— ——
E. s 1 b 8 H —SEDfffentli — e2 4 . ·¶⅞iͤͦdä·ä— Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels .. 2* nzeiger. “ 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen E“ beskünn enn P. — Haasenstein s 1 enee — 1 er, G. L. Daube & Co., E t B 1 b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 —,— Submissionen etc. Literarische Anzeigen E. Sclott, — 1— * T f E e 4 K g e E“ 8, —E„f Theater-Agaeigen. v“ Annoncen⸗Bureaux. 8 hn 8 ₰ 450 I üih . 6 „ öni reußis 1 en — bnse en. Füeeeöenen — zum De utsche n Reichs Anzeiger und Kö g ch P ßis 1 „. 120552] Steckbrief Verkündet am 17. Juli 1885 der öffentlichen Zustell 1 s its “ 2 g ün v-X 2 .Juli 1885. 8 Auszug ustellung wird dieser Bitj Juli eseee 1 Gegen den unten beschriebenen Uhrmacher Carl Hahn, Gerichtsschreiber. 2-enbenen 8 B vn 8 Antrags de s No 171. zu Neu⸗Oederitz bei Niesky, zuletzt Name Faselsünend FPriebei Heinnicke, 1 2 8 — — 1 un ☛— ““ ge kei Niesky, vbt zu Hamm a2 ens des Tagelöhner nesüee 8 Heinnicke, 28 8 „ 4 zember 189. 82 Firpe wohnbaft gewesen, welcher . ist Eh. Kamen erkennt tas bensk, nc des enen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 84 des gct B Ord. vom 3. Apri g 2 8 A ei er gshaft wegen Betruges in den Akten durch den Gerichteassessor v. d. Vecht nach gehaltener 2 11. März 1850 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 er uz ig 4 (AInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Es wird ersucht, denselben zu verhaft 3 I. Die eingetragene â Die ⸗ . 2 7 1 li e, NM If Moss Haaseunstein 2 „ben 1 3 e — . läub n 2 verehelichte Arbeit 5 82 vorstehenden 8 8. 8 1— „Invalidendank“, Rudolf Mosse, das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin lr edatin kannte Rechtsrachsolger nh. 1* unbe⸗ Debusch, zu Vierraden, 12* 8 IIIe Artas 1 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriete vnd Untersuchungs-Sachen. — 12. abzul . n Ansprüche . en Justiz⸗ aus diesen Gründen 1G des Deutschen Reichs-Anzeigers nud Königlich 2. Subhaststionen, Aufgebote, Vorladungen 4 E Büttmer &. Wimnter, sowie alle übrigen größeren herlin, den 16. Juli 1885 Kam Band . 8 mann, den A 2 8 . 8 1 8 ’ E. nn 1 ü 1 8 1 6. ersc ie ene 3 er, ’1 Königliche .. beim Landgeri Ermuen siHan,e 1“ Abtb. I1I. Nr. 2: raden jetz u1u13 en früber zu Vier⸗ gerichts den Arrestbeschlag auf 8-25. Land. Urrußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. T. Literarische Anzeigen. b Annoncen⸗ Bureaux. Landgericht I zie aler 29 Sgr. verschuldet die n en Aufenthalts, wegen böslicher Fahnenflüchtigen Musketiers Josef ermögen doß b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
register nimmt an: die Königliche Expedition] l. Steckhriefe und Untersnehungs-Sachen Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des “ Preuhischen Staats-Anzeigers: u. derg!l 8 8 : - Verschiedene Bekanntmach 4 ungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen Steckbriefe und Untersu 6,2 2eo- Berlin, Freitag, den Juli
Gustav Johannes Aue, g 7 188⸗ f — ,8 2 2 b Be 9. Eerasssere
e, geboren am 7. Juni 1863 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Lueg zu Unna nach Ansicht des Gesetzes vom 6. De — J. 1. a. 36. 85. verhängt. „% 244 20620 2 1
g für Recht: Oeffentliche Zustellung. In Erwägung, daß dem v Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 6. E dentrdels Prahn vhalluh un
5. Industrielle Etablissements, Fabriken 88 f auna Logler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 11/12, abzuliefern. f “ Rath — 8 — zuliefern auf folgende Posten, eingetragen im Grundbuche vor Rath Fromm zu Schwedt, klagt gegen ihren Ehe⸗ verordnet die Strafkammer des u. dergl. Maus, geborg CC666 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. *⁸ eveesn
Weichert Wittwe Clara Catharina Reck Verlassung, mit dem A ; schrei : 22 Ja 7 8 Reckmann, geborene Fra 2 em Antrage: u Liederscheidt am 2. . — — K L.- . hüenene 1,74 m, AX“X“ vom 4. Apef, ac — — 1-b. bestehende Ehe zu — 1. g am 2. Februar 1863, bis zur Häh⸗ 3 — — gent h111““ dert Windern namenklr 8 rennen und den Beklagten fü ein schul⸗ 8 — — —— Iaxs 78 Umschrei epr be sSescheiniaung we faef svätestens ßen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ Augen grau, Nase gewöhrn lich a. Johanna Wültelmined Friederike Henriette d digen Theil zu erklären 1““ —— v 3000 ℳ wird die Subhastationen, E- Vor⸗ T““ A1“ a2 1 1AAAX“ 1öb Schwängerung d gewöhnlich, Zaͤhne gesund, Kinn rund, Ge geb. 25 Oktober 1819 derike Henriette, und ladet den Beklagten zur mündli g des Arrestes gehemmt und der ꝛc.2 ladungen u. dergl. ähiges beantragt. Da vdier ist eine 9 ers an 8 Fe Lee e S 4 und, Bej Kenn of Friederike, ge strei zur mündlichen Verhand⸗ zum Antr f Auf 8 er ꝛc. Mauz siaatiorn Serie Beroisch⸗Märkischen Eisen⸗ den 16. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, mit dem Antrage: nnt ** Gesichtsfarbe gesund, Besondere Kenn b. Johanna Friederike, geb. 23. Februar 1822 lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des » auf Aufhebung des vollzogenen Arreste 120584] Aufgebot. Onnegtieass PeZö lautet vor dem Gerichte anberaumten Auf⸗ 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des 1“ Frerris Wilbelm Hermann, geb. den 23 Ok. den 18. Jezember dson, berentten Saargemü 7 1IDer Nachlaß der am 13. April 1883 zu Frank⸗ ahn.Gesellschaft. Küßt dch eußisch Courant. Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die von der Vertha Franz am 23. August 1884 1“ tober 1830, geb. 3. Ok⸗ den 18. Dezember 1885, Vormitt Saargemünd, den 7. Juli 1885. furt a. O. verstorbenen verwittweten Schuhmacher⸗ auf Einbundert Thaler Preußisch Courant. Auf gebotstermin 114A*“ 120553] jedem 23 Thaler 29 Sg 3 mit der Aaf A& . ags 9 ¼ Uhr, Kaiserliches Landgericht, Strafk I* vn. r 2 8 der Rückseite befindet sich der durchstrichene Ver ˖ Urkunde vorzulegen, widrigenfa s die Kraftloserklärung 1ö1nI.*“ G . Haler 29 Sgr. 8 Pf. an Vatergut unter er Aafjorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kri 8 cht, Strafkammer. meister Eibel, Wilhelmine Henriette, geb. Block, Rüchee Cours gesetzt Neuwied, 20. März derselben erfolgen es übelm Ftarz Ostar beigelegt sind, zu Seit dem 18. Juli 1885 von der Truppe fort! der Verpflichtung, diesen Betrag denselben zur Zeit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eger. Lohr. Freudenthal. ist durch Ausschlußurtheil vom 23. Oktober 1884 1879 Königliches Kreis richt. Ein Theil ist Lippstadt, den 26. Mai 1885 erklären, 8 Der Füsilier Wilhelm Heinrich Ruhe der 5 auszuzahlen und gegen Hyvporhek 1 — der öffentlichen Zustellung wird dieser Verloosung, A — dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen. es Len HgE Rest eingerissen * „Känigliches Amtsgericht. ihn zu verurtheilen: eses ohnhauses . 8 Se 8 Auszug 0 8 V „ . . . b 38 0 7. e anz ab 1 „ 1 3 2 8 8 1G 1 EE 1 Inf üenh- Lohnhauses (cfr. Gr. Akt. Fol 28 et 29), . 8 Klage bekannt gemacht. Zinszahlun g⸗ mortisation, 1 Auf den Antrag des Präsidenten der Königlichen gielfach befleckt und dadurch das Papier zum Umlauf Ci. Loeb. 1 ab an die Mhüklägerin Berths EWEüöö 8 55, geboren am 2 Juli 1863 zu Uchtorf 1“ vom 21. August 1832 und renzlau, den 10. Juli 1885. 35 g u. s. w. von öffentlichen Regierung bierselbst werden g— Nachlaß läubiger unbrauchbar geworden 2. 1 Entbindungs⸗ und Sechswoche: — reis 3 se 8 7 2 : Siebe Thale EE 8 U 89 8 2 :5 4 2 e ibe . TCbat 8 2 . . 3 ure 88 ind von esse Beb Zns “ sich am 18. dss. Mts., Abends die Wittwe 1.eae 15 Sgr. verschuldet als Gerichtsschreib Hoomann, Papieren. und Vermächtnißnehmer, Sees Wittwe EG bel auf Jeder, der an diesem Pavier irgend ein Anrecht [20641] Bekanntmachung b. für 89 ä A n E v nis hr, heimli und ohne Urlaub aus der Gar⸗ folg “ a Rickmann, geb. Frackmann, zu⸗ sschreiber des Königlichen Landgerichts. [15651] Beka t gefordert, spätestens im Aufge olstermine zu haben vermeint, wird aufgefordert, seine An⸗ . 3 ab bis zum vollendeten, . Le ensjahre a. — entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein. 1832 8 “ dem Theilungerczesse vom 4. April 8 nn machung. am 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, sprüche und Rechte innerbalb der nächsten 6 Monate, F. Nr. 2/80. Durch das am 11. d. M. verkün⸗ monatlichen Alimenten 9 ℳ und zwar die Ver acht der Fahnenflucht liegt gegen denselben vor. den v vom 179 Juli 1833 als Abfindung summe für [20618] Oeffentliche Zustell Bei der am 20. Juni 1885 erfolgten Ausloos ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem spätestens aber in dem Aufgebotstermine dete Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts rückständigen sofort, die laufenden viertel⸗ Alle Behörden werden hierdurch dienstergeben st „ ihr übernommenen bei Theilung der Kamer⸗ Die verehelichte Scheserfehu Alberte-A von Kreis⸗Auleihescheinen (Kreis Obligatio 8 unterzeichneten Gerichte (Oderstre⸗He 5710, Zim. den 7. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, ist die 4prozentige (früber 4 ½èprozentige) Obligation jährlich mit 27 ℳ im Veraus zu zahlen, ersucht, auf den ꝛc. Ruhe fahnden, ihn im Be⸗ ede dem Wohnhause Nr. 268 ½ zugefallenen Heide⸗ Dankowoski, zu Pr Hele “ n-n uguste, geb. des Kreises Angerburg sind » N onen) mer 16) anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen im Sitzun ssaale Nr. 24 bei dem unterzeichneten der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbabn⸗Gesellschaft vom be Kinde das gesetzliche Erbrecht tretungsfall verhaften und dem unterzeichneten Kom⸗ antheil Nr 213 der Loose ibren ad 2 aufgefüͤhrten Rath Tauteck zu Pren — ““ durch Justiz⸗ gezogen worden: gende Nummern dden landesherrlichen Fiskus nur noch insom eit geltend Gerichte anzumelden widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1. Juli 1868 Nr. 13309 über 350 Fl. oder Nachlaß vorzubehalten, mando Nachricht zukommen lassen zu wollen. drei Kindern unter der Verpflichtung der Auszahlung mann, den Schäber 18 b agt gegen ihren Ehe⸗ III. Emission machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller erklärung des Papieres erfolgen wird 200 Rthlr. für kraftlos erklärt worden. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das „Sianalement: Größe: 1,64,5 m. Gestalt: un Zeit der Verheiratbung oder Großjaͤbrigk 18 Schenkenberg, jetzt riedrich Albert, zuletzt zu Uitt. B. à 1000 ℳ Nr. 67 und 7Z. eit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Elberf 1d, den 20 März 1885 Mainz, den 18. Juli 1885. Kind vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte, schlank. Haare: blond. Stirn: hoch. Nase: spitz. eingennagen ex decreto de 26. August 1839 ggtr böswilliger ““ Aufenthalis, wegen Litt. C. à 500 ℳ Nr. 22 80 utzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ Flridliches Amtsgericht Abtheilung v. 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. die Lehr⸗ und Lossprechungskosten zu tragen, Mund: klein. Zähne: gesund. Bart: keinen. Gr Akt. Fol. 52) ausgesch ossen; 1“ ssung mit dem Antrage, die Ehe Litt. D. à 200 ℳ Nr. 95 201 202 228 233 235 . sprüche nicht erschöpft wird. 114141“1*“ 1 gez. Zimmermann. falls das Kind ein Handwerk erlernen sollte, Kinn: spitz. Gesichtsbildung [ A II die über diese Posten gebildeten Hy eien zu trennen und den Beklagten für IV E 201 202 228 233 235. Frankfurt a. O., den 15. Juli 1885. 8 ge. liche Zustellung wird das . dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu XX“ ugen: urkunden vom 31. August 1832 det⸗ ppotheken⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Litt 1J mission. Königliches Amtsgericht. I “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1beo, Ien Remen des Söatge. Anzug: Tuchhose Drillichjja . werden für kraftlos erklärt; und 31. August 1835 Rercr ea cten Uür 1 nündlichen Verhandlung des Litt. B. à 500 .“ 89 .“ “ er. h. bee“ gemacht. Scn Skandet am 13. Juli J X“ 3) das Uriheil, soweit dies zulässig, für vorläufig bEE“ 2 Agxrage ee . 2. - „ zsstreits vor die I. Civ JCG “ Nr. 5 89. 3 Sʒ 8 . 13. Juli 1885. 8 . 1 sig, nitur, Halsbinde, eigene Stiefel. „III. folgenden Personen werden ihre Rechte †Landzerichts zu P 4 Civilkammer des Köaiglichen Litt. C. a 200 ℳ Nr. 188 und 219. aso0o0.. Aufgebot. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Abtheilung V. Friedrich, Gerichtsschreiber. vollstreckbar zu erklären,
Detmold, den 21. Jusi 1885. die aufgebotenen Posten unter I. vorbehalten: vut den 18 Deze ber 1885,2 V. Emifsion. “ Auf den in der Kataster⸗Gem. Kirchip Meteln “ Auf den Antrag: sund laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Das Kommando des Füsilier⸗Bataillons 6. West⸗ 1) Wittwe Anstreicher Heinrich Maas, Sophie, mit 13 85, “ 9 Uhr, Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 23. pelegenen Grundstücken Flur 8 Nr. 97 und Flur 9 [15696 1) des Besitzers August Krey in Liebemühl, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu fälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55 geb Steinbach, zu Barop und deren Kinder Iö u et dem gedachten Ge⸗ Litt. B. à 500 ℳ Nr. 80. Nr. 42 stehen Band 6 Blatt 4 des Grundbuchs von [15 96] 5 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Battré zu Grünberg auf 8 t
Freiherr von Boecklin, „ Ernst, Emma und Heinrich Maas. 1 Kindern . h.Shee. nwalt 6 ..NInndem wir vorstehend bezeichnete Kreis Anlei 1 Meteln zwei Posten eingetragen, nämlich: Aufgebot behufs Todeserklärung. Osterode, den 28. Oktober 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr. Major. Klempner Gustav Walbruch zu Westhofen und dieser Anczug der e en ichen Zustellung wird scheine den Inhabern hiermit zumt 1 —2.. 49 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. zu 4 % Zinsen für Auf den Antrag des Vormundes, Käthners Claus 2) des Gutsbesitzers Bühring zu Annenborst, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nr 14““ dessen Kindern aus der Ebe mit Mathilde Prenzlau den 10 Jul Ie96 attitctut a kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsb 8 . Wittwe Kerstiens, dann ex cessione vom Jochim Sindt in Prasdorf und der Wittwe Trien vertreten durch den Rechtsanwalt Weißermel Auszug der Klage bekannt gemacht. [205543 Ladung 8 Maas, nämlich Gustav, Emma und Heinrich zlau, Zuli 1 gegen Einlieferung der Anleiheschei 889 8beträge M 20. Novbr. 1843 für Dr. med. Dupré, Krützfeldt geb. Stoltenberg, in Passade, beziehungs⸗ zu Osterode, “ Grimmig, i. V., 8 1) Carl Julius Eugen Büttner “ z Walbruch, als Gerichtsschreih. de eden sic 2 gehörigen Zinsscheinen (Coupons) G Bö. 21 Thlr. zu 4 % Zinsen für Franz Gaterz⸗ weise des Varmundes Hufner Jochim Arp in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte IV. “ 11. Februsr 1862 und zuletzt vefelbn 3) bö1ö“ mit dem Gustav “ den Landgerichts. “ 8 der landschaftlichen Darjedmskasfe 1 1 85. in 1.-IIg aus der Urkunde vom 15 Schönberg und des Schmiede föa Käthwers n b Zö “ . ) Carl, 8 8 · nn nigsberg i. Pr. sowie bet test Februar b Wiese daselbst, werden nachstehende unbekannt ab Die nachsteden bezeichneten .“ “ 2) Carl Friedrich Herrmann Krüger, gehoren zu IV ““ Maas, Anstreicher zu Witten [20628] Beschluß Kreis⸗Kommunalkasse Z1I“ Der Besitzer der verpfändeten Grundstücke, Drechsler wesende und verschollene welche das 70. —1) Das aus einer Ansfertigung Ien ae .“ Michel, zu eea,, 2 „ 9e 3 .„ꝗ 8 51Aeeee 8 2 2 : 1 ge 3. 8& ih e n. 8 b 8 1 8 ; 867, Die ve I Ublich, duise, geb. Michel,; arees den 30 November 1862, zuletzt in Kottbus “ Verfahrens werden dem An⸗ Nach Einsicht des Antrags des Königlichen Gou⸗ ““ Die Verzinsung der ausgeloosten Franz Hülso in Meteln, hat das Aufgebot der über Lebensjahr zurückgelegt haben, nämlich: Verhandlung, d. ü. A “ 5 Leinbache vertreten durch den Iuftizrath Schröͤder 8 3) Johann Wilbelm Scholtka, geboren zu Kott⸗ 9 ferlegt. vernementsgerichts zu Köln vom 10. Juni 1885, des hört mit dem 1. Januar die Post zu a sich verhaltenden, angeblich verlorenen 1) der am 17. Juni 1814 geborene Klempner Bescheinigung 8 des U “ zn Eisleben. klagt gegen ihren P116e6e6 bus den 18. Januar 1862, zuletzt hier, 1 — V. Berichts des Bürgermeisters zu Liederscheidt vom 886 auf. MHrkunde und dasjenige der Post zu b mit der Be⸗ Claus Stoltenberg aus Wisch, ehelicher Sohn dn 2h e 8. ““ I Ein. unbekannter Abwesenheit lebenden Arbeiter Friedrich “ Ernst Max Ernst, geboren zu 8 21. Juni 1885, der Verhandlung des Amtsgerichts I1I den 22. Juni 1885. hauptung, daß dieselbe getilgt sei, beantragt. 1 es wall. Hufners Hans Stoltenberg und der aiag⸗ 88 s “ 1867 bestehende Uhlich, wegen böswilliger Verlassung mit dem An⸗ linzig den 13. April 1862, zuletzt in Glinzig. 2 v 8 8 8 er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerbur Demnach werden alle Diejenigen, welche an die Antje, geb. Stoltenberg in Wisch, welcher etwa tragungsvermerk vom 29. r bslüds Eeberüht troge auf Ehekrennung, und ladet den Beklagten 5) Friedrich Hockun, geboren den 10. Oktober [20617] Oeffentliche Zustellung [20570] bethlhs vorbezeichnete Urkunde und die Post von 21 Thlin. seit dem Jahre 1837 mit uabekanntem Aufent⸗ über die im Grundbuche des Grundstü s Liehemhl zur mündlichen wung, Aung des Rechtsstreits vor 1862 zu Drachhausen, zuletzt dort, “ Part kulier Wäilhelm Horwitz in Breslat 8 Ansprüche machen wollen, aufgefordert, diese in dem halt und ohne daß seitdem Nachrichten von Nr. 225 in Abth. III. unter Nr. 1 a. für die 6. die IWW. Civilkammer des Königlichen Landgerichts x2 6) Geora Greschke, geboren zu Tauer de Freiburgerstraße Nr. 42, 8 “ 1 8 am Amtsgericht auf den feinem Leben bei seinen hiesigen Verwandten frau Luise Seefeld, geb. een nd ir Liede zu Halle a. S. auf 29. Juli 1862, zuletzt dort, 3 n. pertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus da— 0 0 2. November c., Vormittags 11 ½ Uhr, keingegangen vären, abwesend ist, eingetragene und von dort auf das r . 1— 8 8 Halle Dezember 1885, Bormittags 9 Uhr, 7) Ernst Paul Theodor Herrmann, geboren zu selbst, 8 a- — vW ₰ n ll 1 nstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie 2) der am 22. April 1811 geborene Arbeiter Peter mühl Nr. 303 übertragene mit bele “ Frb⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge⸗ Kottbus den 23. Mai 1863, zuletzt hier,.,— klagt gegen die A. p. Kaiser Ferdinands⸗Nord⸗ 8 damit ausgeschlossen werden, die Urkunde für kraft Wiese aus Schönberg, ebelicher Sohn des theilsforderung gebildete Hppot 8889 ge t; Scv. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8) Gustav Hermann Kube, bahn, vertreten durch ihre Direktion zu Wien kor 8 — ’1 8 los erklärt und die Post im Grundbuche gelöscht wail. Einwohners Hinrich Wiese und der Gretje, 2) das aus dem 8 “ 1 88* Zum Zwecke der ffenllichen Zustellung wie den 26 Oktober 1863, zuletzt hier, us aus Anlehensobligationen und Coupons mit d In anl der Interims eine wird. , r “ geb. Schadebrodt, in Schönberg, welcher etwa seit tember 8 8 der “ “ ld. dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. b 9. Robert Hermann Paul Dabow geloren Antrage: 1 Pons em Der Umtausch d 1“ . 8 Burgsteinfurt, 20. Juli 1885. dem Jahre 1844 mit unbekanntem Aufenthalt lung vom 28. esge s 3 19 5 1“““ .. 5. November 1864, zuletzt hier zu 1) an S Bremisch itausch der von uns ausgestellten Interimscheine zu der 3 ½ Königliches Amtsgericht. abwesend ist und zufolge 1 im Jahre 1848 C“ D“ Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts ) Josef Mendel, geboren zu Kottbus a. gegen Herausgabe der in der Klageschrif ischen Staatsanleihe v — X S 2 70 v“ bei seinen biesigen Verwandten eingegangenen Abrh. 117— ur. 1 111““ 8. April. 1864, zuletzt bie zu Kottbus den zeichneten, am Mai 2885 ageschrift ver⸗- Schuldverschrei 52 8 om Jahre 1885 gegen die finitive s205 Aufgebot. letzten Nachrichten in einem Kriege der Ver⸗ Zebrowski eingetragene. (dorthin von Theuernitz 211) Matthes 12 “ BZ ke.ao 85 Schuldverschreibungen nebst Zinscoupons und Talons erfolgt 1.” “ Malhen Antrag Therese Christine gg Staaten 888 1u.“ gegen Nr. 44 . The. t it d enhs Phüir. [20615] —5 See. ö“ 1864 zu D ‚bausen ene n9b 8 8 derselb “ en 1 den 62/ —ð 2 8 4 2 ; 58 . 8 ; Mexiko als Soldat gefa en sein soll, 5 %% verzinsliche Erb e 8f 6 ig von 8 Der Losmann Johann Radziewitz zu Starosten, 12) I 95 J 1 “ 5 oler orer 24. Juli bis 31. Au ust Hh. St .“ 11nde auf Aaxum. Eld⸗ 1.“ der vorbenannten 10 Sar. gebildete Hypothekendokument vertreten durch den Rechtsanwalt Czygan von hier, Johannes Kollosche, geboren zu Kunersdorf 8480 2 n 1160 Thaler oder nach ihrer Wahl in Berlin bei der H 9 . J · deren Ehemann, der am 11. Ie 1m] . lunbekannten Enhen, sich spätestens in Sor. gehelde .hsos erklärt. Prrircten dartz deg eec äeanngan gengh, es üer 14. Juli 1864, zuletzt daselbst, 3480 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage d 8 vei der Haupt⸗Seehandlun 8-KHas dorf geborene Matrose Carl Meinert Gerrets, Personen ierdurch aufgefordert, est b1 raftloe rbreng werden den Antrog⸗ klagt gegen die b u Marie Gli etki. . Berli eati tü tzät welcher den beigebrachten Beweisthümern zufolge dem auf „Die Kesten des Verf Radziewitz in Borawsken, im Beistande ihres Ehe n 2. 1877 in O 1885 stellern auferlegt. mannes, des Wirths Johann Glinetzki, unbekannten Mittwoch, den 21. Oktober dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur
13) Friedrich Robert Gustav Gies Klagezustell 2
; rt Gustav Giesel, geboren 3 gezustellung, Sorrn . 2 zeweist!
Peitz den 25. März 1864, zuletz “ en zu . gegen Herausgabe ihre Derrn S. Bleichröder 2. Feb 1877 in di iserl M ls
den 25. März 1864, zuletzt dort, gegen Herausgabe ihrer Obligationen N. 287 in B . 2 82 am 2. Februar 1877 in die Kaiser iche Marine a 3 21 2₰ 8 Sr⸗ v
d 8 rich Wilhelm Freitag G zu Peitz .“ und 14 363 mit 8 Berlin bei Herren Robert Warschauer K Co Ersa Febeuen- ist, sich im Mai 1878 an Bord 1 e 5 10, Uhr, ten Anf Mevyer. Aufenthalts, wegen 300 ℳ Erbtheilforderung mit
en 3. April 1864, zuletzt do Mai 1885 fende ouvons ; 0 S. 1 1 fürst“ „svor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ’ n 1 — eil un Berklagt
15) 1864, zuletzt dort, je 2 866 laufenden Coupons und Talons Bremen bei der Brem B 8 8 . Panzerfregatte „Hroßer Krsktiel ’ 1“ vid igenfalls die ge⸗ [20619] Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 5) Georg Peter Hans Ludwig, geboren zu je 200 Thaler oder nach ihrer Wahl 670 ℳ 8 Brei bei g er ank, 1 dirt befunden hat und bei dem am 31. desselben gebotstermin nu “ ni ö“ 1. 968190 Chesran Catbarina Zimmermann, geborene Zähla d.vons3] und laden den bcklagten Ehemann
„ 8 3 7 ℳ, B 3 8 5 . t 1 erscho enen werden üÜr d 0 — 8 *“b ; Zimme 8 2 ¹ 2.. n 882, 10 m bel 8 8b Sher bet ergange des genannten Schiffes nanniin. den 5 Brammann, in Wewelefleth, vertreten durch den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
10. Compagnie 6. Westfälischen Infanterie⸗Regi 8 Kosten 30 ℳ,
—
e Sandow den 12. März 1864, zuletz zusammen 600 Thal er ; Herr . S folgten Unt dow den 12. 864, zuletzt dort Thaler oder nach ihrer Wah Herren J. Schultze & Wold Monats erfolgten Untergange: F 8 h1“¹“ 16) Friedrich Wilhelm Richa 1800 ℳ nebst 50 vöexö ; olde, 1 ispleremnalückt ist, hierdurch in Gemäßheit es mit ihrem hier im Lande befindlichen Vermögen 1 5 B TI W elm Richard Kernick ) 2 nebst 5 9% Verzu szinse ö Bre JIas 1. 2* — muthmaßlich verunglu t ist, ter urch in e 5 8 m!¹ — 2* 8 8. Z1I1 18 5 2ß Wilster, klagt gegen ihren — 11““ gaericht zu Margg bowa auf e, geboren zugszinsen seit dem men bei Herrn E. C. Weyhausen. der §§. 12 und 14 der dänischen Verordnung vom nach Vorschrift der Verordnung vom 9. November v“ Erer Gsno Heinrich das Köni⸗liche nmnecc zormitkags 10 Uhr — Sd The 1, 2 Sch 8 8 2—. 88 7 9.
4. Mai d. J
zu Seidenberg in Schlesien de 89⸗ ¹ S e Zerkfü J e. en 18. Juni 1862 7 9 25 8 8 2 J 7 2 1““ 1 1 8 ele uI Sohn der We 8 “ 8 . c. ferner 12,80 — oste 8½ 5 dem 31. A 1G 1 7+ Sevpte Verbi g en §§. 22 1798 wird verhalten werden. Ehemanr ma Gust ric — b . in Kotttnz Auffenülcr E seit der ööö 2 ½ 8 er olgen v Umtausch nur noch bei 1 LEE““ Perhnduns 78 1- Schönberg i. H., den 19. Juni 1885. e 9 “ jest Zum Zwecke der f.ee Zustellung wird dieser „ aufhal . r2* 8 8 192 ;8 2 50 hlen ’ 8 . 3 848 299 1“ 8 v. 8 liche sserich ekannten ufent halts, wegen hesche auf Auszug zer Klage be n7v Ss n werden beschuldigt 2) die Kosten des Recttest “ G eußisch Ausführungsgesetze zur deutschen Königliches Amtsgericht. unbekannten enthalt G scheidung f zug — gemacct. 88 8 8 1 88 Fwilproze nnecngeforpert, sic b. g nd bös Verlassung mit dem Antrage: „di 3 882 Cs “ der Absicht, sich dem ““ b Anordnung und Vobgkehrng Den Interimscheinen ist ein Nummerverzeichniß beizufügen Civilprozeßordnung aufgefordert, sich binnen Jahr X““ e Kaicht: “ dem Bazde zach Fiesograbetsa, den 70, Jen . 4 b es ste w 1 88 1 82 iesige b igli 8A * g. Ddo 2* 2 2 8 7 - 5 2 801 1 1 — -— 1 8 . 3 1 b 29n. oder 8 1161“ ö“ gerichs vom n Mait son Lans⸗ Bremen, den 22. Juli 1885. 8 8 n Tag, späteftens abergnengust 1886 Aye zu erkennen“, und ladet 15. “ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 111X1“ aubniß vom . Mai 1885, Aktenzeichen V . . 1 I — . . 1. ee eit suben Verhandlung des Rechtsstreits vor die viert, be bhn undesgebiet verlassen oder nach “ 2 311/85, “ zeichen V. Die Finanzdeputation “ Vormittags 10 Uhr, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts —— öln Cs e 11“ militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ klaͤre das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 de . an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufge ots⸗ 1 auf Dienstag, den 1. Dezember 1885, Vormit⸗ [20275) Oeffentliche Zustellung. gebietes aufgehalten zu haben, Sien,h gegen eine nicht über 1050 ℳ zu bemessende - r freien Hansestadt Bremen termine bei dem unterzeichneten Amtegericht n 5 [15301] Aufgebot. tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Der pensionirte Förster Facos Sacbacke zu Kobl⸗ Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 ode 1- in Baar oder 4 %higen preußischen Consols 120573] — 8 den, widrigenfalls derselke auf den ferneren 86 Nach Angabe der Dieektion der Vorschußanstalt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen klagt gegen den Uhrmacher Jacob Schaacke Pieselhes. rafgesetzbuchs. 0 8 eichs⸗Anleihe⸗Obligationen zum Nennwerth Vergleichende Ueb Oberlausitzer Eisenbahn. der Provokantin für todt erklärt und sein etwaiges R. st ng ist dem früheren Posthülfsboten Heyden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von Niederaula, zur Zeit in unbekanntem Aufent⸗ k2; sFer ne d ö 8 “ 22 Talons. e Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Juni 1885 S sgen te. wird. 8 üxK. Bestellung aner baaren Dienst⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. halt 8 öö “ P , 13. S r 1885, Vormittags 9 Uh er die Beklagte zur mündlichen V 2 — koöonat Juni 1885. yk a. Föhr, den 20. Juli 1880. b 1 zra g. ee 8 Altona, den 16. Juli 1885. den Beklagten schuldig zu sprechen, 270 ℳ nebst vor die Str afkammer des gefgs⸗* 2 r, handlung des R ch strei 4 n ichen Ver⸗ Personen⸗ und — ——— 3„ iglich 8 A tsgericht 8 kaution von 200 ℳ von der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ 3 8 den Be en 1 b 8 * Strafkam es Königlichen Landgerichts ꝙꝗ echtsstreits vor die IV. Civilke — . vs Güter⸗Verkehr S Hrovis 8 nigliches Amtsg 3 en⸗ . 9 7188: hon, 5 % Zinsen seit 1. Januar 1884 an ihn zu bezahlen, C“ “ geladen. gerichts 1 BB““ Eö“ zu Breslau ““ Gepäck⸗Verkehr Güter⸗Verkehr 8 Summa evoechhammer. zisn Sere a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Verklagten in alle Kosten des Rechtsstreits zu De chuldigtem sbleibe ver ;55 „ Dezember. 5 2 8 . Sere, . 3 ⸗ umma. 25 8 4 ons⸗Em ig c. ge⸗ eae⸗ — — v ⸗. r theil fü eS e auf Grund der nach 8 Ausbleiben werden dieselben mit der Aufford 85, Vormittags 9 ½ Uhr, Per⸗ Ein⸗ Ein⸗ nah bis ultimo Juni. lungen 2039 Aufgebot und soll der ꝛc. Heyden unter Auslieferung dieses 8 verurtheilen, das, - gebende Urtbei für vorläufig nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ord fforderung, einen bei dem geda soonen⸗ nahme „nahme [20395 ufgebot. — II Rü ähr der Kaution [20611] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten nung von dem Civil⸗Vorsitzende beß⸗Ord⸗ Gerichte zugelasse 2 3 i dem gedachten L ne nahme Person.⸗T b pro b d fner Kriedrich Wilbelm Peemoͤller Scheins sein Recht auf Rückgewähr der Kaution (12114. es vrehelichte üae ea eeste re isha enäse erhe . ing von dem Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kom⸗ 1 gelassenen Anwalt zu bestellen. zahl. ℳ To 2 erson.-Tonnen⸗ Einnahme Juni Die von dem Hufner Friedrich B kmaült. der Vorschußanstalt zu Neustrelitz schriftlich cedirt Die Frau Katharina Pullmann II., vorverehelichte, zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor mision zu Kottbus resp. dem Königlichen Landrath „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1885 prov. 23 298 25 150 31 ——;— ℳ zahl. zahl. ℳ 2ℳ und dessen Ehefrau Doris, geb. Stahmer, in Lüt. er Vorschußan 3 1 .Jrr Fru Ze ehnnch bamn de dvwerelnatt ter nüdishe a sechonan Ee Rectsfene den Thatf über die der Anklage zu Grunde liegen. Br Auszug der Klage bekannt gemacht. 1884 definitiv 26547 27 533] 23233 129 566 1 306] 156 022] 144 627 171 577 8SC6 507 156 02. jensee für die Ehefrau Catharina Margaretha Lüde⸗ haben. die Direktion der Vorschußanstalt anwalt Dr. Hecht dahier, klagt gegen die Wirthin den 21. September 1885, Vormittags 8 ½ Uhr. en Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt Breslau, am 20. Juli 1885. . v 2 27,5331 23 233 97 664] 1306] 126 503 143,531 147 919 7707 7 156 022 mann, geb. Wohltorf, in Escheburg am 22. Oktober Nachdem nun 8 b . 22 1 “ Z Eö1 segen Aie masse 90 8.äZEöö deca92 82 nnh. 1 770 768 117 780 1868 ausgestellte Obligation über 1200 Thlr. Pr. zu Neustrelitz das Aufgehot s⸗Empfangsscheins nebst wohnhaft jetzt mit unbekanntem is del sha. ab⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. beantragt F aus rückständiger Miethe Koehler Forderung au rückständise
werden. Ie , 1885] mehr. — zen 8022— 1 Jansen 885 wenj 8 b 021 31 902⁄ — 25 519 FFmrr. 3 8 8 Kottbus, den 18. Juli 1885 als Gerichtsschreiber des Königli Uweniger 3 249 2 383. — 2 1 090 23 652 115 529 38 2722 a⸗. — vaetragen auf dem Folio der handen gekommenen s, den 18. Juli 1885. e 8 Königli 2 8 2 1 2 2 Crt. = 3600 ℳ eingetragen auf dem Fol gekomm — nd, wegen 1 ler, G Königliche Staatsanwaltschaft. — glichen Landgerichts. Erfurt, den 16. Juli 1885. ir — Peemöllerschen Stelle im früheren Trittauer Schuld. der 8” Peee Nilr h Ape 8g Jusi d. Z., mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ge Pharaheetatah hies Ba ben 8B 27. Aerges spätestens in dem ““ auf Verurshe hang e⸗ Bellasten furg Zch nnc das
8 rundbuche 8 E11*““ . 8 675 rebst 6 % Zinsen seit 1. Juli 1880 G nais 5 w
[10474] sub Nr. 6 — ist angeblich bei Gelegenheit eines F 5* abe Ser Scerheitsleistung für vorläufig voll⸗ [20612] Oeffentliche Zustellung.
“ 2 Brandes vernichtet. die Beklagte zur münd⸗ Die Wittwe, Jacob Schauli, geb. Grumbach, zu
[20616) Oeffentliche 3 Seaeges 8 Z1n Zustellung. Eubhastationen, Aufgebote, Vorladungen „ Der Peter Marr. Gerbereibesiger zn S n Gerichte anberaumten Auf⸗ streckbar zu erklären, und ““ klagte zur üng. Sparsbach u. Könfo verrreten durch Rechtsanwalt
u. dergl Genossen vertreten durch Rech — „ W
[19264] Beka zu Koblenz, klagen gegen die Erben des u Alf zer 2 Lost am chi “ . üee Nachdem nun die Gläubigerin Ehefrau Catharina vor dem unterzeichnete r 4 zRechtsf
Die Rentenschꝛine⸗ storbenen Winzers und “ u Alf ver⸗ . hifffahrt. Da 8 Juli 8 Heft des Registers zum b“ — vn Ehe in Escheburg gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ lichen Verhandlung des die n. ant Traut in Zup eo sisagen gegen die Michael Eüfaß
2 8 898 Ugemeinen Versorgungs⸗ darunt N JZaurers Markus Roden, jeden Mont Dienst — gen: 1 kaufmännische kargare da Lud uin, g880. b. 8b leg widri enfalls die Kraftloserklärung kammer des Königlichen Landge⸗ 5 I üdaß 8 3 Eljaß. Ebef Saech
anstalt im Eroßberzogthum Baden Nr. 1554, k 26 karkus Müller in Amerika ohne be⸗ Montag, Dienstag, Freitag 2 Uhr Nachmittags, Deutschen d gen u. gewerblichen Inhalt des das Aufgebot der gedachten Urkunde beantragt hat, kunden vorzulegen, widrige ““ Georg Ejjaß, Catharine Elsaß, efran Jaecs
Fahresgeselsckast 185, Klasse 1, Abtb. B.; Ne. und Rusenahner undne fentbaltsort, auf 4“ 3, e “ das Aufgegetgaber der leteren aufgefordert, späte⸗ der Urkanden krsolsen wigg, Zuni 1885 . 3uf zember 1885, Bormittags 9 Uhr, Met. und Christiag Elsaß, alle ohne bekannten
1555, Jabresgesellschaft 1835, Klasse 1, Abth B.; hend Auseinandersetzung bezüglich der von Markas⸗ jeden Montag und Freitag 2 Uhr Nachmittags d. J g88- 11, in den ersten Tagen des August tens in dem auf Stargard i. Röe bes Amts richt mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Wohnort, mit dem Antrage auf Theilung und Aus⸗
Nr. 3798, Jahresgesellschaft 1835, Klasse 1, Abth. B.; Roden durch Testament unter Privatunterschrift Stettin— Christiania: das H Ibj onnements zum Preise von 4 ℳ für Donnerstag, den 17. September 1885, Großherzogliches 89 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. einandersetzung des Nachlasses von Philipp Kaspar
Nr. 468, Jahresgesellschaft 1836, Klasse 1. Abtb. B. Rore⸗ ue eeree nseiren Geschwistern Simo jeden Dienstag 2 Uhr Nachmittags as Halbjahr nimmt jede Postanstalt entgegen. Vormittags 10 Uhr, 1 (gez.) F. Scharenberg. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser von Wimmenau und Versteigerung der zu dem
Nr. 469, Jahresgesellschaft 1836, Klasse 1 Aörh B; Roden und Maria Anna Roden vermachten Im⸗ Hin. und Retour⸗ sowie Rundreise⸗Billets; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Beglaubigt: Auszug der Klage bekannt gemacht. Nachlasse gehörigen Immobilien und laden die
wurden durch Ausschlußurtheil Großherzoglichen mobilien, und laden den obengenannten Beklagten öö Bittlen 8 ebotstermine seine Rechte an derselhben Na a ger 68 nee G richtsschreiber Frankfurt a. M., den 20. Juli 1885. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
zchta 1; 1 hj en f — ;5 1 SessS 8 eE.“ 5 8 chtsp als zschre . . 1 2 4 ”] 1 8 Frehunr ., ImiEenmeS ““
röe. v* vom Heutigen für kraftlos erklärt die IRdrichen 1“ des Rechtestreits vor Iö Berlin— Copenhagen — Heelt Redacteur: Riedel. und die Urkunde ““ “ die Kraft⸗ Amtsgerichtsprotokohift . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Se N.wpens ügs v“
lsruhe, den 2. Juli 1885. lart. die II. Givilkammer des Königlichen Landgeri vnbencueg — Christiania, Tour und Re b erlin: —— zerklärung derselben erfolgen wird. 8 E g- gerichts zu 3 auf
Gerichtsschreiberei Sesss Rhategerlchtn Koblent “: Michen Landgerichts zu 2S auf dem Stettiner Bababof ir aenen 8 Verlag der Expedition (Scholz.) 108, geesa 12. Juli 1885. 1108241] wecbelich Axsarhet. gerr zu Lippstadt [20614] Oeffentliche Zustelluug. 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,
W. Frank. 1 “ 1885, Vormittags 9 Uhr Standinavie 11“ Frachten nach allen Plätzen Druck: W. Elsn * Königliches Amtsgericht. unbereedcht Ret sanm alt Dr. Schröder da⸗ Die unverehelichte Bertha Franz, früber in Rein mit der Iu““ g-g⸗ bes gg gedachten Ge⸗
r Aufforderung, einen bei de EE zner. Steltzer. rertreten b den Rechtsanwan, Vr. Isheinigung be ii Karolath, jetzt in Nusalz a S. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
richte zugelassenen Anwalt zu bestelle gedachten Ge⸗ Prospekte gratis durch Vier Beilagen “ ““ sielbst, hat 77 Aufgebot derienigen, er erwalzung “ vi zuß * n Reinberg bei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
8 W 2 i 8 75042 t beantragt, welche ihr vo Sp Meneerrnes uns ¹ “ bFEbE. — es uneh lichen ge bekar
1X“ 8 einschließlich Börsen⸗Beilage. 8 428 Rechis heere ering in Bochum bragippstöpt am 8. Dezember 1884 über die Rüc. Karolath, als GG“ VSh eeeeeee b örker
1 “ 8 secha gotigter Dr. zsaen Inhabers der nach⸗ gabe des Sparkassenbuches Nr. 22 940, G“ Bnbse 88 S via el.- als Armenanwalt zu⸗ 8
dfcricbenen Obligation des Banquiers H. Schüler 629 ℳ 25 ₰, behufs Abschreibung des Betrages 8 alcke 1 1 2 e Arbeiter Avolph Wende eschriedenen Lat die Kraftloserklärung dieses Werth⸗! von 150 ℳ ertheilt worden ist. Der Inhaber der geordnet ist, klagen gegen den?
ebendaselbst, hat die Kraftlose j ö“ “
— —