage, festzustellen, daß den Beklagten ein Erbrecht an dem Kutscher Salzenberg'schen Nach⸗ lasse nicht zustehe, ihre zum Protokoll des Gandersheim vom 30. lachte Anmeldung unbegründet sei und sie die Auszahlung der von dem Salzen⸗ 1 zurückbehaltenen 5000 nebst Zinsen an die Kläger nicht hindern verurtheilen, ne 4. an dem Salzenberg'’schen Nachlasse anzuerkennen, Zustimmung zur Herausgabe der fraglichen 5000 Seitens des Salzenberg'schen Testamentsvollstreckers

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 26. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 31

Hannover, den 18. Juli 1885

Dingel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Antrage, die und ladet den

[20414] Kgl. Amtsgericht München Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen des Vergolders Josef Kugler von hier, Kläger im Wechselprozesse, vertreken durch Rechtsanwalt Feust hier, gegen den Maler Friedrich von Puteani, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur münd⸗ lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten als Accep⸗ tanten des mangels Zahlung protestirten Wechsels d. d. München, 14. April 1885, fällig 14. Juli 1885, über 256 50 ₰, zur Zablung dieser Wechsel⸗ summe, 6 % Verzugszinsen hieraus seit 15. Juli 1885 und von 4 95 Protestkosten und Spesen an den Kläger, genannten Gerichts vom

Donnerstag, 17. September 1885,

Vormittags 9 Uhr, 1e.“

Sitzungszimmer Nr. 14, gach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.

Muünchen, den 20. Juli 1885.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

11“

Oeffentliche Zustellung.j Bennecke, in Döhren und Genossen vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer II. hier Friedrich gegenwärtiger Auf⸗ und gegen mehrere andere

Sophie [20425] Oeffentliche Ladung

In Sachen der Photographenehefrau Julie Walter dahier gegen deren Ehemann, den Photographen Eduard Walter von hier, wegen Ehescheidung, wurde der auf heute beim Kgl. Landgerichte dahier, II. Civil⸗ kammer, bestimmt gewesene Verhandlungstermin auf

Mittwoch, den 16. Dezember 1885, Vormittags 8 ¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes, vertagt und hat in diesem der sich unbekannt wo? aufhaltende Beklagte durchteinen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen.

Hierbei wird auf den Inhalt der dem Beklagten am 9. Juni c. zugestellten Klagsabschrift Bezug ge⸗ nommen.

Rürnberg, den 13. Juli 1885.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Maier.

Wilhelm

Herzog⸗ April

Kutscher und ihre (L. S.)

Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗

in Hannover:

in die öffentliche Sitzung des oben⸗

2 Das Abonnement beträgt 4 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3*½ R

Alle Post⸗Anstalten uehmen Bestellung an;

*

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die EEpt. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

B erlin, Freitag,

Deutsches Reic.

Gesetzblatt S. 61) zu Präsidenten der Disziplinarkammern

den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Meder

daselbst, u“ in Liegnitz: 1 18 den Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Dr. von Stockhausen daselbst; 8 zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Frankfurt a. M.: 1b dden Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Ge⸗ heimen Justiz⸗Rath Zinn daselbst, 8 in Hannover: 8 den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Busse da⸗ 5* bst, se in Magdeburg: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Litty daselbst, in Posen:

den Königlich preußischen Landrichter Manigk daselbst,

1 in Schwerin i. Meckl: 8

den Vorstand der Intendantur der 17. Division, König⸗ lich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor Hugershoff daselbst, für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw. Staatsämter zu ernennen.

internatio⸗

Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum internatie nalen Signalbuche e „A v ' 8 5 8 3 38 st 8b . g. 1 der tschen Kriegs⸗ un 8⸗ t Ire wer yeibungs⸗Conaken vom Jahre 1885

ist erschienen. 1 8 in, den 23. Juli 1885. 1 8; 8 Puls Reichskanzler.

8 In Vertretung

Bekanntmachung. 8

1. August d. J. wird im Bezirk der HKöniglichen ebenehe emeehn zu Bromberg von der Hohen⸗ stein —Schöneck —Berent die 13,6 km lange Thei stre . Sobbowitz Schöneck mit den Stationen Golmkau un Schöneck dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Am gleichen Tage wird die bisher nur für den Güter⸗

1 km - agenladungen in Betrieb genommene 8,0 vs aes düsdenstern—Sobbowit mit der Station Sobbowitz für den eröffnet. öö“ en des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Vert des Präsidenten Vertretung Prã e

In

88

Bekanntmachung. 8 Vom 23. Juli bis Ende September d. J. wird der zwisch Kuxhaven und Helgoland verkehrende Dampfer

vs es e 8* von Helgoland benutzt w Z“ 3 5 ieses rs ist folgender: Der Gang dieses Dampfe acist Ananft des

ittags von Hamburg abgehe Bormittgene⸗ 26 Minuten Vormittags),

7 Uhr 20 Minuten Abends von Kurhaven z i g 10 Uhr 2 Minuten Abends). . n,Seberon Ueberfahrt beträgt durchschnittlich 3 Stunden. Mit dem Dampfschiffe „Cuxhaven 1) alle Briefsendungen, 26 Minuten Vormittags mit dem an

Pacdeets, Becatfun⸗ M Uhr 48 Minuten Vormittags,

2) alle gewöhnlichen Packete, Sah mit dem 6 Uhr 4

Werthsendungen, welche

0. 1 en spã 3) dieienig Dampfers spätestens 1

dem Abgange des eingegangen sind.

b 23. Juli 1885. iaets 1 Sehltrliche Ober⸗Postdirektor,

Halke.

gerichts⸗Direktor bei dem Landgericht zu Schneidemühl, und

S.e und Sr. Hoheit des und Gotha, 1 Kassel zum Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht in Meiningen, ferner

Albert Winkler zu Posen zum Medizinal⸗Rath und Mit⸗ glied des Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Posen, und

Böhme I und Niemann zu Amtsrichtern zu ernennen.

betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums für Landwirthschaft,

verordnen auf Grund der §§. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 125), was folgt:

Samml. S. 303) zur Kautionsleistung verpflichteten Beamten⸗ klassen aus dem Bereich des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und Forsten tritt hinzu:

„Cuxhaven“ der Gesellschaft zur Postbeförderung nach und

ägli 7 Uhr 48 Minuten EEEE11““ bgehenden Schnellzuges, (in Kurxhaven

1 8 jttags Anschluß an den von Helgoland täglich TEE1 ZSchnell⸗

erhalten noch Beförderung:

e in Kurhaven Hafen 10 Uhr 5 die Nachtzüge aus Berlin,

ain) und Köln (Rhein) eintreffen; Sehnebnse. a Hfmen ackete, welche in Kuxhaven 10 Uhr 5 Mi⸗

4 Minuten Vormittags aus Ham⸗

s 2 2 men; burg abgehenden Personenzuge ankommen; 1A“ 0 Uhr 22 Minuten Abends

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrichter Dr. Olshausen hierselbst zum Land⸗

zugleich im Namen Sr Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ erzogs von Sachsen⸗Koburg den Landgerichts⸗Rath von Adelebsen in

den Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Paul Georg

Hobrecht,

. ,9 M Er aucke, die Gerichts⸗Assessoren Wolff, P Lossen,

Beltzing, Hildebrand, Kuhr,

u“

Verordnung,

Domänen und Forsten. Vom 14. Januar 1885.

Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.

Wir König von

Einziger Paragraph. Den nach der Verordnung vom 17. August 1874 (Gesetz⸗

„der Controleur der Kasse der landwirthschaftlichen

vHuüulr 5218299 8 1 8 Die Höhe der ven Berkin. haber dieser Stelle zu leisten⸗ den Amtskaution wird rf „Ein Tausend Mark“ festgesetzt Im Uebrigen finden die Vorschriften der x. vom 10. Juli 1874, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Staats⸗Ministeriums und des Finanz⸗ Ministeriums (Gesetz⸗Samml. S. 260), Anwendung. if Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Sin den E“ 1““ —5 8 1

von Scholz.

Lucius.

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und G Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek.

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ licher niveetüte⸗Bibdolhek entliehenen Bücher 1 Woche vom 3. bis 8. August statt. Vom 10. bis 15.2 v. bleibt die Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist die⸗ selbe täglich von 11—1 Uhr geöffnet.

Berlin, den 23. Juli 1885. 3 Der Königliche öee Regierungs⸗Rath:

Justiz⸗-Ministerium.

der; 8 ss ist zu Notar Der Rechtsanwalt Hesse zu Plettenberg ist zum .

im WDerr 88 Ober⸗Landesgerichts 2 Hamm, mit Anweisung ines Wohnsitzes in Plettenberg, un fene. ces Czypicki zu Koschmin zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Koschmin, ernannt worden. 1

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

önigli ierung i enz als tech⸗

bei der Königlichen Regierung in Koblenz als nische Pclssarczeiter angestellte Bauinspektor Loebell ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Saarbrücken versetzt.

Die Nummer 29 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute angt, enthält unter ab ng A betciffend bae ge ten aus dem Bereich des Ministeriums für Landwirth⸗ hzeamn Dommen und Forsten. Vom 14. Januar 1885; und 1u und Hessen, Nr. 9083 den Staatsvertrag zwischen Preußen hesse betreffend die Rheinstromstrecke zwischen Mainz und Bingen. Vom 30. Januar 1884. Berlin, den 24. Juli 1885. FFöhnigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.

In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 30 der

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1“

Preußen. Berlin, 24. Juli. Se. Majestät der

Kaiser und König fuhren, wie „W. T. B.“ aus Gastein ball. gestern nach der Erzherzog⸗Johann⸗Promenade, ver⸗ ließen, dort angekommen, den Wagen und machten einen längeren Spaziergang durch den Wald.

Heute nahmen Se. Majestät das dritte Bad und machten

darauf wieder, von dem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant von Plessen begleitet, einen Spaziergang.

Der sogenannte „Pfannenstein“ kann nach einem

Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 20. Mai d. 8 im Sinne des Salzsteuergesetzes vom 12. Oktober 1867 als Salz angesehen werden. Das tt

führt aus: „Der Pfannenstein sei kein Stoff, aus welchem auf den deutschen . hiede u wer pflege; er sei aber selbst schon Siedesalz (Kochsalz) im Sinne des Gesetzes, indem er beim Sieden der Soole gewonnen werde Soffe”n Pgerem

altiger Stoffe in größere . 58 vech . gecm sei als das sogenannte reine Kochsalz. Nach den Feststellungen des Erkenntnisses ist von den An⸗ geklagten der fragliche Pfannenstein anstatt des Kochsalzes zum Würzen der Speisen für das Gesinde benutzt, und sind die so gewürzten Speisen, wenn auch nicht so schmackhaft wie die mit Kochsalz zubereiteten, doch genießbar gewesen und thatsächlich von dem Gesinde gegessen worden. rthum

Das Urtheil der Strafkammer

Salinen Kochsalz ausgeschieden zu werden

Beimischung nicht salz⸗

der oder geringerem Prozent⸗

und nur wegen

Ohne Rechts⸗ konnte hiernach der Pfannenstein als Salz im Sinne

—tr. Fesetzes anagesehen werden.“ 5 Der hiesige Königlich danische Gesandte, von Vind, hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten. Abwesenheun fungirt der Legations⸗Sekretär, Graf von

Reventlow, als iimeremeneen 1Aof htatra 4.

iesige Gesandte der Republik Cöste, Sn. Matta Ir hiefise eesa zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte, 6 sh sich behufs Ueberreichung v Beglaubigungsschreibens auf kurze Zeit nach 22 Für die Dauer seiner Abwesenheit ist die Wahrne 22 5 laufenden Geschäfte dem Legationssekretär, Tchu tseang, übertragen.

is 1 23. Juli.

sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. J Weim ag.) Das heute früh ausgegebene Bulletin ss

das Befinden Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth

lautet: C 8r nach gut verbrachter Nach „In dem Befinden der Prinzessin e 81

ein weiterer günstiger Fortgang der Br. Pfeiffer.”

plaidirt Professor Kaizl für die Errichtung einer

g 4 2 82 „Pokrok kademie der Wissenschaften auf Staats⸗

czechischen A

ee;. Reichsrath einbringen

2 im Rei gen.

22. Juli. (Presse.) Der Laibacher Ge⸗ bsichtigte Errichtung einer deutschen Knaben⸗

G aus dem Reservefonds der Krainischen

vhrgase. sol beauftragte den Stadt⸗ Sparkasse erhalten werden soll, und beauftragte d dt⸗ b Landesregierung die Bitte zu übermitteln, die⸗

selbe möge „die ganz unnothwendige, das Nationalgefühl be⸗ Großbritannien und Irland. (W. T. B.)

ei ippi borne in der Kirche von Wippingham in der Nähe von Osbo 88 Königin, der Minister, des diplomatischen

keiten stattgefunden. Die Königin hat dem Prinzen

Titel „Königliche Hoheit“ verliehen. 1 g. erklärte in Beantwortung mehrerer

General Grenfell gemeldete Gerücht vom Tode des donn che betreffe, so werde demselben in Assuan all⸗

den Landgerichts⸗Rath Humbert

gerichts⸗Direktor bei dem Landgericht I Berlin,

in Berlin zum Land⸗

Zeichenregister⸗Be⸗ anntmachungen veröffentlicht.

.

..“ 1“

Oesterreich⸗Ungarn. Prag, 22. Juli. (Presse.) Im meinderath protestirte gegen die von dem Deutschen Schul⸗

leidigende Errichtung dieser deutschen Schule nicht genehmigen“. London, 23. Juli. Die Trauung der Prinzessin Beatrice mit dem Prinzen Heinrich von Battenberg hat heute

Corps und einer großen Anzahl hervorragender Persönlich⸗

Der Kanzler der Schatzkammer, Hicks⸗Beach, gab

Während seiner

die czechische Delegation möge einen entsprechenden

Heinrich von Battenberg den Hosenband⸗Orden und den

frage „S ekretär n gerichteten Anfragen der Unter⸗Staatssekre 1— die Emission der neuen egyptischen

Anleihe fänden Unterhandlungen statt. Was das

in Glauben geschenkt; die Anhänger des Mahdi haͤnten sich in großer Zahl aus Dongola und Umgegend nach dem Süden hin zurüͤckgezogen. Der Opiumvertrag mit China sei unterzeichnet, aber noch nicht ratifizirt.

8* 8 8