[20613] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Peter Bolle zu Eigenthal und Consorten, vertreten durch Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen die 1) Joseph Bourret, 2) Franz Kühler, 3) Johann Baptist Lanz, 4) Joseph Müller, 5) Johann Remen, 6) Pauline Magre, 7) Catha⸗ rine Magre, 8) Margarethe Magre, alle ohne be⸗ kannten Wohnort, und Consorten, mit dem Antrage die Beklagten zu verurtheilen: I. anzuerkennen: daß sie an Grundzins für ihre zur ehemaligen Herr⸗ schaft Leiningen⸗Dagsburg gehörigen Grundstücke in Eigenthal nach Verhältniß der Größe ihres Grund⸗ besitzes zum Umfange des ganzen beliehenen Gebietes nach Maßgabe der geführten Matrikel und den auf sie entfallenden Jahresbeitrag an die Kläger zu Hän⸗ den ihres Bevollmöchtigten zu bezahlen haben: II. an rückständigen Grundzinsbeträgen für 1871 bis 1884 an Kläger zu zahlen: Bourret 8,32 ℳ, Kübler 9,92 ℳ, Lanz 5,72 ℳ, Müller 10,16 ℳ, Remen 21 ℳ, Erben Magre 50,44 ℳ, alle Beträge nebst 5 % Zinsen seit Klagetag; III. zu erkennen, daß die Kosten der jährlichen Grundzinserhebung, Buch⸗ führung, Repartition und jährlichen Revision von Klägern und Beklagten und deren Mitverpflichteten je zur Hälfte zu tragen sind; IV. den Beklagten die Prozeßkosten aufzulegen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf — den 15. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. „ Hörkens, Landg.⸗Secretair, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[20642] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. .ODeffentliche Zustellung. „Christina Dienstmagd von Opperts⸗ hofen, z. Zt. in Zoltingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schönamsgruber von Nördlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Dienstknecht Faver Baum von Kösingen, früher zu Amerdingen, wegen Forderung von Alimenten, mit dem Antrage, den Beklagten mittelst eines für vor⸗ läufig vollstreckkar erklärten Urtheils zur Bezah⸗ lung von 25 ℳ Alimenten, 30 ℳ Leichenkosten, 12 ℳ Kosten des Arztes, der Apotheke des Baders, 21 ℳ für dreiwöchentliche Krankenwart 10 ℳ bisherige Kleidungskosten, — sowie zur Tragung sämmtlicher Kosten
Reindel,
27
adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Sache vor das K. Amtsgericht dahier zu von diesem auf 1 Mittwoch, den 11. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Termin. Gegenwärtiger Klagauszug wird hiemit zum Zweck der öffentlichen Zustellung an ꝛc. Baum
2. Juli 1885. H.⸗Gerichtsschreiber
1“
[20622] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Bertha geb Schmitz, zu Barmen, Ebefrau des Wirthes Carl Scherb daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten 1111 eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung sei em Tage gezus⸗ fü aufgelöst zu erklären. v11
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 31. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.
[20623] Bekanntmachung.
Die Ehefrau Franz Michel Müet Elisabeth, geb Gremmel, zu Niederehnheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen deren Ehe⸗ mann Franz Michael Müller, Ackerer zu Niederehn⸗ beim, mit dem Antrage auf Gütertrennung. 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern vom 8
16. November 1885, Vormittags 10 Uhr bestimmt. b
—„DHörkens, Landg.⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [20224] Bekanntmachung.
Durch Versäumnißurtheil der Civilkammer des Kaif. Landgerichts hierselbst vom 13. d. M. wurde zwischen den Eheleuten Ludwig Ballay und Marie, geb. Grothe, in Molsheim die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Zabern, den 20. Juli 1885.
Derr Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
[20625]
Die Maria Bruns, Ehefrau des Buchbinders Heinrich Dälligen zu Süchteln, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Civilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Kleve auf den 23. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hebenstreit,
[20626] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Kaiserlichen Strafkammer dahier vom 6. Juli 1885 ist die unterm 12. August 1884 gegen Josef Alfons Bischoff aus Sternenberg wegen Verletzung der Wehrpflicht angeordnete Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben worden. Mülhausen i. E., 16. Jult 1885.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
Veit.
[2905772) Bekanntmachung.
Der in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Euskirchen eingetragene — Euskirchen ist in Folge e Ernennung zum No W Liste gelöscht —+ 11““
Euskirchen, den 18. Juli 1885. ““
Königliches Amtszgericht.
— 8 3
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[205602 Holzververkauf in der Königlichen Oberförsterei Daun Reg.⸗Bez Trier, am Mittwoch, den 5. August er., Vor⸗ mittags 10 Uhr anfangend. in der Gastwirthschaft von Herrn Krumpen zu Mürlenbach, aus den Forsten Salm Rom und Salm: 222 Eichenstämme mit 118,71 fm, 14 rm Eichen⸗ nutzholz (3 m lana), 75 rm Eichenscheit 95 rm Eichenknüppel, 1123 rm Eichen⸗ und Buchenreiser J. Kl, 40 Buchenstämme mit 34 65 fm, 362 rm Buchenscheit, 145 rm Buchenknüppel, 1350 rm Eichen⸗ und Buchen⸗Reiser III. und IV Kl unaufgb. 71 rm Birkenscheit, 46 1m Birken⸗ und Erlenknüppel. 26 Fichtenstämme mit 6.26 fm. “ 1 den 6. Angust cr., eben⸗ daselbst aus den gleichen Forst a “ gleichen Forsten, um 10 Uhr an⸗
10 Fichtenstangen 10/12 cm, 158 Hundert Fichtengerten von 2/7 cem, L 611 rm Fichtenrollscheit 1433 „Fichtenknüppel I. Kl. 6,5 m lang, 24 Fichtenscheit „ 47 Im Fichtenknüppel vn Kl. 88 rm Fichtenreiser I. Kl., rm Fichtenreiser IV. Kl. fge⸗ 8 üubain. 8 Kl. unaufge Die am 6. August zur Versteigerung Nadelholzscheite, Knüppel und Reiser R19,108,. sich zu Grubenhölzern. Entfernung der Schläge von den Eisenbahnstationen Mürlenbach, Densborn und Birresborn der Eifelbahn durchschnittlich 5 km Nähere Auskunft durch die Herren Revierförster Raesch und Förster Born zu Salm. Daun i./ Eifel, den 20. Juli 1885. Der Königliche Oberförster. Roos.
[20567] Oeffentliche Verpachtung. 1 der Landesschule Pforta gehörige, Naumburg a. S. und Kösen belegene Gut Pfort Juli 1886 pachtlos und l von a ab auf 19 aufeinanderfolgende Jahre n . 8 . Dehge .. Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor dem Unter⸗ . Termin auf p den 4. September ecr., Vormittags 10 Uhr im Gasthofe „zum muthigen Ritter“ in Kösen 8 beraumt.
poön
UDUn
zwischen
a. Das real beträgt i z 8 I beträgt im Ganzen 460 ha b. Die Pa tbedingungen und zugehörigen Ver⸗ zeichnisse sowie die Licitationsbedingungen können in der Registratur des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Collegii zu Magdeburg bei dem Herrn Kanzlei⸗ Rath Koch und in der hiesigen Registratur einge⸗ sehen werden; zur örtlichen Information ist der jetzige Pächter, Herr Ober⸗Amtmann Jaeger bereit e. Das Pachtgelderminimum ist auf 40 000 w das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 225 000 ℳ, die Pachtkaution auf 20 000 ℳ
und die etwa zu erlegende Bieterkaution auf
15 000 ℳ festgesetzt. 1 Zur Landwirthschaft qualificirte Pachtbewerber
werden zu dem gedachten Termine eingeladen.
“
Meistgebot bis dahin erzielt ist, mittags Pforta, den 22. Juli 1885. Der Prokurator
Bekanntmachung. 3 Das im Kreise Kulm, 5 Kilometer von der Stadt und 7 ¼ Kilometer von dem Bahnhofe Briesen der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn entfernt gelegene Domainen⸗Vorwerk Sittno soll am Dienstag, den 18. August 1885, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, auf 18 Jahre von Jo⸗ 22 1886 g* 1904 öffentlich und meist⸗ ietend vor dem Königlichen Regierungs⸗Assess Kricheldorff verpachtet werden. — vhsexben beträgt
[18580]
7
402788e encntflücheninbalt des Vorwerks 5 ektar, darunter 212,49 He d 3868,8. Hekecs dnren 212,49 Hektar Acker und
b5 Pachtgelderminimum ist auf 8000 ℳ fest⸗
Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ tungstermine über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung und über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗ poniblen Vermögens von 60 000 ℳ glaubhaft an unserem Lizitations⸗Kommissar auszuweisen.
Die Besichtigung der Domaine wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Hölzermann gestattet Die Pachtbedingungen können in unserer Re⸗ gistratur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden
Marienwerder, den 7. Juli 1885
Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und . Forsten.
Meyer.
[20061]
Submission auf Manöver⸗Lieferung. Bekufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Fleisch, Viktualien, Raubfourage, Biraks⸗Holz und Lagerstroh, des Transports von Brot, Hafer und Konserven von den betreffenden Eisenbahnstationen in die Kantonnements⸗Magazine und der Distri⸗ bution dieser Gegenstände, scwie des gesammten Vorspannbedarfs für die Truppen der 9. Division während der diesjährigen Herbstübungen hat die unterzeichnete Intendantur einen Submissions⸗ resp Lizitations⸗Termin auf
Donnerstag, den 30. Juli d. Is.,
— Vormittags 9 Ühr, in ihrem Dienstlokal, Kasernenstraße Nr. 15 an⸗ beraumt. —
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in dem vor⸗ bezeichneten Dienstlokal zur Einsicht aus. Die auf Grund derselben abzugebenden Offerten sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: G
„Submission auf Manöver⸗Lieferung resp.
spanngestellung für die 9. Division“
Vor⸗
Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein
bis zu dem vorbezeichneten Termin an die unter⸗ zeichnete Intendantur portofrei einzusenden
Glogau, den 18. Juli 1885.
Königliche Intendantur der 9. Division.
Scheuren. [19769] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten (darunter 3 Wupperbrücken) zur Herstellung der 3,0 kmü langen Endstrecke der Nebenbahn Len⸗ nep — Krebsöge — Dahlerau die Bewegung von rund 103 000 cbhm Boden und die Auffübrung von 5100 cbhm Mauerwerk umfassend — soll ungetheilt, im Wege des Verdings vergeben werden. Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗ gehäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des Bedingnißheftes sind gegen Ein⸗
zahlung von 2 ℳ von dem Vorsteher unserer Cen⸗
tralkanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Pe ierselbst lkanz Sekretär Peltz hierselbst, z beziehen. v111X“ Tb“ versiegelt unter der Aufschrift: „Ab⸗ ilung „Angebot auf Ausführung von Erd⸗
Nebenbahn Lennep —Krebsöge — Dahlerau“ bis Aö 31. Inli 1885, an welchem Tage, Vormitas 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird 2 t gr einzureichen. Die Auswahl unter den 3 i bleibt vorbehalten. eh. Elberfeld. den 14. Jali 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [20557] — Königlicher Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a M. P Centralbahnhof Frankfurt a. M. 1 7 Anfertigung und Lieferung von 37 Säulg nebst zugehörigen Sätteln, Lagerböcken ꝛc. als Alf⸗ F. für eiserne Dächer im Gesammtgewicht vm 78 t Gußeisen und 2,7 t Schmiedeeisen R. käglich 124 * Gußeisen und 162 t Schmied⸗ sen, soll im Gesammten od ctheilt pe e oder getheilt vergebn Bedingungen, Gewichtsberechnung . zen, r sbe iung und Zeichnun Ugen in dem Bonamtszimmer Niedenau 8* 2 Einsicht aus und können für, 2 ℳ i s 9nh 224 * m Gesammten k⸗ Versiegelte Angebote sind bis zu d gebote sind bis zu dem am b 12. August d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine an das oben bezeichnete A: zsuimmer postfrei einzureichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Anbieter erfolgt „Frankfurt a. M., den 21. Juli 1885 * Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspekter ecker. [20556] Bekanntmachung Der im Bereich der Marinestatit s 8 ereich der Marinestation der Ostsee in er Zeit vom 1. Oktober 1885 bis ult. März 1836 erforderliche Bedarf an 8 frischen Kartoffeln, frischer Butter und Foöourage v“ soll Lr a- sentlicher Submission am 5. Angust ecr. ittags 12 h n werden. g 8 eaas erten sind portofrei und verschloss öfferten sind porto nd schlossen mit der Aufschrift: „Submission auf vuö Frisch⸗ Proviant und Fourage für die Kaiserliche Marine⸗ Station der Ostsee pro II. Semester 1885/6“ an uns — Friedrichstraße Nr. 11 — bis zum Beginn “ einzureichen. ie Lieferungs⸗Bedingungen li i s jie Lief 8⸗L2 gungen liegen in unserer Registratur und in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers Berlin SW., Ritter⸗ straße 55 — resp. der Submissionszeitung „Cyclop“ Friedrichstraße 1 — zur Einsicht us und werden gegen Baar⸗Einsendung vo abschriftlich mitgetheilt. Kiel, den 13. Juli 1885. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee
er; 8 — ollen 28 Stück Di ial⸗ Flaschenzüge nach Moores “ Epdranlische Winden beschafft werden Geschlossene Sfterten mit der Aufschrift: „Submission auf Differential⸗Flaschenzüge ꝛc.“ sind zu dem am 5. August 1885, Mittags 12 Uhr, im dies⸗ seitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen BH“ liegen in der Registratur der unter⸗ Seee Behörde aus und sind für ℳ 0,75 zu Kiel, den 22. Juli 1885.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[20555] Fuͤr die Werft
[20568]
Die Lieferung der gußeisernen Auflagerplatten der Säulen ꝛc zum Neubau der Marine⸗Akademie in Kiel soll im Wege der Submifsion verdungen werden, Uerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submissien auf Lieferung von gußeisernen Platten und Säaäulen“ versehen bis zu dem am 5 Aut ust d. Is., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Ter⸗ mine gan die unterzeichnete Verwaltung einzureichen Die Bedingungen liegen in der Registratur der Garnison⸗Verwaltung zur Einsicht aus
EE “*“
· „H MPʒ 6 7 arbeiten und Bruͤckenbauten zur Herstellung der
Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
[20571]
1) der Donetz⸗Linie, ca. 477 3) der
er Sitz der
sich, wie folgt, zusammen:
ie Actien tragen halbjährliche am 1. Zinscoupons, sowie jährliche Rest⸗Dividendenscheine. fortan ebenso wie die darauf
auf die amortisirten Actien ersparten Zinsen. hinaus v 1.n. theilnehmen. Auf das Nominal⸗Aectien⸗Ca
Amortisation per Jahr garantirt. b ie Reineinnahmen der Bahn werden 1) ½ % des Anlagecapitals 2) zur 3) zur 4) zur
wie
Donetz⸗Steinkohlen⸗E
Die Donetz⸗Steinkohlen⸗Eisenbahn hat ein s llã 1 — ine Gesammtlänge von ca. 662 rst und bes 5 169,8; 1477 EZerit eSe Werst und besteht aus 2) der Konstantinowka⸗Linie, ca. Marienpol⸗Linie, ca 100 Werf Marienpol⸗Linie, 0 Werst lang. 1S Gesellschaft ist in Moskau. 1 das Anlagecapital der Gesellschaft beträgt
bezüglichen Publikatione * 8 6 b 98 w 8 4 lione Die Amortisation der Actien geschieht durch jährliche An Stelle
01 625 Rubeln Metall hat die russische Regierung einen Reingewinn von 5 %
Ea
507
geht zum Reservecapital, bis Verzinsung und s der Gesellschaf⸗
29 nd Tilgung der von der Gese Verzinsung und Tilgung de n S 8 8 “ Verzinf — g der vom Staate übernommenen Obligationen Verzinsung und Tilgung der Actien. .
Prospect.
Eise
85 Werst lang,
nach der Bilanz per 31. Dezember 1884
Metall⸗Rubel 30 149 346,26
1) Metall⸗Rubel 5 701 625 in 45 61 i 25 2) Metall⸗Rubel 16 589 269,07 n.eacnlür 3) e e Kbligationgeapital
a2. Metall⸗Rubel 6 539 577,19 vom S ii
b. Metall⸗Rubel 1 318 8782 E ee 13. Juni und 1 /13.
— 5 Dezember zahlbare uͤber je
Die Bezahlung der Coupons und
n auch in Berlin bewirkt werden. Verloosung und Rückzahlung al pari mit jährlich 1½10 Procent des Actiencapitals zuzüglich der Genußactien ausgegeben, welche an ü
der amortisirten Actien werden
folgt verwendet: asselbe die Hzhe von 15 % des
Die Gesellschaft darf weder Steinkohlengruben noch
Anlagecapitals
senbahn⸗G
Fabriken a
gliches vom Staate übernommenes Obligationscapital,
e ül e Obligationen, Gesellschaft ausgegebene Obligationen.
2 ½ Procent oder je Rubel gezogenen Actien erfolgt in Mosco bei der
3,12 ½ Metall lautende Gesellschaftskasse und wird
der über die fünfprocentigen Zinsen
nud 1¼10 %
erreicht,
baft folgende Bilanz aufge
[20524]
stellt:
—
Passiva.
Per 31. December 1884 wurde von der Gesells⸗
Credit⸗Rubel
Activa.
ö; Eisenbahnen: Für den Bau der Eisenbahnen verwendet:
2 Done „L
für die Donet⸗Linie J. Rbl. 22 021 200,65 ö“ stanti ka⸗Linie für die Konstantinow vhem. Rbl. 5 228 979,26
ir die Marienpol⸗Linie für die Marienp —
stand der Verwaltung . . Destan Betriebs⸗Verwaltung . . . . enden Rech⸗
. .
2 713 857,39
Cassen⸗ Gufhaben der Gesellschaft auf lauf nungen. .
Staatsbank: Special⸗Capital der Actionaire der gewes. Kon⸗ stantinowka⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.. Special⸗Capital der Eisenbahnschule Consolidirte Obligationen der Haupt⸗Gesellschaft Russischer Eisenbahnen I. Emission, erworhen aus dem Baucapital und in Aufbewahrung bei “]; 8 Vorräthe und Materialien. . e mit in directem Verkehr stehenden — 2* 2„ 8 * 8 tie: * 2. 2 2. Conto der Staats⸗Garantie: W. f ursprüngliches Obligations⸗Capita 8 “ Metall⸗Rbl. 5 678 319,88 = Metall⸗Rbl. Credit⸗Rbl.
1 674 591,02 = 2 641 657 06
auf Actien⸗Capital 355 830,07
“
und Obligations⸗Capital:
übernommenen Obligationen: Metall⸗Rbl. 2 569 861,23 = Credit⸗Rbl. 3 609 063,15
auf ergänzendes a. in vom Staate
530 638,91
und
b. in von der Ges hcstabh Metall⸗Rbl. Credit⸗Rbl.
und „ . 2 sen auf die Vorschüsse der Regie⸗ der Exploitationsunkosten. . 881, 1882 und
.*
ellschaft ausgegebenen 270 399,97 =
der Zin Deckung 8 1879, 1880, 1
Conto rung zur ur Deficiten pro 187 8 tio Brutts⸗Einnahme aus der Exvloita Üattan 8 Credit⸗Rbl. Exploitationskosten „
Deficit pro 1884 ..
32 817 4475 6 610 289 26
302 529 45
Actien⸗Capital:
45 613 Actien à 125 Metall⸗Rbl.
Metall⸗Rbl. 5 701
zeeliches Obligations⸗Capital Ursprüngliches Obligatieg. al.Rbl. 16 476
abgelegt zur Amorti⸗
ebö 8 . 11
gänzendes Obligations ⸗Capital gänzjendes Obligatic 242— übernommenen
44 146 27 in vom Staate aerh Metall⸗Rtl.
57 469 26 16 234 54% abgelegt zur Amorti⸗
112 716. Metall⸗Rbl. 16 589 269,
Obligationen 6 515 200,46
24 376,73
8 —
Credit⸗Rubel
625,— — 552,31 25 191 678,51
179 128 ,42
9 111000 6 38 313 64
“
b. in von der Gesellschaft
498 à 125 Me tionen 10 Metall⸗Rbl.
tall⸗Rbl. =
tiragirt 1884 53 Obligationen
2 Meran-Rbl. 6 539 577,19 ausgegebenen Obliga⸗
1 312 250,—
1 621 148/44
6 625,—
125 Rbl. Metall = 8 4 10 551 Obligationen Metall⸗Rbl. 1 3 ploitations⸗Capituaa „ I““ mit in directem Verkehr
Bahnen. x Creditoren: Actionaire
Capital der Eisenbahnschule
7 Strafgelder von
. 2* .
Zinsen auf — der Russischen Diverse Creditoren
Cautions⸗Conto Conto der Staatsgarantie: Schuld der Gese
Garantie: 8 des ursprünglichen Ob Metall⸗Rbl.
ctien⸗-Capitals Metall⸗Rbl.
Credit⸗Rbl.
Bahnen.
.* .*
5 67
1 67
stehenden
der Konstantinowka⸗Eisenb
der Angeste 1 Obligationen der Haupt⸗Gesellschaft
llschaft an die Regierung für
Obligations⸗Capitals
2 641 657,06 355 830,07
18 875,—
. .
ahn⸗Ge⸗
11 399 9
7 891 777,18
25 370 806 93
264 144 04 1 803 49
werden
in das
9 149 314 28
5)
869 067 12
8 319,88
4 591,02
31 271 30
schaft a.
nd des ergänzenden a. in vom Staate uü M
P
9„ Obligations⸗Ca
2 569 861,23 = 3 609 063,15
5
pitals:
30 638,91
—
b. in von der Ges gationen:
Metall⸗Rbl. Credit⸗Rbl.
ausgegebenen Obli⸗
270 399,97 = 431 621,1
38 575,2
und „ „ Conto der Vorschüsse der Regierung: Schuld der Gesellschaft an die Vorschüsse zur Deckung der ““ Zinsen auf Vorschüsse Rest der vom Staate vorge
b 11“
16
Cred.⸗Rbl.
Die Verwaltung der Donetz⸗Steinkohlen⸗Eisenbahn⸗
Statute und der Bilanz. Mosco, 24. Juni
Berlin, Juli 1885. Wir stelle
henden Prospects vo
n auf Grund des vorsteh 2- Stück 22 500 à 12
* *
†0 enden Ieo 8 unter nachstehe 1) Die Subscription findet auf
von 9 Uhr Vormittags b halten. Die Zutheilung erfolgt nach Der Subscriptionspreis ist auf 93, Umrechnungscourse von 320 Mark für Abnahme zu vergüten.
Bei der Subscription ist eine Die Abnahme der zugetheilten. Subscribent ist indessen verpflichtet V Ein Drittel „ Ein Drittel „
abzunehmen.
“
uns
057231 Bekanntmachung. Bei der im Monat Juli c. in öffentlicher Sitzung der Stadtverordneten ftattzehabten Auslocsung vet resp. zufolge Allerhöchsten Privilegii in 1869 emittirten Stadiohligotieaüfe dagsten Senbss S ie . d er zu g24988 1 Sv (Sertz 19 11876 emittirten Stadtobligationen über 360 000 ℳ (Serie II.) E..“ Oblig zur Ausloosung gekommen: 1 Litt. A. Nr. 1 über 3000 ℳ 8B1ö1äöö 1500 „ . 600 „
Directoren: S. Mamontoff. M. Kondratieff. S. Schmidt.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
ingungen zur Subscription Pehegubserir f Grund des diesem Prospe .“ Dienstag, den 28. Juli c. ;2 bis 5 Uhr Nachmittags an unserer Couponskasse sta “ lgt nach unserm Ermessen un 70 Rubel Metall füu
Caution von 5 Procen Actien in Originalstücken
Ein Drittel der zugetheilten
Stück einschließlich sind ungeth
den Nennwerth der Obligationen se ro 1. Juli bis ult 885 8 2. Januar 1886 ab
65 840 025 40 Gesellschaft begla
diesen Actier ü 4. 5 Nubel Metall Nominal
ct beigegebenen Anmeldungs
enachrichtigung an die Zf 2 88409 Rubel Metall festgesetzt,
100 Rubel. Außer dem Preise sind
5 Procent des Nominalbetrages 8 gegen Zahlung des Preises
August cr.,
September cr.,
Stücke bis spätestens 8 September cr.
„ “ c. en 3 15. August cr. zu reguliren.
„
9 3 1† pis spätesten eilt bis späate len
Handels⸗Gesellschaft.
Berliner
efern und dagegen 1w Bet
erer Stadt⸗Hauptkasse einzuliefern und dases
erer Stadt⸗H sowie die Zinsen Dezember 1
vom 2.
Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: 8
s .
aus den Verloosungen vom; 8 n. 3 Ver 5
882: Serie 1. Litt. D. Nr. 202 U
1. Januar 1882: Serie 8 2 F. Nr. 563 über
1. Januar
Staßfurt, den 20. Juli 1885. 8 Der Magistrat.
Fiedler.
32 8 „ 405
„ 454
„ 467
„ 497 50 „
„ 556 150 „
Summa 8550 ℳ „Nr. 16 über 3000 ℳ 58 1000
[20575]
iswundarztstelle des Kreises Heilsberg
ewerber werden hierdurch aufgefordert, g der erforderlichen Zeugnisse ber d. Is.
Die Krei ist nicht besetzt. Geeignete 8 5. sich unter Einreichung des Lebenslaufes bis zum 1. Septem hier zu melden. Königsberg,
Der
den 17. Juli 1885. Regierungs⸗Präsident: V Steinmet.
eschossenen Baugelder
ubigt hierdurch die Richtigkeit des Vorste
Der frühere S
die usancemäßigen
baar oder in courshaber (2) kann vom 5.
gem
[20757]
Regierung für Exploitations⸗
2 401 644 89
1 388 488 36, 2 790 1332
. . . . . — ——
39 127
Cred.⸗J kbl.
1
gsformulars am
chluß der Sub
benden Effecten zu August er. ab
des Grundkapitals um einen Herabsetzung df h80,000 durch
rag bis zu ℳ 19
6600 Actien beschlossen hat “ vusg Juli 1885 Frankfurt a. M., den 16. 885. Frankfurt S. nifurter Baubank.
äß unsere J. Angelheim.
Einla
zur
Generalversammlung
der
Aluminium⸗ und Magnesium⸗
Fa Patent
2) Antrag des Ausführung des Gemäß §. 26 Aktionäre ersucht, zur versammlung spätestens
en als wirkli
zahlbar in Reichs mark; n tückzinsen vom 1. Juni bis zum
im Lokal der .
am Markt Nr. 15 1 ag, den 11. August 1885 iin Dien ga. ss beeeIIX.“
Tagesordnung:
schäftsbericht. 8 JS Aufsichtsraths, betreffend §. 8 Absatz 1 der Statuten. tatuten werden die Herren
eneral⸗
der S
Theilnahme an der G
ihre Interimsschei
65 640 025 40
tuten liegen
Borris⸗ 2 ;. Bericht der Rechnungsrevif n p 9 1 2 vnd Wahl einer solchen Kommission für das Geschäftsjahr 1885/86 Beschluß über Nichtzahlung einer für das abgelaufe 6) Beschluß Hypothek 7) Abänderung Bestimmungen 1884. Gemãß Aktien Litt beiwohnen 19. August Comptoir 8 g. den 21 rien . 21. Der Borsitzende des Aufsichtsraths der Zucker⸗
[2052532 Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. Es wird bierdurch zur alle bracht, daß die Generalr 1884 die Reduzirung des E beschlossen hat:
u d
N U
1”” bung und werden zufolge Art. 243,
Allg. Deutsch. H. G. 2 schaft aufgefordert, sich
melden.
Der Vorstand.
[20760]
V Zuckerfabrik Brakel
im
1) Vorlegung der Jahresrech
2) Aenderung der §§. 4, 5, 7, 1
am
Die Herren Aktionare der — . Zuckerfabrik Marienwerder
hierdurch Generalversammlung
Mittwoch, d. 19. August e „Neue Schützenhaus hier
ordentlichen
ste, Rachm. 3 Uhr, rselbst eingeladen.
zur diesjährigen
Tagesordnung:
scht des Aufsichtsraths. 8 Be 8 über den Gang und
Vorstan des
2) Bericht des V 8
die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der
Bilanz. G
3) Wahl von vier Stelle der
V Gr. Bandtken, C
Aufsichtsrathsmitgliedern an ausgeloosten Herren C Min klev⸗ Witt⸗Kl. Nebrau, Robert Neuhöfen und Rud. Borris⸗Weißhof. ons⸗Kommission pro
Dividende ne Rechnungsjahr. üt Eintragung einer Kautions⸗ k in Höhe von ℳ 170 000. Statuten gemäß den des Reichsgesetzes vom 18. Juli
§. 20 des Statuts haben die Besitzer der
B., welche der Generalversammlung wollen, die Aktien bis spätestens am cr., Mittags 12 Uhr, im Fabrik⸗ zu deponiren, wogegen Stimmkarte
Juli 1885.
fabrik Marienwerder. C. Minklev.
gemeinen Kenntniß ge⸗ ersammlung vom 30. April Grundkapitals der Gesell⸗
50 ittelst Herabsetzung m ℳ 1 500 000 — ₰ mittelst Herabsetzu es Nominalbetrages der 15 000 Sick. Aktien on je ℳ 600 — auf je ℳ 500,
m ℳ 1 500 000 — ₰ mittelst Rückerwer⸗ im öffentlichen Lizitationswege von 3000 Stck. Interimsscheinen der Gesellschaft 1 245 und 248 des G. B. die Gläubiger der Gesell⸗ bei der Gesellschaft zu
Der Aufsichtsrath.
Generalversammluung der Actionaire der. 8 Kreis Hörter
Mittwoch, den 12. August 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, le des Herrn Robrecht in Brakel.
Tagesordnung: 8 echnung und Berich versamm⸗
Saa
fsichtsraths an die General
des Auff lung. 7, 11, 12, 13, 16, 21. 24, 25, 26, 27, 30, 31, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 45, 46, Sonderbestimmung I. des Gesell⸗ schaftsstatuts gemäß den Vorschlägen des Aufsichtsraths. 8 “ Neuwahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths. r Geschäftsabschluß, der Bericht des Aufsichts⸗ Aenderung der Sta⸗
und die Vorschläge zur Aende S im Comptoir der Fabrik zur Einsicht
der Herren Actionaire aus.
scription bleibt vorbe⸗
zum usancemäßigen
4 g „H Tage der
hinterlegen.
bewirkt werden. Der
Rückkauf von und fordern wir dem⸗ sich zu melden
pp. Fritzel.
dung
Brakel den Vorstand der Zuckerfab
Nachdem in der außerordern lung vom 14. erforderliche Anz⸗ “ laden wir hiermit unsere Herren⸗ zweiten
ergebenst ein.
neralversammlung tbeilzun ersucht, ihre A arithmetisch
23. Juli 1885. 8 1 lcger rik Brakel Kreis Hörter. J Larenz. Wilh. Albers. Kunckell.
— ꝗñOQ—
¹ deutsche Handelsgesellscaft.
ntlichen Generalversamm⸗ zur Beschlußfähigkeit icht vertreten war, Actionäre zu einer
Juli l. J. die nzahl von Actien n.
f e lung außerordentlichen Generalversamm 1 8 Dienstag, den 25. August l. J.,
Vormittags 10 ½ Uhr, im Bankgebäude der Gesellschaft, Götheplatz Nr. 5 dahier,
agesordnung:* 1 8* 13 und 15 der Statuten
Aenderung der §§. .
(Zusammensetzung des Aufsichtsrathes treffend). Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ge⸗ ehmen wünschen, werden
Actien unter Einreichung eines doppelten⸗ geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens am 20. August l. J. in dem Effecten⸗ Bureau der Gesellschaft zu deponiren und hiergegen die Eintrittskarten in Empfang zu nebmen. Fan⸗ mulare der Nummernverzeichnisse sind ebendaselbf zu erhalten. 8 1 Frankfurt a. M., den 23. Juli 1885.
Der Vorstand. — * Eine weitere außerordentliche —— lung behufs Beschlußfassung über den ersten Gege
der Generalversammlung
brik Grätzel
Besellschaft 5 II zu Bremen
am Tage vor derselben
bi
nd der Tagesordnung der Gen r 8 14 ds. Mtz. wird demnächst einberufen werden.
18988c. Aktiengesellschaft Breslauer Schlachtvieh⸗Mark in Liquidation. 1“ Lvee ““ ensapzale der Atrien gesenschaft Breslauer Eö“
1 ine Abschlagszahlung 9 datton eine Abschlagsz I
Buszablung derselben findet gegen — Muszahlung derse .
8 cinem quittirte
Aktien bei 2⸗us 8 Akrien, welche mit
bei dem Bankhause Ge⸗
In Vertretung:
i f f Aktien manditgesellschaften auf A a an und Aktiengesellschaften.
Bekanntmachung. äß Artikel 243 u. 245 des Actiengesetzes Ce zur Kenntniß, daß die 63 liche Generalversammlung vom 29. Mai d. J.
1 Bank zu Aktien, welche mit exerd er Filiale der Niedersächsischen ank zu eichnifse einzureichen sind, I n Depositenschein und Einlaßkarte zu EE hinterlegen. “ 8
24. Juli 1885. 1v.ö Heses Borsitzende des Aufsichtsraths. Bresle Dr. Joh. Wilckens.
Der Rest ist Reingewin naer 1 W1“ std gewinn, von dem die eine Hälfte zur Rückerstattun 8 verwendet wird, während die andere Hälfte de I ste zur Rückerstattung der vom Staate geleistete t 5 0 II 3 „während die andere Hälfte den Actionairen zu Gute kommt. Sollte den Actionairen ““ S”, vebehsenden Gatantie Zuschüffe 1 8 % mehr als 1 % Superdividende 1 b
. b Abends 6 Uhr 4. August 1885
zufallen, so wird die Hälfte des sich dann n. s E d die 8 dann noch zu Gunsten der Actionaire ergebenden Ueberschuss ichf 388α * er; U 3 1 — 8 s üss eberschusses gleichfalls zur Rückzahlung der Garantie⸗Zuschüsse an den . „ 165 8l
Staat verwendet. Am 29. Juli 1959 geht di taat ü 1“ 959 geht die Bahn a S selb EEö“ abzukaufen. Als Norm für die EEEö1“ S vETö vorbehalten, die Bahn vom 2. August 1897 ab jederzeit 8 309 Jahren, doch darf dieselbe nicht kleiner sei Z“ reises alsdann die Durchschnitts⸗Reinei e ⸗ 2 500 — — ier sein, als die Reineinnahme des letzten dieser 7 & c. s⸗Reineinnahme der 5 besten unter den 7 . 28 88 tirten 51 ⁄10 % des Anlage⸗Capi ie jahme des letzten dieser 7 Jahre und auch ni rirn en unter den 7 letzten 287 8 110 7%. rlage⸗Capitals. Die durch Capitalisirun — — — nicht geringer als die vom St 8 . 5 cessionsdauer entstandene Summe A * zitalisirung dieser vormirten Reineinnahme zu 5 % für di FEEE 59¼ 002 entstanden nach Abzug der noch nicht getilgten Obligati vörerfeinnahme zu 5 % für die noch nicht verflossene Zei 395 500 auszuzahlen. Sollte der Kauf auf Basis setilgten Obligationen zum Nominalwerthe, hat der Sta felschaft uflossene Zeit der Con. 35—SSIS Fv gn „ te üuf Basis von m 8 5 ⁄10 % Reinein alwerrhe, hat der Staat der Gesells n 5 % Staatspapie 1 . Eraisz verwandk. mehr als 51/⁄10 % Reineinnahme erfolgen, so wird der Ueberschuß zur See nee essmween Summa 8000 28 hier 3 antie⸗ sse de Obligationen werden hier⸗ selben gnebst den Talons bei
Miog ctioen der e Ao ison 1 f 11 Die Actien der Donetz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sind seitens
Gerichtsschreib
[20627] Vermögensbeschlagnahme.
Gegen Josef Mura, geboren am 20 /3. 63 zu Felleringen, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar vom 10 April 1885, wegen Verletzung der Wehrpflicht, die Beschlag⸗ nahme im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens bis zur Höhe von 1000 fügt -
Kolmar, den 21. Juli 1885 ö
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
—
gege am 15. Juli 1885. Der Aufsichtsrath.
[20046]
Die Inhaber dieser durch aufgefordert, die
d s . der russischen Regierung als iür v. 88 als Unterlage für Verpflichtungen gegen den Staat zugelassen.